������� ��������
���������������� �����������������
����������������������
����������� ���������������������������������������� ����������������������������
��������������� ���������������� ����
�������������� �����
�������������������� ���������� ��������� ����������������� �������������������
����������������� ������������� �������������������
���������� ��������� ����������������
��������� ���
��������� ����������������� �������
������������������������������������� ����������������������������������������������������� ������������������������������������������������� ����� ������������� ��������
��������
������������ �����������
��������� ����������� �����������
������� ���������� �������������
������������ ������� �����������
������������������� �������� ������������������������� ���������� �������������
����������� �������� ���������
�������������� ������������
������������ ������������� ���������������������� ����������������� ��������������������� ������
����������������� ������ �������������������
�������������� ��������������
����������������� ���������������
���������� ��������
���������������� ���������
�������������������������������
��������� ������
������������ ���������
������������� ���������
��������������� ������������������
���������������������� ������������������� ������������ ������������������� ������������������ ��������������������� ������������� �������������������
������������ �����������
������������� ������������
�������� ������������� ��������������
��������������� ����������� �����������
��������������� �������������
�������������� ���������������
�������������������� ������������������
������������ ���������������
������������ ������������������
���������������� ������������������� ��������������
��������������� ����������� �����������
������������������� ��������������
������ ��
�����������������������������������
��
����������������������������������������
���������������������������� ��
�����������������������������
��
�����������
��
������������������������������������������
������������������������������ ���
�����������������������������������
���
��������������������������������������
���
����������������
�
���������������������������������������������������������������������������������������������������������
�
������������������������������������������������������������
���
������������������������������������������������������������������������������������������������������������
�
�����������������������������������������������������������������������������������������������
���
����������������������������������������������������������������������������������������������������������������
�
���������������������������������������������������������������������������������������������������
���
��������������������������
���
���������������������������
���
��������������������������
���
���������������������������
�
��������������������������� ���
����������������������������������������������������
���
������������������������������������������������������������������������������������������������������
�
�����������������������������������������������������������������������������������������������������������
���
��������������������������������������������������������������������������������������������������������
�
���������������������������������������������������������������������
���
����������������������������������������������������������������������������������������������������
�
������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
�
���������������
���
���������������������������
���
��������������������������
���
��������������������������
���
����������
���
����������
���
������������������
���
�����������������������������������������������������������������������������������������������
���
���������������
�
���������� �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������
����������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������
�����������������������������
���
��� �� ��� � ��� �
3 PROGRAMM Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Der Stellenwert professioneller Kommunikation nimmt rasant zu.1 Der Kommunikationskongress in Berlin bündelt jährlich die neuesten Entwicklungen einer hyperdynamischen und facettenreichen Profession und verdichtet sie zu Europas größter Fachtagung für moderne Public Relations. Auch 2011 bieten Keynotes, Best CaWerkzeugkasten zu hinterfragen, seine Ausstattung zu überprüfen und mithilfe führender Experten aufzurüsten. Wie keine zweite Veranstaltung bringt der Kommunikationskongress dabei die Akteure zum interaktiven, praxisnahen Dialog zusammen. Tauschen Sie sich mit Kollegen aus Nachbardisziplinen über die Effizienz einzelner Informationskanäle aus, lernen Sie von innovativen Herangehensweisen in fachlich weit entfernten Branchen oder lassen Sie sich von Pionieren der Online-Kommunikation inspirie-
6
ren, wie Sie schon heute die Kommunikation von morgen planen können.
REFERENTEN Û
Die wachsende Bedeutung der Kommunikation verlangt zudem, dass PR-Schaffende
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
heute den strategischen, umfassenden (Eigen-)Anspruch in der organisatorischen Wirklichkeit umsetzen können: Dies gelingt nur, wenn Kommunikation auch als Managementaufgabe verstanden und gelebt wird. Dazu müssen professionelle Kommunikatoren ihre Leadership-Qualifikationen entscheidend ausbauen, Schlüsselkompetenzen wie Mitarbeiterführung und ökonomische Grundlagen in ihr Arsenal aufnehmen. Nur so können sie die entsprechenden Führungs-, Planungs- und Steuerungskompetenzen in Kooperation mit den jeweiligen weiteren Organisationsbereichen souverän und selbstbewusst einsetzen. Der Kommunikationskongress 2011: Bestandsaufnehmer, Innovationsbeschleuniger, Ideen- und Wissensaustauscher – Laboratorium für die Kommunikation für morgen.
40 SERVICES Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
Fotos: Tichy, Heike Rost für WirtschaftsWoche (Seite 9, 33, 48); Frenzel, Deutschlandradio Bettina Straub (Seite 28, 41); Schaller, Quellenangabe Goldman Sachs - all rights reserved (Seite 14, 47); Kläuser, Copyright WDR (Seite 30, 43); Reim, Quelle: rbb/Kristina Jentzsch (Seite 9, 33, 46); Förster, www.Foerster-Kreuz.com (Seite 4, 8, 19, 41); Anne Will, Sandra Schuck, NDR (Seite 9, 33, 49)
se-Vorträge und Workshops umfassende Gelegenheit, den eigenen Kommunikations-
1
Liebe professionelle und/oder passionierte Plagiatsjäger: Ertappt! Die Erkenntnis findet sich bereits in zahllosen Vorwörtern, Aufsätzen, Homepages, Monographien, Sammelwerken, Reden, Festschriften, Fachvorträgen und in so ziemlich jedem Gespräch über moderne Public Relations. Deshalb sei ausdrücklich festgehalten: ALL DIESE UNGENANNT ZITIERTEN HABEN RECHT!
3
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS Û
K O M M U N I K AT I O N S K O N G R E S S 2 0 1 1
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
3 6
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Der Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP) und das Magazin pressesprecher richten am 15. und 16. September 2011 zum achten Mal den Kommunikationskongress in Berlin aus. Über 120 erfahrene Referenten und mehr als 1.400 Kommunikationsexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, Medien und Politik werden bei Europas größter Fachtagung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über die aktuellsten Entwicklungen in der Kommunikation diskutieren und zeigen, welche neuen maßgeblichen Trends und Faktoren die Kommunikationsarbeit beeinflussen. Abgerundet wird das Programm am Abend des ersten Kongresstages mit der festlichen Gala Speakersnight. Neben der Verleihung „Goldener Apfel“ steht die
DER KOMMUNIKATIONSKONGRESS IM ÜBERBLICK
Veranstaltung auch 2011 wieder für ein Programm der Extraklasse mit verdienten Preisträgern, prominenten Rednern und Showacts. Als Moderator wird Jörg Thadeusz durch den Abend führen.
Mittwoch, 14. September 2011 Mitgliederversammlung und Warm-Up
Donnerstag, 15. September 2011 Kommunikationskongress 1. Kongresstag
Mitgliederversammlung des BdP
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr, berliner congress center (bcc)
19.00 Uhr bis 21.30 Uhr, nhow Hotel
Nach der Eröffnung durch BdP-Präsident Uwe Dolderer erwartet die Gäste ein span-
Am Vorabend des Kommunikationskongresses veranstaltet der Bundesverband deut-
nender Kongresstag: In seiner Keynote spricht Prof. Götz W. Werner, Gründer und
scher Pressesprecher seine ordentliche Mitgliederversammlung, zu der alle Vollmitglie-
Aufsichtsrat der dm drogerie märkte, zum Thema ‚Glaubwürdig kommunizieren‘. Dann
der herzlich eingeladen sind.
kommen im Impulsforum Online & Social Media der Blogger Sascha Lobo, Alfredo Triviño von News International und Daniel Domscheit-Berg, ehemaliger Wikileaks-
Warm-Up
Aktivist und nun Betreiber von openleaks.org, zusammen. Im zweiten Impulsforum
ab 21.30 Uhr, nhow Hotel
beleuchten Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer von der Universität Köln, die Buchautorin
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet als gesellige Einstimmung auf den
Anja Förster sowie Sternekoch Tim Raue das Thema Leadership. Zudem gibt es leb-
Kommunikationskongress das traditionelle Warm-Up statt. In diesem Jahr in den Räum-
hafte Diskussionen, anschauliche Best Cases und abwechslungsreiche Workshops.
lichkeiten des nhow Hotels.
SERVICES
Û
32
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
50
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
PROGRAMM
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
DER KOMMUNIKATIONSKONGRESS
Am Vorabend des Kongresses kommen die BdP-Vollmitglieder zur Vollversammlung zusammen. 4
Prof. Götz W. Werner, Gründer und Aufsichtsrat der dm drogerie märkte, hält die Eröffnungskeynote. WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
3 PROGRAMM Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Freitag, 16. September 2011 Kommunikationskongress 2. Kongresstag
ab 19.30 Uhr, FriedrichstadtPalast
09.30 Uhr bis 16.15 Uhr, berliner congress center (bcc)
Die Speakersnight ist der glamouröse Höhepunkt des Kommunikationskongresses.
Eröffnet wird der zweite Kongresstag mit einer Keynote-Rede von Gabor Steingart,
Die Speakersnight findet auch in diesem Jahr in Europas größtem und modernstem
Chefredakteur des Handelsblattes. Er spricht über den Stellenwert der Kommunikati-
Show-Palast, dem FriedrichstadtPalast, statt. Rund 1.400 Gäste erleben dort die Ver-
on in Zeiten des Wandels. Auch am zweiten Tag informieren Best Case Panels, Work-
leihung des „Goldenen Apfels“ für beeindruckende Kommunikationsleistungen und
shops und Diskussionen über den State of the Art der Kommunikation. Im Presseclub,
des Nachwuchsförderpreises für eine herausragende Abschlussarbeit. Abgerundet
der den Abschluss des Kongresses bildet, lassen in diesem Jahr Anne Will, Roland
wird der Gala-Abend durch einen unterhaltsamen Showact und ein musikalisches
Tichy, Holger Stark, Dagmar Reim und Stephan-Andreas Casdorff gemeinsam mit Mo-
Rahmenprogramm. Moderator Jörg Thadeusz führt durch die Bühnenshow, an deren
derator Hajo Schumacher die bisherigen Medienereignisse, Überraschungen und Auf-
Anschluss sich den Gästen Gelegenheit zum entspannten Networking bietet.
reger des Jahres 2011 Revue passieren und wagen einen Ausblick auf die kommen-
6
Donnerstag, 15. September 2011 Gala Speakersnight
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
den Monate.
40 SERVICES Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
Die Gala Speakersnight ist der glamouröse Höhepunkt des Kongresses.
5
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
Keynotespeaker am zweiten Kongresstag: Gabor Steingart, Chefredakteur, Handelsblatt
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Mittwoch, 14. September 2011
MITGLIEDERVOLLVERSAM M L U N G D E S B D P
19.00–21.30 UHR
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
PROGRAMM
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
+++ Exklusiv für BdP-Mitglieder +++ Exklusiv für BdP-Mitglieder +++ Exklusiv für B
Am Vorabend des Kommunikationskongresses sind alle Vollmitglieder des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher dazu eingeladen, an der achten ordentlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Die Vollversammlung ist das oberste Gremium des Verbandes und tritt einmal jährlich zusammen. Das Präsidium des Bundesverbandes wird
1. Begrüßung durch den Präsidenten und Konstituierung
den anwesenden Mitgliedern über die Arbeit und die Aktivitäten der vergangenen Mo-
2. Bericht des Präsidiums und der Schatzmeisterin
nate berichten, die Jahres- und Budgetplanung für die kommenden Monate vorstellen
3. Verbundene Aussprache zu den Berichten, Bericht der Kassenprüfer und gege-
und Beschlüsse zu Anträgen seiner Mitglieder fassen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist in diesem Jahr die Vorstellung und Aussprache zu den Kandidaten für die Wahl des
50
Vorläufige Tagesordnung
Präsidiums und die Durchführung der Wahl. Die Mitgliederversammlung, die BdP-Vollmitgliedern vorbehalten ist, findet in diesem Jahr im nhow Hotel Berlin statt.
benenfalls Entlastung 4. Vorstellung und gegebenenfalls Aussprache zu den Kandidaten für die Wahl des Präsidiums des BdP 5. Wahl des Präsidiums des BdP: Wahl eines Präsidenten, eines geschäftsführenden Vizepräsidenten, zweier Vizepräsidenten, eines Schatzmeisters, eines weiteren Mitgliedern des Präsidiums 6. Beschluss über die Beitragsordnung 2012 7. Einbringung, Aussprache und Beschluss über weitere Anträge 8. Sonstiges
SERVICES
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
Präsidiumssprechers, eines Bildungsbeauftragten sowie bis zu fünf Beisitzern als
6
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
BdP-Mitglieder +++ Exklusiv für BdP-Mitglieder +++ Exklusiv für BdP-Mitglieder +++ WARM-UP
AB 21.30 UHR
3 PROGRAMM Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6 REFERENTEN Û
nhow Hotel Berlin liegt direkt am Wahrzeichen Friedrichshain-Kreuzbergs, der Oberbaum-
sammlung das traditionelle Warm-Up statt. Ein guter Anlass, die persönlichen Netzwerke
brücke, an der Spree. Das Hotel bietet einen einmaligen Panoramablick und überzeugt
auszubauen, Freundschaften zu pflegen und sich auf die kommenden Kongresstage ein-
durch ein außergewöhnliches, modernes Ambiente und Interieur. Das Warm-Up steht
zustimmen. Diesmal lädt der Verband in eine besonders außergewöhnliche Location: Das
neben den Mitgliedern allen Referenten offen, die bereits am Vorabend angereist sind.
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
Als gesellige Einstimmung auf den Kongress findet im Anschluss an die Mitgliederver-
40 SERVICES Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
7
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Programmübersicht: Donnerstag, 15. September 2011 Einlass und Ausgabe der Kongressunterlagen
6
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
8.30–9.15 Uhr 9.30–10.00 Uhr
Keynote
10.00–11.15 Uhr
Impulsforum I: Online & Social Media
11.15–11.45 Uhr
Pause
11.45–12.45 Uhr
Programmslot I
BEST CASE
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
PROGRAMM
Pause
14.15–15.15 Uhr
Programmslot II
40 1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
REFERENTEN Û
50
32 Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
SERVICES
Nikolai Juchem Demag Cranes Jann Ohlendorf Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Prof. Dr. Dieter Rucht Forschungsgruppe ZCM / Wissenschaftszentrum für Sozialforschung WZB Hartmut Kistenfeger Focus Magazin Marc Brost Die Zeit Moderation: Norbert Gelse Hewlett-Packard / BdP Präsidium
12.45–14.15 Uhr
Organizational Burnout vermeiden. Wie Führung und interne Kommunikation Unternehmen retten können Gustav Greve Buchautor
Alfredo Triviño, Director of Innovation, News International Ltd.
Daniel DomscheitBerg, Gründer Openleaks.org und ehemaliger Wikileaks-Sprecher
Dr. Hajo Schumacher, freier Autor, Journalist und Moderator
BEST CASE
BEST CASE
BEST CASE
BEST CASE
Medienarbeit für TV und Onlinemedien
CSR – die strategische Größe der Unternehmenskommunikation
Reputation – Der Weg zum guten Ruf
Unternehmen vor der organisatorischen Revolution 2.0
Jürgen Bremer PHOENIX Thorsten Denkler sueddeutsche.de
Dr. Roland Kuntze Telefónica Germany Dr. Michael Inacker Metro Group
Monika Schaller Goldmann, Sachs & Co. oHG Olaf Markhoff Nike AGS/Western Europe
Prof. Dr. Lothar Rolke Fachhochschule Mainz Michael Buck Dell Inc.
Diese Veranstaltungen finden gleichzeitig statt.
DISKUSSION BDP
BEST CASE
Sascha Lobo, Spiegel-Online-Kolumnist, Kommunikationsstratege und freier Werbetexter
Diese Veranstaltungen finden gleichzeitig statt.
DISKUSSION BDP
Dr. Christof Ehrhart Deutsche Post DHL Jörg Busenbender BUSENBENDER International GmbH
15.15–15.30 Uhr
Prof. Götz W. Werner dm drogerie märkte
Kommunikation von Großprojekten
Die ersten 100 Tage in der Kommunikationsverantwortung
9.15–9.30 Uhr Eröffnung durch Uwe Dolderer (BdP-Präsident)
Journalismus und PR – zwei Seiten einer Medaille? Andreas Fritzenkötter Sapinda Gruppe Kuno Haberbusch NDR Fernsehen Prof. Dr. Jan Krone, Fachhochschule St. Pölten Oliver Schumacher Deutsche Bahn AG Moderation: Dr. Roland Stahl KBV / BdP Präsidium
BEST CASE
Chancen und Grenzen der Onlinekommunikation
Christoph Ringwald Heraeus Holding GmbH
BEST CASE BDP
BEST CASE
DISKUSSION
Richtige Agenturauswahl in der internationalen Kommunikation
Employer Branding – Auf dem Weg zum Employer of Choice
Jörg Howe Daimler (angefragt) Oliver Klein cherrypicker Claus Zemke Trumpf Moderation: Dr. Olaf Mager Germanischer Lloyd / FG Internationale Kommunikation
Social Media Governance – Strategien, Guidelines und Skills für eine erfolgreiche Onlinekommunikation
Wolfgang Goebel McDonald’s Deutschland Matthias Mehlen McDonald’s Deutschland
Prof. Dr. Ansgar Zerfaß Universität Leipzig Stephan Fink Universität Leipzig Marco Dall’Asta Deutsche Lufthansa AG Cordelia Krooß BASF SE
Pause
15.30–16.30 Uhr
Programmslot III
Diese Veranstaltungen finden gleichzeitig statt.
BEST CASE BDP
BEST CASE
BEST CASE
BEST CASE
BEST CASE
BEST CASE
Kommunikation aus Sicht von Vorstandsvorsitzenden
Kommunikationscontrolling in global verzweigten Unternehmen
Interne Kommunikation: Online vs. Offline
Ausbildung und Standards in der PR
Public Affairs: It’s the politics, stupid!
Das Spielfeld erweitern – keine Strategie ohne Kommunikation
Dr. Markus Will Universität St. Gallen Philipp J. Fleischmann Egon Zehnder International Dr. Matthias Fritton Egon Zehnder International
Dr. Detlef Hug MAN Truck&Bus AG Jürgen Kornmann DB Mobility Logistics AG Moderation: Heike Knauff-Oliver FG Mobilität und Verkehr
Bernward Bodenstedt Siemens AG Britta Meyer Hubert Burda Medien
Maximilian Schöberl BMW Group Thomas Mickeleit Microsoft Deutschland GmbH
Michael Wedell Metro AG Johannes Marten Deutsche Bank AG
Dr. Jens Schreiber Celesio AG Dr. Christopher Storck Quadriga Hochschule Berlin
16.30 – 16.45 Uhr
Pause
16.45–18.00
Impulsforum II: Leadership
Tim Raue Küchenchef
Ab 19.30 Uhr
Gala „Speakersnight“
Moderation: Jörg Thadeusz
8
Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer Universität zu Köln
Anja Förster Business-Querdenkerin
Dr. Hajo Schumacher, freier Autor, Journalist und Moderator
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
8.30–9.30 Uhr
Einlass und Ausgabe der Kongressunterlagen
9.30–10.00 Uhr
Keynote
10.00–10.30 Uhr
Pause
10.30–11.30 Uhr
Programmslot IV
BEST CASE
Gabor Steingart Handelsblatt
Diese Veranstaltungen finden gleichzeitig statt.
BEST CASE
BEST CASE
DISKUSSION
BEST CASE
DISKUSSION BDP
Kommunikationsrecht in 60 Minuten
Going Green – die glaubwürdige Kommunikation eines Lifestyles
International, Interkulturell, Intern – Act Global, Talk Local
Erfolgreiche Führungskräftekommunikation heute
Der Patient als neuer Souverän?
Dr. Thorsten Hofmann Quadriga Hochschule Berlin Dr. Herbert Heitmann Royal Dutch Shell
Prof. Alexander Unverzagt Unverzagt von Have
Thomas Voigt Otto Gruppe Merlin Koene Unilever Deutschland, Österreich und Schweiz Dr. Andreas Priefler Wintershall Holding Marco Vollmar WWF Deutschland Klaus Müller Verbraucherzentrale NRW Jörg Sommer Deutsche Umweltstiftung Moderation: Korbinian Frenzel DeutschlandRadio
Jan Runau adidas AG Dr. Andreas Knaut Danone GmbH
Michael Röll Vodafone D2 GmbH
Heinrich-Daniel Rühmkorf Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Corinna Schaefer Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin Christoph Koch Stern Ulrike Steckkönig Stiftung Warentest (angefragt) Moderation: Dr. Carsten Kolbe-Weber PZOK / FG Gesundheit
11.45–12.45 Uhr
Programmslot V
Diese Veranstaltungen finden gleichzeitig statt.
BEST CASE BDP
BEST CASE
BEST CASE
BEST CASE BDP
BEST CASE
Medienarbeit für Printmedien und Radio
Gesellschaft des langen Lebens – Senioren heute und morgen
Lehren aus der Kriegssimulation Schach und seiner Psychologie
Geraldine Schroeder Voith Hydro GmbH Tore Prang Airbus Deutschland GmbH
Claudia Ehrenstein Die Welt Britta Noras Deutscher Verband Tiernahrung Thomas Kirschmeier rheingold Institut Moderation: Claudia Bachhausen Weight Watchers Deutschland GmbH / FG Ernährung
Kai Hattendorf MesseFrankfurt GmbH John-Philip Hammersen, Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg
Horst Kläuser Westdeutscher Rundfunk Köln
Prof. Dr. Dr. Ursula Lehr Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen BAGSO Monika Prött Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenpresse
Rudi Schmidt Asklepios Kliniken GmbH
Pause
14.00–15.00 Uhr
Programmslot VI
DISKUSSION
Diese Veranstaltungen finden gleichzeitig statt.
BEST CASE BDP
BEST CASE
BEST CASE
BEST CASE
BEST CASE
Unternehmenskrise als Existenzbedrohung – ein Erfahrungsbericht
Change – Veränderung kommunizieren
Erfolgsfaktor Führungskräftekommunikation – Für Visionen und Werte begeistern, Change-Prozesse meistern
Alexander Reinhardt EADS Deutschland GmbH Mathias Schuch AREVA NP GmbH Ulf Bauer British-American Tobacco GmbH
Petra Kleining Bundesverband der Freien Berufe Dr. Jobst-Hinrich Wiskow Bundesverband der Deutschen Industrie e.V Moderation: Dr. Roland Stahl Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kirstin Walther Kelterei Walther GmbH & Co. KG Ludger Freese Inhaber Fleischerei Freese
Andrew Gowers ehem. Kommunikationschef BP plc. und Lehman Brothers, ehem. Editor in Chief, Financial Times
Oliver Zilcher Targobank AG & Co. KGaA Alexandra Klemme ERGO Versicherungsgruppe
Carsten Tilger Henkel AG Adalbert Kurkowski Berliner Bank
Pause
15.15–16.15 Uhr
Impulsforum III: Presseclub
SERVICES Û
Online-Kommunikation im Mittelstand: Aus Kunden werden friends und followers
Anne Will Journalistin und Moderatorin, ARD Dagmar Reim Intendantin, Rundfunk Berlin-Brandenburg
Holger Stark Ressortleiter Deutschland SPIEGEL Berlin
Stephan-Andreas Casdorff Chefredakteur Der Tagesspiegel
Dr. Hajo Schumacher freier Autor, Journalist und Moderator
9
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
Roland Tichy Chefredakteur WirtschaftsWoche
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
Herausforderungen für die interne und externe Verbandskommunikation
40
Thank you for smoking – Wie sag ich‘s meinen Kritikern?
15.00–15.15 Uhr
REFERENTEN Û
Kunden und Stakeholder überzeugen, begeistern und einbinden
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
Transparent kommunizieren in Zeiten der Krise
6
Der steinige Weg zum Strategiepartner – Interne Reputation in eigener Sache
12.45–14.00 Uhr
PROGRAMM Û
Pause
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
11.30–11.45 Uhr
3
Kommunikation schafft Führung – Leadership-Kommunikation in der Praxis
BEST CASE
KONGRESS Û
Programmübersicht: Freitag, 16. September 2011
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Workshops Programmübersicht: Donnerstag, 15. September 2011 WORKSHOP
11.30-13.00
WORKSHOP BDP
WORKSHOP
11.30-13.00
IDEENRAUM
11.30-13.00
Professionelle Blogger Relations
„Mit Körpersprache punkten wär‘ schon toll!“
Employer Branding für den Mittelstand
Klaus Eck, Eck Kommunikation
Anja Beckmann und Nadja Amireh get noticed! communications Agentur für PR & Social Media
Conrad Giller, GLP
Dr. Lutz Meyer, Blumberry
WORKSHOP
13.30-15.00
WORKSHOP
13.30-15.00
WORKSHOP
13.30-15.00
Nachhaltiges Karrieremanagement
Die 10 schönsten Fehler beim Präsentieren
Social Media: Konzeption und Implementierung
Gabriele Kaminski und Christian Löcker GK Unternehmens- und Personalberatung GmbH
Christian Arns, Deutsche Presseakademie
Prof. Dr. Arne Westermann, Quadriga Hochschule Berlin
15.15-16.45
WORKSHOP
WORKSHOP
15.15-16.45
WORKSHOP
15.15-16.45
IDEENRAUM
15.15-16.45
Quintessenz der Unternehmenskommunikation
Führungskraft 2.0 – Von der Theorie zur Praxis
Achtung Kamera!
Nachhaltige CSR-Kommunikation
Dr. Eva Salzer EVA SALZER Strategy & Communications
Anja Kiehne und Ulrich Schuhmann KiehneSchuhmann HR-Personalberatung KG
Claudia Bender Fulmidas Medienagentur GmbH
Dr. Norbert Taubken Scholz & Friends Reputation
Workshops Programmübersicht: Freitag, 16. September 2011 WORKSHOP BDP
10.15-11.45
WORKSHOP
10.15-11.45
WORKSHOP
10.15-11.45
IDEENRAUM
10.15-11.45
Wie bringe ich meine Hightech-Themen ins Fernsehen?
Strategische Kommunikation im aktuellen Kontext
Krisenkommunikation – Die Kunst, winwin-Situationen zu schaffen
Medienarbeit für den Mittelstand
Michel Doermer, Burson-Marsteller
Kajo Wasserhövel, Elephantlogic Agentur für Strategieberatung
Peter Höbel, PRGS-crisadvice
Christian Arns,Deutsche Presseakademie
32 Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
WORKSHOP
12.00-13.30
WORKSHOP
12.00-13.30
Recht: Do’s & Dont’s der Online-Kommunikation
Reden als PR: Die Grundlagen des Redenschreibens
Politics of Campaigning – Campaigning of Politics
Jan Mönikes, Schalast & Partner
Andreas Franken, Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben AMAKOR GmbH
Imran Ayata, A&B ONE Kommunikationsagentur GmbH
10.15-11.45
WORKSHOP
13.45-15.15
WORKSHOP
13.45-15.15
WORKSHOP
13.45-15.15
IDEENRAUM
13.45-15.15
Public Affairs: Gehört werden im Chor der
Mit dem Kopf durch die Wand? Infrastrukturprojekte und Kommunikation
Tools und Skills der Internen Kommunikation 2.0
Erfolg im Web 2.0 – Magie oder Handwerk?
Lutz Reulecke, Freshfields Bruckhaus Deringer
Ulrich Lissek, Direktor für Kommunikation, Nord Stream AG
Oliver Albiez, tapintoweb® | Online Marketing & Sales
Christoph Ringwald, Heraeus Holding GmbH
1Interessen 2.00-13.30
Partnerprogramm: Donnerstag, 15. September 2011 PARTNERPRORAMM
10.15-11.15
PARTNERPRORAMM
10.15-11.15
1kation 2 . 0 0 - 12.0 3 . 3steuert 0
Social Media Monitoring und Reputation Management
Dr. Volker Meise und Dr. Martin Winkels, altares Mediamonitoring GmbH
Susanne Dall, Kantar Media Germany Dr. Steffen Hermann, TNS - The Global TRI*M Centre
Wie man Unternehmenskommuni-
PARTNERPRORAMM
14.15-15.15
Von Massenmedien zu Medienmassen – Chancen und Risiken dieser Entwicklung für die Kommunikation Marc-Sven Kopka, XING AG
PARTNERPRORAMM
PARTNERPRORAMM
11.45-12.45
PARTNERPRORAMM
13.45-14.45
PARTNERPRORAMM
14.15-15.15
Corporate Behaviour oder: Das Leben hinter dem Logo
Bewegte Bilder – Von der Entstehung bis zur Presseveröffentlichung
Online-Unternehmenskommunikation
Dorine Lattemann, Communication Consulting
Vera Heck, ComSat Media GmbH
Alexander Mrohs, DGAP Christian Hasewinkel, triplex GmbH
15.30-16.30
PARTNERPRORAMM
15.30-16.30
PARTNERPRORAMM
16.45-17.45
Die erste „All in One”-Lösung für Ihre Kommunikationsprozesse
Interne Kommunikation in Zeiten des Fachkräftemangels – Mitarbeiter binden und motivieren
Content-Marketing: Nicht mehr nur Option, sondern Notwendigkeit für die positive Wahrnehmung einer Marke
Rainer Maassen, CDS GmbH
Franziska Berge und Philipp Weber-Diefenbach, index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH
Michael Pranikoff, PR Newswire, United States
Partnerprogramm: Freitag, 16. September 2011 PARTNERPRORAMM
SERVICES
12.00-13.30
WORKSHOP
50
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
PROGRAMM
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
Schwachstelle Mensch – Wie Unternehmen souverän mit Krisen im web 2.0 umgehen
11.30-13.00
10.30-11.30
PARTNERPRORAMM
10.30-11.30
PARTNERPRORAMM
11.45-12.45
PARTNERPRORAMM
11.45-12.45
Nachhaltigkeit findet ohne Kommunikation
Workshop „Bizbase – Das Smarte Publicrelations-Tool“
Wie steht es um den guten Ruf deutscher Drogeriemarktketten in Zeiten von Social Media?
Das „Communication Excellence Forum“ – Benchmarking für exzellente Unternehmenskommunikation
Katrin Meyer-Schönherr, Facit Research Joachim Schöpfer, Serviceplan Berlin Monika Saeger, Serviceplan Gruppe
Stefan Bruch, TOVISTA GmbH
Stefanie Friedrichs, Landau Media AG Anja Beckmann und Nadja Amireh, get noticed! communications Agentur für PR & Social Media
Christoph Lautenbach, Lautenbach Sass Unternehmensberater für Kommunikation
PARTNERPRORAMM
12.15-13.15
1nicht 2 . 0 0 statt -13.30
PARTNERPRORAMM
14.00-15.00
PARTNERPRORAMM
14.00-15.00
Personalgewinnung 2.0 Mit Social Media erfolgreich im Kampf um die besten Köpfe
Compliance richtig kommunizieren: Wie ein ungeliebtes Thema zum Marktvorteil wird
Organizing – Politische Kampagnenführung neuen Typs
Stephan Fink, Fink & Fuchs Public Relations AG
Almut Hähner-Ural, Villeroy & Boch AG Dr. Hartmut Vennen, Financial Dynamics GmbH
Frank Kornberger und Wolfgang Ruber, Kornberger und Partner Kommunikationsberatung
10
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KE YN O T E
KONGRESS Û
Donnerstag, 15. September 2011
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
9. 3 0– 1 0 .0 0 UH R
NEU
PROF. GÖTZ W. WERNER: GLAUBWÜRDIG KOMMUNIZIEREN
3
Erfolgreicher Unternehmer, Professor für EntrepreneurPROGRAMM Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
ship und Befürworter eines bedingungslosen Grundeinkommens – mit Prof. Götz W. Werner eröffnet einer der facettenreichsten Menschen des deutschen Wirtschaftslebens den diesjährigen Kommunikationskongress. Götz Werner repräsentiert den Typus des Geschäftsmannes, für den soziale Gerechtigkeit und unternehmerischer Erfolg nicht nur keine Gegensätze darstellen, sondern aus einem einheitlichen Menschenbild entspringen. 1973 begann seine Erfolgsbiografie mit der Gründung der dm-drogerie Märkte, in deren Aufsichtsrat er seit seinem Rückzug aus der operativen Geschäftsführung im Jahr 2008 tätig ist. Nicht nur dem raschen Wachstum seines Unternehmens, auch seinen unkonventionellen Ideen verdankt der Sohn einer Drogistenfamilie seine Popularität.
6
Stets mit einem offenen Ohr für die Belange seiner MitREFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
arbeiter pflegt Götz Werner bereits seit Jahrzehnten einen dialogischen Führungsstil, der wegweisend für den Abschied vom patriarchalischen Leadership-Duktus war und markant auf die heute verbreiteten flachen Hierarchien hinweist. „Eine wirklich gute Führungskraft zeichnet sich dadurch aus, andere Menschen befähigen zu können, sich selbst zu führen“, so Götz Werner. Im Kontrollbedürfnis mancher Manager sieht der Vordenker nichts anderes als einen Vertrauensmangel gegenüber den eigenen Mitarbeitern. Dialogische Führung hingegen wurzelt in der Überzeugung, dass nur Freiräume die Eigenverantwortung, Motivation und Kreativität der Mitarbeiter freisetzen: „Jeder Mitarbeiter will prinzipiell das Beste geben. Man muss die Menschen nur ihre Fähigkei-
40
ten entwickeln lassen.” Entscheidend für die persönliche Entwicklung in der Ar-
samen Ziele teilt und in seinem täglichen Handeln einen Wert erkennt, ist bereit und in der Lage, die gemeinsamen
Wir brauchen Zukunftsvisionen oder Realträume zur Ori-
mens lautet kurz und bündig: Du bekommst ein Grundein-
Ziele mitzutragen. Know-why bedeutet auch, den kurzfris-
entierung.“ Der erfolgreiche Unternehmer ist Befürwor-
kommen und hast damit die Möglichkeit, ja die Bring-
tigen Horizont zu überwinden und das Morgen und Über-
ter des bedingungslosen Grundeinkommens. Die Begrün-
schuld, deine Talente in der Gesellschaft wirksam wer-
morgen in den Blick zu nehmen. Sinnhaftigkeit und nach-
dung ist einfach: „Ein Problem der Gesellschaft liegt da-
den zu lassen.“ Götz Werner wird in seiner
haltiger Unternehmenserfolg gehen so Hand in Hand.
rin, dass viele arbeiten nicht wegen der Arbeit, sondern
Eröffnungskeynote auf Glaubwürdigkeit in der Kommuni-
wegen des Einkommens, dass sie krampfhaft an der Ar-
kation eingehen. Ob in seiner Führungsphilosophie oder
Götz Werner ist überzeugt, dass die Gemeinschaft für
beit festhalten, obwohl sie gern längst schon etwas an-
mit seinen Ideen zum bedingungslosen Grundeinkom-
eine Entwicklung, die die Gesundheit und Lebensfähig-
deres machen würden. Daraus rührt viel Ineffektivität.”
men: Authentizität und die Befähigung zum selbstgeführ-
keit des Zusammenlebens sichert, neue Impulse braucht.
Ein Grundeinkommen soll vom Zwang entlasten und da-
ten Handeln stehen stets im Zentrum seines Denkens
„Das Denken benötigt neue Ideen, um sich zu erneuern.
durch Potenziale freisetzen. „Die Ethik des Grundeinkom-
und Handelns. 11
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
SERVICES Û
Nur wer sich mit seinem Umfeld identifiziert, die gemein-
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
beitswelt ist weniger das Know-how als das Know-why:
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Donnerstag, 15. September 2011
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
IMPULSFO R U M I: ONLINE & SOCI AL M E DI A
A L F R E D O T R I V I Ñ O , D I R E C T O R O F I N N O VAT I O N , N E W S I N T E R N AT I O N A L LT D .
KONGRESS
Û
S A S C H A L O B O , S P I E G E L - O N L I N E - K O L U M N I S T, K O M M U N I K AT I O N S S T R AT E G E U N D F R E I E R W E R B E T E X T E R
6
1 0.0 0– 1 1. 1 5 UH R
In seinem Vortrag erläutert Sascha Lobo die Auswirkungen der digitalen Ver-
Successful creative business now rely on transforming physical and emotional
netzung auf die Landschaft professioneller Kommunikation in Deutschland.
experiences into digital, personal and educational ones. And on delivering an
Inbesondere konzentriert er sich auf die Transformationsprozesse, die der
entertaining crossmedia offer that expands and contracts (on demand), depen-
Branche wegen des vielen, nicht von ihr selbst verdienten Geldes so schmerz-
ding not just on emotions, location and speed available, but most importantly
haft erscheinen. Den Abschluss werden konkrete Handlungsempfehlungen
on time. There is too much content on and off-line, perfectly predictable, and
bilden, die zwischen Banalität und seligmachendem Erfolgsrezept hin und
very little time to enjoy it. Time is the new unit of measurement.
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
hertaumeln.
PROGRAMM
Û
ONLINE-ENTREPRENEURS DER NEUEN WELT
Moderation
Der Informatiker Daniel Domscheit-Berg wurde bekannt durch sein Engagement
Er garantiert, dass sich Referenten nicht hinter rhetorischen Feigenblättern und
für Wikileaks und sein aufsehenerregendes Buch über die Enthüllungsplatt-
kunstvollen Wortblumensträußen verstecken. Er bricht das dickste Eis, bevor es
form, wirkte jedoch schon zuvor am Ausbau von transparenten und freien Infor-
die Debatte einfriert, und glättet die kräftigsten Wogen, bevor sie die Redner
mationswegen in der Onlinekommunikation mit. Nach seinem Abschied von
davontragen. Er lockert auf, heizt an, lenkt und führt in gewohnter Lässigkeit
Wikileaks betreibt Domscheit-Berg die Whistleblower-Plattform Openleaks.org,
durch das Impulsforum Online. Dr. Hajo Schumacher ist freier Journalist, Autor
welche anonyme Informationsverteilung erleichtern und investigativen Journa-
und Moderator. Mit Eloquenz und Scharfsinn steht er den Entrepreneurs der
lismus stärken soll. Freier Zugang zu Informationen ist das basisdemokratisch-
virtuellen Welt zur Seite.
aufklärerische Credo dieses Visionärs der Onlinekommunikation.
SERVICES
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
50
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
Alfredo Triviño, Online-Kreativchef bei Rupert Murdochs News International und Initiator der Tabloid-Zeitung „The Daily“, stellt fest: Time is the new unit of measurement. Crossmediale Angebote müssen zum Zeitkontingent der Kunden passen. Sascha Lobo, Blogger und Buchautor, erläutert die Auswirkungen der digitalen Vernetzung für die professionelle Kommunikation. Schließlich der ehemalige Wikileaks-Sprecher Daniel Domscheit-Berg, der mit Openleaks eine Whistleblower-Plattform ins Leben rief. Transparenz und ihre Grenzen ist das Thema seines Vortrages. Diese Persönlichkeiten setzen bleibende Zeichen bei Unterhaltung, Information und Meinungsbildung. Ihren Visionen und Plänen auf der Spur leitet Dr. Hajo Schumacher die Entrepreneurs der neuen Welt durch das Impulsforum.
D A N I E L D O M S C H E I T- B E R G , E H E M A L I G E R W I K I L E A K S SPRECHER UND BETREIBER OPENLEAKS.ORG 12
D R . H A J O S C H U M A C H E R , F R E I ER A U T O R , J OURNA LIST UN D M O D E R AT O R WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
P ROGRAMMSLOT I
11.45–12.45 UHR
DISKUSSION BDP
BEST CASE
MEDIENARBEIT IN TV UND ONLINEMEDIEN
3
Als ungleiche Geschwister leben Kommunikationsstrategen und Journalisten eine spannungsreiche BezieHartmut Kistenfeger, stv. Ressortleiter Politik, FOCUS Magazin
möglichst positive Berichterstattung für ihre Auskünfte wollen, möchten Journalisten die angebotenen Infor-
PROGRAMM Û
Prof. Dr. Dieter Rucht Professor für Soziologie, Leiter der Forschungsgruppe ZCM, Wissenschaftszentrum für Sozialforschung WZB
Thorsten Denkler Korrespondent, sueddeutsche.de
mationen weitestgehend unabhängig verwenden. Aber beide sind sich im Klaren: Ohne einander geht es nicht. Auch in Zukunft bleibt die Spannung bestehen. Während die Ökonomisierung der Nachrichtenmedien den professionellen Kommunikationsstrategen in die Hände spielt, sind Journalisten weiterhin im hoheitlichen Besitz des handwerklichen Wissens: Wer die Anforderungen ihrer jeweiligen Mediem nicht kennt, kommuniziert
Marc Brost Leiter Hauptstadtbüro, Die Zeit
Jann Gerrit Ohlendorf Leiter Kommunikation, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Moderation: Norbert Gelse Leiter Unternehmenskommunikation, Hewlett-Packard GmbH
Jürgen Bremer, Leiter Gesprächsredaktion und stv. Programmgeschäftsführer bei PHOENIX, und dem OnlineKorrespondenten Thorsten Denkler, sueddeutsche.de, zwei erfahrene Journalisten von den do’s & don‘ts im
nehmen und Politik dar. Die Bürger – so zeigen Stuttgart 21 oder der Ausbau des
forderungen ihrer Medien. Der Best Case-Vortrag wird
Großflughafens in Berlin – treten mitunter vehement für ihr Mitspracherecht ein und
am folgenden Kongresstag durch die Darstellung von
fordern eine umfassende Informationspolitik. Neue Kommunikationskanäle eröffnen
Print- und Radio-Journalisten ergänzt.
Planungs- und Entwicklungsphasen stehen, zugleich wächst der Druck, die Bürger produktiv mit einzubeziehen. Auch ein sukzessiver Mentalitätswandel im Umgang mit politischen Entscheidungen und Institutionen werden als Gründe diskutiert. Für die Projektseite bedeutet das Vielerlei: Chancen und Risiken müssen entsprechend evaluiert und kommuniziert werden; Antworten gefunden und die Bereitschaft gegeben
REFERENTEN Û
Zusammenleben von PR und Journalismus und den An-
BEST CASE
CSR – DIE STRATEGISCHE GRÖSSE DER UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION
sein, in einen Dialog mit den Bürgern zu treten. Wie die Kommunikationsarbeit bei Großprojekten konkret aussieht und ob gesellschaftliche Entwicklungen beim Protest-
Wenn Unternehmen sich Armut und Klimawandel ent-
verhalten eine Rolle spielen, diskutieren Marc Brost, Nikolai Juchem, Hartmut Kisten-
gegenstemmen, wird ihnen oft unterstellt, kurzfristige
feger, Jann Gerrit Ohlendorf und Prof. Dr. Dieter Rucht. Moderation: Norbert Gelse.
Imagepflege statt echten Engagements zu betreiben. Im Bereich Corporate Social Responsibility ist der Vorwurf der Welt, sind öffentliche Bedenkenträger und Kritiker kaum zu beruhigen. Wie es anders geht, zeigt das Pro-
SERVICES
gramm „Think Big“ von Telefónica Germany. Dr. Roland Kuntze spricht über den strategischen Hintergrund des Projektes und die Herausforderungen zum Start, erläugar nicht so schlecht ist, mit der Marketingabteilung zusammenzuarbeiten. Hingegen meint Dr. Michael Inacker, Metro Group, dass CSR ohne Bottom-Line-Rele-
Û
tert die Kommunikationsstrategie und erklärt, warum es Dr. Michael Inacker Leiter Konzernkommunikation, Außenbeziehungen und CSR, Metro Group
vanz nicht mehr funktioniert. Sein Plädoyer: Weg von einer philanthropischen Marketingargumentation, hin zum Reden über unternehmerisches Interesse, die Rolle
Prof. Dr. Lothar Rolke, Professor für BWL und Unternehmenskommunikation, Fachhochschule Mainz
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
„Ich erwarte vom Kommunikationskongress 2011 einen echten KICK, also Kontakte, Ideen, Chancen und kollegialen Austausch. Und ich weiß, dass diese größte Offline-Plattform für Kommunikationsexperten in Europa diese Erwartungen erfüllen kann.”
des Greenwashing schnell in der Welt - und einmal in
40
D A S E R WA R T E N U N S E R E R E F E R E N T E N 2 0 1 1
Dr. Roland Kuntze Vice President of Corporate Communications, Telefónica Germany
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
Die Kommunikation von Großprojekten stellt eine enorme Herausforderung für Unter-
neue Organisations- und Mobilisierungswege, die im Gegensatz zu den langwierigen
6
KOMMUNIKATION VON GROSSPROJEKTEN
ins Leere. In diesem Best Case-Vortrag berichten mit
Jürgen Bremer Leiter Gesprächsredaktion und stv. Programmgeschäftsführer, PHOENIX
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
hung: Während Unternehmens- und Verbandssprecher Nikolai Juchem Senior Vice President Corporate Communications & Marketing, Demag Cranes AG
der Finanzmärkte und die operative Geschäftsstrategie. Denn beim Reden über Gutes gilt: Ehrlichkeit wärt am Längsten. 13
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Donnerstag, 15. September 2011
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
PROGRAMMSLOT I
11 . 45 –1 2. 4 5 U H R
UNTERNEHMEN VOR DER ORGANISATORISCHEN REVOLUTION 2.0
DIE ERSTEN 100 TAGE IN DER KOMMUNIKATIONSVERANTWORTUNG
Social Media sind offen, partizipativ und kaum hierar-
6 Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Kommunikation nach. Prof. Dr. Lothar Rolke, FH Mainz,
Prof. Dr. Lothar Rolke Professor für BWL und Unternehmenskommunikation, Fachhochschule Mainz
Auch leitende Kommunikatoren legen in den ersten Tagen und Wochen den Grundstein für langfristig erfolgreiche Arbeit. In dieser Phase entscheiden sich das Standing ge-
zeigt anhand seiner neuesten Studie, welcher unter-
genüber Mitarbeitern und Vorgesetzten, die Einflussmög-
nehmenskulturelle Clash auf die Organisationen zu-
lichkeiten und strategischen Perspektiven im neuen Unter-
kommt und wie sich dabei die Rolle der internen Kom-
nehmen und ob die alten Verbindungen weiterhin nützlich
munikation verändern muss. Michael Buck, Dell Inc.,
sind. Als Investition in die eigene Zukunft sollten die ers-
demonstriert durch praktische Beispiele, wie Unterneh-
ten 100 Tage gut genutzt werden. Auch wenn die jeweilige
men ihr Potential durch Social Media-Netzwerke messbar maximieren und sich von Mitbewerbern differenzieren können.
Dr. Christof Ehrhart Direktor Konzerkommunikation und Executive Vice President, Deutsche Post DHL
Situation unterschiedlich sein mag, so gibt es einige Michael Buck Executive Director des weltweiten Online-Marketings für Konsumenten und den Mittelstand, Dell Inc.
grundlegende Erfolgsfaktoren, denen Dr. Christof Ehrhart und Jörg Busenbender in ihrem Panelgespräch auf den
Jörg Busenbender Geschäftsführer, BUSENBENDER International GmbH
Grund gehen wollen.
RÜCKBLICK 2009 – DR. DIETER ZETSCHE
BEST CASE
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
PROGRAMM
sind die ersten 100 Tage im neuen Amt besonders wichtig.
sind mit der „organisatorischen Revolution 2.0“ konrausforderungen durch Social Media in der internen
FOK US DER SHI P
Nicht nur für Regierungschefs oder Vorstandsvorsitzende
chisch. Firmen, Verbände und andere Organisationen frontiert. In diesem Panel gehen zwei Experten den He-
LEA
BEST CASE
BEST CASE
Monika Schaller Executive Director Corporate Communications, Goldmann, Sachs & Co. oHG
Olaf Markhoff Head of Corporate Communications/Unternehmenssprecher, Nike AGS/Western Europe
REFERENTEN
Û
REPUTATION – DER WEG ZUM GUTEN RUF Reputation erfordert langfristiges Denken. Reputation bedeutet zu tun, was man sagt – und zu sagen, was man tut. Das gilt für Wirtschaftsunternehmen genauso, wie für Privatpersonen. Ist das Kind einmal in den Brun-
50
nen gefallen, ist man lange damit beschäftigt, den entstandenen Schaden wieder zu beheben. Da helfen keine Lippenbekenntnisse, sondern Taten müssen her, die das
SERVICES
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender von Daimler, hielt 2009 eine Keynote zum Thema „Die zweite Erfindung des Automobils: Grüne Innovationen vorantreiben und kommunizieren“. Der Vordenker veranschaulichte, wie sich einer der weltweit führenden Anbieter von PremiumPKW den Herausforderungen der automobilen Zeitenwende stellt. 14
verloren gegangene Vertrauen wieder herstellen. Die Konsistenz des Handelns und die richtige Dosierung der Kommunikation sind hier wesentlich für den Erfolg. Olaf Markhoff zeigt am Beispiel von Nike, wie man vom Gescholtenen zum Schrittmacher einer Branche werden kann. Monika Schaller von Goldmann, Sachs & Co wirft einen kritischen Rückblick auf die Kommunikation der Finanzbranche in der Krise und gibt Anregungen, den Imageschaden zu beheben.
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
LEA
BEST CASE
14.15–15.15 UHR FOK US DER SHI P
DISKUSSION BDP
JOURNALISMUS UND PR – ZWEI SEITEN EINER MEDAILLE? Journalisten und PR-Fachleute sitzen sinnbildlich gesprochen an einem Tisch: Für sie ist die tägliche Zu-
suchen sie im besten Fall auch einzuhalten – nicht im-
sind heute wettbewerbsfähig und gerade intelligente
mer gelingt das jedoch. Unsaubere Recherchen, fertig
Organisationen sind prädestiniert für den Virus – Orga-
produzierte Storys, Agenturjournalismus oder auf der
nizational Burnout. Der Grund: Hier sind Corporate Spi-
anderen Seite ausbleibende, ausweichende Aussagen
rit und Corporate Beliefs, sowie informale Strukturen
und Mauern mit allen Tricks und Kniffen: beide Seiten
besonders ausgeprägt, ja die eigentliche Basis für den
kennen solche Methoden. Die Neuen Medien verän-
Erfolg. Je dynamischer und kreativer das Unterneh-
dern zugleich Geschwindigkeit und Methoden der Infor-
mensklima, je flacher die Hierarchien und je offener die
mationsbeschaffung sowie Verbreitung und stellen
Strukturen, desto eher geraten diese Hochleistungsor-
manches Mal bestehende hierarchische Konstellatio-
ganisationen unbemerkt direkt aus der Spitzenposition
nen im medialen Gesamtgefüge in Frage. Während
in eine OBO-Spirale. Gustav Greve, der OBO-Coach und
früher die Grenzen zwischen Verlegern, Publizisten und
Buchautor (Organizational Burnout, Gabler Vlg.) be-
Rezipienten klar gezogen waren, verschwimmen sie im
schreibt die Ursachen
Internetzeitalter zusehends: Nicht nur Journalisten und
und Symptome des Orga-
Pressefachleute nutzen die neuen Kanäle, auch jeder
nizational Burnout und
gewöhnliche Bürger kann als „Prosumer“ Teil und Pro-
diskutiert mit den Teil-
duzent der lokalen oder globalen Informationssphäre
nehmerinnen und Teil-
werden. Moderiert von Dr. Roland Stahl sprechen Kuno
nehmern die entschei-
Haberbusch, Oliver Schumacher, Andreas Fritzenkötter
rapeutikum.
und Prof. Jan Krone über den Status Quo und die AusGustav Greve Buchautor: Organizational Burnout
wirkungen dieser Entwicklungen für alle Beteiligten.
BEST CASE
Andreas Fritzenkötter Leiter Kommunikation, Public Affairs und politische und internationale Beziehungen, Sapinda Gruppe
Kuno Haberbusch Leiter Abteilung Dokumentation/Reportage, NDR
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
onal Burnout (OBO). Nur intelligente Organisationen
REFERENTEN Û
stützen sich beide Seiten auf gewisse Kodizes und ver-
Prof. Dr. Jan Krone Projektleiter Institut für Medienwirtschaft, Fachhochschule St. Pölten
6
anderen, bestimmte Informationen zu verbreiten. Dabei
den wirken wie Brandbeschleuniger auf das Organizati-
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Kleine Sünden – große Wirkung! Kommunikationssün-
Oliver Schumacher Leiter Kommunikation, Deutsche Bahn AG
PROGRAMM Û
sammenarbeit Teil des beruflichen Alltags. Die einen versuchen, bestimmte Informationen zu bekommen, die
dende Rolle der internen
3
ORGANIZATIONAL BURNOUT VERMEIDEN. WIE FÜHRUNG UND INTERNE KOMMUNIKATION UNTERNEHMEN RETTEN KÖNNEN
Kommunikation als The-
Moderation: Dr. Roland Stahl Pressesprecher, Kassenärztliche Bundesvereinigung
D A S E R WA R T E N U N S E R E R E F E R E N T E N 2 0 1 1
CHANCEN UND GRENZEN DER ONLINEKOMMUNIKATION nehmender weiterer Kommunikationskanal, der die kommunikativen Optionen dauerhaft erweitert. Fast alle Unternehmen verfügen über eine Social Media Strategie.
Ringwald von Heraeus geht der Frage nach, was aktuell gute digitale Kommunikation auszeichnet. Dabei betrachtet er auch den Umgang mit dem Nutzer. Der netzaffine Kunde verfügt heute über die gleichen Instrumente wie der professionelle Kom-
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
men? Und wie weit kann man beide zu einer Onlinestrategie verbinden? Christoph
SERVICES Û
Doch mit den digitalen Plattformen entstehen neue Fragen: Gehen 1.0 und 2.0 zusam-
„Wo findet man sonst in dieser Breite alle Disziplinen der PR unter einem Dach? Wer sich mit Kollegen vernetzen will und gleichzeitig einen Überblick zu den Megatrends in der Kommunikation von morgen haben will, kommt am Kommunikationskongress 2011 nicht vorbei.”
40
2011 ist der Spaß vorbei: Social Media ist keine Spielerei mehr, sondern ein ernstzu-
munikator. Indem die Grenzen zwischen Autor und Adressat verschwimmen, bewegen sich Kunde und Kon-
Dr. Andreas Priefler, Vice President Communications, Wintershall Holding
zernsprecher auf Augenhöhe – eine Situation, die den Kommunikator vor große Herausforderungen stellt, aber auch neue Möglichkeitne partnerschaftlicher Bindung in Aussicht stellt. Der Spaß ist vorbei – die wirklich interessante hat gerade erst begonnen!
Christoph Ringwald Head of Business Media & Corporate Responsibility, Heraeus Holding GmbH 15
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
P ROGRAMMSLOT II
KONGRESS Û
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Donnerstag, 15. September 2011 14. 15–15. 15 U H R BEST CASE
B E S T C A S E B D P : F A C H G R U P P E I N T E R N AT I O N A L
MIT EMPLOYER BRANDING AUF DEM WEG ZUM EMPLOYER OF CHOICE
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
P R O G R AM MS L OT I I
PROGRAMM
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6
Deutschland erlebt einen Wirtschaftsaufschwung und schon machen Stichworte wie Führungskräftemangel Oliver Klein Geschäftsführer, cherrypicker
Jörg Howe Leiter Kommunikation, Daimler AG (angefragt)
Claus Zemke Leiter Unternehmenskommunikation, TRUMPF Gruppe
RICHTIGE AGENTURAUSWAHL IN DER INTERNATIONALEN KOMMUNIKATION
und Vollbeschäftigung die Runde. Schon vor einigen Jahren wurde bei McDonald´s Deutschland die Ent-
Wolfgang Goebel Vorstand Personal, McDonald’s Deutschland
scheidung getroffen, angesichts eines dramatischen demographischen Wandels sowie eines kontinuierlich negativen Arbeitgeber-Images in die Positionierung von McDonald´s als gutem Arbeitgeber zu investieren.
Die Organisation überregionaler und internationaler Pressearbeit stellt Unterneh-
Wolfgang Goebel und Matthias Mehlen beleuchten,
men vor eine große Herausforderung: Wie und von wem werden die strategischen
wie dieser Prozess an der Schnittstelle zwischen Perso-
Vorgaben und Konzepte des Unternehmens am besten am jeweiligen Standort um-
nal- und Kommunikationsabteilung optimal gestaltet
gesetzt? Welche Agentur eignet sich am besten, um die kommunikativen Unterneh-
werden kann und welche Herausforderungen zu meis-
mensziele auf internationaler Ebene zu erreichen? Wie in Deutschland ist auch im
tern waren. Sie zeigen darüber hinaus auf, mit welcher
internationalen Kontext eine zunehmende Quantifizierung, Diversifizierung und Spe-
Strategie es gelungen ist, in einem integrierten und
zialisierung auf dem hochdynamischen Markt der Kommunikationsdienstleister zu
aufeinander abgestimmten Prozess die Arbeitgeberqua-
beobachten. Das BdP-Best Case bietet praktische Tipps, Hinweise und Erfahrungs-
lität kontinuierlich zu verbessern und mit geeigneten
werte, mit deren Hilfe eine maßgeschneiderte Antwort möglich wird.
Kommunikationsmaßnahmen intern wie extern einen
Matthias Mehlen Unternehmenssprecher und Director Corporate Affairs, McDonald’s Deutschland
S TAT I S T I K : B R A N C H E N D E R T E I L N E H M E R
PR-Agentur/Berater 18% Banken/Versicherungen 12% Politik/Verwaltung/Verbände 11%
Unternehmensdienstleistungen 6%
REFERENTEN
Industrie 5%
50
Soziales/Kirchliche Einrichtungen 4%
Gesundheit/Pharma 5% Informations- & Telekommunikationstechnologie 5% Energie/Versorgung 5%
Konsumgüter/Ernährung 4%
32
Logistik/Verkehr 4% Maschinenbau 3% Bau/Immobilien 3% Handel 2% Gastronomie/Touristik 2% Bildung/Kultur 2%
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
SERVICES
BEST CASE
SOCIAL MEDIA GOVERNANCE – STRATEGIEN, GUIDELINES UND SKILLS FÜR EINE ERFOLGREICHE ONLINEKOMMUNIKATION
Medien 7%
Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
nachhaltigen Imagewandel einzuläuten.
Sonstiges 2% 16
Erstmals und exklusiv werden in diesem Panel die Ergebnisse der im Sommer durchgeführten Studie „Social Media Governance 2011” vorgestellt. Ansgar Zerfaß
Prof. Dr. Ansgar Zerfaß Professor für Kommunikationsmanagement, Universität Leipzig
Stephan Fink Lehrbeauftragter, Universität Leipzig
Marco Dall’Asta Konzernkommunikation, Deutsche Lufthansa AG
Cordelia Krooß Senior Enterprise Community Manager, BASF SE
und Stephan Fink von der Universität Leipzig zeigen anhand der umfangreichsten Erhebung zu Strategien der Online-PR im deutschsprachigen Raum, welche Kompetenzen Mitarbeiter bereits haben und welche Qualifikationen sie noch benötigen, wie Guidelines und Verantwortlichkeiten geregelt sind, welche Strategien, Methoden und Tools erfolgreich sind und welche optimiert werden können. Zwei renommierte Praktiker ergänzen die Ergebnisse mit ihrer Expertise: Social-Media-Managerin Cordelia Krooß, BASF SE, und Marco Dall’Asta von der Lufthansa liefern Best-Practice-Beispiele aus Pionierunternehmen des Corporate Blogging und Interner Onlinekommunikation. Empirische Wissenschaft und fundierte Erfahrung bauen in diesem Best Case aufeinander auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten so einen umfassenden Überblick über den gegenwärtigen Stand professioneller Social Media Governance. WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS Û
P ROGRAMMSLOT III
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
15.30–16.30 UHR
D A S E R WA R T E N U N S E R E R E F E R E N T E N 2 0 1 1
BEST CASE BDP: FACHGRUPPE MOBILITÄT UND VERKEHR
3
Jürgen Kornmann Leiter Kommunikation Personenverkehr, DB Mobility Logistics AG
PROGRAMM
Dr. Detlef Hug Head of Media Relations & Issue Management / Spokesman, MAN Truck & Bus AG
Moderation: Heike Knauff-Oliver Fachgruppenleiterin FG Mobilität und Verkehr
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
„Wir alle wissen, dass sich die Art und Weise, wie Unternehmen und Kunden miteinander kommunizieren, seit dem Siegeszug des Web 2.0 grundlegend verändert hat. Stichwort: Dialog und Beteiligung. Das mobile Internet wird die Infrastruktur für diesen Austausch in den kommenden Monaten noch einmal stark verbessern. Vom Kommunikationskongress erwarte ich mir daher einen Austausch darüber, wie wir die Beziehung zwischen Unternehmen und Stakeholdern im mobilen Zeitalter gestalten wollen.’’
KOMMUNIKATIONSCONTROLLING IN GLOBAL VERZWEIGTEN UNTERNEHMEN Was tun, wenn alle beseelt musizieren, aber beim besten Willen kein Gleichklang beim Zuhörer ankommt? Wie man aus einer Kakophonie doch noch eine Sinfonie machen kann, wollen Dr. Detlef Hug und Jürgen Kornmann erörtern. Dabei sollen anhand praxisnaher Beispiele Einblicke in den Instrumentenkoffer internationaler Kommunikation vermittelt werden. Wie kann ein eingängiger Kanon von Kernbotschaften komponiert werden? Welche Dirigierkünste sind gefragt? Wo muss die künstlerische Freiheit der Solisten enden? Was sind die Möglichkeiten und Grenzen eines multikulturellen Orchesters? Anhand dieser und weiterer Fragen disku-
6
Dr. Roland Kuntze Vice President of Corporate Communications, Telefónica Germany
tieren Hug und Kornmann die besonderen Herausforderungen beim Musizieren an REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
verteilten Standorten und in verschiedenen Kulturkreisen.
BEST CASE
BEST CASE
INTERNE KOMMUNIKATION: ONLINE VS. OFFLINE Dr. Markus Will Privatdozent für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen
Philipp J. Fleischmann Berater, Egon Zehnder International
Dr. Matthias Fritton Berater, Egon Zehnder International
der. Einerseits sind Social Media längst etabliert. Britta Meyer stellt in ihrem Vortrag die Vorzüge des Intranets
FO LEA KUS DER SHI P
als journalistisches Informationsportal bei Hubert Burda Medien vor: Es enthält neben Wikis, Profilen und Kommentaren auch Mitarbeiter-Generated-Content als Ergänzung zu redaktionellen Inhalten. Anschaulich infor-
NEU
miert die Leiterin Interne Kommunikation über Herausfor-
und ihre Rolle als wichtigste Kommunikatoren? Welche Rolle schreiben sie ihren
wald Bodenstedt, Corporate Communications der
Kommunikationschefs zu? Wie gehen Unternehmenslenker mit der erhöhten Kommu-
Siemens AG, die Überlebenschancen der Mitarbeiterzei-
nikationsgeschwindigkeit um? Im Rahmen einer Studie von Egon Zehnder Internatio-
tung im Wettbewerb der Kommunikationskanäle. Trotz
nal wurden Vorstandsvorsitzende von deutschen Dax, MDax und nichtbörsennotierten
verändertem Wahrnehmungs- und Leseverhalten,
Unternehmen in einstündigen Leitfadeninterviews zu ihrer Sicht auf das Thema Kom-
schnelllebigen Informationsflüssen und knappen Bud-
munikation befragt. Die Ergebnisse präsentieren Philipp Fleischmann und Dr. Matt-
gets: Durch eine klare Positionierung, hohe Qualität an
hias Fritton von Egon Zehnder International sowie Dr. Markus Will, Privatdozent an
journalistisch aufbereiteten Inhalten und crossmediale
der Universität St. Gallen und Kooperationspartner der Studie. Diese Studie liefert
Kommunikationskonzepte kann auch ein Offlinemedium
exklusive Erkenntnisse über den Status der Kommunikationszunft aus dem Blickwin-
bestehen. Bodenstedt berichtet von Konzepten, Erfahrun-
kel der Vorstandsetage, und ermöglicht den Zuhörerinnen und Zuhörern damit, selbst-
gen und Umsetzung der weltweit erscheinenden Mitar-
kritisch und ergebnisorientiert Erwartungen entgegenzukommen und so das eigene
beiterzeitung SiemensWelt und der Neukonzeption der
Standing zu verbessern
Deutschland-Ausgabe.
SERVICES Û
derungen und aktuelle Projekte. Andererseits zeigt Bern-
Britta Meyer Leiterin Interne Kommunikation, Hubert Burda Medien
50
17
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
Wie erleben Vorstandsvorsitzende die steigenden Anforderungen an Kommunikation
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
Bernward Bodenstedt Chief Editor Mitarbeiterzeitung „Wir in Deutschland“, Siemens AG
40
KOMMUNIKATION AUS SICHT VON VORSTANDSVORSITZENDEN – EINE UNTERSCHÄTZTE HERAUSFORDERUNG?
In der Internen Kommunikation prallen Welten aufeinan-
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Donnerstag, 15. September 2011
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
PROGRAMMSLOT III
15.30–16.30 UHR BEST CASE
6
KONGRESS
Û
R Ü C K B L I C K 2 0 0 5 – P R O F. D R . PA U L K I R C H H O F F
Dr. Jens Schreiber Corporate Communications and External Affairs Director, Celesio AG
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
DAS SPIELFELD ERWEITERN – KEINE STRATEGIE OHNE KOMMUNIKATION Den Kern jeder Unternehmensstrategie bildet die Bewäl-
PROGRAMM
Û
tigung organisatorischer Herausforderungen. Dafür ist
Bei der Speakersnight des Kommunikationskongresses 2005 plädierte Prof. Dr. Paul Kirchhoff, ehemaliger Verfassungsrichter und Steuerrechtler bei einem seiner ersten größeren öffentlichen Auftritten nach der Bundestagswahl 2005 für mehr Sachlichkeit in der Presse, denn „die Macht des Wortes kann Freiheit zerstören und Menschen vernichten“.
40 Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
REFERENTEN
50
32 Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
SERVICES
Christopher Storck Fellow, Quadriga Hochschule Berlin
Kommunikation unverzichtbares Mittel zum Zweck. Eine Strategie, von deren Umsetzung die Mitarbeiter keinen Mehrwert erwarten, ist zum Scheitern verurteilt. Erkennen die externen Stakeholder keine Interessengemeinschaft, dann kooperieren sie nicht. Kommunikation ist daher zentrale Aufgabe und Werkzeug strategischer Führung. Doch wie lässt sie sich in den Strategieprozess integrieren? Dr. Jens Schreiber und Dr. Christopher Storck berichten, wie die Celesio AG strategische Ausrichtung, Organisationsentwicklung, Corporate Branding und unternehmerische Verantwortung verzahnt hat.
BEST CASE
BEST CASE
AUSBILDUNG UND STANDARDS IN DER PR
PUBLIC AFFAIRS: IT‘S THE POLITICS, STUPID!
Seit etlichen Jahren arbeitet die PR-Branche an Standards
Im direkten Dialog mit politischen Entscheidern, Jour-
für qualitativ hochwertige Öffentlichkeitsarbeit. Unter-
nalisten und Vertretern der Wirtschaft – die optimale Vernetzung ist das Ziel von Public Affairs. Über den
stützt durch die Verbände BdP und DPRG hat Thomas Mickeleit als Mitherausgeber des Buchs „Das PR-Volontariat“ Standards für eine PR-Ausbildung entwickelt. In die-
Maximilian Schöberl Leiter Konzernkommunikation und Politik, BMW Group
Weg dorthin lässt sich streiten. Bis zum Ausbruch der Finanzmarktkrise hatte für börsennotierte Unternehmen
sem Best Case stellt der Direktor der Presse- und Öffent-
der gute Ruf am Kapitalmarkt höchste Priorität. Das hat
lichkeitsarbeit bei der Microsoft Deutschland GmbH die
sich nun dramatisch geändert: Im Streben nach Erfolg
Bedeutung eines professionellen PR-Volontariats für die
darf die Verantwortung nicht verloren gehen. Mit dem
Branche dar. In der Praxis leistet mit BMW einer der größ-
Konzept des Responsible Lobbying plädiert Michael
ten deutschen Automobilhersteller der Professionalisie-
Wedell, METRO AG, für transparente und konsistente
rung der PR-Ausbildung Vorschub, und bietet ab Septem-
Interessenvertretung im Berliner Politikbetrieb. Das po-
beiten in den Bereichen Wirtschafts- und Finanzkommunikation,
Produktkommunikation,
Interne
Thomas Mickeleit Direktor Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Microsoft Deutschland GmbH
Entwicklung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen genutzt werden, die für verantwortliches Wirtschaften förderlich sind. Johannes Marten, Deutsche Bank AG,
Kommunikation und im Bereich Elektronische Medien.
verdeutlicht, dass Unternehmen den Dialog mit Politik
Maximilian Schöberl, Leiter Konzernkommunikation und
und Gesellschaft aktiv suchen sowie Konfliktthemen
Politik bei BMW, erläutert die Hintergründe des neuen
offen benennen müssen, wenn sie im öffentlichen und
Ausbildungsangebots.
politischen Fokus stehen.
18
NEU
litische Gewicht des Unternehmens soll auch für die
ber 2011 ein eigenes PR-Volontariat im Bereich Konzernkommunikation und Politik an. Die Nachwuchskräfte ar-
Michael Wedell Leiter Repräsentanz Berlin und nationale Politik, Metro AG
Johannes Marten Leiter politische Kommunikation, Deutsche Bank AG
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS Û
I MPULSFORUM II: LEADERS H I P
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
1 6 . 4 5– 1 8 . 00 U H R
ANJA FÖRSTER, BUSINESS-QUERDENKERIN UND BESTSELLERAUTORIN
TIM RAUE, KOCH
Management, aber auch beim Kochen. Tim Raue ist Berliner Spitzenkoch,
getriebene Unternehmen, in denen die „Belegschaft“ die Zeit bis zum Feierabend
präsentierte als Buchautor die „Aromen(r)evolution“ und eröffnete im letzten
„übersteht“, mausetot. Unternehmen mit Zukunft sind bunt, aufregend, energie-
Jahr sein neues Restaurant in Berlin-Kreuzberg. In seiner Küche interpretiert
geladen. Ihr Motor sind Leidenschaft, Ideenreichtum und Initiative. Erfahren Sie
er asiatische Gerichte, Aromen und Philosophie zu innovativen Kompositio-
in diesem Vortrag wie durch radikal anderes Denken und Handeln eine fundamen-
nen. Die Hingabe zum Detail, Experimentierfreude mit klaren Visionen und
tal andere Art des Managements gelingen kann, von der alle profitieren – das
Präzision auch im engsten Zeitplan – es gibt Vieles, was Führungskräfte vom
Unternehmen, die Mitarbeiter und die Kunden.
Starkoch lernen können.
LEA
PROGRAMM Û
Neues? Was ist anders? Was ist faszinierend?“, sind triste, von Zahlenkolonnen
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Absolute Perfektion und Mut zur Kreativität sind das A und O. Das gilt im
3
In einer Welt, in der Kunden jeden Morgen aufwachen und fragen „Was gibt’s
FOK US DER SHI P
LEADERSHIP Vorbei ist das hierarchische Denken: Führung ist keine Chiffre für Kommandieren mehr. Management bedeutet Impulse zu geben, Potenziale freizusetzen und Orientierung zu liefern. Die Heraus-
6
forderung: die Balance von Freiräumen und Strukturen zu finden – und zu kommunizieren. So viel-
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
fältig wie Leadership sind die Experten: Anja Förster, Business-Querdenkerin und Autorin von „Nur Tote bleiben liegen“, plädiert für Innovativität und Esprit. Prof. Dr. Fetchenhauer geht den
Moderation
evolutionären Wurzeln unseres Verhaltens nach. Und Tim Raue zeigt, was der Manager vom Starkoch lernen kann. Mit Biss und Witz entlockt Moderator Dr. Hajo Schumacher den Referenten ihre Leadership-Geheimnisse.
40
es sein, dass die Evolution Männer für Führungsrollen prädestiniert hat? Eine
Moderator Dr. Hajo Schumacher zögerliche Diskutanten aus der Reserve, treibt
politisch unkorrekte Aussage? Vielleicht, aber so ließe sich nicht nur erklären,
abgeklärten Vortragsprofis die Schweißperlen auf die Stirn und bereitet den
warum Frauen seltener in die Chefetage aufsteigen, sondern auch, warum sie
Debattendebütanten ein warmes Willkommen. Wie im letzten Jahr begleitet er
sich in ihrem Führungsstil von Männern unterscheiden: Während Frauen eher
die Höhepunkte des Kommunikationskongresses. Der Journalist und Buchautor
am Wohlbefinden ihres Teams interessiert sind, denken Männer vor allem an
spitzt zu und provoziert, hakt nach und hilft auf die Sprünge. Launisch und lebhaft
ihren Erfolg. Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer stellt provokante Thesen zu Evoluti-
leitet er durch das Impulsforum Leadership und sorgt für eine Veranstaltung, in
on, Führung und Geschlecht vor.
der garantiert keine Langeweile aufkommt.
P R O F. D R . D E T L E F F E T C H E N H A U E R , U N I V E R S I T Ä T Z U K Ö L N
DR . HAJ O S C HUM AC HER , F RE IE R AUT OR , J OU RN ALI ST UN D M ODE R ATO R 19
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
SERVICES Û
Mit berühmt-berüchtigter Scharfzüngigkeit und frechwitziger Wortjonglage lockt
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
Warum werden die meisten Führungspositionen von Männern besetzt? Könnte
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Donnerstag, 15. September 2011 NEU
PROGRAMM
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
WORKS HOPS
WORKSHOPS Neben den Best Case-Vorträgen bietet der Kommunikationskongress den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance, in attraktiven Workshops praktisches Know-how von erfahrenen Kommunikationsex-
SERVICES
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
50
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
perten zu erlernen. Ob Kommunikationsprofi oder Medien-Novize - die Workshops liefern das passende Handwerk, um in der alltäglichen Kommunikationspraxis zu überzeugen und zu begeistern.
WORKSHOP
11.30-13.00
SCHWACHSTELLE MENSCH – WIE UNTERNEHMEN SOUVERÄN MIT KRISEN IM WEB 2.0 UMGEHEN
PROFESSIONELLE BLOGGER RELATIONS Blogger sind Meinungsführer: beliebte Blogs erreichen häufig die Leserzahl klassischer Medien, und werden von Journalisten gelesen – so machen Themen aus der
Wer nicht twittert, bloggt oder Facebook nutzt, muss damit rechnen, dass seine Mitarbeiter dies tun. Neue Schwachstellen im Unternehmen entstehen. Der Cyberwar kündigt sich an. Wettbewerber kämpfen mit harten
11.30-13.00
WORKSHOP
Klaus Eck Blogger und Kommunikationsberater, Eck Kommunikation
Blogosphäre Schlagzeilen. Anja Beckmann und Nadja Amireh bündeln mit ihrer Agentur get noticed! 20 Jahre PR-Erfahrung und mehrjährige Social Media Expertise.
Bandagen im Social Web. Im Workshop erfahren Kom-
Für ihre Kunden führen sie Blogger Relations durch und
munikatoren, wie sie mit Anfeindungen, Fehlverhalten
geben im Workshop Tipps zur Auswahl der relevanten
und Krisensituationen im Social Web umgehen können.
Blogs und zur Ansprache der Blogger.
WORKSHOP
11.30-13.00
13.30-15.00
WORKSHOP
„MIT KÖRPERSPRACHE PUNKTEN WÄR‘ SCHON TOLL!“
DIE 10 SCHÖNSTEN FEHLER BEIM PRÄSENTIEREN
Es ist wie bei einem guten Zauberer - man ist begeistert
Der Kalauer ist abgedroschen: „Nutzen Sie Powerpoint
von der Eleganz, liebt die Überraschungen und ahnt, wie
oder haben Sie was zu sagen?“ Dennoch sind die grauenvollen Vorträge weiterhin allgegenwärtig. Schlecht
viel Übung dahinter steckt. Aber was soll man für die perfekte Körpersprache üben? Gesten vor dem Spiegel? Einstudiertes Lächeln auf Abruf? Schauspielunterricht?
Anja Beckmann und Nadja Amireh Inhaberinnen, get noticed! communications Agentur für PR & Social Media
Conrad Giller Mitinhaber und Medientrainer, GLP
vorbereitete Redner malträtieren Kollegen, Kunden und Gäste mit miserablem Handwerkszeug. Im Workshop rä-
Es geht anders, als Sie glauben - und ist damit einfacher,
chen wir uns! Gemeinsam verteufeln wir wonnevoll die
als Sie vielleicht befürchten!
ärgsten Fehler und listen in 60 Minuten die 10 Grausam-
Christian Arns Akademieleiter, Deutsche Presseakademie
keiten des Präsentierens auf. 20
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
13.30-15.00
WORKSHOP
NACHHALTIGES KARRIEREMANAGEMENT
3
Demographischer Wandel, längere Arbeitszeiten, raschere Veränderungszyklen, neue Qualifizierungsanfor-
aus sowie einen realistischen Abgleich mit den Optionen. Nachhaltigkeit und Konsistenz spielen dabei eine entscheidende Rolle. Im Workshop möchten wir Impulse für den individuellen Planungshorizont vermitteln und diese mit Ihnen diskutieren.
PROGRAMM Û
setzt eine bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Möglichkeiten, Fähigkeiten und Bedürfnissen vor-
Christian Löcker Geschäftsführender Partner, GK Unternehmens- und Personalberatung GmbH
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
derungen, berufliche Auszeiten und Familienzeiten etc. verändern die Anforderung an die Karriereplanung. Dies
Gabriele Kaminski Gründerin und Geschäftsführerin, GK Unternehmens- und Personalberatung GmbH 15.15-16.45
WORKSHOP
WORKSHOP
13.30-15.00
SOCIAL MEDIA: KONZEPTION UND IMPLEMENTIERUNG
LEA
FOK US DER SHI P
men als heute. Tendenz steigend. Ein Mittel sind Mitarbeiter schon lange. Punkt. Führung 2.0 bedeutet aber, sie wirklich zum Mittelpunkt zu machen. Denn Mitarbeiter verlassen Chefs, nicht Unternehmen. Die Teilnehmer erfahren in diesem Work-
„Dabei sein ist alles“ ist im web 2.0 die falsche Devise.
shop etwas zu Führungsverhalten und den Schlüsseln er-
Eine fundierte Strategie und die genaue Auswahl der
folgreicher Führung, mit Anregungen und praktischen Handlungshilfen, wie dies in der Praxis gelingen kann.
Kanäle und Inhalte entscheiden über den Erfolg. Der Workshop beginnt mit den Basics der sozialen Medien, bevor Strategieentwicklung und Erfolgsmessung be-
Prof. Dr. Arne Westermann Professor, Quadriga Hochschule Berlin
handelt werden. Anhand eines Praxisbeispiels erarbeizept.
Interviews für Fernsehbeiträge stellen jeden vor besondere Herausforderungen. Wie sage ich alles Wichtige in
Unternehmensführung ist heute mehr denn je auf profes-
drei Sätzen? Wo gucke ich hin? Was wird hinterher tat-
sionelle Unternehmenskommunikation angewiesen. Im Workshop werden die Herausforderungen des Kommuni-
sächlich gesendet? Die Kamera kennt kein Mitleid und fon alles richtig machen, wenn es darauf ankommt, zeigt Ihnen dieser Workshop die wichtigsten Regeln im Umgang mit Fernsehteams und Videojournalisten.
15.15-16.45
QUINTESSENZ DER UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION
ACHTUNG KAMERA!
Mikrofone hören alles. Damit Sie vor Kamera und Mikro-
SERVICES Û
WORKSHOP
Claudia Bender Fernsehproduzentin und Medientrainerin, Fulmidas Medienagentur GmbH
kationsmanagements anhand eines analytischen Bezugsrahmens beleuchtet. Dieser kann Kommunikationsexper-
Dr. Eva Salzer Inhaberin, EVA SALZER Strategy & Communications
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
15.15-16.45
40
Ulrich Schuhmann Mitgründer und Gesellschafter, KiehneSchuhmann HR-Personalberatung KG
ten die Teilnehmer in Kleingruppen ein eigenes Kon-
WORKSHOP
Anja Kiehne Geschäftsführerin, KiehneSchuhmann HR-Personalberatung KG
REFERENTEN Û
res Thema für den Erfolg von Unterneh-
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
Nie zuvor war Führung ein bedeutende-
6
FÜHRUNGSKRAFT 2.0 – VON DER THEORIE ZUR PRAXIS
ten bei der Ausrichtung ihrer Aktivitäten helfen und zugleich der besseren Vermittlung der Kommunikationsarbeit in Richtung Top-Management dienen. 21
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Donnerstag, 15. September 2011 NEU
6
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
PARTNERPROGRAMME
PA R T N E R P R O G R A M M
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
im Web 2.0 steht für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda – und das ist auch gut so. Zu einer fundier-
10.15-11.15
PA R T N E R P R O G R A M M
SOCIAL MEDIA MONITORING UND REPUTATION MANAGEMENT
WIE MAN UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION 2.0 STEUERT – SOCIAL MEDIA MONITORING IN DER PRAXIS Die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern
PROGRAMM Û
10.15-11.15
Susanne Dall (Head of Media Analysis, Kantar Media GmbH) und Dr. Steffen Hermann (TNS Infratest GmbH) Dr. Volker Meise Freier Berater für Online-Strategien und Kooperationspartner der altares Mediamonitoring GmbH
erläutern, wie Social Media Monitoring/Analyse sowie die Methoden des TNS TRI*M Grid zu einer Digital Corporate Reputation Suite kombiniert werden. Am Bespiel einer Schnellrestaurant-Kette wird aufgezeigt, wie die Er-
ten Strategie für das Social Web gehört das Monitoring
kenntnisse der Digital Corporate Reputation Suite letztlich
der Gespräche in den sozialen Netzen, um Stimmungen,
in eine Kommunikationsstrategie münden, die die Bedürf-
Gespräche und Meinungen aufzunehmen und gegebe-
nisse der relevanten Stakeholder-Gruppen optimal erfüllt.
nenfalls darauf reagieren zu können. Altares Medien-
Die “Digital Corporate Reputation Suite” verbindet Social
monitoring versorgt namhafte Kunden mit seinen Moni-
Media Analyse mit der systematischen Analyse des Un-
toring Dienstleistungen und Know-how. Im Praxisvor-
ternehmensimages durch Befragungen. Weiterer Be-
trag zeigen Volker Meise und Martin Winkels anhand von realen Beispielen im Live-System, wie Social Media Monitoring in der Praxis funktioniert und so wert-
Dr. Martin Winkels Senior Consultant – Social Media bei der altares Mediamonitoring GmbH
Susanne Dall Head of Media Analysis, Kantar Media Germany
standteil ist die weltweit größte Studie zum Internet-Nutzungsverhalten. Das Ergebnis ist eine Online-Kommunikationsstrategie, mit der relevanten Zielgruppen des Unter-
volle Hinweise für die Steuerung der Unternehmens-
nehmens (Stakeholder wie Kunden, Mitarbeiter, Aktionäre,
kommunikation liefert.
Lieferanten, Vertriebspartner etc.) mit den für sie wichti-
Dr. Steffen Hermann Senior Consultant Stakeholder Management, TNS - The Global TRI*M Centre
PA R T N E R P R O G R A M M
11.45-12.45
CORPORATE BEHAVIOUR ODER: DAS LEBEN HINTER DEM LOGO beiten und dies erlebbar wird, entsteht eine kompakte und schlüssige Innen- und Außenwirkung. Denn: MotivaAufmerksamkeit, Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit. Das Verhalten überzeugter Mitarbeiter gestaltet positiv
fehlungen für die Kommunikation.
13.45-14.45
PA R T N E R P R O G R A M M
Wenn alle Strukturen eines Unternehmens zusammenar-
tion und Identifikation sind wesentliche Indikatoren für
Darüber hinaus ergeben sich belastbare Handlungsemp-
Dorine Lattemann
Beraterin, Trainerin, Dozentin Communication Consulting
BEWEGTE BILDER – VON DER ENTSTEHUNG BIS ZUR PRESSEVERÖFFENTLICHUNG Wie kommen Pressekonferenz oder Produktneuheit tagesaktuell in die elektronischen Medien? Welche KommuniVera Heck Fachwirtin für Public Relations
das Erleben der Marke, den Erfolg von Produkten und die
kationswerkzeuge müssen eingesetzt werden? Welche
Wertigkeit des Unternehmens mit. Umgekehrt allerdings
Fallstricke gibt es und was mögen TV- und Internetredakti-
auch. Lächeln ist eben nicht gleich Lächeln! Wie Sie Lea-
onen überhaupt nicht? Dank der rasenden technischen
dership emotional kommunizieren und Corporate Beha-
Entwicklung haben Unternehmen heute viel mehr Möglichkeiten ihre Inhalte und Botschaf-
viour als festen Bestandteil in die interne und externe
ten in den elektronischen Medien zu platzieren. Oft stellen sich aber die Fragen: Wie
Unternehmenskommunikation integrieren – das zeigen
schnell muss es gehen, was muss berücksichtigt werden und wie sind die Distributions-
wir Ihnen im Workshop. Gemeinsam diskutieren wir
wege für eine möglichst hohe Kontaktzahl? Die Antworten werden in dem Workshop erar-
Möglichkeiten wie den Einsatz von Video sowie Best-
beitet und anhand praktischer Beispiele erhalten die Teilnehmer viele Tipps für die erfolg-
Practice-Beispiele.
reiche Umsetzung im Unternehmen.
SERVICES Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
50
REFERENTEN
Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
gen Themen effizient und effektiv erreicht werden können.
PA R T N E R P R O G R A M M
14.15-15.15
VON MASSENMEDIEN ZU MEDIENMASSEN – CHANCEN UND RISIKEN DIESER ENTWICKLUNG FÜR DIE KOMMUNIKATION Marc-Sven Kopka Vice President Corporate Communications, XING AG 22
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
14.15-15.15
In Zeiten des Social Web müssen PR-Profis auf einer immer breiteren Klaviatur spielen. Das bisherige Kontakt-, Alexander Mrohs Marketing & Sales Manager, DGAP
Verteiler- und Aussende-Management, sozusagen „PR 1.0“, wird ergänzt durch die multimediale Präsenz auf
tionswege erreicht werden. Außerdem nimmt die The-
unterschiedlichen Plattformen und die Integration in sozi-
menvielfalt ständig zu. Sie reicht mittlerweile von klassi-
ale Netze -”PR 2.0”. Transparenz, Schnelligkeit und Effizi-
scher PR über Social Media bis hin zur Nachhaltigkeits-
enz bleiben weiterhin wesentliche Merkmale moderner
berichterstattung und Finanzmarktkommunikation.
Kommunikation. Aber wie bekommt man diese komple-
Besonders im Mittelstand sind die Ressourcen hierfür
xen Anforderungen in den Griff? Rainer Maassen präsen-
knapp. DGAP und triplex meistern diese Hürde durch eine
tiert mit “myconvento.com” seine neue “All in One”-Lö-
integrierte Lösung, die Ihr Unternehmen sicher durch das Kommunikationsuniversum navigiert. Im Zentrum dieser Lösung steht die kommunikationsorientierte Unterneh-
sung, die alle Prozesse und Daten intelligent und benutChristian Hasewinkel Leiter Marketing & Vertrieb, triplex GmbH
zerfreundlich miteinander verbindet. 18 Jahre Branchenerfahrung, fast 1000 Kundenprojekte und 10 Mannjahre Entwicklungsarbeit sind in dieses zentrale Web-Portal
erfüllt. Wir teilen mit Ihnen unsere Erfahrungen aus mehr
eingeflossen. Logisch, dass auch aktuelle Aspekte wie
als 1.300 Kundenbeziehungen, darunter zahlreiche Mit-
Erfolgskontrolle und Media Monitoring in dieser Neuent-
telständler und auch 28 der DAX30-Unternehmen.
wicklung zu finden sind. REFERENTEN Û
INTERNE KOMMUNIKATION IN ZEITEN DES FACHKRÄFTEMANGELS – MITARBEITER BINDEN UND MOTIVIEREN
PA R T N E R P R O G R A M M
16.45-17.45
CONTENT-MARKETING: NICHT MEHR NUR OPTION, SONDERN NOTWENDIGKEIT FÜR DIE POSITIVE WAHRNEHMUNG EINER MARKE
Vor dem Hintergrund des wachsenden Fachkräftemangels hat das Thema Employer Branding zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zu häufig konzentrieren sich die Anstrengungen der Unternehmen allerdings allein auf die Ansprache und Gewinnung neuer Mitarbeiter und
Franziska Berge Agenturleiterin, index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH
Hochwertige Online-Inhalte spielen heute mehr denn je eine zentrale Rolle für Marketing & Kommunikation. Dabei liegt die Kunst darin, durch regelmäßigen und guten Content mit seiner Zielgruppe ins Gespräch zu kommen und sie
wird dabei oft vernachlässigt. Gerade diese sind aber
thentischer Inhalte baut Vertrauen zum Unternehmen auf
entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, liegt
und unterstützt gleichzeitig die Glaubwürdigkeit einer
doch bei Ihnen das Know-how und die Erfahrung, die für
Marke. Wie Content-Marketing in den USA erfolgreich
Vortrag von Franziska Berge und Philipp Weber-Diefennikation sowie die Einbettung in das Employer Branding und schildert das Maßnahmenspektrum von Print über Online bis zu mobilen Applikationen.
Michael Pranikoff, Global Director of Emerging Media bei PR Newswire (USA) anhand von spannenden BestPractice-Beispielen. PR Newswire ist langjähriger Partner der dpa-Tochter news aktuell, die herzlich zu diesem Workshop einlädt.
23
36 50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
eingesetzt wird und welche Mittel es dazu braucht, zeigt Philipp Weber-Diefenbach Seniorberater und Teamleiter Employer Branding, index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung Gmb
Û
bach zeigt strategische Ansätze für die interne Kommu-
SERVICES
den. Eine konsequente Bereitstellung spannender und au-
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
darüber hinaus auch längerfristig ans Unternehmen zu bin-
Die langfristige Bindung der vorhandenen Mitarbeiter
30 40
die Ausstrahlung der Arbeitgebermarke nach außen.
eine positive Geschäftsentwicklung erforderlich ist. Der
Michael Pranikoff Global Director of Emerging Media at PR Newswire, United States
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
15.30-16.30
6
menswebseite, die auch alle Anforderungen des Web 2.0
PA R T N E R P R O G R A M M
Rainer Maassen Gesellschafter und Geschäftsführer der CDS GmbH
PROGRAMM Û
chen Zielgruppen müssen über immer neue Kommunika-
3
DIE ERSTE „ALL IN ONE”LÖSUNG FÜR IHRE KOMMUNIKATIONSPROZESSE
Kommunikationsprofis von heute stehen vor ständig wachsenden Herausforderungen: Denn die unterschiedli-
15.30-16.30
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
ONLINE-UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION: EFFIZIENTER RESSOURCENEINSATZ IM MITTELSTAND
PA R T N E R P R O G R A M M
KONGRESS Û
PA R T N E R P R O G R A M M
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
SPEAKERSNIGHT
2011
Donnerstag, 15. September 2011 FriedrichstadtPalast Beginn: 19.30 Uhr Die SPEAKERSNIGHT ist der alljährliche festliche Höhepunkt des Kommunikationskongresses. Bereits zum achten Mal präsentiert der Bundesverband deutscher Pressesprecher ein Programm der Extraklasse. Die Gala mit verdienten Preisträgern, prominenten Rednern und Showacts wird im FriedrichstadtPalast Berlin stattfinden. Moderiert wird der Abend von Jörg Thadeusz. Seien Sie unser Gast und feiern Sie mit uns!
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Freitag, 16. September 2011
KONGRESS Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
K EY N OTE
9. 3 0–1 0 .00 U H R
GABOR STEINGART: KOMMUNIKATION IN ZEITEN DER SPRACHLOSIGKEIT beschleunigende Technik ergeben einen Problemcocktail, dessen Wirkung sich der Vorhersage weitgehend entzieht. Die Wahrscheinlichkeit, dass alles anders kommt,
6
konkurriert mit der Hoffnung, dass manches bleibt, wie es war. Das lineare Leben früherer Zeiten endet mit einem Feuerwerk von Komplexität. Es wächst die zunehmende Anfälligkeit der technischen und ökonomischen
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Systeme für unerwartete Schwankungen, Ausfälle und Havarien aller Art. Steingart fragt: Ist der moderne Mensch wirklich der Profiteur der Geschichte oder sitzt er nicht einer Bilanzbetrügerei auf, die Zumutungen und Risiken als Gewinne ausweist? Hat die Wirklichkeit unsere Ängste überholt? Millionen von Menschen spüren tag-
PROGRAMM
Antworten gelernt hat, wechseln die Fragen. Von den al-
40
Û
täglich die Überforderung: Jedes Mal, wenn man alle
Der langjährige Spiegel-Autor legt in seiner Keynote dar,
ten Gewissheiten und Sicherheiten müssen wir uns verabschieden – sie schwinden, ohne dass neue da wären. Wir stehen oft sprachlos vor den Trümmern dessen, was wir gestern noch Grundüberzeugung nannten.
wie diese schwindende Normalität und der Verlust vieler
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
Selbstverständlichkeiten zu allgemeiner Verunsicherung führen. „Reform“, „Bonus“, „Widerstand“: Selbst Wörter verlieren ihre Eindeutigkeit. Die Prägekräfte der Familie, der Kirche, der Firma, des Lehrers nehmen ab, die Magneten werden schwächer. Was aber hält eine solche Gesellschaft zusammen? Das Internet ist Motor der gewaltigen Veränderung. Es verbindet und isoliert Menschen,
Û
es belehrt und verblödet, es bringt Beschleunigung und
REFERENTEN
frisst Besinnungszeit. Es verleiht dem Einzelnen große Macht, und es vereinzelt ihn im Zweifel unendlich. Doch welche Teilnormalitäten sind sinnstiftend, welche taugen nur für 150 Freaks? Doch Steingart, Träger des Helmut-Schmidt-Journalis-
50
tenpreises, gibt auch Hoffnung. Der Gezeitenwechsel muss kein Drama sein. Das Gefühl der Fremdheit und die Vorfreude auf ein Leben, das anders sein wird als unser
SERVICES Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
bisheriges, schließen sich nicht aus. Das frühere Leben war nicht besser, aber verlässlicher. Die
war jene Zeit, als man drei Freunde im Café traf und nicht
Jedoch ist die knappste Ressource nach dem Ende der
Welt drehte sich, aber sie rotierte nicht ständig. Scho-
500 auf Facebook. Und damals bekamen Banker noch ei-
Normalität Zuversicht. Nichts benötigen wir dringender
nungslos diagnostiziert Gabor Steingart, Chefredakteur
nen Schreck, wenn sie das Wort Risiko hörten, und nicht
als Vertrauen in uns selbst: dass wir nicht nur furchtsam,
des Handelsblatts und Buchautor, in seiner Keynote: Selbst
– wie ihre Nachfahren – einen Erregungszustand. Heute
sondern auch lernfähig sind. Dass wir außer Gier auch
das Wort Zukunft ist dabei, seinen guten Ruf zu ruinieren.
leben wir in einer Welt des relativen Reichtums und der
Bescheidenheit können und Politik nicht nur auf den Tag
Früher war die Familie noch lebenslange Schicksalsge-
absoluten Ungewissheiten.
reagiert, sondern über den Tag hinausdenkt.
ein Pay-TV-Programm. Nach der Ausbildung begann der
Keiner hat sein Los in der Tasche. Es wird immer neu ge-
Denn, so Steingart: Es wird keine leichte Zeit sein. Aber
„Ernst des Lebens“ und nicht das nächste Praktikum. Es
zogen. Eine flatterhafte Gesellschaft und die sich selbst
es könnte unsere glücklichste werden.
meinschaft und ließ sich nicht ein- und ausschalten wie
26
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Û
P R OGR AM MSLO T I V
10 . 3 0– 11 . 3 0 UH R LEA
BEST CASE
FOK US DER SHI P
BEST CASE
INTERNATIONAL, INTERKULTURELL, INTERN: ACT GLOBAL, TALK LOCAL
Jede Organisation bedarf der Führung, und jede Füh-
Andere Länder, andere Sitten – Multinationale Untersich die Corporate Identity zwischen Mitarbeitern herstellen, die nicht dieselbe Sprache sprechen? Wie kön-
entfaltet nur über Kommunikation ihre Wirkung. Zu-
nen Führungskräfte über Länder- und Kulturgrenzen ihre
sätzlich beschleunigt die IT-gestützte Kommunikation
Ideen implementieren? Wie gestaltet man die Kommu-
Prozesse, verändert Kommunikationsstile und bietet
nikation zwischen den einzelnen Niederlassungen? Wie
ein Risikopotenzial speziell in Konfliktsituationen. Wie
kann eine zentralisierte Kommunikation auch dezentra-
bewältigt die moderne Führungskraft diese Vielzahl an
le Unternehmensbereiche erreichen? Wie viel Verschie-
Herausforderungen? Dr. Thorsten Hofmann, Fellow der
denheit ist nötig, wie viel Einheit möglich? Jan Runau
Quadriga-University und Managing Director der Unter-
berichtet aus seinen Erfahrungen als Leiter der Kon-
nehmensberatung ADVICE PARTNERS, und Dr. Herbert Heitmann, Executive Vice President of External Global Communications, Royal Dutch Shell, diskutieren und
Dr. Herbert Heitmann Executive Vice President of External Communications, Royal Dutch Shell
zernkommunikation des Global Players adidas. Dr. Andreas Knaut, Director Corporate Communications, Health & Sustainability bei Danone, spricht über die
stellen Modelle der Leadership-Kommunikation aus
Herausforderungen, globale Anforderungen und lokale
der Praxis vor.
Bedürfnisse in Einklang zu bringen.
Jan Runau Chief Corporate Communication Officer adidas AG
NEU
Dr. Andreas Knaut Director Corporate Communiations, Health and Sustainability D/A/CH + Nordic Region, Danone GmbH
6
NEU DISKUSSION BDP: FACHGRUPPE GESUNDHEIT
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
BEST CASE
KOMMUNIKATIONSRECHT IN 60 MINUTEN Ca. 10.000 Gerichtsentscheidungen in Deutschland – jeden Tag ca. 60 Gesetze, Rechtsverordnungen, internationale Regelungen und Codizes, die der Kommunikation unter rechtlichen Aspekten einen Rahmen verleihen. Heinrich-Daniel Rühmkorf Staatssekretär, Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Corinna Schaefer Bereichsleitung Patienteninformation, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Christoph Koch Ressortleiteiter Wissenschaft und Medizin, Stern
Die These „Das Netz weiß alles“ stellt sich immer wieder als „suboptimal“ heraus, denn wer postet muss nicht unbedingt ein Spezialist sein. Prof. Alexander Unverzagt hingegen ist ausgewiesener Kommunikationsfachmann und Rechtsanwalt bei Unverzagt von Have.
Prof. Alexander Unverzagt Rechtsanwalt, Unverzagt von Have
Mit seinem Vortrag schließt er in prägnanter Kürze gewisse Lücken und behandelt die aktuelle Rechtsprechung bzw. Tendenzen zu den Themen: Testergebnisse, Referen-
40
DER PATIENT ALS NEUER SOUVERÄN? - WIE RATINGS, BEWERTUNGSPORTALE UND SOCIAL MEDIA DIE GESUNDHEITSKOMMUNIKATION VERÄNDERN
PROGRAMM Û
ren. Jede einzelne Maßnahme einer Führungskraft
Dr. Thorsten Hofmann Fellow, Quadriga Hochschule Berlin
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
nehmen müssen sich spezielle Fragen stellen: Wie lässt
rungskraft bedarf der Kommunikation. Kein arbeitsteiliges Miteinander kann ohne Kommunikation existie-
3
KOMMUNIKATION SCHAFFT FÜHRUNG – LEADERSHIP-KOMMUNIKATION IN DER PRAXIS
zen, Online-Archivrecht, Bewertungsportale, Benutzung von Pressetexten im Internet, PR-Rat und fingierte Nut-
D A S E R WA R T E N U N S E R E R E F E R E N T E N 2 0 1 1
Und sie schaffen Kanäle, über die der Verbraucher Erfahrungen und Einschätzungen zur Qualität von Produkten und medizinischen Dienstleistungen auch selbst verbreiten kann. Ein kommunikativer Strukturwandel findet statt. Wird der Patient dabei zum neuen Souverän im Gesundheitswesen?
SERVICES Û
zerrezensionen.
mehr Information zu Fragen rund um die Gesundheit.
Moderation: Dr. Carsten Kolbe-Weber Leiter Prüfung/Zertifizierung, PZOK
„Vom Kongress erwarte ich fruchtbare Diskussionen, spannende Erkenntnisse und einen entspannten Abend im Kreis bedeutender Kolleginnen und Kollegen” Thomas Voigt, Direktor Wirtschaftspolitik und Kommunikation, Otto Gruppe
27
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
Internet und web 2.0 bieten dem Verbraucher immer
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Freitag, 16. September 2011 10.30–11.30 UHR BEST CASE
DISKUSSION
ERFOLGREICHE FÜHRUNGSKRÄFTEKOMMUNIKATION HEUTE
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
PROGRAMMSLOT IV
LEA
FOK US DER SHI P
tung tragen und eine Vermittlerrolle übernehmen, geraThomas Voigt Direktor Wirtschaftspolitik und Kommunikation, Otto Gruppe
Marco Vollmar Geschäftsleitung, WWF Deutschland
de in Zeiten von Veränderungen. Doch bekommen Sie dafür von der Kommunikation immer das richtige Werkzeug an die Hand? Wer die mittleren Manager zu Agenten des Wandels machen will, muss sie ernst nehmen und ihnen mehr als Newsletter anbieten, er muss sie abholen und einbinden, um sie zu befähigen und ihre
Kein Lebensbereich kommt heute ohne ökologisches Pedigree aus – Nachhaltigkeit
teraktion zu kreieren. Der Austausch untereinander,
ist vom thematischen Stiefkind auch in der Wirtschaft zum Imperativ geworden. Viele Unternehmen haben Umwelt- und Klimaschutz in ihre Philosophie integriert. Es gibt jedoch kaum ein Thema, bei dem Anspruch und Wirklichkeit, Profilsuche und kommunikatives Desaster, gut gemeinte PR und Reputationsschaden so eng beieinander liegen können wie bei Going Green. Es ist der Lackmustest
zum Beispiel in Führungskräftenetzwerken, bietet dabei Klaus Müller Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
NEU
für ehrliche und aufrichtige Kommunikation und für das
vielfältige Möglichkeiten: Hier erschließen sich neue Handlungsfelder, eröffnen sich konstruktive Diskurse, zahlt sich besonderes Engagement durch öffentliche Belohnungen aus. Letztlich geht es um neue Ab-
Rückgrat der Kommunikationsverantwortlichen. Mode-
gleich- und Aushand-
riert von Korbinian Frenzel, DeutschlandRadio, debat-
lungsprozesse innerhalb
tieren Thomas Voigt, Otto Gruppe, Merlin Koene, Unile-
des Unternehmens. Mi-
ver, sowie Dr. Andreas Priefler, Wintershall Holding,
chael Röll von Vodafone
Marco Vollmar, WWF Deutschland, Klaus Müller, Ver-
präsentiert erfolgreiche Wege und Instrumentari-
braucherzentrale NRW, und Jörg Sommer, Deutsche Umeltstiftung, wie Unternehmen sich einen grünen Anstrich geben können, der nicht abblättert.
Moderation: Korbinian Frenzel Redakteur, DeutschlandRadio
Jörg Sommer Vorstandsvorsitzender, Deutsche Umweltstiftung
en der Führungskräftekommunikation.
Michael Röll stv. Leiter Konzernkommunikation, Politik und Stiftungen, Vodafone D2 GmbH
RÜCKBLICK 2007 – PEER STEINBRÜCK
Damals Finanzminister in der schwarz-roten Regierung und heute möglicher Kanzlerkandidat: 2007 bereicherte Peer Steinbrück den vierten Kommunikationskongress mit einer pointierten Keynote über das Wechselspiel von Politik und Medien und ihre gemeinsame Verantwortung für die Demokratie.
REFERENTEN
50
32 SERVICES
Dr. Andreas Priefler Vice President Communications, Wintershall Holding
Potenziale freizusetzen. Entscheidend ist, Foren der In-
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
Merlin Koene Director Communications, Unilever Deutschland, Österreich und Schweiz
GOING GREEN – DIE GLAUBWÜRDIGE KOMMUNIKATION EINES LIFESTYLES
Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
PROGRAMM
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6
Führungskräfte müssen Orientierung geben, Verantwor-
28
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
P ROGRAMMSLOT V
11.45–12.45 UHR BEST CASE
BEST CASE
KUNDEN UND STAKEHOLDER ÜBERZEUGEN, BEGEISTERN UND EINBINDEN
Für Kommunikatoren und die meisten
Im Dialog mit dem Endverbraucher wie auch in der B2B-
Corporate Communications leisten einen entscheidenen Beitrag für den Unternehmenserfolg.
Kommunikation etablieren sich Social Media. Nachdem Geraldine Schroeder Head of International Corporate Communications, Voith Hydro GmbH
NEU
Dennoch muss immer wieder zunächst Pionierarbeit in
zunächst nur social-media-affine Stakeholder kommunizierten, beobachtet Kai Hattendorf von der Messe Frankfurt gerade im Kontakt zwischen Unternehmen zunehmend auch in den schmaleren, spezialisierten The-
eigener Sache geleistet werden, wenn wichtige Ent-
menfeldern der B2B-Kommunikation den Einsatz von
scheidungsträger vom strategischen Potential einer Un-
Web 2.0-Angeboten. Er zeigt branchenübergreifende
ternehmenskommunikation überzeugt werden müssen.
Potenziale, Risiken und Learnings von Social Media in
Ob Vorstandsvorsitzender, weltweiter Vertriebschef oder
der B2B-Kommunikation auf.
Beirat in der Institution: Wie gelingt die Überzeugungs-
Die Bundesagentur für Arbeit hat sich im Zuge der größ-
arbeit, die darauf zielt, die Kommunikationsabteilung in
ten Reform einer Verwaltung in Deutschland von einer
die wichtigen Projekte und zentralen Entscheidungen grundsätzlich einzubeziehen? Kommunikation im Wahrnehmungsspannungsfeld zwischen Strategieentwick-
Tore Prang Leiter Unternehmenskommunikation, Airbus Deutschland GmbH
klassischen Behörde zu einem modernen Dienstleister gewandelt. Die Kommunikation des neuen Selbstverständnisses, aber auch der veränderten Abläufe im Tale. Über das breite Spektrum, über das sich die B2C-
Deutschland GmbH, werden über Strategien, Taktiken
Kommunikation mit den Bürgern bewegt, von der „Mi-
und konkrete Beispiele berichten, mit denen der Schritt
krokommunikation“ jedes einzelnen Mitarbeitenden mit
aus dem Schattendasein in das Scheinwerferlicht der
den Kunden bis hin zu Kampagnen und Öffentlichkeits-
strategischen Unternehmensführung dauerhaft gelingt.
arbeit, weiß John-Philip Hammersen zu berichten.
BEST CASE BDP: FACHGRUPPE ERNÄHRUNG
Britta Noras Pressereferentin, Deutscher Verband Tiernahrung
Moderation: Claudia Bachhausen Leiterin Unternehmenskommunikation, Weight Watchers Deutschland GmbH
Claudia Ehrenstein Redakteurin Ressort Innenpolitik, Die Welt
40
Thomas Kirschmeier Leiter Public Relations beim rheingold Institut für qualitative Markt- und Medienanalysen GmbH
STATISTIK: BERUFLICHE POSITION DER TEILNEHMER
REFERENTEN Û
Schroeder, Voith Hydro GmbH, und Tore Prang, Airbus
John-Philip Hammersen Leiter Medien, PR und Interne Kommunikation, Bundesagentur für Arbeit
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
gesgeschäft spielte und spielt dabei eine wichtige Rol-
Kai Hattendorf Bereichsleiter Unternehmenskommunikation und Marketing, MesseFrankfurt GmbH
6
lung und Corporate Design-Überwachung – Geraldine
PROGRAMM Û
gelebte Überzeugung: Marketing, PR &
FOK US DER SHI P
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Unternehmen und Institutionen ist es
LEA
3
DER STEINIGE WEG ZUM STRATEGIEPARTNER – INTERNE REPUTATION IN EIGENER SACHE
SERVICES Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
TRANSPARENT KOMMUNIZIEREN IN ZEITEN DER KRISE Zum Jahresbeginn 2011 beherrschte der Dioxin-Skandal die Berichterstattung in den Medien. Die tatsächliche Gefährdung für die Verbraucher und das tatsächliche Ausmaß des Lebensmittelskandals waren jedoch lange unklar. Täglich neue und unterschiedliche Informationen gelangten an die Öffentlichkeit, die Menschen rea-
Leiter Kommunikation 35%
gierten verunsichert und die Medien stürzten sich auf das Thema. Dieser Vorfall ist nur ein Beispiel für die
Pressesprecher 21%
Verselbstständigung von Nachrichten in der Krise. Im Wettlauf der Medien um neue Enthüllungen bleibt eine
Pressereferent 18%
sachliche Auseinandersetzung oft auf der Strecke. In der Wahrnehmung mauern viele Unternehmen, statt die
Geschäftsführer/Vorstand 12%
Fakten auf den Tisch zu legen: die Angst vor nachhaltigen Imageschäden ist zu groß. Kann das die richtige
Berater 12%
Strategie sein? Es gibt gute Argumente für mehr Offenheit in der Krise. Wie lässt sich das Vertrauen der Öf-
Assistenz 1%
fentlichkeit auch bei schlechter Nachrichtenlage bewahren? Darüber sprechen Claudia Ehrenstein, Thomas
Sonstige 1%
Kirschmeier und Britta Noras. Moderation: Claudia Bachhausen.
29
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Freitag, 16. September 2011
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
PROGRAMMSLOT V
11 . 45 –1 2. 4 5 U H R
BEST CASE
BEST CASE BDP: FACHGRUPPE FREIZEIT UND TOURISMUS
GESELLSCHAFT DES LANGEN LEBENS – SENIOREN HEUTE UND MORGEN
MEDIENARBEIT FÜR PRINTMEDIEN UND RADIO Auch die klassischen Radioprogramme brauchen relevan-
Immer mehr Menschen erreichen ein immer höheres
6
ten „Content“. Eine Zusammenarbeit zwischen Redaktiolich wie unerlässlich. Gute Kontakte zu den Pressestellen
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
von Behörden und Großunternehmen sind unverzichtbar,
PROGRAMM
Alter. Gleichzeitig werden immer weniger Kinder
nen und Pressestellen ist daher ebenso selbstverständHorst Kläuser Chefreporter, Westdeutscher Rundfunk Köln
geboren. Der demografische Wandel ist bereits spürbar und wird sich in den nächsten Jahrzehnten
besonders in Krisensituationen. Vertrauen wird aber bis-
weiter verstärken. Älter zu werden und aktiv zu blei-
weilen mit „Kumpanei“ verwechselt. Oft kommen „Ferti-
ben, ist in Zeiten zunehmender Langlebigkeit eine
gangebote“ für Hörfunkprogramme kaum über Werbeni-
besondere Herausforderung: für die Senioren selbst,
veau hinaus, was u. a. daran liegt, dass der Anteil von
für die Gesundheitspolitik, aber auch für Unterneh-
Pressesprechern mit eigener journalistischer Redaktions-
men mit speziellen Reise- und Freizeitangeboten.
erfahrung beständig sinkt. Horst Kläuser, Chefreporter
Welcher gesellschaftlichen Entwicklung sehen wir
beim WDR, zeigt daher in seinem Vortrag auf, wie die
mit Blick auf die Senioren entgegen? Wie können
Schere zwischen den Bedürfnissen der Redakteure und
Anbieter den differenzierten Bedürfnissen der Seni-
den Erwartungen der Unternehmenssprecher geschlos-
oren von heute und morgen gerecht werden? Und
sen werden kann. Ein Referent zum Thema Printjour-
was muss in der Kommunikation mit dieser speziel-
nalismus wird zeitnah bekannt gegeben.
len Zielgruppe beachtet werden?
RÜCKBLICK 2010 – PRESSECLUB
Monika Prött Deutsche Arbeitsgemeinschaft Seniorenpresse
BEST CASE
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
LEHREN AUS DER KRIEGSSIMULATION SCHACH UND SEINER PSYCHOLOGIE Die Krisenkommunikation stellt meist die komplexesten Anforderungen an das Vermögen des Kommunikators. Schach ist wiederum eines der komplexesten Brettspiele überhaupt: Die Zahl der möglichen Position wird auf 2,28 x 1046 geschätzt, eine Zahl mit 46 Nullen, noch
Û
mehr mögliche Spielverläufe gibt es. Wie orientiert
REFERENTEN
man sich in dieser Masse von Optionen? Die Kognitionspsychologie wies nach, dass Schachgroßmeister eine Stellung binnen weniger Sekunden vollständig erfassen und wiedergeben können, basierend auf antrainierter Mustererkennung. Auch in der Krisenkommunikation müssen schnell Abwägungen und strategische
32
50
Auch im siebten Jahr war der Presseclub ein Highlight des Kommunikationskongresses. Die Journalistin Sandra Maischberger, ZEIT-Redakteur Giovanni di Lorenzo, Volker Herres von der ARD sowie Ines Pohl von der taz warfen einen Blick hinter die Kulissen einer selbstgerechten und zugleich verunsicherten Branche. Sie beantworteten die drängenden Fragen eines aufwühlenden Medienjahres. Gewohnt provokant wurde der Presseclub von einem exzellent aufgelegten Hajo Schumacher moderiert.
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
SERVICES
Prof. Dr. Dr. Ursula Lehr Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, BAGSO
Entscheidungen getroffen werden. Es lassen sich Parallelen finden: Eröffnung, Analyse der Ausgangslage,
Entdecken
und Bewerten der Handlungsoptionen, Tempo, (Material-)Opfer, Psychologische Kriegsführung, Kreativität, Umgang mit Fehlern und Folgefehlern.
Rudi Schmidt Konzernbereichsleiter Unternehmenskommunikation & Marketing, Asklepios Kliniken GmbH
Rudi Schmidt von den Asklepios Kliniken zieht für Kommunikationsstrategen mit Weitblick nützliche Lehren aus dem Spiel der Könige.
30
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
P ROGRAMMSLOT VI
14.00–15.00 UHR
BEST CASE
BEST CASE BDP: FACHGRUPPE VERBÄNDE
CHANGE – VERÄNDERUNG KOMMUNIZIEREN
3
Tiefgreifende Veränderungen der Unternehmensstruktur wie eine Fusion, die Eroberung neuer Märkte oder ein er-
Kunden zu bewahren. Nicht nur das richtige Tempo und die optimale Rhetorik sind entscheidend auf dem Weg zum neuen Unternehmensbild. Change-Prozesse sind auch immer begleitet von der Frage, welche Botschaft welchem
Oliver Zilcher Leiter Unternehmenskommunikation, Targobank AG & Co. KGaA
NEU
Adressaten zukommen soll. Welchen Rhythmus findet man für die Berichterstattung und die Journalistenpflege in der
Petra Kleining Pressesprecherin, Bundesverband der Freien Berufe
Dr. Jobst-Hinrich Wiskow Leiter Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V
Moderation: Dr. Roland Stahl Leiter Kommunikation, Kassenärztliche Bundesvereinigung
HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE INTERNE UND EXTERNE VERBANDSKOMMUNIKATION
Startphase und der Meilensteinkommunikation? Wie wer-
Mindestens 4.000 Verbände gibt es in Deutschland. Sie alle kommunizieren mit ih-
den Veränderungen zwischen den Meilensteinen kommu-
ren Teilöffentlichkeiten. Doch Verbandskommunikation ist bis heute ein Stiefkind
niziert? Oliver Zilcher, Leiter Unternehmenskommunikation
geblieben – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wahrnehmung in der Fach-
bei der Targobank AG, und Alexandra Klemme, Leiterin Media Relations bei der ERGO AG, berichten von der erfolgreichen Wandlung ihrer Unternehmen und der Folgekommunikation nach den großen Veränderungsschritten.
welt, steht doch hauptsächlich die Unternehmenskommunikation im Fokus. VerbänAlexandra Klemme Leiterin Media Relations, ERGO Versicherungsgruppe AG
de verfügen über eine sehr heterogene Mitgliederstruktur. Die Ansprache der unterschiedlichen Adressaten stellt somit eine Herausforderung dar. Was unterscheidet Verbandskommunikation von gewöhnlicher Marketingkommunikation? Petra Klei-
6
ning und Dr. Jobst-Hinrich Wiskow zeigen im BdP-Panel, mit welchen Methoden und Vorgehensweisen auf die spezifischen Anforderung der Kommunikationsarbeit
„Kommunikation ist der Motor, der jede Organisation antreibt. Der Kongress liefert wieder neuen Treibstoff.”
REFERENTEN Û
in Verbänden eingegangen werden kann.
DISKUSSION
Dr. Thorsten Hofmann, Fellow, Quadriga Hochschule Berlin
BEST CASE
Alexander Reinhardt Leiter Corporate Media Relations, EADS Deutschland GmbH
Ständig im Fokus der Öffentlichkeit, von Journalisten argwöhnisch beobachtet und im Zweifelsfall ohne politischen Rückhalt – in bestimmten Branchen stehen Kommunikationsverantwortliche vor besonderen Herausforderungen. In der Diskussionsrunde
ternehmen im Web 2.0 mitspielen. Belohnt werden ge-
‚Thank you for Smoking’ kommen renommierte Kommunikationsstrategen zusammen,
schickte Konzepte mit hoher Kundenbindung. Mittel-
die sich offen und konstruktiv an den kontroversen Debatten um ihre Unternehmen
ständler jedoch haben die Chancen von Twitter, Weblogs
und Produkte beteiligen. Was sind die potentiellen Konfliktthemen? Welche Akteure
und Co. bisher nur sporadisch für sich entdeckt – und lau-
gilt es zu überzeugen? Wie können Unternehmens- und Branchenimage zielgerichtet
fen Gefahr, diskutiert zu werden, ohne mitzureden. Kirstin
und dauerhaft verbessert werden? Alexander Reinhardt vom Luft-, Raumfahrt- und
Walther, Geschäftsführerin der Kelterei Walther GmbH &
Rüstungskonzern EADS Deutschland, Mathias Schuch vom Kerntechnologieunterneh-
Co. KG, und Ludger Freese, Inhaber der Fleischerei
men AREVA NP, und Ulf Bauer vom weltweit zweitgrößten Zigarettenhersteller British
Freese, zeigen, wie auch Mittelständler und Familienunternehmen den Weg ins Web 2.0 finden.
American Tobacco diskutieren ihre Strategien, mit öffentlichem Gegenwind umzugehen. 31
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
Ludger Freese Inhaber Fleischerei Freese
Û
Kirstin Walther Inhaberin + Geschäftsführerin, Kelterei Walther GmbH & Co. KG
SERVICES
eingesetzte Social Media Experten dafür, dass ihre Un-
THANK YOU FOR SMOKING – WIE SAG ICH’S MEINEN KRITIKERN?
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
zudenken, und auch in großen Konzernen sorgen speziell
Ulf Bauer Leiter Unternehmenskommunikation und Politik, British American Tobacco
40
ONLINE-KOMMUNIKATION IM MITTELSTAND: AUS KUNDEN WERDEN ‚FRIENDS’ UND ‚FOLLOWERS’
Mathias Schuch Vice President Communications, AREVA NP GmbH
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
D A S E R WA R T E N U N S E R E R E F E R E N T E N 2 0 1 1
Aus dem Alltag sind Social Media längst nicht mehr fort-
PROGRAMM Û
niziert werden, um das Vertrauen der Stakeholder und
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
folgreiches rebranding des Markenkerns müssen kommu-
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Freitag, 16. September 2011 14.00–15.00 UHR
BEST CASE
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
PROGRAMMSLOT VI
UNTERNEHMENSKRISE ALS EXISTENZBEDROHUNG – EIN ERFAHRUNGSBERICHT In den letzten Jahren mehrten sich die Beispiele eines neuen Wirt-
6
schaftsphänomens: die umfassende globale Reputationskrise. Lehman Brothers, bislang (noch) der einzige unternehmerische Todesfall der Finanzkrise von 2008, unterstreicht auf erschreckende Weise die katastrophalen Konsequenzen, die ein Vertrauensverlust eines Unternehmens
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
auf den Finanzmärkten bewirkt. Auch BP verlor nach dem tödlichen Unfall im Golf von Mexico viel an Vertrauen und Reputation. Beide Fälle zeigen deutlich, wie kritische Kommentare sowie neue Medien- und Kommunikationstechnologien blitzschnell eine operationelle Krise in einen Reputations-GAU umwandeln können - und im schlimmsten Fall selbst die weitere Existenz des Unternehmens in Frage stellen. Als ehe-
Û
maliger Kommunikationschef von BP und Lehman Brothers musste An-
PROGRAMM
drew Gowers wie kaum ein anderer Kommunikationsverantwortlicher Krisenkommunikation betreiben. In seinem Erfahrungsbericht wird er darlegen, dass Kommunikationsrisiken für Untenehmen stark gestiegen sind, wie man sich für sie rüsten und gegen sie wehren kann.
REFERENTEN
Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
Wie kann man eine Krise überhaupt in den Griff bekommen? Was sind die Strukturen und Prozesse, die dabei helfen können? Welche unerwarteten Faktoren muss man in Kauf nehmen? Was sind die größten Fehler, die es zu vermeiden gilt?
Andrew Gowers ehem. Head of Group Media, BP, ehem. Head of Corporate Communications, Lehman Brothers, ehem. Editor in Chief, Financial Times
NEU BEST CASE
D A S E R WA R T E N U N S E R E R E F E R E N T E N 2 0 1 1
ERFOLGSFAKTOR FÜHRUNGSKRÄFTEKOMMUNIKATION – FÜR VISIONEN UND WERTE FO LEA KUS DER BEGEISTERN, CHANGE-PROZESSE SHI P MEISTERN
50
Vision und Werte dienen als Grundlage der Unternehmenskultur und sollen den Mitarbeitern Orientierung bieten. Da diese jedoch oft als zu generisch und abstrakt empfunden werden, ist es umso wichtiger, dass Mitarbeiter über die Kommunikation für Visionen und
Carsten Tilger Head of Corporate Communications, Henkel AG
SERVICES
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
Werte begeistert werden und ihnen deren Relevanz für die tägliche Arbeit vermittelt wird. Bei Change-Prozessen hingegen werden auch notwendige Personalveränderungen kritisch beäugt und stoßen bei der Belegschaft auf Widerstand. Daher sollten vor allem die Führungskräfte stringent kommunizieren und ihre Rollen und Aufgaben im Change-Prozess auch kommunikativ wahrnehmen. Sowohl Henkel als auch die Berliner Bank sehen Führungskräftekommunikation daher als kritischen Erfolgsfaktor. Carsten Tilger, Head of Corporate Communications bei Henkel, stellt eine 360°-Kommunikationskampagne vor, mit der es Henkel gelang, Mitarbeiter weltweit für neue Vision und Werte zu gewinnen. Adalbert Kurkowski, Mitglied der Geschäftsleitung Berliner Bank hingegen fokussiert am Beispiel der Integration der Berliner Bank in den Deutsche Bank Konzern auf den Erfolgsfaktor
Adalbert Kurkowski Mitglied der Geschäftsleitung, Berliner Bank
„Gute Kommunikation ist nicht immer leicht – beim Kommunikationskongress findet man sie sicher. Ich freue mich auf Einblicke in das Tun und Denken anderer Unternehmen und Branchen.” Marco Dall’Asta, Konzernkommunikation, Deutsche Lufthansa AG
Führungskräftekommunikation in Change-Prozessen. 32
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS Û
I MPULSFORUM III: PRESSEC L U B
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
15.15–16.15 UHR
DER PRESSECLUB
3 PROGRAMM Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
beieinander: Der gefeierte Politstar stürzte binnen Wochen aus dem politischen
öffentlichen Meinung – und wann selbst die Nachricht? Und zunehmender Konkur-
Pantheon. Die Heroen einer transparenten Weltordnung ermöglichten spektakuläre
renzdruck und Redaktionssterben werfen die Frage auf, wohin die Odyssee dieser
Scoops – und wurden selber zur Schlagzeile. Und nicht nur im Mutterland der Tra-
Zunft geht. Moderiert von Dr. Hajo Schumacher orakeln prominente Journalisten
gödie, sondern weltweit wechselten Hoffnung und Verzagen in rascher Folge. Im-
über ein turbulentes Medienjahr – kritisch und unterhaltsam, witzig und bösartig.
R O L A N D T I C H Y, C H E F R E D A K T E U R , W I R TSCHAFTSWOCHE
H O L G E R S TA R K , R E S S O R T L E I T E R DEUTSCHLAND, DER SPIEGEL
40
ANNE WILL, JOURNALISTIN UND MODER AT O R I N , A R D
REFERENTEN Û
chern. Wann waren Journalisten Überbringer von Nachrichten, wann Gestalter der
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
mer stellt sich auch die Frage nach dem Einfluss von Medien und Meinungsma-
schlugen sich die Ereignisse, und Aufstieg und Niederlage lagen selten so nah
6
Gebannt verfolgte das Publikum die Höhen und Tiefen des letzten Jahres. Oft über-
SERVICES
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
Moderation
Û
S T E P H A N - A N D R E A S C A S D O R F F, C H E F R E D A K T E U R , D E R TA G E S S P I E G E L
DR. HAJO SCHUMACHER, FREIER AUTOR, J O U R N A L I S T U N D M O D E R AT O R
33
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
DAGMAR REIM, INTENDANTIN, RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Freitag, 16. September 2011 NEU
50
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
PROGRAMM
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6
KONGRESS Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
W ORK SHOP S
WORKSHOP BDP
WIE BRINGE ICH MEINE HIGHTECH-THEMEN INS FERNSEHEN?
Cloud oder ein Smart Grid schwer in Szene zu setzen. Mi-
32 Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
10.15-11.45
Mit dem „Wutbürger“ ist ein neuer Typ des Krisenfalles
Bildes ebenso kennen wie die Herausforderungen: Während Autos oder Windräder „bildstark“ sind, ist eine
WORKSHOP
KRISENKOMMUNIKATION: DIE KUNST, WIN-WIN-SITUATIONEN ZU SCHAFFEN
Pressesprecher sollten die Möglichkeiten des bewegten
entstanden, in den der Kampf vermeintlicher Davids geMichel Doermer Senior Manager, BursonMarsteller
gen Unternehmens- und Politik-Goliaths projiziert wird. Jedoch verläuft die Bruchlinie eher zwischen aggregier-
chel Doermer von Burson-Marsteller, zuvor TV-Redakteur,
ten Partikularinteressen und ökonomischen Zielen. Die
zeigt Wege auf, wie man es dennoch schafft, vom Bild
Herausforderung für Unternehmen und Behörden liegt
her schwierige Themen ins Fernsehen zu bringen. Mode-
darin, durch win-win-orientierte Kommunikation ihre
ration: Patrik Edlund.
Handlungsfähigkeit zu bewahren, zeigt Peter Höbel.
WORKSHOP
SERVICES
10.15-11.45
10.15-11.45
WORKSHOP
12.00-13.30
STRATEGISCHE KOMMUNIKATION IM AKTUELLEN KONTEXT
RECHT: DO’S & DONT’S DER ONLINE-KOMMUNIKATION
„Strategie ist die Summer der Dinge, die wir tun“? Wohl
Online ist zum etablierten Kanal im Kanon der professio-
kaum! Wie entwickelt man eine realistische Kommunika-
nellen Kommunikation geworden. Aber ob Datenschutz, Urheberrecht oder Meinungsfreiheit, selbst Profis tappen
tionsstrategie? Eine, die sich nicht nur gut liest, sondern auch noch funktioniert? Wie vermeidet man gängige Fehler und das Chaos aus dem toten Winkel? Kurz, zugespitzt und handlungsorientiert gibt der Workshop einen Einblick in robuste Strategieentwicklung. 34
Peter Höbel Managing Partner, PRGScrisadvice
Kajo Wasserhövel Geschäftsführender Gesellschafter, Elephantlogic Agentur für Strategieberatung GmbH
leicht in die Fallstricke des Online-Rechts. Rechtsanwalt Jan Mönikes gibt den Teilnehmern in inspirierenden ein-
Jan Mönikes Rechtsanwalt, Schalast & Partner
einhalb Stunden die besten Tipps, um Online zu kommunizieren, ohne juristische Folgen befürchten zu müssen. WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
3 PROGRAMM Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
WORKSHOP
13.45-15.15
MIT DEM KOPF DURCH DIE WAND? INFRASTRUKTURPROJEKTE UND KOMMUNIKATION Stromtrassen, Stuttgart 21 oder Autobahnen, wird es Deutschland unmöglich, industrielle Infrastrukturprojekte lassen sich im internationalen Vergleich ziehen? Praxis-
Ulrich Lissek Direktor für Kommunikation, Nord Stream AG
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
beispiele von Nord Stream zeigen, wie eine extrem präzise Stakeholderanalyse mit gut abgestimmten Kommunikationskonzepten zum Ziel führt.
WORKSHOP
12.00-13.30
WORKSHOP
REDEN ALS PR: DIE GRUNDLAGEN DES REDENSCHREIBENS
PUBLIC AFFAIRS: GEHÖRT WERDEN IM CHOR DER INTERESSEN
Es gibt Redner, die packen uns. Wir applaudieren, bis die
Erfolg an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik
Hände schmerzen. Es gibt aller-dings auch Redner, die
setzt eine genaue Kenntnis der Institutionen und Ent-
uns die Zeit stehlen. Schon nach wenigen Minuten fragen wir uns: „Wann hat diese Qual ein Ende?“ Was aber macht eine erfolgreiche Rede aus? Was muss ich beachRede als PR-Instrument? Auf solche Fragen gibt der pra-
genen Ziele erfordern Know-how und Sensibilität für die politische Groß- und Mikrowetterlage. Der Workshop soll anleiten und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch unter
TOOLS UND SKILLS DER INTERNEN KOMMUNIKATION 2.0
Im Rausch der unzähligen Commercials, Topnachrichten,
Guidelines und Netikette, Wikis und Mitarbeiterblogs –
und Medienhypes wird es immer schwieriger, zwischen
das web 2.0. gibt der Internen Kommunikation vielfältige
Kommunikation im Nachgang zu Stuttgart 21 und Fukushima stehen im Fokus des Workshops von Imran Ayata.
Imran Ayata Geschäftsführer, A&B ONE Kommunikationsagentur GmbH
sensakkumulation sind die Ziele – aber welcher Weg führt im Einzelfall dorthin? Oliver Albiez, tapintoweb, er-
Oliver Albiez Inhaber, tapintoweb® | Online Marketing & Sales
klärt die wichtigsten Tools und Skills für die Interne Kommunikation und ihren zielorientierten Einsatz. 35
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
13.45-15.15
Tools an die Hand. Mitarbeiterzufriedenheit und Wis-
politischen Inhalten und politischem Marketing zu untermunikation aus? Trends und Mechanismen öffentlicher
SERVICES Û
WORKSHOP
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
12.00-13.30
POLITICS OF CAMPAIGNING – CAMPAIGNING OF POLITICS
scheiden. Wie sieht in dieser Situation politische Kom-
Lutz Reulecke Leiter Public Affairs, Freshfields Bruckhaus Deringer
den Teilnehmerinnen und Teilnehmern geben.
xisorientierte Workshop nützliche Antworten.
WORKSHOP
kungsvolle Stellungnahmen oder Mehrheiten für die ei-
40
ten, damit mein Entwurf überzeugt? Wie nutze ich eine
13.45-15.15
scheidungsprozesse voraus. Gelungene Kampagnen, wirAndreas Franken Geschäftsführender Gesellschafter Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben (AMAKOR GmbH)
6
zu realisieren? Wie läuft es anderswo, welche Lehren
3 M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Û
NETWORKING
PROGRAMM
Kongresse, Konferenzen, Tagungen – es gibt kaum bessere Gelegenheiten selektiv und effizient neue Kontakte zu knüpfen. Während des Kommunikationskongresses schaffen wir dafür den geeigneten Rahmen mit fünf Formaten, die Ihnen das Netzwerken erleichtern: - Networking Point – ein Knotenpunkt für gezielte Ansprachen - Speednetworking – konzentrierte Information in drei Minuten - Worldcafé – kleine Gruppen, ein Moderator, Ihr Thema
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
- Facebook & Twitter – über den Kongress virtuell vernetzen
NETWORKING POINT
WORLDCAFÉ
Sie suchen den Kollegen einer bestimmten Firma? Sie wollten schon immer die Mei-
Im Worldcafé, dem neuen interaktiven Format des Kommunikationskongresses, dreht sich
nung Ihrer Kollegin einholen? Oder Sie möchten Ihre Anregungen an einen Kollegen
alles um den Austausch anregender Ideen und frischer Meinungen in authentischen Ge-
weitergeben? Der Networkingpoint bietet Ihnen die Möglichkeit, Experten Ihrer Branche
sprächssituationen. Geleitet von Moderatoren debattieren je 20 Teilnehmer an verschiede-
kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Wenden Sie sich am Networkingpoint
nen Tischen zu den brennenden Themen der Kommunikationsbranche. Nach Ablauf der
einfach an die Mitarbeiter des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher. Sie werden
festgelegten Zeit wechseln die Teilnehmer spontan zu einem anderen Tisch, wo der Mode-
in Ihrem Namen eine E-Mail an den Kongressteilnehmer senden, den Sie gerne persön-
rator in das neue Thema einführt und die Ergebnisse der vorherigen Runde darstellt. Einge-
lich kennen lernen wollen. Ihr Partner meldet sich anschließend am Networkingpoint,
bunden in überschaubaren Runden schöpfen die Teilnehmer damit innovative Ideen aus
wo Sie im intensiven Zweiergespräch Ihr Anliegen darstellen, Rat geben und von der
dem Wissens- und Erfahrungspool aller Besucher des Worldcafés. Von der kollektiven Kre-
Erfahrung Anderer profitieren können.
ativität getragen erweitert und verdichtet sich in kürzester Zeit die gemeinschaftliche Mischung aus praktischen Lösungsideen, innovativen Ansichten und konstruktiven Fragen zu einer ganz neuen Note: Im Worldcafé ist der Blick über den eigenen Tassenrand garantiert.
Speednetworking – das sind intensive One-to-One-Kontakte in kürzester Zeit. In dreiminütigen ‚Dates’ sitzen sich je zwei Teilnehmer gegenüber, stellen sich und die
FACEBOOK & TWITTER
Arbeit in ihrem Unternehmen vor und tauschen sich zu aktuellen Projekten, Lö-
Nicht nur Teilnehmer, sondern friend und follower: In diesem Jahr können Sie den Kom-
sungsansätzen und Plänen aus. Beim Speednetworking kommt keine Langeweile
munikationskongress auch auf Facebook und Twitter verfolgen. Mit regelmäßigen
auf: In der konzentrierten Atmosphäre des Speednetworking kommen die Teilneh-
Tweets, Foto-Uploads und Neuigkeiten bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. In-
mer schnell und umkompliziert auf den Punkt! Nach drei Minuten beendet eine
teraktiv, flexibel und stets am Puls der aktuellsten Entwicklung – mit unserem Social
Glocke das Gespräch – und schon wartet am Nebentisch der nächste Gesprächs-
Media Angebot können Sie bereits vor der ersten Keynote an allen News rund um den
partner. Durch fünf Stationen erweitern die Teilnehmer innerhalb von 15 Minuten
Kommunikationskongress teilhaben, Lob, Kritik und Anregungen einbringen, während
ihr professionelles Netzwerk, knüpfen neue interessante Businesskontakte und ge-
Sie zum nächsten Best Case Vortrag gehen und Ihre neugewonnenen Businesskontakte
nerieren innovative praktische Ideen.
pflegen und intensivieren, nachdem die letzte Diskussion vorüber ist.
SERVICES
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
50
SPEEDNETWORKING
38
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
3 PROGRAMM Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
IDEENRAUM Wem ein bestimmtes Thema unter den Nägeln brennt, der hat im Ideenraum seine Chance. Ob zu innovativen Plänen, neuen Tools oder Beobachtungen aus der Praxis professionellen Kommunikationsmanagements: Hier können Wagemutige und Redetalente, Innovatoren und Visionäre in spontanen Impulsreferaten ihre Meinungen und Ideen dem Publikum präsentieren und erhalten anschlie-
6
ßend in moderierten Diskussionsrunden wertvolle Anregungen, hilfreiches Feedback und neue Denkanstöße. Eingerichtet zu verschiedenen Themen, sind die Ideenräume damit dynamische Foren
D O N N E R S TA G , 1 5 . S E P T E M B E R , 1 1 . 3 0 - 1 3 . 0 0
IDEENRAUM II
D O N N E R S TA G , 1 5 . S E P T E M B E R , 1 5 . 1 5 - 1 6 . 4 5
EMPLOYER BRANDING FÜR DEN MITTELSTAND
NACHHALTIGE CSRKOMMUNIKATION
Selbstdarstellung als Arbeitgeber ist für viele Mittel-
Nachhaltigkeit ist zum universalen Maßstab geworden,
ständler noch immer ein unbestelltes Feld. Damit lassen
dem sich kein Kommunikationsstratege verweigern kann.
sie jedoch wertvolle Potentiale ungenutzt, denn demografischer Wandel und zunehmender Fachkräftemangel machen natürlich auch vor Mittelstandsbetrieben nicht Halt. Debattieren Sie mit: Wie können Mittelständler
Doch ist CSR-Kommunikation immer im langfristigen UnDr. Lutz Meyer Geschäftsführender Gesellschafter, Blumberry GmbH Agentur für Kommunikation
ternehmensinteresse, und wie lässt sich Nachhaltigkeit glaubhaft kommunizieren? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihren Kolleginnen und Kollegen Ihren Standpunkt zum aktuellen Leitmotiv der öffentlichen Kommunikation zu
und die fähigsten Mitarbeiter gewinnen?
diskutieren.
F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R , 1 3 . 4 5 - 1 5 . 1 5
MEDIENARBEIT FÜR DEN MITTELSTAND
ERFOLG IM WEB 2.0 – MAGIE ODER HANDWERK?
Vernetzung mit dem regionalen Chefredakteur oder Me-
Social Media sind so vielfältig und dynamisch wie eh und
dienmitteilungen zur Firmenentwicklung – was bringt
je! Neben den üblichen Verdächtigen gibt es Nischenpro-
das dem Mittelständler? Oft lautet die falsche Antwort: Nichts. Dabei lässt sich durch strategische Medienarbeit konkreter Mehrwert erzielen. Ob Hidden Champion und
dukte und Neuentwicklungen, mit denen KommunikatiChristian Arns Akademieleiter, Deutsche Presseakademie
onsstrategen experimentieren können. Debattieren Sie im direkten Gespräch, welche Zutaten im Labor web 2.0
lokaler Wirtschaftsmotor: Zeigen Sie Ihren Mitdiskutan-
Ihren kommunikativen Lackmustest bestanden haben,
ten, wie Sie Absatz und Bekanntheit steigern konnten!
und welche sich als zu explosiv erwiesen haben.
Christoph Ringwald Head of Corporate Media und Corporate Social Responsibility, Heraeus Holding GmbH
39
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
SERVICES Û
IDEENRAUM V
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R , 1 0 . 1 5 - 1 1 . 4 5
40
durch gezielte Kommunikation ihre Attraktivität steigern
IDEENRAUM III
Dr. Norbert Taubken Geschäftsleitung, Scholz & Friends Reputation
REFERENTEN Û
IDEENRAUM I
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
eines interaktiven Ideenfindungsprozesses.
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
REFERENTEN
Lebensläufe finden Sie unter www.kommunikationskongress.de/referenten.
Oliver Albiez Inhaber, tapintoweb® | Online Marketing & Sales seit 2002 Unabhängiger Berater, tapintoweb® | Online Marketing & Sales 2009 bis 2010 Director Communications, ]init[ AG 2000 bis 2001 Leiter Interactive Media, LuraTech GmbH 1997 bis 2000 Kundenberater und Key Account, Aperto AG 1994 bis 1997 Redakteur und Lektor in Verlagen
Christian Arns Leiter der Deutschen Presseakademie seit 2008 Leiter der Deutschen Presseakademie 2007 bis 2008 Stv. Geschäftsführer der Stiftung Bürgermut 2005 bis 2007 Studienleiter der PolitikAkademie und der Deutschen Presseakademie 1999 bis 2005 Pressesprecher verschiedener Ministerien und Institutionen
Imran Ayata Geschäftsführer, A&B ONE Kommunikationsagentur GmbH seit 1998 im Bereich Finanz- und Politische Kommunikation, A&B One Kommunikationsagentur GmbH seit 2003 Geschäftsführer am Standort Berlin, A&B One Kommunikationsagentur GmbH seit 2006 Geschäftsführender Gesellschafter, A&B One Kommunikationsagentur GmbH
Claudia Bachhausen Leiterin Unternehmenskommunikation, Weight Watchers GmbH seit 1999 Leiterin Unternehmenskommunikation, Weight Watchers GmbH 1995 bis 1999 Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Reclam Verlag 1994 bis 1995 Marketingassistentin, Reclam Verlag
SERVICES
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
50
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
PROGRAMM
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
Nachstehend finden Sie ein alphabetisches Verzeichnis der Kongressreferenten. Ein aktuelles Verzeichnis aller
Ulf Bauer Gesamtverantwortlicher Leiter Politik und Kommunikation, British-American Tobacco GmbH Seit 2006 Gesamtverantwortlicher Leiter Politik und Kommunikation, British-American Tobacco GmbH 2001 bis 2006 Leiter der CEO-Kommunikation von Dr. Klaus Zumwinkel 1999 bis 2001 Leiter der Unternehmenskommunikation, Deutsche Post World Net 40
Anja Beckmann Gemeinsam mit Nadja Amireh Inhaberin von get noticed! communications, Agentur für PR & Social Media seit 2010 Inhaberin, Agentur get noticed! communications GbR 2008 bis 2009 Manager Communications & CSR, Starbucks Coffee Deutschland GmbH 2001 bis 2008 Corporate Affairs Manager, Kraft Foods Deutschland GmbH 1999 bis 2001 PR-Volontärin, fischerAppelt AG 1991 bis 1998 Print- und Hörfunkjournalistin, diverse Medien
Claudia Christina Bender Fernsehproduzentin und Medientrainerin seit 2003 Geschäftsführerin Fulmidas Medienagentur GmbH 2001 bis 2006 Chefin vom Dienst „Sabine Christiansen“ / ARD 1999 bis 2001 Chefin vom Dienst SAT.1 Parlamentsredaktion 1996 bis 1999 Nachrichtenredakteurin ProSieben 1994 bis 1996 freie Journalistin WDR
Franziska Berge Agenturleiterin, index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH seit 2001 Agenturleiterin, index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH 1996 bis 2001 PR-Beraterin und Redakteurin, index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH 1991 bis 1993 Marketing- und Projektmanagerin, Firma für das elektronische Publizieren 1988 bis 1991 Technische Redakteurin, Siemens-Nixdorf
Bernward Bodenstedt Chief Editor, Siemens AG Seit 2011 Chief Editor Mitarbeiterzeitung `Wir in Deutschland`, Siemens AG 2009 bis 2011 Head of Employee Communications, Chief Editor Mitarbeiterzeitung Siemens Welt, Siemens AG 2008 bis 2009 Communication Consultant, Sector Energy, Siemens AG
Jürgen Bremer Stv. Programmgeschäftsführer PHOENIX, Leiter Gesprächsredaktion seit 2008 Leiter Gesprächsredaktion seit 2002 Lehrbeauftragter für Medienrecht Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 1999 bis 2010 Leiter Kommunikation PHOENIX
Marc Brost Leiter des Hauptstadtbüros, Die Zeit Seit 2010 Leiter des Hauptstadtbüros 2007 bis 2010 Wirtschaftspolitischer Korrespondent in Berlin 2002 bis 2007 Stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft
Stefan Bruch Software Analyst, Key Account Manager, TOVISTA GmbH seit 2010 Software Analyst, Key Account Manager, TOVISTA GmbH 2003 bis 2010 Applikationsentwickler, Inhaber Bilddatenservice 1989 bis 2010 Freiberufler im Bereich Unternehmenskommunikation 1982 bis 1989 Tätigkeiten als Layouter, Computergrafiker, Schulungsleiter für Computergrafik und Electronic Publishing, Redakteur, Fachautor
Michael Buck Executive Director Global Online Marketing and Marketing Strategy, Dell seit 2010 Executive Director Global Online Marketing and Marketing Strategy, Dell 2008 bis 2009 Director and GM, Global SMB Online Business, Dell Inc.
Jörg Busenbender Inhaber BUSENBENDER International Seit 2006 Inhaber BUSENBENDER International 1996 bis 2006 KPMG und Heidrick & Struggles Kriminalkommissar, Schwerpunkt Wirtschaftskriminalität
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
50
41
SERVICES Û
Korbinian Frenzel Deutschlandradio, Redakteur seit 2009 beim Deutschlandfunk, Köln, und Deutschlandradio Kultur, Berlin 2004 bis 2009 Europäisches Parlament, Brüssel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Studium der Politikwissenschaft in Berlin, Aix-en-Provence und Amsterdam
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer Professor Universität zu Köln Seit 2007 Dozent an der Universität Wien Seit 2006 Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität zu Köln Seit 2004 Ordentlicher Professor am Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität zu Köln
Andreas Franken Geschäftsführender Gesellschafter Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben (AMAKOR GmbH) seit 2007 Kommunikationsberater, Redenschreiber und Geschäftsführender Gesellschafter, Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben (AMAKOR GmbH) seit 2007 Lehrbeauftragter für Rhetorik, Mittelrheinische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie 2001 bis 2006 Kommunikationsberater, Redenschreiber und Akademieleiter, Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben seit 1995 Lehrbeauftragter für Rhetorik, Universität/ Gesamthochschule Siegen
40
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
Dr. Christof E. Ehrhart Direktor Konzernkommunikation, Executive Vice President, Deutsche Post DHL seit 2009 Direktor Konzernkommunikation, Executive Vice President, Deutsche Post DHL 2007 bis 2008 Leiter Globale Unternehmenskommunikation, EADS 2000 bis 2006 Fachbereichsleiter Unternehmenskommunikation, Schering AG
Anja Förster Business-Querdenkerin und Bestsellerautorin Seit 2001 Coachin und Bestsellerautorin Zuvor Managerin bei Accenture Zuvor Studium der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland und USA
REFERENTEN Û
Daniel Domscheit-Berg 2010 Mitgründer Openleaks.org 2009 bis 2010 Sprecher Wikileaks 2005 bis 2009 Netzwerkingenieur bei Electronic Data Systems
Claudia Ehrenstein Redakteurin im Ressort Innenpolitik, Die Welt Seit 1992 Redakteurin bei der „Welt“ im Ressort Wissenschaft, seit 2003 im Ressort Innenpolitik Zuvor freie Mitarbeit bei „Welt am Sonntag“ und „Bild“, Volontariat bei den „Lübecker Nachrichten“, „Auto Bild“
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
Michel Doermer Senior Manager, Burson-Marsteller Seit 2011 Senior Manager, Burson-Marsteller 2006 bis 2011 Redakteur, Reporter und Producer bei Bloomberg TV in London und Frankfurt 2002 bis 2005 Producer bei NHK
6
Thorsten Denkler Korrespondent, sueddeutsche.de Seit 2007 Korrespondent für sueddeutsche.de 2003 bis 2007 Freier Korrespondent, u.a. für Financial Times Deutschland, Frankfurter Rundschau und sueddeutsche.de 2002 bis 2003 Korrespondent für die News-Seiten von tonline 2001 bis 2002 Korrespondent sueddeutsche.de
PROGRAMM Û
Marco Dall’Asta Sprecher/Manager Online-Kommunikation, Deutsche Lufthansa AG Seit 2000 Konzernkommunikation, Verantwortlicher im Bereich Online, Deutsche Lufthansa AG Zuvor: Interne Kommunikation, SWR
Philipp J. Fleischmann Berater, Egon Zehnder International seit 2007 Berater, Egon Zehnder International 2004 bis 2007 Geschäftsführer, DSV Deutscher Sportverlag GmbH 2001 bis 2004 Geschäftsführer Multimedia, Verlagsgruppe Handelsblatt 2000 Geschäftsführer Zeitung, Verlagsgruppe Handelsblatt
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Patrik Edlund Pressesprecher von Hewlett-Packard in Deutschland Zuvor Geschäftsleitungs-Mitglied einer Stuttgarter PRAgentur
Stephan Fink Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig sowie Sprecher des Vorstands der Fink & Fuchs Public Relations AG 1988 Gründung der PR-Agentur Fink & Fuchs Public Relations zusammen mit Martin Fuchs
3
Susanne Dall Head of Media Analysis, Kantar Media Germany seit 2009 Head of Media Analysis, Kantar Media Germany 2008 bis 2009 Senior Media Analyst, Kantar Media Germany (ehem. TNS Media Intelligence/PressWatch) 2005 bis 2008 Media Analyst, Kantar Media Germany
Klaus Eck Gründer und Geschäftsführer, Eck Kommunikation seit 2009 Gründer und Geschäftsführer, Eck Kommunikation seit 2004 Herausgeber und Autor des PR-Bloggers www.pr-blogger.de seit 2001 Kommunikationsberater und Reputation Manager 2000 bis 2001 Ressortleiter Online, Werben & Verkaufen
KONGRESS Û
Stephan-Andreas Casdorff Chefredakteur Der Tagesspiegel Seit zwei Jahrzehnten politischer Journalist
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Ludger Freese Inhaber Fleischerei Freese seit 2000 Internetpräsenz 1988 Übernahme der Fleischerei Freese 1981 Meisterprüfung in Frankfurt
Conrad Giller Managing Partner GLP Giller Leuschner Partnergesellschaft Seit 1988 Mediencoach, Kommunikationstrainer, Managementberater Bis 1990 Medienforschung DFF
Stefanie Friedrichs Stellvertretende Leitung Analyse, Landau Media AG seit 2010 Stellvertretende Leitung Analyse, Landau Media AG Neuentwicklung von Analysemethoden, Verantwortlich für Onlineportal Analyse 2005 bis 2010 Projektleiter Analyse, Landau Media AG Produkt- und Marktentwicklung Bereich Analyse
Dr. Matthias Fritton Berater, Egon Zehnder International seit 2008 Berater, Egon Zehnder International 2006 bis 2008 Leiter Kommunikation und Marketing, Dresdner Bank AG 1998 bis 2006 Leiter Konzernkommunikation, KfW Bankengruppe 1990 bis 1998 Verschiedene Positionen in Bundeskanzleramt und Bundesministerien
Andreas Fritzenkötter Leiter Kommunikation, Public Affairs und politische und internationale Beziehungen Sapinda Gruppe seit 2011 Leiter Kommunikation, Public Affairs und politische und internationale Beziehungen Sapinda Gruppe 2010 bis 2011 selbstständiger Medienberater, politischer Berater des Ersten Bürgermeisters Hamburg 1999 bis 2010 Leiter Unternehmenskommunikation Bauer Verlagsgruppe 1995 bis 1998 Leiter der Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Medienpolitik, Bundeskanzleramt
Norbert Gelse Leiter Unternehmenskommunikation, HP Deutschland seit 2002 Leiter Unternehmenskommunikation, HP Deutschland 2000 bis 2002 Leitung Unternehmensentwicklung, HP Deutschland 1997 bis 2000 Leitung Öffentlichkeitsarbeit, HP Deutschland
Wolfgang Goebel Vorstand Personal, McDonald’s Deutschland seit 2007 Vorstand Personal, McDonald’s Deutschland 2006 Vorstand Operations, McDonald’s Deutschland 1995 bis 2005 Regionaldirektor für verschiedene Bundesländer, McDonald’s Deutschland
Andrew Gowers Unabhängiger Berater und Kommentator 2009 bis 2010 Head of Group Media, BP plc 2008 bis 2009 Head of External Relations, London Business School 2006 bis 2008 Head of Corporate Communications, Marketing and Brand, Lehman Brothers
Gustav Greve Buchautor „Organizational Burnout“ Geschäftsführender Gesellschafter, Gustav Greve Consulting AG 2001 bis 2003 Vorsitzender der Geschäftsführung, Prognos AG 1990 bis 2001 Vice President International, Arthur D. Little 1984 bis 1990 Wirtschaftsförderung Berlin, Investitionsberater
Kuno Haberbusch Leitender Redakteur Abteilung Dokumentation/Reportage NDR 2004 Abteilungsleiter von ZAPP – Das Medienmagazin und Extra3 – Das Satiremagazin/NDR fernsehen 2002 Adolf Grimme-Preis für die NDR-Produktion „Die Todespiloten“ 2000 Gründungsmitglied von „netzwerk recherche“
Almut Hähner-Ural Leiterin Unternehmenskommunikation und Investor Relations, Villeroy & Boch AG Seit 2008 Leiterin Unternehmenskommunikation und Investor Relations, Villeroy & Boch AG 2005 bis 2008 Leiterin Marketing/Kommunikation Bad & Wellness, Villeroy & Boch AG 2000 bis 2005 Leiterin Marketing-Kommunikation Tischkultur, Villeroy & Boch AG 1996 bis 2000 Leiterin Trade Marketing, Juvena
John-Philip Hammersen Leiter Medien, PR und Interne Kommunikation, Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg seit 2005 Leiter Medien, PR und Interne Kommunikation, Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg 2001 bis 2005 Berater, verschiedene TV- und Verlagsprojekte 1998 bis 2001 Chefredakteur und Geschäftsführer, TVProduktionsgesellschaft „das redaktionsbüro“
Christian Hasewinkel Leiter Marketing & Vertrieb, triplex GmbH Seit 2011 Leiter Marketing & Vertrieb, triplex GmbH 2010 Director of Sales Russia, EquityStory RS, LLC. 2008 bis 2009 Gebietsleiter, EquityStory AG 2006 bis 2007 Account Manager, EquityStory AG/DGAP mbH
Kai Hattendorf Bereichsleiter Unternehmenskommunikation & Marketing, Messe Frankfurt GmbH seit 2007 Bereichsleiter Unternehmenskommunikation & Marketing, Messe Frankfurt GmbH 2003 bis 2007 Senior Manager Public Affairs, Deutsche Telekom AG, T-Online 2001 bis 2002 executive director e-business, firstfive Deutschland AG 1999 bis 2001 Redaktions- und Projektleiter MultimediaDienste, dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten
Vera Heck Fachwirtin für Public Relations 2001 bis 2011 Head of Production, stellv. Geschäftsführerin, ComSat Media GmbH 2000 bis 2001 Producerin, SATCOM satellite communication GmbH 1995 bis 2000 Freie Mitarbeiterin bei TV-Sendern und TV-Produktionsfirmen
SERVICES
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
50
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
PROGRAMM
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
REFERENTEN
42
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40 50
43
SERVICES Û
Petra Kleining Pressesprecherin, Bundesverband der Freien Berufe 2003 bis 2008 Pressesprecherin, Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU 2001 bis 2002 Politikredakteurin, G&J Unternehmermagazin “impulse” 1997 bis 2001 Reporterin DFA für n-tv und CNNDeutschland
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
Anja Kiehne Geschäftsführende Gesellschafterin KiehneSchuhmann HR-Personalberatung KG Seit 2009 Geschäftsführende Gesellschafterin KiehneSchuhmann HR-Personalberatung KG 2005 bis 2008 Leiterin Personalentwicklung, Kaufhof Warenhaus AG 1997 bis 2005 Leiterin Management- und Organisationsentwicklung, Kaufhof Warenhaus AG 1991 bis 1994 Warenhaus-Geschäftsführerin, Kaufhof Warenhaus AG 2003 bis 2007 Mitglied des Aufsichtsrats der Metro AG
Oliver Klein Inhaber cherrypicker seit 2001 Inhaber und Gründer der Beratung cherrypicker Zuvor ca. 15 Jahre als Berater/Geschäftsleitung von Grey, McCann Erickson, MSB&K (heute Proximity) und Coleman-Schmidlin (heute Futurebrand) Zuvor in Marketing-Funktion u.a. bei edding International, Ricardo AG, Bellevue & More
6
Jörg Howe Leiter Kommunikation, Daimler AG Seit 2008 Leiter Kommunikation, Daimler AG 2004 bis 2008 Direktor Konzernkommunikation, Arcandor AG 2001 bis 2002 Geschäftsführer N24, verantwortlich für die Nachrichten von Sat.1, ProSieben und Kabel1
Gabriele Kaminski Gründerin und Geschäftsführerin, GK Unternehmensund Personalberatung Seit 1991 Gründerin und Geschäftsführerin, GK Unternehmens- und Personalberatung Zuvor Beraterin in einem Institut für Öffentlichkeitsarbeit sowie in einer internationalen Personalberatungsgesellschaft mit den Schwerpunkten Marketing und Public Relations
Horst Kläuser Chefreporter, Westdeutscher Rundfunk Köln seit 2008 Chefreporter im WDR 2 Hörfunk 2002 bis 2007 ARD-Hörfunkkorrespondent für Russland und die GUS mit Sitz in Moskau 1996 bis 2002 WDR / NDR-Hörfunkkorrespondent für die USA mit Sitz in Washington, D.C. 1993 bis 1996 Redaktionsleiter WDR 2
PROGRAMM Û
Dr. Thorsten Hofmann Fellow, Quadriga Hochschule Berlin 2011 Managing Director, ADVICE PARTNERS GmbH Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikationsmanagement 2002 bis 2011 Managing Director, PRGS GmbH Unternehmensberatung für Politik- und Krisenmanagement 2004 Chairmann der Crisis Task Force des internationalen Agenturnetzwerkes ECCO
Nikolai Juchem Senior Vice President Corporate Communications & Marketing, Demag Cranes seit 2006 Senior Vice President Corporate Communications & Marketing, Demag Cranes Zuvor Director bei Hering Schuppener Consulting 2003 bis 2004 Leiter der Wirtschafts- und Finanzpresse bei TUI 2000 bis 2003 Vice President Investor Relations bei Stinnes
Hartmut Kistenfeger stellvertretender Ressortleiter Politik-Ressort FOCUS zuvor Ausbildung bei der Schwäbischen Zeitung und Katholischen Medien Akademie zuvor Studium der Politik- und Islamwissenschaft in Heidelberg und Cairo
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Peter Höbel Managing Partner, PRGS-crisadvice zudem Lehrbeauftragter am Institut für Kommunikationsund Medienwissenschaft, Universität Leipzig zuvor Stern-Redakteur, Ministersprecher und Nachrichtenchef der Deutschen Lufthansa
Dr. Michael Inacker Senior Vice President und Leiter Kommunikation, Außenbeziehungen & CSR, METRO AG seit 2009 Senior Vice President, Leiter Kommunikation, Außenbeziehungen & CSR, METRO AG 2007 bis 2009, Stellvertretender Chefredakteur und Leiter des Hauptstadtbüros, WirtschaftsWoche 2004 bis 2007 Vice President und Leiter des Direktionsbereichs „Politik und Außenbeziehungen“, DaimlerChrysler AG
Thomas Kirschmeier Leiter Public Relations, rheingold Institut für qualitative Markt- und Medienanalysen seit 2010 Leiter Public Relations, rheingold Institut für qualitative Markt- und Medienanalysen 2009 Managing Partner, Borchert&Schrader, Köln. 2003 bis 2008 Leiter Unternehmenskommunikation, rheingold Institut für qualitative Markt- und Medienanalysen 2001 bis 2003 Chef vom Dienst, Corporate Communications, Fujitsu Siemens Computers
3
Dr. Steffen Hermann Senior Consultant Stakeholder Management, TNS - The Global TRI*M Centre Globaler Experte Corporate Reputation Research seit 2005 Regional Director Stakeholder Management, TNS Latin America 2010 Senior Consultant Stakeholder Management, TNS China 2009 Senior Consultant, TNS Infratest, Sektor Industry Products & Services 2005 bis 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, HHL – Leipzig Graduate School of Management (Handelshochschule Leipzig), Lehrstuhl Marketingmanagement 2001 bis 2004
Dr. Detlef Hug Head of Media Relations & Issue Management / Spokesman bei MAN Truck & Bus AG seit 2007 Head of Media Relations & Issue Management / Spokesman bei MAN Truck & Bus AG, München 2005 bis 2007 PR-Referent „Produkt & Technik“ bei MAN Nutzfahrzeuge AG, München 1999 bis 2005 Ressortleiter „Auto, Motor & Verkehr“ bei der Frankfurter Rundschau, Frankfurt a.M.
KONGRESS Û
Dr. Herbert Heitmann Executive Vice President, External Communications, Royal Dutch Shell Seit 2010 Executive Vice President, External Communications, Royal Dutch Shell 1998 bis 2010 Verschiedene Führungs- und Beratungsrollen sowie Chief Communications Officer, SAP
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Alexandra Klemme Leiterin Media Relations, ERGO Versicherungsgruppe AG Seit 2010 Leiterin Media Relations, ERGO Versicherungsgruppe AG 2005 bis 2008 Pressesprecherin, ThyssenKrupp AG 2001 bis 2005 Leiterin Corporate Communication und Investor Relations, Pfleiderer AG
Dr. Andreas Knaut Director Corporate Communications Health and Sustainability D/A/CH + Nordic Region, Danone GmbH Seit 2009 Director Corporate Communications Health and Sustainability D/A/CH + Nordic Region, Danone GmbH 2005 bis 2009 Leiter Unternehmenskommunikation, Gruner + Jahr AG 2001 bis 2005 Bereichsleiter Unternehmenskommunikation, Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH 1999 bis 2011 Chefredakteur Der Kontakter, Mediendienst Der Kontakter 1991 bis 1999 Ressortleiter und stv. Chefredakteur, Markt- + Medienmagazin w&v (werben & verkaufen)
Merlin Koene Director Communications, Unilever Deutschland, Österreich, Schweiz Seit 2010 Director Communications, Unilever Deutschland, Österreich, Schweiz 2008 bis 2010 Head of Corporate Communications, Pirelli Real Estate Germany 2006 bis 2008 Communications Consultant, CNC Communications & Network Consulting
Dr. Carsten Kolbe-Weber seit 2011 Leiter Prüfung/Zertifizierung, PZOK zuvor Leitung Marketing und Mitgliederkommunikation, diabetesDE 2002 bis 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter ÖA, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
SERVICES
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
50
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
PROGRAMM
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
REFERENTEN
Frank Kornberger Seniorberater und Geschäftsführer von Kornberger und Partner Kommunikationsberatung, Berlin seit 2005 Geschäftsführender Gesellschafter von Kornberger und Partner Kommunikationsberatung, Berlin 2003 bis 2005 Geschäftsführer von Kornberger Kommunikationsberatung, Berlin 2001 bis 2003 Geschäftsführer von Q Mindware Communications Consultants, Berlin 1998 bis 2001 Selbständiger Kommunikationsberater für Kampagnen und politische Markenführung
Jürgen Kornmann Leiter Kommunikation Personenverkehr, Deutsche Bahn Mobility Logistics AG seit 2008 Leiter Kommunikation Personenverkehr, Deutsche Bahn Mobility Logistics AG 2007 bis 2008 Director of Public Relations and Communications, Bombardier Transportation 1998 bis 2007 verschiedene Funktionen bei Volkswagen AG
Prof. Dr. Jan Krone Projektleiter Institut für Medienwirtschaft, Fachhochschule St. Pölten Seit 2006 Institut für Medienwirtschaft; Modulleitung Medien im Department Wirtschaft der FH St. Pölten 200 bis 2006 u. a. Lehraufträge an der Universität der Künste Berlin, Institute of Electronic Business, der Hamburg Media School, Master in Journalism 2000 bis 2006 Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Arbeitsbereich Ökonomie und Kommunikation
Cordelia Krooß Senior Enterprise Community Manager, BASF SE seit 2010 Senior Enterprise Community Manager, BASF SE 2004 bis 2010 Project Manager für Kommunikationsprojekte, BASF Aktiengesellschaft 2003 bis 2004 Head of Communications Zwischenprodukte, BASF Aktiengesellschaft 2002 bis 2003 Manager Corporate Communications, BASF East Asia Regional Headquarters
Dr. Roland Kuntze Vice President of Corporate Communications, Telefónica Germany seit 2010 Vice President of Corporate Communications, Telefónica Germany seit 2009 Leiter Corporate Social Responsibility, Telefónica Germany 2007 bis 2010 Leiter Media Relations, Telefónica Germany
Adalbert Kurkowski Mitglied der Geschäftsleitung, Berliner Bank seit Oktober 2010 Mitglied der Geschäftsleitung der Berliner Bank 2009 bis 2010 Mitglied der Projektleitung “Berliner Bank Transformation” verantwortlich für den Bereich “Kommunikation und Change Management, Qualifizierung” sowie für die Cluster “Kundenerlebnis” und “Kundenmigration” seit 1989 im Deutsche Bank Konzern, seit 2002 dort in verschiedenen Führungsaufgaben
Dorine Lattemann . 2009 bis heute Beraterin, Trainerin, Dozentin Communication Consulting 2008 bis 2009 Departement Head Internal & Digital Communications , McDonald´s Deutschland 2002 bis 2007 Direktor Marketing & Kommunikation, Spielwarenmesse eG 1999 bis 2002 Direktor Marketing, Kommunikation + IR, Feedback AG zuvor Abt.Leiterin PR & Kommunikation Technologie Messen, Messe München GmbH
Christoph Lautenbach Geschäftsführender Parter Lautenbach Sass Unternehmensberater für Kommunikation Seit 2004 Lautenbach Sass Unternehmensberater für Kommunikation, Geschäftsführender Partner 2000 bis 2003 Cohn & Wolfe, zuletzt Geschäftsführer 1996 bis 2000 ABC Agentur für Kommunikation, Senior Consultant
Marc-Sven Kopka Vice President Corporate Communications, XING AG seit 2010 Vice President Corporate Communications, XING AG 2007 bis 2009 Leiter Unternehmenskommunikation, WestLB AG 2005 bis 2007 Leiter Externe Kommunikation, WestLB AG 2004 bis 2005 Vice President Corporate Communications, AOL Europe 2001 bis 2003 Leiter Unternehmenskommunikation, AOL Deutschland
44
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
SERVICES Û
50
45
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
Jan Mönikes Partner, Schalast&Partner Rechtsanwälte Zudem Justiziar des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher (BdP) und der European Association of Communication Directors (EACD) Zuvor Parlamentarischer Mitarbeiter, Deutscher Bundestag
40
Dr. Volker Meise Freier Berater für Online-Strategien und Kooperationspartner der altares Mediamonitoring GmbH Seit 2009 Freier Berater für Online-Strategien 2005 bis 2009 Leiter Unternehmensentwicklung und Digitale Lösungen LexisNexis Deutschland 2000 bis 2004 Vorstandsassistent und Unternehmensentwicklung Bertelsmann DirectGroup 1996 bis 2000 Promotion Wirtschaftsinformatik Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Thomas Mickeleit Director of Communications, Mitglied der Geschäftsleitung, Microsoft Deutschland GmbH Seit 2006 Director of Communications, Mitglied der Geschäftsleitung, Microsoft Deutschland GmbH 2003 bis 2006 Leiter Unternehmenskommunikation, Volkswagen 1998 bis 2003 Kommunikationsverantwortlicher, IBM Deutschland
REFERENTEN Û
Matthias Mehlen Unternehmenssprecher und Director Corporate Affairs, McDonald’s Deutschland Seit 2009 Unternehmenssprecher und Director Corporate Affairs bei McDonald’s Deutschland 2006 bis 2008 Senior Department Head External Communications bei McDonald’s Deutschland 2005 bis 2006 Mitglied der Geschäftsleitung im Zeitbild Verlag, Berlin/München
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
Johannes Marten Leiter Politische Kommunikation & CSR-Kommunikation Deutschland, Deutsche Bank AG Seit 2011 Leiter Politische Kommunikation & CSRKommunikation Deutschland, Deutsche Bank AG 2009 bis 2011 Leiter Politische Kommunikation Deutschland, Deutsche Bank AG Seit 2008 Leiter Externe Kommunikation, Dresdner Bank AG 2005 bis 2008 verschiedene Positionen im Bereich Kommunikation, Dresdner Bank AG
Katrin Meyer-Schönherr Geschäftsführerin Facit Research 1984 bis 1986 Grundstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg 1989 Examen BWL an der LMU Muenchen mit Abschluss Diplomkaufmann, Schwerpunktfächer Strategisches Management, Marketing, Markt- und Werbepsychologie 1989 bis 1990 Assistentin der Geschäftsführung Komplettbuero (heute Ketchum PR) Parallel Gründung der Projektgruppe für betriebswirtschaftliche Studien mit Swantje Vick (heute Benussi), 1998 Umfirmierung zur PbS AG 2008 Fusion der PbS AG mit facit research gmbh& CoKG Seitdem Geschäftsführerin der facit zusammen mit Patrick Rudloff
6
Rainer Maassen Gesellschafter und Geschäftsführer der CDS GmbH seit 1992 Geschäftsführer der convento GmbH 1999 Gründung der CDS GmbH, einem Schwesterunternehmen von Convento seit 1990 selbständiger Buchautor und IT-Unternehmer mit Beratungsschwerpunkt ERP- und CRM-Software. Zertifizierter Partner der Firmen “Ysymantec” und “Szymaniak”. Autor von Büchern zu “F&A” und “Enterprise Developer” sowie Übersetzer des Buches “Novell Netware 3.0 1989 Abschluss des BWLStudiums an der Universität Köln mit Schwerpunkt Orga, EDV und Planung 1961 geboren in Neuss
Dr. Lutz Meyer Geschäftsführender Gesellschafter, Blumberry seit 2011 Geschäftsführender Gesellschafter, Blumberry seit 2009 Partner, Commarco Holding 2005 bis 2010 Geschäftsführer, Scholz & Friends Agenda 2002 bis 2005 Leitung des Berliner Büros, fischerAppelt
PROGRAMM Û
Christian Löcker Geschäftsführender Partner, GK Unternehmens- und Personalberatung Seit 1998 Geschäftsführender Partner, GK Unternehmens- und Personalberatung 1995 bis 1998 Berater, GK Unternehmens- und Personalberatung
Olaf Markhoff Head of Corporate Communications/Unternehmenssprecher, Nike AGS / Western Europe Seit 2010 Head of Corporate Communications / Unternehmenssprecher Nike AGS / Western Europe 2005 bis 2010 Head of Corporate Communications, Nike AGS (Austria, Germany, Switzerland) 2003 bis 2005 Head of Corporate Communications, Nike Germany
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Sascha Lobo Autor, Spiegel-Online-Kolumnist, Kommunikationsstratege und freier Werbetexter; Schwerpunkte Internet, Markenstrategie und ungewöhnliche Kommunikation Mitherausgeber und verantwortlicher Redakteur des Grimme-Preis prämierten Webblogs Riesenmaschine.de
Britta Meyer Head of Corporate Media, Hubert Burda Media Seit 2011 Head of Corporate Media, Hubert Burda Media 2009 bis 2011 Leiterin Interne Kommunikation, Hubert Burda Media 2008 Redaktionsleiterin Online, Hubert Burda Media 2005 bis 2007 Online-Redakteurin, Hubert Burda Media
3
Ulrich Lissek Direktor für Kommunikation, Nord Stream AG Seit 2009 Direktor für Kommunikation, Nord Stream AG 2006 bis 2009 Leiter Unternehmenskommunikation, REWE.Group 1993 bis 2006 verschiedene Führungspositionen im Bereich Kommunikation, Deutsche Telekom AG, zuletzt Leiter des Zentralbereichs Unternehmenskommunikation
Olaf Mager Pressesprecher, Germanischer Lloyd seit 2004 Pressesprecher, Germanischer Lloyd 2000 bis 2004 Pressesprecher, Hamburger Hafen- und Lagerhaus 1999 bis 2000 Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, VIDAIR
KONGRESS Û
Prof. Dr. Dr. Ursula Lehr Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, BAGSO Seit 2009 Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, BAGSO 1994 bis 1998 Mitglied der Enquete-Kommision „Demografischer Wandel“ 1991 bis 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages 1988 bis 1991 Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Alexander Mrohs Marketing & Sales Manager, DGAP mbH Seit 2009 Marketing & Sales Manager, DGAP mbH 2006 bis 2009 Trainee Media Management, Albert Bauer Companies GmbH & Co. KG
Klaus Müller Vorstand der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V., Düsseldorf seit 2006 Vorstand der Verbraucherzentrale NordrheinWestfalen e. V., Düsseldorf 2005 bis 2006 Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages 2003 bis 2005 Minister für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein
Britta Noras Pressereferentin Deutscher Verband Tiernahrung e. V., Bonn seit 2009 Pressereferentin Deutscher Verband Tiernahrung e. V. 2005 bis 2008 PR-Beraterin KOOB Agentur für Public Relations GmbH 2003 bis 2005 PR-Beraterin von Mannstein Werbeagentur GmbH
Jann Gerrit Ohlendorf Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, acatech seit 2007 Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, acatech 2003 bis 2007 Head of Executive Communications (Telekommunikationsbereich) Siemens 2001 bis 2003 Wirtschaftskorrespondent, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Tore Prang Vice President Communications Strategy, Airbus Seit April 2011 Vice President Communications Strategy, Airbus Seit Oktober 2006 Leiter Kommunikation und Politik, Airbus 2000 bis 2004 Regional Press Manager Europe & Africa, Airbus
Dr. Andreas Priefler Vice President Communications, Wintershall Holding seit 2008 Vice President Communications, Wintershall Holding 2000 bis 2007 Bereichsleiter Kommunikation & Public Affairs, Deutsche Krankenhausgesellschaft 1997 bis 2000 Leitender Redakteur, Sender Freies Berlin / ARD 1993 bis 1996 Project Manager Communications & Strategy, LMBG u.a.
Dagmar Reim Intendantin, Rundfunk Berlin-Brandenburg seit 2003 Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg 1998 bis 2003 Direktorin des NDR-Landesfunkhauses Hamburg 1995 bis 1998 Chefredakteurin Hörfunk NDR; Programmbereichsleiterin NDR 4 1993 bis 1994 ARD-Sprecherin 1986 bis 1994 Redakteurin beim Norddeutschen Rundfunk
Tim Raue Inhaber und Küchenchef, Restaurant Tim Raue Seit 2010 Inhaber und Küchenchef, Restaurant Tim Raue 2008 bis 2009 Kulinarischer Direktor & Corporate Executive Chef, Adlon Holding GmbH, Berlin 2007 bis 2008 Global Culinary Adviser, Swissôtel & Resorts Worldwide Außerdem: Auszeichnung als „Koch des Jahres“ (Gault Millau 2007)
Alexander Reinhardt Leiter Corporate Media Relations, EADS Seit 2009 Leiter Corporate Media Relations, EADS 2003 bis 2007 Leiter Kommunikation der Sparte Verteidigungs- und Sicherheitssysteme, EADS 1999 bis 2003 Leiter der Abteilung Public Relations, Krauss-Maffei Wegmann
Lutz Reulecke Leiter Public Affairs, Freshfields Bruckhaus Deringer seit 2005 Leiter Public Affairs, Freshfields Bruckhaus Deringer 1996 bis 2005 Mitarbeiter/Referent im Deutschen Bundestag Buchautor, zuletzt ‚Handbuch des deutschen Lobbyisten’, FAZ-Verlag
Michael Pranikoff Global Director of Emerging Media at PR Newswire, United States 2003 bis heute Global Director of Emerging Media at PR Newswire 1998 bis 2003 PR Newswire USA Business & Service Development Bis 1998 bei MacNeil/Lehrer Productions (NewsHour)”
Monika Prött Inhaberin + Geschäftsführerin PRÖTT & PARTNER GbR 2002 Gründung Arbeitskreis Kommunikation als Wertschöpfung (DPRG) 1997 bis 2005 Vizepräsidentin DPRG 1980 bis 1988 Generalvertreterin der Allianz
Christoph Ringwald Head of Business Media and Corporate Social Responsibility, Heraeus Holding GmbH Seit 2011 Head of Business Media and Corporate Social Responsibility, Heraeus 2009 bis 2011 Studienleiter, Deutsche Presseakademie 2009 Pressesprecher, Stiftung Lesen
Prof. Dr. Lothar Rolke Professor für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmenskommunikation, FH Mainz – University of Applied Sciences seit 1996 Professor für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmenskommunikation an der FH Mainz 1989 bis 1996 Geschäftsführender Gesellschafter der Reporter PR GmbH und Sprecher der Geschäftsführung. 1986 bis 1989 Berater bei der Reporter PR GmbH
Michael Röll Stv. Leiter Konzernkommunikation, Politik & Stiftungen, Vodafone D2 GmbH Seit 2009 Stv. Leiter Konzernkommunikation, Politik & Stiftungen, Vodafone D2 GmbH Seit 2008 Leiter Executive & Interne Kommunikation, Vodafone D2 GmbH 2003 bis 2007 Leiter Interne Kommunikation, TUI AG
SERVICES
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
50
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
PROGRAMM
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
REFERENTEN
46
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40 SERVICES Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
Oliver Schumacher Leiter Kommunikation, Deutsche Bahn seit 2009 Leiter Kommunikation, Deutsche Bahn 2006 bis 2009 Konzernsprecher, Deutsche Bahn 2003 bis 2005 Staatssekretär/Regierungssprecher der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen
47
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
Maximilian Schöberl Leiter Konzernkommunikation und Politik, BMW Group seit 2006 Leiter BMW Group Konzernkommunikation und Politik 2003 bis 2006 Direktor Unternehmenskommunikation und Politik Vodafone Deutschland, Düsseldorf 2002 bis 2003 Insolvenzbedingte Abwicklung der KirchGruppe im Team mit dem Insolvenzverwalter Dr. Jaffé, München 1998 bis 2002 Geschäftsführer in der KirchBeteiligung, München
Mathias Schuch Vice President Communications, AREVA NP GmbH Seit 2004 Vice President Communications, AREVA NP GmbH 2002 bis 2004 Leiter Interne Communication, AREVA NP GmbH 2000 bis 2002 Projektleiter Webcasting in einer auf PR und Finanzkommunikation spezialisierte Agentur (heute Thomson Reuters)
6
Monika Saeger Geschäftsführerin Planning der Serviceplan Gruppe seit 2008 Serviceplan Agenturgruppe, Holding 2005 bis 2008 Grey worldwide Hamburg, Gründungsmitglied /Geschäftsführung 2004 bis 2005 stöhr DDB, Düsseldorf 1997 bis 2003 Böning & Haube, Hamburg 1996 BMP DDB Needham, London 1994 bis 1995 Böning & Haube, Hamburg 1992 bis 1994 Lintas Hamburg
Rudi Schmidt Konzernbereichsleiter Unternehmenskommunikation & Marketing, Asklepios Kliniken GmbH seit 2006 Konzernbereichsleiter Unternehmenskommunikation & Marketing, Asklepios Kliniken GmbH 2002 bis 2005 Leiter Unternehmenskommunikation + IR, Bechtle AG 1999 bis 2002 Leiter Presse, debitel davor Journalist (Holtzbrinck Verlagsgruppe)
Geraldine Schroeder Head of International Corporate Communications, Voith Hydro GmbH seit 2010 Head of International Corporate Communications, Voith Hydro GmbH 2009 bis 2010 Head of Marketing & International Business Development, WilmerHale Deutschland 2005 bis 2009 Leiterin Externe Kommunikation Vattenfall Europe AG
PROGRAMM Û
Jan Runau Leiter Unternehmenskommunikation, adidas AG seit April 2006 Leiter Unternehmenskommunikation, adidas AG 2000 bis 2006 Head of Corporate Communications and Global PR adidas-Salomon AG 1999 bis 2000 Head of Sportsmarketing Region Europe adidas-Salomon AG
Corinna Schaefer Bereichsleitung Patienteninformation, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Seit 2010 Bereichsleitung Patienteninformation Seit 2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ÄZQ
Dr. Jens Schreiber Leiter Corporate Communications and External Affairs, Celesio AG, Stuttgart Seit 2010 Leiter Corporate Communications and External Affairs, Celesio AG, Stuttgart 2007 bis 2010 Leiter External Communications, E.ON AG, Düsseldorf 2003 bis 2007 Leiter Corporate Communications, Messe Frankfurt GmbH, Frankfurt
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Dr. med. Daniel Rühmkorf Staatssekretär, Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Seit 2009 Staatssekretär, Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg 2005 bis 2009 Referent für Gesundheitspolitik und Pflege, Bundestagsfraktion DIE LINKE Zuvor freier Medizinjournalist, u. a. für den Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte, die Bundesärztekammer
Monika Schaller Executive Director Corporate Communications, Goldman Sachs & Co. oHG Seit 2007 Executive Director Corporate Communications, Goldman Sachs & Co. oHG 2002 bis 2005 Leiterin Corporate Communications, Firmenkunden und Investmentbank, Deutschland, Österreich, Nordische Länder 1999 bis 2002 Moderatorin und Reporterin bei Bloomberg, Frankfurt am Main
Joachim Schöpfer Head of Planning Servicepan Berlin seit 2010 Head of Planning Serviceplan Berlin 2005 bis 2010 Geschäftsführer Kreation, Serviceplan Zweite Werbeagentur 2003 bis 2005 Freier Kreativdirektor 2000 bis 2003 Geschäftsführer, orangecross, Berlin 1992 bis 2000 Family-Leiter, CD, Scholz & Friends, Berlin 1990 bis 1992 Texter, Ogilvy & Mather, Frankfurt/Main
3
Prof. Dr. Dieter Rucht Professor für Soziologie, Co-Leiter der Forschungsgruppe ZCM, Wissenschaftszentrum für Sozialforschung gGmbH seit 2005 Ko-Leiter der Forschungsgruppe ZCM am WZB 2001 bis 2004 Leiter der Arbeitsgruppe “Politische Öffentlichkeit und Mobilisierung” am WZB 2001 Ernennung zum Honorarprofessor für Soziologie an der Freien Universität Berlin
Eva Salzer Seit 2008 Inhaberin, EVA SALZER Strategy & Communications 2006 bis 2008 Director, Deekeling Arndt Advisors in Communications 1999 bis 2005 Selbständige Unternehmensberaterin 1996 bis 1998 Consultant, Roland Berger Strategy Consultants
KONGRESS Û
Wolfgang Ruber Seniorberater und Geschäftsführer von Kornberger und Partner Kommunikationsberatung, Berlin seit 2005 Geschäftsführender Gesellschafter von Kornberger und Partner Kommunikationsberatung, Berlin 2004 bis 2009 Lehrbeauftragter für Management und Betriebsübergreifende Kooperation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin (HTW) 2002 bis 2005 Manager eines mittelständischen Unternehmensnetzwerkes für das IMU Institut, Berlin 1997 bis 2005 Selbstständiger Trainer und Referent für Kampagnenplanung, Social Marketing und strategische Kommunikation
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Ulrich Schuhmann Geschäftsführer, Schuhmann Personalberatung Seit 2000 Partner und Geschäftsführer, Schuhmann Personalberatung 1997 bis 1999 Vorstand der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt Marketing/PR/Vertrieb Zuvor über 10 Jahre Geschäftsführer Marketing/Personal bei einer Tochter des MDAX-Konzerns AGIV
Dr. Christopher Storck Fellow, Corporate Communications, Quadriga Hochschule Berlin seit 2009 Fellow, Corporate Communications, Quadriga Hochschule Berlin seit 2006 Managing Director, Hering Schuppener Gruppe seit 2000 Berater bei der Hering Schuppener Gruppe
Dr. Hajo Schumacher Freier Autor, Journalist und Moderator Seit 2002 Freier Autor, Journalist und Moderator 2000 bis 2002 Chefredakteur MAX 1998 Co-Leiter Berliner Büro, Der SPIEGEL zuvor Redakteur, Der SPIEGEL
Dr. Norbert Taubken Geschäftsleitung, Scholz & Friends Reputation Seit 2007 Geschäftsleitung, Scholz & Friends Reputation 2003 bis 2007 Inhaber, CSR consult 2000 bis 2003 Head of Corporate Social Responsibility, AOL Deutschland 1998 bis 2000 Pädagogischer Leiter, Jugend fordert! gGmbH 1993 bis 1998 Referendar und Lehrer an verschiedenen Schulen in Hamburg
Jörg Sommer Vorsitzender Deutsche Umweltstiftung Seit 2009 Vorstandsvorsitzender, Deutsche Umweltstiftung Außerdem Schriftsteller und Autor von über 160 Kinderund Jugendbüchern; er zählt gemeinsam mit seiner Frau zu den international erfolgreichsten deutschen Autoren.
Dr. Roland Stahl Pressesprecher/Leiter der Abteilung Kommunikation, KBV seit 2001 Pressesprecher/Leiter der Abteilung Kommunikation, KBV 2000 bis 2001 Wirtschaftsredakteur, Vereinigte Wirtschaftsdienste (vwd) 1993 bis 2000 Leiter Marketing/Vertrieb, Pressesprecher, Redakteur, Gmünder ErsatzKasse (GEK)
Holger Stark Holger Stark, Ressortleiter Deutschland, Der SPIEGEL Berlin seit 2010 Ressortleiter Deutschland, Der SPIEGEL, Berlin 2006 bis 2009 stellv. Ressortleiter Deutschland 2001bis 2006 Korrespondent des SPIEGEL in Berlin, zuständig für das Bundesministerium des Inneren, Innere Sicherheit und Terrorismus
Roland Tichy Chefredakteur der „WirtschaftsWoche“ seit 2007 Chefredakteur, WirtschaftsWoche 2005 bis 2007 Chefkolumnist, Handelsblatt 2002 bis 2004 Chefredakteur, DMEuro bzw. später Euro Außerdem: Autor des Buches „Die Pyramide steht Kopf – Die Wirtschaft in der Altersfalle und wie sie ihr entkommt“
Carsten Tilger Head of Corporate Communications, Henkel AG seit 2010 Head of Corporate Communications, Henkel AG 2006 bis 2010 Leiter Corporate Communications, Syngenta AG 2005 bis 2006 Direktor Unternehmenskommunikation und Mitglied der Geschäftsleitung, Kabel Deutschland 2003 bis 2005 Leiter Corporate Communications, Aventis SA
Prof. Alexander Unverzagt Rechtsanwalt, Unverzagt von Have seit 1997 Mitinhaber des Musikverlages Intrepid, Hamburg sowie Gesellschafter der Rechteklärungsgesellschaft CSA-Copyright Service Agency seit 1990 Rechtsanwalt in der Kanzlei Unverzagt von Have seit 1996 Gesellschafter und Geschäftsführer (bis 12/2001) der Medienhandbuchpublikationsgesellschaft mbH, Hamburg Außerdem: Lehraufträge an verschiedenen Universitäten
Dr. Hartmut Vennen Managing Director, Financial Dynamics GmbH Seit 2010 Managing Director, Financial Dynamics GmbH 2005 bis 2010 Partner Life Sciences/Chemicals, Brunswick Group 1999 bis 2005 Leiter Corporate Media Relations & Public Affairs, Merck KGaA 1997 bis 1999 Corporate Image/Publikationen, Clariant International Ltd. 1992 bis 1997 Pressesprecher, Hoechst AG
Thomas Voigt Direktor Wirtschaftspolitik und Kommunikation, Otto Gruppe Seit 2004 Direktor Wirtschaftspolitik und Kommunikation, Otto Gruppe 2002 Leitung Corporate Media, Gruner + Jahr 2001 bis 2002 Chefredakteur, BIZZ – Job, Geld, Leben – Das junge Wirtschaftsmagazin 1997 bis 2004 Chefredakteur, Impulse – Das Unternehmermagazin
Marco Vollmar Geschäftsleitung, WWF Deutschland seit 2011 Geschäftsleitung, WWF Deutschland 2006 bis 2011 Leiter Online- und Radioprogramm, Deutsche Welle 2002 bis 2006 Büroleiter Fernsehdirektion, Deutsche Welle
Alfredo Triviño Director of Innovation, News International Seit 2006 Verschiedene Führungspositionen, u. a. Director of Creative Projects, News International 2006 Gründer, Solo Media Ltd.
SERVICES
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
50
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
PROGRAMM
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6
KONGRESS
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
REFERENTEN
48
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
6 SERVICES Û
50
49
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
Oliver Zilcher Leiter Unternehmenskommunikation Targobank Seit 2008 Leiter Unternehmenskommunikation/ Geschäftsführer Targobank 2007 bis 2008 Head of Internal Communications, Citibank Privatkunden AG & Co.KGaA 2005 bis 2007 Pressesprecher, Citibank Privatkunden AG & Co.KGaA
40
Prof. Dr. Ansgar Zerfaß Universitätsprofessor für Kommunikationsmanagement, Universität Leipzig, sowie Executive Director, European Public Relations Education and Research Association seit 1996 Universitätsprofessor für Kommunikationsmanagement, Universität Leipzig 1990 bis 1995 Forschung zur Unternehmensführung Außerdem: Autor von 25 Büchern und über 130 Fachbeiträgen zur Unternehmenskommunikation sowie Preisträger verschiedener Auszeichnungen im PR-Bereich
REFERENTEN Û
Claus Zemke Leiter Unternehmenskommunikation, TRUMPF Gruppe seit 2009 Leiter Unternehmenskommunikation, TRUMPF Gruppe 2006 bis 2009 stv. Leiter Gruppe Koordination, Presse-/ Informationsamt 2002 bis 2006 Parteisprecher, CDU
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
Dr. Markus Will Privatdozent für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen (HSG) seit 1998 Partner, goodwill communications, Unternehmensberatung für Kommunikationsmanagement 1996 bis 1998 Global Head of Corporate Communications, Deutsche Morgan Grenfell, London 1994 bis 1996 European Media Relations Director, Merrill Lynch, Frankfurt/London
PROGRAMM Û
Michael Wedell Leiter Repräsentanz Berlin und nationale Politik, METRO Group Seit 2009 Leiter Repräsentanz Berlin und nationale Politik, METRO Group Zuvor: Direktor Bereich Corporate Affairs, Dresdner Bank Leiter Public Affairs, Vodafone Deutschland
Anne Will Journalistin und Moderatorin, ARD Seit 2007 Moderatorin des Polit-Talk ANNE WILL 2001 bis 2007 Moderation der „Tagesthemen“ Außerdem: zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Deutschen Fernsehpreis und den Hanns-Joachim-FriedrichsPreis
Dr. Jobst-Hinrich Wiskow Leiter der Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Berlin Seit 2007 Leiter der Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Berlin 2003 bis 2007 Redakteur bei Gruner + Jahr (“Capital”), Köln 2000 bis 2002 Hauptstadtkorrespondent bei Hubert Burda Media (“Focus-Money”), Berlin
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Philipp Weber-Diefenbach Seniorberater und Teamleiter Employer Branding, index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung Gmb seit 2009 Seniorberater und Teamleiter Employer Branding, index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH 2007 bis 2009 PR-Berater und Koordinator New Business, index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH 2001 bis 2007 PR-Berater und Redakteur, index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH 2000 bis 2001 Public Relations Manager, plenum New Media AG 1999 bis 2000 PR-Assistent, mpt new media GmbH
Prof. Dr. Arne Westermann Professor für Kommunikationsmanagement, Quadriga Hochschule Berlin Selbständiger Kommunikationsberater, w.komm Kommunikationsberatung und -analyse Team- und Projektleiter, komm.passion GmbH, Düsseldorf Wissenschaftlicher Beirat, Digital District - Agentur für digitale Kommunikation Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dresden und der FH Osnabrück
Dr. Martin Winkels Senior Consultant – Social Media bei der altares Mediamonitoring GmbH 2004 bis 2010 redaktioneller Mitarbeiter des Nachrichtensenders PHOENIX 2007 Promotion im Fach Politische Wissenschaft an der Universität Bonn 2001 bis 2002 Leitung und Abhaltung von Tutorien im Fach Politische Wissenschaft an der Universität Bonn
3
Kajo Wasserhövel Geschäftsführender Gesellschafter, Elephantlogic Agentur für Strategieberatung GmbH Seit 2010 Geschäftsführender Gesellschafter, Elephantlogic Agentur für Strategieberatung GmbH 2008 bis 2009 Bundesgeschäftsführer und Wahlkampfmanager der SPD 2005 bis 2008 Staatssekretär, Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2004 bis 2005 Bundesgeschäftsführer, SPD-Parteivorstand 2002 bis 2004 Büroleiter des Vorstands/Leiter Planungsgruppe, SPD-Bundestagsfraktion
Prof. Götz W. Werner Gründer und Aufsichtsrat, dm-drogerie markt GmbH & Co. KG Mehrfacher Buchautor, zuletzt „1.000 Euro für Jeden: Freiheit. Gleichheit. Grundeinkommen“ (2010) 2003 bis 2010 Leiter des Interfakultativen Instituts für Entrepreneurship, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Seit 2008 Gastprofessor, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 2008 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland 2008 „Entrepreneur des Jahres 2008“ und Nominierung zum „World Entrepreneur of the Year 2009“ Seit 2006 Präsident des EHI Retail Institute e.V. 2003 „Fairness-Ehrenpreis” 2003 der Fairness-Stiftung 1973 Eröffnung des ersten dm-drogerie Marktes in Karlsruhe
KONGRESS Û
Kirstin Walther Inhaberin + Geschäftsführerin, Kelterei Walther GmbH & Co. KG seit 2004 Inhaberin + Geschäftsführerin Kelterei Walther GmbH & Co. KG seit 1994 Mädchen für alles im Angestelltenverhältnis Kelterei Walther GmbH & Co. KG seit 1989 Projektleiterin Sonnenschutz, Colt International GmbH
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
3 KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
SERVICE V E R A N S TA LT U N G S O R T E
KINDERBETREUUNG
ÜBERNACHTUNG
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
Wir empfehlen allen Kongressteilnehmern, sich zeitnah
Û
staltungen und Messen stattfinden. Folgende Hotels sind
KONGRESS
ein Zimmer in Berlin zu reservieren, da viele GroßveranPartner des Kommunikationskongresses 2011. Bitte geben Sie bei Ihrer Reservierung als Stichwort „Kommuni-
Buchen Sie Ihr Hotel bequem und zu attraktiven SonderDer Kommunikationskongress 2011 findet im
Beim Kongress gibt es auch in diesem Jahr ein Programm
preisen direkt über unseren Partner AVANTEL.
berliner congress center (bcc) statt.
für die Kinder der Kongressteilnehmer. Am 15. und 16.
Ansprechpartner: Sabine Konieczny
September wird es für 2–6 Jährige von 8:30 bis 18:00
Tel.: 0241 / 946 628 26
bcc Berliner Congress Center
Uhr ein Spielprogramm geben. Wenn Sie dieses Angebot
E-Mail: s.konieczny@avantel.de
Alexanderstr. 11, 10178 Berlin
nutzen wollen, kreuzen Sie bitte das entsprechende Feld
www.bcc-berlin.de
im Anmeldeformular an.
Oder besuchen Sie die Serviceseiten unter www.kommunikationskongress.de und buchen Sie Ihre Sonderraten
KONFERENZRÄUME ANMIETEN
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
6
kationskongress“ an.
bequem online.
Die Gala Speakersnight findet in diesem Jahr im Fried-
Sie möchten während des Kongresses ein Meeting ab-
Park Inn
richstadtPalast in Berlin Mitte statt.
halten und benötigen entsprechende Räumlichkeiten in-
Alexanderplatz 7, 10178 Berlin
nerhalb des bcc? Informationen finden Sie unter
www.parkinn-berlin.de
FriedrichstadtPalast
www.kommunikationskongress.de/konferenzraeume.
Friedrichstraße 107, 10117 Berlin www.show-palace.eu
REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
40
PROGRAMM
Vergünstigte Konditionen bieten u.a. folgende Hotels:
AUSSTELLERSERVICE
Radisson Blu Berlin
SERVICES
Û
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S TA LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
32
50
Karl-Liebknecht-Str. 3, 10178 Berlin www.radissonblu.com
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet als
Für Aussteller des Kommunikationskongresses stellen wir
gesellige Einstimmung auf den Kommunikationskong-
wichtige Bestellformulare aus der Ausstellerservice-Map-
ress das traditionelle Warm-Up statt. In diesem Jahr in
pe im Download-Bereich zur Verfügung – von allgemeinen
den Räumlichkeiten des nhow Hotels.
Informationen zum bcc über die Planung der Standausstattung bis hin zu technischen Dienstleistungen und Ca-
nhow Berlin, Stralauer Allee 3
tering. Weitere Informationen finden Sie unter
10245 Berlin
www.kommunikationskongress.de/ausstellerservice.
www.nhow-hotels.com
H2 Hotel Berlin Karl-Liebknecht-Str. 33, 10178 Berlin www.h2-hotels.de
50
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS Û
ANREISE MIT DER DEUTSCHEN BAHN
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
A N S P R E C H PA R T N E R
Projektverantwortliche Dr. Isabel Kneisler (isabel.kneisler@helios-media.com) Regina Braunegger (regina.braunegger@helios-media.com) Tim Eike Zeller (tim-eike.zeller@helios-media.com)
3
Pressekontakt Swantje Fruth (swantje.fruth@helios-media.com)
PROGRAMM Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Teilnehmermanagement Dennis Schultz (dennis.schultz@helios-media.com) Ansprechpartner BdP
Der Bundesverband deutscher Pressesprecher bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn attraktive Sonderkonditionen zum Kommunikationskongress. Reisen
Thomas Wurm (thomas.wurm@pressesprecherverband.de)
Sie mit der Bahn entspannt und kostengünstig nach Berlin. Schonen Sie Ihr ReisebudAnsprechpartner pressesprecher
get und schützen Sie die Umwelt. Der Ticketpreis* für die Hin- und Rückfahrt nach Berlin beträgt bundesweit,
Sebastian Gülde (sebastian.guelde@pressesprecher.com)
von jedem DB-Bahnhof, 1. Klasse: 109,00 Euro (inkl. MwSt. und Bearbeitungsgebühr) Mit dem speziellen Angebot können alle Züge der DB genutzt werden, auch der ICE. Die
Sponsoring Norman Wittig (norman.wittig@helios-media.com)
Tickets gelten zwischen dem 13. und 18. September 2011. Buchen Sie Ihre Fahrkarte direkt bei der Anmeldung zum Kommunikationskongress.
www.kommunikationskongress.de
*Umtausch und Erstattung vor dem 1. Geltungstag 15 EUR, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen.
6 REFERENTEN Û
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
V E R A N S TA LT E R
��������������������� ���������������������� ����������������� ��������������
������������������������������� ������������������������������ ����������������������
��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
�������������������� ���������������������� ����������������� ��������������
���������������� �������������������������
Der Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP) ist die berufsständische Vereini-
Das Magazin pressesprecher ist die
gung für Pressesprecher und Kommunikationsbeauftragte aus Unternehmen, Verbän-
zentrale Plattform der Kommunikati-
den, Organisationen und Politik. Er vernetzt Sprecherinnen und Sprecher und bietet ih-
onsszene und das offizielle Magazin
nen Plattformen, um Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Der Bundesverband deut-
des Bundesverbandes deutscher
scher Pressesprecher stellt mit seinen Fachmedien und Veranstaltungen Foren zur Ver-
Pressesprecher. Mit aktuellen Berich-
fügung, die aktuelle Entwicklungen und Themen in der PR-Branche abbilden und
ten, spannenden Reportagen und fun-
vorantreiben. So hilft er seinen Mitgliedern, Grenzen zwischen Branchen und Ländern zu
dierten Analysen begleitet es Presse-
überwinden. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder und bezieht in aktuel-
sprecher und Kommunikationsbeauftragte in ihrem beruflichen Alltag. pressesprecher
len Debatten, die den Berufsstand betreffen, öffentlich Stellung. Er ist Ansprechpartner
porträtiert die Großen der Szene und stellt die Stars von Morgen vor. Das Magazin bietet
in allen rechtlichen, inhaltlichen und anderen berufsspezifischen Fragen.Der Bundesver-
Orientierung bei Strategie- und Karriereentscheidungen, informiert über Aus- und Wei-
band der Pressesprecher betreibt aktive Imagearbeit für den Berufsstand, indem er das
terbildungsmöglichkeiten und hilft bei der Auswahl von Agenturen und Tools. Das Maga-
Berufsbild des Pressesprechers schärft, und fördert die Professionalisierung. Er verleiht
zin berichtet über wissenschaftliche Hintergründe und über medien- und berufspolitische
dem Berufsstand der Pressesprecher und Kommunikationsbeauftragten ein Gesicht und
Entwicklungen. Das konsequent an den Interessen der Zielgruppe ausgerichtete Konzept
fördert die Entwicklung eines klar definierten beruflichen Selbstverständnisses.
macht pressesprecher zur Pflichtlektüre der Kommunikationsszene.
www.bdp-net.de
www.pressesprecher.com
������������������������������ ��������������������������������� ����������������������������������� ������������������������������������
��������������������������������� ������������������������������� �������������������������������� ������������������������������� �����
������������������������������ ��������������������������������� ������������������������������������ ���������������������������������� ��������������������
�
�
�����������
¡buenos días! ���������������������������� �
�������������������������������������������� �����������������������������������������
������
��������� ������
�
�
�
������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������
��������� � добро пожаловать!
40 ������������
SERVICES Û
50
51
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
�������������
welcome 欢迎大家 [歡迎大家]
���������
���������������������������
�������������������������������� ����������������������������������
benvenuto.
����������
����������������������������������������������������������������������������������������������
�����������
52
Û
abit va
40
In
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
REFERENTEN
lid en str aß e
Û
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
PROGRAMM
e
50
6
. uss
Jun tra tra
ße rs
ße
ees To
Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KONGRESS
Cha
5
raß
7 1 es d e ß a Str hst
32
ric
Û
ed
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
Fri
SERVICES
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
3
Br un ne
SERVICE
ns tra
d r te n U
ße
2
3
11
4
8
7
L n e
i
L
e d in
z p i e
n 10
r ige
S
13
12
ß tra
e
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
KONGRESS Û
GRUSSWORT / KONGRESSÜBERBLICK
KOMMUNIKATIONSKONGRESS 2011
Berlinprogramm: Kultur und Unterhaltung Berlin bietet ein vielfältiges Angebot an Kultur, Unterhaltung und Gastronomie. Folgende Attraktionen möchten wir den Kongressteilnehmern empfehlen. Unter www.kommunikationskongress.de finden Sie weitere Anregungen und Tipps, um Ihren Aufenthalt in der Hauptstadt rund um den Kongress zu gestalten.
3 Bodemuseum Skulpturensammlung und Münzkabinett in architektonisch einzigarti-
gem Bau. Bode-Museum, Am Kupfergraben 1, 10178 Berlin; +49(0)30 / 2090 5577;
9
www.smb.museum.de
1
4
Deutsches Historisches Museum Deutsche Geschichte bis zum Fall der Mauer.
Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2,10117 Berlin; +49 (0)30 / 20304 0; www.dhm.de 5
Hamburger Bahnhof Vielfältiges Ausstellungsprogramm im Museum für Gegen-
wart. Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstraße 50-51, 10557 Berlin; +49 (0)30 / 3978 3411; www.hamburgerbahnhof.de 6
PROGRAMM Û
3
M I T T W O C H , 1 4 . S E P T E M B E R B I S F R E I TA G , 1 6 . S E P T E M B E R 2 0 1 1
Museen und Ausstellungen
Jüdisches Museum Berlin Jüdische Geschichte im deutschsprachigen Raum prä-
sentiert im spektakulären Libeskind-Bau. Jüdisches Museum Berlin, Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin; +49 (0)30 / 259 93 300; www.jmberlin.de
6
Theater und Varieté
Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin; +49 (0)30 / 284 08 155; www.berliner-ensemble. de 8
Maxim Gorki Theater Kleinstes Berliner Stadttheater mit zahlreichen Ur- und Erst-
aufführungen, ein Ort der Begegnung von Kunst, Politik und Wissenschaft. Maxim Gorki Theater Berlin, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin; +49 (0)30 / 20221 0; www.gorki.de 9
Volksbühne Sorgt mit seinen unkonventionellen Stücken seit Anfang der 1990er
immer wieder für Schlagzeilen. Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Linienstraße 227, 10178 Berlin;
Veranstaltungsorte Kongress 1
+49 (0)30 / 24 065 5; www.volksbuehne-berlin.de
berliner congress center (bcc)
REFERENTEN Û
Berliner Ensemble Das schönste Theater Berlins, bekannt geworden durch die
Aufführungen von Bertolt Brecht. Berliner Ensemble, Theater am Schiffbauerdamm,
1 2 0 R E F E R E N T E N A U S W I R T S C H A F T, M E D I E N , P O L I T I K U N D W I S S E N S C H A F T
7
Restaurants
Kommunikationskongress 10
Freitag, 16. September 2011
schen Highlights und exklusivem Interieur. Borchardt, Französische Straße 47, 10117
Alexanderstraße 11, 10178 Berlin
Berlin; +49 (0) 30 / 81 88 62 62; www.borchardt-catering.de
40
Friedrichstraße 107, 10117 Berlin
Bacco, +49 (0) 30 / 20 67 28 28; Friedrichstraße 167/168, 10117 Berlin; www.boccadi-
2
Friedrichstadtpalast
Gala Speakersnight
Grill Royal Gastro-Erlebnis am Spree-Ufer und Treffpunkt von Designern, Galeristen
12
bacco.de
6
Lutter & Wegner Weinhandlung Weinstube und Restaurant, gelegen am Berliner
nhow Berlin
13
BdP-Mitgliederversammlung und Warm-Up
Gendarmenmarkt. Lutter & Wegner, Charlottenstraße 56, 10117 Berlin-Mitte; +49 (0)
Mittwoch, 14. September 2011
30 / 20 29 54 0;
Stralauer Allee 3, 10245 Berlin
www.lutter-wegner-gendarmenmarkt.de
WWW.KOMMUNIKATIONSKONGRESS.DE
h c s it
Sale e Tabacchi Hier speisen nicht nur die „taz“-Redakteure in ihrer Mittagspause,
53
50
e ß a deren Redaktionsräume t r ein Stockwerk über dem Restaurant liegen. Sale e Tabacchi, S Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin; +49 (0) 30 / 252 11 55; www.sale-e-tabacchi.de r e n i 14
SERVICES Û
Donnerstag, 15. September 2011
tr S er und Modeschöpfern. Grill Royale, Friedrichstraße 105B, 10117 Berlin-Mitte; +49 (0) 30 t z li a / 288 79 288; www.grillroyal.com k S Bocca di Bacco Exquisite Weine und italienische Küche in Berlins Mitte. Bocca di 11
Ü B E R N A C H T U N G / A N R E I S E / V E R A N S T A LT E R / B E R L I N P R O G R A M M
14
Borchardt Klassiker der Berliner Gastro-Szene am Gendarmenmarkt mit kulinari-
Donnerstag, 15. September 2011
����������������� ������������ �������������������� ������� ��������������
��������������� ���
������������ ������������������ ������������
�������������� ���������������� ��
��������� ���������� �������
���������� �������� ���������������
���������������� ������������ ��������������������� ����������� �����������
������������ �������������������
������� ����������� ������������������
�������������� ���������
������������ ��������� �������
�������������� �����������������
������������ �������������������� �������������������
������������������ �������
����������������������� ��������������� ��������������������� ���������������� �������������������
����������� ������������ ���������������������� ��������������������������� �������
���������������� ����������������� �����������������
���������������� ��������� ������������������
������������� �������������� �������������
������������������ ������ ���
������������� ���������������
������������� ������������� �������������� ������� ���������������������
��������������� ���������������� ������
������������� �������������� ������������������ ��������� ������������������
���������������� ���������������� ������������������� ������������ ��������������
������������������������ ����������������
���������������� �������������
������������ ����
�������������� ������������������ �������������
���������������� ������������������� ������
�������� ������������������� ��������������
��������������� ���������
������������ ����������������
�������������� ����
����������������� ������������������
�������������� ����������� �����
�������������� �����������������
������������ ���������������� ��������
����������� ��������������
�������������� �����
��������������� ��������������
������������� �������������� ��������
�������������� ������
�������� ���������� ��������
��������������� ����������������
���������� ������
������������� �������������������
������������������������������������������������������
�������������������������������