BIKEZEIT
WELTMEISTERLICH 2020 Saalfelden Leogang
NEUE BAHNEN Saalbach Hinterglemm
E-MOUNTAINBIKING Genussbiken pur
LIEBE BIKEFREUNDE! Im September 2020 blickt die Mountainbike-Welt drei Tage lang auf das Salzburger Land. Bereits zum dritten Mal innerhalb von nur 18 Jahren sind wir Gastgeber einer Mountainbike-Weltmeisterschaft! Lassen Sie sich das nicht entgehen und erleben Sie von 4.– 6. September 2020 die Weltelite der Downhill-Biker hautnah im Bikepark von Saalfelden Leogang. Ich möchte Sie an dieser Stelle aber auch herzlich einladen, das SalzburgerLand selbst auf zwei Rädern zu erkunden. Es erwarten Sie hier nicht nur weltmeisterliche Bikeparks, sondern vor allem auch atemberaubende Touren und Trails über Berge, Almwiesen und durch herrliche Wälder. Die schönsten und spannendsten Geschichten über das Biken im SalzburgerLand sowie die besten Touren und Ideen für Ihren persönlichen Bike-Urlaub stellen wir Ihnen auf den kommenden Seiten vor.
Ihr Leo Bauernberger SalzburgerLand Tourismus
2 | salzburgerland.com
© Moritz Ablinger
Lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns auf Sie im SalzburgerLand!
HIGHLIGHTS
4–8
WELTMEISTERLICH 2020 Saalfelden Leogang
9
VALI HÖLL Auf den Spuren der Weltmeisterin
INHALT
Bild Titelseite: E-Biken in der Region Hochkönig, © Andreas Meyer for WOM Medien
12–15 NEUE BAHNEN Saalbach Hinterglemm
16–23 STONEMAN TAURISTA Bikenight Flachau & Lungau Extrem
24–37 E-MOUNTAINBIKING Genussbiken im SalzburgerLand
38–57 40–43 42 43 44–47 46 47 48–49 50–52 51 52 53 53 54–55 55
RAD & BIKE PINZGAU SAALFELDEN LEOGANG Hotel Bacher Asitzstubn Bio Hotel Rupertus SAALBACH HINTERGLEMM Hotel Salzburg Hotel eva,village HOCHKÖNIG SALZBURGER SAALACHTAL Landhotel Schütterbad Gasthof Friedlwirt GROSSGLOCKNER-ZELLERSEE Sporthotel Kitz WILDKOGEL-ARENA Smaragdhotel Tauernblick
56–61 LAMMERTAL – TENNENGAU 56–57 Watzmann-Hochkönig-Runde 57 Hotel-Pension Golingen 57 Gasthof Alte Post 59 Ebners Wohlfühlhotel 60 Hotel Gutjahr 61 Wohlfühlresort Martinerhof 61 Berghotel Lämmerhof
63–69 SALZBURGER SPORTWELT 63 Aktivhotel Alpendorf 65–67 FLACHAU 67 Bikehotel Tauernhof 68–69 WAGRAIN-KLEINARL 69 Aktivhotel Alpina 70–72 GROSSARLTAL 72 Hotel Nesslerhof 73–75 GASTEIN 73 Der Salzburgerhof 73 Appartement Eckschlager 76–77 SALZBURGER LUNGAU 77 Blasiwirt 62
Sicher und fair mit dem Bike
78–81 Mit dem Rennrad durch das SalzburgerLand 82–83 Anreise, Landkarte & Impressum
salzburgerland.com | 3
WELTMEISTERLICH / SAALFELDEN LEOGANG
4 | salzburgerland.com
FROM ZERO TO HERO HEIKO MANDL --DIE GROSSE AUSWAHL AN UNTER SCHIEDLICHEN TRAILS UND LINES MACHT SAALFELDEN LEOGANG SOWOHL FÜR EINSTEIGER ALS AUCH FÜR BIKEPROFIS INTERESSANT. STUFE UM STUFE – VON ZERO TO HERO! „Schaut immer in die Richtung, wo ihr hinfahren wollt“, erklärt Sabine „und geht in die Knie, damit ihr die Stöße abfedern könnt“. Sabine Enzinger weiß wovon sie redet. Sie hat schon vielen Bike-Novizen auf das Rad geholfen und sie durch die ersten Kurven am Fuße der Asitzbahn begleitet. Ganz gleich ob Jung oder Alt, im Riders Playground fühlen sich alle von der ersten Sekunde an wohl. Viele drehen hier in Leogang ihre ersten Runden mit dem Bike und wenn man ihren zufriedenen Gesichtern Glauben schenken kann, dann haben sie mächtig Spaß dabei. Richtiges Anbremsen, Kurvenfahren, Gewichtsverlagerung, all diese Basics stehen in der Bikeschule von Sabine ganz oben auf der To-Do-Liste. Wer die Grundfertigkeiten im Blut hat, kann dann den nächsten Step machen.
Sabine Enzinger
salzburgerland.com | 5
WELTMEISTERLICH / SAALFELDEN LEOGANG
10.000 QUADRATMETER PURER BIKESPASS 6 | salzburgerland.com
Wobei der Riders Playground, mit 10.000 qm einer der größten Einsteigerparks in Europa, neben den Anfänger-Lines auch neue Attraktionen beinhaltet, die für jede Könnerstufe geeignet sind, wie zum Beispiel den neu gebauten und asphaltierten Pumptrack inklusive Jump- und Dirtline oder den GoPro-Bagjump, bei dem Sprünge ganz einfach und sicher ausprobiert werden können. Wer hier eine perfekte Landung schafft, kann dann ganz einfach aus dem Landebereich rausfahren. Wer es nicht schafft, landet bequem in dem Riesen-Sack, ohne sich zu verletzen. Eine weitere Hilfe für die ersten Sprünge ist die Dropline. Hier können sich die Sprunganfänger Schritt für Schritt nach oben tasten: der größte Sprung geht über 150 cm und hat schon vielen Bikern das Adrenalin in die Adern gepumpt. Die Jump- und Dirtlines runden das Angebot um den Pumptrack ab. Hier ist Bikeaction angesagt, ganz gleich auf welchem Level. Auf die ganz kleinen Biker wartet mit der Mini-Shred-Line ein Rundkurs mit Holzelementen und Erd-Obstacles, der sogar schon mit dem Laufrad zu meistern ist. Die Elemente sind speziell für Kinder gebaut und ermöglichen ihnen die ersten Schritte am Weg zum Bikeprofi. Erwachsene und Jugendliche können auf der Voltage-Line oder der Rookie-Line – mit kleinen Wallrides, Tables oder Anliegerkurven – ihre Basics für die längeren Lines im Bikepark üben. Next Step: Greenhorn Trail Der nächste Schritt heißt dann Greenhorn Trail. „Wenn ihr ein wenig mehr Trailluft schnuppern wollt, dann geht dorthin“, rät Sabine ihren Schülern. Der Anfänger-Trail führt über 800 Meter zur Talstation der Asitzbahn. Bergauf geht es beim Greenhorn-Trail nicht mit einer Gondel, sondern mit dem RiederfeldSchlepplift, der die Biker transportiert.
Nach so viel Übung muss es dann schlussendlich Richtung Gipfel gehen. Mit der Asitzbahn werden die Biker und ihre Bikes bequem nach oben befördert. Seit letztem Sommer hat auch die Steinbergbahn für Mountainbiker geöffnet und ist eine gute Alternative zur Asitzbahn. Nach dem Riders Playground ist die neue Steinberg Line by FOX genau das Richtige. Sie startet direkt bei der Bergstation und zieht sich über fast 10 Kilometer in das Tal hinab. Mit einem durchschnittlichen Gefälle von 9 % gehört die Line zu den flüssigsten in der Region und ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene zu empfehlen. Auf den vielen Anliegerkurven lässt sich das im Riders Playground Gelernte perfekt umsetzen. Nicht zu vergessen ist der umwerfende Blick auf die Leoganger Steinberge gegenüber, den man sich bei einer kurzen Verschnaufpause nicht entgehen lassen sollte. So kann sich in Saalfelden Leogang jeder Bike-Begeisterte sicher an den Downhill-Sport herantasten - und wer weiß, vielleicht sieht man den einen oder anderen in ein paar Jahren auch bei der DownhillWeltmeisterschaft! Trail-Liebhaber aufgepasst Gleich weitere drei neue Trails warten darauf, getestet zu werden. Man sollte zuerst den neuen Antonius Trail genauer unter die Lupe nehmen. 1,4 Kilometer lang und mit einigen technischen Gustostückerl ausgestattet mündet er nach einigen Waldpassagen in die Steinberg Line by FOX, die die Biker in das Tal führt. Der Schwarzleo Trail zieht sich oberhalb der Forsthofalm durch einen Mischwald über 1,8 Kilometer bergab: Northshores, flowige Passagen, technische Spitzkehren und dazwischen herrliche Blicke auf die Leoganger Steinberge! Der Schwarzleobach ist immer für eine Erfrischung gut. Der Forsthof-Trail ist der dritte im Bunde der neuen Trails. Die vielen Northshore-Elemente begleiten den
Trail über zwei Kilometer. Einzigartig ist hier die Landschaft – mystische Felsformationen, tiefe Wälder und glasklare Bäche machen den Trail zu einem einzigartigen Naturerlebnis. Nicht zu vergessen der 2018 eröffnete Matzalm-Trail mit seinen Wurzel-Passagen und engen Kurven. Der Startpunkt liegt knapp unterhalb der Asitz-Bergstation. Er wird ebenfalls durch einen hölzernen Torbogen markiert und ist auch gut vom Zentrum in Leogang über die Forststraße im Schwarzbachtal erreichbar.
Mehr Infos zur Bike-WM-Region Saalfelden Leogang ab Seite 40. NOCH MEHR TRAILS IM SALZBURGER LAND In den letzten Jahren wurde das Freeride-Angebot deutlich erweitert. Fünf Trails stellen wir in diesem Magazin genauer vor, 50 bei den Salzburger Mountainbike-Regionen und auf bike.salzburgerland.com. Seite 41 Schwarzleo-Trail-Tour, Leogang 42 Soft-Trail-Tour mit Steinberg Line, Leogang 46 Big-5-Bike-Challenge, Saalbach Hinterglemm + Leogang 65 Hirschleitentrail, Kleinarl 71 Singletrail Großarltal I + II Schwierigkeitsgrad nach deutscher leicht + Singletrail-Skala: mittel | schwierig + + ............... Die gelb markierte Linie in den Touren-Karten und -Profilen kennzeichnet die Trailstrecken.
salzburgerland.com | 7
WELTMEISTERLICH / SAALFELDEN LEOGANG
Jährlich trifft sich die MTB-Downhill-Elite beim Weltcup in Leogang, 2020 wieder bei der Weltmeisterschaft.
HIGHLIGHT IM SEPTEMBER: DIE DOWNHILL-WM Vom Anfänger zum Hero! Wer schlussendlich alle Trails und Lines im Bikepark bewältigt hat, darf sich wahrlich „Bike-Hero“ nennen. Schließlich gehören einige Lines zu den anspruchvollsten in der Bikeszene und sind weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Das haben auch vor acht Jahren bei der Bike & Downhill-WM die besten Mountainbiker der Welt bewiesen. Heuer ist es endlich wieder soweit. Zum zweiten Mal in der Downhill-
8 | salzburgerland.com
WM-Geschichte geht es in Leogang wieder um die Medaillen. Von 4.– 6. September 2020 wird sich zeigen, wer sich das Regenbogentrikot überstreifen darf. Neben den spannenden Rennen erwartet alle Zuschauer ein umfangreiches Rahmenprogramm mit großer Expo-Area, Open-Air-Konzerten und vielem mehr! www.saalfelden-leogang.com/bikewm
VALI HÖLL
Zweifache Juniorinnen-Weltmeisterin im Downhill, Gratulation. War der zweite Titel leichter als der erste zu holen? Dankeschön. Ich freu mich total, ich wollte auch in meinem zweiten Jahr unbedingt wieder gewinnen. Im ersten Jahr hab ich mir natürlich selbst mehr Druck gemacht, da wollte ich das Rainbow-Jersey wie nichts anderes. Aber es sind halt „nur“ zwei Weltmeister-Titel bei den Junioren, ab nächstes Jahr wird es spannender!
VALI HÖLL INTERVIEW MIT
Wie gehst du mit der Doppelbelastung Sport und Schule um? Das ist wirklich hart. Nach einem Rennen sollte ich häufig lernen, schaff es aber nicht so ganz, weil mir meist die Afterparty im Weg ist ;-) Erstes Jahr Elite-Klasse und die Downhill-WM gleich um die Ecke. Was sind deine Erwartungen für heuer? Ab und zu gibt es die Glückskinder, die gleich in ihrer ersten Weltmeisterschaft auf den ersten Platz fahren; Leogang wäre eine Strecke, wo das für mich möglich sein könnte! Und sonst, was wünscht du dir vom heurigen Jahr? Matura schaffen, Spaß haben und nicht weh tun – genau in dieser Reihenfolge! Du startest in der Elite-Klasse, was sind die Unterschiede zu den Juniorinnen? Man fährt gegen die Créme de la Créme des weiblichen Downhill-Sports, da heißt es andrücken und schauen, dass man nicht auf der Strecke bleibt. Was sind deine Lieblingstrails in Saalbach? Wo trainierst du im Glemmtal am liebsten? Meine Lieblingstrails sind der Bergstadl-Trail und die XLine, erster, weil extrem technisch, zweiter, weil brutal schnell. Am liebsten trainier ich auf der Pro-Line, ich glaub‘, ich bin da so oft gefahren, dass ich jeden Stein mit Vornamen kenne. Kennen dich die Leute auf der Straße? Bist du schon ein Star? Im Bikepark kennen mich die Leute, vor allem die Kids! Ich bin nur noch nicht dahinter gekommen, ob es an mir oder meinem Red-Bull-Helm liegt. Hast du noch Zeit für andere Sportarten in deiner Heimat? Skifahren? Skifahren und Skateboarden sind die einzigen Sportarten die ich außer Radfahren noch betreibe – und es wäre echt traurig, in Saalbach zu wohnen und nicht Ski zu fahren! Speziell an guten Powdertagen freu ich mich extrem dort zu wohnen, wo andere Urlaub machen!
Vali Höll (18) ist das Mountainbiken in die Wiege gelegt worden. Aufgewachsen am Spielberghaus hat sie die besten Trails schon von klein auf vor der Haustüre. 2020 startet sie in ihre erste Saison in der Elite-Klasse!
salzburgerland.com | 9
2020 MOUNTAIN BIKE WORLD CHAMPIONSHIPS
DOWNHILL
PRESENTING PARTNER
MAIN SPONSORS
LEOGANG-SALZBURGERLAND AUSTRIA
OFFICIAL SPONSORS
04. - 06.09.2020
r u yo
t s e t G t i c ke ! w no WWW.SAALFELDEN-LEOGANG.COM
GROSSE EXPO AREA | OPEN-AIR KONZERTE uvm. OFFICIAL SUPPLIERS
INSTITUTIONAL PARTNERS
.at | Foto: ©Moritz Ablinger
NEUE BAHNEN / SAALBACH HINTERGLEMM
12 | salzburgerland.com
AUS VIER MACH SECHS
HEIKO MANDL --BIKEN IN SAALBACH HINTERGLEMM WIRD JETZT NOCH LÄSSIGER: AB SOMMER 2020 BRINGEN SECHS STATT BISHER VIER GONDELBAHNEN DIE BIKER AUF DIE SCHÖNSTEN GIPFEL UND ZU DEN FLOWIGSTEN TRAILS.
salzburgerland.com | 13
NEUE BAHNEN / SAALBACH HINTERGLEMM
400 Kilometer markierte Bikewege und davon über 70 Kilometer an Single-Trails und Downhill-Tracks. Was Saalbach Hinterglemm schon seit Jahren zu bieten hat, finden Mountainbiker und Downhiller nicht oft auf der Welt. Aber ganz nach dem Motto „Wer rastet der rostet!“ haben sich die Verantwortlichen in Saalbach Hinterglemm nicht auf die faule Haut gelegt, sondern können heuer ihren Gästen noch mehr Komfort bieten. Neben der Verbesserung und dem Ausbau bestehender Trails gehen ab Sommer 2020 sechs statt vier Bergbahnen in Betrieb. Ein weiteres „Zuckerl“: Mit dem neuen Biketicket ist nicht nur die uneingeschränkte Nutzung der Bahnen in Saalbach Hinterglemm inkludiert, sondern auch die Gondeln im Epic Bikepark Leogang und eine Bahn in Fieberbrunn. Sechs Bahnen im Angebot Trail-Freunde dürfen sich freuen. Die Westgipfelbahn – eigentlich nur als Ersatz für den 12er-KOGEL gedacht – bleibt ab 2020 auch im Sommer weiter offen. Der legendäre Hackl berg-Trail ist somit weiterhin schnell und direkt über die Westgipfelbahn zu erreichen. Wer dennoch vom Schattberg Richtung Hacklberg-Trail startet, spart sich zudem den Anstieg hoch zum Westgipfel. Der Schattberg-Sprinter, als Verbindung zwischen den beiden Gipfeln, befördert nun auch Biker bequem zum Westgipfel. In Summe können Mountainbiker im Glemmtal jetzt stolze sechs Bahnen benützen und sparen Energie und Zeit, um zu den verschiedenen Trails zu gelangen. Neben den drei oben genannten sind das Kohlmaisbahn, Reiterkogelbahn und Schattberg Xpress.
14 | salzburgerland.com
JOKER CARD 2020 Die JOKER CARD ist bei allen Partner-Beherbergungsbetrieben im Gültigkeitszeitraum 29. Mai bis 26. Oktober 2020 inkludiert und ermöglicht die kostenlose Nutzung von bis zu 8 Gondelbahnen sowie den Zugang zu den beliebtesten Attraktionen der Region. Darüber hinaus genießen JOKER CARD Inhaber einen Preisvorteil von 30 % auf alle Bike-Tickets der größten Bike Region Österreichs mit bis zu 9 Gondelbahnen in Saalbach Hinterglemm, im Epic Bikepark Leogang und in Fieberbrunn sowie Ermäßigungen bei Bonuspartnern im gesamten Salzburger Land. Uneingeschränkte Nutzung von bis zu 6 Gondelbahnen in Saalbach Hinterglemm Täglich einmalige Nutzung von bis zu 2 Gondelbahnen in Leogang 2 x täglich kostenloser Bike-Transport bei Gondelbahnen in Saalbach Hinterglemm oder Leogang Biken ohne Limit in Österreichs größter Bikeregion: 30 % Preis vorteil auf alle Bike Tickets für die uneingeschränkte Nutzung inkl. Biketransport von bis zu 9 Gondelbahnen in Saalbach Hinterglemm,
im Epic Bikepark Leogang sowie in Fieberbrunn. Erlebnisse für Kids: Berg Kodok, Montelino‘s Erlebnisweg, Teufelswasser, Motorikweg, Märchenwald, Kids Wander Challenge, Gipfelspielplätze u.v.m. Uneingeschränkter Zutritt in das Käpt‘n Hook Erlebnisfreibad Saalbach Uneingeschränkte Nutzung des Talschlusszuges in Hinterglemm Uneingeschränkte Nutzung des Wanderbusses in Saalbach Hinterglemm sowie des öffentlichen Verkehrssystems im gesamten Pinzgau Bis zu 10 geführte Wanderungen pro Woche durch den Tourismusverband Uneingeschränkte Nutzung der Minigolfanlagen in Saalbach und Hinterglemm Uneingeschränkte Nutzung der Tennisanlagen Saalbach und Hinterglemm gegen telefonische Voranmeldung bzw. Platzreservierung Kostenloser Eintritt in das Heimathaus und Skimuseum Zusätzlich erhalten Sie attraktive Ermäßigungen bei einer Vielzahl von Bonuspartnern im ganzen Salzburger Land
Trail-News Natürlich hat sich bei den Trails auch einiges getan. Die Z-Line ist durch den neuen 12er KOGEL wieder schnell und einfach zu fahren und wartet mit ihrem legendären Wallride auf die Biker und Downhiller. Der Buchegg Trail wurde letztes Jahr renoviert und erweitert. Er führt jetzt direkt zur Talstation der Westgipfelbahn. Auch der Panoramatrail ist mit Tables, Step Ups und Step Downs aufgewertet und verlängert worden und umfasst jetzt eine Länge von drei Kilometern. Saalbach Hinterglemm hat natürlich nicht auf die E-Biker vergessen. Eine gut ausgebautes Netzt an Ladestationen macht das E-Biken im Glemmtal zum Genuss. Alle Trails sind bergab – das entsprechende Fahrkönnen vorausgesetzt – auch für E-Biker befahrbar.
Mehr Infos zur lässigsten Bikeregion in den Alpen ab Seite 44.
EVENT-HIGHLIGHTS SAALBACH HINTERGLEMM Was wäre Saalbach Hinterglemm ohne seine Bikevents. Gleich drei Veranstaltungen führen heuer durch den Bikesommer. Den Anfang macht das Saalbach Bike Opening vom 11.–14. Juni. Für Mountainbiker ist das Fronleichnam-Wochenende die Gelegenheit, um zu Saisonbeginn die neuesten Räder zu testen und die Trails warmzufahren. Beim „Bike Tasting“ werden die Bikes über die frisch geshapten Trails gejagt und die zahlreichen Neuerungen entdeckt. Die Bike-Expo und zwei lässige Parties runden das Programm ab. Weiter geht es Anfang Juli (1.– 5. Juli) mit dem legendären GlemmRide Bike-Festival. Die Mountainbike Szene trifft sich hier im Glemmtal und feiert mit internationalem Stars ein einmaliges Festival – mit Partys, SlopestyleAction, einer riesigen Expo und Bikepros zum Anfassen. Im September kämpfen dann bei den World Games of Mountainbiking
(10.–13. September) über 800 Athleten um die Podestplätze. Fünf MarathonDistanzen – von knackigen 21 Kilometern mit 891 Höhenmeter bis hin zur Königsdisziplin, dem Marathon mit 80 Kilometern und 3.678 Höhenmeter – stehen zur Auswahl. Seit 2019 gibt es bei den World Games auch wieder einen Cross-Country Bewerb!
Slopestyle-Training beim GlemmRide 2019
salzburgerland.com | 15
MEHRTAGESTOUREN
VON GIPFEL ZU GIPFEL
Sonnenaufgang am RoÃ&#x;brand, ein Highlight des Stoneman Taurista
16 | salzburgerland.com
Dabei sollte eine Mehrtagestour gut geplant werden. Immerhin muss die Übernachtung vorher geklärt werden und auch der Rucksack wird bei einer Tour über zwei oder mehrere Tage etwas größer ausfallen also bei der Feierabendrunde. Die Informationsbüros im SalzburgerLand helfen natürlich immer gerne bei Informationen rund um das Mountainbiken. Der Stoneman Taurista geht noch einen Schritt weiter und die Biker können ein Rundum-Sorglos-Paket vor Ort buchen. Was sie kostenlos dazubekommen sind immer die besonderen Momente am Berg und in der Natur. Denn damit können die Mehrtagestouren im SalzburgerLand auf jeden Fall Punkten. Im SalzburgerLand liegt eine große Zahl an gemütlichen Berghütten am Wegesrand, die gerne auch Mountainbiker bewirten und aufnehmen. Die regionalen und hausgemachten Spezialitäten lassen dabei die Energiespeicher wieder auftanken, damit am nächsten Morgen wieder genug Kraft in den Beinen vorhanden ist. Für einen neuen Tag in den Bergen, am Bike und auf den Trails. Mit vielen Abenteuern im Gepäck geht es dann zurück nach Hause mit den Gedanken schon bei der nächsten Hüttentour durch die Berge im SalzburgerLand.
HEIKO MANDL --MEHRTAGESTOUREN MIT DEM BIKE SIND IMMER BESONDERE ERLEBNISSE. EINE ÜBERNACHTUNG AUF EINER URIGEN BERGHÜTTE, DER PERFEKTE SONNENAUFGANG FRÜHMORGENS IM NEBEL ODER DIE GEMÜTLICHE RAST AN EINEM GLASKLAREN BERGSEE BLEIBEN NOCH LANGE IN ERINNERUNG. UND MACHEN LUST AUF MEHR.
MEHRTAGESTOUREN IM SALZBURGERLAND Seite 57 Watzmann-Hochkönig-Runde nördliche Schleife (5 Tage)
l
59
Salzburger Almen-Tour (3 Tage)
21
Stoneman Taurista (1-3 Tage)
61
Dachsteinrunde (3 Tage)
49
ii-Tour / E-Bike-Erlebnisrunde (4 Tage)
l l l l
19
Lungau Extrem (4 Tage)
57 Watzmann-Hochkönig-Runde südliche Schleife (5 Tage)
l l
153 km
4.020 m
146 km
4.170 m
136 km
4.500 m
173 km
4.600 m
115 km
5.013 m
158 km
7.172 m
283 km
7.975 m
Biketransport mit Bergbahnen möglich.
l leicht l mittel l schwierig
Anstieg
Abstieg
salzburgerland.com | 17
MEHRTAGESTOUREN / LUNGAU EXTREM
IN VIER TAGEN DURCH DEN LUNGAU
Sonnenaufgang am Speereck
Philipp Steinlechner
DIE LUNGAU EXTREM VEREINT AUF VIER TAGE VERTEILT DAS BESTE, DAS DIE REGION IN SACHEN MOUNTAINBIKEN ZU BIETEN HAT: VON HÜTTE ZU HÜTTE – ATEMBERAUBENDE AUSBLICKE INKLUSIVE! EINE EXTREME TOUR DER ANDEREN ART.
18 | salzburgerland.com
Vier Tage mit knapp 160 Kilometern und über 7000 Höhenmetern, das sind die Eckdaten der Mehrtagestour durch den Lungau. Was hier nicht abzulesen ist: Die vielen Naturhighlights, die Fernsicht über den grünen Lungau, die gemütliche Hütteneinkehr und die Sonnenuntergänge am Ende jeden einzelnen Tages. Philipp Steinlechner ist Hüttenwirt im Lungau und begeisterter Mountainbiker. Er kennt die Touren vor seiner Haustür wie seine eigene Westentasche. So auch die Lungau Extrem. „Das Schöne ist, dass die Lungau Extrem als zusammenhängende Runde durch den Lungau führt, man aber auch immer wieder Teilstrecken fahren kann“, erklärt der Mountainbike-Enthusiast. Obwohl die Tour eher sanften Charakter zeigt, kommen die Biker doch auf bis zu 1800 Meter hinauf. „Es gibt auch keine Tragepassagen!“, meint er weiter. Daher ist die Tour auch gut für E-Biker geeignet, zudem genug Ladestationen auf den Hütten vorhanden sind. Eines der Highlights auf der Runde ist der Prebersee. Der Moorsee liegt auf 1515 Meter eingebettet zwischen den Lungauer Bergen und ist in der Region eines der Naturwahr zeichen!
sauna mit einem herrlichen Weitblicküber die Täler des Lungaus!
W
1383
Ein weiteres Hüttenhighlight ist die Wildbachhütte. Sie liegt knapp unterhalb der Baumgrenze am Fuße des 2316 Meter hohen Gummas. Der Gipfelanstieg ist hier nur den Wanderern vorbehalten, zu schroff und steil sind die Trails. Wer will aber schon einen Gipfel besteigen, wenn er den besten Kaiserschmarrn weit und breit in einer urigen Eisenpfanne serviert bekommt.
r
ta
Weißpriach
2115
Schwandhöhe
Steinsee
Göriach
(1102)
Fanninghöhe
2563
Vordergöriach
(1489)
2050
Schareck
Fanning Steindorf
Mauterndorf
St. Andrä
Tau
Tullnberg
Haslach Wölting Sauerfeld
g er rb Mörtelsdorf e t it
(1109)
Sa
(1025)
(1075)
2024
Gontalscharte
158,3 km 7.172 m 7.172 m
Hartlamnock 1777
Lasaberg 1935
a
(1532)
(1066)
(1293)
. 1641 Aineck Katsch- 2210 berg
G
r
n ei
wa
ld
Thomatal
Madling
(1046)
Thom a
Einach
1779
Ramingstein
Predlitz (971)
(974)
ba c h
Mislitzbach
2481
u
St. Margarethen im Bun dsch uhba ch
Tschaneck
Kareck
ld
1766
g
n
a r W
Schwarzenberg
Mur
u
0,0/158,3
lde
Goldbrunnock
St. Martin Mur-Renaturierung
L
ue
rfe
Lungau Extrem
Tamsweg
Unternberg
1601 .
Mur
(1071)
Weidschober
Dürrenecksee
(1022)
Blasiwirt
Prebersee
(1514)
1789
n
bah rach
Pichl
2066
St. Michael/L.
1527 .
(1197)
im Lungau
Lintsching
(1120)
M
Oberweißburg
2 km
Überling-Sonnseite
Mariapfarr
Großeck
2411
1
(1157)
1896
Speiereck
Lessach
Zankwarn
Moserkopf
2466
Speiereckhütte
Hintergöriach
l
chtal
Taura ch
Weißeneck
ch
tal
(1233)
Lessa
ßp
ia
Tweng
0
1216
iach
ei
Fuchssee
DIE TOUR IST AUCH GUT FÜR E-BIKER GEEIGNET.
Gör
.
Tennfall
Mehr Infos zur Bikeregion Salzburger Lungau auf den Seiten 76/77.
Turrac h
Die Viertages-Tour ist geprägt von vielen knackigen Anstiegen. Sie verbindet die vielen Täler im Lungau und führt zu den schönsten Hütten. Der längste Anstieg führt mit 800 Höhenmetern vom Murtal hinauf zur Pritzhütte und danach weiter bis zum Katschberg. Wer will, kann die Tour durch einige Varianten auch verlängern. So sind die 300 ExtraHöhenmeter auf die Speiereckhütte von Philipp Steinlechner eine lohnenswerte Extraeinlage. Biker können auf der Hütte auch übernachten. Es wartet zudem eine Panorama-
Gstoßhöhe
Start: Tamsweg, 1.022 m | Höchster Punkt: 1.853 m (Biberalm) | Beschilderung: eigene Beschilderung „Lungau Extrem“ 1. Etappe: 40,6 km, 3. Etappe: 34,7 km,
1.935 m Tamsweg – Göriach | 2. Etappe: 45,6 km, 2.068 m Göriach – St. Michael im Lungau 1.556 m St. Michael – Katschberg – St. Michael | 4. Etappe: 37,4 km, 1.613 m St. Michael im Lungau – Tamsweg
0,0
l schwierig l mittel l leicht
Anstieg
85,6
120,3
St. Andrä
Mitterberg
Pichl
Neuseß
Hollerberg
St. Michael
Gamskogelhütte
Katschberg
Pritzhütte
St. Michael
Mauterndorf
Kraischaberg
40,6
Trogalm
1000
Tamsweg
Fanning
1200
Hinteröriach Ederhütte
1400
Wildbachhütte
1600
Lessach
Tamsweg
1800
Preberstraße
SEEHÖHE IN METER
2000
Ludlalm
GPS-Track: www.lungau.at Lungau Extrem
158,3 km
Abstieg
salzburgerland.com | 19
MEHRTAGESTOUREN / STONEMAN TAURISTA
STONEMAN-FIEBER IM SALZBURGERLAND VOR ZWEI JAHREN HAT DER STONEMAN TAURISTA SEINE PFORTEN IN DER SALZBURGER SPORTWELT UND OBERTAUERN GEÖFFNET. ÜBER 3.000 BIKER HABEN SICH DIE BEGEHRTE STEINTROPHÄE BEREITS GEHOLT.
20 | salzburgerland.com
Gold Silber oder Bronze? Diese Frage wird in der Salzburger Sportwelt im Sommer immer öfter gestellt. Denn in den letzten zwei Jahren haben viele Mountainbiker das jüngste Mitglied der Stoneman-Familie bezwungen. Neue Strecke für 2020 2020 wird es aufgrund von Umbauarbeiten im Bikepark Wagrain eine Streckenänderung geben. Vom Flachau aus führt die Strecke über den Radweg nach Wagrain. Von Moos geht es über den Öbristweg zur Lackenkapelle und über den Ginausattel zum HeinrichKiener-Haus am Hochgründeck. Nach
einer Stärkung geht es über den Blümeckwald talabwärts nach Eben. Vorbei am Badesee führt die Tour in Richtung Altenmarkt. Hier mündet die Strecke wieder in die traditionelle „Stoneman-Route“ Richtung Rossbrand. Der Rest der Runde über Rossbrand, Oberhüttensee, Obertauern und Johanneswasserfall bleibt wie gehabt gleich. Über 3.000 Stoneman-Finisher können bereits ein Lied davon singen. Mehr Infos zur Bikeregion Salzburger Sportwelt ab Seite 63.
Filzmoos
Niedernfritz
Eben
Hüttau
(1057)
Roßbrand
Mandling
1770
im Pongau
Mandlingpaß
Radstadt
Hochgründeck 1827
Forstau
Heinrich Kiener-Haus
(923)
Altenmarkt im Pongau
Wagrain
Flachau
(838)
(927)
1991
Stoneman Taurista
Grießenkareck 0,0/135,9
Untertauern
Zauchensee Zauchensee Kleinarl
A10
(1360)
Seekarspitze Seekarscharte 2350
2050
Obertauern 0
Radstädter Tauern
1 2 km
Start: beliebig wählbar , Höchster Punkt: 2.110 m Beschilderung: Zusatzschilder Stoneman Taurista 4.500 m Strecke: www.stoneman-taurista.com Stoneman-Taurista Tour 135,9 km ,
4.500 m
0,0
Altenmarkt
Gnadenalm
Forstau
Mandlingpass
Obertauern
600
Seekarscharte
800
H. Kiener Haus
1000
Flachau Wagrain
1400
1200
Roßbrand (Radstadt)
SEEHÖHE IN METER
1600
Eben im Pongau
2000 1800
135 km
INTERVIEW MIT STONEMAN-ERFINDER ROLAND STAUDER Was ist dein Resümee nach zwei Jahren Stoneman im SalzburgerLand? Ich freue mich über den Erfolg. Der Stoneman Taurista ist mit der Unterstützung von vielen zu einem Magnet für Mountainbiker geworden. 2019 sind weit über 2.000 Teilnehmer die Strecke gefahren. Ich war selbst zweimal als Guide auf der Strecke unterwegs. Man konnte förmlich den „Spirit des Stoneman“ spüren.
Roland Stauder
Was unterscheidet den Stoneman Taurista zu den anderen in Italien, Schweiz und Deutschland? Ich versuche jeden einzelnen Stoneman einen eigenen Charakter zu geben. Der Stoneman-Dolomiti steht
für die schroffen Felsformationen, der Miriquidi für die dunklen Wälder, der Stoneman-Glaciara für die imposanten Gletscher. Der StonemanTaurista steht für die satten Almwiesen mit den urigen Almhütten. Was sind deine persönlichen Highlights auf der Runde? Mein Highlight ist das alpine Teilstück Oberhütte-Obertauern. Hast du Tipps für Stoneman-Novizen? Stoneman steht für das Naturerlebnis mit ein bisschen Abenteuer! Die Biker sollen sich Zeit nehmen und den tollen Sport genießen. Allerdings muss man auch bereit sein, an die Grenzen zu gehen.
salzburgerland.com | 21
BIKENIGHT FLACHAU
ZEHN JAHRE BIKENIGHT FLACHAU
DIE LEGENDÄRE BIKENIGHT FLACHAU FEIERT HEUER IHR 10-JÄHRIGES JUBILÄUM. DAS EINZIGARTIGE RENNFORMAT – GEPAART MIT EINER ACTIONREICHEN SHOW UND VIEL UNTERHALTUNG FÜR DIE ZUSEHER – IST DER ERFOLGSGARANT FÜR DAS AUSSERGEWÖHNLICHE RENNEN.
22 | salzburgerland.com
Vor zehn Jahren hat sich eine Gruppe von Mountainbikern an den Tisch gesetzt und überlegt, eine neue Art von Bikerennen zu schaffen. Herausgekommen ist die Bikenight Flachau, mittlerweile eines der bekanntesten Bikerennen in der Szene. Rupert Pichler war von Anfang an dabei und ist heute noch Streckenchef der Bikenight. „Wir wollten den Bikern im Sommer das gleiche bieten wie im Winter den Skifahrern mit dem Nightrace“, erinnert sich Rupert zurück. Aus dieser Idee heraus ist das Nachtrennen mit einem ganz besonderen Modus entstanden. Es gewinnt nämlich der Fahrer, der innerhalb von zwei Stunden die meisten Runden bewältigen kann. Dabei fahren die Mountainbiker immer am Limit. Nach dem Start beginnt gleich der sehr steile und knallharte Anstieg durch die Hofgasse zur Pfeiffialm. Im Anschluss sind die Teilnehmer mindestens genauso gefordert wie bergauf. Über die HermannMaier-Weltcup-Strecke geht es auf rutschiger Wiese und durch einen Slalomparcours zurück Richtung Ort.
Die Hermann-Maier-Weltcupstrecke ist das Herzstück der Rennstrecke.
Hannes Fischbacher hat es wieder geschafft!
Einzigartiges Rennen Hannes Fischbacher kennt das Rennen mindestens genauso gut wie Rennchef Rupert Pichler. Allerdings aus der Sicht des Teilnehmers. Er war bis heute jedes Mal an der Startlinie wenn der Startschuss gefallen ist. „Ich bin schon viele Rennen gefahren, aber die Bikenight war für mich immer wieder einzigartig“, erinnert sich der ehemalige Bikeprofi. Mittlerweile weiß er jeden August was ihn erwartet. Nämlich einerseits zwei schweißtreibende und harte Stunden am Bike, andererseits die vielen Zuseher auf der Strecke, die ihn anfeuern und eine Party die mit nichts zu vergleichen ist. Anfangs hat
für ihn noch die Leistung gezählt, er ist immerhin bei der Premiere guter Dritter geworden. Heute zählt für ihn der Spaß. Den wird er auf jeden Fall haben, wenn er heuer zum zehnten Mal am Start stehen wird. Die Bikeregion Flachau lockt nicht nur während der Bikenight viele Mountainbiker an. Das gut ausgebaute Bikenetz und die perfekte Infrastruktur ist ein Garant für einen Bikeurlaub wie aus dem Bilderbuch – Stoneman Taurista inklusive! (siehe Seite 20/21) Mehr Infos zur Bikeregion Flachau auf den Seiten 65-67.
salzburgerland.com | 23
E-MOUNTAINBIKING
Blick von der Karalm hinunter nach St. Martin am Tennengebirge
24 | salzburgerland.com
HÖHER, WEITER, SCHÖNER LISI HAGER --OB ENTSPANNTE MEHRTAGESTOUR ÜBER ALLE BERGE, ODER STROMGESTÜTZTE PREMIERE MIT GUIDE UND LEIHRAD – DIE SERVICE-ANGEBOTE RUND UMS THEMA E-BIKE IM SALZBURGERLAND MACHEN URLAUBSTRÄUME WAHR!
Das E-Bike ist gekommen, um zu bleiben. Zuerst bloß in die Täler, neuerdings auch in die Berge. E-MTB heißt der große Trend, der in den letzten Jahren immer mehr Biker in zuvor unerreichbar luftige Höhen lockt. Und im SalzburgerLand hat er früher als anderswo eine Heimat gefunden. Denn hierzulande sind die Ziele lohnend, aber die Wege dorthin mitunter lang und steil. Das Resultat: Eine Infrastruktur, die sportliche Aktivität zum Vergnügen und E-Biken zum Kinderspiel macht. Im Saalachtal ist diese Formulierung wortwörtlich zu verstehen. Schließlich wartet das Familienparadies u.a. mit Leih-E-Bikes für Kinder auf. Auch in den übrigen hier vorgestellten Regionen – Hochkönig, WagrainKleinarl und Tennengau – sorgt ein dichtes Netz an Verleihern und Ladestationen, spezielle Einsteigerkurse und geführte Touren, ausgesuchte Routenvorschläge und herzliche Gastgeber für mindestens so unvergessliche wie einfach organisierbare Stunden am E-Bike. Und die grandiose Landschaft mit ihren lieblichen Almen, stolzen Gipfeln und herrlichen Logenplätzen trägt mehr als nur ein Scherflein dazu bei, das mühelose Höher und Weiter immer schöner werden zu lassen … salzburgerland.com | 25
E-MOUNTAINBIKING / WAGRAIN-KLEINARL
EINSTEIGER WILLKOMMEN E-BIKEN, WIE GEHT DAS? WAGRAIN-KLEINARL GIBT MIT SEINER GEMÄSSIGTEN BERGLANDSCHAFT UND SPEZIELLEN ANGEBOTEN DIE ANTWORT. Jedem Anfang wohnt bekanntlich ein Zauber inne, aber gerade rund ums Thema E-MTB stellen sich Einsteigern auch einige Fragen: Welches Rad ist für mich geeignet, was muss ich bei dessen Handhabung beachten, wie lange hält der Akku, und wohin soll die Reise überhaupt gehen? Im Kleinarltal haben die Spezialisten
26 | salzburgerland.com
ihre Antworten in ein ganzes Bündel an Service-Angeboten gepackt. Von Leih-E-Bikes aller Kategorien über Schnuppertrainings und geführte EBike Touren unterschiedlicher Länge bis zu über die gesamte Region verteilte Ladestationen reicht die Palette. So bietet ein Urlaub in Wagrain-Kleinarl die ideale Gelegenheit, völlig entspannt und von Profis geleitet erste Erfahrungen mit dem E-Bike zu sammeln. Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist: Genüssliche Routenvorschläge zu urigen Almen, glasklaren Seen oder Attraktionen für die ganze Familie gibt es natürlich ebenfalls, und das Leihbike kann man sich auch ganz bequem direkt zur Unterkunft bringen lassen!
Mehr Infos zur E-Bike-Region Wagrain- Kleinarl auf den Seiten 68/69
TIPP Beim Call your Bike-Service werden die E-Bikes mit emissionsfreien Elektroautos direkt in die Unterkunft geliefert und nach Verleihende wieder abgeholt. Einfach anrufen: +43 664 884 682 98
HOCHKÖNIG / E-MOUNTAINBIKING
AUFTANKEN WER MIT SEINEM E-MTB HOCH HINAUS MÖCHTE, BRAUCHT VOR ALLEM ZWEI DINGE: EIN LOHNENDES ZIEL UND GENÜGEND SAFT IM AKKUPACK. DIE REGION HOCHKÖNIG BIETET BEIDES – UND ZWAR REICHLICH.
Denn zwischen den Almen und Tälern rund um Maria Alm, Dienten und Mühlbach verstecken sich nicht nur zahlreiche Hütten, nette Flowtrails und spektakuläre Aussichtspunkte. Das mächtige Hochkönig-Massiv prägt mit seinen 2.941 m die malerische Landschaft und weiß längst nicht nur Bergfexen mit seiner geografischen Prominenz zu beeindrucken. Lediglich Mont Blanc, Großglockner, Finsteraarhorn, Wildspitze und Piz Bernina überragen ihr Umfeld noch höher. Früh als wahres E-Bike Mekka etabliert, entstand vor dieser alpinen Kulisse das weltweit erste flächendeckende Netz an E-Bike Ladestationen – zu Berg wie im Tal. So lassen sich selbst die 115 Kilometer und 5.000 Höhenmeter der regionsumspannenden ii-Tour, auf mehrere Tage aufgeteilt, ohne Schrecken überwinden. Und während die Bikes frische Kraft tanken, werden die menschlichen Speicher auf den Sonnenterrassen uriger Hütten aufgefüllt. Wenn die Akkus doch nur öfter eine Pause bräuchten … Mehr Infos zur E-Bike-Region Hochkönig auf den Seiten 48/49
Eine von 20 E-Tankstellen der Marke bike-energy
KULINARISCHE KÖNIGSTOUREN Wahre Genießer finden in den Kulinarischen Königstouren ihr Glück. Wöchentlich führt Bikeguide Max dabei über drei Routen zu lauschigen Plätzen und feinschmeckerischen Highlights der Region. www.hochkoenig.at
salzburgerland.com | 27
E-MOUNTAINBIKING / TENNENGAU
TRADITION UND MODERNE WO ALTES HANDWERK AUF NEUE SPORTGERÄTE TRIFFT UND REGIONALE KÖSTLICHKEITEN IN GRANDIOSER NATUR GENOSSEN WERDEN, DORT IST DIE E-BIKE-REGION TENNENGAU. In den Bergen seiner Heimat war Herbert Klieber einer der ersten, der aufs Mountainbike gesetzt hat. Und auch den Umstieg aufs E-Bike vollzog er früh. Mit seinem Handwerksbetrieb
28 | salzburgerland.com
hingegen ist er der Letzte seiner Art, er betreibt Salzburgs einzige verbliebene Federkielstickerei. Gemeinsam mit seinen drei Söhnen bestickt er in St. Martin am Tennengebirge bei Bedarf Ranzen, Gürtel, Taschen uvm. mit filigranen Kunstwerken aus gespaltenen Pfauenfedern. Nach getaner Arbeit schwingt sich der Mitfünfziger gerne auf sein E-Bike – allein, gemeinsam mit seiner Frau oder in der fröhlichen Runde der „Martiner E-Biker“. Sein Wunsch: abschalten, auftanken, genießen. Sein bevorzugtes Ziel: die umliegenden Hütten wie die Mahdalm oder die Loseggalm. „Ich will a bissl was tun, in die Berge schauen und dann gut essen und trin-
In der Federkielstickerei von Herbert Klieber
ken, da unterscheidet mich nichts von den Urlaubern“, lacht der leidenschaftliche Ziehharmonika-Spieler. Brauchtum, sportliche Aktivität, kulinarischer Genuss … in Herbert Klieber scheint sich alles zu konzen trieren, wofür seine Heimat, das Lammertal im Tennengau, steht. Wer es ihm gleichtun möchte: Die Leihbikes stehen bereit, die Ladestationen sind geöffnet, die Hüttenwirte gerüstet und das Postkarten-Panorama rundherum ist angerichtet! www.federkiel.at Mehr Infos zur E-Bike-Region Tennengau ab Seite 58.
SALZBURGER SAALACHTAL / E-MOUNTAINBIKING
FAMILIENELDORADO
Auf der Kallbrunnalm
MIT KIND, KEGEL UND E-BIKES IN ALLEN GRÖSSEN DAS SALZBURGER SAALACHTAL ERKUNDEN – DAS IST GENUSS PUR FÜR DIE GANZE FAMILIE! Satte 480 Kilometer beschilderte Bike-Routen, geführte Touren, unkomplizierter Bike-Transport in der Bergbahn bis hoch hinauf in die Almenwelt Lofer und die Nähe zur Kulturstadt Salzburg – aber auch 120 Verleih-E-Bikes und ganze 24 Ladestationen verteilt über die gesamt eRegion! Im Saalachtal werden jene versteckten Winkel, welche bisher austrainierten Sportlern vorbehalten waren, nun mit dem E-MTB für alle erreichbar. Gerade Familien schätzen den sanften Tourismus rund um Lofer, Unken,
St. Martin und Weißbach, weshalb an den Verleihstationen auch Kinder-EBikes angeboten werden. So geht es mit Kind und Kegel unbeschwert und umweltschonend tief hinein oder hoch hinauf in die Bergwelt des nördlichen Pinzgaus. Malerische Bergseen, verwunschene Wasserfälle, zünftige Almjausen und das eine oder andere Kräuterbier für die Erwachsenen versprechen entspannte Tage in der Natur. Mehr Infos zur E-Bike-Region Salzburger Saalachtal ab Seite 50.
E-BIKE-CAMP: DAS HIGHLIGHT IM SOMMER Egal, ob die ersten Erfahrungen am EBike gesammelt werden wollen oder das eigene Können unter professioneller Anleitung verbessert werden soll: Beim E-Bike Camp vom 11. bis 13. Juni 2020 im Salzburger Saalachtal steht nicht die Leistung, sondern der Genuss im Vordergrund. www.lofer.com
salzburgerland.com | 29
GENUSSBIKEN
MIT ALLEN SINNEN DURCH DIE BERGE
Sonnenaufgangstour auf den Wildkogel hoch über dem Salzachtal
HEIKO MANDL --MOUNTAINBIKEN KANN VIEL MEHR SEIN ALS DAS EIGENE BIKE DEN BERG HOCH ZU PEDALIEREN. NEBEN DER SPORTLICHEN BETÄTIGUNG GEHT ES VIELEN MOUNTAINBIKERN DARUM, DIE NATUR IN DEN BERGEN ZU SPÜREN UND EINEN UNVERGESSLICHEN MOMENT ZU ERLEBEN.
30 | salzburgerland.com
Die frische Luft einatmen, die Sonne aufsaugen, den Wald riechen oder das kühle Wasser des Bergsees auf der Haut spüren. Ein Tag in den Bergen kann für Mountainbiker zum einmaligen Erlebnis werden. Abschalten, den Moment spüren, die Sorgen zu Hause lassen und einfach nur genießen. Mit allen Sinnen. Energie tanken und bereit sein für die nächste Überraschung hier oben in den Bergen. Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Die Köche und Köchinnen in den Berghütten im Salzburgerland mischen auch eine gehörige Portion
21 BIKE-HOTELS IM SALZBURGERLAND Unsere Bikehotels erfüllen Mindestkriterien und haben sich auf die Bedürfnisse und Wünsche der Mountainbiker spezialisiert. Sie alle bieten Ihnen hohen Komfort zu bestem PreisLeistungs-Verhältnis: Die Gastgeber unterstützen Sie bei der Tourenplanung und bieten geführte Touren an, oft sogar täglich. Häufig nimmt Sie auch der Chef des Hauses mit auf die Tour und zeigt Ihnen die Geheimtipps auf seinen Heimatstrecken und Lieblingstouren. Zum Service unserer Bikehotels gehören ein Trockenraum, ein Wasch- und Serviceplatz, eine gesicherte Radgarage, Tourenkarten und Sportwäscheservice. Die Gäste des Hauses können auch GPS-Daten der angebotenen Touren kostenlos downloaden. Übersichtskarte mit allen 21 Bikehotels auf Seite 82/83 (inklusive Zeichenerklärung)
MOUNTAINBIKE-TOUREN IM ÜBERBLICK: 17 AUS 250 Von der leichten Einsteiger-Tour bis zur GanztagesEtappe, unsere 17 Mountainbike-Touren in diesem Magazin decken fast die komplette Bandbreite ab. Dazu kommen noch über 200 weitere Touren, die von den Mountainbike-Regionen im SalzburgerLand genauestens dokumentiert wurden – siehe Regionsinformationen ab Seite 40. Seite 75 Astenalmen 55 Habachtal 60 Karkogel 39
Liebe und Leidenschaft in ihre Gerichte. Gemeinsam mit den hochwertigen Zutaten aus der Region entstehen Speisen, die mit nichts zu vergleichen sind. Die ein Gesicht bekommen, eine Persönlichkeit. Die genau das widerspiegeln was die Leute hier ausmacht. Erdig, bodenständig und natürlich. Sei es der Bergkäse, der soeben in der eigenen Sennerei produziert wurde, oder die Forelle aus dem klaren See von nebenan. Beides ein Garant für einen genussvollen Aufenthalt in den Bergen. Mit allen Sinnen durch die Berge, mit dem Mountainbike ist das purer Genuss.
Krimmler Achental
71 Loosbühelalm 39
Große Viehhofener Runde
43 Panorama-Tour 73 Rastötzenalm 75
Gadauner Hochalmen
77
Gontal Runde
52 Sonntagshornrunde 69 Kleinarl-Runde 72 4-Almen-Tour 67
Steinwand – Sattelbauer
65 Hochgründeck-Runde 63
St. Johann – Heinrich-Kiener-Haus
51 Litzlalm-Kallbrunnalm
l l l l l l l l l l l l l l l l l
13 km
185 m
13 km
538 m
21 km
733 m
36 km
743 m
18 km
889 m
17 km
909 m
32 km
916 m
15 km
1.006 m
33 km
1.060 m
34 km
1.240 m
52 km
1.044 m
25 km
1.045 m
31 km
1.094 m
38 km
1.350 m
49 km
1.350 m
35 km
1.359 m
41 km
1.393 m
Biketransport mit Bergbahnen möglich.
l leicht l mittel l schwierig
Anstieg
Abstieg
salzburgerland.com | 31
GENUSSBIKEN / GASTEIN
KULINARISCHE BIKETOUREN IM GASTEINERTAL Auf dem Weg vom Amosergut zur Kögerlalm
DAS GASTEINERTAL IST BEKANNT FÜR DIE VIELEN ALMEN UND HERRLICHE SPEISEN. DA LIEGT ES DOCH NAHE, DIE BIKEROUTEN MIT EINEM KLEINEN AUSFLUG IN DIE KULINARISCHEN FEINHEITEN DER REGION ZU VERBINDEN.
Wer in Gastein Mountainbiken mit schmackhaften Köstlichkeiten kombinieren möchte, der findet eine Vielzahl an Touren durch die atemberaubende Berglandschaft. Die urigen Hütten am Wegesrand punkten dabei mit regionalen Schmankerl und selbst produzierten kulinarischen Schätzen. Folgend finden Sie drei Genuss-Highlight-Touren in Gastein. Mehr Infos zur Bikeregion Gastein ab Seite 73.
32 | salzburgerland.com
Hinauf zur Kögerlalm Die Tour zur Kögerlalm ist eine gemütliche Auffahrt über zehn Kilometer und knapp 800 Höhenmeter. Gestartet wird die Tour im Ortsteil Unterberg. Ein Güterweg führt hinter dem Amosergut in Richtung „Drei Waller Kapelle“. Dort angekommen sollten Mountainbiker unbedingt eine Rast einlegen und den herrlichen Blick über das Tal genießen. Weiter geht es direkt zur Kögerlalm. Die Alm ist bekannt für ihre Produkte aus eigener Erzeugung und für das herrliche Alpenpanorama. Sehr zu empfehlen sind die Wildgerichte und die selbstgemachten Blattlkrapfen. Biken ins Almendorf Diese Tour führt zunächst sanft durch das Angertal, bis es zur Schlussetappe durch Wälder und über Wiesen zu den Gadauner Hochalmen noch einmal knackig bergauf geht – über 1.000 Höhenmeter insgesamt! Ein beliebtes Gericht dort ist die deftige Brettljause, die mit selbst erzeugten Produkten garniert die Gäste immer wieder begeistert. Beim Rückweg können Trailfahrer den Bertahoftrail in die Abfahrt einbauen!
Familientour zu den Astenalmen Diese Biketour besticht durch einen nur kurzen und einfachen Anstieg zu den Almen, der auch für Familien gut geeignet ist. Entlang der sonnigen Kaiserin-Elisabeth-Promenade führt der Weg zur Wallfahrtskirche Böckstein und weiter entlang der Naßfelder Ache Richtung Sportgastein direkt zur Alm. Am Ende der Tour warten zwei Almen auf ihre Gäste: Die obere und die untere Astenalm. Ein kulinarischer Geheimtipp sind hier die selbst gebackenen Bauernkrapfen, die mit Staubzucker und Marmelade serviert werden. Wem die Tour zu den Astenalmen zu kurz ist, der kann noch knapp neun Kilometer in das Kötschachtal dranhängen und entlang der Kötschachtaler Ache bis zum Alpenhaus Prossau radeln – und dort die frischen Forellen genießen! Mehr zur Tour „Astenalmen“ auf Seite 75.
Mehr zur Tour „Gadauner Hochalmen“ auf Seite 75.
Die Astenalm ist bekannt für ihre „Krapfenkuchl“
salzburgerland.com | 33
GENUSSBIKEN / WILDKOGEL-ARENA NEUKIRCHEN & BRAMBERG
IM ZEICHEN DES GROSSVENEDIGERS
Unverkennbar thront der Großvenediger über dem Salzachtal im Oberpinzgau. Der höchste Berg Salzburgs ist zwar mit dem Bike nicht zu erreichen, dafür zeichnet er das Panorama von der Wildkogel-Arena Richtung Süden aus. Am Wildkogel, auf über 2.100 Meter, fühlen sich Mountainbiker und Outdoorbegeisterte wohl. Der neue Trail, der vom Ortszentrum über die Talstation Gensbichl bis zu den Bergstationen führt, ist bei Trail-Einsteigern, E-Bikern und Tourenfahrern sehr beliebt. Die letzten Meter hinauf zum Wildkogel-Gipfel müssen zu Fuß bewältigt werden. „Bike&Hike“ nennt sich das im Bikefachjargon. Nach der langen Auffahrt mit dem Rad sind es noch gut 30 Minuten bis zum Wildkogel-Gipfel, der ein Garant für ein einmaliges 360 Grad Panorama auf die umliegenden Berge der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist.
34 | salzburgerland.com
Das Aussichts-Bergrestaurant gleich neben der Bergstation der Wildkogelbahn ist mit seiner Ladestation erster Anlaufpunkt für E-Biker. Genug Energie steht hier für Mensch und Rad immer bereit. Auf der Sonnenterrasse können Genussbiker Sonne tanken und der Ausblick Richtung Hohe Tauern lässt sich mit „erste Reihe fußfrei“ am Besten beschreiben. Gleich neben der Bergstation der Smaragdbahn wartet eine weitere
AM WILDKOGEL HAT SICH VIEL GETAN. NEBEN DEN MOUNTAINBIKE STRECKEN UND DEM BIKETRANSPORT MIT DEN ZWEI KABINEN BAHNEN WERDEN MIT DER MOUNTAINCART-STRECKE UND DEM RUTSCHENWEG NUN ZWEI NEUE ATTRAKTIONEN GEBOTEN.
Im Bildhintergrund der Großvenediger, der höchste Berg im SalzburgerLand.
Attraktion auf actionaffine Gäste. Die Mountaincart-Strecke zieht sich über vier Kilometer den Berg hinab und endet erst bei der Mittelstation der Bahn auf gut 1.600 Meter Meereshöhe. Auf den dreirädrigen Carts können Groß und Klein jede Menge Action erleben, wer es ruhiger angehen möchte, der kann natürlich auch behutsam den Berg runter rollen. Bei der Mittelstation der Wildkogelbahn befindet sich der Rutschenweg, eine besondere Attraktion für Kinder. Auf zehn Edelstahlrutschen mit einer Länge von 22 bis 53 Metern wird der Weg über gut 400 Höhenmeter talwärts bewältigt. Dabei sind die Rutschen mit Röhren, Mulden und Wellen bestückt und sorgen für den puren Adrenalinkick. Beim Gasthof Stockenbaum ist der Rutschenweg zu Ende. Von hier geht es in gut 45 Minuten ins Tal. Alternativ können Familien auch einen Wanderbus Richtung Ortszentrum benützen.
Mit der Nationalpark Sommercard ist auch für Biker mit den beiden Bergbahnen täglich eine Berg- und Talfahrt inkludiert. Darüber hinaus sind mit der Karte viele weitere Attraktionen inkludiert, wie zum Beispiel die Krimmler Wasserfälle oder das Nationalparkzentrum. Mehr Infos zur Bikeregion Wildkogel auf den Seiten 54/55.
salzburgerland.com | 35
GENUSSBIKEN / GROSSARTAL
EINFACH ZUM GENIESSEN
Auf der Bichlalm
IM GROSSARLTAL GEHEN ES MOUNTAINBIKER GERNE ETWAS GEMÜTLICHER AN. DIE VIELEN ALMEN MIT IHREN KULINARISCHEN SPEZIALITÄTEN SIND DABEI EINE WILLKOMMENE GELEGENHEIT, UM DEN GENUSSFAKTOR WÄHREND DER TOUR NOCH EINMAL ZU ERHÖHEN.
36 | salzburgerland.com
Dass das Großarltal auch das Tal der Almen genannt wird, kommt nicht von ungefähr. 40 Almen schmücken die Wegesränder und laden zu einer kulinarischen Rast ein. Auch Mountainbiker treffen auf den 15 Bikerouten auf genügend Einkehrmöglichkeiten. Ein Tipp für Genussbiker ist auf jeden Fall die 4-Almentour, die über gut 31 Kilometer und 1100 Höhenmeter sanft von Hütte zu Hütte führt. Die vier Almen sind eine willkommene Labestation und helfen, die Tour in ein unvergessliches Bike erlebnis mitten in der Salzburger Bergwelt zu verwandeln (Mehr zur 4-Almen-Tour auf Seite 72).
TOURENTIPP VON LEO HILLINGER „Mein Tipp dazu ist die Bike-Tour auf die Harbachalm mit anschließender Wanderung auf den Gamskarkogel. Dort steht direkt am Gipfel die Gamskarkogelhütte, wo Sie die Wirtsleute Gottfried und Elisa neben der typischen Hüttenkost auch mit einer feinen Auswahl an Hillinger Weinen verwöhnen.“
Leo Hillinger (r.) mit seinen Bikefreunden
Leo Hillinger, rad-affiner Winzer aus dem Burgenland, hat das Großarltal als Bikedestination zu schätzen gelernt. Er verbringt seinen Bikeurlaub regelmäßig im Tal der Almen und weiß um die Besonderheiten der Touren. „Das Großarltal mit seinen zahlreichen Almen ist ein perfektes Ziel für aktive Mountainbiker. Ich genieße dort die Kombination aus sportlicher Betätigung und dem kulinarischen Angebot auf den unzähligen Almen in Großarl und Hüttschlag mit den herrlichen selbst gemachten Speisen der Almbauern.“ so der sportliche Star-Winzer. So hat er auch noch einen Tipp, für Biker die noch höher hinauswollen:
„Für all jene, die als Draufgabe auf eine Mountainbiketour bis zu den Almen noch einen Gipfelsieg suchen, bietet das Großarltal einige schöne Touren ganz nach dem Motto „Bike & Hike“. Von den Gipfeln im Großarltal ist die Rundumsicht auf die Berge noch einmal imposanter. Vom Hochkönig bis hin zum Großglockner reicht der Blick über die Alpenlandschaft. Wer auf eine Einkehr mit atemberaubender Aussicht Wert legt, dem sei die Saukaralm zu empfehlen – zudem die Alm für den selbstgemachten Kaiserschmarrn berühmt ist. In Sachen Trails hat sich seit letztem Jahr mit dem neuen Teilstück Großarltal II auch einiges getan. Es warten nun in Summe bereits zehn Kilometer Trailgenuss auf die Pedalritter Die Panoramabahn befördert schnell und einfach die Biker zum Einstieg des oberen Trails. Die beiden Singletrails fügen sich sanft in die Landschaft ein, schlängeln sich durch Nadelwälder und führen über saftig grüne Wiesen. Der Flowtrail ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet (Mehr zum Singletrail Großarltal I + II auf Seite 71). Mehr Infos zur Bikeregion Großarltal ab Seite 70.
salzburgerland.com | 37
RAD & BIKE PINZGAU
BERGWELTEN WILDROMANTISCHE KLAMMEN, EINE GRANDIOSE GEBIRGSWELT, IMPOSANTE HOCHTÄLER IM NATIONALPARK HOHE TAUERN UND DIE BIKE-WELTMEISTERSCHAFT LASSEN BIKERHERZEN HÖHER SCHLAGEN. Trails eröffnen einzigartige Ausblicke in eine grandiose Gebirgswelt – zum Beispiel der Geißstein-Trail am Kitzsteinhorn.
Top-Termine 2020 8.–10. 5. Opening Weekend @ The EPIC Bikepark Leogang, www.saalfelden-leogang.com 22.–24. 5. Tri Motion Saalfelden, www.trimotion.at 7. 6. Glocknerkönig ab Bruck bzw. Mautstelle Ferleiten/Fusch (25-Jahre-Jubiläum) www.glocknerkoenig.com 11.– 13. 6. E-Bike-Camp, Salzburger Saalachtal www.lofer.com 11.–14. 6. Saalbach Bike Opening www.saalbach.com/bikeopening 1.– 5. 7. GlemmRide Bike Festival in Saalbach Hinter glemm, www.saalbach.com/glemmride 18. 7. NostalRad rund um den Zeller See www.nostalrad.at 1. 8. Hillclimb MTB Bramberg/Wildkogel (Pinzgau Trophy), smaragdbiker.webnode.at Ende Aug. MTB-Rennen Wildenkarhütte Viehhofen (Pinzgau Trophy), www.mtb-viehhofen.info 30. 8. Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun, www.ironmansalzburg.com 4.–6. 9. UCI Mountain Bike Downhill Weltmeisterschaft Leogang, www.saalfelden-leogang.com 10.– 13. 9. World Games of Mountainbiking in Saalbach Hinterglemm, www.saalbach.com/worldgames 11.–13. 9. BIKE-Festival Saalfelden Leogang, leogang.bike-festival.de 20. 9. MTB-Rennen auf die Örgenbauernalm Maishofen (Pinzgau Trophy) www.pinzgau-trophy.at 26. 9. „Hundstoa biag di“ MTB-Rennen Maria Alm (Pinzgau Trophy) www.hundstoa-biag-di.at
38 | salzburgerland.com
EIN TRAUM AUF RÄDERN Ein Netz von über 2000 km Rad- und Bikewegen durchzieht den Pinzgau. 150 offizielle Mountainbike-Routen – GPSDaten stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung – mit über 1600 km Länge sind mit 500 km Radwegen verbunden. Insgesamt 24 Bergbahnen bieten einen Biketransport an, die Höhenwege können ohne die Mühe des Aufstiegs befahren werden. Eine einzigartige Herausforderung bieten die Route Richtung Großglockner, die Region Tauernbike (u. a. Wildkogel), der Bikepark in Leogang, die Freeride-Strecken in Saalbach Hinterglemm oder der Ironman 70.3. Zell am See-Kaprun. Umfangreich ausgebaut wurden die E-Bike-Ladestationsnetze vor allem in den Regionen Salzburger Saalachtal und Hochkönig.
INFORMATION & BUCHUNG Rad & Bike Pinzgau / Almer Straße 5 / 5760 Saalfelden T +43 664 80668863 office@pinzgauer-saalachtal.co.at www.bike-pinzgau.at AUF EINEN BLICK 84.521 hm 1.633 km / 150 Touren (l 36 / l 59 / l 55) und 28 Trails GPS-Download für 134 Touren Bikeparks: Leogang, Saalbach Hinterglemm und Maiskogel (Kaprun). Biketransport bei 24 Seilbahnen in Dienten, Maria Alm, Lofer, Leogang, Saalbach Hinterglemm, Rauris, Kaprun, Mittersill-Hollersbach sowie Bramberg und Neukirchen. Bikekarten für „Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern“, „Salzburger Saalachtal“, „Saalbach Hinterglemm – Saalfelden Leogang“, „Zell am SeeKaprun“ und „Hochkönig“.
RAD & BIKE PINZGAU
GROSSE VIEHHOFENER RUNDE
SONNENREICHE RUNDTOUR
Tennstallalm (1471)
Sausteigenalm
Rottenbachalm (1320)
m
2530
.1379
Krimmler Tauernhaus
Mitterhausalm Gorialm
Hecherhütte
Sausteige
Windbachkarkopf (1622)
Jahnhütte
(1238)
Hecher
he
0 500
1000m 2000
16,7 km
2 km
Krimml
1800 1600 1400 1200
1000
0,0
Anstieg
SEEHÖHE IN METER
Jahnhütte
Lochalm
Viehhofen
Rottenbachalm
Altenberg
SEEHÖHE IN METER
Große Viehhofener Runde
l schwierig l mittel l leicht
1
Innere Keesalm
1A Krimmler Achental
800
0,0
Abzweigung Schönangerl
Andelhäusl0 brücke
Wasserwunderwelt
0,0/16,7
Ac
Maurach 816 .
Burgstein
Große Viehofener Runde
(1680)
ler
Schernergut
Stiegernigg
Innerunlaßalm
mm
Windbachalm
Kr i
Viehhofen Niederbrand
Oberwirt
1800 Viehhofen 1600 1400 1200 1000 800 600
743 m
Altenberg
Damerach
36 km 743 m
2764
(1592)
Start: Krimml, 1.067 m Höchster Punkt: Innere Keesalm, 1.810 m Beschilderung: Rad & Bike Pinzgau 1A Krimmler Achental GPS-Track: kostenlos auf www.bike-pinzgau.at Innere Keesalm
Söllnalm
ach Erzb
1912
l n t a h e A c
Weberalm
Äußere Keesalm
(1676)
Jaidbachalm
Lochalm
Hölzlahneralm
909 m
Start: Viehhofen, 859 m Höchster Punkt: 1.741 m Beschilderung: VH02 Große Viehhofener Runde GPS-Track: www.viehhofen.at
e r m l
909 m
Ernst Steger, Hotel Post in Krimml: „Diese Mountainbiketour lässt sich keiner entgehen, denn das Krimmler Achental ist eines der schönsten Krimml Nationalparktäler. (1067) Zunächst geht es rund Krimmler WasserWelten um die beeindruckenAchental Krw. Krimmler den Krimmler Wasser0,0/36,0 fälle flott bergan, von Wasserfälle der Hölzlahneralm bis Schönangerl Rinderkarsee zum Krimmler Tauernhaus aber kommt man praktisch ohne SteiHütteltalkopf gungen aus. Sportliche 2962 biken noch weiter bis Hölzlahneralm Seebachsee zur Keesalm. (1583) Eine besondere HerSöllnalm ausforderung ist die Foißkarkopf Alpenüberquerung 3029 über das Windbachtal zum Krimmler Tauern Rainbachegg (Tragestrecke!).“
i m K r
16,7 km
KRIMMLER ACHENTAL
TRAUMTOUR IM NATIONALPARK HOHE TAUERN
Krimmler Tauernhaus
Claudia Eder, begeisterte Hobbybikerin aus Viehhofen: „Eine genussvolle Rundstrecke auf dem Sonnenhang oberhalb von Viehhofen. Abgesehen von den Streckenabschnitten im Ort verläuft die Tour durchgehend auf geschotterten, aber gut befestigten Forststraßen. Die Tour wechselt immer wieder zwischen Wald und freien Wiesenflächen und eröffnet tolle Blicke auf die umliegende Bergwelt. Hier handelt es sich um die Verlängerung der kleinen Viehhofener Runde, die bis zur Gorialm führt. Zusätzlich sind nochmal 300 Hm, in Summe also etwas mehr als 900 Hm zurückzulegen. Tipp: Diese Tour ist verbunden mit dem umfangreichen Mountainbike-Streckennetz von Saalfelden Leogang und Saalbach Hinterglemm und bietet so viele weitere Optionen!“
retour auf derselben Strecke 18,0 km
Abstieg
salzburgerland.com | 39
RAD & BIKE PINZGAU / SAALFELDEN LEOGANG
KONTRASTREICH BIKEN IN SAALFELDEN LEOGANG. SO WIE ICH WILL. Gipfelsieg am Großen Asitz, 1.914 m
Saalfelden Leogang ist wie geschaffen für Urlaub auf zwei Rädern. wähle jeden Tag aufs Neue zwischen anspruchsvollen Gipfeltouren, abwechslungsreichen Single- und Flowtrails oder familienfreundlichen Radausflügen. Ambitionierte Mountainbiker, Downhiller und Freerider loten ihre Grenzen im EPIC Bikepark Leogang aus. Kein Wunder also, dass auch die UCI Mountain Bike Downhill Weltmeisterschaft presented by Mercedes-Benz 2020 an Saalfelden Leogang vergeben wurde. Seit dem Sommer 2019 erwarten dich nämlich auch vier legendäre neue Lines & Trails sowie ein 5000 m² großer Pumptrack inkl. Jump- und Dirtline! SteinbergLine by FOX und Antonius Trail im Bikepark sowie Schwarzleo Trail und Fürsthof Trail außerhalb!
WELTMEISTERLICH 2020 wird Saalfelden Leogang wieder weltmeisterlich. Zum zweiten Mal nach acht Jahren findet vom 4. bis 6. September die UCI Mountain Bike Downhill Weltmeisterschaft statt. Nur eine Woche später findet zum dritten Mal das BIKE Festival statt, wo die Besucher die Möglichkeit haben, bereits die Produkte von 2021 auf Herz und Nieren zu testen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm, mit Musikacts, Parties, Expo und mehr erwartet auch in diesem Jahr wieder alle Bikefans!
INFORMATION & BUCHUNG Saalfelden Leogang Touristik 5760 Saalfelden / T +43 6582 70660 info@saalfelden-leogang.at www.saalfelden-leogang.com
BIKESCHULE & BIKEVERLEIH Ganz gleich, ob du die Landschaft genießen, dich auspowern oder etwas völlig Neues ausprobieren willst: In Saalfelden Leogang findest du nicht nur die passende Umgebung dafür, sondern auch sämtliche Services rund ums Bike. Fahrtechniktrainings und Guided Tours gibts bei der Bikeschule elements outdoorsports, das passende Bike direkt bei Sport Mitterer und die spezialisierten Bikehotels lassen Bikerherzen im Urlaub höher schlagen! Bikeschule Leogang / T +43 664 2439 087 www.elements-outdoorsports.at Bikeverleih Bikepark Leogang / Sport Mitterer / T +43 6583 8642 www.sportmitterer.at 3-fach Weltcupsieger in Leogang: Aaron Gwin begeistert die Bike Fans!
40 | salzburgerland.com
Biketransport bei Asitzbahn und Steinbergbahn
SAALFELDEN LEOGANG / RAD & BIKE PINZGAU
SCHWARZLEO-TRAIL TOUR
THE EPIC BIKEPARK LEOGANG
NORTHSHORES & FLOWIGE PASSAGEN Sabine Enzinger, Bikeschule Leogang: Von der Talstation der Asitzbahn tritt man gemütlich entlang des Radwegs ins Schwarzleotal und von dort auf die Forsthofalm. Nach einer kurzen Erfrischung auf der Terrasse der Forsthofalm geht’s in den handgebauten Singletrail mit mehreren Northshores, technischen Spitzkehren und flowigen Passagen. Unten angekommen geht‘s wieder zurück zur Talstation oder man nimmt nochmal den Anstieg und freut sich danach auf die Abfahrt am ebenfalls neuen Forsthoftrail (S3).
Hst.
Leoga
nger
Schwarzleo-Trail-Tour
z
0,0/7,6
ahn
500 m
Bikepark Leogang / Hütten 39 / 5771 Leogang / T +43 6583 8219-0 www.bikepark-leogang.com
Rain
10e r
0
ar
Hst. Leogang
Ache
Asitzb
Sc
hw
Start
Hotel Bacher Bio Hotel Rupertus
Forsthofalm
le
o
Hütten
hn
235 m
Start: Talstation Asitzbahn, 834 m Höchster Punkt: 1.063 m Beschilderung: „LE 13 | Schwarzleo-Trail-Tour“ GPS-Track: bike.saalfelden-leogang.com
rgba
235 m
NEU: Steinberg Line by FOX – DAS neue Highlight im Epic Bikepark Leogang! Auf 10 km findest du jede Menge Anlieger und Kurven für Biker aller Könnerstufen. Antonius Trail – naturbelassener, schmaler, technisch anspruchsvoller Single Trail. Speedster (Downhill) – anspruchsvolle WM- und WeltcupDownhill-Strecke. NEU: HOT SHOTS – fired by GoPro – wurde zu einer spaßigen Jumpline umgebaut. Rider, die Airtime lieben, werden sich hier sofort wohlfühlen! Flying Gangster (Freeride) – Strecke mittleren Schwierigkeitsgrades für Rookies und Pros. Bongo-Bongo-Trail (Freeride) – Trail fast ausschließlich im Wald mit Northshore-Elementen, Anliegern und Drops. Hangman I (Singletrail) – technisch anspruchsvoll. Hangman II (Freeride) – die perfekte Anfängerstrecke. Lumberjack-Trail (Northshore-Park) – Drops, Tables, Step-Downs, Wallrides & Log erlauben dir deine eigenen Combos! GoPro Bagjump – Fahrer aller Könnerstufen nutzen das riesige Luftkissen gerne, um neue Tricks einzuüben. Riders Playground – Trainingsgelände an der Talstation für die ersten Erfahrungen auf dem Mountainbike – ein „Spielplatz“ für Groß und Klein. NEU: Pumptrack – inkl. Jump- und Dirt Line: asphaltierter Pumptrack auf 5000 m² im Riders Playground
S t ei nbe
7,6 km
Was bedeutet Epic, weiss das jemand? Genau darin liegt die Bedeutung, denn Epic ist genau das, was ihr daraus macht. Epische Lines, eine wunderschöne Aussicht, ein cooler After-BikeDrink oder ein genialer Ride mit deinen Freunden!
Stöcklalm (1310)
1200 1100
Sc Asitzbahn hw Tr ar ai zle l o
Asitzbahn
1000 900
Forsthofalm
SEEHÖHE IN METER
Schwarzleo-Trail-Tour
800 700
0,0
7,6 km
l schwierig l mittel l leicht
Anstieg
Abstieg (
= Schwierigkeit Singletrail – siehe Seite 7)
salzburgerland.com | 41
RAD & BIKE PINZGAU / SAALFELDEN LEOGANG
SOFT-TRAIL-TOUR
E-BIKE GENUSS UND TRAILSURFEN
POLEPOSITION AM BIKEPARK LEOGANG Das Hotel Bacher liegt in idealer Lage direkt neben dem EPIC Bikepark, den vier neuen Trails (Steinberg Line, Antonius Trail, Schwarzleo Trail und Forsthof Trail), der Bikeschule und dem Servicecenter – sowie an der SteinbergRunde! Von unserer Sonnenterrasse haben Sie einen herrlichen Blick auf den Bikepark, so sind Sie bei jedem Event vorne dabei. Ein ausgedehntes Frühstücksbuffet ist der ideale Start für einen herrlichen Biketag. Abschließbarer und videoüberwachter Bikekeller, neue „Bachers Bikeverleih Bar und Servicestation“, BikeWaschplatz, Wäscheservice und Bikeparktickets an der Rezeption. 4-Gang-Wahlmenü am Abend inklusive Salatbuffet, wöchent licher Grillabend, ganztägig warme Küche. Infinity-Panoramapool am Dach und großzügige Wohlfühlwelt mit finnischer Sauna, Sanarium, Ruheräumen, Frischlufthof, Massage sowie Solarium und Infrarotkabine. Preis pro Person/Tag
HS
NS
Übernachtung/Frühstück
ab € 75,–
ab € 64,–
Halbpension
ab € 84,–
ab € 73,–
2375
Birnhorn 2634
Bhf.
Hochfilzen
Soft Trail Tour Leogang
(959)
Roßberg
976
.
Grießenpaß
1222
Feistenau
Grießner- 0,0/36,4 -Sonnseite
Grießensee 164
Grießen
Sonnberg
Grießner Almen
1730
Steinbergline
Burgeralm
Spielberghaus
Kohlmaiskopf
(1319)
1794
1819
1914
0
(1003)
36,4 km 1.285 m 1.285 m
Berghaus Asitz
(1752)
Asitzkopf
Saalbach
1
2 km
Start: Talstation Asitzbahn (Bikepark), 834 m Höchster Punkt: 1.799 m Beschilderung: „LE 05 | Soft-Trail-Tour“ und „Steinberg Line“ by FOX GPS-Track: bike.saalfelden-leogang.com
0,0
Asitzbahn Bergstation
Hochfilzen
1800 Talstation 1600 Asitzbahn 1400 1200 1000 800 600
Innere Spielbergalm
€ 365,–
SEEHÖHE IN METER
Soft Trail Tour Leogang
4 Übernachtungen (So – Do) inkl. Halbpension plus (Frühstücksbuffet, Mittagssnack, 4-Gang-Abendwahlmenü) B enützung von Wellnesslandschaft und Infinity-Panoramapool 3 -Tage-Bikeparkticket 1 Sportmassage (25 Min.), 1 Powerriegel zur Stärkung S aalfelden-Leogang Card
42 | salzburgerland.com
Rain
(1310)
Alte Schmiede
Schönleitenhütte Wildenkarhtt.
Reiterkogel
PREIS pro Person: ab
Krallerhof
Hütten
Forsthofalm Hotel Bacher Bio Hotel Rupertus zle r a Spielberghorn Stöcklalm Schw
Bürglkopf
ACTION IM BIKEPARK
Bhf.
Hst.
Streithauser Alm
o
HOTEL BACHER ASITZSTUBN***
Hotel Bacher GmbH & Co. KG / Hütten 33 / 5771 Leogang T +43 6583 8556 / info@hotelbacher.at / www.hotelbacher.at
Joe Bacher, Gastgeber und Rupert, Bikeguide Hotel Bacher: „Für einen genussvollen Tag auf dem E-Bike eignet sich diese Runde besonders gut – mit Start vor dem Hotel Bacher. Zunächst am Radweg Richtung Grießensee bis nach Hochfilzen. Ab da beginnt der Anstieg zum Spielberghaus und von dort weiter auf der Soft-Trail-Tour LE 05 über die Panoramaalm bis zur Schönleitenhütte unterhalb des Asitzgipfels. Wer die Runde aussichtsreich und genussvoll ausklingen lassen will, der fährt von hier die Panorama-Tour LE 06 weiter über die Lochalm zur Örgenbauernalm und dem Berggasthof Biberg (siehe rechts). Für diejenigen, die den Tag noch mit ein wenig Spannung würzen wollen, bietet sich der kurze Anstieg bis zum Asitz-Gipfel mit seinem prächtigen Panorama an. Von dort hinunter zur Bergstation am kleinen Asitz und dem Einstieg in die Steinberg Line by FOX. In unzähligen Kurven und Anliegern führt dieser Singletrail hinunter Richtung Steinbergbahn. Tipp: Kurze Rast am Fotopoint-Plateau mit genialer Aussicht auf die Leoganger Steinberge! Von der Talstation gelangt man über den Radweg wieder retour zum Ausgangspunkt.“
Talstation Asitzbahn be Ste rg inlin e
36,4 km
SAALFELDEN LEOGANG / RAD & BIKE PINZGAU
PANORAMA-TOUR
MEHR ALS AUSSICHTSREICH Nadja Blumenkamp, Gastgeberin und Bikeguide im Rupertus: „Das Panorama auf dieser Tour kann sich wirklich sehen lassen. Im Norden die schroffen Kalkberge der Leoganger Steinberge. Im Osten das markante HochkönigMassiv, im Süden die Gipfel der Hohen Tauern und im Westen der einzigartige Wilde Kaiser! Am Beginn steht der Asitztrail zur Schönleitenhütte. Vorbei an der Jahnhütte geht’s zur Örgenbauernalm und zum Berggasthof Biberg, wohl einer der schönsten Aussichtsberge der Region!“
BIO HOTEL RUPERTUS****
Familien Herzog und Blumenkamp Hütten 40 / 5771 Leogang / T +43 6583 8466 info@rupertus.at / www.rupertus.at
BIKEURLAUB – 100 % BIO – 100 % ECHT Die Freude am Bergsport und die Liebe zu den Bergen verbindet uns! Nur 200 Meter zum Bikepark Leogang! Seit 2001 Mitglied bei den Mountainbike Holidays! Wir leben den Sport, der uns zu den schönsten Plätzen unserer Region führt. Unsere hoteleigenen Guides sind begeisterte Biker und Naturliebhaber. Sie kennen die schönsten Strecken, Aussichtspunkte und Hütten.
(846)
Preis pro Person/Tag
HS
NS
Übernachtung/Frühstück
ab € 108,–
ab € 103,–
Halbpension
ab € 123,–
ab € 118,–
H i r n re i t
Hotel Bacher Bio Hotel Rupertus
Asitzbahn
nach alten Rezepten. 3/4-Bio-Verwöhnpension. Täglich auch ein veganes Menü. Genussvoll & pfiffig. Gemütliche GreenBAR und Terrasse. 50 Natur-, Bio-Zimmer und Suiten – alle ganz neu, modern hell und gemütlich mit vielen Naturmaterialien eingerichtet.
M a d re i t Berggasthof Biberg
Panoramatour 0,0/31,8
Alte Schmiede (1752)
Asitzhütte SchönAsitzkopf leitenhütte Kl. 1872
(1804)
Stadlbauersiedlung
Leogang
Sonnrain
Embach
mit Radtransport
HIGHLIGHTS: Videoüberwachte Bikegarage, Bikedusche, Werkstatt. 30 Touren zum Downloaden Bike-Shop mit den neuesten Modellen von BMC Wellnessbereich auf drei Ebenen mit Ausgang in den großen Hotelgarten mit 25-m-Schwimmteich. Echter Biogenuss auf ganzer Linie. Hausgemacht
Hst.
Hst.
Hst.
Hütten
Matzalm
Weikersbacher Köpfl
(1163)
1616
Örgenbaueralm
Asitzkopf
1914
(1320)
Schaberkogel
Lochalm
1888
(1676)
Sausteige
Weberalm (1318)
1912
0
1000
2000m
(1592)
Jahnhütte
Start: Bergstation Asitzbahn, 1.758 m Höchster Punkt: 1.799 m Beschilderung: „LE 06 | Panorama-Tour“ 1518 m GPS-Track: bike.saalfelden-leogang.com Panoramatour 31,8 km 916 m
l schwierig l mittel l leicht
Anstieg
600
0,0
Leogang
Otting
800
Gh. Biberg
1000
Örgenbaueralm
K ids-Camps: 8.–12. 6. | 13.–17. 7. | 10.–14. 8. | 24.–28. 8. N EU! Kids Abenteuer- & Natur Camps: 27.–31.7. und 17.–21.8. B ikepaket mit 3 geführten Touren und Bike-Trikot für € 99,–
Jahnhütte
1200
Gstallneralm
1400
BIKECAMPS 2019
Lochalm
SEEHÖHE IN METER
1600
Talstation Asitzbahn
Bergstation Asitzbahn Schönleitenhütte
2000 1800
31,8 km
Abstieg
salzburgerland.com | 43
RAD & BIKE PINZGAU / SAALBACH HINTERGLEMM
ÖSTERREICHS GRÖSSTE BIKEREGION WILLKOMMEN IM HOME OF LÄSSIG Auf der Suche nach gemütlichen Touren, genussvollen eBike-Routen und flowigen Trails? Oder doch lieber fordernde Marathonstrecken? Egal für welche Mountainbike Disziplin das Herz schlägt: Saalbach Hinterglemm bietet mit 400 km markierten Wegen, Strecken und Trails die perfekte Mischung. Über 70 km davon sind Single-Trails, DownhillTracks und Flow-Lines, zu denen ihr bequem ohne eigens erarbeitete Höhenmeter mit einer von neun Bergbahnen (inklusive Fieberbrunn und dem benachbarten Epic Bikepark Leogang) gelangt. Bike-Shops inklusive Guiding, unzählige Hütten mit eBike-Ladestationen und Servicestätten, Events sowie Camps und eine lässige Community machen Saalbach Hinterglemm zur lässigsten Bike-Region Österreichs.
Der Buchegg-Trail wurde erweitert und führt nun hinun-
ter bis zur Talstation der Westgipfelbahn.
Der Panoramatrail wurde bereits 2019 verlängert: 3 km purer
Flowline Genuss mit Tables, Step Ups und Step Downs!
Die Westgipfelbahn – ursprünglich nur Ersatz für die
12er KOGEL Bahn – bleibt ab 2020 auch in den Sommermonaten in Betrieb – als direkter Einstieg des legendären Hacklberg-Trails! Wer von der anderen Seite kommt – also vom Schattberg X-press mit seiner X-Line – kann ab 2020 den Schattberg Sprinter nutzen und erspart sich so die Höhenmeter zum Westgipfel. Im neuen Bike-Ticket (30 % Preisvorteil für Joker CardInhaber) ist auch die uneingeschränkte Nutzung der zwei Bergbahnen in Leogang (Epic Bikepark Leogang) und einer Bergbahn in Fieberbrunn inkludiert!
INFORMATION & BUCHUNG
eMTB – geladenes Vergnügen Alle Bikewege und Trails sind auch für eBiker uneingeschränkt befahrbar. Eigens ausgewiesene eBike-Strecken sind lediglich Tipps, die besonders für eMountainbiker geeignet sind. Einkehren, aufladen und weiterradeln lautet die Devise, wenn man sein Bike bequem auf einer Hütte auflädt, während man eine Erholungspause einlegt.
Tourismusverband Saalbach Hinterglemm 5753 Saalbach / T +43 6541 6800 68 contact@saalbach.com bike.saalbach.com
NEU AB 2020 Die neue 12er KOGEL Bahn und die dazugehörige Z-Line sind 2020 wieder in Betrieb.
Top-Events: 11.–14.6.2020 Saalbach Bike Opening 1.–5.7.2020 GemmRide Bike Festival 10.–13.9.2020 World Games of Mountainbiking
44 | salzburgerland.com
Biketransport in Saalbach Hinterglemm bei Kohlmaisbahn, Reiterkogelbahn,12er KOGEL Westgipfelbahn, Schattberg Sprinter und Schattberg X-press. Für JOKER CARD Inhaber 2 x täglich kostenloser Biketransport. Uneingeschränkte Nutzung inkl. Biketransport mit dem Bike-Ticket!
saalbach.com
#homeoflässig salzburgerland.com | 45
RAD & BIKE PINZGAU / SAALBACH HINTERGLEMM
BIG-5 BIKE CHALLENGE
MAXIMALER BIKESPASS AUF 5 BERGEN Michael Kees, Hotel Salzburg: „Diese Tour ist eine wahre Herausforderung für alle Freerider. Bei dieser XXL-Freeride-Tour werden 5.000 Höhenmeter bezwungen, wobei ‚nur’ 500 Höhenmeter aus eigener Kraft geschafft werden müssen, der Rest wird mit den 5 Seilbahnen zurückgelegt. Die Big-5-Challenge führt über 5 verschiedene Berge und bietet Freeridern den maximalen Bikespaß und einen traumhaften Ausblick auf die Salzburger Bergwelt.“ www.big-5.at
HOTEL SALZBURG****
Familie Kees / Reiterkogelweg 182 / 5754 Hinterglemm T +43 6541 6345 / info@hotel-salzburg.at, www.hotel-salzburg.at
DIE FASZINATION DER BERGE
NS € 70,–
Spielberghaus
(mit Radtransport)
(1319)
Berghaus Asitz
Kohlmaiskopf
Alte Schmiede (1752) SchönleitenhütteSeidlalm 1914 Wildenkarhtt. Asitzkopf
1794
Hotel eva,VILLAGE
1819
Asteralm
Saalbach
Kohlmaisgipfelbahn
Reiterkogelbahn (1003) (mit Radtransport) Sportalm Wieser Alm Auhof Eibing
(mit Radtransport)
Schattberg x-press
Igelsberg
(mit Radtransport)
Saalach
Hinterglemm Salzburg Schattberg- Hotel Sky Rest West 2014 2096 Schattberg Ost Bergstadl
Berggasthof Winkler Zwölfer kogelbahn (mit Radtransport)
Westgipfelhtt.
Viehhofen
Rammern
K i t z b ü h e l e r
A l p e n 0
Hackelberger Alm
56 km 500 m 5.000 m Big 5 Challenge
46 | salzburgerland.com
Anstieg
Abstieg (
1200 1000 800
0,0
= Schwierigkeit Singletrail – siehe Seite 7)
Saalbach Schattberg X-Press Schattberg
1600 1400
Asitz
1800
Kohlmaisgipfelbahn Kohlmaiskopf
€ 360,– € 308,–
SEEHÖHE IN METER
PREIS pro Person: Hauptsaison Nebensaison
l schwierig l mittel l leicht
Saalbach
2000
Kohlmais
2200
4 Tage Gourmet-Halbpension Täglich geführte Freeride- und MTB-Touren Saalbach JOKER CARD 1 Münze für Solarium und Tepidarium bike’n-soul-Geschenk
1
2 km
Start: z. B. Hinterglemm, 1.040 m, oder BikePark Leogang, 830 m Höchster Punkt: 2.030 m GPS-Track: www.big-5.at
Leogang Asitzbahn Asitz
BIKE’N-SOUL-PAUSCHALE
Sinne- Stöcklalm Erlebnispark (1310) Asitzbahn
Saalbach Hinterglemm
HS € 83,–
0,0/56,0
rz wa
Hinterglemm Reiterkogelbahn
Halbpension
Sch
1730
Big-5-Bike Challenge
Hinterglemm Zwölferkogelbahn
Preis pro Person/Tag
Bürglkopf
Reiterkogel
Leogang
Hütten Hotel Bacher Bikepark Spielberghorn Bio Hotel Rupertusle
o
Wir legen besonderen Wert darauf, dass auch die Zeit, die Sie nicht am Bike verbringen, zum absoluten Genuss wird. Genießen Sie herzliche Gastfreundschaft, erleben Sie Natur pur und lassen Sie sich rundum verwöhnen. Das lässige Hotel liegt im Zentrum von Hinterglemm und inmitten des Bikecircus Saalbach Hinterglemm. Die Reiter kogelbahn mit dem Freeridepark und dem bike’n-soul-Shop ist nur 50 m entfernt. An 6 Tagen in der Woche führen Sie unsere Bike-Guides zu den schönsten Plätzen der Region bei Touren mit epischen Singletrails. Alles für den Biker: Sportwäscheservice, Werkstatt, Waschplatz, Radgarage, Rückholdienst, Tourenverpflegung, Fitnessraum, Hallenbad, 4 Saunen, Kneippbecken, Massagen, Therapien. Eigener BikeGuide und geführte Touren für Kinder.
56,0 km
SAALBACH HINTERGLEMM / RAD & BIKE PINZGAU
HOTEL eva,VILLAGE****superior
Familie Unterkofler Oberdorf 218 / 5753 Saalbach / T +43 6541 6262-0 info@evahotels.com / www.evahotels.com
Ankommen und heimkommen! Das eva,VILLAGE im Herzen von Saalbach ist die Adresse für genussvollen und action reichen Bike-Urlaub. Direkt daneben liegt die eva,ALM – der lässige Chill-out-Treffpunkt für Biker. #evamoments TIPP: Das eva,SPA-Team zaubert müde „Wadln“ wieder fit. eva,BIKER-Specials: Geführte Touren mit kompetenten Bike-Guides, täglich Sportwäsche-Service, gesicherte Radgarage, Wasch- & Serviceplatz, Reparaturwerkzeug & Montageständer, Tourenkarte, Tourenverpflegung etc. Preis pro Person/Nacht
Zimmer
Suite
3⁄4-Kulinarium, Spa und Joker Card
ab € 84,–
ab € 128,–
eva,BIKE-BREAK-PAUSCHALE
Almsommerzeit im SalzburgerLand
SalzburgerLand Card Mehr Urlaub für weniger Geld
Winterzeit im SalzburgerLand
GRENZENLOSE VIELFALT
3 bzw. 4 Übernachtungen T äglich 3/4-Kulinarium und alle eva,Inklusiv-Leistungen JOKER CARD (Vorteilskarte der Region) T äglich geführte MTB- und Freeride-Touren 1 Biker Fit-Massage PREIS pro Person: 3 Nächte im Zimmer 4 Nächte im Zimmer
Tauernradweg Genusstour im SalzburgerLand
ab ab
€ 334,– € 433,–
Das SalzburgerLand ist wie ein Kaleidoskop, vielfältig und bunt, immer wieder neu und voller Aktivitäten. Wählen Sie aus. Bestellen Sie jetzt kostenlos die SalzburgerLand Broschüren Ihrer Wahl. Oder wählen Sie im Internet unter 60 Broschüren, Katalogen und praktischen Führern: shop.salzburgerland.com
JETZT BUCHEN!
www.salzbike.com
salzburgerland.com | 47
RAD & BIKE PINZGAU / HOCHKÖNIG
AM GIPFEL DER GEFÜHLE MIT DER BERGBAHN, MIT ELEKTROUNTERSTÜTZUNG ODER AUS EIGENER MUSKELKRAFT. Die Region Hochkönig mit ihren Orten Maria Alm, Dienten und Mühlbach ist mit 20 eTankstellen ein wahres Paradies für eBiker. Wer die gesamte Region um den 2.941 Meter hohen Hochkönig erkunden möchte, für den ist die ii-Tour das Richtige. Laden Sie ihre Akkus auf und starten Sie los! Die 115 Kilometer lange E-Bike-Panoramatour führt durch alle drei Orte, auf Hütten und zu herrlichen Aussichtspunkten (siehe Seite rechts). ACTIONREICHE FLOWTRAILS IN DIENTEN UND MARIA ALM Rasante Kurvenlagen sind hier gewünscht: Bei beiden Flowtrails kommen Mountainbiker ins Schwärmen. Perfekte Kurvenradien sorgen für geschmeidiges Surfen, die abwechslungsreiche Landschaft rundet den Genuss optisch ab. Der „Flow One“-Trail in Maria Alm sorgt mit einem Wechselspiel von Wald- und Wiesenpassagen für Fahrspaß pur auf rund 3,3 Kilometern und über 300 Höhenmetern. Mit der HochkönigCard sind folgende Leistungen inkludiert: Wöchentlich geführte eMTB- und MTB-Touren sowie Techniktraining Kostenlose Nutzung aller Sommerbahnen und kostenloser Biketransport bei den ausgewiesenen Sommerbahnen 1x kostenloser Verleih der GoPro-Helmkamera Ermäßigung auf individuelles Bike-Guiding und BikeRuftaxi in der gesamten Region!
48 | salzburgerland.com
eTankstelle auf der Bürglalm
Insgesamt 4,2 kurvenreiche Kilometer lang windet sich der Natur-Flowtrail Hochkönig in Dienten in Richtung Tal. Mountainbiker legen bei diesem actionreichen Naturtrail 550 Höhenmeter zurück und können bei Wellen und spektakulären Steilkurven ihre Technik verbessern.
KÖNIGSTOUR Mit dem Bike, aber ohne Gepäck, auf 4 Tagesetappen durch die Region Hochkönig. 6 Übernachtungen inklusive gebuchter Verpflegung HochkönigCard + G epäcktransfer Hochkönig-Bikekarte + Routenbeschreibung und Höhenprofil Gutschein für ein Almjausenbrot PREIS pro Person: Frühstückspension (Übern. mit Frühstück) Hotel**** (Halbpension)
ab ab
€ 379,– € 507,–
Buchbar von Ende Mai bis Anfang Oktober 2020.
INFORMATION & BUCHUNG Hochkönig Tourismus GmbH Am Gemeindeplatz 7 5761 Maria Alm T +43 6584 20388 region@hochkoenig.at / www.hochkoenig.at AUF EINEN BLICK 20.000 hm 364 km / 20 Touren (l 4 / l 11 / l 5) GPS-Download aller Touren auf www.hochkoenig.at Biketransport: Natrunbahn und Schwarzeckalmbahn (Maria Alm), Bürglalmbahn und Gabühelbahn (Dienten) sowie Kabinenbahn Karbachalm (Mühlbach). Hochkönig-Bikekarte mit 30 Touren (MTB, eMTB und Rennrad), kostenlos. 26. 9.: „Hundstoa biag di“ – Das härteste MTB-Uphill-Rennen im Pinzgau von Maria Alm auf den Hundstein, www.hochkoenig.at
HOCHKÖNIG / RAD & BIKE PINZGAU
ii-TOUR
MIT DEM E-BIKE MÜHELOS VON ALM ZU ALM
Chris Portenkirchner; Porti Sport Dienten: „Diese Panorama-Tour ist ein absolutes Muss für E-Biker! Das garantieren die E-Tankstellen auf den Almen und die zahlreichen Erlebnispunkte entlang der Tour. Und während bei der Einkehr die Schmankerln aufgetischt werden, lädt draußen schon der Akku für die nächste Etappe. Die Kulinarischen Königstouren: Sie bieten ein ganz besonderes Erlebnis für alle Fans von ausgedehnten E-Biketouren und kulinarischen Hochgenüssen. Sie erleben speziell ausgewählte Touren, begleitet von unseren Bikeguides, die sie nicht nur entlang der schönsten Bikerouten führen, sondern sie auch von einem kulinarischen Hochgenuss zum nächsten bringen. Durch die unterschiedlichen Themen und Ansprüche der drei Touren – „Gipfelstürmer“, „Sleeps Birds“ & „Natur Pur“ ist für jeden Geschmack und jede Kondition etwas dabei! Extra Tipp: Die „Kulinarischen Königstouren“ sind auch als Gutschein erhältlich – ein besonderes Geschenk, mit dem Sie einem besonderen Menschen eine Freude machen können!“
5.013 m 5.013 m
2793
Ramseiden
Liebmann ii-Tour/e-Bike
0,0/114,9
Golfplatz
Pirnbachalm Erlebnisrunde
am Steinernen Meer
Filzensattel
Schw almbarzeckahn
Ghf. Jufen
Pallegg
Steinbockalm
Gabühel 1636
Bachschmied
Hintermoos Grinnberg 1714
Hochbergalm
Jausenstat. Grünegg
Abergalm Schreineralm Marbachhöhe 1814 (1669) Geralm Dirndlalm
Schneebergkreuz
Statzerhaus Lodenalm
(1280)
Hochglocker
1817
Ottino
Oberlehen Hausstattalm
Schrempfalm
Hundstein
1413
Hochegg
Hundsteinsee 2117
Palfner Kogel
Roslalm
Pronebenalm
Moosalm
Hochkasern
Ghf. 1 Waldheim 2 km
Hochkeil
(1542)
1938
Moaralm
2017
0
(1502)
Widdersbergalm Erichhütte
Bergalm (1545) Sonneck 1782 Kopphütte Rohrmoos Dientner Sattel Elmau 1342 Birgkarhaus Mitteregg . Mittereggalm Bergheimat Grünholz Hot. Über- Dientalm Rappold gosseneAlm Sonnhof Bäckerei Tiergartenalm Dienten Bauer am Hochkönig Zachlhofalm chKarbbaahn Karbachalm Sunnhüttl Mühlbach (1564) alm am Hochkönig 1848 1921 Schneeberg (854) Bürglalm Kollmannsegg Brennerlehen (1581)
(1290)
Thoraualm
(1704)
Schweizerhütte Arthurhaus
Primbachalm
Bockleiten
Grießbach Alm
ossene Alm
(1373)
(802)
Natrun
erg
(1016)
TOM Almhütte Berggasth. Hinterreit
Üb
Bertgenhütte Matrashaus2941Hochkönig Poschalm
Hinterthal
Maria Alm
2011
Start: Maria Alm, 830 m Höchster Punkt: 2.117 m (Statzerhaus am Hundstein) GPS-Track: www.hochkoenig.at
114,9 km
Hochseiler
Saalfelden am Steinernen Meer (748)
Auf der Königsbergalm
1590
Hochrainberg
Pichl
Weng
St. Veit im Pongau (764)
0,0
l schwierig l mittel l leicht
Dientner Satel
Maria Alm/Steinernen Meer
Arthurhaus
700
Mühlbach/Hochkönig
900
Hinterthal
1100
B164 Talstation Sinalcobahn
1300
Hundstein
Ghf. Hinterreit
SEEHÖHE IN METER
1700 1500
Karbachalm
Maria Alm/
1900 Steinernen Meer
Dienten/Hochkönig
ii-Tour/e-Bike Erlebnisrunde 2100
114,9 km
Anstieg
Abstieg
salzburgerland.com | 49
RAD & BIKE PINZGAU / SALZBURGER SAALACHTAL
BERGAUF MIT RÜCKENWIND IM DREILÄNDERECK SALZBURGERLAND, TIROL UND BAYERN LIEGT DIESE E-MOUNTAINBIKE-REGION. Auf der Wildalm im Unkener Heutal.
Das Salzburger Saalachtal mit den Orten Lofer, Unken, St. Martin und Weißbach ist ein Eldorado für Biker. 480 Kilometer Streckennetz locken E-Mountainbiker und Mountainbiker in die Region, um die schönsten Plätze zwischen Unkener Heutal, Almenwelt Lofer und Naturpark Weißbach auf zwei Rädern zu entdecken. Die Bike-Region bietet Touren in unterschiedlichen Levels: Von gemütlichen Familienrouten entlang der rauschenden Saalach über malerische Alm-Touren bis hin zu anspruchsvollen Bike & Hike-Gipfeltouren. Die Bike-Spezialisten in den Unterkünften und die Experten in den Verleih-Stationen stehen Euch als Ansprechpersonen in allen Belangen rund ums Biken zur Seite. EIN TRAUM FÜR TECHNISCHE, ALPINE TRAILBIKER Der knackige Wetterkreuz-Trail nördlich von Unken hoch über dem Salzburger Saalachtal verläuft auf einem alten Almweg – mit einmaliger Aussicht auf die Reither und Loferer Stein-
berge. Knapp zwei Kilometer geht es über Wurzeln und Steine bergab, dank einer „fair play“-Lösung sind Biker sowie Wanderer auf dem neuen Trail gleichermaßen unterwegs. MIT DEM E-MOUNTAINBIKE UNTERWEGS Mit 120 Verleih-E-Bikes sowie 24 Ladestationen verteilt über die ganze Region hat das Salzburger Saalachtal das ideale Angebot für E-Mountainbiker. Die Bike-Spezialisten in den Unterkünften wissen genau, was Genussbiker und Familien im Radurlaub schätzen: Panoramen statt Höhenmeter, Naturgenuss statt Muskelkater und Brettljause statt Energydrink. Nahezu alle Bike-Touren der Region sind sowohl mit dem Mountainbike als auch mit dem E-Mountainbike befahrbar!
INFORMATION & BUCHUNG Salzburger-Saalachtal-Tourismus 5090 Lofer 310 / T +43 6588 8321 info@lofer.com / www.lofer.com AUF EINEN BLICK 10.300 hm 480 km / 26 Touren (l 14 / l 6 / l 6) GPS-Download für alle Touren auf www.lofer.com Biketransport mit der Almbahn I und II in die Almenwelt Lofer sowie mit dem ALMErlebnisBUS in den Naturpark Weißbach. Kostenlose Bikekarte Salzburger Saalachtal mit allen Touren. Wetterkreuz-Trail
50 | salzburgerland.com
11.–13. 6. 2020: E-Bike-Camp / www.lofer.com
SALZBURGER SAALACHTAL / RAD & BIKE PINZGAU
LITZLALM – KALLBRUNNALM
E-MOUNTAINBIKE EMPFOHLEN
Gerald Leitinger, Hobbybiker aus St. Martin bei Lofer: „Eine schöne MTB-Tour für konditionell gute Sportbiker oder gemütliche E-Mountainbiker. Start- und Zielort ist St. Martin bei Lofer. Gleich zu Beginn wartet ein knackiger Anstieg nach Wildental. Nach einem kurzen Flachstück folgt mit dem Möserwald die zweite anstrengende Bergwertung. Die Tour führt weiter zu den malerischen Almen Litzlalm und Kallbrunn alm. Übrigens: Die regionalen Bike-Guides begleiten Euch gerne und zeigen Euch ihre persönlichen Logenplätze!“
LANDHOTEL SCHÜTTERBAD****
Familie Pfaffenbichler / Niederland 35 / 5091 Unken Fa. Pfaffenbichler KG / T+43 6589 4296 / info@schuetterbad.at / www. schuetterbad.at
Die Hausherren Chris und sein Vater Leo sind sattelfeste Biker aus Leidenschaft und Naturverbundenheit – und beide geprüfte Bike-Guides. Sie sorgen auch für das beliebte Techniktraining. Die große Gartenanlage und der Naturbadeteich machen das Haus zum romantischen Rückzugsort! BIKE-HIGHLIGHTS: Saalachtaler Sommercard – Ihre Urlaubsprämiumscard Familienbiken Hauseigner Pumptrack, Fahrtechniktraining E-MTB- und MTB-Verleih im Hotel Bike-Wochenprogramm in 2 Leistungsgruppen Kulinarik – eine ehrliche, junge Küche mit viel Liebe gekocht
178
€ 75,– bis € 100,–
Halbpension
€ 85,– bis € 110,–
Paß Strub
St. Martin bei Lofer 311
Kirchental
Loferer Steinberge ab €
340,–
2511
Gr. Ochsenhorn
Litzlalm-Kallbrunnalm
Strohwolln Wildental
0,0/40,7
Kleberau
Litzkogel KammerlingWeiß alm bach Stockklaus
Lohfeyer
Klettergarten e r g b Hochkranz sen m LamprechtsSei klam 1953 höhle Pürzlbach Kallbrunnalm Weißbach bei Lofer Dießbach Stausee Lahnerhorn
Ruine Saaleck
kase r kla
mm
1
1625
Hintertal
311
2019
0
1150
. Hirschbichl Litzlalm Bergheim
Hirschbichl
Wildenbach Wildenbachau
Vo r d e r
PREIS pro Person: inkl. Halbpension
1908
Schloss
Rauchenberg
3 Übernachtungen inkl. Halbpension 2 Tage E-Mountainbike
Gernhorn
(626)
-
Übernachtung/Frühstück
E-BIKE-TAGE
Lofer
675 .
Preis pro Person/Tag
Stadelhorn Auf der Kallbrunnalm
2286
Hausstaller Scheffsnoth
Rauchkopf Sa
2 km
1953
a la
ch
Start: St. Martin bei Lofer, 633 m Höchster Punkt: 1.470 m Beschilderung: Rad&Bike Pinzgau, 25 T, 25 S, 25 R, 25 G 1.393 m GPS-Track: www.lofer.com Litzlalm-Kallbrunnalm 40,7 km
800 600 400
Abzwg.
St. Martin Gasthof Lohfeyer
Kallbrunnalm
1000
Abzwg.
1200
Jh. Falleck
bei Lofer
Abzwg. Litzlalm
St. Martin
Abzwg. Litzlalm
SEEHÖHE IN METER
1400
Wildental
1600
Litzlalm
1.393 m
bei Lofer
40,7 km
0,0
Start zur nächsten Biketour in Unken
l schwierig l mittel l leicht
Anstieg
Abstieg
salzburgerland.com | 51
RAD & BIKE PINZGAU / SALZBURGER SAALACHTAL
GASTHOF FRIEDLWIRT***
Familie Flatscher Gföll 28 / 5091 Unken T +43 6589 4265 info@friedlwirt.at www.friedlwirt.at
MIT BERNHARD ON TOUR Bernhard, der Chef vom Friedlwirt, freut sich, Euch mit seinen geprüften Guides die Hütten und Spezialtrails des Salzburger Saalachtales zu zeigen.
SONNTAGSHORNRUNDE
AUF ALTEN SCHMUGGLERPFADEN Bernhard Flatscher, Bike-Guide und Chef vom Gasthof Friedlwirt/Unken: „Sehr abwechslungsreich mit mehreren Anstiegen und schönen Aussichten sowie zahlreichen kleinen Trails. Durch die Fischbachschlucht kommt man zum Staubfall (Tragepassage) – ein absoluter Höhepunkt. Urige Almhütten. Mein Tipp: die Reiteralm – super Käsekuchen. Eine echte Herausforderung ist der Uphill zur Sellarnalm, dafür wird man mit einer tollen Aussicht und urigen Hütte – und einer sehr freundlichen Sennerin belohnt. Diese Variante kann man auch umfahren! Die Sonntagshornrunde zählt zu unseren absoluten Highlight-Touren!“
M TB-Angebote und tägliche Tourenberatung E -MTB-Verleih und Ladestation im Haus 4 geführte Touren in 2 Leistungsgruppen für Pros und Einsteiger sowie geführte E-MTB-Touren G roßes Freizeitangebot für bikefreie Tage N eu: Wellnessbereich mit Dachterrasse N eue Ferienwohnungen, neue Zimmer Preis pro Person/Tag
HS
NS
Übernachtung/Frühstück
€ 62,–
€ 54,–
Halbpension
€ 74,–
€ 64,–
BIKE PUR
berg
Fuchsau Waich
b e r g s c h Zenokopf a u R 1603 Rauschberg 1671 Haus
Laubau
Zwing ScharmannBeim Staubfall Jachberg
Weißbach
Rauschberg Alm (1417)
an der Alpenstraße
(612)
Seelduer
eu
Hientalklause
tsch
Mauthäusl
e Alp
ens
We i
t
ße
Schwarzachenalm
ra
achen hwarz Ht. Sc
D
7 Übernachtungen inkl. Halbpension 2 geführte Mountainbike-Touren T ägliches Energiepaket (Müsliriegel) W äscheservice für die Bikekleidung T ägliche Tourenberatung, Tourenmappe. Infomaterial, Karten S ommercard inklusive F reie Benützung der Infrarotkabine, K egelabend
ac h ßb
PREIS pro Person: inkl. Halbpension
Taubensee
Ristfeuchthorn 1569
Schneizlreuth
€ 552,–
Sonntagshorn 1961
25Y Sonntagshornrunde Angerertal
0,0/52,0
Gasthof Heutal Friedlwirt
558
Unken
h Wartsteinhütte
1316
1758
Achhorn
Schloss
Unkenberg
1.044 m
lac
Wartsteinkopf EntacheLandhotel Schütterbad
(563)
Unkenbach
52 km
Saa
Niederland
Sonnberg
,
Melleck
Steinpaß.
580
0
Kniepaß
1
Start: Unken, 563 m Höchster Punkt: 1.090 m GPS-Track: kostenlos auf www.lofer.com
2 km
,
Wetterkreuz-Trail
1400
Unken
Unken
600 400
Reiteralm
800
Kaitlalm
1000
0,0
l schwierig l mittel l leicht 52 | salzburgerland.com
Schneizlreuth
1200
Moarlack Heutal
SEEHÖHE IN METERN
1.044 m 25 Y Sonntagshornrunde
52,0 km
Anstieg
Abstieg
BRUCK-FUSCH / RAD & BIKE PINZGAU
GROSSGLOCKNER ZELLERSEE Traumhafte Ausblicke sind auf der Tour am Brucker Berg garantiert.
WEIL BIKEN IST DES LEIWONDSTE Gemütlich im weiten, flachen Talbecken unterwegs sein oder doch lieber steil bergauf in die Pedale treten? Unsere Bikeregion Grossglockner-Zellersee im Herzen des Pinzgaus bietet Radvergnügen mit Panoramagarantie. Die bestens beschilderten flachen Talradwege (216 km) im Becken des Zellersees und Mountainbikepisten aller Schwierigkeitsgrade (720 km) führen in die schönsten Landschaften des Nationalparks Hohe Tauern. Der Tauernradweg verläuft im Tal, in Bruck kann man sich dort entweder für das Salzach- oder das Saalachtal entscheiden. Mountainbikerouten von medium bis heavy gehen zu Almen, Gipfelhütten oder sogar bis ganz nach oben – per Pedales zum Gipfelbucheintrag sozusagen. Hinunter geht’s anschließend auf Forstwegen oder Singletrails, die Downhill-Abfahrt ist schließlich zum Genießen da. HERAUSFORDERUNG GROSSGLOCKNER Die Entscheidung, wohin es gehen soll, ist für Rennradfahrer hingegen eine leichte. Sie erklimmen die Großglockner Hochalpenstraße, welche ab Fusch mit ihren legendären Kehren zum Fuschertörl führt. Hart gesottene starten in Bruck bei Kilometerstand Null und kämpfen sich 27 Kilometer auf den höchsten Berg Österreichs. Doch nicht nur 1.694 Höhenmeter fordern heraus, bis zu 12 % Steigung müssen ebenfalls bewältigt werden! Familien können einen Radausflug am flachen NaturErlebnisweg Käfertal unternehmen und dabei Wissenswertes über die Natur der Hohen Tauern und des Nationalparks erfahren. Tipp: Nach dem Familienausflug direkt im Wild- und Freizeitpark Ferleiten vorbeischauen oder bei einer Wanderung den mystischen Weg hinter einem Wasserfall entdecken.
INFORMATION & BUCHUNG Tourismusverband Grossglockner-Zellersee Raiffeisenstraße 2, 5671 Bruck sowie Zeller Fusch 85, 5672 Fusch T +43 6545 7295 info@grossglockner-zellersee.info www.grossglockner-zellersee.info AUF EINEN BLICK 720 km Mountainbikewege 216 km Radwanderwege (inklusive Familienradwandergebiet Ferleiten) Für Straßenradsportler mehr als 1.600 km Tourenangebot Großglockner Hochalpenstraße mit permanenter Zeitnehmung! EVENT 7. 6.: Glocknerkönig – www.glocknerkoenig.com (siehe auch Seite 80/81)
SPORTHOTEL KITZ*** Familie Gensbichler Raiffeisenstraße 8 5671 Bruck/Großglockner T +43 6545 60444 office@sporthotelkitz.at www.sporthotelkitz.at
F itnessraum, Sauna, Sportprogramm & Bikegarage Nationalpark-Sommercard (Öffis + 60 Sehenswürdigkeiten) In unmittelbarer Nähe zur Großglockner Hochalpenstraße (Maut kostenlos für Hotelgäste) V iele Bike-Routen direkt vor der Haustür (750 km Strecken, Singletrails, Bikeparks …) Preis pro Person/Tag Übernachtung/Frühstück
HS
NS
ab € 50,–
ab € 42,–
salzburgerland.com | 53
RAD & BIKE PINZGAU / WILDKOGEL-ARENA NEUKIRCHEN & BRAMBERG
TAUERNBIKE DIE WILDKOGEL-ARENA IN DER FERIENREGION NATIONALPARK HOHE TAUERN BRINGT ES AUF ÜBER 800 KILOMETER RAD- UND BIKEWEGE. Grandioser Blick vom Wildkogel zu den Hohen Tauern (Mitte links der Großvenediger)
Die beiden Nationalparkgemeinden Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel sind der Ausgangspunkt für familientaugliche Strecken gleichermaßen wie für Touren mit herausfordernden Steigungen. Insgesamt haben Naturfans 800 km Mountainbike-Routen mit Aussicht auf die mächtigen Gletscher zwischen Großglockner und Großvenediger vor dem Lenker. Die Wildkogel-Arena wurde vom renommierten Bike Magazin zu einem der besten BikeGebiete der Alpen gekürt. BIKE-ELDORADO WILDKOGEL Der Wildkogel ist nicht nur ein fantastisches Höhenwandergebiet auf 2.100 Meter Seehöhe, sondern auch ein Eldorado für (E-)Mountainbiker mit grandiosem Panorama, vielen Berg gasthöfen und Almen sowie unzähligen Varianten: Über das Mühlbachtal zur Baumgartenalm? Mit oder ohne Abstecher zum Stangenjoch? Die Route über Gensbichl zur Steiner Alm? Smaragdbahn und Wildkogelbahn sind im Sommer in Betrieb – kostenloser Fahrradtransport bei beiden Bahnen! Neu gebaut wurde der Bike-Trail von der Talstation Gensbichl bis zur Bergstation der Wildkogelbahn. Somit eröffnet sich ein durchgängiges Bike-Vergnügen von Neukirchen und Bramberg auf den Wildkogel und wieder retour. Entlang des Weges stehen den Mountainbikern und E-Bikern neue Ruhe-, Kraft- und Aussichtsplätze zur Verfügung! NOCH MEHR TOUREN Eine Top-Bike-Tour führt von Bramberg zur Resterhöhe, wo es nach einer Hüttenrast mit Kaiserschmarrn wieder frisch motiviert weitergeht. Zu den Konditionstests für die „Beißer“ zählen die Mountainbikewege ins Ober- und Untersulzbachtal. Eine traumhafte Kulisse bietet das Habachtal
54 | salzburgerland.com
mit dem einzigen Smaragdvorkommen in Europa (siehe Tour rechts). E-BIKE Die Wildkogel-Arena kann auch mit E-Bikes „erfahren“ werden und bietet die perfekte Kombination aus gut erschlossenen Radwegen und Bergtouren sowie Verleihund Akkuladestationen. So steht z. B. im Aussichts-Bergrestaurant der Bergbahnen Wildkogel eine Ladestation zur Verfügung! Eine zusätzliche Option sind hier Bike & HikeTouren, zum Beispiel auf den Wildkogel-Gipfel!
Im Habachtal
INFORMATION & BUCHUNG Tourismusbüros 5741 Neukirchen am Großvenediger oder 5733 Bramberg am Wildkogel / T +43 720 710 730 info@wildkogel-arena.at / www.wildkogel-arena.at Biketransport bei Wildkogelbahn (Neukirchen) und Smaragdbahn (Bramberg)
WildkogelAktiv: Geführte Biketouren, Leihhelme, Leihbikes … Bike-Verleih und -Reparatur in beiden Orten Nationalpark Sommercard
WILDKOGEL-ARENA / RAD & BIKE PINZGAU
SMARAGDHOTEL TAUERNBLICK**** Familie Innerhofer Wennserstraße 92 5733 Bramberg T +43 6566 7253 info@tauernblick.at www.tauernblick.at www.smaragdhotel.at
BIKEN IST WELLNESS FÜR IHRE SEELE
Auf Smaragdsuche
Urlaub im 4-Sterne-Hotel und biken in den Kitzbüheler Alpen und im Nationalpark Hohe Tauern. Versperrbare Bikegarage, Waschanlage und Wäscheservice im Hotel Wellness im Smaragd-Spa Großes Frühstücksbuffet, Nachmittagsjause aus der eigenen Patisserie. 4-Gang-Abend-Wahlmenü. HS
NS
ab € 94,–
ab € 87,–
AUF DEN SPUREN DER SMARAGDE
ba
ch
H
ti
on
al
pa
ch
2 km
4B Habachtal
Ha
bach ees k
Start: Parkplatz Habachtal, 872 m Höchster Punkt: 1.410 m Beschilderung: Rad&Bike Pinzgau 4B Habachtal GPS-Track: www.bike-pinzgau.at
Habachklause
Alte Moa-Alm
1400 1200 1000
Grasecklbrücke
SEEHÖHE IN METER
1600
n e Thüringer Htt. W e (2212) idalm
e
1
ba
bach
0
Kl
ulz
538 m
ern Tau
er s
538 m
Ha
e Hoh rk
Un t
TAUERNRADWEG Ein sportlicher Dauerbrenner für die ganze Familie ist der Tauernradweg, der zwischen den Krimmler Wasserfällen und Passau (310 km) durchwegs leichte Etappen vorgibt. Die Region bietet interessante Ausflugsziele für den Zwischenstopp, wie z.B. die Wildkogelbahn in Neukirchen, die Smaragdbahn in Bramberg, Museum Bramberg und vieles mehr.
l h t a a c 4B ab
€ 638,– € 623,–
Na
PREIS pro Person (im Studio Bergkristall): Hauptsaison Nebensaison
Ha
5 Übernachtungen inkl. Verwöhn-Pension E ntspannung im Smaragd-Spa 3 geführte Touren in 2 verschiedenen Leistungsgruppen, davon eine „Smaragd-Tour“ ins Habachtal T äglich Energiepaket (Snack, 1 Getränk), 1 Xenofit-Trinkflasche 1 x Einführung Fahrtechnik (ca. 4 Stunden), 1 Bike-Karte I nklusive Nationalpark Sommercard Mobil
800 600
retour auf derselben Strecke
0,0
l schwierig l mittel l leicht
Alpenrose
Wohlfühlpension
Enzianhütte
Preis pro Person/Tag
Maria Innerhofer, Bikeguide und Gastgeberin Smaragdhotel Tauernblick: „Eine lohnende Tour auf einem leicht zu fahrenden Weg. In der Mitte ein kurzer steiler Anstieg, dafür anschließend ein traumhafter Blick zum Talschluss mit dem Schwarzkopf! Die EinFilzenhöhe kehr bei einer gemütlichen 1921 Alm sollte nicht fehlen. Dorf Bicheln Hotel Tauernblick Mehrmals in der Woche Bramberg am Wildkogel (Mitte Juni bis Mitte/Ende Smaragdbah n Mühlbach September) werden MineraWenns Weyer 165 Steinach lien-Exkursionen mit ,Sma4B Habachtal ragdwaschen‘ angeboten. 0,0/13,4 Habach Infos dazu auf www.wild Grundlhof kogel-arena.at) Habachklause Tipp Bike & Hike: Für besonders Kondi tionsstarke lohnt Karsee Breitkopf es sich, nach der Biketour Graseckl2421 brücke zur Alten Moa-Alm noch eine Wennser Alm Wandertour anzuschließen. Über den steilen, anspruchsEnzianhtt. 2730 vollen Noitroi-Steig hinauf Graukogel Gr. Finagl Mahdlalm zur Thüringer Hütte (+ 820 2834 Alpenrose Höhenmeter) oder LarmkoAlte Moa-Alm (1384) gel (+ weitere 800 hm) und 2861 rück über den etwas länRoßlahner- zu kopf geren, aber nicht so steilen 13,4 km Neue Wanderweg.“ i
Wennser Alm
HIGHLIGHTS: 3 geführte Touren pro Woche in 2 verschiedenen Leistungsgruppen direkt ab Hotel Tourenberatung und Bikerstammtisch Nationalpark Sommercard MOBIL
HABACHTAL
INS TAL DER SMARAGDE
6,7 km
Anstieg
Abstieg
salzburgerland.com | 55
WATZMANN-HOCHKÖNIG-RUNDE
WATZMANN-HOCHKÖNIG-RUNDE
Gerling
G
Dien
Viehhofen l S Schattberg e m aalach m t a l Hochkogel Schmittenhöhe 2018
Geißstein
. Paß Thurn 0
2363 Bürglhtt.
10 km Burk Stuhlfelden
1965
2249
Maishofen
tener
Hundstein
Zell
am See
Piesendorf
Steindorf
(757)
l schwierig l mittel l leicht 56 | salzburgerland.com
.
Dientner Sttl.
Dienten
Abtenau
552
Lend
Golling
Bluntauseen
Scheffau
Tragestrecke
116,0
Abstieg
Rußbachsaag
964
.
Gosau
Horn
Salzburger Dolomitenstraße
Rifflkopf
2254
ENGEBIRGE E N NLämmerhof T Hotel Bleikogel
Eisriesenwelt (Seite 61)
Raucheck
Tenneck
2411
Annaberg
St. Martin
am Tennengebirge
Werfenweng Hotel Martinerhof (Seite 61)
Bischofshofen 1782
1728
Filzmoo
Roßbrand
1827
St. Veit
Altenmarkt im Pongau
Flachau
Wagrain Grießenkareck
Alpendf.
Goldegg Schwarzach im Pongau
(862)
Reitdorf
St. Johann im Pongau (615)
am Hochkönig
2642
Radstadt
Hochgründeck
Hochkeil
im Pongau
2458
Gerzkopf
Gasthof Alte Post /Eben Hüttau Pongau Schützenhof (Seiteim 57)
Mitterberg
Vd.
au
k Bischofsmütze a m
im Lammertal
Lungötz
2431
Mühlbach
am Hochkönig
Weng
Taxenbach
E
IRG
G
Grafenberg A.
1991
Variante
59,0
Anstieg
1342
Hundsdorf
Zeller See Schüttdorf
Abtenau
Strubberg
Lungötz
St. Martin a. T.
Eben i. P.
HeinrichKiener-Haus
Obergründeck
SEEHÖHE IN METER
0,0
Berge
2941
Hochkönig
2117
Thumersbach
Watzmann- Hochkönig Südliche Schleife Watzmann-Hochkönig Südliche Schleife 2000 Bischofshofen 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400
.1357
Filzensattel
am Steinernen M.
am Tennengeb.
Unt
Variante
179,0
Bischofshofen
224,0
Mühlbach a. H.
Hinterglemm
Übergossene Alm
Hinterthal Maria Alm
Harham
Scheffau
. Paß Lueg
2027
Rußbach Paß Gschütt
am Paß Gschütt
Weng
1910
Saalbach
an der Salzach
Südliche Schleife Werfen Pfarrwerfen
2642
am St. Meer
Wildenkarkogel
2127
Meer
EB
Rauchegg
2216
Selbhorn
2504
Saalfelden
2044
Bischof
Breithorn
Lenzing
es
Obersee
utal
Gamsfeld
Hotel Gutjahr
E(Seite 60) Voglau N
s
2118
2350
N
Go
. Grießenpaß
ern
Schiebestrecke
Kahlersberg
Kärlingerhaus Funtensee
ein
e
969
St
erg
Hochfilzen
Wildseeloder Spielberghorn Grießen Hütten Leogang
Jochberg
Dießbachstausee
S t e Saalac Birnhorn i n b h
2594
ta Blun
Königssee
Gr. Hundstod
Le o g a n g e r 2634
Jenner
2712
2521
Weißbach
Lorderkaser- Lamprechts-bei Lofer klamm höhle
im Haus
1874
2522 Carl v. Stahl-Hs.
E
U
L of erer Steinberge
Watzmann
Hocheisspitze Seisenbergklamm
Torren
Hoher Göll
Königssee Watzmannhaus
bei Lofer
2511
St. Jakob
Aurach
1703
St. Martin
Gr. Ochsenhorn
Pillersee
am Pillersee
Kitzbüheler Horn Fieberbrunn 1996
Gr. Hundshorn
.
am Königssee
Ramsau
am Königssee
Weißenb
St. Veit i. P.
St. Ulrich
in Tirol(659)
Lofer 677
Paß Strub
Schönau
Strobl
St. KolomanTrattberg (Seite 57) 1757Seewaldsee Georgenberg
N Kuchl Schwarzer Berg Golling 1584
Kehlsteinhaus
im Salzkammergut
Abersee
A
St. Johann
Faistau
Strub
Waidring Erpfendorf
Hintersee
Hotel Golingen
St. Wolfgang
1521 Wolfgangsee
Dienten a. H.
in Tirol
Hintersee
T
1337
Maria Alm
Kirchdorf
1869
Zinkenkopf
Falkenstein Schwarzensee
Hoher Zinken G r u p pP oes t a l m 1764
Jufen
1764
Loferer A.
(572)
Saalfelden
Steinplatte
Reit
1695
Vigaun
Weißbach b. Lofer
he
Unterberghorn
Bad Dürrnberg
ach
T ir
Fellhorn
Hallein Bischofswiesen
Berchtesgaden
Ac
1773
m
Hotel Schütterbad (Seite 51) Friedlwirt (Seite 52)
558
Salz
Steinpaß
Unken
Ghf. Hirschbichl
1961
Winklmoosalm
Adnet
Schellenberg
Ramsau b. Bercht. Hintersee
Weitsee
1613
Predigtstuhl
G
SSonntagshorn h
st Gaißau e r Hintersee ho Schmittenstein rn
Burgau
1782
(545)
O
am Attersee
Schafberg
Zwölferhorn
Hintersee
Grödig Niederalm Puch Krispl bei Hallein Untersberg Oberalm Markt
Bayrisch Gmain
Mondsee Au
St. Gilgen
Wiestalstausee
EN
Entfelden
Nördliche Schleife
Förchensee
Gries Scharfling
Fuschl am See
Faistenau
Großgmain
(473)
Thumsee
an der Alpenstraße
Ebenau
lsee
Glasenbach Elsbethen
Anif
Glanegg
usch
Hof bei Sbg.
SALZBURG (425)
HAG
im Winkl
Bad Reichenhall
1287
Salzburg Airport
Mauthausen Marzoll
1782
Carl v. Stahl-Haus
1691
Zwiesel
Gaisberg
Siezenheim
Wals
Piding
Hallein
Reit
1671 Weißbach
Gurnwandkopf Lödensee
Hütte
Inzell
Ht. Rauschberg
Brand
Aufham
Adlgaß
(690)
(608)
Unterwössen
Oberwössen
1227
Ainring Feldkirchen
Königssee
Ruhpolding
Hochfelln Marquartstein 1664
Anger
1333
Zinnkopf
g Steinbergalm
Staudach
o l er
Teisenberg
Hammer
Anschluss an Hauptrouete
Siegsdorf
Bergen
Saalac h
Übersee
Rottau Grassau
des Königssees entlang, bis die Variante auf die „alte“ Strecke trifft, die über Hallein und das Rossfeld zum Königssee und weiter nach Ramsau führt. Beim Hintersee kann man die nördliche Schleife über Unken, Ruhpolding und Bad Reichenhall wählen – inklusive neuer Strecke über den Frillensee und die Steiner Alm. Oder weiter auf der Südschleife direkt über Saalfelden. Die letzten Höhenmeter unter den Gipfeln des Hochkönig-Massivs verlangen den Mountainbikern noch einmal alles ab. Die Etappen beider Runden bieten auch einige Trailvarianten, wie zum Beispiel der Trail durch die Wildenbachschlucht bei St. Martin bei Lofer oder ein Abstecher zum Flow-Trail One bei Maria Alm. www.watzmann-hochkoenig-runde.com F Unterach
A
Die Umrundung der beiden Alpengipfel in fünf Tagen auf der Südschleife ist mit knapp 8.000 Höhenmetern eine echte Herausforderung. Auch die „sanftere“ Nordschleife hat fünf Tagesetappen, Konditionsstarke schaffen sie in drei Tagen! E-Biker haben es sportlich gesehen leichter. Motorunterstützt und durch ein gut ausgebautes Netz an Ladestationen können sie sorgenfrei die Etappentour starten. Ein Highlight der Südschleife ist der Anstieg auf das Heinrich-Kiener-Haus mit 1.240 Höhenmetern. Es geht dann gemütlicher durch das Lammertal weiter nach Golling. Sportliche Biker wählen dann die steile Variante über das Bluntautal und das Carl-v.-Stahl-Haus – Schiebestrecke Feldwies inklusive. NachBernhaupten rasanter Schotterabfahrt geht’s oberhalb Vogling
283 km
WATZMANN-HOCHKÖNIG-RUNDE
GASTHOF ALTE POST / SCHÜTZENHOF***
Familie Ebner / Alte Bundesstraße 3 / 5500 Bischofshofen T +43 6462 2253 / buchung@hotel-altepost.com www.hotel-altepost.com / www.schuetzen-hof.com
Sehr schöne Gasthöfe im verkehrsberuhigten Zentrum von Bischofshofen Neuer Wellnessbereich
Wenige Gehminuten zum Erholungsgebiet Einkaufserlebnis Bischofs hofen
Preis pro Person/Tag Übernachtung/Frühstück
ab € 43,–
Halbpension
ab € 55,–
HOTEL-PENSION GOLINGEN***
Auf der Wastlhöhe, im Hintergrund der Hochkönig
Familie Agritzer Markt 53 / 5440 Golling T +43 6244 4381 info@golingen.at www.golingen.at
PACKAGE WATZMANN-HOCHKÖNIG-RUNDE Südliche Schleife 4 Übernachtungen in gutbürgerlichen Gasthöfen/Hotels 3 individuelle Biketouren, gesamt 189 km, 5.105 hm (keine geführten Touren) Täglicher Gepäcktransfer Radkarte mit detaillierten Tourenbeschreibungen der Tagesetappen A nreise täglich möglich 30.4.-17.10.2020 PREIS pro Person: mit Frühstück mit Halbpension
Direkt im Ortszentrum von Golling Moderner Wellnessbereich mit Fitness-Studio Wäscheservice Salzburger Bio-Buffet frühstück
ab € 399,– ab € 481,–
Buchung: Oberösterreich Touristik GmbH / T +43 732 7277-212 sport@touristik.at / www.alpenbiken.at
Preis pro Person/Tag
Nördliche Schleife G eführte – und individuelle – 3-Tages-Touren: über HappyTrails. Aktuelle Termine unter www.happytrails.de
Übernachtung/Frühstück
ab € 49,–
Halbpension
ab € 65,–
Nördliche Schleife:
Happy Trails / T +49 8031 58193300 office@happytrails.de / www.happytrails.de
Gesamt: Höchster Punkt: 1.792 m (Heinrich-Kiener-Haus) Beschilderung: eigene Schilder „Watzmann-HochkönigRunde“ 12.000 m GPS-Track: www.watzmann-hochkoenig-runde.com Watzmann- Hochkönig Nördliche Schleife Watzmann-Hochkönig nördliche Schleife
152,5 km
1. Hintersee–Unken: 36 km,
4.025 m
2. Unken–Reit i. Winkl: 25 km,
4.025 m
3. Reit i. Winkl–Ruhpolding: 31 km, 5. Marzoll–Hintersee: 28 km,
0,0
36,0
61,0
92,0
Steiner Alm
Großgmain
124,5
Mordaualm Taubensee
Marzoll
(Bad Reichenhall)
Inzell
Steinbergalm Ruhpolding
Winklmoosalm Reit i. W. (Entfelden) Weitsee Röthelmoos
Unken
Ghf. Hirschbichl St. Martin b. Lofer Lofer
SEEHÖHE IN METER
12.000 m
Hintersee
152,5 km
680 m
4. Ruhpolding–Marzoll: 32,5 km,
436 km
2000 Hintersee 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400
880 m 1.030 m 655 m
780 m
Südliche Schleife: 283 km 7.975 m 7.975 m
1. Bischofshofen–St. Martin am Tennengebirge: 59 km, 2.020 m 2. St. Martin am Tennengebirge–Golling: 57 km, 800 m 3. Golling–Ramsau/Hintersee: 63 km, 1.900 m Variante über Carl-v.-Stahl-Haus: 44 km, 1.630 m 4. Hintersee–Maria Alm: 45 km,
1.355 m
5. Maria Alm–Bischofshofen: 59 km, 1.900 m Variante über St. Veit im Pongau: 60 km, 1.690 m
salzburgerland.com | 57
LAMMERTAL – TENNENGAU
BIKEN OHNE GRENZEN
Auf dem Weg zur Mahdalm
NO LIMITS: IM LAMMERTAL UND SALZACHTAL – DEM NATURPARADIES ZWISCHEN STADT SALZBURG UND DACHSTEIN – BIETEN 22 MOUNTAIN BIKESTRECKEN VERSCHIEDENSTER SCHWIERIGKEITSGRADE BEINAHE UNBEGRENZTE MÖGLICHKEITEN. Denn durch die zentrale Lage des Tennengaues ergeben sich Anschlussmöglichkeiten an die Bike-Reviere im Salzkammergut, im Berchtesgadener Land und in der Salzburger Sportwelt. Damit steht einem ungetrübten Mountainbikespaß auf über 150 Routen mit insgesamt 3.000 km Länge nichts mehr im Wege. Für Familien und Einsteiger bieten sich die Österreichberg-Runde in St. Martin am Tennengebirge, für Genießer die Bergalm-Route (Start in St. Koloman) an. Besonders lohnenswert ist hier die Fahrt durch die wildromantische Strubklamm. Ambitionierte Radler können sich bei einer Tagestour rund um den Hohen Göll oder der 3-Tages-Tour „Salzburger Almen-Tour“ so richtig austoben.
58 | salzburgerland.com
AUF EINEN BLICK 22.000 hm 245 km / 22 Touren (l 4 / l 11 / l 5) / Alle Touren (Strecken, Beschreibung, Profile) und GPS-Download: www.tennenau.com Biketransport bei den Seilbahnen in Rußbach (Hornbahn) und Abtenau (Karkogelbahn) Salzburger Almentour, Beschreibung und Karte 1:50.000, kostenlos.
PACKAGE SALZBURGER ALMEN-TOUR 3 Übernachtungen in Hotels/Gasthöfe*** T äglich Gepäcktransfer Duschmöglichkeit am Abreisetag Mountainbikekarte der Tour Service-Hotline auch am Wochenende PREIS pro Person: mit Übernachtung/Frühstück mit Halbpension
€ 244,– bis € 249,– € 289,– bis € 299,–
INFORMATION & BUCHUNG Tourismusverband Abtenau Christel Putz / Markt 165 / 5441 Abtenau T +43 6243 4040-0 ferien@abtenau-info.at / www.almentour.com / www.abtenau-info.at Gästeservice Tennengau Mauttorpromenade 8 / 5400 Hallein T +43 6245 70050 info@tennengau.com / www.tennengau.com
LAMMERTAL – TENNENGAU
SALZBURGER ALMEN-TOUR
EBNERS WOHLFÜHLHOTEL*** plus
3-TAGES-BIKETOUR ÜBER 30 ALMEN Langsam aber stetig nähert sich eine Gruppe Mountainbiker der Almhütte. Sie führen nur einen leichten Rucksack mit sich, und doch geht ihr Atem schwer. Kein Wunder – die letzten Meter haben es auch in sich! Als Belohnung winkt eine Rast samt zünftiger Jause inmitten des blühenden, duftenden Idylls der Bergalm. Von der herrlichen Abfahrt über den Singletrail ganz zu schweigen ... Keine Frage: Es gibt weniger anstrengende Möglichkeiten, ein paar Tage in der freien Natur zu verbringen. Aber es gibt kaum befriedigendere, als diese Tour mit eigener Muskelkraft zu bewältigen. Top-Service: Gepäcktransport von einem Quartier in das nächste (siehe Package links). www.almentour.com Toni Windhofer, Abtenauer Bikespezialist: „Eine perfekte 3-Tages-Tour, wobei das Highlight sicher die Gipfelfahrt zum Zwölferhorn mit Blick auf den Wolfgangsee, Fuschlsee und Attersee ist.“
Familie Ebner 5324 Hintersee 4 T +43 6224 8900 gasthof@hintersee.at www.hintersee.at
350 m2 Wellnesslandschaft Versperrbare Garage für Fahrräder, Trockenraum für Rad bekleidung, Schlauchomat, Mountainbikeverleih Wäscheservice (gegen Gebühr) HS
NS
Übernachtung/Frühstück
Preis pro Person/Tag (ohne Ortstaxe)
€ 67,–
€ 64,–
Halbpension
€ 77,–
€ 74,–
1307 (545)
(786)
(Abersee) Wolfgangsee Wolfgangsee Saustallalm
St. Wolfgang
Zwölferhorn
(688)
1521
1518Ebners HotelSchafbachalm Stubner-
im Salzkammergut
alm Arnika Hütte
(548)
l
745
Hintersee (746)
1260
Strobl
ken bach
1567
Bhf.
1478 1479
g Tau
Wieserhörndl (703)
Schwarzensee
750
Grögernalm
Hintersee
Gaißau
Schafberg 1782
St. Gilgen
Faistenau
We iße
nbac
h
Zin
1695 Bergalm (1250)
Schmittenstein
Hoher Zinken
Wh. Grundbichl
1764
P o s t a l m Ghf. Alpenrose Welser Htt. Lienbacherhof
St. Koloman
(848)
Auerhütte
Gamsfeld
(1074)
Rußbach
1584
zach
Scheffau
am Tennengebirge
Salzachöfen
2027
am Paß Gschütt
Voglau
Hotel Gutjahr
Maria Brunneck(Seite 60)
(813)
Rußba ch .
957
Hornspitz Abtenau
4.170 m
Großedtalm 1221
er
0,0/146,3
Lamm
Salzburger Almentour1810
Winterstellgut
Für sehr Sportliche bietet die Salzburger Almen-Tour eine 2-Tages-Variante mit Nächtigung am Zwölferhorn (im Bild der Blick auf den Wolfgangsee). 146,3 km
1433
(714)
0 1 2 km
Paß Gschütt .
4.170 m
Vorderer Gosausee
2054 Ghf. Dolomitenblick
Annaberg
im Lammertal
(778)
Start: Dolomitenhof / Annaberg, 900 m Höchster Punkt: 1.521 m Beschilderung: eigene Schilder „Salzburger Almentour“ 1. Etappe: 52,2 km,
1.330 m Annaberg–Hintersee
2. Etappe: 35,7 km,
1.100 m Hintersee–Strobl
3. Etappe: 58,4 km, Postalm und Edtalm
1.740 m Strobl–Annaberg über
GPS-Track www.tennengau.com
Anstieg
87,9
Winterstellgut Edtalm
Voglau
Welser Htt. (Postalm)
Strobl
Abersee
Zwölferhorn
Schafbachalm
Hintersee
Start/Ziel: Annaberg - Sbg. Dolomitenhof
52,2
0,0
l schwierig l mittel l leicht
Bergalm
St. Koloman
Seewaldsee
2000 1600 1400 1200 1000 800 600 400
Voglau
SEEHÖHE IN METER
Sbg. Almentour
146,3 km
Abstieg
salzburgerland.com | 59
LAMMERTAL – TENNENGAU
KARKOGEL-ROUTE
GSENGALM UND GUTJAHR ALM Markus Gutjahr, Bike-Guide und Chef Hotel Gutjahr: „Meine absolute Lieblingstour, bei der ich oft gemeinsam mit meinen Gästen unterwegs bin. Was mir so gut gefällt? Die herrlichen Aussichtspunkte und die kulinarischen Leckerbissen auf der Gsengalm! Das begeistert auch meine Gäste! Auf dem Heimweg geht’s zum Abschluss zur urigen, hauseigenen Gutjahr Alm. Für ausdauernde Biker habe ich dann noch einige Geheimtipps auf Lager!“
HOTEL GUTJAHR**** superior
Markus Gutjahr / Markt 187 / 5441 Abtenau / T +43 6243 2434 hotel@gutjahr.at / www.gutjahr.at
BIKETOUR MIT DEM CHEF Ruhig und zentral, nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum entfernt und mit einem grandiosen Ausblick auf Tennengebirge und Dachstein: Das 4-Sterne-Superior-Hotel ist optimaler Ausgangspunkt für eine Bike-Tour mit Markus, dem Chef des Hauses. Zum Beispiel die Einsteigertour zur Rocheralm, die Post alm- oder die Seewaldseeroute. HIGHLIGHTS: Top-Servicestation, hochwertige Mountainbikega rage, Fachpersonal vor Ort V erleih von Carbon-Bikes, E-Bikes, Rennrädern Hauseigene Bike-Touren, Bike-Info-Abend
Karkogel Route
Biker-Bring- und -Holservice Ideal für Start zur Dachstein-Runde, Salzburger Almen-Tour oder Watzmann-Hochkönig-Runde Moderner Wellnessbereich NS ab € 68,–
Halbpension
ab € 81,–
Abtenau (714)
Lindenthal
Berghof
Zicken
Schöner . 759
Fischbachstube .
Schörghof
775
SW.
Hotel Gutjahr
Stoibhof
Ghf. Traunstein
Fischbach
Au Loifried Lo
ifr
813
Käfer
Kohlhof ie
Lacken
d
Sommerrodelbahn Sessellift/Kabinenbahn
Eggenreith (956)
Pailwand 1221
h
Übernachtung/Frühstück
0,0/20,6
c hba Fisc
Preis pro Person/Tag
Blick von der Mahdalm auf das Tennengebirge
(Sommerbetrieb)
gr
ab
. 1090
en
Karkogelhütte
Stoibanger
Sulzenkopf
ar
(1004)
K
Karalm
(1120)
ri
e
de
N
1285
Schober
b
a r
e
l
e l Karkogelteich ga (1210) ss e
H ö l l k
wa l d
Kl. Traunstein 0
500
BIKE-PAUSCHALE
60 | salzburgerland.com
Gsengalm (1447)
Start: Abtenau (Kirche), 714 m Höchster Punkt: Gsengalm, 1.447 m Beschilderung: Nr. 10 „Karkogel-Route“ 733 m GPS-Track: www.tennengau.com Karkogel Route 20,6 km
ab
€ 262,–
Karkogelteich
Abtenau Kirche
Karkogelhütte
1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 700
Kreuzung nach Brücke
733 m
SEEHÖHE IN METERN
3 Übernachtungen inkl. Halbpension 2 Tage Verleih eines unserer TOP-Räder: E-Bike, Carbon-Bike oder Rennrad (Aufpreis EUR 10,–) P ersönliche Tipps für Radtouren inkl. Radkarte G eführte Radtouren mit Guide L eihbademantel für die Zeit Ihres Aufenthaltes F reie Benützung der Bäder-, Wellness- und Vitallandschaft mit Erlebnis-Hallenbad, Saunalandschaft und Fitnessraum PREIS pro Person: inkl. Halbpension
1659
1000m
Gsengalm
retour auf derselben Strecke 0,0
10,3
LAMMERTAL – TENNENGAU / SALZBURGER SPORTWELT
DACHSTEINRUNDE
EINDRUCKSVOLLE 3-LÄNDER-TOUR Die Tour rund um den Bergkaiser des Dreiländerecks SalzburgerLand, Oberösterreich, Steiermark ist eine der eindrucksvollsten in Österreich. Das imposante Bergmassiv des Dachsteins bleibt ständig im Blickwinkel. Georg Bergschober, Salzburger Dolomitenhof, Annaberg: „Abwechslungsreich und landschaftlich ein Traum! Die Tour ist mittelschwer und daher für untrainierte Biker nicht unbedingt geeignet. Hier empfiehlt sich die neue E-BikeVariante.“ TIPP: 3-Tages-Package: Die Dachstein-Runde eignet sich ideal für eine 3-Tages-Tour. Ein Fullservice-Paket (Kartenmaterial und Gepäcktransport inklusive) gibt es bereits ab € 199,–. www.dachsteinrunde.at
Das imposante Dachsteinmassiv ist fast immer im Blickfeld.
TIPP: Mit dem E-Bike rund um den Dachstein: Eine adaptierte Strecke wurde eigens für E-Bikes ausgeschildert. So ergibt sich ein sanfteres 4-Tages-Outdoor-Erlebnis. Karte zur Dachsteinrunde, Bikekarte 1:75.000, Schubert&Franzke, € 2,90, erhältlich bei den örtlichen Tourismusverbänden. Eigene Karte „E-Bike-Dachsteinrunde“ 1:75.000, Schubert&Franzke, € 2,50, erhältlich bei den örtlichen Tourismusverbänden.
WOHLFÜHLRESORT MARTINERHOF****
Gästeservice Tennengau / T +43 6245 70050 www.tennengau.com Tourismusverband Filzmoos / T +43 6453 / 8235 www.filzmoos.at
Ihr Wohlfühlresort im Aktivdorf St. Martin Martinerhof-Kulinarium und Bio-Bauernhof
Dachsteinrunde
Bhf. Goisern
0,0/173,0
Hotel Gutjahr
Rußbach am Paß Gschütt (813)
Bad Aussee
Bad Goisern
(659)
Gschütt . Paß 957
1433
Hornspitz
Abtenau
Rettenbacher KG / Familie Rettenbacher Edtstraße 25 / 5522 St. Martin am Tgb. T +43 6463 7308 / info@martinerhof.at / www.martinerhof.at
Hallstätter See 1704
Gosau
Feuerkogel
(780)
Hallstatt (532)
Bad Mitterndorf
Ödensee
Preis pro Person/Tag
Hallenbad und Wellnessoase Wäscheservice Bikegarage und Servicestation HS
NS
Übernachtung/Frühstück
ab € 69,–
ab € 66,–
All inclusive
ab € 89,–
ab € 85,–
Annaberg im Lammertal (778)
Hotel Lämmerhof
Viehbergalm
Hoher Dachstein
Lungötz (830)
2995
Hotel Martinerhof Ramsau
Filzmoos 2 4 km
500
0,0
l schwierig l mittel l leicht
Anstieg
Paß Gschütt Gosau
i. Lammertal
AnnabergAstauwinkel
Niedergschwandt
700
St. Agatha
Hornspitz
900
Filzmoos
1100
Moosheim
Bad Aussee
1300
Salza-Stausee
St. Agatha
Steinitzenalm
SEEHÖHE IN METER
1500
Langeggsattel
4.600 m Dachstein Runde
Start: z. B. Annaberg / 900 m (Dolomitenhof) Höchster Punkt: 1.430 m Beschilderung: Gelbe Schilder „Dachsteinrunde“ GPS-Track: www.geo-coaching.net
Burgstaller
4.600 m
Kulmberg
173 km
1700
(770)
(1135)
Schladming
Viehbergalm
0
Gröbming
am Dachstein
(1057)
173 km
BERGHOTEL LÄMMERHOF
Familie Hedegger Lämmerhofweg 2 / 5522 St. Martin am Tgb. T +43 6463 7141 / info@laemmerhof.at / www.laemmerhof.at
Ruhige Lage in 920 m Seehöhe Großer Garten (kein Durchzugsverkehr)
Preis pro Person/Tag
Wöchentlich geführte Mountainbike-Touren E-Bike-Verleih ab Haus Eigene E-Bike-Pauschale HS
NS
Übernachtung/Frühstück
€ 46,–
€ 43,–
Halbpension
€ 57,–
€ 54,–
Abstieg
salzburgerland.com | 61
SICHER UND FAIR MIT DEM BIKE
KLEINER MOUNTAINBIKE-KNIGGE
SICHER UND FAIR MIT DEM BIKE 1. GESUND AUFS RAD Mountainbiken ist Ausdauersport. Die positiven Belastungsreize für Herz, Kreislauf und Muskulatur setzen Gesundheit und eine realistische Selbsteinschätzung voraus. Vermeide Zeitdruck und steigere Intensität und Länge deiner Touren langsam. 2. SORGFÄLTIG PLANEN Fachliteratur, Karten, Internet und Experten sind wertvolle Hilfsmittel bei der Wahl einer Biketour, die deiner Fitness und deinem Können entspricht. Touren immer auf die Gruppe, den Wetterbericht und die aktuellen Verhältnisse abstimmen. Achtung Alleingänger: Bereits kleine Zwischenfälle können zu ernsten Notlagen führen. 3. NUR FREIGEGEBENE WEGE BEFAHREN Fahre nicht querfeldein oder auf verbotenen Wegen. So werden Erosionsschäden vermieden und der Naturraum der Wildtiere wird erhalten. Benütze nur freigegebene Straßen und Wege und respektiere lokale Sperren und Regelungen, um Konflikten mit Grundeigentümern, Wegehaltern und anderen Naturnutzern vorzubeugen. Denn Forst- und Güterwege sind auch Arbeitsplatz, rechne immer mit Land- und Forstwirtschaftsfahrzeugen.
5. VOLLSTÄNDIGE AUSRÜSTUNG Wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), Licht und ausreichend Essen und Trinken. Handschuhe und Brille schützen deine Hände und Augen. Karte oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen. 6. IMMER MIT HELM Bergauf und bergab, immer mit Helm! Im Falle eines Sturzes oder einer Kollision kann ein Helm Kopfverletzungen verhindern oder sogar dein Leben retten. Protektoren können vor Verletzungen schützen. 7. FUSSGÄNGER HABEN VORRANG Nimm Rücksicht auf Fußgänger, indem du dein Kommen frühzeitig ankündigst und das Tempo reduzierst. Halte nötigenfalls an. Ein freundlicher Gruß fördert die Akzeptanz. Fahre in kleinen Bike-Gruppen und meide von Wanderern stark frequentierte Wege. 8. TEMPO KONTROLLIEREN Passe deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. Fahre aufmerksam und bremsbereit, da jederzeit mit unerwarteten Hindernissen zu rechnen ist. Fahr- und Brems technik lernst du in Mountainbike- Kursen. 9. HINTERLASSE KEINE SPUREN Durch kontrolliertes Bremsen, das die Räder nicht blockiert, verhinderst du Bodenerosion und Wegeschäden. Nimm deinen Abfall mit und vermeide Lärm. 10. RÜCKSICHT FÜR TIERE Die Dämmerungsphase ist für Wildtiere die Zeit der Nahrungsaufnahme. Fahre daher bei Tageslicht, um Störungen zu vermeiden. Nähere dich Tieren im Schritttempo und schließe Weidezäune nach der Durchfahrt.
Die Forstwege im Wald sind auch Arbeitsplatz
4. CHECK DEIN BIKE Kontrolliere vor jeder Fahrt Bremsen, Luftdruck, den festen Sitz der Räder, Federung und Schaltung deines Bikes. Den technisch einwandfreien Zustand sichert die jährliche Wartung durch den Fachbetrieb. Achte auf eine gesundheitsschonende Sitzposition.
62 | salzburgerland.com
www.respektieredeinegrenzen.at
SALZBURGER SPORTWELT
ST. JOHANN – HEINRICH-KIENER-HAUS
HOCHGRÜNDECK-RUNDE ZUR FRIEDENSKIRCHE Toni Unterkofler, Bike-Guide und Chef des Aktivhotels: „Diese Tour zum Hochgründeck ist meine absolute Lieblingstour! Oben am Gipfelkreuz erwartet uns ein traumhafter Rundumblick! Ein Besuch der Friedenskirche und die Einkehr beim Heinrich-Kiener-Haus dürfen natürlich nicht fehlen. Der Weg ist aber abwechslungsreich und fordernd!“
AKTIVHOTEL ALPENDORF**** Familie Unterkofler / Alpendorf 9 / 5600 St. Johann im Pongau Hotel Alpendorf GmbH & Co KG T +43 6412 6259 / info@hotel-alpendorf.at / www.hotel-alpendorf.at
Vom Kiener-Haus ist es nur ein kleiner Abstecher zur Friedenskirche. Start: St. Johann im Pongau, 650 m Höchster Punkt: 1.792 m (Heinrich-Kiener-Haus) Beschilderung: MTB-Beschilderung der Salzburger Sportwelt GPS-Track: www.salzburgersportwelt.com Lange Brücke
35 km 1.359 m
BIKEN IN DER SALZBURGER SPORTWELT
1.359 m
Preis pro Person/Tag 3/4-Pension
HS
NS
ab € 101,–
ab € 93,–
Hanif
ach Salz
Unsere Vorteile für Mountainbiker: Mountainbike- & E-Bike Waschplatz verleih direkt im Hotel beheizter Trockenraum Abgesperrter Fahrradraum Neues Hallenbad zum Geführte MTB-Touren Öffnen auf die Liegewiese, Individuelle TourenberaWellnessbereich tung von Toni Unterkofler Gemütliche Hotelbar mit – geprüfter MTB-Guide! Bergblick, ausgezeichnete Reparaturservice Küche „Genusswirt“
Krw.
HeinrichKiener-Haus
Hochstein Schwaig
Urreiting
Krw.
(1792)
1148
Hochgründeck 1827
St. VinzenzFriedenskirche
1663
Pilzegg
Auhof Huttegg Rothof
311
Neureitalm Mittergründeck
Obergründeck 1358
Maschl
Beermaißberg 1193 .
St. Johann im Pongau
1438
Oberes Gründeck
Vordereben
1430
Ellmau
Heinrich-Kiener-Haus
ub.
0,0/35,0
Gina
Pongauer Dom
Ginau
Forstegg
Obkirchen
Windberg
Rettenstein
Durchholz
Floitensberg Gersbach
Preis pro Person/Tag inkl. 3/4-Pension
€ 326,–
1700 St. Johann 1500 im Pongau 1300 1100 900 700 500
0
1000m
St. Johann im Pongau
0,0
l schwierig l mittel l leicht
500
Urreiting
3 Nächte inkl. 3/4-Pension 1 geführte Tour (MTB, E-Bike oder Rennrad) mit MTB-Guide Toni Gratis Wäscheservice, –20 % auf den Bike-Verleih Abgesperrter Fahrradraum, Waschplatz für Bikes …
Plaik Arlerwald
HeinrichKiener-Haus
BIKE PACKAGE
SEEHÖHE IN METER
Krw. Grub Holzlehen 163 HotelHeinrich-Kiener-Haus Alpendorf
35 km
Anstieg
Abstieg
salzburgerland.com | 63
SALZBURGER SPORTWELT
NATUR ERLEBEN NATUR ERLEBEN, GRENZEN ER-FAHREN In kaum einer Ecke Österreichs lassen sich Höhenmeter schneller vernichten als rund um die sportliche Hochburg in den Radstädter Tauern. Aber das ganze Schwitzen und Schinden lohnt sich. Die wilden Verwerfungen und die endlosen Zacken des Tauernmassivs, der stolze Hochkönig und die schroffen Wände der Dachsteingruppe beeindrucken die Biker rund um Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos. Die verschiedenen Wege und Trails helfen auf der Suche nach dem täglichen Adrenalinkick. Stoneman Taurista: 136 Kilometer entlang glitzernder Bergseen, satter Almwiesen, uriger Berghütten und den Gipfelkreuzen des Salzburger Landes – das ist der neue Stoneman Taurista (mehr dazu auf den Seiten 20/21). ENTLANG DER ENNS Ein echtes Highlight ist der 250 Kilometer lange Ennsradweg, einer der schönsten Fluss-Radwanderwege Österreichs. Ganz familiär dagegen geht es auf dem landschaftlich schönen Tauernradweg entlang der Salzach zu.
TOP EVENTS In der Region findet schon zum 27. Mal der „Amadé Radmarathon“ am 24. Mai 2020 statt. Sowohl für erfahrene Radsportler als auch für Marathon-Einsteiger ist er eine der frühen Saison angepasste Herausforderung (A-Strecke: 181 km, 2.490 hm, B-Strecke: 95 km, 1.535 hm). Die Bike Night Flachau ist eine Kombination aus Nachtrennen, spannendem Rundkurs, einzigartigem Rennmodus und herausfordernden Downhillpassagen auf der HermannMaier-Weltcupstrecke. Coole Partystimmung und Tausende Zu schauer sorgen für das MTB-Highlight des Sommers vom 21. bis 23. August 2020.
INFORMATION & BUCHUNG Salzburger Sportwelt Hauptstraße 159 / 5542 Flachau T +43 6457 2929 info@salzburgersportwelt.com www.salzburgersportwelt.com
AUF EINEN BLICK 40.000 hm 600 km / 26 Touren (l 5 / l 19 / l 2) GPS-Download für alle 26 Touren Mountainbike- & Radtourenkarte Salzburger Sportwelt 26 Mountainbiketouren, Karten 1:50.000, kostenlos. E-Bike-Genussradeln in der Salzburger Sportwelt Broschüre mit 23 Touren, kostenlos. TOP-EVENTS 24. 5. 2020: Amadé Radmarathon in Radstadt, www.radmarathon.com 21.–23. 8. 2020: Bike Night Flachau, www.bike-night.at
64 | salzburgerland.com
SALZBURGER SPORTWELT
HIRSCHLEITENTRAIL
HOCHGRÜNDECK-RUNDE
WURZELWEG IN KLEINARL
FLACHAU-HOCHGRÜNDECK-WAGRAIN
Lukas Schnitzer, bikeboard.at: „Für die Auffahrt zum 2017 neu angelegten Trail empfehle ich die Route der Kleinarl-Runde (siehe Seite 69). Anfangs ist der Trail noch breiter Karrenweg, bald Wiesenpfad, dann führt er schwerelos über Almboden. Später deutlich schmäler, künden im Wald angekommen erste Wurzeln von der finalen Schlüsselstelle. Wer dort die Ideallinie nicht sieht, darf auch gerne drum herum huschen!“
Rupert Pichler, Fun&Pro Sportcamp Flachau: „Eine lange, anspruchsvolle Mountainbiketour für konditionsstarke Biker mit atemberaubenden Ausblicken auf die Salzburger Bergwelt: Dachstein, Tennengebirge, Hochkönig, Hohe Tauern, Niedere Tauern …! Tipp: Bei Flachau Tourismus erhalten Sie eine MountainbikeTourenkarte mit Informationen zu dieser Tour.“
Mittelpion station Chamttle Shu Ghf. Pröll
Paus 10,6 km 411 m 411 m
Reitlehen
e ess
Kesselfall
lbach
Kleinarl tuhlgr
KHirschleitenbauer
ab
en
S
(1014)
(1206)
Hst.
Zirmstein
Oberrain
1787
1804
g
500
Ellmau
163
1200
Kleinarl
0,0
l schwierig l mittel l leicht
10,6 km
Anstieg
Abstieg (
163 Edelweißalm (1179)
Moos Daarmoossee Weberland Kirchboden
(838)
1000 800
Hof
Flyi n
g Moz art
Tauernhof (Seite 67)
Enns
FLACHAU
Hundsdörfl
Flachau (927)
0
1
2 km
Whs.
Start: Flachau, 905 m Höchster Punkt: 1.480 m Beschilderung: Nr. 18, 22 und 23 (Salzburger Sportwelt) Hochgründeckrunde GPS-Track: www.flachau.com 1800 Flachau 1600 1400 1200 1000 800 600
Reitdorf
1400
Unterraingraben
Kleinarl Öbrist
SEEHÖHE IN METER
1800
(961)
Reitdorf
Mayerdörfl
Schwaighof
Hubdörfl
Wagrain
Oberbichl Ransburg
0,0/49,1 Moadörfl
Öbrist
Floitensberg
Start: Kleinarl, 1.024 m Höchster Punkt: 1.435 m Beschilderung: MTB-Beschilderung der Salzburger Sportwelt GPS-Track: www.salzburgersportwelt.com Hirschleitentrail 1600
Ginau Arzberg
1583
Schloss Hochgründeckrunde Höch
Ginausattel Lackenkapelle
Hinterkleinarl
1000m
Blümeck 1695
.
en Unterfloß ab rraingr Oberfloß e t Un Wasserfall Öbrist
0
Astegg
Heinrich Kiener- 1827 Haus
Trinkerlehen
ENNSTAL
Höllberg
Hochgründeck
Schwab
Unterrain
Vorderzirmeggalm
1965
Bhf.
1.350 m Breitspitz
Oberau
inarlba c h Kle
Hubalm
m Pongau
1.350 m
Hot. Tauernhof
(1756)
Eben
EBEN/P.
Hüttau
0,0
Flachau Wagrain
0,0/10,6
Kleinarler Htt.
49,1 km
Wimm
Hirschleitentrail
Bhf.
Ginausattel
Permoosalm
49,1 km
= Schwierigkeit Singletrail – siehe Seite 7)
salzburgerland.com | 65
SALZBURGER SPORTWELT / FLACHAU
AM GIPFEL DER GAUDI ZIEMLICH AUSSICHTSREICH, NICHT ZU SCHROFF UND VIELE URIG-GEMÜTLICHE HÜTTEN. DAS NATURERLEBNIS IN DEN FLACHAUER BERGEN UND DAS GESELLIGE MITEINANDER STEHEN DABEI IM MITTELPUNKT. FLACHAU BEST FOR BIKER 45 Touren in und um Flachau, täglich geführte Biketouren in zwei Schwierigkeitsgraden, Bikezentrum mit Bikeverleih und Bikeservice: Die F lachau Best for Biker-Gastgeber schaffen das perfekte Umfeld für Ihren Bikeurlaub. Sie bieten: Bikegarage, Bike-Waschplatz und Bikewerkstatt Wäscheservice für Bikebekleidung Tourenmaterial & Tourenberatung Täglich Isogetränke zum Auffüllen der Trinkflasche Bikerfreundliches Kulinarium Spezielle Bike-Pauschalen
Imposantes Panorama zwischen Dachstein und Tauern
FLACHAU BEST FOR BIKER-PACKAGES Bike-Woche (Buchungszeitraum 21. 5.– 27. 9. 2020) 7 Übernachtungen im Bikehotel/-appartement Ihrer Wahl 3 geführte Mountainbiketouren Mountainbike-Technik-Workshop Tourenmaterial & Tourenberatung PREIS pro Person: Frühstückspension (Übernachtung mit Frühstück) Hotel**** (Vollpension)
ab ab
€ 418,– € 726,–
Mountainbike-Schnuppertage (Buchungszeitraum 21. 5.– 27. 9. 2020) 3 Übernachtungen im Bikehotel/-appartement Ihrer Wahl 2 geführte Mountainbiketouren Tourenmaterial & Tourenberatung PREIS pro Person: Frühstückspension (Übernachtung mit Frühstück) Hotel**** (Vollpension)
ab ab
€ 190,– € 322,–
INFORMATION & BUCHUNG Flachau Tourismus / 5542 Flachau T +43 6457 2214 info@flachau.com www.flachau.com/bikeurlaub Mountainbike-Tourenkarte Flachau, 20 Strecken, Karte 1:45.000, kostenlos.
Bike Night Flachau
66 | salzburgerland.com
Bike Night Flachau: 21.–23. August 2020 Mountainbike-Marathon mit speziellem Rennmodus. Gefahren wird bei Flutlicht auf einem 4,5 km/200 hm-Rundkurs inkl. Downhillpassage entlang der Hermann-Maier-Weltcupstrecke. Infos und Anmeldung: www.bike-night.at
FLACHAU / SALZBURGER SPORTWELT
STEINWAND – SATTELBAUER
KONDITION GEFRAGT
Karin, Gerhard und Christoph, die Bike- & Sportpros vom Tauernhof: „Eine konditionsfordernde, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tour mit 3 längeren Anstiegen. Eingefahren wird zunächst am Radweg über Altenmarkt nach Radstadt, bevor drei fordernde Anstiege folgen. Allesamt mit einmaligen Ausblicken am Ende der Anstrengung, vom Hochkönig bis zum Dachsteinmassiv. Nach dem letzten Anstieg sollte man beim Sattelbauer eine Rast einlegen und die Gastfreundschaft, die regionale Küche und das Panorama genießen! P.S.: Unzählige Touren mehr auf www.tauernhof.at“
LOCKERE GOURMETSPORTLER WILLKOMMEN
HS
NS
Übernachtung/Frühstück
ab € 82,–
ab € 64,–
Halbpension (all in)
ab € 107,–
ab € 89,–
Göschlsdlg.
Bhf.
Ransburg
Radstadt
(856)
Farnwang Römerhof
Altenmarkt
Reitdorf
Feuersang
Kellerdörfl
Am Feuersang
Ascher Hauber
Pernegghtt.
Hochnößler
Steinwand - Sattelbauer Koppen 0,0/38,0
Nasnerdörfl Bliem
Pail
Hundsdörfl
Flachau
Untertiefenbach Golfplatz Unterberg
im Pongau
1081
Sattelgut
Kemahdhöhe 1577
Sinegg Wolfsgrubenhtt. Brandkopf
(927)
Hof
Bhf.
Schloss Enns Tandalier
en
Preis pro Person/Tag
Wenghof
Oberbichl Schachen
Palf
Der Tauernhof bietet ein individuelles Sportprogramm, zeitlich abgestimmt mit den Touren und Kursen – exklusiv für seine Gäste – inklusive im All-in-Hotelpreis. Ortskundige und diplomierte Sportpros und Bike-Guides für Road-, E- und Mountainbike Eigene Funsporthalle für Skater, Skateboarder und BMXFahrer, mit Beachvolleyballplatz, Sportkletterwand, Mega trampolin … Inkl. täglich geführte Mountainbike- und wöchentlich geführte Roadbike- & E-MTB-Touren nach Leistungsgruppen Kostenlos im Verleih: über 100 neue Mountainbikes und E-Mountainbikes von FOCUS, Bikeshop, videoüberwachtes Bike-Depot … Stoneman Taurista-Logis-Partner Neu 2019: Rooftop-Pool & Relaxarea, 28 neue Designzimmer
Der Tauernhof ist LogisPartner des neuen Stoneman Taurista, der auch zum Oberhüttensee führt.
1753
Zau che Talhütte
RohrmoosEibenberg Lackenalm bründl
Enns
1738
Lackenkogel 2051
1832
n nwa S t e iw a l d
Kohlmais
Vord. Labeneck
nb.
Tauernhof
Sudelpalfen
Labeneckalm Eisenhofalm
d-
0
MOUNTAINBIKE-PACKAGE
Start: Flachau, 905 m Höchster Punkt: 1.510 m 1.350 m Beschilderung: Nr. 10 „Königslehen“, Nr. 11 „Steinwand“ und Nr. 13 „Sattelbauer“ 1.350 m GPS-Track: www.flachau.com Steinwand-Sattelbauer
700
Bliem
Hochnößler
900
Ghf. Sonnegg
1100
im Pongau
1300
Altenmarkt
Flachau Reitdorf
E-Bike-Package: 2 Übernachtungen, All-in-Tauernhofpension, kostenloses FOCUS E-Mountainbike-Testcenter, täglich geführte Touren etc. ab € 208,– pro Person
SEEHÖHE IN METER
699,– 573,–
1700 1500
Zauchenbach
38 km
7 Übernachtungen mit All-in-Tauernhofpension 3 geführte Mountainbiketouren nach Leistungsgruppen geteilt Kostenloser Top-Mountainbikeverleih T äglich gefüllte Bikeflasche, Müsliriegel on Tour, Bikerstammtisch und kostenlose GPS-Tourendaten PREIS pro Person: Hauptsaison ab € Nebensaison ab €
500 1000m
0,0
l schwierig l mittel l leicht
Flachau
Berggh. Sattelbauer
Hotel Tauernhof Theresia Harml KG Flachauer Straße 163 / 5542 Flachau T +43 6457 2311-0 / info@tauernhof.at / www.tauernhof.at
Zauchenbach
FUNSPORT & BIKEHOTEL TAUERNHOF****
38,0 km
Anstieg
Abstieg
salzburgerland.com | 67
SALZBURGER SPORTWELT / WAGRAIN-KLEINARL
GENUSSRADELN HOCH 2
AUSSICHTSREICHE TOUREN, UMFANGREICHER SERVICE UND DER STONEMAN TAURISTA SORGEN FÜR ABWECHLUNG IN WAGRAIN-KLEINARL Gemütlich oder sportlich herausfordernd? In WagrainKleinarl ersetzen wir das oder mit einem und. Denn hier ist beides möglich: E-Biketouren auf Almen sowie der Stoneman Taurista, die Herausforderung für aktive Mountainbiker in der Salzburger Sportwelt. E-Biker genießen die Routen mit unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsstufen durch die Salzburger Sportwelt. Ladestationen entlang der Strecken versorgen die E-Bikes bei längeren Touren mit frischen Strom. Die E-Bikes leiht ihr ganz bequem in der bike-welt, bei Sport Obermoser und beim Sportcenter Rudi Huber. Geführte Touren mit Guides von der bike-welt sind ein besonderes Erlebnis. Übrigens verleihen die Sportgeschäfte auch E-Bikes für Kinder ab 12 Jahren. So geht Genussradeln hoch 2.
STONEMAN TAURISTA: Mit 136 km und 4.500 Höhenmetern ist der Stoneman Taurista die Herausforderung für alle Mountainbiker in der Salzburger Sportwelt. Den beeindruckenden Rundkurs könnt Ihr in ein bis drei Tagen fahren. Es wartet eine abwechslungsreiche Strecke auf Euch: Trails, Güterwege, Schiebe- und Tragepassagen! Alle erfolgreichen Finisher erhalten eine Trophäe mit einem „Stone“ in der Farbe Gold, Silber oder Bronze – je nachdem in welchem Zeitraum Ihr den Stoneman Taurista schafft – siehe auch auf den Seiten 14/15.
INFORMATION & BUCHUNG Wagrain-Kleinarl Tourismus Markt 14 / 5602 Wagrain T +43 6413 8448 info@wagrain-kleinarl.at www.wagrain-kleinarl.at
68 | salzburgerland.com
Jägersee
WAGRAIN-KLEINARL / SALZBURGER SPORTWELT
KLEINARL-RUNDE
MIT HIRSCHLEITENTRAIL ALS OPTION Roland Wiesbacher, Bike-Guide und Chef des Aktiv & Family Hotels Alpina (führt die meisten Touren selbst!): „Das Schöne an dieser Tour sind die vielen verschiedenen Varianten. Kleinarler Hütte, Kurzeggalm und Kitzsteinalm stehen zur Wahl, Panorama und Jause bieten die beiden erstgenannten gleichermaßen. Besuchen die Biker alle drei Hütten, kommen sie ab Wagrain auf eine Länge von 33 km! Ideal ist diese Tour auch, um einmal ein Elektro-Mountainbike auszuprobieren (Verleih im Hotel, der bike-welt in Wagrain oder der kletter-welt in Kleinarl)! Und Freerider können schließlich den Hirschleitentrail (3 km) hinunter nach Kleinarl entdecken (siehe Seite 65). P.S.: Mehr als 30 Touren ab Wagrain findet ihr auf www.wagrain-kleinarl.at“ Hinterreit n be
a S a u g r Hinterreit en a b HinterSaugr
0
500
1000m
0
500
1000m
Schüttalm
Feuersang
Schüttalm
Aubauer
1935
Kitzsteinhörndl 1935
Brandstatt bach inöd E Hirschleitentrail
Hirschleitentrail
Kitzsteinalm
Reitlehen
(1506)
Kitzsteinalm (1506)
Kurzeggalm
Aubauer Brandstatt
dbach
Kesselfall
h Kesselfall elbac s s Reitlehen Hirschleitenbauer (1206) h elbac ess
Ke K
Mönchsberg
Mittelpion station Cham Paus Shuttle Mittelpion station n ChamttleGhf. Pröll be u h ra S Kleinarl hlg Ghf. Pröll u t en Paus
(1206)
Permoosalm
Kurzeggalm
(1709)
(1756)
0,0/24,8
Oberau
0,0/24,8
Oberau
Kleinarl-Runde
24,8 km 1.065 m Hubalm Zirmstein 1787 1.065 m
S
ab
Hot. Wimm
Kleinarl-Runde
(1756)
(1014)
Tauernhof Hot. Tauernhof
inarlbaincahrlba c h Kle Kle
Kleinarler Htt. Hubalm
S
Wimm
Permoosalm
Kleinarler Htt.
(1014)
Kleinarl tuhlgr
Hirschleitenbauer
(1709)
Mönchsberg
B B Sh ubbSh ubb ut le ut le tle tle
Kitzsteinhörndl
Oberrain
Schwab Schwab
Kitzsteinalm
Abzwg. zur Kureggalm/ Kleinarler Hütte
700
Kurzeggalm
900
Kleinarler Hütte Abzwg.
Öbrist
1300
1100
Abzwg. zur Kureggalm/ Kleinarler Hütte
SEEHÖHE IN METER
1700
0,0
l schwierig l mittel l leicht
Kleinarlerache/ Hintermitterau
Trinkerlehen Unterrain Oberrain VorderzirmStart: Kleinarl, 1.024 m 1787 Trinkerlehen 1965 Höchster Punkt: 1.756 meggalm n Unterfloß be Unterrain Vorderzirma r Beschilderung: Tour bis zur g Oberfloß 1965 terrain eggalm Un Wasserfall Kleinarler Hütte als Nr. 26 been Unterfloß rab Öbrist schildert g a i n r r Oberfloß te Un Wasserfall H i n t e r GPS-Track: e n k l eÖbrist b www.wagrain-kleinarl.at i narl a tg r s i Gründegg r 2168 Kleinarlrunde HinterÖb n e 1900 b k l e i n a r l Kleinarl Gründegg Kleinarl r i s tg r a 2168 Öb
Zirmstein
1500
AKTIV & FAMILY HOTEL ALPINA****
Kniepalfen Feuersang Kniepalfen
mitterau Hintermitterau
Einö
Hirschleitentrail
24,8 km
Anstieg
Familie Cathrin und Roland Wiesbacher / Kirchboden 97 / 5602 Wagrain T +43 6413 8337 / info@hotelalpina.at / www.hotelalpina.at
Das Mountainbike-Ferien-Hotel unmittelbar neben dem Bikepark Wagrain. Geführte Touren mit dem Chef persönlich! 350 m2 Relaxzentrum, u. a. mit Panoramahallenbad, Gegenstrom und Wasserfall, Aroma-Dampfbad und Sauna. Öl- und Salzbäder in der Zedernholz-Wanne! Tipp: Täglich Gratiseintritt in das Erlebnisbad „Wasserwelt Wagrain“ direkt neben dem Hotelgelände! Kostenlos für Biker: Individuelle Tourenberatung, Bike-Infocorner Tourenbeschreibungen mit allen Details, Bikemagazine Mountainbike-Waschplatz Wäscheservice für Radbe kleidung, videoüberwachte Fahrradgarage Speziell ausgestatteter Fitnessraum Mountainbikes zum Verleih Preis pro Person/Tag Übernachtung/Frühstück
BIKE PUR
Bikeschlossverleih Duschen/Umkleiden auch am An- und Abreisetag Gegen Gebühr oder in Pauschalen buchbar: Verleih von Garmin GPSGeräten, E-Bikes und Fullys Täglich geführte Touren mit Guides oder mit dem Chef Geführte Touren für Roadbiker HS
NS
ab € 72,–
ab € 51,–
3 Übernachtungen mit Sportler-XL-Frühstück Gratiseintritt in die „Wasserwelt Wagrain“ direkt beim Hotel 1 geführte Tour mit Bikeguides 2 Riegel und Energie-Tour-Getränke PREIS pro Person: Hauptsaison (Juli/August) Nebensaison
ab
€ 285,– € 220,–
Abstieg
salzburgerland.com | 69
GROSSARLTAL
IM TAL DER ALMEN Auf der Bichlalm
40 bewirtschaftete Almen und Hütten haben dem Großarltal mit seinen beiden Gemeinden Großarl und Hüttschlag den Namen „Tal der Almen“ eingebracht. Wanderer und (E-) Mountainbiker sind dadurch auf rund 140 km markierten Mountainbikestrecken und 13.000 (!) Höhenmetern mit selbst gemachten Köstlichkeiten bestens versorgt. Ja, sie schmeckt schon anders, die Jause auf der Alm: Echter, intensiver, voller Naturgenuss und Lebenskraft. Wöchentlich 10 geführte Mountainbike- und E-Bike-Touren! Neu seit Sommer 2019: Pumptrack an der Talstation und Singletrail Hochbrand mit 2 Varianten. Gesamtlänge des Trails von der Panoramabahn-Bergstation bis ins Tal: rund 10 km und 1000 Höhenmeter (siehe auch rechte Seite).
TIPP von Stefan Kraft, Skisprung-Doppelweltmeister: „Ein besonderes Erlebnis sind stets die sogenannten ‚Frühstückstouren‘. Abfahrt ist um ca. 7.00 Uhr. Durch den herrlich kühlen Wald geht es hinauf auf die Alm, wo mich dann neben der Sonne auch ein herrliches Frühstück auf der Alm erwartet.“
70 | salzburgerland.com
MOUNTAINBIKE-PAUSCHALE 3 Übernachtungen inkl. jeweiliger Verpflegung 2 geführte Biketouren 1 Almjause, 1 Wander- & Bikekarte, 1 Überraschungsgeschenk 1 Tag Nutzung Singletrail Großarltal* PREIS pro Person: Hotel**** (Halbpension) Hotel*** (Halbpension) Frühstückspension (Übern. mit Frühstück) Ferienwohnung
ohne Singletrail
€ 237,– ab € 218,– ab € 138,– ab € 104,– ab
*inkl. Singletrail
€ 270,– € 251,– ab € 171,– ab € 137,– ab ab
INFORMATION & BUCHUNG Tourismusverband Großarltal Gemeindestraße 6 / 5611 Großarl / T +43 6414 281 info@grossarltal.info / www.grossarltal.info/bike AUF EINEN BLICK 13.000 hm 140 km / 15 Touren (l 1 / l 10 / l 4) GPS-Download aller Touren auf touren.grossarltal.info Biketransport mit der Panoramabahn Großarltal – nur für Singletrail Großarltal I + II Wander- und Radkarte Großarltal mit den 15 beliebtesten Rad- & Biketouren des Tales mit einer Länge von 12 bis 40 km und Höhenunterschieden von 200 bis 1.000 m, € 6,50. Cycline-MountainbikeGuide Nationalpark Hohe Tauern, 41 Touren, € 16,90.
GROSSARLTAL
LOOSBÜHELALM
ZIEGENMILCH UND ZIEGENKÄSE Markus Andexer, Bike-Guide und Hotelier Großarler Hof: „Mehr als die Hälfte der 40 bewirtschafteten Almhütten im Großarltal sind mit dem Bike erreichbar. So hat man ein lohnendes Ziel vor Augen und kann sich für die Strapazen mit einer Almjause belohnen. Eine sehr schöne Mountainbiketour führt zum Beispiel durch das Ellmautal auf die Loosbühelalm. Speziell für Freunde von Ziegenmilch und Ziegenkäse ist die Loosbühelalm („Klausalm“) ein besonderer Geheimtipp, aber natürlich gibt es auch Produkte von der Kuhmilch. Neben den selbst gemachten Köstlichkeiten werden auch warme Gerichte serviert! Tipp: Mooslehenalm-Challenge, das beliebte Mountainbikerennen vom Marktplatz Großarl auf die Mooslehenalm, Termin: 16. August 2020.“
SINGLETRAIL GROSSARLTAL I + II
FLOWTRAIL & FAMILY TRAIL
Der 2019 eröffnete Singletrail Hochbrand (Sektion II) ist der neue Familytrail. Durch sein sanftes Gefälle von durchschnittlich 10% und den vielen Anliegerkurven, die den Mountainbiker in das Tal führen, ist der Trail auch für Einsteiger und Genussbiker geeignet. In der mittleren Sektion kann man wählen: Entweder in zahlreichen kurzen Kehren durch den Fichten-Hochwald oder über eine lange, aussichtsreiche Querung mit Blick hinab auf den Ort Großarl und einer anschließend etwas steileren Abfahrt hinunter zur Hochbrandhütte, wo sich beide Varianten wieder vereinen. Bei der Bergstation der Hochbrandbahn mündet er in den bestehenden Singletrail Großarltal I ein. Die beiden Trails zusammen bieten nun 10 Kilometer und 1000 Höhenmeter Trailspaß – über flowige Passagen und durch enge Serpentinen! Lainholz
Hotel Nesslerhof
Saukarkopf
Erlensee
s Filzm o o
h
889 m
0,0
l schwierig l mittel l leicht
18,3 km
Anstieg
Abstieg (
Hubdörfl
h
(924)
Stein
Hubsteg
Singletrail Großarltal I+II
Bergstation Panoramabahn SEEHÖHE IN METER
800
Großarl
0,0/10,0
0
900 500
1000m
Start: Bergstation Panoramabahn Großarltal, 1.840 m 10,0 km Beschilderung: Singletrail Großarltal 0 m 963 m Singletrail GPS-Track: Großarl I+II www.grossarltal.info
B
1000
Großellmau
1200
Grund Acht
1400
(1840)
Großarl
Loosbühelalm
1600
Laireiteralm
500 1000m
Großarl Großellmau
SEEHÖHE IN METER
2000 1800
1984
Start: Großarl, 880 m Höchster Punkt: 1.769 m (Loosbühelalm) 17,0 km Beschilderung: Wander- und Bikewegweiser GPS-Track: www.grossarltal.info
Acht Grund
SEE
0
Loosbühelalm
Loosbichl
1986 .
Talstation
Markt
Großarler Panoramastubn Bergstation Panoramabahn
(1767)
Loosbühelalm
b ac
Kl. Schneibenstein
Hinterleiraiting
18,3 km
Variante
(1724)
1196 Großhütten
Laireitingkapelle 900 Feuersang
0,0889 m
bac Weißalm
Acht
Mittelstation
1800 1600 1400 1200 1000 800
0,0
Talstation Kabinenbahn Hochbrand Naturerlebnis Wasserfall
Großellmau
Hotel Nesslerhof Markt
700
(1326)
Naturerlebnis Wald
Ellmaubach
Alpentaverne
(1794)
P
(924)
Roßfeldeck Ellmaualm 2165
(1575)
Har
Großarl
2168
Gerstreitalm
Erlensee
Unterberg (So ano mm ram erb ab etr ah ieb n )
(1744) Loosbühelalm
0,0/18,3
Gründegg
.
Bergstation Kabinenbahn Hochbrand
2048
10,0 km
= Schwierigkeit Singletrail – siehe Seite 7)
salzburgerland.com | 71
GROSSARLTAL
4-ALMEN-TOUR
MAURACHALM – UNTERWANDALM – KARSEGGALM – HOAMALM
Christian Gruber, Bike-Guide aus Großarl: „Eine herrliche Rundtour auf befestigten Wegen – großteils fein geschotterte Forstwege. Nach längeren Anstiegen immer wieder flachere Teilstücke. Schöne Aussichtspunkte auf Hochkönig und sogar zum Großglockner. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten bei den Almen, unter anderem auf Maurach-, Unterwand-, Karsegg- und Hoamalm. Mein Tipp: Die Tour kann in beide Richtungen be fah ren werden und liefert dabei jeweils komplett unterschiedliche Ausblicke. Zusätzlich ist talwärts eine Abkürzung über die Breiten ebenalm möglich“.
Familie Neudegger Unterbergstraße 50 / 5611 Großarl / T +43 6414 81200 info@nesslerhof.at / www.nesslerhof.at
Krw. Edt
€ 175,–
€ 164,–
Töp
(1420)
Zimmereben pl
gr
a
Höllinghütte
h
Scheiblbrand
lb
nd
ls Fa
(1511)
(1235)
ra
Groß arl
Hölling wald
Heugathalm
ib
Halbpension
Holzlehen Viehhaus
he
€ 130,–
Karseggalm . Lam bachSonneggbrücke Unterwand ggr(1602) eg . s r Auschule a 1139 K Hoamalm Breitenebenalm (1060)
w
al
1663
Saukaralm
Karalm
(1850)
Saukarkopf Karriedl 2048
(1885)
Hotel Nesslerhof Ht.4-Almen-Tour -stadluck
(1806) .
(1744)
Gerstreitalm
Wildalmhtt.
Spatalm
2018
Reschenbergalm
Erlensee
gg. eg ch
Zwieselkopf
Bärstein d
Sc
€ 160,–
(1600)
Lambach
Maurach
n
Übernachtung/Frühstück
Holzen
Hochbruckhütte Unterwandalm
(1480)
Au
be
NS
ach
HS
Hochbruck
ar
Preis pro Person/Tag
lb
Schiederhof Schied ba c
1823
(1620)
Gollegg
Gr o ß
FÜR WELLNESS-VERLIEBTE UND SPORTFREAKS, … … die sich gerne kulinarisch richtig verwöhnen lassen! Mitten im Nationalpark Hohe Tauern, im Tal der Almen, wo im Sommer die Wanderer und Biker die Berge und Täler erkunden, da sind die Gästeflüsterer zu Hause! Großarl liegt auf 920 Meter Seehöhe und bietet die besten Voraussetzungen für einen Mountainbike-Urlaub im SalzburgerLand. Das Highlight für Mountainbiker in Großarl: Von Montag bis Samstag finden jeden Tag geführte Touren statt. Sie können zwischen einer mittel-anspruchsvollen oder einer gemütlichen E-Bike Tour wählen. Jeden Tag nimmt Sie ein erfahrener Guide aus der Region mit und erobert zusammen mit Ihnen die Almen des Großarltals auf zwei Rädern!
Maurachalm
Geßlegg Eggraben
Spa tg r abe n
HOTEL NESSLERHOF****superior
Henerbichlalm (1825)
(1575)
0,0/31,2 Vd.-
Großarl
Talstation
(924) Inhög Prommegg Ellmaubach Hotel Großellmau Alte Post T h a l g a u
Kasbichl 0
Acht1000m 500
Klaus
Großhütte
Start: Großarl, 880 m Höchster Punkt: 1.620 m (Maurachalm) Beschilderung: Wander- und Bikewegweiser 1.094 m GPS-Track: www.grossarltal.info 4-Almen-Tour 31,2 km 1.094 m
72 | salzburgerland.com
900 700
0,0
Hoamalm
1100
Karseggalm
1300
Unterwandalm
€ 537,–
1500
Großarl
Maurachalm
PREIS pro Person:
1900 Großarl 1700
Hoamalm
4 Tage (Sonntag – Donnerstag) zum Preis von 3 Tagen! ¾ Verwöhnpension E intritt zum gesamten Nessler Spa inkl. 50€ Beauty-Gutschein pro Person f reie Benützung des Spa-Bereichs am Anreise- und Abreisetag!
SEEHÖHE IN METER
4 = 3 BIKEPACKAGE ALMSOMMER
31,2 km
GASTEIN
RASTÖTZENALM
KLETZENBROT UND POFESEN
DER SALZBURGERHOF IN BAD HOFGASTEIN***
Kaiser-Franz-Platz 1 / 5630 Bad Hofgastein / T +43 6432 6230 Bad Hofgastein Hotelinvest GmbH & Co KG office@hotel-salzburgerhof.com / www.hotel-salzburgerhof.com
Harald, MTB-Guide Bike-Gastein: „Die Tour startet in der Ortsmitte von Bad Hofgastein. Eine schöne Route, die einige Kondition verlangt. Es zahlt sich aber aus: Die beiden Almhütten auf der Rastötzenalm warten mit Köstlichkeiten, wie Frischkäse, Topfen, Pofesen, Kletzenbrot oder Kaspressknödel auf. Pofesen sind übrigens eine mit Marmelade gefüllte, süße Almspezialität, die man unbedingt probieren sollte. Bike & Hike-Tipp für Konditionsstarke: Zu Fuß weiter von der Rastötzenalm auf den Gamskarkogel mit seiner gleichnamigen Hütte direkt am Gipfel auf 2.467 m Seehöhe (ca. 2,5 h Gehzeit). Hier kann man auch übernachten!“
AKTIVHOTEL IN DER MITTE DES GASTEINERTALES Der Salzburgerhof liegt im Zentrum von Bad Hofgastein, nur drei Gehminuten von der Alpentherme entfernt. Wir verwöhnen Sie mit gelebter Gastfreundschaft und persönlicher Betreuung! Neu für E-Biker: Bike-Energy-Ladestation mit 4 Plätzen! HIGHLIGHTS: Extrem kurze Anfahrt zu 14 unterschiedlichen M outainbiketouren Persönliche Routenplanung vor Ort Preis pro Person/Tag
Bikeverleih und geführte Touren mit Partnern vor Ort Abschließbare Bike-Garage, Waschplatz, Werkzeug, Wäscheservice (kostenlos) HS
NS
Übernachtung/Frühstück
€ 69,–
ab € 53,–
Halbpension
€ 91,–
ab € 75,–
BIKE-PACKAGE
d a l B ü r g e r w Hörndl
Gallwies
Geißkarkopf 2385
1972
Ingelsberg
3 Übernachtungen inkl. Halbpension, 3x Lunchpaket 1 geführte Halbtagestour 1 Tageskarte für die Alpentherme Bad Hofgastein Wäscheservice
Appartement Eckschlager
Bad Hofgastein (859)
Kir c
hbac
h
Der Salzburgerhof Annenkapelle
PREIS pro Person: Hauptsaison Nebensaison
€ 289,– ab € 249,–
Rastötzenalm
(1740)
Alpen Therme
Kurzentrum
Annencafé
Jhtt.
Gamskar
Kronwald
Alpenkurpark
Rauchkogel
Tour Rastötzenalm 0,0/15,0
Hundsdorf
2208
Felding
Heißing
Grußberg-Heimalm 0
500
1000m
Start: Bad Hofgastein, 864 m Höchster Punkt: 1.728 m Beschilderung: Neue SalzburgerLand-Bikeschilder 1.006 m GPS-Track: www.gastein.com Rastötzenalm 15 km
1.006 m
Preis pro Person/Tag Übernachtung/Frühstück
HS
NS
€ 39,–
€ 35,–
1300 1100 900 700
Kronwald
1500
Friedhof
Fahrtechniktraining m. Profis Fahrradshop und Verleih im Haus (www.bike-gastein.at) Kostenloser Wäscheservice
SEEHÖHE IN METER
Wohlfühlfrühstück mit regionalen Spezialitäten Geführte Touren mit lokalem Guide
Bad Hofgastein
Rastötzenalm
Jagdhütte
1900 1700
Annenkapelle
APPARTEMENT ECKSCHLAGER
Salzburger Straße 40 / 5630 Bad Hofgastein / T +43 6432 6323 eckschlager@sbg.at / www.eckschlager.sbg.at
retour auf derselben Strecke 0,0
l schwierig l mittel l leicht
7,5 km
Anstieg
Abstieg
salzburgerland.com | 73
GASTEIN
BERGE & THERMEN GASTEIN – DAS PERFEKTE TERRAIN FÜR MOUNTAINBIKER, DIE BEI TOUREN ÜBER BERG UND TAL LEBENSGEISTER WECKEN UND AUF BEWIRTSCHAFTETEN ALMEN UND IN WOHLTUENDEN THERMALBÄDERN WIEDER ZUR RUHE BRINGEN WOLLEN.
Ausblick vom Stubnerkogel auf Graukogel, Patschgstuhl und Ankogelgruppe
Das längste aller Tauerntäler, durch das auch der beliebte Alpe Adria Radweg führt, bietet Strecken für jeden Anspruch, ob gemütliche Entdeckungstour in eines der vielen Seitentäler oder fordernde Bergtour bis auf über 2.200 m. Für Genussbiker mit Appetit auf die einzigartige Berglandschaft der Hohen Tauern und die regionalen Schmankerln ist die Region ein besonders lohnendes Ziel. Das Gasteinertal verfügt über 20 abwechslungsreiche BikeTouren. Weitere Informationen zum Touren-Angebot erhalten Sie in den Tourismusverbänden Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein und auf www.gastein.com.
INFORMATION & BUCHUNG Gasteinertal Tourismus GmbH Tauernplatz 1 / 5630 Bad Hofgastein T +43 6432 3393-0 info@gastein.com / www.gastein.com AUF EINEN BLICK 10.500 hm 245 km / 20 Touren (l 8 / l 7 / l 5) GPS-Download kostenlos für 20 Touren auf www.gastein.com Biketransport bei der Gipfelbahn Fulseck I und II in Dorfgastein.
74 | salzburgerland.com
Thermalwasser-Badeseen der Alpentherme Gastein
Unser Tipp: Nach einer Biketour entspannen Sie im heilsamen und erholsamen Gasteiner Thermalwasser. In Bad Hofgastein sind die Thermalwasser-Badeseen der Alpentherme ein Muss für alle Sport- und Wellnessfreunde. In Bad Gastein lässt man in der Felsentherme vor imposanter Bergkulisse die Seele baumeln.
GASTEIN
ASTENALMEN
GADAUNER HOCHALMEN
HERRLICHE NATUR, HERRLICHE SCHMANKERL
BIKEN INS ALMENDORF
Andrea, MTB-Guide Bike-Gastein: „Eine gemütliche Tour zur Entschleunigung. Entlang der sonnigen Kaiserin-Elisabeth-Promenade führt der Weg Richtung Böckstein vorbei an der Wallfahrtskirche zum Hotel Evianquelle. Nun folgen wunderbare Ausblicke auf die imposant in die Höhe ragenden Felswände, daneben rauscht die idyllische Naßfelder Ache. Zum Abschluss locken gleich zwei Almen zur Einkehr – die Obere und Untere Astenalm – besonders zu empfehlen sind die frischen Bauernkrapfen!
Edwin, MTB-Guide Bike-Gastein: „Die selbst erzeugten Produkte auf einer der vielen Hütten der Gadauner Hochalmen muss man sich verdienen! Bis zur ersten Einkehrmöglichkeit im Waldgasthof Angertal sind es 350 Höhenmeter. Es folgt die Ruhe des dahin fließenden Baches. Dann kommt der zweite Teil mit etwa 600 Höhenmetern wieder großteils im Wald, bis sich kurz vor dem Ziel ein weitläufiges Almengebiet auftut. Ein herrlicher Rundumblick und eine ordentliche Brettljause sind die versprochene Belohnung für den Aufstieg. Für den Rückweg empfehle ich im Angertal den Höhenweg vom Hartlgut zur Einstiegsstelle des neuen Bertahoftrails und über die Erzherzog-Johann-Promenade nach Bad Gastein zum berühmten Wasserfall. Auf dem Alpe Adria Radweg dann retour nach Bad Hofgastein.“
Extra-Tipp: Wer die Tour erweitern möchte, hängt noch die 8,9 Kolometer lange Strecke ins Kötschachtal an: Entlang der Kötschachtaler Ache fährt man 250 Höhenmeter und kann am Talschluss im Alpenhaus Prossau frische Forellen genießen.“
Präerhütte, 1.800 m
Astenalmen 0,0/12,6 Bellevuealm
Bad Gastein (1000)
Wasserfälle
Bhf. Bad Gastein
Hst.
Wasserfall
Stubnerkogelbahn
Alpen Therme
Pyrkerhöhe
(Sommerbetrieb)
Bad Hofgastein (859)
Weitmoser Hst. Schlößl
.
Wasserfall App. Eckschlager Hundsdorf Der Salzburgerhof,
Hirs c
Hirschkark.
Zitterauer Tisch
Böckfeldalm
Böckstein
rt
ge
An
ge
1000m n
500
g e
G
1000 900
0,0
6,3 km
l schwierig l mittel l leicht
Anstieg
1800
Bad Hofgastein Waldgasthof Angertal
2000
SEEHÖHE IN METER
Böckstein
SEEHÖHE IN METER
1200 1100
e
Astenalmen
1.060 m g
Start: Bad Gastein, 1.025 m Höchster Punkt: 1.210 m Beschilderung: MTB-Beschilderung Gastein GPS-Track: www.gastein.com
Bad Gastein
1000m n
1300
Bhf. Badgastein
Stubnerkogelbahn Start: Bad Hofgastein, 864 m(Sommerbetrieb)
ä
1400
Bad Gastein
2246
Gipfelrestaurant
Höchster Punkt: 1.800 m Beschilderung: MTB-Beschilderung Gastein 1.060 m GPS-Track: www.gastein.com Gadauner Hochalmen
500
h
0
Feldinghtt.
33 km
Stubnerkogelbahn (Sommerbetrieb)
Stubnerkogel
ä
0
1000m
18 LochGolfplatz
Bhf. Badgastein
Gipfelrestaurant
h
500
Hst.
Bad Gastein
2246
. 1249
G
Gamsstubenwand
Stubnerkogel hn
Bhf. Böckstein
0
185 m Astenalmen
Feldinghtt.
An
Na ssf
Gadauner Hochalmen
2054
lba
Anlauftal
Bertahoftrail
r ta ge
1172
Glegerwand
185 m
. 1249
An
öckwald er B
Waldgasthof Angertal
Karteisenwald
hn
2054 (1819)
lba
Krw.
Gasteiner Ut.Heilstollen Ob.--Astenalm
12,6 km
Kreuzbichl
(2050)
r ta
Alt
Maut
Gadaunern Gasteiner Badesee
(853)
Hst. Angertal
ge
lde
Felding
An
e
0,0/33,0
al
(1131)
Hot. Evianquelle
(859)
Anger Hundsdorf Lafen
HartlAnger Camping KaHofgasteiner Gadaunern se Haus reb Lafen en Gasteiner Lungkogel (853) ba Badesee Hst. Angertal hn Thaler-Mahderalm 2327 Rieser Hartl Camping 1180 Laf enbach . Ka se Bertahoftrail reb K a r t e i s e new nb a l d Waldgasthof ah Angertal n (1819) Thaler-Mahderalm Rieser Gadauner 18 Lochh 1180 Hst. HLaof ecnbhaca l m e n Golfplatz . .
Lukasgut 167
ch rA
Hofgasteiner
Lungkogel Bergstation 2327
2463
e
(2050)
Haus (1286) Gadauner Hochalmen
Hirschau
2002
.
Bad Hofgastein
Kreuzbichl Weitmoser Schlößl
1600 1400 1200 1000 800
0,0
Bad Hofgastein
Gadauner Hochalmen
2409
.
Alpen Therme
0,0/33,0
Bergstation
al
Tischkogel
hkarbach
(1286) Gadauner Hochalmen Pyrkerhöhe
Patschgsiedlung
Waldgasthof Angertal
Streitbergalm
rt
2163
Zitterauer Scharte
Felding
Kötschachdorf
Gipfelrestaurant
Bad Gastein
2246
Abzw. Bertahoftrail
Stubnerkogel
Jungeralm
33,0 km
Abstieg
salzburgerland.com | 75
SALZBURGER LUNGAU
ÜBER ALLE BERGE Beliebtes Bikerevier: Gebiet Katschberg-Aineck
AUF DURCHSCHNITTLICH 1.000 METER SEEHÖHE BIETET DER SALZBURGER LUNGAU 18 BIKE-STRECKEN ALLER SCHWIERIGKEITSGRADE! Mit seinen rund 60 Bergseen, über 70 bewirtschafteten Hütten und traumhaften Naturlandschaften bietet der Salzburger Lungau perfekte Bedingungen für unvergessliche Mountainbike-Erlebnisse: Und nirgendwo anders als Im Lungau kann man besser die ausgewählten und bestens
beschilderten Mountainbike-Touren ganz nach dem Motto „Von Hütte zu Hütte und Tal zu Tal“ erkunden. Einkehrmöglichkeiten in urige Hütten mit regionalen Schmankerl gibt es nämlich auf jeder Route in jedem Tal.
INFORMATION & BUCHUNG Ferienregion Salzburger Lungau 5582 St. Michael im Lungau T +43 6477 8988 info@lungau.at / www.lungau.at AUF EINEN BLICK 18.000 hm 480 km / 18 Touren inklusive Lungau EXTREM (l 7 / l 7 / l 4) GPS-Download kostenlos für alle 18 Touren Kostenloser Biketransport bei Seilbahnen in Mauterndorf (Grosseckbahn), St. Michael (Sonnenbahn) und Obert auern (Grünwaldkopfbahn). 11.–13. 6. 2020: Tour de Mur – vom Lungau bis Bad Radkersburg T +43 664 99 25 44 88 www.tour-de-mur.at
Auch bei Bikern sehr beliebt: der Kaiserschmarrn auf der Wildbachhütte.
76 | salzburgerland.com
15. 8. 2020: Lungauer Bike-Rallye T +43 6474 67 80 www.rc-tamsweg.at
SALZBURGER LUNGAU
GONTAL RUNDE
HINAUF ZUM KATSCHBERG Hannes Mayr vom Blasiwirt, selbst leidenschaftlicher Mountainbiker: „In schönster Natur kräftig in die Pedale zu treten, das hat sportlichen Anreiz, aber auch genussvolle Seiten. Für sportlich ambitionierte Biker passt zum Beispiel die Gontal Runde. Oben angekommen warten nicht nur eine herrliche Aussicht, sondern auch echte Lungauer Schmankerl in einer an der Strecke liegenden Hütte. Aber auch für E-Bike-Begeisterte hält der Lungau eine stolze E-Bike-Flotte sowie rund 100 Akkuladestationen bereit, somit ist Power selbst bei längeren Radtouren garantiert!“ Start: St. Michael im Lungau, 1.050 m Höchster Punkt: 1.830 m Beschilderung: Nr. 1 „Gontal Runde“ GPS-Track: www.lungau.at
1.240 m 1.240 m Blasiwirt
Oberweißburg (1071)
Unterweißburg Maut
(1087)
ST. MICHAEL
St. Michael Gontal Runde im Lungau St. Martin St. Egid
0,0/34,0
(1075)
MurRenaturierung
Höf
Feichten Glashütte Stranach
NS
€ 44,–
€ 42,–
Halbpension
€ 53,–
€ 50,–
99
2024
Gamskogelhütte
Katschberg Aineck
.1641
2210 Adlerhorst
Gontalscharte
Meisnitzeralm
Katschbergtunnel (5 500 m)
Teuerlnock 2145
Sc
2000
St. Michael
St. Michael Murinsel
1800 Murinsel 1600 1400 1200 1000
0,0
Gamskogelhütte
Tschaneck
Gontal Runde
W
Pritzhütte
Aineckstube (1532)
Stöcklalm
(1755) Stöcklalm Wenger Alm
Ghf. Schoberblick
HS
Übernachtung/Frühstück
Ghf. Petersbründl
Schellgaden
2481
Salzburger Biofrühstück Regionale Bioküche mit viel Selbstgemachtem Persönliche Beratung zur Radregion „Biosphäre Lungau“ Preis pro Person/Tag
Mur
Augustinkapelle
Mur
Kareck
T
SEEHÖHE IN METER
Hemerach
BLASIWIRT***
Familie Mayr / Fell 120 / 5582 St. Michael im Lungau T +43 6477 8402 / info@blasiwirt.at / www.blasiwirt.at
Katschberg
34 km
34 km
Anstieg zur Stöcklalm
l schwierig l mittel l leicht
Anstieg
Abstieg
salzburgerland.com | 77
RENNRAD-PARADIES SALZBURGERLAND
RENNRADPARADIES Der Gaisberg, 1.288 m, ist bei Rennradfahrern sehr beliebt und bietet eine großartige Aussicht – hier Richtung Süden auf Watzmann, Hochkalter und Untersberg.
PETER ZEITLHOFER --DAS SALZBURGERLAND – WIE GESCHAFFEN FÜR UNS RENNRADFAHRER.
78 | salzburgerland.com
Imposante, hochalpine Pässe und kurvenreiche Bergstraßen wechseln sich fast spielerisch mit gewundenen Seeufern, spektakulären Fluss-Radwegen und hügeligen, sonnenüberfluteten Landstras sen inmitten blühender Wiesen ab.
Rundfahrt mit krönendem Abschluss über die Großglockner Hochalpenstraße hinauf zur Edelweißspitze (2.572 m) stellen möchte – hier bei uns wird garantiert jeder (Radler-) Wunsch erfüllt.
Egal, ob man gerade Lust auf eine entspannende, leichte Nachmittagstour mit belebendem Sprung in einen der tiefblauen Seen verspürt, sich sportlich auf eines der Rennrad- und Triathlon-Rennen des Jahres vorbereitet oder sich der lohnenden Herausforderung einer mehrtägigen
Der Rennradsport hat im SalzburgerLand eine langjährige Tradition und erfreut sich seit der unvergesslichen ‚UCI Straßen Rad-WM 2006‘ immer noch steigender Beliebtheit. Vom Glockner bis zum Wolfgangsee, den Krimmler Wasserfällen bis ins Salzburger Seenland und von Radstadt bis
RENNRAD-PARADIES SALZBURGERLAND
RENNRAD-EVENTS 2020 24. 5. Amadé Radmarathon Radstadt, www.radmarathon.com 7. 6. Glocknerkönig Bruck/Fusch, www.glocknerkoenig.com 11.–13. 6. Tour de Mur St. Michael im Lungau, www.tour-de-mur.at 28. 6. Mondsee 5-Seen-Radmarathon, www.mondsee-radmarathon.com 27. 6.–3. 7. Österreich Rundfahrt, www.oesterreich-rundfahrt.at 2. 8. vita club Race am Salzburg Ring, www.radteamsalzburg.at TRIATHLON-EVENTS 2020 22.–24. 5. TriMotion Saalfelden, www.trimotion.at 5. 6. Salzburger Firmentriathlon Salzburg, www.g-sport.at 17.–19. 7. Trumer Triathlon Obertrum am See, www.trumer-triathlon.at 30. 8. IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun, www.ironmansalzburg.com 5. / 6. 9. Wolfgangsee-Challenge Strobl, www.wolfgangseechallenge.at
Alle Rennrad- und Triathlon-Events aktuell auf rennrad.salzburgerland.com und triathlon.salzburgerland.com
in die Mozartstadt – kaum entlässt uns der Winter aus seinem eisigen Griff und der Frühling hält Einzug, beginnt auch schon die Saison der Rennradler. Überall ziehen sie ihre ausgedehnten Runden durch einige der schönsten Rennradregionen der Welt und bringen Eleganz und Anmut auf die Straßen. Es ist dieser Reichtum aus Abwechslung, Naturschönheit, sportlichen Herausforderungen und perfekten Trainings- und Wettkampfbedingungen, der unser Land so beliebt bei Hobby- und Profisportlern gleichermaßen macht. Doch auch der Triathlonsport hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Aufschwung erlebt und der besondere Kick der Kombinationen aus Schwimmen, Laufen und Radfahren ist aus dem sportlichen Geschehen hierzulande nicht mehr wegzudenken. Steigen Sie aufs Rennrad und ziehen Sie mit uns eine Schleife durch das SalzburgerLand.
PETER ZEITLHOFER ist Autor, freier Journalist, Moderator und SalzburgerLand-Liebhaber.
salzburgerland.com | 79
RENNRAD-PARADIES SALZBURGERLAND
EINMAL DEN GLOCKNER BEZWINGEN 25. GLOCKNERKÖNIG AM 7. JUNI 2020
Die Bezwingung des Großglockners zählt zu den größten Herausforderungen für Rennradfahrer in Österreich und zu den Klassikern der Alpen. Zum 25. Glocknerkönig werden 2.700 Teilnehmer aus rund 25 Nationen erwartet. Es sind exakt 18 langgezogene Kehren, 27,3 Kilometer, eine ständige Steigung von 9 bis 15 % ab Kilometer 14,5 und 1.671 Höhenmeter, die die Spreu vom Weizen trennen. All das und jede Menge Willenskraft und körperliche Höchstleistung liegen zwischen den mehreren tausend Startern und ihrem großen Ziel oben beim Fuscher Törl auf 2.428 Metern Seehöhe. Seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert zieht der Glocknerkönig Jahr für Jahr eine bunte Schar an Hobby- und Profisportlern an, die sich hier ihrem inneren Schweinehund stellen und hinauf zum höchsten Berg Österreichs radeln. An den Start gehen darf bei der 25. Auflage dieses Klassikers am 7. Juni 2020 jedermann, der sich die Strapazen auf der autofreien Großglockner
80 | salzburgerland.com
Hochalpenstraße (7:00–10:30 Uhr) hinauf zu Österreichs höchstem Berg, zutraut. Der Start in den Klassen Classic und Ultra findet in Bruck an der Glocknerstraße statt. Von dort geht es über Fusch zurück zum Talschluss bei der Kassenstelle in Ferleiten, wo die Fahrer der Light-Wertung zum Feld stoßen. Während für die Teilnehmer der Classic- bzw. LightWertung das Ziel am Fuscher Törl wartet, geht es für die Ultras noch etwas weiter nach oben. Seit 2018 gibt es diesen noch anspruchsvolleren Bewerb des Glocknerkönigs, der die Härtesten unter der Sonne an den höchsten befahrbaren Punkt der Alpen, die Edelweißspitze auf 2.572 Meter bringt. Sieben weitere kräfteraubende Kehren, 143 Höhenmeter, eine durchgehende Steigung von 15 %, Kopfsteinpflaster und die immer dünner werdende Luft stellen alles andere als ideale Rennradbedingungen dar. Belohnt werden die Sportler am Gipfel mit einem Panorama auf ein Meer aus 3.000ern des Nationalparks Hohe Tauern. www.glocknerkoenig.com
RENNRAD-PARADIES SALZBURGERLAND
Rennradpause am Fuschlsee
Rennradregion SalzburgerLand Salzkammergut Hier stimmt wirklich alles! Zwischen einigen der schönsten Seen Österreichs, den grünen Hügeln des Alpenvorlandes und den schroffen Gipfeln der Zentralalpen liegt diese. Seit dem Zusammenschluss der sechs Top-Rennrad-Destinationen Fuschlsee, Attersee, Mondsee, Dachstein Salzkammergut, Eugendorf und dem Salzburger Seenland, gehört sie zu den besten und beliebtesten Zielen von Radfahrern. Sie bietet Hobbysportlern, Amateuren und Profis ideale Infrastruktur und Trainingsbedingungen. 22 perfekt ausgeschilderte Touren unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade zie hen sich durch das Wechselspiel aus Wasser, Fels, ausgedehnten Wäldern und schmucker Orte und lassen neben dem sportlichen Aspekt auch garantiert keine Langeweile aufkommen. Elf ausgewählte Rennrad Hotels repräsentieren die Rennradkompetenz und Gastlichkeit der Region und machen aus jedem Aufenthalt einen unvergesslichen Erlebnis.
Radstadt – Hotspot für Rennradfahrer Für Rennradfahrer ist Radstadt im Herzen der Salzburger Sportwelt der ideale Ausgangsort, um ihren Sport in vollen Zügen auszuüben. Genussradler ziehen ihre Runden durch die herrlicher Täler der angrenzenden Regionen, während es ambitionierte Fahrer auf die umliegenden Pässe in die Höhe zieht. Denn auch wettkampforientierte Fahrer kommen in Radstadt Jahr für Jahr voll auf ihre Kosten. Der Amadé Radmarathon gehört zu den größten Radveranstaltungen des SalzburgerLandes. Über 181 und 95 Kilometer geht es von Radstadt aus auf zwei großen Schleifen durch den Pongau, den Tennengau und die benachbarte Steiermark. Profi-Radsport gibt es nach 2019 auch 2020 wieder in Radstadt zu sehen. Dann nämlich, wenn die legendäre 71. Österreich Rundfahrt am 1. Juli das zweite Jahr in Folge zu Gast ist und die Königsdisziplin hinauf auf den Großglockner in Radstadt gestartet wird.
www.rennrad-austria.at
www.radstadt.com
Triathlonland SalzburgerLand In den vergangenen Jahren hat sich das SalzburgerLand zu einer Hochburg des Triathlonsports gemausert. Ein Höhepunkt war sicherlich die unvergessliche IRONMAN 70.3. Weltmeisterschaft 2015 in Zell am See-Kaprun. Doch es sind auch die idealen Bedingungen, die Sportler des Dreiklangs aus Schwimmen, Radfahren und Laufen in den vielen Regionen des Landes vorfinden und die ihnen erlauben, ihren Sport bestmöglich auszuüben. Höhepunkt ist wieder der IRONMAN 70.3 am 30. August auf der ehemaligen WMStrecke in Zell am See-Kaprun dar. Auch heuer werden wieder rund 2.600 Athleten aus 60 Nationen erwartet. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Trumer Triathlon, der vom 17. bis 19. Juli das Salzburger Seenland zum Nabel der heimischen Triathlon-Szene macht. An drei Tagen werden hier die Besten in Mittel-, Kurz- und Sprintdistanz, sowie im Kids- und Funtriathlon ermittelt – reiches Rahmenprogramm inklusive. www.ironmansalzburg.com www.trumer-triathlon.at
salzburgerland.com | 81
ANREISE UND INFOS MIT DEM FLUGZEUG
Michaelbeuern Perwang St.Georgen LamprechtsLochen am Grabensee bei Salzburg am See hausen Berndorf bei Salzburg Straßwalchen Nußdorf Bürmoos Mattsee am Haunsberg Mattsee Köstendorf Seeham Göming Obertrumer See SchleeNeumarkt Obertrum Oberndorf am Wallersee dorf am See bei Salzburg Wallersee Seekirchen am Wallersee Henndorf am Wallersee Anthering Elixhausen Eugendorf München Hallwang A1 München Bergheim Plainfeld Thalgau Siezenheim SALZ- Gaisberg Koppl Fuschlsee Hof Fuschl BURG 1287 A8 b. Salzburg Wals am See Ebenau Salzburg Sch Faistenau Airport 1 Anif St. Gilgen Elsbethen Grödig Salzburg Wolfgangsee Hintersee Puch Airport Untersberg bei Hallein Hintersee Großgmain Krispl 1853 Gaißau 59 Oberalm 52 · Sonntagshornrunde Adnet 59 · Salzb Hallein Bad Vigaun Postalm Unken Bad Dürrnberg 51 52 St. Koloman Kuchl TennengauGolling Hoher Göll A10 an der Salzach Lammertal am Salzburger Lofer Scheffau Saalachtal 2522 57
Aus zahlreichen europäischen Städten gibt es Direktflüge nach Salzburg. Wien: bis zu 3 x täglich mit AUA Berlin: täglich mit Eurowings Düsseldorf: bis zu 3 x täglich mit Eurowings Frankfurt: 4 x täglich mit Lufthansa Hamburg: täglich mit Eurowings Köln: 5 x wöchentlich mit Eurowings www.salzburg-airport.com
DEUTSCHLAND
MIT DEM AUTO
h
bei Lofer
51 · Litzalm-Kallbrunnalm 57 · Watzmann-Hochkönig-Runde Weißbach Gr. Hundstod bei Lofer 2593
Innsbruck
43 · Panoramatour
N
a
an der Glocknerstr.
55 · Habachtal
t
i
o
n
a
l
p
a
Großvenediger
61 Lu
M Werfenweng 61 St. am Te
k
Gastein
H
o
GroßglocknerHochalpenstraße
BUNDESSTRASSE/ HAUPTSTRASSE/ NEBENSTRASSE
Hofgastein
Hüttschlag
e 73 · Rastötzenalm T a 75 · Gadauner Hochalmen 75 · Astenalmen Bad Gastein
Sonnblick 3105
73 73
Kleinarl Z 65 · Hirschleitentra Großarl 72 69 · Kleinarl-Rund 71 · Singletrail Großarltal I+II 71 · Loosbühelalm 72 · 4-Almen-Tour Großarltal Bad
Sportgastein
oAut ladung r nve
BAHN
3798
h
im Pongau
Bah
Osttirol
Rauris
Großglockner Zellersee
Großglockner
AUTOBAHN
82 | salzburgerland.com
r
Weißsee
3666
ITALIEN
2411
Saalfelden Pfarrwerfen 42 43 Leogang am Steinernen Meer 2941 A10 Bischofs41 · Schwarzleo-Trail-Tour Maria Alm Sa am Steinernen Meer Hochkönig hofen 57 42 · Soft-Trail-Tour Eb Hüttau Saalbach 46 47 49 · ii-Tour 63 · Heinrich-Kiener-Haus Dienten 46 · Big-5-Bike Challenge Mühlbach 65 · Hochgründeck-Runde am Hochkönig am Hochkönig Hinterglemm Viehhofen St. Johann im Pongau Maishofen St.Veit 39 · Große Viehhofener Runde 63 69 im Pongau 67 67 Zell Alpenam See Zeller See Fla Goldegg Schwarzach dorf Wagrain
Wildkogel-Arena
39 · Krimmler Achental
La
Bleikogel
Werfen
Pass Thurn 1274 Wildkogel Bruck Taxenbach Stuhlfelden Uttendorf Piesendorf an der Glocknerstr. 2224 Bramberg Lend Neukirchen am Wildkogel Embach 53 S a lz a c h Königsleiten am Großvenediger Hollersbach Mittersill Niedernsill Wald 55 im Pinzgau Kaprun 1507 Dorfgastein im Pinzgau Rad & Bike Pinzgau Fusch Gerlospass Krimml
Abtenau 60
60 · Karkogel
S a a l a ch
TIROL
am Tennengebirge
m m
St. Martin
lac
Saa
Aus Deutschland über die Autobahn A8 München – Salzburg. In den Pinzgau über das Kleine Deutsche Eck (A8 – Ausfahrt Bad Reichenhall/Lofer). Von Linz/ Wien über die Westautobahn A1. Weiter über die Tauern autobahn A10 in Richtung Süden. Aus dem Süden über die Pyhrnautobahn, das Ennstal und die A10. Wichtig: Vignettenpflicht auf Autobahnen. Vignetten an Grenzübergängen, Tankstellen und digital erhältlich: www.asfinag.at
Salzach
Für die Weiterreise vom Salzburg Airport in die Ferienregionen steht der AirportShuttle-Service zur Verfügung. www.sltg.at/shuttle
u
e
Zed
r
Hafner
Ankogel
3076
3246
KÄRNTEN Villach
WIR BERATEN SIE KOSTENLOS Montags bis freitags 08.00–17.00 Uhr T +43 662 6688 44* info@salzburgerland.com
Über 4.000 Angebote mit einem Klick. booking.salzburgerland.com * lokale Gebühren können anfallen
WWW.SALZBURGERLAND.COM | #SALZBURGERLAND
Linz, Wien Linz, Wien A1
OBERÖSTERREICH
hafberg
1782
UMWELTFREUNDLICH MIT DER BAHN
Täglich gibt es zahlreiche Direktverbindungen aus Österreich und Deutschland in Salzburgs Ferienregionen sowie viele weitere komfortable Umsteigeverbindungen über den Hauptbahnhof Salzburg. Das bedeutet eine schnelle, entspannte und umweltschonende Anreise. ÖBB-Railjets bringen Urlaubsgäste im HalbstundenTakt vom Flughafen Wien direkt ins SalzburgerLand. Mit den ÖBB-Plus-Angeboten können ÖBB Tickets mit Freizeitangeboten kombiniert werden. Infos und Buchungen: www.oebb.at und www.bahn.de/oesterreich
St. Wolfgang
im Salzkammergut
Strobl
burger Almen-Tour
m
Rußbach
Pass Gschütt 957
Zeichenerklärung Bikehotel:
r me
61 · Dachsteinrunde
Annaberg
im Lammertal
ungötz Martin
Hoher Dachstein
ennengebirge
2995
Filzmoos
alzburger Sportwelt
ben im Pongau Radstadt
Enns
Graz
STEIERMARK
Altenmarkt Forstau im Pongau
7 · Steinwand-Sattelbauer achau 21 · Stoneman Taurista
Hochgolling
ail de
2862
Obertauern
Tauerntunnel
Weißpriach Göriach
Tweng
n
r
N
M ur
A10
Muhr
Mauterndorf
St. Michael im Lungau
Lungau
77
St. Margarethen
im Lungau
77 · Gontal Runde Katschbergtunnel
1641
Unternberg Thomatal
Tamsweg Mur
Ramingstein
Katschberg Karneralm Schönfeld
A10
Freibad
Restaurant
Mountainbike-Verleih
Massage
Hallenbad
Garage
WLAN (kostenlos) Mitgliedsbetrieb Mountain Bike Holidays
facebook.com/salzburgerland instagram.com/salzburgerland youtube.com/salzburgerland magazin.salzburgerland.com shop.salzburgerland.com newsletter.salzburgerland.com
Lessach
19 · Lungau Extrem Mariapfarr St.Andrä derhaus im Lungau
r
Sauna/Dampfbad
Alle Preisangaben in diesem Magazin pro Person im Doppelzimmer – sofern nicht anders angegeben. Für ein Einzelzimmer ist mit einem entsprechenden Aufpreis zu rechnen (HS = Hochsaison, NS = Nachsaison, detaillierte Saisonzeiten auf der Homepage des jeweiligen Bike-Hotels). Preise exklusive Ortstaxe.
Untertauern
Zauchensee
AUSSERGEWÖHNLICHE EINBLICKE
BIKEHOTEL
m Pass Gschütt
Graz
IMPRESSUM: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: SalzburgerLand Tourismus GmbH, A-5300 Hallwang bei Salzburg, Postfach 1, T +43 662 6688 44, info@salzburgerland.com, www.salzburgerland.com | Projektleitung SalzburgerLand Tourismus: Georg Schrofner | Grafik & Layout SalzburgerLand Tourismus: Anna Eder | Satz & Bildbearbeitung: Media Design: Rizner.at | Bilder: SalzburgerLand Tourismus, Tourismusverbände, Regionen, Hotels und Partner; sowie WOM Medien/Andreas Meyer (Titelseite, S. 16, 18, 20, 27, 30, 32, 33), /Moritz Ablinger (S. 2, 41) bzw. /Stefan Schopf (S. 24, 29, 51, 52, 65, 69). Tourenkarten: arge Kartographie, St. Georgen am Steinfelde; Anreisekarte: Schubert&Franzke, St. Pölten | Druck: Zrínyi Nyomda Zrt., Budapest | Zugunsten der besseren Lesbarkeit haben wir auf männliche/weibliche Formulierungen verzichtet. Die jeweiligen Bezeichnungen beziehen sich jedoch gleichwertig auf Frau und Mann. Stand: Dezember 2019 | Alle Preise in Euro; Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Villach
salzburgerland.com | 83
ALL ELSE FADES SUUNTO 5 Flow-Zustand, Spitzenleistung, Läuferhoch: All diese Begriffe beschreiben die Erfahrungen von Athleten, Künstlern, Musikern oder Kreativen ganz in ihrem Element zu sein. Sicher hast du dieses Gefühl selbst schon erlebt: Die Zeit steht still, du gehst komplett in deiner Tätigkeit auf, mit gefühlter Mühelosigkeit lieferst du Spitzenleistungen. Jede Bewegung sitzt, alles andere verblasst. Bei der Entwicklung der neuen Suunto 5 stand dieser Gedanke Pate. Alles konzentriert sich auf das erfüllende Erlebnis beim Sport – ohne sich unnötige Gedanken machen zu müssen. Die GPS-Uhr hält mit, solange du sie brauchst: mit intelligenten Batteriemodi und langer Batterielaufzeit von bis zu 40 Stunden. Sie lernt Trainingsmuster des Benutzers, sendet Ladeerinnerungen lange vor der nächsten Trainingsstunde.
Mit 80 personalisierbaren Sportmodi liefert sie Statistiken für deine relevante Sportarten, zeichnet dein Fitnessniveau auf und personalisiert die Trainingsanleitung auf Basis der Fortschritte und Ziele. Die Suunto 5 hilft den optimalen Trainingsrhythmus zu finden, ermahnt zur Erholung oder motiviert zum Training. Robuste Edelstahllünetten und vier kompakte Designvarianten – All Black, White, Burgundy Copper und Graphite Copper – geben ihr einen eleganten und gleichzeitig persönlichen Look. Mehr erfahren unter suunto.com/suunto5
Finland – Est. 1936