Hallo Bim Hallo Bam - Kinderbuch

Page 1

Musik und Tanz für Kinder

Impressum Redaktion: Karin Hedderich © 2012 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz Printed in Germany – BSS 54816 www.schott-music.com

Hallo Bim – Hallo Bam Kinderbuch 2 für Eltern-Kind-Kurse von Manuela Widmer und Corinna Ensslin Illustrationen: Stéffie Becker

„Musik und Tanz für Kinder“ ist seit über 20 Jahren ein Standardwerk für die Musikalische Früherziehung. Mit „Bim und Bam“ liegt nun eine Konzeption für die kreative Arbeit mit Eltern und ihren Kindern im Alter von 18 Monaten bis vier Jahren vor. Die Pandabären Bim und Bam bieten jede Menge Spaß im Umgang mit Musik, Spiel und Tanz. Eine vielseitige Erlebniswelt eröffnet sich durch Lieder, Verse, Bewegungsspiele und Musik zum Hören.      Hörbilder und Lieder gratis unter www.bimundbam.de      Webcode Bb12rN1 Weitere Materialien: Kinderbuch „Bim und Bam fangen an“ (ED 21234) Elternheft mit CD (ED 21235)

ISMN 979-0-001-18183-9

ED 21341

ISBN 978-3-7957-4646-9

ED 21341

ED 21341    Musik und Tanz für Kinder – Hallo Bim – Hallo Bam

Musik und Tanz für Kinder – wir spielen, entdecken und lernen

Hallo Bim – Hallo Bam

-------------------------------Dieses Buch gehört


Liebe Eltern, Ihr Kind ist zwischen zwei und drei Jahren alt, „bärenstark“ und oftmals recht selbstbewusst. Auf dieser Seite sind Kinder in diesem Alter zu sehen, die miteinander spielen, musizieren und tanzen. Eltern geben ihnen nach wie vor den schützenden Rahmen, lassen sie aber öfter einmal etwas alleine machen. Genießen Sie es, Ihr Kind einmal nur zu beobachten, bevor Sie gemeinsam wieder viel erleben und zusammen Spaß haben!

2


3


Im Herbst kann man viel erleben! Wenn man GlĂźck hat, sieht man einen Igel durchs Laub trippeln. Im Unterricht werden Gedichte und Lieder rund um den Igel gestaltet. Zum Nachlesen und NachhĂśren finden sich diese und viele andere Lieder und Texte im Elternheft und auf der dort beiliegenden CD.

4


Zwischen all den Nebelschwaden ist Platz, um ein schรถnes Herbstblatt einzukleben oder es hineinzumalen.

5


Kopf, Schulter, Knie und Fuß, Knie und Fuß. Kopf, Schulter, Knie und Fuß, Knie und Fuß und Augen, Ohren, Nase, Mund. Kopf, Schulter, Knie und Fuß, Knie und Fuß. Aus England überliefert

„Ich habe einen Kopf, zwei Arme hab ich auch“ – so beginnt ein Lied, mit dem man alle Körperteile besingt. Auch den oben aufgeschriebenen Text kann man singen, spielen und durch eigene Strophen ergänzen. Die Kinder haben bereits ein recht waches Körperbewusstsein, aber es bleibt noch eine ganze Weile wichtig, sich immer wieder zu vergewissern: „Ich bin ich!“

6


Auch die liebevolle und in vielen Stunden wiederkehrende Situation rund um das „Streichelchen“ hilft den Kindern zu entspannen und sich durch die sanfte Berührung selbst zu spüren. Hier ist Platz für ein Stück Stoff, aus dem das eigene „Streichelchen“ gemacht ist.

7


Heben Sie Ihr Kind vorsichtig an den Armen hoch und lassen Sie es wie eine Glocke sanft hin und her schwingen. Dazu passt das Lied „Bim bam, die Glocke schwingt“ und das Glockengeläut.

8


Das Lied vom „Bruder Jakob“ kennt man auf der ganzen Welt. Lesen Sie die verschiedenen Textvarianten im Elternheft und hören Sie sich mit Ihrem Kind das Lied an, wenn Sie die Bilder auf dieser Seite betrachten. Gelingt es, das Lied mit der Familie zu Hause im Kanon zu singen?

9


Kinder mögen Pinguine. Ihr lustiger Gang regt an, es selbst einmal mit dem Watscheln zu versuchen. Klatschen können Pinguine auch sehr gut! Auf dem großen Winterbild gibt es weitere Tiere zu entdecken – und Watteschnee hat auch noch Platz.

10


11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.