Genzmer FÜNF GEISTLICHE GESÄNGE

Page 1


For perusal only

GENZMER

Fünf Geistliche Gesänge

für Sopran (oder Tenor) und Orgel

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version For perusal only

HARALD GENZMER

Fünf Geistliche Gesänge

für Sopran (oder Tenor) und Orgel (1987)

GeWV 79

ISSUU Version

For perusal only

I.Herr, unser Herrscher (Buch der Psalmen, Ps. 8) 1

II.Der Herr ist König (Buch der Psalmen, Ps. 93) ....6

III.Ich sehe dich in tausend Bildern (Novalis) 13

IV.Der Mensch (Matthias Claudius) ...............15

V.Das große Licht (Simon Dach) 19

Aufführungsdauer: ca. 14 Min.

ISSUU Version For perusal only

für Sopran oder Tenor und Orgel (1987

I. Herr, unser Herrscher

Text: Buch der Psalmen, Psalm 8

Herrscher,

Harald Genzmer (1909–2007) GeWV

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

Libero, poco ritenuto

DuhastihnzumHerrngemachtüber

ISSUU Version For perusal only

ISSUU Version

II. Der Herr ist König und herrlich geschmückt

Text: Buch der Psalmen, Psalm 93

For perusal only

ISSUU Version For perusal only

For perusal only

(Mit hellen, silbernen Farben, doch stets zart und leise)

ISSUU Version For perusal only

ISSUU Version For perusal only

ISSUU Version For perusal only

Version For perusal only

ISSUU Version

III. Ich sehe Dich in tausend Bildern

For perusal only

sehedichin

& ? ?

ISSUU Version For perusal only

ISSUU Version

IV - Der Mensch

Text: Matthias Claudius (1740 - 1815)

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

& & ? ?

undzerstöret w w bw w w w ˙ j œ

ISSUU Version For perusal only

undquältsichimmer

schläft,wachet,

wächstundzehret,

dieseswähret,

ISSUU Version

Text: Simon Dach (1605 -1659)

For perusal only

solanggesessensind

Zart und durchsichtig

undkeinErleuchtunghatten,

inGottesSachenblind,

undkonntennichtsverstehen,

eingrossesLicht.

ISSUU Version For perusal only

Leise

Streicherregister

GräberNacht

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version For perusal only

Harald Genzmer (1909–2007) was one of the most versatile and productive composers of his time. He began composition studies in Berlin in 1928 with Paul Hindemith, who was a decisive influence. In 1946 he was appointed by the Musikhochschule in Freiburg as composition teacher and in 1957 he became professor of composition in Munich.

Genzmer’s uncommonly rich catalogue of works encompasses orchestral, vocal and chamber music for all imaginable instruments. Particularly striking is his emphasis on the instrumental concerto and the concertante style. Genzmer was distinguished for his empathy with the tasks of the performing musician. He was a composer for whom the basic principle was “to serve humankind”. His work earned him membership of the Bavarian Maximilian Order for Science and Art (1991) and the Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung (1996).

Harald Genzmer (1909–2007) zählt zu den vielseitigsten und produktivsten Komponisten seiner Zeit. 1928 begann er in Berlin ein Kompositionsstudium bei Paul Hindemith, der ihn entscheidend prägte.1946 wurde er als Lehrer für Komposition an die Hochschule für Musik nach Freiburg berufen, 1957 folgte der Ruf als Professor für Komposition nach München.

Genzmers gewaltiger Werkkatalog umfasst Orchesterwerke, Vokalkompositionen und Kammermusik für alle Instrumente. Außerordentlich gelehrt auf allen Gebieten der Geisteswissenschaften, bildeten Komposition, Lehre und Aufführungspraxis stets eine Einheit, in dessen Mittelpunkt der Mensch steht. „Musik soll vital, kunstvoll und verständlich sein“, so Genzmer, der Komponieren auch als „Dienst am Menschen“ betrachtete. Für sein Werk wurde er unter anderem mit dem Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst (1991) und dem Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung (1996) ausgezeichnet.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.