
2 minute read
Parkett-Know-how in der »Orange World«: Schulungszentrum in Würzburg eröffnet
PALLMANN
Auf dem Gelände des Parkett- und Oberflächenspezialisten Pallmann steht seit Mitte vergangenen Jahres das neue Schulungszentrum »Orange World«. Die umgebaute Lager- und Produktionshalle dient Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und Parkett-Interessierten als Treffpunkt für Schulungen, Workshops und unterschiedliche Veranstaltungen rund ums Parkett.
Advertisement
Fertiggestellt wurde die Orange World pünktlich zu den Würzburger Holztagen am 24. Juni, einem Branchentreff, den Pallmann seit vielen Jahren ausrichtet. Unter dem Motto »Freunde in Würzburg« fand er erstmals vor Ort im neuen Seminarzentrum statt. Der knappe Zeitplan bei der Renovierung erforderte eine exakte Abstimmung der einzelnen Arbeitsschritte – von der Untergrundvorbereitung bis zur Verlegung des Parketts aus Eiche-Hochkantlamellen. Die Ausführung mit schnellen und strapazierfähigen Produktsystemen kam aus dem Hause Pallmann und von Uzin.
Knapper Zeitplan = Anforderungen heutiger Baustellen
Als Profi im Bereich Oberflächenveredelung und dank des kompletten Sortiments zur Verlegung von Parkett hat Pallmann Erfahrung mit den Anforderungen auf der Baustelle. »Enge Termine gehören heute dabei schon fast zum Standard«, so Gaier. Da die neue »Orange World« als reger Treffpunkt für Mitarbeitende und Kunden dient und somit ein hoch frequentierter und beanspruchter Bereich ist, sollte der Boden sehr widerstandsfähig sein. Dies erforderte einen fachgerechten Aufbau der rund 400 m2 großen Fläche. Zum optimalen Schutz des vollflächig verklebten Hochkantlamellenparketts erfolgte ein dreifacher Auftrag der 2KParkettversiegelung »Pall-X 98« für sehr stark beanspruchte Parkettböden.
Die Untergrundvorbereitung begann mit dem Kugelstrahlen der vorhandenen monolithischen Betonplatte. Fehlstellen wurden zuvor mit dem Schnellestrich »UZIN NC 946« ergänzt. »Durch das Aufrauen war der dichte Beton für eine optimale Haftung der absperrenden Grundierung gut vorbereitet«,erklärt Uzin Anwendungstechniker Armin Metz. Die Epoxidharzgrundierung »Uzin PE 460« eignet sich laut Hersteller besonders für feuchte, poröse und labile Untergründe. Sie wurde zweimal aufgetragen, mit Quarzsand abgesandet und mit Randdämmstreifen versehen. Anschließend konnte die Nivelliermasse »Uzin NC 170 Levelstar« mit einer maschinellen Pumpe in 3 bis 5 mm Schichtdicke eingebracht werden. Die Zementspachtelmasse verspricht mit einem guten Verlauf glatte, ebene Oberflächen und somit beste Ergebnisse bei der Verlegung. Ihr gutes Saugvermögen trotz hoher Festigkeit bringe zudem Zeitvorteile beim Kleben hochwertiger Bodenbeläge.
»Beim Umbau der Lagerhalle zum neuen Schulungszentrum konnten wir zeigen, wie schnell unsere Produkte sind, wie sie im System zusammenpassen und wie wir sie am effizientesten einsetzen, damit der Boden zum Event fertig wurde.«
Heinrich Gaier Anwendungstechniker
Pallmann
Parkettverlegung von Profis für Profis Für die Verklebung des Hochkantlamellenparketts in 10 mm Dicke wählten die Fachleute »Pallmann P9«, einen lösemittelfreien, emissionsarmen 2K-PUR-Klebstoff mit guter Haftung. Der Universalparkettklebstoff bindet laut Hersteller schnell ab, ist schubfest nach DIN EN 14293 und wasserfrei. »Da der Klebstoff schnell trocknet, konnten wir schon am nächsten Tag das Parkett schleifen«, erklärt Heinrich Gaier. »Wir haben im Team parallel gearbeitet, in Abschnitten abwechselnd verlegt und mit zwei Schleifmaschinen geschliffen.« Für den Randschliff ist dabei die »Pallmann Gecko Flex« ideal, für die Fläche wurden die Bandschleifmaschine »Cobra« sowie das Multitalent »Spider« eingesetzt.

Faserarmierte Fugenfüllung für die Fläche
Im nächsten Arbeitsschritt schloss das Team die vorhandenen Fugen der Hochkantlamellen mit der faserarmierten Fugenkittlösung »Pall-X Filler«. Dabei wurde der Fugenkitt mit dem vorhandenen Holzstaub vor Ort angemischt und mit dem Flächenspachtel gleichmäßig auf die Fläche aufgetragen. Der patentierte wasserbasierende Fugenkitt besitzt ein gutes Standvermögen, dringt leicht in die Fugen ein und schließt aufgrund der Fasern selbst große Risse mit bis zu 3 mm Breite in einem Arbeitsgang, so der Hersteller. Nach der kurzen Trocknungszeit konnte die Fläche ein weiteres Mal mit unterschiedlicher Körnung geschliffen werden. »Erst der professionelle Schliff sorgt für einen schönen und pflegeleichten Parkettboden«, erläutert Heinrich Gaier.

Zur Verlegung des 10 mm starken Hochkantlamellenparketts wählten die Parkettprofis den schnell abbindenden Parkettklebstoff »Pallmann P9«.
Als nächster Arbeitsschritt folgte der Auftrag der wasserbasierenden 1K-Rollgrundierung »Pall-X 325«, die sich für stark saugfähige Parkettarten und für geschliffene Parkett- und Holzböden eignet. Als abschließende dreifache Lackierung verwen-

MEHABIT