3 minute read

NAMEN + NEUIGKEITEN

IBU unter neuer Geschäftsführung von Dipl.-Ing. Hans Peters und Dr. Roman Rupp

INSTITUT BAUEN UND UMWELT

Advertisement

Der Vorstand des Instituts Bauen und Umwelt e. V. (Berlin) und dessen langjähriger Geschäftsführer Dr. Alexander Röder haben sich darauf verständigt, die Zusammenarbeit zum 31. März 2023 einvernehmlich zu beenden. Der ausgewiesene Experte für Nachhaltigkeit allgemein und Ökobilanzierung im Speziellen hat das IBU in den vergangenen vier Jahren neu ausgerichtet und auf wegweisende Veränderungen vorbereitet. Hierzu zählt neben dem Übergang auf die neue europäische Norm EN 15804+A2 für EPDs von Bauprodukten und der Einführung sogenannter Circularity Module für Umwelt-Produktdeklarationen (CMEPD), mit denen die Datenlücke zu Recyclingpotenzialen von Bauprodukten geschlossen werden soll, auch eine aktivere Positionierung in der politischen Debatte auf nationaler und internationaler Ebene.

Ab sofort leiten Dipl.-Ing. Hans Peters (operativ) und Dr. Roman Rupp (passiv) die Geschäfte als geschäftsführende Vorstandsmitglieder. Peters, seit 2001 Vorstandsvorsitzender, führte das IBU als geschäftsführendes Vorstandsmitglied bereits in der Zeit von 2003 bis 2013 und von 2018 bis 2019. Dr. Rupp ist langjähriges Vorstandsmitglied, seit 2013 stellvertretender Vorstandsvorsitzender und war von 2018 bis 2019 geschäftsführendes Vorstandsmitglied. Peters und Dr. Rupp möchten die strategische Neuausrichtung weiter intensiv vorantreiben. Das IBU hat sich nach eigenen Angaben über seine wichtige inhaltliche und wissenschaftliche Arbeit als weltweit anerkannter und führender

Personelle Neuausrichtung für Vertriebsteam Nord

BIRCO

Programmanbieter von EPDs etabliert. Die EU-Taxonomie, der Green Deal der EU sowie das Ressourceneffizienzprogramm der Bundesregierung werden nach Meinung des IBU die Bedeutung der umweltrelevanten Daten zu Bauprodukten weiter in den Fokus rücken. »Mit der kommenden Gesetzgebung in der EU und auch in Deutschland werden umweltrelevante Daten zwingend zu marktrelevanten Daten«, sagt Peters. Um die Mitglieder auf anstehende Herausforderungen vorzubereiten, setzen die beiden Geschäftsführer auf einen intensiveren Dienstleistungsgedanken. Ziel ist es, das IBU als Komplettanbieter zu positionieren, der nicht nur alle relevanten herstellerbezogenen Daten für Planer und Auditoren zur Verfügung stellt, sondern seine Mitglieder auch in Fragen der Umwelt- und Nachhaltigkeits-Kommunikation unterstützt. J

Holger Sommer übernimmt Gesamtvertriebsleitung

PCI GRUPPE

Mit personeller Verstärkung und ehrgeizigen Zielen will der Systemanbieter Birco seine Vertriebstätigkeiten im Norden weiter ausbauen und nachhaltig wachsen. Im Fokus stehen Entwässerungskonzepte im GaLaBau und Schwerlastbereich sowie zukunftsorientierte Systemlösungen zum Regenwassermanagement. Die Verkaufsleitung mit Christopher Litzenberger und Andreas Sitter blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: 2022 erreichte man für den Norden den zweithöchsten Umsatz in der 96-jährigen Firmengeschichte. »Wir sind überzeugt davon, in der neuen Personalbesetzung an diese Erfolgsgeschichte anknüpfen und das erfolgreiche Ergebnis des Vorjahres toppen zu können«, sagt Litzenberger. Ziel ist die Intensivierung der Kundenbetreuung und der Ausbau des Kundenstamms. Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung hatten die Verantwortlichen für den Vertrieb Nord im Laufe des vergangenen Jahres begonnen, entsprechendes Personal aufzubauen. Die letzte Personalie bei der Neustrukturierung des Verkaufsteams Nord ist Außendienstmitarbeiter Semin Kuc. Er schließt die Lücke in Schleswig-Holstein sowie dem nördlichen Niedersachsen und wird im Innendienst von Alexander Ernst unterstützt. Zuvor hatte Patrick Haase den Außendienst im Gebiet Berlin, Nordost übernommen und arbeitet dort mit Sybille Beifort zusammen. Fünf Neuzugänge verbuchte Birco schon im Vorjahr. Auf die Kombination aus »frischem Wind« und Erfahrung setzt das Traditionsunternehmen auch an Rhein und Ruhr: Dort bilden Fahrettin Bicer mit seinem Innendienstkollegen Andreas Jülg das Duo. Patrick Schulz arbeitet in derselben Funktion im Gebiet Westfalen, Hannover, Nordhessen im Team mit Kim Schlager, die im Innendienst tätig ist. Vollständig erneuert ist das Vertriebstandem in Sachsen/Thüringen mit Uwe Bormann im Außen- und Daniel Hansen im Innendienst. J

Die PCI Gruppe ordnet ihre Vertriebsaktivitäten neu und stellt die Führung der Marken

PCI und Thomsit in Deutschland künftig unter eine einheitliche vertriebliche Leitung. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Holger Sommer, aktuell verantwortlich für die Geschäfte der Marke Thomsit innerhalb der PCI Gruppe, diese Aufgabe. Sommer leitet damit ab sofort als Vertriebsdirektor den Gesamtvertrieb beider Marken für Deutschland. Die Vertriebsorganisationen der Marken PCI und Thomsit sind weiterhin unverändert ihren Zielmärkten klar zugeordnet und bearbeiten diese jeweils eigenständig.

PCI

Holger Sommer ist zukünftig für die Vertriebsleitung beider Marken der PCI Gruppe in Deutschland zuständig.

Sommer verfügt über langjährige nationale und internationale Branchenerfahrungen in leitenden Vertriebspositionen und ist seit 2008 im Unternehmen. »Durch die organisatorische Neuausrichtung wollen wir die Marktbearbeitung zwischen den Vertriebsorganisationen von PCI und Thomsit noch enger miteinander verzahnen und damit für die PCI Gruppe zusätzliche Synergiepotenziale ausschöpfen«, erklärt Holger Sommer. »Meine persönliche Zielsetzung ist es, die Organisationen robust durch ein herausforderndes Jahr 2023 zu führen und konsequent auf starkes Wachstum auszurichten.«

Der bisherige Vertriebsdirektor der Marke PCI in Deutschland, Markus Spießl, verlässt das Unternehmen. J

This article is from: