8 minute read

w o R ld P R e M i e R e s / u R au FFÜHR u NG e N

Next Article
e dito R ial

e dito R ial

Ludger Vollmer

Lost World für großes Orchester

Advertisement

Filmmusik zu dem gleichnamigen Stummfilm von 1925

75’

14 May 2023 | Offenbach (D)

Capitol

Capitol Symphonie Orchester

Frank Strobel, conductor psychosozialer Prozesse lieferte. Die Komposition klingt in energiegeladenem, melodischrhythmischen Stil. Ludger Vollmer

2 (2. auch Picc.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 2 (2. auch Es-Klar. und Bassklar.) · 2 (2. auch Kfg.) -

3 · 2 · 3 · 1 - P. S. (2 Spieler) - E-Git. · Hfe. · Klav. (auch Org.) - Str.

Auftragswerk der Stadt Offenbach am Main und der Europäischen Filmphilharmonie für das Capitol Symphonie Orchester, gefördert durch den Musikfonds im Rahmen von Neustart Kultur, den Kulturfonds FrankfurtRheinMain und die Dr. Marschner-Stiftung

Toshio Hosokawa Invisible Angels for violin and accordion

6 May 2023 | Vilnius (LT) Vilniaus universitetas, Šv. Jonų bažnyčia

Ludger Vollmer

Lost World (1925, directed by Harry O. Hoyt) is an iconic adventure movie which served as a model for films such as King Kong and Jurassic Park . Uncharacteristically, the silent movie succeeds despite its small number of dialogue cards, thriving on long camera shots and extended visual composition to generate a musical dramatic potential like no other films of the 1920s. As an opera composer, I saw Lost World as an exciting artistic experiment which provided insight into the potential of melody as a narrator, transporter and transformer of psychosocial processes. The resulting composition possesses a highly energetic melodic-rhythmic style.

Lost World (1925, Regie von Harry O. Hoyt) ist eine Ikone des Abenteuerfilms, Vorbild für Filme wie King Kong und Jurassic Park . Der Stummfilm kommt untypischerweise mit sehr wenigen Dialogtafeln aus. Er lebt von langen Kameraeinstellungen und ausgedehnten Bildkompositionen. Dadurch öffnen sich musikdramatische Räume, die andere Filme der 1920er nicht haben. Für mich als Opernkomponist war Lost World daher ein spannendes künstlerisches Experiment, das mir weitere Erkenntnisse über die Möglichkeiten der Melodie als Erzähler, Transporteur und Transformator

Commissioned by the festival ‘Muzika erdvėje’ and LENsemble for the project ‘Music for Vilnius’

Fazıl Say Concerto for 2 trumpets and orchestra, op. 104 26’

13 May 2023 | Budapest (H) Palace of Arts Gábor Boldoczki, trumpet Sergei Nakariakov, trumpet Symfonický orchestr hl. m. Prahy FOK (Prague Symphony Orchestra) Andrey Boreyko, conductor

The solo instruments in Fazıl Say’s virtuoso Concerto for 2 trumpets and orchestra dazzle with their consummate display of technical and tonal feats. All instruments of the trumpet family take part in this work ranging from the bass trumpet and flugelhorn up to the piccolo trumpet. The opening movement is characterised by rhythmically free invocations on the solo instruments. In the second movement, passages of slow irregular rhythms frame an extreme Presto dominated by the piccolo trumpets. Say’s powerful finale is devoted to the terror attack at Ankara central station which took place in 2015; here the composer references themes from his piano sonata In memoriam, 10.10.2015.

In seinem virtuosen Concerto for 2 trumpets and orchestra lässt Fazıl Say die Soloinstrumente mit all ihren spiel- und klangtechnischen Möglichkeiten erstrahlen. Von der Basstrompete über das Flügelhorn bis zur Piccolotrompete kommen sämtliche Register der Trompetenfamilie zum Einsatz. Der Kopfsatz ist von rhythmisch freien Flehrufen der Soloinstrumente gekennzeichnet. Im zweiten Satz umrahmen Passagen mit langsamen, irregulären Rhythmen ein extremes Presto, das von den Piccolotrompeten bestimmt wird. Im kraftvollen Finale thematisiert Say den Terroranschlag am Bahnhof von Ankara aus dem Jahr 2015 und greift dabei auf Motive seiner Klaviersonate In memoriam, 10.10.2015 zurück.

Picc. · 2 · 2 · 2 · Kfg. - 2 · 0 · 1 · 0 - S. (3 Spieler) - Hfe. - Str.

Commissioned by Müpa Budapest – Palace of Arts as well as by hr-Sinfonieorchester Frankfurt, Prague Symphony Orchestra, NFM Wrocław Philharmonic, Hong Kong Sinfonietta and Beethoven Orchester Bonn

Lei Liang

Silk and Bamboo Concerto for bamboo flute and string quartet 10’

18 May 2023 | Beijing (PRC)

National Centre for the Performing Arts, The National Theatre

Zhang Weiliang, bamboo flute Fusion Quartet

Enjott Schneider

Beyond Stillness for two flutes and piano 10’

27 May 2023 | Poznań (PL)

Międzynarodowy Festiwal

Poznańska Wiosna Muzyczna

Agata Kielar-Długosz, flute Łukasz Długosz, flute Andrzej Jungiewicz, piano

Jörg Widmann

Kantate für Soli, Chor, Orgel und Orchester

Texte von Matthias Claudius, Jean Paul, Paul Gerhardt, Dietrich Bonhoeffer, Bertolt Brecht und aus der Bibel (dt.) 35’

8 Jun 2023 | Leipzig (D)

Bachfest Leipzig

Thomaskirche

Pia Davila, soprano · Geneviève Tschumi, alto · Raphael Höhn, tenor · Tobias Berndt, bass · Johannes Lang, organ

Thomanerchor

Gewandhausorchester Leipzig

Andreas Reize, conductor

Kompositionsauftrag des Bach-Archivs

Leipzig finanziert von der Ernst von Siemens Musikstiftung

Thomas Larcher out of the bluest blue String Quartet No. 5 20’

15 Jun 2023 | Hamburg (D)

Elbphilharmonie

Quatuor Diotima

Commissioned by Hamburg Musik, Philharmonie de Paris and Association Les Diotima

Ryan Wigglesworth Vignettes de Jules Renard for baritone and orchestra

21 Jun 2023 | Snape (UK)

Snape Maltings Concert Hall

Aldeburgh Festival

Roderick Williams, baritone Knussen Chamber Orchestra

Ryan Wigglesworth, conductor

Commissioned by Britten Pears Arts

Huw Watkins Prayer for piano

4’

21 Jun 2023 | Heimbach (D)

Spannungen: Musik im RWE-Kraftwerk Heimbach 2023*

Olli Mustonen

Threnos

(In memoriam Lars Vogt) for violin

3’

24 Jun 2023 | Heimbach (D)

Spannungen: Musik im RWE-Kraftwerk Heimbach 2023*

Jörg Widmann

Neues Werk

(In memoriam Lars Vogt)

25 Jun 2023 | Heimbach (D)

Spannungen: Musik im RWE-Kraftwerk Heimbach 2023*

* Auftragswerk des Kunstfördervereins Kreis Düren e.V. für das Kammermusikfest „ Spannungen: Musik im Kraftwerk Heimbach 2023“

Christian Jost

Neues Werk für Gitarre und Vibraphon

1 Jul 2023 | Linz (A)

OÖ Stiftskonzerte

Lucas Campara Diniz, guitar

Vivi Vasseleva, vibraphone

Auftragswerk von OÖ Stiftskonzerte und Konzerthaus Wien

Anno Schreier Geistervariationen für Orchester

10’

1 Jul 2023 | Zittau (D)

Olbersdorfer See

Neue Lausitzer Philharmonie

Ewa Strusińska, conductor

My Geistervariationen were composed in response to a commission from the Neue Lausitzer Philharmonie [Görlitz, Germany] for a concert in the series ‘Neue Lausitzer Landpartie’ [literal translation: New Lusatian country outing] which is dedicated to the theme of the mountain spirit Rübezahl. The work consists of a breathless set of very brief variations, a crazy collection of snapshots, most of which are shorter than 20 seconds. During composition, I almost turned into a musical Rübezahl myself as the music became ever more unpredictable, transforming itself unceasingly. As so often in my work, a wide variety of spirits from the past and present haunt the music.

Anno Schreier

Meine Geistervariationen entstanden im Auftrag der Neuen Lausitzer Philharmonie für ein Konzert der Reihe „Neue Lausitzer Landpartie“, das thematisch dem Berggeist Rübezahl gewidmet ist. Das Stück ist eine atemlose Folge sehr kurzer Variationen, eine verrückte Sammlung von Schnappschüssen, wenige davon länger als 20 Sekunden. Auf diese Weise bin ich musikalisch zu einer Art Rübezahl geworden, denn die Musik benimmt sich extrem launisch und verwandelt sich unablässig. Wie oft in meiner Arbeit spuken auch hier verschiedenste Geister aus Vergangenheit und Gegenwart durch das Stück. Anno Schreier

2 (2. auch Picc.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 2 · Bassklar. ·

Julian Anderson

New work for bass baritone, chorus and orchestra

12’

7 Jul 2023 | London (UK)

Barbican Centre

Davone Tines, bass baritone

City of Birmingham Symphony Orchestra

Oliver Zeffman, conductor

Commissioned by Oliver Zeffman

Heinz Holliger

3 Madrigale für 7 Frauenstimmen, 4-5 gemischte Stimmen (solistisch oder chorisch) und Fernchor ad lib. nach Gedichten von Nelly Sachs, Georg Trakl und Elsbeth Huber (dt.)

30’

25 Jul 2023 | Karlsruhe (D)

Evangelische Stadtkirche

SWR Vokalensemble

Martina Batič, conductor

Auftragswerk des SWR Vokalensemble

Toshio Hosokawa

From the Darkness for mixed chorus

Text by Izumi Shikibu, from Shuishu (Jap.) 8’

25 Jul 2023 | Karlsruhe (D)

Evangelische Stadtkirche

SWR Vokalensemble

Martina Batič, conductor

Izumi Shikibu was a female poet who lived in the 10th century. She was a beautiful court poet and caused the scandal of her day: she often fell in love and wrote several excellent love songs. She expressed her intense feelings of love in the form of short poems. Her songs have lyrics motivated by an intense longing for male sexuality, while also expressing a Buddhist longing for liberation from worldly desires. The harmony is created by the deposition by the canon of melodic fragments. It gradually transforms into a harmonic resonance reminiscent of moonlight in the second half.

Toshio Hosokawa

Izumi Shikibu war eine bildschöne Hofdichterin, die im 10. Jahrhundert lebte. Sie sorgte für den Skandal ihrer Zeit, verliebte sich oft und schrieb einige hervorragende Liebeslieder. Sie drückte ihre intensiven Liebesgefühle in Form von kurzen Gedichten aus. In ihren Liedern fi nden sich Texte, die von einer intensiven Sehnsucht nach männlicher Se- xualität motiviert sind, gleichzeitig aber auch ein buddhistisches Verlangen nach Befreiung von Begierden ausdrücken.

Die Harmonie, die durch den Kanon von Melodie-Fragmenten entsteht, verwandelt sich in der zweiten Hälfte allmählich in eine harmonische Resonanz, die an Mondlicht erinnert.

Toshio Hosokawa

Auftragswerk des SWR Vokalensemble

Mary Finsterer Stabat Mater

Symphony for orchestra

12’

2 Aug 2023 | Sydney, NSW (AUS)

Sydney Opera House

Sydney Symphony Orchestra

Simone Young, conductor einem wiederkehrenden musikalischen Motiv, das das Publikum mit jeder Wiederholung auf eine Reise mitnimmt, die sich im Laufe der Zeit entwickelt, gleichzeitig jedoch stets den thematischen Fokus aufrechterhält. Letztendlich war es mein Ziel, ein Werk zu schaffen, das eine kraft volle Reflexion über die Themen Glauben, Leiden und Hoff nung bietet, die dem Herzen des Stabat Mater entsprechen.

Mary Finsterer

0 · 0 · 2 Bassetthr. · 2 - 0 · 2 · 3 · 0 - P. - Org.Str. (Kb. mit 5. Saite C)

Commissioned by the Sydney Symphony Orchestra with new works funding provided by the New South Wales Government through Create NSW

Dobrinka Tabakova

Piano Quintet

15’

5 Aug 2023 | Kovachevitsa (BG)

Svetlina Cultural Center

Off the Beaten Path Festival

Georgy Valtchev, violin · Nikola Takov, violin · Rumen Cvetkov, viola · Alexander Somov, cello · Lora Tchekoratova, piano

Commissioned by the Ernst von Siemens Musikstiftung

Gavin Bryars

String Sextet (The Bridges of Königsberg)

20’

12 Aug 2023 | Syde (UK)

Syde Manor

Consone Quartet and guests

Commissioned by the BBC, Penny Wright, and the Borletti-Buitoni Trust

Joji Yuasa

Locus of the Orchestra

8’

25 Aug 2023 | Tokyo (J)

Suntory Hall

Mary Finsterer

Over the centuries, there has been a vast array of music composed which is founded in holy beliefs; carrying with it, amongst many other things, a most powerful image. The music that springs from the Marian tradition, from the 12th century to this day, has as its single dedication, the poignant moment where a mother is witness to the suffering of her child. This first movement of my orchestral work is founded on a recurring musical motif that with each iteration takes the listener on a journey which develops over time while maintaining a thematic focus. Ultimately, my aim has been to create a work that provides a powerful reflection on the themes of faith, suffering and hope that are at the heart of the Stabat Mater.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde eine enorme Anzahl von Musikstücken komponiert, die auf religiösem Glauben beruhen und kraft vollste Bilder in sich tragen. Die Musik, die in der marianischen Tradition des 12. Jahrhunderts steht, widmet sich allein dem ergreifenden Moment, in dem eine Mutter Zeuge des Leidens ihres Kindes wird. Dieser erste Satz meines Orchesterwerks basiert auf

Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra

Yoichi Sugiyama, conductor

3 (3. picc) · 3 (3. ca) · 3 · 3 (3. cbsn) - 4 · 3 · 3 · 1 - perc(vib, timp) - hp, pno - str. (16.14.12. 10.8)

Commissioned by the Suntory Foundation for the Arts

This article is from: