2 minute read

KTEG – Kiesel – Suncar | Batterie

Deutsch-Schweizer Kompaktbagger arbeitet batterieelektrisch

Der KTEG ZE85 im Einsatz – dank der Batterietechnik des Modells der Klasse von 8 t bis 10 t soll auch der Einsatz bei extremen Temperaturen für keine Problem sorgen.

KIESEL

Die Anforderungen an eine elektrisch betriebene Baumaschine sind deutlich andere als in der Automobilbranche. Hohe Verfügbarkeiten, kurze Ladezyklen, kompakte Baugrößen sind hier von entscheidender Bedeutung. Das Engineering Entwicklungsunternehmen Suncar HK aus Zürich und die deutsche KieselTochter KTEG haben sich gemeinsam der Herausforderung gestellt und einen elektrisch betriebenen Kompaktbagger auf Basis einen HitachiModelles konzipiert sowie umgesetzt. Von der Machbarkeitsstudie über die mechanische und elektrische Auslegung und Umsetzung bis zum Bau der Prototypen und der Serienfertigung dauerte das Projekt rund drei Jahre.

»Die Bagger der ZE-Serie gehören dank dieser Kooperation schon heute zu den zuverlässigsten auf dem Markt.«

Harald Thum, Geschäftsführer KTEG Das erste Produkt der Zusammenarbeit zwischen Suncar und KTEG, der Kompaktraupenbagger ZE85, feierte zur Bauma 2019 Premiere. Direkt im Anschluss wurde er in Norwegen im realen Baustelleneinsatz getestet und zur Serienreife gebracht. Die erste Charge der Serienproduktion von 50 Maschinen verließ in diesem Frühjahr die Produktion der KTEG. Die zweite befindet sich in Arbeit. Und mit dem ZE19 steht bereits ein zweites Modell – ein Vertreter der 2-t-Klasse – in der Warteschlange. »Die Verfügbarkeit des Baggers auf der Baustelle ist eines der wichtigsten Kriterien für den Betreiber. Mit Suncar haben wir einen der Top-Partner für elektrobetriebene Antriebssysteme an unserer Seite. Die Bagger der ZE-Serie gehören dank dieser Kooperation schon heute zu den zuverlässigsten auf dem Markt«, betont KTEG-Geschäftsführer Harald Thum.

Der ZE85 ist Teil der Zecom-Serie von KTEG und das erste Modell einer Reihe kompakter Raupenbagger, die im Batteriebetrieb komplett autark oder bei Bedarf auch mit Kabel arbeiten. Die Abkürzung ZE steht für »Zero Emission«, was sowohl den Ausstoß an Abgasen als auch den reduzierten Geräuschpegel in der Anwendung beschreibt. Die Systemarchitektur bietet nach Aussagen der Unternehmen, basierend auf einem 800-V-System, die momentan besten Batterielaufzeiten dieser Klasse. So soll der ZE85 je nach Betriebsart bis zu sieben Stunden mit einer Batterieladung arbeiten. Die Akkus mit einer Kapazität von 100 kWh sollen in 45Minuten per Gleichstromschnellladung oder in weniger als zwei Stunden bei 63 A/400-V-Wechselstrom – als »Baustrom« auf vielen Baustellen verfügbar – aufgeladen werden.

Clever gelöst Zur Aufnahme des Batteriemoduls wurde das Kontergewicht des Kurzheckbaggers ersetzt. So behält die Maschine weiterhin die im Einsatz wichtige Standfestigkeit und wurde lediglich um etwa 30 cm länger. Im Inneren der Maschine stehen alle Komfortmerkmale des Basismodells aus dem Hause Hitachi zur Verfügung. t

IHR SPEZIALIST FÜR ANBAUGERÄTE IM GALABAU

HPV - Deutschland Riedelsberger Baumaschinen GmbH Bergstr. 37 86676 Ehekirchen / Walda Telefon: 08253 / 70 29 Fax: 08253 / 10 59 info@hpv-deutschland.de Baumschere

für Trägergeräte bis 30 t

Schlegelmäher

für Trägergeräte bis 25 t

This article is from: