SucessStories Wenger & Vieli

Page 1

Kundenbericht Dienstleistungen

Wenger & Vieli AG

Mehr Wirtschaftlichkeit für alle Fälle Auf einen Blick

„Wir können schnell und revisionssicher fakturieren und Quartalsabschlüsse erstellen, unser Kundenservice hat sich verbessert und wir können wachsen, ohne die Verwaltung aufstocken zu müssen.“ Beat Weber, Leiter Rechnungswesen, Wenger & Vieli AG

Unternehmen • Name: Wenger & Vieli AG • Standorte: Zürich und Zug • Branche: Dienstleistungen • Produkte und Services: Rechtliche Beratung nationaler und internationaler Klienten mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht • Angestellte: 80 • Internetadresse: www.wengervieli.ch • SAP-Lösungen und -Services: SAP® Business All-in-One, Branchentemplate ProServ für Dienstleister und das Add-On ProTime für die Zeit- und Leistungserfassung • Implementierungspartner: Process Partner AG Die wichtigsten Herausforderungen • Mehr Effizienz in Leistungserfassung und Faktura • Flexible Fakturierungslayouts • Standortunabhängiges Arbeiten • Zuverlässiges und einfaches Berichtswesen • Prozesse in der Buchführung straffen • Kennzahlen einfach und zeitnah ermitteln • Standortübergreifende Zusammenarbeit vereinfachen Projektziele • Fehlerfreie und revisionssichere Quartalsabschlüsse • Sicheres Arbeiten von zu Hause aus • Transparente und nachvollziehbare Werteflüsse nach verschiedenen Attributen

Highlights der Implementierung • Fünf Monate bis zum Produktivstart • Reibungslose Inbetriebnahme für 80 Anwender Entscheidung für SAP • Einfach zu bedienen • Integrierte Funktionen • Exzellente Datenqualität • Schnelle Antwortzeiten dank hoher Performance • Erhöhte Informationssicherheit • Umfassendes und erprobtes Branchentemplate ProServ der Process Partner AG Hauptnutzen für das Unternehmen • Einfache Leistungserfassung • Uneingeschränkter Zugriff von verschiedenen Standorten aus • Revisionssichere Werteflüsse • Bereitstellen der Kennzahlen auf Knopfdruck • Jahresabschluss drei Wochen früher fertig Vorhandene Systemlandschaft • Datenbank: SAP • Hardware: HP • Betriebssystem: Windows Server 2003 – 64 bit


www.sap.com/germany

Anspruchsvolle Mandate, die über Monate laufen und von spezialisierten Teams betreut werden, sind das Tagesgeschäft der Wenger & Vieli AG. Mit SAP Business All-in-One und dem Branchentemplate ProServ für Dienstleistungsunternehmen behält die Wirtschaftskanzlei den Überblick: Die Lösung ermittelt alle Leistungen auf den Rappen genau, einfach per Mausklick. Seit 40 Jahren berät die Schweizer Kanzlei Wenger & Vieli Unternehmen in Fragen des Wirtschaftsrechts. Rund 45 Rechtsanwältinnen und -anwälte betreuen die Klienten in kleinen Expertenteams. „Durch die vielen Mandate war es jedes Mal ein zeitaufwendiger Kraftakt, die Leistungen abzurechnen“, berichtet Beat Weber, der das Rechnungswesen leitet. So konnten die Anwaltsassistentinnen nur vom Züricher Hauptsitz aus fakturieren, nicht aber von der Niederlassung in Zug. Zudem gab es bei den Quartalsabschlüssen immer wieder Differenzen zwischen der Leistungserfassung und der Finanzbuchhaltung.

50 106 023 (11/08) © 2011 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects Explorer, StreamWork und weitere im Text erwähnte SAPProdukte und ­Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern. Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte Business-Objects-Produkte und D ­ ienstleistungen sowie die ent­ sprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Business Objects Software Ltd. Business Objects ist ein Unternehmen der SAP AG.

Für die Verantwortlichen war klar: Es musste zügig eine Lösung eingeführt werden, mit der sich die Werteflüsse einfach und revisionssicher nachverfolgen lassen. Einzig SAP Business All-in-One erfüllte alle Anforderungen. „Die Software ist zukunftssicher und leicht zu bedienen“, erläutert Weber. Unterstützt durch die ausgewiesene Branchenexpertise der Process Partner AG reichten fünf Monate bis zum Produktivstart. Lediglich das finale Anpassen der umfangreichen Rechnungsformulare dauerte etwas länger, konnte dann aber nahezu vollständig vor der ersten Fakturierung fertiggestellt werden.

Fakturieren auf Knopfdruck Seit Januar 2011 wickelt die Wenger & Vieli AG die Buchführung mit SAP Business All-in-One ab. Integrierte Funktionen senken den Aufwand und sichern verlässliche Ergebnisse. Sämtliche Informationen, von den erfassten Stunden bis zur Mandatsleistung, sind auf Knopfdruck verfügbar. „Anstatt zwei Tage in mühsamer Kleinarbeit die einzelnen Positionen zu klären, liegen die Kennzahlen und Rechnungsdaten innerhalb von 1,5 Stunden vor“, sagt Weber.

danach richtet sich die Vergütung. „Egal mit welchen Attributen wir die Mandate auswerten, wir erhalten immer den gleichen Wert bis hin zur Finanzbuchhaltung“, freut sich Weber. Konsistente Daten und das zuverlässige Abgrenzen der Perioden verkürzen den Jahresabschluss um drei Wochen.

Durchgängige Prozesse, standortunabhängiges Arbeiten Durchgängige Informationsflüsse sichern klare Sicht auf Kosten und Erträge. „Ich kann vom Debitor aus die Mandatsnummer abrufen und per Doppelklick in der Leistungserfassung nachschauen, wie viele Stunden fakturiert wurden“, sagt Weber. Aus der Beschreibung der erbrachten Tätigkeiten in der Leistungserfassung wird direkt die Rechnung erstellt und je nach Bedürfnis sortiert, gruppiert oder in mehrere Rechnungen aufgesplittet.

Unnötige Doppelarbeiten und Reisezeiten fallen weg, denn die Mitarbeiter können von verschiedenen Orten auf das System zugreifen – und beispielsweise gleich im Home Office ihre Leistungen eintragen. Und die Assistentinnen im Zuger Büro fakturieren direkt vor Ort. Flexible Selektionskriterien ersparen ma„Dank des Produktivitätsgewinns in nuelle Analysen, etwa um herauszufinden, der Buchführung können wir weiter ob ein Partner ein Projekt akquiriert, gelei- wachsen, ohne die Verwaltung auftet oder daran mitgearbeitet hat. Denn zustocken“, resümiert Weber.

Sybase und Adaptive Server, iAnywhere, Sybase 365, SQL Anywhere und weitere im Text erwähnte Sybase-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Sybase Inc. Sybase ist ein Unter­nehmen der SAP AG. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweili­gen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die vorliegenden Angaben werden von SAP AG und ihren Konzernunternehmen („SAP-Konzern“) bereitgestellt und dienen ausschließlich

Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.