Ospa Floating SPA (DE)

Page 1

Ospa-Floatinganlagen Das einzigartige Badeerlebnis

● Der neue Wellness-Trend ● Schwerelos schweben auf konzentrierter Sole ● Das Profitcenter im Wellnessbereich

NEU!


Wellness-Trend mit Potenzial

Floating ist das neue Wellness-Erlebnis! Denn Floating ist die ideale Antwort, Stresssymptomen durch Hektik und Reizüberflutung sowie bestimmten Krankheitsbildern zu begegnen. Die körperwarme Sole lässt den Badegast schwerelos schweben. Ohne den Einfluss von äußeren Reizen kommt es bereits nach kurzer Zeit zur völligen Tiefenentspannung und zu einem gänzlich neuen Körpergefühl.

Floaten bekommt Körper und Seele gleichermaßen. Eine Stunde völliger Entspannung stärkt die Konzentrationsfähigkeit, beschleunigt die Selbstheilungsprozesse und revitalisiert Körper und Geist.

Foto: Hotel Alpenblick, Höchenschwand

Floating ist unwiderstehlich Floatingbecken erfreuen sich steigender Beliebtheit. Die medizinische Wirkung von Floating-Anwendungen ist seit ihrer Entdeckung Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Bereits heute wird Floaten im Hochleistungssport von Therapeuten und Medizinern verkürzter Regenerationsphasen wegen angewandt. Positive Berichte von Floating-Anwendungen finden sich auch bei der Schmerztherapie und beim Stressabbau. Im Wellnessbereich kommen vor allem der Wohlfühl- und Erlebnisfaktor hinzu. Immer mehr Hote-

liers bieten Ihren Gästen deshalb das Besondere und heben sich damit vom Wettbewerb ab. Sole lässt den Körper schweben Während in normalen Solebädern der Salzgehalt meist 0,4 – 2 % beträgt, ist die Konzentration im Floatingbecken bis zu 27 % hoch. Die hohe Salzkonzentration lässt den Körper schwerelos schweben. Während des Floatens kann man völlig von der Außenwelt abgeschirmt entspannen, man hört nichts und man sieht nichts. Das trägt zur Tiefenentspannung bei.

Hygiene für jeden Gast – wirtschaftlich und profitabel Floatingbäder sind Einzelanwendungen für eine, maximal zwei Personen. Da es unwirtschaftlich ist, die Sole nach jedem Badegang zu ersetzen, hat Ospa eine spezielle Wasseraufbereitungstechnik entwickelt. Sie gewährleistet, dass für jeden Badegast hygienische Sole zur Ver­fügung steht und durch kurze Aufbereitungs- und Reinigungszyklen eine hohe Belegungsrate der Becken erreicht werden kann. Ospa hat den Trend zu Solebädern schon frühzeitig erkannt und für die besonders hohen Hygiene-Anforderungen in Solebädern eine spezielle Produktlinie auf den Markt gebracht. Zahlreiche Projekte zeugen vom großen Know-how auf diesem Gebiet. Um hygienisch einwandfreies Solewasser sicherzustellen, bedarf es bei der Wasseraufbereitung einer wirksamen Technikkombination aus Hochleistungsfiltration, Desinfektion und pH-Wert-Regelung. Wer seinen Gästen


Vorteile der OspaFloatinganlagen Luxuriös. Keine Tanklösung, dies ermöglicht individuelle Raumgestaltung mit offenem Becken für ein großzügiges Raumerlebnis. Wirtschaftlich. Die Sole wird nicht verworfen. Sie steht nach der Aufbereitung für die nächste Anwendung wieder zur Verfügung. Profitabel. Der Aufbereitungszyklus ist kurz und ermöglicht so eine hohe Belegungsrate. Komfortabel. Der Wasseraufbereitungsprozess wird von Ospa-BlueControl® vollautomatisch gesteuert, vom Befüllen bis zum Entleeren des Beckens. Foto: SALAVEO by ANJA ALDINGER

T

G

ZA

Z

CO2

I

EL

E

IE- EFFIZ

weniger

EH

Der BlueControl®-Pilot mit Touchscreen ist die Bedieneinheit der Floating­anlage.

Der Bildschirm zeigt die Wasserwerte pH-Wert, Redox-Wert, Chlor sowie die Soletemperatur und Solekonzentration an. Weichen diese von den eingestellten Sollwerten ab, werden die angeschlossenen Dosieranlagen angesteuert und die Wasserwerte automatisch korrigiert. Mit einem leichten Fingertipp auf den Touchscreen des Ospa-BlueControl®-Piloten lässt sich die Anlage steuern. Grafische Menüs machen die Bedienung einfach und übersichtlich.

DR

Steuern Sie Ihre Floatinganlage mit einem leichten Fingertipp

RG

EN

Langlebige Sole-Technik Aufgrund der hohen Salzkonzentration im Badewasser bedarf es hochkorrosionsbeständigen Anlagenkomponenten. Alle mit Solewasser in Berührung kommenden Anlagenteile wie z. B. Beckeneinbauteile, Pumpen, Filteranlagen oder das Becken selbst sind daher aus besonders solebeständigen Materialien hergestellt. Mit der Ospa-Soletechnik bietet Ospa die Möglichkeit, aus hautverträglichen Salzen und Wasser eine

hochkonzentrierte Sole zu bereiten. Die vollautomatische Füllung und Entleerung des Beckens mit Sole und die Umwälzung erfolgt mit einer speziellen Ospa-Solepumpe. Die Solekonzentration im Becken wird von Ospa-BlueControl® vollautomatisch überwacht.

EN

dieses einzigartige Erlebnis bieten möchte, sollte vor allem bei der Hygi­ ene keine Kompromisse eingehen.

Sicher. Hohe Hygiene, keimfreie klare Sole für jeden Badegast dank der speziellen Ospa-Wasseraufbereitungstechnik.

HLGER

E

Drehzahlgeregelte Pum­pen von Ospa mit Frequenzumformer stehen für maximale Energie­effizienz und Wirtschaftlichkeit. Die Leistungsaufnahme wird abhängig vom Betriebs­ zustand der Anlage automatisch geregelt. Das spart Energiekosten.


Hoteliers sehen ihr Floatingangebot nicht nur als Wettbewerbsvorteil und Gästemagnet, sondern vor allem als lukrative Einnahmequelle. Während Dampfbad, Sauna und Co. meist unentgeltlich genutzt werden können und Kosmetik- und Massageanwendungen qualifiziertes Fachpersonal erfordern, können Floatinganlagen schnell zum Profitcenter im Wellnessbereich werden. Der Platzbedarf und die Investitionskosten sind nicht wesentFoto: Pixland lich höher als bei anderen Wellnesseinrichtungen. Die Investitionssumme für eine FloatingAnlage beginnt bei ca. 70 000 Euro, kann jedoch bei entsprechend luxuri­ öser Ausstattung auch die 100 000 Euro Marke überschreiten. Der Trend geht zu luxuriösen Anlagen Die Gewinnspanne ist bei einfachen Floating-Tanks mit geringem Platz- und Investitionsbedarf relativ hoch, dennoch geht der Trend hin zu optisch

ansprechenden, luxuriöseren FloatingAnlagen mit offenen Becken in einem eigenen Raum. Die Akzeptanz dieser Anlagen beim Gast ist wesentlich höher.

Geschäft. Dass dieser Betrag so niedrig ist, liegt daran, dass beim Ospa-System die Sole nicht verworfen wird, sondern nach einem speziellen Reinigungspro-

Das Gefühl der Enge in Floatingtanks weicht dem großzügigen Raumeindruck, außerdem ist der Einstieg in das Becken deutlich bequemer, vom Hygienefaktor mal ganz abgesehen. Natürlich muss die Hygiene an oberster Stelle stehen. So sind gleich in den Floatingräumen auch die Sanitäreinrichtungen untergebracht, was die Bequemlichkeit und Exklusivität für den Badegast weiter erhöht. Für diese exklusive Anwendung bezahlt der Hotelgast bis zu 2 Euro pro Minute, bei Betriebskosten von ca. 5 Euro für die Soleaufbereitung ein interessantes

zess wieder bedenkenlos zur Verfügung gestellt werden kann. Die Soleaufbereitung mit Ospa-Technik sorgt für die notwendige hygienische Sicherheit und bietet trotzdem eine einfache Bedienung der Technik. Zusätzliches Fachpersonal ist nicht notwendig, für den nächsten Badegast muss lediglich der Raum hergerichtet und der Gast in die Anwendung eingewiesen werden. Die Aufbereitungszeit für die Sole beträgt ca. 20 Minuten, was eine hohe Belegungsrate des Floatariums ermöglicht. Bei einer Anwendungsdauer von 60 Minuten sind ca. 5 Anwendungen täglich möglich. Einnahmen: 600 Euro. Bei nur 20 Tagen im Monat ergibt dies Einnahmen in Höhe von 12 000 Euro oder 144 000 Euro im Jahr*. *Die verwendeten Zahlen sind angenommene Werte und für jedes Projekt individuell zu ermitteln. Gerne unterstützen wir Sie dabei.

Foto: SALAVEO by ANJA ALDINGER

Ospa Schwimmbadtechnik Pauser GmbH & Co. KG • Goethestraße 5 • D-73557 Mutlangen Telefon: +49 7171 7050 • Fax: +49 7171 705199 • www.ospa.info • ospa@ospa.info

00 98P 00-0410-3000

Mit Floating Geld verdienen

Titel-Foto: F1 online

Profitcenter Floatarium


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.