Ludger Vollmer

Page 1

Ludger Vollmer (*1961, Berlin) Biographie Ludger Vollmer wurde 1961 in Berlin geboren. Nach einer technischen Ausbildung entschloss er sich 1984 zu einem Musikstudium. An den Musikhochschulen Weimar und Leipzig studierte er bis 1990 Violine, Viola und Komposition. Er wirkte als Bratscher in verschiedenen Orchestern mit und studierte von 1994–98 Diplompädagogik für Improvisation in Leipzig. Zur selben Zeit nahm er einen Lehrauftrag in Weimar wahr und belegte Aufbaustudien bei Alfred Schnittke und Dmitri Terzakis. 1997 wurde er für ein Stipendium der Villa Massimo in Rom nominiert. Vollmers Kompositionen reichen von geistlicher Musik über Weltmusikprojekte mit Improvisation bis hin zum großen Musiktheater. Seine Oper Gegen die Wand nach dem gleichnamigen Film von Faith Akin wurde 2008 mit großen Erfolg am Theater Bremen zur Uraufführung gebracht. 2009 folgte mit Schillers Räuber. A Rap‘n Breakdance Opera ein weiteres Projekt, das Brücken zwischen den Kulturen schlägt. Für 2012 wurde Vollmer von der Oper Köln mit der Komposition eines neuen Jugendstücks mit dem Titel Border beauftragt, 2013 kam Lola rennt nach dem gleichnamigen Film von Tom Tykwer in Regensburg zur Uraufführung. Der Missbrauch von Religion und seine gewaltsamen Folgen ist das Thema seiner 2017 am Freiburger Theater uraufgeführten Oper Crusades. Im selben Jahr brachte das Theater Hagen mit der „Road Opera“ Tschick Vollmers Vertonung des gleichnamigen Erfolgsromans von Wolfgang Herrndorf auf die Bühne. Vollmer verwendet in seinen Musiktheaterwerken die selbst entwickelte Kompositionstechnik F.R.A.M.E., mit der er unter Wahrung aller stilistischen Freiheiten einen besonderen Sog, vor allem auf das jüngere Publikum auszuüben vermag. F.R.A.M.E. steht für „Fast Rhythm Advanced Music Experience“ und beschreibt die durch schnell aufeinander folgende, kurze und rhythmisch scharf akzentuierte Szenen charakterisierte musikdramaturgische Struktur, die Vollmers Musiktheaterwerken zugrunde liegt. Für Gegen die Wand wurde Vollmer 2009 mit dem Europäischen Toleranzpreis ausgezeichnet. 2014 erhielt er den Weimar-Preis und 2017 den Thüringer Kompositionspreis. Ludger Vollmer lebt und arbeitet in Hamburg. www.schott-music.com/shop/autoren/ludger-vollmer

ISMN979-0-001-20739-3 979-0-001-18330-7 KAT KAT3446-99 302-99 ISMN

Titelfoto: Thomas Müller

Music of Our Time

Ludger Vollmer Schott Music


Ludger Vollmer · Werke bei Schott OPER Gegen die Wand Oper nach dem Film von Fatih Akin (2005–2008) · 130‘ Libretto vom Komponisten nach einer Idee von Dorotty Szalma Schillers Räuber Rap‘n Breakdance Opera (2008) · 130‘ Libretto vom Komponisten Lola rennt Oper nach dem gleichnamigen Film von Tom Tykwer (2012) · 120‘ Libretto von Bettina Erasmy Border Jugendoper nach einem Fluchtplan von Euripides (2011–2012) · 90‘ Libretto von Stephanie Schiller Crusades Oper (2015–2016) · 120‘ Libretto von Tiina Hartmann Tschick Road Opera (2015–2016) · 100‘ Libretto von Tiina Hartmann nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf The Circle Oper nach dem gleichnamigen Roman von Dave Eggers (2017–2018) · 135‘ Libretto von Tiina Hartmann unter Mitarbeit von Ludger Vollmer

ORCHESTER Konzert für Cembalo und Streichorchester (1995–1996) · 22‘ nach alten Volksliedern („Die Bernauerin“ und „Goldschmieds Töchterlein“) Akkos Duft für Orchester (2012) · 6‘ aus Motiven der Oper „Border“ Border Symphonic Escapes für Orchester (2013) · 27‘ Dantons Kuss Gespräche nach Büchner und Heine zwischen Bariton, Sprecher und Orchester (2013) · 14‘

Danses rituelles pour l’évocation du véritable printemps Suite pour orchestre (2007/2017) · 18‘ Zwei Parallelen für Orchester (2015–2016/2017) · 24‘ Suite nach der Road Opera „Tschick“

SOLO- UND KAMMERMUSIK Drei Märchen für Gitarre (1997) · 25‘ Be­stell-Nr. ECH 998 My love is as a fever String Quartet based on Sonnets by William Shakespeare (2002–2003) · 32‘ Bestell-Nr. ED 22466 Toccata für Orgel (2011) · 11‘ Bestell-Nr. ED 21880 Petite danse rituelle d’évocation du véritable printemps für Klavier (2012) · 3‘ Bestell-Nr. ED 21527-Q11177 Zwei Hymnen für Saxophonquartett (2010/2017) · 5‘ Be­stell-Nr. ED 22938 Farben der Politik Trio für Akkordeon, Saxophon und Schlagzeug (2017) · 15‘ Be­stell-Nr. ED 22937

Infoservice

Aufführungsmaterial

SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG Weihergarten 5 ∙ 55116 Mainz · Germany Tel.: +49 6131 246-886 E-Mail: infoservice@schott-music.com

SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Str. 1 · 55129 Mainz · Germany Tel.: +49 6131 246-883 E-Mail: hire@schott-music.com

Notenausgaben mit Bestellnummer erhalten Sie über den Musikalienhandel oder den Online-Shop auf www.schott-music.com, ausgewählte Werke können auch als PDF-Download gekauft werden. Partituren sind in der Regel vollständig auf unser Website als PDF-Dateien einzusehen. Aufführungsmaterial stellen wir Ihnen leihweise zur Verfügung. Für weitere Informationen und dramaturgische Beratung wenden Sie sich gerne an den Infoservice.


Ludger Vollmer · Werke bei Schott OPER Gegen die Wand Oper nach dem Film von Fatih Akin (2005–2008) · 130‘ Libretto vom Komponisten nach einer Idee von Dorotty Szalma Schillers Räuber Rap‘n Breakdance Opera (2008) · 130‘ Libretto vom Komponisten Lola rennt Oper nach dem gleichnamigen Film von Tom Tykwer (2012) · 120‘ Libretto von Bettina Erasmy Border Jugendoper nach einem Fluchtplan von Euripides (2011–2012) · 90‘ Libretto von Stephanie Schiller Crusades Oper (2015–2016) · 120‘ Libretto von Tiina Hartmann Tschick Road Opera (2015–2016) · 100‘ Libretto von Tiina Hartmann nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf The Circle Oper nach dem gleichnamigen Roman von Dave Eggers (2017–2018) · 135‘ Libretto von Tiina Hartmann unter Mitarbeit von Ludger Vollmer

ORCHESTER Konzert für Cembalo und Streichorchester (1995–1996) · 22‘ nach alten Volksliedern („Die Bernauerin“ und „Goldschmieds Töchterlein“) Akkos Duft für Orchester (2012) · 6‘ aus Motiven der Oper „Border“ Border Symphonic Escapes für Orchester (2013) · 27‘ Dantons Kuss Gespräche nach Büchner und Heine zwischen Bariton, Sprecher und Orchester (2013) · 14‘

Danses rituelles pour l’évocation du véritable printemps Suite pour orchestre (2007/2017) · 18‘ Zwei Parallelen für Orchester (2015–2016/2017) · 24‘ Suite nach der Road Opera „Tschick“

SOLO- UND KAMMERMUSIK Drei Märchen für Gitarre (1997) · 25‘ Be­stell-Nr. ECH 998 My love is as a fever String Quartet based on Sonnets by William Shakespeare (2002–2003) · 32‘ Bestell-Nr. ED 22466 Toccata für Orgel (2011) · 11‘ Bestell-Nr. ED 21880 Petite danse rituelle d’évocation du véritable printemps für Klavier (2012) · 3‘ Bestell-Nr. ED 21527-Q11177 Zwei Hymnen für Saxophonquartett (2010/2017) · 5‘ Be­stell-Nr. ED 22938 Farben der Politik Trio für Akkordeon, Saxophon und Schlagzeug (2017) · 15‘ Be­stell-Nr. ED 22937

Infoservice

Aufführungsmaterial

SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG Weihergarten 5 ∙ 55116 Mainz · Germany Tel.: +49 6131 246-886 E-Mail: infoservice@schott-music.com

SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Str. 1 · 55129 Mainz · Germany Tel.: +49 6131 246-883 E-Mail: hire@schott-music.com

Notenausgaben mit Bestellnummer erhalten Sie über den Musikalienhandel oder den Online-Shop auf www.schott-music.com, ausgewählte Werke können auch als PDF-Download gekauft werden. Partituren sind in der Regel vollständig auf unser Website als PDF-Dateien einzusehen. Aufführungsmaterial stellen wir Ihnen leihweise zur Verfügung. Für weitere Informationen und dramaturgische Beratung wenden Sie sich gerne an den Infoservice.


Ludger Vollmer (*1961, Berlin) Biographie Ludger Vollmer wurde 1961 in Berlin geboren. Nach einer technischen Ausbildung entschloss er sich 1984 zu einem Musikstudium. An den Musikhochschulen Weimar und Leipzig studierte er bis 1990 Violine, Viola und Komposition. Er wirkte als Bratscher in verschiedenen Orchestern mit und studierte von 1994–98 Diplompädagogik für Improvisation in Leipzig. Zur selben Zeit nahm er einen Lehrauftrag in Weimar wahr und belegte Aufbaustudien bei Alfred Schnittke und Dmitri Terzakis. 1997 wurde er für ein Stipendium der Villa Massimo in Rom nominiert. Vollmers Kompositionen reichen von geistlicher Musik über Weltmusikprojekte mit Improvisation bis hin zum großen Musiktheater. Seine Oper Gegen die Wand nach dem gleichnamigen Film von Faith Akin wurde 2008 mit großen Erfolg am Theater Bremen zur Uraufführung gebracht. 2009 folgte mit Schillers Räuber. A Rap‘n Breakdance Opera ein weiteres Projekt, das Brücken zwischen den Kulturen schlägt. Für 2012 wurde Vollmer von der Oper Köln mit der Komposition eines neuen Jugendstücks mit dem Titel Border beauftragt, 2013 kam Lola rennt nach dem gleichnamigen Film von Tom Tykwer in Regensburg zur Uraufführung. Der Missbrauch von Religion und seine gewaltsamen Folgen ist das Thema seiner 2017 am Freiburger Theater uraufgeführten Oper Crusades. Im selben Jahr brachte das Theater Hagen mit der „Road Opera“ Tschick Vollmers Vertonung des gleichnamigen Erfolgsromans von Wolfgang Herrndorf auf die Bühne. Vollmer verwendet in seinen Musiktheaterwerken die selbst entwickelte Kompositionstechnik F.R.A.M.E., mit der er unter Wahrung aller stilistischen Freiheiten einen besonderen Sog, vor allem auf das jüngere Publikum auszuüben vermag. F.R.A.M.E. steht für „Fast Rhythm Advanced Music Experience“ und beschreibt die durch schnell aufeinander folgende, kurze und rhythmisch scharf akzentuierte Szenen charakterisierte musikdramaturgische Struktur, die Vollmers Musiktheaterwerken zugrunde liegt. Für Gegen die Wand wurde Vollmer 2009 mit dem Europäischen Toleranzpreis ausgezeichnet. 2014 erhielt er den Weimar-Preis und 2017 den Thüringer Kompositionspreis. Ludger Vollmer lebt und arbeitet in Hamburg. www.schott-music.com/shop/autoren/ludger-vollmer

ISMN979-0-001-20739-3 979-0-001-18330-7 KAT KAT3446-99 302-99 ISMN

Titelfoto: Thomas Müller

Music of Our Time

Ludger Vollmer Schott Music


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.