GDPR (German)

Page 1

Letztes Update: 20.08.2019

Datenschutzerklärung der Seite www.sceniceclipse.eu Gemäß Art. 4 Ziffer 2. der Verordnung (EU) 2016/679, also der DatenschutzGrundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten. Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:                

INFORMATIONEN ÜBER UNS ALS VERANTWORTLICHE VERANTWORTLICHER ANBIETER DIESES INTERNETAUFTRITTS RECHTE DER NUTZER UND BETROFFENEN INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG WELCHE DATEN VERARBEITEN WIR ? WIE VERARBEITEN WIR DIE DATEN MARKETING COOKIES ÄNDERUNG DES ZWECKS WEITERGABE IHRER DATEN AN DRITTE INTERNATIONALE DATENVERWENDUNG DATENSCHUTZ DATENSPEICHERUNG SOCIAL MEDIA PLUG-INS HINWEIS ZU GOOGLE ANALYTICS GLOSSAR


Informationen über uns als Verantwortliche Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie der nachfolgend genannten Zwecke verarbeitet. Bitte lesen Sie alle unsere Datenschutzerklärungen, auch diejenigen die für spezifische Zwecke erstellt werden, damit Sie wissen, wie und warum wir Ihre Daten benutzen. Diese Datenschutzerklärung hat eine unterstützende Wirkung zu den separaten Datenschutzerklärungen.

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts Diese Datenschutzerklärung wurde für Scenic Tours (UK) Ltd. erstellt, welche die Anbieter der Webseite sind. Wann immer "Scenic", "wir" und "uns" in der Datenschutzerklärung genannt wird, handelt es sich um Scenic Tours (UK) Ltd. als Verantwortlichen im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO. Firma: Scenic Tours (UK) Ltd Tel.+44 161 234 28 48 Emailadresse: ukoffice@scenic.co.uk Postadresse: 111 Piccadilly, Manchester, M1 2HY

Rechte der Betroffenen Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Betroffenen das Recht 

auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);

auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);

auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;

auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);


auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Verantwortliche dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch ihn offen gelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Betroffene ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger. Ebenfalls haben die Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Verantwortlichen nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

Es ist wichtig, dass Ihre Daten richtig sind, bitte informieren Sie uns bei Änderungen. Zu diesem Zweck und/oder um nähere Informationen zum Thema Datenschutz zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter der im Impressum angegebenen Adresse oder per E-Mail unter der E-Mail-Adresse ukoffice@scenic.co.uk

Informationen zur Datenverarbeitung Links von Drittanbietern Diese Webseite kann Links zu Webseiten von Drittanbietern, Plug-ins und Applikationen enthalten. Wenn Sie darauf klicken, erlauben Sie diesen Drittanbietern Ihre Daten zu verarbeiten bzw. diese weiterzuverwenden. Wir sind nicht verantwortlich für Webseiten von Drittanbietern und deren Datenschutz. Wenn Sie unsere Seite verlassen um auf Webseiten von Drittanbietern zu gelangen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung dieser Drittanbieter zu lesen.

Was für Daten verarbeiten wir? Bei dem Besuch unserer Webseite verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:


Serverdaten Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IPAdresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben. Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts. Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen. Bei der Buchung einer Reise verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Buchungsdaten      

Name, Vorname, Ausweisinformationen inklusive Ausweis nummer, Personenstand, Titel, Geburtsdatum und Geschlecht. Kontaktinformation wie Rechnungsadresse, Postadresse, Emailadresse und Telefonnummer. Finanzdaten wie Bankkonto und Bezahlkartendetails. Transaktionsdaten wie Zahlungsdetails und alle Informationen zu den Buchungen bei Scenic. , Wir verarbeiten gesundheitspolizeiliche Daten, die für Ihre Buchungen und Durchführung der Reise erforderlich sind, wie Allergien, Krankheiten, Einschränkungen in der Mobilität etc

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Vertragserfüllung. Wie verarbeiten keine Daten, die Spezial-Kategorien beinhalten wie Ethnie, Religion, Glaubensrichtungen, sexuelle Orientierung, politische Meinungen etc. Auch sammeln wir keine Daten zu möglichen Verurteilungen oder Straftaten. Fehlende Bereitstellung von Daten


Wenn wir für Buchungszwecke Ihre Daten benötigen, Sie diese jedoch nicht bereitstellen, kann es sein, dass es Scenic nicht möglich ist, die vertraglich vereinbarte Leistung zu erbringen. In diesem Fall sind wir gezwungen, die Buchung der Leistung zu annullieren und werden Sie entsprechend informieren.

Bei Vorliegen einer Einwilligung personenbezogenen Daten:   

verarbeiten

wir für Marketingzwecke

folgende

Profildaten wie Buchungshistorie, Interessen, Feedback & Umfrageantworten. Verwendungsdaten: wie verwenden Sie unsere Webseiten. Marketings- und Kommunikationsdaten wie Präferenzen zum Erhalten von Marketingmaterialien sowie Kommunikationsweg

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke kann jederzeit nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung widerrufen werden.

Wie verarbeiten wir Ihre Daten? Kundenkonto / Buchungen Falls Sie über unseren Internetauftritt eine Buchung tätigen möchten, (derzeit noch nicht möglich) werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen oder um Ihnen die sog. Merkzettelfunktion anbieten zu können) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natürlich nicht. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet. Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen. Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.


Newsletter Auf unserer Internetseite wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters verarbeitet werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. E-Mails mit werblichen Informationen über uns, unsere Leistungen und Angebote werden nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung an Sie versendet. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben. Vor dem Versand des Newsletters geht Ihnen eine Bestätigungsemail zu, mit der wir Sie um Ihr Einverständnis zum Erhalt unseres Newsletters bitten. In dieser Bestätigungsemail müssen Sie die Newsletter-Anmeldung bestätigen. Nicht bestätigte Anmeldungen werden automatisch gelöscht. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, müssen Sie die elterliche Zustimmung einholen, bevor Sie unserem E-Mail-Newsletter anfordern. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet und erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des NewsletterDienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link oder Sie senden uns Ihren Widerruf per E-Mail an ukoffice@scenic.co.uk Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit / Katalogbestellung Sofern Sie per Kontaktformular, Katalogbestellungsformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage


erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Telefongespräche Soweit Sie Ihre Einwilligung dazu erteilen, können wir die mit Ihnen geführten Telefongespräche ausschließlich für Schulungszwecke aufzeichnen. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Verwendungszwecke für Ihre Daten (Hinweis: Die Tabelle ist m. E. nicht erforderlich!) Hier finden Sie nochmals die Auflistung der Verwendungszweche Ihrer Daten in einer Liste. Je nach Verwendungszweck kann es sein, dass die Daten mehrfach verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie mehr über die Verwendungszwecke erfahren möchten. Verwendungszweck 

Neukundeneintrag

 

Daten (a) Identität (b) Kontakt

  

 

Buchung einer Reise: (a) Zahlungen & Gebühren verwalten (b) Transaktionen von Zahlungen

Kundenbindung: (a) Information bei änderung von ABG’s & Datenschutzerklärungen

    

(a) Identität (b) Kontakt (c) Finanzen (d) Transaktion (e) Marketing und Kommunikation (f) Gesundheit

  

(a) Identität (b) Kontakt (c) Profil

 

Gesetzliche Basis Ausführung des Leistungsvertrags (a) Ausführung des Leistungsvertrages (b) Notwendig für das legitime Interesse (Kreditorenbuchhaltung) (c) Zustimmung dass der Verwendungszweck gilt um Ihnen relevante Produkte & Dientsleistungen zu zeigen (a) Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (b) Notwendig um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen


(b) Fragen zur Teilnahme an Umfragen

Damit Sie bei Gewinnspielen, Wettbewerben oder Umfragen teilnehmen können

Um unsere Webseite zu betreiben und zum Schutz der Unternehmung und der Webseite (troubleshooting, Datenanalyse, testings, Unterhalt des Systems, Support, Reporting von Daten)

Um relevanten Webseitenkonten und Werbung für Sie zu gestalten. Messung der Werbewirkung für Sie

    

  

    

(d) Marketing und Kommunikation

(a) Identität (b) Kontakt (c) Profil (d) Nutzung (e) Marketing und Kommunikation

(c) Notwendig für unsere legitimen Interessen (um unsere Aufzeichnungen auf dem neuesten Stand zu halten und zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte / Dienstleistungen nutzen)

(a) Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (b) Notwendig für unsere legitimen Interessen (um unsere Aufzeichnungen auf dem neuesten Stand zu halten und zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte / Dienstleistungen nutzen)

(a) Notwendig für unsere legitimen Interessen (um unsere Aufzeichnungen auf dem neuesten Stand zu halten und zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte / Dienstleistungen nutzen) (b) Notwendig um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen

Notwendig für unsere berechtigten Interessen (zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte / Dienstleistungen nutzen, um sie zu entwickeln, um unser Geschäft zu erweitern und unsere Marketingstrategie zu optimieren)

(a) Identität (b) Kontakt (c) Technisch

(a) Identität (b) Kontakt (c) Profil (d) Nutzung (e) Marketing und Kommunikation (f) Technisch


Datenanalyse zur Verbesserung der Webseite, Produke/Dienstleistungen, Marketing & Kundenbindung

 

(a) Technisch (b) Nutzung

Um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu unterbreiten für Produkte die Sie interessieren könnten

    

(a) Identität (b) Kontakt (c) Technisch (d) Nutzung (e) Profil

Notwendig für unsere berechtigten Interessen (um Arten von Kunden für unsere Produkte und Dienstleistungen zu definieren, unsere Website aktuell und relevant zu halten, um unser Geschäft zu entwickeln und unsere Marketingstrategie zu optimieren)

Notwendig für unsere berechtigten Interessen (um unsere Produkte / Dienstleistungen zu entwickeln und unser Geschäft zu erweitern)

Marketing Wir sind bestrebt, Ihnen hinsichtlich bestimmter persönlicher Daten, insbesondere im Bereich Marketing und Werbung, Wahlmöglichkeiten zu bieten.

Marketingaktionen Wir werden Ihre Identität, Ihren Kontakt, Ihre technischen Daten und Ihre Profildaten bei Vorliegen Ihrer Einwilligung verwenden, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen vorzuschlagen, die Sie interessieren könnten. So entscheiden wir, ob und welche Produkte, Dienstleistungen und Angebote für Sie relevant sein könnten (wir nennen das Marketing). Sie erhalten Marketingmitteilungen von uns, wenn Sie Informationen von uns angefordert oder wenn Sie uns Ihre Daten bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel oder bei der Registrierung für eine Promotion mitgeteilt und in die Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke eingewilligt haben.


Marketing von Drittanbietern Bevor wir Ihre Daten für Marketingzwecke verarbeiten und ggf. an Dritte weitergeben, werden wir per OPT-IN die Zustimmung von Ihnen einholen. Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie jederzeit Newsletter, Marketingmaterial, Promotionen etc. mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Cookies a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browseroder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet. Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden. Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht. b) Drittanbieter-Cookies Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet. Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.


c) Deaktivierung von Cookies Sie können den Einsatz der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support. Sollten Sie den Einsatz der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Änderung des Zwecks Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, es sei denn, wir sind der begründeten Ansicht, dass wir sie aus einem anderen Grund verwenden müssen und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn Sie eine Erklärung erhalten möchten, wie die Verarbeitung für den neuen Zweck mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zu einem anderen Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber informieren und wir werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen erläutern. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre persönlichen Daten ohne Ihr Wissen oder Ihre Einwilligung in Übereinstimmung mit den oben genannten Regeln verarbeiten können, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist.

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten für die in der Tabelle in Absatz 4 genannten Zwecke an die unten aufgeführten Parteien weitergeben. • Interne Dritte, wie im Glossar dargelegt. • Externe Dritte, wie im Glossar dargelegt. • Dritte, an die wir Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen,


übertragen oder zusammenführen können. Auch können wir, andere Unternehmen erwerben oder zusammenschliessen. Wenn sich in unserem Unternehmen eine Änderung ereignet, können die neuen Eigentümer Ihre persönlichen Daten auf die gleiche Weise wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben verwenden.

Wir verlangen von allen Dritten, dass sie die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten respektieren und sie in Übereinstimmung mit dem Gesetz behandeln. Wir erlauben unseren Drittanbietern nicht, Ihre persönlichen Daten für ihre eigenen Zwecke zu verwenden und erlauben ihnen nur, Ihre persönlichen Daten für bestimmte Zwecke und in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen zu verarbeiten. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: -Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, -die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, -für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie -dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Internationale Datenverwendung Wir teilen Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen innerhalb der Scenic Group. Dies beinhaltet die Übertragung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums(EWR). Viele unserer externen Dritten haben ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), so dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Übertragung von Daten außerhalb des EWR mit sich bringt. Wann immer wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR übertragen, werden wir versuchen, einen ähnlichen Schutz zu gewährleisten, indem wir sicherstellen, dass mindestens eine der folgenden Maßnahmen umgesetzt wird: • Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, die von der Europäischen Kommission als angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten eingestuft wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Europäische Kommission: Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten in Nicht-


EU-Ländern. • Wenn wir bestimmte Dienstleister nutzen, werden wir spezielle, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge nutzen, die personenbezogene Daten in Europa schützen. Weitere Informationen finden Sie unter Europäische Kommission: Musterverträge für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer. • Wenn wir Anbieter mit Sitz in den USA nutzen, können wir Daten an diese übertragen, wenn die Anbieter Teil des Datenschutzschilds sind, der sie dazu verpflichtet, einen ähnlichen Schutz für personenbezogene Daten zwischen Europa und den USA zu bieten. Für weitere Einzelheiten siehe Europäische Kommission: EU-US-Datenschutzschild. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu dem von uns bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem EWR verwendeten Mechanismus wünschen.

Datenschutz Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre persönlichen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder unberechtigt abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Um Ihre persönlichen Daten so sicher wie möglich zu verarbeiten, setzen wir für die Datenübertragung zwischen Ihrem Rechner und unserem Server grundsätzlich die Sicherheitssoftware SSL (Secure Socket Layer) ein. Dies führt dazu, dass die Datenübertragung jeweils verschlüsselt erfolgt. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten auf Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die ein geschäftlichen Zweck haben. Diese werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und unterliegen der Geheimhaltungspflicht.

Datenspeicherung Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten? Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die wir sie erhoben haben, einschließlich zur Erfüllung von gesetzlichen, buchhalterischen oder Berichtspflichten. Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu ermitteln, berücksichtigen wir die Höhe, Art und Empfindlichkeit der personenbezogenen Daten, das mögliche Risiko von Schäden durch unberechtigte Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten und die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Nach dem Gesetz müssen wir grundlegende Informationen über unsere Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts-, Finanz- und Transaktionsdaten) sechs Jahre lang


aufbewahren, nachdem sie nicht mehr steuer- und gesetzeskonform sind. Unter bestimmten Umständen können Sie uns bitten, Ihre Daten zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Löschvorgang. Unter bestimmten Umständen können wir Ihre persönlichen Daten anonymisieren (so dass sie Ihnen nicht länger zugeordnet werden können) zu Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken. In diesem Fall können wir diese Informationen ohne weitere Benachrichtigung für Sie auf unbestimmte Zeit verwenden. Gebühren Sie müssen keine Gebühr bezahlen, um auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen (oder eines der anderen Rechte auszuüben). Wir können jedoch eine angemessene Gebühr verlangen, wenn Ihr Antrag eindeutig unbegründet, wiederholt oder übermäßig ist. Alternativ können wir unter diesen Umständen Ihre Anfrage ablehnen. Was wir von Ihnen brauchen Möglicherweise müssen wir spezifische Informationen von Ihnen anfordern, die uns helfen, Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu gewährleisten (oder Ihre anderen Rechte auszuüben). Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht haben, sie zu erhalten. Rückmeldungszeit Wir versuchen innerhalb eines Monats auf alle legitimen Anfragen zu antworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie eine Reihe von Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und Sie auf dem Laufenden halten.

Social Media Plug-ins Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, YouTube und Instagram ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.


Facebook

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plug-ins («Plug-ins«) des sozialen Netzwerks Facebook verwendet. Dieser Dienst wird von dem Unternehmen Facebook Inc. angeboten («Anbieter«). Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA («Facebook«). Um den Schutz Ihrer Daten auf unserer Website zu erhöhen, sind die Plug-ins mithilfe der sogenannten «2-Klick-Lösung« in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plug-ins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plug-ins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des jeweiligen Plug-ins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-ins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den «Gefällt mir«-Button bestätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem bei Facebook veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. YouTube Wir nutzen auf unserer Internetseite für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die YouTube-Plugins (Button) erkennen Sie an dem YouTube-Logo auf unserer Seite. Wenn Sie die mit einem YouTube Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung


und Hinweise zum Datenschutz durch www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

YouTube

(Google)

finden

Sie

unter

Instagram Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem InstagramAccount unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/). 

Twitter

Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (https://about.twitter.com/resources/buttons). Twitter wird von Twitter International Company OneCumberlandPlace, FenianStreet, Dublin2, D02, AX07, Ireland betrieben. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen


Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter (https://twitter.com/privacy).

Hinweis zu Google Analytics Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde. Das bedeutet, dass IPAdressen lediglich gekürzt und damit anonymisiert erfasst werden. Google wird Ihre IPAdresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen von Google Analytics erhalten Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html. Die Datenschutzbestimmungen zu Google Analytics erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy/partners


GLOSSAR RECHTLICHE BASIS Legitimes Interesse bedeutet das Interesse unseres Unternehmens und Führung unseres Geschäfts, damit wir Ihnen den besten Service / das beste Produkt und die beste und sicherste Erfahrung bieten können. Wir sorgen dafür, dass wir mögliche Auswirkungen auf Sie (sowohl positive als auch negative) und Ihre Rechte berücksichtigen und abwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen verarbeiten. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen unsere Interessen durch die Auswirkungen auf Sie außer Kraft gesetzt werden (es sei denn, wir haben Ihr Einverständnis oder sind anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet). Weitere Informationen darüber, wie wir unsere legitimen Interessen gegen mögliche Auswirkungen auf bestimmte Aktivitäten einschätzen, erhalten Sie, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Vertragsdurchführung bedeutet, Ihre Daten zu verarbeiten, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, oder auf Ihren Wunsch hin Schritte zu unternehmen, bevor Sie einen solchen Vertrag abschließen. Eine gesetzliche oder aufsichtsrechtliche Verpflichtung besteht darin, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, soweit dies zur Einhaltung einer uns obliegenden gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung erforderlich ist. DRITTE Interne Dritte Weitere Unternehmen der Scenic Group, die als Bearbeiter tätig sind und derzeit in Großbritannien, Australien, der Schweiz und den USA ansässig sind und operative, Produkt-, IT- und Systemverwaltungsdienste erbringen und Führungsberichte erstellen. Externe Dritte • Dienstleister, die innerhalb und außerhalb der EU als Verarbeiter fungieren, die Produkt-, IT- und Systemverwaltungsdienste erbringen. • Professionelle Berater, einschließlich Anwälte, Bankiers, Wirtschaftsprüfer und Versicherer innerhalb und außerhalb der EU, die Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen. • HM Revenue & Customs, Aufsichtsbehörden und andere Behörden, die unter bestimmten Umständen über die Verarbeitung von Daten berichten müssen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.