1 minute read
Iveco | Programm an gasbetriebenen Nutzfahrzeugen mit SWay6x2Fahrgestell ausgebaut
Die Baustoffpritsche stammt von einem renommierten deutschen Fahrzeugaufbauer und hat die klassenübliche Länge von 6 500 mm und eine Breite von 2 480 mm. Sie sowie die in unterschiedlichen Höhen erhältliche Stirnwand sind aus feuerverzinktem Stahl gefertigt. Für möglichst viel Nutzlast sind die ebenfalls in unterschiedlichen Höhen erhältlichen abklappbaren Bordwände aus Aluminium gehalten. Ein Ladekran der 23-mt-Klasse hilft dabei, die Baustoffe auf- und wieder abzuladen.
L IVECO
IVECO
Baustofftransporte nachhaltiger durchführen
Iveco baut sein Portfolio an gasbetriebenen Nutzfahrzeugen mit einem SWay6x2Fahrgestell mit Baustoffpritsche und Ladekran aus. Mit CNG und LNG betriebene Lkw gelten als derzeit einzige skalierbare Alternative zum Diesel mit der Perspektive, nahezu CO₂neutral unterwegs zu sein – Biomethan macht es möglich.
Der IvecoS-Way LNG mit Pritsche und Ladekran ist besonders auf die Anforderungen für das Baustofftransportgeschäft oder auf witterungsresistente Frachten zugeschnitten. Transporteure profitieren mit dem LNG-betriebenen Baustofffahrzeug nicht nur von einer erweiterten Einsatzflexibilität beim Transport von Gütern, sondern auch beispielsweise innerstädtisch vom Geräuschvorteil eines Gasmotors und deutlich geringeren Schadstoffemissionen.
Die Ausgangsbasis für das Baustofffahrzeug bildet ein S-Way-Fahrgestell des Typs AS260S46Y/ FS 2LNG von Iveco. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein vollluftgefedertes 6x2-Standard-Fahrgestell mit 4 800-mm-Radstand, einem national zulässigen Gesamtgewicht von 26 t zuzüglich dem Mehrgewicht bedingt durch den alternativen Antrieb, einem Active-Space-Großraumfahrerhaus, einer lenk- und liftbaren Nachlaufachse und einem 460 PS starken Cursor-13-LNG-Motor. In den zwei verbauten 540 l großen LNG-Tanks finden mindes-
JETZT BESTELLUNG STARTEN