Schott Journal 2017 #6

Page 1

D 44049

November | December 2017

Let’s Celebrate! Celebrate Concerts

Celebrate Education

Celebrate Composers

Present your audience with cheerful, festive concerts with our repertoire recommendations

Engage young audiences with inspiring works for the classroom like Kater Murr

We wish happy birthday to the distinguished Rodion Shchedrin and Nikolai Kapustin


New Publications / Neue Publikationen Solo

Vocal Music

Chamber Music

Toshio Hosokawa Threnody to the victims of Tohoku Earthquake 3.11 for viola 8’ SJ 1179

Christian Jost Brunnen-Arie der Song-Lian für Sopran und Klavier · (dt.) 5’ ED 22838

Julian Anderson Ring Dance arranged for 2 cellos 10’ ED 13988 (performance score)

Thierry Pécou Sonderbare Bezauberung für gemischten Chor (SATB) und Klavier · (dt.) 10’ SKR 20110 (Chorpartitur)

Gerald Barry Five Chorales from ‘The Intelligence Park’ for 2 pianos 16’ ED 13741

Enjott Schneider Maria Elegie für Oboe (Flöte, Klarinette in B, SopranSaxophon) und Orgel 5’ ED 22863 Igor Strawinsky L’Oiseau de feu (Der Feuervogel / The Firebird) Sélections de la Suite pour orchestre (1945) für Flöte und Klavier (bearbeitet von Kyle MacLeod) 11’ FTR 234 (Partitur und Stimme)

Olli Mustonen Frei, aber einsam Invention für Violoncello solo 4’ CB 283 Jörg Widmann Kadenzen, KV 216 Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 in G-Dur KV 216 von W. A. Mozart 2’ ED 22685 Cadenza

Enjott Schneider Ubi caritas für gemischten Chor (SSAATB) a cappella · (lat.) 5’ C 59039 (Chorpartitur) Valentin Silvestrov Ode an die Freude für gemischten Chor a cappella · (russ.) 5’ BEL 440 (Chorpartitur) M.P. Belaieff

Joseph Kosma / Toru Takemitsu Les Feuilles mortes for string quartet 5’ SJ 1189 (score and parts)

Jörg Widmann Kadenzen, Hob. VIIb:1 Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 in C-Dur, Hob. VIIb:1 von Joseph Haydn 6’ ED 22703 Cadenza Jörg Widmann Étude digitale für Violoncello solo 8’ CB 292

2

Toru Takemitsu MI·YO·TA for mixed chorus · (Jap.) (edited by Ryusuke Numajiri) 4’ SJ 1190 (choral score)

Krzysztof Penderecki Largo per violoncello ed orchestra 28’ CB 175 (Klavierauszug mit Solostimme)

Krzysztof Penderecki Concertino per tromba ed orchestra 12’ TR 30 (Klavierauszug mit Solostimme)

Heinz Holliger Mobile für Oboe und Harfe 24’ ED 5384 (Spielpartitur) Christian Jost Air für Streichquartett 8’ ED 22710 (Partitur und Stimmen)

Niccolò Paganini Sonata per la Grand’ Viola ed orchestra (herausgegeben von Paul Silverthorne) 12’ VAB 91 (Klavierauszug mit Solostimme)

Piano / Vocal Scores Claude Debussy / Robert Orledge Nocturne pour violon et orchestre completé et orchestré d’aprés les esquisses de Debussy par Robert Orledge für Violine und Orchester (bearbeitet von Robert Orledge) 10’ VLB 214 (Klavierauszug)

Nino Rota Concerto No. 1 per violoncello ed orchestra 25’ CB 293 (Klavierauszug mit Solostimme)

Fazıl Say Trumpet Concerto op. 31 23’ TR 25 (Klavierauszug mit Solostimme) Olli Mustonen Sestetto per pianoforte e fiati 22’ ED 22475 (Partitur und Stimmen)

Fazıl Say Goethe-Lieder für Sopran und Streichorchester mit Schlagzeug, op. 44 · (dt.) 20’ ED 22589 (Klavierauszug)

November/December 2017


Editorial Dear reader,

liebe leserinnen und leser,

We are proud that Schott Tokyo celebrated its 40th anniversary this year. One of the most important factors in our success has been the commitment and cooperation of our composers, our colleagues and our customers. On this occasion, we in Japan would like to express our profound gratitude to you all! Whenever a year comes to an end, there are cheerful, festive concerts all over the world, and they all need music! In this new issue, we present to you pieces for gala concerts and other celebratory occasions. But recently, the world seems to be full of bad news and unstable situations. Numerous international disputes have not been settled yet, and the threat of terrorism has increased. In Japan, after the Tohoku earthquake on 11 March 2011 and because of recent climate change, the number of natural disasters around the country has increased. In the past, Toshio Hosokawa has composed music of prayer for the victims of such disasters to heal their sorrow. His new opera, Futari Shizuka, has been written in this context. Themes central to the work are the pain of the victims, the search for the meaning of life, and the question of whether – and how – music can be a comfort in such times. Alongside Futari Shizuka, we are looking forward to premieres by Jörg Widmann, Olli Mustonen, Aribert Reimann and Stefan Heucke. In Tokyo, Atsuhiko Gondai’s Omnia Tempus Habent for piano and string orchestra will be premiered at a concert on 9 November celebrating the 80th birthday of Valentin Silvestrov. This season, Schott also celebrates Nikolai Kapustin’s 80th birthday on 22 November and Rodion Shchedrin’s 85th birthday on 16 December.

in diesen Tagen haben wir ein Jubiläum zu vermelden: Schott Tokio feiert vierzigjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Komponisten, Kunden und den Kollegen in aller Welt für die vertrauensvolle Zusammenarbeit! Zum Jahresende werden auf der ganzen Welt festliche, fröhliche Konzerte veranstaltet. Für sie alle braucht es Musik! Wir stellen Ihnen in unserem neuen Heft Stücke für Gala-Konzerte und andere freudige Anlässe vor. Leider erreichen uns zurzeit aber auch viele unerfreuliche Nachrichten aus der ganzen Welt. Viele Konf likte sind ungelöst, die Bedrohung durch den Terrorismus steigt. In Japan leiden die Menschen unter den Folgen des Tohoku Erdbebens vom 11. März 2011. Im Gedenken an die Opfer und um der Trauer musikalischen Ausdruck zu verleihen, hat Toshio Hosokawa seine jüngsten Stücke geschrieben. Auch seine neue Oper Futari Shizuka entstand in diesem Kontext: Hosokawa thematisiert hier zum einen den Schmerz der Opfer, zum anderen beschäftigt er sich mit der Suche nach der Bedeutung des Lebens und der Frage, ob und wie Musik in solchen Zeiten trösten kann. Neben der Uraufführung von Futari Shizuka freuen wir uns auf neue Stücke von Jörg Widmann, Olli Mustonen, Aribert Reimann und Stefan Heucke. In Tokio wird am 9. November Atsuhiko Gondais Omnia Tempus Habent für Klavier und Streichorchester in einem Festkonzert zum 80. Geburtstag von Valentin Silvestrov uraufgeführt. Auch der 80. Geburtstag von Nikolai Kapustin am 22. November und der 85. Geburtstag von Rodion Shchedrin am 16. Dezember geben Anlass zu Feierlichkeiten.

Yuki Yokota Schott Music Tokyo

ContentS / Inhalt 4 World Premieres / Uraufführungen 7

New Recordings / Neue Einspielungen

8

Repertoire Recommendations / Tipps für ihre Programmplanung Let’s Celebrate!

12

First Nights / Premieren

14 Children’s Corner Siegfried Köhler | Kater Murr

15 Birthdays / Geburtstage 16 Repertoire Erich Wolfgang Korngold | Straussiana Cover: Lukas Gojda / Adobe Stock

November/December 2017

3


World PremiEreS / URAUFFÜHRUNGEN Vijay Iyer

New work for piano quartet for Lutosławski String Quartet · 15’ 18 Nov 2017 | Wrocław (PL) National Forum of Music, Red Hall Jazztopad Festival 2017 Piano Vijay Iyer Lutosławski String Quartet Commissioned by the National Forum of Music, Wrocław, Poland – Jazztopad Festival

Olli Mustonen

Sonata N° 2 for guitar · 10’

Jörg Widmann Photo: Marco Borggreve

Jörg Widmann

Neues Werk für Orchester · 10’ 1 Nov 2017 | Paris (F) Philharmonie, Grande Salle Pierre Boulez Conductor Daniel Harding Orchestre de Paris Commissioned by Orchestre de Paris

Atsuhiko Gondai

Omnia Tempus Habent for piano and string orchestra · 18’ 9 Nov 2017 | Tokyo (J) Musashino Civic Cultural Hall Conductor Yuta Shimizu Piano Alexej Ljubimov

Music is time. There is always a beginning and an end. To compose is to listen to ‘that moment’ along with the progression of sounds, in other words ‘the fixed moment’ within the irreversible and limited time that was cut out, with an eternal ear that only exists within your heart. Atsuhiko Gondai Musik ist Zeit. Ihrem Wesen nach besitzt sie einen Anfang und ein Ende. Komponieren bedeutet, auf einen Moment und auf das Fort-

4

schreiten der Klänge darin zu hören. Anders ausgedrückt: Ich höre den fixierten Moment innerhalb des unumkehrbaren und begrenzten Zeitausschnitts mit dem inneren Ohr des Herzens. Atsuhiko Gondai str(2.2.2.2.1) Commissioned by Nakako Watanabe for Valentin Silvestrov’s 80 th Birthday

Nino Rota

La scuola di guida (Die Fahrschule) Idillio Orchestrazione di Bruno Moretti (versione ridotta, 2017) Parole di Mario Soldati (ital.) · 15’ 17 Nov 2017 | Rieti (I) Teatro Flavio Vespasiano Reate Festival IX Edizione Conductor Federico Amendola Staging Cesare Scarton Stage design Michele Della Cioppa 1 soprano · 1 tenor 1 (auch Picc.) · 0 · 1 (auch Bassklar.) · 1 - 1 · 1 · 0 · 0 - S. (1 Spieler) - Klav. (auch HammondOrg. u. Cel.) - Str. (1 - 0 - 1 - 1 - 1)

21 Nov 2017 | London (UK) Wigmore Hall Guitar Laura Snowden

Unlike its predecessor Jehkin Iivana, which draws its inspiration from the world of Finnish myths and the ancient tradition of poet singers, the sources of the Sonata N° 2 are more abstract. The first movement starts with dissonant intervals, full of drama and conflict while the second has a dream-like atmosphere as if the guitar has been left alone in the forest. After a nightmarish episode, more hopeful music suddenly starts to appear. In the last movement the guitar returns to fight its tormentors from the first movement with renewed energy and takes its way heroically through all obstacles to a triumphant end. Olli Mustonen Anders als im Vorgängerstück Jekin Iivana, das im Wesentlichen von finnischen Mythen und alten Überlieferungen inspiriert ist, sind die Quellen, auf denen meine Sonata N° 2 basiert, viel abstrakter. Der erste Satz beginnt mit dissonanten Intervallen angefüllt mit Drama und Konflikt, während der zweite Satz von einer traumähnlichen Atmosphäre – als wäre die Gitarre in einem Wald sich selbst überlassen – geprägt ist. Nach einer albtraumartigen Episode erklingt plötzlich hoffnungsvollere Musik. Im letzten Satz erscheinen die Qualen aus dem ersten Satz aufs Neue, aber die Gitarre kämpft, überwindet alle Hindernisse und triumphiert heroisch über ihre Widersacher. Olli Mustonen Commissioned by The Julian Bream Trust

November/December 2017


WORLD PREMIERES / UR AUFFÜHRUNGEN

Stefan Heucke

Concerto grosso Nr. 1 für Tubaquartett und Orchester, op. 82 · 25’ 1 Dec 2017 | Dresden (D) Kulturpalast, Konzertsaal Dirigent Markus Poschner Melton Tuba Quartett Dresdner Philharmonie

A concert piece with this extravagant instrumentation is unprecedented – with one exception. The tuba quartet is supported by a large string orchestra augmented by timpani, percussion and harp. I deliberately omit any wind players so that the effect of the tubas remains unchallenged. The four soloists juxtapose the orchestra – both as a quartet in various duo and trio combinations, and individually. The requirements of the quartet are different in each of the three movements: The first movement is scored for three tubas in F and one tuba in Bb, the second for two euphoniums and two tubas in F, the third for one euphonium, two tubas in F and one tuba in B-flat. Stefan Heucke Ein konzertantes Stück für diese extravagante Besetzung steht bis jetzt (von einer Ausnahme abgesehen) ohne Beispiel da. Ich stelle dem Tubaquartett ein groß besetztes Streich-

Olli Mustonen

Melton Tuba Quartett Photo: www.meltontubaquartett.com

orchester, erweitert durch Pauken, Schlagzeuge und Harfe zur Seite und verzichte bewusst auf Bläser, damit die Wirkung der Tuben unangefochten bleibt. Die vier Solisten sind dem Orchester sowohl als Quartett, in unterschiedlichsten Duo- und Trio-Kombinationen als auch jeweils einzeln gegenüber gestellt. Jeder der drei Sätze hat eine andere Quartettbesetzung, der erste ist mit drei F- und einer B-Tuba, der

zweite mit zwei Euphonien und zwei F-Tuben, der dritte mit einem Euphonium, zwei F-Tuben und einer B-Tuba besetzt. Stefan Heucke Soli: 4 Tb. (1. und 2. auch Euph., 4. auch Kb.-Tb.) Orchester: P. S. (5 Spieler) - Hfe. - Str. Auftragswerk der Dresdner Philharmonie, Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH und der Buffet Group Deutschland GmbH

Photo: Outi Montosen

Aribert Reimann

Die schönen Augen der Frühlingsnacht Sechs Lieder von Theodor Kirchner nach Gedichten von Heinrich Heine (dt.) für Sopran und Streichquartett bearbeitet und verbunden mit sieben Bagatellen von Aribert Reimann · 25’ 14 Dec 2017 | Amsterdam (NL) Muziekgebouw aan't IJ Soprano Mojca Erdmann Kuss Quartett in Auftrag gegeben von Muziekgebouw Amsterdam und NDR Hannover „Musik 21”

Harald Weiss

Looking back to Ararat für Klaviertrio · 2’ 14 Dec 2017 | Athens (GR) Megaron Hall Galan Trio

5


WORLD PREMIERES / UR AUFFÜHRUNGEN

Toshio Hosokawa

Futari Shizuka The Maiden from the Sea Opera in 1 act Original text by Oriza Hirata, based on the Noh play Futari Shizuka (Jap./Eng.) · 45’ 1 Dec 2017 | Paris (F) Cité de la musique, Philharmonie Conductor Matthias Pintscher Soprano Kerstin Avemo Noh singer and dancer Ryoko Aoki Ensemble Intercontemporain

Toshio Hosokawa Photo: Kaz Ishikawa

For Toshio Hosokawa's latest opera, Oriza Hirata has written a libretto based on the Noh play Futari Shizuka [The Two Shizukas]. In this work, the departed spirit of Shizuka Gozen, or Lady Shizuka, possesses the body and soul of a young beautiful refugee girl who made it to the Mediterranean Sea, and sings her sorrow for wars and hateful disputes. This opera is sung in both English and Japanese. Futari Shizuka was conceived as a companion to Hosokawa's monodrama The Raven and can be programmed alongside it to create a full evening of opera. Für diese Oper arbeitete Oriza Hirata das klassische Nō-Stück Futari Shizuka [Die zwei Shizukas] zu einem neuen Libretto um. Darin ergreift der Geist von Shizuka Gozen Besitz von Körper und Seele eines jungen Flüchtlingsmädchens, das am Ufer des Mittelmeeres von seinem Schmerz über Krieg und Hass singt. Der Einakter besitzt sowohl auf Englisch als auch auf Japanisch gesungene Teile. Zusammen mit The Raven bietet er die Möglichkeit eines spannenden HosokawaDoppelabends für das Kleine Haus oder die Studiobühne. 1 soprano · 1 singer and dancer 1.1.2(1.bcl).1(cbsn)-2.1.1.1-3perc-pno(cel), hp-str(3.2.2.1.0) Commissioned by Ensemble Intercontemporain

Enjott Schneider

Maria Elegie für Orgel · 5’ 16 Dec 2017 | Würzburg (D) Dom Orgel Winfried Bönig

Manuscript: Toshio Hosokawa | Futari Shizuka

Dates / termiNe 1 Nov Paris (F)

Jörg Widmann | Neues Werk

9 Nov Tokyo (J)

Atsuhiko Gondai | Omnia Tempus Habent

17 Nov Rieti (I)

Nino Rota | La scuola di guida

18 Nov Wrocław (PL)

Vijay Iyer | New work

21 Nov London (UK)

Olli Mustonen | Sonata N° 2

1 Dec Dresden (D) 1 Dec Paris (F) 14 Dec Amsterdam (NL) 14 Dec Athens (GR) 16 Dec Würzburg (D)

6

+ 2 Nov Paris (F)

Stefan Heucke | Concerto grosso Nr. 1 + 2-3 Dec Dresden (D) and 17-18 Dec Wuppertal (D)

Toshio Hosokawa | Futari Shizuka + 3 Dec Köln (D)

Aribert Reimann | Die schönen Augen der Frühlingsnacht + 16 Dec Hannover (D), 18 Dec Berlin (D) and 13 May 2018 Zürich (CH)

Harald Weiss | Looking back to Ararat Enjott Schneider | Maria + 19 Dec Köln (D)

November/December 2017


New recordings / Neue Einspielungen CDs

Tigran Mansurian Postludium

Chaya Czernowin Winter Songs Version II: Stones

Agnus Dei + Canti paralleli Mezzo-soprano Mariam Sarkissian · Clarinet Julian Milkis · Cello Anton Martynov · Piano Daria Ulantseva · Musica Viva Moscow Chamber Orchestra · Conductor Alexander Rudin BRILLIANT CLASSICS 95489

Winter Songs Version IV: Wounds/Mistletoe Winter Songs Version V: Forgotten Light Five action sketches (I, II, IV, V) Countertenor Kai Wessel · Baritone Jeffrey Gavett · ICE International Contemporary Ensemble · Conductor Steven Schick KAIROS 0015008KAI

Bernard Rands PRISM (Memo 6b) + various composers PRISM Quartet XAS RECORDS XAS 103

Pēteris Vasks Wind Quintet No. 1 Wind Quintet No. 2 + Zemzaris, Plakidis Carion Quintet SKANI SOUND OF LATVIA LMIC/SKANI 050

Fazıl Say Alevi Dedeler rakı masasında + Maslanka, Janssens, Szeligowski LutosAir Quintet CD ACCORD ACD 234

Peter Eötvös The Sirens Cycle + Korrespondenz Calder Quartet · Soprano Audrey Luna BUDAPEST MUSIC CENTRE BMC CD 249

Nikolai Medtner Konzert Nr. 2 für Klavier und Orchester, op. 50 + Rachmaninoff: Piano Concerto No 3 Piano Marc-André Hamelin · London Philharmonic Orchestra · Conductor Vladimir Jurowski HYPERION CDA68145

New on wergo Wilhelm Killmayer Hölderlin-Lieder (3. Zyklus) Trakl-Lieder I

Hans Werner Henze Neue Volkslieder und Hirtengesänge Kammermusik 1958 Tenor Andrew Staples · Guitar Jürgen Ruck · Bassoon Markus Weidmann · Scharoun Ensemble Berlin · Conductor Daniel Harding TUDOR RECORDING 7198 Erich Wolfgang Korngold Three Songs + various composers Soprano Kiandra Howarth · Piano David Gowland OPUS ARTE OA CD9036 D

Schweigen und Kindheit + Eichendorff-Lieder Tenor Markus Schäfer · Piano Siegfried Mauser WERGO WER-73512

Wilhelm Killmayer wrote lieder from the very beginning of his career through to old age, leading to a rich and impressive compendium. The fact that he considered the human voice to be the natural conveyor of melody is obvious in his lyrical compositions. These works are characterized by his unique musical aesthetics, comprising the tension of repetition and reduction, and the fragility of Hölderlin and Trakl’s poems. They are both witty and comprehensible, and – on occasion – highly expressive. With

November/December 2017

this recording, Killmayer’s complete lieder on texts by Hölderlin and Trakl are now available from WERGO. Wilhelm Killmayer died in Starnberg on 20 August, one day before his 90th birthday. We will remember him with gratitude and remain full of admiration for the individuality and colour of his music. Von Beginn seines Schaffens bis ins hohe Alter komponierte Wilhelm Killmayer immer wieder Lieder, so dass sich ein reiches

und beeindruckendes Kompendium angesammelt hat. Dass er die menschliche Stimme als den natürlichen Träger der Melodie ansah, ist in seinen lyrischen Kompositionen deutlich spürbar: Sie sind geprägt von einer einzigartigen Ästhetik, die die durch Repetition und Reduktion erzeugte Spannung mit der Fragilität der Dichtungen Friedrich Hölderlins und Georg Trakls vereint. Die Stücke bleiben ebenso humorvoll und verständlich wie gelegentlich hoch expressiv. Mit dieser Aufnahme sind nun seine Liedkompositionen auf Texte von Hölderlin und Trakl vollständig bei WERGO erhältlich. Wilhelm Killmayer ist am 20. August, einen Tag vor seinem 90. Geburtstag, in Starnberg verstorben. Wir denken mit Dankbarkeit und voller Bewunderung für die Eigenständigkeit und Farbigkeit seines musikalischen Schaffens an ihn.

7


rePertoire recommeNDatioNs / tiPPs FÜr ihre ProGrammPlaNuNG

Let’s Celebrate! In this section, you find a selection of masterpieces which are challenging and entertaining in equal measure and, as such, eminently suitable for gala and New Year’s Eve concerts. These are, on the whole, short and particularly amusing works, most of which fit within standard orchestrations, though we have allowed ourselves the occasional curiosity where it holds broad public appeal. Regrettably, to list all of the suitable repertoire from Johann Strauss, his family, George Gershwin and many others would go beyond the scope of this issue, but we would be pleased to send you our selection of catalogues or perusal material on request. In dieser Rubrik finden Sie Meisterwerke, die anspruchsvoll, vor allem aber besonders unterhaltsam sind und sich deshalb hervorragend für Fest- und Silvesterkonzerte eignen. Es sind kurze und kurzweilige Stücke, die fast alle für im weitesten Sinne übliche Orchesterbesetzungen geschrieben sind. Wir haben es uns aber auch nicht nehmen lassen, einige publikumswirksame Kuriositäten für Sie auszuwählen. Alle geeigneten Stücke unseres Repertoires von Johann Strauss, seiner Familie, von George Gershwin und all den anderen aufzulisten, würde den Umfang unseres Heftes sprengen. Gerne lassen wir Ihnen unsere Auswahlkataloge zukommen und stellen Ihnen auf Wunsch Ansichtsmaterial ausgewählter Stücke zur Verfügung.

Vienna New Year's Concert 2015 with Zubin Mehta and Wiener Philharmoniker Photo: Kanae Sakamoto

8

November/December 2017


REPERTOIRE RECOMMENDATIONS / TIPPS FÜR IHRE PROGR AMMPL ANUNG

Robert Beaser

Alexander Glasunow

Percy Aldridge Grainger

Manhattan Roll

Chopiniana (Les Sylphides)

Shepherd’s Hey

for orchestra (1998) 7’

Suite in 5 Sätzen, op. 46 instrumentiert für Orchester von Alexander Glasunow nach Klavierstücken von Frédéric Chopin (1893) 24’

Ludwig van Beethoven / Erwin Schulhoff

Rondo und Capriccio

Die Wut über den verlorenen Groschen von Ludwig van Beethoven, op. 129 für großes Orchester (1940) 6’

Morris Dance Tune for orchestra (1908–1909) arranged by Leopold Stokowski (1949) 2’

Mock Morris Michail Glinka

for full orchestra (1911) arranged by Leopold Stokowski (1950) 4’

Kamarinskaja

Fantasie über zwei russische Lieder für Orchester (1848) revidiert von Alexander Glasunow und Nikolaj Rimskij-Korsakow 7’

Lili Boulanger

Marche gaie

Hans Werner Henze

Die Bassariden

daraus: Mänadentanz für Orchester (1965) 4’

(1969) für kleines Orchester instrumentiert von Robert Orledge (2012) 4’

Ernst Fischer

In vino veritas

Vier Abteilungen einer Weinkarte Suite für großes Orchester 13’

Opera Gala Georges Bizet

Paul Lincke

Carmen

Glühwürmchen-Idyll

Suiten I und II

Alexander Borodin

Jean Françaix

Divertissement

pour violon, alto, violoncelle avec instruments à vent, batterie, harpe et contrebasse (1935) 25’

Fürst Igor

(1887) daraus: Polowetzer Tänze für Orchester und gemischten Chor (ad lib.) 12’

Michail Glinka

Ruslan und Ljudmila George Gershwin

An American in Paris

for orchestra (1928) arranged by Frank Campbell-Watson 16’

Rhapsody in Blue

for piano and orchestra (1924) arranged by Ferde Grofé (1942) 16’

Cuban Ouverture for orchestra (1933) 10’

All works by Gershwin Music, exclusively distributed by Schott Music

November/December 2017

Ouvertüre zu der Oper für Orchester (1842) 8’

György Ligeti

Mysteries of the Macabre

Drei Arien aus der Oper Le Grand Macabre für Koloratursopran oder Solo-Trompete und Orchester (1974–1977/1992) 9’

Aus der Operette Lysistrata für Salonorchester oder großes Orchester (Klavierdirektion und Stimmen AV 5108-30) (Zusatzstimmen für gr. Orchester AV 5108-31)

Berliner Luft

Marsch aus der Operette Frau Luna für Salonorchester (Klavierdirektion und Stimmen AV 5002-30) (Zusatzstimmen für gr. Orchester AV 5002-31)

Jacques Offenbach

Les Contes d’Hoffmann daraus: Barcarole

Johann Strauss (Sohn)

Die Fledermaus

- Ouvertüre für Orchester - Im Feuerstrom der Reben / Champagnerlied (Nr. 11a: Finale II) 10’

Richard Strauss

Der Rosenkavalier, op. 59

daraus: Walzerfolgen aus dem 1., 2. Akt und 3. Akt für Orchester (1909–1910) 10’–12’

9


REPERTOIRE RECOMMENDATIONS / TIPPS FÜR IHRE PROGR AMMPL ANUNG

Paul Hindemith

Fritz Kreisler

Lustige Sinfonietta

Caprice Viennois

Rag Time (wohltemperiert)

Schön Rosmarin

für kleines Orchester, op. 4 (1916) 29’

für großes Orchester (1921) 4’

Christian Jost

Einrichtung für Violine und Kammerorchester von Péter Wolf 4’

Thomas Larcher

Wie der Euro nach Bern kam und wieder verschwand für 14 Streicher (2012) 4’

Fanfare

für neun Blechbläser (2016) 4’

György Ligeti

Encore

Schnellpolka (1970) für Orchester 3’

Zittern und Wagen

Walzer für Orchester (1980) 4’

... davongekommen ...

Konzert-Boogie für großes Orchester (1992) aus dem Musical Old Germany 5’

(Natáčí se! / Man filmt) Ballett in einem Akt mit Zeichenfilm und Marionetten, H 163 (1927) Textentwurf von Bohuslav Martinů 32’

A Reel of Spindrift, Sky for orchestra, op. 309 (2011) 8’

Militär-Marsch in B

Geschichten von Strauss

Maurice Ravel

für großes Orchester (1917) 4’

for orchestra (1928) critical edition by Arbie Orenstein 16’

Le Molière imaginaire

Alla Turca Jazz

Fantasie über das Rondo aus der Klaviersonate in A-Dur KV 331 von Wolfgang Amadeus Mozart für Klavier und Orchester (1993/2003) 4’

Enjott Schneider

Vivaldissimo

Konzert für zwei Trompeten, Streichorchester und Cembalo (2002) 13’

Erwin Schulhoff

Die Mondsüchtige

Tanzgroteske in einem Aufzug von Vítuzslav Nezval (1925) Introduktion - Ragtime - Valse Boston Shimmy - Step - Tango - Jazz 25’

Rodion Shchedrin

Two Tangos by Albéniz für Orchester (1996) 10’

Joaquín Rodrigo

Dos danzas españolas

Suite para castañuelas y orquesta (1966) für Orchester 9’

10

Suite sinfonica Orchestrazione originale für Orchester (1962) 24’

Boléro

Straussiana

(see page 16 / siehe Seite 16)

Il Gattopardo

Niccolò Paganini per la Grand’ Viola e orchestra (1834) herausgegeben von Paul Silverthorne 12’

Große Fantasie über Melodien von Johann Strauss, op. 21 (1927) orchestriert von Franz Kopriva (1931) 11’

Nino Rota

Fazıl Say

On tourne

Sonata Erich Wolfgang Korngold

Ouvertüre für Orchester herausgegeben von Ludwig Landshoff 5’

Bohuslav Martinů

Peter Maxwell Davies

Globetrotters Boogie

Il Signor Bruschino

für Orchester (1951) daraus: IV Molto vivace 12’

Konzertwalzer für Kammerorchester (2000) 7’

Siegfried Köhler

Gioacchino Rossini

Suite per orchestra dalle musiche per il ballet comédie Le Molière imaginaire di Maurice Béjart (1976–1978) a cura di Bruno Moretti (2015) 20’

Concert Românesc Wilhelm Killmayer

für Gitarre und Orchester (1982) 28’

für Violine und Orchester, op. 2 4’

Symphonic Metamorphosis on Themes by Carl Maria von Weber daraus: IV Marsch für Orchester (1943) 5’

Concierto para una fi esta

Solemn Overture for orchestra (1982) 5’

November/December 2017


REPERTOIRE RECOMMENDATIONS / TIPPS FÜR IHRE PROGR AMMPL ANUNG

Igor Strawinsky

Circus Polka

composed for a young elephant Sinfonische Fassung für Orchester (1942) 4’

Feu d’artifice

(Feuerwerk) Fantasie pour grand orchestre, op. 4 (1908) Kritische Ausgabe von Ulrich Mosch 4’

Mikis Theodorakis

Zorba’s Dance

für Streichquartett (Kontrabass ad lib.) oder Streichorchester Nach dem Ballett Zorbas bearbeitet von Wolfgang Birtel 4’

The Strauss Family What would a light-hearted concert evening be without music from the Strauss family – be it Johann (son and father) or Eduard? We warmly recommend the following pieces for inclusion in your programme, perhaps in place of the well-worn Tritsch-Tratsch-Polka or Kaiserwalzer. The Strauss composers had a penchant for auspicious work titles: which true lover of classical music would not delight in discovering the music hidden behind Tanzibäri Polka [dancing bear polka], Wiener Damentoilette Walzer [Viennese Ladies’ Toilet Waltz] or Explosionspolka? Was wäre ein fröhlicher Konzertabend ohne Musik der Strauss-Familie? Vom Vater und Sohn Johann, von Eduard Strauss? Wir empfehlen: Setzen Sie statt der bekannten TritschTratsch-Polka oder dem Kaiserwalzer mal eines der Stücke unten auf Ihr Programm – bei Straussens hatte man offensichtlich Sinn für verheißungsvolle Werktitel. Welcher Klassikfan wüsste nicht gern, welche Musik sich hinter der Tanzibäri-Polka, dem Walzer Wiener Damentoilette oder der Explosionspolka verbirgt?

Cartoon of the Strauss Family © Kulturverein Wiener Blut

Michael Tippett

Suite in D

for the Birthday of Prince Charles for orchestra (1948) 16’

Divertimento on Sellinger’s Round for chamber orchestra (1953–1954) 16’

Huw Watkins

Three Welsh Songs for strings (2008–2009) 12’

Jörg Widmann

Dubairische Tänze für Ensemble (2009) 18’

Fanfare

für zehn Blechbläser (2014) 4’

Bayerisch-babylonischer Marsch für großes Orchester (2011) 5’

Johann Strauss (Vater)

Johann Strauss (Sohn)

Eduard Strauss

Wiener Damentoilette Walzer

Explosionspolka

Bahn frei!

Walzer für Orchester, op. 4 (1830) 8’

Johann Strauss (Sohn) Bernd Alois Zimmermann

Rheinische Kirmestänze für 13 Bläser (1950–1962) 6’

November/December 2017

Tanzibäri Polka

Polka für Orchester, op. 134 Kritische Gesamtausgabe herausgegeben von Michael Rot 3’

Polka für Orchester, op. 43 Kritische Gesamtausgabe herausgegeben von Michael Rot 3’

Johann Strauss (Sohn)

Perpetuum Mobile für Orchester, op. 257 4’

Polka schnell für Orchester, op. 45 3’

Eduard Strauss

Ohne Bremse

Polka schnell für Orchester, op. 238 3’

11


First Nights / Premieren As the year comes to a close, many of us feel a growing need for the familiar, the tried and trusted. For others, the end of the year finally allows the time to go to the opera and a concert. As a result, repertoire in these weeks usually includes a particularly large number of classics. Among the works in the Schott catalogue, one may choose from Georges Bizet’s Carmen, Erich Wolfgang Korngold’s Die tote Stadt, Der Rosenkavalier and Ariadne auf Naxos by Richard Strauss, and also cheerful works like Paul Lincke’s Frau Luna. It is in this spirit that we wish you and your visitors a season of joy and peace!

Wenn sich das Jahr zum Ende neigt, wächst in den meisten Menschen ein Bedürfnis nach Vertrautem und Altbewährtem. Deshalb zeigen die Spielpläne in diesen Wochen besonders viele Klassiker – aber sicher auch, weil viele sich zum Jahresausklang endlich einmal Zeit für einen Besuch in Oper und Konzert nehmen. Georges Bizets Carmen, Erich Wolfgang Korngolds Die tote Stadt sowie Der Rosenkavalier und Ariadne auf Naxos von Richard Strauss stehen zur Wahl, aber auch Heiteres wie Paul Linckes Frau Luna. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Besuchern einen entspannten und fröhlichen Jahresausklang!

Erich Wolfgang Korngold Die tote Stadt Teatr Wielki Warzawa 2017

7 Nov 2017 | Saint-Étienne (F) Grand Théâtre Massenet

17 Nov 2017 | Rieti (I) Teatro Flavio Vespasiano

1 Dec 2017 | Paris (F) Cité de la musique, Philharmonie

9 Dec 2017 | Nürnberg (D) Staatstheater

Jacques Offenbach Les Contes d’Hoffmann

Nino Rota La scuola di guida Reate Festival IX Edizione

Toshio Hosokawa Futari Shizuka

Krzysztof Penderecki 3. Sinfonie daraus: IV Passacaglia (Ballettabend „Dürer’s Dog“)

David Reiland · Nicola Berloffa · Fabio Cherstich · Valeria Donata Bettalla

Federico Amendola · Cesare Scarton · Michele Della Cioppa (World Premiere)

Matthias Pintscher · Ensemble Intercontemporain

Guido Johannes Rumstadt · Goyo Montero · Goyo Montero / Eva Adler · Goyo Montero / Angelo AlbertoIris · Staatstheater Nürnberg Ballett

(World Premiere) (see page 6 / siehe Seite 6)

(see page 4 / siehe Seite 4) 17 Nov 2017 | Cremona (I) Teatro Ponchielli Georges Bizet Carmen

18 Nov 2017 | Hannover (D) Opernhaus

Carlo Goldstein · Frédéric Roels · Sergio Simon · Bruno de Lavenère · Lionel Lesire

Richard Strauss Salome

12

Ivan Repušic · Ingo Kerkhof · Anne Neuser · Inge Medert

2 Dec 2017 | Hagen (D) Theater, Großes Haus Paul Lincke Frau Luna Rodrigo Tomillo · Holger Potocki · Andrea Danae Kingston · Lena Brexendorff

November/December 2017


9 Dec 2017 | Passau (D) Landestheater Niederbayern

16 Dec 2017 | Gießen (D) Stadttheater, Großes Haus

Richard Strauss Der Rosenkavalier

Richard Strauss Ariadne auf Naxos (Neue Bearbeitung 1916)

Basil H. E. Coleman · Stefan Tilch · Karlheinz Beer · Iris Jedamski

9 Dec 2017 | Kiel (D) Theater Richard Strauss Arabella Georg Fritzsch · Uwe Schwarz · Dorit Lievenbrück

14 Dec 2017 | Ostrava (CZ) Divadlo Antonína Dvoráka Richard Wagner / Christoph Willibald Gluck Iphigenia in Aulis Zdenek Klauda / František Macek · Michal Znaniecki · Luigi Scoglio · Joanna Medynska

16 Dec 2017 | Dresden (D) Semperoper Erich Wolfgang Korngold Die tote Stadt Dmitri Jurowski · David Bösch · Patrick Bannwart · Falko Herold

Michael Hofstetter · Hans Hollmann · Lukas Noll

16 Dec 2017 | Düsseldorf (D) Opernhaus

Ballet & Dance CD included

Cover

Igor Strawinsky Concerto en ré (Ballettabend „Stravinsky Violin Concerto“) Wen-Pin Chien · George Balanchine · Ballett am Rhein

22 Dec 2017 | Quedlinburg (D) Theater, großes Haus

9 790001 167352 > ISMN 979-0-001-16735-2 KAT 3412-99

Paul Lincke Frau Luna Florian Kießling · Birgit Kronshage · Andrea Kaempf

31 Dec 2017 | Zuzgen (CH) Turnhalle Gerd Natschinski Mein Freund Bunbury Simon Hürbin · Martin Hürbin

Richard Strauss Arabella Bayerische Staatsoper München 2015

Available Now: the first annotated catalogue of ballet music from Schott Music! This catalogue contains around 200 works by the likes of Igor Stravinsky, Bernd Alois Zimmermann and many others, with introductory texts, detailed information and selected performance photos for each work. The catalogue also presents concert music used commonly by choreographers, including works by Erich Wolfgang Korngold, Krzysztof Penderecki and Pēteris Vasks, as well as a selection of orchestral works that we warmly recommend to you for this purpose. The accompanying CD allows you to sample 32 of the compositions featured in the catalogue. Order your free copy now at infoservice@schott-music.com ! Der erste kommentierte Ballett-Katalog von Schott Music ist da! Sie finden darin rund 200 Stücke von Igor Strawinsky, Bernd Alois Zimmermann und von vielen anderen Komponisten mit detaillierten Werkangaben, Einführungstexten und ausgewählten Aufführungsphotos. Außerdem stellen wir Ihnen im Katalog regelmäßig vertanzte Instrumentalwerke unter anderem von Erich Wolfgang Korngold, Krzysztof Penderecki und Pēteris Vasks vor. Darüber hinaus haben wir Orchesterwerke ausgewählt, die wir Ihnen für Choreographien besonders ans Herz legen möchten. Die dem Katalog beigefügte CD gibt Ihnen einen Höreindruck von 32 Kompositionen. Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Exemplar unter infoservice@schott-music.com !

Photo: Wilfried Hösl

IMPRESSUM

Design: Engler Schödel, Atelier für Gestaltung, Mainz

Herausgeber: Schott Music GmbH & Co. KG

Layout und Satz: Stefan Weis, Mainz-Kastel

Verantwortlich: Christiane Albiez

Redaktionsschluss: 15. September 2017

Redaktion: Sabine Schulz Tel.: +49 6131 246-885 sabine.schulz@schott-music.com

Druck: Druckerei Zeidler GmbH & Co. KG Fritz-Ullmann-Straße 7 55252 Mainz-Kastel · Germany

Mitarbeit: Christopher Peter, Joscha Schaback, Philipp Weber, Louisa Hungate, Sam Rigby, Norman Ryan, Cory Bracken, Yuki Yokota

Ballet & Dance

First Nights / Premieren

© Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz

Contact us: Schott Music GmbH & Co. KG Weihergarten 5 55116 Mainz · Germany Tel.: +49 6131 246-886 infoservice@schott-music.com Schott Music Ltd. 48 Great Marlborough Street London W1F 7BB · United Kingdom Tel.: +44 20 7534 0750 promotions@schott-music.com

Schott Music Corporation 254 West 31st Street, 15th Floor New York, NY 10001 · USA Tel.: +1 212 461 6940 ny@schott-music.com Schott Music Co. Ltd. Hiratomi Bldg., 1-10-1 Uchikanda, Chiyoda-ku Tokyo 101-0047 · Japan Tel.: +81 3 6695 2450 promotion@schottjapan.com

Printed in Germany

November/December 2017

13


chilDreN’s corNer

Kater Murr und andere Klassenzimmeropern Siegfried Köhler

Kater Murr Opera piccola für Bambini(s) bis(s) Teenie(s) Libretto von Klaus-Dieter Köhler (dt.) · 50’

Musical theatre performances for children not only take place on theatre stages, but also in classrooms, at daycare centres or in school halls. Perfect for such productions for children are Peter Androsch’s Freunde! [Friends], Wilfried Hiller’s Die Waldkinder [The Forest Children] and Guus Ponsioen’s Drei alte Männer wollten nicht sterben [The Three Old Men Who Didn’t Want to Die], and in Lollo by Elisabeth Naske, children may take an active role. In December, the Wiesbaden Chamber Theatre will present a modern fairy-tale adaptation, Kater Murr, the story of Marie, an adolescent girl who longs to be closer to her busy, working father. The composer Siegfried Köhler is known particularly for his musicals. For the composer, who died in September 2017, Kater Murr has become a sort of sonic monument in Wiesbaden where he was Music Director of the State Theatre for 14 years.

1 Sopran - 1 Mezzosopran Klavier - Schlagzeug (Drumset · Glsp.* · Xyl.* · Vibr.* · Gong* · weitere Klangeffekte*) (1 Spieler) * ad lib.

Siegfried Köhler Kater Murr Theater Trier 2011

Dates / termiNe 2 Nov Wien (A)

+ 26 Dec and 30 Dec Wien (A)

Engelbert Humperdinck | Hänsel und Gretel

4 Nov Heidelberg (D)

+ 3 Dec and 25 Dec Heidelberg (D)

4 Nov Kaiserslautern (D)

+ 9 Dec and 28 Dec Kaiserslautern (D)

6 Nov Döbeln (D)

Arnim Sander / Heidi Leenen | Der Elefantenpups – Rettet den Zoo!

Engelbert Humperdinck | Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck | Hänsel und Gretel

+ 10 Jan 2018 Döbeln (D)

19 Nov Stuttgart (D)

+ 20, 25 and 27 Nov, 2, 11, 19 and 20 Dec Stuttgart (D)

3 Dec Wiesbaden (D)

+ 5-7 Dec, 10 Dec, 12-14 Dec, 17 Dec, 19 Dec and 21 Dec Wiesbaden (D)

9 Dec Malmö (S) 14 Dec München (D) 17 Dec Mainz (D)

14

Elisabeth Naske | Das kleine Ich bin ich Siegfried Köhler | Kater Murr

Kindermusiktheater wird nicht nur auf Theaterbühnen, sondern auch im Klassenzimmer, in Kitas oder Schul-Aulen gespielt. Für solche Produktionen eignen sich Peter Androschs Freunde!, Wilfried Hillers Die Waldkinder oder Guus Ponsioens Drei alte Männer wollten nicht sterben ganz hervorragend. Elisabeth Naske hat mit Lollo ein Stück entwickelt, in denen sich Kinder aktiv beteiligen können. Eine moderne Märchenadaption zeigt das Wiesbadener Kammertheater: Kater Murr. Das Stück handelt von der heranwachsenden Marie, die sich nach Nähe zu ihrem vielbeschäft igten Vater sehnt. Der Komponist Siegfried Köhler ist vor allem für seine Musicals bekannt. Für den im September 2017 verstorbenen Meister wird Kater Murr im Dezember in Wiesbaden zu einem kleinen, klingenden Denkmal: Am Staatstheater der hessischen Hauptstadt war Köhler 14 Jahre lang Generalmusikdirektor.

Engelbert Humperdinck | Hänsel und Gretel + 14, 17, 21, 26 and 27 Dec Malmö (S)

Engelbert Humperdinck | Hänsel und Gretel + 16 Dec and 21 Dec München (D)

Wilfried Hiller | Der Josa mit der Zauberfiedel + 18 and 23 Dec Mainz (D)

November/December 2017


Birthdays / Geburtstage 85

80

Rodion Shchedrin

Nikolai Kapustin

16 December 2017

22 November 2017

Schott congratulates the Rodion Shchedrin Russian composer Rodion Photo: Peter Andersen Shchedrin who will be celebrating his 85th birthday on 16 December 2017! After performances of his works Levsha, Boyarina Morozova, Two Tangos by Albéniz and others, the highlight of the birthday year is still ahead of us: On 9 December, his Dialogues with Shostakovich will be performed for the first time in the UK by the BBC Philharmonic with conductor Juanjo Mena at the Bridgewater Hall in Manchester. A few days after Shchedrin’s birthday, the Munich Philharmonic Orchestra will give two gala concerts (19 and 20 December) in his honour: together with Valery Gergiev and the Munich Philharmonic Choir, they will perform the choral opera The Enchanted Wanderer at the Philharmonie. Right in time for his birthday, Schott has published the study score (ED 22786) and the piano score (ED 22785) of Shchedrin’s A Christmas Tale, premiered with overwhelming success at the famous Mariinsky Theatre in Moscow in December 2015. A German premiere is still available, however, for this charming Christmas tale. Wir gratulieren unserem russischen Komponisten Rodion Shchedrin, der am 16. Dezember 85. Geburtstag feiert! Nach Aufführungen seiner Werke wie Levsha, Boyarina Morozova, Two Tangos by Albéniz und anderen haben wir den Höhepunkt des Geburtstagsjahres noch vor uns: Seine Dialogues with Shostakovich werden am 9. Dezember in der Manchester Bridgewater Hall von der BBC Philharmonic unter Juanjo Mena erstmals in Großbritannien aufgeführt. Nur wenige Tage nach Shchedrins Geburtstag geben die Münchner Philharmoniker ihm zu Ehren gleich an zwei Abenden (19. und 20. Dezember) Festkonzerte: Zusammen mit Valery Gergiev und dem Philharmonischen Chor München führen sie die Choroper The Enchanted Wanderer in der Philharmonie auf. Rechtzeitig zum Geburtstag sind Studienpartitur (ED 22786) und Klavierauszug (ED 22785) von Shchedrins A Christmas Tale erschienen. Die Oper wurde im Dezember 2015 im weltberühmten Mariinsky Theater in Moskau mit überwältigendem Erfolg aus der Taufe gehoben. Dieses zauberhafte Weihnachtsmärchen ist noch zur deutschen Erstaufführung frei. Rodion Shchedrin A Christmas Tale Opera-extravaganza in 2 acts (russ.) 120’ ED 22786 (Studienpartitur)

Rodion Shchedrin A Christmas Tale Opera-extravaganza in 2 acts (russ.) 120’ ED 22785 (Klavierauszug)

Rodion Shchedrin List of Works Published by Schott KAT 95-99

To think of Nikolai Kapustin as Ukraine’s answer to George Gershwin would be bold, yet not entirely wrong. Born in 1937, the year of Gershwin’s death, he too combines the world of jazz with the forms of classical music in a refreshingly natural way. In recent years, his numerous instrumental concertos, piano sonatas, variations and studies have become especially popular – among amateurs and virtuoso musicians such as Yuja Wang and MarcAndré Hamelin alike. Schott wishes him all the best on his 80th birthday! Nikolai Kapustin als die ukrainische Antwort auf George Gershwin zu bezeichnen, wäre plakativ, aber keinesfalls falsch. In Gershwins Sterbejahr 1937 geboren, vereint auch er die Welt des Jazz mit den Formen der klassischen Musik so erfrischend natürlich, als gehörten sie schon immer zusammen. Seine zahlreichen Instrumentalkonzerte, Klaviersonaten, -variationen und -etüden stoßen gerade in den letzten Jahren weltweit auf große Beliebtheit – und das bei Laien und bei Virtuosen wie Yuja Wang und Marc-André Hamelin. Schott gratuliert ganz herzlich zum 80. Geburtstag!

Nikolai Kapustin Suite in the Old Style, op. 28 für Klavier 13’ ED 22851

Nikolai Kapustin Something else, op. 160 für Klavier 3’ ED 22827

Nikolai Kapustin Toccatina, op. 36 für Klavier 3’ ED 22828

Nikolai Kapustin Moon Rainbow, op. 161 für Klavier ED 22847

Nikolai Kapustin Sonatina, op. 100 für Klavier 4’ ED 22853

November/December 2017

15


rePertoire

Erich Wolfgang Korngold Straussiana für Orchester (1953) nach Johann Strauss · 6’ Picc. (ad lib.) · 2 · 1 (ad lib.) · 2 · 1 (ad lib.) - 2 (ad lib.) · 2 · 2 · 0 - P. S. (2 Spieler) - Hfe. (ad lib.) · Klav. - Str. 22 Nov 1953 | Inglewood, CA (USA) Conductor Ernst Gebert Inglewood Symphony Orchestra

Erich Wolfgang Korngold, child prodigy and favoured Hollywood composer, is branded onto collective memory. His late work Straussiana is a reminiscence of his youth in Vienna. Today, it usually appears in concert programmes during the holiday season and as an encore piece, but it is also suitable for ballet performances. An experienced arranger of operettas by Johann Strauss, Korngold dedicated his last orchestral work to the Waltz King: A kind of homage, Straussiana contains lesser known melodies from Fürstin Ninetta, Cagliostro in Wien and Ritter Pasman. Though it was originally conceived for school orchestra, Korngold eventually created a brilliant orchestration for symphony orchestra, bringing the distant fin de siècle flair of his native city of Vienna to the ever-booming metropolis of Los Angeles, where he died 60 years ago on 29 November 1957. Erich Wolfgang Korngold hat sich insbesondere als Wunderkind und prägender Hollywood-Komponist ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Mit Straussiana begegnen wir hier einem Spätwerk, das eine Reminiszenz an seine Jugend in Wien ist. Es ist heute vor allem um den Jahreswechsel und als Zugabe auf den Spielplänen zu finden, empfiehlt sich aber auch für das Ballett. Korngold widmet sich als versierter Bearbeiter von Johann Strauss-Operetten in seinem letzten Orchesterwerk noch einmal dem Walzerkönig: Als eine Art Hommage erklingen in Straussiana eher wenig bekannte Melodien aus Fürstin Ninetta, Cagliostro in Wien und Ritter Pasman. Mit der brillant instrumentierten Komposition – ursprünglich für Schulorchester konzipiert, dann aber für Sinfonieorchester ausgearbeitet – brachte Korngold gewissermaßen das Flair des fernen Fin de Siècle seiner Geburtsstadt Wien in die ungebremst boomende Metropole Los Angeles. Dort starb er vor 60 Jahren am 29. November 1957.

Featured Recording Conductor Werner Andreas Albert Nordwestdeutsche Philharmonie CPO 9991502

Lyric soprano Maria Rajdl as Salome - Staatsoper Dresden 1930 Photo: Ursula Richter / SLUB Dresden, Deutsche Fotothek

16

November/December 2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.