
5 minute read
SICHERHEIT » Kurzmeldungen aus der Branche
Alu-Arbeitsgerüst überzeugt im Test
[ KRAUSE ] Im Rahmen eines Produkttests in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins »Heimwerker Praxis« hat das »ClimTec«-Gerüst die Note „Sehr gut“ erhalten. Nach einem ausführlichen Praxistest habe die Redaktion das Gerüst als rundherum gelungenes Produkt eingestuft, das durch einfache Montage, sicheren Stand und hochwertiges Zubehör punkten könne. Mit »ClimTec« bietet Krause ein Gerüst, das im Grundaufbau eine Arbeitshöhe von bis zu drei m erreicht und mit zwei weiteren Modulen auf bis zu sieben m Arbeitshöhe erweitert werden kann. Der Aufbau gehe dabei werkzeuglos von der Hand und könne in der Grundaufbau-Stufe von nur einer Person durchgeführt werden. Dafür sorgt das »GuardMatic«-System: Diese neu konstruierten Geländerrahmen vereinen Handlauf, Knieleiste und Diagonalstrebe in einem Bauteil und können leicht und schnell von der darunterliegenden Belagbühne oder vom Boden ein- und ausgehängt werden, so der Hersteller. Damit sei bereits vor dem Betreten der nächsten Belagbühne ein Geländer zum Schutz vor Abstürzen vorhanden, sodass der Aufbau nicht nur schnell, sondern auch sicher vonstattengehe. Wenn das Gerüst transportiert oder gelagert werden muss, können die Diagonalstreben platzsparend eingeklappt und fixiert werden. Für das Gerüst bietet Krause Zubehör wie ein Fahrrollenset mit vier Rollen und 150 mm Durchmesser an. Dieses könne Bodenunebenheiten bis zu 115 mm ausgleichen. Außerdem verfügt es über Ausleger und Ballastgewichte zur zusätzlichen Stabilisierung sowie zur Verbesserung der Standfestigkeit. Dies habe sich auch im Test bewährt: Das Gerüst wurde dabei mit unterschiedlichen Arbeitshöhen aufgebaut und auf verschiedenen Untergründen sowie bei typischen Arbeiten wie Bohren getestet. Dabei konnten sowohl die einfache Montage als auch das hohe Sicherheitsgefühl während der Nutzung und beim Auf- und Abstieg die Tester überzeugen.
Advertisement

KRAUSE Das »ClimTec«-Gerüst von Krause kann bei Bedarf auf bis zu sieben Meter Arbeitshöhe erweitert werden und bietet dem Anwender jederzeit ein hohes Sicherheitsgefühl während der Nutzung. J
Preis für »Denios connect«[ DENIOS ] Mit der Web-Applikation »Denios connect«, die es ermöglicht digital und in Echtzeit alle Zustandsdaten im Gefahrstofflager zu überwa-chen, gewinnt die Denios SE aus Bad Oeynhausen den OWL Innovations-preis »Marktvisionen 2021 /2022«, der jährlich von der OstwestfalenLippe GmbH an Innovationstreiber in der Region verliehen wird. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in den Räumlichkeiten der IHK Ostwestfalen in Bielefeld wurden neben Denios die Enervate GmbH und die Code-Shield GmbH mit einem Award ausgezeichnet. Jurysprecherin Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, resümierte: »Die Gewinner demonstrieren, wie durch das Zusammenspiel von Ingenieurskunst, Anwenderwissen und Informatik Innovationssprünge entstehen.« An dem Wettbewerb beteiligten sich insgesamt 95 Unternehmen mit 96 Produkten und Dienstleistungen. Wenn in einem Gefahrstofflager unbemerkt Temperaturen steigen, sich Gaskonzentrationen ändern oder Gefahrstoffe Leck schlagen, kann sich dies schnell zu einer ernsten Gefahrensituation für Mensch und Umwelt entwickeln. Umso wichtiger ist es für Betreiber, über den Status im Gefahrstofflager zu jeder Zeit informiert zu sein und im Ernstfall sofort alarmiert zu werden. Denios ist es in Kooperation mit dem Spitzencluster »it’s OWL« als weltweit erstem Anbieter gelungen, mit »Denios connect« eine cloudbasierte App zu entwickeln, die genau diesen Rundum-die-Uhr-Service bietet: Ein durch Sensorik ermöglichtes, permanentes Condition Monitoring überwacht und speichert den Status des Gefahrstofflagers automatisch und sendet im Falle von kritischen Abweichungen einen Alarm auf das zuvor dafür konfigurierte Endgerät. Zusätzlich wird ein optischer und akustischer Alarm am Lager ausgelöst. Auf diese Weise bleiben Betreiber auch im Ernstfall reaktionsfähig. J Der OWL Innovationspreis »Marktvisionen« wurde in diesem Jahr unter anderem an die Denios SE für ihr »Denios connect« verliehen, einer Web-Applika-tion, die es ermöglicht, digital und in Echtzeit alle Zustandsdaten im Gefahrstofflager zu überwachen.

OWL
workwear schnell und einfach finden

[ WEITBLICK ] Innerhalb der einzelnen Produktlinien des Workwear-Anbieters Weitblick ist das Angebot an Schnitten, Designs und Materialien in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Um vor allem größeren Geschäftskunden den Überblick zu erleichtern, bietet Weitblick nun die Möglichkeit, eigene Onlineshops zu implementieren. Anstatt sich durch komplette Produktlinien suchen zu müssen, könnten die Nutzer durch ihren individuellen B2B-Shop ein vorher abgestimmtes, kundenspezifisches Produktsortiment einsehen. Das zentrale Feature sei allerdings das eingebundene Budgetmanagement: So können bestimmten Abteilungen, Filialen oder ganzen Niederlassungen individuelle Budgets zugeteilt werden, über die im Onlineshop verfügt werden kann
J

WEITBLICK Mit der Einführung der B2B-Shops möchte Weitblick seinen Kunden ein absolutes Plus an Service bieten.

Nachhaltige Berufs- bekleidung im Fokus
[ PETERMANN ] Bei der Auswahl von Ar-beitsbekleidung stehen vor allem Langlebigkeit und Nachhaltigkeit im Fokus: Für Petermann schließen sich diese beiden Faktoren nicht etwa aus, sondern lassen sich sehr gut miteinander verbinden. Für das Unternehmen gehört Nachhaltigkeit daher zu den Grundpfeilern der Firmen-ausrichtung. Eine qualitativ höhere Halt-barkeit, die in einer längeren Nutzungsdauer resultiert, sorge auf lange Sicht für eine Schonung der Ressourcen, so Petermann. Dies sei auch bei der Herstellung der kürzlich ins Portfolio aufgenommenen hautfreundlichen und antibakteriellen Warnschutzshirts der Fall: Der Hersteller beschreibt diese als strapazierfähig, elas-tisch und atmungsaktiv, während die Fasern unangenehme Gerüche verhindern sollen. J

PETERMANN Neu im Produktportfolio: antibakterielle Warnschutzshirts, die aufgrund ihrer Strapazierfähigkeit nachhaltig Ressourcen schonen können.
Umfangreiches Sortiment an Workwear

Blåkläder setzt auf eine Vielzahl an Workwear-Lösungen, um ein breites Spektrum anzusprechen. [ BLÅKLÄDER ] Der Arbeitskleidungshersteller Blåkläder, der seit 1959 auf der Seite der Arbeiter steht, hat eigenen Angaben zufolge eines der umfangreichsten Sortimente der Branche und die Tatsache, dass Blåkläder Kleidung und Schuhe für fast jeden bieten möchte, wird in einem über 300 Seiten dicken Katalog in diesem Jahr deutlich. Hinzu kommt, dass Blåkläder nach eigener Aussage über eine Liefersicherheit von 97 Prozent verfügt. Blåkläder entwickelt, produziert und vertreibt Arbeitsbekleidung, Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe für Profis mit hohen Ansprüchen an Qualität, Funktion, Design und Nachhaltigkeit. Der Hauptsitz und die Produktentwicklung befinden sich in Svenljunga, Schweden. J