Nr. 12/August 2011
Chor-News
Simon Halsey Schott Master Class Chorleitung Vom Konzept zum Konzert Buch mit 2 DVDs 176 Seiten, Hardcover, 15 x 21 cm ISBN 978-3-7957-0755-2 ED 21050 · € 39,95
Simon Halsey, Chorleiter von Weltruf
Der umfassende und kompakte Kurs für Chorleiter 2 DVDs mit vier Stunden Spielzeit: Proben zu Werken von Haydn, Mendelssohn, Brahms, Mahler u. a.
und leidenschaftlicher Pädagoge, gibt in einer neuartigen Medienkombination seine ganz persönlichen Erfahrungen weiter: eine Fülle praktischer Tipps für die Arbeit mit Laienchören wie auch mit professionellen Ensembles. Das Buch führt in die vielfältigen Aufgaben eines Chorleiters ein: vom Management des Unternehmens Chor über Programmplanung, Partiturstudium und Probenarbeit bis hin zum Konzert.
Sie erhalten alle Titel bei Ihrem Musikfachhändler, Ihrem Buchhändler und in vielen Online-Shops – oder direkt bei uns unter www.schott-music.com oder per e-Mail an direct@schott-music.com.
D
E
N
W
IS
E
G
U
Y
S
ERIK SOHN
a cappella coaching
a cappella coaching
• Sound • Stimmbildung • Groove • Performance
von der Probe bis zum Auftritt
ED 20840
Erik Sohn
a cappella coaching
VON DER PROBE BIS ZUM AUFTRITT
Seit langen Jahren ist Erik Sohn als »Coach« für zahlreiche Chöre und Ensembles tätig, darunter auch die Wise Guys. »a cappella coaching« ist eine systematische Zusammenfassung dieser Praxisarbeit und damit nicht weniger als ein Schlüsselwerk zum Erfolg für Vokalensembles und Chöre, die ihre Probenarbeit und Bühnenperformance optimieren wollen. In kompakter und übersichtlicher Form beinhaltet das Buch alle relevanten Teilbereiche, von den Prinzipien der Probenarbeit über stimmbildnerische Aspekte bis hin zu Groove, Sound, Choreographie und Bühnenpräsenz. Mit dabei ist eine DVD, welche die Wise Guys bei der Probenarbeit zeigt.
ED 20840
Sohn, Erik / Wise Guys a cappella coaching Buch mit DVD ISBN 978-3-7957-0721-7 ED 20840 · € 22,95
ACappella_FN_2_4_2011_Schmidt_Terhag 05.04.11 15:35 Seite 20
ACappella_FN_2_4_2011_Schmidt_Terhag 05.04.11 15:36 Seite 21
Übungen Klangentwicklungsübung
Schritt Tonart
ACappella_FN_2_4_2011_Schmidt_Terhag 05.04.11 15:35 Seite 20
DVD
05
DVD
05
1. Aufstellung
Stellt euch in einem Kreis auf, damit ihr euch anschauen und die Mundstellung und die Vokalfärbung angleichen könnt.
1
Mit dieser Übung werden alle Klangfarben vom entspannt gesummten Ton bis zum knalligen metallischen Popsound aktiviert. Die Übung kann rhythmisch und dynamisch beliebig variiert werKlangentwicklungsübung den.
Vokalfärbung
Checkliste
C-Dur
mmm
gesummter Ton
• keine aufeinander gepressten Lippen
wie das „e“ in Dose
• lockerer Unterkiefer • minimale Öffnung zwischen den Lippen
2
Cis-Dur
3
D-Dur
4
Dis-Dur2 geschlossenes Cis-Dur „o“
wie in Osternwie das• „e“ einheitlicher Vokalsound • lockerer Unterkiefer in Dose• kein Glottisschlag • minimale Öffnung zwischen
5
E-Dur
wie in Wolle
Schritt Tonart
Mit dieser Übung werden alle Klangfarben vom entspannt gesummten Ton bis zum knalligen metallischen Popsound aktiviert. Die Übung kann rhythmisch und dynamisch beliebig variiert werden.
Ausführung
ACappella_FN_2_4_2011_Schmidt_Terhag 05.04.11 15:36 Seite 21
1
offenes „u“ C-Dur
Vokalfärbung mmm
e
t dabei ist eine schen Ansätze
IT
e
es tätig, darunter
pella coaching“ Arbeit ädagogische eniger als ein und Musikspielen für mance nach dem el die unterschieder an Form beinhalzieren spielerischer, ber stimmbildne-
M
3
offenes „o“ D-Dur
Ausführung
wie in Moon
offenes „u“
Checkliste
• einheitlicher Vokalsound • keine aufeinander gepressten • kein Glottisschlag
gesummter Ton
Lippen
den Lippen
• beim offenen „o“ wird der hintere
wie in Moon • einheitlicher Rachenraum länger Vokalsound • kein Glottisschlag
• lockerer Unterkiefer
4 1. Aufstellung
6
F-Dur
„a“
7
Fis-Dur
5
Stellt euch in einem Kreis auf, damit ihr euch anschauen und die Mundstellung und die Vokalfärbung angleichen könnt.
Dis-Dur geschlossenes „o“
6
wie in Tag E-Dur
offenes „o“
• kein Glottisschlag wie in Ostern • einheitlicher Vokalsound • kein Glottisschlag
• helles, etwas breiteres „a“, ohne wie in Wolle • beim offenen „o“ wird der hintere flach zu klingen Rachenraum länger • kein Choralklang
4.Vokalfärbung/Tonartwechsel
Singt die einzelnen Durchgänge wie in der Tabelle Übungen beschrieben. Bis der Übungsablauf verinnerlicht ist, wiederholt anfangs jeden Schritt mindestens ein4.Vokalfärbung/Tonartwechsel mal, ohne in die nächsthöhere Tonart zu wechseln. Singt die einzelnen DurchWiegänge ihr inwie derinSpalte „Voder Tabelle kalfärbung“ sehen beschrieben. Bis könnt, der wirdÜbungsablauf mit jedem Durchgang verinnerlicht ist, wiederholt anfangs jeder Mund etwas mehr den Schritt mindestens eingeöffnet. mal, ohne in die nächsthöhere Tonart zu wechseln. Wie ihr in der Spalte „Vokalfärbung“ sehen könnt, wird mit jedem Durchgang der Mund etwas mehr geöffnet.
• lockerer Unterkiefer • kein Glottisschlag
helles, metallisches „a“ „a“ F-Dur
wie in Tag
• helles, etwas breiteres „a“, ohne flach zu klingen • kein Choralklang
Klangentwicklungsübung – Dynamik-Variation 1 7 Fis-Dur helles, metal-
5.Variationen
lisches „a“
Klangentwicklungsübung – Dynamik-Variation 1 2. Übungseinstieg
Singt zum Kennenlernen alle drei Stimmen gemeinsam einmal durch. Wenn ihr später die einzelnen Stimmen auswendig beherrscht, könnt ihr diesen Schritt überspringen.
Klangentwicklungsübung – Grundübung 2. Übungseinstieg
Variiert und erweitert die Übung durch andere 5.Variationen Vokalfolgen, dynamische Entwicklungen und neue Variiert und erweitert Rhythmik. Beispiel für die eine Übung durch andere andere Vokalfolge: Vokalfolgen, „mmh – ü – i – edynamische – ä“
Entwicklungen und neue Rhythmik. Beispiel für eine
Klangentwicklungsübung – Grundübung
Die andere NotenVokalfolge: zeigen zwei Beispiele „mmh für – ü –dynamische i – e – ä“ Entwicklungen.
Singt zum Kennenlernen alle drei Stimmen gemeinsam einmal durch. Wenn ihr später die einzelnen Stimmen auswendig beherrscht, könnt ihr diesen Schritt überspringen.
Klangentwicklungsübung – Dynamik-Variation 2
Die Noten zeigen zwei Beispiele für dynamische Entwicklungen.
Klangentwicklungsübung – Dynamik-Variation 2
3. Stimmen doppeln 3. Stimmen doppeln
Hier Trailer Hier Trailer downloaden! downloaden!
2 Chor-News
Ihr könnt die Stimmen je nach Zusammensetzung eures Ensembles doppeln und verschiedene Besetzungsmöglichkeiten ausprobieren.
S – A
Ihr könnt T+B die Stimmen je nach Zusammensetzung eures Ensembles doppeln und verschiedene Besetzungsmöglichkeiten ausprobieren.
T – B S – B A – B S+A S – A A+T T – B S+TS – B T+B
S+A
20
A+T
20
A – T A – B S+B S+T
A – T S+B
21
21
2121
Chorleitung – Theorie und Praxis Hans Günther Bastian · Wilfried Fischer Handbuch der Chorleitung Das umfassende Praxisbuch für alle Dirigenten
Cantabile 2 Chorbuch für Frauenchor 60 Chorsätze
450 Seiten – Broschur ISBN 978-3-7957-5785-4 ED 9940 · € 39,95
ISBN 978-3-7957-5787-8 ED 9942 · € 14,99 ab 20 Exemplaren: € 13,99 ab 40 Exemplaren: € 12,99
Cantabile 1 Chorbuch für gemischten Chor 70 Chorsätze
Cantabile 3 Chorbuch für Männerchor 60 Chorsätze
ISBN 978-3-7957-5786-1 ED 9941 · € 15,99 ab 20 Exemplaren: € 14,99 ab 40 Exemplaren: € 13,99
ISBN 978-3-7957-5788-5 ED 9943 · € 14,99 ab 20 Exemplaren: € 13,99 ab 40 Exemplaren: € 12,99
Kommentarband zu den Chorsätzen Cantabile 1–3 Mit wertvollen Hinweisen zur Einstudierung und Interpretation ISBN 978-3-7957-5789-2 ED 9944 · € 19,95
Gesamtpaket Chorleitung Handbuch mit Chorbüchern und Kommentar im Schuber ISBN 978-3-7957-5790-8 · ED 9940-10 · € 89,95
Chor-News 3
www.singenistklasse.de
Chorbuch Singen ist klasse »Singen ist klasse« ist das innovative Unterrichtskonzept, in dem das Singen von Anfang an im Mittelpunkt steht. Nach Lehrerband und Schülerheft folgt mit dem Chorbuch ein weiteres Grundlagenwerk, das die Arbeit mit Schulchören und Singeklassen revolutioniert: Denn erstmals überhaupt liegt mit diesem Werk eine Repertoiresammlung vor, die aufbauend den Weg vom einstimmigen bis zum leichten vierstimmigen Satz beschreitet. Titel aus verschiedensten Genres – vom Volkslied-Satz über den Chorklassiker bis zum aktuellen Pop-Arrangement – werden ergänzt durch Einstudierungshilfen, Begleittexte und zahlreiche Klavierbegleitungen.
Moeller, Mirko / Schnitzer, Ralf Chorbuch ISMN 979-0-001-17920-1 ISBN 978-3-7957-0774-3 ED 20930 · € 26,50
LeveL 2: erste DreIstIMMIGe sätze
Forthe theearth Beauty of the Earth For the Beauty of Happily (h = 66)
b œB œ œ œ œ œ œ œ
b & b 22
P
b & b 22
legato, delicato
˙ ˙
˙
Bb œ œ œ œ b œ œ œ œ &b
&
bb
˙ ˙
˙
b &b Ó
9 S
b & b b & b
b œB œ œ œ œ œ œ œ ˙
˙ ˙
b &b Ó
œ
13 S
Bb
for
b œ œ œ œ & b œ œ b Ó & b w
16
4 Chor-News
the
œ
œ
œ
œ
the
œ œ
œ
Eb œ /œB b œ
˙ w
© Oxford University Press, Boosey & Hawkes.Bote & Bock, Berlin
œ
of
E b/ b œ Bœ œ
˙
œ.
œ
the
skies,
œ œ œ œ œ ˙ ˙
œœ˙
Eb F œ /Fœ œ œ œ œ œ œ
?
˙
F /B b œ œ œ œ œ œ œ (œ )
Hallelujah I/II
F /B b œ œ œ œ œ œ œ œ
3 I/II
heard
& œ
˙ ˙
œ œ
Œ
œ
for
œ
˙
F
G
˙ ˙
œ.
7
&œ goes
II
&œ C
& œ
? œ.
don’t
real - ly care
j œ
for mu
j œ œ.
j œ œ
j œ œ
like this:
j œ œ
the fourth,
j œ œ
œ
j œ œ the fifth,
j œ œ
F
G
- sic,
j œ
œ J
the
œ J
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ j j œ œ œ. œ #œ
© Stranger Music Inc., Sony/ATV Music Publishing (Germany) GmbH, Berlin,
Am
Œ
P j œ I’ve
œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ j j œ. œ œ œ. œ œ
Da - vid played, and it pleased
j œ œ
the Lord,
j œ
but
Am
œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
œ.
œ
j œ œ.
j œ œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
Œ.
C
C
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
Ó.
j œ œ œ œ œ œ œ œ
that
Am
j œ œ
?
I
se - cret chord
j œ œ œ œ œ
& œ
the
œ œ œ œ œ œ œ œ
a
&œ
you
‰ j œ
j œ œ œ œ œ
œ
5 I/II
j œ œ
there was
j œ œ.
? œ.
˙
œ
&œ
C
Bb œ œ œ œ œ œ œ œ
Am
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ j j ? 12 œ œ œ. œ 8 œ. œ
˙
w˙
∑
& 12 8 œ
˙
˙
& 12 8
T. u. M.: Leonard Cohen S.: Mirko Moeller
Halleluja
q . = 58 C
w
earth,
œ œ œ œ œ ˙
˙ ˙
w
œ
the
˙ ˙
beau - ty
œ
˙
F/ b œ Bœ œ œ œ œ œ œ
˙
œ
œ
of
˙ ˙
E b /B b œ œ œ œ œ œ œ œ
˙ ˙
beau - ty
œ œ œ œ œ
˙
F /B b œ œ œ œ œ œ œ œ
˙
P legato œ œ
1. For
˙ ˙
˙
5
E b/ b œ œB œ
F/ b œ Bœ œ œ œ œ œ œ
LeveL 3: DREI- UND VIERSTIMMIGE SäTzE
t.: F. s. Pierpoint M.: John rutter
do C
œ
œ.
you?
j œ œ.
œ
Œ.
Œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
œ œ œ.
œ.
œ œ J
mi - nor fall
and the ma -
œ œ œ œ œ œ œ Am
œ.
j œ
It
G
œ œ œ œ œ œ œ
œ
j œ
cresc.
jor lift.
j œ œ
œ J
The
j œ
F
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
j œ ˙.
29
Wir fangen an Musik für die Allerkleinsten Wie funktioniert Musikerziehung in Kinder-Krippe und Kita? Alexandra Ziegler, Autorin des beliebten Felix-Liederbuches, erklärt anhand von 25 Stundenbildern, fantasievollen Übungen und neuen Ideen aus der Praxis den musikpädagogischen Umgang mit den Allerkleinsten. Alle Praxisbeispiele orientieren sich am Konzept der Rhythmik, sind leicht verständlich und gelingen ohne große Vorbereitung. Die beiliegende CD enthält alle Lieder des Buches mit einfacher Gitarrenbegleitung zum Mitsingen und Nachspielen.
Musikangebot 7
Groß und klein
7. Groß und klein
Sie schaut auf den Boden und „findet“ allerlei Interessantes und beschreibt damit die Vorteile des Kleinseins. Anschließend steigt sie wieder in den Reifen und ruft Mutabor! Sie reckt und streckt sich und wird ein Riese.
Material • ein (Holz-)Reifen • ein Bilderbuch über Riesen und/oder Zwerge
Ziegler, Alexandra Wir fangen an Buch mit CD ISBN 978-3-7957-0786-6 ED 20999 · € 23,50
Die Kinder dürfen nun auch in den Reifen steigen und die Erzieherin ruft Mutabor! Die Kinder schrumpfen oder strecken sich. Danach haben sich die Kinder entsprechend verwandelt.
Die Erzieherin sammelt die Kinder um sich. Gemeinsam macht sie mit den Kindern das Fingerspiel „Das ist hoch“.
Dann singt sie das Lied „Kleine Zwerge machen kleine Schritte“ und macht die Bewegungen dazu. Mit den Kindern mehrmals wiederholen.
Das ist hoch Text: überliefert
Das ist hoch,
Arme in die Luft recken
und das ist tief.
Arme nach unten nehmen
Das ist gerade,
Arme gerade von sich wegstrecken
das ist schief.
einen Arm nach schräg oben, einen nach schräg unten strecken
Das ist dunkel,
Hände vor die Augen halten
das ist hell.
Hände von den Augen nehmen
Das ist langsam,
langsam auf die Schenkel patschen
das ist schnell.
schnell auf die Schenkel patschen
Kleine Zwerge machen kleine Schritte
D
Melodie und Text: Alexandra Ziegler
Klei - ne
Zwer - ge
ma - chen
klei - ne
3
A
Tip - pel, tap - pel, tip - pel, tap - pel, tipp, tipp, tipp.
Schrit - te:
D
Gro - ße
A7
6
Rie - sen ma - chen gro - ße
Schrit- te:
D
rie - sen - groß!
© 2011 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz
Dieses Bewegungsspiel kann man auch mit dem Kind auf dem Schoß machen. Dabei führt man die Arme des Kindes. Gemeinsam wird besprochen, welche Tiere groß und welche klein sind. Schließlich führt die Erzieherin die Begriffe vom Riesen und vom Zwerg ein. Am besten hält sie auch eine kleine Geschichte (Bilderbuch) oder Bilder zum Anschauen bereit. Schließlich steht Erzieherin auf und streckt ihre Arme in die Luft. Sie sagt „Ich bin ein Riese! Ich bin riesengroß!“ Die Kinder machen mit. Die Erzieherin geht mit Riesenschritten durch den Raum und kommentiert es. Die Kinder machen mit. Auf dem Boden liegt ein Reifen. Die Erzieherin steigt hinein und ruft Mutabor! (Lateinisch: „Ich werde verwandelt werden“; aus dem Märchen „Kalif Storch“) Sie schrumpft und macht sich klein. Als sie wieder heraus steigt, hat sie sich in einen Zwerg verwandelt. Sie geht in die Hocke und watschelt durch den Raum, die Kinder imitieren sie.
32
Nach dem Lied sammeln sich alle noch einmal. Im Raum suchen wir Dinge, die groß oder klein sind. Zu einer ruhigen Musik ausruhen. Was bezweckt dieses Angebot? Das Fingerspiel „Das ist hoch“ übt die Begriffe, indem sie die Kinder direkt körperlich erfahren. Die Beschäftigung mit groß und klein fördert die Körperwahrnehmung und Vorstellungskraft. Das Erkennen von großen und kleinen Gegenständen fördert die visuelle Wahrnehmung.
33
Chor-News 5
Wilfried Fischer Chor zu dritt Repertoire für gemischten Chor mit einer Männerstimme
Band 1 Singet dem Herrn ein neues Lied Choräle und Motetten durch das Kirchenjahr
Chor zu dritt wendet sich mit seinen dreistimmigen Sätzen für gemischten Chor an die vielen Chöre, die der meist vierstimmigen Chorliteratur mit ihrer Aufteilung in hohe und tiefe Männerstimmen nicht oder nur unzureichend gerecht werden können. Die beiden Bände wollen trotz ihrer weitgehend dreistimmigen Sätze diese Chöre möglichst klangvoll durch das Kirchenjahr geleiten: Band 1 mit Chorälen und Motetten, die im Sinne der konfessionellen Ökumene nach Möglichkeit sowohl in evangelischen wie katholischen Gesangbüchern enthalten sind, und Band 2 mit Spirituals & Gospels, die ebenfalls den kirchlichen Festen zugeordnet sind, die sich aber genauso gut für öffentliche Gospelkonzerte ohne Bezug zu bestimmten Kirchenfesten eignen.
ISBN 978-3-7957-5245-3 ED 20547 · € 17,99
Band 2 Glory Hallelujah Spirituals & Gospels durch das Kirchenjahr ISBN 978-3-7957-5246-0 ED 20935 · € 17,99
6 Chor-News
Choirbooks Die Choirbooks von Carsten Gerlitz sind längst ein Geheimtipp für Freunde der populären Chormusik. Raffinierte Arrangements, die dennoch gut singbar sind, setzen moderne Akzente und bringen frischen Wind in die Programmgestaltung. Das brandneue Folk Choirbook ermöglicht eine musikalische Reise um die Welt und enthält 14 Chorsätze zu berühmten Folkmelodien aus Afrika, Australien, Deutschland, Indien, Irland, Israel, Japan, Mexiko, USA, Schottland und Schweden. Eine Fundgrube für Chöre, die an der Vielfalt und Schönheit der Vokalmusik aus aller Welt interessiert sind. The Lullaby Choirbook ED 9836 ED 9836-50 (plus CD)
The Spiritual & Gospel Choirbook ED 20116 ED 20116-50 (plus CD)
The Christmas Choirbook ED 9896 ED 9896-50 (plus CD)
The Women´s Choirbook
The Movie Choirbook ED 20541 ED 20541-50 (plus CD)
NeU!!
ED 9972 ED 9972-50 (plus CD)
The Folk Choirbook
The Celtic Choirbook
ED 21119 ED 21119-50 (plus CD)
Ausgabe ohne CD je € 10,99 (ab 10 Exemplaren € 9,99 ab 20 Exemplaren € 8,99) Ausgabe mit CD je € 15,99
ED 9760
Chor-News 7
Loop Songs
44 Warm-Up and Performance Studies for Jazz, Pop and Gospel Choirs – mit Aufnahmen der Swingle Singers Die »Loop Songs« sind moderne Chor-Etüden für alle SATB-Besetzungen. Konzipiert als Warm-ups oder zur Auflockerung der Repertoire-Proben eignen sich viele Songs auch als Konzertstücke. In vier abgestuften Schwierigkeitsgraden bieten die 44 Kompositionen dabei ein vielseitiges Training für stiltypische Rhythmik, Harmonik und Melodik.
Gröger, Bertrand Loop Songs Liederheft mit CD ISBN 978-3-7957-9868-0 ED 20368 · € 29,95
Chorpartitur, ab 10 Exemplaren ISBN 978-3-7957-9869-7 ED 20368-01 · € 7,50
Christoph Prégardien Schott Master Class Gesang Technik, Interpretation, Repertoire ISBN 978-3-7957-0540-4 ED 9953 · € 39,95 Eine Fülle wichtiger Informationen für Profis, Studenten und Liebhaber des klassischen Gesangs Inkl. 240 Minuten Filmmaterial zu den wichtigsten Themen: Übungen von Tonleitern, Vokalisen, Phrasierungen, Atmung, klangliche Arbeit, Portamento, Führung der Stimme, Vokalsitz und viele mehr.
KAT 159-99 Printed in Germany 08/2011 Preisänderungen und Irrtum vorbehalten
8 Chor-News
Karl-Peter Chilla Handbuch der Kinderchorleitung Ein praktischer Ratgeber ISBN 978-3-7957-8727-1 ED 8727 · € 19,95
Andreas Mohr Handbuch der Kinderstimmbildung ISBN 978-3-7957-8704-2 ED 8704 · € 19,95