5 minute read

Komatsu – Kuhn | Neuer Kompakt bagger PC88MR11 mit Einsatzpremiere in Österreich

Neuer Kompaktbagger erstmals in Österreich im Einsatz

Gruppenbild mit dem neuen Kompaktbagger: Leo Resch (Verkäufer Kuhn), Andreas Fritz, Bernhard Mühlfellner (Werkstatt Kuhn) und Gerhard Leibetseder (Maschinist Fritz Erdbau; v. li. n. re.).

»Unser Fahrer sitzt jährlich rund 1 500 Stunden am Gerät und es war daher wichtig, die Arbeitsbedingungen für ihn so angenehm wie möglich zu gestalten.«

Andreas Fritz, Fritz Erdbau

KUHN

Andreas Fritz und sein fünfköpfiges Team stehen für hochqualitativen Erdbau und professionelle Baggerarbeiten. Das Unternehmen aus dem oberösterreichischen Mühlviertel ist das erste in Österreich, das den neuen KomatsuBagger PC88MR11 erworben hat. Das Arbeitsgerät steht bei Fritz Erdbau vor allem für eine hervorragende Effizienz.

Seit 26Jahren ist Andreas Fritz im Erdbau tätig. Im Jahr 2014 hat er sich mit seiner eigenen Firma selbstständig gemacht. Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten dabei gemeinsam mit ihrem Chef in den Bereichen Erdbau, Baggerarbeiten, dem Errichten von Stützmauern, dem Transport von Erde, Schotter oder auch Sand. Zudem vertreibt das Unternehmen Baustoffe, Drainagen und Kanalrohre.

Kürzlich hat Andreas Fritz den ersten Komatsu-Kompaktbagger PC88MR-11 Österreichs

ENTSPANNT ARBEITEN!

Neu! Automatischer Schnellwechsler für 2- bis 6-Tonnen-Bagger

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in der Kabine und können von dort Ihren Tiltrotator EC206 oder andere Geräte an- und abkoppeln. Mit unserem neuen automatischen Schnellwechsler S40 ist das möglich. Schnell, bequem und sicher – das ist Standard bei engcon.

www.engcon.com

Gemeinsam mit der Firma Engl wurde eine Powertilt-Sonderlösung mit niedriger Bauhöhe erarbeitet. Bei Arbeiten mit dem Hydraulikhammer ermöglicht die Powertilt-Funktion das Kippen des Werkzeuges, sodass auch seitlich und präzise gestemmt werden kann, ohne dass der Bagger ständig umpositioniert werden muss.

übernommen. Erworben wurde das Arbeitsgerät bei Baumaschinenhändler Kuhn in Eugendorf bei Salzburg. Der neue Bagger basiert auf dem erfolgreichen PC88MR-10 und will im Einsatz mit deutlichen Wettbewerbsvorteilen aufwarten. Die neuen Funktionen und Eigenschaften versprechen eine signifikante Produktivitätssteigerung, sollen den Kraftstoffverbrauch senken und schnellere Arbeitsspiele ermöglichen.

»Lächeln ins Gesicht zaubern« »Bagger werden heute nicht mehr so oft in ihrer herkömmlichen Ausführung verkauft. Viele Kunden bringen individuelle Wünsche ein, die wir natürlich umsetzen wollen«, sagt KuhnVerkäufer Leo Resch. So wurden etwa beim PC88MR-11 für die Andreas Fritz Erdbau einige Modifikationen getätigt, die dem Fah-

Konzept für vollelektrischen und ferngesteuerten Komatsu-Minibagger

Anlässlich seines 100. Firmenjubiläums hat Komatsu einen von einer LithiumIonenBatterie angetriebenen, vollelektrischen und ferngesteuerten Minibagger als Konzeptmaschine für künftige Maschinengenerationen angekündigt. Das Konzept für den vollelektrischen Minibagger der 3tKlasse und einem Löffelvolumen von 0,09 m³ soll die Grundlage für die Kommerzialisierung vollelektrischer Baumaschinen der Zukunft legen.

KOMATSU

Der vollelektrische Minibagger als Konzeptmaschine für die nächste Generation von Komatsu-Baumaschinen verfügt über sieben E-Motoren – zwei für das Fahren, einen für das Schwenken und vier für die Arbeitsausrüstung.

Die Konzeptmaschine basiert auf dem gesammelten technischen Fachwissen von Komatsu im Bereich elektrischer Gabelstapler sowie Minibagger und verfügt über neue Technologien wie LithiumIonenbatterien und elektrische Zylinder ohne Hydraulik. Neben einer verbesserten Energieeffizienz fallen wegen der fehlenden Hydraulik zudem einige Wartungsarbeiten weg.

Die Konzeptmaschine benötigt keinen Fahrer. Ein FahrzeugController und eine Bedienvorrichtung sind über WLAN verbunden, sodass im Gegensatz zu einem konventionellen Modell mit Fernbedienung keine Vorrichtung installiert oder eine spezielle Umgebung geschaffen werden muss und die Maschine in jeder Arbeitsumgebung kabellos gesteuert werden kann. Die Bedienperson kann nach Wunsch die Bedienvorrichtung wählen, die ihr am besten zusagt. Ebenso sollte die neuartige Arbeitsweise für den Fahrer weniger ermüdend sein und damit seine Produktivität fördern.

Sicherheit Die Elektrifizierung und Fernsteuerung sorgen für den Bediener für entspanntes Arbeiten, da sich die Maschine damit einfach und ungefährlich an beengten, schwierigen Standorten wie beispielsweise bei Abbrucharbeiten in Innenräumen oder der Katastrophenrettung einsetzen lässt. Im Vorjahr führte Komatsu die Minibagger PC30E5 in Japan ein und plant, sie 2022 mit dem LiIonensystem der Konzeptmaschine in Europa anzubieten. t

ZAHLEN

Konzeptminibagger Löffelvolumen: Transportabmessungen (LxBxH) über alles: Heckschwenkradius: Batteriekapazität: 0,09 m³ 4 750 mm x 1 740 mm x 1 685 mm 970 mm 31,5 kWh

Durch den geringen Kraftstoffverbrauch und den starken Motor gemäß EU-Stufe V (50,7 kW/69 PS) können Anwender des Kompaktbaggers alle umwelttechnischen Anforderungen in Ausschreibungen erfüllen und sind damit besonders wettbewerbsfähig.

rer des Baggers ein ›Lächeln ins Gesicht zaubern‹ sollen. So ist der Kompaktbagger mit einer Gummikette geliefert worden, die viel Laufruhe mit sich bringt und auch den Asphalt nicht beschädigt, wenn auf der Straße gefahren wird. »Die Wendigkeit des Baggers war auch ein Grund für uns, dieses Gerät zu kaufen. Unser Fahrer sitzt jährlich rund 1500 Stunden am Gerät und es war daher wichtig, die Arbeitsbedingungen für ihn so angenehm wie möglich zu gestalten«, erklärt Andreas Fritz. Helmut Schwarzenberger und Bernhard Mühlfellner in der Kuhn-Werkstatt der Firmenhauptniederlassung in Eugendorf haben daher noch einige Anpassungen vorgenommen: Anstatt eines herkömmlichen Schraubkupplers wurde ein Multikuppler aufgebaut, zusätzlich wurde eine Zentralschmieranlage integriert. Gemeinsam mit der Firma Engl wurde eine Powertilt-Sonder lösung mit niedriger Bauhöhe erarbeitet. Bei Arbeiten mit dem Hydraulikhammer ermöglicht die Powertilt-Funktion das Kippen des Werkzeugs, sodass auch seitlich und präzise gestemmt werden kann, ohne dass der Bagger ständig umpositioniert werden muss. Weiters wurden die Hammer- und Greiferleitungen des Baggers auf je eine Seite verlegt, die Seitenkamera wurde umgebaut, eine Horizontalfederung für den Fahrersitz sowie ein kleiner Kühlschrank für Getränke wurden installiert.

Deutliche Verständigung »Wichtig war uns, dass die Freisprecheinrichtung mit Schwanenhalsmikrofon verwirklicht wird, weil bei allen anderen Lösungen nur schwer zu verstehen ist, was gesprochen wird«, sagt Andreas Fritz, der mit dem neuen Bagger in seinem Fuhrpark sehr zufrieden ist. Der Löffel des Baggers wurde noch mit einer Schneide am Rücken – einer sogenannten Abziehkante – ver sehen. Zudem wurde eine Schilderhöhung von 8 cm vorgenommen, um die Baggerlöffel für den Weitertransport einhängen zu können.

Neuer Motor Nicht zuletzt ist der neue Kompaktbagger laut Hersteller als erster auf dem europäischen Markt mit dem neuen 2,4-l-Motor gemäß EU-StufeV mit KDPF ausgerüstet (kein SCR-Modul nötig). »Die Kunden dürfen sich auf einen geringeren Kraftstoffverbrauch, höhere Leistung und eine hervorragende Effizienz freuen«, ist Leo Resch überzeugt.t Neue Funktionen wie die 8 cm Schilderhöhung für eine mühelose Löffelaufnahme des PC88MR-11 wirken produktivitätssteigernd, helfen den Kraftstoffverbrauch zu senken und unterstützen schnellere Arbeitsspiele.

Kronenberger oecotec GmbH Carl-Zeiss-Straße 13 - 15 · 66740 Saarlouis Tel. +49 (0) 6831 - 9663 990

This article is from: