2 minute read
Hans Werner Henze - Das Floß der Medusa
REPERTOIRE RECOMMENDATIONS: REFUGE AND MIGRATION
Hans Werner Henze - Das Floß der Medusa
Advertisement
Oratorium für Sopran, Bariton, Sprechstimme, gemischten Chor (dazu neun Knaben, S/A) und Orchester (1968/1990) Dichtung von Ernst Schnabel Englische Übersetzung von Desmond Clayton 70’
4 (1., 2. auch Picc., 3., 4. auch Altfl.) · 1 · Ob. d‘am. · Engl. Hr. · Heckelphon · Es-Klar. · 1 · Altklar. (oder Bassetthr.) · Bassklar. · Sopransax. · Tenorsax. · 2 · Kfg. - 4 · Picc.-Trp. · 2 · Basstrp. · Altpos. · 1 · Basspos. · Alt-Ofi klëide (oder Bombardino) · Bass-Ofi klëide (oder Pos. mit Quartventil) · Bombardino (oder Tb. in F) · Wagnertb. · 1 · Kb.-Tb. - P. S. (12 Spieler) - E-Git. · E-Bassgit. · 2 Hfn. · Klav. · E-Org. - Str. (12 · 0 · 8 · 6 · 4)
Hans Werner Henze
Hans Werner Henze
Uraufführung:
9 Dec 1968 · Hamburg (D), NDR Edda Moser, soprano · Dietrich Fischer-Dieskau, baritone · Charles Regnier, narrator · Hans Werner Henze, conductor · Sinfonieorchester des Norddeutschen Rundfunks · Chor des Norddeutschen Rundfunks · RIAS Kammerchor · Hamburger Knabenkantorei St. Nikolai