O N L I N E - A U S G A B E
Salzburg
e t h c i Ber ur z 12 0 2 M M iten 4 – 13
3 • 2012
Tennis
Se
Nr.1 des TC St. Johann / Pg.
Christoph Illmer Sparkasse Jugend & Kids Cup Seite 21
Breitensport, Hobbycup, Matchkaiser Finalisten Jugend U9: unsere Tenniszukunft! Seite 7
Seiten 24 + 25
Alle Details auf Seite 17
Worte des Präsidenten
Inhaltsübersicht
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreunde! „Heiße Zeiten“ im Salzburger Tennisgeschehen. Nicht nur die Temperaturen sind heiß, auch auf den heimischen Tennisplätzen herrscht Hochbetrieb. Hier einige Anmerkungen zu aktuellen Themen.
Mannschaftsmeisterschaft Die Landesmeister sind gekürt. Von den siegreichen Teams wünschen wir besonders den Herren 35 von Elsbethen, dass sie den seit mehreren Jahren angestrebten Aufstieg in die Bundesliga heuer schaffen. In der allgemeinen Klasse gratulieren wir Aufsteiger Neumarkt bei den Herren und dem 1. STC Stiegl bei den Damen zum Titelgewinn. Reformvorschläge gibt es für die Play Off-Bewerbe, wobei sich viele Mannschaftsführer aktiv an der Diskussion beteiligen, was sehr erfreulich ist. Ebenso erfreulich ist, dass sich Bergheims Herren den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga sichern konnten, diese Liga ist ideal für junge Spieler, um Wettkampferfahrung zu sammeln. Dem 1. STC Stiegl wünschen wir für das „Final 4“ der Herren im September in Gleisdorf und den Damen alles Gute.
Gastein Ladies 12 Wegen der olympischen Spiele fand das Gastein Ladies 12 heuer bereits im Juni statt, leider dieses Mal ohne österreichische Finalteilnehmerin. Wir freuten uns heuer mit der sympathischen Französin Alice Cornet über ihren Sieg, sie ist eine treue Teilnehmerin im Bad Gastein. Erfreulich auch der Einzug in das Semifinale Doppel von Sandra Klemenschits mit ihrer Partnerin Jugic-Salkic.
Sommerturnierserien für alle Leistungsstufen, Jung und Alt Die beliebten Turnierserien Bezirks-Jugendcup und Sparkasse Jugend/Kids Cup sind schon gestartet, bieten bis Mitte August ideale Teilnahmebedingungen für alle Alters- und Leistungsklassen. Die Einsteigerligen bieten an drei Terminen für die „Newcomer“ unter den Jugendlichen einen lustigen Bewerb mit Sportmotorik, Tennis und Hockey. Steigende Beliebtheit verzeichnen die ITN-Turniere, so bieten der TC ASKÖ Maxglan und der TC Mattsee im Juli tolle Bewerbe. Allein in Maxglan nehmen über 120 Teilnehmer teil, herzliche Gratulation an Günter Schwarzl und sein Team für ihre organisatorischen Glanzleistungen! Allen Tennisbegeisterten wünsche ich viel Spaß und Erfolg beim „Matchen“ im Sommer! Mit freundlichen Grüßen Johann Haidner, Präsident
MM AK: Aufsteiger Neumarkt holt den Titel bei den Herren .......... 4 MM „Über 35“: Herren 35 des TC Elsbethen möchten den Aufstieg schaffen ..................................................................... 6 Sparkasse Jugend Liga: Pinzgau und Stadt Salzburg holen die Titel ................................................................................. 7 Bundesliga: Herren-„Final 4“ mit Nadal-Bezwinger Lukas Rosol ... 9 BL „Über 35“: Neumarkts Herren 45 souverän zum 2. Meistertitel ................................................................................ 11 2. BL Herren: Union TC Salzburg Bergheim schafft Klassenerhalt ................................................................................ 13 MM: Play Off-Bewerbe in der Diskussion .................................... 13 ETB: Daniel Geib und Robin Kern machen Sprung nach vorne .. 15 Aktion SN-Card Inhaber: „Einen Tag als Tennisprofi erleben“ ...... 15 BET-AT-HOME CUP 2012: Ganz Kitzbühel freut sich auf das Tennisfest ........................................................................ 17 Sandra Klemenschits erfolgreich unterwegs ................................ 19 Staatsmeisterschaften: Nicolas Reissig bei Comeback im Semifinale ................................................................................ 19 Der Sparkasse Jugend Cup geht in die 20. Sommersaison ........ 21 Die jüngsten Tennisspieler trafen sich beim Sparkasse Kids Cup .................................................................... 21 Einsteigerliga – Quo vadis? .......................................................... 22 Arabella Koller im Gespräch ......................................................... 22 ÖM Jugend: Salzburgs Tennisjugend bei Mädchen U12 dominierend ................................................................................. 23 Neuer Bezirkstrainer für Breitensport in Salzburg Nord ................ 24 STV Hobbycup 2012 ................................................................... 24 Übersicht Matchkaiser und ITN-Turniere im Sommer 2012 ......... 25 Erstes ETA-Finale von Jakob Aichhorn ........................................ 27 Kids: Salzburger Stiere setzen ihren Erfolgslauf fort ..................... 27 Schulcup: Junges Team von HS Uttendorf belegt den 6. Platz ... 28 Die Neuauflage des Bezirkscups geht ins zweite Jahr ................. 28 Rekordfeld bei 3. ITN Turnier des TC ASKÖ Maxglan ................. 29 Die WINWIN Sommer Trophy geht in die 2. Runde! .................... 29 Geburtstagsturnier zum 90er von Hilde Schneider ...................... 30 Skistar Philipp Schörghofer genießt Tennis in Wimbledon ........... 30 Rollstuhltennis in Salzburg ........................................................... 31 Veranstaltungen und Turniere 6. Juli bis 16. September 2012 .... 31
Inserentenverzeichnis Salzburger Sparkasse Bank AG (www.salzburg.sparkasse.at) ...... 2 Messezentrum Salzburg GmbH (www.messezentrum-salzburg.at) .................................................. 8 Großglockner Hochalpenstraßen AG (www.grossglockner.at) ..... 10 Gassner Gastronomie (www.gassner-gastronomie.at) ................. 12 Limited Sports GmbH (www.limited-sports.com) ......................... 12 Wilson Austria – Atomic Austria GesmbH (www.wilson.com) ...... 14 bet-at-home.com Entertainment GmbH (www.bet-at-home.com) .............................................................. 16 Brandstätter & Co. KG (www.tennis04.at) ................................... 18 ALPINE Bau GmbH (www.alpine.at) ............................................ 18 Bio Austria - Salzburg (www.bio-austria.at) .................................. 20 Sportbau HL GmbH (www.sportbau-hl.com) .............................. 20 Romantikhotel Gmachl (www.gmachl.com) ................................. 26 DIE WOHNWERKSTATT (www.dieWohnwerkstatt.at) ................. 26 Offset 5020 Druckerei und Verlag GesmbH (www.offset5020.at) ..................................................................... 32
Impressum: Christoph Illmer, Nr. 1 der Herren des TC St. Johann/Pg., blieb in der Landesliga A heuer in allen Spielen siegreich. (Foto: Müllner)
Medieninhaber und Herausgeber: Salzburger Tennisverband • A-5400 Hallein, Hartmannweg 4 • Telefon (0 62 45) 88 3 00 Fax (06245) 88 3 00-20 • E-Mail stv@salzburgtennis.at • Homepage www.salzburgtennis.at Meisterschaft http://stv.austria.liga.nu • Redaktionsleitung und f.d.I.v.: Mag. Erich Mild Mitarbeiter dieser Ausgabe: Sabine Gratt, Diana Koller, Mag. Martin Kondert, Robert Minichberger, Mag. Stefan Schiess, Mag. Manfred Schmöller, Thomas Zeindl, Mag. Hubert Zoffl.
www.salzburgtennis.at
3 · 2012 SalzburgTennis
3
Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse:
Aufsteiger TC Neumarkt holt den Titel bei den Herren
Von Erich Mild
Herren Landesliga A Nach dem Aufstieg der Herren des Union TC Salzburg Bergheim kam es im Meister Play Off zu spannenden Spielen. Beide Semifinali waren umkämpft, St. Johann gewann zuhause gegen Eugendorf mit 6:3, wobei einige Partien in den dritten Satz gingen. Hochdramatisch war der 5:4 Auswärtssieg der Neumarkter in Neukirchen. Die Neumarkter wehrten gesamt 6 Matchbälle ab und sicherten sich den Einzug ins Finale mit viel Können, aber noch mehr Glück. Im Finalspiel um den Landesmeistertitel konnte sich Aufsteiger TC Neumarkt auf heimischem Boden überraschenderweise schon nach den Einzelspielen mit 5:1 zum neuen Titelträger küren. Dennoch war es viele Stunden lang eine offene Partie. In einer wahren Hitzeschlacht gingen drei Spiele über die volle Distanz – und alle Dreisatzpartien wurden vom Neumarkter Heimteam für sich entschieden. Im Spitzeneinzel wehrte sich Calvin Knie beherzt gegen Christoph Illmer, konnte einige enge Games nicht für sich entscheiden und musste sich glatt 3:6, 0:6 geschlagen geben. Auf zwei und drei besiegten Dominik Haider und Christian Büsching ihre St. Johanner Gegner Patrick Wölfler und Paul Wiedemaier in drei harten Sätzen. Büsching war im 3. Satz schon 0:4 hinten und konnte ihn noch im Tie-Break gewinnen. Auch Max Scherrer gewann in drei Sätzen gegen Thomas Landesmeister 2012 Herren: TC Neumarkt, stehend v.l.: Daniel Kendlbacher, Christian Büsching, Calvin Knie. Hockend v.l.: Michael Arvai (MF), Michael Noppinger, Dominik Haider. (Foto: TC Neumarkt)
Raffalt, mit den Punkten durch Michael Noppinger und Daniel Kendlbacher stand der Sieg der Neumarkter doch überraschend schon nach den Einzeln fest. Die Doppel wurden nicht mehr ausgetragen. Während in Neumarkt gefeiert wurde, waren die St. Johanner mit dem fünften Vizemeistertitel in Folge doch etwas enttäuscht, da sich an diesem Tag anscheinend alles gegen sie verschworen hatte. Fixabsteiger ist heuer der UTC Oberalm, der ohne Legionäre auf verlorenem Posten stand und zwar Erfahrungen, aber wenig Punkte sammelte. In der Relegation, welche am Samstag, 7. Juli gespielt wurde, siegte der Postsportverein Salzburg (2. LLB) gegen den TC Zell am See (9. LLA) mit 6:3 und schaffte damit den Aufstieg in die höchste Spielklasse.
Herren Landesliga B 2013 in der LLA, die Herren des 1. STC Stiegl 2. V.l.: Gerhard Altenhofer, Uwe Zisser, Thomas Hueber, Florian Farnleitner, Valentin Snobe, Johannes Köth (MF). (Foto: 1. STC Stiegl)
4
SalzburgTennis 3 · 2012
Im Finale des Aufstiegs-Play Off qualifizierte sich der 1. STC Stiegl mit einem Sieg beim Postsportverein Salzburg für den Aufstieg in die Landesliga A. Die erfolgsgewohnten STC-Spieler waren jedoch nach den Ein-
zeln mit einem 3:3 Gleichstand konfrontiert. Doch in den drei Doppeln rollte der D-Zug aus dem Volksgarten über die Postsportler hinweg und sicherte den 6:3 Auswärtserfolg. Im Spitzeneinzel landete BundesligaSpieler Florian Farnleitner einen glatten 6:1, 6:0 Erfolg über Thomas Steinecker. Doch schon auf Nr. 2 musste Uwe Zisser eine Niederlage gegen Peter Orolin hinnehmen. Für Zisser wurde die Doppelbelastung zuviel – er trat bereits am Vormittag für Elsbethen bei den Herren 35 an. Eine glatte Angelegenheit waren dann die drei Doppel, in denen dem Team des Postsportverein kein Satzgewinn gelang, Endstand 6:3 für den 1. STC Stiegl.
Damen Landesliga A Die Damen des 1. STC Stiegl holten wie im Vorjahr den Titel – obwohl sie arge Personalnot quälte. Gegen Saalfelden konnten drei Spielerinnen (!) noch einen 4:3 Sieg sicherstellen. In St. Johann ging das Antreten zu viert (statt zu fünft) ins Auge. Die St. Johannerinnen holten in der letzten Runde einen knappen 4:3 Sieg und damit auch den Vizelandesmeistertitel. Der Vorsprung in der Tabelle war jedoch für die STC Damen groß genug, sie blieben auf Platz 1. Bei den Gegnern sorgte das nicht vollständige Antreten jedoch für böses Blut – in Zukunft sollte das vermieden werden. Auch im Wettspielausschuss werden härtere Strafen überlegt. Henndorfs Damen holten im ersten Jahr in der obersten Liga gleich Platz 3, der 2. Platz wäre im Bereich des Möglichen gelegen. Im Abstiegs-Play Off landeten die Damen des TC Bürmoos auf dem letzten Platz und müssen so den Abstieg in die Landesliga B hinnehmen.
Eugendorfs Damen freuen sich über den Aufstieg in die LLA, v.l.: Kristin Vaith, Laura Neuhofer, Gioia Vavricka, Luisa Parigger, Katharina Kerbler. (Foto: UTC Eugendorf)
Gruppensieger und Fixaufsteiger – Allgemeinen Klasse Herren Landesliga A: TC Neumarkt (LM) Landesliga B: 1. STC Stiegl 2 1. 1. 2. 2. 2. 2. 3. 3. 3. 3.
Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse
A: B: A: B: C: D: A: B: C: D:
TC Bürmoos UTC Niedernsill TC St. Gilgen USV Koppl 2 UTC Altenmarkt TC St. Johann/Pg. 2 TC Trimmelkam 1. STC Stiegl 3 TC Neumarkt 2 TC Salzburg Süd 2
„Tennis macht Spaß!“ Das zeigen Sarah Huber und Livia Tasch (Union Woerle Henndorf) ganz deutlich. (Foto: Union Woerle Henndorf)
3. 3. 3. 4. 4.
Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse
E: F: G: A: B:
USC Flachau ESV ASKÖ Saalfelden 2 TC Thumersbach 90 TC ASKÖ Maxglan 2 UTC Eben 4
Damen Landesliga A: 1. STC Stiegl (LM) Landesliga B: UTC Eugendorf 1. 1. 2. 2.
Klasse Klasse Klasse Klasse
A: B: A: B:
UTC Oberalm 2 SK Maishofen SV Finanz Salzburg UTC Wagrain
Vizelandesmeister Damen TC St. Johann/Pg., stehend v.l.: Mirjam Puchner, Barbara Thurner, Veronika Kosmata. Hockend v.l.: Svenja Antler, Laura Lirk. (Foto: TC St. Johann/Pg.)
www.salzburgtennis.at
3 · 2012 SalzburgTennis
5
Mannschaftsmeisterschaft „Über 35“
Von Erich Mild
Herren 35 des TC Elsbethen möchten den Aufstieg schaffen Gesamt spielten bei den Herren in den Bewerben „Über 35“ nicht weniger als 127 Teams um die Landesmeistertitel, bei den Damenbewerben waren es immerhin 19, das ergibt gesamt 146 Mannschaften. Im Vergleich zum Vorjahr (117/17, gesamt 134) entspricht das einem Plus von 9 Prozent. Wirkliche Aufstiegsambitionen hat von den Landesmeisterteams nur der TC Elsbethen mit den Herren 35. Herren 35: Vorjahreslandesmeister TC Elsbethen erreichte mühelos das Finale und besiegte dort den USV Koppl auf eigener Anlage schon nach den Einzeln. Das Meisterteam hat sich heuer mit Christoph Breuer
TC Elsbethen, LM Herren 35, stehend v.l.: Herwig Kölbl, Georg Trilety, Christoph Holzner, Christoph Breuer. Hockend v.l.: Claus Derdak (MF), Uwe Zisser, Clemens Kratsch. (Foto: TC Elsbethen)
Christoph Breuer, die neue Nr. 1 der Herren 35 des TC Elsbethen, er spielt auch noch in der allgemeinen Klasse LLA für den TC Neukirchen. (Foto: TC Neukirchen)
auf Nr. 1 noch einmal ordentlich verstärkt und möchte heuer den Aufstieg in die Bundesliga 35 schaffen. Dort fehlt noch ein Salzburger Team – deshalb wäre es Mannschaftsführer Claus Derdak und seinen Spielern herzlich gegönnt. Da jedoch bei den Herren 35 nur eine Mannschaft aufsteigen darf – durch den Spieltermin im Herbst ist die Bundesliga auf acht Teams beschränkt – ist die Konkurrenz jedes Jahr sehr groß. Sehr störend ist der späte Termin für die Aufstiegsspiele – aufgrund der sehr späten Ermittlung der Landesmeister im Burgenland (15.09.) und in der Steiermark (22.09.!) sind die Aufstiegsspiele erst im Oktober angesetzt, das letzte erst am 27.10.! Eine Zumutung, gegen welche der STV bereits heftig beim Wettspielausschuss der Bundesliga protestiert hat. Im Bewerb Herren 45 konnte sich nach dem Aufstieg der bisher dominierenden Bischofshofener in die Bundesliga die 2. Mannschaft des TC Neumarkt überlegen durchsetzen. Im Finale Play Off gewannen sie gegen den HSV Wals alle Einzel. Start-
6
SalzburgTennis 3 · 2012
berechtigt für die Aufstiegsspiele sind die Walser, da Neumarkt bereits in Team in der Bundesliga hat, welches sich ebenfalls am Wochenende zum österreichischen Meister gekürt hat. Der Bewerb Herren 55 wurde wieder eine Beute des ESV Bischofshofen, welche heuer nur einen Punkt abgaben und überlegen Landesmeister wurden. Damen 35: Bei den „jungen“ Damen ist die langjährige Landesliga-Mannschaft aus Saalfelden inzwischen in die Kategorie 35 hineingewachsen. Verstärkt mit der St. Johannerin Veronika Kosmata wurde der Titel souverän geholt.
Landesmeister „Über 35“ Herren 35 TC Elsbethen Herren 45 TC Neumarkt 2 Herren 55 ESV Bischofshofen Herren 60 SC Mittersill Herren 65 1. STC Stiegl 2 Doppel Herren 65/70: Ein Spiel ist noch ausständig, der 1. STC Stiegl hat sich den Sieg schon gesichert. Damen 35 ESV ASKÖ Saalfelden Damen 45 TC Adnet Damen 55 ESV Bischofshofen
TC Neumarkt 2, LM Herren 45, v.l.: Willi Weiß, Martin Glasl, Michael Hofmann (MF), Oliver Gerold, Erich Mild. (Foto: STV)
114 Teams in der Sparkasse Jugend Liga 2012
Von Erich Mild
Pinzgau und Stadt Salzburg holen die Titel In der Sparkasse Jugend Liga spielten im Mai und Juni kämpften 114 Mannschaften um die Landesmeistertitel in den einzelnen Altersklassen. In der Jugend U9 und U12 sowie in den Burschenbewerben U15 und U18 stehen die Sieger der Landesligen fest. Die Titel teilen sich der Pinzgau (TC Zell am See und TC Thumersbach 90) und die Stadt Salzburg (1. STC Stiegl und ESV Gnigl Salzburg). Bei den Mädchen U15 siegten in den drei 1. Klassen UTC Bergheim, SV Schwarzach und UTC Niedernsill. Bei Mädchen U18 blieb der ESV Gnigl Salzburg siegreich, in beiden Bewerben wurde auf eine Landesliga verzichtet. Im Bewerb Jugend U9, in der jüngsten Altersklasse, setzte sich der TC Thumersbach 90 im Finale gegen den UTC Goldegg knapp durch. Tobias Goller vom UTC Goldegg ist der einzige Jugendliche, der in gesamt acht Spielen immer siegreich blieb, nur einen Satz verlor. Jugend U12: Hier setzte sich in der Landesliga der 1. STC Stiegl vor dem UTC Alten-
V.l.: Lukas Gruber (TC Thumersbach 90), Tobias Goller (UTC Goldegg). (Foto: privat)
markt durch. Die junge Truppe mit Benedikt Emesz und Florian Kiss an der Spitze dominierte den Bewerb, bis auf eine knappe Niederlage in Zell am See, wo die Kids aus dem Volksgarten ersatzgeschwächt antreten mussten. Bei den Burschen U15 gewann der TC Zell am See den Titel mit einem 4:2 im Finale gegen den 1. STC Stiegl. Die Brüder Paul und Benedikt Emesz sowie Sebastian und Florian Kiss hielten zwar nach den Einzeln noch ein 2:2, mussten sich jedoch in den Doppeln den Pinzgauer Jugendlichen, an der Spitze Lukas Führling und Andreas Onz, geschlagen geben. Burschen U18: In der Landesliga landete der ESV Gnigl Salzburg vier Siege, nur einmal gegen den UTC Seekirchen wurde es knapp. Gesamt reichte das zum Sieg vor den Flachgauern. Herzliche Gratulation allen Landesmeister- und Gruppensiegerteams! Die Reform der Altersklassen Mädchen U15 und U18 und Burschen U18 mit der Reduzierung auf zwei Einzel und ein Doppel zeigte auch im zweiten Jahr nicht den erhofften Effekt einer Steigerung bei den gemeldeten Teams. Hier braucht es neue Ideen bzw. Konzepte, um mehr Jugendliche im Teenager-Alter in die Mannschaften zu bringen.
Jugend U9, Finale Play Off, v.l.: Florian Eckstein, Franziska Daum, Albin Begovic, Tobias Goller, Elena Klettner, Lukas Gruber, Fabian Vötter, Thomas Schweiger, Christian Röck, Sophia Sergi. (Foto: privat)
LM Jugend U12, 1. STC Stiegl. Hinten v.l.: Benedikt Emesz, Florian Kiss, Dominik Nowak, vorne v.l.: Clemens Linnemann, Felix Prem; Nicht im Bild: Julian Knoll. (Foto: privat)
Landesmeister Sparkasse Jugendliga Jugend U9 TC Thumersbach 90 Jugend U12 1. STC Stiegl Burschen U15 TC Zell am See Burschen U18 ESV Gnigl Salzburg Mädchen U15 – 1. Kl. UTC Bergheim, SV Schwarzach, UTC Niedernsill Mädchen U18 – 1. Kl. ESV Gnigl Salzburg
LM Burschen U15, TC Zell am See, v.l.: Rene Haid (Trainer), Mark Niederegger, Andreas Onz, Christoph Pentz, Christopher Schmidt, Lukas Führling.
www.salzburgtennis.at
(Foto: TC Zell am See)
3 · 2012 SalzburgTennis
7
MesseHighlights 2012
Mai/Juni
März
Messen und Kongresse lieben Salzburg.
23.03.–25.03.2012 Auto Messe Salzburg 6. Internationale Messe für Auto, Motorrad und Tuning
26.05.–03.06.2012 Salzburger Dult Traditionelles Salzburger Volksfest
05.10–07.10.2012 Classic Expo
Oktober
8. Internationale Oldtimer-Messe
Fachmessen
Publikumsmessen
12.10.–13.10.2012 ImageDays Rund um Foto, Video, Unterhaltungselektronik und digitale Bildbearbeitung in Kooperation mit den Salzburger Nachrichten
Kongresse
12.10.–14.10.2012 Salzburger Spielemesse mit Modellbau-, Kreativ- & Babywelt und Tier & Wir Firmenevents
Kultur-Events
November
Volksfeste
Auktionen
Pop-Konzerte
Business-Events
In Salzburg stattfindende Messen und Kongresse erfreuen sich größter Beliebtheit und stetig steigender Frequenz. Die neue Multifunktionshalle im Messezentrum Salzburg bietet im Zusammenschluss mit der Salzburgarena und den weiteren Messehallen ideale Kombinationsmöglichkeiten für Events jeder Art. Mit mehr als 600.000 Besuchern und rund 30 Fach- und Publikumsmessen jährlich ist das Messezentrum Salzburg ein besonderer Anziehungspunkt. Erstklassige Technik, intelligente Logistik, maximale Benutzerfreundlichkeit und einzigartiger Mozartstadt-Bonus inklusive. Weitere Informationen unter +43(0)662/24 04-0 oder www.messezentrum-salzburg.at
22.11.–25.11.2012 BIM Berufsinformationsmesse
1. STC Stiegl Bundesliga
Herren-„FINAL 4“ mit Nadal-Bezwinger Lukas Rosol
Von Stefan Schiess
Das Team um Mannschaftsführer Stefan Schiess und Playing Captain Andreas Maroldt schaffte Anfang Juni das Saisonziel 2012: das „FINAL 4“. Neben dem 1. STC Stiegl erreichten Deutsch Wagram, Gleisdorf und der Colony Competition Club das obere Play Off, welches am 7. und 8. September in Gleisdorf gespielt wird.
Damen-Auftakt mit Heimspiel am 7. September Die Damen Bundesliga wird zur Gänze im September innerhalb von 10 Tagen ausgetragen. Ein junges Team stellt sich der Aufgabe. Neu verpflichtet wurden die 24 jährige Laura Siegemund, Nicole Rottmann (23), Lisa-Maria Moser (21), Anita Husaric (18) und Adrienne Bofinger (17). Vorne stehen Sofia Arvidsson und Tatjana Malek, die schon im Vorjahr für den STC spielten. Mit Tina Schiechtl und Carmen Klaschka stehen zwei routinierte Spielerrinnen im Team, die bereits 2009 im STC Meisterteam standen.
Nach einer bitteren 0:9 Heimniederlage gegen Colony Competition Club am 3. Juni vor 500 Zuschauern gelang dem STC mit zwei klaren Siegen gegen Stockerau und Kirchdorf doch noch der Sprung auf den zweiten Platz in der Gruppe A hinter Colony Competition Club. Die Gruppe B gewann Gleisdorf vor Deutsch Wagram. Somit stehen die Halbfinal-Begegnungen: 1. STC Stiegl spielt gegen TC Gleisdorf, Deutsch Wagram gegen Colony Competition Club. Nahezu alle Bundesliga Spieler des 1. STC Stiegl kamen zum Einsatz: Lukas Rosol, Jaroslav Pospisil, Nicolas Reissig, Robin Kern, Daniel Geib, Gerald Kamitz, Bertram Steinberger, Florian Farnleitner und Marco Kirschner. Andreas Maroldt laborierte an einer Beinverletzung, Szolt Somogyi blieb Ersatz. Der geplante Einsatz der Nummer 1 Florian Mayer scheiterte an seinem Finaleinzug bei einem Challenger in Prostejov. Dieses Turnier gewann Mayer und er sicherte sich so einen Platz in der Setzliste in Wimbledon. A propos Wimbledon: Der seit 9 Jahren für den STC spielende Tscheche Lukas Rosol siegte in einem denkwürdigen Match gegen Rafael Nadal und sorgte tagelang für „das“ Thema in der Tenniswelt. Rosol war schon am Aufstieg des STC aus der Landesliga in die 2. Division der Bundesliga und auch am Aufstieg in die 1. Division der Bundesliga beteiligt. Jahr für Jahr zeigt Lukas Rosol tolle Leistungen und erfreut das Salzburger Publikum. Hierbei konnte man beobachten, wie der „Halbsalzburger“ Lukas Rosol sich von einem Top Junioren Spieler zu einem Top Weltklasse-
Nicolas Reissig
Tina Schiechtl
(Foto: 1. STC Stiegl)
DAMEN-BUNDESLIGA 2012 Freitag, 7. September, 11.00 Uhr
1. STC Stiegl gegen TC Wörgl Lukas Rosol
(Foto: Manfred Laux)
spieler entwickelte. Als er als 17 jähriger das erste Mal für den STC spielte, hatte er noch kein ATP Ranking, seit über einem Jahr steht der mittlerweile 26 jährige unter den Top 100 der Welt. Und er hat noch vieles vor!
(Foto: Manfred Laux)
Tatjana Malek
www.salzburgtennis.at
Volksgarten Salzburg (Auch bei Schlechtwetter!) Ticketpreise: Erwachsene EUR 10,– Jugendliche und Kinder freier Eintritt!
STV zn LizerInnen le spie
5R0ab% att
(Foto: GEPA pictures)
3 · 2012 SalzburgTennis
9
Bundesligen „Über 35“
Neumarkts Herren 45 souverän zum 2. Meistertitel!
Von Erich Mild
Unter allen Salzburger Teilnehmern an den Bundesligen „Über 35“ ragen heuer die Herren 45 des TC Neumarkt heraus. Sie gewannen überlegen den österreichischen Meistertitel 2012! In sechs Spielen inklusive Finale gab die Mannschaft nur vier Matches ab! Damit gelang nach dem Meistertitel 2010 und dem 2. Platz 2011 heuer wieder der Platz an der Sonne.
Günther Woisetschläger, Nr. 1 der Herren 45 des TC Neumarkt. Er gewann alle 6 Einzel und 5 Doppel und musste nur in einem Doppel einen Satz abgeben. (Foto: Müllner)
Österreichischer Meister 2012, TC Neumarkt Herren 45. V.l.: Vlado Turajlic, Günther Woisetschläger, Hannes Lienbacher, Wolfgang Kunstmann (MF), Reinhard Resch, Hugo Fürstler (Präsident KTV), Helmut Köck (ÖTV), Alfred Schwab (ÖTV). (Foto: privat)
In der Vorrunde wurden das Team von Thomas Tennistreff aus Wien und Sportlights aus NÖ jeweils mit 7:0 bezwungen, gegen Wolkersdorf und Steyr gab es je einen 6:1 Erfolg. Im Semifinale gab es wieder ein Duell mit Thomas Tennistreff, dieses Mal wurden die Wiener mit 4:1 bezwungen. Das Finale der Senioren Bundesligen aller Altersklassen wurde vom ÖTV in Pörtschach ausgetragen. Gegner ATSV Steyr hatte im Semifinale etwas überraschend den TC Wörgl bezwungen und rechnete sich in Bestbesetzung auch Chancen gegen Neumarkt aus. Die Flachgauer packten jedoch bei extrem heißen Temperaturen ihr bestes Tennis aus. Günther Woisetschläger und Vlado Turajlic gewannen auf den Top-Positionen klar in 2 Sätzen, die Nr. 3, Wolfgang Kunstmann musste sich nach hartem Kampf gegen den Tschechen Martinu geschlagen geben. Nachdem jedoch Hannes Lienbacher gegen Ruttensteiner die vorentscheidende Nr. 4 Partie gewonnen hatte, deutete alles auf einen Neumarkter Sieg hin. Als „Geheimwaffe“ hatten sie nämlich noch Ex-Daviscupper Gerald Mild dabei, der im Doppel eingesetzt werden sollte. Doch auch der 5. Einzelspielerl, Reinhard Resch, wuchs über sich hinaus und holte in 2 knappen Sätzen gegen den Rumänen Constantinescu den entscheidenden 4ten Punkt für Neumarkt. Ein wichtiger Faktor für den langjährigen Erfolg der Neumarkter Mannschaft ist laut Mannschaftführer Wolfgang Kunstmann das gute Klima im Team
und die tatkräftige Unterstützung vieler Fans, besonders der Spielerfrauen, die geschlossen bei jedem Spiel für lautstarke Unterstützung sorgen. Alleine zum Finale sind 15 Fans des Neumarkter Teams angereist. Der Dank des Teams gilt auch Peter Klatt (selbst ein leidenschaftlicher Tennisspieler) von der Fa. Klatt Fördertechnik, für die langjährige Hilfe und Unterstützung. Die Aufsteiger der heurigen Saison, die Herren 45 des ESV Bischofshofen, erreichten einen ehrenvollen 7. Platz unter 10 Mannschaften. Mit Othmar Lux und Karl Votocek auf den Top-Positionen verpassten sie mit einer 3:4 Niederlage bei ASKÖ Villach nur knapp den Sprung in das Meister-Play Off. Mit zwei souveränen Siegen im AbstiegsPlay Off sicherte sich das Team um Mannschaftsführer Günter Huber sicher den Verbleib in der obersten Spielklasse. Besonders
hervorzuheben ist, dass die Pongauer NUR Spieler des eigenen Vereins einsetzen. Das dürfte in allen Bundesligen einzigartig sein! In den Altersklassen Herren 60, 65 und 70 vertritt traditionell der 1. STC Stiegl Salzburgs Farben. Die Ausbeute war heuer jedoch bescheiden: Bei den Herren 60 wurde mit dem 8. Platz nur knapp der Klassenerhalt gesichert, bei den Herren 65 und 70 landeten die „Oldies“ aus dem Volksgarten mit 4. Plätzen von 10 Teams jeweils im vorderen Mittelfeld. Nach dem Rückzug der sehr erfolgreichen Damen 35 Mannschaft des 1. STC Stiegl aufgrund vereinsinterner Differenzen sind Salzburgs Seniorinnen nur mehr mit den unverwüstlichen Damen 55 des UTC Eugendorf vertreten. Sie belegten unter 8 Mannschaften den 5. Platz und dürfen somit auch im nächsten Jahr österreichweit mitmischen.
Salzburger Teams in den Bundesligen „Über 35“ Herren 35 Herren 45 1. TC Neumarkt 7. ESV Bischofshofen Herren 55 Herren 60 8. 1. STC Stiegl Herren 65 4. 1. STC Stiegl Herren 70 4. 1. STC Stiegl Damen 35 Damen 45 Damen 55 5. UTC Eugendorf
www.salzburgtennis.at
Karl Votocek, obwohl Jg. 1957, hält voll mit den bis zu 10 Jahre jüngeren Spielern der BL Herren 45 mit. (Foto: ESV Bischofshofen)
3 · 2012 SalzburgTennis 11
12 SalzburgTennis 3 路 2012
2. Bundesliga Herren:
Union TC Salzburg Bergheim schafft Klassenerhalt Nach einem Jahr Pause schaffte das Herrenteam des Union TC Salzburg Bergheim wieder den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Damit konnten eine Reihe von jungen Salzburger Spielern wertvolle Wettkampferfahrung sammeln. Für jene Spieler jedoch, welche professionell trainieren, wie Max Pongratz, war die Saison sehr lang. Die
Sebastian Kollmann fuhr auf den hinteren Positionen viele wertvolle Punkte ein. (Foto: Müllner)
Von Erich Mild
Liga wurde auf neun Mannschaften aufgestockt, vier Heim- und vier Auswärtsspiele waren zu absolvieren. Der Start gelang nach Maß – zum Auftakt gelang beim Wiener Park Club ein wichtiger 5:4 Auswärtssieg. Besonders wertvoll: das entscheidende Doppel gewannen Max Pongratz/Sebastian Kollmann gegen den österreichischen Weltklasse-Doppelspieler Julian Knowle und seinen Partner! Nachdem in der 2. Runde spielfrei war, wurde auf eigener Anlage der Wiener AC mit 6:3 besiegt. Damit war die Abstiegsgefahr weitgehend gebannt. Das war auch gut so, denn in der Folge setzte es zunächst drei knappe 4:5 Niederlagen in Folge (gegen Telfs, IEV und Spittal/Drau). In der Folge war gegen den Favoriten der Liga, Klosterneuburg (0:9) und gegen Amstetten (3:6) nichts zu holen. Vor der letzten Runde gegen Fixabsteiger Seefeld war jedoch rechnerisch der Klassenerhalt bereits geschafft – was bei den Bergheimern zu einem – finanziell bedingten – Verzicht auf
30 Mannschaftsführer trafen sich im ULSZ Rif:
Max Pongratz, Spieler der ETB in Rif, hatte viele starke (Foto: Müllner) Gegner.
die drei Topspieler führte – und zu einer klaren 2:7 Heimniederlage. Fazit: Klassenerhalt mit minimalem Aufwand geschafft – für die nächste Saison wäre es jedoch wünschenswert, wenn die Rahmenbedingungen etwas professioneller gestaltet werden könnten. Für den Verein sicher nicht leicht, für die Entwicklung der heimischen Spieler aber von großem Vorteil.
Von Erich Mild
Play Off-Bewerbe in der Diskussion Alle paar Jahre gibt es in der Mannschaftsmeisterschaft größere Reformen, wobei der STV versucht, vielfach geäußerten Bedürfnissen Rechnung zu tragen. So wurde in der Saison 2003 die Gruppengröße in allen Bewerben von 6 auf 8 Teams erhöht, damit die Anzahl der Spiele von 5 auf 7 erhöht. 2010 wurden in den Landesligen Damen und Herren, Herren 35 und Herren 45 Play OffSysteme eingeführt, um die Spannung im Kampf um die Titel zu erhöhen. Damit verringerte sich jedoch für viele Mannschaften die Anzahl der Spiele auf 5 oder 6, bei den Damen generell auf 5. An dieser geringen Anzahl Spiele und am großen Niveau-Unterschied in den Landesligen wurde heuer von vielen Mannschaften Kritik geübt. Deshalb wurde am Dienstag, 3. Juli im ULSZ Rif ein Hearing durchgeführt, zu dem die Mannschaftsführer und Vereine der Bewerbe mit Play Off-System eingeladen wurden. Erfreulicherweise war die Resonanz sehr groß, 30 Mannschaften waren vertreten und es wurde zwei Stunden lebhaft diskutiert.
Die wichtigsten Ergebnisse kurz zusammengefasst: 29 von 30 Anwesenden möchten Spiele auch nach dem Schulschluss (besonders die anwesenden Vertreter der Herren LLB plädierten für ein Pilotprojekt mit Herbstrunden)
28 von 30 Anwesenden möchten mindestens 7 Spiele in einer Saison (eine Ausnahme bilden die Damen, welche in dieser Frage uneinig sind) Alle Anwesenden waren sich einig, dass bei einer Reform für 2013 keine Mannschaft gegen ihren Willen benachteiligt sein darf WA und STV wurden aufgefordert, einen kombinierten Reformvorschlag für die Jahre 2013 und 2014 auszuarbeiten, der für 2014 eine Reduktion der Gruppengrößen in den Bewerben Herren, Herren 45 und Herren 45 vorsieht (derzeit 10 Mannschaften, daher große Niveau-Unterschiede) Das Play Off-System sollte jedoch zumindest in der obersten Liga erhalten bleiben, eine Rückkehr zum System Jeder-gegen-Jeden wird nicht angestrebt.
Die weitere Vorgehensweise: Aufgrund der Diskussion und der Auswertung der eingegangenen schriftlichen Stellungnahmen werden Wettspielausschuss und Vorstand einen Vorschlag für eine kombinierte Reform für 2013 und 2014 ausarbeiten. Dieser wird im Herbst bei einem weiteren Hearing noch einmal mit allen betroffenen Mannschaften und Vereinen diskutiert. Im Oktober wird der Vorstand eine Regelung beschließen und damit werden die Regeln für alle Mannschaften frühzeitig feststehen.
STV
SALZBURG TENNIS
Unter Allfälliges wurden noch viele Punkte, wie z.B. Aufstellung nach ITN-Wert, Heimrecht, Strafen für Verstöße, Einsatz von Ausländern oder Wiedereinführung von Pflichtjugendlichen diskutiert.
www.salzburgtennis.at
3 · 2012 SalzburgTennis 13
©2011 WILSON SPORTING GOODS CO. *TIA census (USA 2010), Yano census (Japan 2010), SMS census (Europe 2010)
PRO STAFF SIX.ONE Control & Spin
MADE FOR ROGER. AND NOW FOR YOU. Lerne die Legende der Grand Slam Championships kennen. Der Pro Staff Six.One® bietet mehr Kontrolle und Spin als jemals zuvor. Er ist die Wahl von Roger Federer und nun gibt es auch einen, der gerade für Dein Spiel wie gemacht ist. Die Pro Staff Six.One® Familie ist für alle fortgeschrittenen Spieler perfekt geeignet. Dieser Schläger wird Dein Spiel verändern. More Legend. More Perfection. More Win. Mehr unter wilson.com DU WILLST MEHR KONTROLLE & SPIN? Scanne den QR Code mit Deinem Handy ein. Du hast keinen Reader? Kein Problem. Mehr Infos unter wilson.com/qr oder wilson.com
NUMBER 1 IN TENNIS*
European Tennis Base im ULSZ Rif:
Daniel Geib und Robin Kern machen Sprung nach vorne Nach einem guten halben Jahr Vollbetrieb im ULSZ Rif kann die European Tennis Base (ETB) von Gerald Mild und Ulf Fischer bereits erste Erfolge vorweisen. Der Bergheimer Daniel Geib verbesserte sich innerhalb von nur sechs Monaten von ATP 1350 auf Nr. 762. Die meisten Punkte sammelte Geib bei der Future-Turnierserie in Vietnam, bei der er u.a. das erste FutureFinale seiner Karriere erreichte. Besonders kam ihm bei schwierigen Bedingungen und großer Hitze sein Kämpferherz und seine Fitness zugute. Der Deutsche Robin Kern stellte sich dem Salzburger Publikum mit begeisterndem Tennis als Mitglied des Bundesliga-Herrenteams des 1. STC Stiegl vor. Auch bei Turnieren konnte Kern schöne Erfolge feiern. Er feierte im Mai in der Türkei seinen ersten Future-Titel und erreichte Anfang Juli beim Wilhelmshöhe Open in Kassel das Viertelfinale. Kern besiegte dort zwei Gegner, welche in der Weltrangliste je ca. 300 Plätze vor ihm gereiht sind. Damit verbesserte er sich innerhalb von 6 Monaten von ATP 950 auf Nr. 658. Als Belohnung bekommt er im Rahmen einer Kooperation
Robin Kern.
(Foto: Lagger)
mit der Veranstaltungsagentur emotion für die großen ATP-Turniere Mercedes Cup
Von Erich Mild
Stuttgart (EUR 400.000) und bet-at-home Open Hamburg (EUR 900.000) jeweils eine Wildcard für den Hauptbewerb. Max Pongratz schaffte mit dem TC Piding den Titel in der Bayernliga Süd und den Aufstieg in die Regionalliga Süd-Ost. Er wird sich ab sofort auf die Teilnahme an ITF-Turnieren konzentrieren. Calvin Knie wurde mit dem TC Neumarkt Salzburger Landesmeister und wird mit dem Team die Aufstiegsspiele in die 2. Bundesliga bestreiten. Im Sommer wird das Trainerteam Mild / Fischer prominente Unterstützung erhalten. Martin Sinner, ehemalige Nr. 42 der ATP und Ex-Mitglied des deutschen DaviscupKaders, wird ab Anfang August die ETB als Trainer unterstützen. Damit die Spieler der ETB beim Training nicht immer im „eigenen Saft“ braten, nutzen die Coaches ihre international hervorragenden Beziehungen. Im August wird das thailändische JuniorenNationalteam zu einem 4-wöchigen Trainingslager in Rif erwartet. Umgekehrt können die Coaches der ETB bei Turnieren in Asien auf das Netzwerk ihrer thailändischen Kollegen zurückgreifen.
Aktion für SN-Card Inhaber:
„Einen Tag als Tennisprofi erleben“ Am Freitag, 22. Juni, war ein besonderer Tag für 16 tennisbegeisterte SN-Card Inhaber. In Zusammenarbeit mit den „Salzburger Nachrichten“ veranstalteten der Salzburger Tennisverband und die „European Tennis Base“ (ETB) im ULSZ Rif einen Aktionstag „Einen Tag als Tennisprofi erleben“. Wie sieht der Trainingsalltag von Tennisprofis aus? Wie vielseitig und hart muss das Training sein, um Anschluss an die
Von Erich Mild
Weltspitze zu finden? Die Headcoaches der ETB, Ulf Fischer und Gerald Mild, boten den glücklichen Gewinnern der 16 „Tickets“ die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und sie beim Training mit jungen Profis zu beobachten. Professionelles Konditionstraining mit Dr. Johannes Landlinger, dem Salzburger Konditionstrainer mit internationalem Ruf, stand genauso auf dem Programm, wie Drilltraining am Platz und Matchtraining. Dabei
Headcoach Gerald Mild und Konditionstrainer Dr. Johannes Landlinger mit der jüngsten Teilnehmerin, (Foto: STV) Karolin Kirchtag (UTC Eugendorf).
Jungprofi Daniel Geib und Headcoach Gerald Mild (2. Und 3. V.l.) mit Teilnehmern der Aktion.
(Foto: STV)
www.salzburgtennis.at
gab es für die Teilnehmer viele Insidertipps zu Taktik und Psyche, welche auf der jahrelangen erfolgreichen Arbeit mit Weltklassespielern beruhen. Nach einem intensiven Trainingstag, unterbrochen von einem gesunden Mittagessen im Campus Cafe des ULSZ Rif, zeigten die Teilnehmer trotz wohliger Müdigkeit zufriedene Gesichter. Sie hatten einen erlebnisreichen Tag, den man normalerweise nicht kaufen kann!
3 · 2012 SalzburgTennis 15
SPORTWETTEN - CASINO - GAMES - POKER
JETZT
O R U E 100 S ONU B T R SPO RN! E H C I S
MT M O K N E T T WE E! D O M R E D NIE AUS
e.com m o h t a t e b n: w w w. e t t e w is n n e Jetzt T
22. – 28. Juli: Treffen der Sandplatzkönige beim BET-AT-HOME CUP 2012
Ganz Kitzbühel freut sich auf das Tennisfest
Von Sabine Gratt
Die traditionelle Gams, das Symbol für Tennis in Kitzbühel (Foto: GEPA-Pictures)
Nach der erfolgreichen Rückkehr auf die ATP World Tour im letzten Jahr, wird Kitzbühel auch 2012 wieder zum Schauplatz von Weltklasse-Tennis gepaart mit einzigartigem Ambiente und traumhafter Kulisse. Von 22.–28. Juli lädt der Kitzbüheler Tennis Club neuerlich zum BET-AT-HOME CUP und verspricht ein Tennisfest der besonderen Art. Seit 68 Jahren treffen sich die besten Tennisspieler der Welt in der berühmten Stadt am Fuße des Hahnenkamms zum größten Sandplatz-Turnier Österreichs. Auch heuer dürfen sich die Besucher des BET-AT-HOME CUPS KITZBÜHEL wieder auf ein internationales Spielerfeld freuen. Die deutschen Tennis-Asse Philipp Kohlschreiber und Florian Mayer sind in bestechender Form – beide erreichten vor kurzem das Viertelfinale in Wimbledon! Auch Tommy Haas, vor kurzem Sieger in Halle, ist wieder am Start. Dazu kommen Titelverteidiger Robin Haase (NL) noch echte Sandplatzspezialisten wie Juan Carlos Ferrero (ESP), Albert Ramos (ESP), die ehemalige Nr. 3 der Welt Nikolay Davydenko oder Rekordaufschläger Ivo Karlovic (CRO).
Wildcards an rot-weiß-rote Zukunftshoffnungen
Der beeindruckende Centercourt in Kitzbühel.
DAY besondere Überraschungen. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr wieder am Programm steht heuer übrigens auch das „Spiel Deines Lebens“. Auf Hobby-Spieler wartet dieses Mal die einmalige Gelegenheit, an der Seite von Philipp Kohlschreiber im Doppel-Hauptbewerb anzutreten. Alle
(Foto: GEPA-Pictures)
Infos zur Teilnahme am TieBreak-Shootout unter www.bet-at-home-cup.com. Tickets aller Kategorien sind beim Tennis Club Kitzbühel unter der Tel. +43 (0)5356 73160, auf www.bet-at-home-cup.com sowie bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen erhältlich!
www.bet-at-home-cup.com
Über einen Fixplatz im Hauptfeld freuen dürfen sich auch zwei Österreicher. Die Turnierorganisatoren haben Andreas HaiderMaurer und – wie im vergangenen Jahr auch – Dominic Thiem mit einer Wild-Card ausgestattet. Im Doppel geht die Wild-Card an das rot-weiß-rote Duo Martin Fischer / Philipp Oswald. Die Entscheidung fiel den Organisatoren leicht: „Wir legen großen Wert auf die Unterstützung des heimischen Tennissports und haben uns daher ganz selbstverständlich für die beiden österreichischen Hoffnungsträgern entschieden“, so KTC-Präsident Herbert Günther. Doch nicht allein der sportliche Reiz ist es, der seit Jahren die besten Tennisspieler der Welt und Zuschauer aller Länder gleichermaßen zum BET-AT-HOME CUP lockt. Auch rund um den Center Court ist einiges geboten. So steht etwa der Sonntag, 22. Juli (FAMILY DAY) ganz im Zeichen der Familie. Am Montag, 23. Juli, kommt der Tennisnachwuchs beim KITZ 4KIDS DAY voll auf seine Rechnung. Der Dienstag, 24. Juli (LADIES DAY), ist allen weiblichen Tennisfans gewidmet und am Mittwoch, 25. Juli, warten beim FACEBOOK FAN
Andreas Haider-Maurer ist mit einer Wildcard im Hauptbewerb.
www.salzburgtennis.at
(Foto: GEPA-Pictures)
3 · 2012 SalzburgTennis 17
Buchen Sie Ihr Spiel
www.tennis04.com T: 0043 664 912 42 92
18 SalzburgTennis 3 路 2012
Sandra Klemenschits erfolgreich unterwegs
Von Diana Koller und Erich Mild
Schöne Erfolge kann Salzburgs Doppelspezialistin Sandra Klemenschits bei ihren internationalen Turniereinsätzen feiern. Nach konstant guten Leistungen in den letzten Monaten, darf sich Salzburgs Aushängeschild auf der WTA-Tour über einige Spitzenplätze und einen Turniersieg freuen. Damit gelingt ihr mit Platz 95 wieder der Vorstoß in die Top 100 der WTADoppel-Weltrangliste. Beim 100.000 $ Turnier in Cagnes-surMer (Frankreich) besiegte sie im Mai zusammen mit Mervana Jugic-Salkic im Viertelfinale das auf 1 gesetzte Doppel klar mit 6:1 6:2. Das Aus kam erst im Halbfinale, wo das Champions-Tiebreak zugunsten von Katalin Marosi (HUN)/Renata Voracova (CZE) ausging. Beim NÜRNBERGER Gastein Ladies (220.000 $) in Bad Gastein schaffte sie Mitte Juni gemeinsam mit ihrer bosnischen Partnerin Mervana Jugic-Salkic nach einem hartumkämpften Match den Einzug ins Halbfinale. Dort mussten sie sich den späteren Turniersiegern, der Paarung Julia
Sandra mit Doppelpartnerin Jugic-Salkic im Halbfinale des Turniers in Cagnes-sur-Mer (F).
Österreichische Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf
Nicolas Reissig bei Comeback im Semifinale Klein war die Salzburger Beteiligung heuer bei den Staatsmeisterschaften Anfang Juli in Oberpullendorf. Am weitesten kam der Schleedorfer Nicolas Reissig (1. STC Stiegl), der das Semifinale erreichte und dort Dominic Thiem in zwei Sätzen unterlag. In seiner Comeback-Saison nach der schweren Knieverletzung musste Reissig in den ersten drei Runden jeweils über drei lange Sätze gehen, was ihn doch Substanz kostete. So besiegte er im Viertelfinale die Nr. 2, Marc Rath, mit 7:6 im dritten Satz. Wichtig ist für ihn, dass sein Knie nun auch in der Lage ist, eine Reihe langer Matches zu verkraften. Die Spieler der European Tennis Base konnten leider nicht an den Staatsmeisterschaften teilnehmen, wichtige Spiele in der Mannschaftsmeisterschaft kollidierten mit diesem Turnier, was schade ist. Bei den Damen unterlag Adrienne Bofinger (1. STC Stiegl) in der ersten Runde Elba Kasum (W) in zwei Sätzen. Das gleiche Schicksal ereilte die beiden Salzburgerinnen Stephanie Vock und Christina Auer, welche inzwischen für Vereine in Wien und NÖ antreten.
Nicolas Reissig.
(Foto: privat)
www.salzburgtennis.at
(Foto: privat)
Görges/Jil Craybas, geschlagen geben. Ende Juni gelang beim 25.000 $ Turnier in Stuttgart-Vaihingen mit ihrer deutschen Partnerin Tatjana Malek der Turniersieg. Nach überlegenem Spiel gegen die slowakische Paarung Lenka Jurikova/Zuzana Luknarova gingen Klementschits/Malek mit 6:3 6:2 siegreich vom Platz. Anfang Juli zog Sandra beim Turnier in Biella/Italien (100.000 $), wieder zusammen mit Tatjana Malek, souverän in das Finale ein. Dort musste sie – wie schon öfter in den letzten Monaten – gegen Eva Hrdinova/Mervana Jugic-Salkic eine knappe 6:1, 3:6 8:10 Niederlage hinnehmen. In der 2. Juliwoche spielt Klemenschits in Palermo/Italien beim 220.000 $ Turnier zusammen mit der Russin Valeria Savinyhk. Anschließend folgen drei Turniere wieder mit Tatjana Malek: Bastaad/ Schweden (220.000 $), Olomouc/Olmütz (Tschechien, 100.000 $) und Trnva (Slowakei, 50.000 $). Von den dabei erzielten Punkten wird es abhängen, ob sie die direkte Qualifikation für den Hauptbewerb der US Open Ende August schafft. Die Salzburger Tennisfamilie wünscht auf jeden Fall viel Erfolg! Sehr bedauerlich ist, dass Sandra trotz ihrer vielen ITF-Titel keine Wildcard für das Doppel bei den olympischen Spielen in London erhalten hat. ÖTV-Präsident Leitgeb und Sportwart Trimmel haben zugesagt, alles zu versuchen, der STV hat in dieser Hinsicht mehrfach und eindringlich interveniert. Doch die – schlussendlich erfolgreichen – Bemühungen, Tamira Paszek im letzten Moment noch einen Platz im Einzel zu verschaffen, dürften wohl zu viel Energie gekostet haben.
3 · 2012 SalzburgTennis 19
SPORTANLAGEN Innovative Sportanlagen fĂźr Tennis, FuĂ&#x;ball, Hockey, Fun & Freizeit
:769;ANLAGEN
0UUV]H[P]L :W VY[HUSHNLU MÂ…Y -\Â?IHSS ;LUUPZ /VJRL` -\U -YLPaLP[
Ăœberzeugen Sie sich selbst von den Spieleigenschaften und der Qualität der Anlagen. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine Mail. ^^^ ZWVY[IH \ OS JVT
s 4EL s % -AIL OFl CE SPORTBAU HL COM
20 SalzburgTennis 3 ¡ 2012
Jetzt Gratis-K atalog anfordern!
Sportbau HL GmbH SportstraĂ&#x;e 1 A - 4650 Edt/Lambach Tel.: 07245 / 233 - 26 ofďŹ ce@sportbau-hl.com
Der Sparkasse Jugend Cup geht in die 20. Sommersaison
Von Diana Koller
Karolin Kirchtag sorgt für den einzigen Salzburger Titel
Karolin Kirchtag (links), im Bild mit der Zweitplatzierten Zelinka, gab im ganzen Turnier nur zwei Games ab. (Foto: Harry Westreicher)
Der Sparkasse Jugend Cup bietet nicht nur Salzburger Nachwuchsspielern eine gute Plattform um sich zu präsentieren. Auch Spieler aus den umliegenden Bundesländern wie Tirol, Oberösterreich und Kärnten
nehmen gerne an dieser Turnierserie teil. Wie jedes Jahr macht das Tenniscamp Bergheim den Auftakt: Ende Juni trafen sich die Jugendlichen und versuchten den Titel zu holen. Aus Salzburger Sicht gelang das dieses Mal nur einer einzigen Spielerin, nämlich Karolin Kirchtag vom UTC Eugendorf. Bei den Mädchen U12 war sie eine Klasse für sich: In den Gruppenspielen fertigte sie ihre Gegnerinnen mit der Höchststrafe ab und auch im Finale gegen Theresa Zelinka (TTV) gab sie nur 2 Games ab. Bei den Mädchen U16 waren Barbara Turner (Union Woerle Henndorf) und Newcomerin Jenny Schefbänker (SU Abtenau) im Einsatz. Während die Henndorferin bereits im ersten Match die Überlegenheit von Sabrina Margreiter (TTV) anerkennen musste, schaffte es Schefbänker bis ins Halbfinale. Dort lieferte sie sich mit der auf 1 gesetzten Hannah Hofreiter (TTV) ein
spannendes Match, das jedoch mit 3:6 5:7 aus Sicht der Abtenauerin endete. Bei den Burschen waren viele bekannte Gesichter am Start: Maxi Strasser (UTC Seekirchen) schaffte es in der Altersklasse U12 bis ins Finale, wo er dann mit 2:6 3:6 auf Platz 2 verwiesen wurde. Bei den Boys U14 lagen die Hoffnungen auf Samuel Lirk (TC St. Johann) und Florian Kiss (STC). Die Burschen traten eine Altersklasse höher an und zeigten tolles Tennis. Während Lirk bereits im Viertelfinale an Björn Nareyka (OÖTV) scheiterte, stellte der Oberösterreicher im Halbfinale auch für Kiss eine unüberwindbare Hürde dar. Das Finale bei den Burschen U16 war ganz in oberösterreichischer Hand: Hier siegte Christopher Hutterer in drei Sätzen über Roland Edtberger, der im Halbfinale den Siegeszug von Matthias Gmachl (UTC Bergheim) jäh unterbrochen hatte.
Die jüngsten Tennisspieler trafen sich beim Sparkasse Kids Cup
Von Diana Koller
Zwei Titel für die Geschwister Neumayer Beim Sparkasse Kids Cup war Lukas Neumayer (TC Sparkasse Radstadt) in der Altersklasse Boys U10 das Maß aller Dinge: Während Ralf Maier (WTC Großgmain) im Viertelfinale scheiterte und Felix Prem nach dem Halbfinale die Träume vom Sieg aufgeben musste, ließ sich Lukas von den starken Gegnern aus den anderen Bundesländern nicht einschüchtern. Er siegte sowohl im Halbfinale als auch im Finale mit 4:2 4:1. Lukas, der in den letzten Monaten auch auf nationaler Ebene den Anschluss an die Spitze geschafft hat, wird hierzulande nur schwer zu biegen sein… Die Girls U10 spielten komplett ohne Salzburger Beteiligung. So machen sich die oberösterreichischen Mädchen Eliza Thiele, Elisa Stromberger und Teresa Leuchtenmüller den Sieg unter sich aus. Bei den Girls U9 lieferten sich Alina
nerin. Platz 3 ging an Sophia Piech (TC GM Sports Anif), für Eva Juricevic vom STC kam das Aus bereits in der Vorrunde. Die jüngsten Mädchen und Burschen wurden in der Gruppe Boys U8 zusammengefasst. Anna Neumayer, die kleine Schwester von U10-Sieger Lukas, tat es ihrem Bruder gleich und holte sich den Tagessieg. Sie verwies die oberösterreichischen Spieler Evan Wirth, Konstantin Halatschek und Hannah Stromberger auf die Plätze 2 bis 4. Lukas Neumayer (links) verwies den Oberösterreicher Sebastian Gusenleitner ganz klar in seine Schranken. (Foto: Harry Westreicher)
Jensterle (KTV) und Leonie Schedlberger (OÖTV) ein Duell auf Augenhöhe. Nach dem 1:4 4:3 entschied das ChampionsTiebreak mit 10:5 zu Gunsten der Kärnt-
Die weiteren Stationen vom Sparkasse Jugend/Kids Cup sind:
Sparkasse Jugend Cup
Sparkasse Kids Cup
27. – 30. Juli: ESV ASKÖ Saalfelden 3. – 6. Aug.: TC RW Bad Hofgastein 13. – 15. Aug.: TC Neumarkt 25. – 26. Aug.: UTC Eugendorf (Masters)
28. – 29. Juli: ESV ASKÖ Saalfelden 4. – 5. Aug.: TC RW Bad Hofgastein 14. – 15. Aug.: TC Neumarkt (Masters)
www.salzburgtennis.at
Finalspiele: Mädchen U12: Karolin Kirchtag (UTC Eugendorf) – Theresa Zelinka (TTV) 6:2 6:0 Mädchen U16: Natasa Kosanin (WTV) – Hannah Hofreiter (TTV) 6:4 6:4 Burschen U12: Daniel Kreidl (TTV) – Maxi Strasser (UTC Seekirchen) 6:2 6:3 Burschen U14: Daniel Federer (TTV) – Björn Nareyka (OÖTV) 6:2 6:0 Burschen U16: Christopher Hutterer (OÖTV) – Roland Edtberger (OÖTV) 5:7 7:6 6:3
3 · 2012 SalzburgTennis 21
Einsteigerliga – Quo vadis? Heuer konnten nur noch 69 Teams in den Einsteigerligen ausgelost werden. Das ehemalige Zugpferd im STV lahmt deutlich. 2011 waren noch 90 Teams gemeldet, 2010 sogar 130. Gewinner sind aber auch klar erkennbar: Der Pongau stellt bei nur 24% der Mitgliedsvereine inzwischen mit 35 Teams 51% der Einsteigerliga-Teams. Massive Verluste sind im Pinzgau und in Salzburg-Nord zu verzeichnen. Für nächstes Jahr sind alle gefordert: Der STV, die Bezirksreferenten, die Vereinsjugendwarte und die Übungsleiter und Trainer in den Vereinen. Die Ursachen für den Rückgang der Teilnehmerzahlen sollten gesucht und Strategien für eine Wiederbelebung gefunden werden. Die Einsteigerliga ist das derzeit modernste Format im Vergleich zu Bayern und anderen Tennisverbänden in Österreich, was die Heranführung von „Einsteigern“ in den Play ROT &Stay Stufen (Kleinfeld), ORANGE (Midfeld) und GRÜN (Großfeld) betrifft. Geballte Atmosphäre mit bis zu acht 2erTeams an einem Ort, Motorik-Bewerbe, die sinnvoll und verständlich sind und das tolle Mannschaftsspiel Unihockey sind das Markenzeichen der Einsteigerliga in Salzburg. Besonders die Organisationsform mit mindestens vier Teams an einem Spielort ist der entscheidende Schlüssel, den STV-
Nachdenken über die Zukunft der Einsteigerliga ist angesagt. (Foto: STV)
Von Thomas Zeindl
Breitensport-Referent Manfred Schmöller gefunden hat, um eine dichte und anregende Atmosphäre am Spieltag zu schaffen. Es gibt auch keine weiterführenden Runden bzw. kein Landesfinale, damit auch keine leistungssportlichen Anreize wie in der Meisterschaft. Durch den späten Meldetermin Ende Mai können Kinder noch bei Beginn des Sommertrainings „eingefangen“ werden. Die Einsteigerliga macht zwar Arbeit, ist aber der ideale, sanfte Einstieg in das Mannschaftstennis. Diesen innovativen Bewerb sollten wir im Interesse einer nachhaltigen Jugendarbeit wieder mit Leben erfüllen.
Mitgliedsvereine SALZBURG-NORD
PONGAU/LUNGAU
PINZGAU
3 Pinzgau 21
GESAMT
Flachgau Stadt Tennengau Summe in Prozent
39 Lungau 7 Pongau 10 56 57%
18
24 24%
18 18%
98
EinsteigerligaTeams in Prozent
21 30%
35 51%
13 19%
69
Arabella Koller im Gespräch Nach den souveränen Siegen bei den Österreichischen Meisterschaften U12 im Einzel und Doppel bat der Salzburger Tennisverband Arabella Koller zum Interview mit Erich Mild. Liebe Arabella, Gratulation zu deinen 4 ÖM-Titeln im letzten Halbjahr! Wie machst du das mit deinen 11 Jahren? Erstens trainiere ich viel und gut, nicht nur Tennis, sondern auch Kondition, Koordination und mental. Zweitens kenne ich die einzelnen Gegnerinnen ja alle schon seit einigen Jahren und ich weiß, wie man gegen wen spielen muss. Und drittens sagen viele, dass ich mit recht viel Hirn spiele. Ich ballere nicht sinnlos auf den Ball und riskiere einen Fehler, wenn es ein sicherer, gut platzierter Winkelball auch tut. Wenn meine Gegnerinnen drauf los ballern, weiß ich, wie man das Tempo aus dem Spiel nimmt und ich habe die Geduld, um auf deren Fehler zu warten. Verspürst du da nicht jede Menge Druck, immer wieder als Siegerin vom Platz gehen zu müssen? Ja, das gehört leider auch dazu. Meine Eltern versuchen dann immer, mich zu beruhigen, aber meistens findet nur mein Trainer Mike die richtigen Worte und dann gehe ich relativ entspannt und voll motiviert ins nächste Turnier. Wie oft stehst du am Tennisplatz? Im Normalfall trainiere ich 2 x die Woche in der Tennis Piding Academy jeweils 3 Stunden, plus zwei bis drei Privatstunden mit mei-
22 SalzburgTennis 3 · 2012
nen Trainern Mike Andreasson und Johannes Landlinger. Wenn es in der Schule gerade stressig ist, ist es auch mal weniger. Und wenn wichtige Turniere anstehen, auch mal mehr. Das hört sich anstrengend an. Macht dir das noch Spaß? Ja, und wie! Je anstrengender ein Training ist, desto lustiger ist es für mich. Wenn ich zwei, drei Tage nicht spielen kann, geht es mir total ab. Tennis ist einfach mein Leben! Wie läuft es in der Schule? Sehr gut! Ich gehe ins Sportgymnasium in der Akademiestraße und die Lehrer nehmen natürlich auch mal ein wenig Rücksicht auf mich, vor allem, wenn ich nach einer längeren Turnierreise zurückkomme. Ich muss allerdings unterwegs auch sehr viel selber lernen. Aber ich denke, ein ausgezeichneter Erfolg müsste sich heuer trotzdem ausgehen. Was bleibt außer Tennis und Schule noch? Nicht mehr allzu viel, aber ich bin glücklich, wie es ist. Ich führe ein etwas anderes Leben als die Kinder in meinem Alter. Ich habe zum Beispiel nicht viel Zeit, um Freundinnen zu treffen oder andere Sportarten auszuüben. Aber ich vermisse das nicht, weil ich in der Tennis Piding Academy so viele Freunde habe und dort ist es immer abwechslungsreich
Arabella ist Stammgast bei Harry Westreichers Turnieren in Bergheim – und meistens geht sie als Siegerin vom Platz! (Foto: TCB)
und wie ein zweites Zuhause für mich. Mein Leben hat auch viele Vorteile, zum Beispiel war ich heuer schon in Frankreich, Kroatien, Italien, Deutschland und Tschechien auf Turnier, während andere Kinder die Schulbank drücken mussten. Was sind deine nächsten Ziele? Im Herbst möchte ich das Tennis Austria Masters in Zell am See gewinnen, da die Siegerin eine Woche nach Florida zum Nike Junior Turnier fliegen darf. Im nächsten Jahr werde ich versuchen, in der U14 gut Fuß zu fassen. Und wie alle Leistungssportler will ich eines Tages die Nr. 1 werden (lacht). Das ist mein Ziel und dafür kämpfe ich! Liebe Arabella, wir wünschen dir weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Österreichische Meisterschaften Jugend outdoor
Salzburgs Tennisjugend bei Mädchen U12 dominierend
Von Diana Koller
Jedes Jahr sind die Österreichischen Meisterschaften für die Jugendlichen der Altersklassen U12, U14 und U16 der Höhepunkt der Frühjahrs-Turniersaison. Der Salzburger Tennisverband ist besonders stolz auf das sensationelle Ergebnis der U12 Mädchen Arabella Koller und Jana-Sophie Hochstaffl, die sich dabei Gold und Silber sicherten. Vom 24. bis 30. Mai 2012
ÖM U12 in Jenbach Gemeldet: Jana-Sophie Hochstaffl, Arabella Koller, Benedikt Emesz, Florian Kiss, Samuel Lirk.
Vom 24. bis 30. Mai 2012
Vom 17. bis 23. Juni 2012
ÖM U14 in Vösendorf
ÖM U16 in Steyr
Gemeldet: Marco Moises, Jakob Aichhorn
Gemeldet: David Haslgruber
Marco Moises (TC Sparkasse Radstadt) verlor nach überstandener Qualifikation in der ersten Runde. Jakob Aichhorn (TC GM Sports Anif) bot eine starke Leistung und scheiterte im Einzel erst im Viertelfinale an der Nr. 1 des Turniers. Wie schon bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften holte er sich im Doppel mit seinem oberösterreichischen Partner Gregor Ramskogler die Bronzemedaille ab.
David Haslgruber (ESV ASKÖ Saalfelden) war Salzburgs einziger Vertreter. Er musste in der Qualifikation – nach toller Leistung und hartem Kampf – eine Dreisatz-Niederlage hinnehmen.
ÖM U12, v.l.: Jana-Sophie Hochstaffl (2.), LV-Trainer Hubert Zoffl, Arabella Koller (1.). (Foto: STV)
Die nächsten Highlights: In den kommenden Wochen liegt der Schwerpunkt auf der Austrian Junior Tour, die in Wien, Bergheim (U12/U14 von 9.–15. Juli, U16 von 13.–19. August) Fürstenfeld, Kufstein und Vandans Halt macht. Das abschließende Masters U12/U14 geht von 13.–16. September in Zell am See über die Bühne. Trotz hartem Training geht der kleinen Großgmainerin der Spaß am Tennis nicht verloren
Arabella Koller (WTC Großgmain) holte sich zuerst mit ihrer Partnerin Alina Michalitsch (NÖTV) den Titel im Doppel. Nach den Halbfinalspielen im Einzel war die Sensation perfekt: Mit Arabella und JanaSophie Hochstaffl (UTC Niedernsill) standen gleich zwei Salzburgerinnen im Endspiel. Das Langzeitduell der beiden Mädchen konnte erneut Arabella mit 6:0 6:2 für sich entscheiden. Mit ihren Siegen im Einzel und Doppel wiederholte Arabella das Double vom Winter und festigte damit ihre Nr.1-Position in Österreich. Laut Betreuer Hubert Zoffl dürfen auch die teilnehmenden Burschen mit ihren Leistungen zufrieden sein: Florian Kiss (STC) scheiterte nach überstandener Qualifikation in der ersten Runde, für Samuel Lirk (TC St. Johann) und Benedikt Emesz (STC) kam das Aus im Achtelfinale.
(Foto: privat)
Benedikt Emesz und Florian Kiss vom 1. STC Stiegl gehören zu Salzburgs Nachwuchshoffnungen U12. (Foto: privat)
www.salzburgtennis.at
3 · 2012 SalzburgTennis 23
Neuer Bezirkstrainer für Breitensport in Salzburg Nord
Von Manfred Schmöller
Der STV hat ab sofort die Position eines Bezirkstrainers für Breitensport für den Raum Salzburg Nord mit Josef Steinbichler besetzt. Wir verfolgen das
Josef Steinbichler
-Prinzip:
„TRAINIEREN – ÜBEN – MATCHEN“ Trainieren im Verein und in den übergreifenden Gruppen, üben und matchen im Verein und in der Region. Wir glauben, durch diese Maßnahme den Vereinen einen nützlichen Support für die Umsetzung ihrer nachhaltigen Jugendarbeit anbieten zu können. Manfred Schmöller Josef Steinbichler STV-Breitensport STV-Regionalbetreuer, Bezirkstrainer-Breitensport Tel. 0650 522 64 24 Tel. 0676 969 1575
staatl. geprüfter Tennislehrer DTB Trainer Leistungssport VDT liz. Tennislehrer BSO Vereinsmanager
presented by
Ziele:
* Termine Jugend-Bezirks-Cup 2012 (vor allem die ersten 3 Turniere sind ideal für Hobby-Jugendliche)
Jugendliche vermehrt zum Turnierspielen (Breitensport-Turniere, wie z.B. der Jugend-Bezirks-Cup*) zu bewegen, um in der Folge in die Mannschaften ihres Vereins hineinzuwachsen „Freundschaftsspiele“ für jugendliche NICHT-Meisterschaftspieler/Innen zu organisieren Vereinsübergreifendes Gruppentraining (zusätzlich zum Vereinstraining) aufzubauen. Dieses wird vom STV unterstützt Stützpunkt dafür ist die Tennishalle Bergheim
Bezirkscup Nord: Flachgau /Stadt / Tennengau (Tagesturniere: Jeder spielt nur an einem Tag) 1. Turnier:
2. Turnier:
3. Turnier:
Bezirksmeisterschaft:
11. + 12. Juli TC ASKÖ Maxglan
21. + 22. Juli WTC Großgmain
4. + 5. August Union Woerle Henndorf
20.+21. Aug. TC Oberndorf
(Silberlizenz)
(Silberlizenz)
(Silberlizenz)
(Goldlizenz)
Turnierleiter:
Turnierleiter:
Turnierleiter:
Turnierleiter:
Günter Schwarzl
Martin Koller
Gerhard Groß
Fred Schmidt
Tel. 0664 6376786, g.schwarzl@yahoo.de
Tel. 0676 973 41 41 martin.koller@schuelerhilfe.de
Tel. 06214 6433 contact@tennis-henndorf.com
Tel. 0664 143 39 69 fred.schmidt@gmx.at
STV-Hobbycup 2012 Herren Salzburgliga SL1 NO A Mannschaft Spiele S 1 Postsportverein Salzburg 1 3 3 2 Rifer Tennisclub 1 3 2 3 TC Grödig 1 2 1 4 TC Salzburg-Süd 1 4 1 5 TC Golling 1 2 0
U 0 0 0 0 0
N 0 1 1 3 2
Punkte 08:01 07:02 03:03 03:09 00:06
Herren Salzburgliga SL1 NO B Mannschaft Spiele S 1 KIT Berchtesgadener Land 1 2 2 2 USK Anif 1 2 1 3 USV Koppl 1 2 1 4 TC St. Gilgen 1 2 1 5 UTC Seekirchen 1 2 0
U 0 0 0 0 0
N 0 1 1 1 2
Punkte 06:00 04:02 03:03 02:04 00:06
Herren Salzburgliga SL1 NO C Mannschaft Spiele S 1 SU Abtenau 1 3 3 2 TC ASKÖ Maxglan Salzburg 1 3 2 3 USV Ebenau 1 3 2 4 TC Mayrwies 1 2 1 5 TC Grödig 2 2 0 6 TC Hallwang 1 3 0
U 0 0 0 0 0 0
N 0 1 1 1 2 3
Punkte 09:00 05:04 05:04 04:02 01:05 00:09
Herren Hobbyliga 1 HL1 NO A Mannschaft Spiele S 1 KIT Berchtesgadener Land 2 3 3 2 TC Adnet 1 3 2 3 TC ASKÖ Maxglan Salzburg 2 2 2 4 Antheringer TC 1 3 2 5 SV Finanz Salzburg 1 3 1 6 TC GM Sports Anif 1 3 0 7 USK Anif 2 3 0
U 0 0 0 0 0 0 0
N 0 1 0 1 2 3 3
Punkte 09:00 07:02 06:00 05:04 03:06 00:09 00:09
Herren Hobbyliga 1 HL1 NO B Mannschaft Spiele S 1 Rifer Tennisclub 2 3 3 2 Obertrumer Tennisclub 1 3 2 3 TC Oberndorf 1 3 1 4 KIT Berchtesgadener Land 3 2 1 5 Antheringer TC 2 2 1 6 TC Adnet 2 3 0
U 0 0 0 0 0 0
N 0 1 2 1 1 3
Punkte 09:00 06:03 04:05 03:03 02:04 00:09
24 SalzburgTennis 3 · 2012
Herren Hobbyliga 1 HL1 NO C Mannschaft Spiele S 1 UTC Thalgau 1 3 3 2 TC Annaberg-Lungötz 1 1 1 3 Antheringer TC 3 1 1 4 ÖTSU Straßwalchen 1 2 1 5 TC Perwang 1 3 1 6 USV Koppl 2 2 0 7 TC St. Gilgen 2 2 0
U 0 0 0 0 0 0 0
N 0 0 0 1 2 2 2
Punkte 09:00 03:00 03:00 03:03 03:06 00:06 00:06
Herren Hobbyliga 2 HL2 NO A Mannschaft Spiele S 1 TC ASKÖ Maxglan Salzburg 3 4 4 2 SU Abtenau 2 3 2 3 UTC Eugendorf 1 3 2 4 Rifer Tennisclub 3 3 1 5 1. Halleiner Tennisclub 1 4 1 6 USV Plainfeld 1 3 0
U 0 0 0 0 0 0
N 0 1 1 2 3 3
Punkte 11:01 06:03 05:04 04:05 04:08 00:09
Herren Hobbyliga 2 HL2 NO B Mannschaft Spiele S 1 TC Lamprechtshausen 1 2 2 2 USV Koppl 3 2 2 3 UTC Nußdorf 1 3 2 4 TC Strobl 1 2 1 5 TC Hallwang 2 3 1 6 KIT Berchtesgadener Land 4 1 0 7 TC Schneegattern 1 3 0
U 0 0 0 0 0 0 0
N 0 0 1 1 2 1 3
Punkte 06:00 06:00 06:03 03:03 03:06 00:03 00:09
STV
SALZBURG TENNIS
Damen Salzburgliga SL1 NO Mannschaft Spiele S 1 UTC Thalgau 1 3 2 2 TC Annaberg-Lungötz 1 3 2 3 TC ASKÖ Maxglan Salzburg 1 3 2 4 Postsportverein Salzburg 1 3 0
U 0 0 0 0
N 1 1 1 3
Punkte 07:02 06:03 05:04 00:09
Damen Salzburgliga SL1 SU Mannschaft 1 ESV Uttendorf 1 2 TC St. Johann 1 3 USC Flachau 1 4 WSV St. Martin 1 5 UTC Eben 1 6 SV Schwarzach 1 7 UTC Altenmarkt 1
S 3 2 2 1 0 0 0
U 0 0 0 0 0 0 0
N 0 0 1 2 2 1 2
Punkte 09:00 06:00 05:04 03:06 01:05 00:03 00:06
Damen Hobbyliga 1 HL1 NO A Mannschaft Spiele S 1 TC GM Sports Anif 1 3 3 2 TC Adnet 1 3 3 3 Antheringer TC 1 3 2 4 TC Oberndorf 1 3 1 5 TC Allerberger Siezenheim 1 3 0 6 SU Abtenau 1 3 0
U 0 0 0 0 0 0
N 0 0 1 2 3 3
Punkte 09:00 08:01 06:03 03:06 01:08 00:09
Damen Hobbyliga 1 HL1 NO B Mannschaft Spiele S 1 TC Strobl 1 3 3 2 USV Koppl 1 3 2 3 TC Mayrwies 1 3 2 4 UTC Eugendorf 1 3 1 5 TC ASKÖ Maxglan Salzburg 2 3 1 6 Antheringer TC 2 3 0
U 0 0 0 0 0 0
N 0 1 1 2 2 3
Punkte 08:01 06:03 05:04 04:05 03:06 01:08
Damen Hobbyliga 2 HL2 NO Mannschaft 1 UTC Oberalm 1 2 TC Faistenau 1 3 Obertrumer Tennisclub 1 4 UTC Seekirchen 1 5 TC Adnet 2 6 KIT Berchtesgadener Land 1 7 ESV Uttendorf 2
U 0 0 0 0 0 0 0
N 1 0 0 1 2 2 3
Punkte 07:02 06:00 06:00 05:04 03:06 00:06 00:09
Spiele 3 2 3 3 2 1 2
Spiele 3 2 2 3 3 2 3
S 2 2 2 2 1 0 0
STV
SALZBURG TENNIS
Verein
Spieler Matches
TC ASKÖ Maxglan Salzburg
65
72
USK St. Michael
31
70
ESV Uttendorf
24
42
UTC Niedernsill
20
24
UTC Oberalm
30
24
TC Zell am See
16
21
TC Hallwang
14
21
ASKÖ TC Schneegattern
6
12
Postsportverein Salzburg
10
9
TC Neumarkt
12
8
TC Oberndorf
8
8
UTC Bergheim
9
7
Herren Fuchs Christian Lerch Thomas Enzinger Thomas Kogler Armin Brauneis Gerhard
Gold Silber Gold Gold Silber
ESV Uttendorf ESV Uttendorf ESV Uttendorf UTC Oberalm TC Hallwang
18 18 17 12 12
Burschen: Hofer Paul Macheiner Stefan Kreiner Harald Trumic Semir Berger Dennis
Gold Gold Gold Gold Gold
USK USK USK USK USK
16 16 10 10 9
Damen: Mikenda-Schwarzl Marion Peterleitner Sigrid Köhldorfer Anni Ziss Barbara Hardt Marika
Gold Silber Silber Silber Silber
TC ASKÖ Maxglan 10 ESV Uttendorf 6 ESV Uttendorf 6 TC ASKÖ Maxglan 4 ESV Uttendorf 4
Mädchen: Macheiner Elisabeth Landschützer Lea Doppler Elena Pfeifenberger Verena Lanschützer Valentina
Gold Silber Gold Gold Gold
USK USK USK USK USK
St. St. St. St. St.
St. St. St. St. St.
Michael Michael Michael Michael Michael
Michael Michael Michael Michael Michael
18 8 5 5 5
ITN-TURNIERE IM SOMMER 2012 3. Salzburger ITN Turnier
28. Juli – 4. Aug.
ITN-Turnier Mattsee
14. Juli – 15. Juli
WinWin-Sommertrophy SK Maishofen
1. – 5. Aug.
20. Juli – 22. Juli 27. Juli – 29. Juli
KIT-Kreismeisterschaften Einzel KIT-Kreismeisterschaften Doppel (auch für Salzburger Spieler AK + Sen)
Salzburger Betriebsmeister Bergheim (auch für bayerische Spieler)
11. Aug. – 12. Aug. WinWin-Sommertrophy UTC Niedernsill
WinWin-Sommertrophy USC Piesendorf
28. Aug. – 2. Sept. ITN-Landesmeisterschaft Bergheim
6. Juli – 14. Juli
28. Juli – 29. Juli
25. Aug. – 26. Aug. WinWin-Sommertrophy TC Zell am See
Tennis & Wellness
in Elixhausen Alle Mitglieder des USV Tennisclub Elixhausen erhalten von 1. Mai bis 30. September 2012 von Sonntag bis Donnerstag 20 % Ermäßigung auf alle Schönheits- & Massageanwendungen im GMACHL SPA „Horizont“! Am Tag Ihrer Wohlfühlbehandlung ist die Benützung des Wellnessbereiches inkludiert: • Hallenbad mit offenem Kamin • Beheiztes Schwimmbad im Freien mit großer Liegewiese • Ruhepavillon
• Saunalandschaft mit eigenem Damen SPA • Fitnessraum mit Cardio- & Kraftgeräten • Tee- & Kaffeebar • Bademantel & Badetücher
Alle Infos finden Sie auf www.gmachl.com Tennispark Elixhausen • Untergrubstraße 25 • 5161 Elixhausen • tennispark@gmachl.com • Tel. +43 / 662 / 48 08 27
Beim Kochen schon genießen: Feine Küchen aus echtem Holz
WOHN WERK STATT Die WOHNWERKSTATT GmbH Massivholztischlerei Die WOHNWERKSTATT GmbH Massivholztischlerei Schallmooser Hauptstrasse 40, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 872 830 Schallmooser Hauptstrasse 40, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 872 830 mail: josef.scheinast@diewohnwerkstatt.at mail: josef scheinast@diewohnwerkstatt at web: www.wohnwerkstatt.at 26 SalzburgTennis 3 · 2012
Erstes ETA-Finale von Jakob Aichhorn Von Diana Koller
Seit Anfang des Jahres gehört Jakob Aichhorn vom TC GM Sports Anif, aktuell die Nr. 10 der ÖTV-Rangliste, dem nationalen ÖTV Kader an. Gemeinsam mit seinem Trainer Willi Mandl und seinem Doppelpartner Gregor Ramskogler (OÖTV) ging es im Juni zum Abris Cup, einem ETA Turnier U14, nach Budapest. Im Doppel schafften es die beiden Freunde bis ins Finale und nur 5 Punkte fehlten Jakob und Gregor zum ersten internationalen Titel. Im Endspiel gegen die deutsche Paarung Luis Chab/Constantin Frantzen mussten sie sich ganz knapp mit 7:6, 4:6 und 5:10 im Champions-Tiebreak geschlagen geben. Zusätzlicher Pluspunkt: Im Viertelfinale konnten die beiden in einem ganz engen Match die an 1 gesetzte Paarung aus Ungarn ausschalten.
Stolze Gesichter bei Jakob Aichhorn (Mitte), seinem Trainer Willi Mandl (links) und Doppelpartner Gregor Ramskogler (rechts) (Foto: Willi Mandl)
Im Einzel spielte sich Jakob erfolgreich durch die Qualifikation und auch die erste Runde im Hauptbewerb gegen den Ungarn Mark Keki war kein Problem. In der 2. Runde verlor Jakob in einem sehenswerten Match gegen die Nr. 2 des Turniers, den Ungarn Martin Zeljenka, aktuell die Nr. 50 der ETA Rangliste, in drei Sätzen (6:2 1:6 5:7). Für Jakob, der ab Herbst das SSM besuchen wird, ist es der bisher größte internationale Erfolg und ein schöner Lohn für die intensive Trainingsarbeit.
Kids: Salzburger Stiere setzen ihren Erfolgslauf fort
Von Martin Kondert
Zwei dritte Plätze in den Altersklassen U10 Mädchen und U10 Burschen lassen den Salzburger Tennisverband erneut jubeln. „Klein aber fein“, lautete das Motto der zweiköpfigen Mannschaft des STV mit den Spielern Dalila Klokic und Lukas Neumayer unter der Führung des LV Trainers Mag. Martin Kondert beim diesjährigen Developmentturnier in Stans, wo sich die besten Mädchen und Burschen in den Alters-/Spielklassen 9 Orange und 10 Green vom 1. bis 3. Juni auf der Anlage des TC Stans duellierten. Die beiden Nachwuchshoffnungen hielten dabei die Fahnen des STV hoch und zeigten großartiges Tennis.
schlagen geben. Im anschließenden Spiel um Platz drei besiegte sie die Tirolerin Anna-Lena Dugina. Lukas besiegte im Viertelfinale nach hartem Kampf den Burgenländer Michael Frank im Championstiebreak mit 11: 9. Im Halbfinale musste er sich nach dem gewonnenen ersten Durchgang sowie dem verlorenen zweiten Satz dem Kärntner Lukas Rohseano trotz Matchball im Championstiebreak 9 :11 geschlagen geben und belegte den erfreulichen dritten Platz.
Nach jeweils zwei Siegen und einer Niederlage in der Gruppenphase erreichten die Saalfeldnerin Dalila Klokic und der Radstädter Lukas Neumayer in der Altersklasse U10 Green die Runde der letzten vier bzw. acht.
„Ein großes Lob an meine Salzburger Schützlinge. Die gezeigten Leistungen auf und abseits des Platzes lassen mich positiv in die Zukunft blicken“, so der zuständige LV Trainer Mag. Martin Kondert.
Dalila musste sich im Halbfinale gegen die Niederösterreicherin und spätere Siegerin Anna Gröss knapp in drei Sätzen ge-
Dalila und Lukas gemeinsam mit dem zufriedenen Trainer Martin Kondert (Foto: STV)
www.salzburgtennis.at
3 · 2012 SalzburgTennis 27
Wilson Austria Tennis Schulcup:
Junges Team von HS UTTENDORF belegt den 6. Platz
Von Hubert Zoffl
Die Hauptschule Uttendorf qualifizierte sich in der Aufstellung Jana-Sophie Hochstaffl, Tim Hartmann, Theresa Gassner, Stefanie Hetz und Nina Tikovsky in Bad Hofgastein nach spannenden Ausscheidungsspielen für das Bundesfinale in Innsbruck von 10. bis 14. Juni. Betreut wurde das Team in Innsbruck vom erfahrenen Hauptschullehrer Klaus Hödlmoser. Die am Sonntag durchgeführte Auslosung ergab, dass in der Gruppe Wimbledon gespielt werden muss und zwar gegen die Teams aus Vorarlberg, Kärnten, Niederösterreich und Tirol. Nach 2 Siegen (Kärnten, Tirol) und 2 Niederlagen (Niederösterreich, Vorarlberg) spielte man am Mittwoch gegen den Vertreter aus der Steiermark (WIKU Graz) um den 5. Platz. Leider waren die Mädchen und Burschen aus Graz doch eine Nummer zu groß und so mussten sich die Oberpinzgauer mit dem 6. Platz zufrieden geben. Das Resümee von Klaus Hödlmoser fiel aber sehr positiv aus, da die Hauptschule Uttendorf mit Abstand die jüngsten Teilnehmer stellte und somit für das nächste Jahr (Veranstalter des Bundesfinales wird dann das Bundesland Salzburg sein) sicherlich zu den Favoriten zählen wird. Bei der Siegerehrung, wo Vertreter von Politik und Wirtschaft anwesend waren, gab es für die Salzburger Jugendlichen noch eine positive
Das Team der HS Uttendorf, vorne v.l.: Stefanie Hetz, Jana-Sophie Hochstaffl. Hinten v.l.: Nina Tikovsky, Theresa Gassner, Tim Hartmann, Betreuer Klaus Hödlmoser. (Foto: STV)
Überraschung: Sie wurden auf Grund ihrer Einstellung, ihres Auftretens und ihres Verhaltens auf den Platz zur fairsten Mannschaft gewählt und erhielten somit den Fairness-Award-Pokal.
Alle Ergebnisse und Spiele finden Sie auf der Homepage des Tiroler Tennisverbandes unter dem Link Wilson Schultenniscup 2012.
Die Neuauflage des Bezirkscups geht ins zweite Jahr Auch heuer wird der regionale Bezirkscup in Form von Tagesturnieren ausgetragen. Beim Bezirkscup geht es nicht um das Kräftemessen mit übermächtigen Kaderspielern, sondern um einen ersten Einstieg in das Turnierspielen: Alle Teilnehmer haben 2 – 3 Matches und spielt gegen ungefähr gleichstarke Gegner. Vor allem Neulinge, die noch nicht im Turnier- oder Meisterschaftstennis Fuß gefasst haben, werden
Ergebnisse 1. Bezirkscup Pongau/Lungau in Bad Hofgastein: Grün:
1. Fabio Goller (SV Schwarzach) 12u: 1. Thomas Schweiger (TC RW Bad Hofgastein) 2. Andreo Schweinzer (TC Pfarrwerfen) Orange: 1. Thomas Schweiger (TC RW Bad Hofgastein)
28 SalzburgTennis 3 · 2012
Von Diana Koller
Alle Termine auf einen Blick: Bezirkscup Nord – Flachgau/Stadt/ Tennengau 11. / 12. Juli: TC ASKÖ Maxglan 21. / 22. Juli: WTC Großgmain 04. / 05. Aug.: Union Woerle Henndorf 20. / 21. Aug.: TC Oberndorf (Masters) Bezirkscup Pongau/Lungau U12, v.l.: Claudia Moser (3.), Thomas Schweiger (1.) Andreo Schweinzer(2.), hinten TL Herbert Führling. (Foto: TC RW Bad Hofgastein)
mit dieser Turnierserie angesprochen. Viele Kinder gehen regelmäßig ins Training, absolvieren ihre Einheiten, doch sie haben wenig Möglichkeiten, das Gelernte umzusetzen und Matchpraxis zu sammeln. Hier ein Appell an die Jugendbetreuer, Trainer und Eltern, das Angebot publik zu machen und Kinder zur Anmeldung zu motivieren. Es warten schöne Preise auf die Teilnehmer.
07. / 08. Juli: TC RW Bad Hofgastein 27. / 28. Juli: USK St. Michael 04. / 05. Aug.: SV Schwarzach 10. –12. Aug.: SV Schwarzach (Masters) Bezirkscup Pinzgau 14. / 15. Juli: SC Mittersill 21. / 22. Juli: UTC Niedernsill 04. / 05. Aug.: SK Maishofen 10.– 12. Aug.: USC Piesendorf (Masters)
124 Tennisbegeisterte tummeln sich auf den Plätzen in Maxglan
Rekordfeld bei 3. ITN Turnier des
V.l.: Stefan Lauda (UTC Eugendorf), Detlef Jeitschko (TC Allerberger). (Foto: TC ASKÖ Maxglan)
Von Erich Mild
teilt nach Spielstärke-Kategorien haben alle TeilnehmerInnen, egal ob weiblich oder männlich, ob jung oder alt, zwei oder drei Spiele in der Vorrunde garantiert. Zusätzlich gibt es mindestens ein weiteres Spiel in der Hauptrunde und bei einem Sieg natürlich noch mehr! Weiters punktet der TC ASKÖ Maxglan mit einem tollen Rahmenprogramm (Weißwurstparty, Grillabend & Countrymusik) und einer großen Players Party mit Tombola und Siegerehrung am Abschlusstag. Für alle MeisterschaftsspielerInnen, welche ihren ITNWert noch aufmöbeln möchten, ist dieses Turnier natürlich auch eine gute Gelegenheit.
Masters im Herbst
Am Freitag, den 6. Juli 2012 startete das 3. Salzburger ITN Turnier mit der Rekordbeteiligung von 124 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (!) auf der Anlage des TC ASKÖ Maxglan. Ab 11.00 Uhr gingen die ersten Partien über die Bühne, gefolgt von den Kategorien 3,00 – 4,80 usw. Schon in den ersten drei Tagen wurden 139 Spiele absolviert und die Gruppenphasen fast abgeschlossen. Es ist schon beachtlich, was Turnierleiter Günter Schwarzl zusammen mit seinem Team hier innerhalb von wenigen Jahren auf die Beine gestellt hat. Das Geheimnis: Einge-
Arno Schneider vom UTC Eugendorf in schulmäßiger Stellung. (Foto: TC ASKÖ Maxglan)
Zusammen mit dem ITN-Turnier in Strobl, welches im März ausgetragen wurde, wird erstmals im Herbst ein gemeinsames Masters veranstaltet. Damit gibt es noch einen Anreiz, dem Tennisspielen mit Gleichgesinnten und ungefähr gleichstarken SpielerInnen zu frönen.
Sarah Knöbl (Sparkassen TC West/Tirol). Foto: TC ASKÖ Maxglan)
Auf www.itn-turnier.at gibt es für alle Teilnehmer eine umfangreiche Bildergalerie und alle Daten zum Nachlesen – hier können sich auch alle, welche heuer – noch nicht – dabei waren, Appetit auf die 4. Auflage des Turniers in Maxglan holen.
Die WINWIN Sommer Trophy geht in die 2. Runde! Von Erich Mild
Eine wertvolle Belebung der Pinzgauer Turnierszene ist dem Organisationsteam Rene Haid und Jörg Eberhardt mit der WINWIN Trophy gelungen. Nach dem großen Erfolg im Sommer 2011 (225 Nennungen) und vergangenen Winter (180 Nennungen Doppel) startet die WINWIN Trophy in ihre zweite Sommersaison. Das Turnierformat hat voll ein-
geschlagen: Die Spielstärkeeinteilung nach ITN, die garantierte und fixe Anzahl an Matches und der kompakte zeitliche Rahmen (4–5 Stunden) für jeden einzelnen Teilnehmer finden tollen Anklang. „Damit stellen wir unseren Aktiven eine attraktive Turnierserie zur Verfügung, die ihren Bedürfnissen voll entgegenkommt“, so Jörg Eberhardt. Sogar aus
dem Linzer Raum laufen Nennungen ein, mit dem Versprechen, beim nächsten Mal auch wieder dabei zu sein. An den Turnierstandorten Maishofen, Piesendorf, Niedernsill und Zell am See kümmern sich die örtlichen Vereine an jedem Spieltag bestens um das leibliche Wohl und die Bewirtung der Teilnehmer. Ein großer Dank gebührt natürlich allen Sponsoren, die die WINWIN Trophy großzügig mit einer Fülle an Gruppensieger- und Hauptpreisen unterstützen. Das Organisationsteam Rene Haid und Jörg Eberhardt freut sich weiterhin auf viel begeisterte Turnierspieler und Spielerinnen, die schon jetzt das Turnierformat der Zukunft ausprobieren wollen.
Termine 2. WINWIN Sommer Trophy
Jörg Eberhardt und Rene Haid (vorne hockend) im Kreise der zufriedenen Teilnehmer der 1. WINWIN (Foto: Eberhardt) Trophy.
www.salzburgtennis.at
Sa, 14./So, 15. Juli SK Maishofen Sa, 28./So, 29. Juli USC Piesendorf Sa, 11./So, 12. Aug. UTC Niedernsill Sa, 25./So, 26. Aug. TC Zell am See Abschlussfeier für Alle: So, 26. Aug. ab 18 Uhr TC Zell am See Nennschluss jeweils Donnerstag 18 Uhr vor Turnierbeginn Nennungen an: Jörg Eberhardt Telefon 0650 42 06 339 joerg.eberhardt@sol.at
3 · 2012 SalzburgTennis 29
Mit Tennis fit bis ins hohe Alter:
Von Robert Minichberger
Geburtstagsturnier zum 90er von Hilde Schneider Anlässlich des 90. Geburtstages von Hilde Schneider wurde am Samstag, 7. Juli, auf der Anlage des TC St. Johann im Pongau ein Jubiläumsturnier für die wohl älteste aktive Tennisspielerin Österreichs abgehalten. Am Vormittag trafen sich die Teilnehmer im Clubheim zum Prosecco-Empfang mit Frühstücksbuffet. Danach wurden die Paarungen des Mixed-Doppels zusammengestellt. Hilde Schneider spielte – an der Seite von Obmann Robert Minichberger – natürlich mit und zeigte in fünf Matches keinerlei Ermüdungserscheinungen! Nach knapp drei Stunden und spannenden Spielen belegten die beiden Rang 4, Sie-
Die Turnierteilnehmer stoßen an!
durch Knochen-TBC und einer Kinderlähmung, spielt Hilde Schneider schon seit ihrem 23. Lebensjahr Tennis und ist immer noch mit viel Begeisterung und Ehrgeiz bei der Sache. Bei der anschließenden Grill-
(Foto: TC St. Johann)
feier wurden noch bis in den Abend hinein einige Gläser geleert und alte Tennisgeschichten zum Besten gegeben. Wir wünschen Hilde alles Gute und noch viele schöne Tennisjahre!
V.l.: Erich Mild (STV), Hilde Schneider, Robert Minichberger (Obmann). (Foto: TC St. Johann)
ger wurden Ingrid Wiedemeier und Altobmann Robert Krabb. Mit Gerhard Wimmer landete sogar ein Ex-Daviscup-Spieler im geschlagenen Feld, was er allerdings mit Humor ertrug. Zur anschließenden Siegerehrung gesellte sich auch Erich Mild, Geschäftsführer des STV, und überreichte Hilde Eintrittskarten für den bet-at-home Cup Kitzbühel, wo sie seit vielen Jahren als Zuschauerin Stammgast ist. Trotz eines steifen Knies, hervorgerufen
Hilde Schneider – immer dem Ball entgegen! (Foto: TC St. Johann)
30 SalzburgTennis 3 · 2012
Skistar Philipp Schörghofer genießt Tennis in Wimbledon Von Erich Mild
Der zweifache Medaillengewinner der Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen, der Filzmooser Philipp Schörghofer, ist in seiner Freizeit auch begeisterter Tennisspieler. Der Besuch eines Grand SlamTurniers steht schon länger auf der Wunschliste des sympathischen Skistars. Das nahm der Chef der Radstädter Werbeagentur doppelpack und Vizepräsident des Salzburger Tennisverbandes, Mag. Werner Klausner, zum Anlass, ihn einige Tage zum Turnierbesuch in Wimbledon einzuladen. In der ersten Turnierwoche besuchten die beiden vier Tage lang London und fanden dabei auch Zeit, die Sehenswürdigkeiten dieser Weltstadt zu besichtigen. Nach einem gemütlichen Morgenlauf im Hyde-Park standen u.a. Pacadilly Circus, Buckingham Palace, Tower und St. Pauls Cathedral auf dem Programm. Ein besonderer Genuss waren jedoch die beiden Tage auf den „heiligen“ Rasenplätzen des All England Lawn Tennis Clubs im Londoner Stadtteil Wimbledon. Die Nr. 1 der Welt, Novak Djokovic, zeigte gegen den Spanier
Philipp Schörghofer genießt in Wimbledon Spitzentennis. (Foto: Klausner)
Ferrer Rasentennis auf absolutem Spitzenniveau. Mitfiebern konnten die beiden Pongauer beim Match Jürgen Melzer gegen Stanislas Wawrinka (CH), welches Melzer nach fünf dramatischen Sätzen für sich entschied. Aus der Sicht eines Weltklasse-Athleten im alpinen Skisport waren jedoch auch die TrainingsSessions der Weltstars interessant, welche auf den Nebenplätzen hautnah verfolgt wurden. Da auch das Wetter mitspielte – was in London nicht immer der Fall ist – fällt das Resümee der Reise bei Klausner und Schörghofer kurz und bündig aus: Ein Spitzenerlebnis!
Rollstuhl-Tennis in Salzburg Von Erich Mild
Der Salzburger Rollstuhl-Tennisspieler Wolfgang Stieg feierte im Frühjahr schöne Erfolge. Im Mai 2012 stieß er mit Rang 83 weit in die Top 100 der Weltrangliste vor – Mitte Juli ist er immerhin noch auf Rang 112 zu finden. Bei den Salzburger Landesmeisterschaften im Juni siegte er im Finale gegen Werner Tinkhauser mit 7:5, 6:1. Von 1. – 5. August 2012 wird beim 1. STC Stiegl das traditionelle Rollstuhl-Tennisturnier der ITF Kat. I, das TAPPE OPEN, statt-
finden. Bei diesem von STC-Präsident Alfred Denk und Clubmanagerin Brigitte Priller hervorragend organisierten Turnier tummelt sich die gesamte Weltklasse – ein Besuch ist empfehlenswert, die Leistungen der SpielerInnen muss man einfach einmal gesehen haben! Nur zwei Wochen später, vom 17. – 19. August 2012, werden beim TC ASKÖ Maxglan die österreichischen Meisterschaften ausgetragen. Wir wünschen allen Salzburger Teilnehmern viel Erfolg!
Wolfgang Stieg, Landesmeister 2012.
(Foto: privat)
Veranstaltungen und Turniere – 06. Juli bis 16. September 2012 Datum
Veranstaltung
Ort
Kontakt
Telefon
3. Salzburger ITN-Turnier Maxglan Bezirksjugendcup Pongau/Lungau 1. Turnier Einsteigerligen Rot, Orange, Grün 1.R. Bezirksjugendcup Sbg-Nord, 1. Turnier WINWIN Sommer Trophy 1. Turnier Bezirksjugendcup Pinzgau 1. Turnier KIT-Kreismeistersch. Einzel (auch Salzburger!) Bezirksjugendcup Pinzgau 2. Turnier Bezirksjugendcup Sbg-Nord 2. Turnier Einsteigerligen Rot, Orange, Grün 2.R. Bezirksjugendcup Pongau/Lungau 2. Turnier KIT-Kreismeistersch. Doppel (auch Salzburger!) Sparkasse Jugend Cup 2. Turnier Sparkasse Kids Cup 2. Turnier WINWIN Sommer Trophy 2. Turnier ITN-Turnier des TC Mattsee
Sbg-Maxglan Bad Hofgastein Diverse Sbg-Maxglan Maishofen Mittersill Bad Reichenhall Niedernsill Großgmain Diverse St. Michael Piding Saalfelden Saalfelden Piesendorf Mattsee
Günter Schwarzl Herbert Führling STV-Thomas Zeindl Günter Schwarzl Rene Haid Jörg Eberhardt Monika Zeindl Jörg Eberhardt Martin Koller STV-Thomas Zeindl Erich Santner Monika Zeindl Hubert Zoffl Hubert Zoffl Rene Haid Eugen Stross
0664 637 67 86 0664 42 12 101 06245 88 300 0664 637 67 86 0699 100 88 251 0650 42 06 339 +49 8651 4970 0650 4206339 0676 973 41 41 06245 88 300 0664 568 55 67 +49 8651 4970 0664 3420466 0664 34 20 466 0699 100 88 251 0664 100 82 02
Salzburger Betriebsmeister (auch Bayern!) Rollstuhltennis-Turnier TAPPE Open Sparkasse Jugend Cup 3. Turnier 17. Int. Sternchenturnier Sparkasse Kids Cup 3. Turnier Bezirksjugendcup Pinzgau 3. Turnier Bezirksjugendcup Pongau/Lungau 3. Turnier Bezirksjugendcup Sbg-Nord 3. Turnier Einsteigerligen Rot, Orange, Grün 3.R. Bezirksmeisterschaften Pinzgau Bezirksmeisterschaften Pongau WINWIN Sommer Trophy 3. Turnier Sparkasse Jugend Cup, 4. Turnier Sparkasse Kids Cup, Masters Kids Tour Austria 2012 Österreichische Meisterschaften Rollstuhltennis Bezirksmeisterschaften Sbg-Nord Sparkasse Jugend Cup, Masters WINWIN Sommer Trophy 4. Turnier ITN Landesmeisterschaften AK 26. Turnier der Stadt Hallein – Herren STV Landesmeisterschaften Jugend STV Landesmeisterschaften Kids
Bergheim 1. STC Stiegl Bad Hofgastein Piding Bad Hofgastein Maishofen Schwarzach Henndorf Diverse Piesendorf Schwarzach Niedernsill Neumarkt Neumarkt Saalfelden Maxglan-Salzburg Oberndorf Eugendorf Zell am See Bergheim Hallein Bergheim Schwarzach
Manfred Schmöller STC Sekretariat Christian Holleis Monika Zeindl Christian Holleis Rene Haid Florian Kössner Gerhard Groß STV-Thomas Zeindl Rene Haid Florian Kössner Rene Haid Johann Hansel Johann Hansel Hubert Zoffl www.rollstuhltennis.at Fred Schmidt Katharina Kerbler Rene Haid Manfred Schmöller Gerhard Hödl Harry Westreicher Florian Kössner
0650 522 64 24 0662 62240310 0664 16 20 316 +49 8651 4970 0664 16 20 316 0699 100 88 251 0664 45 26 440 06214 64 33 06245 88 300 0699 100 88 251 0664 45 26 440 0699 100 88 251 06216 58 19 06216 58 19 0664 34 20 466
Wallersee Senioren Open 2012 BL Damen 1. STC Stiegl – TC Wörgl BL Herren „FINAL 4“ STV LM AK Damen+Herren 34. Saalachtaler Tennisturnier TA Masters + Nike Tour Quali U12/U14 BL Damen „Final 4“ STV LM “Über 35”
Neumarkt 1. STC Stiegl Gleisdorf Bergheim Saalfelden Zell am See Klosterneuburg Neumarkt
Richard Mangelberger STC Sekretariat http://tennisaustria.at/ Harry Westreicher Bernd Moser René Haid http://tennisaustria.at/ Richard Mangelberger
0664 21 20 515 0662 622403 10
Juli Fr., 06. – Sa., 14. Sa., 07. – So., 08. Di., 10. – Do., 12. Mi., 11. – Do., 12. Sa., 14. – So., 15. Sa., 14. – So., 15. Fr., 20. – So., 22. Sa., 21. – So., 22. Sa., 21. – So., 22. Di., 24. – Do., 26. Fr., 27. – Sa., 28. Fr., 27. – So., 29. Fr., 27. – Mo., 30. Sa., 28. – So., 29. Sa., 28. – So., 29. Sa., 28.07.– Sa., 04.08.
August Mi., 01. – So., 05. Mi., 01. – So., 05. Fr., 03. – Mo., 06. Samstag, 04. Sa., 04. – So., 05. Sa., 04. – So., 05. Sa., 04. – So., 05. Sa., 04. – So., 05. Di., 07. – Do., 09. Fr., 10. – So., 12. Fr., 10. – So., 12. Sa., 11. – So., 12. Mo., 13. – Mi., 15. Di., 14. – Mi., 15. Do., 16. – So., 19. Fr., 17. – So., 19. Mo., 20. – Di., 21. Sa., 25. – So., 26. Sa., 25. – So., 26. Di., 28.08. – So., 02.09. Di., 28.08. – So., 02.09. Di., 28.08. – So., 02.09. Fr., 31.08. – So., 02.09.
0664 14 33 969 0664 12 81 551 0699 100 88 251 0650 522 64 24 0664 411 97 31 0650 30 34 099 0664 45 26 440
September Do., 06. – So., 09. Freitag, 07. Fr., 07. – Sa., 08. Fr., 07. – So., 09. Do., 13. – So., 16. Do., 13. – So., 16. Fr., 14. – Sa., 15. Fr., 14. – So., 16.
www.salzburgtennis.at
0650 30 34 099 0664 40 16 655 0699 10088251 0664 21 20 515
3 · 2012 SalzburgTennis 31
Offensiv und zielsicher, wo Druck gefragt ist sind wir dabei! Jetzt rund um die Uhr online bestellen. Sie wünschen. Wir machen. Ganz einfach. Ganz Offset 5020.
offset 5020 druckerei und verlag gesellschaft m.b.h. bayernstraße 27 | 5072 siezenheim | e: office@offset5020.at | www.offset5020.at