5 minute read

Kobelco | Kompakte Hochleistung auf kleinstem Raum mit dem SK50SRX7 und dem SK58SRX7

Kleine Abmessungen und große Leistung verbinden

Die beiden neuen Kobelco SK50SRX-7 und SK58SRX-7 (Bild) wollen mit kompakter Hochleistung auf kleinstem Raum aufwarten.

Kobelco stellt mit den beiden Neuheiten SK50SRX7 und SK58SRX7 zwei Minibagger der nächsten Generation vor. Die KobelcoBaureihen bis 5 t Betriebsgewicht spielen eine wichtige Rolle im Landschaftsbau, bei Versorgungsunternehmen und bei kleinen Bauprojekten, leisten aber auch auf größeren Baustellen wichtige Unterstützung. Mit seiner neuer Minibaggergeneration will Kobelco nicht nur die Faktoren Leistung sowie Produktivität erhöhen, sondern auch sein Konzept »Performance X« für verbessertes Design und Bedienkomfort umsetzen.

Bei der Entwicklung dieser neuen Minibagger spielte auch das Feedback der Kunden eine wesentliche Rolle. Die SK50SRX-7 und SK58SRX-7 repräsentieren eine neue Generation im ›Performance X‹-Design«, betont Product Marketing Technical Manager, Tadayoshi Aoki. Die neuen SK50SRX-7 und SK58SRX-7 profitieren mit ihrem 29,1 kW starken Yanmar-Turbodiesel im Vergleich zu den Vorgängern (SK45SRX-6E und SK55SRX-6E) von einer verbesserten Hydraulikleistung. Das neue Hydrauliksystem verkürzt die Grabzykluszeit laut Hersteller um bis zu 11 % (beim SK58SRX-7) und soll eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit auch unter großer Last oder beim Befahren von Steigungen gewährleisten. Neue Fahrmotoren und Drehdurchführungen sollen bei beiden Modellen die

Moderne Bauvermessung leicht gemacht

X-PAD 365

Die Cloudlösung für einen perfekten Workfl ow:

Der neue Kobelco SK58SRX-7 ist auf dauerhaft hohe Arbeitsleistung in Aushub und Anbaugerätebetrieb ausgelegt.

KOBELCO

»Bei der Entwicklung dieser neuen Minibagger spielte auch das Feedback der Kunden eine wesentliche Rolle. Die SK50SRX-7 und SK58SRX-7 repräsentieren eine neue Generation im ›Performance X‹-Design.«

Tadayoshi Aoki, Product Marketing Technical Manager Fahr- und Steiggeschwindigkeiten um bis zu 12 % bzw. 10 % (SK58SRX-7) erhöhen.

Als weitere Vorteile des neuen Hydrauliksystems nennt Kobelco einen ruhigeren Betrieb und eine verbesserte Planierleistung. Das integrierte Durchflusspumpensystem erlaubt dem Fahrer bei Bedarf auch die Leistung der dritten Hydraulikpumpe abzurufen, die sonst den Schwenk- und Planierkreis antreibt. Dieser zusätzliche Ausgang sorgt an Ausleger und Stiel für erhöhte Kraft beim Graben und beim schnellen, aber kontrollierten Anheben schwerer Lasten.

Längere Ausleger Wie alle Kobelco-Kurzheckbagger sind auch die beiden SK50SRX-7 und SK58SRX-7 mit kleinen Schwenkradien für den Betrieb auf beengten Flächen, wie beispielsweise innerstädtischen oder Wohngebäudebaustellen ausgelegt. Beide Maschinen haben längere Ausleger und optionale Stielausrüstungen für große Reichhöhen, -weiten und Grabtiefen erhalten (SK50SRX-7: maximal 5970 mm/ 5740 mm/3580 mm bzw. beim Modell SK58SRX-7: 6460mm/6100mm/4120 mm). Je nach Ausstattung liegt das Betriebsgewicht des SK50SRX-7 bei 4,66 t bis 5,5 t – der SK58SRX-7 erreicht 5,1 t bis 5,98 t (Transportgewichte jeweils –175 kg). Das spezifische Planierschild-Design sorgt dafür, dass die Erde beim Planieren immer nach vorne fällt und nicht hinter das Schild. Das macht nach Kobelco oft nur einen Durchgang erforderlich und spare Zeit vor Ort. Das Planierschild lässt sich in der Kabine über einen ergonomisch gestalteten Hebel steuern. Auch die Schalter für die erste und zweite Geschwindigkeitsstufe wurden für eine verbesserte Manövrierfähigkeit neu positioniert. Eine seitliche Schwenkfunktion und eine Schwimmstellung für das Planierschild sind optional ebenfalls erhältlich.

Der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der SK50SRX-7 und SK58SRX-7 kommen Verstärkungen in der Konstruktion zugute. Für zusätzliche Festigkeit verfügen Ausleger, Stiel und Schwenkhalterung über große Querschnitte, und die mit Muttern fixierten Bolzen der Auslegerspitze sollen dauerhaft eine Verformung der Stielaufnahme verhindern. Die Löffelkinematik mit gusseisernem Drehgelenk und die kastenförmigen Planierschildaufnahme erhöhen die Stabilität weiter.

Verbesserte Ergonomie Trotz der kompakten Abmessungen folgt Kobelco auch bei den SK50SRX-7 und SK58SRX-7 dem »Performance X«-Design-Konzept für optimierten Bedienerkomfort, das bereits bei den kürzlich vorgestellten größeren Maschinen SK210(N)LC-11 (das bauMAGAZIN berichtet in Heft 10/21) und SK500LC-11/530LC-11 (bauMAGAZIN 7/21, Seite77) umgesetzt wurde. Ein gefederter und verstellbarer Grammer-Sitz unterstützt Stoßdämpfung und Komfort. Dank der verbesserten Ergonomie kann der Fahrer die Bedienhebel horizontal bewegen, ohne das Handgelenk verdrehen zu müssen. Die vergrö-

KOBELCO

ßerten Handgelenkstützen stützen die Unterarme des Fahrers, sollen Ermüdungserscheinungen reduzieren und eine sichere Bedienung ermöglichen. Mit Klimaanlage, Smartphone-Halterung inklusive Bluetooth-Freisprecheinrichtung und USB/Aux-Anschluss sowie ein und DAB+-Radio will die Kabine mit hohem Komfort aufwarten.

Das serienmäßige Farb-Display unterstützt den einfachen Zugang zu Betriebshistorie, Wartungszyklen und Maschinendaten wie Kraftstoffstand und Wassertemperatur. Auch der Hydraulikölfluss zu den Anbaugeräten kann darüber eingestellt werden. Im Energiesparmodus passen die SK50SRX-7 und SK58SRX-7 den S-Modus an, um nach Herstellerangaben im Vergleich zum H-Modus 26 % weniger Kraftstoff zu verbrauchen (SK58SRX). Ein Schalter für die automatische Drehzahlabsenkung ist serienmäßig eingebaut.

Verbesserte Sicht Für sicheres Arbeiten erfüllen die Kabine bzw. das optionale Schutzdach die Standards ROPS, TOPS und OPG-Stufe 1 (Dachgitter). Der serienmäßige LED-Arbeitsscheinwerfer ist zum Schutz vor Beschädigungen unter dem Ausleger angebracht. Die Wischerhalterung wurde nach rechts oben am Kabinenholm verlegt und die Dachfensteröffnung vergrößert, um die Sicht des Fahrers auf die Baustelle weiter zu verbessern. Das Fenster auf der rechten Seite der Kabine lässt sich zur Belüftung und zur besseren Wahrnehmung von Außengeräu-

i 11%

Das neue Hydrauliksystem verkürzt die Grabzykluszeit laut Hersteller um bis zu 11 % (beim SK58SRX-7).

schen jetzt nach vorne und nach hinten öffnen. Ebenso wurde die Türverriegelung angepasst und die Tür öffnet weit für einen besseren Zugang.

Für eine geringe Lärmbelastung in der Kabine sorgt das aus den schwereren Kobelco-Maschinen bekannte Integrated Noise & Dust Reduction Cooling System (iNDr). Die Kühlluftführung mit integrierter Staubfilterung dient neben einer geringeren Lärmemissionen auch einer effizienten Motorkühlung und soll damit die Zuverlässigkeit erhöhen, die Stillstandszeiten minimieren und ein leises Arbeitsumfeld schaffen. Das verbesserte iNDr+ESystem an den beiden SK50SRX-7 und SK58SRX-7 funktioniert wie das iNDr-System der SR-Maschinen, verfügt jedoch über einen Lufteinlass an der Vorderseite der Maschine und leitet zusätzlich auch die Auspuffgase nach unten. Die Abgase werden weiter verlangsamt, durch den versetzten Luftkanal gekühlt und nach außen geleitet. Zudem wollen die beiden SK50SRX-7 und SK58SRX-7 mit einen leichten Zugang zum Motorraum aufwarten, was die tägliche Wartung vereinfachen und den Zeitaufwand für Inspektion und Reinigung reduzieren helfen sollte. Der integrierte iNDr-Filter der Kühlereinheit hält Umgebungsstaub mit einem Netz von 30Zeilen pro Zoll zurück. t In Ergonomie und Bedienkomfort der Kabine orientieren sich die Minibagger SK50SRX-7 und SK58SRX-7 mit dem »Performance X«-Design am Standard größerer Kobelco-Maschinen.

This article is from: