Streichinstrumente · Auswahlkatalog
SCHOTT MUSIC
Streichinstrumente String Instruments Instruments à cordes
Essential Exercises
... für Streicher
Die Bibliothek grundlegender Studienliteratur
Die Serie Essential Exercises versteht sich als eine Bibliothek grundlegender Studienliteratur für alle Instrumentalisten. Neueditionen und Nachdrucke bewährter Etüden-Standardwerke finden ebenso Eingang in die Reihe wie technische Übungen und methodische Anleitungen. Mehrsprachige Vorworte, Tipps zum sinnvollen Üben und ein gutes Notenbild in gehobener Stichqualität zeichnen die Reihe Essential Exercises aus, die von renommierten Interpreten und kompetenten Pädagogen herausgegeben wird. Weitere Ausgaben sind in Vorbereitung
Violine
Viola
Rodolphe Kreutzer
Charles Dancla
42 Études ou caprices
ISMN 979-0-001-15078-1 ED 20340 · € 16,95
NEU
Pierre Rode
24 Capricen in Etüdenform in den 24 Tonarten ISMN 979-0-001-06920-5 ED 6512 · € 16,95
36 melodische und leichte Etüden, op. 84 ISMN 979-0-001-14403-2 ED 9981 · € 14,95
Jacob Dont
Etüden und Capricen mit Vorübungen, op. 35
ISMN 979-0-001-06552-8 ED 6118 · € 14,95
Pierre Rode
24 Capricen in Etüdenform in den 24 Tonarten ISMN 979-0-001-15816-9 ED 20585 · € 17,95
NEU
Violoncello Louis Feuillard
Tägliche Übungen
ISMN 979-0-001-03260-5 ED 1117 · € 11,95
Friedrich August Kummer 10 Etudes mélodiques (2. Violoncello ad lib.)
ISMN 979-0-001-17070-3 ED 20778 · € 13,95 NEU
Bernhard Cossmann Violoncello-Studien Für die Gefügigkeit der Finger und die Reinheit der Intonation
ISMN 979-0-001-03232-2 ED 964 · € 11,95
MA 0036-10 · 10/10
24 Capricen in Etüdenform in den 24 Tonarten ISMN 979-0-001-15811-4 ED 20584 · € 17,95
NEU
Garth Knox
Viola Spaces Zeitgenössische Viola-Studien
ISMN 979-0-001-15687-5 ED 20520 · € 19,95
Maurits Frank
Tonleitern und Dreiklänge ISMN 979-0-001-14055-3 ED 1176 · € 12,95
Dr. Peter Hanser-Strecker Musikverleger
Seit jeher fasziniert die Familie der Streichinstrumente die Menschen mit ihrem edlen
Klang und die Komponisten mit ihren spielerischen Möglichkeiten. Wohl deshalb gibt es kaum einen Komponisten, der nicht etwas für diese „vielsaitige“ Instrumentengruppe geschrieben hat. Auch die Ensemble-Besetzungen sind natürlich vielfältig und interessant. Sie hätten aber den Umfang dieses Kataloges gesprengt. Deshalb finden Kammermusikfreunde umfangreiche Literatur in unserem eigenen Kammermusik-Katalog. In diesem Katalog präsentieren wir Ihnen unser Notenangebot für alle Instrumente der Streicherfamilie. Natürlich spielen Noten darin die Hauptrolle: Vielfältige Spiel- und Unterrichtsliteratur für den Anfänger ist ebenso vertreten wie Anspruchsvolles für den Liebhaber und Profi. Klassikfreunden, Popfans und Jazzern bieten wir eine große Auswahl an interessanten Notenausgaben in allen Schwierigkeitsstufen. Insbesondere im pädagogischen Bereich haben wir viele interessante Neuheiten für den Einsatz im Instrumentalunterricht. In deutschen Grundschulen wird immer häufiger nicht nur von „JeKi – Jedem Kind sein Instrument“ gesprochen, sondern dieser Anspruch auch umgesetzt. Federführend ist hier die JEKI-Stiftung in Bochum für Nordrhein-Westfalen tätig. Wir haben dazu das mit der Stiftung gemeinsam erarbeitete und von ihr empfohlene Unterrichtsmaterial. Unsere neue Serie „Streicher sind klasse“ bietet ein Konzept für den systematischen Instrumentalunterricht einer gesamten Schulklasse. Mehr erfahren Sie unter www.streichersindklasse.de Alle Ausgaben dieses Kataloges erhalten Sie im Musikalien- oder Buchhandel oder in unserem Online-Shop unter www.schott-music.com. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern, Spielen und Lesen! Herzliche Grüße Ihr Peter Hanser-Strecker
12 unvergessliche Melodien aus den größten Filmen aller Zeiten
S
pielen Sie mit zu Themenaus Filmklassikern wie „Casablanca“, „Shine“, „Dr. Schiwago“ und „Eyes Wide Shut“. Leichte bis mittelschwere Bearbeitungen von 12 Filmmelodien inkl. CD, auf der mit großem Orchester eingespielte Begleittracks und Live-Instrumentalaufnahmen enthalten sind. Die CD enthält außerdem druckbare PDF-Dateien der Klavierbegleitungen.
Sopran-Blockflöte
Klarinette
Posaune
ED 12986
ED 12981
ED 12984
ISBN 978-1-84761-010-2
ISBN 978-1-84761-005-8
ISBN 978-1-84761-008-9
Alt-Blockflöte
Alt-Saxophon
Violine
ED 12987
ED 12982
ED 12976
ISBN 978-1-84761-011-9
ISBN 978-1-84761-006-5
ISBN 978-1-84761-000-3
Flöte
Tenor-Saxophon
Viola
ED 12979
ED 12985
ED 12977
ISBN 978-1-84761-003-4
ISBN 978-1-84761-009-6
ISBN 978-1-84761-001-0
Oboe
Trompete
Cello
ED 12980
ED 12983
ED 12978
ISBN 978-1-84761-004-1
ISBN 978-1-84761-007-2
ISBN 978-1-84761-002-7
0045-01 MA · 06/09
je € 17,95
2
Inhaltsverzeichnis · Contents
■
Inhaltsverzeichnis Contents Table des matières
Violine 4 Lehrbücher und Schulen 6 Etüden, Übungsstücke, Studienwerke 10 Violine solo 17 Zwei Violinen 24 Drei oder mehr Violinen 26 Violine und Klavier (B.c.) 58 Zwei oder mehr Violinen und Klavier (B.c.) 61 Eine oder mehrere Violinen und Orchester
Violin 4 Textbooks and Methods 6 Etudes, Exercises, Studies 10 Violin Solo 17 Two Violins 24 Three or More Violins 26 Violin and Piano (B.c.) 58 Two or More Violins and Piano (B.c.) 61 One or More Violins and Orchestra
Violon 4 Manuels et méthodes 6 Etudes et exercices 10 Violon seul 17 Deux violons 24 Trois violons ou plus 26 Violon et piano (b.c.) 58 Deux violons ou plus et piano (b.c.) 61 Un ou plusieurs violons et orchestre
Viola 74 Lehrbücher und Schulen 75 Etüden, Übungsstücke, Studienwerke 77 Viola solo 79 Zwei oder mehr Violen 80 Viola und Klavier (B.c.) 86 Eine oder mehrere Violen und Orchester
Viola 74 Textbooks and Methods 75 Etudes, Exercises, Studies 77 Viola Solo 79 Two and More Violas 80 Viola and Piano (B.c.) 86 One or More Violas and Orchestra
Alto 74 75 77 79 80 86
Violoncello 89 Lehrbücher und Schulen 91 Etüden, Übungsstücke, Studienwerke 93 Violoncello solo 98 Zwei Violoncelli 101 Drei oder mehr Violoncelli 103 Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier (B.c.) 117 Ein oder mehrere Violoncelli und Orchester
Cello 89 Textbooks and Methods 91 Etudes, Exercises, Studies 93 Cello Solo 98 Two Cellos 101 Three or More Cellos 103 One or More Cellos and Piano (B.c.) 117 One or More Cellos and Orchestra
Violoncelle 89 Manuels et méthodes 91 Etudes et exercices 93 Violoncelle seul 98 Deux violoncelles 101 Trois violoncelles ou plus 103 Un violoncelle ou plus et piano (b.c.) 117 Un ou plusieurs violoncelles et orchestre
Kontrabass 123 Lehrbücher, Etüden, Übungsstücke, Studienwerke 124 Ein oder mehrere Kontrabässe solo 125 Kontrabass und Klavier oder Harfe 126 Kontrabass und Instrumente oder Orchester
Double Bass 123 Methods, Etudes, Exercises, Studies 124 One or More Double Basses Solo 125 Double Bass and Piano or Harp 126 Double Bass and Instruments or Orchestra
Contrebasse 123 Méthodes, études et exercices 124 Une contrebasse ou plus 125 Contrebasse et piano ou harpe 126 Contrebasse et instruments ou orchestre
127 Historische Streichinstrumente
127 Historical String Instruments
127 Instruments à cordes historiques
Manuels et méthodes Etudes et exercices Alto seul Deux altos ou plus Alto et piano (b.c.) Un ou plusieurs altos et orchestre
3
Lehrbücher und Schulen · Textbooks and Methods
■ ■
Violine Violin Violon
Lehrbücher und Schulen Textbooks and Methods Manuels et méthodes
Schwierigkeit: 2 Schülerheft Violine ISMN 979-0-001-15041-5 ED 20306 Lehrerband mit DVD ISMN 979-0-001-15046-0 ED 20311 Klavierbegleitung ISMN 979-0-001-15045-3 ED 20310
Spielbuch 1 22 leichte Lieder und Stücke für Violine und Klavier Schwierigkeit: 1 ISBN 978-3-7957-5889-9 ED 20357
12,95
Paket Schule und Spielbuch ISBN 978-3-7957-5908-7 ED 7299-01
23,95
CD zu Band 1 einzeln ISBN 978-3-7957-6003-8 T 3272 11,95
27,95
16,95
uPr. 13,95
Band 2 Ausbau der 1. Lage und Einführung in die 3. Lage Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-5462-4 ED 7786 17,95 Band 3 B-Tonarten, C-Dur, 2. und 3. Lage, „Doppelgriffe und andere Kniffe“ Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-5463-1 ED 8432
18,95
Crickboom, Mathieu
Die Technik des Violinspiels
Übungen, Tonleitern und Arpeggien in der ersten Lage in allen Tonarten [dt./engl./frz./span.] (Rappoldi) Band 1 ISMN 979-0-54350-049-5 SF 6504 12,95
Boch, Birgit und Peter Streicher sind klasse
N
Schule für Streicherklassen und Gruppenunterricht (schulmusik plus) „Streicher sind klasse“ ist eine Neukonzeption für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen (ab Klasse 5), die erstmals Musizieren und Lehrplaninhalte verbindet. So ist neben dem fundierten Instrumentalunterricht eine allgemeine Musikalisierung Ziel des Unterrichts. Als Ergebnis einer mehr als fünfzehnjährigen Unterrichtspraxis der Autoren sind Repertoire und Aufbau dieses zwei Schuljahre umspannenden Materials auf die Anforderungen schulischen Musikunterrichts ausgerichtet. Neben den Schülerbänden für die vier Streichinstrumente und einem Heft mit Klavierbegleitungen vermittelt ein gesonderter Lehrerband mit beiliegender DVD eine anschauliche Einführung in die Planung und Organisation von Musikunterricht mit Streichinstrumenten.
4
Bruce-Weber, Renate Die fröhliche Violine
Geigenschule für den Anfang Bei der Geigenschule „Die fröhliche Violine“ steht der Spaß am Lernen im Vordergrund: das Lehrwerk zielt auf einen spielerischen frühen Beginn mit dem Instrument. Im weiteren Verlauf des Unterrichts werden die heranwachsenden Schüler dann bewusst in einer Sprache angesprochen, die ihrer Altersentwicklung entspricht. Dazu gehört auch ein stilistisch vielfältiges Angebot von Spielstücken aus Klassik und Folklore, und immer wird allerlei Wissenswertes über die Musik und ihre Komponisten berichtet. Band 1 Schwierigkeit: 1 Noten ohne CD ISBN 978-3-7957-5433-4 ED 7299 14,95 Noten mit CD ISBN 978-3-7957-5432-7 ED 7299-50 19,95
Band 2 ISMN 979-0-54350-051-8 SF 6506
14,95
Band 3 ISMN 979-0-54350-053-2 SF 6555
16,95
El Violín
Teórico y Práctico en 5 Cuadernos [span./engl.] Band 1 ISMN 979-0-54350-054-9 SF 6559
13,95
Band 2 ISMN 979-0-54350-055-6 SF 6560
13,95
Band 3 [span./fr.] ISMN 979-0-54350-056-3 SF 6561
13,95
Band 4 [engl./frz./span.] ISMN 979-0-54350-057-0 SF 6562
14,95
Lehrbücher und Schulen · Textbooks and Methods Band 5 [span./engl.] ISMN 979-0-54350-631-2 SF 6565
14,95
Le Violon
Band 1 Théorique et pratique [frz.] Méthode en cinq parties ISMN 979-0-54350-031-0 SF 5833
13,95
Band 3 Die zweite und dritte Lage mit Einbeziehung der halben Lage ISMN 979-0-001-03642-9 ED 2203
Band 2 ISMN 979-0-54350-032-7 SF 5834
13,95
Band 3 ISMN 979-0-54350-449-3 SF 5835
Band 5 Das Spiel in den höheren Lagen (4. – 10. Lage) ISMN 979-0-001-04385-4 ED 3647
18,95
The Doflein Method
Band 5 ISMN 979-0-54350-033-4 SF 5837
17,95
13,95
Band 4 Erweiterung der Bogen- und Fingertechnik unabhängig vom Lagenspiel ISMN 979-0-001-03643-6 ED 2204 13,95
13,95
The Violinist’s Progress. The Beginning [engl.] A course of violin instruction combined with musical theory and practice in duet-playing. Band 1 The Beginning ISMN 979-0-001-05485-0 ED 4751 12,95 Band 2 Development of technique within the first position ISMN 979-0-001-05486-7 ED 4752 12,95 Band 3 The second and third positions ISMN 979-0-001-05487-4 ED 4753
Doflein, Elma und Erich Das Geigen-Schulwerk
Ein Lehrgang der Violintechnik verbunden mit Musiklehre und Übung des Zusammenspiels. Band 1 Der Anfang des Geigenspiels ISMN 979-0-001-03640-5 ED 2201 13,95 Band 1a (erweiterte Ausgabe) ISMN 979-0-001-06861-1 ED 6462
13,95
Band 2 Ausbau der Technik innerhalb der ersten Lage ISMN 979-0-001-03641-2 ED 2202 13,95
Notenblock 12,95
Band 4 Further technique in bowing and fingering chiefly in the first position ISMN 979-0-001-05488-1 ED 4754 12,95 Band 5 The Higher Positions (4th to 10th positions) ISBN 978-3-7957-9514-6 ED 4755 12,95
Jedem Kind ein Instrument
2. Unterrichtsjahr – JeKi N (Stiftung Jedem Kind ein Instrument) (Koop/Schroeter) Umfangreiches Lied- und Spielrepertoire aus fünf Kontinenten, vom einfachen Volkslied bis zum klassischen Meisterwerk, sowie Rätselspiele und fantasievolle Klanggeschichten sind die tragenden Säulen dieses aufbauenden und umfassenden Konzeptes. Schwierigkeit: 1 Schülerheft Violine ISBN 978-3-7957-5970-4 ED 20722 9,95
Lehrerkommentar N zum 1. Unterrichtsjahr – JeKi Einstieg in den Instrumentalklassenunterricht in der Grundschule (Dues / Elibeck / Hartmann-Hilter) (Stiftung Jedem Kind ein Instrument) Lehrerband mit CD ISBN 978-3-7957-5248-4 ED 20959 44,95
100 Blatt/200 Seiten, 12 Systeme Ein Notenblock in höchster Qualität zum günstigen Preis in ansprechendem Design. Für jeden Musiker unentbehrlich! ISBN 978-3-7957-5858-5 SKK 46 uPr. 5,95
Nykrin, Rudolf / Wüstehube, Bianka
Geige spielen und lernen
(Hartmann/Nykrin/Regner) (Musik und Tanz für Kinder – Wir lernen ein Instrument) Dieses Unterrichtswerk begleitet Kinder im Grundschulalter im Anfangsunterricht auf der Geige. Es ist eigenständig und knüpft zugleich an das Früherziehungs- bzw. Grundausbildungsmaterial „Musik und Tanz für Kinder“ an. Das Handbuch für den Unterricht enthält ausführliche didaktische und methodische Erläuterungen sowie zusätzliche Unterrichtsmaterialien. Schülerheft 1 Schwierigkeit: 1 ISBN 978-3-7957-5576-8 ED 8561 13,95
5
Etüden, Übungsstücke, Studienwerke · Etudes, Exercises, Studies
Crickboom, Mathieu
Schülerheft 2 Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-5577-5 ED 8562
13,95
Schülerheft 3 Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-5578-2 ED 8563
13,95
Lehrerband 262 S. – Ordner ISBN 978-3-7957-5570-6 ED 8564
Band 2 1.-3. Lage ISMN 979-0-54350-059-4 SF 6587
12,95
49,95
Band 3 1.-4. Lage ISMN 979-0-54350-060-0 SF 6593
12,95
Les Maîtres du Violon
Zacharias, Helmut Die Jazz-Violine
Eine praktische Anleitung für das Jazzspiel Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-04864-4 ED 4106 14,95
■
Etüden, Übungsstücke, Studienwerke Etudes, Exercises, Studies Etudes et exercices
Meister-Etüdenschule für Violine [frz.] Band 1 1. Lage ISMN 979-0-54350-058-7 SF 6586 12,95
Band 4 1.-5. Lage ISMN 979-0-54350-061-7 SF 6602
12,95
Band 5 ISMN 979-0-54350-062-4 SF 6603
12,95
Dont, Jacob
Technik des Bogens
[frz./engl./dt.] Merrick B. Hildebrandts historisches Unterrichtswerk zur Bogentechnik behandelt alle Aspekte der Bogentechnik, von der Bogenhaltung und -führung über die verschiedenen Strichtechniken bis zu den besonderen Strichanforderungen bei Saiten- und Lagenwechsel. Dieser Reprint ist eine wertvolle Anleitung für alle Violinisten, die sich neben der Technik für die linke Hand auch der Bogentechnik zuwenden möchten. Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-54350-015-0 SF 5320 19,95
Kleine Melodienschule, op. 123
20 kleine Stücke für Violine und Klavier Band 1 ISMN 979-0-001-03188-2 ED 748 9,95
Indische Melodien
(Schott World Music) Diese Ausgabe enthält im Liniensystem notierte nord- und südindische Musik, die das Interesse von interessierten westlichen Violinisten wecken soll. Ausgabe mit CD [dt./engl./frz.] ISBN 978-1-84761-154-3 ED 12732 18,95
6
Revidiert und mit Vorübungen versehen, op. 35 Übungsvorschläge und Varianten von Max Rostal Schwierigkeit: 5 ISBN 978-3-7957-9700-3 ED 6117 14,95
Hildebrandt, Merrick
Dancla, Charles
Connolly, Candida
Etüden und Capricen
Band 2 ISMN 979-0-001-03189-9 ED 749 Band 3 ISMN 979-0-001-03190-5 ED 750
9,95
Hindemith, Paul
Übungen für Geiger (1926) Schwierigkeit: 5-6 ISMN 979-0-001-05437-9 ED 4687
9,95
Kayser, Heinrich Ernst 36 Etüden
9,95
revidierte Fassung, op. 20 (Hamann) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-05697-7 ED 4976
12,95
E N I L O I V e h c i l h frö
fang den An r ü f e l schu Geigen
eber uce-W r B e t a Ren
Die
Bei dieser Geigenschule steht der Spaß im Vordergrund: die Methode zielt auf einen spielerischen frühen Beginn mit dem Instrument. Dazu gehört auch ein stilistisch vielfältiges Angebot von Spielstücken aus Klassik und Folklore, und immer wieder wird allerlei Wissenswertes über die Musik und ihre Komponisten berichtet.
Band 1 Noten ohne CD ISBN 978-3-7957-5433-4 ED 7299 · € 14,95 Noten mit CD ISBN 978-3-7957-5432-7 ED 7299-50 · 19,95
Spielbuch 1 22 leichte Lieder und Stücke für Violine und Klavier ISBN 978-3-7957-5889-9 ED 20357 · € 12,95
Paket Schule und Spielbuch ISBN 978-3-7957-5908-7 ED 7299-01 · € 23,95
Band 2 Ausbau der 1. Lage und Einführung in die 3. Lage ISBN 978-3-7957-5462-4 ED 7786 · € 17,95
Band 3
MA 0075-01 10/10
B-Tonarten, C-Dur, 2. und 3. Lage, „Doppelgriffe und andere Kniffe“ ISBN 978-3-7957-5463-1 ED 8432 · € 18,95
7
Etüden, Übungsstücke, Studienwerke · Etudes, Exercises, Studies Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-15078-1 ED 20340
Kember, John / Smith, Roger / Wilkinson, Marguerite
Klangbeispiele auf 2 CDs MP 7850
Vom-Blatt-Spiel auf der Geige
Eine erfrischend neue Methode [engl./frz./dt.] Die Stücke in dieser Ausgabe sind nicht nur gute Übungen, sondern geben auch eine frühe Einführung in die grundlegende Kunst des Vom-Blatt-Lesens. Das Vom-Blatt-Spiel sollte in irgendeiner Form zu einem festen Bestandteil im Übeprogramm des Schülers werden, wann er immer die Violine hervornimmt. Ziel dieser Ausgabe ist es, den Schüler dazu zu bringen, sich regelmäßiges Vom-Blatt-Spiel anzugewöhnen. Band 1 Schwierigkeit: 1 ISBN 978-1-902455-53-2 ED 12836 11,95 Band 2 Schwierigkeit: 3 ISBN 978-1-902455-54-9 ED 12837
Kreutzer, Rodolphe
42 Études ou caprices
11,95
N
(Birtel/Egelhof/Oomens) (Essential Exercises) Für seine Unterrichtstätigkeit schrieb Kreutzer 1796 seine „40 Études ou caprices“ (zwei wurden später von fremder Hand hinzugefügt). Diese Urtext-Ausgabe basiert auf der Erstausgabe, bringt den ursprünglichen, gelegentlich überraschend abweichenden Notentext mit den originalen Fingersätzen, ergänzt um eine „moderne“ Einrichtung. Auch wenn Henryk Wieniawski einmal bekannte: „Sie sind viel schwerer, als die meisten Geiger ahnen“, gehören die diese Etüden zum unverzichtbaren Bestandteil eines jeden Violinstudiums.
8
i.V.
einer praktischen und leicht zugänglichen Ausgabe der beim Probespiel vorgelegten Orchesterstellen. Der Inhalt dieses Heftes geht zurück auf Anregungen des Deutschen Musikrates und basiert auf statistischen Erhebungen der Deutschen Orchestervereinigung e.V. (DOV) sowie auf der langjährigen Berufserfahrung der Herausgeber als Orchestermusiker und Hochschulpädagogen. Auf der gesondert erhätlichen CD sind die jeweiligen Werkausschnitte (Instrument mit Orchester) enthalten. Band 1 Schwierigkeit: 6 ISBN 978-3-7957-9728-7 ED 7850 18,95
Märkl, Josef
Violintechnik intensiv „Violintechnik intensiv“ ist ein dreibändiges Kompendium zu allen technischen Aspekten des Geigenspiels und wendet sich an Orchestermusiker, Studenten, jugendliche Spieler und Laienmusiker und gibt vielfältige Anregungen für den Violinunterricht. Schwierigkeit: 3-4 Band 1 Konditionstraining ISBN 978-3-7957-5330-6 ED 8681 19,95 Band 2 Bogentechnik und Koordinationsetüden ISBN 978-3-7957-5331-3 ED 8682 18,95 Band 3 Einspielübungen „Fit in 20 Minuten“ ISBN 978-3-7957-5332-0 ED 8683 19,95
Martinv, Bohuslav Rhythmische Etüden (1932), H 202 (recte 216/217) für Violine (und Klavier) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10284-1 VLB 46
Orchester-Probespiel Violine
N
11,95
Sammlung wichtiger Passagen aus der Opern- und Konzertliteratur. Konzertmeister und Vorspieler der 1. Violine (Boerries) In Orchestern und an den ausbildenden Hochschulen besteht seit langem Bedarf an
uPr. 23,95
Band 2 Sammlung wichtiger Passagen aus der Opern- und Konzertliteratur. Violine I (Tutti) und Violine II (Kästner) Schwierigkeit: 5 ISBN 978-3-7957-9729-4 ED 7851 18,95 Klangbeispiele auf 2 CDs MP 7851
uPr. 23,95
Orchesterschule für Geiger
Die technisch wichtigsten Stellen aus der Konzert- und Opernliteratur (Schmalnauer) Dieses Werk vereint alle zum Studium wichtigen Stellen aus nahezu der gesamten Literatur. Es soll für den angehenden Orchestergeiger eine zuverlässige Vorbereitung sein, aber auch dem bereits im Berufe stehenden die Sicherheit geben, dass er sich jederzeit allen an ihn herantretenden Aufgaben gewachsen fühlen kann. Band 1 Symphonische Werke ISMN 979-0-001-04002-0 ED 2841 19,95 Band 2 Opern ISMN 979-0-001-04003-7 ED 2842
19,95
Band 3 Richard Wagner: Opern und Musikdramen ISMN 979-0-001-04004-4 ED 2843 19,95 Band 4 Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen ISMN 979-0-001-04005-1 ED 2844 22,95
Etüden, Übungsstücke, Studienwerke · Etudes, Exercises, Studies technische und musikalische Ausbildung sind. Ihren besonderen Wert erhält diese Ausgabe dadurch, dass der bedeutende Violinpädagoge Max Rostal zu jeder der 24 Capricen Vorübungen geschrieben hat, die methodisch genau auf den Übungsinhalt der jeweiligen Caprice abgestimmt sind. Schwierigkeit: 4 ISBN 978-3-7957-9706-5 ED 6512 16,95 Neuausgabe (Urtext) von Ulrich Gröner Ausgabe ohne CD N ISMN 979-0-001-15811-4 ED 20584 17,95
Röbke, Peter Geige pur!
N
Klassiker für Violine anders unterrichten (Üben & Musizieren spezial) Es gibt im Violinunterricht des deutschsprachigen Raums einige Stücke, an denen ein Geigenschüler im Laufe seines Unterrichts praktisch nicht vorbeikommt. So selbstverständlich es aber z. B. ist, dass ein Violinschüler das a-Moll-Konzert von Vivaldi oder ein Schülerkonzert von Küchler erarbeitet, so wenig selbstverständlich ist es, dass das musikalische Potenzial dieser Stücke ausgeschöpft wird. Das mag zum einen daran liegen, dass spieltechnisch bereits machbare Stücke in musikalischer Hinsicht vielleicht dennoch überfordern. Zum anderen kann es aber auch damit zu tun haben, dass Lehrerinnen und Lehrern zu Standardliteratur, die dutzende Male unterrichtet und gehört wurde, manchmal schlicht nichts mehr einfällt. Ziel dieser Ausgabe ist somit, Wege aufzuzeigen, wie selbst das hundertfach gehörte Stück auf neue Weise musikalisch ausgeschöpft werden kann, und damit auch die typisch „schülerhaften“ Beschränkungen in der Ausführung zu durchbrechen. ISBN 978-3-7957-0188-8 UM 5004 12,95
Rode, Pierre 24 Capricen
N
in Etüdenform, in den 24 Tonarten Revidiert und mit Vorübungen versehen (Rostal) (Essential Exercises) Jacques Pierre Joseph Rodes (1774-1830) Kompositionen – vor allem seine Violinkonzerte und die hier vorliegenden Capricen – sind bis heute bei Geigern sehr beliebt. Die Capricen halten ihren Platz in der solistischen Violinliteratur neben denen von Kreutzer, Dont, Wieniawski oder Paganini, da sie von größtem Wert für eine solide
Ausgabe mit CD Die beigefügte CD enthält Aufnahmen der 24 Etüden, eingespielt von Ida Bieler, sowie ein pdf des Urtextes zum ausdrucken. ISMN 979-0-001-15812-1 ED 20584-50 i.V.
Band 2 ISMN 979-0-001-03761-7 ED 2472
12,95
Sitt, Hans
100 Etüden
Heft 1 20 Etüden in der 1. Lage, op. 32 Als Unterrichtsmaterial zu jeder Violinschule zu gebrauchen. ISMN 979-0-2002-0003-4 EES 121
9,95
Heft 2 20 Etüden in der 2., 3., 4. und 5. Lage ISMN 979-0-2002-0004-1 EES 122 9,95 Heft 3 20 Etüden: Lagenwechsel ISMN 979-0-2002-0005-8 EES 123
9,95
Heft 4 20 Etüden in der 6. und 7. Lage ISMN 979-0-2002-0006-5 EES 124
9,95
Heft 5 20 Etüden: Doppelgriffe ISMN 979-0-2002-0007-2 EES 125
9,95
Smith, Roger / Kember, John / Wilkinson, Marguerite
Vom-Blatt-Spiel auf der Geige s. unter Kember
Strauss, Richard Schradieck, Heinrich
Orchesterstudien aus seinen Bühnenwerken
[dt./engl./frz./span.] Band 1 ISBN 978-3-920201-03-0 CRZ 150-01
Violine I (Dessau) Band 1: Guntram – Salome ISMN 979-0-002-00197-6 AF 6401
16,95
Band 2: Feuersnot – Elektra ISMN 979-0-002-00198-3 AF 6402
14,95
Band 3: Der Rosenkavalier ISMN 979-0-002-00199-0 AF 6403
14,95
Die Schule der Violintechnik
9,95
Band 2 ISBN 978-3-920201-04-7 CRZ 150-02
9,95
Band 3 ISBN 978-3-920201-05-4 CRZ 150-03
9,95
Seybold, Arthur
Violine II Band 1: Guntram – Feuersnot – Salome ISMN 979-0-002-00200-3 AF 6404 14,95
Die leichtesten Etüden für den ersten Violin-Unterricht Schwierigkeit: 1 Band 1 ISMN 979-0-001-03760-0 ED 2471
12,95
9
Violine solo · Violon Solo Band 2: Elektra – Der Rosenkavalier ISMN 979-0-002-00201-0 AF 6405
Christmas Pop for Violin
18 Christmas-Hits zusätzlich mit 2. Stimme (Boeßner/Bye/Wingerter) Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5868-4 ED 9720
14,95
N
17,99
Classical Play-Along N
Bach, Johann Sebastian Sonaten und Partiten
Ysaÿe, Eugene
Übungen und Tonleitern
Tägliche Übungen (1967) [engl./frz.] ISMN 979-0-54350-443-1 SF 9484 9,95
■
17,95
N
für Violine solo, BWV 1001-1006 Nach den Quellen herausgegeben von Dagmar Glüxam Hinweise zur Interpretation von Dagmar Glüxam Schwierigkeit: 4-5 ISBN 978-3-85055-644-6 UT 50255 19,95
Sonaten und Partiten (Szeryng) ISBN 978-3-7957-9504-7 ED 6850
Violine solo Violon Solo Violon seul
American Old Time Fiddle Tunes
Baroque Play-Along
N
98 Traditional Pieces for Violin [engl./frz./dt.] (Cooper) (Schott World Music) Pete Cooper präsentiert eine reichhaltige Sammlung von 98 Old-Time-Geigenmelodien aus allen Landesteilen der USA. Alle Stücke sind nach Tonart geordnet, so wie sie in Sessions gespielt werden, und enthalten Bogensetzung und Akkorde. Die Einführung und Hinweise zu den einzelnen Melodien geben Erklärungen zu besonderen Saitenstimmungen, Bogentechniken und regionalen Spielweisen. Schwierigkeit: 4 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-146-8 ED 13236 17,95
10
12 bekannte Stücke der Klassik mit authentischen Orchester-Playbacks (Vassiliev) Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-114-7 ED 13168
16,95
N
12 bekannte Stücke aus dem Barock mit authentischen Orchester-Playbacks (Davies) Werke von Albinoni, Corelli, Händel, Vivaldi, Pachelbel, Bach, Telemann und Purcell Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-102-4 ED 13156 17,95
Casken, John
Shadowed Pieces
for violin and piano (2006) Schwierigkeit: 6 [16’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-2201-2739-7 ED 13084
Chinesische Violinsoli
N
18,95
Eine Sammlung von Kompositionen für die traditionelle Röhrengeige Ausgewählt und für westliche Violine bearbeitet (Stock) (Schott World Music) ISMN 979-0-2201-1879-1 ED 12501 13,95
Cooper, Pete
English Fiddle Tunes
99 Traditional Pieces [engl./frz./dt.] (Schott World Music) Diese Ausgabe enthält 99 traditionelle englische Geigenmelodien. Der Band ist versehen mit Akkorden und Hinweisen zur Bogenführung. Außerdem ist ihm eine CD von Pete Cooper beigelegt. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-57-0 ED 12758 17,95
Eastern European Fiddle Tunes
N
80 Melodien für Violine aus Polen, der Ukraine, Ungarn, Rumänien, dem Balkan und der Klezmer-Tradition [engl./frz./dt.] (Cooper) (Schott World Music) Das Buch enthält eine reiche Auswahl an Melodien aus vielen osteuropäischen Ländern wie Polen, Ukraine, Ungarn, Rumänien, Serbien, Bulgarien, Mazedonien
Violine solo · Violon Solo
Henze, Hans Werner
sowie Stücke aus der Klezmer-Tradition. Insgesamt sind es 80 Melodien in verschiedenen Stilen. Das Material ist überaus komplex und reicht von sehr einfachen Stücken bis zu weitaus anspruchsvolleren Melodien, die mittelschwere bis fortgeschrittene Techniken erfordern. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-89-1 ED 12886 17,95
Album für Violine (1977-1999) Schwierigkeit: 5 [6’] ISMN 979-0-001-17292-9 VLB 147
N 9,95
Étude philharmonique (1979) [4’] (Kremer) ISMN 979-0-001-07338-7 ED 6948
11,95
Ernst, Heinrich Wilhelm / Wilhelmj, August The Last Rose of Summer ISMN 979-0-2201-2299-6 ED 12811
10,95
Fraser, Iain
Scottish Fiddle Tunes
60 traditionelle Stücke für Violine [engl./frz./dt.] (Schott World Music) Diese Ausgabe enthält 60 schottische Melodien für Solovioline wie Slow Airs, Strathpeys, Reels und Jigs. Die Stücke eignen sich für Konzertaufführungen und zwangloses Musizieren und werden mittleren und fortgeschrittenen Spielern viel Spaß bereiten. Schwierigkeit: 3-4 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-58-7 ED 12759 17,95
Guillou, Jean
Folk for Violin
in sehr einfachen Arrangements für 1-2 Violinen (Magolt) Mit diesem Heft wollen wir euch zu einer kleinen musikalischen Reise durch zwei Kontinente einladen, auf der wir viele Länder in nah und fern besuchen und einige der dort bekanntesten Lieder kennen lernen. Dieses Heft bietet euch die Möglichkeit, zu der beigefügten CD selbst mitzuspielen. Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5591-1 ED 9427 17,95
Françaix, Jean
Tema con 8 variazioni (1980) [11’] ISMN 979-0-001-07352-3 ED 6980
13,95
Co-Incidence
Fügung, op. 63 (2001) für Violine [9’] ISMN 979-0-001-15808-4 ED 20604
N
Serenade
für Violine (1986) Schwierigkeit: 5 [2’] ISMN 979-0-001-10330-5 VLB 74 (1976-77/92) Schwierigkeit: 6 [14’] ISMN 979-0-001-08336-2 ED 8115
1. Sonate
„An schöne Stunden denk ich immer“ (1927) Schwierigkeit: 5 [15’] ISMN 979-0-001-07857-3 ED 7520 16,95
Hiller, Wilfried Ophelia
Erotische Visionen nach Motiven von Hector Berlioz (2002-03) Schwierigkeit: 4 [8’] ISMN 979-0-001-13532-0 VLB 106
2. Sonate
Hindemith, Paul
Zwei Suiten
für Violine allein (1922) (Kube) Schwierigkeit: 3 [1’30’’] ISMN 979-0-001-15287-7 VLB 128
(1927) Schwierigkeit: 5 [26’] ISMN 979-0-001-07867-2 ED 7531
17,95
12,95
Hartmann, Karl Amadeus
(1927) Schwierigkeit: 5 [15’] ISMN 979-0-001-07858-0 ED 7521
7,95
Sonata
Praeludium 16,95
9,95
N
6,95
Sonate 16,95
für Violine, op. 31/1 (1924) Schwierigkeit: 4-5 [10’] ISMN 979-0-001-03505-7 ED 1901
11,95
11
Violine solo · Violon Solo
Trema
(1983) Schwierigkeit: 6 [13’] ISMN 979-0-2001-0111-9 AVV 132
11,95
Ichiyanagi, Toshi Perspectives
für Violine (1986) Schwierigkeit: 5 [6’] ISBN 978-4-11-899560-1 SJ 1033
8,50
Sonate
Es ist so schönes Wetter draußen, op. 31/2 (1924) Schwierigkeit: 4-5 [7’] ISBN 978-3-7957-9620-4 ED 1902
Jazzy Christmas for Violin
11,95
Sonate für Violine allein
op. 11/6 (1917-18) (Danuser) Die 1917/18 entstandene Sonate war lange Zeit nur als Fragment bekannt. Nun wurde eine Abschrift des ganzen Werkes entdeckt, so dass die Solosonate erstmals in ihrer dreisätzigen Werkgestalt einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-13103-2 ED 9390 11,95
Holliger, Heinz Soli
für Violine (2000/2001) aus: Concerto Schwierigkeit: 5 [12’] ISMN 979-0-001-14926-6 VLB 124
Souvenirs trémaësques
9,95
N
Fassung für Violine (2000/2009) Wie Holligers Standardwerk Trema (ein Spiel aus Thema, Tremolo und Atem) können auch die „Souvenirs tremaësques“ von verschiedenen Instrumenten der Streicherfamilie gespielt werden. Nach der Originalfassung für Viola (VAB 67) erscheint nun zunächst die Fassung für Violine, eine weitere Fassung für Violoncello ist in Vorbereitung. Schwierigkeit: 5 [2’] ISMN 979-0-001-16853-3 VLB 141 4,95
12
Irish Fiddle Solos
N
64 Soli auf der irischen Fiddle [dt./engl./frz.] (Cooper) (Schott World Music) „Irish Fiddle Solos“ enthält 64 traditionelle irische Weisen für Fiedel, darunter Jigs, Reels, Polkas, Hornpipes und langsame Lieder in Bearbeitungen für Konzertaufführungen oder zwanglose Sessions. Schwierigkeit: 4 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-41-9 ED 12734 17,95
Jarnach, Philipp Sonate
op. 11 (1913) (Lessing) Schwierigkeit: 4 [9’] ISMN 979-0-001-12824-7 ED 9238
17,95
Sonate
op. 13 ISMN 979-0-001-12447-8 ED 1903
13,95
plus CD: Band Playbacks – MIDI-Files – Klavierstimme zum Ausdrucken (Brochhausen/Juchem) Bekannte deutsche und internationale Weihnachtslieder in leicht verjazzten Spezialarrangements – so klingen diese Stücke wieder frisch und interessant! Mit ausgeschriebenen Improvisationen und Akkordsymbolen für die eigene Improvisation. Live von einer Band eingespielte Playbacks auf der CD garantieren das perfekte Feeling: Sie spielen wie mit einer richtigen Band! Alle Noten der Klavierbegleitung sind als PDF-Files auf der CD – in professioneller Qualität ausdruckbar. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5746-5 ED 9642 17,95
Jazzy Classix
Die schönsten klassischen Themen in jazziger Bearbeitung für Violine [dt./engl.] plus CD: Band Playbacks – MIDI-Files – Klavierstimme zum Ausdrucken (Brochhausen/Juchem) Beethoven: Ode an die Freude – Clementi: Rondo – Tschaikowsky: Schwanensee – Liszt: Liebestraum Nr. 3 – Grieg: Hall of the Mountain King – J.S. Bach: Bourrée, Sicilienne – Bizet: Carmen (Toreador Song) – Brahms: I dig Brahms (aus op. 90) – Juchem: Con moto – Chopin: Prélude – W.A. Mozart: Alla turca Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-13456-9 ED 9599 18,95
Violine solo · Violon Solo
Recitativo und Scherzo-Caprice
für Violine, op. 6 (Kreisler Original-Kompositionen, Nr. 4) Schwierigkeit: 5-6 ISMN 979-0-001-10674-0 BSS 29500 4,95
Jazzy Opera Classix
für Violine; Klavier ad lib. (Fellows) Eine neue Reihe für Spieler jedes Alters. Berühmte Opernarien und -lieder aufregend und leicht jazzig bearbeitet! Vom Blues bis zur Ballade sind viele Musikrichtungen vertreten. Zu jeder Oper gibt es eine kurze, unterhaltsame Zusammenfassung. Mit Play-Along-CD, auf der auch die Klavierbegleitung als PDF zum Ausdrucken enthalten ist. Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-32-7 ED 12826 17,95
Kirchner, Volker David Pietà
Partita (2001) Schwierigkeit: 5 [13’] ISMN 979-0-001-13440-8 VLB 104
Korean Folk Tunes
11,95
N
20 Traditional Pieces for Violin [engl./frz./dt.] (Ryo) (Schott World Music) „Korean Folk Tunes“ enthält 20 traditionelle Lieder, in denen sich die Freude, die Trauer, die Hoffnung und die Poesie des alltäglichen koreanischen Lebens spiegeln. Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-094-2 ED 13148 17,95
Kreisler, Fritz Kadenzen
zum Violin-Konzert, op. 61 von Ludwig van Beethoven Schwierigkeit: 6 ISMN 979-0-001-03320-6 ED 1446
N
12,95
Mazltov!
Latin Themes for Violin
N
12 Vibrant themes with Latin flavour and spirit (Davies) Spielen Sie mit zu authentischen Begleittracks in dieser großartigen LatinSammlung mit 12 Bearbeitungen bekannter Latin Songs wie „La Bamba“, „Guantanamera“, „Volare“, „Cielito Lindo“ und „Song of the Jet“. Die beiliegende CD enthält Begleittracks, die live von einer Latin Band eingespielt wurden, sowie vollständige Demoversionen jedes Tracks. Auf der CD befinden sich außerdem Klavierbegleitungen im PDF-Format. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-120-8 ED 12989 17,95
Locatelli, Pietro 24 Capricci
für Violine, op. 3 (Dunning/Porta) [engl./dt./ital./frz.] Diese Neuveröffentlichung möchte die 24 Capricci aus „L’Arte del Violino“ von Pietro Locatelli für den Unterricht wieder zugänglich machen. Aufgrund ihrer Unabhängigkeit, ihrer Ausmaße und ihrer Struktur sowie ihrer Virtuosität haben sie in der Geschichte der Violinmusik eine außerordentliche Stellung, die später in den Capriccios von Paganini ihre Fortsetzung finden. Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-2201-2310-8 ED 12709 39,95
Jüdisch-amerikanische Hochzeitsmusik aus dem Repertoire von Dave Tarras (Rubin) Klezmer-Musik ist die traditionelle Hochzeits- und Festmusik der jiddischsprachigen Juden Osteuropas. In dieser Ausgabe legt der renommierte Klezmer-Klarinettist Joel Rubin 16 Titel, die er bereits auf der CD „Zeydes un Eniklekh“ (Wergo SM 1610-2), selbst eingespielt hat, nun auch in Notenform vor. Die Stimme enthält zahlreiche Harmonie-Angaben, so dass neben der Klarinette auch noch andere BegleitInstrumente mitspielen können. Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-12146-0 ED 8695 16,95
Mein Heimatland
Die schönsten Volks-, Wander-, Trink- und Scherzlieder (Andersen/Lutz) Ade zur guten Nacht – Alle Vögel sind schon da – Am Brunnen vor dem Tore – Ännchen von Tharau – Dat du min Leevsten büst – Der Mai ist gekommen – Der Mond ist aufgegangen – Die Blümelein, sie schlafen – Die Gedanken sind frei – Ein Jäger aus Kurpfalz – Es dunkelt schon in der Heide – Es, es, es und es – Es klappert die Mühle am rauschenden Bach – Es war ein König in Thule – Es waren zwei Königskinder – Guten Abend, gute Nacht – Guter Mond, du gehst so stille – Ich weiß nicht, was soll es bedeuten – Kein schöner Land – Lustig ist das Zigeunerleben – O wie wohl ist mir am Abend – Sah ein Knab ein Röslein stehn – Weißt du, wieviel Sternlein stehen – Wenn alle Brünnlein fließen – Wenn die bunten Fahnen wehen – Wenn ich ein Vöglein wär – Winter ade u. a. Schwierigkeit: 1-2 ISMN 979-0-001-03658-0 ED 2223 13,95
13
Violine solo · Violon Solo
Movie Themes for Violin
Band 2 Hoffmanns Erzählungen „Barkarole“ – Zar und Zimmermann „Sonst spielt’ ich mit Szepter“ – Margarete, Faust-Walzer – Mignon „Kennst du das Land“ – Martha „Ach so fromm“ – Der Freischütz „Leise, leise, fromme Weise“ – Der Troubadour „Lodern zum Himmel“ – Lohengrin „Treulich geführt“ – Hänsel und Gretel „Brüderchen, komm tanz mit mir“ – Eugen Onegin, Walzer – Die Fledermaus „Glücklich ist, wer vergisst“ – Der Bettelstudent „Ich knüpfte manche zarte Bande“ – Der Vogelhändler „Ich bin die Christel von der Post“ – Orpheus in der Unterwelt, Cancan u. a. ISMN 979-0-001-04940-5 ED 4225 11,95
N
12 unvergessliche Melodien aus den größten Filmen aller Zeiten (Davies) Spielen Sie mit zu Themen aus Filmklassikern wie „Casablanca“, „Shine“, „Dr. Schiwago“ und „Eyes Wide Shut“. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-000-3 ED 12976 17,95
Spiel- und Tanzstücke Heft I für eine Geige ISMN 979-0-001-04350-2 ED 3571
11,95
Heft II für zwei Geigen ISMN 979-0-001-04351-9 ED 3572
11,95
Pop for Violin
für 1-2 Violinen Schwierigkeit: 2 Ausgaben mit CD Band 1 We Have A Dream As Long As You Love Me – Dreamblues – From Sarah With Love – House Of The Rising Sun – Ka-Ching – Killing Me Softly – Morning Has Broken – My Heart Will Go On – Time To Say Goodbye u. a. ISMN 979-0-001-13639-6 ED 9712 17,99 Band 2 Tears in Heaven Tears in Heaven – Mama Mia – Angels – Eternal Flame – Something Stupid – Sloop John B – He’s Got The Whole World u. a. ISBN 978-3-7957-5796-0 ED 9713 17,99
Opern und Operetten
14
i.V.
Geigen-Übung
i.V.
Die schönsten Melodien in leichter Spielbarkeit (Krentzlin) 68 der beliebtesten Melodien aus den bekanntesten Opern und Operetten Schwierigkeit: 2 Band 1 Die Zauberflöte „Der Vogelfänger bin ich ja“ – Don Juan „Treibt der Champagner“ – La Traviata, Trinklied – Rigoletto „Ach, wie so trügerisch“ – Aida, Triumph-Marsch – Die lustigen Weiber von Windsor, Melodien aus der Ouvertüre – Lohengrin „Nie sollst du mich befragen“ – Tannhäuser Einzug der Gäste – Der Freischütz „Wir winden dir den Jungfernkranz“ – Zar und Zimmermann, Holzschuhtanz – Carmen „Die Liebe vom Zigeuner stammt“ – Boccaccio „Hab ich nur deine Liebe“ – Der Vogelhändler „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ u. a. ISMN 979-0-001-03680-1 ED 2285 11,95
für Violine solo (2009) Schwierigkeit: 2-3 [2’] ISMN 979-0-001-17240-0 VLB 146
Orff, Carl
Old Mac Donald plays Violin
Die schönsten Volks- und Kinderlieder für 1-2 Violinen (Korn/Malycheva) Schwierigkeit: 1-2 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5905-6 ED 20453
Tanz
Band 3 N Unchained Melody One More Night – Unchained Melody – Nights in White Satin – A Whiter Shade of Pale – Cotton Eye Joe u. a. Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-5869-1 ED 9714 17,99
Penderecki, Krzysztof Cadenza
per viola sola (1984/1987) Fassung für Violine solo von Christiane Edinger Schwierigkeit: 5 [8’] ISMN 979-0-001-07981-5 ED 7649
8,95
Capriccio
per violino solo (2008) für Violine Schwierigkeit: 5 [3’] ISMN 979-0-001-15757-5 VLB 133
i.V.
Band 4 N Bright Eyes All Good Things – Vom selben Stern – Bright Eyes – First Day Of My Life – I can see clearly now – Leaving On A Jetplane – La Bamba – Greensleeves u. a. ISBN 978-3-7957-5912-4 ED 9715 17,99
Violine solo · Violon Solo Schwierigkeit: 1 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5371-9 ED 8798-50 Ausgabe ohne CD ISBN 978-3-7957-5370-2 ED 8798
Duets 13,95
(Ofrenda a Pablo Sarasate) (1944) für Violine (Ara) Schwierigkeit: 5 [7’] ISMN 979-0-001-08135-1 ED 7846
11,95
Schweitzer, Benjamin Pop Goes the Weasel (2002) Schwierigkeit: 6 [11’] ISMN 979-0-001-13527-6 VLB 105
Gypsy Melody
für Violine (2006) Schwierigkeit: 5 [4’] ISMN 979-0-001-14793-4 VLB 120
Die schönsten Weihnachtslieder
Capriccio
11,95
Romantic Play-Along N 12 favourite works from the Romantic era, with authentic orchestral backing tracks (Vassiliev) Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-108-6 ED 13162 17,95
Die schönsten Volks- und Kinderlieder sehr leicht bearbeitet für 1-2 Violinen (Magolt) Die Hefte enthalten sehr leichte Bearbeitungen für Violine, zu der wahlweise auch eine zweite Stimme gespielt werden kann. Bei der Ausgabe mit CD ist jedes Lied in zwei Versionen eingespielt: sowohl mit als auch ohne Violine. Zu beiden Fassungen kann man selbst mitspielen.
sehr leicht bearbeitet für 1-2 Violinen (Magolt) Dieses Heft für Geigenschüler enthält die schönsten Weihnachtslieder in sehr leichten Bearbeitungen für Violine, zu der wahlweise auch eine 2. Stimme gespielt werden kann. Auf der beigefügten CD ist jedes Lied in 2 Versionen eingspielt: sowohl mit als auch ohne Violinen. Bei beiden Fassungen können die Schüler selbst mitspielen. Schwierigkeit: 1 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5369-6 ED 8790-50 13,95 Ausgabe ohne CD ISBN 978-3-7957-5368-9 ED 8790
Shchedrin, Rodion Balalaika
8,95
N
für Violine solo pizzicato (1998) (Vengerov) Diese kurze Pizzicato-Etüde ist ein ideales, effektvoll-atmosphärisches Zugabestück. Schwierigkeit: 6 [3’] ISMN 979-0-001-12486-7 VLB 93 8,95
Diptych
(2004-05) Schwierigkeit: 5 [7’] ISMN 979-0-001-13951-9 VLB 111
12,95
8,95
N Band 5 Bittersweet Symphony Und wenn ein Lied – He’s A Pirate – Sie sieht mich einfach nicht – Other Side – Pflaster – If A Song Could Get Me You – Ich war noch niemals in New York u. a. ISBN 978-3-7957-5983-4 ED 9716 17,99 Rodrigo, Joaquín
für Violine solo (2000) Schwierigkeit: 5 [10’] ISMN 979-0-001-13403-3 VLB 103
9,95
N 7,95
Variationen und Thema Schwierigkeit: 5 [9’] ISMN 979-0-001-12621-2 VLB 94
8,95
Strauß (Sohn), Johann Strauß für Alle
Die schönsten Walzer ganz leicht gesetzt (Lutz) An der schönen blauen Donau – Rosen aus dem Süden – Geschichten aus dem Wienerwald – Wiener Blut – Morgenblätter – Wiener Bonbons – Künstlerleben – KaiserWalzer – Schatz-Walzer (Zigeunerbaron) – Wein, Weib und Gesang Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-04001-3 ED 2840-01 9,95
Strawinsky, Igor Elégie
für Violine oder Viola (1944) Schwierigkeit: 5 [7’] ISMN 979-0-001-10285-8 VLB 47
Swinging Baroque Play-Along
9,95
N
12 Stücke aus dem Barock in einfachen Swing-Arrangements für Violine; Klavier ad lib. zum Ausdrucken (L’Estrange)
15
Violine solo · Violon Solo Entdecke zwölf Meisterwerke des Barock in jazzigen Bearbeitung neu! Diese leichten jazzigen Bearbeitungen von Alexander L’Estrange bieten einen aufregenden neuen Blick auf Händel, Purcell, J. S. Bach und andere Barock-Komponisten. Die BegleitCD enthält vollständige Demos sowie reizvolle Begleitungen – live von einem Jazztrio eingespielt. Die Klavierbegleitung findet sich zum Ausdrucken als PDF ebenfalls auf der CD. Viel Spaß beim Jazzen! Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-99-0 ED 12963 17,95
Swinging Classical Play-Along
N
für Violine; Klavier ad lib. zum Ausdrucken (Armstrong) Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-044-7 ED 13101 17,95
Swinging Folksongs for Violin
N
plus CD mit Playbacks und Klavierstimme zum Ausdrucken (Brochhausen/Juchem) Wade In The Water – Sur Le Pont d’Avignon – Aura Lee – La Femme Qui Rit – Mexican Hat Dance – Carnival of Venice – Amazing Grace – Plaisir d’Amour – Morning Has Broken – Scarborough Fair – House Of The Rising Sun – Greensleeves Schwierigkeit: 2-3 Spielbuch mit CD ISBN 978-3-7957-5838-7 ED 20128 17,95
Swinging Popsongs for Violin
Tartini, Giuseppe
N
12 Stücke aus der Romantik in einfachen Swing-Arrangements für Violine (Armstrong) Chopin: Nocturne – Debussy: Claire de Lune – Elgar: Pomp and Circumstance – Liszt: Liebestraum – Mendelssohn: Hochzeitsmarsch – Ravel: Pavane pour une infante defunte – Schumann: Träumerei – Tschaikowsky: Romeo und Julia – Wagner: Ritt der Walküren u. a. Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-038-6 ED 13095 17,95
16
Sonata D-Dur
16 beliebte Gospelsongs [dt./engl.] für Violine; Klavier ad lib. (Rieger) Amen – Sometimes I Feel Like A Motherless Child – Kum Ba Yah, My Lord – Glory Halleluia – Deep River – Michael, Row The Boat Ashore – Nobody Knows The Trouble I’ve Seen – Oh, Happy Day – Oh, When The Saints – Rock My Soul – He’s Got The Whole World – Swing Low, Sweet Chariot u. a. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-9763-8 ED 9701 18,95 (in Kooperation mit mit Gerth Medien)
plus CD mit Playbacks und Klavierstimme zum Ausdrucken (Juchem) Spielbuch mit CD ISBN 978-3-7957-5844-8 ED 20134 i.V.
Swinging Romantic Play-Along
The Majesty of Gospel
N
für Violine solo (Ney) Seine Teufelstriller-Sonate hat Giuseppe Tartini (1692-1770) unsterblich werden lassen. Dabei ist dieses Opus nur eines von einer immensen Zahl an Konzerten und Sonaten für Streicher und insbesondere für sein Instrument, die Violine. Die vorliegende „Sonata in Re maggiore per Violino solo“ ist ein technisch anspruchsvolles, aber nicht überladenes Werk. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-11887-3 VLB 33 8,95
Theodorakis, Mikis
Theme and Variations For Violin (1947) (Demertzis) ISMN 979-0-801152-16-9 ER 161
N 20,00
Violin Favorites All Time Standards
Die schönsten Standards für Violine plus CD mit Piano-Playbacks, MIDI-Files und Klavierstimme zum Ausdrucken für Violine; Klavier ad lib. (Brochhausen/Juchem) Autumn Leaves – Georgia On My Mind – As Time Goes By – Mack The Knife – Days Of Wine And Roses – Feelings – Cantaro – Ain’t Misbehavin’ – Guajira Guantanamera – Michael Row The Boat Ashore – Down By The Riverside – Frankie And Johnny Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-13060-8 ED 9360 18,95
Zwei Violinen · Two Violins Band 2 Aubert: Chaconne – Leclair: Sonaten, op. 12/3 und 5 Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-03646-7 ED 2210 11,95 Band 3 Le Duc: Duetto C-Dur, op. 3/3, Duetto G-Dur, op. 3/5, Duetto g-Moll, op. 3/4 – Gaviniès: Duetto C-Dur, op. 5/3, Duetto e-Moll, op. 5/2 ISMN 979-0-001-06005-9 ED 5272 12,95
Bach, Johann Sebastian Kleine Stücke
Violin Favorites Classics
Die schönsten klassischen Vortragsstücke für Violine für Violine; Klavier ad lib. (Brochhausen/Juchem) Eine Auswahl der schönsten Melodien in Spezialbearbeitungen für Violine und Klavier. Mit separater Klavierstimme zum Ausdrucken und allen Stücken auf der Begleit-CD. So macht das Spielen besonders Spaß, denn Sie können mit und ohne Klavier-Partner das Mitspiel-Gefühl erleben und gemeinsam musizieren. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-9750-8 ED 9321 18,95
20 Weihnachtslieder für 1-2 Violinen (Carson Turner) Away in a Manger – Hark! The Herald Angels Sing – The First Nowell – Silent Night! – O Little Town of Bethlehem – O Christmas Tree – O Come, All Ye Faithful – While Shepherds Watched Their Flocks – The Holly and the Ivy – Good Christian Men, Rejoice – We Wish You a Merry Christmas – Patapan u. a. Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-2201-1962-0 ED 12660 17,95
ISMN 979-0-2201-2299-6 ED 12811
Ysaÿe, Eugene
9,95
10,95
10 Préludes
N
6 Sonates
N
essay sur le mécanisme moderne du Violon, op. 35 ISMN 979-0-54350-157-7 SF 8905 15,95 et une étude posthume, op. 27 ISMN 979-0-54350-168-3 SF 8960
15,95
Sonate
für Violine (1951) Schwierigkeit: 6 [13’] ISMN 979-0-001-05644-1 ED 4907
■
9,95
Sonate
Bicinien 11,95
Zwei Violinen Two Violins Deux violons
Altfranzösische Duette
Wanek, Friedrich K. (1985) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10340-4 VLB 86
The Last Rose of Summer
(Lenzewski) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-04888-0 ED 4137
Zimmermann, Bernd Alois
Violins for Christmas
Ausgabe ohne CD ISMN 979-0-2201-1963-7 ED 12661
Wilhelmj, August / Ernst, Heinrich Wilhelm
(Doflein) Band 1 Boismortier: Sonate, op. 13/1 – Corrette: Sonate, Suite – de la Barre: Suite – Hotteterre: Sonate Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-03644-3 ED 2207 11,95
20 zweistimmige Fantasien aus der Zeit um 1600 (Doflein) Werke von Antiquis, Gastoldi, Morley, Lasso, Kipacchino und Tasso Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-03645-0 ED 2208 11,95
Beck, Conrad Duo
(1960) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-05924-4 ED 5199
11,95
16,95
17
Zwei Violinen · Two Violins
Boismortier, Joseph Bodin de
The Christmas Carol Book
6 Sonatas, op. 25
(Ruf) Die spielerisch reizvollen Sonaten op. 25 bieten sich nicht nur für 2 Flöten, sondern auch für gemischte Besetzungen mit Oboe oder Violine an. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-11306-9 FTR 167 14,95
30 Popular Carols für 1-2 Alt-Blockflöten (Flöte, Oboe, Violine); Gitarre/Keyboard ad lib. (Field) ISMN 979-0-60002-276-2 EA 720 14,50
Christmas Pop for Violin
N
18 Christmas-Hits zusätzlich mit 2. Stimme (Boeßner/Bye/Wingerter) Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5868-4 ED 9720
Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-05159-0 ED 4385
12,95
Band 2 Aubert: Sonata D-Dur, op. 24/3 – Leclair: Sonata h-moll, op. 12/1 – Tessarini: Duetto A-Dur – Fritz: Sonata d-Moll, Nr.4 – Guignon: Duo G-Dur, op. 7/6 ISMN 979-0-001-05784-4 ED 5052 11,95
Fesch, Willem de 3 leichte Sonaten 17,99
(Doflein) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-05160-6 ED 4386
9,95
Bruce, Mark und Renate Das fröhliche Weihnachtsliederheft
Die schönsten Weihnachtslieder aus aller Welt für 2-3 Violinen Leichte Weihnachtslieder für den Anfang – Drei englische Kanons – Bekannte Lieder in der ersten Griffart – Kennst du diese Weihnachtslieder? (1. und 3. Griffart) – Große Weihnachtsreise durch Europa – Drei fröhliche Weihnachtslieder – Lieder aus alten Gesangbüchern – Zwei Spirituals – Weihnachtslieder in den ersten drei Griffarten – Weihnachtslieder in anderen Griffarten – Weihnachtslieder für drei Geigen Schwierigkeit: 2 Spielpartitur ISMN 979-0-001-08169-6 ED 7888 12,95
Bryars, Gavin
Die letzten Tage (The Last Days)
for two violins (1992) Schwierigkeit: 4 [28’] ISMN 979-0-2201-1730-5 ED 12472
18
Corelli, Arcangelo La Follia
Sonata „Folies d’Espagne“ Variationen über ein Thema von Farinelli, op. 5/12 für Violine und Klavier oder begleitender 2. Violine (Léonard/Marteau) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-03369-5 ED 1542 11,95
Deutsche Volkslieder Als Beiheft neben jeder Violinschule zu verwenden. (Schneider) Schwierigkeit: 2 Spielpartitur ISMN 979-0-001-05156-9 ED 4382
Duette der Frühklassik
12,95
9,95
(Bormann) Band 1 Neubaur: Sonatine, op. 35/1 C-Dur – Nardini: Duo Nr. 2 Es-Dur – Boccherini: Duo, op. 5/4 B-Dur – Borghi: Divertimento, op. 3/6 F-Dur – Stamitz: Duo Nr. 6 D-Dur – Gossec: Duett, op. 7/3 d-Moll
Folk for Violin
in sehr einfachen Arrangements für 1-2 Violinen (Magolt) Mit diesem Heft wollen wir euch zu einer kleinen musikalischen Reise durch zwei Kontinente einladen, auf der wir viele Länder in nah und fern besuchen und einige der dort bekanntesten Lieder kennen lernen. Dieses Heft bietet euch die Möglichkeit, zu der beigefügten CD selbst mitzuspielen. Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5591-1 ED 9427 17,95
Frohes Duospiel
Kleine leichte Duos der klassischen Zeit für 2 Violinen (1. Lage) (Doflein) Für frohes Zusammenspiel und zur Verwendung im Violinunterricht wurden in diesem Heft eine Anzahl leichter Duos aus der klassischen Zeit zusammengestellt. Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-04475-2 ED 3760 8,95
Zwei Violinen · Two Violins
Genzmer, Harald
Spielbuch für 2 Violinen
Sonate fis-Moll
(1956) Schwierigkeit: 3-4 [10’] ISMN 979-0-001-09397-2 FTR 92
38 Übungsstücke zur Doflein-Violinschule (Schader) ISMN 979-0-001-15329-4 ED 20440 i.V. 8,95
Haydn, Joseph
12 Duettinos, op. 42
6 Sonaten
Hob. VI:G1 (Hoffmann) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-04900-9 ED 4163
Hook, James
11,95
Hindemith, Paul
Kanonisches Vortragsstück und kanonische Variationen
2 kanonische Duette Eine Auswahl aus dem Geigen-Schulwerk (Doflein) Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-03648-1 ED 2212 11,95
(Ruf) Der Engländer James Hook komponierte ca. 30 Singspiele und Opern sowie eine Vielzahl von Kammermusikwerken unterschiedlichster Besetzung. Die Duettinos op. 42 erschienen ca. 1795 in Dublin und eignen sich wegen ihres nicht allzu großen Schwierigkeitsgrades vorzüglich für den Unterrichtsgebrauch sowie für Vorspielstunden. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-11305-2 FTR 166 12,95
Ligeti, György
Ballade und Tanz
nach rumänischen Volksliedern (1950) Schwierigkeit: 2 [3’] ISMN 979-0-001-08509-0 ED 8371 8,95
Loeillet de Gant, Jean Baptiste 6 Duette
Leduc, Simon 3 petits Duos 14 Leichte Stücke (1931) (Doflein) Schwierigkeit: 2 [12’] ISMN 979-0-001-03647-4 ED 2211
11,95
Schulwerk für InstrumentalZusammenspiel
9 Stücke in der ersten Lage, op. 44/1 (1927) für 2 Geigen oder 2-stimmigen Geigenchor [5’] ISMN 979-0-001-03324-4 ED 1454 6,95
Schulwerk für InstrumentalZusammenspiel
8 Kanons, op. 44/2 für 2 Geigen oder 2-stimmigen Geigenchor mit begleitender 3. Geige oder Bratsche ISMN 979-0-001-03325-1 ED 1455 6,95
N
(Doflein) Simon Le Duc (1742-77) zählt zu den bedeutendsten französischen Orchesterkomponisten seiner Zeit und wurde von den Zeitgenossen hoch geschätzt. Seine Musik zeichnet sich durch die neue kontrastreiche, melodisch-homophone Schreibweise des in Entwicklung begriffenen klassischen Stils aus. Insgesamt handelt es sich um eine Sammlung, die Duos von einfallsreicher Kunst vereint und ausgesprochen geigerisch angelegt ist. Sie ist bestens für den Unterricht, das Vorspiel und die Hausmusik geeignet. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-03996-3 ED 2835 11,95
(Ruf) Schwierigkeit: 2 Band 1 Sonate: B-Dur – F-Dur – a-Moll ISBN 978-3-7957-9852-9 OFB 55
12,95
Band 2 Sonate: G-Dur – F-Dur – d-Moll ISMN 979-0-001-09944-8 OFB 56
12,95
6 Duette, op. 5
(Ruf) Band 1 Sonate Nr. 1 D-Dur – Sonate Nr. 2 e-Moll – Sonate Nr. 5 G-Dur Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-09365-1 FTR 56 11,95 Band 2 Sonate Nr. 4 g-Moll – Sonate Nr. 3 G-Dur – Sonate Nr. 6 e-Moll ISMN 979-0-001-09366-8 FTR 57 11,95
Mazas, Jacques-Féréol 12 kleine Duos, op. 38 (Dessauer) Band 1 Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-03172-1 ED 667
9,95
19
Zwei Violinen · Two Violins Band 2 ISMN 979-0-001-03173-8 ED 668
12 leichte Duette
KV 487 (Walker) Mozart komponierte diese 12 Duette für Bassethorn ohne Begleitung. Die Übertragung für Blockflöten ist für den Unterricht gedacht und gibt Blockflötenspielern oder Anfängern im Violinspiel die Möglichkeit, klassische Stücke zu spielen. Die Stücke sollten mit vollem Ton und ausdrucksvoll gespielt werden. Schwierigkeit: 1-2 ISMN 979-0-2201-0099-4 ED 10104 6,95
11,95
Mozart, Wolfgang Amadeus Deutsche Tänze
Morgen kommt der Weihnachtsmann
Weihnachtslieder für 1-2 Violinen, Gitarre ad lib. (Draths) Die bekanntesten Weihnachtslieder in leichten Sätzen für Unterricht und Hausmusik. In der Kombination mit parallel erschienenen Heften ergeben sich vielfältige Besetzungs- und Aufführungsmöglichkeiten. Zusätzliche Harmonie-Symbole ermöglichen auch eine Begleitung mit Gitarre ad lib. Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-06192-6 ED 5475 9,95
Mozart, Leopold Zwölf Spielstücke
(Valentin) Leopold Mozart schrieb die zwölf Spielstücke als Anhang zur französischen Ausgabe seines „Versuchs einer gründlichen Violinschule“ (1756). Der Meister des „Popularen“, das er immer wieder seinem Sohn anpries, gibt sich in diesen gefälligen Originalsätzen der an Wertvollem nicht gerade überreichen Literatur für zwei Violinen allein wesentlich vielseitiger als in seinen sonstigen Instrumentalwerken. Die Sätze sind frisch und unbeschwert anzupacken. Schwierigkeit: 2-3 Spielpartitur ISMN 979-0-001-04887-3 ED 4136 9,95
20
für 2 Violinen (solistisch oder chorisch) (Kaempfert) Band 1 Menuett – La fenite – Contretanz – Deutscher Tanz – Marsch – Menuett – Trio Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-03770-9 ED 2474 9,95 Band 2 Ländlerischer Tanz – Kontretanz „La bataille“ – Menuett – Marsch – Deutscher Tanz – Quadrille „La priamade“ – Menuett ISMN 979-0-001-03771-6 ED 2475 9,95
Die Entführung aus dem Serail
Ausgewählte Stücke (Wächter/Weinzierl) „Die Entführung aus dem Serail“ erfreute sich bereits zu Lebzeiten Mozarts größter Beliebtheit. Damit diese Musik von Liebhabern auch zu Hause musiziert werden konnte, wurden oft Arrangements der bekanntesten und beliebtesten Stücke geschrieben. Diese neue Ausgabe stellt eine Szenenauswahl in der Bearbeitung für zwei Flöten oder Violinen vor. Die Duette, deren Autor bisher unbekannt blieb, wurden mit großem Sachverstand eingerichtet und präsentieren eine Auswahl der schönsten Melodien der Oper. Die wohlklingenden Duette zeichnen sich bis heute durch einen hohen Unterhaltungswert und großen pädagogischen Nutzen aus, fördern sie doch Klangvorstellung und musikalische Gestaltungsfähigkeiten. Schwierigkeit: 2 Spielpartitur ISMN 979-0-001-14105-5 ED 9961 10,95
Die Wiener Sonatinen (Kaempfert) Schwierigkeit: 2 Spielpartitur ISMN 979-0-001-03652-8 ED 2220 Violine I einzeln ISMN 979-0-001-03653-5 ED 2220-01 Violine II einzeln ISMN 979-0-001-03654-2 ED 2220-02
11,95
7,95
7,95
Naudot, Jacques-Christophe Babioles
Band 1 6 leichte Duette, op. 10 (Ruf) Suite I C-Dur – Suite II G-Dur – Suite III C-Dur ISMN 979-0-001-09954-7 OFB 66
12,95
Band 2 Suite IV C-Dur – Suite V G-Dur – Suite VI C-Dur ISMN 979-0-001-09955-4 OFB 67
12,95
je € 17,99
Die schönsten Pop–Songs für 1-2 Violinen leicht gesetzt Band 1: We Have A Dream
Inhalt: Amazing Grace – As Long As You Love Me – From Sarah With Love – Greensleeves – House Of The Rising Sun – Ka–Ching – Killing Me Softly – Morning Has Broken – My Heart Will Go On – Time To Say Goodbye u. a.
ED 9712 · ISBN 979-0-001-13639-6
Band 2: Tears In Heaven Inhalt: Tears in Heaven – Mamma Mia – Angels – Wake Me Up When September Ends – Eternal Flame – Something Stupid – White Flag – Matilda – Midnight Special – Sloop John B u. a.
„Pop For Violin“ ist die Serie für Streicher, die neben klassischen Stücken auch Pop–Songs spielen möchten. Die Arrangements sind leicht spielbar und klingen gut. Sie eignen sich sowohl für den Unterricht als auch zum Spielen und Üben, allein oder im Duett, denn für alle Stücke gibt es auch eine 2. Stimme. Alle Titel sind in einer Komplettfassung und einer Spiel–Mit–Version auf der beiliegenden CD. Damit macht das Üben und Vorspielen noch mehr Spaß!
ED 9713 · ISBN 978-3-7957-5796-0
Band 3: Unchained Melody Inhalt: One More Night – Unchained Melody – Nights in White Satin – A Whiter Shade of Pale – Cotton Eye Joe - Dust in the Wind – The Yellow Rose of Texas – Father and Son u. a.
ED 9714 · ISBN 978-3-7957-5869-1
Band 4: Bright Eyes Inhalt: All Good Things [Come To An End] – Vom selben Stern – Bright Eyes – First Day Of My Life – I can see clearly now – Leaving On A Jetplane – Hawa Nagila – Aura Lee – Greensleeves u. a.
ED 9715 · ISBN 978-3-7957-5912-4
Band 5 Inhalt: Bitter Sweet Symphony – He's A Pirate – Ich war noch niemals in New York – If A Song Could Get Me You – Otherside – Pflaster – Sie sieht mich einfach nicht – Und wenn ein Lied u. a.
ED 9716 · ISBN 978-3-7957-5983-4
Christmas Pop For Violin Inhalt: Feliz Navidad – Wonderful Christmas Time – Winter Wonderland – Mary's Boy Child – Oh my Lord – Mistletoe and Wine – We Wish You a Merry Christmas – Jingle Bells u. a. 1048 -01 MA 10/10
ED 9720 · ISBN 978-3-7957-5868-4 9
21
Zwei Violinen · Two Violins Band 2 Sonate IV g-Moll – Sonate V C-Dur – Sonate VI e-Moll ISMN 979-0-001-09957-8 OFB 69 12,95
Pepping, Ernst
Variationen und Suite (Doflein) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-03650-4 ED 2218
11,95
Pleyel, Ignaz
6 leichte Duos
Nykrin, Rudolf Tandem fahren
18 leichte Violinduette Die 18 Geigenduos in diesem Heft sind technisch leicht und musikalisch vielseitig. Die bildhaften Themen und Überschriften wollen die Fantasie anregen und motivieren, und das gemeinsame Musizieren soll vor allem Freude machen. Die „Reise“ auf dem Tandem verläuft in verschiedenen „Etappen“, und unterwegs begegnen uns auch schon mal ungewohnte Klänge. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-11356-4 ED 8495 13,95
Sonatinen, op. 8 (Dessauer) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-03174-5 ED 673
11,95
6 leichte Duos, op. 48 (Dessauer) Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-03175-2 ED 676
11,95
Geigen-Übung
Spiel- und Tanzstücke für zwei Geigen (Orff-Schulwerk, Jugendmusik) Schwierigkeit: 2-3 Heft 2 für zwei Geigen ISMN 979-0-001-04351-9 ED 3572 11,95
Paisible, Jacques Sonaten, op. 1 (Ruf) Band 1 Sonate I d-Moll – Sonate II F-Dur – Sonate III c-Moll ISMN 979-0-001-09956-1 OFB 68 12,95
22
Band 4 N Bright Eyes All Good Things [Come To An End] – Vom selben Stern – Bright Eyes – First Day Of My Life – I can see clearly now – Leaving On A Jetplane – La Bamba – Greensleeves u. a. ISBN 978-3-7957-5912-4 ED 9715 17,99
i.V.
Orff, Carl
6 Duette
Band 3 N Unchained Melody One More Night – Unchained Melody – Nights in White Satin – A Whiter Shade of Pale – Cotton Eye Joe u. a. Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-5869-1 ED 9714 17,99
Band 5 N Bittersweet Symphony Und wenn ein Lied – He’s A Pirate – Sie sieht mich einfach nicht – Other Side – Pflaster – If A Song Could Get Me You – Ich war noch niemals in New York u. a. ISBN 978-3-7957-5983-4 ED 9716 17,99
Old Mac Donald plays Violin
Die schönsten Volks- und Kinderlieder für 1-2 Violinen (Korn/Malycheva) Schwierigkeit: 1-2 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5905-6 ED 20453
Band 2 Tears in Heaven Tears in Heaven – Mama Mia – Angels – Eternal Flame – Something Stupid – Sloop John B – He’s Got The Whole World u. a. ISBN 978-3-7957-5796-0 ED 9713 17,99
Pop for Violin
für 1-2 Violinen Schwierigkeit: 2 Ausgaben mit CD Band 1 We Have A Dream As Long As You Love Me – Dreamblues – From Sarah With Love – House Of The Rising Sun – Ka-Ching – Killing Me Softly – Morning Has Broken – My Heart Will Go On – Time To Say Goodbye u. a. ISMN 979-0-001-13639-6 ED 9712 17,99
Richter, Franz Xaver 4 Duette
(Ruf) (Flötenmusik der Mannheimer Schule) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-12693-9 ED 8665 14,95
Zwei Violinen · Two Violins
Die schönsten Folksongs
N
für 2 Violinen (Magolt) Die Lieder sind leicht gesetzt und können zu vielen verschiedenen Anlässen gespielt werden, sei es zu Hause, in der Musikschule, in der Grundschule oder im Ensemble. Zu den Bearbeitungen kann wahlweise auch eine zweite Stimme gespielt werden. Auf der CD ist jedes Lied in zwei Versionen eingespielt: sowohl mit als auch ohne Violinen – eine ideale akustische Lernhilfe und eine Bereicherung für den Unterricht. Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5546-1 ED 20864-50 13,95 Ausgabe ohne CD ISBN 978-3-7957-5545-4 ED 20864
Ausgabe ohne CD ISBN 978-3-7957-5232-3 ED 20203
Telemann, Georg Philipp 8,95
Kleine Stücke
(Hoffmann) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-04882-8 ED 4130
9,95
Valentine, Robert
Vier Duette, op. 6/1-4
(Ruf) Sonate I F-Dur, op. VI/2 – Sonate II d-Moll, op. VI/1 – Sonate III C-Dur, op. VI/3 – Sonate IV a-Moll, op. VI/4 ISMN 979-0-001-10003-8 OFB 112 11,95
8,95
Die schönsten Volks- und Kinderlieder
sehr leicht bearbeitet für 1-2 Violinen (Magolt) Die Hefte enthalten sehr leichte Bearbeitungen für Violine, zu der wahlweise auch eine zweite Stimme gespielt werden kann. Bei der Ausgabe mit CD ist jedes Lied in zwei Versionen eingespielt: sowohl mit als auch ohne Violine. Zu beiden Fassungen kann man selbst mitspielen. Schwierigkeit: 1 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5371-9 ED 8798-50 13,95
Die schönsten Herbstund Winterlieder N
sehr leicht bearbeitet für 1-2 Violinen (Magolt/Roelcke) Die Jahreszeiten Herbst und Winter kennen eine Fülle von Volks- und Kinderliedern, die zu den verschiedensten Anlässen gesungen werden. Themen sind Naturereignisse wie Wind, Wetter, Schnee, besondere Anlässe wie die Ernte oder das Drachensteigen, aber auch religiöse Feste und Bräuche wie St. Martin, Nikolaus, Advent, Weihnachtszeit, Silvester und Dreikönige. Die Zusammenstellung enthält die schönsten Herbstund Winterlieder, leicht gesetzt für das Spielen auf der Violine, sei es zu Hause, in der Musikschule, in der Grundschule oder im Ensemble. Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5233-0 ED 20203-50 13,95
Ausgabe ohne CD ISBN 978-3-7957-5370-2 ED 8798
8,95
Die schönsten Weihnachtslieder
sehr leicht bearbeitet für 1-2 Violinen (Magolt) Dieses Heft für Geigenschüler enthält die schönsten Weihnachtslieder in sehr leichten Bearbeitungen für Violine, zu der wahlweise auch eine 2. Stimme gespielt werden kann. Auf der beigefügten CD ist jedes Lied in 2 Versionen eingspielt: sowohl mit als auch ohne Violinen. Bei beiden Fassungen können die Schüler selbst mitspielen. Schwierigkeit: 1 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5369-6 ED 8790-50 13,95 Ausgabe ohne CD ISBN 978-3-7957-5368-9 ED 8790
Violins for Christmas
20 Weihnachtslieder für 1-2 Violinen (Carson Turner) Ausgewählte Weihnachtslieder in sehr leichten Bearbeitungen für Violine (wahlweise mit 2. Stimme). Auf der Begleit-CD ist jedes Weihnachtslied in zwei Versionen eingespielt, mit und ohne Violinen. Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-2201-1962-0 ED 12660 17,95 Ausgabe ohne CD ISMN 979-0-2201-1963-7 ED 12661
9,95
50 Volks- und Weihnachtslieder (1964) [tschech.] (Feld) ISMN 979-0-2050-0053-0 P 415
11,95
8,95
23
Drei oder mehr Violinen · Three or More Violins
Williams, Byron Play American
Lieder und Stücke für 2 Violinen Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-10329-9 VLB 73
11,95
Phantasie und Klangsinn gesetzt. Boismortier verstand es, die elegante Haltung seiner Musik mit den vielfältigen Kompositionsarten seiner Zeit zu verbinden. So sind die Sonaten sehr verschieden. Alle drei Stimmen werden annähernd gleichwertig behandelt. Obwohl im Originaltitel als Sonaten für drei Flöten bezeichnet, klingen alle Stücke auch mit drei Violinen oder Oboen sehr gut. Gemischte Besetzungen sind ebenfalls möglich. Schwierigkeit: 2-3 Spielpartituren Heft 1 Sonaten 1, 3, 4 ISMN 979-0-001-09399-6 FTR 94 12,95 Heft 2 Sonaten 2, 5, 6 ISMN 979-0-001-09400-9 FTR 95
12,95
Das Geigen-Schulwerk
Fortschreitende Stücke für 3 Geigen [dt./engl.]. Ergänzendes Studienmaterial für den Gruppenunterricht Spielpartituren Schwierigkeit: 1 Triobuch 1 ISBN 978-3-7957-9683-9 ED 4756 12,95 Triobuch 2 Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-05491-1 ED 4757
12,95
Triobuch 3 Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-05882-7 ED 5160
11,95
Egk, Werner Allegro
für 3 Violinen (1923) Schwierigkeit: 4 [3’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-12932-9 VLB 101
Play International
Lieder und Stücke für 2 Violinen (Gutzeit) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-08331-7 ED 8110
Doflein, Elma und Erich
11,95
13,95
Ysaÿe, Eugene
Sonate pour 2 violons seuls op. posthume Urtext, op. posth. ISMN 979-0-54350-965-8 SF 9473
■
33,95
Drei oder mehr Violinen Three or More Violins Trois violons ou plus
Boismortier, Joseph Bodin de Sechs Sonatas
op. 7 (1725) für 3 Flöten (Violinen, Oboen) oder gemischte Besetzung (Doflein) Die sechs Sonaten für drei Flöten von Boismortier haben durch ihre seltene Klangform viel Reiz. Alle Sätze sind mit
24
Bruce, Mark und Renate Das fröhliche Weihnachtsliederheft
Die schönsten Weihnachtslieder aus aller Welt für 2-3 Violinen Schwierigkeit: 2 Spielpartitur ISMN 979-0-001-08169-6 ED 7888 12,95
Dancla, Charles
Ah! Vous dirai-je, Maman
Variationen (nach der Erstausgabe von 1884), op. 161 für 4 Violinen (Kendall) Schwierigkeit: 4 Stimmensatz ISMN 979-0-001-10336-7 VLB 82 13,95
Faber, Johann Christoph Suite G-Dur
für 2 Violinen und Violoncello (Viola) oder 3 Violinen (Mohrs) Die dreistimmige barocke „Suite“ des Komponisten Johann Christoph Faber (geb. um 1700) wurde original für Blockflöten komponiert. Diese neue Bearbeitung für 3 Streicher (Viola ad lib.) füllt eine Lücke in der Literatur für den Streichernachwuchs, denn sie eignet sich besonders für KinderStreichtrio und für die Arbeit mit Streicherspielkreisen und Schulorchestern. Sie weist einen geringen technischen Schwierigkeitsgrad auf: Alle Violinstimmen sind in der 1. Lage ausführbar (nur die 1. Violine ver-
Drei oder mehr Violinen · Three or More Violins langt einige Male die 4. Griffart). Von besonderem Interesse für die Violinklassen der Musikschulen dürfte die Fassung für Violintrio sein, denn das leicht spielbare Werk ist eine gut klingende und motivierenden „Gebrauchsmusik“ im besten Sinne. Alternativ kann die Suite auch mit 2 Violinen und Violoncello oder 2 Violinen und Viola besetzt werden. Schwierigkeit: 1-2 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-15227-3 ED 20397 16,95
Feld, Jindrich Serenáda
für 4 Violinen (1978) [15’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-2050-0509-2 P 2512
Musik aus dem Frühbarock
für 3 Melodie-Instrumente (Blockflöten, Violinen, Fideln, Gamben, Gitarren) (Mönkemeyer) Frescobaldi: Canzona – Gastoldi: Balletto – Hammerschmidt: Paduan – Haßler: Intrada – Haußmann: Tanz – Catkanei – Kindermann: Symphonia – Aria – Sonetta – Monteverdi: Morcesa – Morley: Aria – Peuerl: Padouan – Dantz – Scheidt: Canzon super Cantionem Gallicam u. a. Schwierigkeit: 2 Spielpartitur ISMN 979-0-001-05427-0 ED 4676 9,95
11,50
Pütz, Eduard
Caprice sentimentale für 4 Violinen (Gutzeit) Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-14950-1 ED 20274
i.V.
Regner, Hermann Trioline
7 Miniaturen für 3 Violinen oder 2 Violinen und Viola (solistisch oder chorisch) Schwierigkeit: 2 Spielpartitur ISMN 979-0-001-12308-2 ED 8810 8,95 Viola ISMN 979-0-001-12773-8 ED 8810-01 2,95
Scherer, Johann
Zwei Sonaten, op. 1 + 2 für 3 Alt-Blockflöten (Violinen) (Giesbert) Spielpartitur ISMN 979-0-001-09972-1 OFB 84
12,95
Musik aus dem Hochbarock
für 3 Melodie-Instrumente (Blockflöten, Violinen, Fideln, Gamben, Gitarren) (Mönkemeyer) Schwierigkeit: 3 Spielpartitur ISMN 979-0-001-05823-0 ED 5097 11,95
Fux, Johann Joseph Sonata a tre
für 3 Violinen (Friedrich) Schwierigkeit: 2-3 Stimmensatz ISMN 979-0-001-00173-1 ANT 40
12,95
Genzmer, Harald Spielbuch
für 3 Violinen Schwierigkeit: 2 Spielpartitur ISMN 979-0-001-03967-3 ED 2753
11,95
Gerster, Ottmar Kleine Musik zu festlichem Tag für 3 Violinen (1. Lage) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-04867-5 ED 4113
Musik aus der Vorklassik
für 3 Melodie-Instrumente (Blockflöten, Violinen, Fideln, Gamben, Gitarren) (Mönkemeyer) Fux: Bourrée – Menuett 1 + 2 – Guique – Rathgeber: Ritornello – Sonata – Fasch: Andante – Scholze: Menuett 1 + 2 – Arie – Polonaise – C.P.E. Bach: Mit Affect – Lebhaft und entschlossen – L. Mozart: Menuett und Polonaise – Passepied u. a. Schwierigkeit: 3 Spielpartitur ISMN 979-0-001-05465-2 ED 4722 9,95
Telemann, Georg Philipp Concerto
für 4 Violinen, TWV 40:204 (Friedrich) Schwierigkeit: 3-4 Stimmensatz ISMN 979-0-001-00359-9 ANT 105
14,95
Sonata a quattro in C für 4 Violinen (Friedrich) Schwierigkeit: 3-4 Stimmensatz ISBN 978-3-7957-9593-1 ANT 110
11,95
12,95
25
Violine und Klavier · Violon and Piano
■
Violine und Klavier (B.c.) Violin and Piano (B.c.) Violon et piano (b.c.)
Albinoni, Tomaso
Sonata g-Moll, op. 6/2
für Violine und Basso continuo (Cembalo/ Klavier); Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Polnauer) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10250-6 VLB 2 12,95
Alte Geigenstücke
in der ersten Lage (Moffat) Beethoven: Abschied – A. Corelli: Largo affettuoso – Couperin: Gavotte – Fesch: Esperanza – Pepusch: Theatermusik – Rameau: Zwei Sarabanden – Sammartini: Mouvement d’une Sérénade – Weber: Walzer – Purcell: Preludio und Rondino u. a. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-03681-8 ED 2288 12,95
Wenn nicht anders angegeben für Violine und Klavier.
Accolay, Jean-Baptiste Concertino Nr. 1 a-Moll (Crickboom) ISMN 979-0-54350-006-8 SF 1931
verwendet werden. Ideal für zwangloses Musizieren, aber auch für Schüler- und professionelle Aufführungen. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-86-0 ED 12951 17,95
9,95
Concertino Nr. 2 d-Moll für Violine und Orchester (Wiemann) Klavierauszug ISMN 979-0-54350-537-7 SF 4320
11,95
Alle Jahre wieder
Albéniz, Isaac
Canción Catalan
(Dushkin Transkriptionen, Nr. 13) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-07676-0 ED 7358
8,95
Allegro, Adagio e Folia
Tango, op. 165/2
Schwierigkeit: 4 Transkription von Fritz Kreisler ISMN 979-0-001-10729-7 BSS 31932
4,95
Transkription von Samuel Dushkin ISMN 979-0-2201-2507-2 BSS 31487
5,95
26
N
Die schönsten Weihnachtslieder (Korn) Weihnachten ist die Zeit der Musik, Zeit für das Zusammenspiel in den verschiedensten Besetzungen. Dieses Heft enthält die schönsten und bekanntesten deutschen und internationalen Weihnachtslieder, mit einer leicht spielbaren aber gut klingenden Klavierbegleitung. Eine Fundgrube für Unterricht, Konzert und weihnachtliche Hausmusik. Alle Jahre wieder – Gloria – Hark, the Herald Angels Sing – Jingle Bells – Leise rieselt der Schnee – O du fröhliche – O Tannenbaum – Rudolph, the Red-Nosed Reindeer – Stille Nacht, heilige Nacht – Süßer die Glocken nie klingen – Tochter Zion – We Wish You a Merry Christmas – Wir sagen euch an den lieben Advent u. a. Schwierigkeit: 1-2 ISBN 978-3-7957-5965-0 ED 20717 13,95
17 einfache bis mittelschwere Sonatensätze aus dem Italien des 18. Jahrhunderts [engl./dt./ital./frz.] für Violine (Flöte, Oboe) und Klavier; Violoncello (Fagott) ad lib. (De Caro) (Baroque Around the World) Die Reihe „Baroque Around the World“ für flexibles Ensemble mit Klavier kann zu Hause, an Schulen und in Musikzentren
Alte Meister für junge Spieler
Leichte klassische Stücke (Moffat/Szende) Schwierigkeit: 1-2 Band 1 Purcell: Air – Gluck: Andante cantabile – Rameau: La Villageoise – Händel: Air – Lully: Gavotte und Musette – J.S. Bach: Zwei Menuette – Beethoven: Liebeslied – Tartini: Sarabande – Schumann: Erinnerung u. a. ISBN 978-3-7957-9743-0 ED 844 11,95 Band 2 Quantz: Preludio e Gavotta – Händel: Sarabande – Beethoven: Menuett und Trio – Loeillet: La Jeunesse – W.A. Mozart: Bagatelle – Schumann: Die Lotosblume – Telemann: Sarabanda und Gavotta – J.C. Bach: Aria cantabile – Corelli: Sarabanda e Corrente u. a. ISBN 978-3-7957-9618-1 ED 1553 11,95
Violine und Klavier · Violon and Piano Band 3 Schubert: Romanze – Purcell: Preludio und Rondino – Händel: Gavotte – Galliard: Zwei ernste Melodien – Babell: Two Matelottes – Spohr: Romanza u. a. ISMN 979-0-001-03406-7 ED 1619 11,95
Band 2 BWV 1017 – 1019 Nr. 4 c-Moll (BWV 1017) – Nr. 5 f-Moll (BWV 1018) – Nr. 6 G-Dur (BWV 1019) ISBN 978-3-85055-018-5 UT 50019 17,50
Air
aus der Orchester-Suite Nr. 3 D-Dur, BWV 1068 (Windsperger) Schwierigkeit: 4-5 ISMN 979-0-001-08880-0 ED0 5478
3,95
Sonate h-Moll
für Violine und konzertantes Cembalo, Wq 76 (Ruf) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10251-3 VLB 3 12,95
Andrée, Elfrida 2 Romances
N
für Violine (Viola) und Klavier (Kalinowsky) Die schwedische Organistin und Komponistin Elfrida Andrée (1841-1929) hat sich nachhaltig für die Emanzipation der Frau in der Musik eingesetzt. Sie studierte Orgel und Komposition, unter anderem bei dem dänischen Komponisten Niels Gade. Inspiriert durch die nordische Musikliteratur, zeichnet sich ihr spätromantischer Stil insbesondere durch seinen lyrischen Gestus aus. Die Romanzen für Violine (Viola) und Klavier sind zwei melancholisch anmutende Miniaturen von großer musikalischer Intensität. Die kantabel angelegte Violinstimme eignet sich als Ergänzung für den Violinunterricht und ist auch für den fortgeschrittenen Kammermusiker eine wertvolle Repertoirebereicherung. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-17088-8 ED 20782 13,95
Bach, Carl Philipp Emanuel Sonata c-Moll
für Violine und obligates Cembalo (Ruf) ISMN 979-0-001-10288-9 VLB 50
14,95
Bach, Johann Christoph Friedrich Sonate C-Dur
für Flöte (Violine) und obligates Cembalo (Klavier) (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09421-4 FTR 120 12,95
Sonate D-Dur
für Flöte (Violine) und obligates Cembalo (Klavier) (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09321-7 FTR 3 11,95
Sonate d-Moll
für Flöte (Violine) und obligates Cembalo (Klavier) (Ruf) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-09320-0 FTR 2 12,95
Bach, Johann Sebastian 6 Sonaten
für Violine und Cembalo (Klavier) (Kehr/Müller/Neumeyer/Stockmann) Schwierigkeit: 3-4 Band 1 Nach den Abschriften, BWV 1014 – 1016 Nr. 1 h-Moll (BWV 1014) – Nr. 2 A-Dur (BWV 1015) – Nr. 3 E-Dur (BWV 1016) ISBN 978-3-85055-017-8 UT 50018 17,50
Partita E-Dur
(Kreisler) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-03322-0 ED 1448
13,95
2 Sonaten G-Dur/e-Moll
Nach der Abschrift, BWV 1021, 1023 für Violine und Basso continuo (Kehr) Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-85055-002-4 UT 50002 13,95
Bach, Johann Sebastian / Gounod, Charles Ave Maria
Meditation über das erste Präludium C-Dur aus dem „Wohltemperierten Klavier“ von J.S. Bach (1854) für Violine (Violoncello) und Klavier; Harmonium und Violoncello II ad. lib. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-09197-8 ED0 9674 3,95
Badings, Henk Herman Capriccio
(1936) Schwierigkeit: 5 [4’] ISMN 979-0-001-04405-9 ED 3688
12,95
27
Violine und Klavier · Violon and Piano
Sonate II
(1940) Schwierigkeit: 5 [12’] ISMN 979-0-001-04386-1 ED 3650
Menuett G-Dur
14,95
Banks, Don
WoO 10/2 für Violine (Violoncello) und Klavier (Palaschko) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09005-6 ED0 7503
3,95
Violin Sonata
in one movement (1953) [15’] ISMN 979-0-2201-0181-6 ED 10259
11,95
Scène de ballet
Ballett-Szene, op. 100 (Lutz) Schwierigkeit: 5 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03277-3 ED 1257 13,95
Bériot, Charles-Auguste de / Léonard, Hubert
2 Romanzen
G-Dur / F-Dur, op. 40 / 50 (Rostal) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-06434-7 ED 6002
Bartók, Béla Sonatine
über Themen der Bauern von Transsylvanien (Gertler) Dudelsackpfeifer – Bärentanz – Finale Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-11772-2 ED 4399 11,95
Sonate D-Dur
Bazelaire, Paul
Sonate
Suite Française
sur des airs populaires, op. 114 für Violoncello (Violine) und Klavier (Crickboom) Bourrée d’Auvergne – Chanson d’Alsace – Chanson de Bresse – Berceuse populaire francaise – Montagnarde d’Auvergne ISMN 979-0-54350-071-6 SF 7936 12,95
op. 12/1 (1799) (Kreisler) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08815-2 ED0 2625 Frühlings-Sonate, op. 24 (1802) (Kreisler) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08816-9 ED0 2637
Beck, Conrad (1928) [24’] ISMN 979-0-001-03541-5 ED 2067
Bériot, Charles-Auguste de
12,95
Beethoven, Ludwig van 2 Romanzen
G-Dur / F-Dur, op. 40 and 50 (Hamann) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-03205-6 ED 890 11,95
28
4,95
5,50
8,95
für Violine und Orgel (Harmonium oder Klavier) (Piechler) dall’Abaco: Pastorale – J.S. Bach: Air – Beethoven: Elegischer Gesang – Corelli: Largo, Sarabande – Giordani: Aria „Caro mio ben“ – Händel: Arioso „Dank sei dir, Herr“, Larghetto und Allegro, Largo (aus „Xerxes“) – Krebs: Vater unser – Lotti: Aria „Pur dicesti“ – Lully: Aria – W.A. Mozart: Ave verum – H. Purcell: Air – Smith: Pastorale – Tartini: Sarabande ISMN 979-0-001-05789-9 ED 5059 16,95
8,00
Besozzi, Alessandro Sonate D-Dur
Air varié d-Moll, op. 1 (Pollitzer) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08818-3 ED0 2659
Mélodie – Thème varié (Collection Marcel Lejeune, No. 3) ISMN 979-0-54350-119-5 SF 8717
Berühmte Stücke
Sonate A-Dur
Kreutzer-Sonate, op. 47 (1802-1804) (Kreisler) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-08817-6 ED0 2651
Sonatine
Les Ecoles du Violon 3 12,95
4,50
für Oboe (Flöte, Violine) und Basso continuo (Cembalo, Klavier); Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Ruf) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-00130-4 ANT 15 9,95
BAROQUE AROUND THE WORLD Tänze & Lieder aus dem Barock Leichte bis mittelschwere Stücke für Violine (Flöte, Oboe) und Cembalo (Klavier), mit Cello (Fagott) ad lib. Herausgegeben von Jeremy Barlow
D
ie Reihe Baroque Around the World enthält Musik für Hausmusik, Unterricht und Konzert, ideal zum zwanglosen Musizieren sowie für Schüler- und Profi-Aufführungen. Alle Bände enthalten eine CD mit Hör- und Play-AlongTracks, eingespielt von herausragenden Ensembles.
Thistle & Minuet
16 Stücke aus der schottischen Barockzeit
Vier schottische Sonaten ISBN 978-1-902455-33-4
Tune up the fiddle!
ED 12950
ISBN 978-1-902455-59-4
15 Stücke aus dem Irland des 18. Jahrhunderts
16 Stücke aus dem Schweden des 18. Jahrhunderts ED 12863
ISBN 978-1-84761-046-1
ED 13056
ISBN 978-1-902455-52-5
17 Sonatensätze aus dem Italien des 18. Jahrhunderts
ED 12862
English Airs & Dances
16 Stücke aus dem England des 18. Jahrhunderts ISBN 978-1-902455-48-8
ED 12861
0054-01 MA 06/09c
Carolan’s Concerto
Vaudeville & Menuet
16 Stücke aus dem Frankreich des 18. Jahrhunderts
je € 1 7
,9
ED 12773
5
ISBN 978-1-902455-19-8
Allegro, Adagio e Follia ISBN 978-1-902455-86-0
ED 12951
Spanish Pieces (in Vorbereitung)
ISBN 978-1-84761-152-9
ED 12952
29
Violine und Klavier · Violon and Piano
Bigaglia, Diogenio Sonate g-Moll
für Alt-Blockflöte (Flöte, Oboe, Violine) und Basso continuo (Cembalo oder Klavier), Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Ruf) ISMN 979-0-001-09883-0 OFB 4 12,95
Bitti, Martino Sonata c-Moll
für Oboe (Violine) und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-11388-5 OBB 38 13,95
Boccherini, Luigi
Berühmtes Menuett A-Dur
aus dem Streichquintett, op. 13/5 (1771) für Violine und Klavier (Palaschko) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-08799-5 ED0 2213 3,95
Boismortier, Joseph Bodin de Zwei Sonaten
aus op. 27 (1730) für Alt-Blockflöte (Oboe, Violine, Flöte) und Basso continuo (Doflein) Sonate I C-Dur – Sonate II G-Dur Schwierigkeit: 3 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-09886-1 OFB 7 12,95
Band 1 I F-Dur – II d-Moll ISMN 979-0-001-09888-5 OFB 9
Wiegenlied F-Dur 13,95
Band 2 III a-Moll – IV g-Moll ISMN 979-0-001-09889-2 OFB 10
13,95
Band 3 V B-Dur – VI c-Moll ISMN 979-0-001-09890-8 OFB 11
13,95
Band 4 VII e-Moll – VIII G-Dur ISMN 979-0-001-09891-5 OFB 12
13,95
Drei Studien
(1986) Schwierigkeit: 6 [10’] ISMN 979-0-2001-0113-3 AVV 135
24,95
Sonate G-Dur
Nach dem Autograf und dem Originaldruck, op. 78 (1878-79) (Demus/Kehr/Stockmann) Schwierigkeit: 4 ISBN 978-3-85055-010-9 UT 50011 9,95
Sonate A-Dur
Nach dem Originaldruck, op. 100 (1886) (Demus/Kehr/Stockmann) Schwierigkeit: 4 ISBN 978-3-85055-011-6 UT 50012 9,95
Ungarische Tänze
für Alt-Blockflöte (Violine, Flöte, Oboe) und Basso continuo (Klavier); Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Ruf) Schwierigkeit: 2-3
30
(Joachim) Schwierigkeit: 5 Nr. 5 g-Moll ISMN 979-0-001-09022-3 ED0 7595
3,95
Nr. 6 B-Dur ISMN 979-0-001-09023-0 ED0 7596
3,95
Volkslied aus Österreich (Kreisler) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10683-2 BSS 30433
4,95
Bruce-Weber, Renate Die fröhliche Violine
Spielbuch 1 22 leichte Lieder und Stücke für Violine und Klavier Dieses Spielbuch ist als Beiheft zum ersten Band des Unterrichtswerk „Die fröhliche Violine“ (ED 7299) konzipiert. Daher sind alle Geigenstimmen passend zur Geigenschule in der 1. Griffart spielbar. Musikalisch allerdings geht das Heft weit über den Inhalt eines ersten Unterrichtsjahres hinaus, so dass sich die Stücke auch gut zur Rekapitulation bekannter Inhalte eignen. Die Stücke beinhalten eine große Vielfalt musikalischer Ideen und Stile, von Barock bis modern, vom Shanty bis zur japanischen Nationalhymne, vom leichten Kanon bis zum effektvollen Vorspielstück. Schwierigkeit: 1 ISBN 978-3-7957-5889-9 ED 20357 12,95
Casken, John
Walzer A-Dur
op. 39/15 (Willms) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-09024-7 ED0 7600
Brandl, Johann
Alter Refrain: „Du alter Stefansturm“
Brahms, Johannes
Nach dem Originaldruck, op. 108 (1886-88) (Demus/Kehr/Stockmann) Schwierigkeit: 4-5 ISBN 978-3-85055-012-3 UT 50013 9,95
Divertimenti da camera
3,95
Bose, Hans-Jürgen von
Sonate d-Moll
Bononcini, Giovanni Battista
Lullaby – Berceuse, op. 49/4 (Hermann) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-09026-1 ED0 7638
Après un silence
3,95
for violin and piano (1998) Schwierigkeit: 5 [18’] ISMN 979-0-2201-1987-3 ED 12650
24,95
Violine und Klavier · Violon and Piano
Cecchino, Tomaso
La Follia
Drei Sonaten
(Kreisler Klassische Manuskripte, Nr. 18) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10726-6 BSS 31858 5,95
(1628) für 1 Blockflöte (S/A/T) oder andere Melodie-Instrumente und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 2 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-10052-6 OFB 159 13,95
Chants et Morceaux (Crickboom) Band 1 ISMN 979-0-54350-035-8 SF 5856
9,95
Band 2 v. Weber: Arie – Beethoven: Chant de Mai – La Siesta (Chanson populaire: Wallonie) – Bourrée en Rondeau (Danse populaire du Vivarais) – La Romanesca – Jasiek – Händel: Bourrée ISMN 979-0-54350-036-5 SF 5857 9,95 Band 3 R. Schumann: Wiegenliedchen – J. Haydn: Deutsche Nationalhymne – Au Jardin de ma Tante – Les Cloches – De KoningsKinderen – Polonia – L’Insouciante (Crickboom) – Händel: Air – Schubert: Der Lindenbaum – Silcher: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten – La Filadora – La Bastoreta – Ballet (Crickboom) ISMN 979-0-54350-037-2 SF 5858 9,95
Charpentier, Marc-Antoine Prélude
Eurovisions-Melodie aus dem „Te Deum“ für Trompete (Klarinette, Flöte oder andere Melodie-Instrumente in B und C) und Klavier (Neumann) Ausgabe enthält 2 Versionen: G-Dur und F-Dur Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-12197-2 ED 8773 6,95
Chédeville, Nicolas
12,95
Band 4 R. Schumann: Mélodie – Mendelssohn: Allegro non Troppo – Field: Nocturne e-Moll – J. S. Bach: Sarabande, Bourée – Corelli: Grave et Allegro – Händel: Largo, Allegro ISMN 979-0-54350-038-9 SF 5859 12,95
Chopin, Frédéric
Band 5 Kleine Lieder und Meisterstücke G. Tartini: Air Tendre – G. Pugnani: Le Commères sous Louis XV. – F. Durante: Aria – F. Benda: Pastorale – J.B. Lully: Gavotte et Menuet ISMN 979-0-54350-050-1 SF 6505 12,95
op. posth. (Kreisler Transkriptionen, Nr. 2) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10689-4 BSS 30662 4,95
(Kreisler Meisterwerke der Violine, Nr. 5) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10697-9 BSS 30953 4,95 5,95
Mazurka a-Moll
Nocturne Es-Dur, op. 9/2 (Hermann) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08800-8 ED0 2218
3,95
Corelli, Arcangelo La Folia
Variations sérieuses (1653) (Léonard) ISMN 979-0-2201-2927-8 ED 11971
aus „Concerto grosso“ (Weihnachtskonzert), op. 6/8 (Böhme) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09207-4 ED0 9693 3,95
Sarabande und Allegretto
Mazurka, op. 33/2
(Kreisler Transkriptionen, Nr. 10) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10714-3 BSS 31162
Sonata „Folies d’Espagne“ Variationen über ein Thema von Farinelli, op. 5/12 für Violine und Klavier oder begleitender 2. Violine (Léonard/Marteau) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-03369-5 ED 1542 11,95
Pastorale G-Dur
Sonate e-Moll
aus op. 7 (Ruf) für Oboe (Violine, Flöte) und B. c. ISMN 979-0-001-09851-9 OBB 6
La Follia
Sonaten, op. 5
Nach den Quellen (Moosbauer) Diese Sonaten zählen zu den epochemachenden Werken der Violinliteratur und gehören noch heute zum Standardrepertoire eines jeden Geigers. Umso erstaunlicher, dass es bislang noch keine UrtextAusgabe dieser so bedeutenden Werke gab. Der Notentext basiert auf dem von Corelli selbst überwachten Erstdruck. Schwierigkeit: 3-4 Band 1: Nr. 1-6 ISBN 978-3-85055-558-6 UT 50235 22,95 Band 2: Nr. 7-11 und Follia ISBN 978-3-85055-602-6 UT 50236
22,95
4,95
31
Violine und Klavier · Violon and Piano
12 Sonaten, op. 5
Dall’Abaco, Evaristo Felice 6 Sonaten
Neuausgabe nach dem Urtext für Violine und Cembalo (Klavier); Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Kehr/Paumgartner) Schwierigkeit: 4 Band 1: Nr. 1-6 ISBN 978-3-7957-9673-0 ED 4380
16,95
Band 2: Nr. 7-12 ISBN 978-3-7957-9674-7 ED 4381
16,95
Neuausgabe nach dem Urtext, op. 1 für Violine und Basso continuo (Klavier, Cembalo); Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Kolneder) Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-05399-0 ED 4618 19,95
Dancla, Charles
Corrette, Michel Sonate D-Dur
„Les Jeux Olympiques“, op. 25/5 für Violine und obligates Cembalo (Ruf) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10254-4 VLB 6 11,95
Couperin, François Concerto VI B-Dur
Kleine Melodienschule 20 kleine Stücke, op. 123 Band 1 ISMN 979-0-001-03188-2 ED 748
9,95
Band 2 ISMN 979-0-001-03189-9 ED 749
9,95
Band 3 ISMN 979-0-001-03190-5 ED 750
9,95
für Oboe (Violine) und Basso continuo (Ruf) ISMN 979-0-001-09852-6 OBB 7 12,95
Petits airs variés
Cullen, David
Dessau, Paul
Jazzy Pieces Stilistisch unterschiedliche Stücke, die eher für Live-Auftritte, beispielsweise bei Schulkonzerten, als für das reine Studium gedacht sind. Musik zum Genießen und Teilen! Die Begleit-CD enthält sowohl komplette Einspielungen der Stücke zum Anhören als auch nur die Begleitung, so dass die Schüler mitspielen können. Schwierigkeit: 1-3 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-2201-2374-0 ED 12849 17,95
(1940) Schwierigkeit: 4-5 [5’] ISMN 979-0-001-13648-8 VLB 109
13 Ways of Getting There
32
sur des thèmes favoris, op. 89 ISMN 979-0-001-11895-8 ED 755
13,95
Jewish Dance
14,95
Drei Violinstücke mit Klavier (1942) Schwierigkeit: 4-5 [10’] ISMN 979-0-001-14005-8 VLB 112
14,95
Deutsche Volkslieder
leicht gesetzt (Wöllner) Der Mond ist aufgegangen – Ännchen von Tharau – Im Märzen der Bauer – Der Winter ist vergangen – Die Blümelein sie schlafen – Die Gedanken sind frei – Die güldne Sonne – Grüß Gott, du schöner Maien – Guten Abend, gut Nacht – Kein Hälmlein wächst auf Erden – Kein schöner Land – Kommt, ihr G’spielen – Nun will der Lenz uns grüßen – Wach auf, meins Herzens Schöne – Wenn die bunten Fahnen wehen u. a. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-05944-2 ED 5224 11,95
Down by the Riverside
8 Stücke (Carson Turner) Diese abwechslungsreiche Sammlung jazziger Bearbeitungen für Violine umfasst viele verschiedene Ausdrucksformen. Der Charakter der Stücke – humorvoll, melancholisch, sentimental, bittersüß bis fröhlich und unterhaltend – ist so abwechslungsreich wie ihre Herkunft: Sie stammen größtenteils aus den USA und Lateinamerika, gelegentlich mit Anklängen an Bänkellieder und Salonmusik aus dem 19. Jahrhundert. Etliche Stücke, darunter auch „O sole mio“ waren seinerzeit ganz oben in den Hitparaden. Schwierigkeit: 3-5 ISMN 979-0-2201-1988-0 ED 12673 9,95
Violine und Klavier · Violon and Piano
Sonatine G-Dur, op. 100
Nach Skizzen, Autograf und Erstdruck (Gawriloff/Kenitar-Pinder) Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-85055-570-8 UT 50162 10,50
Eben, Petr Duettinas
(1963) [6’] ISMN 979-0-2050-0046-2 P 326
Samuel Dushkin Repertoire
Dvoqák, Antonin
Humoreske, op. 101/7
Sonatine G-Dur, op. 100
Englische Airs und Tänze
N
Die schönsten Stücke für Violine und Klavier Bei dieser Sammlung handelt es sich um eine Zusammenstellung von Arrangements bekannter wie unbekannter Komponisten: Exotisch getönte Melodien von Paul Kirman, R. Felber oder Alexander Sasonoff stehen neben einem einschmeichelnden Walzer von Max Reger, Tonmalerischem in Mussorgskys „Wellengeriesel“, Jazzigem in George Gershwins „Short Story“ u. a. m. Strawinsky darf mit einem Satz aus „L’oiseau de feu“ und einem Tango natürlich nicht fehlen – ein zündendes Feuerwerk effektvoller Musik für die Violine. Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-15282-2 ED 20423 16,95
(Linz) Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-09084-1 ED0 8038
11,95
3,95
(Kehr/Lechner) Diese Sonatine, entstanden 1893 während Dvorˇáks Aufenthalt in den USA, ist seinen sechs Kindern gewidmet. Angeregt durch die faszinierende nordamerikanische Landschaft und Begegnungen mit deren indianischen Ureinwohnern, ist eine Fülle von Eindrücken auch in die Sätze dieser Sonatine eingeflossen. Sie machen sie demzufolge nicht nur zu nützlicher, sondern auch zu besonders reizvoller Unterrichtsliteratur. Schwierigkeit: 3 [17’] ISMN 979-0-001-05394-5 ED 4611 9,95
Elgar, Edward
Romance, op. 1
ISMN 979-0-2201-2690-1 ED 12813
9,95
Salut d’amour, op. 12/3 Edward Elgar komponierte den „Liebesgruß“ 1888 als kleine Gegengabe für ein selbstverfasstes Gedicht, mit dem ihn seine zukünftige Frau zuvor überrascht hatte. Die entzückende Melodie mag sie wohl in ihrer Liebe bestärkt haben, denn wenig später hielt Elgar in seinem Tagebuch fest: „Verlobung mit der liebsten A.“ Zahlreiche Bearbeitungen dokumentieren die Beliebtheit des Salonstücks. Liebesgruß, E-Dur ISMN 979-0-001-10640-5 BSS 24787 4,95 ISMN 979-0-2201-0853-2 ED 11174-01 5,95 Liebesgruß, D-Dur ISMN 979-0-2201-0854-9 ED 11174-02
5,95
16 einfache bis mittelschwere Stücke aus dem England des 18. Jahrhunderts für Violine (Flöte, Oboe) und Klavier; Violoncello (Fagott) ad lib. (Barlow) (Baroque Around the World) Die Reihe „Baroque Around the World“ für flexibles Ensemble mit Klavier kann zu Hause, an Schulen und in Musikzentren verwendet werden. Ideal für zwangloses Musizieren, aber auch für Schüler- und professionelle Aufführungen. Jede Ausgabe umfasst eine CD mit Aufnahmen zum Anhören und Mitspielen. Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-48-8 ED 12861 17,95
Eötvös, Peter Seven
N
(Memorial for the Columbia Astronauts) (2006) for Violin and Orchestra Piano Reduction by the Composer Schwierigkeit: 5 [21’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-14904-4 ED 20258 (L) i.V.
Falla, Manuel de Danse espagnole
de „La vida breve“ Spanischer Tanz (Kreisler) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10725-9 BSS 31837
5,95
Suite Populaire Espagnole d’après (Kochanski) ISMN 979-0-045-01064-5 ME 1526
20,95
33
Violine und Klavier · Violon and Piano
Feld, Jindrich
Fibich, Zdenfk
(1985) [19’] ISMN 979-0-2050-0527-6 P 2567
aus der Idylle „Am Abend“, op. 39 (1893) (Birtel) Er stand und steht auch heute noch ein wenig im Schatten von Bedrich Smetana und Antonín Dvorˇáks: der böhmische Komponist Zdeneˇk Fibich (1850-1900). Zu Unrecht, denn mit seinem umfangreichen Œuvre hat der allzu früh verstorbene Musiker ebenfalls entscheidend zur Begründung einer nationalen Schule beigetragen. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-14928-0 ED0 9810 3,95
Sonáta
Poème 13,50
Poème
aus der Idylle „Ein Sommerabend“, op. 41/6 (Linz) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08869-5 ED0 4964 3,95
Finger, Gottfried
Fauré, Gabriel
Zwei leichte Sonaten
Berceuse, op. 16
(Egelhof) Wenig ist über die Entstehung der 1878 oder 1879 komponierten „Berceuse“ op. 16 bekannt, obwohl sie sicherlich zu den bekanntesten Werken Gabriel Faurés (1845-1924) gehört. Fauré richtete das Werk später auch für Orchester ein. Dieses kleine Meisterwerk voller Charme und Zartheit hat die renommierte Violinpädagogin Maria Egelhof, Professorin an der Musikhochschule Lübeck, neu herausgegeben. Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-7957-9865-9 VLB 123 7,95
Sicilienne g-Moll
N
op. 78 (1898) (Egelhof) Die Sicilienne geht auf einen Auftrag für eine nicht vollendete Bühnenmusik zu Molières „Le Bourgeois gentilhomme“ zurück. Erst nach der Übernahme in eine andere Bühnenmusik (Pelléas et Mélisande) und in neuer Instrumentierung (für Violoncello und Orchester) wurde der Satz 1898 aufgeführt. Diese Ausgabe gibt den Notentext des Pariser Erstdrucks wieder, ergänzt um die wenigen, in der Londoner Fassung hinzugefügten Violintakte. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-15331-7 VLB 130 9,95
34
für Alt-Blockflöte (Flöte, Oboe, Violine) und Basso continuo; Cembalo (Pianoforte), Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Ruf) Fingers Sonaten sind musikalisch ebenso reizvoll wie die des Daniel Purcell. Die spieltechnischen Anforderungen sind bei beiden Komponisten etwa gleich gering. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-09906-6 OFB 27 11,95
Fiocco, Joseph-Hector Allegro
Schwierigkeit: 3 (Bent/O’Neill) ISBN 978-3-7957-9544-3 ED0 9717 (Marsick) ISMN 979-0-54350-464-6 SF 8693
7,95
First Solo Pieces
Fischer, Johann Divertissement
2 Suiten für Sopran- (Alt/Tenor) Blockflöte oder Violine/Oboe/Flöte und Basso continuo (Bergmann) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09908-0 OFB 29 14,95
Wiegenlied
KV 350 (Mozart zugeschrieben) mit: Gluck: Reigen seliger Geister Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-08973-9 ED0 7108
6,95
Fortner, Wolfgang
3,95
(1945) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-03677-1 ED 2275
L’Anglaise
(Bent/O’Neill) ISMN 979-0-001-09238-8 ED0 9730
Band 2 Händel: Bourée – Händel: Hornpipe – Schubert: Andante – Schubert: German Dance – Bach: Gavotte in D – Liadoff: Berceuse – Liadoff: Danse of the Mosquito – Brahms: Two Minuets – Schubert: Minuet and Trio – Festing: Andantino e Menuetto – Beethoven: Bagatelle, op. 33/6 – Anonymous: Greensleeves, Divisions to a Ground – Corelli: Allegro – Bizet: The Spinning Top – Mozart: Pantomime and Passepied – Schubert: Andante – arr. Lambert: Copeo – Haydn: Rondo all’Ongarese ISMN 979-0-2201-1565-3 ED 12367 14,95
Flies, Bernhard 4,50
Allegro G-Dur
(Bent/O’Neill) ISMN 979-0-2201-1750-3 ED 11963
Gretchaninoff: The Jester – Humperdinck: Sleep Song – Hasse: Bourée and Menuet – Grieg: Watchman’s Song – MacDowell: To a Wild Rose – Schubert: Andante – Schubert: Waltz – Danbé: Menuet in D – Schubert: Country Dance – Schubert: Minuet and Trio (Symphonie Nr.5) – Beethoven: Menuetto and Trio – Kirnberger: Carillon – Telemann: Andante and Allegro – Mozart: Minuet and Trio ISMN 979-0-2201-1063-4 ED 11473 13,95
Ausgewählte Stücke Schwierigkeit: 3 Band 1 Gabrieli: Ploughman’s Song – Brahms: Folk Song – Brahms: The Hunter – Gretchaninoff: Morning Stroll –
3,95
Sonate
16,95
Françaix, Jean Sonatine
(1934) [16’] ISMN 979-0-001-03757-0 ED 2451
12,95
Violine und Klavier · Violon and Piano
Franck, César
Sonate für Violine und Klavier A-Dur
Nach Autograf und Erstdruck (Gawriloff/Herttrich/Ludwig) Francks Sonate zählt zu den berühmtesten Kammermusikwerken überhaupt. Die von der Klavierpartitur abweichende Bezeichnung der Violinstimme geht auf Eugène Ysaÿe zurück, dem Franck das Werk zur Hochzeit widmete. Die höchst wahrscheinlich von Franck autorisierte Einrichtung erscheint hier erstmals in einer Urtext-Ausgabe. Ein „Highlight“ der Kammermusik. Schwierigkeit: 5 ISBN 978-3-85055-574-6 UT 50174 16,95
Sonate A-Dur
(Sauret) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-03262-9 ED 1135
Frohe Weihnacht
Schnell eilt die Zeit – Stille Nacht, heilige Nacht – Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will – Süßer die Glocken nie klingen – Tochter Zion, freue dich – Vom Himmel hoch da komm ich her – Vom Himmel hoch ihr Engel kommt – Zu Bethlehem geboren u. a. Schwierigkeit: 2 Violine-Stimme ISMN 979-0-001-04791-3 ED 4007-01 7,95 Klavier-Begleitung ISMN 979-0-001-04790-6 ED 4006
9,95
1. Sonate
Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-04388-5 ED 3663 Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-04805-7 ED 4022 für Violine und Klavier (1953) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-05243-6 ED 4482
op. 71/1-3 (1956-57) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-12353-2 VLB 92
3. Sonatine
Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-11402-8 ED 8527 19,95
22,95
1. Sonatine
2. Sonatine
3 Sonatinen
12,95
2. Sonate
Gál, Hans
13,95
Eine Sammlung von 40 der bekanntesten Weihnachtslieder für Violine und Klavier, erweiterbar durch Ergänzungsstimmen bis zum Quartett (Lutz) Alle Jahre wieder – Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen – Auf dem Berge da wehet der Wind – Des Jahres letzte Stunde – Es ist ein Ros’ entsprungen – Heiligste Nacht – Herbei, o ihr Gläubigen – Ihr Kinderlein kommet – Inmitten der Nacht – Joseph, lieber Joseph mein – Kindelein zart – Kling, Glöckchen, kling – Kommet, ihr Hirten – Lasst uns das Kindlein wiegen – Laufet, ihr Hirten – Leise rieselt der Schnee – Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich – Morgen, Kinder, wird’s was geben – Morgen kommt der Weihnachtsmann – Nun singet und seid froh (In dulci jubilo) – O du fröhliche, o du selige – O Tannenbaum –
Genzmer, Harald
Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-11408-0 ED 8529
12,95
13,95
13,95
Geminiani, Francesco 12 Sonaten, op. 1
für Violine und Basso continuo (Cembalo, Klavier); Violoncello ad lib. (Kolneder) Band 1: Nr. 1-3 Francesco Saverio Geminiani (ca. 16801762), einer der größten Geiger seiner Zeit, war in Rom noch Schüler von Corelli und übersiedelte 1714 nach England, wo er als Solist, Konzertmeister, Pädagoge, Konzertunternehmer und Gemäldehändler tätig war. Geminani, dessen impulsive und insbesondere in dynamisch-agogischer Hinsicht fortschrittliche Spielart den Interpretationsstil seiner Zeitgenossen nachhaltig beeinflusst hat, war ständig bestrebt, seine älteren Werke dem sich rasch wandelnden Geschmack anzupassen. Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-05923-7 ED 5191 16,95
Gershwin, George Short story
für Violine und Klavier (1925) (Dushkin Transkriptionen, Nr. 15) ISMN 979-0-001-10314-5 VLB 67
11,95
Glasunow, Alexander Sérénade espagnole
(Kreisler Transkriptionen, Nr. 26) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10733-4 BSS 33323
5,95
35
Violine und Klavier · Violon and Piano
Gounod, Charles / Bach, Johann Sebastian
Gretchaninoff, Alexander In aller Frühe, op. 126a
Ave Maria
Meditation über das erste Präludium C-Dur aus dem „Wohltemperierten Klavier“ von J.S. Bach (1854) für Violine (Violoncello) und Klavier; Harmonium und Violoncello II ad. lib. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-09197-8 ED0 9674 3,95
(Willms) Morgenspaziergang – Heimweh – Spaßvogel – In der Dämmerung – Kleiner Reitersmann – Am Winterabend – Burlesque – In der Festung – Räuber und Gendarm – Walzer Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-03562-0 ED 2142 11,95
Guillou, Jean Fête
op. 55 (1995) für Klarinette in B (Violine) und Orgel Das 20-minütige virtuose Konzertstück entstand 1995 und wendet sich an professionelle Spieler. Schwierigkeit: 4-5 [20’] ISMN 979-0-001-13777-5 ED 9801 22,95
Gluck, Christoph Willibald (Ritter von) Melodie
(Kreisler Meisterwerke der Violine, Nr. 8) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10700-6 BSS 30956 4,95
Haas, Joseph Grillen, op. 40
Reigen seliger Geister mit: Flies: Wiegenlied (Mozart zugeschrieben), KV 350 Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-08973-9 ED0 7108
3,95
Jocelyn
3,95
29,95
Gossec, François-Joseph Gavotte
36
Irischer Volkstanz nach 2 Volkstänzen (Kreisler Transkriptionen, Nr. 12) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10719-8 BSS 31240 5,95
Sussex Mummers’ Christmas Carol
Suite
(Meyer) ISMN 979-0-001-08801-5 ED0 2248
5,95
Molly am Gestade
Goehr, Alexander op. 70 (2000) Schwierigkeit: 4 [14’] ISMN 979-0-2201-2188-3 VLB 1001
Mock Morris
(1912) [4’] ISMN 979-0-2201-2112-8 ED 11200
Godard, Benjamin Berceuse für Violine (Violoncello) und Klavier Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08992-0 ED0 7416
Grainger, Percy Aldridge
(1905) für Violoncello oder Violine und Klavier ISMN 979-0-2201-2252-1 ED 12565 12,95
Granados, Enrique Danse espagnole
3,95
Spanischer Tanz (Kreisler Transkriptionen, Nr. 8) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10713-6 BSS 31140
4,95
Schwierigkeit: 5 Band 1: Suiten Nr. 1-3 ISMN 979-0-001-03871-3 ED 2634-01
11,95
Band 2: Suiten Nr. 4-6 ISMN 979-0-001-03872-0 ED 2634-02
11,95
Kirchen-Sonate d-Moll für Violine und Orgel, op. 62/2 ISMN 979-0-001-03515-6 ED 1964
12,95
Kirchen-Sonate F-Dur für Violine und Orgel, op. 62/1 ISMN 979-0-001-03514-9 ED 1963
12,95
Hakim, Naji
Wie schön leuchtet der Morgenstern
Variationen für Oboe (Flöte, Violine) und Orgel Der Variationszyklus über den Choral „Wie schön leucht uns der Morgenstern“ wurde am 14. September 2008 uraufgeführt. Wie immer bei Naji Hakim verbinden sich formale Meisterschaft und elegante Melodik mit einem Gespür für die individuellen klanglichen Möglichkeiten des jeweiligen Instrumentes. Konzertantes Stück mit 8 Minuten Spieldauer. Schwierigkeit: 4 [8’] ISMN 979-0-001-15831-2 ED 20613 22,95
Violine und Klavier · Violon and Piano
Händel, Georg Friedrich Largo B-Dur
de l’opéra „Xercès“ für Violine (Flöte) und Klavier (Strens) ISMN 979-0-54350-711-1 SF 7954 5,95
Largo G-Dur
aus der Oper „Xerxes“ (1737) (Palaschko) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-08871-8 ED0 5019 3,95
Sonate XII F-Dur
aus „15 Sonate da camera“ (Doflein) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09122-0 ED0 9186 4,50
Sonate XIII D-Dur (Doflein) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09123-7 ED0 9187
4,95
4 Sonaten, aus op. 1
für Alt-Blockflöte (Violine, Oboe, Flöte) und Basso continuo (Hillemann) Schwierigkeit: 4 Nr. 2 g-Moll, HWV 360 ISMN 979-0-001-09925-7 OFB 37 11,95 Nr. 4 a-Moll ISMN 979-0-001-09926-4 OFB 38
11,95
Nr. 7 C-Dur, HWV 365 ISMN 979-0-001-09927-1 OFB 39
11,95
Nr. 11 F-Dur ISMN 979-0-001-09928-8 OFB 40
11,95
komplett in einem Band ISMN 979-0-001-09929-5 OFB 41
14,95
Birthday (trad.) – S. Wonder: Happy Birthday – Die Prinzen: Heute ha- ha- habe ich Geburtstag – Hoch soll er leben – J. Heesters: Ich werde 100 Jahre alt – The Crests: Sixteen Candles – Viel Glück und viel Segen – R. Zuckowski: Wie schön, dass du geboren bist u. a. Schwierigkeit: 2 Klavier mit Solostimme in C und B ISMN 979-0-001-13255-8 ED 9493 14,95
Haydn, Joseph Serenade
aus Streich-Quartett Nr. 17 F-Dur, op. 3/5, Hob. III:17 (Palaschko) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-08802-2 ED0 2297 3,95
6 Sonaten
Nach dem Urtext (Doflein) für Violine und Cembalo (Pianoforte), Violoncello (Viola da gamba) ad lib. Schwierigkeit: 3-4 Band 1 A-Dur – E-Dur – F-Dur ISMN 979-0-001-05102-6 ED 4326 13,95 Band 2 D-Dur – g-Moll – A-Dur mit Fuge ISMN 979-0-001-05103-3 ED 4327
13,95
Heller, Barbara Klangblumen
Sonaten für Violine und Basso continuo
Nach den Quellen hrsg. und Aussetzung des Generalbasses von Bernhard Moosbauer. Hinweise zur Verzierungspraxis von Reinhard Goebel (Moosbauer) Georg Friedrich Händels Sonaten für Violine und Basso continuo zählen zum Kernrepertoire der barocken Violinmusik, einige Sonaten daraus sogar zu den berühmtesten Repertoirestücken ihrer Zeit. Die Neuausgabe der Wiener Urtext Edition basiert auf Händels Autographen, zeitgenössischen Abschriften und Erstdrucken. Sie enthält neben Händels neun Violinsonaten noch zwei Menuette für Violine und Basso continuo, die im Umfeld der Sonaten überliefert sind. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-85055-670-5 UT 50264 25,95
Happy Birthday!
Die schönsten Melodien zum Geburtstag. Leicht spielbar für Gesang oder Soloinstrumente (C-, B-Stimme) und Klavierbegleitung (Orgel) (Wierzyk) C. Richard: Congratulations – Pur: Ein graues Haar – L. Valaitis: Ein schöner Tag – For He’s A Jolly Good Fellow – Happy
N
13 Stücke für Violine und Klavier (Levens) Nun gibt es die Ausgabe „Klangblumen“ von Barbara Heller (ursprünglich für Klavier, ED 20374) auch für Violine und Klavier. Jedes der 13 Stücke weist einen besonderen Schwerpunkt auf, wie z. B. ein bestimmtes Intervall, eine eigene Spieltechnik, einen charakteristischen Rhythmus oder eine durchgängige Klangfarbe. Die Stücke sind musikalisch anspruchsvoll, aber technisch relativ leicht zu bewältigen. Die Komponistin legt Wert darauf, dass genügend Freiraum bleibt um eigene musikalische Stimmungen einzubauen und den Stücken einen eigenen Ausdruck zu verleihen. Eine Sammlung für Unterricht und Konzert. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-15825-1 VLB 136 16,95
37
Violine und Klavier · Violon and Piano
Hosokawa, Toshio
Lalai
Schlaflied zum Wachwerden? für Violine und Harfe (Klavier) ISMN 979-0-001-17183-0 ED 20806
Ancient Dance
(2000) Schwierigkeit: 4 [10’] ISBN 978-4-89066-443-6 SJ 1143
i.V.
Henze, Hans Werner Fünf Nachtstücke (1990) Schwierigkeit: 5 [10’] ISMN 979-0-001-08118-4 ED 7825
(1981) Schwierigkeit: 3 [9’] ISBN 978-4-89066-420-7 SJ 1120
14,95
Sonate in D, op. 11/2
aus dem Märchen für Musik „Pollicino“ (1979) [8’] ISMN 979-0-001-07344-8 ED 6958 12,95
Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-03510-1 ED 1919
Sonate F-Dur, op. 25 22,95
19,50
Hotteterre, Jean
Die ländliche Hochzeit 14,95
Sonate in E
(1935) Schwierigkeit: 4 [9’] ISBN 978-3-7957-9651-8 ED 2455
Hessenberg, Kurt Schwierigkeit: 6 ISMN 979-0-001-04491-2 ED 3787
(1994) Schwierigkeit: 5 [11’] ISMN 979-0-65001-002-3 SJ 1087
14,95
Sonatina
19,50
Vertical Time Study III
Sonate
(1946) Schwierigkeit: 5 [15’] ISMN 979-0-001-04643-5 ED 3859
21,50
Manifestation
11,95
Eine fröhliche Suite von 26 Stücken für ein oder mehrere Melodie-Instrumente (Blockflöten, Geigen usw.) mit beliebiger Begleitung von Blockflöte, Gambe, Violoncello, Cembalo, Klavier u. a. (Giesbert) ISMN 979-0-001-03743-3 ED 2431 9,95
Sonate in Es
op. 11/1 (1918) Schwierigkeit: 4 [9’] ISMN 979-0-001-03509-5 ED 1918
Holliger, Heinz Konzert
12,95
N
„Hommage à Louis Soutter“ (1993-95/2002) für Violine und Orchester (Bürgin) Schwierigkeit: 6 [45’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-11399-1 ED 8524 44,95
Lieder ohne Worte
Hindemith, Paul Meditation
aus dem Tanzspiel „Nobilissima Visione“ (1938) Schwierigkeit: 4 [2’] ISMN 979-0-001-04401-1 ED 3683 9,95
Sonate in C
(1939) Schwierigkeit: 4 [11’] ISMN 979-0-001-04384-7 ED 3645
38
Schwierigkeit: 6 Band 1 Vier Stücke für Violine und Klavier (1982-83) [17’] ISMN 979-0-2001-0110-2 AVV 131
Huber, Adolf
Schüler-Concertino F-Dur 16,95
Band 2 Sieben Stücke für Violine und Klavier (1985-94) [23’] ISMN 979-0-001-11238-3 ED 8430 24,95
Hook, James Sonate G-Dur 14,95
für Sopran-Blockflöte (Diskantpfeife oder Violine) und Klavier (Bergmann) ISMN 979-0-2201-0101-4 ED 10108 8,95
in der 1. Lage, op. 7 ISMN 979-0-2002-0012-6 EES 169
Hummel, Bertold „... und ein Tango“
8,95
N
Vier leichte Stücke (1993-2001) Persönliche Geburtstagsgeschenke pflegte der Komponist Bertold Hummel auf musikalische Art zu machen. So entstanden viele Stücke, die ohne viel Aufwand und einfach zu spielen sind, denn sie sollten ja ad hoc bei Familienfesten aufgeführt werden können. Diese vier Violinstücke stammen aus den letzten Lebensjahren Hummels.
Violine und Klavier · Violon and Piano „Albumblatt“, „Arietta“ und „Tango“ sind seiner Violine spielenden Frau Inken gewidmet und das „Ständchen“ schrieb er für seine Enkelin Johanna Marie zu ihrer Geburt. Gerade in diesen Stücken zeigt sich Hummels Fähigkeit, leicht spielbare und gute Musik zu komponieren. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-14974-7 VLB 125 8,95
einst so populären Musikstil wieder bekannt und beliebt. Natürlich darf der „Entertainer“ in dieser kleinen Auswahl an Joplin-Rags nicht fehlen. Doch nicht minder pfiffig und spielfreudig machen sich daneben die „Easy Winners“ und der „Rag-Time Dance“ aus, vor allem, wenn dann bei Letzterem nicht nur gespielt, sondern auch kräftig mit dem Fuß aufgestampft wird. Beste Unterhaltungsmusik für vielerlei Gelegenheiten! Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-15377-5 ED 20458 8,95
Ichiyanagi, Toshi Intercross
Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-65001-112-9 SJ 1075
Jarnach, Philipp
14,95
Jarrett, Keith Sonata
Schwierigkeit: 4 [24’] ISMN 979-0-001-12771-4 VLB 97
Rhapsodie II
Jazzy Classix
Drei Rhapsodien
Kammerduette, op. 20 (1928) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-11174-4 ED 1923
Jost, Christian
29,95
19,95
Die schönsten klassischen Themen in jazziger Bearbeitung für Violine [dt./engl.] plus CD: Band Playbacks – MIDI-Files – Klavierstimme zum Ausdrucken für Violine; Klavier ad lib. (Brochhausen/Juchem) Leicht angejazzte Stücke aus der Klassik in Spezialbearbeitungen für Violine und Klavier. Alle Stücke haben einen starken melodischen Charakter und klingen auch schon ohne Klavierbearbeitung ansprechend. Das macht sie besonders für den Gebrauch im Unterricht geeignet. Die beiliegende CD enthält alle AudioTracks der Begleitung und pdf-Files der Klavierstimme zum Ausdrucken. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-13456-9 ED 9599 18,95
Jazzy Opera Classix
Jazzy Christmas for Violin
plus CD: Band Playbacks – MIDI-Files – Klavierstimme zum Ausdrucken für Violine; Klavier ad lib. (Brochhausen/Juchem) Jingle Bells – Stille Nacht – O Tannenbaum – Go, Tell It On The Mountain – Joy to the world – Tochter Zion – Gloria in excelsis Deo – Adeste fideles – Ihr Kinderlein kommet – God Rest Ye Merry, Gentlemen u. a. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5746-5 ED 9642 17,95
für Violine; Klavier ad lib. (Fellows) Mozart: „La ci darem“ – Bizet: „Toreador Song“ – Puccini: Madame Butterfly: „One fine day“ – Verdi: „La donna è mobile“ – Aida: „Grand March“ – Rossini: The Barber of Seville: „Overture“ – William Tell: „Overture“ u. a. Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-32-7 ED 12826 17,95
Joplin, Scott
Drei Ragtimes
Gesang des Phoenix (2001) für Violine und Klavier Schwierigkeit: 5 [12’] ISMN 979-0-001-13548-1 ED 9653
16,95
Killmayer, Wilhelm Fantasie
für Violine und Klavier (1992) Schwierigkeit: 4 [8’] ISMN 979-0-001-08462-8 ED 8314
11,95
Humoreske
für Violine und Klavier (1989) Schwierigkeit: 5 [3’] ISMN 979-0-001-08074-3 ED 7768
i.V.
Fünf Romanzen
N
(Birtel) Wer hätte das gedacht, dass der Ragtime nochmals eine Renaissance erleben sollte! Doch über 50 Jahre nach dem Tode seines Hauptvertreters Scott Joplin machte der Film „Der Clou“ (original: „The Sting“) den
(1987) Schwierigkeit: 4 [20’] ISMN 979-0-001-07896-2 ED 7568
24,95
39
Violine und Klavier · Violon and Piano Violine II ISMN 979-0-001-03362-6 ED 1513-02 Violoncello ISMN 979-0-001-03363-3 ED 1513-03
Tanzlied des Pierrot 6,95
aus der Oper „Die tote Stadt“, op. 12 (1916-19) [3’] ISMN 979-0-001-13790-4 ED 1926 7,95
6,95
Klassische Stücke
(Moffat) Festing: Sarabande – Händel: Aria und Rondinella – Lampe: Schwanengesang – Mossi: 2 Gavotten – Putti: Intermedio – Veracini: Largo Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-03200-1 ED 846 11,95
Klassik für Kinder
N
25 leichte Stücke (Mohrs) 25 leichte Stücke aus Barock, Klassik und Romantik in den ersten drei Griffarten der 1. Lage spielbar, für Violinschüler ab dem 2. Unterrichtsjahr. Neben weniger bekannten Werken findet man auch viele beliebte Stücke, zum Beispiel Themen aus Vivaldis Vier Jahreszeiten, aus Händels Feuerwerks- und Wassermusik, Mozarts Zauberflöte oder Beethovens 9. Sinfonie. Anliegen dieses Heftes ist, mit solchen erleichterten Bearbeitungen einen Zugang zu den klassischen Meisterwerken der Konzertliteratur zu ermöglichen und die Freude an klassischer Musik zu fördern. Eine Fundgrube für Vorspiele in Schule und Musikschule. Schwierigkeit: 1-2 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5956-8 ED 20684 14,95
Die klassische Geige
Die beliebtesten klassischen Stücke zum Vortrag und Unterricht für Violine und Klavier, erweiterbar durch Ergänzungsstimmen bis zum Quartett (Palaschko) J.S. Bach: Adagio – Gluck: Reigen seliger Geister – W.A. Mozart: Ave verum – Händel: Largo – Beethoven: Menuett G-Dur, Adagio cantabile – Boccherini: Berühmtes Menuett – J. Haydn: Serenade – Schubert: Ave Maria – Schumann: Träumerei, Abendlied Schwierigkeit: 2-4 Violine und Klavier ISMN 979-0-001-03360-2 ED 1513 12,95 Violine I (solo) ISMN 979-0-001-03361-9 ED 1513-01 8,95
40
Kleine Tänze alter Meister
für Violine (Sopran-Blockflöte) und Klavier (Weiler) Werke von Fischer, Krieger, Pachelbel, Kuhnau, Fux, Böhm, Murschhauser, Buttstedt, Rathgeber, J.S. Bach, Händel, Muffat und unbekannten Meistern Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-04684-8 ED 3895 9,95
Korngold, Erich Wolfgang Caprice fantastique „Wichtelmännchen“
aus „Märchenbilder“ für Klavier op. 3 (Révay) ISMN 979-0-001-14235-9 BSS 33663 12,95
Gesang der Heliane Szene des Gerichts ISMN 979-0-001-14129-1 ED 1929
7,95
Mariettas Lied zur Laute
aus der Oper „Die tote Stadt“, op. 12 (1916-19) [5’] ISMN 979-0-001-14025-6 ED 1928 7,95
Sonate G-Dur
op. 6 (1912-13) Schwierigkeit: 4 [30’] ISMN 979-0-001-10331-2 VLB 76
Vier Stücke
22,95
aus der Musik zu Shakespeares „Viel Lärmen um nichts“, op. 11 (1918-19) Mädchen im Brautgemach – Holzapfel und Schlehwein – Gartenszene – Mummenschanz Schwierigkeit: 4 [13’] ISMN 979-0-001-03512-5 ED 1927 12,95
Kraemer, Timothy Mood Swings
7 Stücke „Mood Swings“, eine Mischung aus Jazz, Blues und Pop, enthält eine Reihe von Stücken, die für Lehrer und junge Hobbygeiger konzipiert wurden. Diese Stücke liegen im Rahmen der spielerischen Möglichkeiten dieser Musiker und enthalten dennoch interessante Rhythmen und aufregende Tonartwechsel innerhalb eines einzigen Stückes. Schwierigkeit: 3-5 ISMN 979-0-2201-1970-5 ED 12672 9,95
Kreisler, Fritz Album
Ausgewählte Stücke Vereinfachte Ausgabe vom Komponisten F. Kreisler: Liebesfreud – Marche Miniature Viennoise – Caprice Viennois – Rondino über ein Thema von Beethoven – F. Mendelsohn-Bartholdy: Lied ohne Worte No. 25 – E. Gaertner: Aus Wien – J.P. Rameau: Tambourin Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-03398-5 ED 1600 17,95
Caprice Viennois, op. 2 erleichterte Ausgabe ISMN 979-0-001-14225-0 BSS 31217
4,95
Violine und Klavier · Violon and Piano Band 2 Originalkompositionen: Tambourin Chinois, op. 3 – Marche miniature viennoise – Romanze, op. 4 – Aubade Provencale (im Stile von Couperin) – Transkriptionen: Rimsky-Korsakow: Arabisches Lied („Scheherazade“) – Londonderry Air (Altirisches Lied) – Paganini: Moto perpetuo – Schubert: Moment musical – MendelssohnBartholdy: Lied ohne Worte u. a. ISMN 979-0-001-12534-5 ED 8958 19,95
Concerto C-Dur
im Stile von Antonio Vivaldi für Violine und Klavier oder Streicher mit Orgel ad lib. Schwierigkeit: 4 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03272-8 ED 1224 17,95
Episode
N
(Birtel) Der gebürtige Wiener Fritz Kreisler (1875– 1962) fühlte sich in den Café-Häusern seiner Heimatstadt wohl und sog dort die Unterhaltungs- und Volksmusik dieser Zeit auf. Kein Wunder, dass ihm der „Wiener Ton“ geläufig war. Dass er durchaus aber auch „Seriöses“ schreiben konnte, ist weniger bekannt. Seine Charakterstücke zählen u. a. zu dieser ernsthaften Richtung, darunter seine „Episode“: eine stimmungsvolle Miniatur, in der sich ein langsamer, rhapsodischer Abschnitt und ein bewegter, voranstürmender abwechseln. Es ist ein Werk, das Fritz Kreisler von einer eher unbekannten Seite her zeigt, aber von einer musikalisch faszinierenden! Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-17165-6 VLB 144 6,95
Fritz Kreisler Repertoire
Die schönsten Stücke für Violine u. Klavier Schwierigkeit: 4 Band 1 Originalkompositionen: Caprice Viennois – Polichinelle – Zigeuner-Capriccio – Syncopation – Klassische Manuskripte: Chanson Praeludium und Allegro im Stile von Pugnani – Sicilienne und Rigaudon im Stile von Francoeur – Alt-Wiener Tanzweisen: Liebesfreud, Liebesleid, Schön Rosmarin – Transkriptionen: Granados: Dansa espagnole – Albéniz: Tango u. a. ISMN 979-0-001-12068-5 ED 8658 19,95
Kreisler Klassische Manuskripte
Nr. 7 Scherzo im Stile von Karl Ditters v. Dittersdorf ISMN 979-0-001-10663-4 BSS 29025
4,95
Nr. 8 Allegretto im Stile von Luigi Boccherini ISMN 979-0-001-10664-1 BSS 29026
4,95
Nr. 9 Variationen über ein Thema von Corelli im Stile von Giuseppe Tartini ISMN 979-0-001-10665-8 BSS 29027 4,95 Nr. 10 Liebesfreud Alt-Wiener Tanzweisen I ISMN 979-0-001-10666-5 BSS 29028
4,95
Nr. 11 Liebesleid Alt-Wiener Tanzweisen II ISMN 979-0-001-10667-2 BSS 29029
4,95
Nr. 12 Schön Rosmarin Alt-Wiener Tanzweisen III ISMN 979-0-001-10668-9 BSS 29030
4,95
Nr. 13 Preghiera im Stile von Padre Martini ISMN 979-0-001-10675-7 BSS 29501
4,95
Nr. 14 Tempo di Minuetto im Stile von Gaetano Pugnani ISMN 979-0-001-10676-4 BSS 29502
4,95
Nr. 15 Aubade Provençale im Stile von Louis Couperin ISMN 979-0-001-10677-1 BSS 29503
5,95
Schwierigkeit: 2-4 Nr. 1 Chanson Louis XIII. et Pavane im Stile von Louis Couperin ISMN 979-0-001-11997-9 BSS 29019 4,95 Nr. 2 Andantino im Stile von P. Martini ISMN 979-0-001-10657-3 BSS 29020
5,95
Nr. 3 Menuett im Stile von Nicola Antonio Porpora ISMN 979-0-001-10659-7 BSS 29021
4,95
Nr. 4 La Précieuse im Stile von Louis Couperin ISMN 979-0-001-10660-3 BSS 29022 4,95 Nr. 5 Praeludium und Allegro im Stile von Gaetano Pugnani Schwierigkeit: 4 ISBN 978-3-7957-9597-9 BSS 29023 Nr. 6 Sicilienne und Rigaudon im Stile von Francois Francoeur ISMN 979-0-001-10662-7 BSS 29024
4,95
4,95
41
Violine und Klavier · Violon and Piano Nr. 16 La Chasse im Stile von Jean-Baptiste Cartier ISMN 979-0-001-10678-8 BSS 29504
Nr. 17 Grave im Stile von Friedemann Bach ISMN 979-0-001-10679-5 BSS 29505
4,95
4,95
Nr. 3 Aucassin und Nicolette Canzonette aus dem Mittelalter ISMN 979-0-001-10718-1 BSS 31218
4,95
4,95
Nr. 6 Marche miniature viennoise ISMN 979-0-001-10732-7 BSS 32776 4,95
Kreisler OriginalKompositionen
Nr. 5 Berceuse Romantique Caprice, op. 9 Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10684-9 BSS 30601
5,95
Nr. 6 Rondino über ein Thema von Beethoven Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-10685-6 BSS 30602
4,95
Nr. 7 Polichinelle Sérénade Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10686-3 BSS 30603
4,95
Nr. 8 La Gitana Arabisch-spanisches Zigeunerlied aus dem 18. Jahrhundert Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10687-0 BSS 30604 5,95
5,95
Nr. 2 Caprice Viennois, op. 2 Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10671-9 BSS 29033
4,95
Nr. 3 Tambourin Chinois, op. 3 Fritz Kreislers „Tamburin chinois“ ist ein virtuoses Bravourstück, das sich besonders gut als Zugabe eignet. In diesem Werk lässt er ein orientalisches Ambiente anklingen, der Mittelteil mit seinem Charme und seiner Eleganz stammt allerdings entschieden aus Wien.
Leclair, Jean-Marie
Sonate D-Dur, op. 9/3
für Violine und Basso continuo (Polnauer) Leclair gehört zu den großen klassischen Meistern der Violine; unter den französischen Komponisten für dieses Instrument steht er an erster Stelle. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10261-2 VLB 15 13,95
Sonata e-Moll, op. 2/1
für Flöte (Violine) und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-11307-6 FTR 168 11,95
Nr. 10 Zigeuner-Capriccio Gipsy Caprice – Carpice Tzigan Schwierigkeit: 5 [4’] ISMN 979-0-001-10728-0 BSS 31931
5,95
Nr. 11 Cavatina ISMN 979-0-001-13735-5 BSS 33704
8,95
Nr. 13 Syncopation Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10969-7 BSS 37968
4,95
Malagueña
Nr. 1 Romanze, op. 4 Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10669-6 BSS 29031
42
5,95
Nr. 9 Altdeutsches Schäfer-Madrigal Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10727-3 BSS 31930 4,95
Kreisler Kleine Stücke erleichterte Ausgaben Schwierigkeit: 2 Nr. 1 Rondino über ein Thema von Beethoven ISMN 979-0-001-10717-4 BSS 31216
Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10670-2 BSS 29032
(Birtel) Fritz Kreislers Sammlung „Klassischer Manuskripte“, die er um die Jahrhundertwende geschrieben, aber als Transkriptionen von Sätzen alter Meister ausgegeben hatte, erfreute sich größter Beliebtheit. Andere Kompositionen hatte Kreisler dagegen gleich als Originalwerke veröffentlicht; er schrieb sie als Zugabenstückchen für seine Solorecitals. Zu diesen Charakterstücken voll melodischem Charme und musikalischer Eleganz gehört auch „Malagueña“, ein südspanisches Tanzlied aus Malaga. Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-14458-2 VLB 115 6,95
Sonate C-Dur, op. 1/2
für Flöte (Violine) und Basso continuo (Ruf) Die technisch umkomplizierte Sonate eignet sich für Vortrag, Unterricht sowie für das Hausmusizieren. Nach originaler Angabe des Komponisten ist das Werk sowohl für Querflöte als auch für Violine spielbar. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09356-9 FTR 47 12,95
Tambourin
(Kreisler Meisterwerke der Violine, Nr. 3) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10695-5 BSS 30951 5,95
Fünf leichte Suiten aus dem Barock
für Alt-Blockflöte (Flöte, Oboe, Violine) und Basso continuo (Cembalo, Klavier), Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Degen) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09985-1 OFB 97 12,95
Violine und Klavier · Violon and Piano
Léonard, Hubert / Bériot, Charles-Auguste de
Loeillet, Jean Baptiste (John)
s. unter Bériot
für Alt-Blockflöte (Flöte, Oboe, Violine) und Basso continuo; Violoncello/Viola da gamba ad lib. (Ruf) Nr. 1 C-Dur ISMN 979-0-001-09937-0 OFB 49 12,95
Les Ecoles du Violon
Locatelli, Pietro 12 Sonaten
24,95
Band 2 No. 7-12, op. 12 ISMN 979-0-2201-2511-9 ED 12627
24,95
Tango à deux
Sechs Sonaten, op. 3
Nr. 2 d-Moll ISMN 979-0-001-09938-7 OFB 50
12,95
Nr. 3 F-Dur ISMN 979-0-001-09939-4 OFB 51
12,95
Nr. 4 a-Moll ISMN 979-0-001-09940-0 OFB 52
12,95
Nr. 5 g-Moll ISMN 979-0-001-09941-7 OFB 53
12,95
Nr. 6 d-Moll ISMN 979-0-001-09942-4 OFB 54
für Violine und Basso continuo (Sciò) Band 1 No. 1-6, op. 6 ISMN 979-0-2201-2519-5 ED 12626
Ludwig, Peter
12,95
Loeillet de Gant, Jean Baptiste Sonate
Nr. 2 B-Dur, op. 3 für Alt-Blockflöte (Flöte, Oboe, Violine) und Basso continuo; Violoncello/Viola da gamba ad lib. (Boie/Delius) ISMN 979-0-001-09945-5 OFB 57 12,95
Sonate h-Moll / Sonate g-Moll
op. 5/2 + 6 für Oboe (Flöte, Violine) und Basso continuo (Ruf) ISMN 979-0-001-09872-4 OBB 27 13,95
ISMN 979-0-001-17252-3 ED 20883
i.V.
The Majesty of Gospel
16 beliebte Gospelsongs für Violine; Klavier ad lib. (Rieger) Amen – Sometimes I Feel Like A Motherless Child – Kum Ba Yah, My Lord – Glory Halleluia – Deep River – Michael, Row The Boat Ashore – Nobody Knows The Trouble I’ve Seen – Oh, Happy Day – Oh, When The Saints – Rock My Soul – He’s Got The Whole World – Swing Low, Sweet Chariot u. a. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-9763-8 ED 9701 18,95
Manfredini, Francesco Largo
aus „Concerto grosso“ (Weihnachtskonzert), op. 3/12 (Böhme) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09206-7 ED0 9691
Londonderry Air
Altirisches Lied (Kreisler Transkriptionen, Nr. 7) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10710-5 BSS 30967
Marcello, Benedetto 5,95
Ludwig, Claus-Dieter Happy Birthday
3,95
Ein Geburtstagsständchen (1997) Humoristische Variationen über das bekannte Geburtstagslied – ein vergnügliches Ständchen für die Geburtstagsfeier. Schwierigkeit: 3 [8’] ISMN 979-0-001-12396-9 ED 8896 13,95
Zwei Sonaten, aus op. 2
für Alt-Blockflöte (Violine, Flöte) und Basso continuo; Violoncello/Viola da gamba ad lib. (Ruf) Nr. 8 d-Moll ISMN 979-0-001-09951-6 OFB 63 12,95 Nr. 10 a-Moll ISMN 979-0-001-09952-3 OFB 64
12,95
43
Violine und Klavier · Violon and Piano
Martini, Jean Paul Egide Plaisir d’amour
(Danbé) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-08803-9 ED0 2316
3,95
Mattheson, Johann Sonata A-Dur
für Flöte (Violine) und Basso continuo (Ruf) Diese Sonate weist die typische Form der “Sonata da chiesa” auf. Nach dem kantablen Eingangs-Adagio bietet das folgende Allegro Raum für quirliges Konzertieren. Das knapp gehaltene Grave setzt einen expressiven Kontrapunkt, ehe eine spielfreudige Giga wiederum virtuoses Feuerwerk ermöglicht. Ein dankbares Stück für Unterricht und Konzert. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9802-4 FTR 58 11,95
Mayran de Chamisso, Olivier Au fil de l’archet
Der Zauberbogen Florentinische Serenade – Zauberhaftes Lied – Schwärmerische Phantasie – Sentimentale Elegie – Böhmischer Walzer ISMN 979-0-54350-408-0 SF 9433 11,95
Mein Geigenbuch
Maxwell Davies, Sir Peter Sonata for Violin and Piano
(2008) N Die Sonate für Violine und Klavier geleitet Interpreten und Publikum gleichermaßen auf einem imaginären Weg durch Rom. Die außergewöhnliche Reise beginnt bei der Chiesa Nuova aus dem 17. Jahrhundert und führt vorbei an Kirchen aus der Renaissance, Ausstellungsflächen, dem Tiber, Glassfassaden, Skulpturen und sogar einem Gefängnis, wo eine Volksweise aus Lazio zu hören ist, die von den Wänden widerhallt. Die Reise endet nach 15 Minuten auf dem Gianicolo, von wo aus man eine atemberaubende Aussicht über die ganze Stadt hat. Schwierigkeit: 6 [15’] ISMN 979-0-2201-3114-1 ED 13223 27,95
44
Erfolgreiche Vortragsstücke für Violine und Klavier, mit Ergänzungsstimmen erweiterbar bis zum Quintett (Lutz) Gossec: Gavotte – Giordani: Caro mio ben – W.A. Mozart: Menuett – Händel: Arioso – Sammartini: Canto amoroso – Mendelssohn-Bartholdy: Frühlingslied – Tschaikowsky: Chant sans paroles – Brahms: Wiegenlied – Widor: Serenade – Fibich: Poème – Dvorˇáks: Humoreske Schwierigkeit: 2-3 Violine und Klavier ISMN 979-0-001-05638-0 ED 4901 12,95 Violine solo ISMN 979-0-001-05639-7 ED 4902-01 7,95 Violine II ISMN 979-0-001-05640-3 ED 4902-02 7,95 Violoncello ISMN 979-0-001-05641-0 ED 4902-03 7,95 Kontrabass ISMN 979-0-001-05642-7 ED 4902-04 7,95
Mein Heimatland
Die schönsten Volks-, Wander-, Trink- und Scherzlieder (Andersen/Lutz) Ade zur guten Nacht – Alle Vögel sind schon da – Am Brunnen vor dem Tore – Ännchen von Tharau – Dat du min Leevsten büst – Der Mai ist gekommen – Der Mond ist aufgegangen – Die Blümelein, sie schlafen – Die Gedanken sind frei – Ein Jäger aus Kurpfalz – Es dunkelt schon in der Heide – Es, es, es und es – Es war ein König in Thule – Es waren zwei Königskinder – Guten Abend, gute Nacht – Guter Mond, du gehst so stille – Ich weiß nicht, was soll es bedeuten – Kein schöner Land – Lustig ist das Zigeunerleben – O wie wohl ist mir am Abend – Sah ein Knab ein Röslein stehn – Weißt du, wieviel Sternlein stehen – Wenn alle Brünnlein fließen – Wenn die bunten Fahnen wehen – Wenn ich ein Vöglein wär – Winter ade u. a. Schwierigkeit: 1-2 Violine solo ISMN 979-0-001-03658-0 ED 2223 13,95 dazu Klavierbegleitung ISMN 979-0-001-03656-6 ED 2222 16,95
Meine Lieblingsstücke
Eine Sammlung musikalischer Welterfolge für Violine und Klavier, erweiterbar durch Ergänzungsstimmen bis zum Quartett (Palaschko) Bach/Gounod: Ave Maria – Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 – Tschaikowsky: Chanson triste – Delibes: Valse lente aus „Coppélia“ – Raff: Cavatine – Godard: Berceuse aus „Jocelyn“ – Schubert: Wiegenlied u. a. Schwierigkeit: 2-4 Violine und Klavier ISMN 979-0-001-03356-5 ED 1510 12,95
Violine und Klavier · Violon and Piano Violine solo ISMN 979-0-001-03357-2 ED 1510-01 Violine II ISMN 979-0-001-03358-9 ED 1510-02 Violoncello ISMN 979-0-001-03359-6 ED 1510-03
Moffat, Alfred 9,95
Intrada
aus „French 18th Century Violin Pieces“ ISMN 979-0-2201-0944-7 ED 11313 6,95
6,95
6,95
Meister des Frühbarock
für Melodie-Instrument und B. c. (Linde) Werke von Quagliati, de Selma y Salverde, Montalbano ISMN 979-0-001-10046-5 OFB 153 12,95
Mendelssohn Bartholdy, Felix
Eine kleine Nachtmusik KV 525 (Larssen) Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9619-8 ED 1599
Hochzeitsmarsch
aus „Ein Sommernachtstraum“, op. 61/9 Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-08804-6 ED0 2339 3,95
Morgen kommt der Weihnachtsmann
Weihnachtslieder für 1-2 Violinen, Gitarre ad lib. (Draths) Die bekanntesten Weihnachtslieder in leichten Sätzen für Unterricht und Hausmusik. In der Kombination mit parallel erschienenen Heften ergeben sich vielfältige Besetzungs- und Aufführungsmöglichkeiten. Zusätzliche Harmonie-Symbole ermöglichen auch eine Begleitung mit Gitarre ad lib. Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-06192-6 ED 5475 9,95 Klavierstimme ISMN 979-0-001-06048-6 ED 5325 9,95
Lied ohne Worte
(Kreisler Meisterwerke der Violine, Nr. 11) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10703-7 BSS 30959 4,95
Sonate f-Moll, op. 4 (Kehr/Schröter) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10264-3 VLB 18
13,95
Let’s Play Together 18 leichte Popstücke für Unterricht und Freizeit. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-15248-8 ED 20404 13,95
Mozart, Wolfgang Amadeus Ave Verum
Merula, Tarquinio 2 Sonaten
für Sopran-Blockflöte (Violine) und Basso continuo (Nitz) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-12181-1 OFB 187
Moser, Jürgen
12,95
(1791), KV 618 für Violine (oder Violoncello) und Klavier (Palaschko) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-08811-4 ED0 2538 3,95
11,95
Menuett
aus dem Divertimento D-Dur Nr. 17, KV 334 (Bender) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08805-3 ED0 2355 3,95
Rondo
aus der Haffner-Serenade, KV 250 (Kreisler Meisterwerke der Violine, Nr. 7) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10699-3 BSS 30955 5,95
Sechs Serenaden
für Alt-Blockflöte (Violine, Oboe, Flöte) und Klavier (Wohlgemuth) Schwierigkeit: 3-4 Nr. 1 Es-Dur, KV 166 ISMN 979-0-001-04892-7 ED 4142 9,95 Nr. 2 F-Dur, KV 213 ISMN 979-0-001-04893-4 ED 4143
9,95
Nr. 4 Es-Dur, KV 252 ISMN 979-0-001-04895-8 ED 4145
9,95
Nr. 5 B-Dur, KV 270 ISMN 979-0-001-04896-5 ED 4146
9,95
Nr. 6 B-Dur, KV 439b, Anh. 229 ISMN 979-0-001-04897-2 ED 4147 9,95
45
Violine und Klavier · Violon and Piano
Sonate A-Dur
KV 305 (Kehr/Schröter) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08839-8 ED0 3881
dazu Violoncello ad lib. ISMN 979-0-001-06464-4 ED 6028-01
Band 4 Duos bis zur klassischen Sonate J.C. Bach: Sonata – Guémin: Sonata – Hüllmandel: Sonata, Adagio – Boccherini: Moderato – de Mondonville: Aria, Larghetto – von Weber: Siciliano Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-06465-1 ED 6029 14,95
4,50
Sonate e-Moll
(1778), KV 304 (Kehr/Schröter) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08840-4 ED0 3891
4,95
4,50
Sonaten
Nach Autographen und Erstausgaben (Kremer/Marguerre) Schwierigkeit: 3-4 Band 1 G-Dur KV 293a (301) – Es-Dur KV 293b (302) – C-Dur KV 293c (303) – e-Moll KV 300c (304) – A-Dur KV 293d (305) – D-Dur KV 300l (306) ISBN 978-3-85055-031-4 UT 50032 18,95 Band 2 C-Dur KV 296 – F-Dur KV 376 (374d) – F-Dur KV 377 (374e) – B-Dur KV 378 (317d) – G-Dur KV 379 (373a) – Es-Dur KV 380 (374f) ISBN 978-3-85055-032-1 UT 50033 19,95 Band 3 B-Dur KV 454 – Es-Dur KV 481 – A-Dur KV 526 – F-Dur KV 547 ISBN 978-3-85055-033-8 UT 50034
19,95
Türkischer Marsch
Rondo alla turca aus Klavier-Sonate A-Dur, KV 331 (Danbé) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08813-8 ED0 2593 4,50
Variationen
Nach Autograph und Erstausgabe (Kremer/Marguerre) 12 Variationen über „La Bergère Célimène“ KV 359 (374a) – 6 Variationen über „Helas, j’ai perdu mon amant“ KV 360 (374b) Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-85055-068-0 UT 50069 9,50
46
Die Wiener Sonatinen (1783) (Lenzewski) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-04423-3 ED 3699
13,95
Musik für Violine und Klavier
Eine Sammlung in 4 Heften progressiv geordnet (Doflein) Band 1 50 kleine Stücke für Anfänger Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-06461-3 ED 6026 14,95 Band 2 Leichte Violinstücke verschiedenster Art „Leichte Stücke für Violine und Klavier“ sind hier gesammelt, die leichter sind als Sonaten von Corelli oder Händel und auch leichter als alle bekannten Originalkompositionen von Meistern der Wiener Klassik. Dennoch ist das Fortschreiten der Anforderungen an Spielfertigkeit und Verständnis sorgfältig bedacht. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-06462-0 ED 6027 14,95 Band 3 Von Vivaldi bis Viotti. 25 Stücke und 1 Sonate (Lagenwechsel) Diese Auswahl von Violinkompositionen aus der Zeit zwischen 1700 und 1800 will Violinspielern Freude machen und sie zu weiteren Fortschritten anregen. Fähigkeiten im Lagenspiel bis zur 3. Lage sind notwendig. Das Lagenspiel soll in diesen Stücken zugleich dem guten Vortrag und der Artikulation dienen. Gelegentlich wird auch die 4. Lage benötigt. Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-06463-7 ED 6028 14,95
Mussorgskij, Modest Air de Boris Godounov
N
d’après l’édition originale (Dushkin Transkriptionen, Nr. 21) Samuel Dushkin schrieb etliche ViolinTranskriptionen seinerzeit bekannter und beliebter Melodien, natürlich aus Werken des Freundes Strawinsky, aber auch von anderen Komponisten wie Bizet und Rachmaninow, Gershwin und Boccherini und anderen mehr. Aus dem Monolg des von Selbstzweifeln gequälten Boris Godunow aus der gleichnamigen Oper von Modest Mussorgskij hat Dushkin einen ergreifenden Klagegesang für Violine und Klavier geformt. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9596-2 BSS 31494 7,95
Hopak
(Dushkin Transkriptionen, Nr. 27) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10731-0 BSS 32260
5,95
Violine und Klavier · Violon and Piano
Opern und Operetten Die schönsten Melodien in leichter Spielbarkeit (Krentzlin) Inhalt s. in Rubrik „Violine solo“ Schwierigkeit: 2 Band 1 Violin-Stimme ISMN 979-0-001-03680-1 ED 2285 Klavier-Stimme ad lib. ISMN 979-0-001-03697-9 ED 2340
O’Carolan, Turlough Carolan’s Concerto
N
15 leichte bis mittelschwere Stücke aus dem Irland des 18. Jahrhunderts für Flöte (Violine oder Oboe) und Klavier; Violoncello (Fagott) ad lib. (Barlow/Steinbach) (Baroque Around the World) 15 Ohrwürmern des legendären irischen Harfenisten Turlough O’Carolan. Stilistisch reichen die Stücke vom Corelliinspirierten „Carolan’s Concerto“ über das ausgelassene „Carolan’s Quarrel with the Landlady“ bis zu „Carolan’s Dream“, der ergreifenden Schlussmelodie des Komponisten. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-046-1 ED 13056 17,95
O’Carolan’s Dream
(Böhme) ISMN 979-0-001-09212-8 ED0 9701 (Kreisler) ISMN 979-0-2002-0019-5 EES 241
Offenbach, Jacques
Hoffmanns Erzählungen
4,50
9,95
Sonate Nr. 12 e-Moll 11,95
11,95
11,95
(Alard/Meyer) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-08879-4 ED0 5366
3,95
Le Streghe – Hexentänze Thema mit Variationen, op. 8 (Kreisler Klassische Meisterwerke) ISMN 979-0-2002-0018-8 EES 240
9,95
12,95
Paradis, Maria Theresia von
N
15 Stücke für Flöte (Violine) und Klavier (Löll/Steinbach) Wie kein anderer verstand es Turlough O’Carolan (1670-1738) die alte irische Musik mit der damals in den vornehmen Kreisen gern gehörten italienischen Barockmusik zu verbinden. Die barocken Einflüsse in seiner Harfenmusik wurden dann zu seinem unverkennbarem Markenzeichen. Damit schuf er sozusagen ein ganz eigenes Genre: die Celtic Classics. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5859-2 ED 20201 17,95
Barkarole-Walzer (Kaiser) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-08814-5 ED0 2594
Band 2 Violin-Stimme ISMN 979-0-001-04940-5 ED 4225 Klavier-Stimme ad lib. ISMN 979-0-001-04901-6 ED 4175
Moto perpetuo, op. 11
Paganini, Niccolò
Caprice Nr. 24 a-Moll
(Kreisler Meisterwerke der Violine, Nr. 14) Schwierigkeit: 6 ISMN 979-0-001-10706-8 BSS 30962 5,95
La Clochette
Rondo aus dem 2. Konzert h-Moll, op. 7 (Kreisler Klassische Meisterwerke) ISMN 979-0-2002-0017-1 EES 239 9,95
Moses-Fantasie
(Wilhelmj) Bravour-Variationen für die G-Saite über ein Thema aus der Oper „Moses in Ägypten“ von Gioacchino Rossini Schwierigkeit: 6 ISMN 979-0-001-03203-2 ED 861 11,95
Sicilienne
für Violine (Violoncello) und Klavier (Dushkin Transkriptionen, Nr. 6) Nach neuen Forschungskenntnissen stammt die „Sicilienne“ nicht von Maria Theresia von Paradis, sondern von Samuel Dushkin. ISMN 979-0-2201-0873-0 ED 11197 5,95
Penderecki, Krzysztof Sonate
für Violine und Klavier (1953) Schwierigkeit: 5 [9’] ISMN 979-0-001-08095-8 ED 7797
16,95
3,95
47
Violine und Klavier · Violon and Piano
Purcell, Daniel
Ravel, Maurice
für Alt-Blockflöte (Flöte, Oboe, Violine) und Basso continuo (Giesbert) Sonate I F-Dur – Sonate II d-Moll – Sonate III C-Dur Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-09966-0 OFB 78 13,95
aus „Rhapsodie Espagnole Nr. 2“ (Kreisler Transkriptionen, Nr. 23) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10730-3 BSS 32169
Drei Sonaten
Habañera
4,95
Quantz, Johann Joachim Sonate h-Moll
Sonata Nr. 2
per violino e pianoforte (1999) (Mutter) Mit der 2. Sonate schlägt Krzysztof Penderecki einen weiten Bogen über fast fünf Jahrzehnte künstlerischer Fortentwicklung. War schon die 1. Sonate des zwanzigjährigen Studenten eine bemerkenswerte Stilprobe an Klanggefühl in der Verschmelzung der beiden Instrumente, dokumentiert das neue fünfsätzige Werk mit seiner Gedankentiefe und Ausdruckskraft die ganze Souveränität des erfahrenen Komponisten. Schwierigkeit: 6 [35’] ISMN 979-0-001-12838-4 VLB 100 34,95
für Flöte (Oboe, Violine) und B. c. (Ruf) Ein dreisätziges Werk von schlichtem, verhaltenen Ausdruck und klassischer Melodiebildung. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09371-2 FTR 62 11,95
Le Tombeau de Couperin Entstanden während des 1. Weltkriegs, richtet Ravels “Le Tombeau de Couperin” einen sehnsuchtsvollen Blick auf die Vergangenheit, während sie gleichzeitig randvoll mit Anflügen der Moderne ist. Jeder der sechs Sätze wurde Freunden gewidmet, die im Kampf gefallen sind. (Brink) Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9866-6 VLB 126 17,95
Pepusch, John Christopher Sechs Sonaten
für Alt-Blockflöte (Flöte, Violine, Oboe) und Basso continuo; Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Giesbert) Schwierigkeit: 2 Band 1 Sonaten I C-Dur – II d-Moll – III G-Dur ISMN 979-0-001-09960-8 OFB 72 13,95 Band 2 Sonaten IV F-Dur – V B-Dur – VI B-Dur ISMN 979-0-001-09961-5 OFB 73 13,95
Le Canari
(Dushkin Transkriptionen, Nr. 2) Schwierigkeit: 6 ISMN 979-0-001-10712-9 BSS 31079
6,95
Raff, Joseph Joachim Cavatine, op. 85/3
3,95
Rameau, Jean-Philippe Tambourin
Sonate
48
Danses Tziganes
6,95
Poulenc, Francis à la mémoire de F. G. Lorca ISMN 979-0-045-02451-2 ME 6411
Rachmaninow, Sergej W.
für Violine (Violoncello) und Klavier (Palaschko) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08898-5 ED0 6198
Poliakin, F. Polka ISMN 979-0-2040-0213-9 CRZ 26701
Pavane pour une infante défunte
30,95
(Kreisler Meisterwerke der Violine, Nr. 6) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-10698-6 BSS 30954 4,95
(1899) (Birtel) Die melancholische und beliebte „Pavane für eine verstorbene Prinzessin“ schrieb Maurice Ravel 1899 ursprünglich für Klavier, bevor er sie 1910 für Orchester instrumentierte. Das Werk ist zwar einer echten Prinzessin, der Princesse de Polignac, gewidmet, nimmt aber keine historische Person zur Vorlage. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-15192-4 ED0 9836 3,95 für Violine (Flöte) und Klavier ISMN 979-0-2201-2402-0 ED 11352
6,95
Reger, Max
Deutscher Walzer
(Dushkin Transkriptionen, Nr. 9) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-07670-8 ED 7352
9,95
Violine und Klavier · Violon and Piano
Reutter, Hermann
Roehr, Walter
(1979) [22’] für Violine und Kammerorchester oder Klavier Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-07228-1 ED 6815 (L) 19,95
für Sopran-Blockflöte (Violine) und Klavier Schwierigkeit: 2-3 Nr. 1 F-Dur ISMN 979-0-001-04735-7 ED 3919 9,95
Epitaph für Ophelia
Sonatinen
Nr. 2 F-Dur Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-04682-4 ED 3891
9,95
Nr. 3 F-Dur Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-05146-0 ED 4368
8,95
Nr. 4 B-Dur Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-05627-4 ED 4889
Rota, Nino
Improvviso in re minore 8,95
Rodrigo, Joaquín Dos Esbozos
Ries, Franz
Perpetuum mobile
N
op. 34/5 (Bieler) Wie ein Wirbelwind fegt das kleine Virtuosenstück vorüber, raubt aber hoffentlich nur dem Publikum, nicht den geigenden Interpreten den Atem! Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-16818-2 VLB 139 11,95
Rimskij-Korsakow, Nikolaj Arabisches Lied
aus „Scheherazade“ (Kreisler Transkriptionen, Nr. 5) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10711-2 BSS 31013
4,95
Hindu-Lied
aus der Oper „Sadko“ (1897) (Kreisler Transkriptionen, Nr. 4) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10692-4 BSS 30947
4,95
11,95
Roslawez, Nikolaj A.
Poème lyrique · Invention · Nocturne
Erstausgabe (Lobanova) „Poéme lyrique“ entstand in den 1910er Jahren und zeigt die intensive Suche des Komponisten nach einem eigenen Stil. „Invention“ und „Nocturne“ wurden 1935 in Moskau verfasst, sie dokumentieren den politischen Druck auf den Komponisten, verständlicher, weniger avantgardistisch zu schreiben. Alle drei Stücke eignen sich sehr gut für den Unterricht, sind aber auch auf der Bühne effektvoll. Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-17036-9 VLB 143 24,95
7 Stücke
Das Märchen vom Zaren Saltan Hummelflug (1900) (Lechner) Schwierigkeit: 5 ISBN 978-3-7957-9567-2 ED0 9628
Zwei Skizzen (1923) (Ara) Schwierigkeit: 4 [5’] ISMN 979-0-001-08191-7 ED 7916
Erstausgabe (1930) (Lobanova) 1. Étude “martelé” – 2. Étude – 3. Canon – 4. Fuga – 5. Adagio – 6. Preludio – 7. Poème romantique Schwierigkeit: 4 [23’] ISMN 979-0-001-15426-0 VLB 131 24,95
per violino e pianoforte (1947) Dalla musica del film „D’amanti senza amore“ (Scardicchio) Leo Tolstois Erzählung „Die Kreutzersonate“ war die Vorlage zu dem 1947 gedrehten Film „Amanti senza amore“, für den Nino Rota die Musik schrieb. Tolstoi wurde durch Beethovens „Kreutzersonate“ zu seinem Werk inspiriert, und so besteht auch die Musik zum Film aus Fragmenten dieser berühmten Violinsonate. Schwierigkeit: 5 [4’] ISMN 979-0-001-12622-9 VLB 95 8,95
Rubinstein, Anton Melodie, op. 3/1
für Violine (Violoncello) und Klavier (Palaschko) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08806-0 ED0 2380
3,95
Melodie, op. 3/1
für Violine und Klavier (Birtel) Rubinsteins „Melodie“ op. 3/1 – ursprünglich für Klavier solo komponiert – ist das bekannteste Werk aus der Feder des russischen Komponisten. Die schlichte aber innige Melodie und ihre ausdrucksvolle Harmonisierung machen den Namen des Komponisten für alle Zeiten unvergessen. Das Stück eignet sich besonders als Zugabestück im Konzert. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-14629-6 ED0 9798 3,95
3,95
49
Violine und Klavier · Violon and Piano
Sarasate y Navascuez, Pablo de
Rêve angélique
op. 10/22 (Monk) ISMN 979-0-001-17389-6 ED0 7112
Malagueña, op. 21/1
7,95
(Böhme) ISMN 979-0-001-09213-5 ED0 9702
Romanze, op. 10/5 ISMN 979-0-001-17388-9 ED0 2382
4,50
Romanza andaluza, op. 22/1
6,95
(Böhme) ISMN 979-0-001-09214-2 ED0 9703
4,50
Zigeunerweisen
op. 20 (1878) (Lechner) Schwierigkeit: 4-5 ISMN 979-0-001-09171-8 ED0 9625
4,50
Prière G-Dur, op. 158
Saint-Saëns, Camille Havanaise, op. 83
(Egelhof) In der Habanera, einem spanischen Tanz kubanischer Herkunft, lässt der Komponist die Violine mit einschmeichelnden Melodien schwelgen, gibt den Interpreten aber auch reichlich Gelegenheit zu technisch virtuosem Feuerwerk – ein effektvolles Bravourstück. Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-14668-5 VLB 118 9,95
Introduction et Rondo capriccioso, op. 28
(Egelhof) Das Geigenrepertoire hat Saint-Saëns besonders bedacht: mit zwei Sonaten, drei Konzerten und einer Reihe kleinerer Werke mit Klavier- oder Orchesterbegleitung. Dazu hat sicher auch die Freundschaft mit dem spanischen Geiger Pablo de Sarasate beigetragen. Er gab Saint-Saëns so manchen Tipp, was auf der Geige technisch möglich ist. Sicherlich rührt von der Bekanntschaft mit dem Geiger auch des Komponisten Faible für spanisches Kolorit her, das deutlich in „Introduction et Rondo capriccioso“, op. 28 zu spüren ist. Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-7957-9864-2 VLB 119 12,95
50
für Violoncello (Violine) und Orgel (Klavier) (Birtel) Saint-Saëns schriieb seine „Prière“, sein Gebet, für Violoncello und Orgel 1919. Es ist eine schlichte und eingängige Komposition: Dem kantablen Beginn folgt ein expressiver Mittelteil, der wieder in den besinnlichen Anfang einmündet. Ein Jahr später veröffentlichte der Originalverleger auch eine Adaption für Violine, op. 158bis, die sich von der Version für Violoncello durch kleinere Korrekturen, eine der Klanglage der Violine angepasste Orgelstimme und einen geänderten Schluss unterscheidet. Beide Versionen eignen sich mit ihrem meditativen Charakter gut für eine Verwendung im Konzert wie im liturgischen Rahmen. Die Orgelstimme ist für ein zweimanualiges Instrument gedacht – die wenigen Pedaltöne sind vom Komponisten als „ad libitum“ gekennzeichnet -, so dass „Prière“ durchaus auch mit Klavier aufgeführt werden kann. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-17208-0 ED 20848 9,95
Sammartini, Giovanni Battista
Sonata G-Dur, op. 13/4
für Oboe (Flöte, Violine) und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09865-6 OBB 20 12,95
Say, Fazil Sonata
N
Violinkonzert
N
für Violine und Klavier (1997) Der international bekannte türkische Pianist Fazil Say verbindet in seiner Violinsonate die klassische westliche Formgebung mit volksmusikalischen Elementen seiner Heimat, gewürzt mit jazzartig intensivierter Rhythmik. Den populären Piecen von Piazolla vergleichbar, handelt es sich um ‘Weltmusik’ im besten Sinn, lohnend und dankbar für Konzert und Wettbewerb. Schwierigkeit: 5 [14’] ISMN 979-0-001-14569-5 VLB 117 17,95 „1001 Nights in the Harem“ (2007) Klavierauszug von Mahir Cetiz für Violine und Orchester [28’] (Cetiz) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-15739-1 ED 20539 (L) 24,95
Violine und Klavier · Violon and Piano
Schickhardt, Johann Christian
Schroeder, Hermann
Sechs leichte Sonaten
für Alt-Blockflöte (Flöte, Violine, Oboe) und Basso continuo; Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Giesbert) Schwierigkeit: 3-4 Heft 1: Sonaten I-III ISMN 979-0-001-09977-6 OFB 89 12,95 Heft 2: Sonaten IV-VI ISMN 979-0-001-09978-3 OFB 90
Sonatine D-Dur
Duo, op. 28
12,95
Sonate C-Dur
für Alt-Blockflöte (Flöte, Oboe, Violine) und Basso continuo (Bouillard) ISMN 979-0-001-09979-0 OFB 91 12,95
Schnebel, Dieter
Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-04874-3 ED 4122
14,95
4,95
Schubert, Franz Ave Maria B-Dur
op. 52/6 (1825), D 839 für Violine (oder Violoncello) und Klavier (Palaschko) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08812-1 ED0 2542 3,95
Rondo
A-Dur, D 438 für Violine und Streichquartett (Rostal) Schwierigkeit: 4-5 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-06027-1 ED 5290 13,95
Vier Stücke
(1991) Schwierigkeit: 6 [20’] ISMN 979-0-001-08238-9 ED 7988
op. 137/1, D 384 (Kehr/Schröter) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08819-0 ED0 2718
3 Sonatinen, op. 137
(Kehr/Schröter) Nr. 1 D-Dur (D 384) – Nr. 2 a-Moll (D 385) – Nr. 3 g-Moll (D 408) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-05104-0 ED 4328 13,95
14,95
Wiener Tänze
Sérénade
Ständchen (Herrmann) ISMN 979-0-54350-533-9 SF 4163
Vier Schottische Sonaten
(Johnson) (Baroque Around the World) Die Reihe Baroque Around the World für verschiedene Ensemble-Besetzungen mit Klavierbegleitung enthält Musik für zu Hause, Schulen und Musikzentren. Ideal zum zwanglosen Musizieren sowie für Schüler- und Profi-Aufführungen. Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-33-4 ED 12950 17,95
6,95
Sonate (Sonatine) D-Dur
Nach Autograf und Erstdruck für Violine und Klavier, op. 137/1, D 384 (Holl/Kann/Oistrach) Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-85055-086-4 UT 50089 7,50
Sonaten
Nach Autograph, Erstdruck und Abschrift (Holl/Kann/Oistrach) Sonaten D-Dur (D 384) – a-Moll (D 385) – g-Moll (D 408) – A-Dur (D 574) Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-85055-004-8 UT 50004 14,95
N
Walzer, Deutsche Tänze und Ländler für Violine und Klavier (Hoffmann) 12 Walzer, 10 Deutsche Tänze und 8 Ländler aus der Feder Franz Schuberts enthält diese seit Jahrzehnten bewährte und beliebte Sammlung. Nun liegt sie in einer vollständig neu gesetzten und revidierten Fassung vor, so dass sie auch modernen Ansprüchen an Satz und Lesbarkeit genügt. Die durchweg kurzen Stücke eignen sich bestens für Unterricht und Vorspiel und geben einen Einblick in die Kinderstube der Wiener Tanzmusik, der Keimzelle, aus der Wien später zur Weltmetropole des Walzers erwuchs. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-04883-5 ED 4131 9,95
Schubert, Franz (Dresden) Die Biene, op. 13/9 (Wilhelmj) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08838-1 ED0 3843
3,95
51
Violine und Klavier · Violon and Piano
Schulhoff, Erwin Sonata
op. 7 (1913) (Musil) ISMN 979-0-2050-0015-8 P 108
15,95
Sonate
WV 91 Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-08056-9 ED 7738
19,95
Sonaten für Violine und Klavier
Schumann, Robert Konzert
für Violine und Orchester d-Moll, WoO 1 (1853) nach der Robert-Schumann-Gesamtausgabe neu herausgegeben von Reinhard Kapp Bogenstriche und Fingersätze von Christian Tetzlaff (Kapp/Schumann) Schwierigkeit: 6 [32’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-17194-6 ED 20871 (L) i.V.
Romanze A-Dur
(Kreisler Meisterwerke der Violine, Nr. 16) Der legendäre Geiger Fritz Kreisler hat Robert Schumann in zwei Bearbeitungen gehuldigt. Neben einer eigenen Fassung für Violine und Orchester der späten Phantasie in C-Dur op. 131 hat er die zweite der „Drei Romanzen für Oboe und Klavier“ op. 94 in einer delikaten bogenund lagentechnischen Einrichtung seinem Instrument anverwandelt. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10707-5 BSS 30964 4,95
Sonata Nr. 3 a-Moll op. posth. (Neighbour) ISMN 979-0-2201-0289-9 ED 10505
52
18,95
Sonate g-Moll, op. 32
nach den Quellen herausgegeben, op. 105 & op. 121 (Bär/Edinger/Roggenkamp) Schon kurz nach den ersten Darbietungen wurden Schumanns Violinsonaten begeistert aufgenommen. Die 2. Sonate galt Zeitgenossen sogar als „die großartigste nach der Beethovenschen in A“. Schwierigkeit: 4-5 Band 1 Sonaten op. 105 und op. 121 ISBN 978-3-85055-598-2 UT 50237 22,95 Band 2 Schumann, Brahms, Dietrich: F.A.E.-Sonate – Schumann: 3. Violinsonate WoO 2 ISBN 978-3-85055-599-9 UT 50238 24,95 2 Bände im SET zum Sonderpreis ISBN 978-3-85055-687-3 UT 50308 39,95
Träumerei / Abendlied op. 15/7 und 85/12 (Lechner) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08807-7 ED0 2400
Senfter, Johanna
Sonate A-Dur, op. 26
5 Stücke, op. 100 (Birtel/Eichhorn) ISMN 979-0-001-14782-8 VLB 122
N
(Birtel/Eichhorn) Die Komponistin Johanna Senfter, Schülerin von Max Reger in Leipzig, hat sich in ihrer Musik ganz der Spätromantik verschrieben. Während ihre Musik lange Zeit als unmodern galt, finden ihre Werke finden nun zunehmend Interesse. Diese Sonate A-Dur trägt auch Brahmssche Züge. Schwierigkeit: 3-4 [16’] ISMN 979-0-001-14525-1 VLB 116 16,95
i.V.
Shchedrin, Rodion Menuhin-Sonata
(1999) Schwierigkeit: 5 [20’] ISMN 979-0-001-12972-5 VLB 102
Spanish Pieces 3,95
N
(Birtel/Eichhorn) Johanna Senfter war Schülerin von Max Reger. Mit einem expressiven Violinthema über dicht gepacktem, „Brahms’schen“ Klaviersatz beginnt das klassisch-viersätzige Werk, in dessen Mitte zwei kapriziöse und spielerische Sätze stehen. Eine Bereicherung des Kammermusikrepertoires! Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-15750-6 VLB 134 19,95
19,95
für Flöte (Violin oder Oboe) und Klavier, Violoncello (Fagott) ad lib. (Moreno) (Baroque Around the World) Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-152-9 ED 12952 i.V.
Violine und Klavier · Violon and Piano
Spohr, Louis Barcarole
N
aus: 6 Salonstücke, op. 135/1 (Egelhof) Auf seinen zahlreichen Konzertreisen durch ganz Europa spielte Spohr immer wieder u. a. die Konzerte, die er für sein Instrument komponiert hatte. Neben diesen „seriösen“ Kammermusikwerken, also neben Sonaten, Trios, Quartetten usw., hat Spohr aber auch eine Reihe von Salonstücken geschrieben: eine erste Serie mit sechs Titeln als opus 127 und eine zweite als opus 135, die mit der hier vorgelegten „Barcarole G-Dur“ eröffnet wird. Der Erfolg der Salonstücke muss groß gewesen sein, und der Komponist musizierte diese Piècen gerne selbst. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-15302-7 VLB 129 8,95
Strauss, Richard
6,95
5,95
Strauß (Sohn), Johann An der schönen blauen Donau Walzer, op. 314 Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09059-9 ED0 7862
4,50
Frühlingsstimmen-Walzer op. 410 (Bender) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09061-2 ED0 7878
15 der schönsten Walzer Band 1 An der schönen blauen Donau – KaiserWalzer -Geschichten aus dem WienerwaldRosen aus dem Süden – Wiener Blut – Morgenblätter u. a. Schwierigkeit: 3 Klavier-Stimme ISMN 979-0-001-03351-0 ED 1504 14,95 Violine-Stimme ISMN 979-0-001-03352-7 ED 1505 12,95 Walzer, op. 388 Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09060-5 ED0 7874
4,95
Strauß-Walzer-Album
Die bekanntesten Walzer von Johann Strauß (Bender) An der schönen blauen Donau – Geschichten aus dem Wienerwald – Rosen aus dem Süden – Wein, Weib und Gesang – Wiener Blut – Frühlingsstimmen – Du und Du – Schatz-Walzer Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-03367-1 ED 1533 14,95
Strauss, Richard
Der Rosenkavalier-Walzer (Prihoda) ISMN 979-0-002-00313-0 AF 7881
Rosen aus dem Süden
Strauß für Alle
Der Rosenkavalier, op. 59 Walzerfolge Singer) Violine und Klavier ISMN 979-0-002-00363-5 AF 5917 Solostimme Violine ISMN 979-0-002-00367-3 AF 5918
Meine Strauß-Walzer
4,50
Die schönsten Walzer ganz leicht gesetzt (Lutz) An der schönen blauen Donau – Rosen aus dem Süden – Geschichten aus dem Wienerwald – Wiener Blut – Morgenblätter – Wiener Bonbons – Künstlerleben – KaiserWalzer – Schatz-Walzer (Zigeunerbaron) – Wein, Weib und Gesang Schwierigkeit: 1 Klavier-Stimme ISMN 979-0-001-04000-6 ED 2840 11,95 Violine-Stimme ISMN 979-0-001-04001-3 ED 2840-01 9,95
9,95
Strawinsky, Igor Circus Polka
composed for a young elephant (1942) für Violine und Klavier (Babitz) Schwierigkeit: 4 [4’30’’] ISMN 979-0-001-08334-8 ED 8113 10,95
L’Oiseau de feu – Der Feuervogel
(1910/1926) Berceuse (1909-10) Transkription für Violine und Klavier vom Komponisten und Samuel Dushkin Schwierigkeit: 4 [3’] ISMN 979-0-001-03631-3 ED 2186 9,95 Berceuse ISMN 979-0-001-03547-7 ED 2081
8,95
Prélude et Ronde des princesses Transkription für Violine und Klavier vom Komponisten Schwierigkeit: 5 [6’] ISMN 979-0-001-03546-0 ED 2080 9,95
53
Violine und Klavier · Violon and Piano Scherzo (1909-1910) (Dushkin/Strawinsky) Schwierigkeit: 6 [4’] ISMN 979-0-001-03671-9 ED 2250
11,95
Pastorale
Lied ohne Worte (1933) für Violine mit Oboe, Englischhorn, Klarinette (A) und Fagott (Dushkin Transkriptionen, Nr. 33) Schwierigkeit: 5 [4’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03683-2 ED 2294 9,95
Tango
(1940) (Dushkin) Schwierigkeit: 4 [4’] ISMN 979-0-001-12766-0 ED 9213
Telemann, Georg Philipp
From far beyond Chrysanthemums and November fog
12,95
Sechs Stücke alter Meister
für Alt-Blockflöte (Flöte, Oboe, Violine) und Klavier (Cembalo) (Kaestner) Werke von Rameau, Händel, Bononcini, Barrett, Couperin und Scarlatti Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-04456-1 ED 3741 9,95
ISMN 979-0-65001-051-1 SJ 1014
Hochzeits-Divertissement 16,95
Tárrega, Francisco Recuerdos de la Alhambra
50 neue Menuette
N
Erinnerungen an die Alhambra (Birtel) Die 1886 komponierte Tremolo-Etüde „Recuerdos de la Alhambra“ ist zweifellos Tárregas bekanntestes Stück. Es ruft Erinnerungen an die maurische, auf einem Hügel im spanischen Granadas gelegene Stadtburg wach. Das bezaubernde, leicht melancholisch angehauchte Kleinod wird durch diese Bearbeitung auch fürs Musizieren außerhalb des Gitarrenrepertoires zugänglich. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-16835-9 ED0 9855 4,50
Tartini, Giuseppe
„Zweytes Sieben mal Sieben und ein Menuet“, TWV 34:51-100 für Alt-Blockflöte (Flöte, Violine) und B. c. (Hofmann) Georg Philipp Telemann hat wie kein anderer unter den großen Komponisten seiner Zeit auch den Musikliebhaber bedacht. Eines seiner vielen für den Amateur bestimmten Werke ist diese Sammlung. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-12050-0 OFB 182 17,95
Sonata B-Dur
aus „Essercizii Musici“ für Oboe (Flöte, Violine) und B. c. (Ruf) ISMN 979-0-001-09866-3 OBB 21 11,95
Sonata e-Moll
Sonata g-Moll
„Didone abbandonata“, op. 1/10 (Kehr) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10274-2 VLB 31
für Sopran-Blockflöte (Oboe, Violine) und Klavier (Bergmann) ISMN 979-0-2201-0218-9 ED 10349 8,95
aus „Essercizii Musici“ für Oboe (Flöte, Violine) und B. c. (Ruf) Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-9849-9 OBB 23 12,95 11,95
Svendsen, Johan Severin Romanze, op. 26
(Lutz) Schwierigkeit: 3 [8’] ISMN 979-0-001-09183-1 ED0 9648
4,50
Szelényi, István
Kinderwelt auf vier Saiten Spiel-Lied – Beim Hirtenfeuer – Dudelsackpfeife – In die große Welt hinein – Marsch der Zinnsoldaten – Hymne an die Natur – Schlummerlied – In der Pause – Eine Ballade von heute – Abend am Fjord – Kleine Rhapsodie – Auf der unendlichen Bläue des Meeres – Wiegenlied – Vorspiel und Rondino – Im Zirkus – Tänze aus dem Balkan – Serenade – Burschentanz – Anhang: Jagd – Kuckuck-Geschwätz Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-11782-1 ED 5771 17,95
Distance de Fée
54
„Teufelstriller-Sonate“ (Kehr) ISMN 979-0-001-10275-9 VLB 34
12,95
Sonate g-Moll
Takemitsu, Toru Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-65001-087-0 SJ 1050
6 Sonaten
Sonata g-Moll
17,95
„Teufelstriller-Sonate“ (Kreisler Klassische Meisterwerke) ISMN 979-0-2002-0022-5 EES 244
9,95
für Violine und Basso continuo (Friedrich) Diese Ausgabe der sechs Violinsonaten von Telemann wurde originalgetreu nach Stimmbüchern herausgegeben, die der Komponist selbst gestochen hat und die er 1715 im Selbstverlag (Frankfurt) veröffentlichte. Der Originaltitel des Werkes lautet „6 Sonatas a Violon seul, acc. par le Clavecin“. Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-7957-9668-6 ED 4221 14,95
Violine und Klavier · Violon and Piano
6 Sonatinen
für Violine und Basso continuo (Klavier); Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Lenzewski/Schweickert) G-Dur – B-Dur – D-Dur – A-Dur – E-Dur – F-Dur Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-03974-1 ED 2783 12,95
Tune up the Fiddle!
Traumhochzeit – Ganz in Weiß
Theodorakis, Mikis Three Pieces for December
N
(1946) [14’] Diese Stücke wurden im Frühjahr 1946 während einer Veranstaltung des Griechisch-Sowjetischen Vereins uraufgeführt und gerieten daraufhin, wie viele weitere Werke dieser außergewöhnlich produktiven Phase des Komponisten, 60 Jahre lang in Vergessenheit. Ihre Unmittelbarkeit und der Mut des Komponisten, sich den Einengungen der in diesen Jahren geforderten Moderismen zu entziehen, machen diese Stücke zu einem wervollen Beitrag zum griechischen wie auch internationalen Repertoire ISMN 979-0-001-17112-0 VLB 145 9,95
Thistle and Minuet
16 einfache Stücke aus der schottischen Barockzeit für Violine (Flöte, Oboe) und Klavier; Violoncello (Fagott) ad lib. (Johnson) (Baroque Around the World) Schwierigkeit: 2 Partitur und Stimmen ISBN 978-1-902455-19-8 ED 12773 17,95
Die schönsten Melodien zur Hochzeit leicht spielbar bearbeitet für Gesang oder Soloinstrumente (C oder B) und Klavier (Orgel) (Wierzyk) Mendelssohn-Bartholdy: Hochzeitsmarsch – Wagner: Brautchor – Bach/Gounod: Ave Maria – J.S. Bach: Air – Händel: Largo – Schubert: Ave Maria – Zillertaler Hochzeitsmarsch – Ganz in Weiß – Oh Happy Day – Ein schöner Tag (Amazing Grace) – Er gehört zu mir – Porter: True Love – Get Me To The Church On Time (My Fair Lady) – The Rose – Ich fühl wie du Schwierigkeit: 2-3 Solisten-Ausgabe ISMN 979-0-001-13254-1 ED 9492 14,95
Tschaikowsky, Peter I. Andante cantabile
aus dem Streichquartett, op. 11 (Kreisler Transkriptionen, Nr. 16) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10720-4 BSS 31517
4,95
Chanson triste
op. 40/2 (1878) für Violine (Violoncello) und Klavier (Palaschko) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08808-4 ED0 2415
Turina, Joaquín
Sonate espagnole (1908) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10339-8 VLB 85
22,95
Uccellini, Marco 2 Sonaten
für Sopran-Blockflöte (Violine) und Basso continuo (Nitz) Marco Uccellini (um 1603-1680) wirkte als Hofkapellmeister in Modena und Parma und gehört zu den führenden Vertretern des italienischen Frühbarock. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-12158-3 OFB 186 12,95
Unterhaltungs-Konzert
3,95
Chant sans paroles, op. 2/3 für Violine (Flöte) und Klavier (Ritter) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08809-1 ED0 2416
16 leichte bis mittelschwere Stücke aus dem Schweden des 18. Jahrhunderts für Violine (Flöte, Oboe) und Klavier; Violoncello (Fagott) ad lib. (Barlow) (Baroque Around the World) Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-59-4 ED 12863 17,95
3,95
Große Erfolge für Violine und Klavier, erweiterbar durch Ergänzungsstimmen bis zum Quintett (Lutz) Schwierigkeit: 2-3 Band 1 Winkler: Neapolitanisches Ständchen – Herzer: Hoch Heidecksburg – Joh. Strauß (Sohn): Annen-Polka – Jos. Strauß: Delirien, Walzer – Lortzing: Holzschuhtanz, Ballettmusik aus der Oper „Zar und Zimmermann“ – Lanner: Hofball-Tänze,
55
Violine und Klavier · Violon and Piano Walzer – Robrecht: Eine Operettenreise, Melodienfolge aus klassischen Wiener Operetten u. a. Violine und Klavier ISMN 979-0-001-04785-2 ED 4001 14,95 Violine I (solo) ISMN 979-0-001-04786-9 ED 4002-01 9,95 Violine II ISMN 979-0-001-04787-6 ED 4002-02 8,95 Violoncello ISMN 979-0-001-04788-3 ED 4002-03 8,95 Kontrabass ISMN 979-0-001-04789-0 ED 4002-04 8,95 Band 2 Albéniz: Tango in D – Elgar: Salut d’amour – Grieg: Solvejgs Lied („Peer Gynt“) – Humperdinck: Abendsegen („Hänsel und Gretel“) – Noack: Heinzelmännchens Wachtparade – Offenbach: Ausgelassne Fröhlichkeit („Die schöne Helena“) – Rubinstein: Melodie in F – Joh. Strauß: Leichtes Blut – Verdi: Freiheits-Chor der Gefangenen („Nabucco“) u. a. Violine und Klavier ISMN 979-0-001-05874-2 ED 5151 14,95 Violine I (solo) ISMN 979-0-001-05875-9 ED 5152-01 9,95 Violine II ISMN 979-0-001-05876-6 ED 5152-02 8,95 Violoncello ISMN 979-0-001-05877-3 ED 5152-03 8,95 Kontrabass ISMN 979-0-001-05878-0 ED 5152-04 8,95
Vanhal, Johann Baptist Sonata G-Dur, op. 10/1
für Flöte (Violine) und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-11526-1 FTR 172 13,95
Vasks, Peteris
Kleine Sommermusik Maza vasaras muzika (1985) Schwierigkeit: 4 [9’] ISMN 979-0-001-11372-4 VLB 88
56
19,95
Vaudeville & Menuet
16 einfache bis mittelschwere Stücke aus Frankreich des 18. Jahrhunderts für Violine (Flöte, Oboe) und Klavier; Violoncello (Fagott) ad lib. (Barlow) (Baroque Around the World) Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-52-5 ED 12862 17,95
Vecsey, Ferenc Valse Triste
für Violine und Klavier ISMN 979-0-2039-1870-7 AV 6022
5,50
Violin Favorites Classics
Venezianische Musik um 1600
Stücke von Frescobaldi, Castello und Fontana für Sopran- oder Tenor-Blockflöte (oder andere Melodie-Instrumente) und Basso continuo (Linde) ISMN 979-0-001-10013-7 OFB 122 12,95
Vieuxtemps, Henri Rêverie, op. 22/3
(Hermann) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08820-6 ED0 2755
Rondino, op. 32/2 (Bieler) Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-16816-8 VLB 137
Die schönsten klassischen Vortragsstücke für Violine; Klavier ad lib. (Brochhausen/Juchem) Rubinstein: Melodie – Offenbach: Barkarole – W.A. Mozart: Menuett und Trio – Boccherini: Menuett – Telemann: Vivace – J.S. Bach: Air – Dvorˇáks: Humoreske – Debussy: Le Petit Negre Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-9750-8 ED 9321 18,95
Violinmusik von Komponistinnen 4,95
N 11,95
Violin Favorites All Time Standards
Die schönsten Standards für Violine; Klavier ad lib. plus CD mit Piano-Playbacks, MIDI-Files und Klavierstimme zum Ausdrucken (Brochhausen/Juchem) Eine Auswahl der schönsten Melodien in Spezialbearbeitungen für Violine und Klavier – mit Klavierstimme zum Mitspielen und Ausdrucken. So können Sie mit und ohne Klavier-Partner das Mitspiel-Gefühl erleben und gemeinsam musizieren. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-13060-8 ED 9360 18,95
13 Stücke (Heller/Rieger) (Frauen komponieren) Eine Fundgrube zu entdeckender und wieder zu entdeckender Musik. F. Lebrun: Sonate op. 3/1 – L. A. Le Beau: Romanze, op. 35 – E. Mayer: Notturno, op. 48 – C. Schumann: Romanze, op. 22/1 – L. Boulanger: Deux Morceaux Pour Violon et Piano, 1. Nocturne, 2. Cortège – J. Senfter: Melodie, op. 13/1 / Elegie, op. 13/3 – G. Bacewicz: Humoreska – D. Pejacevic: Romanze, op. 22 / Elegie, op. 34 – B. Heller: Lalai. Schlaflied zum Wachwerden? – S. Erding Swiridoff: Maske und Kristall Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08353-9 ED 8132 24,95
Vitali, Tommaso Chaconne
(Kross) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-03206-3 ED 891
9,95
Violine und Klavier · Violon and Piano
Vivaldi, Antonio
Wagner, Richard
RV 53 für Oboe (Violine, Flöte) und Basso continuo (Violoncello, Viola da gamba) (Schlövogt) Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-7957-9594-8 ANT 133 9,95
„Treulich geführt“, WWV 75 (Meyer) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08831-2 ED0 3088 3,95
Sonata c-Moll
Sonata D-Dur
RV 810 für Flöte (Oboe, Violine) und Basso continuo (Delius) Die Fassung in D-Dur überzeugt durch ihre optimale Lage, die dem Soloinstrument mehr Leuchtkraft gibt. Sorgfältig edierte Erstausgabe mit Einführungstext. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-15729-2 FTR 207 13,95
Sonate g-Moll
op. 13a/6, RV 58 für Alt-Blockflöte (Flöte, Oboe, Violine) und Basso continuo (Fussan) ISMN 979-0-001-10005-2 OFB 114 11,95
Weihnachtliche Musik
Lohengrin
Widmann, Jörg
Treulich geführt
„Brautchor“ aus „Lohengrin“ Komplett-Fassung (Birtel) ISMN 979-0-001-15183-2 ED0 9827
Violinkonzert 3,95
Wanek, Friedrich K. Sonate
(1989) ISMN 979-0-001-11340-3 VLB 87
19,95
Watkins, Huw
Coruscation and Reflection for violin and piano (1998) Schwierigkeit: 5 [8’] ISMN 979-0-2201-2366-5 ED 12850
11,95
Romance
for violin and piano (2003) [5’] ISMN 979-0-2201-2390-0 ED 12865
12,95
19,95
12 Sonaten, op. 2
für Violine und Basso continuo; Violoncello ad lib. (Hillemann) Schwierigkeit: 3 Heft 1: Nr. 1-6 ISBN 978-3-7957-9666-2 ED 4212 13,95 Heft 2: Nr. 7-12 ISBN 978-3-7957-9667-9 ED 4213
13,95
Weber, Carl Maria von Larghetto
14,95
N
für Violine und Orchester (2007) (Hermann) Der auf Robert Schumann verweisende Titel gibt bereits den Grundton dieser zwischen romantischer und zeitgenössischer Tonsprache wechselnden Charakterstücke vor. So unterstreicht es der Komponist auch in seinem Vorwort: „Möge der Interpret in jedem der Stücke dessen ganz eigenen Tonfall entdecken und ihn, mal spöttisch, dann wieder trocken, hier melancholisch verhangen, aber immer mit Humor und Feinsinn zum Klingen bringen.“ Schwierigkeit: 6 [27’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-17040-6 ED 20756 (L) 39,95
Wien, Wien, nur du allein
Tarantella
für Violine und Klavier (2002) [5’] ISMN 979-0-2201-2368-9 ED 12855
(Böhme) Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-06236-7 ED 5550
(Kreisler Meisterwerke der Violine, Nr. 10) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10702-0 BSS 30958 4,95
Das Album der schönsten Wiener Lieder Wien, du Stadt meiner Träume – Im Prater blüh’n wieder die Bäume – An der Donau, wenn der Wein blüht – Geh’, mach dei Fensterl auf – Vogerl, fliagst in d’Welt hinaus! – ‘S wird schöne Maderln geb’n – Mei’ Muatterl war a Wienerin – Das Glück is a Vogerl – Wien wird bei Nacht erst schön! – Frühling in Wien – Dann geh’ ich hinaus in den Wienerwald – Ich bin gut aufgelegt – Heut’ macht die Welt Sonntag für mich – Ja, ja, der Wein ist gut! u. a. Schwierigkeit: 2 Violine-Stimme ISMN 979-0-001-03854-6 ED 2602 9,95 Klavier-Stimme ISMN 979-0-001-03853-9 ED 2601 12,95 Violoncello-Stimme ISMN 979-0-001-03855-3 ED 2603 9,95 Textbuch ISBN 978-3-7957-3005-5 ED 2601-10 3,95
Wieniawski, Henri Caprice a-Moll
(Kreisler Meisterwerke der Violine, Nr. 18) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10709-9 BSS 30966 4,95
57
Violine und Klavier · Violon and Piano
Kuyawiak
(Wilhelmj) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08874-9 ED0 5044
3,95
Légende, op. 17
(Wilhelmj) Schwierigkeit: 4 ISBN 978-3-7957-9552-8 ED0 5037
Zimmermann, Bernd Alois
Zehm, Friedrich
Sonate
Rhapsodische Sonate 4,50
Obertass
Mazurka, op. 19/1 (1860) (Wilhelmj) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08873-2 ED0 5040
unterschiedlichen Charakteren. Geeignet für Unterricht, Konzert und Wettbewerbe wie „Jugend musiziert“. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-17150-2 ED 20802 13,95
ISMN 979-0-001-10313-8 VLB 66
3,95
Ba Luan
Les neiges d’antan!
N
für Violine und Streichorchester, op. 23 Klavierauszug ISMN 979-0-54350-016-7 SF 5597 12,95
Poème élégiaque, op. 12 (van Neste) ISMN 979-0-54350-001-3 SF 10
12,95
Zgraja, Krystof Partita nova
12 Rockstücke nach den Sternzeichen für Flöte (Violine) und Klavier Der polnische Jazz-Flötist Krzysztof Zgraja, geboren 1950 in Gliwice in Polen, bereichert die Flötenliteratur mit zahlreichen pädagogischen und konzertanten Werken, in denen er die klassische Flöte mit Stilelementen aus Jazz, Rock, Blues und Flamenco in Verbindung bringt. Sein neuestes Werk Partita nova, ein Zyklus von 12 Rockstücken für Flöte (Violine) und Klavier, beschreibt die 12 Sternzeichen in ihren
58
(1942) Schwierigkeit: 4 [8’] ISMN 979-0-001-07892-4 ED 7564 Schwierigkeit: 6 ISMN 979-0-001-05246-7 ED 4485
■
Zhou, Jing
Ysaÿe, Eugene
24,95
Kleine Suite
N
Alter Chinesischer Volkstanz (2001) Dieses Stück der jungen chinesischen Komponistin Jing Zhou basiert auf verschiedenen Formen der chinesischen Volksoper („Peking-Oper“). Es atmet die Atmosphäre und den Geist traditioneller chinesischer Musik und Tänze. Die rasante Motorik dieses „alten chinesischen Volkstanzes“ wird nur selten von Momenten der Ruhe unterbrochen, und so entstehen beim Hören Bilder eines ekstatischen Tanzes. Der Klavierpart ist über weite Strecken zweistimmig geführt; zusammen mit der Violine ergibt das ein temperamentvolles Wechselspiel der musikalischen Abläufe. Das Stück ist eine gelungene Verbindung von zeitgenössischer chinesische Musik mit Anklängen an die Tradition. Schwierigkeit: 5 [7’] ISMN 979-0-001-15438-3 VLB 132 11,95
Die Zigeunergeige
Berühmte Zigeuner-Romanzen (Russ-Bovelino) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-04877-4 ED 4125
14,95
19,95
14,95
Zwei oder mehr Violinen und Klavier (B.c.) Two or More Violins and Piano (B.c.) Deux violons ou plus et piano (b.c.)
Alle Titel sind spielbar für zwei oder mehr Violinen und Klavier.
Albinoni, Tomaso 3 Triosonaten
op. 1/10-12 für 2 Violinen und Basso continuo (Cembalo, Klavier, Orgel), Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Kolneder) ISMN 979-0-001-00100-7 ANT 1 16,95
Zwei oder mehr Violinen und Klavier · Two or More Violins and Piano Band 2 Suiten IV C-Dur – V F-Dur – VI C-Dur – VII e-Moll ISMN 979-0-001-09893-9 OFB 14 12,95
Band 2: Nr. 4-6 ISMN 979-0-001-06052-3 ED 5377
18,95
Band 3: Nr. 7-9 ISMN 979-0-001-06053-0 ED 5378
18,95
Band 4: Nr. 10-12 ISMN 979-0-001-06054-7 ED 5379
18,95
Bach, Johann Sebastian Concerto d-Moll
BWV 1043 (Wilhelmj) ISMN 979-0-001-03227-8 ED 906
13,95
Triosonate C-Dur
BWV 1037 für 2 Violinen und B. c. (Cembalo, Klavier), Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Döbereiner) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-00115-1 ANT 10 13,95
Corelli, Arcangelo
12 Kammersonaten, op. 2 für 2 Violinen und Basso continuo; Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Kolneder) Band 1: Nr. 1-3 ISMN 979-0-001-06128-5 ED 5430
18,95
Boismortier, Joseph Bodin de
Band 2: Nr. 4-6 ISMN 979-0-001-06129-2 ED 5431
18,95
op. 28/5 (1730) für 2 Oboen (Flöten, Violinen) und B. c. (Ruf) ISMN 979-0-001-09850-2 OBB 5 13,95
Band 3: Nr. 7-9 ISMN 979-0-001-06130-8 ED 5432 Band 4: Nr. 10-12 ISMN 979-0-001-06131-5 ED 5433
Triosonate F-Dur
Triosonate G-Dur
für 2 Alt-Blockflöten (Flöten, Violinen) und Cembalo (Klavier); Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09887-8 OFB 8 12,95
Bononcini, Giovanni Battista Sieben Suiten
für 2 Alt-Blockflöten (Flöten, Oboen, Violinen) und Basso continuo; Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Giesbert) Schwierigkeit: 3 Band 1 Suiten I d-Moll – II g-Moll – III g-Moll ISMN 979-0-001-09892-2 OFB 13 12,95
12 Triosonaten, op. 3 (Kolneder) Band 1: Nr. 1-3 ISMN 979-0-001-05475-1 ED 4741
17,95
Band 2: Nr. 4-6 ISMN 979-0-001-05476-8 ED 4742
17,95
18,95
Band 3: Nr. 7-9 ISMN 979-0-001-05477-5 ED 4743
17,95
18,95
Band 4: Nr. 10-12 ISMN 979-0-001-05478-2 ED 4744
17,95
Zwölf Kammersonaten, op. 4 für 2 Violinen und Basso continuo; Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Kolneder) Band 1: Nr. 1-6 ISMN 979-0-001-05385-3 ED 4601
16,95
Band 2: Nr. 7-12 ISMN 979-0-001-05386-0 ED 4602
16,95
Dornel, Louis-Antoine Suite d-Moll
12 Triosonaten, op. 1
für 2 Violinen und Basso continuo; Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Kolneder) Band 1: Nr. 1-3 ISMN 979-0-001-06051-6 ED 5376
für 2 Alt-Blockflöten (Flöten, Oboen, Violinen) und Basso continuo; Violoncello (Viola da gamba, Fagott) ad lib. (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09898-4 OFB 19 12,95
18,95
59
Zwei oder mehr Violinen und Klavier · Two or More Violins and Piano
Hotteterre, Jean
Die ländliche Hochzeit
Eine fröhliche Suite von 26 Stücken für ein oder mehrere Melodie-Instrumente (Blockflöten, Geigen usw.) mit beliebiger Begleitung von Blockflöte, Gambe, Violoncello, Cembalo, Klavier u. a. (Giesbert) ISMN 979-0-001-03743-3 ED 2431 9,95
Kammermusik zur Weihnachtszeit
9 Triosonaten, op. 2
Frescobaldi, Girolamo Canzoni a due canti col basso continuo
per sonare con ogni sorte di stromenti für 2 beliebige hohe Instrumente und Basso continuo (David) Schwierigkeit: 2 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-00169-4 ANT 39 16,95
Fröhliche Weihnacht Weihnachtslieder-Album für 2 Sopran-Blockflöten (Violinen/Mandolinen) und Klavier (Stolzenwald) ISMN 979-0-2039-1561-4 AV 5707
12,95
Haas, Joseph
Kammer-Trio, op. 38 für 2 Violinen und Klavier ISMN 979-0-001-03873-7 ED 2635
19,95
Händel, Georg Friedrich 2 Sonaten
für Alt-Blockflöte (Flöte, Oboe, Violine), Violine und Basso continuo; Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Mönkemeyer) Schwierigkeit: 5 Nr. 1 c-Moll ISMN 979-0-001-09930-1 OFB 42 12,95 Nr. 2 F-Dur ISMN 979-0-001-09931-8 OFB 43
60
12,95
für 2 Violinen und Basso continuo (Kolneder) Nr. 1: c-Moll ISMN 979-0-001-05167-5 ED 4393
12,95
Nr. 2: g-Moll ISMN 979-0-001-04907-8 ED 4181
12,95
Nr. 3: F-Dur ISMN 979-0-001-04908-5 ED 4182
12,95
Nr. 4: B-Dur ISMN 979-0-001-04909-2 ED 4183
12,95
Nr. 5: F-Dur ISMN 979-0-001-05168-2 ED 4394
12,95
Nr. 6: g-Moll ISMN 979-0-001-04910-8 ED 4184
12,95
Nr. 7: g-Moll ISMN 979-0-001-04911-5 ED 4185
12,95
Nr. 8: g-Moll ISMN 979-0-001-04912-2 ED 4186
12,95
Nr. 9: E-Dur ISMN 979-0-001-04913-9 ED 4187
12,95
für 2 Violinen und Klavier; Violoncello ad lib. (solistisch oder chorisch) (Böhme) Lebègue: Puer nobis nascitur – Schelle: Sonata pastorella – H. Purcell: Sinfonia – A. Corelli: Pastorale – Manfredini: Lageo – Loeillet: Largo – Telemann: Dolce – J. S. Bach: Brich an, o schönes Morgenlicht – Ich steh an deiner Krippen hier – Händel: Hirtensinfonie – Hasse: Larghetto u. a. Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-06547-4 ED 6115 19,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-06548-1 ED 6115-01 4,95 Violine II ISMN 979-0-001-06549-8 ED 6115-02 4,95 Violoncello ISMN 979-0-001-06550-4 ED 6115-03 4,95
Hasse, Johann Adolf
Triosonate Nr. 1 e-Moll
für 2 Flöten (Violinen) und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09349-1 FTR 38 12,95
Leclair, Jean-Marie
Trio Sonata D-Dur, op. 13/2
für Flöte (Violine), Violine und B. c. (Ruf) Schwierigkeit: 3 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-00450-3 ANT 140 19,95
Eine oder mehrere Violinen und Orchester · One or More Violins and Orchestra
Loeillet, Jean Baptiste (John)
3 Parts upon a Ground
Triosonate, op. 1
für 2 Flöten (Violinen, Oboen) und B. c. (Ruf) Schwierigkeit: 3 Nr. 2 G-Dur ISMN 979-0-001-09361-3 FTR 52 12,95 Nr. 4 D-Dur ISMN 979-0-001-09362-0 FTR 53 12,95 Nr. 6 e-Moll ISMN 979-0-001-09363-7 FTR 54 12,95
Marais, Marin Suite C-Dur
für 2 Alt-Blockflöten (Flöten, Oboen, Violinen) und Basso continuo (Bach/Delius) ISMN 979-0-001-10029-8 OFB 139 14,95
Suite g-Moll
für 2 Alt-Blockflöten (Flöten, Oboen, Violinen) und Basso continuo (Delius) ISMN 979-0-001-10028-1 OFB 138 14,95
Triostücke
für 2 Alt-Blockflöten (Flöten, Violinen) und Klavier (Cembalo), Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Just) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-05145-3 ED 4365 9,95
Quantz, Johann Joachim Triosonate e-Moll
für 2 Oboen (Flöten, Violinen) und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09864-9 OBB 19 14,95
Sammartini, Giovanni Battista 12 Sonaten
Martinv, Bohuslav Sonate
für 2 Violinen und Klavier (1932) Schwierigkeit: 4 [11’] ISMN 979-0-2050-0242-8 P 1732
Chaconne für 3 Alt-Blockflöten (Violinen) und Klavier (Cembalo, Orgel); Bass ad lib. (BassBlockflöte, Fagott, Violoncello, Viola da gamba) (Ring) Partitur und Stimmen ISMN 979-0-2201-1658-2 OFB 1002 13,95
8,95
Purcell, Daniel
Triosonate d-Moll
für 2 Alt-Blockflöten (Violinen, Flöten) und Basso continuo; Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Ruf) ISMN 979-0-001-09967-7 OFB 79 12,95
für 2 Alt-Blockflöten (Violinen) und Basso continuo; Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Giesbert) Band 1: Nr. 1-4 ISMN 979-0-001-09969-1 OFB 81 13,95 Band 2: Nr. 5-8 ISMN 979-0-001-09970-7 OFB 82
13,95
Band 3: Nr. 9-12 ISMN 979-0-001-09971-4 OFB 83
13,95
Purcell, Henry
Telemann, Georg Philipp
für 2 Violinen und Basso continuo (Cembalo, Klavier, Orgel); Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Bergmann/Tippett) Schwierigkeit: 3 [4’] Partitur und Stimmen Partitur = Klavier ISMN 979-0-001-00321-6 ANT 92 13,95
für 2 Violinen und Basso continuo; Violoncello (Viola da gamba) ad lib. Band 1: Nr. 1-3 ISBN 978-3-7957-9682-2 ED 4690
The Golden Sonata
6 Sonaten
Band 2: Nr. 4-6 ISMN 979-0-001-05441-6 ED 4691
Ysaÿe, Eugene Amitié
N
Poème No. 5, op. 26 für 2 Violinen und Orchester Klavierauszug mit Solostimmen ISMN 979-0-54350-530-8 SF 3446-01 14,95
■
Eine oder mehrere Violinen und Orchester One or More Violins and Orchestra Un ou plusieurs violons et orchestre
Arnell, Richard Violin Concerto
für Violine und Orchester, op. 9 (1940) [22’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-2201-2793-9 ED 10182 29,95
14,95
Bach, Johann Sebastian
14,95
für 2 Violinen und Orchester, BWV 1060 (Berner) Klavierauszug mit Solostimmen ISMN 979-0-001-03228-5 ED 907 13,95
Concerto c-Moll
61
Eine oder mehrere Violinen und Orchester · One or More Violins and Orchestra
Beck, Conrad
Kammerkonzert
für Violine und kleines Orchester (1949) [28’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-04915-3 ED 4190 19,95
Beethoven, Ludwig van Konzert D-Dur, op. 61
für Violine und Orchester Studienpartitur (Clarke) ISBN 978-3-7957-6887-4 ETP 701 10,95 Klavierauszug mit Solostimme (Rostal) ISMN 979-0-001-06700-3 ED 6274 18,95 Solostimme (Ozim) ISMN 979-0-001-07386-8 ED 7020 9,95
Beethoven, Ludwig van / Tetzlaff, Christian Kadenzen
N
zum Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 für Violine und Pauken (Cadenza, 6) Die hier erstmals veröffentlichte Kadenz zu Beethovens Violinkonzert für Violine und Pauken stammt von Christian Tetzlaff, einem der interessantesten und vielseitigsten Geiger seiner Generation. Zu diesem berühmten Violinkonzert sind keine Kadenzen vom Komponisten überliefert. Nur für die spätere Fassung als Klavierkonzert hat Beethoven Kadenzen geschrieben. Zusammen mit dem Soloinstrument setzt er als Besonderheit die Pauke ein. Dies liegt auch nahe, da sie mit dem einfachen Viertonmotiv das Werk eröffnet und den ganzen ersten Satz beherrscht. Der Gedanke, die Kadenzen der Klavierfassung für das
62
Violinkonzert zu adaptieren liegt nahe; Tetzlaff ist dies überzeugend gelungen.Zur besseren Orientierung ist die Ausgabe als Spielpartitur angelegt. Schwierigkeit: 5 [6’] Solostimme ISMN 979-0-001-15408-6 ED 20482 9,95
Boccherini, Luigi Concerto D-Dur
für Violine und Orchester, G 486 (Dushkin) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03177-6 ED 690 16,95
Brahms, Johannes Konzert D-Dur
Benda, Johann Concerto G-Dur
für Violine und Streichorchester (Dushkin) Schwierigkeit: 4 [10’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03400-5 ED 1610 Partitur ISMN 979-0-001-03401-2 ED 1610-10 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-03402-9 ED 1610-11 Violine II ISMN 979-0-001-03403-6 ED 1610-12 Viola ISMN 979-0-001-03404-3 ED 1610-13 Kontrabass ISMN 979-0-001-03405-0 ED 1610-14
14,95
Kadenz 13,95
3,95
zum Violinkonzert, op. 77 von Fritz Kreisler Schwierigkeit: 6 ISMN 979-0-001-03321-3 ED 1447 12,95
Bresgen, Cesar Jagdkonzert
3,95
3,95
3,95
Bériot, Charles-Auguste de Scène de ballet
für Violine und Orchester, op. 77 Studienpartitur (Altmann) ISBN 978-3-7957-6770-9 ETP 716 11,95 Klavierauszug mit Solostimme (Flesch/Schnabel) ISMN 979-0-001-03433-3 ED 1664 16,95
Ballett-Szene, op. 100 für Violine und Orchester (Lutz) Schwierigkeit: 5 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03277-3 ED 1257 13,95
für konzertante Geige, Holzbläser und Kontrabass (Biebl) Schwierigkeit: 5 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-04376-2 ED 3635 (L) 14,95
Bruch, Max
Romanze F-Dur
für Violine und Orchester, op. 85 Reprint der von Max Bruch selbst angefertigten und damit authentischen Violinfassung der Romanze op. 85. Schwierigkeit: 4 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-13613-6 ED 1913 (L) 7,95
Eine oder mehrere Violinen und Orchester · One or More Violins and Orchestra selbst gespielt haben. Das Konzert ist ein spielfreudiges Werk: Einem gefälligen, betont-konzertanten Allegro moderato folgen ein kantabel und verspieltes Andante und ein Presto als virtuoser Kehraus Schwierigkeit: 4 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-15163-4 VLB 11 11,95
Geigenmusik
mit Orchester (1936) (Redlich) Schwierigkeit: 5 [18’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03796-9 ED 2514 (L) 22,95
Fortner, Wolfgang Berceuse Royale
aus „Chant de naissance“ (1958) [frz.] für Sopran, Solo-Violine und Streichorchester (Perse) [18’] Klavierauszug mit Solostimmen Sopran und Solo-Violine ISMN 979-0-001-05730-1 ED 4990 (L) 14,95
Scottish Fantasy Es-Dur
für Violine und Orchester, op. 46 (Rostal) Schwierigkeit: 5 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-10337-4 VLB 83 17,95
Konzert
für Violine und großes Kammerorchester (1946) [23’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-04827-9 ED 4045 24,95
Chausson, Ernest Poème Es-Dur
für Violine und Orchester, op. 25 Schwierigkeit: 5 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03366-4 ED 1532 11,95
Corelli, Arcangelo
Concerto grosso g-Moll
Weihnachtskonzert, op. 6/8 für 2 Violinen, Violoncello, Streichorchester und Cembalo (May) Ein beliebtes Stück für Weihnachtskonzerte im schulischen oder kirchlichen Rahmen. Schwierigkeit: 3 [14’] Partitur = Klavierauszug (Cembalo) ISMN 979-0-001-02163-0 CON 36 13,95 Stimmensatz [3V1, 3V2, 2Va, 3B] ISMN 979-0-001-02164-7 CON 36-70 32,95
Dittersdorf, Karl Ditters von Konzert C-Dur
N
Nr. 10 (1766), Krebs 157 für Violine und Streichorchester Das Violinkonzert C-Dur schrieb Dittersdorf im Jahre 1766 in seiner Zeit als Leiter der Musikkapelle in Großwardein, eine Stelle, die er in der Nachfolge von Michael Haydn angetreten hatte. Den Solopart dürfte der Komponist bei der Aufführung sicherlich
Dutilleux, Henri
L’Arbre des songes
Concerto für Violine und Orchester (1983-85) Schwierigkeit: 5 [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-07781-1 ED 7434 (L) 27,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-07967-9 ED 7627 (L) 49,95
Sur le même accord
Françaix, Jean 1. Konzert
für Violine und Orchester (1968/70) [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-06853-6 ED 6449 (L) 29,95
2. Konzert
für Violine und Kammerorchester (1979) [19’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-07271-7 ED 6871 (L) 27,95
Nocturne pour violon et orchestre (2001-2002) Schwierigkeit: 5 [10’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-13281-7 ED 9514 (L) 17,95
Suite
Dvoqák, Antonin
Genzmer, Harald
für Violine und Orchester, op. 53, B 108 (Rostal) Schwierigkeit: 5-6 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-06978-6 ED 6544 16,95 Studienpartitur (Cherbuliez) ISBN 978-3-7957-6230-8 ETP 751 9,95
für Violine und Orchester (1959) [17’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-05885-8 ED 5162 14,95
Konzert a-Moll
für Violine und Orchester (1934) Schwierigkeit: 5 [12’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03758-7 ED 2452 (L) 16,95
Konzert
63
Eine oder mehrere Violinen und Orchester · One or More Violins and Orchestra
2. Violinkonzert
Unter Verwendung des Gedichts „Hommage à Gödel“ von Hans Magnus Enzensberger (1971) für Sologeiger, Tonband, Bassbariton und 33 Instrumentalisten [29’] Studienpartitur ISMN 979-0-001-06733-1 ED 6332 (L) 29,95 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-06863-5 ED 6464 (L) 29,95
3. Violin-Konzert
Hartmann, Karl Amadeus Concerto funebre
für Violine und Streichorchester (1939/59) „Musik der Trauer“ sollte das Werk ursprünglich heißen, das 1939 in den ersten Monaten des 2. Weltkriegs entstand. Was zunächst als eine Art Requiem geplant war, konkretisierte sich in einem düsterdepressiv klingenden Stück für Violine und Streichorchester. Schwierigkeit: 5 [20’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-05888-9 ED 5167 (L) 19,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-05741-7 ED 5002 (L) 11,95
Henze, Hans Werner Il Vitalino raddoppiato
Ciacona per violino concertante ed orchestra da camera (1977) für Violine und Kammerorchester [27’] (Kremer) Studienpartitur ISMN 979-0-001-12575-8 ED 9111 (L) 39,95 Solostimme ISMN 979-0-001-07314-1 ED 6924 (L) 12,95
1. Konzert
für Violine und Orchester (1947) [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-05425-6 ED 4649 (L) 22,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-12573-4 ED 9109 (L) 29,95
64
Drei Porträts aus dem Roman „Dr. Faustus“ von Thomas Mann (1997) (Kroupová) Schwierigkeit: 6 [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-12063-0 ED 8103 (L) 29,95
Hindemith, Paul
Studienpartitur ISMN 979-0-001-04311-3 ED 3514 Orchestermaterial ISMN 979-0-001-04103-4 ED 3171 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-04104-1 ED 3171-11 Violine II ISMN 979-0-001-04105-8 ED 3171-12 Viola ISMN 979-0-001-04106-5 ED 3171-13 Violoncello ISMN 979-0-001-04107-2 ED 3171-14 Kontrabass ISMN 979-0-001-04108-9 ED 3171-15
9,95
11,95
2,95
2,95
2,95
2,95
2,95
Kammermusik Nr. 4
(Violinkonzert), op. 36/3 (1925/51) für Solo-Violine und größeres Kammerorchester (Singer) Schwierigkeit: 6 [23’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03511-8 ED 1920 (L) 14,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-04292-5 ED 3442 (L) 24,95
Konzert
für Violine und Orchester (1939) [24’] (Schnell) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-04375-5 ED 3634 (L) 24,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-04318-2 ED 3529 (L) 19,95
Trauermusik
Music of Mourning (1936) für Viola (Violine, Violoncello) und Streichorchester (Willms) Dieses Stück wurde am 21. Januar 1936 in London, am Tag nach dem Tod König Georg V. von England, geschrieben und vom Englischen Rundfunk (BBC) am 22. Januar in einem Gedächtniskonzert zum ersten Mal aufgeführt, wobei der Komponist den Solopart spielte. Schwierigkeit: 4 [8’] Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9521-4 ED 2515 11,95
Jarrett, Keith Elegy
für Violine und Streichorchester Schwierigkeit: 3 [13’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-12772-1 VLB 98 14,95 Partitur ISMN 979-0-001-12761-5 CON 248 19,95 Stimmensatz ISMN 979-0-001-12762-2 CON 248-70 49,95
Eine oder mehrere Violinen und Orchester · One or More Violins and Orchestra
Kirchner, Volker David Konzert
Hommage à Krzysztof Penderecki (1981-82) für Violine und Orchester (Focke) Schwierigkeit: 6 [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-08212-9 ED 7939 (L) 39,95
Nr. 11 A-Dur ISMN 979-0-2201-2226-2 ED 12721
12,95
Nr. 12 D-Dur ISMN 979-0-2201-2227-9 ED 12722
12,95
Locatelli, Pietro Concerti, op. 3
Korngold, Erich Wolfgang Konzert D-Dur
für Violine und Orchester (Dunning/Kubik) Praktische Ausgabe nach dem Urtext der Locatelli-Gesamtausgabe. Schwierigkeit: 4-5 Klavierauszüge mit Solostimme Nr. 1 D-Dur ISMN 979-0-2201-2216-3 ED 12711 12,95 Nr. 2 c-Moll ISMN 979-0-2201-2217-0 ED 12712
12,95
Nr. 3 F-Dur ISMN 979-0-2201-2218-7 ED 12713
12,95
Nr. 4 E-Dur ISMN 979-0-2201-2219-4 ED 12714
12,95
No. 5 C-Dur ISMN 979-0-2201-2220-0 ED 12715
12,95
Nr. 6 g-Moll ISMN 979-0-2201-2221-7 ED 12716
12,95
im Stile von Antonio Vivaldi für Violine und Klavier oder Streicher mit Orgel ad lib. Schwierigkeit: 4 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03272-8 ED 1224 17,95
Nr. 7 B-Dur ISMN 979-0-2201-2222-4 ED 12717
12,95
Nr. 8 e-Moll ISMN 979-0-2201-2223-1 ED 12718
12,95
Kadenzen
Nr. 9 G-Dur ISMN 979-0-2201-2224-8 ED 12719
12,95
Nr. 10 F-Dur ISMN 979-0-2201-2225-5 ED 12720
12,95
op. 35 (1937-39/45) für Violine und Orchester [23’] Korngolds Violinkonzert op. 35 gehört zu den fünf meistgespielten Violinkonzerten der Musikgeschichte überhaupt. Kaum ein Geigenvirtuose, kaum ein herausragender Dirigent, der das Werk nicht in seinem Repertoire hätte. Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9550-4 ED 6713 (L) 19,95 Studienpartitur ISBN 978-3-7957-6857-7 ETP 1898 (L) 12,95
Kreisler, Fritz
Concerto C-Dur
zum Violin-Konzert, op. 61 von Ludwig van Beethoven Schwierigkeit: 6 ISMN 979-0-001-03320-6 ED 1446
12,95
Manfredini, Francesco Concerto grosso C-Dur
Weihnachtskonzert, op. 3/12 (1718) für 2 Violinen, Violoncello, Streichorchester und Cembalo (May) Zu besonderer Popularität gelangt ist das „Weihnachtskonzert“, das eine Tradition aufgreift, die Corelli oder Torelli pflegte und die weiter reicht bis zur Pastorale in Händels „Messias“ und zur Sinfonia von Bachs Weihnachtsoratorium. Letztlich geht sie zurück auf das Musizieren von Hirten, die aus den Abruzzen und aus Kalabrien zu Weihnachten nach Rom kamen, um dort auf Schalmei und Dudelsack vor den Krippen zu spielen. Schwierigkeit: 3 [10’] Partitur = Cembalo ISMN 979-0-001-02285-9 CON 94 12,95 Stimmensatz [5V1, 5V2, 3Va, 5Vc/KB] ISMN 979-0-001-02286-6 CON 94-70 32,95
Marcello, Alessandro Concerto d-Moll
für Oboe (Violine), Streicher und Basso continuo (Cembalo/Orgel); Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Ruf) Schwierigkeit: 3 Partitur = Cembalo/Orgel ISMN 979-0-001-00274-5 ANT 74 12,95
65
Eine oder mehrere Violinen und Orchester · One or More Violins and Orchestra Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9850-5 OBB 32 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-00275-2 ANT 74-11 Violine II ISMN 979-0-001-00276-9 ANT 74-12 Violine III [Viola] ISMN 979-0-001-00277-6 ANT 74-13 Viola ISMN 979-0-001-00278-3 ANT 74-14 Violoncello ISMN 979-0-001-00279-0 ANT 74-15
12,95
Studienpartitur (Gerber) ISBN 978-3-7957-6750-1 ETP 717
9,95
2,95
2,95
2,95
2,95
Harmoniestimmen ISMN 979-0-001-04053-2 ED 2953-10 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-04054-9 ED 2953-11 Violine II ISMN 979-0-001-04055-6 ED 2953-12 Viola ISMN 979-0-001-04056-3 ED 2953-13 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-04057-0 ED 2953-14
17,95
3,95
3,95
3,95
3,95
2,95
Martinv, Bohuslav Suite concertante
für Violine und Orchester (Dushkin) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-05421-8 ED 4644 22,95
Konzert D-Dur
für Violine und Orchester, KV 218 Schwierigkeit: 4-5 Klavierauszug mit Solostimme (Rostal) ISMN 979-0-001-03265-0 ED 1212 13,95 Solostimme Urtextausgabe (Ozim) ISMN 979-0-001-07385-1 ED 7019 9,95 Studienpartitur (Gerber) ISBN 978-3-7957-6931-4 ETP 748 8,95
Konzert D-Dur
Mozart, Wolfgang Amadeus Adagio E-Dur
für Violine solo, Streicher, 2 Flöten und 2 Hörner, KV 261 (Rostal) Schwierigkeit: 4 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-05556-7 ED 4823 11,95
Konzert A-Dur
für Violine und Orchester, KV 219 Klavierauszug mit Solostimme (Huber/Rostal) ISMN 979-0-001-03266-7 ED 1213 13,95
66
Adelaide-Konzert (1766), KV Anh. 294a erstmalig herausgegeben, orchestriert und für Violine und Klavier bearbeitet von Marius Casadesus Dieses sein erstes Violinkonzert schrieb Mozart im Frühjahr 1766 während eines mehrwöchigen Aufenthaltes am französischen Hof. Das Werk verdankt seine Entstehung wohl dem Umstand, dass man öfters die erstaunlichen Fähigkeiten des jungen Künstlers in Zweifel zog und ihm deshalb eine Aufgabe stellte, die er unter den Augen des Auftraggebers lösen musste. So hat Mozart dieses Violinkonzert für Madame Adelaide von Frankreich, die älteste Tochter Ludwigs XV., komponiert. Schwierigkeit: 4 Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9539-9 ED 2290 13,95 Partitur ISMN 979-0-001-04052-5 ED 2953 24,95
Konzert G-Dur
für Violine und Orchester, KV 216 (May) Schwierigkeit: 3-4 [22’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-10267-4 VLB 21 12,95 Partitur ISMN 979-0-001-02307-8 CON 106 19,95 Stimmensatz [Fl1, Fl2, Ob1, Ob2, Hn-g/-d1, Hn-g/-d2, 4V1, 4V2, 2V3(Va), 2Va, 4Vc/KB] ISMN 979-0-001-02308-5 CON 106-50 49,95 Streicher-Ergänzungssatz [2V1, 2V2, V3(Va), 2Vc/KB] ISMN 979-0-001-02309-2 CON 106-60 16,95 Solostimme Urtext (Ozim) ISBN 978-3-7957-9715-7 ED 7018 9,95 Studienpartitur (Gerber) ISBN 978-3-7957-6621-4 ETP 747 8,95
Eine oder mehrere Violinen und Orchester · One or More Violins and Orchestra
Concierto de estío
für Violine und Orchester (1943) (Ara) [20’] Klavierauszug mit Solostimme EJR 190134 31,95 Studienpartitur EJR 190135 20,95
Roslawez, Nikolaj A. 1. Konzert
Rondo C-Dur
für Violine solo, Streicher, 2 Oboen und 2 Hörner, KV 373 (Rostal) [6’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-06869-7 ED 6469 12,95
Nardini, Pietro Concerto e-Moll
für Violine und Orchester (Crickboom) Schwierigkeit: 4 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-54350-063-1 SF 6627 10,95
Paganini, Niccolò
für Violine und Orchester, op. 7 (Wilhelmj) Schwierigkeit: 5 Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9692-1 ED 499 14,95
Capriccio
N
per violino ed orchestra (1967) [10’] Studienpartitur ISMN 979-0-001-14694-4 ED 20146 24,95
Concerto
Konzert B-Dur
für Violine, Streicher und Basso continuo (Lebermann/May) Schwierigkeit: 3-4 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-10270-4 VLB 24 13,95 Partitur ISMN 979-0-001-02326-9 CON 113 16,95 Stimmensatz [5V1, 5V2, 3Va, 5Vc/KB] ISMN 979-0-001-02327-6 CON 113-70 39,95
Say, Fazil
Violinkonzert
N
„1001 Nights in the Harem“ (2007) für Violine und Orchester [28’] (Cetiz) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-15739-1 ED 20539 (L) 24,95
Pfitzner, Hans
Concerto Nr. 2 h-Moll
Penderecki, Krzysztof
Pergolesi, Giovanni Battista
für Violine und Orchester (1925) Schwierigkeit: 5 [45’] Dirigier- und Studienpartitur ISMN 979-0-001-08116-0 ED 7823 (L) 49,95 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-08117-7 ED 7824 (L) 32,95
per violino ed orchestra (1976-77/88) Revidierte Fassung Schwierigkeit: 5 [40’] Studienpartitur ISMN 979-0-001-07308-0 ED 6917 (L) 39,95 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-08034-7 ED 7716 (L) 32,95
Konzert h-Moll
in einem Satz, op. 34 (1923) [35’] für Violine und Orchester Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-002-00298-0 AF 7762 (L) 29,95 Studienpartitur ISMN 979-0-2002-1183-2 ETP 8019 (L) 24,95
Rodrigo, Joaquín Cançoneta A-Dur
für Violine und Streichorchester (1923) Schwierigkeit: 3 [4’] Partitur ISMN 979-0-001-02501-0 CON 209 9,95 Stimmensatz [5V1, 5V2, 3Va, 3Vc, 2KB] ISMN 979-0-001-02502-7 CON 209-70 16,95 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-10333-6 VLB 78 8,95
Schumann, Robert Konzert d-Moll
für Violine und Orchester (1853) (Schünemann) [27’] „Oft waren Sie, als ich schrieb, meiner Phantasie gegenwärtig“, schrieb Robert Schumann an Joseph Joachim, der ihn zu dieser Komposition angeregt hatte. Joachim kamen angesichts Schumanns Krankheit jedoch Zweifel an dem Wert des Werkes. Er untersagte testamentarisch eine Uraufführung bis zum 100. Todestag Schumanns 1956. Diese wurde aber dann, mit einigem editorischen Aufwand verbunden, auf 1937 vorgezogen.
67
Eine oder mehrere Violinen und Orchester · One or More Violins and Orchestra Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03847-8 ED 2588 (L) 18,95 Studienpartitur ISBN 978-3-7957-6984-0 ETP 1822 (L) 9,95
Senfter, Johanna Konzert c-Moll
Erstausgabe, op. 40 (1930) für 2 Violinen und Streichorchester (Birtel) Schwierigkeit: 4 [22’] Klavierauszug mit Solostimmen ISMN 979-0-001-14053-9 VLB 113 17,95 Partitur ISMN 979-0-001-14040-9 CON 252 19,95 Stimmensatz [Solo-V, 5 V I, 5 V II, 3 Va, 3 Vc, 2 Kb] ISMN 979-0-001-14041-6 CON 252-70 39,95
Dirigierpartitur ISMN 979-0-001-03041-0 ED 49 (L) 64,95 Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9565-8 ED 2190 (L) 22,95 Studienpartitur (Karallus) ISBN 978-3-7957-6228-5 ETP 1815 (L) 11,95
Viola ISMN 979-0-001-00366-7 ANT 109-13 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-00367-4 ANT 109-14 Cembalo ISMN 979-0-001-00368-1 ANT 109-15
2,95
2,95
3,95
Shchedrin, Rodion Concerto cantabile
für Violine und Streichorchester (1997) (Vengerov) Schwierigkeit: 5 [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-12475-1 ED 8928 (L) 27,95
Concerto parlando
per violino, tromba e archi (2004) Schwierigkeit: 5 [20’] Klavierauszug mit Solostimmen ISMN 979-0-001-13833-8 ED 9826 24,95
Pastorale
Lied ohne Worte (1933) für Violine mit Oboe, Englischhorn, Klarinette (A) und Fagott (Dushkin Transkriptionen, Nr. 33) Schwierigkeit: 5 [4’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03683-2 ED 2294 9,95 Partitur ISMN 979-0-001-04272-7 ED 3313 11,95 Bläserstimmensatz ISMN 979-0-001-04273-4 ED 3313-10 12,95
Telemann, Georg Philipp Konzert c-Moll
Strawinsky, Igor Concerto en Ré
für Violine und Orchester (1931) (Dushkin) Schwierigkeit: 6 [22’]
68
für Oboe (Violine, Flöte), Streicher und Cembalo (Schlövogt) Schwierigkeit: 2-3 Klavierdirektion ISMN 979-0-001-00363-6 ANT 109 14,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-00364-3 ANT 109-11 2,95 Violine II ISMN 979-0-001-00365-0 ANT 109-12 2,95
Konzert G-Dur
für Violine u. Streichorchester (Schroeder) Studienpartitur ISMN 979-0-2002-0997-6 ETP 1242 6,95 Solostimme ISMN 979-0-2002-1563-2 PC 74-01 3,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-2002-1564-9 PC 74-11 2,95 Violine II ISMN 979-0-2002-1565-6 PC 74-12 2,95 Viola ISMN 979-0-2002-1566-3 PC 74-13 2,95 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-2002-1567-0 PC 74-14 2,95 Cembalo ISMN 979-0-2002-1568-7 PC 74-15 5,95
Torelli, Giuseppe Concerto, op. 8/2
für 2 Violinen, Streicher und Cembalo (Klavier) (Paumgartner) Schwierigkeit: 3-4 Klavierauszug mit Solostimmen ISMN 979-0-001-00381-0 ANT 118 13,95
Eine oder mehrere Violinen und Orchester · One or More Violins and Orchestra Streicher-Ergänzungssatz [2V1, 2V2, Va, 2Vc/KB] ISMN 979-0-001-02422-8 CON 158-60
Partitur = Cembalo, Klavier, Orgel ISMN 979-0-001-00376-6 ANT 117 12,95 Einzelstimmen: Violine I solo e tutti ISMN 979-0-001-00377-3 ANT 117-11 2,95 Violine II solo e tutti ISMN 979-0-001-00378-0 ANT 117-12 2,95 Viola ISMN 979-0-001-00379-7 ANT 117-13 2,95 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-00380-3 ANT 117-14 2,95
Vox amoris
Tschaikowsky, Peter I. Konzert D-Dur
op. 35 (1878), CW 54 [32’] für Violine und Orchester Klavierauszug mit Solostimme (Rostal) ISBN 978-3-7957-9708-9 ED 6550 18,95 Studienpartitur (Abraham) ISBN 978-3-7957-7119-5 ETP 708 11,95 Studienpartitur + CD (Clarke) ISBN 978-3-7957-6544-6 EAS 144 12,95
Vasks, Peteris Konzert
„Tala gaisma“ · „Fernes Licht“ · „Distant Light“ für Violine und Streichorchester (1997) [23’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-12336-5 ED 8841 (L) 24,95
N
Fantasia per violino ed archi (2008-2009) Neben „Tala gaisma“ (Fernes Licht) ist „Vox amoris“ Vasks’ zweites Violinkonzert mit Streichorchesterbegleitung. Die Uraufführung dieser Fantasia per violino ed archi, wie Vasks das einsätzige Werk nennt, fand in Sydney statt. Der Komponist sagt über das Stück: „Es geht um die größte Macht auf der ganzen Welt – Liebe. Liebe ist, was immer war und immer sein wird, solange es uns gibt. Ich glaube, dass mit der Solovioline und dem Streichorchester die beste Wahl für eine „Love story“ getroffen ist.“ Zum besseren Studium veröffentlicht Schott hier den Klavierauszug des Konzerts mit Solostimme. Schwierigkeit: 5 [24’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-17318-6 VLB 148 (L) i.V.
Viotti, Giovanni Battista Konzert No. 2 E-Dur
13,95
für Violine und Streichorchester; 2 Oboen und 2 Hörner ad lib. (Lebermann) Eleganz und Brillanz kennzeichnen dieses Werk des Violinmeisters, dessen französischer Formtypus die wesentlichen Musiktendenzen jener Zeit aufgreift, die aus Mannheim, Paris und Italien kamen. Schwierigkeit: 4 [18’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-10280-3 VLB 40 12,95 Partitur ISMN 979-0-001-02420-4 CON 158 19,95 Stimmensatz [Ob1, Ob2, Hn-e1, Hn-e2, 4V1, 4V2, 2Va, 4Vc/KB] ISMN 979-0-001-02421-1 CON 158-50 39,95
Vivaldi, Antonio Concerto A-Dur
op. 4/5, RV 347 für Violine, Streichorchester und Orgel (Nachéz) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03278-0 ED 1258 13,95
Concerto D-Dur
„Grosso Mogul“, op. 7/11, RV 208 / PV 151 für Violine, Streicher und Basso continuo (Schroeder) [15’] Studienpartitur ISMN 979-0-2002-0994-5 ETP 1237 7,95 Solostimme ISMN 979-0-2002-1553-3 PC 72-01 2,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-2002-1554-0 PC 72-11 2,95 Violine II ISMN 979-0-2002-1555-7 PC 72-12 2,95 Viola ISMN 979-0-2002-1556-4 PC 72-13 2,95 Bassi ISMN 979-0-2002-1557-1 PC 72-14 2,95 Cembalo ISMN 979-0-2002-1558-8 PC 72-15 5,95
69
Eine oder mehrere Violinen und Orchester · One or More Violins and Orchestra
Concerto G-Dur
Concerto F-Dur
PV 278 für 3 Violinen, Streichorchester und Basso continuo Schwierigkeit: 3 [10’] (Lebermann) Klavierauszug mit Solostimmen ISMN 979-0-001-10281-0 VLB 42 19,95 Partitur = Cembalo ISMN 979-0-001-02425-9 CON 162 16,95 Stimmensatz [5V1, 5V2, 3Va, 5Vc/KB] ISMN 979-0-001-02426-6 CON 162-70 29,95
Concerto G-Dur
RV 298/PV 100 für Violine, Streicher und Orgel (Nachéz) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03220-9 ED 902 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-03221-6 ED 902-11 Violine II ISMN 979-0-001-03222-3 ED 902-12 Viola ISMN 979-0-001-03223-0 ED 902-13 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-03224-7 ED 902-14 Orgel ISMN 979-0-001-03225-4 ED 902-15
70
11,95
3,95
3,95
„La Cetra“, op. 9/10, RV 300 / PV 103 für Violine, Streicher und Basso continuo (Schroeder) Studienpartitur ISBN 978-3-7957-6795-2 ETP 1246 8,95 Solostimme ISMN 979-0-2002-1601-1 PC 81-01 3,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-2002-1602-8 PC 81-11 2,95 Violine II ISMN 979-0-2002-1603-5 PC 81-12 2,95 Viola ISMN 979-0-2002-1604-2 PC 81-13 2,95 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-2002-1605-9 PC 81-14 2,95 Cembalo ISMN 979-0-2002-1606-6 PC 81-15 5,95
Concerto g-Moll
op. 12/1, RV 317 / PV 343 für Violine, Streichorchester und Orgel Herausgeber Tivadar Nachéz: Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9748-5 ED 901 11,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-03215-5 ED 901-11 2,95 Violine II ISMN 979-0-001-03216-2 ED 901-12 2,95 Viola ISMN 979-0-001-03217-9 ED 901-13 2,95 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-03218-6 ED 901-14 2,95 Orgel-Stimme ISMN 979-0-001-03219-3 ED 901-15 7,95
3,95
3,95
9,95
Herausgeber Walter Kolneder: Partitur (= Cembalo, Klavier) ISMN 979-0-001-05714-1 ED 4987 Solostimme ISMN 979-0-001-05715-8 ED 4987-01
14,95
4,95
Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-05716-5 ED 4987-11 Violine II ISMN 979-0-001-05717-2 ED 4987-12 Viola ISMN 979-0-001-05718-9 ED 4987-13 Bassi ISMN 979-0-001-05719-6 ED 4987-14
2,95
2,95
2,95
2,95
Herausgeber Gustav Lenzewski: Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-04422-6 ED 3696 11,95
Concerto g-Moll
op. 6/1, RV 324 / PV 329 für Violine, Streicher und Basso continuo (Einstein) Studienpartitur ISMN 979-0-2002-0655-5 ETP 754 7,95 Einzelstimmen: Violine I solo/rip. ISMN 979-0-2002-1214-3 PC 6-11 2,95 Violine II ISMN 979-0-2002-1215-0 PC 6-12 2,95 Viola ISMN 979-0-2002-1216-7 PC 6-13 2,95 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-2002-1217-4 PC 6-14 2,95 Cembalo ISMN 979-0-2002-1218-1 PC 6-15 5,95
Concerto grosso c-Moll „La Cetra“, op. 9/11, RV 198 für Violine und Streichorchester (Schroeder) Studienpartitur ISBN 978-3-7957-6344-2 ETP 1248 Solostimme ISMN 979-0-2002-1607-3 PC 82-01 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-2002-1608-0 PC 82-11 Violine II ISMN 979-0-2002-1609-7 PC 82-12
6,95
3,95
2,95
2,95
Eine oder mehrere Violinen und Orchester · One or More Violins and Orchestra Viola ISMN 979-0-2002-1610-3 PC 82-13 Violoncello ISMN 979-0-2002-1611-0 PC 82-14 Cembalo ISMN 979-0-2002-1612-7 PC 82-15
2,95
2,95
5,95
Die vier Jahreszeiten
op. 8, RV 269, 315, 293, 297 für Violine, Streicher und Basso continuo (Launchbury/Salter) Schwierigkeit: 4-5 Studienpartitur + CD ISBN 978-3-7957-6538-5 EAS 138 13,95 Studienpartitur ohne CD ISBN 978-3-7957-7200-0 ETP 1901 12,95
Die vier Jahreszeiten Nr. 1 „Der Frühling“ E-Dur, op. 8/1, RV 269 / PV 241 [10’] Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9695-2 ED 5911 12,95 Studienpartitur ISBN 978-3-7957-6637-5 ETP 1220 5,95 Solostimme ISMN 979-0-2002-1851-0 EOS 1220-01 6,95 Streicherstimmensatz 3 Violinen I, 3 Violinen II, 2 Violen, 3 Violoncelli/Kontrabässe ISMN 979-0-2002-1857-2 EOS 1220-70 34,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-2002-1852-7 EOS 1220-11 6,95
Violine II ISMN 979-0-2002-1853-4 EOS 1220-12 Viola ISMN 979-0-2002-1854-1 EOS 1220-13 Violoncello ISMN 979-0-2002-1855-8 EOS 1220-14 Basso continuo ISMN 979-0-2002-1856-5 EOS 1220-65
6,95
6,95
6,95
24,95
Nr. 2 „Der Sommer“ g-Moll, op. 8/2, RV 315 / PV 336 [11’] Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9696-9 ED 5912 12,95 Studienpartitur ISBN 978-3-7957-6670-2 ETP 1221 7,95 Solostimme ISMN 979-0-2002-1858-9 EOS 1221-01 8,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-2002-1859-6 EOS 1221-11 8,95 Violine II ISMN 979-0-2002-1860-2 EOS 1221-12 8,95 Viola ISMN 979-0-2002-1861-9 EOS 1221-13 8,95 Violoncello ISMN 979-0-2002-1862-6 EOS 1221-14 8,95 Basso continuo ISMN 979-0-2002-1863-3 EOS 1221-65 29,95 Streicherstimmensatz 3 x V I, 3 x V II, 2 x Va, 3 x Vc/KB ISMN 979-0-2002-1864-0 EOS 1221-70 34,95 Nr. 3 „Der Herbst“ F-Dur, op. 8/3, RV 293 / PV 257 [12’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-11787-6 ED 5913 12,95 Studienpartitur ISBN 978-3-7957-6671-9 ETP 1222 7,95 Solostimme ISMN 979-0-2002-1865-7 EOS 1222-01 6,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-2002-1866-4 EOS 1222-11 6,95
Violine II ISMN 979-0-2002-1867-1 EOS 1222-12 Viola ISMN 979-0-2002-1868-8 EOS 1222-13 Violoncello ISMN 979-0-2002-1869-5 EOS 1222-14 Basso continuo ISMN 979-0-2002-1870-1 EOS 1222-65 Streicherstimmensatz 1 Violine I, 1 Violine II, 1 Viola, 1 Violoncello, 1 Kontrabass ISMN 979-0-2002-1871-8 EOS 1222-70
6,95
6,95
6,95
24,95
34,95
Nr. 4 „Der Winter“ f-Moll, op. 8/4, RV 297 / PV 442 [9’] Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9697-6 ED 5914 12,95 Studienpartitur ISBN 978-3-7957-6638-2 ETP 1223 7,95 Solostimme ISMN 979-0-2002-1872-5 EOS 1223-01 6,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-2002-1873-2 EOS 1223-11 6,95 Violine II ISMN 979-0-2002-1874-9 EOS 1223-12 6,95 Viola ISMN 979-0-2002-1875-6 EOS 1223-13 6,95 Violoncello ISMN 979-0-2002-1876-3 EOS 1223-14 6,95 Basso continuo ISMN 979-0-2002-1877-0 EOS 1223-65 24,95 Streicherstimmensatz 3 Violinen I, 3 Violinen II, 2 Violen, 3 Violoncelli/Kontrabässe ISMN 979-0-2002-1878-7 EOS 1223-70 34,95
L’Estro Armonico
Concerti grossi, op. 3/1-12 für 4 Violinen, 2 Violen, Violoncello, Violine und Cembalo (Hogwood) Studienpartitur ISBN 978-3-7957-6964-2 ETP 1871-82 39,95
71
Eine oder mehrere Violinen und Orchester · One or More Violins and Orchestra Nr. 6 a-Moll, RV 356 / PV 1 für Violine, Streicher, und Basso continuo Studienpartitur (Einstein) ISBN 978-3-7957-6876-8 ETP 753 7,95
Fassung von Gustav Lenzewski: Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9662-4 ED 3695 Einzelstimmen: Violine ripieno ISMN 979-0-001-04418-9 ED 3695-11 Viola ISMN 979-0-001-04419-6 ED 3695-12 Bassi ISMN 979-0-001-04420-2 ED 3695-13 Cembalo ISMN 979-0-001-04421-9 ED 3695-14 Fassung von Tivadar Nachéz: Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9522-1 ED 900 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-03209-4 ED 900-11 Violine II ISMN 979-0-001-03210-0 ED 900-12 Viola ISMN 979-0-001-03211-7 ED 900-13 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-03212-4 ED 900-14
72
11,95
2,95
2,95
Orgelstimme ISMN 979-0-001-03213-1 ED 900-15
6,95
Nr. 8 a-Moll, RV 522 für 2 Violinen, Streichorchester, Orgel Klavierauszug mit Solostimmen Neuausgabe nach der Urtext-Ausgabe von Christopher Hogwood ISBN 978-3-7957-9561-0 ED 1265 12,95 Partitur (Nachéz) ISMN 979-0-001-03078-6 ED 82 24,95 Einzelstimmen: Violine I rip. ISMN 979-0-001-03079-3 ED 82-11 3,95 Violine II rip. ISMN 979-0-001-03080-9 ED 82-12 3,95 Viola ISMN 979-0-001-03081-6 ED 82-13 3,95 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-03082-3 ED 82-14 3,95 Orgel ISMN 979-0-001-03083-0 ED 82-15 8,95
Klavierauszug mit Solostimme (Wilhelmj) ISMN 979-0-001-03207-0 ED 897 Dirigierpartitur ISMN 979-0-001-03072-4 ED 81 Harmoniestimmen ISMN 979-0-001-03073-1 ED 81-10 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-03074-8 ED 81-11 Violine II ISMN 979-0-001-03075-5 ED 81-12 Viola ISMN 979-0-001-03076-2 ED 81-13 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-03077-9 ED 81-14
12,95
49,95
39,95
3,95
3,95
3,95
3,95
Nr. 11 d-Moll, RV 565 / PV 250 (Kolneder/May) Schwierigkeit: 3-4 [8’] Klavierauszug mit Solostimmen ISMN 979-0-001-10282-7 VLB 43 12,95
2,95
6,95
Ysaÿe, Eugene Amitié 11,95
2,95
Zimmermann, Bernd Alois Konzert
2,95
2,95
2,95
N
Poème No. 5, op. 26 für 2 Violinen und Orchester Klavierauszug mit Solostimmen ISMN 979-0-54350-530-8 SF 3446-01 14,95
Wieniawski, Henri Konzert Nr. 2 d-Moll
für Violine und Orchester, op. 22 Schwierigkeit: 3
für Violine und großes Orchester (1950) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-06862-8 ED 6463 (L) 27,95
Schott-Music-News Aktuell informiert mit den Schott-Music-News! Exklusiv bieten wir allen Abonnenten Exklusiv bieten wir allen Abonnenten n jeden n jeden Monat einen Gratis-Download. Monat einen Gratis-Download. In unserem Newsletter finden Sie n jeden Monat neu:
n Neuerscheinungen n Jubiläen n Nachrichten n Veranstaltungen n in Deutsch und in Englisch
Stellen Sie sich Ihren persönlichen n Newsletter zusammen
mit Ihren speziellen Themenbereichen
nter ren u e i n n r r abo lette wslette s e w n e / e N d . sik
ott-mu h c s . w ww
MA 0069-03 · 10/10
r e m m i ... und l l a r e b ü ! t r e i inform 73
Lehrbücher und Schulen · Textbooks and Methods
■ ■
Viola Viola Alto
Lehrbücher und Schulen Textbooks and Methods Manuels et méthodes
Klavierbegleitung ISMN 979-0-001-15045-3 ED 20310
16,95
Jedem Kind ein Instrument
N
Lehrerkommentar zum 1. Unterrichtsjahr – JeKi Einstieg in den Instrumentalklassenunterricht in der Grundschule (Stiftung Jedem Kind ein Instrument) (Dues/Eibeck/Hartmann-Hilter) Lehrerband mit CD ISBN 978-3-7957-5248-4 ED 20959 44,95
Bruce-Weber, Renate Die fröhliche Viola
Boch, Birgit und Peter Streicher sind klasse
N
Schule für Streicherklassen und Gruppenunterricht (schulmusik plus) „Streicher sind klasse“ ist eine Neukonzeption für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen, die erstmals Musizieren und Lehrplaninhalte verbindet. So ist neben dem fundierten Instrumentalunterricht eine allgemeine Musikalisierung Ziel des Unterrichts. Neben den Schülerbänden für die vier Streichinstrumente und einem Heft mit Klavierbegleitungen vermittelt ein gesonderter Lehrerband mit beiliegender DVD eine anschauliche Einführung in die Planung und Organisation von Musikuntericht von Streicherklassen. Schwierigkeit: 2 Schülerheft Viola ISMN 979-0-001-15044-6 ED 20309 11,95 Lehrerband mit DVD ISMN 979-0-001-15046-0 ED 20311 27,95
74
Bratschenschule für den Anfang Die „Fröhliche Viola“ wendet sich vor allem an Schüler, die ohne Umweg über die Geige gleich mit der Viola beginnen. Wer bereits Geige gespielt hat, mag manche Stücke überspringen oder auch mit Band 2 beginnen. Es steht der Spaß am Lernen im Vordergrund. So motivieren ein stilistisch vielfältiges Angebot von Liedern und Spielstücken aus Klassik und Folklore zum Musizieren, und kleine Texte berichten allerlei Wissenswertes über die Viola, die Musik und ihre Komponisten. Die Viola wird sowohl als Solo- wie auch als Begleitinstrument behandelt. Durch die Notation vieler Lied- und Zweitstimmen im Violinschlüssel und Beispiele für Trio und Quartett wird das Zusammenspiel mit Freunden besonders gefördert. Band 1 Schwierigkeit: 1 ISBN 978-3-7957-5450-1 ED 8965 19,95 Band 2 Ausbau der 1. Lage und Einführung in die 2. und 3. Lage Schwierigkeit: 2-3 ISBN 978-3-7957-5451-8 ED 9268 22,95
2. Unterrichtsjahr – JeKi (Stiftung Jedem Kind ein Instrument) (Koop/Schroeter) Umfangreiches Lied- und Spielrepertoire aus fünf Kontinenten, vom einfachen Volkslied bis zum klassischen Meisterwerk, sowie Rätselspiele und fantasievolle Klanggeschichten sind die tragenden Säulen dieses aufbauenden und umfassenden Konzeptes. Schülerheft ISBN 978-3-7957-5216-3 ED 20726 9,95
Märkl, Josef
Violatechnik intensiv Das umfassende Check-up-Programm für alle professionellen Bratscher, die sich fit halten möchten. Band 1 Konditionstraining und Bogentechnik Schwierigkeit: 2 Lehrbuch ISBN 978-3-7957-5712-0 ED 9771 19,95 Band 2 Einspielübungen (30 „Wake up“-Programme) Schwierigkeit: 3-4 Lehrbuch ISBN 978-3-7957-5713-7 ED 9772
19,95
Etüden, Übungsstücke, Studienwerke · Etudes, Exercises, Studies
Notenblock
100 Blatt/200 Seiten, 12 Systeme Ein Notenblock in höchster Qualität zum günstigen Preis in ansprechendem Design. Für jeden Musiker unentbehrlich! ISBN 978-3-7957-5858-5 SKK 46 uPr. 5,95
Schradieck, Heinrich Schule der Technik
(Pagels/Wright) [dt./engl./frz./span.] Band 1 Übungen in den verschiedenen Lagen ISBN 978-3-920201-00-9 CRZ 72 9,95 Band 2 Übungen in Doppelgriffen ISBN 978-3-920201-01-6 CRZ 73
Band 2 ISBN 978-3-7957-5199-9 ED 4614
22,95
Méthode d’Alto
Adaptation française par Raymond Nguyen et Dominique Richard [frz.] Schwierigkeit: 2 Band 1 ISBN 978-3-7957-5340-5 ED 8752 27,95 Band 2 ISBN 978-3-7957-5341-2 ED 8753
■
Etüden, Übungsstücke, Studienwerke Etudes, Exercises, Studies Etudes et exercices
27,95
9,95
Band 3 Übungen in verschiedenen Bogenführungen ISBN 978-3-920201-02-3 CRZ 74 9,95
Vom-Blatt-Spiel auf der Bratsche
Volmer, Berta
Bratschenschule Diese Schule ist für alle die geschrieben, die ohne Umweg über die Geige das Bratschenspiel erlernen wollen, um in möglichst kurzer Frist in Spielgemeinschaften und Schülerorchestern mitzumusizieren. Sie richtet sich an Erwachsene und „beinahe“ Erwachsene. Die Schule beschränkt sich auf das Wesentliche und versucht trotz der konzentrierten Behandlung der technischen Probleme durch Einfügung zahlreicher Duette alter Meister und zeitgenössischer Komponisten von vornherein das Ziel gemeinschaftlichen Spielens in den Vordergrund zu stellen. Band 1 ISBN 978-3-7957-5198-2 ED 4613 19,95
Eine erfrischend neue Methode [engl./frz./dt.] (Kember/Smith) Band 1 Schwierigkeit: 1 ISBN 978-1-902455-79-2 ED 12956
11,95
Band 2 Schwierigkeit: 3 ISBN 978-1-84761-025-6 ED 12967
11,95
Dancla, Charles
36 Etudes mélodiques et faciles, op. 84
N
(Müller-Runte) Charles Dancla (1817-1907) gilt als letzter große Vertreter der französischen ViolinSchule. In besonderer Weise verstand er es den Grundsatz „keine Musik ohne Technik, keine Technik ohne Musik“ in seinen Unterrichtwerken zu verwirklichen. So auch in seinen hier erstmals in der Bearbeitung für Viola vorliegenden leichten, melodischen Etüden. Diese Etüden sind hervorragend geeignet für junge Anfänger nach dem zweiten Jahr, aber auch für erwachsene Spieler, Wiedereinsteiger oder Umsteiger. Sie eignen sich größtenteils als kleine Vortragstücke und bieten eine ausgezeichnete Grundlage für jedes weiterführende Etüdenwerk oder Konzertstück. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9792-8 ED 9981 14,95
75
Etüden, Übungsstücke, Studienwerke · Etudes, Exercises, Studies
Dont, Jacob
Etüden und Capricen
N
mit Vorübungen, op. 35 (Rostal) Donts Etüden und Capricen wurden von Max Rostal für Viola übertragen und durch vorbereitende Übungen und Varianten ergänzt. Die Etüden und Capricen decken alle technischen Anforderungen bezüglich Arpeggios, Doppelgriffe, Geläufigkeit, Lagenwechsel, Legato, Saitenwechsel, Streicharten, Triller und Vorschläge ab und schaffen somit eine Übungsgrundlage für jegliches Repertoire. Schwierigkeit: 5 ISBN 978-3-7957-9701-0 ED 6118 14,95
Orchesterstellen. Der Inhalt dieses Heftes geht zurück auf Anregungen des Deutschen Musikrates und basiert auf statistischen Erhebungen der Deutschen Orchestervereinigung e.V. (DOV) sowie auf der langjährigen Berufserfahrung der Herausgeber als Orchestermusiker und Hochschulpädagogen. Auf der gesondert erhältlichen CD sind die jeweiligen Werkausschnitte (Instrument mit Orchester) enthalten. Schwierigkeit: 5 Noten ISBN 978-3-7957-9730-0 ED 7852 18,95 2 CDs mit Klangbeispielen MP 7852 uPr. 23,95
Seybold, Arthur Leichte Etüden
nach den Violin-Etüden, op. 280 (Schultz-Hauser) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-10223-0 VAB 28
12,95
Sitt, Hans
24 Etüden aus op. 32
Knox, Garth Viola Spaces
N
Band 1 Zeitgenössische Viola-Studien (2004-2007) [dt./engl.] Mit den „Viola Spaces“ möchte Knox fortgeschrittenen Spielern zeitgenössische Spieltechniken nahe bringen. Die Stücke, oder „Spielräume“, sind echte Konzertetüden und behandeln jede für sich spezifische Techniken, wie etwa Flageolettspiel, Pizzicato (mit 9 Fingern!) oder Tremolo, die ausführlich erklärt werden. Schwierigkeit: 6 [20’] ISMN 979-0-001-15687-5 ED 20520 19,95
Orchester-Probespiel Viola
Sammlung wichtiger Passagen aus der Opern- und Konzertliteratur (Jenisch/Schloifer) In Orchestern und an den ausbildenden Hochschulen besteht seit langem Bedarf an einer praktischen und leicht zugänglichen Ausgabe der beim Probespiel vorgelegten
76
Rode, Pierre 24 Capricen
in Etüdenform (in den 24 Tonarten) (Rostal) Rode’s Kompositionen sind bis heute bei den Geigern sehr beliegt, und seine Violinkonzerte und vor allem die „24 Caprices ein forme d’études dans les 24 tons de la gamme“ sind nach wie vor jedem Geiger unerlässlich. Die Capricen werden immer ihren Platz neben denen von Kreutzer, Dont, Wieniawski und Paganini behalten, da sie von größtem Wert für eine solide Ausbildung auf der Geige sind. Aber auch die Anwendung von Rode’s Capricen auf der Bratsche hat sich als äußerst nützlich erwiesen. ISBN 978-3-7957-9707-2 ED 6513 16,95
24 Capricen
in Etüdenform, in den 24 Tonarten (Bieler/Gröner) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-15816-9 ED 20585
N
i.V.
(Klemm) Heft 1 12 Etüden in der 2. und 3. Lage und Lagenwechsel 1-3 ISMN 979-0-2002-0023-2 EES 245
9,95
Heft 2 12 Etüden in der 4. und 5. Lage und Lagenwechsel 1-5 ISMN 979-0-2002-0024-9 EES 246
9,95
Orchesterstudien aus seinen Bühnenwerken: Viola (Gentz) Band 1 Guntram – Feuersnot ISMN 979-0-002-00202-7 AF 6406
16,95
Band 2 Salome ISMN 979-0-002-00203-4 AF 6407
14,95
Band 3 Elektra ISMN 979-0-002-00204-1 AF 6408
16,95
Band 4 Der Rosenkavalier ISMN 979-0-002-00205-8 AF 6409
16,95
Viola solo · Viola Solo
Bose, Hans-Jürgen von ... vom Wege abkommen (1981-82) Schwierigkeit: 5 [10’] ISMN 979-0-2001-0106-5 AVV 127
11,95
Grainger, Percy Aldridge Arrival Platform Humlet (1908) [2’] ISMN 979-0-2201-2456-3 ED 12558
6,95
Heller, Barbara Nah oder fern
(1982-88) Schwierigkeit: 4 [10’] ISMN 979-0-001-11552-0 VAB 56
Volmer, Berta Viola-Etüden
60 Etüden für die Entwicklung der linken Hand und der Bogentechnik Diese Etüdensammlung ist nicht nur als Ergänzung zur Bratschenschule von Berta Volmer gedacht, sondern dürfte auch ihrer Auswahl und ihres Schwierigkeitsgrades nach für jeden Studierenden der Bratsche von Nutzen sein. ISMN 979-0-001-05438-6 ED 4688 16,95
■
Henze, Hans Werner An Brenton
Solo für Viola (1993) Schwierigkeit: 5 [2’] ISMN 979-0-001-17282-0 VAB 72
12,95
N i.V.
Sonate
für Bratsche allein (1937) (nach dem Notentext der Hindemith-Gesamtausgabe) (Danuser) Schwierigkeit: 4 [13’] ISBN 978-3-7957-9739-3 ED 8279
9,95
Sonate
op. 11/5 (1919) Schwierigkeit: 5 [13’] ISBN 978-3-7957-9621-1 ED 1968
Viola solo Viola Solo Alto seul
11,95
Sonate
op. 25/1 (1922) ISBN 978-3-7957-9529-0 ED 1969
9,95
Sonate
Bach, Johann Sebastian / Händel, Georg Friedrich Two Arrangements
Hindemith, Paul
N
O Mensch, bewein’ dein’ Sünde groß / Lascia ch’io pianga für Viola (solo und mit Klavier) [11’] (Hosokawa) „O Mensch, bewein’ dein’ Sünde groß“ in einem Arrangement für Viola und Klavier von Toshio Hosokawa nach dem Choral BWV 622 aus dem Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach. „Lascia ch’io pianga“ ist das Arrangement von Hosokawa für Viola solo nach einem Rezitativ und Arie aus dem 2. Akt aus „Rinaldo“ von Georg Friedrich Händel. ISBN 978-4-89066-465-8 SJ 1165 12,95
Serenade
N
nach der originalen Cello-Version eingerichtet von Garth Knox (1949/2003) Längst zählt die Serenade von Hans Werner Henze zu den Favoriten vieler Cellisten und Kontrabassisten. Nun endlich liegt von diesem beliebten Stück eine Fassung für Viola vor. Schwierigkeit: 4 [10’] ISMN 979-0-001-14407-0 VAB 65 9,95
op. 31/4 (1923) (nach dem Notentext der Hindemith-Gesamtausgabe) (Danuser) Schwierigkeit: 4 [17’] ISBN 978-3-7957-9738-6 ED 8278
Holliger, Heinz
Souvenirs trémaësques für Viola (2000/2001) aus: Concerto Schwierigkeit: 5 [2’] ISMN 979-0-001-14925-9 VAB 67
9,95
N
4,95
Trema
(1981) [13’] ISMN 979-0-2001-0103-4 AVV 123
22,95
77
Viola solo · Viola Solo
Ligeti, György
Reutter, Hermann
Sonate
für Viola solo (1991-94) Das sechssätzige, von Tabea Zimmermann uraufgeführte Werk umfasst alle Möglichkeiten des Instruments vom lyrischen bis zum explosiven chromatischen Doppelgriffspiel. Mit osteuropäischem Folk, abstrakter Polyphonie und wiederholten subtilen Fragmenten der Sonate wird Ligetis weite Musikwelt im Kleinen gespielt. Obwohl ein virtuoses Stück, ist es doch idiomatisch und von erstklassiger Kunstfertigkeit. Schwierigkeit: 6 [22’] ISBN 978-3-7957-9740-9 ED 8374 12,95
Knox, Garth Fuga libre
N
for Viola Solo (2008) Seine „Fuga libre“ beginnt Knox in barocken, an Bach orientierten musikalischen Mustern. In mehreren Anläufen entfernt sich die Musik nach und nach immer stärker vom Stil des Anfangs hin zu zeitgenössischen Formen und Klängen. Auf die Interpreten warten dankbare Aufgaben in moderner Spieltechnik. Das Stück eignet sich hervorragend sowohl für den Unterricht als auch für den Konzertvortrag. Schwierigkeit: 6 [7’] ISMN 979-0-001-17155-7 VAB 71 9,95
Latin Themes for Viola
(1968) ISMN 979-0-001-10241-4 VAB 47
11,95
N
12 unvergessliche Melodien aus den größten Filmen aller Zeiten (Davies) Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-001-0 ED 12977 17,95
N
12 Vibrant themes with Latin flavour and spirit (Davies) Spielen Sie mit zu authentischen Begleittracks in dieser großartigen Latin-Sammlung mit 12 Bearbeitungen bekannter Latin Songs wie „La Bamba“, „Guantanamera“, „Volare“, „Cielito Lindo“ und „Song of the Jet“. Die beiliegende CD enthält Begleittracks, die live von einer Latin Band eingespielt wurden, sowie vollständige Demoversionen jedes Tracks. Auf der CD befinden sich außerdem Klavierbegleitungen im PDF-Format. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-121-5 ED 12990 17,95
78
Movie Themes for Viola
Cinco Caprichos sobre Cervantes
Die schönsten Weihnachtslieder
sehr leicht bearbeitet für 1-2 Violen (Magolt) 20 leicht gesetzte Weihnachtslieder für den Anfangsunterricht oder das Musizieren zur Weihnachtszeit. Die beigefügte CD enthält Arrangements zum Mitspielen. Schwierigkeit: 1 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5719-9 ED 9758-50 13,95 Ausgabe ohne CD ISBN 978-3-7957-5717-5 ED 9758 8,95
Strawinsky, Igor Elégie
für Violine oder Viola (1944) Schwierigkeit: 5 [7’] ISMN 979-0-001-10285-8 VLB 47
Penderecki, Krzysztof Cadenza
per viola sola (1984) Schwierigkeit: 5 [8’] ISBN 978-3-7957-9862-8 VAB 52
Vieuxtemps, Henri Capriccio 9,95
Reimann, Aribert Solo
(1996) Schwierigkeit: 5 [7’] ISMN 979-0-001-12375-4 VAB 57
9,95
12,95
op. posth. (Drüner) Schwierigkeit: 6 ISBN 978-3-7957-9546-7 VAB 41
8,95
Zwei oder mehr Violen · Two or more Violas
■
Zwei oder mehr Violen Two or More Violas Deux altos ou plus
Heft 2: Sonatas 4-6 Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10216-2 VAB 20
12,95
Violas for Christmas
20 Christmas Carols für Viola allein oder 2 Violen (Carson Turner) Away in a Manger – Hark! The Herald Angels Sing – It Came upon the Midnight Clear – Once in Royal David’s City – The First Nowell – Silent Night! – O Little Town of Bethlehem – O Christmas Tree – O Come, All Ye Faithful – See Amid the Winter’s Snow – While Shepherds Watched Their Flocks – The Holly and the Ivy – Angels, from the Realms of Glory – We Three Kings of Orient Are u. a. Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-2201-2187-6 ED 12701 17,95
Yuasa, Joji Viola Locus
(1995) [9’] ISMN 979-0-65001-025-2 SJ 1109
Vier MachautTranskriptionen
Bruni, Antonio Bartolomeo Drei Sonaten, op. 27
für 2 Violen (Viola und Violoncello) (Schultz-Hauser) Schwierigkeit: 3 Spielpartitur ISMN 979-0-001-10203-2 VAB 7
14,95
2 Sonatas 13,50
Sonate
für 2 Violen (Doflein) Schwierigkeit: 3 Spielpartitur ISMN 979-0-001-10234-6 VAB 39
12,95
Lauru9as, Vytautas 12,95
Concento di corde für 2 Violen (1999-2002) Schwierigkeit: 5 [12’] ISMN 979-0-001-13361-6 VAB 62
N
i.V.
Weihnachtslieder für 1-2 Violen, Gitarre ad lib. (Draths) Die bekanntesten Weihnachtslieder in leichten Sätzen für Unterricht und Hausmusik. In der Kombination mit parallel erschienenen Heften ergeben sich vielfältige Besetzungs- und Aufführungsmöglichkeiten. Zusätzliche Harmonie-Symbole ermöglichen auch eine Begleitung mit Gitarre (ad lib.). Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-08205-1 ED 7935 9,95
Nardini, Pietro 6 Duets 14,95
Leclair, Jean-Marie 6 Sonatas, op. 12 für 2 Violen (Lebermann) Spielpartituren Heft 1: Sonatas 1-3 Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9856-7 VAB 19
für drei Violen (Holliger) Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-14924-2 VAB 66
Morgen kommt der Weihnachtsmann
Corrette, Michel
Zimmermann, Bernd Alois für Viola (1955) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10232-2 VAB 37
Machaut, Guillaume de
für 2 Violen (Lebermann) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10218-6 VAB 23
11,95
12,95
79
Zwei oder mehr Violen · Two or more Violas
Die schönsten Weihnachtslieder
sehr leicht bearbeitet für 1-2 Violen (Magolt) 20 leicht gesetzte Weihnachtslieder für den Anfangsunterricht oder das Musizieren zur Weihnachtszeit. Die beigefügte CD enthält Arrangements zum Mitspielen. Schwierigkeit: 1 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5719-9 ED 9758-50 13,95 Ausgabe ohne CD ISBN 978-3-7957-5717-5 ED 9758 8,95
Violas for Christmas
20 Christmas Carols für Viola allein oder 2 Violen (Carson Turner) Ausgewählte internationale Weihnachtslieder in sehr leichten Bearbeitungen für Viola (wahlweise mit 2. Stimme). Auf der Begleit-CD ist jedes Weihnachtslied in zwei Versionen eingespielt, mit und ohne Violen. Inhalt s. in Rubrik „Viola Solo“ Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-2201-2187-6 ED 12701 17,95
■
Stamitz, Carl 6 Duette
für 2 Violen (Lebermann) Schwierigkeit: 3 Spielpartituren: Heft 1: Nr. 1-3 ISBN 978-3-7957-9858-1 VAB 32 Heft 2: Nr. 4-6 ISBN 978-3-7957-9859-8 VAB 33
Tanzbüchlein für zwei Bratschen
12,95
12,95
Tanzlieder und Volkstänze nach dem Tanzbüchlein von Adolf Hoffmann (Wiesenfeldt) Schwierigkeit: 1-2 Spielpartitur ISMN 979-0-001-07003-4 ED 6580 11,95
80
Viola und Klavier (B.c.) Viola and Piano (B.c.) Alto et piano (b.c.)
Wenn nicht anders angegeben für Viola und Klavier.
Alte Meister für junge Spieler
Leichte klassische Stücke (Palaschko) Purcell: Air – Gluck: Andante cantabile – Händel: Air – Lully: Gavotte und Musette – J.S. Bach: Zwei Menuette – Beethoven: Liebeslied – Tartini: Sarabande – Schumann: Erinnerung u. a. Schwierigkeit: 1-2 ISMN 979-0-001-03297-1 ED 1338 13,95
Andrée, Elfrida 2 Romances
N
für Violine (Viola) und Klavier (Kalinowsky) Die schwedische Organistin und Komponistin Elfrida Andrée (1841-1929) hat sich nachhaltig für die Emanzipation der Frau in der Musik eingesetzt. Sie studierte Orgel und Komposition, unter anderem bei dem dänischen Komponisten Niels Gade. Inspiriert durch die nordische Musikliteratur, zeichnet sich ihr spätromantischer Stil insbesondere durch seinen lyrischen Gestus aus. Die Romanzen für Violine (Viola) und Klavier sind zwei melancholisch anmutende Miniaturen von großer musikalischer Intensität. Die kantabel angelegte Violinstimme eignet sich als Ergänzung für den Violinunterricht und ist auch für den fortgeschrittenen Kammermusiker eine wertvolle Repertoirebereicherung. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-17088-8 ED 20782 13,95
Bach, Carl Philipp Emanuel Sonate g-Moll
Wq88 (Ruf) für Viola oder Viola da gamba (Violoncello) und obligates Cembalo Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10198-1 VAB 2 14,95
Bach, Johann Sebastian Jesus bleibet meine Freude
N
Choral aus der Kantate Nr. 147 „Herz und Mund und Tat und Leben“, BWV 147 (Birtel) Allenfalls die „Air“ von Johann Sebastian Bach kann es an Popularität mit seinem Satz „Jesus bleibet meine Freude“ aufneh-
Viola und Klavier · Viola and Piano men: Der Schlusschor aus der Kantate BWV 147 „Herz und Mund und Tat und Leben“ ist in seiner Schlichtheit und Vollkommenheit zugleich zu einem wahren „Ohrwurm“ geworden, an dem man sich kaum satt hören kann. Diese Bearbeitung macht diesen Klassik-„Hit“ auch als Vortrags- und Konzertstück für ein Soloinstrument mit Klavier- oder Orgelbegleitung zugänglich. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-16934-9 ED0 9865 3,95
Sonate g-Moll
BWV 1020 (Dinn) ISMN 979-0-2201-0921-8 ED 11264
9,95
Bach, Johann Sebastian / Händel, Georg Friedrich Two Arrangements
O Mensch, bewein’ dein’ Sünde groß / Lascia ch’io pianga für Viola (solo und mit Klavier) (Hosokawa) [11’] „O Mensch, bewein’ dein’ Sünde groß“ in einem Arrangement für Viola und Klavier von Toshio Hosokawa nach dem Choral BWV 622 aus dem Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach. „Lascia ch’io pianga“ ist das Arrangement von Hosokawa für Viola solo nach einem Rezitativ und Arie aus dem 2. Akt aus „Rinaldo“ von Georg Friedrich Händel. ISBN 978-4-89066-465-8 SJ 1165 12,95
Beck, Conrad Sonatine
(1976-77) [12’] ISMN 979-0-001-10243-8 VAB 50
Notturno
15,95
Rondo
(Forbes) ISMN 979-0-2201-0318-6 ED 10562
6,95
Boccherini, Luigi Sonata c-Moll
G 18 (Ewerhart/Koch) für Viola und Basso continuo Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10240-7 VAB 46
Corelli, Arcangelo
op. 18 ISMN 979-0-001-14660-9 ED 1972
La Follia, op. 5/12 (Alard) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10204-9 VAB 8
Sonate Nr. 1 c-Moll
Sonate d-Moll 19,95
Sonate Nr. 2 F-Dur ISMN 979-0-001-14661-6 ED 1973
24,95
12,95
Corrette, Michel Sonate B-Dur
Brahms, Johannes Sonate, op. 120
Nach der Stichvorlage und der Originalausgabe (1894) für Klarinette (Bratsche) und Klavier (Müller) Schwierigkeit: 4 Nr. 1 f-Moll ISBN 978-3-85055-014-7 UT 50015 9,95 Nr. 2 Es-Dur ISBN 978-3-85055-015-4 UT 50016 9,95
Bréval, Jean Baptiste 16,95
Beethoven, Ludwig van nach der Serenade op. 8, op. 42 (Primrose) ISMN 979-0-2201-0089-5 ED 10091
Bowen, York
Sonata C-Dur
original für Violoncello und Klavier (Müller-Runte/Stutschewsky) Bréval, der im gleichen Jahr wie Mozart geboren wurde, ist durch seine C-DurSonate allen Cellisten ein Begriff. Nun liegt dieses Standardwerk auch in einer Fassung für Viola und Klavier vor, die als dankbare Erweiterung der BratschenLiteratur begrüßt wird. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9863-5 VAB 63 11,95
Bryars, Gavin
(Doflein) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10233-9 VAB 38
12,95
Fibich, Zdenfk Poème
aus der Idylle „Am Abend“, op. 39 (1893) (Birtel) Zdeneˇk Fibich hat Werke für viele musikalische Gattungen geschrieben. Biografische Züge tragen die 376 Klavierstücke der Sammlungen ‘Stimmungen, Eindrücke und Erinnerungen’ op. 41 aus den Jahren 1892-98. Die insgesamt vier Hefte waren immer wieder auch Materialquelle für andere Werke, so z.B. für die Symphonische Dichtung ‘Am Abend’. In diese ‘Idylle’ übernahm Fibich als Seitenthema Miniatur Nr. 139 ‘Lento’ aus der Klaviersammlung. Der Geiger Jan Kubelík spielte die Melodie seit 1908 als ‘Poème’, und unter diesem Titel ist das Werk heute bekannt und mit seinem eingängigem Charme zu einem der beliebtesten klassischen Themen geworden. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-14929-7 ED0 9811 3,95
The North Shore
11,95
for viola and piano (1993) Schwierigkeit: 5 [12’] ISMN 979-0-2201-1731-2 ED 12473
9,95
81
Viola und Klavier · Viola and Piano von Toshio Hosokawa nach dem Choral BWV 622 aus dem Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach. „Lascia ch’io pianga“ ist das Arrangement von Hosokawa für Viola solo nach einem Rezitativ und Arie aus dem 2. Akt aus „Rinaldo“ von Georg Friedrich Händel. ISBN 978-4-89066-465-8 SJ 1165 12,95
Henze, Hans Werner Sonata
per Viola e Pianoforte (1979) In einem Satz [20’] ISMN 979-0-001-07264-9 ED 6859
Flackton, William
Giordani, Tommaso
für Viola und Klavier (Cembalo) (Bergmann) Nr. 4 C-Dur ISMN 979-0-2201-0182-3 ED 10261
für Viola und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-10208-7 VAB 12 6,95
Nr. 6 G-Dur ISMN 979-0-2201-0109-0 ED 10115
7,95
Nr. 8 c-Moll ISMN 979-0-2201-0650-7 ED 10957
8,95
Sonaten, op. 2
Impromptu
ISMN 979-0-001-10239-1 VAB 45
16,95
11,95
Goehr, Alexander Drei Stücke, op. 64 (1997) Schwierigkeit: 6 [10’] ISMN 979-0-2201-1943-9 ED 12619
14,95
Gretchaninoff, Alexander In aller Frühe
(Stegmüller) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-12166-8 ED 8757 16,95
N
(1940) (Müller-Runte) Das „Impromptu“ schrieb Hans Gál im August 1940 in Edinburgh für seinen damals 15jährigen Sohn Peter. Der Sohn hatte schon einige Geigenstunden gehabt und wollte sich nun auf der Viola versuchen, um in einem Jugendorchester mitspielen zu können. Dementsprechend ist das „Impromptu“ leicht zu spielen, und seine romantischen Harmonien in der ebenfalls leichten Klavierbegleitung machen das Stück zu einem gut klingenden Duett, das schon von Anfängern bewältigt werden kann. Schwierigkeit: 3 [3’] ISMN 979-0-001-15437-6 VAB 69 8,95
82
Sonate, op. 94
Sur terre, en l’air
2. Sonate
Gál, Hans
Hessenberg, Kurt
Sonate B-Dur
Genzmer, Harald (1955) Schwierigkeit: 4 [18’] ISMN 979-0-001-12643-4 VAB 58
14,95
10,95
Händel, Georg Friedrich Sonate
für Viola (Viola da gamba, Violoncello) und konzertierendes Cembalo (Klavier) (Hoffmann) Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-00219-6 ANT 55 11,95
Hindemith, Paul Meditation
Nr. 8 aus dem Tanzspiel „Nobilissima Visione“ (1938) Schwierigkeit: 4 [2’] ISBN 978-3-7957-9661-7 ED 3684 7,95
Sonate g-Moll
Sonate
Händel, Georg Friedrich / Bach, Johann Sebastian
Sonate, op. 25/4
für Viola (Viola da gamba) und Cembalo (Klavier) (Dart) ISMN 979-0-2201-0108-3 ED 10114 8,95
Two Arrangements
O Mensch, bewein’ dein’ Sünde groß / Lascia ch’io pianga (Hosokawa) für Viola (solo und mit Klavier) [11’] „O Mensch, bewein’ dein’ Sünde groß“ in einem Arrangement für Viola und Klavier
Herausgegeben nach: Paul Hindemith, Sämtliche Werke Bd. V/7 (1939) (Baumann) Schwierigkeit: 5 ISBN 978-3-7957-9660-0 ED 3640 14,95 für Bratsche und Klavier [16’] (1922) Der Notentext dieser Ausgabe ist identisch mit demjenigen der Gesamtausgabe (Band V,6, Streicherkammermusik III). ISBN 978-3-7957-9713-3 ED 6740 16,95
Viola und Klavier · Viola and Piano Letzterem nicht nur gespielt, sondern auch kräftig mit dem Fuß aufgestampft wird. Beste Unterhaltungsmusik für vielerlei Gelegenheiten! Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-15378-2 ED 20459 8,95
eigener Feder. Dazu zählt auch das „Praeludium und Allegro im Stile von Gaetano Pugnani“ – ein effektvolles Vortragsstück, das nun auch in einem Arrangement für Viola und Klavier vorliegt. Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-15764-3 VAB 70 7,95
Sonate in F
für Bratsche und Klavier, op. 11/4 (1919) Schwierigkeit: 5 [16’] ISBN 978-3-7957-9525-2 ED 1976 13,95
Höller, Karl Sonate in E
op. 62 (1967) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10210-0 VAB 14
Koczwara, Franz 19,95
Hummel, Johann Nepomuk
Liebesfreud – Liebesleid 14,95
Killmayer, Wilhelm
Die Schönheit des Morgens Fünf Romanzen (1994) Schwierigkeit: 5 [14’] ISMN 979-0-001-08485-7 ED 8345
Joplin, Scott
Drei Ragtimes
für Viola und Basso continuo (Drüner) ISMN 979-0-001-10214-8 VAB 18
11,95
Kreisler, Fritz
Sonate Es-Dur, op. 5/3 (Lebermann) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10212-4 VAB 16
Leichte Originalsätze
Sonate C-Dur, op. 2/2
19,95
N
(Birtel) Wer hätte das gedacht, dass der Ragtime nochmals eine Renaissance erleben sollte! Doch über 50 Jahre nach dem Tode seines Hauptvertreters Scott Joplin machte der Film „Der Clou“ (original: „The Sting“) den einst so populären Musikstil wieder bekannt und beliebt. Natürlich darf der „Entertainer“ in dieser kleinen Auswahl an Joplin-Rags nicht fehlen. Doch nicht minder pfiffig und spielfreudig machen sich daneben die „Easy Winners“ und der „Rag-Time Dance“ aus, vor allem, wenn dann bei
N
aus den Alt-Wiener Tanzweisen (Birtel) Die berühmtesten Miniaturen Kreislers sind zweifellos „Liebesfreud“ und „Liebesleid“, zwei „Alt-Wiener Tanzweisen“, in denen Kreisler mit herrlichen Melodien und einschmeichelnden Harmonien die Caféhaus-Atmosphäre seiner Heimatstadt beschwor. Es sind liebenswerte Miniaturen, beschwingt und eingängig, auch ein wenig elegisch angehaucht – doch voll Charme und Eleganz. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-14463-6 ED0 9787 4,50
Praeludium und Allegro
N
im Stile von Gaetano Pugnani (Pascucci) Fritz Kreisler hat sich nicht nur als großer Geigenvirtuose einen Namen gemacht – er komponierte auch. Und unvergessen bleiben viele seiner als „Klassische Manuskripte“ bezeichneten Charakterstücke. Die ein oder andere Komposition, angeblich von alten Meistern geschrieben, entpuppte sich im Nachhinein als ein Werk aus Kreislers
für Viola und Basso continuo (May) Hausmann: Deutscher Tanz – Franck: Galliarde – Pachelbel: Bourée – Pesenti: Balletto – Galliard: Sarabande – Marais: Menuett – Telemann: Largo – Schenk: Rondeau – Flackton: Siciliana – Caix d’Hervelois: Tambourin – Buxtehude: Aria – Flackton: Allegro – Koczwara: Adagio u. a. ISMN 979-0-001-06949-6 ED 6531 13,95
Mohler, Philipp
Konzertante Sonate, op. 31 Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10217-9 VAB 21
14,95
Naoumoff, Emile Petite Suite
Schwierigkeit: 4 [8’] ISMN 979-0-001-10244-5 VAB 51
14,95
Mendelssohn Bartholdy, Felix Lied ohne Worte D-Dur
op. 109, für Violoncello (Viola) und Klavier (Mohrs) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-12054-8 CB 162 8,95
83
Viola und Klavier · Viola and Piano
Reinecke, Carl Heinrich Carsten
10 Kleine Stücke, op. 213
(Kreuzer) Leichte Violastücke, die vom Spiel mit leeren Saiten ausgehend progressiv voranschreiten. Wegen des Mangels an romantischer Violaliteratur eine wertvolle Bereicherung des Repertoires. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-12718-9 VAB 59 12,95
Reutter, Hermann Musik
Morgen kommt der Weihnachtsmann
Paganini, Niccolò
La Campanella, op. 7
Weihnachtslieder für 1-2 Violen, Gitarre ad lib. (Draths) Die bekanntesten Weihnachtslieder in leichten Sätzen für Unterricht und Hausmusik. In der Kombination mit parallel erschienenen Heften ergeben sich vielfältige Besetzungs- und Aufführungsmöglichkeiten. Zusätzliche Harmonie-Symbole ermöglichen auch eine Begleitung mit Gitarre (ad lib.). Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-08205-1 ED 7935 9,95 Klavierstimme ISMN 979-0-001-06048-6 ED 5325
Naoumoff, Emile Sonata
9,95
N
for viola and piano (2007) Die einsätzige, aber vielfach gegliederte Sonate bedient sich einer behutsam modernen Klangsprache und ist von der französischen Tradition beeinflusst. Emile Naoumoff verwendet gerne ungewöhnliche Satzüberschriften, die den Charakter des jeweiligen Abschnitts treffend beschreiben. Das Stück für die im Konzertleben nicht allzu häufige Kombination von Viola und Klavier ist eine wertvolle und spannende Bereicherung des Repertoires, in der beide Instrumente gleichberechtigt dialogisieren. Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-17410-7 VAB 73 19,95
84
(1951) Schwierigkeit: 4 [25’] ISMN 979-0-001-10219-3 VAB 24
(Primrose) ISMN 979-0-2201-2206-4 ED 10414
13,95
Pepusch, John Christopher Sonate d-Moll
(Dinn) ISMN 979-0-2201-0919-5 ED 11262
6,95
Pütz, Eduard
Blues for Benny
(1991) (Gutzeit) Eduard Pütz verbindet in seiner Musik zeitgenössische Stilmerkmale mit Elementen aus dem Jazz. Sein „Blues“ entstand 1991 als Wettbewerbsstück für „Jugend musiziert“. Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08304-1 ED 8070 14,95
14,95
Roslawez, Nikolaj Sonate Nr. 1
Erstausgabe (1926) (Lobanova) Schwierigkeit: 5 [13’] ISMN 979-0-001-08376-8 ED 8177
19,95
Sonate Nr. 2
Erstausgabe (1930) (Lobanova) Schwierigkeit: 5 [19’] ISMN 979-0-001-08377-5 ED 8178
21,95
Ravel, Maurice
Pavane pour une infante défunte N (1899) (Birtel) Die melancholische und beliebte „Pavane für eine verstorbene Prinzessin“ schrieb Maurice Ravel 1899 ursprünglich für Klavier, bevor er sie 1910 für Orchester instrumentierte. Das Werk ist zwar einer echten Prinzessin, der Princesse de Polignac, gewidmet, nimmt aber keine historische Person zur Vorlage. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-15193-1 ED0 9837 3,95
Rota, Nino
Sonata in sol
(1934-35/70) Schwierigkeit: 5 [14’] ISMN 979-0-001-12886-5 ED 9275
16,95
Viola und Klavier · Viola and Piano
Rubinstein, Anton Melodie, op. 3/1
Valentine, Robert
N
Sonate a-Moll (Nr. IX)
(Birtel) Rubinsteins „Melodie“ op. 3/1 – ursprünglich für Klavier solo komponiert – ist das bekannteste Werk aus der Feder des russischen Komponisten. Die schlichte aber innige Melodie und ihre ausdrucksvolle Harmonisierung machen den Namen des Komponisten für alle Zeiten unvergessen. Das Stück eignet sich besonders als Zugabestück im Konzert. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-14630-2 ED0 9799 3,95
Schott Viola-Album
(Dinn) ISMN 979-0-2201-0920-1 ED 11263
Vivaldi, Antonio Sonate C-Dur
nach der Sonate für Musette und B.c., op. 8/1, RV 54 (Dinn) ISMN 979-0-2201-0918-8 ED 11261 11,95
Wagner, Richard Treulich geführt
„Brautchor“ aus „Lohengrin“ Komplett-Fassung für Viola und Klavier (Birtel) ISMN 979-0-001-15184-9 ED0 9828
Elf Transkriptionen in der 1. Lage (Dodd) H. Purcell: Rondeau (The Fairy Queen) – J.S. Bach: Gavotte (6. Cello-Suite) – J. Haydn: Allegretto (Symphonie Nr. 100) – W.A. Mozart: Larghetto (Klavierkonzert KV 491) – Beethoven: Andante cantabile (Trio op. 97) – Schubert: Der Tod und das Mädchen – Mendelssohn: Pilger Marsch (Symphonie Nr. 4) – Tschaikowsky: Rococo Theme u. a. ISMN 979-0-2201-0582-1 ED 10900 12,95
Stamitz, Carl
(1994) Schwierigkeit: 5 [5’] ISMN 979-0-65001-009-2 SJ 1092
18,50
Schubert, Franz
A String Around Autumn
N
Litany for All Souls Day für Viola und Klavier (Primrose) ISMN 979-0-2201-2341-2 ED 10412
8,95
Sonate B-Dur
(Lebermann) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10226-1 VAB 31
A Bird came down the Walk
für Viola und Orchester [18’] (Hosokawa) „A String Around Autumn“, ursprünglich für Viola und Orchester in einem Arrangement von Toshio Hosokawa für Viola und Klavier. Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-4-89066-464-1 SJ 1164 22,95
für Viola (Viola da gamba) und Klavier (Cembalo) (Dolmetsch) ISMN 979-0-2201-0222-6 ED 10357 9,95
Sonate B-Dur
für Viola und Basso continuo (Cembalo, Klavier); Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Ruf) ISMN 979-0-001-10230-8 VAB 35 11,95
Suite D-Dur 14,95
3,95
Takemitsu, Toru
Sonate a-Moll
D 821 (Rostal) ISMN 979-0-001-10221-6 VAB 26
N
14,95
Telemann, Georg Philipp
Sonate für Arpeggione a-Moll
6,95
(Bergmann/Forbes) ISMN 979-0-2201-0144-1 ED 10196
Watkins, Huw Fantasy
N
for viola and piano (2006) „Beginnend mit einer ungeduldigen Geste in der Klavierstimme, die sofort von einer energischen Violalinie beantwortet wird, fällt das Klavier dann ein und unterbricht.“ Das ist die Ausgangssituation für Watkins „Fantasy“, einem zeitgenössischen Werk, das in der Tradition des Barock geschrieben ist und viele äußerst gegensätzliche Abschnitte aufweist. Weite Abschnitte, die sich die lyrischen Eigenschaften der Viola zunutze machen, sind geschickt – oft abrupt – nebeneinander gestellt, mit neuen, aber in Bezug dazu stehenden Ideen. Schwierigkeit: 6 [10’] ISMN 979-0-2201-2737-3 ED 13055 12,95
Miniatures 11,95
for viola and piano (2009) [10’] ISMN 979-0-2201-3161-5 ED 13284
i.V.
85
Eine oder mehrere Violen und Orchester · One or More Violas and Orchestra
■
Eine oder mehrere Violen und Orchester One or More Violas and Orchestra Un ou plusieurs altos et orchestre
Partitur (Lebermann) ISMN 979-0-001-02135-7 CON 24 19,95 Stimmensatz [Hn1, Hn2, Cemb, 4V1, 4V2, 2Va, 4Vc/KB] ISMN 979-0-001-02136-4 CON 24-50 39,95 Streicher-Ergänzungssatz [2V1, 2V2, Va, 2Vc/KB] ISMN 979-0-001-02137-1 CON 24-60 13,95
Violine II ISMN 979-0-001-06202-2 ED 5498-12 Viola ISMN 979-0-001-06203-9 ED 5498-13 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-06204-6 ED 5498-14
3,95
3,95
3,95
Forsyth, Cecil
Concerto g-Moll
für Viola und Orchester (Ireland) [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9616-7 ED 1077 19,95
Beck, Conrad Konzert
Françaix, Jean
für Viola und Orchester (1949) Schwierigkeit: 5 [23’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-10199-8 VAB 3 (L) 16,95
Rhapsodie
für Viola und kleines Orchester (1946) (Dornheim) Schwierigkeit: 5 [9’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-08337-9 ED 8116 (L) 24,95
Hartmann, Karl Amadeus Konzert für Bratsche mit Klavier
Bruch, Max
Romanze F-Dur
für Viola und Orchester, op. 85 Schwierigkeit: 5 Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9523-8 VAB 6 9,95
Benda, Friedrich Wilhelm Heinrich Konzert F-Dur
früher Georg Benda zugeschrieben für Viola und Streicher mit Cembalo; 2 Hörner ad lib. Das um 1775 entstandene frühklassische Konzert von Friedrich Wilhelm Heinrich Benda, früher Georg Benda zugeschrieben, ist virtuos und bringt die technischen und klanglichen Qualitäten des Instrumentes hervorragend zur Geltung. Schwierigkeit: 4 [22’] Klavierauszug mit Solostimme (May) ISMN 979-0-001-10200-1 VAB 4 14,95
86
Dittersdorf, Karl Ditters von
Hindemith, Paul
Konzert F-Dur
für Viola und Orchester, Krebs 168 (Lebermann/Lutz) Schwierigkeit: 3 [21’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-10205-6 VAB 9 Partitur ISMN 979-0-001-06199-5 ED 5498 Harmoniestimmen (Horn I, II) ISMN 979-0-001-06200-8 ED 5498-10 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-06201-5 ED 5498-11
begleitet von Bläsern und Schlagzeug (1954-56) Schwierigkeit: 5 [25’] Studienpartitur ISMN 979-0-001-05368-6 ED 4581 (L) 34,95 Klavierauszug mit Solostimme (Killmayer) ISMN 979-0-001-10209-4 VAB 13 (L) 29,95
Der Schwanendreher
14,95
21,95
9,95
Konzert nach alten Volksliedern (1935-36) für Bratsche und kleines Orchester „Ein Spielmann kommt in frohe Gesellschaft und breitet aus, was er aus der Ferne mitgebracht hat: ernste und heitere Lieder, zum Schluss ein Tanzstück. Nach Einfall und Vermögen erweitert und verziert er als rechter Musikant die Weisen, präludiert und phantasiert.“ Dieses mittelalterliche Bild war die Vorlage für die Komposition. Schwierigkeit: 4 [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9513-9 ED 2517 (L) 19,95
Kammermusik Nr. 5 3,95
Bratschen-Konzert, op. 36/4 (1927) für Solo-Bratsche und größeres Kammerorchester (Willms)
Eine oder mehrere Violen und Orchester · One or More Violas and Orchestra Schwierigkeit: 6 [18’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03519-4 ED 1977 (L) 19,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-04293-2 ED 3443 (L) 24,95
Kontrabass ISMN 979-0-001-04108-9 ED 3171-15
2,95
Schibboleth
Konzertmusik
Poème concertante (1989) für Viola und Orchester Schwierigkeit: 6 [10’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-08109-2 ED 7809 (L) 24,95
für Solo-Bratsche und größeres Kammerorchester, op. 48 (1930) (Willms) Schwierigkeit: 6 [19’] definitive Fassung Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-04088-4 ED 3150 (L) 24,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-04302-1 ED 3491 (L) 34,95 frühe Fassung Schwierigkeit: 4 [23’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-11291-8 ED 8488 (L) 29,95
Trauermusik
Music of Mourning (1936) für Viola (Violine, Violoncello) und Streichorchester (Willms) Dieses Stück wurde am 21. Januar 1936 in London, am Tag nach dem Tod König Georg V. von England, geschrieben und vom Englischen Rundfunk (BBC) am 22. Januar in einem Gedächtniskonzert zum ersten Mal aufgeführt, wobei der Komponist den Solopart spielte. Schwierigkeit: 4 [8’] Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9521-4 ED 2515 11,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-04311-3 ED 3514 9,95 Orchestermaterial ISMN 979-0-001-04103-4 ED 3171 11,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-04104-1 ED 3171-11 2,95 Violine II ISMN 979-0-001-04105-8 ED 3171-12 2,95 Viola ISMN 979-0-001-04106-5 ED 3171-13 2,95 Violoncello ISMN 979-0-001-04107-2 ED 3171-14 2,95
Dirigier- und Studienpartitur ISMN 979-0-001-07619-7 ED 7290 (L) 44,95 Solostimme ISMN 979-0-001-07626-5 ED 7297 (L) 7,95
Hoffmeister, Franz Anton Concerto B-Dur
für Viola und Orchester (Copland) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-2201-0902-7 ED 11247 18,95
Holliger, Heinz Recicanto
für Viola und kleines Orchester (2000-01) (Bürgin) [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-13341-8 VAB 61 (L) 34,95
Husa, Karel Poème
für Viola und Kammerorchester (1959) Schwierigkeit: 6 [13’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-10213-1 VAB 17 (L) 14,95
Jarrett, Keith
Bridge of Light
für Viola und Orchester (1990) (Ludwig) Schwierigkeit: 4 [15’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-12816-2 VAB 60 (L) 17,95
Paganini, Niccolò Sonata
per la Grand’Viola e Orchestra für Viola und Orchester (Drüner) Schwierigkeit: 4-5 [12’] Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9861-1 VAB 43 13,95
Penderecki, Krzysztof Concerto
per viola (violoncello/clarinetto) ed orchestra (1983) (Ludwig/Pergamenschikow) Schwierigkeit: 5 [22’] Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9719-5 ED 7519 (L) 17,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-07899-3 ED 7573 (L) 29,95
Kirchner, Volker David Nachtstück
Varianten über eine Wagnersche Akkordverbindung (1980-81/83) für Viola und kleines Orchester Schwierigkeit: 5 [12’]
87
Eine oder mehrere Violen und Orchester · One or More Violas and Orchestra
Shchedrin, Rodion
Telemann, Georg Philipp
für Viola mit Streichorchester und Harfe (1997) Schwierigkeit: 5 [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-12558-1 ED 8970 (L) 24,95
für 2 Violen, Streicher und Basso continuo (Lebermann) Schwierigkeit: 3 [7’] Klavierauszug mit Solostimmen ISBN 978-3-7957-9860-4 VAB 34 12,95 Partitur (= Cembalo) ISMN 979-0-001-02405-1 CON 151 12,95 Stimmensatz [3V1, 3V2, 2Va, 3Vc/KB] ISMN 979-0-001-02406-8 CON 151-70 24,95
Concerto dolce
Sitt, Hans
Konzertstück g-Moll, op. 46
für Viola und Orchester [16’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-2002-0009-6 EES 129 13,95
Konzert G-Dur
Schubert, Joseph Konzert C-Dur
für Viola und Orchester (Schultz-Hauser) Die Wiederentdeckung dieses Konzertes des böhmischen Komponisten ist für die Bratschisten gewiss eine Überraschung, zumal es aus der klassischen Epoche nur spärliche Originalliteratur gibt. Als Bratschist der Dresdner Hofkapelle schreibt Joseph Schubert einen sehr gewandten und instrumentalgerechten Solopart, wozu noch eine vitale Melodik und harmonischer Reichtum treten, die an Mozart erinnern. Schwierigkeit: 4 [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9857-4 VAB 27 16,95 Partitur ISMN 979-0-001-02364-1 CON 132 19,95 Stimmensatz [Ob1, Ob2, Hn-c1, Hn-c2, 4V1, 4V2, 2Va, 4B] ISMN 979-0-001-02365-8 CON 132-50 44,95 Streicher-Ergänzungssatz [2V1, 2V2, Va, 2B] ISMN 979-0-001-02366-5 CON 132-60 16,95
Seiber, Mátyás Elegy
für Viola und kleines Orchester (1953) (Banks) [8’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-2201-0251-6 ED 10422 8,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-05372-3 ED 4585 11,95
88
Stamitz, Anton Konzert B-Dur
für Viola und Streichorchester (Lebermann/May) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-10224-7 VAB 29 14,95
Konzert Nr. 2 F-Dur
für Viola und Streichorchester (1779) (Lebermann/May) Schwierigkeit: 4 [15’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-10225-4 VAB 30 16,95 Partitur ISMN 979-0-001-02372-6 CON 135 14,95 Stimmensatz [5V1, 5V2, 3Va, 5Vc/KB] ISMN 979-0-001-02373-3 CON 135-70 39,95
Turnage, Mark-Anthony
On Opened Ground
N
concerto for viola and orchestra (2000-01) (Broom) Mark Anthony Turnage, der diesen Sommer seinen 50. Geburtstag feiert, hat „On Opened Ground“ für einen der meistgefeierten Violasolisten, Yuri Bashmet, und das Cleveland Orchestra komponiert. Der Titel ist eine Huldigung an Seamus Heaney, dessen gesammelte Gedichte 1998 unter dem Titel „Opened Ground“ erschienen sind. Durch das gesamte Werk hindurch vollzieht das von der Viola gespielte Eröffnungsmotiv – eine schnelle, als „rau und aggressiv“ gekennzeichnete Geste – verschiedene Wandlungen in Form und Charakter, wird „warm und intensiv“ und am Ende des Werks schließlich „gedämpft und distanziert“. Schwierigkeit: 5 [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-2201-3193-6 ED 13249 (L) 29,95
Lehrbücher und Schulen · Textbooks and Methods
■ ■ Weber, Carl Maria von
Violoncello Cello Violoncelle
Lehrbücher und Schulen Textbooks and Methods Manuels et méthodes
Andante e Rondo ungarese
für Viola und Orchester [9’] (Schünemann) Weber schrieb das „Andante e Rondo ungarese per L’Alto Viola Solo con gran Orchestra“ für seinen Bruder Fritz in Ludwigsburg. Später hat er das Stück für Fagott „gänzlich umgeschmolzen“, wie er es schreibt. Dieser ersten Veröffentlichung liegt die in der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrte Eigenschrift Webers zu Grunde. Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9559-7 VAB 36 11,95 Partitur ISMN 979-0-001-04264-2 ED 3303 16,95 Harmoniestimmen ISMN 979-0-001-04265-9 ED 3303-10 13,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-04266-6 ED 3303-11 2,95 Violine II ISMN 979-0-001-04267-3 ED 3303-12 2,95 Viola ISMN 979-0-001-04268-0 ED 3303-13 2,95 Bassi ISMN 979-0-001-04269-7 ED 3303-14 2,95
Boch, Birgit und Peter Streicher sind klasse
Klavierbegleitung ISMN 979-0-001-15045-3 ED 20310
16,95
Doppelbauer, Rupert Einführung in das Violoncellospiel Band 1 ISMN 979-0-001-06484-2 ED 6062
17,95
Band 2 ISMN 979-0-001-06485-9 ED 6063
17,95
N
Schule für Streicherklassen und Gruppenunterricht (schulmusik plus) „Streicher sind klasse“ ist eine Neukonzeption für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen, die erstmals Musizieren und Lehrplaninhalte verbindet. So ist neben dem fundierten Instrumentalunterricht eine allgemeine Musikalisierung Ziel des Unterrichts. Neben den Schülerbänden für die vier Streichinstrumente und einem Heft mit Klavierbegleitungen vermittelt ein gesonderter Lehrerband mit beiliegender DVD eine anschauliche Einführung in die Planung und Organisation von Musikunterricht von Streicherklassen. Schwierigkeit: 2 Schülerheft Violoncello ISMN 979-0-001-15042-2 ED 20307 11,95 Lehrerband mit DVD ISMN 979-0-001-15046-0 ED 20311 27,95
Gendron, Maurice Die Kunst des Violoncellospiels
(Grimmer) Grundsatz-Überlegungen, technische Übungen und Literaturbeispiele aus dem Nachlass des bedeutenden Cellisten Maurice Gendron. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08482-6 ED 8342 18,95
L’Art du Violoncelle [frz.] ISMN 979-0-001-12682-3 ED 9176
17,95
The Art of Playing the Cello [engl.] ISBN 978-3-7957-5739-7 ED 9303
17,95
89
Lehrbücher und Schulen · Textbooks and Methods
Jedem Kind ein Instrument
Koeppen, Gabriel Celloschule
Lehrerkommentar zum 1. Unterrichtsjahr – JeKi Einstieg in den Instrumentalklassenunterricht in der Grundschule (Dues / Eibeck / Hartman-Hilter) Lehrerband mit CD ISBN 978-3-7957-5248-4 ED 20959 44,95
Band 1 Lehrbuch mit CD ISBN 978-3-7957-5203-3 ED 20841 i.V. Spielbuch mit CD für 1-3 Violoncelli, teilweise mit Klavier ISBN 978-3-7957-5206-4 ED 20844 i.V.
2. Unterrichtsjahr – JeKi für Violoncello (Koop / Schroeter) Umfangreiches Lied- und Spielrepertoire aus fünf Kontinenten, vom einfachen Volkslied bis zum klassischen Meisterwerk, sowie Rätselspiele und fantasievolle Klanggeschichten sind die tragenden Säulen dieses aufbauenden und umfassenden Konzeptes. Schülerheft ISBN 978-3-7957-5221-7 ED 20727 9,95
Lee, Sebastian
Violoncello-Schule op. 30 [dt./frz.] (Becker) ISMN 979-0-001-03233-9 ED 965
14,95
Band 1 Schwierigkeit: 1 Schülerheft ISBN 978-3-7957-5173-9 ED 7815 Lehrerband ISBN 978-3-7957-5176-0 ED 8294 Band 2 Schwierigkeit: 1 Schülerheft ISBN 978-3-7957-5174-6 ED 8293 Lehrerband ISBN 978-3-7957-5177-7 ED 8295 Band 3 Schwierigkeit: 2-3 Schülerheft ISBN 978-3-7957-5175-3 ED 8404 Lehrerband ISBN 978-3-7957-5178-4 ED 8296
19,95
7,95
19,95
7,95
19,95
7,95
Notenblock
100 Blatt/200 Seiten, 12 Systeme Ein Notenblock in höchster Qualität zum günstigen Preis in ansprechendem Design. Für jeden Musiker unentbehrlich! ISBN 978-3-7957-5858-5 SKK 46 uPr. 5,95
Mantel, Gerhard und Renate
Cello mit Spaß und Hugo
Kliegel, Maria
Schott Master Class Cello
N
Mit Technik und Fantasie zum künstlerischen Ausdruck Eine der weltweit gefragtesten Cellistinnen verrät die Quintessenz ihrer Kenntnisse und Erfahrungen. Ausführliche Erläuterungen zu Meisterwerken von Haydn, Tschaikowsky und Schumann. Die hochrangige Weiterbildung und Unterrichtsergänzung für jeden Cellisten. Ausgabe mit 2 DVDs ISBN 978-3-7957-0562-6 ED 9987 49,95
90
Ein neuer Weg zum Cellospiel Diese Celloschule wendet sich an den Einzel- und Gruppenunterricht mit Kindern von 5-10 Jahren. Die Lese- und Spielfähigkeit werden parallel entwickelt. Von Anfang an wird Musik gemacht. Die cellistischen Bewegungsabläufe werden leicht verständlich erläutert und bewusst trainiert. Mit speziellen Hinweisen erhalten auch die Eltern die wichtigsten Informationen, damit sie das Üben ein wenig unterstützen können. Die Lehrerhefte enthalten zusätzliche Gedanken zum Unterricht und Üben und begleiten den Weg durch die Schule, besonders im Hinblick auf die Spielbewegungen. Im Kapitel „Cellosport“ wird die Bewegungsbereitschaft des Schülers mit speziellen gymnastischen Übungen trainiert. Dabei werden Körperbewegungen nicht nur als Funktionshilfen, sondern auch als Voraussetzung musikalischer Ausdrucksgestik gelernt.
Vom-Blatt-Spiel auf dem Cello
Eine erfrischend neue Methode [engl./frz./dt.] (Dammers/Kember) Band 1 Schwierigkeit: 1 ISBN 978-1-902455-77-8 ED 12954
11,95
Etüden, Übungsstücke, Studienwerke · Etudes, Exercises, Studies Band 2 Schwierigkeit: 3 ISBN 978-1-84761-023-2 ED 12965
11,95
■
Etüden, Übungsstücke, Studienwerke Etudes, Exercises, Studies Etudes et exercices
Duport, Jean-Louis 21 Exercises
Wundling, Heike Der Cello-Bär
Meine erste Celloschule Eine fröhliche Celloschule für den frühinstrumentalen Unterricht mit Kindern im Alter von 4-9 Jahren. Der Unterrichtsstoff wird spielerisch und anschaulich vermittelt. Das Cello wird zunächst ausprobiert, eine Bildergeschichte vertont, dann werden erste Lieder und Rhythmen gespielt. Die Kinder erfinden ihre Bogen- und SaitenÜbungen selbst, sind sozusagen von Anfang an auch Komponist. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1997. Schwierigkeit: 1 Band 1 Schülerheft ISBN 978-3-7957-5455-6 ED 8221 16,95 Band 2 Schülerheft ISBN 978-3-7957-5456-3 ED 8222 Lehrerband zu Band 1 und 2 19 S. – Rückendrahtheftung ISBN 978-3-7957-5458-7 ED 8224
16,95
6,95
Cossmann, Bernhard Violoncello-Studien
für die Gefügigkeit der Finger und die Reinheit der Intonation (Müller-Runte) (Essential Exercises) Die Violoncello-Studien von Bernhard Cossmann (1822-1910) beinhalten gezielte Übungen für die Entwicklung der linken Hand wie Doppelgriff-Trillerstudien, Geläufigkeitsübungen, Akkord- und Tonleitersowie Daumenaufsatzstudien, die speziell den Einsatz des 4. Fingers intensiv mit einbeziehen. Genau hier liegt der besondere Wert dieser Etüden, die sie unverzichtbar für die cellistische Ausbildung machen. Sie wenden sich an den fortgeschrittenen Schüler, Studenten aber auch an den fertig ausgebildeten Cellisten, der in knappen Übungen die Spielfertigkeit und Geläufigkeit der linken Hand entwickeln aber auch erhalten möchte. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9757-7 ED 964 11,95
N
(Such) Der französische Cellovirtuose Jean-Louis Duport (1749-1819) war einer der bedeutendsten Cellisten seiner Zeit und war u. a. Solocellist der Pariser Oper und Professor am Pariser Conservatoire. Seine Celloschule „Essai sur le doigter du violoncelle et la conduite de l’archet“ (1770) enthielt im Anhang die vorliegenden 21 Etüden, die wegen ihrer vollständig neuen Applikatur (Daumenaufsatz) sehr schnell Verbreitung fanden. Duports Etüden gehören heute zum Standardrepertoire der cellistischen Ausbildung, nicht wegen der klar strukturierten technischen Aufgabenstellungen, die alle Aspekte des fortgeschrittenen Cellospiels behandeln (Doppelgriffe, Geläufigkeit, Dreiklänge, Spiel auf mehreren Saiten, Daumenlage, Intonation in entlegeneren Tonarten usw.). Sie sind auch wegen ihrer ansprechenden musikalischen Anlage sehr beliebt und sinnvoll zur Schulung von Ton und Ausdruck. Diese Ausgabe gehört in die Bibliothek jedes Cellostudenten. Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-17048-2 ED 20763 16,95
Etüden üben
Grundlagen der Cellotechnik in ausgewählten Etüden (Mantel) (Essential Exercises) „Etüden üben“ ist ein vierbändiges Unterrichtswerk für alle Aspekte der Cellotechnik. Die Etüden sind nach Problemkreisen geordnet und behandeln systematisch alle wichtigen Themen (Geläufigkeit, Saitenwechsel, Doppelgriffe) etc. Dies ist ein ganz neuer Ansatz, den es so in den bisherigen Etüdensammlungen nicht gibt.
91
Etüden, Übungsstücke, Studienwerke · Etudes, Exercises, Studies Das Material geht gezielt und individuell auf den einzelnen Schüler und seine Probleme ein. Schwierigkeit: 3 Band 1 ISMN 979-0-001-16951-6 ED 20701 i.V. Band 2 ISMN 979-0-001-16952-3 ED 20702
i.V.
Band 3 Kommentarband ISMN 979-0-001-16953-0 ED 20703
i.V.
Commentary [engl.] ISMN 979-0-001-16954-7 ED 20704
i.V.
Lee, Sebastian
Frank, Maurits Tonleitern und Dreiklänge
N
(Kliegel) (Essential Exercises) Der aus Rotterdam stammende Maurits Frank (1892-1959) war einer der führenden Celllisten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seine Studien behandeln vier Übungsgebiete zur Verbesserung der Technik der linken Hand: Intonation, Geläufigkeit, Dehnungsfähigkeit und Muskelaufbau. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-14055-3 ED 1176 12,95
Kummer, Friedrich August Feuillard, Louis R. Tägliche Übungen
(Essential Exercises) Louis R. Feuillard (1872-1941) ist vor allem als Lehrer von Paul Tortelier bekannt, der ihn als einen Mann mit einem außerordentlichen pädagogischen Gefühl bezeichnete. Seine „Täglichen Übungen“ greifen die wichtigsten Bereiche der Cellotechnik auf, wie Übungen in den Hals- und Daumenlagen, Doppelgriffe und Bogenübungen. Insbesondere wegen des logischen Aufbaus der Übungen gehören sie seit ihrem ersten Erscheinen 1919 zu den Standardwerken der Etüdenliteratur für Violoncello. Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-7957-9503-0 ED 1117 11,95
92
10 Etudes mélodiques
N
für Violoncello (2. Cello ad lib.) (Mengler) (Essential Exercises) Friedrich August Kummer (1797-1879) war bereits im Alter von 16 Jahren Cellist der Dresdner Hofkapelle. Dort war er insbesondere für seine zuverlässige Technik und seinen kräftigen Ton bekannt. Als Lehrer am Konservatorium komponierte er zahlreiche Unterrichtswerke, Celloduette und Etüden. Dank seiner reichhaltigen Unterrichtserfahrung und seiner strukturierten Lehrmethode sind seine Etüdenwerke bis heute von größter Aktualität. Jede der „10 Etudes mélodiques“ behandelt einen eigenen technischen Schwerpunkt. Neben den technischen Aspekten kommt das musikalische Vergnügen nicht zu kurz: Jede Etüde kann auch als Duett gespielt werden. Ein wertvolles Studienwerk zur erfolgreichen Technikentwicklung. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-17070-3 ED 20778 13,95
40 leichte Etüden in der ersten Lage, op. 70 (Becker) Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-9760-7 ED 968
11,95
12 melodische Etüden, op. 113 (Becker) Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-03237-7 ED 969
11,95
Melodische und progressive Etüden, op. 31
(Becker) Heft 1 Breite Bogenführung – Melodische Etüde – Die rechte Hand – Die rechte Hand – Punktierte Noten – Leichte Bogenführung – Der Pralltriller – Dé taché – Der Triller – Der Gebrauch des Daumens – Arpeggien u. a. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-03234-6 ED 966 11,95 Heft 2 Doppelgriffe – Staccato – Verschiedene Stricharten – Gebrochene Akkorde – Der Gebrauch des Daumens – Erzielung eines breiten Strichs – Vor- und Doppelschläge – Abwechselnder Bogenstrich – Das rechte Handgelenk – Der Triller – Fingerfertigkeitsetüde – Lockerungsetüde – Chromatische Etüde – Oktaven u. a. ISMN 979-0-001-03235-3 ED 967 11,95
Melodische und progressive Übungen für 2 Violoncelli, op. 131 (Becker) Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-03238-4 ED 979
11,95
Violoncello solo · Cello solo
Mainardi, Enrico Sette Studi brevi
(1961) Schwierigkeit: 3-5 [14’] ISMN 979-0-001-06321-0 ED 5764
11,95
Auf der gesondert erhältlichen CD sind die jeweiligen Werkausschnitte (Instrument mit Orchester) enthalten. Schwierigkeit: 5 ISBN 978-3-7957-9731-7 ED 7853 18,95 2 CDs mit Klangbeispielen MP 7853 uPr. 23,95
Strauss, Richard
Orchesterstudien aus seinen Bühnenwerken: Violoncello (Dechert) Schwierigkeit: 4 Band 1 Guntram – Feuersnot ISMN 979-0-002-00206-5 AF 6410 Band 2 Salome ISMN 979-0-002-00207-2 AF 6411
Mantel, Gerhard Duettüden
25 Stücke zur Einführung in das Lagenspiel für 2 Violoncelli Die „Duettüden“ sind parallel zu der Celloschule „Cello mit Spaß und Hugo“ (ED 7815/8293/8404) entstanden, vor allem für das 3. Heft. Sie sind jedoch ganz unabhängig davon als Spielmaterial verwendbar. Recht unterschiedlich im Schwierigkeitsgrad, können sie durch ihre jeweils klar definierten technisch-klanglichen Aufgabenstellungen eingesetzt werden und trotzdem als kleine Kammermusikstücke musikalisch viel Spaß machen. Schwierigkeit: 3 Spielpartitur mit Papier-Griffbrett ISMN 979-0-001-12218-4 ED 8781 14,95
Orchester-Probespiel Violoncello
Sammlung wichtiger Passagen aus der Opern- und Konzertliteratur (Becker/Mandalka) In Orchestern und an den ausbildenden Hochschulen besteht seit langem Bedarf an einer praktischen und leicht zugänglichen Ausgabe der beim Probespiel vorgelegten Orchesterstellen. Der Inhalt dieses Heftes geht zurück auf Anregungen des Deutschen Musikrates und basiert auf statistischen Erhebungen der Deutschen Orchestervereinigung sowie auf der langjährigen Berufserfahrung der Herausgeber als Orchestermusiker und Hochschulpädagogen.
19,95
19,95
Band 3 Elektra ISMN 979-0-002-00208-9 AF 6412
14,95
Band 4 Der Rosenkavalier ISMN 979-0-002-00209-6 AF 6413
14,95
Stutschewsky, Joachim Neue Etüden-Sammlung
Auswahl aus der klassischen und neueren Studienliteratur für Violoncello mit zahlreichen zeitgenössischen Originalbeiträgen in vier Heften, progressiv geordnet und mit instruktiven Vorübungen versehen [dt./engl./frz.] Band 1 1. und 2. Lage, leicht bis mittelschwer ISMN 979-0-001-03393-0 ED 1591 13,95 Band 2 3. bis 6. Lage, ohne Daumenaufsatz, mittelschwer ISMN 979-0-001-03394-7 ED 1592 13,95 Band 3 Alle unteren Lagen und Daumenaufsatz, mittelschwer bis schwer ISMN 979-0-001-03395-4 ED 1593 13,95 Band 4 für Fortgeschrittene, schwer ISMN 979-0-001-03396-1 ED 1594
Violoncello-Technik
Der russische Cellist Stutschewsky (1891-1982) entwickelt hier anhand von melodischen und harmonischen Modellen ein effektives Übeprogramm für beide Hände. [dt./engl./frz.] Band 1 Fingertechnik ISMN 979-0-001-03304-6 ED 1371 14,95 Band 2 Bogentechnik ISMN 979-0-001-03305-3 ED 1372
14,95
Tabb, R. V. / Whitehouse, William Edward Scale and Arpeggio Album for the Violoncello Tonleiter und Arpeggios (Geläufigkeitsübungen) ISMN 979-0-2201-0884-6 ED 11215
■
8,95
Violoncello solo Cello Solo Violoncelle seul
Amanti, Lucio Jazz Suite
N
Die Idee, eine „Jazz-Suite für Cello solo“ zu schreiben, entstand bei der Vorstellung, wie es klingen würde, wenn Barockmeister wie Gabrielli, Buxtehude oder Bach in der heutigen Zeit leben und eine Tanz-Suite schreiben würden. Wahrscheinlich würden bestimmte Konventionen der traditionellen Form beibehalten werden, etwa das Prelude, um die Tonart festzulegen, oder der Wechsel von langsamen und schnellen Sätzen. Aber Einiges wäre heute sicherlich anders, die Harmonik komplexer und nicht durchgehend tonal, bestimmte Modetänze wie Gigue oder Bourré würden im Suitenmodell durch lateinamerikanische oder JazzStandards ersetzt. Da die großen Meister meine Herausforderung leider nicht annehmen können, habe ich selbst eine moderne Suite komponiert. (Lucio Amanti). Schwierigkeit: 3-4 [14’] ISMN 979-0-001-17248-6 CB 224 13,95
13,95
93
Violoncello solo · Cello solo
Beck, Conrad 3 Epigramme
[5’] ISMN 979-0-001-07096-6 ED 6683
9,95
Bach, Johann Sebastian Suite I G-Dur
Herausgegeben nach den Quellen von Ulrich Leisinger, BWV 1007 Der ideale Einstieg in Bachs Suiten für Violoncello solo für den Unterricht und dem Liebhaber ein spieltechnisch „erreichbares“ Meisterwerk der Celloliteratur. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-85055-657-6 UT 50260 5,50
Suiten für Violoncello solo
Nach den Quellen, BWV 1007-1012 (Leisinger) Die 6 Suiten bilden ein gleichrangiges Gegenstück zu Bachs 6 Sonaten und Partiten für Violine solo – im 18. Jahrhundert wurden sie sogar auf dem Klavier gespielt! Sie sind in einer älteren und einer jüngeren Fassung überliefert. Die Neuausgabe räumt aufgrund einer wissenschaftlichen Neubewertung der Quellen den jüngeren Abschriften deutlich höheres Gewicht als bislang ein. Schwierigkeit: 3-5 ISBN 978-3-85055-589-0 UT 50133 22,50
6 Suiten für Violoncello solo
Analyse, Fingersätze und Bogenstriche von Enrico Mainardi Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-04071-6 ED 2999 18,95
Badings, Henk Herman Sonate
ISMN 979-0-001-04490-5 ED 3786
13,95
Banks, Don Sequenze
(1967) [18’] ISMN 979-0-2201-0766-5 ED 11074
94
Cellos for Christmas
N
8,95
Bryars, Gavin
Tre Laude Dolçe
N
for solo cello (2007) Neben Bryars’ zahlreichen Gesangslaude gibt es eine wachsende Zahl damit zusammenhängender Instrumentalwerke. „Tre Laude Dolçe“ für Solocello ist die zweite Veröffentlichung dieser Art in der Reihe „Edition Schott“, die sich an Bryars’ „Lauda (con sordino)“, ursprünglich für Cello und Klavier, anlehnt. „Tre Laude Dolçe“, das auf den selben Prinzipien wie die Gesangslaude des Komponisten beruht und wie immer versucht, die Reinheit und strenge Einfachheit der Originalform beizubehalten, ist geprägt von langen Phrasen und offenen Strukturen – ein wunderschönes Werk, das für jeden guten Cellisten zugänglich ist. Schwierigkeit: 5 [12’] ISMN 979-0-2201-3158-5 ED 13257 14,95
Bukinik, Mikhail 4 Konzertetüden
(Berger) Die Konzertetüden des russischen Komponisten Mikhail Bukinik (1872-1947) sind dem Violoncello brillant auf den Leib geschrieben und auch für den Konzertsaal geeignet. Die Etüden waren Pflichtstücke im Internationalen Cellowettbewerb in Markneukirchen im Mai 2005. Schwierigkeit: 5 [12’] ISMN 979-0-001-13824-6 CB 179 12,95
20 Weihnachtslieder [engl.] für 1-2 Violoncelli (Carson Turner) Away in a Manger – Hark! The Herald Angels Sing – The First Nowell – Silent Night! – O Little Town of Bethlehem – O Christmas Tree – O Come, All Ye Faithful – While Shepherds Watched their Flocks – The Holly and the Ivy – Angels, from the Realms of Glory – We Wish You a Merry Christmas – God Rest You Merry, Gentlemen u. a. Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-2201-2333-7 ED 12821 17,95
Casken, John
A Spring Cadenza (1994) Schwierigkeit: 5 [7’] ISMN 979-0-2201-1763-3 ED 12490
Degli Antonii, Gianbattista 12 Ricercate
13,95
N
(Berger) Die Ausgabe enthält neben dem von Julius Berger neu edierten Notentext auch die komplette Erstausgabe der 12 Ricercate als Faksimile (Bologna, 1687). ISMN 979-0-001-15259-4 CB 211 19,95
Gabrielli, Domenico 7 Ricercari
für Violoncello (1689) (Staehelein) ISBN 978-3-7957-9600-6 CB 122
13,95
Violoncello solo · Cello solo
7 Ricercari
Urtext und Faksimile (Berger) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-15721-6 CB 214
Heller, Barbara
Klänge und Zeichen
N
12,95
N
14 Stücke für Violoncello solo (Albrecht/Rosa-Herseni) Ein besonderes Anliegen der Komponistin Barbara Heller ist es, neue Musik für den Unterricht zu schreiben. Dieser Zyklus entstand in Zusammenarbeit mit zwei Cellopädagoginnen. Er besteht aus sieben Stücken in normaler Notenschrift sowie aus sieben Zeichnungen, die improvisatorisch ausgestaltet werden können und die Fantasie der SpielerInnen anregen möchten. Die Musik eignet sich für Unterricht, Konzert und Wettbewerb „Jugend musiziert“. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-14967-9 CB 199 12,95
Henze, Hans Werner Capriccio
für Violoncello (1976-81) (Schiff) Schwierigkeit: 5 [6’] ISMN 979-0-001-07608-1 ED 7279
12,95
Hindemith, Paul
Hesketh, Kenneth Die hängende Figur ist Judas
N
(Drei Perspektiven) (1998) Heskeths erste Ideen zu diesem Werk kamen ihm beim Anblick eines Fotos vom Tympanon der Abteikirche von St. Foy in Conques, Frankreich mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts und dem Bild des aufgehängten Judas, der von spottenden Dämonen umgeben ist. Zwei leidenschaftlichere Ecksätze rahmen einen düsteren Mittelteil ein, wobei jeder Satz des Stücks eine andere Perspektive eines rhythmischen Motivs enthüllt. Ein anspruchsvolles Werk, das die allerbesten Spieler herausfordern wird. Schwierigkeit: 6 [9’] ISMN 979-0-2201-3066-3 ED 13176 12,95
Serenade
für Violoncello (1949) (Loerkens) Schwierigkeit: 5 [10’] ISMN 979-0-001-05105-7 ED 4330
11,95
für Violoncello (1922) Schwierigkeit: 4 [11’] ISBN 978-3-7957-9547-4 ED 1979
N
oder Die Folgen der Musik (1994) [dt./engl.] Sechs Variationen und ein Epitaph nach einem Bilderzyklus von Wilhelm Busch Einrichtung von Sabina Lehrmann für Violoncello solo (und Sprecher ad lib.) Wer kennt nicht aus Kindertagen die humoristischen Erzählungen Wilhelm Buschs? Oder, schlimmer noch, ist in seinem Musikerleben nicht schon mal auf „feindliche Nachbarn“ gestoßen? Mit feiner Ironie zeichnet Wilfried Hiller die von Busch geschilderten Ereignisse für das Cello nach. Das wirkungsvolle Stück ist bestens als Zugabe oder für Jugendkonzerte geeignet – oder laden Sie Ihre Nachbarn doch zum Hauskonzert ein! Schwierigkeit: 4 [8’] ISMN 979-0-001-14723-1 CB 191 9,95
9,95
Holliger, Heinz Chaconne
für Violoncello (1975) [7’] ISMN 979-0-001-07100-0 ED 6689
Fantasiestück und Recitativo passionate für Violoncello solo (2000/01) aus: Concerto Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-14907-5 CB 196
Hosokawa, Toshio
Hiller, Wilfried Die feindlichen Nachbarn
Sonate, op. 25/3
Sen II
für Violoncello (1986/2002) [13’] SJ 10015
13,95
N
4,95
N 29,95
Huguet y Tagell, Rogelio Flamenco
aus der Suite espagnole Nr. 1 (Kliegel) [2’55’’] ISMN 979-0-001-17059-8 CB 221
N 5,95
95
Violoncello solo · Cello solo
Hummel, Bertold
Komarova, Tatjana
für Violoncello (2002) [5’] Bertold Hummel verfasste im Frühsommer 2002 die ersten Skizzen zu diesem Werk, das zur Verabschiedung seines Kollegen in der Guardini-Stiftung Hermann Josef Schuster in Auftrag gegeben wurde. Wenige Tage vor seinem Tod am 9. August 2002 gab Bertold Hummel letzte Instruktionen zum Skizzenblatt, dass dann von seinem Sohn Stefan D. Hummel den Titel „Abschied“ bekam. Ein Werk, das in seiner Kürze mit beseelter, schlichter und erlösender Kraft tief berührt. ISMN 979-0-001-13632-7 CB 176 9,95
(1993) für Violoncello solo, Klavier solo und Violoncello und Klavier Schwierigkeit: 4 [10’] ISMN 979-0-001-12404-1 ED 8910
Abschied
Triptychon
9,95
Movie Themes for Cello
Latin Themes for Cello
Jost, Christian lautlos
für Violoncello solo (2005) (Schmidt) Schwierigkeit: 5 [6’] Einzelausgabe ISMN 979-0-001-14057-7 CB 185
4,95
Kirchner, Volker David
Aus dem Buch der Könige Drei Meditationen (2000) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-13027-1 CB 170
13,95
8,95
Sonate
für Violoncello solo (1948-53) Schwierigkeit: 6 [9’] ISBN 978-3-7957-9530-6 ED 7698
96
9,95
Capriccio per Siegfried Palm für Violoncello solo (1968) Schwierigkeit: 5 [6’] ISMN 979-0-001-06486-6 ED 6072
i.V.
11,95
Divertimento
per violoncello solo (1994-2006) (Pergamenschikow) Schwierigkeit: 5 [17’] ISBN 978-3-7957-9602-0 CB 158
11,95
Per Slava
Regner, Hermann Abendlieder
4 Stücke für Violoncello solo (2007) (Berger) ISMN 979-0-001-15140-5 CB 206
Melodies of China (Xinxin) Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-17184-7 ED 20833
Penderecki, Krzysztof
für Violoncello solo (1985-86) Schwierigkeit: 5 [6’] ISMN 979-0-001-07872-6 ED 7538
Ligeti, György
Und Salomo sprach ... (1987) Schwierigkeit: 4 [4’] ISMN 979-0-001-07978-5 ED 7641
N
12 Vibrant themes with Latin flavour and spirit (Davies) (Schott Master Play-Along Series) Spielen Sie mit zu authentischen Begleittracks in dieser großartigen Latin-Sammlung mit 12 Bearbeitungen bekannter Latin Songs wie „La Bamba“, „Guantanamera“, „Volare“, „Cielito Lindo“ und „Song of the Jet“. Die beiliegende CD enthält Begleittracks, die live von einer Latin Band eingespielt wurden, sowie vollständige Demoversionen jedes Tracks. Auf der CD befinden sich außerdem Klavierbegleitungen im PDF-Format. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-122-2 ED 12991 17,95
N
12 unvergessliche Melodien aus den größten Filmen aller Zeiten (Davies) (Schott Master Play-Along Series) Spielen Sie mit zu Themen aus Filmklassikern wie „Casablanca“, „Shine“, „Dr. Schiwago“ und „Eyes Wide Shut“. Leichte bis mittelschwere Bearbeitungen von 12 Filmmelodien inkl. CD. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-002-7 ED 12978 17,95
8,95
N 9,95
Violoncello solo · Cello solo
Reimann, Aribert
Fortner, Wolfgang
(1981) [8’] ISMN 979-0-001-07455-1 ED 7099
(1932) Schwierigkeit: 5 [15’] ISMN 979-0-001-03672-6 ED 2255
Solo für Violoncello
Suite 13,95
Solo II für Violoncello (2001) Schwierigkeit: 6 [11’] ISMN 979-0-001-13269-5 CB 172
13,95
Thema und Variationen (1975) [6’] ISMN 979-0-001-07057-7 ED 6635
11,95
Scottish Folk Tunes
8,95
N
69 Traditional Pieces [engl./frz./dt.] (Johnstone/McCrae) (Schott World Music) 69 schottische Weisen für Cello, einschließlich langsamer Airs & Lamentos, Märsche, Strathspeys, Reels, Jigs, Pokas, Hornpipes und einem Quickstep. Ideal für Konzertaufführungen und lockere Sessions. Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-47-1 ED 12830 17,95
Rodrigo, Joaquín
Servais, Adrien-François
Como una fantasia
auf ein asturisches Lied (1979) Schwierigkeit: 5 [8’] ISMN 979-0-001-01752-7 CB 136
6 Caprices 9,95
Schnebel, Dieter Fünf Inventionen (1987) Schwierigkeit: 6 [10’] ISMN 979-0-001-08066-8 ED 7748
Die schönsten Weihnachtslieder
für 1 oder 2 Violoncelli, op. 11 (Becker) Schwierigkeit: 2-4 ISMN 979-0-001-03258-2 ED 1111
12,95
Spielbuch für Violoncello 19,95
sehr leicht bearbeitet für 1-2 Violoncelli (Magolt) 20 leicht gesetzte Weihnachtslieder für den Anfangsunterricht oder das Musizieren zur Weihnachtszeit. Die beigefügte CD enthält Arrangements zum Mitspielen. Schwierigkeit: 1 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5643-7 ED 9631-50 13,95 Ausgabe ohne CD ISBN 978-3-7957-5644-4 ED 9631 8,95
Leichte Duette und Soli aus dem 18. Jahrhundert für 1 oder 2 Violoncelli (Doflein) Diese Sammlung bringt Stücke aus dem 18. Jahrhundert, die heute nicht mehr bekannt sind. Die Literatur für den Unterricht und das Zusammenspiel sollen mit dieser Auswahl bereichert werden, vor allem auch die Gelegenheit zur Übung im Lagenspiel an kurzen und charakteristischen Stücken. Schwierigkeit: 1 Spielpartituren: Band 1 1. Lage ISBN 978-3-7957-9710-2 ED 6643 12,95 Band 2 1.-4. Lage ISBN 978-3-7957-9712-6 ED 6704
Theodorakis, Mikis Choros Asikikos
für Violoncello (1989) ISMN 979-0-801152-15-2 ER 113
N 28,00
Vasks, Peteris
Gramata cellam
Das Buch – The Book (1978) für Violoncello (Toncha) „Gramata cellam“ besteht aus zwei sehr kontrastierenden Teilen. Der erste, sehr heftige Teil „fortissimo“ bearbeitet rauhes, aggressives Musikmaterial in ununterbrochener emotionaler Hochspannung, die schließlich einen tragischen, verzweifelten Höhepunkt erreicht. Der zweite Teil „pianissimo“ beginnt sehr frei, wie improvisierend, und geht über in ein „Andante cantabile“ mit einer weit gespannten Melodie über einem Orgelpunkt. Mit einer Reprise der bisherigen musikalischen Ereignisse schließt der Satz sehr leise mit einer Erinnerung an seinen Anfang. Schwierigkeit: 6 [13’] ISMN 979-0-001-13937-3 CB 183 9,95 (in Kooperation mit Musikverlag Hans Sikorski)
11,95
97
Zwei Violoncelli · Two Cellos
Watkins, Huw
jedes Weihnachtslieds zum Anhören als auch je eine Version zum Mitspielen (Klavierbegleitung). Geeignet für Kinder und Erwachsene. Inhalt s. in Rubrik „Violoncello solo“ Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-2201-2333-7 ED 12821 17,95
Prelude
for solo cello (2007) [5’] ISMN 979-0-2201-2747-2 ED 13171
i.V.
Wiesenberg, Menachem Monodialogue
N
Fantasie für Violoncello solo (1999/2005) Einrichtung von Hillel Zori Die Originalfassung „Monodialogue“ ist der Bratschistin Tabea Zimmermann gewidmet. Die Buchstaben ihres Vornamens TaBe-A, in die deutschen Notennamen H, B und A übersetzt, bilden den motivischen Kern. Von hoher Expressivität gekennzeichnet, bilden Form und Gestaltung des einsätzigen Stückes eine musikalische Reflexion der Beziehung zwischen diesen drei Tönen. Der israelische Cellist Hilel Zori war von diesem Stück, als er es hörte, so begeistert, dass er es sofort, mit Billigung des Komponisten, für Cello eingerichtet hat. Schwierigkeit: 6 [14’] ISMN 979-0-001-14417-9 CB 187 9,95
Ysaÿe, Eugene
Sonate c-Moll, op. 28 (Fournier) ISMN 979-0-54350-220-8 SF 9145
■
9,95
Zwei Violoncelli Two Cellos Deux violoncelles
Boismortier, Joseph Bodin de
9 Petites Sonates et Chaconne
op. 66 (Ruf) für 2 Violoncelli (Fagotte, Viole da gamba) Die gut gearbeiteten, spieltechnisch nicht allzu schwierigen Sonaten müssen nicht unbedingt von gleichartigen Bassinstrumenten ausgeführt werden. Gut klingen auch die Besetzungen Fagott/Violoncello, Fagott/Viola da gamba und Violoncello/Viola da gamba. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9601-3 CB 142 14,95
98
Bréval, Jean Baptiste Leichte Stücke
für Violoncello mit Begleitung durch 2. Violoncello (Doflein) Jean Baptiste Bréval war Violoncellist und sein großes Lehrwerk nannte er „Traité de Violoncelle op. 42“. Es erschien 1804 und enthält über 200 leichte, mittelschwere und schwere Stücke für Violoncello mit einer zweiten begleitenden Stimme. Diese kann auf einem Cello gespielt werden oder einem geübten Harmonisten auf dem Klavier als Grundlage für Akkorde dienen. Die enthaltene Auswahl will der Bereicherung der Unterrichtsliteratur dienen. Band 1 ISMN 979-0-001-06570-2 ED 6158 12,95 Band 2 ISMN 979-0-001-06571-9 ED 6159
12,95
Cello-Duette
Originalwerke der Frühklassik (Koch) Cervetto: Divertimento I g-Moll – Neubauer: Duetto I B-Dur – Antoniotti: Sonata IX c-Moll – Giordani: Sonata VI A-Dur – Bréval: Duetto V F-Dur Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-06011-0 ED 5279 12,95
Cellos for Christmas
20 Weihnachtslieder [engl.] für 1-2 Violoncelli (Carson Turner) 20 ausgewählte Weihnachtslieder in leichten Bearbeitungen für ein oder zwei Celli, die entweder als Solos oder Duette gespielt werden können. Die Begleit-CD enthält sowohl eine komplette Einspielung
Couperin, François Duo G-Dur
für Bass-Instrumente (Violoncelli, Violen da gamba, Fagotte) (Ruf) Dieses Duo ist der bedeutenden Sammlung „Les Goûts-réünis ou Nouveaux Concerts à l’usgage de toutes sortes d’instruments“ von François Couperin (1668-1733) entnommen. Im typischen französischen Stil der Zeit geschrieben, reich verziert und von mäßiger Schwierigkeit eignet sich dieses Duo, das dem 13. Konzert der Sammlung entspricht, hervorragend für Unterricht und Hausmusik. Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-06194-0 ED 5491 7,95
Dotzauer, Justus Johann Friedrich Duos, op. 15
(Weigart) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01736-7 CB 117
12,95
Giordani, Tommaso 6 Duos, op. 4
(Schultz-Hauser/Storck) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01738-1 CB 119
14,95
Zwei Violoncelli · Two Cellos
Klein, Jacob
Lee, Sebastian
6 Sonaten, op. 2
(Darmstadt) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-11503-2 CB 156
Melodische und progressive Übungen 19,95
op. 131 (Becker) Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-03238-4 ED 979
11,95
Lauru9as, Vytautas Concento di corde
per due violoncelli (2002-2004) eingerichtet von David Geringas für 2 Violoncelli (Geringas) Schwierigkeit: 5 [12’] Spielpartitur ISMN 979-0-001-13856-7 CB 181
14,95
Haydn, Joseph 4 Duette
Hob. X + XII (Pejtsik) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-12659-5 CB 139
13,95
Leichte Cello-Duette
Hiller, Wilfried
Schildkröten-Boogie (1985) (Thomas-Mifune) Schwierigkeit: 3 [2’] ISMN 979-0-001-01743-5 CB 127
9,95
Hindemith, Paul Duett
(Schubert) Schwierigkeit: 2 [2’] ISMN 979-0-001-08478-9 ED 8338
Kummer, Friedrich August 10 Etudes mélodiques 6,95
Stücke
(1941) für Fagott und Violoncello (2 Violoncelli, 2 Fagotte) Schwierigkeit: 3 [5’] ISMN 979-0-001-06479-8 ED 6049
9,95
Hook, James
6 leichte Duette, op. 58
(Preußer/Ruf) Die hier gebotenen gefälligen Celloduette, die sich dank ihres mäßigen technischen Schwierigkeitsgrades vorzüglich für den Unterrichtsgebrauch empfehlen, erschienen ca. 1795 in Einzelstimmen bei dem Londoner Verleger William Forster. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-08219-8 ED 7945 11,95
N
für Violoncello (Violoncello 2 ad lib.) (Mengler) (Essential Exercises) Friedrich August Kummer (1797-1879) war bereits im Alter von 16 Jahren Cellist der Dresdner Hofkapelle. Dort war er insbesondere für seine zuverlässige Technik und seinen kräftigen Ton bekannt. Als Lehrer am Konservatorium komponierte er zahlreiche Unterrichtswerke, Celloduette und Etüden. Dank seiner reichhaltigen Unterrichtserfahrung und seiner strukturierten Lehrmethode sind seine Etüdenwerke bis heute von größter Aktualität. Jede der „10 Etudes mélodiques“ behandelt einen eigenen technischen Schwerpunkt. Neben den technischen Aspekten kommt das musikalische Vergnügen nicht zu kurz: Jede Etüde kann auch als Duett gespielt werden. Ein wertvolles Studienwerk zur erfolgreichen Technikentwicklung. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-17070-3 ED 20778 13,95
(Bendik/Storck) Schwierigkeit: 2 Band 1 Alte Meister Gumpelzhaimer: Kanon – Praetorius: Erstanden ist der Heilige Geist – Scheidt: Bicinum – Corelli: Sarabande – Couperin: L’Amour au Berceau – Rathgeber: Mein Stimme klinge, Lob des Frauen-Volcks – Rameau: Menuett – Händel: Adagio, Menuett – Bach: Gib dich zufrieden, Bourée u. a. ISMN 979-0-001-06008-0 ED 5276 12,95 Band 2 Von der Klassik bis zur Gegenwart Mozart: Tema con Variazioni – Stamitz: Menuett – Haydn: Andante – Cherubini: Kanon – Beethoven: Air de la petite Russie – Weber: Kanon – Schumann: Stückchen – Offenbach: Rondo – Bartók: Volkslied – Hindemith: Kanon – Orff: Tanzstück u. a. ISMN 979-0-001-06009-7 ED 5277 12,95
Leichtes Duospiel
(Koch) Schwierigkeit: 1-3 Band 1 Joseph, lieber Joseph mein – Telemann: Presto – Orff: Spielmusik I-II – Bartók: Allegro deciso – Hindemith: Spielmusik I-IV – Händel: Menuett – Corelli: Gavotta – Sperontes: Menuett – Mozart: Allegro –
99
Zwei Violoncelli · Two Cellos Schumann: Melodie – Beethoven: Andantino con moto – Couperin: Duett – Haydn: Tempo di Menuetto – Vivaldi: Largo – Bach: Canon a 2 aus dem „Musikalischen Opfer“ u. a. ISMN 979-0-001-06699-0 ED 6273 11,95 Band 2 Corette: Sarabande und Menuett – Boismortier: Allemande und Courante – Häßler: Moderato und Allegro – Viotti: Andante – Beethoven: Thema (Moderato) – Mozart: Andante – Pleyel: Adagio und Allegretto – Schumann: Trällerliedchen – Bartók: Neujahrslied, Reigen – Hindemith: Zwei Stücke – Seiber: Rhythmische Studie u. a. Spielpartitur ISMN 979-0-001-06702-7 ED 6280 11,95
3 Duette, op. 51
Morgen kommt der Weihnachtsmann
Weihnachtslieder für 1-2 Violoncelli, Gitarre ad lib. (Draths) Die bekanntesten Weihnachtslieder in leichten Sätzen für Unterricht und Hausmusik. In der Kombination mit parallel erschienenen Heften ergeben sich vielfältige Besetzungs- und Aufführungsmöglichkeiten. Zusätzliche Harmonie-Symbole ermöglichen auch eine Begleitung mit Gitarre (ad lib.). Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-06235-0 ED 5548 9,95
Offenbach, Jacques 6 Duos
Mantel, Gerhard Duettüden
25 Stücke zur Einführung in das Lagenspiel Die „Duettüden“ sind parallel zu der Celloschule „Cello mit Spaß und Hugo“ entstanden, vor allem für das 3. Heft. Sie sind jedoch ganz unabhängig davon als Spielmaterial verwendbar. Recht unterschiedlich im Schwierigkeitsgrad, können sie durch ihre jeweils klar definierten technisch-klanglichen Aufgabenstellungen eingesetzt werden und trotzdem als kleine Kammermusikstücke musikalisch viel Spaß machen. Schwierigkeit: 3 mit Papier-Griffbrett ISMN 979-0-001-12218-4 ED 8781 14,95
100
(erste Lage), op. 49 (Such) Schwierigkeit: 2-3 Band 1: Duos I-III ISBN 978-3-7957-9680-8 ED 4646
11,95
Band 2: Duos IV-VI ISBN 978-3-7957-9681-5 ED 4647
11,95
(Lebermann) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01735-0 CB 116
12,95
Regner, Hermann 15 leichte Duette
(1. Lage) Brummbass – Immer nochmal – Pizzicato – Abendlied – Übermütig – Melodie – Wechselspiel – Auf dem Schiff – Langsamer Tanz – Großvater erzählt – Mal oben, mal unten – Minz und Maunz – Miteinander und gegeneinander – Traummusik – Wenn die Puppen tanzen Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-08081-1 ED 7780 12,95
Rokoko-Sonaten
6 Duos
Boismortier – Corrette – Dupuits für 2 Violoncelli (2 Fagotte) (Best/Ruf) 3 leichte Duo-Sonaten für den Anfangsunterricht von Boismortier, Corrette und Dupuits. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-12274-0 ED 8785 13,95
Schetky, Johann Georg Christoph
1. bis 3. Lage, op. 50 (Lebermann) Schwierigkeit: 1 Band 1: Duos I-III ISBN 978-3-7957-9698-3 ED 6105
12,95
Band 2: Duos IV-VI ISBN 978-3-7957-9699-0 ED 6106
12,95
6 leichte Duette, op. 7
(Mohrs) Die Celloduette op. 7 erschienen um 1780 und sind wegen ihrer ansprechenden Melodik und leichten Spielbarkeit hervorragend für den Unterricht geeignet. Beide Spieler erhalten dankbare Aufgaben, die dem Instrument ideal auf den Leib geschrieben sind. Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-9603-7 CB 163 12,95
Drei oder mehr Violoncelli · Three or more Cellos
Wanek, Friedrich K.
Noël nouvelet / Il est né, le Divin Enfant
7 Aphorismen
(1989) Schwierigkeit: 5 [11’] ISMN 979-0-001-11150-8 CB 154
13,95
Moderne Tänze
(1986) für 2 Violoncelli (Daems-Stolzenberg) Schwierigkeit: 3 [12’] ISMN 979-0-001-01744-2 CB 128
■
Die schönsten Weihnachtslieder
sehr leicht für 1-2 Violoncelli bearbeitet (Magolt) 20 leicht gesetzte Weihnachtslieder für den Anfangsunterricht oder das Musizieren zur Weihnachtszeit. Die beigefügte CD enthält Arrangements zum Mitspielen. Schwierigkeit: 1 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5643-7 ED 9631-50 13,95 Ausgabe ohne CD ISBN 978-3-7957-5644-4 ED 9631 8,95
Servais, Adrien-François 6 Caprices
für 1 oder 2 Violoncelli, op. 11 (Becker) Schwierigkeit: 2-4 ISMN 979-0-001-03258-2 ED 1111 12,95
Spielbuch für Violoncello
für 1 oder 2 Violoncelli Leichte Duette und Soli aus dem 18. Jahrhundert (Doflein) Diese Sammlung bringt Stücke aus dem 18. Jahrhundert, die heute nicht mehr bekannt sind. Die Literatur für den Unterricht und das Zusammenspiel sollen mit dieser Auswahl bereichert werden, vor allem auch die Gelegenheit zur Übung im Lagenspiel an kurzen und charakteristischen Stücken. Band 1: 1. Lage Schwierigkeit: 1 ISBN 978-3-7957-9710-2 ED 6643 12,95 Band 2: 1.-4. Lage Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-9712-6 ED 6704
2 Improvisationen (1987) für 12 Violoncelli Schwierigkeit: 4-5 [5’] Partitur ISMN 979-0-001-07885-6 ED 7557 Stimmensatz ISMN 979-0-001-07947-1 ED 7613
16,95
24,95
Scuola di Celli 11,95
Drei oder mehr Violoncelli Three or More Cellos Trois violoncelles ou plus
Suite von zehn Stücken für 10 Violoncelli Schwierigkeit: 5 [40’] Partitur ISMN 979-0-001-08272-3 ED 8034 Stimmensatz ISMN 979-0-001-08085-9 ED 7784
29,95
59,95
Bach, Johann Sebastian
Jesus bleibet meine Freude
Choral aus der Kantate Nr. 147 „Herz und Mund und Tat und Leben“, BWV 147 für 4 Violoncelli (Birtel) Schwierigkeit: 2-3 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-16927-1 CB 219 i.V.
Egk, Werner
Quartetto per violoncelli
nach den Skizzen vervollständigt und eingerichtet von Lutz Dreyer (1926/2003) für 4 Violoncelli Schwierigkeit: 4 [7’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-13827-7 CB 180 14,95
2 Morceaux de Salon für 4 Violoncelli, op. 53 Schwierigkeit: 4 Stimmensatz ISMN 979-0-001-01757-2 CB 144
11,95
Henze, Hans Werner
Françaix, Jean
Trauer-Ode
Aubade
für 12 Violoncelli (1974) [14’] Schwierigkeit: 4 Partitur ISMN 979-0-001-07120-8 ED 6710 Stimmensatz ISMN 979-0-001-07208-3 ED 6794
Goltermann, Georg
34,95
für Margaret Geddes (1997) Ein Sextett für Violoncelli Schwierigkeit: 5 [9’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-12346-4 CB 166
24,95
64,95
11,95
101
Drei oder mehr Violoncelli · Three or more Cellos
Holliger, Heinz Flüsterfuge und Zirkelkanon
für 4 Violoncelli (oder 4 Fagotte) (2000/2001) aus: Concerto Schwierigkeit: 6 [9’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-14527-5 CB 190
Natschinski, Gerd
N
19,95
Hummel, Bertold
2 Paraphrasen über lettische Volkslieder N op. 59e (1951) für 5 Violoncelli [8’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-14982-2 CB 201
Mozart, Wolfgang Amadeus Alla Turca Jazz
18,95
N
Fantasie über das Rondo aus der Klaviersonate in A-Dur KV 331 (1993) für 6 Violoncelli (oder Streichsextett) (Say/Thomas-Mifune) Für Pianisten ist Fazil Says swingendes Mozart-Encore längst zu einem echten Klassiker geworden. Werner ThomasMifune hat hierzu eine Einrichtung erstellt, die für sechs Violoncelli gedacht ist, aber auch problemlos mit Streichsextett oder kleinem Streichorchester realisiert werden kann. Schwierigkeit: 4 [4’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-15673-8 ED 20503 19,95
102
Pas de deux nostalgique
Penderecki, Krzysztof
N
aus dem Ballett „Hoffmanns Erzählungen“ (2005) für 4 Violoncelli Aus dem Ballett „Hoffmanns Erzählungen“ des Komponisten Gerd Natschinski stammt dieser nostalgische „Pas de deux“. Sehr klangvoll gesetzt, nicht schwer zu spielen und mit der süffigen Harmonik Jacques Offenbachs versehen, dürfen alle vier Cellisten darin ihr „espressivo“ singen lassen. Das Stück ist die ideale Ergänzung eines Celloensemble-Konzerts und begeistert Spieler wie Zuhörer gleichermaßen. Schwierigkeit: 4 [3’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-14496-4 CB 188 8,95
Noack, Kurt
Heinzelmännchens Wachtparade
N
für 4 Violoncelli, op. 5 (Birtel) Ein „Charakterstück“ nennt der Komponist „Heinzelmännchens Wachtparade“, und der „Marche en miniature“ versprüht gleich zu Beginn Witz und gute Laune – man kann sich das Trippeln der Heinzelmännchen geradezu bildlich vorstellen! Der zweite Teil des Trios bietet mit seinen einschmeichelnden Harmonien, seinen überraschenden Wirkungen ein ironisches und sehr effektvolles Ende. Schwierigkeit: 3 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-14785-9 CB 195 12,95
Agnus Dei
N
Serenata
N
aus „Polnisches Requiem“ (1980-84) (1980-1984/2007) Fassung für 8 Violoncelli (2007) Das Stück wurde im Oktober 2007 beim Cello Festival in Kronberg anlässlich eines Gedenkgottesdienstes für den verstorbenen Mstislv Rostropovitch uraufgeführt. Die klanglichen Möglichkeiten des Ensembles werden voll ausgenutzt, und der Hörer erlebt ein tief ernste, unmittelbar wirkende Musik. Schwierigkeit: 4 [8’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-15128-3 CB 203 16,95 per tre violoncelli (2007) Die einsätzige, relativ kurze Komposition stellt an die drei Spieler gleichmäßig verteilt hohe Anforderungen. Viele technische und klangliche Möglichkeiten kommen zum Einsatz, der Hörer erlebt ein abwechslungsreiches und durchaus sogar unterhaltsames Stück. Auch hier zeigt sich Pendereckis ausgeprägt individuelle Handschrift in Verbindung mit seiner Vorliebe, für Streichinstrumente zu komponieren. Schwierigkeit: 4 [4’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-15396-6 CB 213 11,95
Pütz, Eduard
Tango passionato
für 4 Violoncelli (Preußer) Schwierigkeit: 3 [4’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-11355-7 CB 159
12,95
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano
Na pososhok – One for the Road
(2007) [6’] für 6 Violoncelli und Alt-Blockflöte (oder Flöte, Oboe, Klarinette, Trompete, Viola) „In memory of Slava“ komponiert, ist auch dieses Stück anlässlich des Kronberger Cello Festivals im Oktober 2007 in Erinnerung an Mstislv Rostropovitch uraufgeführt worden. Überraschende Wirkung entfaltet das Auftreten der Alt-Blockflöte, die erst relativ spät in das musikalische Geschehen eingreift und so dem Stück eine unkonventionelle, ganz besondere Note verleiht. Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-15050-7 CB 202 22,95
Ravel, Maurice Pavane pour une infante défunte
N
für 4 Violoncelli (Birtel) Die melancholische und beliebte “Pavane für eine verstorbene Prinzessin” schrieb Maurice Ravel 1899 ursprünglich für Klavier, bevor er sie 1910 für Orchester instrumentierte. Das Werk ist zwar einer echten Prinzessin, der Princesse de Polignac, gewidmet, nimmt aber keine historische Person zur Vorlage. Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-15170-2 CB 208 14,95
Rodrigo, Joaquín
Dos Piezas caballerescas A-Dur
für Violoncello-Ensemble (1945) Das klangprächtige Stück besteht aus einem gesanglichen, auf dem barocken Concertino-Ripieno-Prinzip basierenden Satz und einem tänzerischen Satz, der durch eine lange Flageolettpassage besonderen Reiz erhält. Schwierigkeit: 3 [6’] Partitur ISMN 979-0-001-02503-4 CON 210 11,95 Stimmensatz ISMN 979-0-001-02504-1 CON 210-70 27,95
Shchedrin, Rodion Hamlet Ballad
N
für vierstimmiges Celloensemble (2004) Schwierigkeit: 4 [15’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-13731-7 CB 178 14,95
■
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier (B.c.) One or More Cellos and Piano (B.c.) Un violoncelle ou plus et piano (b.c.)
Wenn nicht anders angegeben für Violoncello und Klavier.
Tárrega, Francisco Recuerdos de la Alhambra
N
Erinnerungen an die Alhambra für 4 Violoncelli (Birtel) Die 1896 komponierte Tremolo-Etüde „Recuerdos de la Alhambra“ ist zweifellos das bekannteste Stück des spanischen Komponisten und Gitarristen Francisco Tárrega, ruft es doch (Urlaubs-) Erinnerungen an die maurische, auf einem Hügel im spanischen Granada gelegene Stadtburg wach. Die bezaubernde, leicht melancholisch angehauchte Melodik – möglicherweise von Georges Bizets „Je crois entendre encore“ aus den „Perlenfischern“ inspiriert – empfiehlt das Stück auch fürs Musizieren mit vier Celli. Schwierigkeit: 2-3 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-16904-2 CB 218 14,95
Wagner, Richard Treulich geführt
„Brautchor“ aus „Lohengrin“ für 4 Violoncelli (Birtel) Partitur und Stimmen ISBN 978-3-7957-9608-2 CB 207
12,95
Alle Jahre wieder
N
Die schönsten Weihnachtslieder (Korn) Dieses Heft enthält die schönsten und bekanntesten deutschen und internationalen Weihnachtslieder, mit einer leicht spielbaren aber gut klingenden Klavierbegleitung. Eine Fundgrube für Unterricht, Konzert und weihnachtliche Hausmusik. Schwierigkeit: 1-2 ISBN 978-3-7957-5251-4 ED 20891 13,95
Alte Meister für junge Spieler
Leichte klassische Stücke (Such) H. Purcell: Air – Gluck: Andante cantabile – Rameau: La Villageoise – Händel: Air – Hasse: Zwei Tänze – Lully: Gavotte und Musette – Leclair: Sarabanda – J.S. Bach: Zwei Menuette – Tartini: Sarabanda – Buononcini: Rondeau Schwierigkeit: 1-2 ISBN 978-3-7957-9576-4 ED 983 11,95
103
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano
Bach, Carl Philipp Emanuel Sonate g-Moll
Wq88 (Ruf) für Viola oder Viola da gamba (Violoncello) und obligates Cembalo Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10198-1 VAB 2 14,95
Bach, Johann Sebastian / Gounod, Charles Ave Maria
Meditation über das erste Präludium C-Dur aus dem „Wohltemperierten Klavier“ von J.S. Bach (1854) für Violine (Violoncello) und Klavier; Harmonium und Violoncello II ad. lib. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-09197-8 ED0 9674 3,95
Banks, Don 3 Studies
(1955) [7’] ISMN 979-0-2201-0250-9 ED 10421
12,95
Alte Meisterweisen für junge Cellisten
(Moffat/Rapp) Schwierigkeit: 2 Band 1 Corelli: Largo affettuoso – Telemann: Gavotta – Rameau: Zwei Sarabanden – Händel: Gavotte – Sammartini: Mouvement d’une Sérénade – W.A. Mozart: Bagatelle – Weber: Walzer u. a. ISBN 978-3-7957-9592-4 ED 2384 11,95 Band 2 Charpentier: Prélude – Kuhnau: Gavotte und Bourrée – Vivaldi: Largo – J. Mattheson: Air – Telemann: Scherzo – J.S. Bach: Choralvorspiel „Herzlich tut mich verlangen“ – Händel: Arie – Tartini: Lento mèsto – Danquin: Rigaudon u. a. ISBN 978-3-7957-9693-8 ED 5533 12,95
Die Auslese
Klassische und romantische Stücke (Draths) Beethoven: Adagio cantabile (Sonate pathétique c-Moll) – Boccherini: Rondo – Godard: Berceuse („Jocelyn“) – Goltermann: Andante (Cellokonzert D-Dur) – Kreisler: Liebesfreud, Liebesleid – Mendelssohn-Bartholdy: Lied ohne Worte – Mozart: Ave verum – Schubert: Litanei – Schumann: Andante (Cellokonzert a-Moll) – Tschaikowsky: Chason triste Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-06288-6 ED 5725 16,95
104
Bach, Johann Christoph Friedrich Sonata A-Dur
(1789) (Fuchs) Ein dankbares, nicht allzu schweres Stück für Unterricht und Konzert, das als wichtiges Bindeglied zu den Beethoven-Sonaten zu sehen ist. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-14013-3 CB 184 13,95
Bach, Johann Sebastian Jesus bleibet meine Freude
N
Choral aus der Kantate Nr. 147 „Herz und Mund und Tat und Leben“, BWV 147 (Birtel) Allenfalls die „Air“ von Johann Sebastian Bach kann es an Popularität mit seinem Satz „Jesus bleibet meine Freude“ aufnehmen: Der Schlusschor aus der Kantate BWV 147 „Herz und Mund und Tat und Leben“ ist in seiner Schlichtheit und Vollkommenheit zugleich zu einem wahren „Ohrwurm“ geworden, an dem man sich kaum satt hören kann. Diese Bearbeitung macht diesen Klassik-„Hit“ auch als Vortrags- und Konzertstück für Cello mit Klavier- oder Orgelbegleitung zugänglich. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-16935-6 ED0 9866 3,95
Bazelaire, Paul Suite Française
sur des airs populaires, op. 114 für Violoncello (Violine) und Klavier (Crickboom) Bourrée d’Auvergne – Chanson d’Alsace – Chanson de Bresse – Berceuse populaire francaise – Montagnarde d’Auvergne ISMN 979-0-54350-071-6 SF 7936 12,95
Beck, Conrad 2. Sonate
(1954) Schwierigkeit: 4 [17’] ISMN 979-0-001-05790-5 ED 5062
16,95
Beethoven, Ludwig van Menuett G-Dur
WoO 10/2 (Palaschko) für Violine (Violoncello) und Klavier Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09005-6 ED0 7503
3,95
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano
Boismortier, Joseph Bodin de Sonata
Nr. 5 g-Moll, op. 16 (1729) für Violoncello (Fagott, Viola da gamba) und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01719-0 CB 98 12,95
Sonaten für Violoncello und Klavier
Mit der Violoncellofassung der Hornsonate op. 17 Herausgegeben nach den Quellen von Christiane Wiesenfeldt Einrichtung der Violoncellostimme und Hinweise zur Interpretation von Heinrich Schiff. Fingersätze des Klavierparts von Christian Ubber Mit seinen Sonaten für Violoncello und Klavier begründete Beethoven eine völlig neue kammermusikalische Gattung, die nach ihm u. a. Komponisten wie Johannes Brahms und Richard Strauss inspirierte. Der Band enthält zusätzlich die Cellofassung der Hornsonate op. 17, deren Alternativbesetzung nach neueren Forschungen durchaus als authentisch gelten kann. Schwierigkeit: 4-5 ISBN 978-3-85055-641-5 UT 50247 29,95
Boccherini, Luigi Rondo C-Dur
nach dem Streichquintett C-Dur, G 310 für Violoncello und Klavier (Schroeder) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01683-4 CB 26 9,95
Sonata A-Dur
G 4 (Rapp/Schroeder) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01682-7 CB 24
12,95
Sonata A-Dur
„L’Imperatrice“ für Violoncello und Basso continuo Erstausgabe (Berger/Speck) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-01764-0 CB 152
Brahms, Johannes
N
Sonate e-Moll
Nach der Originalausgabe, op. 38 (Kraus/Müller) Schwierigkeit: 4 ISBN 978-3-85055-038-3 UT 50039
11,95
Sonate F-Dur
Nach dem Autograph und der Originalausgabe, op. 99 (1886) (Kraus/Müller) Schwierigkeit: 5 ISBN 978-3-85055-039-0 UT 50040
Sonata
Nr. 4 e-Moll, op. 26 (1729) (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01718-3 CB 97
12,95
Boni, Pietro Giuseppe Gaetano Sonata C-Dur
op. 1/10 (1717) (Mohrs/Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01690-2 CB 53
Bréval, Jean Baptiste Sonata C-Dur
aus op. 42 (Stutschewsky) Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-9586-3 CB 21
11,95
Sonata No. 5 G-Dur 12,95
Bononcini, Giovanni Battista Sonate a-Moll
11,95
aus dem Sammeldruck: Six Solos for two ca. 1720 für Violoncello und Basso continuo (Cembalo, Klavier); Violoncello (Viola da gamba) ad lib. (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01722-0 CB 101 12,95
für Violoncello und Basso continuo (Koch/Weigart) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01698-8 CB 67
13,95
Bryars, Gavin
The North Shore
for cello and piano (1995) Schwierigkeit: 5 [12’] ISMN 979-0-2201-2487-7 ED 12926
11,95
The South Downs for cello and piano (1995) Schwierigkeit: 5 [12’] ISMN 979-0-2201-1816-6 ED 12588
18,95
17,95
105
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano
Chopin, Frédéric
Introduction et Polonaise brillante
(Maurice Gendron Transcriptions classiques et romantiques), op. 3 (Gendron) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10959-8 BSS 37620 7,95
Bruch, Max Kol Nidrei
N
Adagio nach hebräischen Melodien, op. 47 für Violoncello und Orchester (Kliegel) Die Popularität seines (ersten) Violinkonzertes hat Max Bruch nicht nur fast zum Verzweifeln gebracht – „Ich kann dieses Concert nicht mehr hören“, schrieb er seinem Verleger, es stand auch dem restlichen Œuvre des Komponisten im Wege. Zu Unrecht, wie sich bei „Kol Nidrei“, dem Adagio „nach hebräischen Melodien“, op. 47, zeigt: Es zählt zu den ausdrucksstärksten romantischen Solowerken überhaupt. 1881 komponiert, zeugt es von des Komponisten Volkslied-Begeisterung und lebt von einer leidenschaftlichen wie warmen Tonsprache. Schwierigkeit: 4 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-15748-3 CB 216 9,95
Bryars, Gavin
Lauda (con sordino)
N
for cello or viola, piano and optional electric guitar (2002) „Lauda (con sordino)“ ist 2002 als reine Instrumentalversion entstanden, und obwohl es hier neu erschaffen wurde, hat es doch die Reinheit und Nüchternheit des ursprünglichen Stils beibehalten. Es ist ein atemberaubend schönes Werk und die ideale Einführung in die Klangwelt von Gavin Bryars. Schwierigkeit: 3-5 [10’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-2201-3064-9 ED 13173 39,95
106
Caix d’Hervelois, Louis de Suite I A-Dur
(Rapp/Schroeder) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-01686-5 CB 42
12,95
Suite II d-Moll
(Rapp/Schroeder) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01687-2 CB 43
Cirri, Giovanni Battista 12,95
Caldara, Antonio Sonate D-Dur
für Violoncello und Basso continuo (Orbán) ISMN 979-0-001-11679-4 CB 124
12,95
Cassadó, Gaspar
Lamento de Boabdil ISMN 979-0-001-03374-9 ED 1561
7,95
Requiebros D-Dur Schwierigkeit: 5 ISBN 978-3-7957-9558-0 ED 1562
11,95
Cervetto, Giacomo
2 Sonaten B-Dur und C-Dur für Violoncello und Basso continuo ISMN 979-0-001-15101-6 CB 23
14,95
Sonata D-Dur, op. 2/10 für Violoncello und Basso continuo (Darmstadt/Ruf) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-12139-2 CB 164
Sonata C-Dur
Corrette, Michel
Les Délices de la Solitude
6 Sonaten, op. 20 (Beechey) für Violoncello (Fagott) und Basso continuo Schwierigkeit: 3 Band 1: Sonaten 1-3 ISMN 979-0-2201-1410-6 ED 12209 19,95 Band 2: Sonaten 4-6 ISMN 979-0-2201-1411-3 ED 12210
Sonate D-Dur 13,95
N
für Violoncello und Basso continuo (Birtel/Mohrs) Die Sonate in C-Dur ist bestens für den Anfängerunterricht geeignet: Es ist ein eingängiges, gut klingendes und für junge Cellisten dankbares Stück, das zu spielen (und zu hören) Spaß macht. Die begleitende Bassstimme wurde als bewusst einfache Klavierstimme gestaltet, so dass auch sie von Schülerinnen und Schülern gespielt werden kann. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-14735-4 CB 192 8,95
19,95
aus „Les Délices de la Solitude“, op. 20/2 für Violoncello (Fagott, Viola da gamba) und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01714-5 CB 93 12,95
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano
Da capo! Zugabe! Encore Die schönsten Zugabestücke (Kliegel) ISBN 978-3-7957-5241-5 ED 20916
Beliebtheit erfreut und zum Standardrepertoire der romantischen Celloliteratur gehört. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9605-1 CB 189 7,95
i.V.
Dare, Marie
Fesch, Willem de
Serenade
ISMN 979-0-2201-0461-9 ED 10738
Sonata
Nr. 3 d-Moll, op. 8 für Violoncello und Basso continuo (Ewerhart/Koch) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-01691-9 CB 54
4,95
Davidoff, Carl
Romance sans Paroles ISMN 979-0-2201-0759-7 ED 11059
6,95
11,95
Elgar, Edward Salut d’amour
Liebesgruß, op. 12/3 ISMN 979-0-2201-0855-6 ED 11175
5,95
Enescu, George
Nocturne et Saltarello Erstausgabe (Sensbach) Schwierigkeit: 4 [9’] ISMN 979-0-001-12665-6 CB 168
14,95
Falla, Manuel de
Suite Populaire Espagnole (Kochanski/Maréchal) ISMN 979-0-045-01123-9 ME 1718
Dvoqák, Antonin
Werke für Violoncello und Klavier
Nach den Quellen herausgegeben (Döge/Kann) Neben dem berühmten Konzert in h-Moll op. 104 weist das Schaffen Dvorˇáks vier kleinere, kammermusikalisch besetzte Kompositionen für Violoncello und Klavier auf: die Polonaise in A-Dur, das Rondo in g-Moll op. 94, eine Bearbeitung des bekannten Slawischen Tanzes in g-Moll aus opus 46 sowie das Charakterstück „Waldesruhe“. Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-85055-621-7 UT 50244 19,95
Eccles, Henry
Berceuse D-Dur
11,95
N
op. 16 (Kliegel) Faurés besondere Vorliebe galt den Streichinstrumenten und hier vor allem dem Violoncello, für das er nicht nur zwei herrliche Sonaten, sondern auch kleinere solistische Werke geschrieben hat. Die „Berceuse“ schrieb er 1878/79 für Violine; das vorliegende Arrangement lässt nun auch Cellisten in diesem einschmeichelnden und klangvollen Wiegenlied schwelgen. Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-16811-3 CB 217 8,95
Sicilienne
Sonata g-Moll
(Cahnbley) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01697-1 CB 66
Fauré, Gabriel
Fiocco, Joseph-Hector 20,95
op. 78 (1898) (Kliegel) Fauré schrieb das Sicilienne ursprünglich als Bühnenmusik zu „Bourgeois gentilhomme“ von Molière für kleines Streichorchester. 1898 schrieb er eine Bearbeitung für Violoncello und Klavier, die sich großer
Concerto G-Dur
N
für Violoncello und Orchester (Bazelaire) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-54350-072-3 SF 7942 15,95
Flackton, William
Minuet and Variation aus der Sonate Nr. 3 F-Dur (Dinn) ISMN 979-0-2201-0757-3 ED 11056
6,95
Françaix, Jean
Rondino-Staccato
aus der Oper „Le diable boiteux“ (1953) (Gendron) Schwierigkeit: 4 [3’] ISMN 979-0-001-10961-1 BSS 37703 9,95
107
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano
Godard, Benjamin Jocelyn
Berceuse für Violine (Violoncello) und Klavier Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08992-0 ED0 7416
3,95
Nr. 4 G-Dur, op. 65 ISMN 979-0-001-03302-2 ED 1359
12,95
Nr. 5 d-Moll, op. 76 ISMN 979-0-001-03303-9 ED 1360
13,95
Gounod, Charles / Bach, Johann Sebastian Ave Maria s. unter Bach
Grainger, Percy Aldridge Scandinavian Suite ISMN 979-0-2201-2298-9 ED 12563
27,95
Francoeur le Cadet, François Sonate E-Dur
(Trowell) Schwierigkeit: 4 ISBN 978-3-7957-9566-5 CB 74
12,95
Goehr, Alexander
Frauen komponieren
14 Stücke (Heller/Rieger) Der vierte Band der Serie „Frauen komponieren“ enthält Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Besonders interessant: eine Fantasie von Clara Schumanns Schwester Marie Wieck. Die Kompositionen von Violeta Dinescu, Caroline Ansink, Myriam Marbe und Lucie Robert-Diessel wurden eigens für diesen Sammelband geschrieben. Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-11596-4 ED 8628 26,95
Sonate Nr. 1 G-Dur
11,95
Genzmer, Harald 1. Sonate
Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-05387-7 ED 4603
16,95
Gershwin, George Short Story
(Dushkin) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-01742-8 CB 126
108
11,95
N
for cello and piano, op. 77 (2005) Dieses herrlich kontrastreich gestaltete und technisch anspruchsvolle Stück besteht aus zwei Sätzen – der erste langsam und lyrisch, der zweite auf einem Scherzo- und Trio-Prinzip basierend – und ist eine ideale zeitgenössische Bereicherung für das Repertoire jedes Cellisten. Schwierigkeit: 6 [22’] ISMN 979-0-2201-2725-0 ED 12869 26,95
Grazioli, Giovanni Battista Sonate F-Dur
(Rapp/Schroeder) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01685-8 CB 31
Sonata
for cello and piano, op. 45 (1984) Schwierigkeit: 6 [15’] ISMN 979-0-2201-1445-8 ED 12256
Gabrielli, Domenico (Landshoff) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-01701-5 CB 76
Fantasie
26,95
12,95
Gretchaninoff, Alexander In aller Frühe
Goltermann, Georg Violoncello-Konzerte (Hindemith) Schwierigkeit: 4-5 Nr. 1 a-Moll, op. 14 ISMN 979-0-001-03300-8 ED 1356
13,95
Nr. 2 d-Moll, op. 30 ISMN 979-0-001-15114-6 ED 1357
12,95
Nr. 3 h-Moll, op. 51 ISMN 979-0-001-03301-5 ED 1358
14,95
op. 126b (Willms) Morgenspaziergang – Heimweh – Spaßvogel – In der Dämmerung – Kleiner Reitersmann – Am Winterabend – Burlesque – In der Festung – Räuber und Gendarm – Walzer Schwierigkeit: 1 [15’] ISMN 979-0-001-03563-7 ED 2143 11,95
Guillou, Jean
Fantaisie concertante
für Violoncello und Orgel, op. 49 Schwierigkeit: 4 [20’] ISMN 979-0-001-15037-8 ED 20315
N 26,95
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano
Haas, Joseph
Hellendaal, Peter
Divertimento, op. 30 (1910) Schwierigkeit: 5 [25’] ISMN 979-0-001-03876-8 ED 2637 Version für Violoncello solo ISMN 979-0-001-13944-1 ED 2637-01
aus der Sonata op. 5/3, op. 5/3 (Dinn) ISMN 979-0-2201-0760-3 ED 11060
Ein Sommermärchen
Rondo
22,95
8,95
Heller, Barbara Lalai
Schlaflied zum Wachwerden? (1989) Schwierigkeit: 4 [8’] ISMN 979-0-001-11151-5 CB 155
2 Grotesken, op. 28
(1910) Schwierigkeit: 4 Nr. 1 Gespenstige Stunde ISMN 979-0-001-03874-4 ED 2636-01 Nr. 2 Koboldlaune ISMN 979-0-001-03875-1 ED 2636-02
5,95
8,95
10,95
Kleine Sonate
9,95
Händel, Georg Friedrich Arioso
(Franke) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09162-6 ED0 9610
3,95
Largo
aus „Xerxes“ (Palaschko) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-09012-4 ED0 7549
3,95
Henze, Hans Werner
Englische Balladen und Sonette (1984-85/2003) [25’] ISMN 979-0-001-13555-9 CB 174
34,95
Drei leichte Stücke
Hessenberg, Kurt
(Violoncello in der 1. Lage) (1938) Schwierigkeit: 2 [7’] ISBN 978-3-7957-9531-3 ED 2771
Sonate C-Dur
op. 23 (1942) Schwierigkeit: 4 [12’] ISMN 979-0-001-04489-9 ED 3785
16,95
Heucke, Stefan Sonate
Sonate
für Viola (Viola da gamba, Violoncello) und konzertierendes Cembalo (Klavier) (Hoffmann) Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-00219-6 ANT 55 11,95
für Bass-Klarinette (oder Violoncello) und Klavier, op. 23 (1995) Schwierigkeit: 5 [23’] ISMN 979-0-001-13887-1 ED 9847 19,95
Hindemith, Paul
A frog he went a-courting Variationen über ein alt-englisches Kinderlied (1941) Schwierigkeit: 5 [5’] ISBN 978-3-7957-9671-6 ED 4276
(1942) Paul Hindemith komponierte die „Kleine Sonate für Cello und Klavier“ am 13./14. Mai in New Haven (USA). Er schrieb dieses Werk offensichtlich für seine Frau Gertrud und sich selbst zum privaten häuslichen Musizieren. Daraus erklärt sich einerseits der anspruchsvolle, musikalische Gehalt des Werkes bei gleichzeitiger Reduzierung spieltechnischer Ansprüche und andererseits sein Schicksal: Hindemith hat das Werk nie publiziert oder öffentlich aufführen lassen. Die Ersteinspielung der „Kleinen Sonate“ ist bei WERGO unter der Nummer WER 60145-50 erschienen. Schwierigkeit: 4 [12’] ISMN 979-0-001-08384-3 ED 8186 12,95
9,95
Meditation
Nr. 8 aus dem Tanzspiel „Nobilissima Visione“ (1938) Schwierigkeit: 4 [2’] ISMN 979-0-001-04403-5 ED 3685 7,95
Sonate
(1948) Schwierigkeit: 6 [20’] ISMN 979-0-001-04605-3 ED 3839
16,95
Sonate
op. 11/3 (1919-22) Schwierigkeit: 3 [22’] ISMN 979-0-001-03521-7 ED 1986
14,95
12,95
109
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano
Holliger, Heinz Romancendres
(2003) 1853 komponierte Robert Schumann fünf klavierbegleitete Cello-Romanzen. Die Werke wurden jedoch nie publiziert – Clara Schumann vernichtete das noch unveröffentlichte Manuskript. In seinen sechs Duo-Stücken für Violoncello und Klavier bezieht sich Heinz Holliger auf diese zu Asche gewordenen Kompositionen: Der Titel ist eine Kombination der französischen Wörter „romances“ und „cendres“. In der Musik selbst liegen vielerlei Anspielungen und Hinweise verborgen. Das Werk berührt nicht nur durch seine komplexe Konzeption, sondern vor allem durch seine intensive Klanglichkeit. Schwierigkeit: 6 [20’] ISMN 979-0-001-13707-2 CB 177 29,95
Hosokawa, Toshio
pfiffig und spielfreudig machen sich daneben die „Easy Winners“ und der „Rag-Time Dance“ aus, vor allem, wenn dann bei Letzterem nicht nur gespielt, sondern auch kräftig mit dem Fuß aufgestampft wird. Beste Unterhaltungsmusik für vielerlei Gelegenheiten! Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-15379-9 ED 20460 8,95
Kalabis, Viktor Sonata, op. 29
(1968) [18’] ISMN 979-0-2050-0136-0 P 1095
Spielbuch
für 1-3 Violoncelli, teilweise mit Klavier Band 1 mit CD ISBN 978-3-7957-5206-4 ED 20844 i.V.
Komarova, Tatjana Triptychon
(1993) für Violoncello solo, Klavier solo und Violoncello und Klavier Schwierigkeit: 4 [10’] ISMN 979-0-001-12404-1 ED 8910
9,95
9,95
Korngold, Erich Wolfgang
Killmayer, Wilhelm
Tanzlied des Pierrot
Acht Bagatellen
(1990-91) Schwierigkeit: 6 [20’] ISMN 979-0-001-08236-5 ED 7986
Koeppen, Gabriel
aus „Die tote Stadt“ ISMN 979-0-001-12366-2 ED 1988
7,95
19,95
Lied III
(2007) [8’] SJ 10018
95,00
Ichiyanagi, Toshi Cosmic Harmony
ISMN 979-0-65001-026-9 SJ 1110
13,50
Kreisler, Fritz Klassische Stücke für den Anfang
Joplin, Scott
Drei Ragtimes
N
(Birtel) Wer hätte das gedacht, dass der Ragtime nochmals eine Renaissance erleben sollte! Doch über 50 Jahre nach dem Tode seines Hauptvertreters Scott Joplin machte der Film „Der Clou“ (original: „The Sting“) den einst so populären Musikstil wieder bekannt und beliebt. Natürlich darf der „Entertainer“ in dieser kleinen Auswahl an Joplin-Rags nicht fehlen. Doch nicht minder
110
(Such) Schwierigkeit: 2 Band 1 Händel: Aria – Purcell: Sarabande – Schubert: Wiegenlied – W.A. Mozart: Thema aus der A-Dur Klaviersonate KV 331 – Spohr: Romanza – Fesch: Arietta – Telemann: Fanfare u. a. ISBN 978-3-7957-9689-1 ED 4918 11,95 Band 2 Aubert: Forlane – Purcell: March – Romberg: Schwedisch – Schubert: Das Echo – Old French Chansons: Il est né, le divin enfant – Il était une fille – Tambourin u. a. ISMN 979-0-001-05655-7 ED 4919 11,95
Andantino im Stile von P. Martini
(Kreisler Klassische Manuskripte, Nr. 2) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-10658-0 BSS 29020-01 4,95
La Gitana
Arabisch-spanisches Zigeunerlied aus dem 18. Jahrhundert (Kreisler) ISMN 979-0-001-14135-2 BSS 31805 8,95
Liebesfreud – Liebesleid
(Draths) Liebesfreud und Liebesleid aus dem Zyklus „Alt-Wiener Tanzweisen“, original für Violine und Klavier komponiert, erscheinen hier in einer Bearbeitung für Violoncello und Klavier. Der Wiener Charme dieser Musik hat dafür gesorgt, dass die Stücke
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano auf der ganzen Welt bekannt sind. Der für Wien typische Dreivierteltakt erfordert eine gewisse, kaum notierbare Freiheit der Tempogestaltung ohne metronomischen Zwang. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-12053-1 CB 161 11,95
The Old Refrain
Viennese Popular Song ISMN 979-0-001-14228-1 BSS 31499
5,95
Schön Rosmarin
Alt-Wiener Tanzweisen III (Kreisler Klassische Manuskripte, Nr. 12) ISMN 979-0-001-14138-3 BSS 29030-01 4,95
Sonate G-Dur
op. 1/1 (Ruf) für Violoncello und Basso continuo Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01724-4 CB 103
12,95
Larcher, Thomas Mumien
(2001) Schwierigkeit: 5 [15’] ISMN 979-0-001-13908-3 CB 182
Ludwig, Claus-Dieter Happy Birthday
Lanzetti, Salvatore
N
Ein Geburtstagsständchen in fünf Gängen Andante festivo e culinario – Lento lasagne e lambrusco – Marcia marsala e mozzarella – Valzero vongole e vaniglia – Tango tartufo e tagliatelle Schwierigkeit: 3 [10’] ISMN 979-0-001-17313-1 ED 20917 13,95
Ludwig, Peter 14,95
i.V.
Leichte Originalsätze
für Violoncello und Basso continuo (Weigart) Aus dem 16. Jahrhundert: Tanzlied – Zachau: Vom Himmel hoch – Aus dem 17. Jahrhundert: Gavotte – Galliard: Hornippe – Lanzetti: Menuett – de Fesch: Arietta – Abel: Allegro – Marcello: Adagio – Lanzetti: Allegro – Torelli: Allegro – Tartini: Grave Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-06937-3 ED 6523 12,95
(Darmstadt) Die sechs Sonaten von Benedetto Marcello (1686-1739) gehören neben denjenigen von Antonio Vivaldi zu den bekanntesten Barockkompositionen für Violoncello und Basso continuo. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-12817-9 CB 60 12,95 Nr. 1 F-Dur und Nr. 4 g-Moll für Violoncello und Basso continuo (Darmstadt) Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-9609-9 CB 64
Zwei Sonaten
Nr. 5 C-Dur und Nr. 6 G-Dur (Darmstadt) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01695-7 CB 61
N
13,95
N
13,95
6 Sonaten
für 2 Violoncelli (Viole da gamba) und Basso continuo (Pejtsik) Schwierigkeit: 3 Band 1: Nr. 1-3 ISMN 979-0-001-11680-0 CB 140 19,95
Leichtes Klassiker-Album
Leichte Stücke berühmter Meister (Moffat) Händel: Largo – Mendelssohn: Abendlied – Weber: Romance – Schubert: Litanei – Gluck: Arioso – Beethoven: Gebet – Schumann: Brautlied – Spohr: Melodie – Bach: Minuet – Händel: Lento – Mendelssohn: Arie – Schubert: Adagio Schwierigkeit: 1-2 ISMN 979-0-001-03259-9 ED 1116 12,95
Sonata II e-Moll
Zwei Sonaten
Tango à deux
ISMN 979-0-001-17241-7 ED 20884
Marcello, Benedetto
Marais, Marin
Band 2: Nr. 4-6 ISMN 979-0-001-11681-7 CB 141
La Folia
(Gendron) Schwierigkeit: 3-4 ISMN 979-0-001-10964-2 BSS 37779
19,95
5,95
111
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano
Maxwell Davies, Sir Peter Sonata for Cello and Piano
N
Sequentia Serpentigena (2007) Inspiriert durch Sir Peter Maxwell Davies’ Begegnung mit den „pievi“, frühmittelalterlichen ländlichen Kirchen in der Toskana, und insbesondere mit ihren schwer fassbaren, rätselhaften Steinreliefs, entstand die Cellosonate um die selbe Zeit wie seine jüngste Violinsonate, auch ein italienisch inspiriertes Werk, das eine Reise durch Rom darstellt. Schwierigkeit: 6 [17’] ISMN 979-0-2201-3110-3 ED 13213 27,95
Mein erstes Konzert
28 leichte Vortragsstücke aus 5 Jahrhunderten in der 1. Lage (Deserno) Diese Sammlung will eine Lücke schließen: sie enthält ganz leichte Originalstücke für Cello (1. Lage) und Klavier, geeignet für das erste Vorspiel in der Musikschule oder auch für die jüngeren Altersgruppen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Die Kölner Cellopädagogin hat die Auswahl stilistisch bewusst breit angelegt und Stücke aus folgenden Stilkreisen ausgewählt: Renaissance, Barock, Klassik, Romantik, Moderne (20. Jahrhundert) und Stücke aus den Bereichen Rock, Pop; Jazz und Tango. Zu allen Stücken gibt es eine Vollversion und eine Klavierbegleitung zum Mitspielen. Schwierigkeit: 1-2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-001-17250-9 ED 20881 i.V.
Mendelssohn Bartholdy, Felix Lied ohne Worte D-Dur
für Violoncello (Viola) und Klavier, op. 109 (Mohrs) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-12054-8 CB 162 8,95
Merci, Luigi
Sonata g-Moll
op. 3/4 (Bergmann) für Fagott (Violoncello) und Klavier ISMN 979-0-2201-0238-7 ED 10402
8,95
Sonate
Weihnachtslieder für 1-2 Violoncelli, Gitarre ad lib. (Draths) Die bekanntesten Weihnachtslieder in leichten Sätzen für Unterricht und Hausmusik. In der Kombination mit parallel erschienenen Heften ergeben sich vielfältige Besetzungs- und Aufführungsmöglichkeiten. Zusätzliche Harmonie-Symbole ermöglichen auch eine Begleitung mit Gitarre (ad lib.). Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-06235-0 ED 5548 9,95 für Klavierstimme ISMN 979-0-001-06048-6 ED 5325 9,95
Mozart, Wolfgang Amadeus Andantino
KV Anh. 46 (374g) (Schroeder) ISMN 979-0-001-01762-6 CB 150
11,95
Ave Verum
(1791), KV 618 für Violine (oder Violoncello) und Klavier (Palaschko) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-08811-4 ED0 2538 3,95
N
für Violoncello und Klavier (2006) In der Cellosonate steht kein polyphones Miteinander im Vordergrund; stattdessen agiert das Klavier meistens akkordisch als echte Begleitung. Kantilenen des Cellos, vertrackte Rhythmen und fast symphonische Klangausbrüche machen das Stück zu einem sicheren Publikumserfolg. Schwierigkeit: 5 [17’] ISMN 979-0-001-14762-0 CB 193 22,95
Noack, Kurt
Heinzelmännchens Wachtparade
N
op. 5 (Birtel) Ein „Charakterstück“ nennt der Komponist „Heinzelmännchens Wachtparade“, und der „Marche en miniature“ versprüht gleich zu Beginn Witz und gute Laune – man kann sich das Trippeln der Heinzelmännchen geradezu bildlich vorstellen! Der zweite Teil des Trios bietet mit seinen einschmeichelnden Harmonien, seinen überraschenden Wirkungen ein ironisches und sehr effektvolles Ende. Schwierigkeit: 2-3 Einzelausgabe ISMN 979-0-001-14628-9 ED0 9797 3,95
Nölck, August
10 Originalstücke, op. 116
für Violoncello (1. bis 4. Lage) und Klavier Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-03240-7 ED 984 12,95
Müller-Siemens, Detlev ...called dusk
für Violoncello und Klavier (2008-09) Schwierigkeit: 5 Spielpartitur ISMN 979-0-001-17160-1 ED 20830
112
Mustonen, Olli
Morgen kommt der Weihnachtsmann
i.V.
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano
Ravel, Maurice Pavane pour une infante défunte
N
(1899) (Birtel) Die melancholische und beliebte „Pavane für eine verstorbene Prinzessin“ schrieb Maurice Ravel 1899 ursprünglich für Klavier, bevor er sie 1910 für Orchester instrumentierte. Das Werk ist zwar einer echten Prinzessin, der Princesse de Polignac, gewidmet, nimmt aber keine historische Person zur Vorlage. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-15194-8 ED0 9838 3,95
Paganini, Niccolò
Variations sur un thème de Rossini sur une seule corde (Gendron) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-10963-5 BSS 37778
Fantasie über kleinrussische Lieder
6,95
Paradis, Maria Theresia von Sicilienne
für Violine (Violoncello) und Klavier (Dushkin) Nach neuen Forschungskenntnissen stammt die „Sicilienne“ nicht von Maria Theresia von Paradis, sondern von Samuel Dushkin. ISMN 979-0-2201-0873-0 ED 11197 5,95
Paxton, Stephen Allegro Moderato aus der Sonate op. 5/3 (Dinn) ISMN 979-0-2201-0755-9 ED 11051
6,95
Sonata, op. 3/2
ISMN 979-0-2201-0758-0 ED 11057
6,95
Pergolesi, Giovanni Battista Sinfonia F-Dur
(Rapp) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01704-6 CB 82
Reimann, Aribert Sonate
Popper, David
N
für Violoncello und Orchester, op. 43 (Kliegel) David Popper (1843-1913), Schüler von Julius Goltermann, war nicht nur ein weit gereister und erfolgreicher Konzertcellist. Wie viele seiner Virtuosenkollegen hat er der Nachwelt obendrein eine Reihe an Kompositionen für sein Instrument hinterlassen, so auch die „Fantasie über kleinrussische Themen“ op. 43. Schwierigkeit: 5 Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9606-8 CB 194 13,95
19,95
Pütz, Eduard Short Stories
10 kleine Stücke 10 leichte Stücke für junge Cellisten (1.-4. Lage), motivierend durch phantasievolle Titel und Einbezug von Jazz- und Popelementen. Eduard Pütz (1911-2000) studierte Komposition an der Kölner Musikhochschule. Sein besonderes Anliegen war galt der Überwindung der Grenzen zwischen der sogenannten „ernsten“ und „unterhaltenden“ Musik. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-11178-2 ED 7533 14,95
Raff, Joseph Joachim Cavatine 12,95
(1963) [21’] ISMN 979-0-2001-0017-4 AVV 16
op. 85/3 (Palaschko) für Violine (Violoncello) und Klavier Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08898-5 ED0 6198
3,95
Reinagle, Joseph Sonatine G-Dur
N
aus: Progressive lessons for the Violoncello (1800) (Mohrs) Joseph Reinagle (1762-1825) war ein vielseitiger Musiker und Komponist. 1800 veröffentlichte er seine Anleitung zum Violoncellospiel „A Concise Introduction to the Playing of the Violoncello“, aus welcher die drei Sätze der Sonatine entstammen. Mit ihrer ansprechenden Melodik und klassischen Stilistik schließt diese Musik eine wichtige Lücke in der Anfängerliteratur, da es kaum leicht spielbare klassische Sonaten für Cello und Klavier gibt. Für Schülerkonzerte und Wettbewerbe ist die Sonatine von Reinagle sehr zu empfehlen, da sie ausschließlich die erste Lage verwendet. Schwierigkeit: 1-2 ISMN 979-0-001-17202-8 CB 223 7,95
113
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano
Roslawez, Nikolaj 1. Sonate
(1921) Schwierigkeit: 5 [13’] ISMN 979-0-001-08276-1 ED 8038
14,95
2. Sonate
Erstausgabe (1922) (Lobanova) Schwierigkeit: 5 [13’] ISMN 979-0-001-08277-8 ED 8039
19,95
verleger auch eine Adaption für Violine, op. 158bis, die sich von der Version für Violoncello durch kleinere Korrekturen, eine der Klanglage der Violine angepasste Orgelstimme und einen geänderten Schluss unterscheidet. Beide Versionen eignen sich mit ihrem meditativen Charakter gut für eine Verwendung im Konzert wie im liturgischen Rahmen. Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-17208-0 ED 20848 9,95
Tanz der weißen Jungfrauen
Reinecke, Carl Heinrich Carsten Sämtliche Sonaten
Erstausgabe (1912) für Violoncello und Klavier (Lobanova) Schwierigkeit: 5 [5’] ISMN 979-0-001-08282-2 ED 8045 12,95
N
Nach den Quellen herausgegeben von Christiane Wiesenfeld. Fingersätze und Hinweise zur Interpretation von Manuel Fischer-Dieskau und Peter Roggenkamp. Als langjähriger Gewandhaus-Kapellmeister in Leipzig zählte Carl Reinecke zu den bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seine drei Sonaten für Violoncello und Klavier sind von einer erstaunlichen musikalischen Qualität, die sie unmittelbar neben die Sonaten von Johannes Brahms stellt. Schwierigkeit: 4 ISBN 978-3-85055-695-8 UT 50272 29,95
Reutter, Hermann
Sonata Monotematica (1972) [17’] ISMN 979-0-001-06841-3 ED 6424
6,95
Rodrigo, Joaquín 14,95
Sonata a la breve
114
hrsg. von Johannes Palaschko: Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08806-0 ED0 2380
3,95
h-Moll, op. 43 (Kliegel) Eines der schönsten Stücke der romantischen Celloliteratur – herausgegeben und mit Fingersätzen versehen von der bekannten Cellistin Prof. Maria Kliegel. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9604-4 CB 186 9,95
Prière G-Dur
Siciliana
(1978) Schwierigkeit: 4 [10’] ISMN 979-0-001-01753-4 CB 137
Rubinsteins „Melodie“ – ursprünglich für Klavier solo komponiert – ist das bekannteste Werk aus der Feder des russischen Komponisten. Die schlichte aber innige Melodie und ihre ausdrucksvolle Harmonisierung machen den Namen des Komponisten für alle Zeiten unvergessen. Das Stück eignet sich besonders als Zugabestück im Konzert. hrsg. von Wolfgang Birtel: Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-14631-9 ED0 9800 3,95
Allegro appassionato 13,95
Bagatelles
(1929) [5’] EJR 190136
Melodie, op. 3/1
Saint-Saëns, Camille
Ridout, Alan ISMN 979-0-2201-0754-2 ED 11046
Rubinstein, Anton
14,95
N
op. 158 für Violoncello (Violine) und Orgel (Klavier) (Birtel) Saint-Saëns schriieb seine „Prière“, sein Gebet, für Violoncello und Orgel 1919. Es ist eine schlichte und eingängige Komposition: Dem kantablen Beginn folgt ein expressiver Mittelteil, der wieder in den besinnlichen Anfang einmündet. Ein Jahr später veröffentlichte der Original-
Suite d-Moll
N
für Violoncello und Orchester, op. 16 (Kliegel) Mit seinem Cellokonzert a-Moll op. 33 hat Camille Saint-Saëns einen „Klassiker“ der Violoncelloliteratur komponiert. Das 1862 geschriebene Werk lebt von der Auseinandersetzung des Komponisten mit der Tradition, speziell mit der Form der barocken Suite; eingebunden in eine romantische Tonsprache. Die fünfsätzige Suite beginnt mit einem an Bach gemahnenden Prélude, der sich eine gefällige Serenade, ein burleskes Scherzo und eine gefühlvolle Romanze anschließen, ehe das stürmische Finale einen virtuosen Schlusspunkt setzt. Die spiel- und klangfreudige „Suite“ ist eine Bereicherung der Cello-Literatur. Schwierigkeit: 4-5 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-17157-1 CB 222 17,95
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano
Schubert, Franz Ave Maria B-Dur
op. 52/6 (1825), D 839 für Violine (oder Violoncello) und Klavier (Palaschko) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-08812-1 ED0 2542 3,95
Violoncello und Klavier opus 79 schrieb Johanna Senfter um 1935. Doch erst 1993 erschien die lange vergessene Cellosonate erstmals auf CD. Unsere hier vorgelegte Edition der bisher ungedruckten Sonate basiert auf dem in der Bibliothek der Hochschule für Musik Köln aufbewahrten Autograph. Ein dankbares Konzertstück für fortgeschrittene Cellisten. Schwierigkeit: 3-4 [18’] ISMN 979-0-001-14942-6 CB 197 18,95
Sammartini, Giovanni Battista Sonata G-Dur
(Moffat/Rapp) Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9543-6 CB 55
9,95
Sammartini, Giuseppe
Schulhoff, Erwin
Sonate a-Moll
für Violoncello und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01726-8 CB 105
Sonate
12,95
(1914) (Bek) Schwierigkeit: 5 [22’] ISMN 979-0-001-01763-3 CB 151
Schaffrath, Christoph
Schumann, Robert
für Violoncello und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-11152-2 CB 157
(Lechner) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08835-0 ED0 3690
Salve Regina
Shchedrin, Rodion 19,95
13,95
N
3,95
Seiber, Matyás Phantasy
Cantilena choralis für Violoncello und Orgel (Adamek) Die lyrisch-meditative Komposition eignet sich für den Einsatz im Gottesdienst oder Konzert und kann als Einleitungsstück mit der groß angelegten Orgelkomposition „Salve Regina“ aus Schroeders „Marianischen Antiphonen“ kombiniert werden. Schwierigkeit: 2 [4’] ISMN 979-0-001-14956-3 CB 198 7,95
for cello and piano (1941) [6’] ISMN 979-0-2201-2784-7 ED 10067
Sonate
op. 79 (Matthes) Die Oppenheimer Komponistin Johanna Senfter (1879-1961) studierte in Leipzig Komposition bei Max Reger. Polyphoner Satz und spätromantische Harmonik prägen ihren expressiven Stil. Die Sonate für
(1966) Schwierigkeit: 4 [11’] ISMN 979-0-001-06541-2 ED 6107
16,95
11,95
Shchedrin, Rodion Sonate
(1996) Schwierigkeit: 5 [28’] ISMN 979-0-001-12045-6 CB 160
Senfter, Johanna Sonate Es-Dur
Ancient Melodies of Russian Folk Songs
N
Belcanto in the Russian Mode
N
(Melodies from Rimsky-Korsakov’s anthology „100 Russian Folk Songs“) (2006) Schwierigkeit: 4 [16’] ISMN 979-0-001-15201-3 CB 209 22,95
Träumerei, op. 15/7 und Abendlied, 85/12
Sonata G-Dur
Schroeder, Hermann
N
22,95
N
(2007) Tiefe slawische Empfindung und packende Virtuosität – das zeichnet viele Kompositionen Rodion Shchedrins aus. Seine Bindung zur russischen Musikfolklore und Dichtung ist nie abgebrochen. Diese Tradition zeigt sich auch in „Belcanto“. Die Cellostimme ist vorwiegend kantabel geführt und das Klavier begleitet und kommentiert den Gesang mit abwechslungsreichen, durchsichtigen Klängen und Figuren. Schwierigkeit: 4 [9’] ISMN 979-0-001-15139-9 CB 205 13,95
Takemitsu, Toru Orion
(1984) [12’] ISMN 979-0-65001-056-6 SJ 1019
15,50
115
Ein oder mehrere Violoncelli und Klavier · One or More Cellos and Piano
Tárrega, Francisco Recuerdos de la Alhambra
N
Erinnerungen an die Alhambra (Birtel) Die 1886 komponierte Tremolo-Etüde „Recuerdos de la Alhambra“ ist zweifellos Tarregas bekanntestes Stück. Es ruft Erinnerungen an die maurische, auf einem Hügel im spanischen Granada gelegene Stadtburg wach. Das bezaubernde, leicht melancholisch angehauchte Kleinod – möglicherweise von Georges Bizets „Je crois entendre encore“ aus den Perlenfischern inspiriert – wird durch diese Bearbeitung auch fürs Musizieren außerhalb des Gitarrenrepertoires zugänglich. Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-16836-6 ED0 9856 4,50
Telemann, Georg Philipp
Band 2 Menuet – Gavotte (en Sol) – Petite Marche ISMN 979-0-2201-0881-5 ED 11211 6,95 Band 3 Arioso – Valsette – Méditation ISMN 979-0-2201-0882-2 ED 11212
6,95
Band 4 Humoresque – Chanson Villageoise – Arlequin ISMN 979-0-2201-0883-9 ED 11213 6,95
Tschaikowsky, Peter I. Chanson triste
op. 40/2 (1878) für Violine (Violoncello) und Klavier (Palaschko) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-08808-4 ED0 2415 3,95
2 Sonatinen
aus den „Neuen Sonatinen“ Nach Erstdruck und zeitgenössischen Abschriften erstmals neu herausgegeben für Fagott (Violoncello) und Basso continuo (Delius) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-11486-8 FAG 26 16,95
Toch, Ernst Sonate
op. 50 (1929) [12’] ISMN 979-0-001-03549-1 ED 2084
Variationen über ein Rokoko-Thema
N
für Violoncello und Orchester, Originalfassung, op. 33 (1876) (Kohlhase) Eine Huldigung Tschaikowskys an das große, verehrte Vorbild Mozart und eine Herausforderung für den Solo-Cellisten: Die „Rokoko-Variationen“, deren Thema sich stilistisch an die Musik des 18. Jahrhunderts anlehnt, fordern dem Solo-Cellisten ein Äußerstes an Spielbrillanz und technischer Bravour ab. Musikalisch verbunden sind die Variationen durch OrchesterRitornelle, die musikalisch-substantiell quasi eine zweite Variationenfolge bilden. Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-15722-3 CB 215 19,95
17,95
Turnage, Mark-Anthony Sleep On Pezzo capriccioso h-Moll
Trowell, Arnold
12 Morceaux faciles, op. 4
Band 1 Mélodie – Idylle – Chanson sans Paroles ISMN 979-0-2201-0880-8 ED 11210 6,95
116
N
Morceau de concert, op. 62 (Gendron/Grimmer) Neben den berühmten Rokoko-Variationen hat Peter I. Tschaikowsky noch ein weiteres Werk für Solo-Violoncello komponiert: das „Pezzo capriccioso“. Es ist Anatole Brandoukoff gewidmet, mit dem er auch im Februar 1888 erstmals dieses kleine Virtuosenstück uraufführte. Der Solist selbst machte noch kleinere Änderungsvorschläge für die Solostimme. Auch Maurice Gendron hat sich des Werkes noch einmal angenommen, dabei nicht nur die Solostimme virtuos „aufgeputzt“, sondern auch das Pezzo um eine Kadenz, um eine erweiterte Reprise und einen verlängerten Schluss formal neu gefasst. Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-15351-5 CB 212 16,95
3 Lullabys for cello and piano (1992) Schwierigkeit: 5 [15’] ISMN 979-0-2201-1726-8 ED 12447
9,95
Two Vocalises
(2000-01) Schwierigkeit: 5 [5’] ISMN 979-0-2201-2332-0 ED 12840
14,95
Valentini, Giuseppe Sonata X E-Dur
für Violoncello und Basso continuo (Koch/Weigart) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01730-5 CB 110
13,95
Ein oder mehrere Violoncelli und Orchester · One or More Cellos and Orchestra bekanntesten Cellowerken des Barock. Dank ihrer moderaten spieltechnischen Ansprüche haben die Stücke einen festen Platz im Unterricht wie in der privaten Musikpflege. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-85055-658-3 UT 50175 29,95
Watkins, Huw Sonata
for cello and piano (2000) Schwierigkeit: 5 [14’] ISMN 979-0-2201-2367-2 ED 12854
Wagner, Richard Treulich geführt
„Brautchor“ aus „Lohengrin“ Komplett-Fassung (Birtel) ISMN 979-0-001-15185-6 ED0 9829
Vandini, Antonio 2 Sonatas
F-Dur und G-Dur (Stutschewsky) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01688-9 CB 48
9,95
Partita
(1974/2001) [17’] ISMN 979-0-001-13134-6 CB 171
24,95
Vivaldi, Antonio für Violoncello und Basso continuo (Kolneder) Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-7957-9690-7 ED 4927
Sonata e-Moll
19,95
N
für Violoncello und Basso continuo (Kolneder/Storck) Die Sonaten Antonio Vivaldis gehören sicherlich zu den besten Kompositionen, die im Barock für die Besetzung Violoncello und Basso continuo entstanden. Unter diesen Werken erfreut sich vor allem die Sonate in e-Moll (RV 40) besonderer Beliebtheit. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9607-5 CB 204 7,95
Sonaten für Violoncello und Basso continuo
Nach den Quellen herausgegeben und Generalbassaussetzung von Bernhard Moosbauer. Hinweise zur Interpretation von Gerhardt Darmstadt für Violoncello solo, Cembalo (Klavier); Violoncello continuo ad lib. Die neun Sonaten für Violoncello und Basso continuo von Antonio Vivaldi zählen zu den
N 3,95
Sonata for Cello and Piano
Yuasa, Joji
Cosmos Haptic IV [10’] ISBN 978-4-89066-467-2 SJ 1167
6 Sonaten
Ein oder mehrere Violoncelli und Orchester One or More Cellos and Orchestra Un ou plusieurs violoncelles et orchestre
Weill, Kurt
(1920) ISBN 978-1-4234-5305-5 EA 847
Vasks, Peteris
21,95
■
39,95
N 12,95
Zehm, Friedrich
Bach, Carl Philipp Emanuel
(1990) Schwierigkeit: 2 [12’] ISMN 979-0-001-01760-2 CB 147
H 437-39, Wq 168, 172, 29 für Flöte oder Violoncello oder Cembalo, Streicher und Basso continuo (Kneihs) Schwierigkeit: 2 [37’] Studienpartitur ISBN 978-3-7957-6107-3 ETP 1259 8,95 Solostimmen: Flöte ISMN 979-0-2002-1674-5 PC 94-01 3,95 Violoncello ISMN 979-0-2002-1675-2 PC 94-02 3,95 Cembalo/Klavier ISMN 979-0-2002-1676-9 PC 94-03 6,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-2002-1678-3 PC 94-12 2,95 Violine II ISMN 979-0-2002-1679-0 PC 94-13 2,95
4 leichte Stücke
Konzert A-Dur
12,95
Zimmermann, Bernd Alois Intercomunicazione (1967) Schwierigkeit: 6 ISMN 979-0-001-06435-4 ED 6004
19,95
Zocarini, Matteo 6 Concertini
für Violoncello und B. c. (Kolneder) Schwierigkeit: 3 Band 1 Concertini I-III ISMN 979-0-001-01706-0 CB 84
13,95
Band 2 Concertini IV-VI ISMN 979-0-001-01707-7 CB 85
13,95
117
Ein oder mehrere Violoncelli und Orchester · One or More Cellos and Orchestra Viola ISMN 979-0-2002-1680-6 PC 94-14 Violoncello/Kontrabass rip. ISMN 979-0-2002-1681-3 PC 94-15 Basso continuo ISMN 979-0-2002-1677-6 PC 94-11
2,95
2,95
5,95
Konzert a-Moll
H 430-32 [37’] für Cembalo oder Flöte oder Violoncello und Streicher (Altmann) Solostimmen: Violoncello ISMN 979-0-2002-1284-6 PC 21-01 5,95 Flöte ISMN 979-0-2002-1285-3 PC 21-02 5,95 Cembalo ISMN 979-0-2002-1286-0 PC 21-03 8,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-2002-1287-7 PC 21-11 2,95 Violine II ISMN 979-0-2002-1288-4 PC 21-12 2,95 Viola ISMN 979-0-2002-1289-1 PC 21-13 2,95 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-2002-1290-7 PC 21-14 2,95 Basso Continuo ISMN 979-0-2002-1291-4 PC 21-15 6,95
Banter, Harald Phädra
Rhapsodisches Konzert (1993) für Violoncello und Orchester Schwierigkeit: 5 [28’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-12818-6 ED 9309 (L) 44,95
Boccherini, Luigi Konzert B-Dur
G 482 [22’] für Violoncello und Orchester (Sturzenegger) Studienpartitur ISMN 979-0-2002-0681-4 ETP 780 Solostimme ISMN 979-0-2002-1305-8 PC 24-01
118
8,95
3,95
Einzelstimmen: Horn I ISMN 979-0-2002-1306-5 PC 24-11 Horn II ISMN 979-0-2002-1307-2 PC 24-12 Violine I ISMN 979-0-2002-1308-9 PC 24-13 Violine II ISMN 979-0-2002-1309-6 PC 24-14 Viola ISMN 979-0-2002-1310-2 PC 24-15 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-2002-1311-9 PC 24-16
2,95
2,95
Stimmensatz [Hn-c1, Hn-c2I, 4V1, 4V2, 2Va, 4Vc/KB] ISMN 979-0-001-02146-3 CON 28-50 39,95 Streicher-Ergänzungssatz [2V1, 2V2, Va, 2Vc/KB] ISMN 979-0-001-02147-0 CON 28-60 14,95
2,95
2,95
2,95
2,95
Concerto Nr. 2 D-Dur
Konzert Nr. 1 C-Dur
G 477 für Violoncello und Streichorchester; 2 Hörner ad lib. (Lebermann) Boccherini, einer der großen Violoncellisten des 18. Jahrhunderts, hinterließ für sein Lieblings-Instrument zahlreiche Konzerte. Bereits im ersten dieser Werke ist die persönliche Handschrift des Komponisten unverkennbar. Transparenz und klassisches Formempfinden, einprägsame Melodik, in der die Neigung Boccherinis zur brillanten Gestaltung sofort erkennbar ist, sowie die meisterhafte, vollkommene Satztechnik sind einige der wichtigen Kennzeichen seiner Kunst. Schwierigkeit: 3-4 [15’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-01729-9 CB 108 14,95 Partitur ISMN 979-0-001-02145-6 CON 28 16,95
G 479 für Violoncello und Streichorchester (Lebermann) Schwierigkeit: 4 [20’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-01732-9 CB 113 14,95 Partitur ISMN 979-0-001-02148-7 CON 29 16,95 Stimmensatz [5V1, 5V2, 3Va, 4Vc/KB] ISMN 979-0-001-02149-4 CON 29-70 34,95
Konzert No. 3 G-Dur
WV 480 für Violoncello und Streichorchester (Lebermann) Schwierigkeit: 4 Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9599-3 CB 114 14,95
Dvoqák, Antonin Konzert h-Moll
op. 104, B 191 für Violoncello und Orchester Schwierigkeit: 5-6 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-05388-4 ED 4605 14,95
Ein oder mehrere Violoncelli und Orchester · One or More Cellos and Orchestra Studienpartitur (Fiske) ISBN 978-3-7957-6691-7 ETP 785
9,95
Feld, Jindrich Konzert
für Violoncello und Orchester (1958) [29’] Klavierauszug ISMN 979-0-2050-0749-2 P 5048 19,95
Fortner, Wolfgang Konzert
(1951) [25’] für Violoncello und Orchester Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-05124-8 ED 4343 (L) 21,95
Harmoniestimmen ISMN 979-0-001-03049-6 ED 76-10 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-03050-2 ED 76-11 Violine II ISMN 979-0-001-03051-9 ED 76-12 Viola ISMN 979-0-001-03052-6 ED 76-13 Violoncello ISMN 979-0-001-03053-3 ED 76-14 Kontrabass ISMN 979-0-001-03054-0 ED 76-15
Henze, Hans Werner 16,95
3,95
3,95
Englische Liebeslieder
für Violoncello und Orchester (1984-85) Schwierigkeit: 5 [25’] Solostimme ISMN 979-0-001-07769-9 ED 7418 (L) 18,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-12583-3 ED 9119 36,95
Ode an den Westwind 3,95
3,95
3,95
Musik für Violoncello und Orchester (1953) über das Gedicht von Percy Bysshe Shelley [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-05332-7 ED 4545 (L) 29,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-05189-7 ED 4423 (L) 16,95
Françaix, Jean Fantaisie
für Violoncello und Orchester [18’] Neufassung (1934/51) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-05786-8 ED 5055 (L) 17,95
Grétry, André-Ernest-Modeste Suite Rococo
für Violoncello (Tenor-Saxophon) und Orchester (Bazelaire/Londeix) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-54350-284-0 SF 9259 15,95
Haydn, Joseph Concerto D-Dur
op. 101 (1783), Hob. VIIb:2 für Violoncello und Orchester (Gendron) Dieses „Concerto pour Violoncelle“ wurde im Jahre 1783 komponiert und erschien 1804/05 als opus 101. Das Konzert wurde eine Zeit lang fälschlich Anton Kraft zugeschrieben. Das noch vorhandene Autograf, das „die me Giuseppe Haydn“ überschrieben ist, beweist eindeutig die Autorschaft Haydns. Schwierigkeit: 6 Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9540-5 ED 4498 13,95 Dirigierpartitur ISMN 979-0-001-03048-9 ED 76 37,95
Konzert D-Dur
Hob. VIIb:4 für Violoncello, Streicher und Cembalo (Moehn/Schulz) Klavierauszug (zugleich Partitur) ISMN 979-0-001-03291-9 ED 1333 13,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-03292-6 ED 1333-11 3,95 Violine II ISMN 979-0-001-03293-3 ED 1333-12 3,95 Viola ISMN 979-0-001-03294-0 ED 1333-13 3,95 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-03295-7 ED 1333-14 3,95 Cembalo ISMN 979-0-001-03296-4 ED 1333-15 6,95
Hindemith, Paul
Kammermusik Nr. 3
Violoncello-Konzert, op. 36/2 (1925) [17’] für Solo-Violoncello, Flöte (Piccolo), Oboe, Klarinette (B und Es), Fagott, Horn (F), Trompete (C), Posaune, Violine, Violoncello und Kontrabass Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03522-4 ED 1987 (L) 22,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-04291-8 ED 3441 (L) 19,95
Konzert
für Violoncello und Orchester (1940) [28’] (Schnell) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03999-4 ED 2838 (L) 27,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-04851-4 ED 4073 (L) 19,95
119
Ein oder mehrere Violoncelli und Orchester · One or More Cellos and Orchestra
Konzert Es-Dur, op. 3
für Violoncello und Orchester (1915-16) (Giefer) [30’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-07204-5 ED 6790 (L) 34,95
Trauermusik
Music of Mourning (1936) für Viola (Violine, Violoncello) und Streichorchester (Willms) Dieses Stück wurde am 21. Januar 1936 in London, am Tag nach dem Tod König Georg V. von England, geschrieben und vom Englischen Rundfunk (BBC) am 22. Januar in einem Gedächtniskonzert zum ersten Mal aufgeführt, wobei der Komponist den Solopart spielte. Schwierigkeit: 4 [8’] Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9521-4 ED 2515 11,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-04311-3 ED 3514 9,95 Orchestermaterial ISMN 979-0-001-04103-4 ED 3171 11,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-04104-1 ED 3171-11 2,95 Violine II ISMN 979-0-001-04105-8 ED 3171-12 2,95 Viola ISMN 979-0-001-04106-5 ED 3171-13 2,95 Violoncello ISMN 979-0-001-04107-2 ED 3171-14 2,95 Kontrabass ISMN 979-0-001-04108-9 ED 3171-15 2,95
Hummel, Bertold Poem, op. 80
N
für Violoncello und 13 Solo-Streicher (1984) Inhalt und formale Gestaltung des zweisätzigen Poem sind in subjektiver Weise dem Gedicht Stufen von Hermann Hesse abgewonnen. Die vielfach aufscheinende Kurzmotivik der beiden Teile lehnt sich in „magischer Formelschrift“ dem Gleichnis des Glasperlenspiels an, das im Ring zum Spiel mit bunten Perlen, zum Spiel mit Symbolen wird. Zauber und Traum, Aufbruch und Klage, Abschied und Verklärung sind die Stimmungen, die oft in raschem Wechsel
120
aufeinander folgen – untergründig der Durst nach Leben und die Sehnsucht nach Leid und Vollendung. (B. Hummel) [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-16967-7 CB 220 (L) 22,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-16973-8 ED 20743 (L) i.V.
Korngold, Erich Wolfgang Concerto in C
op. 37 (1946) [13’] für Violoncello und Orchester Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-04869-9 ED 4117 (L) 14,95
Martinv, Bohuslav Concerto I
für Violoncello und Orchester (1955) (Degen) [27’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-05422-5 ED 4645 12,95
Penderecki, Krzysztof Concerto
per viola (violoncello/clarinetto) ed orchestra (1983) (Ludwig/Pergamenschikow) Schwierigkeit: 5 [22’] Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9719-5 ED 7519 (L) 17,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-07899-3 ED 7573 (L) 29,95
Concerto
per violoncello ed orchestra no. 2 (1982) (Ludwig) [35’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-07536-7 ED 7187 (L) 29,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-07894-8 ED 7566 (L) 39,95
Largo
per violoncello ed orchestra (2003/2007) (Ludwig) Schwierigkeit: 5 [28’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-13602-0 CB 175 (L) i.V.
Pfitzner, Hans Konzert a-Moll
op. posth. (1888) für Violoncello und Orchester (Osthoff) [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-07205-2 ED 6791 29,95 Studienpartitur ISMN 979-0-2002-1163-4 ETP 1821 (L) 19,95
Konzert G-Dur
für Violoncello und Orchester, op. 42 (1935) (Willms) [18’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-07236-6 ED 6828 (L) 19,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-04310-6 ED 3512 (L) 12,95
Ein oder mehrere Violoncelli und Orchester · One or More Cellos and Orchestra Studienpartitur ISMN 979-0-2002-1120-7 ETP 1399
(L) 11,95
Sutermeister, Heinrich 1. Konzert
für Violoncello und Orchester (1954-55) [30’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-05194-1 ED 4429 (L) 22,95
2. Konzert
für Violoncello und Orchester (1971) [30’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-06566-5 ED 6153 (L) 27,95
Porpora, Nicola Antonio
Schubert, Franz
Tartini, Giuseppe
für Violoncello und Streicher (Bächi/Moser) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-01751-0 CB 135 13,95
nach der Arpeggione-Sonate für Violoncello und Orchester (Cassadó) Schwierigkeit: 6 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03371-8 ED 1550 16,95
für Violoncello (Viola da gamba), Streicher, 2 Hörner und Cembalo (Hindemith) Schwierigkeit: 2 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-03306-0 ED 1397 13,95 Orchestermaterial ISMN 979-0-001-03307-7 ED 1397-10 24,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-03308-4 ED 1397-11 2,95 Violine II ISMN 979-0-001-03309-1 ED 1397-12 2,95 Viola ISMN 979-0-001-03310-7 ED 1397-13 2,95 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-03311-4 ED 1397-14 2,95
Konzert G-Dur
Reutter, Hermann Prozession
Dialog (1958) für Violoncello und Orchester [22’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-05493-5 ED 4759 19,95
Rodrigo, Joaquín
Concerto in modo galante
für Violoncello und Orchester (1949) Schwierigkeit: 5 [20’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-08362-1 ED 8158 (L) 22,95 Partitur ISMN 979-0-001-08495-6 ED 8357 (L) 27,95
Concierto como un divertimento
für Violoncello und Orchester (1981) Schwierigkeit: 5 [21’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-07746-0 ED 7394 (L) 17,95 Partitur ISMN 979-0-001-08508-3 ED 8370 (L) 21,95
Schroeder, Hermann Violoncello-Konzert
op. 24 (1937) [26’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-14289-2 ED 2681 13,95
Concerto a-Moll
Seiber, Mátyás Tre Pezzi
für Violoncello und Orchester (1956) Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-2201-0231-8 ED 10379 26,95
Shchedrin, Rodion Konzert
„sotto voce concerto“ (1994) für Violoncello und Orchester (Rostropowitsch) [30’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-08443-7 ED 8283 (L) 39,95
Parabola concertante
für Violoncello, Streichorchester und Pauken (2001) Schwierigkeit: 5 [15’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-13138-4 ED 9407 (L) 29,95
Strauss, Richard Romanze F-Dur
Concerto D-Dur
Theodorakis, Mikis Rhapsodie
N
(1997) [griech./frz./engl.] für Violoncello und Sinfonieorchester [25’] Der Komponist benannte die neun Sätze der Rhapsodie nach den neun Musen, die Schutzgöttinnen der Künste waren. Partitur ISBN 978-960-290-466-4 ER 24 (L) 37,00
o. op. AV 75 (1883) für Violoncello und Orchester Schwierigkeit: 4 [12’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-01750-3 CB 134 (L) 12,95
121
Ein oder mehrere Violoncelli und Orchester · One or More Cellos and Orchestra
Toch, Ernst
requiem. Die Solostimme ist fast ausschließlich lyrisch eingesetzt und spannt ihre weiten, trauererfüllten Bögen über der manchmal aggressiven, klaustrophobischen Begleitung. Dieses Stück ist ein herausforderndes und äußerst lohnenswertes Werk, das sich im Herzen des zeitgenössischen Cellorepertoires etabliert hat. Schwierigkeit: 5-6 [18’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-2201-3089-2 ED 13102 34,95
Konzert
für Violoncello und Kammerorchester op. 35 (1925) Schwierigkeit: 5 [25’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-14027-0 ED 1993 (L) 22,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-04301-4 ED 3473 (L) 37,95
Tschaikowsky, Peter I. Andante cantabile
Andante Cantabile
aus dem 1. Streichquartett op. 11 in Tschaikowskys eigener Bearbeitung für Violoncello und Streichorchester Stimmensatz [6 V 1, 6 V 2, 5 Va, 4 Vc, 3 KB] ISMN 979-0-2002-2570-9 ECS 1461-70 19,95
Nocturne
Vasks, Peteris
N
op. 11 (Kohlhase) Diese kleine lyrische und schwelgerische Preziose ist eine von Tschaikowsky selbst geschaffene Bearbeitung nach dem berühmten II. Satz seines 1. Streichquartetts D-Dur op. 11. Die Bearbeitung ist vermutlich 1888 für den befreundeten russischen Cellisten Anatolij Brandukov in Paris entstanden. Die Ausgabe folgt der Edition in dem von Viktor L. Kubackij (1891-1970), einem Schüler Brandukovs, herausgegebenen Band der alten TschaikowskyGesamtausgabe. Studienpartitur ISBN 978-3-7957-7156-0 ETP 1461 6,95
N
Nr. 4 für Klavier in Tschaikowskys eigener Bearbeitung für Violoncello und kleines Orchester, op. 19 für Violoncello und Orchester Stimmensatz [6 V 1, 6 V 2, 5 Va, 4 Vc, 3 KB] ISMN 979-0-2002-2571-6 ECS 1462-70 24,95 Studienpartitur (Kohlhase) ISBN 978-3-7957-7155-3 ETP 1462 6,95
Concerto Variationen über ein Rokoko-Thema
N
für Violoncello und Orchester, Originalfassung, op. 33 (1876) (Kohlhase) Eine Huldigung Tschaikowskys an das große, verehrte Vorbild Mozart und eine Herausforderung für den Solo-Cellisten: Die „Rokoko-Variationen“, deren Thema sich stilistisch an die Musik des 18. Jahrhunderts anlehnt, fordern dem SoloCellisten ein Äußerstes an Spielbrillanz und technischer Bravour ab. Musikalisch verbunden sind die Variationen durch Orchesterritornelle, die musikalisch-substantiell quasi eine zweite Variationenfolge bilden. Dirigierpartitur ISBN 978-3-7957-7163-8 ETP 9004 24,95 Studienpartitur ISBN 978-3-7957-7154-6 ETP 1900 12,95 Bläserstimmensatz ISMN 979-0-2002-2515-0 EOS 1900-60 49,95 Streicherstimmensatz ISMN 979-0-2002-2514-3 EOS 1900-50 149,00 Version des Cellisten Wilhelm Fitzenhagen (1876/1877) Studienpartitur + CD ISBN 978-3-7957-6553-8 EAS 153 9,95
Turnage, Mark-Anthony Kai
N
for solo cello and ensemble (1989-1990) (Blood) Das Werk besteht aus vier zusammenhängenden Sätzen und führt die Spieler von einem aggressiven Beginn durch viele gegensätzliche, oft eindeutig jazzinspirierte Abschnitte zu einem langsamen Schluss-
122
für Violoncello und Orchester (1993-94) Schwierigkeit: 6 [33’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-11277-2 ED 8470 (L) 29,95
Vivaldi, Antonio Concerto a-Moll
PV 24-F.III Nr. 4 für Violoncello, Streichorchester und B. c. (Mezó) Schwierigkeit: 3 [10’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-11678-7 CB 120 12,95 Partitur ISMN 979-0-001-11750-0 CON 173 12,95 Stimmensatz [Cemb(Bc), 5V1, 5V2, 3V3(Va), 3Va, 5Vc/KB] ISMN 979-0-001-11751-7 CON 173-70 39,95
Concerto d-Moll
op. 26/9, RV 406/481 für Violoncello, Streicher und Cembalo (Schroeder) Studienpartitur ISMN 979-0-2002-1005-7 ETP 1250 Solostimme ISMN 979-0-2002-1619-6 PC 84-01 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-2002-1621-9 PC 84-12 Violine II ISMN 979-0-2002-1622-6 PC 84-13 Viola ISMN 979-0-2002-1623-3 PC 84-14
7,95
3,95
2,95
2,95
2,95
Lehrbücher, Etüden, Übungsstücke, Studienwerke · Methods, Etudes, Exercises, Studies Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-2002-1624-0 PC 84-15 Cembalo ISMN 979-0-2002-1620-2 PC 84-11
2,95
■
5,95
Kontrabass Double Bass Contrebasse
Konzert D-Dur
(1715), RV 404 für Violoncello, Streichorchester und Cembalo (Rapp) Schwierigkeit: 2 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-00400-8 ANT 122 Partitur ISMN 979-0-001-00394-0 ANT 121 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-00395-7 ANT 121-11 Violine II ISMN 979-0-001-00396-4 ANT 121-12 Viola ISMN 979-0-001-00397-1 ANT 121-13 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-00398-8 ANT 121-14 Cembalo ISMN 979-0-001-00399-5 ANT 121-15
■ 13,95
12,95
2,95
2,95
2,95
Lehrbücher, Etüden, Übungsstücke, Studienwerke Methods, Etudes, Exercises, Studies Méthodes, études et exercices
einem Heft mit Klavierbegleitungen vermittelt ein gesonderter Lehrerband mit beiliegender DVD eine anschauliche Einführung in die Planung und Organisation von Musikuntericht von Streicherklassen. Schwierigkeit: 2 Schülerheft ISMN 979-0-001-15043-9 ED 20308 11,95 Lehrerband mit DVD ISMN 979-0-001-15046-0 ED 20311 27,95 Klavierbegleitung ISMN 979-0-001-15045-3 ED 20310 16,95
Bleier, Paul
Einführung in das Kontrabassspiel
für Schulen und Spielkreise ISMN 979-0-001-04921-4 ED 4196
12,95
2,95
5,95
Zimmermann, Bernd Alois Canto di speranza
Kantate für Violoncello und kleines Orchester (1957) für Violoncello und kleines Orchester [19’] Studienpartitur ISMN 979-0-001-05374-7 ED 4588 (L) 17,95 Solostimme ISMN 979-0-001-07358-5 ED 6986 (L) 11,95
Concerto
en forme de „Pas de trois“ (1965-66) [24’] für Violoncello und Orchester Studienpartitur ISMN 979-0-001-06730-0 ED 6329 (L) 48,95 Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-07509-1 ED 7164 (L) 34,95
Fischer, John
Anleitung zur Improvisation (Bohländer) ISMN 979-0-001-05779-0 ED 5045
Boch, Birgit und Peter Streicher sind klasse
N
Schule für Streicherklassen und Gruppenunterricht (schulmusik plus) „Streicher sind klasse“ ist eine Neukonzeption für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen, die erstmals Musizieren und Lehrplaninhalte verbindet. So ist neben dem fundierten Instrumentalunterricht eine allgemeine Musikalisierung Ziel des Unterrichts. Neben den Schülerbänden für die vier Streichinstrumente und
12,95
Hertl, Frantisek 20 Studien
(1965) ISMN 979-0-2050-0741-6 P 1309
12,95
Jedem Kind ein Instrument
N
Lehrerkommentar zum 1. Unterrichtsjahr – JeKi Einstieg in den Instrumentalklassenunterricht in der Grundschule (Dues / Eibeck / Hartman-Hilter)
123
Ein oder mehrere Kontrabässe solo · One or More Double Basses Solo Lehrerband mit CD ISBN 978-3-7957-5248-4 ED 20959
2 CDs mit Klangbeispielen MP 7854 uPr. 23,95 44,95
2. Unterrichtsjahr – JeKi (Koop Schroeter) Umfangreiches Lied- und Spielrepertoire aus fünf Kontinenten, vom einfachen Volkslied bis zum klassischen Meisterwerk, sowie Rätselspiele und fantasievolle Klanggeschichten sind die tragenden Säulen dieses aufbauenden und umfassenden Konzeptes. Schülerheft ISBN 978-3-7957-5223-1 ED 20730 9,95
Notenblock
100 Blatt/200 Seiten, 12 Systeme Ein Notenblock in höchster Qualität zum günstigen Preis in ansprechendem Design. Für jeden Musiker unentbehrlich! ISBN 978-3-7957-5858-5 SKK 46 uPr. 5,95
Strauss, Richard
Orchesterstudien aus seinen Bühnenwerken: Kontrabass (Poike) Band 1 Guntram – Feuersnot – Salome ISMN 979-0-002-00210-2 AF 6414
14,95
Band 2 Elektra – Der Rosenkavalier ISMN 979-0-002-00211-9 AF 6415
16,95
■
Ein oder mehrere Kontrabässe solo One or More Double Basses Solo Une contrebasse ou plus
Orchester-Probespiel Kontrabass
Sammlung wichtiger Passagen aus der Opern- und Konzertliteratur (Maßmann/Reinke) In Orchestern und an den ausbildenden Hochschulen besteht seit langem Bedarf an einer praktischen und leicht zugänglichen Ausgabe der beim Probespiel vorgelegten Orchesterstellen. Der Inhalt dieses Heftes basiert auf statistischen Erhebungen der Deutschen Orchestervereinigung e.V. (DOV) sowie auf der langjährigen Berufserfahrung der Herausgeber als Orchestermusiker und Hochschulpädagogen. Auf der gesondert erhätlichen CD sind die jeweiligen Werkausschnitte (Instrument mit Orchester) enthalten. Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-08142-9 ED 7854 18,95
124
der Zeit geschrieben, reich verziert und von mäßiger Schwierigkeit eignet sich dieses Duo, das dem 13. Konzert der Sammlung entspricht, hervorragend für Unterricht und Hausmusik. Schwierigkeit: 3-4 Spielpartitur ISMN 979-0-001-06194-0 ED 5491 7,95
Grillo, Fernando Suite I
per contrabbasso (1983/2005) Fernando Grillo, Kontrabassist und Komponist, gehört zu den originellsten Vertretern der zeitgenössischen Musik. Sein besonderes Augenmerk gilt neuen Techniken für Streichinstrumente und Aspekten der Klangerzeugung. Die auf die Musiksprache des Barock zurückgreifende Suite I bietet sowohl dem Studierenden als auch dem Konzertierenden eine musikalisch und spieltechnisch höchst anspruchsvolle Alternative zu den zahlreichen Bearbeitungen, auf die Kontrabassisten aus Mangel an Originalliteratur nicht selten zurückgreifen müssen. Schwierigkeit: 6 [44’] ISMN 979-0-001-13723-2 KBB 10 29,95
Henze, Hans Werner Couperin, François Duo G-Dur
für Bass-Instrumente (Violoncelli, Violen da gamba, Fagotte) (Ruf) Dieses Duo ist der bedeutenden Sammlung „Les Goûts-réünis ou Nouveaux Concerts à l’usgage de toutes sortes d’instruments“ von François Couperin (1668-1733) entnommen. Im typischen französischen Stil
S. Biagio 9 Agosto ore 12.07
Ricordo per un contrabbasso solo (1977) [5’] ISMN 979-0-001-07306-6 ED 6914 7,95
Serenade
nach der originalen Cello-Version (1949) (Drew) [10’] ISMN 979-0-001-13007-3 KBB 5 9,95
Kontrabass und Klavier oder Harfe · Double Bass and Piano or Harp
Hindemith, Paul Stücke
(1927) O Iso ed Osiro · Il Basso é mobile · In diesem heiligen Hallen · Bass im sechsten Stock · Szene I · Szene II · Duetto · Szene III Schwierigkeit: 3 [5’] ISMN 979-0-001-11196-6 ED 8378 9,95
Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-15698-1 KBB 12
49,95
■
Kontrabass und Klavier oder Harfe Double Bass and Piano or Harp Contrebasse et piano ou harpe
Bryars, Gavin
Double Bass Concert
N
(„Farewell to St. Petersburg“) (2002) für Kontrabass und Orchester [27’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-2201-2574-4 ED 12932 24,95
Vasks, Peteris
Françaix, Jean
(2002-2003) Da Vasks selbst gelernter Kontrabassist ist, erwartet den Interpreten ein instrumentengerechtes und wirkungsvolles Virtuosenstück, das am Ende mit einer wohl sehr ungewöhnlichen Überraschung aufwartet: Der Spieler singt (oder pfeift) eine einfache Walzermelodie und begleitet serenadenhaft sich selbst. Schwierigkeit: 5 [10’] ISBN 978-3-7957-9845-1 KBB 7 11,95
pour contrebasse (solo-accordage) et orchestre (1974) (Brauel) Schwierigkeit: 6 [15’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-17010-9 KBB 14 (L) 22,95
Bass Trip
Holliger, Heinz
unbelaubte Gedanken zu Hölderlins „Tinian“
für Kontrabass (mit 5 Saiten) (2002) Eine musikalische Fingerübung, geschrieben im Zug zwischen Zürich und Basel, und doch im Bezug auf den „Tinian“ aus den „Hesperischen Gesängen“ Hölderlins auf der klangspekulativen Höhe der Kammermusik Holligers. Schwierigkeit: 5 [3’] ISMN 979-0-001-13530-6 KBB 8 6,95
Hummel, Bertold
Sinfonia piccola, op. 66
N
für 8 Kontrabässe (1978) Das viersätzige Stück ist als Doppelquartett konzipiert und gibt sich, wie der Titel schon sagt, wie eine kleine Sinfonie. Das abwechslungsreiche Klangbild bietet Flageolette, Glissandi, Pizzicati, Schlagen aufs Griffbrett und auf den Instrumentenkorpus, solistisches Spiel und Zusammenspiel. Die musikalisch-inhaltliche Palette reicht vom lyrischen Duktus bis zum Jazz, vom Pathos bis zur Skurrilität. „Sinfonia piccola“ wurde im Jahre 1978 anlässlich des ersten internationalen Wettbewerbes und Seminars für Kontrabass auf der Isle of Man (Britische Inseln) von Studenten der Würzburger Musikhochschule uraufgeführt. Schwierigkeit: 4 [23’]
Sonata
Concerto
Duo baroque
für Kontrabass und Harfe (1980) Schwierigkeit: 5 [15’] ISMN 979-0-2301-0002-1 ED 7030
24,95
(1986) Der lettische Komponist Peteris Vasks war lange Zeit Kontrabassist in verschiedenen baltischen Orchestern. Für sein eigenes Instrument schrieb er diese Sonate, die alle spieltechnischen Möglichkeiten zur Darstellung bringt. Schwierigkeit: 5 [16’] ISMN 979-0-001-12770-7 KBB 4 11,95
Widmann, Jörg Teiresias
für 6 Kontrabässe (2009) Schwierigkeit: 5 [14’] Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-17043-7 KBB 13
i.V.
„Mozart new-look“
Kleine Fantasie über das „Ständchen“ aus „Don Giovanni“ (1981) für Kontrabass, 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, Fagott, Kontrafagott und 2 Hörner
125
Kontrabass und Instrumente oder Orchester · Double Bass and Instruments or Orchestra Ein musikalisches Kleinod, das mit jeder Note den ebenso sensiblen wie schalkhaften Tonkünstler verrät. Jean Françaix’ „Mozart new-look! ist ein typisches Beispiel seiner heiteren Spielmusik, die Spaß macht und gefällt. In diesem Stück ist der Geist Mozarts allgegenwärtig: Während der Kontrabass eine Arie aus „Don Giovanni“ spielt, lässt Françaix mit einem Augenzwinkern gleichzeitig eine Arie aus „Carmen“ erklingen. Eine wahre „Musique pour faire plaisir“! Schwierigkeit: 5 [3’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-07552-7 ED 7207 14,95
Dittersdorf, Karl Ditters von
Hindemith, Paul
Konzert E-Dur
Sonata
für Kontrabass und Klavier (1949) [15’] ISBN 978-3-7957-9560-3 KBB 9 16,95
Sonate
für Kontrabass und Klavier (1990) Schwierigkeit: 5 ISMN 979-0-001-08460-4 ED 8304
Regner, Hermann Kontra-Spaß
27,95
N
12 leichte Stücke für Kontrabass und Klavier Leichte, humorvolle Stücke für den Anfangsunterricht. Besonders geeignet als erste Vorspielstücke und für den Wettbewerb „Jugend musiziert“. Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-14514-5 KBB 11 12,95
126
■
Kontrabass und Instrumente oder Orchester Double Bass and Instruments or Orchestra Contrebasse et instruments ou orchestre
für Kontrabass und Orchester, Krebs 172 (Tischer-Zeitz) Schwierigkeit: 3 [11’] Klavierauszug mit Solostimme ISBN 978-3-7957-9569-6 KBB 2 18,95 Partitur ISMN 979-0-001-13224-4 KBB 2-01 24,95 Harmoniestimmen ISMN 979-0-001-03764-8 ED 2473-10 11,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-03765-5 ED 2473-11 3,95 Violine II ISMN 979-0-001-13518-4 KBB 2-12 2,95 Viola ISMN 979-0-001-12862-9 KBB 2-13 2,95
Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-12858-2 KBB 2-14 Cembalo ISMN 979-0-001-03769-3 ED 2473-15
2,95
3,95
Konzert Es-Dur
für Kontrabass und Orchester, Krebs 171 (Ortner) Schwierigkeit: 3 [17’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-12510-9 KBB 1 19,95 Partitur ISMN 979-0-001-06063-9 ED 5392 21,95 Stimmensatz [Fl1, Fl2, Ob1, Ob2, Hn1, Hn2, V1, V2, Va, Vc/KB] ISMN 979-0-001-06064-6 ED 5392-10 24,95 Einzelstimmen: Violine I ISMN 979-0-001-06065-3 ED 5392-11 3,95 Violine II ISMN 979-0-001-12861-2 KBB 1-12 2,95 Viola ISMN 979-0-001-06067-7 ED 5392-13 3,95 Violoncello/Kontrabass ISMN 979-0-001-06068-4 ED 5392-14 3,95
Françaix, Jean Concerto
pour contrebasse et orchestre (1974) (Brauel) [15’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-12759-2 KBB 3 19,95
Historische Streichinstrumente · Historical String Instruments
„Mozart new-look“
Kleine Fantasie über das „Ständchen“ aus „Don Giovanni“ (1981) für Kontrabass, 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, Fagott, Kontrafagott und 2 Hörner Schwierigkeit: 5 [3’] Partitur ISMN 979-0-001-07550-3 ED 7205 12,95 Stimmensatz ISMN 979-0-001-07551-0 ED 7206 29,95
■
Historische Streichinstrumente Historical String Instruments Instrumentes à cordes historiques Corrette, Michel Sonate D-Dur
aus „Les Délices de la Solitude“, op. 20/2 für Violoncello (Fagott, Viola da gamba) und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-01714-5 CB 93 12,95
Bach, Carl Philipp Emanuel Sonate g-Moll
Henze, Hans Werner Concerto
per contrabasso ed orchestra (1966) [20’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-13503-0 KBB 6 (L) 34,95
Huber, Klaus
„Erinnere dich an G...“
für Kontrabass und 18 Instrumentalisten (1976-77) [20’] Solostimme ISMN 979-0-001-07343-1 ED 6953 (L) 22,95
Zbinden, Julien-François Divertissement
op. 10 (1948-49) für Kontrabass und Orchester Schwierigkeit: 5 [14’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-05515-4 ED 4781 17,95
Wq88; für Viola oder Viola da gamba (Violoncello) und obligates Cembalo (Ruf) Schwierigkeit: 4 ISMN 979-0-001-10198-1 VAB 2 14,95
Boismortier, Joseph Bodin de
9 Petites Sonates et Chaconne
für 2 Violoncelli (Fagotte, Viole da gamba) op. 66 (Ruf) Die gut gearbeiteten, spieltechnisch nicht allzu schwierigen Sonaten müssen nicht unbedingt von gleichartigen Bassinstrumenten ausgeführt werden. Gut klingen auch die Besetzungen Fagott/Violoncello, Fagott/Viola da gamba und Violoncello/Viola da gamba. Schwierigkeit: 3 Spielpartitur ISBN 978-3-7957-9601-3 CB 142 14,95
Sonaten
op. 26 (1729); für Violoncello (Fagott, Viola da gamba) und Basso continuo (Ruf) Schwierigkeit: 3 Nr. 4 e-Moll ISMN 979-0-001-01718-3 CB 97 12,95 Nr. 5 g-Moll ISMN 979-0-001-01719-0 CB 98
Couperin, François Duo G-Dur
für Bass-Instrumente (Violoncelli, Violen da gamba, Fagotte) (Ruf) Dieses Duo ist der bedeutenden Sammlung „Les Goûts-réünis ou Nouveaux Concerts à l’usgage de toutes sortes d’instruments“ von François Couperin (1668-1733) entnommen. Im typischen französischen Stil der Zeit geschrieben, reich verziert und von mäßiger Schwierigkeit eignet sich dieses Duo, das dem 13. Konzert der Sammlung entspricht, hervorragend für Unterricht und Hausmusik. Schwierigkeit: 3-4 Spielpartitur ISMN 979-0-001-06194-0 ED 5491 7,95
Galilei, Vincenzo 12 Ricercari
zu 4 Stimmen (SATB) (Giesbert) Spielpartitur ISMN 979-0-001-00180-9 ANT 42
9,95
12,95
127
Historische Streichinstrumente · Historical String Instruments
Händel, Georg Friedrich Sonate
für Viola (Viola da gamba, Violoncello) und konzertierendes Cembalo (Klavier) (Hoffmann) Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-001-00219-6 ANT 55 11,95
Sonate g-Moll
für Viola (Viola da gamba) und Cembalo (Klavier) (Dart) ISMN 979-0-2201-0108-3 ED 10114 8,95
Hindemith, Paul
Kammermusik Nr. 6
für Viola d’amore und Kammerorchester op. 46/1 (1927/30) [19’] Klavierauszug mit Solostimme ISMN 979-0-001-07507-7 ED 7162 (L) 14,95 Studienpartitur ISMN 979-0-001-06718-8 ED 6315 (L) 16,95
Kleine Sonate, op. 25/2
für Viola d’amore und Klavier (1923) Schwierigkeit: 4 [12’] ISMN 979-0-001-03545-3 ED 2079 14,95
Musik aus dem Frühbarock
für 2 Sopran- und 1 Alt-Blockflöte oder 3 andere Melodie-Instrumente (Violinen, Fideln, Gamben, Gitarren) (Mönkemeyer) Werke von: Frescobaldi · Gastoldi · Hammerschmidt · Haßler · Haußmann · Kindermann · Monteverdi · Morley · Peuerl u. a. Schwierigkeit: 2 Spielpartitur ISMN 979-0-001-05427-0 ED 4676 9,95
Musik aus dem Hochbarock
für 2 Sopran- und 1 Alt-Blockflöte oder 3 andere Melodie-Instrumente (Geigen, Fideln, Gamben, Gitarren) (Mönkemeyer) Werke von: Lully · Erlebach · Aufschnaiter · Telemann · Händel · J. S. Bach u. a. Schwierigkeit: 3 Spielpartitur ISMN 979-0-001-05823-0 ED 5097 11,95
Musik aus der Vorklassik
für 3 Blockflöten (SSA) oder 3 andere Melodie-Instrumente (Violinen, Fideln, Gamben, Gitarren) (Mönkemeyer) Werke von: Fux · Rathgeber · Fasch · Scholze · C.P.E. Bach · L. Mozart u. a. Schwierigkeit: 3 Spielpartitur ISMN 979-0-001-05465-2 ED 4722 9,95
Purcell, Henry 4 Trios
für 2 Violinen und Violoncello oder 3 Violen (Fideln) (Mönkemeyer) Schwierigkeit: 3 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-001-00325-4 ANT 93 13,95
Rossi, Salomone de
Sinfonien und Gaillarden
Marcello, Benedetto 6 Sonaten
für 2 Violoncelli (Viole da gamba) und Basso continuo (Pejtsik) Schwierigkeit: 3 Band 1: Nr. 1-3 ISMN 979-0-001-11680-0 CB 140 19,95 Band 2: Nr. 4-6 ISMN 979-0-001-11681-7 CB 141
128
19,95
für 4 Blockflöten (SATB) oder 4 Fideln (Giesbert) Spielpartitur ISMN 979-0-001-04856-9 ED 4096 9,95
Impressum: Schott Music, Mainz Redaktionsschluss: November 2010 Compiled: November 2010 Fin de rédaction : novembre 2010 KAT 3-99 · ISMN 979-0-001-13751-5 Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Sämtliche Preise sind, soweit nicht anders angegeben, EURO-Preise. Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Lieferrechtsbeschränkungen nicht alle Titel in jedes Land geliefert werden dürfen. Fragen Sie dazu bitte Ihren Musikalien- oder Buchhändler. Schwierigkeitsgrade: 1 sehr leicht – 2 leicht – 3 mittel – 4 mittel bis schwer – 5 schwer – 6 sehr schwer i.V. = in Vorbereitung uPr. = unverbindliche Preisempfehlung (L) = Stimmenmaterial leihweise erhältlich unter: Tel: +49 (0) 6131 / 246-883 Fax: +49 (0) 6131 / 246-252 oder: com.hire@schott-music.com Erfüllungsort und Gerichtsstand (soweit gesetzlich zulässig): Mainz Errors excepted. The prices are indicated in EURO and subject to change. They are valid in Germany only. Prices may vary in other countries. Please note that, due to limited rights of delivery, some titles cannot be delivered to every country in the world. If you have any questions, please contact your music or book dealer. grades: 1 very easy – 2 easy – 3 intermediate – 4 advanced – 5 difficult – 6 very difficult i.V. = in preparation (L) = Parts available on hire at: (phone) +49 (0) 6131 / 246-883 Fax: +49 (0) 6131 / 246-252 or: com.hire@schott-music.com Place of performance and of jurisdiction is Mainz (Federal Republic of Germany). Sauf erreur. Les prix sont indiqués en EURO et peuvent être modifiés à tout moment. Ils ne sont valables qu'en Allemagne. Des écarts peuvent être constatés dans d'autres pays. Veuillez tenir compte du fait que certains titres ne peuvent pas être fournis à chaque pays du monde à cause de droits de livraison limités. Si vous avez des questions, veuillez vous adresser à votre libraire ou marchand de musique. niveaux de difficulté : 1 très facile – 2 facile – 3 moyen – 4 avancé – 5 difficile – 6 très difficile i.V. = en préparation (L) = Matériel en location disponible au numéro suivant : tel +49 (0) 6131 / 246-883 fax : +49 (0) 6131 / 246-252 ou à : com.hire@schott-music.com Lieu d'exécution : Mayence (R.F.A.) Compétence judiciaire : Tribunaux de Mayence (si applicable). Verkehrsnummer: 15765 USt-IdNr. DE 149025549
Telemann, Georg Philipp Sonate a-Moll
für Viola (Viola da gamba) und Klavier (Cembalo) (Dolmetsch) ISMN 979-0-2201-0222-6 ED 10357 9,95
Besuchen Sie uns im Internet: Visit us on the Internet at: Visitez notre site Internet : www.schott-music.com E-Mail: info@schott-music.de
Lieder & Songs für Streicher sehr leicht bearbeitet von Hans und Marianne Magolt Diese Hefte für Kinder ab 6 Jahren enthalten die schönsten Lieder in sehr leichten Bearbeitungen, zu der wahlweise auch eine zweite Stimme gespielt werden kann. Auf der CD ist jedes Lied in zwei Versionen eingespielt: sowohl mit als auch ohne das jeweilige Instrument.
Die schönsten
Die schönsten
Volks- und Kinderlieder
Weihnachtslieder
Noten · € 8,95 ED 8798 · ISBN 978-3-7957-5370-2 Noten + CD · € 13,95 ED 8798-50 · ISBN 978-3-7957-5371-9
Noten · € 8,95 ED 8790 · ISBN 978-3-7957-5368-9 Noten + CD · € 13,95 ED 8790-50 · ISBN 978-3-7957-5369-6
1-2 Violinen
Die schönsten
Herbst- und Winterlieder 1-2 Violinen
Noten · € 8,95 ED 20203 · ISBN 978-3-7957-5232-3 Noten + CD · € 13,95 ED 20203-50 · ISBN 978-3-7957-5233-0
2 Violinen und Violoncello
Noten · € 9,95 ED 20204 · ISBN 978-3-7957-5234-7 Viola-Stimme · € 3,95 ED 20204-13 · ISBN 978-3-7957-5487-7
1-2 Violinen
1-2 Bratschen
Noten · € 8,95 ED 9758 · ISBN 978-3-7957-5717-5 Noten + CD · € 13,95 ED 9758-50 · ISBN 978-3-7957-5719-9
1-2 Celli
Noten · € 8,95 ED 9631 · ISBN 978-3-7957-5644-4 Noten + CD · € 13,95 ED 9631-50 · ISBN 978-3-7957-5643-7
Die schönsten
Folksongs 1-2 Violinen
0056-02 MA 10/10
Noten · € 8,95 ED 20864 · ISBN 978-3-7957-5545-4 Noten + CD · € 13,95 ED 20864-50 · ISBN 978-3-7957-5546-1
www.schott-music.com
Händlerstempel
Streicher sind klasse Schule für Streicherklassen Lehrerband mit DVD ED 20311
Scott Joplin Drei Ragtimes Cello und Klavier ED 20460
Irish Fiddle Solos 64 Soli auf der irischen Fiddle ED 12734
Klassik für Kinder 25 leichte Stücke für Violine und Klavier ED 20684
Jedem Kind sein Instrument Geige ED 20722 Bratsche ED 20726 Cello ED 20727 Kontrabass ED 20730
Garth Knox Viola Spaces Zeitgenössische Studien ED 20520
Maria Kliegel Schott Master Class Cello 2 DVDs ED 9987
Johann Sebastian Bach Sonaten und Partiten UT 50255
ISMN 979-0-001-13751-5
KAT 3-99
KAT 3-99 · 11-10
Neues für Streicher: