5 minute read

Rototilt | Wie ein R3 bei einer Renaturierung auf Sylt ganze Arbeit leistet

Dazu gehört, dass dort automatisiert wird, wo es Sinn macht – bei aller gesteigerten Effizienz muss immer auch der Mensch im Zentrum stehen.«

Dem kann Gesellschafter Günter Höhn nur zustimmen: »Für mich ist der, der sich im Rahmen einer solchen Optimierung entbehrlich macht, im Grunde der beste Mitarbeiter, da er Veränderungen offen angeht und sie mittragen kann – genau solche Leute machen ein zukunftsfähiges Unternehmen aus.«

»Jung und Alt können voneinander lernen« Gleichzeitig mahnt Höhn dazu, bei allem Fortschritt nie die eigenen Wurzeln zu vergessen, sondern beides zu verschmelzen: »Ich stamme aus einer Zeit, in der sich Kunde und Anbieter noch ganz ohne Internet, gelbe Seiten oder Telefon gesucht und dann auch tatsächlich gefunden haben«, resümiert Günter Höhn, der die Unternehmen der HKSGruppe mehr als 50Jahre lang geführt und voran getrieben hat. »Ohne Frage bin ich hier das Auslaufmodell: Ich kenne die Produktionskette in- und auswendig und weiß von jeder Schraube, die in diesem Unternehmen verbaut ist. Und genau das habe ich stets als wichtig erachtet. Ich weiß aber auch, dass heute ein anderer Zeitgeist herrscht – einer, der die Dinge anders angeht und neu hinterfragt. Entscheidend ist, dass diese Generationen sich in der Mitte treffen – Jung und Alt müssen begreifen, dass wir uns gegenseitig brauchen und es als große Chance wahrnehmen sollten, voneinander lernen zu dürfen.«

Seit 50 Jahren am Markt Die HKS-Erfolgsgeschichte gibt ihm Recht: Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Unternehmen als Hersteller hydraulischer Drehantriebe, Stellantriebe und Tiltrotatoren am Markt und hat heute Vertriebspartner in mehr als 20 Ländern mit einem Umsatzanteil im Ausland von mehr als 54 %. »Seit einem halben Jahrhundert entwickeln, konstruieren, produzieren und vertreiben wir Kompaktantriebe zum Drehen und Schwenken von Massen für Kunden aus unzähligen Bereichen – und das weltweit«, sagt Günter Höhn. Einen großen Vorteil sieht der Firmeninhaber darin, dass das Unternehmen eine nahezu 100 %-ige Fertigungstiefe aufweist, bei der alles aus einer Hand kommt. »Ein Alleinstellungsmerkmal ist außerdem die Zuverlässigkeit«, so auch Gerhard Henle aus Rammingen bei Ulm, der sich als langjähriger Kunde tagtäglich mit HKS-Produkten auseinandersetzt und selbst als namhafter Hersteller und Lieferant von Anbaugeräten und Ausrüstungen bekannt ist. »Der XtraTilt hat sich schlichtweg als robust und langlebig erwiesen und zeigt, dass sich Qualität am Ende durchsetzt.« t wegung meiner Hand auf das Anbaugerät umsetzen kann, hat mich sofort überzeugt«, erinnert sich Olesen. Im März war es soweit: Der Rototilt R3 mit HS08ICS-Steuerung und High-Flow wurde von der Wacker-NeusonNiederlassung in Kiel an den 9,2 t schweren Mobilbagger montiert und per Zug über den Hindenburgdamm nach Sylt geliefert. Das effektive Gespann mit dem ersten Rototilt auf Sylt ist seitdem im Dauereinsatz.

Eine von aktuell drei Baustellen ist die Renaturierung eines Grundstücks in Kampen. Auf dem mehrere tausend Quadratmeter großen Anwesen befindet sich ein reetdachgedecktes Friesenhaus mit freiem Blick zur Nordsee. Der Auftrag besteht darin, das sumpfige Gelände mit zahlreichen Kiefern und viel Schilfbewuchs so umzugestalten, dass nach Beendigung des Projekts die Wirkung entsteht, als sei das Haus mitten in der unberührten Sylter Natur errichtet worden. Dazu wird ein kompletter Bodenaustausch durchgeführt. Senken und Kuhlen, in denen Wasser stand, wurden dabei ausmodelliert. Zum Abschluss werden einige Großbäume sowie Gruppen von heimischen Stauden gepflanzt, die den Charakter

FAKTEN

Drehantriebe von HKS > Hydraulische oder pneumatische Drehantriebe sind kompakte Aggregate, mit denen auf engstem Raum durch hydraulischen Druck sehr hohe Drehmomente erzeugt werden. Weil sie trotz ihrer Kraft als äußerst präzise und einfach zu steuern gelten, sind HKSDrehantriebe in nahezu jedem Bereich zu finden, in dem begrenzte Drehbewegungen mit einem hohen Drehmoment gefragt sind. > Um diese Funktionstüchtigkeit und Zuverlässigkeit zu ermöglichen, ist bei der Fertigung hohe Präzision erforderlich. Aufgrund eben dieser Präzision und starker Gehäuse, die auf bis zu 350 bar Betriebsdruck ausgelegt sind, ist das Innere der Drehantriebe geschützt gegen Staub, Schmutz und Nässe und damit laut HKS wartungsfrei. > Von außen wirken sie eher unscheinbar – Zuverlässigkeit und Leistungsstärke sieht man ihnen auf den ersten Blick nicht an. HKS verweist jedoch darauf, dass das stärkste Exemplar der HKSDrehantriebe mühelos 20 »VWGolf« von einer zur anderen Seite schwenken könne.

Dauereinsatz

im hohen Norden

ROTOTILT

Neben dem Planierbalken und einem Kabellöffel schwört der Unternehmer auf den Universallöffel von Rototilt.

Bei einem Renaturierungsprojekt in Kampen auf Sylt wollen ein Rototilt R3 und mehrere Anbaugeräte des schwedischen Herstellers für dringend benötigte Entlastung und gleich für mehr Spaß an der Arbeit sorgen.

Tom Olesen hat das Unternehmen GaLaBau Andreas Olesen und Sohn in Westerland auf Sylt im Jahr 2017 von seinem Vater übernommen und das Angebot von der Gartenpflege auf alle GaLaBau-Leistungen erweitert. Viele Eigentümer auf Sylt wünschen einen exklusiven Außenbereich und auch der Turnus von Gartenumgestaltungen ist kürzer als andernorts. Der junge Unternehmer beschäftigt hier zwei Mitarbeiter.

Verstärkung könnte Tom Olesen gut gebrauchen, auf der nordfriesischen Insel sind neue Mitarbeiter aber nicht leicht zu finden. Umso wichtiger ist es, die tägliche Arbeit durch moderne und abgestimmte Maschinentechnik zu vereinfachen.

Mit Technik überzeugen Ein wichtiger Helfer ist ein Rototilt R3, der fest an einem Wacker Neuson EW100 angebaut ist. »Die Technik, mit der ich die Be-

»Wenn ich den Minibagger steuere, der nicht mit einem Schwenkrotator ausgestattet ist, fehlt mir etwas.«

Tom Olesen, GaLaBau Andreas Olesen und Sohn

der umliegenden Wiesen und Weideflächen tragen.

Werkzeuge, auf die Verlass ist Vor der Bepflanzung steht die Planumerstellung. Dabei kann sich Olesen auf den 2 000-mm-Planierbalken von Rototilt verlassen. Mit ihm ist es leicht, gerade Flächen anzulegen, ohne den Bagger fortwährend umpositionieren zu müssen. Beim Kauf des Der GaLaBau-Unternehmer übernimmt gerne Renaturierungen, da sie der Insel Sylt ihren ursprünglichen Charakter wiedergeben.

Schwenkrotators hat er sich zusätzlich für den Planierbalken, den Universallöffel und den Kabellöffel von Rototilt entschieden. Besonders angetan hat es ihm die stufenlos einstellbare Rüttelfunktion, die Teil der ICSSteuerung ist. »Damit kann ich Kies oder Splitt ganz schnell verteilen«, berichtet er. Auch die Rototilt-Palettengabel hat beim Heben von Material über einen Wall oder eine Hecke bereits gute Dienste geleistet. »Mit dem Radlader hätte ich das nicht geschafft«, sagt Olesen. Zunächst musste sich der GaLaBau-Unternehmer daran gewöhnen, mit dem Rototilt und der JoystickSteuerung zu arbeiten. Dank ausführlicher Einweisung durch den Rototilt-Service sei er schnell sicher im Umgang mit der Technik geworden und möchte sie nicht mehr missen. »Wenn ich den Minibagger steuere, der nicht mit einem Schwenkrotator ausgestattet ist, fehlt mir etwas«, berichtet er. Um auf GaLaBau-Projekte jeder Größe vorbereitet zu sein, steht in naher Zukunft die Anschaffung eines 2,5-t-Baggers an. »Selbstverständlich wird er wieder mit einem Rototilt ausgerüstet«, lässt Olesen keinen Zweifel zu. t

GET RID OF THE GRID

LEISTUNG, KRAFT UND LEIDENSCHAFT. ES IST DEIN WEYCOR.

QUALITY – MADE IN GERMANY.

GuSPLEX®– Schutzscheiben aus Kunststoffverbunden

FOPS Test bestanden

Kabinenschutzgitter entfällt, dadurch freie Rundumsicht Verminderte Unfallgefahr, geringere Ermüdung Geringere Servicestandzeiten durch schnelleren Austausch der Scheiben Wunschabmessungen möglich Bessere Restsicht bei Beschädigungen Bis zu 30% leichter als Glas

This article is from: