
3 minute read
Alle Eventualitäten in trockenen Tüchern
Unsere Mission besteht darin, herausragende Bodentechnologien zu entwickeln, die für alle kleinen und großen Katastrophen des Alltags Jahr für Jahr gut gerüstet sind – dank zweier bahnbrechender Innovationen:
Die Oberflächentechnologie Woodura® ist ein einzigartiges, patentiertes Verfahren zum Härten von Echtholz für deutlich widerstandsfähigere, wasserfeste Flächen, die in allen Alltagssituationen gut aussehen.
Advertisement











5G® Dry™ ist das hochwertige, wasserfeste Fold-Down-System, das für wasserdichte Verbindungen und einen schnell und einfach verlegbaren Boden sorgt.
Das Ergebnis: eine Mischung erstklassiger Designmöglichkeiten mit hervorragenden wasserfesten Eigenscha en – wasserdicht und unkompliziert!

6 Editorial
8 Titelstory STAUF Klebstoffe für verschiedenste Anwendungsbereiche
10 Namen & Neuigkeiten
12 Im Blickpunkt
KIESEL Innovative Klebstofftechnik »made in Germany«

15 Top-Thema Bodenbeläge & Aufbau
16 AGROB BUCHTAL »Drytile«-System für schnelle Bodengestaltung

18 ALFERPRO Profile als Alternative zur Bewegungsfuge aus Silikon
19 MEHA Belastbare und staubfreie Dämm- und Ausgleichsschüttung
20 TONALITY Weniger Bauzeit mit keramischem Trockenestrich
21 MOSO Robust und pflegeleicht: »Bamboo UltraDensity«

22 US FLOORS INTERNATIONAL Überarbeitete »Naturals-Kollektion«


24 TER HÜRNE Wohngesund mit »Hywood«-Böden
25 HARO Verschiedene Premium-Parketts für »Living Isar«
26 PALLMANN Parkett-Kompetenz in der »Orange World«
28 ARTURO Neues Bodensystem für Flagship-Store
30 DISBON Beschichtung für Fahrrad-Teststrecke
32 STOCRETEC Wirtschaftliche Sanierung ölverschmutzter Betonböden
33 SILIKAL Unpigmentierte Variante von »Silikal RF 7000«
34 PCI Spezial-Spachtelmasse für flache Fußbodenheizung
35 Fenster – Aufbau & Verarbeitung
35 RENSON Nachtauskühlung mit einbruchhemmenden Lüftungsgittern
36 REGEL-AIR Permanenter Luftaustausch ohne Temperaturabfall
38 VEKA I FOPPE + FOPPE Gemeinsame Entwicklungspartnerschaft

40 HERMANN OTTO »Otto-Montagesystem« für sicheres Abdichten
41 Innenausbau
41 REDSTONE Innendämmplatten für raumseitige Wärmedämmung
42 HASIT Innendämmung mit Hochleistungsdämmputz
44 MEGA Innendispersionsfarbe für mehr Wohngesundheit
45 Türen & Tore – Design & Technik
45 EFAFLEX Schnelllauftore für optimale Pizza-Produktion
46 NOVOFERM Garagentore auch ohne Strom jederzeit öffnen
47 CHAMBERLAIN Garage und Tor mir Smartphone steuern
48 HÖRMANN Aluminium-Haustüren »ThermoSafe Decoral«

49 OKNOPLAST Aluminium-Haustüren-Serie »Elite Comfort 75 Slim«
49 DECEUNINCK Haustürprofile für mehr Kombinationsmöglichkeit
50 KÜFFNER Zargen und Profile aus Aluminium für Zahnklinik
52 NEUFORM Türen für historisches Archiv der Stadt Köln







Erst Corona-Krise, dann Ukraine-Krieg, jetzt die steigenden Materialpreise und immense Kosten für Zinsen – die Baubranche steht seit geraumer Zeit immer wieder vor neuen Herausforderungen, die es mit Weitsicht zu bewältigen gilt. Einige Unternehmen beklagen fehlende Rohstoffe, andere haben an den enormen Preissteigerungen für Energie zu knabbern und wieder andere wissen gar nicht, wie sie den Bedarf an benötigten Fachkräften decken sollen. Doch trotz dieser aktuell schwierigen Situation und den oftmals düsteren Prognosen für die Bauwirtschaft in 2023 – die teils schon wieder deutlich positiver ausfallen als noch vor einigen Wochen – möchte ich das Augenmerk heute auf die positiven Effekte legen, das Gute hervorheben und einen optimistischen Blickwinkel an den Tag legen. Bringen die aktuellen Herausforderungen doch auch potentielle Chancen mit sich, um die Branche zukunftssicherer, unabhängiger und damit weniger angreifbar zu machen.
Die steigenden Energiepreise zum Beispiel betreffen einen Großteil der deutschen Bevölkerung und belasten die Geldbeutel enorm – auch die der Unternehmen. Doch wird dadurch regenerativen Energiequellen nun eine noch größere Bedeutung geschenkt – die Forschung wird diesbezüglich weiter und schneller vorangetrieben und es findet ein Umdenken statt.
Gleiches könnte man auch sagen, wenn es um den Fachkräftemangel geht. Gerade bei den Handwerkern ist der Bedarf enorm und jeder, der einen Fliesenleger oder Elektriker benötigt, wird den Mangel an kompetenten Arbeitern verfluchen. Auf der anderen Seite steht jedoch die Innovationskraft der Hersteller: Längst wurde dieses Problem von ihnen erkannt und so bringen sie tagtäglich neue Produkte auf den Markt, die die Effizienz auf den Baustellen steigern. Diese Innovationen sorgen beispielsweise dafür, dass Zeit eingespart werden kann oder die Arbeiten einfacher und sicherer ausgeführt werden können.
Auch bei den knappen oder teils fehlenden Rohstoffen beweisen die Produzenten der Baubranche, dass sie diesen Problemen mit Forschungsarbeit und Erfindergeist entgegenwirken. Sie kreieren neue Produkte und versuchen stets, ihren Kunden ein verlässlicher Partner zu sein. Zudem verlagert sich der Fokus immer häufiger auf Baumaterialien, die der heimische Markt bietet und so wird nicht nur Ökonomie, sondern auch Nachhaltigkeit gestärkt.
Ein gutes Beispiel für ein Unternehmen, das den aktuellen Herausforderungen mit Innovationskraft und Entwicklung die Stirn bietet, ist der Bauchemie-Hersteller Kiesel aus Esslingen. Das mittelständische Familienunternehmen stellt den Handwerker, und ihm die Arbeit zu erleichtern, in den Mittelpunkt seiner Entwicklung. Mehr dazu lesen Sie »Im Blickpunkt« ab Seite 12. Im Top-Thema geht es in dieser Ausgabe rund um Bodenbeläge und deren Aufbau. Wir berichten über die neuesten Trends in Sachen Fliesen, Parkett & Co. Das Sonderthema beleuchtet das Badezimmer und zeigt einige Highlights, die von den Herstellern neu auf den Markt gebracht wurden. Daneben finden Sie wie gewohnt interessante Berichte rund um die Themen Innenausbau, Fenster, Türen und Werkzeuge.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen – und bleiben Sie optimistisch.
Christine Seif Chefredakteurin
