1 minute read
Busstops
Design-Haltestellen
Busstops
Schöner warten – seit über 25 Jahren in Hannover Realität: Seit dem 10. April 1994 verfügt Hannover mit den Busstops über eine weltweit einmalige Kollektion von Haltestellen. #aufregendunaufgeregt
Braunschweiger Platz:
Das Gürteltier
Weitere kreative Busstops HIER
Andere erkannten in dem Dach aus mehrfach gekanteten und sphärisch verformten Edelstahlblechen eine Ähnlichkeit zu Saurierskeletten, was dem Busstop am Braunschweiger Platz auch den Beinamen „Franks Dino“ einbrachte.
Königsworther Platz:
Nieschlagstraße:
Mit einem Kreuzgitter aus gelb lackiertem Stahl interpretierte der italienische Design-Wortführer des Der gedeckte Tisch zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Thema Tisch: Darüber spannt sich gleichsam als Tischdecke ein Dach, das Wartenden Schutz und Abschirmung von der lärmenden Autoflut bietet.
Foto | hannover.de
Foto | hannover.de
Wie riesige Lautsprechermembranen, die paarweise einander gegenüberstehen, sehen die Das Flüstergewölbe beiden Busstops aus und geben damit einen Hinweis auf ihre Besonderheit: Das gesprochene Wort auf der einen Seite der Haltestelle wird in einer Weise reflektiert, dass es auf der anderen Seite mühelos verstanden werden kann. Damit wird aus langweiligem Warten spannendes Haltestellen-Entertainment.