Gemeinsam sind wir stärker - Sommer 2019

Page 1

GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER 2019 MARKETING-NEUHEITEN SOMMER 2019 WWW.SALZBURGERLAND.COM | #SALZBURGERLAND


2

GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER

INHALT 4–6 Content & Storytelling 7–26 Märkte 27–28 New Business 29–31 Organigramm


GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER

EDITORIAL

NUR GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Partner, was haben der Salzburger Fußball und der Salzburger Tourismus gemeinsam? Während die Auftritte unserer Kicker in den vergangenen Monaten das ganze Bundesland begeisterten, durften auch wir Touristiker uns über sehr gute Ergebnisse freuen. So gab es im abgelaufenen Tourismusjahr mit erstmals über 28 Millionen Nächtigungen im SalzburgerLand einen neuerlichen Rekord. Eine Entwicklung, die sich in der Wintersaison 2017/18 nahtlos fortsetzte: Rund 16 Millionen Nächtigungen von November bis April bedeuten ein Plus von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Auf unsere gemeinsame Leistung können wir zurecht stolz sein. Genauso wie im Sport ist es aber auch im Tourismus ­unerlässlich, bereits in Zeiten des Erfolgs die nächsten S ­ chritte zu setzen.

Wie beim Fußball gilt auch im Tourismus: Die Erfolge sind kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis einer langfristigen Strategie - etwa im Rahmen der engen Zusammenarbeit von Tourismus und Landwirtschaft. Ihr Ergebnis ist eine erstklassige Qualität bei Produkten und touristischen Angeboten, die von den Gästen und Einheimischen immer mehr geschätzt wird. Der Salzburger Almsommer, der Bauernherbst, die Via Culinaria oder das BioParadies SalzburgerLand – um nur einige zu nennen – sie alle hätten ohne der strategischen Allianz von Tourismus und Landwirtschaft kaum entstehen können. Gute Gästezahlen ermöglichen aber auch unseren Gastgebern weiterhin in die qualitative Weiterentwicklung des Angebotes zu investieren. Und das ist unser bedeutendster Wettbewerbsvorteil!

Wie engagiert unsere Touristiker in den Regionen neue Themen aufnehmen und sie mit ihrer Kreativität bereichern, ist jedes Mal aufs Neue überwältigend. So freuen wir uns bereits jetzt darauf, Ihnen unsere Ideen zur neuen Themenklammer der Sommerkommunikation 2019 vorzustellen: Der Salzburger Wald und seine besondere Wirkung auf den Menschen. Mehr darüber und welche Aktivitäten wir in den unterschiedlichen Märkten in nächster Zeit planen, erfahren Sie in der vorliegenden Publikation.

Eine klare Strategie macht es für den Gast einfach, eine Destination als wirklich einzigartig wahrzunehmen. Für uns Touristiker gilt es, sie durch innovatives Denken und außergewöhnliche Angebote immer wieder neu erlebbar zu machen. Die SalzburgerLand Tourismus GmbH setzt daher in enger Zusammenarbeit mit den Regionen große Anstrengungen in eine konsequente und innovative touristische Produktentwicklung – etwa bei den regelmäßigen Planungsgesprächen, bei denen wir gemeinsam die Maßnahmen und Marketingprogramme entwickeln.

Wir freuen uns auf einen weiterhin spannenden Austausch mit Ihnen und eine rege Beteiligung bei unseren geplanten Projekten. Denn: Gemeinsam sind wir stärker!

Leo Bauernberger

Florian Größwang

3


4

CONTENT & STORYTELLING


CONTENT & STORYTELLING

THEMENKLAMMER WALD

Die SalzburgerLand Tourismus GmbH ist stets darauf bedacht, neue, innovative und spannende Themen für seine Gäste aufzubereiten und zu vermarkten und auch in der Kommunikation kreative Wege zu gehen. In diesem Zuge wird auch eine 2-jährige neue Themenklammern entwickelt, welche den roten Faden in der vielfältigen Kommunikation vorgeben. Dabei wurde für die Sommersaisonen 2019/2020 das Naturthema „Wald“ erarbeitet. Dieses Thema folgt somit der erfolgreichen Kampagne und Kommunikationsline „Still oder Prickelnd“, im Rahmen welcher die Ressource „Wasser“ und all seine Facetten in den Mittelpunkt gerückt wurden. Zielsetzung ist es, die besondere „Naturkompetenz“ unseres Landes sehr attraktiv und begehrlich aufzubereiten und mit spannenden Content aus den Regionen zu transportieren. WARUM WALD? Der Wald nimmt im SalzburgerLand über 52 Prozent der Landesfläche ein: „Salzburgs grüne Hälfte“ ist damit nicht nur ein wesentlicher Faktor der hei-

mischen Kultur- und Naturlandschaft, sondern auch ein besonders wertvoller Lebens- und Erholungsraum. Österreich und im speziellen das SalzburgerLand zählen somit gegenwärtig zu den waldreichsten Staaten und Naturräume Europas. Für Salzburg und seine Bürgerinnen und Bürger hat der Wald eine hohe Bedeutung. Diese Bedeutung spiegelt sich bereits in der Waldgeschichte Salzburgs wider. Die Entwicklung der Waldnutzung, aber auch anderer Landnutzungsformen haben die Landschaft in Salzburg verändert und geprägt (z.B. Holzversorgung, Bergbau, usw.). Der Gesundheitsaspekt bei Aktivitäten und Aufenthalte im Wald sind mehr als evident: eine präventive und therapeutische Wirkung des Waldes ist dabei längst belegt. Aufenthalte im Wald werden zur Stärkung des Immunsystems, zur allgemeinen Entspannung, aber auch gegen Stress, Burnout, Depressionen und Angstzustände empfohlen.

NEUE KOMMUNIKATIONSKLAMMER Der Wald soll daher zukünftig stärker in den Fokus rücken und qualitativ hochwertige Inhalte sowie spannend aufbereitete Geschichten präsentieren. Wir befinden uns aktuell in der konkreten Planung dieser neuen, mehrjährigen Kommunikationskampagne, wobei die spannenden Facetten unserer Wälder darin die wichtigste Rolle spielen. Seine Faszination für Einheimische und Gäste, aber auch sein Potenzial als Wirtschafts-, Schutz-, Klima-, Erholungs- und Lebensraum sowie als Inbegriff der „Nachhaltigkeit“ werden darin thematisiert. Die Fertigstellung des Kommunikationskonzeptes inkl. Claim, Slogans und Bildstilistik soll noch in Abstimmung mit den verschiedensten Dialoggruppen und dem Werbebeirat bis September 2018 erfolgen. Die Anschlussfähigkeit und Integration für Orte, Regionen und verschiedenen Angebotsträgern ist selbstverständlich vorgesehen.

5


6

CONTENT & STORYTELLING

ONLINE STORYTELLING „WALD“ 2019/20 Der Wald im SalzburgerLand ist ein freundlicher, heller, gut zugänglicher Bergwald, durch den zahlreiche, bestens markierte Wanderwege führen. Die Besonderheiten dieses Bergwaldes sind die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt und die hunderte von markierten Wegen, auf denen die Natur gefahrlos und sicher entdeckt werden kann. Und genau darüber möchten Geschichten erzählen! Diese Kompetenzen des Waldes wollen wir ihm Rahmen einer Online Storytelling Kampagne in den Mittelpunkt rücken. Der Wald soll im Fokus unserer Angebote

stehen und qualitativ hochwertige Inhalte sowie spannend aufbereitete Geschichten präsentieren. Getreu dem Prinzip des Storytellings wird online eine qualitativ hochwertige Geschichtenreihe zur Themenklammer „Wald“ aufbereitet (Content Produktion), auf der SLTG Website aufgebaut und in digitalen Content-Netzwerken sowie im Social Media Bereich medialisiert. Zu jeder/m Region/Partner werden von ausgewählten Redakteuren 3 spannende Geschichten inkl. Fotos, Bild und Bewegtbild recherchiert, erarbeitet und gestaltet.

Das Angebot im Überblick Recherche von bis zu 5 Geschichten zum Thema Wald Kreation, Produktion und Bewerbung von 3 Geschichten rund um das Thema Wald – 3 Texte / Stories – 1-2 Shooting Tage zum Thema Wald in der Region – 1 Video-Dreh in der Region (Output: 1 Hero Video, Social Snack Content) Präsentationsmöglichkeiten der Region in Bild, Text mit Link und Video Darstellung auf einer Landingpage mit Artikelseiten auf der SalzburgerLand Website Bewerbung und Medialisierung der Stories – Social Media Kommunikation (redaktionell + Social Media Advertising) – Externes Content & E-Mail Marketing (z.B. True-Native-Advertising) – Integration in alle Eigenmedien der SLTG · B2C Newsletter der SLTG an rund 165.000 Empfänger · Presse und Medienarbeit usw.

AKTIVITÄTSART Content & PR Maßnahmen (mit Ziel der Interaktion und Image & Branding) BETEILIGUNGSKOSTEN Ca. EUR 10.000,– pro Partner (max. 5 Partner) (inkl. Online-Verwendungsrechte der Inhalte nach Online-Gang auf den SLTG Kanälen)

TERMIN Vorproduktion Juli / August 2018 Ausspielung d. Aktionen im Sommer 2019 KONTAKT VICTORIA HOCHREITER, MA T +43 662 6688 33 v.hochreiter@salzburgerland.com


7

7

MÄRKTE


8

CONTENT & STORYTELLING

DIE SOMMERKAMPAGNE DES SALZBURGER LANDES 2019

„Gemeinsam sind wir stärker“- dies zeigte sich insbesondere auch bei der erstmals sehr erfolgreich durchgeführten gemeinsamen Highlight-Sommerkampagne 2018. Das sehr positive Feedback hat uns dazu bewegt, 2019 noch mutigere, innovativere und kraftvollere Ansätze zu entwickeln. Die gemeinsame Sommerkampagne der SLTG & der Salzburger Ferienregionen besteht 2019 in unseren wichtigsten Märkten Österreich und Deutschland

aus den folgenden drei crossmedialen Hauptbestandteilen: Crossmediale Highlight-Kampagne Österreich, Deutschland & Schweiz (Print, Online-Storytelling, Hörfunk, Addressable TV) Hochattraktive, crossmediale Medienkooperation mit dem ZEIT-Verlag Strategische Content-Kooperation mit dem Red Bull Media House (TV, Digital, Print)

Zudem bietet die SLTG im Rahmen der Sommerkampagne 2019 auch einzelne, kleinere, attraktive Beteiligungs- & Präsentationsmöglichkeiten für Partner/ Regionen ab EUR 6.000,– an, welche auf den Folgeseiten im Detail vorgestellt werden: Addressable TV Online-Storytelling „Wald“ Inserate im ZEIT-Special und redaktionelle Integrationen im deutschsprachigen Sommermagazin „Sommerzeit“


CONTENT & STORYTELLING

CROSSMEDIALE HIGHLIGHT-KAMPAGNE 2019: DIE BESTANDTEILE Die umfangreiche, crossmediale und vor allem langanhaltende Werbekampagne dient der Steigerung des Bekanntheitsgrades der Regionen/Partner im SalzburgerLand (Ziel: Image & Branding). Potentielle Gäste werden in der Inspirationsphase durch möglichst emotionalen Content für eine Region im SalzburgerLand begeistert. Die Bewerbung der Sommerangebote des SalzburgerLandes auf den Hauptherkunftsmärkten Österreich, Deutschland und ev. der Schweiz startet bereits im Jänner 2019 und zieht sich über einen Zeitraum von knapp 9 Monaten bis September 2019 stringent und wirksamkeitsstark durch. Mit einer möglichst hohen Bündelung von Mitteln der SLTG und den beteiligten Partnern & Regionen sowie der zentralen Steuerung der Mediaplanung werden Einkaufsvorteile und während der gesamten Laufzeit der Kampagne ein durchgehend konstanter Werbedruck in der Zielgruppe erreicht.

Leistungspaket: Starke, reichweitenstarke Print-Integrationen: 1 Seite im Sommermagazin (Auflage: über 500.000 Stk) + 1 Inserat im ZEIT-Special (Auflage: über 300.000 Stück) Digital: Online-Storytelling (Produktion und Medialisierung von 3 spannenden Geschichten der Region in Text, Bild & Bewegtbild) Hörfunk: Klassische Spotschaltungen in reichweitenstarken Radiosendern + Produktion und Medialisierung einer redaktionellen Reportage aus der Region Optional: TV-Präsenz mittels Addressable TV regional und zielgruppengenau auf die Partner-/Regionsbedürfnisse ausgesteuert

Die Imagekampagne Sommer DACH 2019 besteht aus folgenden Bausteinen: Im Fokus stehen Top-Printproduktionen, wie das weiterentwickelte Sommer­ magazin – das Hauptprintwerbemittel zum SalzburgerLand im Sommer – sowie das hochwertige SalzburgerLandSpecial, welches in Zusammenarbeit mit dem ZEIT-Verlag entsteht (weiterführende Informationen auf S. 10). Die Top-Qualität im Print spiegelt sich mit dem emotionalen Online-Story­telling auch auf den digitalen Kanälen wieder. Getreu dem Prinzip des Storytellings wird online eine qualitativ hochwertige Geschichtenreihe zur Themenklammer „Wald“ aufbereitet, auf der SLTG Website aufgebaut und in digitalen Content-Netzwerken sowie im Social Media Bereich medialisiert. (weiterführende Informationen auf S. 6). Die Hörfunk-Kampagne ist eine Kombination aus gezielter Spotschaltung (mit mehr Frequenzen durch Kurzversionen à ca. 12 sec.) und breit aufgestellter PRKampagne in Form von Reisereportagen. Individuelle, klassische Werbespots werden durch exklusive, professionelle Radio-Reisereportagen in Form von Inter-

views mit Einheimischen verstärkt. Dabei wird der Kerninhalt des Partners in eine akustische wie inhaltliche SalzburgerLand-Klammer eingebettet. Ausgespielt werden die Spots und Reportagen auf Privatsendern in Österreich und Deutschland. Damit erreichen wir tiefgehendes Infotainment und eine maximale Nutzung des Mediabudgets. Mithilfe des komplett neuen Kampagnenelements Addressable TV können wir optional passend zur Themenklammer kreativ auf die neuen Angebote in den einzelnen Regionen aufmerksam machen. Addressable TV verbindet das Erlebnis im TV mit den Möglichkeiten des digitalen Targetings, um so eine individuelle Ansprache von Zielgruppen zu ermöglichen. Vorteile gegenüber linearem TV: Selektion einzelner TV-Haushalte auf Basis von regionalen Kampagnenzielen und Zielgruppencharakteristika Gezielte Werbedrucksteuerung auf einzelne Zielgruppen durch Frequency Capping Microsite schafft „Landingpage“ auf TV und somit mehr Werbefläche und Interaktionsmöglichkeiten mit den Zusehern

MARKT Deutschland / Österreich / evtl. Schweiz AKTIVITÄTSART Crossmediale Kampagne mit Fokus auf Image & Branding BETEILIGUNGSKOSTEN Print + Digital + Hörfunk: EUR 80.000,– (exkl. Steuern und Abgaben) – EUR 20.000 Stützung der SLTG Optional: Add-on Addressable TV: EUR 20.000,– (exkl. Steuern und Abgaben)

TERMINE Anmeldung: bis 30. Juli 2018 (Produktion Text, Bild & Bewegtbild startet noch im Sommer 2018) Laufzeit: Jänner – September 2019 KONTAKT DANIELA VANESSA BERMADINGER, MA T +43 662 6688 21 d.bermadinger@salzburgerland.com

9


10

DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH / SCHWEIZ

MEDIENKOOPERATION MIT DEM ZEIT-VERLAG DIE ZEIT – gegründet 1946 in Hamburg – ist Deutschlands größte überregionale Qualitätszeitung und führende meinungsbildende Wochenzeitung. Der besondere redaktionelle Anspruch ­ der Bericht­ erstattung (hohes journalistisches Niveau), die hohe Glaubwürdigkeit und ein preisgekröntes Layout machen DIE ZEIT zum Orientierungsmedium für Meinungsbildner und Multiplikatoren und damit zum deutschsprachigen Leitmedium für die gehobene Zielgruppe.

Das Herzstück der Kampagne bildet das redaktionell erstellte SalzburgerLandSpecial, sprich die Sonderausgabe der ZEIT, als Beilage zur ZEIT-Hauptausgabe, welches an alle Abonnenten in Deutschland ergeht. Das ZEIT-Special wird mittels Beitrag im ZEIT-Newsletter angekündigt und von redaktionellen Integrationen im „ZEIT Reise Spezial Z“ und dem „ZEIT Magazin“ flankiert. Das Online-Advertorial bringt zusätzliche Aufmerksamkeit für das SalzburgerLand und seine Partner/ Regionen.

Gemeinsam mit dem ZEIT-Verlag wird eine inhaltsgetriebene und für die SLTG individuell gestaltete crossmediale Kampagne umgesetzt, welche in dieser Form eine Premiere für die ZEIT darstellt (erste Sonderausgabe der ZEIT!).­

MARKT Deutschland AKTIVITÄTSART Hochattraktive, crossmediale Medienkooperation mit dem ZEIT-Verlag PRÄSENTATIONSMÖGLICHKEITEN Ganzseitiges Inserat im ZEIT-Special: EUR 7.000,– (exkl. Steuern und Abgaben)

TERMINE Anmeldung: bis 30. Juli 2018 (Es gilt das „first come, first serve“-Prinzip.) Erscheinungstermin: März 2019 KONTAKT DANIELA VANESSA BERMADINGER, MA T +43 662 6688 21 d.bermadinger@salzburgerland.com


DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH / SCHWEIZ

11

CONTENT-KOOPERATION MIT DEM RED BULL MEDIA HOUSE Gemeinsam mit dem Red Bull Media House (RBMH) möchten wir unsere Sommerkampagne 2019 unter der Themenklammer „Wald“ verstärken und zu ausgewählten Partnern/Regionen qualitativ hochwertigen Content in Text, Bild und Bewegtbild produzieren und medialisieren. Im Zentrum der Kooperation stehen höchst niveauvolle Bewegtbildproduktionen im Senderformat „Heimatleuchten“ und „Bergwelten“, welche auf Servus TV ausgestrahlt und auf allen RBMHKommunikationskanälen umfangreich beworben werden (Cross-Promo im TV, Servus & Bergwelten im Print und online). Neben einer Trailer-Kampagne zur Sendung, werden die Partner in den beiden beteiligten Magazinen „Servus in Stadt & Land“ und „Bergwelten“ sowie auf den zugehörigen Websiten und im Social Media Bereich vom RBMH integriert. Aus den produzierten Bewegtbildinhalten werden außerdem exklusive Imagespots/ Trailer (Anzahl ist noch zu definieren) für den Partner inkl. aller Rechte zur Verwendung auf den eigenen Kanälen produziert.

MARKT Österreich & Deutschland (BY) AKTIVITÄTSART Strategische crossmediale ContentKooperation PRÄSENTATIONSMÖGLICHKEIT Zwei Regionen/Partner erhalten die Möglichkeit, Ihre Angebote rund um das Thema „Wald“ in den verschiedenen Formaten des RBMH hochatraktiv zu präsentieren. Damit ist eine kontinuierliche Präsenz über mindestens ein halbes Jahr durch das RBMH gegeben. BETEILIGUNGSKOSTEN EUR 60.000,– (exkl. Steuern und Abgaben) inkl. Online-Verwendungsrechte der Inhalte nach Online-Gang auf den SLTGKanälen. + EUR 20.000,– SLTG Stützung

TERMINE Anmeldung: bis 30. Juli 2018 (Es gilt das „first come, first serve“-Prinzip.) Online-Gang: ab März 2019 KONTAKT DANIELA VANESSA BERMADINGER, MA T +43 662 6688 21 d.bermadinger@salzburgerland.com

Die wichtigsten Fakten im Überblick: TV: Heimatleuchten/Bergwelten-Sendung + diverse Trailer & Imagespots Digital: Web (servustv.com, bergwelten.com) & Social Media Print: Servus in Stadt & Land Magazin, Bergwelten, etc.


12

DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH / SCHWEIZ

Wir freuen uns über den Erfolg unseres neu konzipierten Sommermagazins 2018 und werden das neue, moderne Layout mit visuellen Eyecatchern in Form von großflächigen Fotos sowie kreativen Illustrationen auch 2019 beibehalten. Es wird keinen sichtbaren Unterschied mehr zwischen redaktionellen Magazingeschichten und bezahlten Geschichten aus den Regionen geben (eine Ausnahme stellt natürlich der Kontaktblock dar), somit wirken die Inhalte für den/die LeserIn authentisch und hochattraktiv. Für ein stimmiges Konzept und hochwertige, abwechslungsreiche Texte werden in Anlehnung an die Themenklammer "Wald" gemeinsam mit den Regionen & Partnern passende USPs/Schwerpunkte erarbeitet und von einer/m ausgewählten RedakteurIn in spannende Geschichten gegossen.

MARKT Deutschland / Österreich / evtl. Schweiz AKTIVITÄTSART Medienkooperation PRÄSENTATIONSMÖGLICHKEIT Die folgenden zwei Formate stehen zur Verfügung: NEU: Darstellung mittels Foto im Großbildformat inkl. Teaser-Textbox mit Tipp oder Pauschale Standard: Darstellung mittels Geschichte inkl. Tipp oder Pauschale BETEILIGUNGSKOSTEN Doppelseite: EUR 10.000,– (exkl. Steuern und Abgaben) Einzelseite: EUR 6.000,– (exkl. Steuern und Abgaben)

In einer Gesamtauflage von über 500.000 Stück wird das ca. 40-seitige Magazin in Eigenproduktion über qualitätsvolle Kanäle in Deutschland, Österreich und evtl. der Schweiz vertrieben. Des Weiteren liegt die Broschüre im Rahmen von Messen, Events und Workshops auf und wird bei Direktanfragen versandt.

Ausgabe 1/2018

SALZBURGERLAND SOMMERMAGAZIN D/A/CH 2019

SOMMERZEIT ERFRISCHENDE TRAUMZIELE EINE SOMMERLICHE SPRITZTOUR – IMMER NAH AM WASSER! TRAILRUNNING-WM 2018 DIE GIPFEL IN GASTEIN WERDEN ZU WELTMEISTERLICHEN HÖHEPUNKTEN

SALZBURGER ALMSOMMER AUSFLÜGE, VERANSTALTUNGEN UND ATTRAKTIVE URLAUBSANGEBOTE

WWW.SALZBURGERLAND.COM | #SALZBURGERLAND

TERMINE Anmeldung: bis 30. Juli 2018 Erscheinungstermin: Dezember 2018 Beilage: März 2019 KONTAKT DANIELA VANESSA BERMADINGER, MA T +43 662 6688 21 d.bermadinger@salzburgerland.com


DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH / SCHWEIZ

MY BIKE TAUERNRADWEG

2018 startete das neue Magazin „MY BIKE“. Es ist aus der Fusion der beiden beliebten Zeitschriften Trekkingbike und E-Bike entstanden. Der Tauernradweg und die E-BikeAngebote entlang des Weges passen genau in die Zielgruppe des neuen Magazins. Gerade am Tauernradweg eröffnen sich mit E-Bikes viele neue Möglichkeiten, die vorher undenkbar waren – von der Tour ins Nationalparktal bis zum Abstecher auf die Alm!

Die wichtigsten Fakten im Überblick: Umfangreiche Story über „E-BikeErlebnisse am Tauernradweg“ sowohl in der Zeitschrift MY BIKE (Auflage: 70.000) wie auch online auf www.mybike-magazin.de. Die Story erscheint im Frühjahr 2019, die Recherche und Fotografie vor Ort bereits im Sommer 2018. Fortdruck der MYBIKE-Story in einer eigenen Broschüre (Auflage: 10.000) Das Thema „E-Bike Abstecher am Tauernradweg“ wird das Haupt-Thema der Tauernradwegkampagne 2019 sein und entsprechend auch in weiteren OnlineMedien, in einer Newsletter-Kampagne und auf Facebook gestreut.

MARKT Deutschland / Österreich AKTIVITÄTSART Medienkooperation / e-Marketing BETEILIGUNGSKOSTEN Die Realisierung erfolgt im Rahmen des Tauernradweg-Schwerpunktes 2018-2020, bei der bereits die Anrainerorte und 53 radfreundliche Betriebe beteiligt sind. Die Beteiligung neuer Betriebe ist jederzeit möglich.

TERMIN Anmeldung: bis 30. Juli 2018 Erscheinungstermin: Frühjahr 2019 KONTAKT GEORG SCHROFNER T +43 662 6688 19 g.schrofner@salzburgerland.com

13


14

DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH / SCHWEIZ

BIKEZEIT EXTRA INKL. ONLINE KAMPAGNE

Interessante Stories rund um 5 Schwerpunktthemen stehen auch im Fokus der Bike-Kampagne 2019. Neu ist die Kooperation mit mtbtravel und die Einbeziehung neuer Online-Plattformen 2019. Die wichtigsten Fakten im Überblick: Für jede Bikeregion steht ein Schwerpunktthema im Mittelpunkt. Dieses wird auch der Hauptinhalt der OnlineKampagne sein. Die erste Welle der Online-Kampagne startet bereits wieder in den Weihnachtsfeiertagen 2018/Jänner 2019. Die Kampagne wird sowohl auf breitstreuenden wie auch auf themenspezifischen Online-Plattformen stattfinden Neue Kooperation mit mtbtravel (print + online): WOM-Medien bringen 2019 erstmals ein umfangreiches Jahresmagazin „mtbtravel“ heraus (Auflage: 300.000) – dazu kommt ein zweisprachiges Online Portal. Durch die Kooperation der SLTG mit mtbtravel ist für jede Partnerregion eine Basispräsenz gegeben: Microsite online + 2 Seiten Story print + Social media. Das entspricht dem von mtbtravel ausgeschriebenen Paket 3! Diese Kooperation gilt für 2 Jahre (2019 + 2020). Das bewährte Magazin „Bikezeit SalzburgerLand“ (Stories, Regionen, Touren, Hotels) wird 2019 eine Auflage von 100.000 Stück haben und Special Interest Magazinen in Deutschland und Österreich beigelegt. Dazu kommt die Printauflage von mtbtravel mit 300.000 Stück!

MARKT Deutschland / Österreich / NEU: Großbritannien AKTIVITÄTSART Medienkooperation / e-Marketing BETEILIGUNGSKOSTEN Die SLTG stellt einen maßgeblichen finanziellen Beitrag zur Realisierung des Projekts zur Verfügung. Insofern können folgende attraktive Konditionen angeboten werden: Bikezeit SalzburgerLand: Redaktionelle Integration des Schwerpunktthemas der Region (Story, Tipp, Website, ca. 2 Seiten) Regionspräsentation wie bisher (2 Seiten) sowie Online MTB-Kampagne auf breitstreuenden und themenspezifischen OnlinePlattformen in Deutschland und Österreich. Dazu kommt die Basispräsenz in mtbtravel (print: 2 Seiten, online: Micro-Site) EUR 5.800,– pro Region Optional auch Online MTB-Kampagne auf britischen Outdoor-Plattformen EUR 1.000,– pro Region Die Zurverfügungstellung eines Gewinnaufenthaltes für ein verlängertes Wochenende (4 Tage HP für 2 Personen) ist Voraussetzung.

TERMIN Anmeldung: bis 30. Juli 2018 Laufzeit: ab Weihnachten 2018 KONTAKT GEORG SCHROFNER T +43 662 6688 19 g.schrofner@salzburgerland.com


DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH / SCHWEIZ

BASIS-KULINARIK-PACKAGE VIA CULINARIA 2019

Prof. Dr. h.c. Eckart Witzigmann Schirmherr der Via Culinaria

Qualitätssiegel für die authentische und regionale Küche im SalzburgerLand Auf thematischen Genusswegen führt die Via Culinaria seit dem Jahr 2009 durch Stadt und Land Salzburg. Die rund 260 Betriebe der Via Culinaria eint, dass sie auf regionale Herkunft und unverfälschte Salzburger Küche setzen. Ausgewählt und getestet wurden und werden diese von der renommierten Salzburger Kulinarik-Journalistin Dr. Doris Maier, geschmackvoll im Via Culinaria Guide präsentiert. Im Mittelpunkt der Via Culinaria steht das Bewusstsein für Authentizität, Regionalität und Originalität. So kennzeichnet die Via Culinaria traditionsreiche Gasthöfe ebenso wie ausgewählte Gourmetadressen, in denen die vielfach ausgezeichneten GourmetVirtuosen des Landes traditionelle Gerichte neu interpretieren. Ebenso führen die Wege der Via Culinaria zu den besten heimischen Produzenten mit deren regionalen, hochwertigen Produkten. Eine besondere Auszeichnung erfährt die Via Culinaria durch ihren Schirmherrn, den „Koch des Jahrhunderts“ und gebürtigen Salzburger Eckart Witzigmann.

MARKT Deutschland / Österreich AKTIVITÄTSART Kommunikations-Maßnahmen 1. BASIS-PAKET 2-Seiten Regionsbeteiligung in der 7. Auflage des Via Culinaria Guide (ET März 2019, Auflage 40.000, 2-jährlich) Online-Advertorial „Ihre KulinarikBotschaft“ im Kulinarik-Channel unter www.salzburgerland.com. Einbindung eines Kulinarik-Packages unter www.salzburgerland.com sowie Online-Bewerbung. 2 x Artikel im magazin.salzburgerland. com – verfasst durch einen Redakteur über Via Culinaria Highlights in Ihrer Region. 1 x „Kulinarik-Tipp“ Ihrer Region im SalzburgerLand Newsletter an 160.000 Abonnenten. Paketpreis: EUR 3.500,– inkl. Gestaltung und Textierung 2. INSERATE IM GUIDE Präsentieren Sie Ihre kulinarischen Highlights im Via Culinaria Guide 2019/2020 1/1 Seite Advertorial EUR 1.500,– 2/1 Seite Advertorial EUR 3.000,– inklusive Gestaltung und Textierung

TERMIN Anmeldung: bis 30. August 2018 Erscheinungstermin: Februar 2019 KONTAKT JULIA WURM T +43 662 6688 23 j.wurm@salzburgerland.com

15


16

DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH / SCHWEIZ

KOOPERATION MIT DEM ÖSTERREICHISCHEN GOLFVERBAND Die Salzburger Land Tourismus GmbH - mit Golf Alpin und Golfurlaub im SalzburgerLand - ist „Offizieller Golf- Regions-Partner des Österreichischen Golfverbandes“ und hat die Möglichkeit, sich auf www.golf.at entsprechend zu präsentieren. Wir laden Sie ein, ein Teil der 6monatigen verstärkten Online-Kampagne 2019 zu sein und bieten Ihnen eine Plattform, mit der Sie ihre Golfurlaubsangebote direkt ohne große Streuverluste an die Golfer richten können. Die Bewerbung startet im Februar mit GOLF ALPIN. Sie als „Golfurlaub im SalzburgerLand Partner“ haben die Möglichkeit zwischen März und Juli 2019 für einen Monat Ihre Angebote online zu bewerben.

PRÄSENTATIONSMÖGLICHKEIT UND BETEILIGUNGSKOSTEN: Präsentieren Sie ihr Angebot mit einem Medium Rectangle Banner auf der Startseite www.golf.at und auf der Bereichsseite „Reisen“. Gesamt (für die 6 Monate) ca. 1.000.000 Page Impressions. Advertorials – Teaser auf der Startseite (für 14 Tage) und in Rubriken wie „Urlaub“, „Reisen“, „Magazin“ für 30 Tage, samt redaktioneller Unterseite. Präsentieren Sie Ihr Angebot in Rahmen von einer Gewinnspielankündigung mit einem Beitrag im „Golf Austria News for You“ Newsletter, welcher an ca. 46.000 Abonnenten versendet wird. Verlinkt wird auf die entsprechende Golf-Angebotsseite. Ihr Urlaubsangebot wird 2x im ÖGV Facebook-Kanal gepostet (ca. 5750 Abonnenten). Ergänzend zu der Onlinemaßnahmen ist Golf Alpin bzw. Golfurlaub im SalzburgerLand während des gesamten Jahrs 2019 bei weiteren offline Maßnahmen in ÖGV-Medien bzw. ÖGV Partnermedien präsent und unterstützt ihre Kampagne, welche auch finanziell von dem geförderten Projekt „Golfurlaub im SalzburgerLand“ gestützt wird.

MARKT: Österreich AKTIVITÄTSART: Online BETEILIGUNGSKOSTEN: EUR 2.950,– & 1 Gewinngutschein mit 2x Übernachtungen mit Halbpension für 2 Personen + 4 Greenfees

TERMIN Wählbar – 1 Monat lang zwischen März und Juli 2019 KONTAKT MAG. (FH) AGNES KOCH T +43 664 806688 63 a.koch@salzburgerland.com


DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH / SCHWEIZ

STILLE NACHT MEDIENBEILEGER KRONEN ZEITUNG

Qualitativ hochwertige Inhalte, spannend aufbereitete Geschichten und konkrete Angebote rund um das Stille Nacht Jubiläum werden in dieser 12-seitigen großformatigen Beilage beworben, die im Oktober 2018 zum Höhepunkt des Jubiläumsjahres reichweitenstark in den wichtigsten touristischen Quellmärkten in Österreich beigelegt wird. Die wichtigsten Fakten im Überblick: 12-seitige, redaktionell gestaltete Beilage Format „Kurier“ Auflage zumindest ca. 400.000 Stück Erscheinungstermin Oktober 2018 Beilage in Kronen Zeitung W, NÖ, Graz, OÖ, Tirol, SBG

MARKT Österreich AKTIVITÄTSART Medienkooperation PRÄSENTATIONSMÖGLICHKEIT 1/1 Seite redaktionelle Präsentation, Integration als Tipp oder Feature in den Hauptthemen BETEILIGUNGSKOSTEN 1/1 Seite EUR 6.000,–

TERMIN Anmeldung: bis 30. Juli 2018 Erscheinung: Donnerstag Oktober 2018 KONTAKT JULIA WURM T +43 662 6688 23 j.wurm@salzburgerland.com

17


18

DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH / SCHWEIZ

„WINTER & SKI OPENING“ MARXER ALM IN WIEN

Die legendäre ehemalige „Rinderhalle Wiens“ – die heutige „Marx Halle“ – wird im November 2018 erstmals Schauplatz des mehrtägigen großen Wiener Winter & Ski Openings sein. Das echo medienhaus wird gemeinsam mit der Kronen Zeitung Veranstalter des großen Openings sein, auch der ORF und die Sporthilfe sind integriert und tragen das Projekt medial und inhaltlich voll mit. Neben dem Bereich für die Bühne, Winterdorf und Gastro-Areal stehen die „Regions-Almen“ im Fokus des dreitägigen Events. Jede Region erhält eine eigene „Alm“ (Areal von bis zu 250 Quadratmetern) auf der sich die Region präsentieren kann. Die Almen sind rund um das Zentrum mit Bühne und Eventflächen angeordnet und haben Gastro-Stationen (z.B. Schirmbars, Chill out-Zonen & Party-Bereiche für die tausenden Besucher).

Um die „Marxer Alm“ umfassend und für alle Zielgruppen attraktiv zu machen, wird es tagsüber ein Programm und Angebot für Familien und Kinder geben. Vom Skisimulator bis hin zu Kinder- und Familienprogrammpunkten, Autogrammstunden mit Sportlern, Sport & Geschicklichkeitsbewerben bis hin zu einer Eislauffläche & Eisstockbahn, Aktionen der Sporthilfe sowie einer Krone & Radio Wien Bühne, wird die Marxer Alm ab Vormittag bei freiem Eintritt für alle Familien und Kinder geöffnet sein. Ab 16.30 Uhr wird die Marxer Alm zur größten Winter Opening Party und Skibühne der Stadt. Die Almen und das Rahmenprogramm mit Aprés Ski Hits, Hüttenzauber und DJ Lines sorgen für Party Time und Stimmung. Auf der Bühne wird es Sonderevents und diverse Acts geben. Neben DJs und Schlagerparties ist der ein oder andere Haupt-Act (à la DJ Ötzi) in Planung.

Das Setting und die Almen-Deko werden vom Veranstalter errichtet, die Regionen können aber ihre Almen zusätzlich nach eigenen Wünschen gestalten. Die Gastro­ nomiebereiche mit integrierten Bars und der Logistik werden zur Verfügung gestellt. Gastronomisch wird Josef Donhauser („Don“ / u.a. ÖBB Zugscatering, Airport, etc) die Koordinierung übernehmen bzw. kann die Region ihr Areal auch gerne selber gastronomisch bespielen.

Rund um die Marxer Alm wird eine groß angelegte Medienkampagne im Wert mehrerer Hunderttausend Euro geplant: neben umfangreichen Werbe & PR-Aktionen in den Wiener Bezirksblätter (an 600.000 Haushalte), Vormagazin in allen öffentlichen Verkehrsmitteln sowie einer eigenen „Marxer Alm“ Zeitung an die Wiener Haushalte, werden Kronen Zeitung und der ORF in großem Umfang berichten, für die Regionen gibt es zusätzliche Medienpakete, Social Media Kampagnen und Newsletter.

MARKT Österreich AKTIVITÄTSART Messe / Events

L A ST E MINUT

PRÄSENTATIONSMÖGLICHKEIT: Das Regionspaket beinhaltet ein großes „Almen“ Areal, das Grundsetting, die Deko, Gastro-Infrastruktur, Rahmenprogramm und individuelles Werbepaket. Die Anmeldung, Koordination, Messestandbau und Logistik übernimmt die SLTG. BETEILIGUNGSKOSTEN Kostenbeitrag pro Region: EUR 25.000,– Sämtliche variablen Kosten sind nicht im Paketpreis inkludiert: Bespielungsund Reisekosten, Parktickets, Prospekttransport anteilig, ggfs. Hostessen, Grafik- und Produktionskosten für diverse Brandings.

TERMINE 9. bis 11. November 2018 Anmeldung: bis 30. Juli 2018 KONTAKT EVELYNE STEMPFER T +43 662 6688 32 e.stempfer@salzburgerland.com


DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH / SCHWEIZ

19

CENTRO-WINTERWELT IN OBERHAUSEN MARKT Deutschland AKTIVITÄTSART Event

Mit 2018 ist das SalzburgerLand seit 10 Jahren touristischer Exklusivpartner und Presenter des „Salzburger Bergweihnachtsmarktes“ und der Winterwelt im Freigelände des CentrO Oberhausen, die Kooperation wurde aufgrund der äußerst positiven Resonanz heuer für weitere 3 Jahre verlängert. Das größte Shoppingund Freizeitcenter Europas erwartet jährlich über 2.000 Busgruppen und mehr als 300.000 Besucher beim Weihnachtsmarkt und ist damit einer der beliebtesten Adventmärkte im gesamten Herkunftsmarkt Nordrhein-Westfalen. Das SalzburgerLand präsentiert sich interaktiv mit zwei Almhütten mit kulinarischen Highlights, einem eigenem Hüttendorf, einer Motorschlittenbahn für Kinder und einer 60 Meter langen Rodelrampe für jung und alt sowie vielen weiteren Programmpunkten.

Facts zum CentrO Oberhausen: Mit 250 internationalen Shops und rund 120.000 Quadratmetern Verkaufsfläche auf zwei Ebenen ist das CentrO in Oberhausen das größte Shopping- und Freizeitzentrum in Europa Promenade mit über 20 Bars, Restaurants und Diskos und ca. 22.700 m2 Gastro-Fläche Multifunktions-Arena, Aqua-Park, Multiplex Kino und SeaLife Aquarium Familien Freizeitpark mit 5,5 Hektar 14.000 kostenfreie Parkplätze Einzugsgebiet: Annähernd 12 Mio. Menschen leben im Umkreis von 60 min Fahrzeit.

L A ST E MINUT

PRÄSENTATIONSMÖGLICHKEIT Präsentationsfläche: Holz-Präsenta­ tionshütte (4 x 2 Meter, zusammen mit einem zweiten Partner) wird komplett aufgebaut und zur Verfügung gestellt. Die Dekoration der Präsentationshütte wird unter Verwendung der Partnerlogos einheitlich gestaltet. Transport des Prospektmaterials ab Lager SLTG zum Veranstaltungsort. Termin der Anlieferung bei der SLTG wird rechtzeitig bekanntgegeben. Die Kosten des Rücktransports von Material und Prospekten der Partnerregion werden nicht von der SLTG übernommen und gegebenenfalls weiterverrechnet. BETEILIGUNGSKOSTEN Variante 1 Präsenz Eröffnungs-Wochenende EUR 3.500,– + Reisegutschein für ein verl. Wochenende für 2 Personen Variante 2 2 Wochen-Präsenz (exkl. Eröffnungs-Wochenende) EUR 8.000,– Variante 3 6 Wochen-Präsenz (exkl. Eröffnungs-Wochenende) EUR 21.500,–

TERMIN Variante 1 Mitte November 2018 Varianten 2 und 3 Mitte November – Ende Dezember 2018 (der genaue Zeitraum der 2 WochenPräsenz wird mit SLTG abgestimmt) Anmeldung: bis 30. Juli 2018 KONTAKT MAG. FLORIAN BECKER T +43 662 6688 46 f.becker@salzburgerland.com


20

BELGIEN & NIEDERLANDE

SOMMERKAMPAGNE NIEDERLANDE 2019 Die Niederlande stehen auch im Sommer an der dritten Stelle aller Herkunftsmärkte (hinter Deutschland und Österreich). In der Sommersaison 2017 konnten über 696.000 Nächtigungen von unseren niederländischen Gästen verzeichnet werden. Die SLTG setzt 2019 weiter auf eine umfassende crossmediale

Baustein Sommermagazin: Ziel: Positionierung des SalzburgerLandes und seiner Partnerregionen als interessante, abwechslungsreiche ­Destination für den Sommerurlaub Termin: März bis Juni 2019 Informationen über das SalzburgerLand und seine Partnerregionen, Highlights und buchbare Angebote Vertrieb über renommierte und zielgruppenrelevante Magazine in den ­Niederlanden & Belgien Auflage: ca. 150.000 Stück Integration von Marcel Hirscher als halben Niederländer Partnerbeteiligung: – ca. EUR 3.120,– für eine Einzelseite – ca. EUR 5.990,– für eine Doppelseite

MARKT Niederlande AKTIVITÄTSART Crossmediale Kampagne PRÄSENTATIONSMÖGLICHKEIT Die Partner haben die Möglichkeit, sich im Printbereich (Sommermagazin Niederlande/Belgien), bei der OnlineKampagne sowie an der Radiokampagne zu beteiligen. BETEILIGUNGSKOSTEN siehe oben Paketbuchungen zum Vorteilspreis möglich

TERMIN Frühjahr 2019 KONTAKT MARTINA RECHNER-MEILINGER T +43 662 6688 40 m.rechner-meilinger@salzburgerland.com

Sommerkampagne auf diesem Markt, um noch verstärkt das Potential für den Sommer zu nutzen. Die 3 Hauptbestandteile sind Print, Online und Radio. Auch der halbe Niederländer Marcel Hirscher wird wieder in die Kampagne eingebunden.

Baustein Online-Kampagne: Ziel: Traffic auf unserer Landingpage salzburgerland.com/nl und den Partnerseiten Laufzeit: März bis Juli 2019 Mix aus Content und angebotsorientierten Bausteinen Hohe Reichweite und Aufmerksamkeit durch Kooperation mit besucherstarken und zielgruppenrelevanten OnlinePortalen in den Niederlanden Bewerbung der Landingpage weiters über google adwords, Newsletter-Marketing, Social-Media-Marketing etc. Integration von Marcel Hirscher als halben Niederländer Partnerbeteiligung: EUR 7.000,– plus Gewinnspielpreis

Baustein Radiokampagne: Ziel: Positionierung der Marke SalzburgerLand sowie seinen Partnerregionen durch Branding und Erzielung von Reichweite Termin: Frühjahr 2019 Details bzgl. Kampagnenkonzept, Reichweite, Integrationsmöglichkeiten, Laufzeit etc. in Ausarbeitung Partnerbeteiligung: EUR 18.000,– plus Gewinnspielpreis Mindestteilnehmeranzahl: 4 Partner Eine Detailausarbeitung der Kampagne erfolgt im Herbst/Winter 2018.

BELEEF DE ZOMER WIN EEN VAKANTIE IN SALZBURGERLAND! HEERLIJK OP VAKANTIE IN 18 VERSCHILLENDE VAKANTIEREGIO’S

VAKANTIETIPS VAN OLYMPISCH SKIKAMPIOEN MARCEL HIRSCHER

WWW.SALZBURGERLAND.COM | #SALZBURGERLAND

Cover Sommermagazin Niederlande/Belgien 2018

Landingpage Onlinekampagne Niederlande Sommer 2018


BELGIEN & NIEDERLANDE

21

CROSSMEDIALE SOMMERKAMPAGNE BELGIEN 2019 Der belgische Markt gehört auch im Sommer zu den wichtigsten Herkunftsmärkten im SalzburgerLand. Mehr als 207.000 Nächtigungen konnten letzten Sommer aus Belgien verzeichnet werden. Belgische Gäste sind Genussmenschen. Bewegung in der intakten Natur, herzliche Gastgeber, kulinarische Freuden und das Bedürfnis, Neues zu entdecken, stehen ganz oben auf ihrer Wunschliste. Belgier sind qualitätsbewusst und sind auch bereit, dafür entsprechend Geld im Urlaub auszugeben. Im Sommer 2019 setzt die SLTG den Fokus weiter auf eine crossmediale Sommerkampagne mit dem Schwerpunkt Bewegung in der Natur, Wandern, Genuss und mit der Einbeziehung von Partnerangeboten. Im Mittelpunkt der Kampagne steht eine Kooperation mit einem zielgruppenrelevanten Print-Medium sowie eine OnlineKampagne. Zentrales Element der Online-Kampagne ist eine Landingpage zum Urlaub im SalzburgerLand auf unserer niederländischen Website www.salzburgerland.com. Flankierende Presseaktivitäten sind ein weiterer Bestandteil der Kampagne.

Beispiel Medienkooperation Sommerkampagne 2018

MARKT Belgien AKTIVITÄTSART Crossmediale Kampagne BETEILIGUNGSKOSTEN EUR 5.000,–

TERMIN Frühjahr 2019 KONTAKT MARTINA RECHNER-MEILINGER T +43 662 6688 40 m.rechner-meilinger@salzburgerland.com

Beispiel Landingpage/Regionsseite Onlinekampagne Sommer 2018


22

ITALIEN

NEUAUSSCHREIBUNG ARGE ITALIEN MITGLIEDSCHAFT FÜR 2020/2022 CROSSMEDIALE ARGE ITALIEN KAMPAGNE Die ARGE Italien ist ein Zusammenschluss aus Regionen des SalzburgerLandes, die an der Bearbeitung des italienischen Marktes interessiert sind. Seit 1998 führt die SLTG gemeinsam mit den ARGE Partnern jedes Jahr eine Serie von Marketing- und PR-Aktivitäten durch. Die Laufzeit der ARGE Italien Mitgliedschaft beträgt 2 Jahre. In der aktuellen Zusammensetzung wird die ARGE bis inkl. Winter 2019/2020 fortgeführt. Die Neuformierung findet im Herbst 2019 mit einer Beteiligungsmöglichkeit für die Jahre 2020 bis inkl. Winter 2021/2022. Bei der crossmedialen ARGE Italien Kampagne handelt es sich um eine reichweitenstarke Ganzjahreskampagne mit Sommerschwerpunkt unter Einbindung aller ARGE Italien Partner. Sie besteht aus einem Mix an verschiedenen Elementen aus den Bereichen Print (z.B. Produktion und Vertrieb Hauptwerbemittel), Online & Social Media (z.B. Website, Responsekampagne, Newsletter, VideoMarketing), PR- und Medienarbeit (z.B. Pressereisen, Presseaussendungen, Presseevents), Kooperationen, Influencermarketing (z.B. Zusammenarbeit mit reichweitenstarken ital. Influencern,

MARKT Italien AKTIVITÄTSART Crossmediale Kampagne PRÄSENTATIONSMÖGLICHKEIT Die Beteiligung ist ausschließlich für Regionen im Rahmen der ARGE Italien möglich. BETEILIGUNGSKOSTEN Im Rahmen der ARGE Italien

Bloggerreisen, Instaweekends, Blogtours) sowie Out of Home/Radio/TV. Ausgerichtet werden die Kampagnen auf die kaufkräftige und reisefreudige Bevölkerungsschicht Norditaliens. Ihr Vorteil: Durch die Bündelung der einzelnen Regionsbudgets wird jedem Partner die Möglichkeit gegeben, sich verstärkt am italienischen Markt zu präsentieren und an einem breiten Spektrum verschiedener Marketingaktivitäten teilzunehmen.

Hauptwerbemittel-Print „Salisburgo e il Salisburghese“ 2018/2019

TERMIN Eine detaillierte Neu-Ausschreibung der Beteiligung an die Partner folgt im Herbst 2019. Laufzeit der ARGE Mitgliedschaft: Sommer 2020 bis inkl. Winter 2021/2022 KONTAKT CHRISTINA KAHLENBACH, MA MA T +43 662 6688 31 c.kahlenbach@salzburgerland.com

Posting auf dem Instagram-Account des italienischen Fotografen Mattia Bonavida @mattiabonavida


ITALIEN

BETEILIGUNGSMÖGLICHKEIT FÜR HOTELS AUS DEN ARGE ITALIEN REGIONEN 2020/2022 Hotels aus den ARGE Italien Regionen haben die Möglichkeit sich an verschiedenen Marketingaktivitäten in Italien zu beteiligen. Interessierte Betriebe können ein maßgeschneidertes Paket buchen, welches die Möglichkeit zur Präsenz auf verschiedenen Werbekanälen bietet.

PRÄSENTATIONSMÖGLICHKEIT UND BETEILIGUNGSKOSTEN: Präsentation mittels Insertion im italienischen Hauptwerbemittel der SLT, welches bei allen wichtigen Marketingaktivitäten und Medienkooperationen eingesetzt wird. Darstellung Ihres Betriebes auf der italienischen Homepage im Umfeld Ihrer Region und auf der Buchungsseite im Deskline. Mit Link zu Ihrer Homepage. Pro Hotel ein eigenes Posting mit Verlinkung zu Ihrem Betrieb auf der italienischen Fanpage. (dzt. 49.169 Abonnenten) Bewerbung der italophilen Hotels im italienischen Newsletter der SLTG an 50.000 Abonnenten Bewerbung der ARGE Hotels auf der ital. Facebook-Fanpage (dzt. 49.169 Abonnenten)

MARKT: Italien AKTIVITÄTSART: Direct Marketing BETEILIGUNGSKOSTEN: Katalog-Inserat (im Umfeld Ihrer Region) im Format: 80x140cm & Online-Präsenz EUR 695,–/Jahr Katalog-Inserat (im Umfeld Ihrer Region) im Format 80x100cm & Online-Präsenz EUR 495,–/Jahr

TERMIN Anmeldung: bis 15. November 2019 Die detallierte Ausschreibung erfolgt im Herbst 2019. Der Katalog erscheint im Frühjahr 2020 und ist wieder für 2 Jahre gültig. KONTAKT ALICE RAGER T +43 662 6688 27 a.rager@salzburgerland.com

Hotelinserat im aktuellen Werbemittel „Salisburgo e il Salisburghese“ 2018/20

23


24

GROSSBRITANNIEN

SOMMERKAMPAGNE GROSSBRITANNIEN 2019 UK steht an der fünften Stelle aller Herkunftsmärkte im SalzburgerLand. In der Sommersaison 2017 konnten über 260.000 Nächtigungen von Gästen aus dem Vereinigten Königreich verzeichnet werden. Im Rahmen der Marktoffensive United Kingdom setzt die SLTG 2019 erstmalig auf eine umfassende crossmediale Sommerkampagne auf diesem Markt, um den Bekanntheitsgrad zu stärken. Die in Zusammenarbeit mit Marktexperten entwickelte Kampagne „Lakes and Mountaints - reloaded“ spricht die Urlaubssehnsüchte der Zielgruppe perfekt an und soll zudem auch zu einer Belebung der Nebensaison führen. Die Hauptbestandteile der Kampagne sind Print und Online/Social-Media Marketing. Präsentationsmöglichkeit und Beteiligungskosten: Die Partner haben die Möglichkeit, sich im Printbereich (Medienkooperation) und bei der Online/Social-Media-Kampagne zu beteiligen. Baustein Print: Ziel: Positionierung des SalzburgerLandes und seiner Partnerregionen als interessante, abwechslungsreiche Destination für den Sommerurlaub Termin: März bis Juni 2019 Informationen über das SalzburgerLand und seine Partnerregionen, Highlights und buchbare Angebote durch Editorials und Gewinnspiele Vertrieb über renommierte und zielgruppenrelevante Magazine auf dem UK Markt Auflage: ca. 150.000 Stück Partnerbeteiligung für die PrintKampagne: – EUR 4.500,– plus Gewinnspielpreis – Mindestteilnehmeranzahl: 4 Partner

MARKT Großbritannien AKTIVITÄTSART Crossmediale Kampagne BETEILIGUNGSKOSTEN siehe linke Spalte

Baustein Online/Social-Media-Kampagne: Ziel: Steigerung des BekanntheitsgraTERMIN des des SalzburgerLandes am Markt in Frühjahr 2019 Großbritannien durch Generierung von Traffic auf unserer Landingpage salzKONTAKT burgerland.com/en, den Partnerseiten MAG. YVONNE ROSENSTATTER und allen Social-Media-Kanälen. Laufzeit: März bis August 2019 T +43 662 6688 20 Mix aus Content (u.a. Videos mit britiy.rosenstatter@salzburgerland.com schen Protagonisten) und angebotsorientierten Bausteinen Hohe Reichweite und Aufmerksamkeit durch Kooperation mit besucherstarken und zielgruppenrelevanten Online-Portalen in Großbritannien Bewerbung der Landingpage weiters über google adwords, Newsletter-­Marketing Flankierende PR- und B2B-Maßnahmen Partnerbeteiligung: EUR 14.000,– plus Gewinnspielpreis Mindestteilnehmeranzahl: 4 Partner Eine Detailausarbeitung der Kampagne erfolgt im Sommer 2018.


ZENTRALEUROPÄISCHE MÄRKTE

25

MARKTGRUPPE ČESKO, POLSKA UND MAGYARORSZÁG AB SOMMER 2019 Die Bedeutung der Herkunftsmärkte Tschechien, Ungarn und Polen ist mit mehr als 1,5 Millionen Nächtigungen (Tourismusjahr 2017) im gesamten SalzburgerLand sehr groß. Die SLTG setzt sich das Ziel, diese Märkte in Zukunft noch zielgerichteter und konzentrierter zu bearbeiten, um die Marktanteile einerseits im wachsender Wettbewerb abzusichern, beziehungsweise neue Marktpotentiale im Sommer und Winter zu heben.

Durch weitere Steigerung der Ankunfts- und Nächtigungszahlen aus den zentraleuropäischen Herkunftsländern wird die Urlaubsdestination SalzburgerLand noch stärker verankert. Das SalzburgerLand wird dadurch noch internationaler aufgestellt und somit flexibler bei Gästeschwankungen.

ÜBERBLICK ÜBER DIE GEPLANTEN MASSNAHMEN: Online-Bewerbung Aufbau der Regions-Präsenz (drei Sprachen; SLT- und ÖW-Webseiten) Performanceorientierte Maßnahmen (hochqualitative Zugriffe; Suchmaschinen-Marketing) Imageorientierte Maßnahmen (Verbreitung unserer Inhalte in allen drei Sprachen im Internet; Social MediaMarketing, E-Mail-Marketing) Wirtschaftskooperationen Fortführung der erfolgreichen Wirtschaftskooperation mit Pappas Ungarn Ausbau der Wirtschaftskooperation mit BMW Tschechien Beteiligung an der Wirtschaftskooperation mit OMV Ungarn PR-Maßnahmen Organisation von Medien- sowie Bloggerreisen zu den teilnehmenden Regionen Organisation und Durchführung eines Medien-Events zum Winter-Start Print-Maßnahmen Medienkooperationen mit ausgewählten zielgruppenspezifischen Medien Produktion und Vertrieb vom SalzburgerLand Sommer- und Wintermagazin Radio-Kampagne in Tschechien Jede Region wird mit eigenem 20-Sekunden-Radio-Spot in den bekanntesten tschechischen Privatsendern beworben

WARUM EINE MARKTGRUPPE CEE FÜR 3 JAHRE? Sicherstellung einer ganzjährigen, konzentrierten Marktbearbeitung mit Wachstumspotential: Ein starker Winter stärkt auch einen starken Sommer und umgekehrt! Bündelung der Budgets & Ressourcen der Salzburger Regionen, der SLTG und der Österreich Werbung (mit fundierter Unterscheidung in der Marktbearbeitung zwischen den einzelnen zentraleuropäischen Herkunftsländern durch die SLTG- und ÖW-Expertise) Verbesserung der Planbarkeit, Hebung von gemeinsamen Einkaufsvorteilen & deutliche Erhöhung des Werbedrucks bei gleichzeitiger Verringerung von Streuverlusten!

BETEILIGUNGSKOSTEN EUR 40.000,– / Jahr Vier Winter- und zwei Sommer-Wochenaufenthalte (2 Pax, DZ 4*,HP, Skipässe) für die stattfindenden Gewinnspiele Unterbringung, Verpflegung und Unterkünfte der Journalisten bei PRAktivitäten Für an den zentraleuropäischen Ländern interessierte Hotels innerhalb der Marktgruppe Česko, Polska und Magyarország wird auf Wunsch ein gesondertes Paket mit Beteiligungsmöglichkeiten erstellt werden.

TERMIN Anmeldung: bis 30. Juli 2018 Geplanter Start: Sommer 2019 KONTAKT MAG. PRIMOŽ KOMPAN T +43 662 6688 36 p.kompan@salzburgerland.com


26

ZENTRALEUROPÄISCHE MÄRKTE

WINTERKAMPAGNE UNGARN UND POLEN 2018 Zur Bewerbung der wichtigsten zentraleuropäischen Märkte werden sowohl in der Sommer- als auch in der Wintersaison Online-Kampagnen durchgeführt. Die Bausteine der Kampagnen:

CPC-Bannerwerbung Einsatz vom Real-Time-Bidding SalzburgerLand-Stand-alone-Mailings auf insgesamt 150.000 qualifizierte Adressen gemeinsame, gesondert dafür eingerichtete Landing-Page auf salzburgerland.com, auf welcher alle teilnehmenden Partner dargestellt werden Die Klicks führen im Verhältnis der eingesetzten Mittel sowohl zu Regionsseiten als auch auf salzburgerland.com (auf die gemeinsame Landing-Page)

PRÄSENTATIONSMÖGLICHKEIT: Alle teilnehmenden Regionen werden gleichermaßen präsentiert. BETEILIGUNGSKOSTEN PRO MARKT: EUR 4.000,–

TERMIN Anmeldung: bis 30. Juli 2018 Laufzeit: Okt.–Dez. 2018 KONTAKT MAG. PRIMOŽ KOMPAN T +43 662 6688 36 p.kompan@salzburgerland.com

SALZBURGERLAND SOMMER- & WINTERMAGAZIN Der Vertrieb der Broschüre erfolgt über Beilage in Special-Interest-Magazinen, als Auflage beim Wirtschaftskooperationspartner Pappas, auf SLT- und ÖW-Anfragen sowie bei zielgruppenspezifischen Events.

MARKT: Tschechien, Ungarn, Polen AKTIVITÄTSART: Medienkooperation / Vertrieb über Beilagen in Trägermedien

Auflagen Winter 2018/19: 70.000 Stück Tschechisch 70.000 Stück Ungarisch 70.000 Stück Polnisch

TERMINE WINTERMAGAZIN 2018/19 Anmeldung: bis 30. Juli 2018 Erscheinung: Oktober 2018

BETEILIGUNGSKOSTEN WINTER 2018/19: 2/1 Seiten EUR 3.500,– 1/1 Seite EUR 2.300,– 1/2 Seite EUR 1.600.– Voraussichtliche Auflagen Sommer 2019: 50.000 Stück Tschechisch 50.000 Stück Ungarisch 50.000 Stück Polnisch Die Teilnehmer der Marktgruppe Česko, Polska und Magyarország erhalten im Rahmen dieser Beteiligung eine Doppelseite.

TERMINE SOMMERMAGAZIN 2019 Anmeldung: bis 17. Dezember 2018 Erscheinung: April 2019

BETEILIGUNGSKOSTEN SOMMER 2019: 2/1 Seiten EUR 3.850,– 1/1 Seite EUR 2.450,–

KONTAKT MAG. PRIMOŽ KOMPAN T +43 662 6688 36 p.kompan@salzburgerland.com


NEW BUSINESS


28

ONLINE-MARKETING

KNOWLEDGE GRAPH SALZBURGERLAND Eine innovative Technologie bereitet Inhalte für Maschinen lesbar auf: Der touristische Knowledge Graph versorgt die Gäste mit jenen Informationen, die für sie gerade relevant sind – sei es am Handy, Computer, Auto, Uhr oder anderem smarten Endgerät. Touristische Destinationen des SalzburgerLandes können zukünftig ebenso auf diese Technologie zugreifen und damit gegenüber den Mitbewerbern in der Digitalisierung einen Schritt voraus sein. Leistung: Durch die Anbindung an den touristischen Knowledge Graphen der SLTG können Partner die eigenen Texte maschinenlesbar aufbereiten und den diversen Diensten (Suchmaschinen, Bots, digitale Assistenten, etc.) als Datenbasis zur Verfügung stellen. Es muss lediglich eine Zeile Javascript ins Template oder in den Tagmanager der Partner-Website eingefügt werden, und schon sind Sie dabei. Partner erhält wichtige Insights für sein Content Marketing Support und Wartung der Technologie liegen bei der SLTG Die Weiterentwicklung erfolgt in Abstimmung mit den Partnern

BETEILIGUNGSKOSTEN EUR 2.500.-/Jahr für Destinationen (EUR 2.000.- bei bestehendem Standardauftritt) EUR 1.200.-/Jahr für Orte und Angebotsgruppen bzw. größere Leistungsträger

KONTAKT RAINER EDLINGER T +43 662 6688 39 r.edlinger@salzburgerland.com

VIDEOMARKETING IM GOOGLE NETZWERK Wir bewerben für Sie ihre bereits produzierten und auf Youtube platzierten Videos im größten digitalen Werbenetzwerk der Welt. Nutzen Sie den Vorteil unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Video-Marketing für Ihren Erfolg. Bei den Werbekampagnen nutzen wir zahlreiche Remarketinglisten der SLTG (nach Themen und SalzburgerLand Affinität), welche Streuverluste in der Zielgruppenansprache reduzieren. Durch den Einsatz dieser Listen wird die Qualität Ihrer Video-Kampagnen enorm erhöht. Diese Remarketinglisten werden von der SLTG laufend erweitert und optimiert. Bei Interesse erstellen wir für Sie ein konkretes, maßgeschneidertes Angebot.

BETEILIGUNGSKOSTEN Bei Interesse erstellen wir für Sie ein konkretes, maßgeschneidertes Angebot. TERMIN Ganzjährig

KONTAKT RAINER EDLINGER T +43 662 6688 39 r.edlinger@salzburgerland.com


ORGANIGRAMM


24

DAS "GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER" TEAM

11

Leo Bauernberger, MBA Geschäftsführer

DW 11 | Mobil 11

30

17

Mag. Florian Größwang Leiter Markt- & Markenmanagement und strategische Kooperationen / Unternehmensleitung

Maria Gehmacher Prokura, Finanzen & Rechnungswesen / Unternehmensleitung

DW 30 | Mobil 30

DW 17 | Mobil 70

14

Stabstellen Unternehmenskommunikation*

17

16

24

HR & Wissensmanagement*

Unternehmensleitung und zugeordnete Funktionen Anita Schluet Assistenz der Geschäftsführung

DW 14 | Mobil 14

Stephanie Huber Grafik und Produktion

Julia Oberholzer Rechnungswesen & Interne Services

Mag. (FH) Waltraud Paradeiser, MA Finanzen & Rechnungswesen, HR & Wissensmanagement

DW 24

DW 16

DW 17 | Mobil 17

12

29

47

Tamara Birngruber, BA Assistenz der Unternehmensleitung

Anna Eder Grafik und Produktion

Michael Kogler Lager, Logistik & Interne Services

DW 12

DW 29

DW 47

10

43

47

Alfred Glaser Lager, Logistik & Interne Services

DW 47

39

45 Management Digitale Medien

Dr. Gregor Matjan Leitung Digitale Medien & Online-Marketing

DI (FH) Gerald Hopf Digitale Medien & Online-Marketing

Mag. (FH) Rainer Edlinger Digitale Medien & Online-Marketing

Martin Reichhart, BA Digitale Medien & Online-Marketing

DW 10 | Mobil 10

DW 43

DW 39

DW 45

26

13

49 Content- & Informationsmanagement

Sabrina Hosp, BA Digitale Medien & Online-Marketing

Robert Czeko, BA Digitale Medien & Online-Marketing

Andrea Sachs, LLB. oec. Digitale Medien & Online-Marketing

DW 26

DW 13

DW 49

19

33

48

77

76

75

37

Georg Schrofner Leitung Projekt- & Informationsmanagement

Martina Egger, BBA Projekt- & Informationsmanagement

Victoria Hochreiter, MA Leitung PR & Contentmanagement

Michaela Obernosterer Chefredaktion PR & Contentmanagement

Sabrina Gangl, BA PR & Contentmanagement

Gernot Hörwertner Unternehmenskommunikation & Contentmanagement

Sabine Fritz PR & Contentmanagement

DW 19

DW 48

DW 33

DW 77 | Mobil 77

DW 76

DW 75 | Mobil 75

DW 37

41

65

42

28

42

42

Florian Peters, MsC Content- & Informationsmanagement

Verena Schwaighofer, MA Content- & Projekt­ management Stille Nacht

Barbara Walzer Leitung Urlaubsberatung & Informationsmanagement

Jennifer Unterrainer Urlaubsberatung & Informationsmanagement

Susanne Kolmbauer Urlaubsberatung & Informationsmanagement

Renate Walkner Urlaubsberatung & Informationsmanagement

DW 41

DW 65

DW 42

DW 28

DW 42

DW 42


25

23

20

Julia Wurm Leitung Marktmanagement D/A/CH

Mag. Yvonne Rosenstatter Leitung Marktmanagement Benelux, romanische Märkte, UK

DW 23 | Mobil 23

Markt- & Themenmanagement

DW 20 | Mobil 20

22

21

Philipp Däuber, B.Sc. Marktmanagement D/A/CH

Daniela Bermadinger, MA Marktmanagement D/A/CH

DW 22 | Mobil 22

DW 21 | Mobil 21

46

Evelyne Stempfer, BA Marktmanagement D/A/CH

DW 46 | Mobil 46

DW 32

DW 35 | Mobil 35

36

Alice Rager Marktmanagement Benelux, romanische Märkte, UK

Mag. Primoz Kompan Marktmanagement CEE, USA, UK, SK, AS, Mittlerer Osten, RUS

DW 27

DW 36 | Mobil 36

31

Christina Kahlenbach, MA MA Marktmanagement Benelux, romanische Märkte, UK

DW 31 | Mobil 31

25

Birgit Neureiter, BA Marktmanagement CEE, USA, UK, SK, AS, Mittlerer Osten, RUS

DW 25

40

74

Innovations- & Partnermanagement

Gerhard Leskovar Leitung Marktmanagement CEE, USA, UK, Skandinavien, Asien, Mittlerer Osten, Russland

27

32

Mag. Florian Becker Marktmanagement D/A/CH

35

Mag. Herwig Hofstätter Marktmanagement D/A/CH & SalzburgerLand Card

Martina Rechner-Meilinger Marktmanagement Benelux, romanische Märkte, UK

DW 74

DW 40

60

Franz Pölzleitner Leiter Regionalbetreuer, Regionale Services Tennengau

Marktforschung

DW 60 | Mobil 60

34

Gerhard Wolfsteiner Regionale Services Pongau Nord/Ost

0664 3129111

38

Anita Bott, MA Regionale Services Pongau Süd

Mag.(FH) Andrea Moser-Dengg Regionale Services Lungau

Mag. (FH) Agnes Koch Regionale Services Pinzgauer Saalachtal

Mobil 66

Mobil 64

Mobil 63

Mag. Christian Wörister Regionale Services Nationalpark Hohe Tauern (extern)

Maria Reitinger Regionale Services Umgebungsorte (extern)

0664 1305740

0664 4530051

18

Wolfgang Kuhn Leitung Marktforschung und IRS Systeme

MMag. Eveline Bimminger Regionale Services Flachgau

Gabriela Mairinger Assistenz, Regionale Services Flachgau

DW 34 | Mobil 34

DW 38 | Mobil 38

DW 18


32

SalzburgerLand Tourismus T +43 662 6688 44 info@salzburgerland.com www.salzburgerland.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.