musikschule DIREKT_06_2018

Page 1

6.2018 Inhalt Gute Vorsätze In den vergangenen Ausgaben dieses Jahres haben wir über eine Vielzahl erfreulicher wie unerfreulicher Themen aus der musikpädagogischen Praxis berichtet, wir haben diskutiert, uns erzürnt, gestritten und nachgedacht. Es läuft schon vieles gut, Leuchtturmprojekte sind beeindruckend und laden zum Nachahmen ein – und über andere Dinge müssen wir uns ärgern. Am Jahresende bietet sich jedoch die Gelegenheit, nach vorn zu blicken und vor allem aus dem Ärger heraus mit Optimismus gute Vorsätze für das Musikschuljahr 2019 zu entwickeln. Hier wird jeder – sei es als Lehrkraft, Schülerin, Elternteil, Musikschulleiterin, Student, Politikerin, Hochschullehrer, Forscherin, Hausmeister oder Verwaltungsangestellte – ganz unterschiedliche Vorsätze entwickeln. Möglicherweise wird sich die Stadt St. Ingbert nun doch eine fachlich kompetente, festangestellte Musikschulleitung wünschen; die Musikschule Düsseldorf vielleicht die Besetzung der offenen Stellen sowie die Realisierung des Erweiterungsbaus; und die Stadt München sicher, dass ihr Computersystem nun endlich wieder funktioniert und die seit dem Schuljahr 2016/17 nicht in Rechnung gestellten 3,8 Millionen Euro Gebühren für Musikunterricht nun doch noch in die Kasse kommen. Weitere gute Vorsätze lassen sich in vielfacher Hinsicht formulieren: der Ausbau von Kooperationen, die Weiterentwicklung der Musikschulen und des Unterrichts in Bezug auf Digitalisierung, die Entwicklung weiterer inter- und transkultureller Angebote, eine Verstärkung empirischer Forschung instrumentalpädagogischer Praxis, das Zur-Verfügung-Stellen von Deputaten für den kollegialen Austausch und Hospitationen (hier sei auf das Fortbildungsangebot „rent-a-colleague“ der JeKits-Stiftung verwiesen), die Weiterentwicklung inklusiven Instrumental- und Gesangsunterrichts und vieles mehr. Allen Musikschulakteuren sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt für alles, was schon gut läuft, für ihr Engagement, ihre Begeisterung, ihre Ideen und ebenfalls für ihre Leidensfähigkeit. Aber wie wir sehen: Es gibt immer viel zu tun! Und was sind Ihre guten Vorsätze? Ich freue mich sehr, wenn Sie mir davon anonym berichten unter: https://www.soscisurvey.de/GuteVorsaetze2019_Musikschule (Ihre Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 15. Januar 2019 möglich). Ich bin gespannt auf Ihre Antworten und wünsche Ihnen einen guten Start in ein erfolgreiches neues (Musikschul-)Jahr! Sebastian Herbst

2 Angst vor Abmahnungen Was haben Musikschulen bei Verstößen gegen die DSGVO zu befürchten?

4 Schwieriger zu erreichen Gespräch über die neue Zertifizierung für Mitgliedsschulen des bdfm

6 Bildungschancen fördern Das Programm MusikLeben 2 des VdM

8 Bewegung in die richtige Richtung Wie JeKits eine nachhaltige Wirkung erzielen kann (2)

12 Meine App „Acapella“ – ganz alleine mehrstimmig musizieren Sie haben Fragen, Anregungen, Tipps oder Hinweise für die Redaktion? info@musikschule-direkt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.