Success Story Geistlich Pharma AG
Back to the bone: Lückenlose Nachvollziehbarkeit
Hohe Anforderungen an Qualität und Validierung Geistlich beherrscht die gesamte Produktionskette. Von der Auswahl und Kontrolle des Rohmaterials über Forschung und Entwicklung, Produktion und Lagerung bis hin zum Versand erfolgen alle Schritte aus einem Guss und erfüllen die hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüche des Unternehmens.
Dr. Renzo Salzmann, Director Technical Operations Geistlich Pharma AG (links) und Daniel Kuhn, Senior Project Manager Swisscom Enterprise Customers (rechts)
Transparenz und lückenlose Rückverfolgbarkeit sind von matchentscheidender Bedeutung für Geistlich: Dank Swisscom und SAP ERP sind alle Prozesse FDAkonform. Geistlich Pharma hat den Markt der regenerativen Biomaterialien weltweit geprägt. Das Unternehmen ist marktführend in der regenerativen Zahnmedizin und gilt als Pionierin in der Entwicklung medizinischer Produkte für die Wiederherstellung von Knochen, Knorpel und Weichgewebe. Gut 450 Mitarbeitende, mehr als 50 Distributionspartner sowie acht Tochtergesellschaften in Grossbritannien, Deutschland, Italien, Frankreich und China, Brasilien, Südkorea und Nordamerika vertreiben die Produkte weltweit. Basis für Wachstum, Innovation und Profitabilität ist nebst dem Fach-Know-how eine effiziente, skalierbare IT. Mit der Einführung von SAP ERP mit dem Implementationspartner Swisscom verfügt Geistlich Pharma über eine perfekt an ihre Bedürfnisse angepasste Lösung.
Um diese Komplexität zu bewältigen, evaluierte das Unternehmen 2012 ein effizienteres ERP-System. Dieses musste der Validierungsanforderung der FDA entsprechen. «Das zentrale Element zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen ist ganz klar die lückenlose Rückverfolgbarkeit unserer Produkte», meint Dr. Salzmann. «Wir müssen Prozesse dokumentieren, die einzelnen Prozessschritte freigeben und elektronisch im System visieren. Damit erbringen wir den dokumentierten Beweis der vollständigen Nachvollziehbar- und Reproduzierbarkeit.» Hohe Anforderungen an die IT Das alte ERP System von Geistlich Pharma war mit den steigenden Anforderungen an seine Grenzen gestossen, v.a. bezüglich Governance/ Compliance (Computer System Validation) und in Bezug auf die Komplexität der Produkte und Märkte. Transparenz und Zugriff auf Realtime Data liessen zu wünschen übrig und unter anderem fehlten Schnittstellen zu wichtigen Umsystemen wie LIMS (Labor-Informationsund Management-System). Als dann auch noch Support und Wartung eingestellt wurden, war die Zeit reif für das Projekt Tiger (Targeted Implementation of Geistlich Enterprise Resources). Die neue Lösung musste volle Konformität mit allen Compliance-Anforderungen (EU, FDA) bieten und als skalierbares System das künftige Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit unterstützen.