REAR VIEW MIRROR
40 JAHRE JUBILÄUMSFESTIVAL DER
COUNTRY & WESTERN FREUNDE KÖTZ 1982 E.V. Bericht & Fotos: Jürgen Stier
mit einmaligen Dokumenten aus 40 Jahren Country-Geschichte in Kötz auf Tischen aus. Nach der Pause legten sich Horse Mountain noch mal richtig ins Zeug, abschließend brannten dann Daniel T. Coates und seine Kollegen, wie es sich für ein solches Jubiläumsfestival gehört, ein Feuerwerk der schönsten Country-Hits aus vier Jahrzehnten ab, das keine Wünsche offen ließ. Ein besonderes Schmankerl erlebten wir als Zugabe: Die Band versammelte sich vor der Bühne und gab noch zwei Songs Unplugged zum Besten. Gregg Stocki trommelte dabei auf einem Barhocker! Leider konnten wir den zweiten Abend nicht miterleben. Dadurch verpassten wir am 9.7.2022 einen weiteren Auftritt von Daniel T. Coates, diesmal als Trio, der Hee Haw Pickin‘ Band aus München sowie der stets gern gesehenen Gäste aus Schottland, John Miller & His Country Casuals. Peter Wroblewski, Vorsitzender der Country & Western Freunde Kötz 1982 e.V.
Blicken wir kurz zurück: Im Jahr 2013 ging eine Epoche in der Geschichte der Country Music in Deutschland zu Ende. Nach 30 Jahren machten unsere Freunde aus Kötz Schluss mit ihren Festivals. Es war nicht mangelnder Erfolg sondern der fehlende Nachwuchs, der bereit wäre, künftig die Verantwortung zu übernehmen. Nun, zum 40. Bestehen der Country & Western Freunde Kötz, gab es noch einmal ein Festival, um diesen Jahrestag gebührend zu begehen. Am Freitag, den 8.7.2022 begrüßte Peter freudestrahlend die aus nah und fern angereisten Gäste sowie die Bürgerneisterin von Kötz, ehe er das Duo Horse Mountain aus Kusterdingen auf die Bühne bat. Zur Eröffnung gab es gleich mal eine Rarität: Das „Auswanderlied“, geschrieben von Leuten, die seinerzeit der Enge Europas entflohen sind und in Amerika ihr Glück versuchten. Ansonsten ist das Programm von Horse Mountain ein Streifzug durch nahezu alle Genres des musikalischen Kosmos - von Kris Kristoffersen, Van Morrison, den Troggs, Connie Francis, Buck Owens u.v.a., wahre Songperlen. Das Publikum dankte es mit viel Beifall. In der Pause gab es die Ansprache der Frau Bürgermeister und Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder sowie ein Gedenken für ein kürzlich verstorbenes Vereinsmitglied. 24 | SALOON-MAGAZIN.DE
Es folgte der Auftritt von Daniel T. Coates & Band. Seine Bandkollegen an diesem Abend waren Gabor Bardfalvi (Kontrabass), Gregg Stocki (Drums) aus Nashville, Dietmar Wächtler (Steel Guitar) und am Keyboard und Akkordeon Thomas Schönheiter. Das charakteristische an Daniel´s Auftritten ist seine Spontaneität. Es wird gespielt, was er gerade empfindet. Damit verlangt er seinen Bandkollegen alles ab, doch sie meistern es mit Bravour. Wir hörten einige seiner schönen Eigenkompositionen, die er auf mehreren CD´s veröffentlicht hat, z.B. „Grandpa´s House“. Dazwischen gräbt er immer wieder Songs aus, die man lange nicht mehr gehört hat. Ferner gab es ein kleines Rahmenprogramm mit Verkaufsständen und einem CountryFlohmarkt. Auf den Tischen lagen Fotoalben
Horse Mountain
Mit etwas Wehmut fuhren wir nach Hause. Zum Glück stellen die Country-Freunde aus Kötz ihre Aktivitäten nicht ganz ein. Ein paar interessante Konzerte pro Jahr werden sie weiterhin organisieren, auch das herrliche Bluegrass-Festival Birkenried Ende August. Wir sagen Danke an Peter Wroblewski und seine Kollegen für 40 Jahre tolles Engagement für die Country Music in Deutschland!
Daniel T. Coates