Kundenprofil Nahrungsmittelindustrie
ROYAL DÖNER AG DES KÖNIGS NEUE SOFTWARE
AUF EINEN BLICK Unternehmen • Name: Royal Döner AG • Standort: Winterthur, Schweiz • Branche: Nahrungsmittelindustrie • Produkte und Leistungen: Produktion und Vertrieb von Döner Kebab und anderen türkischen Spezialitäten, Verleih kompletter Ladenausstattungen für Dönergeschäfte • Umsatz: 34 Mio. Schweizer Franken (2009) • Mitarbeiter: 80 • Website: www.royaldoener.com • Partner: ERPsourcing AG, Wallisellen, Schweiz • SAP-Lösung: SAP Business All-in-One Herausforderungen • Einkauf, Produktion und Vertrieb effektiver gestalten • Marktbedarf mit Warenein- und -ausgang verknüpfen • Daten von mehreren alten Anwendungen in neues System übernehmen • Kurze Testphase und Einführung zum Jahreswechsel • Strenge Richtlinien in Nahrungsmittelproduktion mit Unterstützung der Software erfüllen Entscheidung für SAP Business All-in-One • Exakte Rückverfolgung in der Wertschöpfungskette möglich • Detaillierte Lagerbuchhaltung • Aktuelle Unternehmenszahlen umgehend überblicken • Kompetenter Support • Sukzessive Integration aller Geschäftsbereiche und Tochterfirmen • Sichere Erfüllung der ISO 9001:2000Richtlinien
„Der Warenverkehr in unserem Lager ist enorm. Ein Produkt bleibt maximal zwei Tage in den Regalen, bis es verarbeitet und verschickt wird. Jede Bestellung, jede Charge, jede Grammzahl muss exakt verbucht werden – mit SAP Business All-in-One kein Problem.“ Zeynel Demir, Geschäftsführer, Royal Döner AG
Die Herausforderung Die Royal Döner AG hat sich ihren „American Dream“ verwirklicht. Oder genauer: ihren „Schwiizer Traum“. Innerhalb von 17 Jahren entwickelte sie sich von einem kleinen Geschäft für türkische Spezialitäten zum Schweizer Marktführer in der Dönerproduktion. Ein Wachstum, das dem Unternehmen 2009 einen Umsatz von 34 Millionen Schweizer Franken sicherte. Zum Jahresbeginn 2010 konzentrierte sich die Royal Döner AG auf die Festigung ihres „Königsthrons“ in der Branche. Dazu sollte eine integrierte Softwarelösung die Prozesse der wichtigsten Geschäftsbereiche erfassen, logisch verknüpfen und für den Betriebsalltag automatisieren. Die Lösung „Die Lebensmittelrichtlinien in der Schweiz gelten als die strengsten der Welt“, erklärt Stephan Paegelow, IT-Leiter der Royal Döner AG. „Wir müssen in unserer Wertschöpfungskette jedes Detail erfassen und nachweisen – von der Kontrolle der Fleischlieferanten über die fachgerechte Verarbeitung bis zur korrekten Kühlung beim Transport zum Endkunden.“ Das Unternehmen ließ daher die Lösung SAP® Business All-in-One von ERPsourcing implementieren. Neben der exakten Rückverfolgung verbesserte die Software den Überblick über den Warenein- und -ausgang. Fleischsorten und Gewürzbestände können nun exakt katalogisiert und einem Produktionskreislauf zugewiesen werden, notwendige Nachbestellungen werden umgehend angezeigt und passende Lieferanten vorgeschlagen. Die Arbeit mit oftmals nicht kompatiblen Systemen gehört der Vergangenheit an. „Bisher mussten wir Hunderte Tabellen durcharbeiten. Heute zeigt uns die Lösung per Knopfdruck genau die Daten, die wir brauchen“, freut sich Stephan Paegelow. „Das steigerte unsere Effizienz spürbar.“
SAP Deutschland AG & Co. KG Hasso-Plattner-Ring 7 69190 Walldorf T 08 00 / 5 34 34 24* F 08 00 / 5 34 34 20* E info.germany@sap.com www.sap.de * gebührenfrei in Deutschland
50 100 559 (10/06) © 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, Clear Enterprise, SAP BusinessObjects Explorer und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern. Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte Business-Objects-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP France in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die vorliegenden Angaben werden von SAP AG und ihren Konzernunternehmen („SAP-Konzern“) bereitgestellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung.