
2 minute read
Neues Indach-Photovoltaiksystem für klassische Schieferdeckarten
RATHSCHECK
Rathscheck Schiefer stellt ein neues Indach-Photovoltaiksystem vor. Das Komplettsystem, bestehend aus Unterkonstruktion, Photovoltaikmodulen und passenden Anschlussblechen, bietet eine ästhetisch-intelligente und einfach zu installierende Gesamtlösung für die Integration von Photovoltaik in klassische Schieferdächer.
Advertisement
Die wasserführenden Modulträger für die Befestigung der 1 723 x 1 134 x 30 mm großen PV-Elemente eignen sich für Dachaufbauten mit Schalung oder Lattung und sorgen durch ihre geringe Aufbauhöhe für einen optisch nahezu ebenmäßigen Übergang zur Schieferfläche bei gleichzeitigem Schutz vor anfallendem Regenwasser.
Die im Sonnenlicht schimmernden anthrazit-schwarzen Module inklusiv schwarz eloxierter Modulrahmen ergänzen harmonisch die ebenso anthrazitfarbene Schieferfläche. Das hochwertige bifaziale
Doppelglas-Modul mit einer Nennleistung von 420 Watt (Peak) verfügt über eine innovative Zelltechnologie, eine hervorragende Witterungsbeständigkeit und bietet zudem eine erstklassige Langzeitperformance, heißt es in einer Mitteilung des Herstellers. Alle wichtigen Tests seien mit besten Ergebnissen abgeschlossen worden. Auf die Module wird eine bis zu dreißigjährige Produktgarantie und eine ebenso lange lineare Leistungszusage gewährt.
Elegante Kombination
Mit dem neuen Indach-Photovoltaiksystem ermöglicht Rathscheck eine elegante Kombination von solarer Stromgewinnung mit klassischen Schieferdeckarten, wie beispielsweise der Altdeutschen Deckung, der Schuppendeckung oder der Universal-Deckung. Ohne den architektonischen Gesamteindruck des Daches und des Gebäudes negativ zu verändern, können mit dieser Lösung auch die oftmals einschränkenden Anforderungen des Denkmalschutzes oder andere Gestaltungsvorgaben im städteplanerischen Kontext erfüllt werden.

Rathscheck Schiefer leistet umfassenden Service hinsichtlich Planung und Umsetzung der Photovoltaik-Integration und empfiehlt auf Wunsch passende Dachdeckerbetriebe für die unkomplizierte Installation des Komplettsystems aus einer Hand.

Ideal für Dämmstoffkombinationen
Dämmung neu denken
Gut, wenn man alles rein bedacht hat. Im Entwurf, in der Planung, im Bau, in der Dämmung. Wir liefern PU-Komplettlösungen dafür. Innovativ, effizient und ökologisch überzeugend. Für alle Wetter, fürs ganze Leben. Für Sie.
pu ren auf der BAU 20 23: Halle A1, Stand A.121


Die Lamilux Heinrich Strunz Gruppe präsentiert sich in München auf ihrem zweistöckigen Messestand unter dem Motto »Mehr Licht. Mehr Luft. Mehr Klimaschutz«.
Mehr Licht, mehr Luft, mehr Klimaschutz
LAMILUX
Auf der BAU präsentiert die Lamilux Heinrich Strunz Gruppe auf ihrem zweistöckigen Messestand unter dem Motto »Mehr Licht. Mehr Luft. Mehr Klimaschutz« das umfassende Produktportfolio des Tageslichtsystemherstellers Lamilux sowie der Tochterunternehmen roda Licht- und Lufttechnik und Mirotec Glas- und Metallbau.

In der Dreierkonstellation Lamilux, Mirotec und roda deckt die Unternehmensgruppe ein umfassendes Portfolio an Produkten und Services für Tageslicht- und Lüftungstechnik sowie Rauch- und Wärmeabzug auf dem Flachdach ab. Auf der Messe BAU vom 17. bis 22. April in München stellt die Gruppe an ihrem Messestand folgende Pro-
WISSENSWERTES...
Die Lamilux Heinrich Strunz Gruppe ist in Europa nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Tageslichtsystemen. Die Oberlichter sorgen für einen effizienten Gebrauch von natürlichem Tageslicht in unterschiedlichsten Gebäuden. Außerdem bieten spezielle Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Sicherheit im Brandfall und sind damit wesentliche Bestandteile von Brandschutzkonzepten. Auch für seine Lösungen zur Objektentrauchung ist der Hersteller aus Rehau im Hofer Land bekannt. Darüber hinaus zählt das 1909 gegründete mittelständische Familienunternehmen zu den weltweit größten Produzenten von carbon- und glasfaserverstärkten Kunststoffen. Das Unternehmen beschäftigt rund 1 250 Mitarbeiter und erzielte 2021 einen Umsatz von rund 335 Mio. Euro.
duktneuheiten dem Fachpublikum erstmalig vor: zum einen den Lamilux Flachdach Ausstieg »Komfort Quadrat«, außerdem die Mirotec Stahlbaukonstruktion mit »Lamilux Glasdach PR60« sowie drei weitere, bisher sich noch nicht im Markt befindliche Produktneuheiten, auf die die Messebesucher besonders gespannt sein dürfen.
Kostenlose Fachvorträge zu Bau-Themen
Als ein besonderes Angebot an die Messebesucher bietet das Unternehmen in München kostenlose Fachvorträge zu relevanten Themen aus der Baubranche sowie die »Lamilux World« mit Augmented Reality Darstellung der Lamilux Aufsatzprodukte.
Hohen Anspruch unter Beweis stellen
Wie das Unternehmen im Vorfeld der Messe mitteilt, habe man es sich zur Aufgabe gemacht, mit auf Langlebigkeit konzipierten Oberlichtern und Glasdächern die Welt heller, gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Auf der Leitmesse BAU wolle man diesen Anspruch auf dem neu konzipierten Messestand »Mehr Licht. Mehr Luft. Mehr Klimaschutz« eindrucksvoll unter Beweis stellen.