Der NDR sucht für das
Sir Simon Rattle
NDR Sinfonieorchester
Künstlerische Leitung
Chefdirigent
Christoph von Dohnànyi Erster Gastdirigent
Alan Gilbert
.
zwei 1. Violinen tutti
.
ein koord. 1. Solo-Cello
.
ein 2. Fagott mit Verpfl. zum Kontrafagott
.
ein tiefes Horn
.
eine koord. 1. Solo-Pauke
Folgende Stellen sind zu besetzen:
eine 1. Solo-Bratsche Pflichtstücke: ein klassisches Konzert und ein Bartók-Konzert oder Hindemith Schwanendreher oder Walton-Konzert, eine Reger-Solo-Suite, Strauss Don Quixote
eine 2. Klarinette mit Verpflichtung zu Baßklarinette und Bassetthorn (Deutsches System)
eine Wechsel-Posaune (2./3. Posaune) (deutsche Posaune erwünscht) Pflichtstück: David-Konzert und Sachse-Konzert F-Dur
ein Cello Pflichtstücke: Haydn D-Dur (ganz), Bach-Suite Präludium und ein weiteres Konzert nach Wahl
Interessierte Damen und Herren bitten wir, ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Stiftung Berliner Philharmoniker, Orchestervorstand Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin zu richten.
Bei telefonischen Rückfragen finden Sie Ihren Gesprächspartner unter 040 / 4156-2403
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bitte nur Kopien, da keine Rücksendung erfolgt) richten Sie bitte an:
Norddeutscher Rundfunk Orchesterbüro Rothenbaumchaussee 132 20149 Hamburg
Das Orchester 9/05
99
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Chefdirigent: Sylvain Cambreling Ehrendirigent und ständiger Gastdirigent: Michael Gielen Ständiger Gastdirigent: Hans Zender Wir suchen:
eine/n 1. Konzertmeister/in der 1. Violinen (koord.) zum 1. Januar 2007 Pflichtstück: Mozart: Violinkonzert A-, D- oder G-dur und Brahms: Violinkonzert oder Beethoven: Violinkonzert sowie ein weiteres Konzert der Romantik oder des 20. Jahrhunderts
zwei 1. Geiger/innen zum nächstmöglich Zeitpunkt Pflichtstück: Mozart: Violinkonzert A-, D- oder G-dur und ein weiteres Stück nach eigener Wahl
eine/n stellvertr. Stimmführer/in der 2. Violinen zum 1. Dezember 2005 Pflichtstück: Mozart: Violinkonzert A-, D- oder G-dur und ein weiteres großes Konzert nach eigener Wahl
eine/n 1. Tuttisten/in der 2. Violinen (Vorspieler/in) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflichtstück: Mozart: Violinkonzert A-, D- oder G-dur und ein weiteres großes Konzert nach eigener Wahl
eine/n 1. und Solo-Cellisten/in (koord.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflichtstück: Haydn: Cellokonzert D-dur, Dvorak: Cellokonzert, Strauss: Don Quijote
eine/n 1. Tuttisten/in der Celli (Vorspieler/in) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflichtstück: Haydn: Cello-Konzert und ein weiteres Stück nach eigener Wahl
eine/n Kontrabassisten/in zum 1. November 2005 Pflichtstück: Koussevitzky-Konzert und ein weiteres klassisches Werk nach eigener Wahl
eine/n 1. und Solo-Klarinettisten/in (koord.) deutsches System zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflichtstück: Mozart: Klarinettenkonzert und ein weiteres Stück nach eigener Wahl
eine/n 1. und Solo-Posaunisten/in mit Verpflichtung zur Altposaune (koord.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflichtstück: Konzert von F. David und ein weiteres Stück nach eigener Wahl Die Anstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag des Südwestrundfunks. Dienstort ist Freiburg. Probespielen nach Einladung. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interessierte Damen und Herren werden gebeten, ihre Bewerbung (Lebenslauf, Zeugniskopien, Lichtbild, Angabe des frühesten Eintrittstermins) unter genauer Angabe des inserierenden Orchesters zu richten an:
Anstalt des öffentlichen Rechts HA Personal, Honorare, Unternehmensentwicklung - Klangkörper 76522 Baden-Baden www.swr.de
00
Das Orchester 9/05
STÄDTISCHE BÜHNEN FRANKFURT A
M
Der Bayerische Rundfunk sucht für seinen Chor, künstlerischer Leiter: Peter Dijkstra
MAIN GmbH
ab sofort einen
Das Frankfurter Museumsorchester
Tenor
GMD Paolo Carignani / Ehrendirigent Michael Gielen
(Altersgrenze: 35 Jahre) Voraussetzungen • Abgeschlossenes Gesangsstudium • Erfahrung im Ensemblesingen • Einwandfreies Vom-Blatt-Singen • Akzentfreie Beherrschung der deutschen Sprache Möglichkeiten für Soloaufgaben Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf, Zeugnis der abgeschlossenen Gesangsausbildung, Foto sowie Demoaufnahme. Rückfragen an Frau Novak, Tel. (089)5900-2969.
sucht ab sofort:
eine/n alternierende/n koordinierte/n 1. Konzertmeister/in (Sondervertrag) Pflichtstücke: Mozart-Konzert in D-Dur, KV 218 oder A-Dur, KV 219 sowie ein großes Violinkonzert
eine/n erste Violine (tutti) Pflichtstücke: Mozart-Konzert in D-Dur, KV 218 oder A-Dur, KV 219 sowie ein großes Violinkonzert
eine/n Vorspieler/in zweite Violine Pflichtstücke: Mozart-Konzert in D-Dur, KV 218 oder A-Dur, KV 219 sowie ein großes Violinkonzert
eine stellv. Solo-Viola Pflichtstücke: Hoffmeister-Konzert D-Dur oder Stamitz-Konzert D-Dur sowie ein weiteres Stück eigener Wahl (Bartók, Hindemith oder Walton)
einen Kontrabass (tutti) Pflichtstücke: Dittersdorf-Konzert E-Dur (1. und 2. Satz mit Kadenz) sowie ein Stück nach eigener Wahl Die Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag (TVK A zzgl. Medienpauschale von 410,– €).
Anstalt des öffentlichen Rechts Chorbüro, 80300 München
Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (werden nicht zurückgeschickt) richten Sie bitte an: Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH Orchesterdirektion · Untermainanlage 11 60311 Frankfurt am Main
– GMD Gerard Oskamp –
Wir suchen ab 01. 12. 2005
Solo-Bass Vergütung nach TVK B Es werden keine Reisekosten übernommen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bitte nur Kopien, da keine Rücksendung erfolgt) an das : Schleswig-Holsteinische Landestheater Generalmusikdirektor Nordergraben 2 – 8 · 24937 Flensburg
Das Orchester 9/05
101
O C L Orchestre de Chambre de Lausanne
Das Radio-Symphonieorchester Wien (Chefdirigent Bertrand de Billy) sucht ab 1. 4. 2006:
1./3. Fagott (koordiniert)
Christian Zacharias, Künstlerischer Leiter und Chefdirigent Jean-Jacques Kantorow, Ton Koopman, Ständige Gastdirigente
Pflichtstück:
Folgende Stelle ist neu zu besetzen :
MOZART:
Fagottkonzert B-Dur
1. KONZERTMEISTER
Probespieltermin: vorraussichtlich 21. Dezember 2005
Probespiel in Lausanne : Donnerstag, 19. Januar ab 9h30
Anmeldeschluss: 11. November 2005
Pflichtstücke :
1./3. Trompete
1. 2. 3. 4.
Pflichtstück: Trompetenkonzert Es-Dur (auf deutscher B-Trompete)
Probespieltermin: vorraussichtlich 10. Jänner 2006 Anmeldeschluss: 25. November 2005 Das Radio-Symphonieorchester Wien ist eines der führenden österreichischen, aber auch international anerkannten Spitzenorchester. Seit seiner Gründung 1969 ist es in erster Linie der Neuen Musik, aber auch dem Raren, Vergessenen aus Klassik, Romantik und Moderne des 20. Jahrhunderts verpflichtet. Tätigkeit des ORF-Orchesters: Konzerte im Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus und im RadioKulturhaus, szenische Opernproduktionen im Theater an der Wien, regelmäßige Teilnahme an diversen Festivals (Salzburger Festspiele, Wien Modern, KlangBogen Wien, Musikprotokoll Graz etc.), CD-Produktionen und Gastspiele. Das Probespiel findet im Funkhaus – Wien, Argentinierstr. 30a, 1040 Wien statt. Den Teilnehmern werden nach Anmeldung Stellen aus der Orchesterliteratur bekannt gegeben und zur Verfügung gestellt. Bewerbungen mit ausführlichem Lebenslauf (Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Präsenzdienst geleistet ja / nein) sind an das Orchesterbüro des Radio Symphonieorchesters Wien, z. Hd. Fr. Krepelka, Argentinierstr. 30a, 1040 Wien zu richten. Unsere aktuellen Stellenangebote und Konzerttermine finden Sie auch im Internet unter www.rso-wien.orf.at
02
Dienstzahl pro Jahr : 160 Dienstantritt : sofort oder nach Vereinbarung Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Foto sind zu richten an : Orchestre de Chambre de Lausanne Rue Saint-Laurent 19 Fax : +41-(0)21-345 00 21 CH - 1003 Lausanne E-mail : svolet.ocl@vtxnet.ch Tél. : +41-(0)21-345 00 20 www.ocl.ch Bewerbungsfrist : 30. November 2005
The NZSO is a full time professional orchestra based in Wellington. It performs at least 100 concerts each year and tours both nationally and internationally. New Zealand is a beautiful country offering a high standard of living; Wellington is ranked among the top 15 cities in the world for quality of life and is known as the culture capital of New Zealand. The NZSO seeks players of outstanding ability for the following positions:
VACANCIES
HAYDN:
Mozart, Konzerte Nr. 3, 4 oder 5 Bach, eine Partita nach Wahl (2 kontrastierte Sätze) Ein romantisches oder modernes Konzert, nach Wahl Orchesterstellen : R. Strauss : Le Bourgeois Gentilhomme J. Haydn : Symphonie N° 6 Mozart : Sérénade N° 7 “Haffner” J.-S. Bach : La Passion selon Saint-Matthieu (Nos 42 et 47)
Principal Cor Anglais Assistant Concertmaster
Audition Date Tues 4 Oct 05 Fri 11 Nov 05
Application closing date* Fri 23 Sept 05 Fri 28 Oct 05 *(late applications will not be accepted)
The auditions will be held in Wellington. The NZSO offers a competitive salary package; six weeks paid annual leave; travel, dress & instrument allowances; plus retirement & medical benefits. Applicants can audition live and/or provide an audition recording. For application details: Usha Bhana, New Zealand Symphony Orchestra, PO Box 6640, Wellington, New Zealand fax 64-4-801 3978 tel 64-4-801 3992 e-mail ushab@nzso.co.nz www.nzso.co.nz
Das Orchester 9/05
A U D I T I ON
N OT I C E
Malaysian Philharmonic Orchestra
OPERNHAUS ZÜRICH AG ORCHESTER Principal Conductor : Franz Welser-Möst
Solo-Violoncello Jahressalär: Pflichtstücke und Orchesterstellen:
CHF 99’896.95 min. / CHF 120’263.80 max. Das Programm wird mit der Einladung bekannt gegeben.
Probespiel:
Mittwoch, 30. November 2005, 13.00 Uhr in Zürich
Stellenantritt:
Ab sofort oder nach Vereinbarung
Stv. Solo-Viola
Matthias Bamert
Jahressalär:
Principal Conductor and Artistic Advisor
Pflichtstücke und Orchesterstellen:
Positions •
Concertmaster
•
Principal Cello
•
Principal Trumpet
• •
Principal Viola Principal Bassoon
Competitive remuneration
Amsterdam
•
Vienna
•
Das Programm wird mit der Einladung bekannt gegeben.
Probespiel:
Dienstag, 6. Dezember 2005, in Zürich
Stellenantritt:
01. September 2005
ZuzügerIn Viola
Cities & Dates •
CHF 96’042.10 min./ CHF 115’999.15 max.
Pflichtstücke und Orchesterstellen:
Berlin
31st October - 5th November 2005 (dates to be advised upon application)
Das Programm wird mit der Einladung bekannt gegeben.
Probespiel:
November 2005
Stellenantritt:
Ab sofort oder nach Vereinbarung
Bewerbungen:
bitte nur Kopien und keine CD’s, da keine Rücksendung erfolgt!
Benefits: •
Relocation (for spouse and children as well)
•
Housing Allowance
•
8 weeks paid vacation
•
Medical Insurance
Experienced candidates to send their Curriculum Vitae/Résumé to Mervyn Peters, Orchestra Manager: E-mail: mervyn@petronas.com.my Fax: +6 03 2051 3216 Call: +6 03 2051 7665 Short-listed candidates will be sent an Audition Form and Audition Repertoire. Further employment details will be given upon request. Applications close on 7th October 2005
Mit detaillierten Angaben über die musikalische Ausbildung und die bisherigen künstlerischen Tätigkeiten mit Zeugniskopien sowie persönliche Angaben inkl. vollständige Postanschrift, Nationalität und Geburtsdatum richten Sie bitte an : OPERNHAUS ZÜRICH AG Orchesterbüro Falkenstrasse 1 CH-8008 Zürich Tel. 0041-1-268 64 52 Fax 0041-1- 257 64 52 corina.peter@opernhaus.ch Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die aktuellen Stellenausschrei-
(463127 H)
Das Orchester 9/05
bungen auf unserer Homepage www.opernhaus.ch/d/opernhaus/stellen
103
London Symphony Orchestra invites applications for
Leader • Assistant Leader • No 4 First Violin • No 3 Second Violin • Second Violin section player • Viola section players •
The Leader position is a shared one. The Assistant Leader will be expected to undertake a minimum of 50% of the orchestral schedule. Substantial leading experience is required and applications can be accepted from all nationalities for both posts. However, we can only consider string players from the European Union for the other posts. Please send a covering letter with full CV, telephone and email contact details to: Auditions Manager, London Symphony Orchestra, Barbican, London EC2Y 8DS. Email : hem@cmusge.ch Internet : www.cmusge.ch
By 31 October 2005 The LSO is committed to equal opportunities
DAS KÖNIGLICHE THEATER UND DIE KÖNIGLICHE KAPELLE DET KONGELIGE TEATER
DAS KÖNIGLICHE THEATER UND DIE KÖNIGLICHE KAPELLE
MUSIKDIREKTOR MICHAEL SCHØNWANDT
PROBESPIEL Schlagzeug
DET KONGELIGE TEATER
Am Montag, den 7. November 2005 findet ein Probespiel zur Neubesetzung einer Anzahl von Stellungen als Schlagzeuger in der Königlichen Kapelle statt. Die Anstellung erfolgt per 1. Januar 2006 oder nach Vereinbarung. Die Sieger sind verpflichtet an einem evt. später abzuhaltenden, internen Wettbewerb zur Besetzung der Solospielerplätze teilzunehmen.
Folgende Stücke sind vorzubereiten: 1. Kleine Trommel Bent Lyllof: Århus Etúde no. 9 Tambourin Georges Bizet: Aus „Carmen“ , Zwischenspiel zu 4. Akt (werden d. Bewerbern zuges.)
Becken 2. Marimba
Etudes für Becken (werden d. Bewerbern zuges.) J.S. Bach:
„Courante“ aus Cellosuite no. 6 , ohne Reprisen (auf A-Marimba gesp.)
Glockenspiel Xylofon
Paul Dukas: „Der Zauberlehrling“ (werden d. Bewerbern zuges.) Dimitri „The Bolt“ (werden d. Bewerbern zuges.) Schostakovitz: Kleine Trommel Sergei Aus „Romeo und Juliet“ , no. 12 & no. 35 (werden d. Bewerbern zuges.) Prokofiev: Evt. Prima Vista
3. Auszüge aus der Orchesterliteratur (werden den Bewerbern spätestens 14 Tage vor Abhaltung des Wettbewerbes zugesandt). Das Königliche Theater behält sich das Recht vor, das Probespiel ausschliesslich mit ausgewählten und speziell eingeladenen Bewerbern durchzuführen. Die Anstellung erfolgt laut dem für Orchestermusiker geltenden Tarifabkommen zwischen dem Königlichen Theater und „Statstjenestemændenes Centralorganisation II“ (Dachverband für Beamte im Staatsdienst). Das erste Anstellungsjahr gilt als Probezeit mit einer gegenseitigen Kündigungsfrist von einem Monat. Das Gehalt beträgt zwischen DKK 21.968,92 und DKK 31.089,58 monatlich je nach Anciennität des Bewerbers. Bei einer Anciennität von weniger als 10 Jahren wird zusätzlich eine monatliche Zulage von DKK 1.942,40 gewährt. An 3. Solostellen wird eine Zulage in Höhe von DKK 2.964,72 pro Monat geleistet. Alle Beträge entsprechen den gültigen Sätzen per 1. April 2005. Es wird vorausgesetzt, dass Bewerber aus Ländern außerhalb der Europäischen Union sich rechtzeitig vor Dienstantritt eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung für Dänemark gesichert haben. Bewerbungsformulare sowie weitere Auskünfte über Zeitpunkt und Ort des Probespiels, sind über telefonische oder schriftliche Anfrage bei dem Orchesterregisseur des Königlichen Theaters, Postfach 2185, DK-1017 Kopenhagen K, Tlf: (45) 33 69 67 35 erhältlich. Die Bewerbungsunterlagen mit Angaben über frühere Anstellungen müssen dem Theater spätestens am Montag den 17. Oktober 2005 um 12.00 Uhr vorliegen.
04
MUSIKDIREKTOR MICHAEL SCHØNWANDT
PROBESPIEL 1
Solooboist/in
Am Montag, den 28. November 2005 und evtl. Dienstag, den 29. November 2005 findet ein Probespiel zur Neubesetzung einer Stellung als 1. Solooboist/in in der Königlichen Kapelle statt. Die Anstellung erfolgt per 1. Januar 2006 oder nach Vereinbarung. Folgende Stücke sind vorzubereiten: 1. W.A. Mozart:
Konzert für Oboe KV 413 in C-Dur, 1. und 2. Satz (ohne Kadenzen) 2. Richard Strauss: Konzert für Oboe, 1. Satz 3. Auszüge aus der Orchesterliteratur (werden den Bewerbern spätestens 14 Tage vor Abhaltung des Wettbewerbes zugesandt). Das Königliche Theater behält sich das Recht vor, das Probespiel ausschließlich mit ausgewählten und speziell eingeladenen Bewerbern durchzuführen. Die Anstellung erfolgt laut dem für Orchestermusiker geltenden Tarifabkommen zwischen dem Königlichen Theater und „Statsjenestemændenes Centralorganisation II“ (Dachverband für Beamte im Staatsdienst). Das erste Anstellungsjahr gilt als Probezeit mit einer gegenseitigen Kündigungsfrist von einem Monat. Das Gehalt beträgt zwischen DKK 21.968,92 und DKK 31.089,58 monatlich, je nach Anciennität des Bewerbers. Bei einer Anciennität von weniger als 10 Jahren wird zusätzlich eine monatliche Zulage von DKK 1.942,40 gewährt. An 1. Solostellen wird eine Zulage in Höhe von DKK 5.082,37 pro Monat geleistet. Alle Beträge entsprechen den gültigen Sätzen per 1. April 2005. Es wird vorausgesetzt, dass Bewerber aus Ländern außerhalb der Europäischen Union sich rechtzeitig vor Dienstantritt eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung für Dänemark gesichert haben. Bewerbungsformulare sowie weitere Auskünfte über Zeitpunkt und Ort des Probespiels sind über telefonische oder schriftliche Anfrage bei dem Orchesterregisseur des Königlichen Theaters, Postfach 2185, DK-1017 Kopenhagen K., Telefon (45) 33 69 37 35, erhältlich. Die Bewerbungsunterlagen mit Angaben über frühere Anstellungen müssen dem Theater spätestens am Montag, den 7. November 2005 um 12.00 Uhr vorliegen. Det Kongelige Teater Tordenskjoldsgade 8 · Postfach 2185 · DK-1017 Kopenhagen K Telefon: 33 69 67 35 · Fax: 33 69 67 37 · E-mail: kapelreg@kgl-teater.dk
Das Orchester 9/05
Flämisches Radio Orchester Chefdirigent : Yoel LEVI
Folgende Stellen sind zu besetzen:
Ein(e) Stimmführer/in der Bratschen Datum des Probespiels: 16.11. 2005 Anfang: 14.00 Uhr Bewerbungsschluß: 31.10.2005 Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitten wir zu richten an: Vlaams Radio Orkest Eugène Flageyplein 18 B-1050 Brussel Tel. 0032 2 627 11 70 Fax. 0032 2 627 11 71 E-mail: audities@vlaamsradioorkest.be
MEGARON THE ATHENS CONCERT HALL
Die Norwegische Nationaloper
CAMERATA OF THE FRIENDS OF MUSIC MEGARON RESIDENT ORCHESTRA
Chefdirigent: Olaf Henzold
requires the following full-time position based in Athens, Greece:
DOUBLE BASS (TUTTI) Salary: 2.085 € gross/month Imposed: 1) F. A. Hoffmeister: Concerto in D major (first movement) or J. B. Vanhal: Conerto in D major (first movement) or C. D. von Dittersdorf: Concerto in E major (first movement)
sucht ab 1. Januar 2006 oder nach Vereinbarung
Eine Solo-Harfe Probespiel 24. Oktober 2005
2) J. S. Bach: one movement from any suite 3) G. Bottesini: Concerto No. 2 in B minor (second movement) or one romantic piece of the candidate’s choice 4) Orchestras solos and excerpts (to be announced 20 days before the audition day)
Auditions will take place in Athens at Megaron – The Athens Concert Hall on November 19, 2005 Closing date for submission of applications: October 21, 2005 Please send your c.v., photograph and professional references with covering letter by mail, fax or e-mail to: Ms. Pari Christodoux
Megaron – The Athens Concert Hall, Vas. Sofias and Kokkali 1 115 21 Athens, Greece tel: 0030 210 7282341, fax: 0030 210 7250136 e-mail: kamerata@megaron.gr
Das Orchester 9/05
Einen Solo-Kontrabass Probespiel 4. November 2005 Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.operaen.no
Bewerbungen an: Den Norske Opera Orchesterregissør Gunnar Larsen Postboks 8800 Youngstorget N-0028 OSLO E-mail: gunnar.larsen@operaen.no
Auskunft: Tel.: +47 2331 5117 / +47 2331 5025 Fax: +47 2331 5296
105
FAGOTTROHRBAU JÖRG URBACH Herstellung und Vertrieb von hochwertigen Fagott- und Kontrafagottrohren Schulstraße 2
☎/ Fax
82237 Wörthsee
0 8 1 5 3 /9 8 7 7 5 7
www.joergurbach-fagottrohre.de
06
Fagotte und Zubehör Werksvertretung und Service Stephan Leitzinger Meisterwerkstatt für Holzblasinstrumentenbau · Grüntalstraße 1 · 63768 Hösbach Telefon: 0 60 21/54 03 84 · E-Mail: info@leitzinger.de · www.leitzinger.de
Das Orchester 9/05