Bauckholt SCHLAMMFLOCKE II

Page 1


BAUCKHOLT

Schlammflocke II

for Ensemble

Full Score

ISSUU Version

For perusal only

Version For perusal only

CAROLA BAUCKHOLT

Schlammflocke II

for Ensemble (2012)

Full Score

LEIP ZI G · L ONDO N · NE W YOR K

ISSUU Version For perusal only

Carola Bauckholt

Schlammflocke II

Auftragswerk des Ives Ensemble (2012)

Die Partitur ist in C notiert.

Piccoloflöte

Klarinette (mit Fagottrohrblatt und Jaycall)

Fagott (mit Nasenflöte, ad lib. Kontrafagott)

Trompete (mit Nasenflöte)

Posaune (mit Nasenflöte)

Schlagzeug (mit Nasenflöte)

Klavier (mit Plektron, Videotape, Jayca ll, Mallets, Waldteufel, Oceandrum)

Violine

Viola

Violoncello

Kontrabaß

Die beiliegende CD enthält Aufnahmen, die ich transkribiert habe.

Tonhöhe, Rhythmus, Farbe, Dynamik und Ausd ruck der Klänge sollen so genau wie möglich imitiert werden. Die Notation ist nur als Gerüst zu verstehen. Wenn „Impro“ angegeben ist, soll der Notentext verlassen werden und so genau wie möglich der Klang des Tieres imitiert werden.

In der Partitur sind die Tracks der Klänge angegeben, die imitiert werden sollen.

CD 1 einzelne Vogelrufe

CD 2 Gibbons

CD 3 Robin Chat

CD 4 Blackbird

CD 5 Fliegenschnäpper

CD 6 Arctis ice

CD 7 Polarfuchs

CD 8 Falke

CD 9 Eistaucher

CD 10 Kanada Gans

CD 11 Krabbentaucher

CD 12 Lachmöwe

Die Aufnahmen entnahm ich u.a. aus folgenden CDs:

Beautiful Bird Songs from around t he World ISBN 978 0 7123 0543 3

ARKTIS, Edition Ample ISBN 3-935329-97-0

Die Vogelstimmen Europas, Nordafrikas und Vorderasiens ISBN 978-3-938147-01-6

Pulse of the Planet

Vorzeichen gelten für den ganzen Takt.

= bei diesen Zeichen spielt die Tonhöhe keine Rolle

Klavier

ISSUU Version

For perusal only

g4-c5 wird mit Patafix (wieder ablösbare Klebepads) präpariert.

Ein Streifen wird ca. 1cm vom hintersten Punkt entfernt auf die Saiten gedrückt. (nicht zu fest)

Videotape (ca. 1m) wird an die tiefste Saite geknotet. Bei gedrücktem Pedal, locker zwischen Daumen und Zeigefinger entlangziehen. Ergibt einen vollen Klang.

Plektron

Waldteufel

Jaycall (Lockpfeife: Rauschklang)

Mallets (tremolo auf Basssaiten)

Plastikkarte (Scheckkarte); mit einer Ecke über die Tastatur fahren

Ocean Drum

Schlagzeug

Nasenflöte

Windspiel, hell

Ocean Drum

„Arctis Ice“ Instrument ad lib. z.B. mit dickem Lackhandschuh auf Metallschrank reiben (tiefes und helles Reibespektrum)

Tam-Tam

Jacke: mit zwei Fliegenklatschen unter den Är meln eine aufgehängten wattierten Jacke mit glatter Oberfläche tremolieren. Es soll der Klang auffliegender Vögel imitiert werden.

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

Auftragswerk des Ives Ensemble Schlammflocke II für Ensemble

Carola Bauckholt (2012)

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

Edition Peters

For more than 200 years, Edition Peters has been synonymous with excellence in classical music publishing. Established in 1800 with the keyboard works of J. S. Bach, by 1802 the company had acquired Beethoven’s First Symphony. In the years following, an active publishing policy enabled the company to expand its catalogue with new works by composers such as Brahms, Grieg and Liszt, followed in the 20th century by Richard Strauss, Arnold Schoenberg and John Cage.

Today, with its offices in Leipzig, London and New York publishing the work of living composers from around the world, Edition Peters maintains its role as a champion of new music. At the same time, the company’s historic and educational catalogues continue to be developed with awardwinning critical and pedagogical editions.

Seit über 200 Jahren steht die Edition Peters für höchste Qualität im Bereich klassischer Notenausgaben. Gegründet im Jahr 1800, begann der Verlag seine Tätigkeit mit der Herausgabe von Bachs Musik für Tasteninstrumente. Schon 1802 kamen die Rechte an Beethovens erster Sinfonie hinzu. In der Folgezeit wuchs der Katalog um neue Werke von Komponisten wie Brahms, Grieg und Liszt sowie – im 20. Jahrhundert – Richard Strauss, Arnold Schönberg und John Cage.

Als Verleger zahlreicher zeitgenössischer Komponisten aus aller Welt ist die Edition Peters mit ihren Standorten Leipzig, London und New York auch weiterhin Anwalt neuer Musik. Zugleich wird das Verlagsprogramm im klassischen wie im pädagogischen Bereich kontinuierlich durch vielfach preisgekrönte Ausgaben erweitert.

The offices of Edition Peters in Talstraße, Leipzig Geschäftssitz der Edition Peters in der Leipziger Talstraße
Photo © Irène Zandel

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.