LOKALES
M I T T W O C H , 2 7. M A I 2 0 1 5
NK
NR. 120
SEITE C5
Lob fĂźr kontinuierliche Ortsentwicklung in Welschbach Die Jury des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ sah sich vor Ort um – Entscheidung wird in der kommenden Woche erwartet Die Umnutzung der ehemaligen Grundschule, die Verwandlung der Kiesgrube in eine GrĂźnanlage – dies und vieles mehr standen auf dem Plan des Besichtigungsrundgangs, zu dem der Ortsrat die Jury eingeladen hatte.
Ortsvorsteher Christian Petry (Mitte) erklärte dem Vorsitzenden JÜrg DÜrr (links) und den anderen Jurymitgliedern die Entwicklung des Geländes. Foto : A. MEYER
Welschbach. Die Sonne half den Welschbachern am Montag tatkräftig, ihr Dorf im wahrsten Sinne des Wortes im besten Licht erscheinen zu lassen. „Wir haben nur solches Wetter in Welschbach“, behauptete ein Ortsratsmitglied. Doch selbst wenn die Jury das glauben sollte, nur um hĂźbsche EindrĂźcke geht es bei dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums schon lange nicht mehr. Deshalb fĂźhrten Ortsvorsteher Christian Petry, einige Ortsräte und BĂźrger die Jury zu den Plätzen, an denen sich
Entwicklung abzeichnet. So wie in der ehemaligen Kiesgrube, wo nun alles grĂźnt und sich dank der Tierlandstiftung seltene Haustierrassen wohlfĂźhlen. „Hier wird auch unser Themenwanderweg ‘Nach der Schicht’ entlangfĂźhren“, so Petry. Dieser stieĂ&#x;e dann auf den Hirzweiler Wanderweg „Rund ums liebe Vieh“. Einen kleinen Vorgeschmack auf Wanderungen durch Welschbach gab es dann schon mal insofern, dass man den Hexenberg bestieg und von dort die Lage des Dorfes in der Landschaft betrachtete. Im Bereich Schule, Welschbachhalle und Feuerwehr ging der Ortsvorsteher auf die vielfältige Nutzung der um einen Platz gruppierten Gebäude durch Vereine und andere Gruppen ein. Nach der SchlieĂ&#x;ung der Grundschule war es hier gelungen, Leerstand und Verfall abzuwen-
den. „Wir waren uns im Ortsrat einig, dass wir hier Leben brauchen“, sagte Petry. Auf dem Präsentationsplan standen auch der Bereich WelschbachstraĂ&#x;e/ Zum Hexenberg und die Ortsmitte am Denkmal, die unter der Prämisse „Rosen“ neu angelegt sind. Auch ästhetischer Härtefälle werden die Welschbacher Herr, wie sie zeigten: Einen Leerstand, der sich nicht veräuĂ&#x;ern lieĂ&#x;, hat man mit UnterstĂźtzung aus einem Landesprogramm abreiĂ&#x;en lassen, sodass das GrundstĂźck neu bebaut werden konnte. AuĂ&#x;erdem ging es in den Rosengarten und in das Naherholungsgebiet Im Roth, wo im Herbst in einem BĂźrgerprojekt die SchutzhĂźtte saniert werden soll. Themen wie soziale Strukturen, Arbeitsplätze und demografischer Wandel wurden in einem Gespräch eigens aufgegriffen.
Der Jury-Vorsitzende JĂśrg DĂśrr, als Vertreter der Unteren BauaufsichtsbehĂśrde dabei, machte keinen Hehl aus seinem positiven Eindruck. „Die Kontinuität in der Entwicklung des Ortes ist sehr deutlich.“ Ihm gefalle, dass im Bereich der Schule so viele Vereine zusammenträfen und dass das Dorffest groĂ&#x;en Zuspruch habe. „Hier herrscht ein ZusammengehĂśrigkeitsgefĂźhl.“ Sollte Welschbach, das regelmäĂ&#x;ig an „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnimmt, sich gegen die Konkurrenten Wustweiler und Hirzweiler durchsetzen, geht es in den Landesentscheid. Man rechnet mit Nachricht von der Jury in der kommenden Woche. ani PRODUKTION DIESER SEITE: O L I V E R S P E T T E L , M CG , HEIKE JUNGMANN
Wirtschaft & Handel
Anzeige
SPIESEN-ELVERSBERG BIETET MEHR Unternehmen aus der Region stellen sich vor
30 Jahre Klaus Betz GmbH Die Firma Klaus Betz GmbH, der Bäder- und Heizungs-Spezialist in Spiesen, feiert Jubiläum. Anlässlich des 30jährigen Bestehens lädt die Firma fßr Freitag/ Samstag, 19./20. Juni, auf ihr Gelände, Am Zankwald 23, ein.
G
efeiert wird an beiden Tagen jeweils ab elf Uhr. Die Ausstellung ist geĂśffnet, und den Besuchern steht ein Infomobil der Firma Vaillant zum Thema Ă–l- und Gasheizungen zur VerfĂźgung. AuĂ&#x;er-
dem werden Pelletheizungen des Herstellers ÖkoFEN (momentaner Zuschuss mindestens 4500 Euro bei Brennwerttechnik) präsentiert. Fßr das leibliche Wohl ist natßrlich bestens gesorgt. Neben Getränken werden Spezialitäten
www.axel-trapp.de
WOHLFĂœHLKLIMA FĂœR IHR ZUHAUSE BERATUNG, PLANUNG, INSTALLATION & WARTUNG Individuell geplante Klimaanlagen erzeugen frische und gesunde Luft – nicht nur fĂźr Allergiker. Wir schaffen angenehmes Klima im Wohnbereich. Und dies kostengĂźnstig, energetisch sinnvoll und umweltfreundlich.
Axel Trapp Elektro-Anlagenbau GmbH & Co KG Gewerbepark 28
66583 Spiesen-Elversberg
Tel.: +49 (0)6821-7 72 74/75
Kunden sein neues Bad aus eider Krankenkasse mit bis zu vom Grill angeboten, die ein ner Hand: Die Firma Klaus Grill-Saarlandmeister zuberei- 4000 Euro bezuschusst werden“, berichtet FirmengrĂźnder Betz GmbH koordiniert dann tet. alle anfallenden Arbeiten mit und Seniorchef Klaus Betz. Wenn es um wohlige Wärme In einer eigenen Ausstellung in zuverlässigen Partnerbetrieund moderne Bäder zum ben, so dass das Bad terminWohlfĂźhlen geht, ist die Firma Spiesen, Am Zankwald 23, präsentiert die Firma auf rund gerecht fertig wird. GroĂ&#x;en Klaus Betz GmbH in Spiesen Wert legt der Betrieb auf Ser80 Quadratmetern vielfältige ihren Kunden seit nunmehr vice: Der Kundendienst steht gut 30 Jahren ein kompetenter GestaltungsmĂśglichkeiten fĂźr auch nach Feierabend sowie Bäder sowie eine groĂ&#x;e AusPartner. Schwerpunkte sind an Wochenenden und Feiertader Austausch alter Heizkessel wahl an Duschen, Wannen, gen zur VerfĂźgung. gegen neue, Energie sparende BadmĂśbeln sowie sonstigen Klaus Betz ist Gas- und Wassanitären EinrichtungsgegenHeizsysteme und der Umbau von in die Jahre gekommenen ständen. So weit mĂśglich baut serinstallateurmeister. 1985 machte er sich selbstständig der Betrieb Markenprodukte Bädern zu modernen Wohlund grĂźndete seine eigene Fir„Made in Germany“ ein. fĂźhl-Oasen. ma. Mit seinem Sohn Denis ist Auf Wunsch bekommt der Das Leistungsspektrum umfasst Gasbrennwert-, Ă–l- und Pelletheizkessel, Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und zur HeizungsunterstĂźtzung, Schornsteinverengung mit Edelstahlrohren und Gasleistungsabdichtung mit Prodoral. Bei Bädern reicht das Spektrum von kleinen, funktionalen Etagenbad bis zur groĂ&#x;zĂźgigen WohlfĂźhl- und Wellness-Oase. Alle Bäder kĂśnnen auch barrierefrei, das heiĂ&#x;t senioren- und behindertengerecht, geplant und realisiert werden. Der Umbau von in die Jahre gekommenen Bädern zu seniorengerechten Bädern ist eine Spezialität der Firma. „Unter bestimmten Voraussetzungen kann der seniorengerechte Badumbau auch von Klaus und Denis Betz (oben von links) und ihr Team. Foto: PR
mittlerweile die zweite Generation in die Geschäftsfßhrung des Familienunternehmens aufgerßckt. Denis Betz ist seit elf Jahren Heizungs- und Installationsmeister und seit fßnf Jahren Energieberater des Berufsverbandes SHK (Sanitär-Heizung-Klima). Dadurch ist die Firma berechtigt, Energiepässe auszustellen. Die Firma beschäftigt noch fßnf Gesellen, von denen drei bereits seit ßber 20 Jahren im Betrieb arbeiten. Die Firma bildet auch aus und beschäftigt zurzeit drei Lehrlinge. om
Erd-, Feuer-, Baumund Seebestattungen
Informationen Kontakt Klaus Betz GmbH Am Zankwald 28 66583 Spiesen-Elversberg Telefon (0 68 21) 7 04 90 info@klaus-betz.de BĂźrozeiten: Mo. - Fr. von 7.30 bis 18 Uhr, Sa. von 8 bis 13 Uhr, auĂ&#x;erdem Termine nach Vereinbarung. MEHR INFOS UNTER: www.klaus-betz.de
Gitarre | Bass | Drums | Bandcoaching
Erledigung aller Formalitäten
www.bestatter-test.de
Spiesen-Elversberg HerrenstraĂ&#x;e 29 66583 Spiesen-Elversberg
Tel. 0 68 21 / 7 11 76
0 68 21/8 68 28 36 01 77/7 96 59 94
Ihr preiswerter Meisterbetrieb seit Ăźber 30 Jahren
Seniorengerechter Badumbau?
Irina
BĂ„DERAUSSTELLUNG
WETZEL
Sie feiern, wir liefern. C
Informieren Sie sich – Ausstellungstermin nach Vereinbarung!
Der Catering – Service mit dem Rundum-Sorglos-Paket
(0) 6821-290 07 72 (0) 6821-48 54 18
Ihnen, Ihre Media-Beraterin steht , den Kun en lich erb unseren gew te. Sei zur Tat und t Ra gerne mit Rufen Sie an!
partykoch@peitler.de www.peitler.de
DAMIT LERNEN WIEDER SPASS MACHT!
Klaus Betz
SCHIFFWEILER NEUNKIRCHEN, ILLINGEN, UND SPIESEN-ELVERSBERG
Irina Wetzel -31 Telefon: (0 68 21) 9 04 64 de sb. szel@ etz E-Mail: i.w
GmbH
HohlstraĂ&#x;e 14 66583 Spiesen-Elversberg Tel.: 0 68 21 - 79 04 06 salonwalle@online.de www.saarbruecker-zeitung.de
ACHTUNG: 19.06. und 20.06.2015 GroĂ&#x;es Fest zum 30-jährigen Jubiläum. Alle Kunden und Freunde sind herzlich eingeladen Bäder zum WohlfĂźhlen
Gemßtliche Wärme Sonnige Warmwasserbereitung
Hilfe unter 0 68 21 / 9 20 67 53
Am Zankwald 28 ¡ 66583 Spiesen/Elversberg
Institut fĂźr Lern- u. FĂśrderkonzepte | www.legafit.de
www.klaus-betz.de ¡ Tel. 0 68 21-7 04 90