F. LÉVY
Murmelt mein Blut
für Frauenstimme und Klavier
für Frauenstimme und Klavier
für Frauenstimme und Klavier
(nach „Mein Liebeslied” von Else Lasker-Schüler)
LEIP ZI G · L ONDO N · NE W YOR K
nach "Mein Liebeslied" von Else Lasker-Schüler
Mein Liebeslied
Wie ein heimlicher Brunnen Murmelt mein Blut, Immer von dir, immer von mir.
Unter dem taumelnden Mond Tanzen meine nackten, suchenden Träume, Nachtwandelnde Kinder, Leise über düstere Hecken.
O, deine Lippen sind sonnig... Diese Rauschedüfte deiner Lippen... Und aus blauen Dolden silberumringt Lächelst du... du, du.
Immer das schlängelnde Geriesel Auf meiner Haut Über die Schulter hinweg Ich lausche...
Wie ein heimlicher Brunnen Murmelt mein Blut.
Else Lasker-Schüler (1869-1945)
Aufführungsdauer: ca. 8 Min.
Co-commissioned by the Kissinger Sommer Festival
nach "Mein Liebeslied" von Else Lasker-Schüler
Le alterazioni valgono solo per la nota davanti alla quale sono poste.
L'altération compte pour la note seule.
Die Alterationen gelten jeweils für die Note selbst, nicht für den ganzen Takt.
The alteration lasts for the note only.
(Ambitus voce femminile: c'-g''/C4 to G5)
q = 60, leggero, ritmico, carattere di danza
Note "pizzicate" (staccato estremo in punta di dita)
ped. dolce sempre fino a mis. 8
Fabien Lévy (*1968)
Edition Peters
For more than 200 years, Edition Peters has been synonymous with excellence in classical music publishing. Established in 1800 with the keyboard works of J. S. Bach, by 1802 the company had acquired Beethoven’s First Symphony. In the years following, an active publishing policy enabled the company to expand its catalogue with new works by composers such as Brahms, Grieg and Liszt, followed in the twentieth century by Richard Strauss, Arnold Schoenberg and John Cage.
Today, with its offices in Leipzig, London and New York publishing the work of living composers from around the world, Edition Peters maintains its role as a champion of new music. At the same time, the company’s historic and educational catalogues continue to be developed with award-winning critical and pedagogical editions.
Seit über 200 Jahren steht die Edition Peters für höchste Qualität im Bereich klassischer Notenausgaben. Gegründet im Jahr 1800, begann der Verlag seine Tätigkeit mit der Herausgabe von Bachs Musik für Tasteninstrumente. Schon 1802 kamen die Rechte an Beethovens erster Sinfonie hinzu. In der Folgezeit wuchs der Katalog um neue Werke von Komponisten wie Brahms, Grieg und Liszt sowie – im 20. Jahrhundert – Richard Strauss, Arnold Schönberg und John Cage.
Als Verleger zahlreicher zeitgenössischer Komponisten aus aller Welt ist die Edition Peters mit ihren Standorten Leipzig, London und New York auch weiterhin Anwalt neuer Musik. Zugleich wird das Verlagsprogramm im klassischen wie im pädagogischen Bereich kontinuierlich durch vielfach preisgekrönte Ausgaben erweitert.