4 minute read
Warum Anzahlungen und Abschläge helfen
Betrieb 2020 Das war positiv am Chaosjahr! 2020O ptimismus in Krisenzeiten zu wahren, ist selten leicht. Vor allem im Pandemiejahr 2020 hatten viele Unternehmer besondere Belastungen zu schultern und Probleme zu überstehen. Und doch haben sich in den vielen Schatten des vergangenen Jahres einige ungewöhnliche DENNY GILLE Selbst im Chaosjahr 2020 war nicht alles schlecht. Hier verraten Betriebe, welche guten Erfahrungen sie der harten Zeit abgewinnen konnten. Lichtblicke gezeigt. Diese Handwerker haben zum Jahreswechsel überlegt, welche positiven Erfahrungen sie aus dem Chaosjahr 2020 mitnehmen. Ihre positiven Gedanken sollen 2021 mit einer Portion Stolz, Zuversicht und Wärme einläuten. W
ANKE FREUND, TISCHLEREI DEIN FREUND, WEDEMARK
Bereitschaft für digitale Wege „Wir sind dankbar, dass die Tischlerei in diesem besonderen Jahr ,, weitestgehend ohne Beeinträchtigung arbeiten konnte, und hoff nungsvoll, dass gerade im Handwerk nun so viele Kollegen und Kunden die Zeichen der Zeit verstanden haben. Digitale Wege werden nun endlich beschritten. Die Bereitschaft, aus der Situation heraus Kundenberatung und Besprechungen unter Kollegen digital durchzuführen – eine Sache, an der wir seit Jahren arbeiten –, ist nun endlich da.“ Foto: Privat
ANDREA THRONICKE-STWERKA, KOSMETIKPRAXIS THRONICKE, HANNOVER
Wenn Mitarbeiter Halt geben „Durch diese wahnsinnige Zeit haben mich meine Mitarbeiterinnen förmlich getragen – mit Empathie und neue Qualität der Zwischenmenschlichkeit aufgezeigt.“ Foto: Anna-Maja Leupold
FRIEDRICH SCHRADER, TISCHLERMEISTER, HANNOVER
Hilfsbereitschaft, mit Fürsorge und Entgegenkommen. Es war beziehungsweise ist eine sehr harte Zeit, aber die Unterstützung, das Zusammenrücken und die Stärkung von Kunden und Mitarbeitern haben mir eine ganz Stärker als Corona „Das Schönste im Jahr 2020 war, dass jetzt jeder weiß: Handwerker sind systemrelevant. Und dass nicht mal das Coronavirus uns das Handwerk legen kann.“ Foto: Denny Gille
CHRISTIAN LELLAU, ZIMMERERMEISTER, LELLAU BAUDENKMALPFLEGE, OSTERWIECK
Mehr Zeit für das, was sonst liegen bleibt
„Rückblickend ist viel Zeit und Engagement in das Thema „Bauvorlage“ für das Bauhandwerk gefl ossen. Ich freue mich, in diesem Jahr Baupläne selbst einreichen zu können. Auch habe ich es im letzten Jahr geschaff t, unternehmerisch kürzer zu treten, um endlich die Sanierungsarbeiten an unserem ehemaligen Pfarrhaus weiterführen zu können.“ Foto: Handwerkskammer Magdeburg
CHRISTIAN FEUERSTACK, HARZER BAUMKUCHEN, WERNIGERODE
Dankbarkeit, Treue und Durchhaltevermögen
„Ich bin positiv von vielen unserer
Kunden überrascht, für die Dankbarkeit und Treue. Ich wünsche uns allen für das Jahr 2021 viel
Erfolg, Durchhaltevermögen und dass wir bald wieder in ein einigermaßen „normales“
Leben zurückkehren können.“
Foto: Denny Gille
IMKE LITTWIN, LITTWIN SYSTEMTECHNIK, OLDENBURG
Neue Möglichkeiten, die Zeit sparen
„Wir nehmen aus dem Jahr 2020 mit, dass sich mit den Veränderungen und Herausforderungen durch ,, das Corona-Jahr zugleich neue Möglichkeiten geboten haben. Viele Besprechungen, sogar Projektabnahmen, für die wir sonst quer durch ganz Deutschland gereist sind, fanden online statt. Zeit und Aufwand für Reisetätigkeiten konnten so auf ein Minimum reduziert werden, die so gewonnene Zeit für produktive andere Aktivitäten genutzt werden.“ Foto: Denny Gille
TIMO SCHRIEGEL, ZWEIRAD SCHRIEGEL, EMMERTHAL
Ein super Team!
„Die Umsätze im Fahrradhandel waren der Oberkracher. Ich habe neues Personal im ersten
Lockdown gefunden und dieses musste hier von Anfang an zu 150 Prozent mitarbeiten. Meine
Mitarbeiter haben sich so toll und hart eingearbeitet und sind ein super Team geworden.
Ich gehe noch weiter, an manchen
Tagen hat mich nur motiviert, dass dieses Team da ist.“ Foto: Vanessa von Wieding
KATI KALINOWSKY, HAARSCHNEIDEREI, TOSTEDT
Von Kompromissen befreit
„Ich habe jahrelang Kompromisse in meinem Salon gemacht aus Angst,
Kunden zu verlieren. Jetzt hatte ich den Mut und habe alles verändert, was ich seit Langem umsetzen wollte. Das hat unser ganzes Team sehr selbstbewusst gemacht und unsere
Kunden sehr glücklich.“
Foto: Anne Naumann
IRIS LEHNERT-FINKE, ALFRED FINKE ELEKTROMEISTER, NEUSTADT
Gutes Miteinander: gekommen, um zu bleiben
„Wir sind dankbar und stolz auf unsere Mitarbeiter, die alle ,, gesund durch dieses Jahr gekommen sind. 2020 gab es von unseren Kunden sehr viel Respekt und wertschätzendes Feedback für unsere Arbeitsleistung. Davon gestärkt gehen wir zuversichtlich ins neue Jahr und wünschen uns für das tägliche Miteinander in 2021, dass unser aller Kreativitäts- und Rücksichtnahme-Potenzial gekommen ist, um zu bleiben.“ Foto: Sascha Piekert
STEFAN BOHLKEN, FLIESENFACHBETRIEB BOHLKEN, OLDENBURG
Zukunft gestalten!
„Ich durfte vieles lernen in diesem besonderen Jahr. 2021 wird das
Jahr mit den meisten Veränderungen für meinen Betrieb und mich – fast alle Ideen und
Ansätze sind 2020 und wegen der Einschränkungen entstanden. Also werden jetzt die
Ärmel hochgekrempelt, denn die
Zukunft bleibt spannend und will gestaltet werden!“ Foto: Jörg Wiebking