1 minute read

3. Strategie des STS und tierschützerische Fortschritte

Im Vergleich zur EU und zur Nutztierhaltung ausserhalb Europas konnten in der Schweiz in den letzten dreissig Jahren dank Verbesserungen im Tierschutzgesetz, staatlicher Förderung von besonders tierfreundlichen Haltungsformen, Qualitätssicherung und Kontrollen, Öffentlichkeitsarbeit und sensibilisierten Konsumentinnen und Konsumenten wesentliche Fortschritte zugunsten der Tiere erzielt werden.

Doch auch in der Schweiz besteht Handlungsbedarf bei den Mindeststandards. Der Bundesrat hat mit seinem direkten Gegenentwurf zur Massentierhaltungsinitiative vielen langjährigen Forderungen des STS Recht gegeben: Verfassung und Tierschutz- bzw. Agrargesetzgebung schützen Nutztiere bis heute ungenügend; diverse tierschutzwidrige Aufstallungssysteme sind bis heute legal, z. B. einstreulose Rinder- und Schweinemast ohne Auslauf, praktisch dauernde Anbindehaltung für Kühe sowie die Haltung der übermässig schnell wachsenden Mastpoulets und -truten. Damit verbunden sind weitere kritische Themen im Bereich Zucht, Fütterung sowie Veterinärmedizin.

Advertisement

Der STS setzt sich seit über 30 Jahren dafür ein, den Konsum tierischer Produkte, insbesondere Fleisch, zu senken. In seiner Handlungsmaxime geht er einerseits gegen die tierschutzwidrige Haltung und Produktsysteme vor. Andererseits setzt er sich für die Förderung von Produkten aus tierfreundlicher Haltung und für die Tierwohl-Förderprogramme des Bundes ein. Auf seiner Homepage www.essenmitherz.ch gibt er Auskunft darüber, welches die empfohlenen Labels und Standards hinsichtlich des Tierwohls sind (siehe Box Einleitung). Bezüglich Herkunft sind tierische Produkte aus Schweizer Herkunft vorzuziehen. Alles was ökologisch und tierschützerisch sinnvoll in der Schweiz erzeugt werden kann, soll nicht vermehrt ins Ausland verlagert werden.

Der STS ist klar der Meinung, dass Tierschutz mehr sein muss als sich für eine vegetarische und vegane Ernährung einzusetzen. Dies leitet sich aus wesentlichen Gegebenheiten ab: Da über 90 % der Bevölkerung tierische Produkte wie Milchprodukte inkl. Käse, Eier und Fleisch nachfragen, dürfen Tierschutzorganisationen das Schicksal der abertausenden, tagtäglich in der Schweiz geborenen und getöteten Nutztiere nicht ausblenden. Vielmehr müssen sie für bessere Bedingungen dieser Tiere sowie für eine Reduktion beim Konsum tierischer Produkte kämpfen. Dabei legt der STS Wert darauf, die agronomischen Bedingungen von Grasland Schweiz als Grundlage einer nachhaltigen und tierwohlorientierten Landbewirtschaftung einzubeziehen. Aus diesem Grund will er auch zukünftig eng mit der Nutztierhaltung zusammenarbeiten.

Um den Wandel auf der Konsumseite zu beschleunigen, wird der STS zusammen mit Partnerorganisationen die Kampagne «Weniger Fleisch – dafür aus tiergerechter Haltung» starten, d. h. weniger Fleisch, dafür mehr fürs Tier, mehr für die Umwelt und für den Menschen sowie mehr für die Bäuerinnen und Bauern (siehe Seite 13).

This article is from: