LEBACH Ihr Stadtmagazin
01 | 2015
| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||||||||||
RT
LEBACH FEIE
ine Lebach und se d in Stadtteile sin Feierlaune S. 12
THEELFESCHD
FREILICHT FESTIVAL
FERIENPROGRAMM
Kultur und Sport mitten in der Stadt
LOVE PEACE & KIEH auf der Rennwiese S. 18
Keine Zeit f端r Langeweile S. 22
S. 04
2
ED ITO RI A L
Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser neuen Ausgabe des Lebacher Stadtmagazins halten Sie ein Druckwerk in den Händen, das Ihnen die schönen Seiten unserer Stadt näher bringen will. Zudem finden Sie viele aktuelle Informationen zu bevorstehenden Festen, Feiern und Veranstaltungen, zu denen ich Sie schon jetzt herzlich einladen darf. Es würde mich freuen, wenn der eine oder andere Artikel Ihnen Lust auf Lebach machen würde. Wir haben vieles zu zeigen und vieles zu bieten. Mit der Darstellung der Situation in Bezug auf Flüchtlinge in unserer Stadt greift dieses Magazin einen Punkt auf, der derzeit aktueller ist denn je. Für uns Lebacher ist das allerdings nichts Neues, beherbergen wir doch schon seit dem Jahr 1958 die Landesaufnahmestelle für Vertriebene und Flüchtlinge. Wir leben also seit fast 60 Jahren das, was woanders als mehr oder weniger frommer Wunsch ausgesprochen wird: ein friedliches Neben- und Miteinander der Kulturen. Nicht ohne Stolz sehe ich auch unsere Bemühungen im Kita-Bereich an. Wir investieren viel Geld in unsere Kinder, aber das sind wahrlich lohnende Investitionen in unsere Zukunft. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen dieses Magazins und freue mich darauf, Sie bei Gelegenheit in unserer Stadt willkommen heißen zu dürfen.
Herzlichst Ihr Klauspeter Brill
Anzeige
Auto-Service
Zimmer & Schu
GmbH
Wir machen, dass es fährt
• • • •
KFZ-Reparaturen KFZ-Elektrik KFZ-Handel Autotelefon & Autoradio
• • • •
Klimaanlagen TÜV-Abnahmen Autovermietung und vieles mehr ...
2015
www.zsmobile.de Schaumbergstraße 170 • 66822 Thalexweiler • Tel. (0 68 88) 9 11 45 LEBACH | Ihr Stadtmagazin
IN HALT
Inhalt 04
Das TheelFeschd 2015: Kultur und Sport mitten im Ort
06
32. levoBank Stadtlauf lockt auch in diesem Jahr wieder tausende Läufer an
08
Der Lebacher Verkehrsverein sorgt für Abwechslung in der Theelstadt
10
Der Haifisch-Pfad: Auf den Spuren Lebacher Fossilien
12
Festhochsaison: Auch in den Stadtteilen wird im Sommer gefeiert
15
Kultursommer 2015 an der Breck: Live-Musik in der Innenstadt
16
Kinderhilfe Chillan: Fast vier Jahrzehnte dem guten Zweck verschrieben
18
LOVE PEACE & KIEH: Freilichtfestival auf der grünen Wiese
20
Kitas: Die Betreuung in Lebach kann sich sehen lassen
22
Keine Zeit für Langeweile: Das Sommerferienprogramm der Stadt Lebach
24
Veranstaltungen ab Ende Juni auf einen Blick
26
Neues Web-Portal MeinLebach.de stellt sich vor
Rechts: Im Jahr 2007 wurde im Zentrum der Stadt Lebach, zwischen dem Flüsschen Theel und der Hochtrasse der Umgehungsstraße, der „Asiatische Garten“ fertiggestellt. Er entstand nach dem Vorbild traditioneller chinesischer Gartenanlagen und ist der einzige seiner Art im gesamten Saarland. Foto: Gerhard Alt
Unten: Lebach ist der Mittelpunkt des Saarlandes. Diese Tafel auf Lebacher Bann beweist es. Foto: SZ
Kunst und Savoir vivre beim Malpicknick in der Lebacher Innenstadt. Foto: Oliver Morguet LEBACH | Ihr Stadtmagazin
3
4
KU LT U R & F RE I Z E I T
X-Pression sorgen am Feschd-Freitag nach dem Stadtlauf für Partystimmung.
Foto: Band
Das TheelFeschd 2015: „Kultur und Sport mitten im Ort“ Zur offiziellen Einweihung des neu gestalteten Bitscher Platzes feierte im vergangenen Jahr das TheelFeschd Premiere. Trotz eher bescheidenen Wetters war die Resonanz sehr positiv und ermutigend. Viele waren froh, dass der Stadtgeburtstag am letzten Juniwochenende in Lebach wieder gefeiert wurde. Deshalb gibt es am Freitag/Samstag, 26./27. Juni, eine Neuauflage. Auch das Motto der Premiere bleibt erhalten: Kultur & Sport mitten im Ort. Der Festaufbau wird dem des vergangenen Jahres ähneln. Auch die Anbieter sind bis auf ein, zwei Ausnahmen gleich geblieben, wobei das Essensangebot deutlich vielfältiger wird. Ebenso hat sich der Ablauf, insbesondere der Auftakt mit
dem Stadtlauf des TV Lebach am Freitagabend, bewährt (siehe dazu eigenen Bericht Seite 06).
Party mit X-Pression Nach der Siegerehrung des Stadtlaufs startet das Theelfeschd mit einer großen Party. Hierzu spielt die Band „X-Pressi-
Anzeige
BEERDIGUNGSINSTITUT Erdbestattung Feuerbestattung Seebestattung Friedwaldbestattung
✆ 0 68 81 - 8 75 87
www.schreinerei-mesmer.de LEBACH | Ihr Stadtmagazin
on“. Unter dem Motto „Alles bleibt anders“ meldet sich die etablierte saarländische Eventband mit neuer Besetzung zurück. Nach längerer kreativer Pause präsentiert sich das neue Line-Up mit aktuellen, chartorientierten Songs und „must-hear“-Hits aus über 30 Jahren Musikgeschichte. Zwei charismati-
sche Stimmen in der Front heizen dem Publikum von Anfang an ordentlich ein, kraftvoll und ausdrucksstark. X-Pression begeistert durch musikalische Vielfalt auf höchstem Niveau. Ganz nach dem Motto „Let me entertain you“ will die siebenköpfige Formation für Partystimmung pur sorgen.
KU LT UR & F RE IZE IT
Samstag ist Familientag Das Samstagsprogramm startet um 14 Uhr mit einem Kinder-, Jugend- und Familiennachmittag. Die Lebacher Kindertagesstätten bereiten ein tolles Unterhaltungs- und Mitmachangebot vor. Das zentrale Thema ist „Freundschaft“. Außerdem erwartet die Besucher gegen 16 Uhr „Hochspannung auf dem Tiefseil“ mit Kinderliedermacher „Casi“ und Clown „Lolek“. Um 17.15 Uhr startet dann das legendäre „Lebacher-Eier-Rennen“ auf der Theel. Am späten Nachmittag werden die Lebacher Nachwuchsbands „Clubs“ und „Copy and Paste“ auftreten. Das Abendprogramm bestreitet „Room Service“ mit Frontfrau Inna Herrmann. Die Formation wurde im April 2005 von fünf jungen Saarländern gegründet. Ziel war es, eine Coverband ins Leben zu rufen, die Spaß macht!
Mittlerweile kann man sagen, dass Room Service nicht irgendeine Coverband ist... Und eigens für das Lebacher TheelFeschd hat die Band sich mit einer Sängerin „verstärkt“, die gerade in Lebach einen sehr guten Namen hat, nämlich Inna Herrmann. Die professionelle Sängerin ist ja seit Jahren fester Bestandteil der Musical-Company bei der Lebacher Neujahrsgala.
Rock der Extraklasse!
Am Feschd-Samstag gibt es feinsten Rock mit Roomservice.
Room Service steht für PartyRock der Extraklasse. Neben der performanceorientierten und professionellen musikalischen Darbietung steht hier insbesondere auch der humorvolle, lockere und witzgeladene Umgang mit dem Publikum und sich selbst auf der Speisekarte. Wer hiervon einmal gekostet hat, kann schnell süchtig werden! Im musikalischen Menü der Band
findet man die namhaften Rockund Pop-Klassiker der vergangenen sechs Jahrzehnte, pikant gewürzt mit Songs aus den aktuellen Charts und natürlich den Klassikern der Neuen Deutschen Welle.
Kulinarisches aus Lebach und Bitsch Zum Lebacher Theelfeschd hat
Foto Band
sich eine ganze Reihe Lebacher Vereine angemeldet, die mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot aufwarten. Auch die Freunde aus der Partnerstadt Bitsch sind wieder mit von der Partie und verwöhnen die Gäste mit ihren Spezialitäten. Beste Voraussetzungen also für eine gelungene Veranstaltung. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen! Stadt Lebach/om
Anzeige
Garten(t)rÄume
i
Live Musik auf drei Bühnen
19. September 2015, 13 - 18 Uhr 20. September 2015, 11 - 18 Uhr
i
6
r r • i e i
i
i
•
d F ei i t r -Dir i n • i
•
.
Garten(t)rÄume
Sonntag, 28. Juni 2015, 11 - 21 Uhr
i
i •
i i
•
i r
r r
i
LEBACH | Ihr Stadtmagazin
5
Seit dem vergangenen Jahr wird der Stadtlauf an der levo-Bank am Bitscher Platz gestartet.
Foto: Stadt Lebach
32. Auflage des levoBank-Stadtlaufs Seit der Einbindung in das neue TheelFeschd im vergangenen Jahr macht die Laufveranstaltung des TV Lebach nun ihrem Namen auch alle Ehre: Der levoBank-Stadtlauf führt nämlich nun nicht mehr durch die Außenbezirke, sondern mitten durch die Innenstadt. Die 32. Auflage findet am Freitag, 26. Juni, statt. Freitagabends fällt im wahren Wortsinn der Startschuss zum 2. Theelfeschd. Um 17.30 Uhr wird als erster Wettbewerb des 32. levoBank-Stadtlaufs der Bambini-
Anzeige
• • • • • •
LEBACH | Ihr Stadtmagazin
Wettbewerb gestartet. Es folgen der Handicap- und Schülerlauf. Der Hauptlauf mit den Staffeln geht um 18.30 Uhr auf die Laufstrecke.
Wenn der TV Lebach zum 32. levoBank-Stadtlauf powered bei adidas einlädt, dann denkt man zunächst an Wettkampf. Den wird es auch geben, denn beim
Informationen: Die Strecken 10 km Hauptlauf: 4 Runden à 2,5 km 10 km Staffellauf: 4 Runden à 2,5 km 5 km Schnupperlauf: 2 Runden à 2,5 km 2,5 km Schülerlauf: 1 Runde à 2,5 km 0,5 km Bambinilauf: 2 Runden à 250 m (um den Bitscher Platz) 0,5 km Handicaplauf: 2 Runden à 250 m (um den Bitcher Platz). Schnelle und amtlich vermessene Strecke Staffeln: Eine Staffel besteht aus 4 Läufer(inne)n, männlich, weiblich oder Mix (mit mindestens einer weiblichen Teilnehmerin), ohne Altersklasse. Die teilnehmerstärkste Gruppe erhält einen Sonderpreis. Start und Ziel: vor der levoBank am Bitscher Platz Startzeiten 17.30 Uhr: Bambinilauf 17.45 Uhr: Lauf für Menschen mit Handicap 18.00 Uhr: Schülerlauf 18.30 Uhr: Schnupperlauf (5 km), Haupt- und Staffellauf Startgeld: Hauptlauf: 8 Euro (einschließlich Bon für 1 Getränk bis 2 Euro am Stand des TV Lebach) Jugend A und B: 5 Euro Staffellauf: 16 Euro pro Staffel. Schnupperlauf: 5 Euro Schüler: 3 Euro
KULT UR UN D F RE IZE IT
10-km-Hauptlauf wird die saarländische Läuferelite an den Start gehen. Aber es gibt auch zwei Angebote für ganz „normale“ Läuferinnen und Läufer: einen 5-km-Schnupperlauf und einen Staffellauf.
Bambini-, Schülerund Handicaplauf Die Laufstrecke führt über einen Innenstadt-Rundkurs von 2,5 Kilometer. Beim Hauptlauf ist der viermal zu bewältigen mit einer Gesamtdistanz von zehn Kilometer. Die Teilnehmer am Schnupperlauf können ihre Fitness über die Hälfte dieser Distanz, also fünf Kilometer, testen. Beim Staffellauf schließlich teilen sich vier Läuferinnen oder Läufer die vier Runden, so dass jeder 2,5 km zurücklegen muss. Hier sind Vereins-, Firmen- oder Privatteams eingeladen und bei der ersten Auflage 2014 hat das allen viel Spaß gemacht. Mit etwas Training kann das auch jeder schaffen. Des Weiteren sind die Lebacher Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen eingeladen, sich am Integrations- und Schülerlauf zu beteiligen.
Die levoBank war schon namensgebender Sponsor der Veranstaltung, als der Lauf noch im Stadion an der Dillinger Straße gestartet wurde. Foto: om
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm Der Spaß an der Sache aber kommt nicht nur vom Laufen. Im Start-/Zielbereich heizt DJane Katja von „Open Music“ die Stimmung bei Läufern und Publikum an. Lauf-Urgestein Fips Wagner ist für die Moderation verantwortlich. Unterwegs werden die Sam` leck“ (Einfahrt baband „Samba O Realschule) und die saarländische Newcomerband „Playin `God“ (Ecke Markt-/Mottener Straße) für zusätzliche Motivati-
on und gute Laune sorgen. Die Feuerwehr wird nicht nur die Strecke sichern, sondern den Läuferinnen und Läufern mit einer „Straßendusche“ auch Abkühlung verschaffen. Und schließlich das Sahnehäubchen: jeder Teilnehmer erhält für sein Startgeld ein wertvolles Starterpaket von Adidas. om
Alle Einzelheiten zum Lauf unter www.tv-lebach.de. Auskünfte erteilen auch Ruth Lauermann und Otto Penkhues unter Telefon (0 68 81) 5 28 48. Online-Anmeldung auch unter www.meisterchip.de möglich.
Anzeige
120 Jahre
Anzeige
Brunnenstraße 20 66839 Schmelz-Primsweiler Tel.: 0 68 81 / 92 19 09 Mobil: 01 75 / 2 41 55 84
PLANUNG • VERKAUF • MONTAGE REPARATURSERVICE 쐍 Rollladen 쐍 Jalousien 쐍 Markisen 쐍 Vordächer
쐍 Fenster 쐍 Türen 쐍 Antriebe 쐍 Rolltore
Es gibt Beziehungen, die halten ewig. Die Beziehung zu unseren Kunden hält schon 120 Jahre, also fast eine Ewigkeit. Alte Liebe rostet eben nicht!
Ihre Volksbank im Herzen des Saarlandes LEBACH | Ihr Stadtmagazin
7
Beim Herbst- und Bauernmarkt im Oktober gibt es auch lebende Tiere zu bestaunen.
Foto: om
Lebacher Verkehrsverein sorgt für Abwechslung 1921 gegründet zählt der Verkehrsverein Lebach heute fast 100 Mitglieder und macht vor allem mit Veranstaltungen wie dem Herbst- und Bauernmarkt oder dem „Frühling im Gewerbepark“ alle zwei Jahre auf sich aufmerksam.
Anzeige
LEBACH | Ihr Stadtmagazin
Die Ursprünge des Lebacher Verkehrsvereins gehen auf das frühe 20. Jahrhundert zurück. In der Chronik zum Lebacher Mariä-Geburtsmarkt und der Markttradition in der Theelstadt heißt es dazu: „Eine Unterbrechung im Marktleben stellte der Erste Weltkrieg dar. Durch die neue Grenzziehung nach dem Versailler Vertrag wurde Lebach von seinem traditionellen Hinterland abgeschnürt. Da weder Industrie noch größere Betriebe vorhanden waren, um den wirtschaftlichen Verlust auszugleichen, mussten neue Einzugsgebiete erschlossen werden um den Markt wieder attraktiv zu machen. Die Bemühungen führten schließlich 1921 zur Gründung des Lebacher Verkehrsvereins, der dann die Festtage um den Mariä-Geburtsmarkt organisierte. Nach dem zweiten Weltkrieg lebte die Markttradition im Jahre 1948 wieder auf.“ „Die Grundidee hat sich dabei
bis heute nicht geändert“, erklärt Michael Britz, der zusammen mit Doris Portz den Vorsitz innehat: „Wir wollen eine Plattform sein, auf der die Lebacher Bürger und Gewerbetreibenden ihre Interessen bündeln, artikulieren und nach Außen darstellen können, um somit Interesse für Lebach und seine Dienstleistungen und Mehrwerte zu wecken.“ An die Öffentlichkeit tritt der Verkehrsverein vor allem mit Veranstaltungen, die er für die Kunden und Besucher der Stadt organisiert. Im Bereich Handel sind das die drei verkaufsoffenen Sonntags des Jahres, die sich bestens etabliert haben und heute eine Anziehungskraft weiter über die Grenzen der Stadt hinaus ausstrahlt: der Blumenmarkt zum Start in den Frühling, der Mai M’Art in Verbindung mit dem Oldtimertreffen und der Herbstund Bauernmarkt im Oktober (in diesem Jahr am Sonntag, 18. Oktober). Hinzu kommt noch der
W I RTS CHAF T & HAN DE L
ebenfalls vom Verkehrsverein organisierte Weihnachtsmarkt am dritten Adventwochenende (2015: Samstag/Sonntag, 12./ 13. Dezember). Bekannt ist Lebach auch fĂźr seine Gewerbeschau der besonderen Art: Unter dem Motto „FrĂźhling im Gewerbepark“ laden die Firmen alle zwei Jahre zu einem Tag der offenen TĂźr in ihre Geschäftsräume ein, verbunden mit einem attraktiven Rahmenprogramm fĂźr die ganze Familie. Bei seiner Arbeit hat der Verkehrsverein immer - mehr oder weniger intensiv - mit der Stadtverwaltung zusammengearbeitet. So gehĂśrte der BĂźrgermeister Lebachs zeitweise kraft Amtes auch dem Vorstand des Verkehrsvereins an, was heute nicht mehr so ist. Die Organisation der GrĂźnen Woche ging irgendwann vom Verkehrsverein an die Stadt Ăźber. „Aktuell pflegen wir mit BĂźrgermeister Klauspeter Brill und der Verwaltung, insbeson-
dere dem Kulturamt, eine echte Partnerschaft, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist“, beschreibt Britz die aktuelle Situation.
Einkaufsgutschein akzeptiert von Ăźber 30 Geschäften Selbstverständlich war der Verkehrsverein mit im Boot, als im September 2012 das neue Zentrumsmanagement fĂźr Lebach aus der Taufe gehoben wurde. Der Verkehrsverein stellte zudem sein BĂźro, Am Markt 17, als ProjektbĂźro zur VerfĂźgung. Und er hat zum Blumenmarkt 2013 eine der ersten konkreten MaĂ&#x;nahmen umgesetzt: die EinfĂźhrung des Lebacher Einkaufsgutscheins. Heute akzeptieren Ăźber 30 Geschäfte und Firmen den Gutschein als Zahlungsmittel. Der Gutschein in der StĂźckelung zehn, 15 oder 50 Euro kann jetzt auch per E-Mail bestellt werden. (E-Mail: info@verkehrsverein-le-
Seit dem Frßhjahr 2013 gibt es den Lebacher Einkaufsgutschein, hier von den Vorstandsmitgliedern des Verkehrsvereins, Doris Portz und Anne Treib, präsentiert. Foto: om
bach.de). Alle Infos auch im Internet unter www.verkehrsverein-lebach.de/gutschein/. Aktuell engagiert sich der Verkehrsverein auĂ&#x;erdem durch seine Mitarbeit an der neuen Seite MeinLebach.de (siehe dazu weiteren Bericht auf Seite 26)
und fĂźr die Integration der Lebacher Vereine bei den Veranstaltungen des Verkehrsvereins. Generell hat sich der Verkehrsverein auf seine Fahnen geschrieben, wieder mehr Menschen zur Mitarbeit im Verein zu bewegen. om
Anzeige
Energiesparkonzepte vom Fachmann Erfahrung und Kompetenz
50 Jahre
AU-BRE-TA
NUTZFAHRZEUGSERVICE
• Heizung • Sanitär • Bäder
RENAULT TRUCKS m b H
– Wärmepumpen – Pelletskessel
– Solaranlagen – Holzvergaser
Modernste Heizungstechnik durch alternative Energien Meisterbetrieb, fachgerechte AusfĂźhrung HeusweilerstraĂ&#x;e 107, 66822 Lebach-Landsweiler, Tel.: 06881-51377, Fax: 06881-52845
Ihr Meisterbetrieb seit 50 Jahren
Ihr Volkswagen-Partner in HĂźttersdorf informiert!
Reparatur und Wartung aller Fabrikate Unfallinstandsetzung, Mietwagen-Service Vermittlung von Neuwagen Verkauf von Jahres-, Dienst- und Gebrauchtwagen Bettinger StraĂ&#x;e 33 ¡ Schmelz-HĂźttersdorf ¡ Tel.: 0 68 87/9 02 80 ¡ www.autohaus-lydorf.de
GmbH & Co.KG
Vertragswerkstätte
Transporter & Lkw-Vermietung Lkw-, Bus-, Pkw-Reparatur Telefon (0 68 81) 92 48 70 • Fax (0 68 81) 9 24 87 29 Lebach • Im Bommersfeld 6 www.au-bre-ta.de Hauptuntersuchung jeden Dienstag, Donnerstag und 1. u. 3. Samstag im Monat
! " !
LEBACH | Ihr Stadtmagazin
9
10
KU LT U R & F RE I Z EI T
Auf den Spuren der Haifische Er ist sicherlich nicht einer der längsten, dafür doch einer der interessantesten Wanderwege, die es in Lebach zu entdecken gibt: Der kürzlich im Bereich hinter der Hügelstraße in Rümmelbach eröffnete Haifisch-Pfad.
Die Archäologen Edith und Eric Glansdorp sind vom Haifisch-Pfad begeistert, der sich unter anderem auch der berühmten Lebacher Eier widmet. Fotos: cim Anzeige
Wadern-Noswendel Telefon 0 68 71 / 90 3 90
www.deko-thome.de
seit 1959
Alles aus einer Hand
• Laminat • Parkett • Kork • Teppichboden • Vinylboden • Marmorkieselboden • Teppiche • Treppenläufer • Tapeten • Farben • Gardinen • Markisen • Insekten- • Sonnenschutz
Estriche • Fußbodentechnik • Malerarbeiten LEBACH | Ihr Stadtmagazin
Wanderern jeden Alters gibt der Pfad die Möglichkeit, in die Urzeit einzutauchen. Ausgangspunkt der Wanderung und zugleich auch Zielort ist der Birkenhof in Rümmelbach. Von dort aus geht es zum Rundgang auf dem 3,5 Kilometer langen Haifisch-Pfad. Und eins gleich vorweg: Angst vor den gefährlichen Meerestieren brauchen kleine und große Wanderer nicht zu haben, denn die Namensgeber
warten zum Glück nicht auf die Besucher in Rümmelbachs Wäldern. Neugierig machen mit dem Haifisch, das wollte man allerdings schon, wie Lebachs Bürgermeister Klauspeter Brill bei der offiziellen Eröffnung erklärte. Seit der Einrichtung des Pfades ist das gelungen, die Neugier auf den Lehrpfad lockt gleichermaßen Touristen und Einheimische an. Der Haifisch-Pfad gehört
ebenso wie die Alte Eibe in Lebach zu einer neuen Tourismusoffensive, soll mit den kleinen Besonderheiten rund um Lebach die Menschen in die freie Natur locken. „Wenn ich den Andrang beim Eibenfest und bei der Eröffnung des Haifisch-Pfades sehe, glaube ich, wir sind genau auf dem richtigen Weg“, sagt Brill. Zu sehen gibt es auf dem Rundweg, der einen Einblick in die Quellen der saarländischen Eisenindustrie bietet, so einiges. Für Hintergrundwissen sorgen neben dem ausführlichen Flyer auch die insgesamt zehn Tafeln, die für Wanderer eine Menge Informationen zu den Lebacher Eiern, Fossilien und sonstige Zeitzeugen bereithalten. Hochmodern macht diesen Wanderweg, der auch bestens für Familien mit Kindern geeignet ist, die Ausstattung der Tafel mit QR-Codes. Hier können mit einem Smartphone weitere In-
Informationen: Mit seinen 3,5 Kilometern eigent sich der Haifisch-Pfad besonders auch für kleine Familienwanderungen.
formationen zu der Geologie des Haifisch-Pfads runtergeladen werden. Zusammengetragen wurden all diese Informationen, die den Wanderweg zu einem echten Lehrpfad werden lassen, von den beiden Archäologen Edith und Eric Glansdorp. Sie machten durch diese zahlreichen Informationen auf den Schautafeln die geologischen Besonderheiten rund um den
Rümmelbach-Humberg-See aus dem Erdaltertum anschaulich. Und auch hier brauchen Wanderer keine Bedenken zu haben, der in der Karte eingezeichnete See gehört längst der Vergangenheit an, eine Schwimmausrüstung ist nicht nötig, dafür aber festes Schuhwerk und extra viel Zeit für das besondere Naturerlebnis mit urgeschichtlichem Hintergrund. cim
Der Haifisch-Pfad Rümmelbach startet und endet am Birkenhof in Rümmelbach (Navi: Hügelstraße 19). Die 3,5 Kilometer lange, anspruchsvolle Strecke ist auch für Familien gut geeignet. In der Gastronomie des Birkenhofs steht eine Haifischkiste mit Lebacher Eiern bereit. Weitere Informationen auch bei der Stadt Lebach unter Tel. (0 68 81) 5 91 20 oder www.lebach.de
Anzeige
d r a l o e b i g p n s n Lo Gewin
Roll long ... mach mit und krall dir das coole Coocazoo Longboard!
www.coocazoo.com LEBACH | Ihr Stadtmagazin
12
KU LT U R & F RE I Z EI T
Fest-Hochsaison auch in den Lebacher Stadtteilen Sommerzeit ist Fest-Hochsaison. Und zwischen dem TheelFeschd und der Grünen Woche in der Stadt Lebach feiern auch die Stadtteile, allen voran Steinbach, Aschbach und Dörsdorf. Die dortigen Dorffeste haben alle schon eine sehr lange Tradition und ihren ganz eigenen Charakter.
Lecker: Selbst gebackenes Stockbrot schmeckt immer noch am besten, wie hier beim Dörsdorfer Höhenfest. Foto: Veranstalter
Den Auftakt macht Ende Juli das Stäänbacher Dorffeschd. Es ist die Nachfolgeveranstaltung des früheren Heimatfestes, das fast 60 Jahre lang gefeiert wurde, und findet seit seiner zweiten Auflage 2013 auch am früheren Heimatfesttermin, dem letzten Juli-Wochenende, statt. Veranstalter ist die „Vereinsgemeinschaft Steinbach e.V.“. Die Schirmherrschaft hat Reinhold Jost, der Landesminister für Umwelt und Verbraucherschutz, übernommen. Ausrichten werden das „Dorffeschd“ neun Vereine und Organisationen aus der
Vereinsgemeinschaft. Sie haben dazu ein attraktives Programm auf die Beine gestellt: Das Fest beginnt am Samstag um 17.30 Uhr mit einer Heiligen Messe auf dem Festplatz, die vom Kirchenchor SteinbachDörsdorf mitgestaltet wird. Anschließend öffnen die Essensund Getränkestände, der offizielle Fassanstich ist für 19 Uhr vorgesehen. Danach sorgt die Band „Die Cubis“ für Stimmung unter den Festgästen. Am Sonntag öffnen die Stände um zehn Uhr. Ab 11.30 Uhr spielt die Spielgemeinschaft der Musikvereine Stein-
Anzeige
Inh. Julia Jung 쐍 Friseurmeisterin Scheuernstraße 40 쐍 66822 Lebach-Dörsdorf Tel. 0 68 88 - 88 62 www.haargenau-lebach.de Seit über 25 Jahren
Schmidt’s Haus Ristorante Italiano Inh. A. Italiano
Täglich ab 18.00 Uhr geöffnet • Sonntag Ruhetag •
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Italiano
Koblenzer Str. 82 66822 Lebach Tel.: (068 81) 5 21 81 u. 01 51-26 79 16 34
www.sandro-italiano.de LEBACH | Ihr Stadtmagazin
KULT UR & F RE IZE IT
bach und Dörsdorf zum Frühschoppenkonzert auf. Währenddessen bieten dann die Vereine und Organisationen an ihren Ständen ein abwechslungsreiches Angebot an Mittagessen an, außerdem nachmittags Kaffee und Kuchen. Aber auch das Kinderprogramm am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr lässt es an Abwechslung nicht fehlen. So wird neben dem Kinderschminken ein Kinderflohmarkt angeboten (Anmeldungen für den Flohmarkt bitte bis Freitag, 24. Juli an Jörg Wilbois, Tel.: 06888-9007734) und die Jugendfeuerwehr lädt zu einem Mitmach-Programm ein. Um 14.30 Uhr gibt es eine Zaubershow zu sehen, anschließend werden Luftballons für die Kinder modelliert. Um 16 Uhr führt „Ene Mene Mix“ das Musical „Kinderaufstand“ auf. Darüber hinaus unterhalten am Sonntagnachmittag der „Alte Spielmannszug“, der Männergesangverein sowie der Spielmannsund Fanfarenzug die Gäste des „Stäänbacher Dorffeschds“. Den musikalischen Schlusspunkt setzt am Abend die Formation „Party Sound“ Für 19.30 Uhr ist die Ziehung der Hauptgewinne der Tombola geplant.
Eine kulinarische Besonderheit in Aschbach ist die Wutz am Spieß.
legt DJ Andy, der Party-DJ im Saarland, für Jung und Alt auf. Der Sonntag beginnt traditionell Dorffeschd uffm Marktplatz mit einer heiligen Messe auf dem Festplatz, anschließend spielt Am zweiten Augustwochenende der Musikverein zum Frühschopsetzt dann das 33. Aschbacher pen auf. Nach dem Mittagessen Dorffeschd uffm Marktplatz den steht ein bunter Nachmittag auf Reigen fort. Es wird am Samstag- dem Programm: der Sportverein abend um 19.30 Uhr mit dem Aschbach lädt um 14.30 Uhr zu Fassanstich eröffnet. Um 20 Uhr seinem Bauer-Turnier ein, und
Foto: Veranstalter
die kleinen Besucher kommen bei Kreativaktionen und lustigen Spielen, Hüpfburg, Kinderschminken und Luftballonwettbewerb mit der Interessengemeinschaft „Aschbacher Faasend“ in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege auf ihre Kosten. Um 17.30 Uhr schließt sich eine Kinder-Disco an. Für den musikalischen Ausklang
sorgt DJ Runik ab 19 Uhr auf der Festbühne. Für das leibliche Wohl ist seitens der Vereinsgemeinschaft, die das Fest auch veranstaltet, bestens gesorgt.
Schmatz on Schwatz om Dächder Platz „Schmatz on Schwatz om Dächder Platz“ heißt es Mitte August
Anzeige
FUSSBODENTECHNIK
Uwe Schorr
Park schle ett Gara i ntier fen
Staub t entw ohne icklu ng
Verlegen von
PVC – Teppichboden – Linoleum Tapeten & Tapezierarbeiten
Boden fürs Leben
Parkettböden – Laminat Trockenestrich
66557 Hirzweiler – In der Au 8
Tel.: 0 68 25/49 95 08 www.fussbodentechnik-schorr.de LEBACH | Ihr Stadtmagazin
13
KU LT U R & F RE I Z EI T
Das Kindertheater Ene Mene Mix lädt die jungen Besucher des Stäänbacher Dorffeschds zum Mitmachen ein.
bereits zum 26. Mal beim Dörsdorfer Höhenfest, das von Vereinen und Gruppen aus dem Stadtteil auf dem Dorfplatz veranstaltet wird. Es startet traditionell am Samstagabend um 17.30 Uhr mit einer gemeinsamen Messe der Vereine und ihren Gästen, die vom Kirchenchor Steinbach-Dörsdorf musikalisch gestaltet wird. Danach ziehen die Vereine mit ihren Wappen und die Musikanten auf den Dorfplatz wo sie vom Ortsvorsteher begrüßt und mit Böller-
schüssen empfangen werden. Nach dem obligatorischen Fassanstich gibt es Live-Musik mit der Band „The Meatballs“. Der Sonntag startet mit einem Frühschoppenkonzert der Spielgemeinschaft Steinbach-Dörsdorf. Ab 12 Uhr servieren die Vereine an ihren Ständen leckere Mittagessen und anschließend Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag steht das Kinderprogramm der Vereine im Mittelpunkt: ein buntes Bühnenprogramm wechselt sich mit
Foto: Veranstalter
Kasperletheater, Kreativaktionen sowie Sport- und Spielangeboten ab. Zum Abschluss führt das Kindertheater Tom Teuer das Märchen „Hans im Glück“ auf. Um 17.30 Uhr erfolgt die Ziehung der Tombolagewinne, anschließen klingt das Fest mit Live-Musik von „Sergeant Evergreen“ aus. Von 19 bis 20 Uhr gibt’s im Rahmen einer „Happy Hour“ viele Getränke für einen Euro sowie Groß-, Mischgetränke und Cocktails verbilligt. om
Informationen: Stäänbacher Dorffeschd: Samstag/Sonntag, 25./26. Juli 33. Aschbacher Dorffeschd: Samstag/Sonntag, 8./9. August 26. Dörsdorfer Höhenfest: Samstag/Sontag, 15./16. August
Anzeige
ost Ök ro
fa
ir
m
100%
14
100 %
Die neue saarländische Strommarke.
kommpower Jetzt wechseln und entspannt Preisvorteile genießen!
Energie für Lebach Stadt werke
ebach
GmbH & Co. KG
www.kommpower.de Persönliche Beratung.
Vor Ort.
Ihre Ansprechpartnerin:
Stadtwerke Lebach Dillinger Str. 116 66822 Lebach
Klaudia Osietzki Sprechen Sie mich an!
Komm zu kommpower in Lebach! LEBACH | Ihr Stadtmagazin
0 68 81 / 9 61 67 20 | k.osietzki@stadtwerke-lebach.de
KU LT UR & F RE IZE IT
Live an der Breck Der Kultursommer 2015 lockt mit Rock, Jazz und Blues An lauen Sommerabenden erfreuen sich Konzerte unter freiem Himmel großer Beliebtheit. Und so bietet auch die Stadt Lebach an Terminen in diesem Sommer den Kultursommer 2015 an der Breck. Eingesessenen Lebachern ist klar, dass hier nur eine Brücke gemeint sein kann und so finden die Konzerte, die am 10. Juli startet an insgesamt drei Terminen an den Pavillions an der Theel statt, jeweils im Abstand von 14 Tagen. Den Start macht am 10. Juli die Formation Feinkost (Foto). Die Band serviert dem Publikum ein fein abgestimmtes Menü aus deutschsprachigen Eigenkompositionen und Arrangements bekannter Titel u.a. von Laith Al
Deen, Tim Bendzko oder Heinz Rudolf Kunze. Die Konzerttour im Jahr 2015 läuft unter dem Motto „Was am Ende bleibt“. Die regionale Band wurde 2009 gegründet und dürfte dem ein oder anderen unter andrem aus der Hörerhitparade mit ihrem Hit „Wenn doch immer Sommer wär“ bekannt sein. Musikalisch einen Schlenker zum Jazz machen JAZZBREEZE, die am 24. Juli mit Dixieland und Oldtime Jazz den Zuhörern den Sommerabend versüßen werden. Die Jazz-Kombo aus Hamburg kann man in Lebach mittlerweile getrost als gute alte Bekannte bezeichnen. Schließlich war sie der „Geburtshelfer“ des Lebacher Kultursommers und
seit 1999 in regelmäßigen Abständen mit von der Partie. In diesem Sommer spielt sie erstmals in teilweise neuer Feinkost bilden den Auftakt zum Kultursommer. Besetzung in Foto: Band Lebach. Viele werden das Ende des Kul- Barbara Trenz, die das Finale des tursommers betrauern und pas- Kultursommer 2015 an der send dazu wird am 7. August mu- Breck bestreiten werden. sikalisch der Blues geliefert. Die Konzerte finden zwischen Aber auch hier steht der Spaß im dem 10. Juli und dem 7. August, Vordergrund und außerdem ist jeweils freitags zwischen 20.30 die Grüne Woche ja schon in und 23 Uhr im Abstand von 14 TaSichtweite. „The Triple B“ sind gen an den Pavillions an der vier Blues-verrückte Kerle zu- Theel statt. Der Eintritt ist frei. sammen mit ihrer Keyboarderin Stadt/red
Anzeige
Bei uns sind Sie in den besten Händen! Willkommen im Autohaus Reitenbach
Sichern Sie Bonus sich bis zu 2 .000 € auf au Jahres sgewählte wagen !
Unser Vertrieb: x Verkauf von Pkw Neu- und Geschäftswagen x Verkauf von Jahres- und Gebrauchtwagen x Verkauf von gebrauchten Transportern & Lkw x Vermittlung von Lkw/Transporter Neu- und Vorführwagen x Vermittlung von Smart Neuwagen x CharterWay Stützpunkt
Unser Service: * Kundendienst für Pkw & Lkw * Ersatzteil- und Zubehörverkauf * Unfallinstandsetzung & Unfallmanagement (alle Fabrikate) * Reparaturen aller Art (incl. Wettbewerbsfahrzeuge) * Instandsetzung von Aufliegern & Anhänger * Fahrzeughaupt- und Abgasuntersuchung, Tacho- und Sicherheitsprüfung * Smart-Service Auf Wunsch beantragen wir für Sie Ihre kostenlose Service VorteilsKarte und sichern Ihnen damit einen Preisvorteil von 20% auf Lohn und Material für die wichtigsten Wartungs- und Verschleißarbeiten. Gilt bei ausgewählte Fahrzeugtypen (PKW 124,163,168,170,201,202,203,208,210; NFZ: 901,902,903,904,905)
Autorisierter Mercedes-Benz Service PKW Verkauf und Service, Autorisierter Mercedes-Benz Transporter/LKW Service und Vermittlung Hans-Schardt-Str. 2 •66822 Lebach •Telefon: 06881/5393-0 • Telefax: 06881/5393-111 www.reitenbach.mercedes-benz.de
LEBACH | Ihr Stadtmagazin
15
16
WO H NE N & L E B E N
Fast vier Jahrzehnte Engagement für Kinder in Chile Seit fast vier Jahrzehnten engagiert sich die Kinderhilfe Chillán e.V. Lebach für Kinder in Chile und Aidswaisen in Togo. Von der Gründung des Hilfswerks 1978 bis Ende vergangenen Jahres wurden über sieben Millionen Euro für die verschiedenen Projekte gesammelt. In Chile unterstützt die Kinderhilfe das Kinderdorf „Villa Jesus Niño“, die Landpfarrei Portezuelo, das Krankenhaus und Gesundheitszentrum „Consultorio Santa Maria Josefa“ sowie den Speisesaal „San Pablo“ für Studenten, die Mühe haben, ihr Studium zu finanzieren. Urheber und Begleiter der geförderten Projekte war Padre Osvaldo Salgado Coe, dem Pfarrer der Bischofskirche in Chillán. Zu ihm bestehen seit 1978 intensive Kontakte. Aus Altersgründen (über 80) hat er sich weitgehend zurückgezogen. Von gleicher Bedeutung war der aus Nordamerika stammende Padre Ricardo Sammon O’Brien, der seit 1956, bis zu seinem plötzlichen Tod 2007, in der Landgemeinde Portezuelo lebte und segensreich
wirkte. Er setzte sich mit Entschiedenheit für den Erhalt der Kultur der Landbevölkerung und deren Rechte ein. Vor allem die schulische und berufliche Ausbildung der Kinder und Jugendlichen war ihm ein Anliegen. Die Kinderhilfe Chillán wird durch einen ehrenamtlichen Rat in Chile repräsentiert, der die Projekte vor Ort kontrolliert. Er
ist verantwortlich für die Verwaltung der zur Verfügung gestellten Mittel und gegenüber der Kinderhilfe Chillán über die Verwendung der Gelder rechenschaftspflichtig. Träger des Kinderdorfes „Villa Jesus Niño“, das mit Geldern der Kinderhilfe Chillán errichtet wurde, ist der Kinderdorfverein „Comunidad Jesus Niño“. Er ist ver-
antwortlich für die Finanzierung und Verwaltung des Kinderdorfes und Ansprechpartner für staatliche Stellen. Ansprechpartner für dieses medizinische Behandlungszentrum für Arme und Bedürftige sind die Schwestern „Siervas de Jesús de la Caridad“. Das Gebäude wurde später an die Schwestern von San Vicente übergeben, die
Anzeige
Getränke Breidt Egon bringt´s: schon seit über 25 Jahren nach Hause, ins Büro, zum Fest (Scheidungen, Wahlparties usw.) Tholeyer Str. 109
LEBACH Tel.: 0 68 81.21 42
• Weine • Spirituosen • Fest-Service • Zeltverleih LEBACH | Ihr Stadtmagazin
Alle fünf Jahre veranstaltet die Kinderhilfe eine spektakuläre Spendenaktion. Unser Foto zeigt die anlässlich des 30jährigen Bestehens, die 2008 auf dem Mariä-Geburtsmarkt für Aufsehen sorgte. Foto: Kinderhilfe
schon seit längerem Ausschau nach größeren Räumlichkeiten hielten. Mit dem im Consultorio „Santa Maria Josefa“ erweiterten Raumangebot können nun Behandlungen in den medizinischen Fachbereichen Allgemeinmedizin, Gynäkologie, HNO, Augen-, Kinder- und Zahnheilkunde sowie Dermatologie und Krankengymnastik angeboten werden. Ein weiteres Anliegen der Schwestern ist die Beratung und Behandlung von Drogen- und Alkoholsüchtigen. In enger Zusammenarbeit mit den öffentlichen Gesundheitsdiensten und mit Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern werden Vor- und Nachsorgeprogramme durchgeführt. Die Kinderhilfe Chillán trägt schon seit Jahren die Lohnkosten für den Allgemeinmediziner Walter Müschen. Darüber hinaus werden regelmäßig gebrauchte Krankenbetten, Rollstühle und andere medizinische Hilfsgeräte nach Chile geschickt. Verantwortlich für die Vergabe von Stipendien und Verteilung der Hilfsgüter aus Deutschland ist der Verein „Raíces Portezuelo“. Projektleiterin ist Schwester Delphine Gafan aus Lome / Togo,
mit der die Mitbegründerin und der Motor der Kinderhilfe Chillán, die Blindenlehrerin Monika Hoffeld, seit einem Vierteljahrhundert befreundet ist. Schwester Delphine baute vor 24 Jahren eine Blindenschule in Togoville auf. Im Laufe der Jahre schuf sie Ausbildungsmöglichkeiten für Blinde und Körperbehinderte, eine kleine Augenklinik und eine Augenambulanz. Ein großes Problem dort ist die zunehmende Zahl an Aidskranken und Waisenkindern. Zur Finanzierung Ihrer Arbeit führt die Kinderhilfe Chillán eigene Spendenaktionen wie die Weltrekorde im Geldteppich-Legen anlässlich verschiedener Lebacher Stadtfeste sowie das Befüllen von Münzsäulen zum 30und 35-jährigen Bestehen im Rahmen des Mariä-Geburtsmarktes 2008 und 2013. Gleichzeitig wird die Kinderhilfe Chillán aber auch schon von Beginn an von zahlreichen Vereinen, Schulen, Frauengemeinschaften und Jugendgruppen unterstützt, die mit ihren Veranstaltungen und Spendenaktionen den Fortbestand der Kinderhilfe Chillán sichert, die monatlich rund 12.000 Euro zum Fortbestand der Projekte nach Chile überweist. om
Die Kinderhilfe ist seit Jahrzehnten eine feste Größe auf den Märkten und Festen in Lebach, so wie hier auf einem Archivbild vom Mariä Geburtsmarkt 2003. Foto: SZ/isi
Informationen: Spendenkonten: Kreissparkasse Saarlouis IBAN: DE77 5935 0110 0026 1507 14 BIC: KRSADE55XXX levoBank IBAN: DE32 5939 3000 0050 4276 09 BIC: GENODE51LEB Postbank Saarbrücken IBAN: DE07 5901 0066 0000 6116 61 BIC: BPNKDEFF590 Alle Infos auch im Internet unter www.kinderhilfe-chillan.de.
Anzeige
Zimmerei · Dacharbeiten · Innenausbau Fassadenverkleidungen
Wir zimmern
Wir zimmern mit Hand und Verstand
Günter Schmitt
In der Hauschied 17 · 66822 Lebach-Aschbach 콯 (0 68 81) 8 82 75 · Fax (0 68 81) 93 67 22 info@zimmerei-schmitt.de www.zimmerei-schmitt.de
Jochen Scheid 66822 Thalexweiler Schaumbergstraße 131 Telefon: 0 68 88/9 18 33 Telefax: 0 68 88/9 18 34 E-Mail: mail@bikesport-scheid.de Internet: www.bikesport-scheid.de LEBACH | Ihr Stadtmagazin
18
KU LT U R & F RE I Z EI T
Der Hip-Hopper Curse ist Headliner beim LOVE PEAVE & KIEH Festival in Lebach.
Anzeige
Foto: PR
LOVE PEACE & KIEH: 7000 m2 Spaß Am 15.8.2015 wird die sonst als „La Motte“ bekannte Rennwiese in Lebach zum knapp 7.000 m² großen, gigantischen Festivalgelände: LOVE PEACE & KIEH - Das große bigFM-Summerfestival 2015 Am Samstag, 15.8.2015, wird die sonst als „La Motte“ bekannte Rennwiese in Lebach zum knapp 7.000m² großen, gigantischen Festivalgelände: LOVE PEACE & KIEH - Das große bigFM-Summerfestival 2015 „Kieh“ steht bei LOVE PEACE & KIEH für das saarländische Wort „Kühe“ und verbindet die einzigartige Location mitten auf einer Kuhwiese direkt mit dem freien und urbanen Lebensgefühl der jungen Generation. Neben dem großen Angebot an bundesweit
LEBACH | Ihr Stadtmagazin
bekannten Musikern, Rappern und Reggae-Stars wird die Tagesveranstaltung auch außergewöhnliche und bundesweit einzigartige Specials bieten.
Junge Künstler der Region präsentieren sich Das Festival gibt jungen Künstlern aus der Region die Chance, sich Tausenden von jungen Besuchern zu präsentieren. In kleinen Pavillons werden Gemälde und Objekte vor Ort entstehen
und ausgestellt, teilweise können die Festivalbesucher sogar selbst Hand anlegen und mit viel Spaß ihren Teil zum jeweiligen Kunstwerk beitragen. Ob Graffitikunst, Bildhauerei oder schlicht Töpfern, an diesem Tag wird mitten in gechillter Festival- und LOVE PEACE & KIEH-Atmosphäre alles möglich sein!
Fun-Area mit Kuh-Riding Die große Fun-Area mit „Kuh“Riding, Hüpfburgen, Kletter-
KU LT UR & F RE IZE IT
wand, Pool- und Beach-Containern, einer Chill-Out-Lounge und vielem mehr wird den Festivaltag zum unendlich kreativen Feier-Tag machen. Das Festival Line-Up: eine Mischung aus nationalen Künstlern und regionalen Bands
Zwei Bühnen im Wechsel Gefeiert wird im Wechsel auf zwei Bühnen: Dem Mainfloor und der Party-Truck-Area. Neben dem großartigen Headliner CURSE, auf dessen Verpflichtung wir sehr stolz sind, wird LOVE PEACE & KIEH eine geniale Mischung aus Reggae, RNB und Pop bieten. Nationale und regionale Bands und DJs geben sich die Klinke auf den beiden Bühnen in die Hand: • Oku & The Reggaerockers • Higher Level • Blingpoint • Johnboy
Außerdem rocken Resident-DJ RUNIK aus Lebach und das DJ Team Ill-Rock-City auf der bigFM Partytruck Bühne.
Informationen: Love Peace & Kieh Festival Das große bigFM-Summerfestival 2015 Ort: Festivalwiese „La Motte“ / an der Pferderennbahn in Lebach Termin: 15.08.2015 / 14 - 22 Uhr Tickets auf der Website www.lpk-festival.de und bei Ticketregional // 14,90 ¤ VVK // 17,90 ¤ Tageskasse Mehr Infos zum Festival gibt es unter www.bigfm-saarland.deoder auf Facebook unter www.facebook.com/ lpkfestival
Anzeige
DEIN FRISEUR IN LEBACH BASIC I Haarschnitt + Waschen & Föhnen + Conditioner + Stylingprodukt
tŝƌ ĞŶƚǁĞƌĨĞŶ ƵŶĚ ďĂƵĞŶ ƐƉĞnjŝĞůů ĂƵĨ /ŚƌĞ tƺŶƐĐŚĞ ƵŶĚ ĞĚƺƌĨŶŝƐƐĞ ĂďŐĞƐƚŝŵŵƚ͊
statt 36,00 € SPECIAL: nur 31,00 €* Du sparst 5,00 €
STRÄHNEN I
Haarschnitt + Waschen & Föhnen weitere + 20 Strähnen jede Folie 1,20 € + Conditioner + Stylingprodukt
UNSERE
STYLING PAKETE
FÜR DICH
statt 62,00 € SPECIAL: nur 52,00 €* Du sparst 10,00 €
FARBE I
Haarschnitt + Waschen & Föhnen + Färben / Tönen + Conditioner + Stylingprodukt statt 65,00 € SPECIAL: nur 55,00 €* Du sparst 10,00 €
* Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten, Preise je nach Aufwand.
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.00 – 18.00 h Samstag 08.00 – 14.00 h Am Bahnhof 4 66822 Lebach www.speedhair.de
Metallbau Walter GmbH Schaumberg Straße 145 • 66822 Lebach Tel.: 0 68 88-90 08-0 • Fax: 0 68 88-90 08-18 Schmausemühle 14 • 54497 Morbach Tel.: 0 65 33/95 77 57 • Fax: 0 65 33/95 77 13 www.metalbau-walter.de LEBACH | Ihr Stadtmagazin
19
20
WO H N E N & L E B EN
Kinder brauchen Bewegungsspielraum: Dem trägt die Bewegungsbaustelle in der Kita Lebach Rechnung.
Fotos: Stadt
In Sachen Betreuung ist die Stadt gut aufgestellt Mit einer vielfältigen Kindergartenlandschaft ist die Stadt Lebach für die Betreuung der Kleinsten bestens aufgestellt. 115 der etwa 650 Plätze sind Krippenplätze. Bei 307 unter Dreijährigen erreicht Lebach damit eine Quote von 37,46 Prozent und erfüllt so die gesetzliche Vorgabe von 35 Prozent. Die Kindergartenlandschaft in Lebach ist relativ vielfältig. Nicht nur, was die Zahl von neun Einrichtungen angeht, sondern
auch die verschiedenen Träger. So gibt es in Lebach selbst die Kindertagesstätten in Trägerschaft der Stadt, der Caritas (in
der Landesaufnahmestelle) und der Kita gGmbH (katholisch). Katholische Kitas gibt es darüber hinaus auch noch in Lands-
weiler und Gresaubach, die Stadt Lebach ist Träger der Einrichtungen in Aschbach, Thalexweiler, Steinbach und Dörsdorf.
Anzeige
6 Tage in der Woche für Sie da.
TÜVRheinland® Genau. Richtig. TÜV Saarland automobil Unsere Prüfstelle finden Sie in Lebach, Auf dem Graben 13 Tel.: 0 68 81-5 20 18 www.tuv.com LEBACH | Ihr Stadtmagazin
Jetzt auch auc in
EPPELBORN Kirchplatz 12
Telefon: 0 68 81/9 62 63 80 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 09.00 bis 12.00 Uh 14.30 bis 18.00 Uh Sa. 09.00 bis 13.00 U
WOHN E N & L E B E N
Alle Einrichtungen haben sich mittlerweile meilenweit vom klassischen Bild des „Kindergartens“ entfernt. Sie verstehen sich als zeitgemäße Erziehungspartner im Bereich der Vorschulpädagogik. Sowohl die Ausstattung als auch die Ausbildung des pädagogischen Personals entsprechen diesem Anspruch. Dabei ist in den letzten Jahren besonderer Wert auf den Ausbau der Plätze für die Kinder unter drei Jahren (Kinderkrippe) gelegt worden. Die Bundesregierung hat verbindlich gefordert, dass für 35 Prozent der Kinder unter drei Jahren ein Krippenplatz zur Verfügung gestellt werden muss. Die geforderte Quote ist in Lebach mit aktuell 37,46 Prozent deutlich erfüllt.
Qualitative Weiterentwicklung
Die Einweihung der Kita Lebach gestalteten die Kita-Kinder selbstverständlich mit.
Das Augenmerk liegt in nächster Zeit auf der qualitativen Weiterentwicklung der Einrichtungen und Angebote. So wird in der städtischen Kita Lebach zum 1. September eine weitere altersgemischte Gruppe in Betrieb genommen und in Aschbach wird das Gebäude durch Umbau demnächst in einen angemessenen Zustand versetzt. Auch an anderen Stellen sind Maßnahmen ins Auge gefasst, deren Realisierung allerdings noch geplant und abgestimmt werden müssen. Beim ersten Spatenstich der Kita Thalexweiler packten auch Stadt Lebach/om ganz junge Bauarbeiter mit an.
Auch die Bewegungsbaustelle der Kita Thalexweiler begeistert die Kinder.
Anzeige
• Herbst- & Bauernmarkt • Weihnachtsmarkt
18. Oktober 2015 12. und 13. Dezember 2015
Wir laden Sie herzlich ein!
Hubert Schön KFZMeisterbetrieb Autovermietung
Wir wünschen allen Teilnehmern einen erfolgreichen Lauf!
www.verkehrsverein-lebach.de
2015
KFZ-Reparaturen aller Art Reparaturen von Transportern Unfallinstandsetzung Reifen-Service PKW- und Busvermietung Hol- und Bring-Service Station mit Shop
Koblenzer Str. 9 66822 Lebach-Aschbach
Tel. 0 68 81 / 8 82 42 www.schoen-autovermietung.de LEBACH | Ihr Stadtmagazin
21
22
KU LT U R & F R E I ZEI T
Für die Abenteuerlustigen wird es auch in diesem Jahr wieder einen Kletterkurs geben.
Foto: Stadtjugendpflege
Keine Zeit für Langeweile Mit fast 40 Veranstaltungen, darunter neben Bewährtem auch viele neue Angebote, hält das Ferienprogramm der Stadt Lebach ein Füllhorn an Spaß und Abwechslung für Kids und Teens in den Sommermonaten bereit. Ganz neu sind die Angebote Sommerbiathlon in Zusammenarbeit mit dem Landesleistungszentrum in Lebach-Landsweiler und Bogenschießen in Kooperation mit der Bogensportschule am Schullandheim Biberburg im Marpinger Ortsteil Berschweiler. Sportlich geht’s auch bei verschiedenen erlebnispädagogischen Angeboten zu, wie Surfen, Wasserski und Kanufahren in Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Schmelz. Zum ersten Mal im Angebot ist auch ein Workshop zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB), bei dem Kinder ihren eigenen Trickfilm gestalteten und anschließend auf einem Stick mitnehmen können. Zahlreiche Spielfeste, zum Beispiel im Rahmen der Dorffeste in den Stadtteilen Steinbach, Aschbach und Dörsdorf, Kochkurse und vieles andere mehr komplettieren das abwechslungsreiche Ferienprogramm. LEBACH | Ihr Stadtmagazin
Tolle Tagesfahrten
Jahren stehen Kreativangebote, Ausflug, Sport und Spiel auf dem Nicht fehlen dürfen auch Klassi- Programm. Er findet im Evangeker wie die beiden Tagesfahrten: lischen Gemeindezentrum, TriFür jüngere Kinder ist in der ers- erer Straße 37, statt und wir in ten Ferienwoche der Freizeitpark bewährter Manier von Elmar „Trips Drill“ mit seiner Katapult- Schützeck geleitet. Infos unter Achterbahn „Karacho“ das Ziel. Telefon ( 0 68 81) 5 39 05 82. Für die Älteren geht’s in der letzten Ferienwoche nach Rust in Feuerwehrfest zum Auftakt den Europarkpark mit seinem zahlreichen Attraktionen. Zu den Das Ferienprogramm startet traHighlights gehört auch die ditionell mit Feuerwehrfest des Bootsfahrt mit dem Technischen Löschbezirkes Lebach, das in Hilfswerk (THW) Saarlouis an diesem bereits eine Woche vor die Saarschleife mit einem Ab- Ferienbeginn, am Sonntag, 19. stecher zur Burg Montclair, die in Juli, stattfindet. Es bietet ein vieldiesem Jahr wieder zum Pro- fältiges Kinderkulturprogramm. Highlight ist das Gastspiel des gramm gehört. Großfigurentheaters „Hille PuGanztägige Betreuung pille“ mit dem Stück „Voll drauf“.
in der ersten Ferienwoche Berufstätige Eltern wie Kinder wissen gleichermaßen die Ganztagsbetreuung in der ersten Ferienwoche zu schätzen. Bei dem Ferientreff für Kinder ab sieben
Mix aus Halbtags- und Tagesangebot „Das Ferienprogramm ist eine Mischung aus Halbtages und Tagesangeboten“, betont Stadtju-
gendpfleger Günter Schmitt. „so dass die Kinder bei schönem Wetter nah den Habtagesangeboten n och den Rest des Tages im Schwimmbad genießen können.“ Die Stadtjugendpflege Arbeit bei dem Ferienprogramm eng mit Vereinen und Institutionen, dem Kreisjugendamt Saarlouis und anderen Kommunen zusammen.
Kinderprogramm beim TheelFeschd Die Stadtjugendpflege zeichnet auch für das Kinderprogramm beim Theelfest verantwortlich: Es findet am Samstag, 27. Juni, ab 14 Uhr, statt und steht unter dem zentralen Thema „Freundschaft“. Die Lebacher Kindertagesstätten bereiten ein tolles Kreativ- und Mitmachangebot vor. Die Kinder können phantasievoller Freundschaftsbänder aus Garn oder aus Leder anfertigen, Holzbilderrahmen gestal-
KU LT UR & F RE IZE IT
ten, Freundschafts-Buttons selbst herstellen, Engel-Anhänger mit verschiedenen Tiermotiven basteln oder an lustigen Spielen mit Luftballons teilnehmen.
17.15 Uhr startet die zweite Auflage des „Lebacher Eierrennens“ auf der Theel. Nach der erfolgreichen Premiere 2014 werden auch in diesem Jahr die Kinder mit ihren Eltern auf der Fußgängerbrücke zum Rathaus dem Hochspannung auf dem Zieleinlauf der Eier entgegenfieTiefseil bern. Verantwortlich für die nicht unkomplizierte Logistik des Ab 16 Uhr wird auf der Bühne das Wettrennens zeichnet wieder die Kindertheaterstück „Hochspan- Deutsche Lebensrettungsgesellnung auf dem Tiefseil“ von Kin- schaft (DLRG) Gresaubach. Ihr derliedermacher „Casi“ und eigenes „Wettkampf-Ei“ können Clown „Lolek“ aufgeführt. Auch sich die Kinder während des hier geht es um die freundschaft- Kreativprogramms an einem Exliche Beziehung der beiden tra-Stand reservieren lassen. Hauptfiguren, dargeboten mit Neben dem Spaß für alle winken viel Clownerie, Jonglage und den Besitzern der schnellsten EiZauberei. Ein hintergründiges er kühle und süße Preise (EisgutTheaterstück für Tiefseilakroba- scheine) obendrauf. Die Kinder ten ab vier Jahren und solche, können am gesamten Programm die es werden wollen. Gegen kostenlos teilnehmen. om
Kleine Kräuterkunde: Beim Kochkurs lernen die Teilnehmer nicht einfach nur kochen... Foto: Stadtjugendpflege
Informationen: Kontakt: Jugendpfleger Günter Schmitt Telefon (0 68 81) 59 – 2 29 E-Mail: schmittg@lebach.de Infos zum Ferienprogramm ab 6. Juli im Internet unter www.jugendpfleger.lebach.de
Anzeige
LEBACH | Ihr Stadtmagazin
23
V ERANSTALT U NG EN
Veranstaltungskalender 3. bis 6. Juli Musikfest Aschbach Festplatz Aschbach. Sonntag, 5. Juli 13.30 Uhr Was wächst auf unseren Wiesen und Feldern? Themenwanderung zur Landwirtschaft, Saarwaldverein Lebach, Wanderführer: Udo Alder und Dr. Klaus Brück, Treffpunkt: Bitscher Platz.
Freitag, 26. Juni 32. levoBank Stadtlauf powered by adidas Veranstalter: TV Lebach, Start und Ziel: vor der levoBank am Bitscher Platz.
8. bis 19. Juli Fußball-Stadtpokal auf dem Sportplatz Aschbach.
Samstag bis Sontag 27. bis 28. Juni 42. IVV-Wanderung und 13. Kinder- u. Jugend-Wandertag in Thalexweiler
9. bis 11. Juli Theeltal-Fünfkampf auf dem Sportplatz Thalexweiler. Freitag, 10. Juli 20.30 Uhr Feinkost Kultursommer an der Breck.
Määnzeborrefeschd der IG Männzeborre am Brunnen in Dörsdorf.
Samstag, 11. Juli 11. Lebacher Sprinterpreis des Radsportvereins 1900 „Falke“ Lebach
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||||||||||||||||||
Samstag, 18. Juli Jugendstadtpokal Sportplatz Thalexweiler.
Samstag bis Sonntag 11. bis 12. Juli Jugendturnier um den Getränke-Mohr-Cup Sportplatz Steinbach
Foto: Jazzbreeze
Freitag bis Samstag 26. bis 27. Juni TheelFeschd auf dem Bitscher Platz.
Foto: SZ
24
Sonntag, 12. Juli 9.30 Uhr Wanderung auf dem Kaltensteinpfad Saarwaldverein Lebach, Wanderführer: Arthur Sommer, Treffpunkt: Bitscher Platz.
Freitag, 24. Juli 20.30 Uhr Jazzbreeze Kultursommer an der Breck
17. bis 19. Juli 115 Jahre Musikverein Harmonie Gresaubach.
Samstag bis Sonntag 25. bis 26. Juli Stäänbacher Dorffeschd. Steinbach
Anzeige
Der neue Suzuki Vitara
Anzeige
Ab 17.990,– EUR
• Einzigartiges SUV-Design • 1.6-Liter-Benzinmotor mit 88 kW (120 PS), optional mit ALLGRIP Allradantrieb¹
Joachim Harig Römerstraße 18 66822 Lebach/Gresaubach Telefon 0 68 87 / 46 47 Telefax 0 66 87 / 8 81 23 e-mail: info@harig-rohrfrei.de LEBACH | Ihr Stadtmagazin
TV Rohr-Kanaluntersuchung Kanal- und Rohrortung Rohr-Dichtheitsprüfung Grubenentleerung Gruben-Kurzschließung
• Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,6 – 4,0 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 130 – 106 g/km (VO EG 715/2007) Abbildung zeigt Sonderausstattung. ¹ Gilt nur für 4 x 4-Variante.
VE RAN STALT UN GE N
I
| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Freitag, 7. August 20.30 Uhr The Triple B Project Kultursommer an der Breck Samstag, 8. August 20 Uhr Time 4 Two Open-Air-Konzert am Kulturzentrum Eidenborn. Samstag bis Sonntag 8. bis 9. August 33. Aschbacher Dorffeschd Aschbach
Samstag bis Sonntag 15. bis 16. August 26. Dörsdorfer Höhenfest. Dorsdorf
Foto: om
Samstag, 1. August 11 Uhr Wanderung Rund um Höchsten“ mit Lamm vom Spieß beim Wurzelhannes des Alpenvereins Saarbrücken, Wanderführer: Karl-Heinz Scherer, Treffpunkt: Auf Höchsten 4 (Wurzelhannes), Lebach-Steinbach, Strecke: ca. 12 km, verbindliche Anmeldung bis 25. Juli unter Telefon (0 68 81) 89 74 59.
Juni - Dezember 2015 Freitag bis Sonntag 18. bis 20. September 95 Jahre SV Alemannia Thalexweiler, Don-Bosco-Halle.
Sonntag, 4. Oktober Musical des Stadtverbandes der kulturellen Vereine in der Stadthalle.
Freitag bis Sonntag 25. bis 27. September Erntedankfest mit Umzug und Bauernmarkt in Gresaubach.
Samstag, 10. Oktober 140 Jahre Bergmannsverein Steinbach, Kultur- und Sporthalle.
Samstag, 26. September Oktoberfest des SV Thalexweiler Don-Bosco-Halle. 2. Lebacher Lachnacht In der Stadthalle Lebach.
Freitag bis Dienstag 11. bis 15. September Grüne Woche Lebach Samstag, 12. September 10 Uhr Wanderung „Lebacher Wind um den Gohlocher Wald“ des Alpenvereins Saarbrücken, Wanderführer: Armin Emanuel, Treffpunkt: Saarbahn-Haltestelle Landsweiler Süd.
Sonntag, 18. Oktober Herbst- und Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Lebach Samstag bis Sonntag 12. bis 13. Dezember Weihnachtsmarkt Lebach.
Impressum Ein Produkt der Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH Verlagsgeschäftsführung: Thomas Deicke Anzeigenleitung: Alexander Grimmer Produktmanagement: Margit Wein
Anzeige
Bodenbau Lothar Gotto Wir erledigen für Sie:
Pastor-Geller-Weg 12 66822 Lebach Tel.: 0 68 81-89 75 49 Fax: 0 68 81-53 85 06 Mobil: 01 60/99 13 32 49 Bodenbau-Gotto@t-online.de
Zimmerei
Blastrac-Kugelstrahlarbeiten Fräsarbeiten PU-Design Bodenbeschichtungen Bodenbeläge Parkett Sonnenschutz Malerarbeiten gen ttlösun KompleFestpreis! m u z
S. KREHER •• Zimmerei Holzbau Zimmererme Zimmerermeister mee is mei i s te ist te ter
• Bedachungen • Holzterrassen • Carports • Photovoltaik
Holzterrasse Erlebnisbad Calypso Saarbrücken
Layout: Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH, Gudrun Albrecht Produktion: m-content, Agentur für Mediendienstleistung & PR, Michael Brück, Simon-Ulrich Hartmann Redaktion: Jörg O. Laux (verantwortlich), Oliver Morguet Fotos & Autoren: Stadt Lebach, Oliver Morguet, Carolin Merkel, Agenturen, SZ-Archiv Gemeinsame Anschrift: Gutenbergstraße 11-23, 66103 Saarbrücken Titel: Impressionen aus Lebach, Mariä Geburtsmarkt, Grüne Woche. Fotos: Stadt Lebach, Collage: Benjamin Hartmann Druck: DHVS - Druckhaus und Verlagsservice GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier Auflage: 15.000 Stück Kontakt: (06 81) 502-32 11, m.wein@sz-sb.de Anzeigen: (0 68 81) 9 24 94 30 Ausgabe 01/2015 vom 25. Juni 2015 „LEBACH – Ihr Stadtmagazin“ erscheint 2 x jährlich und wird kostenlos verteilt.
LEBACH | Ihr Stadtmagazin
25
W IRTSCH A F T & H A NDEL
Montage: Media-Design GmbH
26
Neues Web-Portal www.meinlebach.de Immer mehr Menschen kaufen im Internet ein. Was auf den ersten Blick praktisch erscheinen mag, gefährdet auf Dauer den regionalen Markt, denn Geld, das im Netz ausgegeben wird, geht der Region verloren. Mit dem Web-Portal www.meinlebach.de will man Kunden und Unternehmen in der Region halten und damit die Lebensqualität bewahren. Die Resonanz ist sehr groß. Über 8.000 Seitenaufrufe kamen innerhalb der ersten zwei Wochen nach dem Start zusammen. Studien belegen, dass sich das Kaufverhalten der Verbraucher zurzeit drastisch verändert. Die Kunden nutzen zunehmend das Internet, um sich vor einem Kauf über Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Der Nachteil: Käufe im Internet schwächen unsere Region, was auf Dauer auch zum Verlust von Arbeits- und Ausbildungsplätzen führt. Die Lebacher Unternehmen Media-Design GmbH und I-netVision haben um dieser Entwicklung entgegenzuwirken mit Unterstützung der Stadt Lebach und des Verkehrsvereins ein an-
Anzeige
LEBACH | Ihr Stadtmagazin
spruchsvoll gestaltetes Onlineportal erstellt. Auf www.meinlebach.de erwartet den Besucher eine optisch gelungene Übersicht über aktuelle und zukünftige Veranstaltungen, aber auch Service-Informationen zur medizinischen Versorgung und der ortsansässigen Firmen. Ein ganz wichtiger Aspekt, denn Lebach bietet mit etwa 800 Gewerbetreibenden einen riesigen Branchenmix aus Gastronomiebetrieben, Handwerkern, Handel und Dienstleistern. Auch das Vereinsleben findet hier seinen Platz. An die 220 Vereine sind in Lebach
und den Stadtteilen zu finden. www.meinlebach.de bietet ihnen die Möglichkeit zur kostenlosen Aufnahme in das Vereinsregister und zur Darstellung größerer Vereinsfeste. Die Seite ist am 1. Juni an den Start gegangen und die Betreiber konnten sich bereits nach 14 Tagen über mehr als 8.000 Seitenaufrufe freuen. Das Interesse der Besucher aber auch der Gewerbetreibenden ist groß. Regelmäßige Besuche der Seite lohnen sich, denn neben stets aktueller Informationen wie z.B. Veranstaltungen, finden attraktive Aktionen wie z.B. Gewinnspiele
und Couponaktionen oder auch ein Adventskalender zur Weihnachtszeit. Dazu kommen wöchentliche Angebote ortsansässiger Firmen unter der Rubrik Schnäppchenjagd. Neben einer Jobbörse ist ein kostenloser, privater Kleinanzeigenmarkt geplant, der für zusätzliche Attraktivität sorgt. Wer sich also in Lebach und der Region über Veranstaltungen, Angebote und die ansässigen Unternehmensvielfalt informieren will oder sein Unternehmen präsentieren möchte ist auf www.meinlebach.de genau richtig. PR/lx
ON L I N E -M AGAZIN E
Ihre Magazine der SZ: Auch im Web und als App Die Magazine der Saarbrücker Zeitung können Sie nicht nur als PrintAusgabe genießen. Auch unterwegs, im Urlaub oder überall dort, wo Sie gerade noch einmal durch Ihr Magazin stöbern wollen, haben Sie jetzt vollen Online-Zugang. Denn die Magazine
gibt es zum praktischen Durchblättern im Internet und natürlich auch als App für Smartphones und Tablets. Unter unserer Internetadresse www.hierdaheim.de finden Sie alle Informationen zur praktischen elektronischen Variante. Auch über die Apps der Saarbrücker Zeitung SZ mobil können die Magazine durchgeblättert werden. Scannen Sie sich ein-
fach einen der beiden QR-Codes auf dieser Seite oder steuern Sie die Website an, und genießen Sie alle Magazine der Saarbrücker Zeitung bequem online oder überall dort, wo Sie gerade Lust haben, in unseren interessanten Magazinen Anregungen und Ideen zu finden. Schon jetzt greifen mehrere tausend Leser auf die Online-Varianten zu und genießen dabei alle Vorteile der schnellen mobilen Variante unserer Magazine.
LEBACH Ihr Stadtmagazin
01 | 2015
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
LEBACH FEIERT Lebach und seine in Stadtteile sind Feierlaune S. 12
THEELFESCHD
FREILICHT FESTIVAL
FERIENPROGRAMM
Kultur und Sport mitten in der Stadt S. 04
LOVE PEACE & KIEH auf der Rennwiese S. 18
Keine Zeit für Langeweile S. 22
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch auf: www.hierdaheim.de app.szservice.de Anzeige
DAS LEBEN IST
ZU KURZ, UM
BENZINPREISE ZU VERGLEICHEN. Jetzt neu: Immer günstig tanken mit der Shell ClubSmart Preisgarantie* Shell ClubSmart Karten jetzt bei uns an der Station. Ihre Shell Station Helmut Schmitt GmbH Tholeyer Straße, 66822 Lebach Tel. 06881 3361 * Nur für in Deutschland registrierte Shell ClubSmart Mitglieder an teilnehmenden Shell Stationen in Deutschland. Nicht bei Bezahlung mit euroShell Flotten- oder anderen Tank- und Servicekarten. Weitere Informationen an der Kasse und im Internet unter www.shellsmart.com/preisgarantie.
LEBACH | Ihr Stadtmagazin
27
Blick vom Rathaus auf die Lebacher Innenstadt, während eines Oldtimertreffens.
Foto: om
Anzeige
Renault KADJAR Nicht warten. Starten
ab
19.990,– €*
• Manuelle Klimaanlage • Radio USB + Bluetooth® • Tempopilot • Automatische Parkbremse • 16-Zoll-Stahlfelgen Renault Kadjar ENERGY TCe 130: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,8; außerorts: 4,9; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 130–99 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007)
Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
AUTO GALERIE SAAR GMBH Auf dem Graben 11 • 66822 Lebach • Tel.: 0 68 81-40 01 • www.autogaleriesaar.de * Unser Barpreis für einen Renault Kadjar Life Energy TCe 130. Abbildung zeigt Renault Kadjar Bose Edition mit Sonderausstattung. ZZgl. 675 € Überführungskosten.