5 minute read

Caterpillar – Zeppelin | Drei neue

L CATERPILLAR – ZEPPELIN

Neue Minibagger wollen die Kosten senken und die Effizienz steigern

Der 302.7 CR ist optional mit Spurverstellung erhältlich. Der Fahrer kann damit die Kettenbreite für enge Räume auf 1 355 mm verringern und auf 1 780 mm erhöhen, um die Stabilität beim Graben und Heben zu verbessern. Noch wirtschaftlicher, wartungsfreundlicher und komfortabler: Die CatMinibagger 302.7 CR, 303 CR und 303.5 CR wollen durch Neuerungen überzeugen, die branchenweit erstmals in der Klasse der Maschinen zwischen 2,7 t und 3,5 t verfügbar werden sollen. Alle Modelle basieren auf der »Next Generation«Plattform von Caterpillar, sodass Fahrern durchgängig eine einheitliche Bedienung über die gesamte Palette von 1,5 t bis 10 t zur Verfügung steht. Jedes der neuen Modelle ist in der Standardausrüstung mit JoystickLenkung, Fahrtregelung und fahrerseitiger Konfigurierbarkeit der Einstellungen ausgestattet. Ferner besteht die Wahl zwischen einem offenen Fahrstand mit Schutzdach oder einer Fahrerkabine, die beide kippbar sind.

Die erweiterte Gleichteilenutzung über die gesamte Modellreihe sowie die stabile Außenkonstruktion sollen dazu beitragen, die Investitionen in Ersatzteilbestände zu reduzieren und die Reparaturkosten zu senken. Die täglichen Wartungskontrollen lassen sich über seitliche Klappen vom Boden aus erledigen. Die nach oben kippbare Fahrerkabine will durch einzigartige Zugänglichkeit zu den Komponenten für Servicearbeiten punkten. Die Serviceintervalle der Bagger wurden ebenso verlängert, was insgesamt die Betriebskosten um bis zu 5 % gegenüber den vorherigen Modellen verringern soll.

Gleichzeitig sorgen die konstruktiven Verbesserungen der neuen 302.7 CR, 303 CR und 303.5 CR für laut Hersteller bis zu 10 % Leistungszuwachs beim Fahren und beim Grabenaushub. Die Verbesserungen am Hydrauliksystem sollen bessere Hubleistung und Taktzeiten bieten und anpassbare Fahrereinstellungen sollen ebenso die Effizienz heben.

Für den Antrieb sorgt der Cat-Motor C1.1 bei den Modellen 302.7 CR und 303 CR sowie der Cat C1.7 beim 303.5 CR. Beide Triebwerke erfüllen die EU-Emissionsnorm StufeV und bieten eine Nettoleistung von 17,6 kW. Der automatische Leerlauf und die automatische Motorabschaltung ermöglichen Kraftstoffeinsparungen.

Flexibilität für eine höhere Leistung Die Minibagger der »Next Generation« bieten dank kompaktem Schwenkradius einen geringeren Überhang bei seitlichen Arbeiten. Die feste Unterwagen-

Die neuen Cat-Minibagger mit 2,7 t bis 3,5 t wollen die Kosten senken, die Effizienz steigern und durch Merkmale überzeugen, die in ihrer Klasse als branchenführend gelten. Das Bild zeigt mit dem 302.7 CR das kleinste Modell des neuen Trios.

Alle drei »Next Gen«-Modelle bieten Konfigurationen mit Standardstiel und langem Stiel zur Erhöhung der Maschinenvielseitigkeit. Die Grabtiefe beträgt 2 450 mm bis 2 810 mm mit Standardstiel. Die Konfiguration mit langem Stiel ermöglicht den Maschinen eine Reichweite zwischen 2 650 mm und 3 110 mm.

CATERPILLAR – ZEPPELIN

breite beim 302.7 CR, 303 CR und 303.5 CR beträgt für eine optimale Balance zwischen Zugänglichkeit und Hubstabilität 1500 mm, 1550 mm bzw. auch 1780 mm. Der 302.7 CR ist optional mit Spurverstellung erhältlich. Der Fahrer kann damit die Kettenbreite für enge Räume auf 1355 mm verringern und auf 1780 mm erhöhen, um die Stabilität beim Graben und Heben zu verbessern.

Durch austauschbare Kontergewichtspakete lässt sich das Maschinengewicht an die jeweiligen Aufgaben anpassen, um eine bestmögliche Balance zwischen geringem Bodendruck und Hubleistung zu schaffen. Die »leichte« Kontergewichtsoption erhöht das Maschinengewicht um 100 kg, die Option »extra« ermöglicht 250 kg Mehrgewicht.

Alle drei »Next Gen«-Modelle bieten Konfigurationen mit Standardstiel und langem Stiel zur Erhöhung der Maschinenvielseitigkeit. Die Grabtiefe beträgt 2450 mm bis 2810 mm mit Standardstiel. Die Konfiguration mit langem Stiel ermöglicht den

ZAHLEN

Nettoleistung: 302.7 CR (ohne Spurverstellung) 303 CR 17,6 kW 17,6 kW

Min. Gewicht mit Fahrerkabine: 2 670 kg 3 140 kg

Max. Gewicht mit Fahrerkabine: 3 040 kg 3 545 kg

Heckschwenkradius: Grabtiefe, Standard: Kompakt 2 510 mm Kompakt 2 650 mm

Grabtiefe, lang: 2 710 mm 2 950 mm 303.5 CR 17,6 kW 3 620 kg 4 190 kg Kompakt 2 810 mm 3 110 mm

i 10%

Die konstruktiven Verbesserungen der neuen 302.7 CR, 303 CR und 303.5 CR sorgen laut Hersteller für einen Leistungszuwachs von bis zu 10 % beim Fahren und Grabenaushub.

SCHAUFELSEPARATOR

Schaufelsepatator für Bagger mit wechselbaren Wellen. Installiert auf Ihrer Trägermaschine, sortiert er große Materialmengen direkt auf der Baustelle, wo auch immer sie sich befndet.

ZEIT UND GELD SPAREN

Bei den drei neuen Modellen 302.7 CR, 303 CR (Bild) und 303.5 CR besteht die Wahl zwischen einem offenen Fahrstand mit Schutzdach oder einer Fahrerkabine, die beide kippbar sind.

Maschinen eine Reichweite zwischen 2650 mm und 3110 mm. Das serienmäßige Planierschild verleiht den Maschinen zusätzliche Flexibilität für Rückverfüllungs- und Feinplanieraufgaben. Es bietet einen Verstellbereich ober- und unterhalb der Planierebene sowie eine serienmäßige Schwimmfunktion zur leichten Reinigung. Für den 303.5 CR ist ferner ein optionales Schwenkschild erhältlich, das eine höhere Flexibilität bei Rückverfüllungsaufgaben und dadurch eine höhere Produktivität ermöglicht.

Die lastgeregelte Hydraulik mit Verstellpumpe verspricht Kraftstoffeinsparungen und kann bei Bedarf einen Ölvolumenstrom von bis zu 100 l/m bereitstellen. Hohe Primärkreisüberdrücke unterstützen in Verbindung mit den Volumenströmen die Hydraulikleistung für hohe Grab- und Hubkräfte sowie einen effizienteren Einsatz verschiedener Anbaugeräte. Die serienmäßige Zusatzhydraulik mit Schnellkupplungsleitungen bietet die Wahl zwischen Einweg-, Zweiweg- und kontinuierlichem Fluss.

Den Bedienkomfort hoch halten Die neuen Modelle 302.7 CR, 303 CR und 303.5 CR bieten erweiterte Maschinensicherheitsoptionen sowohl mit Passcode als auch Bluetooth-Schlüssel. Das »Next Generation«-Display mit erweitertem Touchscreen ermöglicht die intuitive Steuerung der Maschinenfunktionen und die Überwachung wichtiger Betriebsparameter, wie Kraftstoffstand, Kühlmitteltemperatur und Wartungsaufzeichnungen.

Die Cat-Joystick-Lenkung vereinfacht zudem die Maschinenbedienung. Der Fahrer kann per Knopfdruck zwischen herkömmlichen Lenksteuerungen mit Hebel-/Pedallenkung und JoystickBetrieb umschalten. Zwei Fahrbereiche mit Geschwindigkeiten bis zu 4,5 km/h verbessern die Mobilität am Einsatzort. Der serienmäßige Fahrtregler minimiert die Fahrerinteraktion beim Zurücklegen größerer Entfernungen zwischen Einsatzorten.

Die neuen Bagger bieten die Wahl zwischen offenem Fahrerstand mit Schutzdach und geschlossener Fahrerkabine. Das abgedichtete und druckbelüftete Fahrerhaus lässt sich zur Klimatisierung in allen Witterungsbedingungen mit Heizung und/ oder Klimaanlage ausstatten. Die Frontscheibe lässt sich nach oben schieben und im Dachbereich unterbringen. t

FAKTEN

Zeppelin übernimmt AlleinVerantwortung für CaterpillarMesseauftritt auf der Bauma 2022 > Zeppelin, bereits seit 1954 Vertriebs und Servicepartner von Caterpillar in Deutschland und zwölf weiteren Ländern in Europa und Eurasien, wird auf der Bauma 2022 in München wie gewohnt die Baumaschinen von Caterpillar sowie seine Dienstleistungen rund um den

Baumaschineneinsatz präsentieren.

Bisher traten die beiden Konzerne mit einem gemeinsamen Stand auf der Weltleitmesse auf, nun hat Zeppelin, als einer der größten CaterpillarPartner weltweit, die alleinige Verantwortung übernommen.

Die nächste Bauma ist vom 24. bis 30. Oktober 2022 geplant.

This article is from: