69
Reise & Lifestyle-Magazin für Meer-Urlauber, Schnorchler und Taucher August/September 2011
H 49086 ISSN 1861-3691
kostenlos & kompetent seit 1997
Jahres-Abo
Süd-Norwegen: in den– Bodrum Fjord • Süd-Thailand FordTürkei
Malediven: Insel fürKaribik alle • Auf Safarie Ägypten in Mikronesien Italien – Kalabrien – total
D/A: 12 Euro CH: 18 SFr Hotline: +49 5066 707070
Bei bester Sicht in der Karibik ab Seite 16
Ägypten wie in alten Zeiten
ab Seite 10
Italien unter Wasser
ab Seite 12
Kultur, Tauchen und ein Hauch Orient ab Seite 13 ab Seite 18
Bringen Sie Licht ins Dunkel
SeaStar Girl 2011: Ein Strandshooting mit Sabrina Wasserthal nach dem Tauchgang beim Finale der SeaStar Discovery in Thailand. Mehr dazu ab Seite 34
Traumfrauen, die tauchen ...
Dürfen Taucher sexy sein?
EDITO R I A L ������������������������������������������������
����������������
��������������������� ��������������� ��������������������� ������������� ������������������������
���������������������������� ��������������������� ���������������������� ���������������� ������������������������������������
S_55_Tauchsport Schieck_93x20.indd 1
15.11.2007 16:58:08 Uhr
IDEAL FÜR UNTERWASSERAUFNAHMEN VON FOTOS & VIDEOS
oder Modul LED Flood
select 620 Modul LED Spot
Kowalski Unterwasserlampen GmbH Wiesenweg 9 D-12247 Berlin Fon: +49 30 - 771 59 30 Fax: +49 30 - 771 09 096 E-Mail: info@kowalski-berlin.de Internet: www.kowalski-berlin.de
Modul Halogen Spot
Tauchen in Thüringen: www.tauchsport-yellowsub.de
Aktuelle Filme
www.seastar tv.de
Anzeige_93x32_2006_2
05.09.2006
8:55 Uhr
Seite 1
�����������������
Der große Tauchversand TS_58_Dierk kellner_45_15.indd 1
08.05.2008 16:44:13 Uhr
Abtauchen im Juli
� 7 x Ü/F ab 2 Personen im DZ, Hotel MAKI 5 x Nitrox 32% for free � 5 Bootstauchgänge mit eigener Ausrüstung � Flughafentransfer von Antalya oder Dalaman nach Kas und zurück
355,00 € p.Pers.*
2
Alles zum Tauchen und Schnorcheln
*Angebot ist gültig bis 31.08.2011
August/September 2011
EDITOR EDITO R IAL
Stürmische Zeiten, sexy Titelgirl Beweisfotos und coole Kisten Deko-Bier
Kühlbox zu verlosen!
Foto: Elischeba Wilde
Foto: Elischeba Wilde
Mit etwas Verzögerung ist die neue Tauchszene muss den Titel aushalten. wir gezeigt, dass SeaStar Ausgabe nun endlich im Sabrina hat nicht nur beim Finale in es klappt. Fachhandel angekommen. Nachdem Thailand bewiesen, dass sie sexy und Der zweite Teil letztes Jahr die Aschewolke einiges dabei auch noch sportlich ist. Bei der der SeaStar durcheinander gebacht hat, war die- Figur wäre es doch verwer�ich, sie Discovery ist ab ses Jahr Ägypten für einige Turbulen- im Neoprenanzug unter Wasser mit Seite 34 zu sehen zen zuständig. Die Lage dort hat sich Maske abzubilden. Sie hat sich gegen und alle Filmbeiträge gibt es unter mittlerweile beruhigt und ist sogar hunderte andere Konkurrentinnen bei www. SeaStar.TV ins Gegenteil umgeschlagen. Durch der SeaStar Discovery durchgesetzt Wer also eine abenteuerlustige Nixe die reduzierten Flüge in das Land kennt, die gern einen Tauchschein am Nil ist Tauund das Finale in Thailand mitmachurlaub dort chen möchte, der sollte ihr den Tipp zur Zeit so integeben, sich auf www.SeaStarGirl.de ressant wie seit zu bewerben. Vielleicht ist sie dann langem nicht ja in einem Jahr der Aufreger auf der mehr. Herbert SeaStar Titelseite. Frei berichtete Für alle, denen das Titelthema zu mit Glanz in den heiß war, kommt jetzt ein cooles Zum Schluss möchte ich noch ein ganz besonderes Ereignis ankündiAugen von einem Gewinnspiel. Tauchgang an der Wer kennt das nicht - eine Stunde gen. SeaStar wird in Kürze multimedial auf dem Computer Thistlegorm - und zum Blättern erscheizwar alleine ohne men abgenen. Das gibt es zwar Blasenvorhänge Beweisfoto 2: Sabrina ist mit mir zusam richtige stung. Als schon seit Jahren, von hundert an- taucht und zwar in voller AusrüBikini gut aus. r auch im Taucherin sieht sie abe aber jetzt ist das Maderen Tauchern. gazin voll mit spanAndreas Wackennenden Filmen, pasrohr erlebte die begehrten Riffe mit und nach dem dreitägigen send zu den Berichdem Safari-Schiff menschenleer. Wer Open-Water-Crash-Kurs im ten und Reportagen. also einen Flug zu bezahlbaren Kon- dive4life Indoor-Tauchcenter Daher auch schon mal ditionen ergattern kann, der ist an mit Bravour die vier Freiwasdie Buttons neben eiden Tauchgebieten im Roten Meer ser-Tauchgänge absolviert. nigen Beiträgen. Paraljetzt bestens aufgehoben. Mehr dazu Jetzt suchen wir Ihre Nachlel arbeiten wir natürfolgerin, die Ende des Jahres Beweisfoto 1: Sea Bees Chef Holger Schwab (mitte) ließ es auf Seite 10. sich nicht nehmen, den beiden neuen OWD Taucherinnen, lich auch an einer iPad Mit dem Titelbild hab ich mir ja auch das Finale in Thailand erleben Sabrina und Yvonne, das Brevet persönlich zu überg eben. Version. Es kommen so einen Gefallen getan. In der Re- soll. Selbst das Fernsehen war also spannende Zeidaktion gab es heftige Diskussionen, vom vergangen Event so beob man unser SeaStar Girl 2011 oben eindruckt, dass gleich drei Produkti- getrocknete Luft geatmet und nach ten auf die Tauchszene zu. Bei sinohne, also ohne Maske und Schnor- ons�rmen Interesse an einer Beglei- dem Auftauchen Durst, wie ein Ma- kenden Au�agen der Print-Magazine chel, auf dem Titel eines Tauchma- tung bekundet haben. Tauchen raus rathonläufer? Der vergeht einem spä- bauen wir www.SeaStar.TV und www. gazins abbilden darf. Was hat das aus der Nische, rein ins Fernsehen - testens, wenn man im aufgeheizten SeaStar-Magazin.de konsequent aus, Bild mit Tauchen zu tun, fragten die das war schon immer unser Bestre- Wagen das noch mehr aufgeheizte sodass digital immer mehr zur Altereinen - die kann tauchen und sieht ben und in den letzten Jahren haben Bier zum freundlichen Anstoßen mit native wird. Vernetzungen mit Facenicht einmal danach dem Tauch-Partner hervor- book, Twitter und YouTube sind selbstaus, sagten die andekramt. Das muss nicht sein! ren. Wie sieht denn so SeaStar, das Magazin für eisinfos show eine richtige Taucherin kalte Überraschungen, veraus? Dürfen Tauchelost nun eine coole Kühltrurinnen sexy sein? Oder he, die nicht nur dem goldgel- verständlich und man kann uns naist das den Surferinnen ben Gerstensaft seine Tempe- türlich überall folgen oder abonnievorbehalten? ratur entzieht. Wir möchten ren um nichts zu verpassen. Auf MeiDas Abenteuer Deines Lebens! Eine Diskussion bei Fajedoch ausdrücklich darauf nungen und konstruktive Kritik freuDu bist zwischen 18 und 35, eine Wassercebook zum Titelbild hinweisen, dass das erwähn- en wir uns wie immer und nun wünratte, abenteuerlustig und hast eine tolle schlug nach anfängte Bier lediglich nach dem sche ich viel Spaß mit der vorliegenAusstrahlung? Dann bewerbe Dich licher Ablehung doch letzten Tauchgang zugeführt den Ausgabe. als SeaStar Girl 2012. Werde SeaStar Girl, Mache einen richtigen um. Nachdem sogar werden darf und in der Alubox gewinTauchschein, mach einen Tauchschein ne eine coole Reise, Rückendeckung von auch Säfte, Milch oder klares n-ShooTitelseite ein und gewinne coole Preise! ting und das wertvolle Dietmar Fuchs und Wasser gekühlt werden könSeaStar Collier. Kurt Amsler kam, war nen. Die Verlosung gibt es auf www.SeaStarGirl.de Martin Helmers, Chefredakteur es entschieden. Die Seite 43. August/September 2011
3
dive the
big
5 Rotes
Meer denn je! Ein Team. Ein gemeinsames Ziel!
sinaidivers.com Sharm el Sheikh Marsa Dahab Aqaba Safaris
4
Alam
Top-Platzierung für Harald Slauschek bei der Unterwasserfoto-WM effekte sowie natürlich die stimmige Haltung und Position des Tauchers aus. Als Tauchpartner und Modell war der bekannte österreichische Freitaucher Christian Redl in der Türkei mit dabei. Dieser ist achtfacher Weltrekordhalter im Freitauchen und im Laufe der letzten Monate zu einem kongenialen PartBei seinem ersten Antreten ner von Harald Slauschek geworden. Von den Beiden als Team wird zukünfim Österreichischen tig noch Einiges zu erwarten sein. Nationalteam platziert Die CMAS Unterwasserfotoweltmeisterschaft wird alle zwei Jahre als sogesich der österreichische nanntes „Live-Shootout“ ausgetragen. Unterwasserfotograf aus Dabei herrschen in etwa idente BedinBrunn am Gebirge mitten gungen für jeden Teilnehmer. Es gelten zudem sehr strenge Wettbewerbsin der Weltspitze regeln. Bei vier maximal 90 Minuten langen und bis zu 30m tiefen TauchBei der 13. CMAS Unterwasserfoto- gängen ist insbesondere eine nachträgweltmeisterschaft in Bodrum (Türkei) liche Veränderung der im Rahmen der kämpften 43 der weltbesten Unter- WM eingereichten Fotos ausgeschloswasserfotografenteams aus 25 Ländern um die begehrten Medaillen in den Farben Gold, Silber und Bronze. Erstmals im Österreichischen Nationalteam, das vom Tauchsportverband Österreichs (TSVÖ) einberufen wurde mit dabei, der Niederösterreicher Harald Slauschek. Obwohl Slauschek sich im Jahr 2006 aus der Wettbewerbsszene zurückgezogen hat um sich hauptberuflich der Unterwasserfotografie zu widmen, nahm er die Herausforderung an, für Österreich in der Türkei anzutreten. „Es ist eine Ehre, das eigene Land bei einer WM vertreten zu dürfen, da konnte ich schwer nein sagen!“ so der 44-Jährige. In der Königsklasse der Unterwasserfotogra�e „Weitwinkel mit Taucher“ belegte Slauschek mit seinem Partner Christian Redl, den hervorragenden 5. Platz. Auch wenn er im Nachhinein einem möglichen Podestplatz ein wenig nachtrauerte, die Silberbzw. Bronzemedaille wurden denkbar knapp verpasst, kann diese Platzierung nicht hoch genug eingeschätzt werden. Noch dazu aus einem Binnenland ohne direkten Meerzugang kommend, hat Slauschek die meisten Teams der traditionellen Tauchsportnationen hinter sich gelassen. Sein top-platziertes Foto wurde bei einem Flugzeugwrack in 27 m Tiefe aufgenommen. Dieses Foto zeichnet insbesondere die spektakuläre Perspektive, die interessanten Licht-
sen. D.h., dass jedes Wettbewerbsfoto direkt aus der Kamera kommen muss und die allseits beliebten nachträglichen Bildoptimierungen bzw. -manipulationen á la Photoshop, nicht erlaubt sind. Das stellt höchste Ansprüche an jeden Unterwasserfotografen und trennt sehr schnell die Spreu vom Weizen. Slauschek wird sich ab sofort wieder bestehenden und spannenden neuen Unterwasserfotoprojekten widmen. Schwerpunkte werden dabei im Poolbereich gesetzt. Abgesehen davon gibt er sein Know-how im Rahmen von Unterwasserfotoworkshops gerne an Interessierte weiter, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Die nächste Möglichkeit dazu besteht vom 30.07. - 31.07.2011 am Grüblsee in der Steiermark. Infos: www.h2o-photography.com
August/September 2011
SZEN E
Unterwasserkino - Schnuppertauchen
Wie lässt sich die faszinierende Unterwasserwelt für Messebesucher erlebbar machen? Mit neuen Aktionen und einem neuen Partner gestaltet die INTERBOOT den Tauchbereich neu und lädt von Samstag, 17. bis Sonntag 25. September 2011 zu visuellen Tauchgängen und zum Sprung ins Becken ein. „Zum 50. Jubiläum der Wassersport-Ausstellung erhält das Tauch-Center einen komplett neuen Auftritt: Das Panorama-Unterwasserkino, Fotoworkshops mit David Benz und Vorführungen im Tauchbecken sind nur einige neue Programmpunkte“, berichtet Projektleiter Dirk Kreidenweiß. Anfänger und Pro�s �nden in Halle A4 darüber hinaus Ansprechpartner von Tauchbasen und schulen, Reiseanbieter, Tauchgeräte, Bekleidung und Zubehör. Kompetente Unterstützung für die Neuorganisation hat sich die Messe Friedrichshafen mit Jürgen Steiger an Bord geholt. Der begeisterte Hobbytaucher und Netzwerker ist seit 15 Jahren für verschiedene Hersteller der Tauchbranche tätig und hat bereits erfolg-
reich Tauchbereiche bei Messen organisiert. „Unser Ziel ist es, den Besuchern Eindrücke zu vermitteln, die ein Taucher unter Wasser erlebt“, beschreibt Jürgen Steiger. „Beim Panorama-Unterwasserkino ist der Zuschauer von drei Leinwänden umschlossen und kann bei seinem visuellen Tauchgang die phantastische Unterwasserwelt sehen und auch hören, als sei er selbst dort.“
50. INTERBOOT eröffnet neue Tauchwelt für Besucher
• • • Erfahrene Taucher, die ihre Erlebnisse gerne fotogra�sch festhalten möchten, können an den beiden INTERBOOT-Wochenenden an Workshops teilnehmen. Unterwasserfotograf David Benz, der für seine Bilder bereits mehrfach ausgezeichnet worden ist und 2008 zu den Top Ten der International Photography Awards gehörte, gibt seine Tipps an Anfänger und Fortgeschrittene weiter. Passend zum 50. Jubiläum der INTERBOOT wird es auch eine Tauchausstellung mit einer Gegenüberstellung von moderner Ausrüstung mit der vor 50 Jahren geben. Weitere Aktionen sind in Planung. Die INTERBOOT eröffnet ihren Besuchern von Samstag, 17. bis Sonntag, 25. September 2011 die Welt des Wassersports.
• • • • • • • •
Weitere Infos unter www.interboot.de. August/September 2011
5
SZEN E
SeaStar.TV Spezial Mallorca
Mallorca bietet viel über und unter Wasser mas entfernt. Einen Mietwagen gibt es ab rund 30 Euro direkt neben dem Hotel und somit sind Aus�üge in die Umgebung kein Problem. Im Interview mit Hoteldirektor Martin Xamena zeigen wir bei SeaStar.TV was das Hotel so einmalig macht.
Höhlisch gute Tauchgänge
Tauchen mit Haien im Mittelmeer?
Video bei SeaStar.TV belegt, sind sie ren abtauchen. Wer das einmal geweitaus harmloser, als man zunächst macht hat, sieht das Thema Haischutz glaubt. Als Nervenkitzel der besonde- mit ganz anderen Augen. Gibt´s nicht? Gibt´s doch! Das Palma ren Art, können brevetierte Taucher Massentourismus Aquarium bietet den Besuchern tolle im 10 Meter tiefen Becken zu den Tienein Danke! Einblicke in die Unterwasserwelt. Zu Aquarien kann man sicher geteilter Bettenburgen und Wohnsilos gibt es Meinung sein, aber wer beispielsweiauf Mallorca massenweise. Da hebt se einmal Sandtiger Haie aus nächssich das Bon Sol in Illieta wohltuend ter Nähe erleben möchte, der ist hier vom Touristenrummel ab. Das famigenau richtig. Sympathisch sehen die liengeführte Hotel liegt in Iliettas nur bestimmt nicht aus, aber wie unser ein paar Minuten vom Zentrum Pal-
Wer lieber im offenen Meer abtauchen will, der ist bei Jaime Ferriol an der Richtigen Adresse. Mero Diving in Cala Rajada ist seit Jahren ein Garant für tolles Tauchen. Wir sprechen mit dem taucherischen Urgestein Mallorcas und erfahren viel spannendes für Tauchinteressierte.
Alle Filme auf
www.seastar tv.de
Luxuriös die Bahamas mit der Aqua Cat entdecken Neu bei Aqua Active im Programm sind die Bahamas. Die Inselgruppe zieht sich in einem rund 1.000 Kilometer weiten Bogen durch den Atlantik und bietet viele einsame Strände und Badebuchten mit pulverfeinem Sand vor türkisblauem Meer. Die Wassertemperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen 23 und 28 Grad, das tropisch-sonnige Klima verheißt selbst im „kalten“ Januar noch lauschige 25 Grad. In den heißen Sommermonaten weht ein steter Passatwind über die Inseln und macht selbst extreme Temperaturen angenehm. Die meisten Nationalparks der Bahamas
liegen unter Wasser: Die Korallenwelten der Schelfbänke lassen auch erfahrene Pro�taucher ins Schwärmen geraten. Groß�sche, besonders die Haie der Bahamas sorgen für auf-
ist die Kombination von Traumurlaub mit einer Tauchsafari der besonderen Art auf der Aqua Cat. Das Schiff kreuzt einmal pro Woche von Nassau zu den Exuma-Inseln. Der neue 102 Fuß lange Katamaran Aqua Cat bietet eine luxuriöse Unterkunft, einen geräumigen Salon, und eine äußerst ruhig gleitende Fahrt. Mit einer Geschwindigkeit von 14 Knoten geht es im Nu zu den verschiedenen Tauchstellen. Die elf regende Tauchgänge. Hier gibt es Un- Kabinen zählen zu den größten Kabiterkünfte in allen Kategorien, von ein- nen, die es auf Liveaboard-Katamarafach und sauber bis hin zum legen- nen weltweit gibt. dären Atlantis Resort Royal Towers. Infos: www.aquaactive.de Ein besonderer Tipp von Aqua Active
High Pressure Solutions made by L&W! Unsere Kompressoren bieten ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Wartungsfreundlichkeit, geringe Betriebskosten und ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. � Kompressoren
� Aufbereitung
� Füllleisten
� Nitrox/Trimix
� Speicher
CO NEU - LW 100 E
www.lw-compressors.com 6
Lenhardt & Wagner GmbH An der Tuchbleiche 39 68623 Hüttenfeld Tel.: +49 (0) 62 56 / 8 58 80-0 Fax: +49 (0) 62 56 / 8 58 80-14 eMail: info@lw-compressors.com
August/September 2011
SZEN E
Dive to go
Tauchreisen mit dem Wohnmobil
Mit Kindern in den Urlaub fahren, das kann ganz schön teuer werden. Wen wundert es da, dass so mancher Familienvater mit einem Wohnmobil liebäugelt. Ob selbst gekauft oder �ux geliehen. – Die Reisekasse für die nächsten Jahre freut es. Denn in einem geräumigen Wohnmobil lässt es sich mindestens so gut leben, wie in einer Ferienwohnung – Und der ganz große Vorteil, wenn das Reiseziel langweilig wird oder nicht den Erwartungen entspricht, sind ruck – zuck die Vorzelte abgebrochen und die Luxusunterkunft auf Rädern steht am nächsten Abend an der neuen Wunschdestination.
Empfehlungen von Tim, Jan und Martha Hoffmann
Kinder und Erwachsene müssen sich nicht ständig an ein fremdes Umfeld gewöhnen. Das Einschlafbuch liegt immer noch im Schlafsack auf dem Kojenbett und auch das Kuscheltier muss von einem Highlight zum anAugust/September 2011
deren nicht in einem muf�gen Koffer verschwinden, sondern bleibt einfach bequem während der Reise im Bett liegen. Wenn das kein Comfort ist. Auch die Alltagssituationen im Urlaub lassen sich hervorragend kombi-
nieren. Der 2-jährige braucht eine frische Windel. Kein Problem, das Bett wird schnell zur Wickelkommode. Der 4-jährige möchte beaufsichtigt Spielen. Nix wie raus an die frische Luft. Bei einer gemütlichen Tasse Kaf-
fee vor dem Wohnmobil lässt es sich bequem Babysitten. Der 12-jährige sucht Freunde. Davon gibt’s auf Campingplätzen jede Menge. Eine Uhrzeit für die Rückkehr zum Duschen und Essen genügt zur Orientierung. 7
SZEN E Um die Reiseplanung zu erleichtern, habe ich hier eine Auswahl qualitativ hochwertiger Camping-Tauchreiseziele zusammengestellt. Die Kinderfreundlichkeit von Campingplatz und Tauchbasis sowie die Angebote vor Ort wurden von meinen Söhnen Tim und Jan und von mir getestet und für sehr gut befunden. Familien mit Kindern sind hier herzlich willkommen und so kann der nächste Camping-Tauchurlaub nur noch ein Erfolg werden. Ihre Martha Hoffmann
Tür garantiert. So kann man jederzeit ins Wasser springen. Tagestouren an interessante Seen in der Nähe können ebenfalls ohne großen Aufwand realisiert werden. Am Abend genießt man die heimelige Atmosphäre auf dem Stellplatz, an dem Kinder wie Erwachsene sicher längst Anschluss gefunden haben. Der stolze Besitzer eines Wohnmobils kann die rollende Wohnung auch als Stauraum für die Sportausrüstung überhaupt benutzen. Somit ist das Sport-Gepäck stets startbereit, wenn es in die Ferien geht. Und selbst nach Wohnmobil oder einem anstrengenden Arbeitstag genügt das Umdrehen des FahrzeugWohnwagen schlüssels und schon kann es zum Zum Tauch-Campen eignet sich am Feierabend-Tauchen an den nächsBesten ein Wohnmobil. Meist sind die ten See gehen. Und sollte es Freitag-
Auch längere Fahrten sind problemlos
mer alles griffbereit und das Tauchen macht Spaß. Nach dem Tauchen können die Heckleiter und Campingstühle zum Abtropfen der Ausrüstung genutzt werden. Verstaut wird die Ausrüstung dann am besten in großen Plastikwannen, sodass die Luft zirkulieren kann.
Jedem Schätzchen sein Plätzchen
Das Bad ist klein aber super praktisch
Tauchplätze in der Region verteilt, so dass mit dem gesamten Equipment bis zum Einstieg gefahren werden kann, ohne groß Umzuladen. Fährt man in ein bestimmtes Land, so kann man sich im vorab informieren, welche Seen interessant sind und dann eine Tour planen, um jeweils 2 – 3 Tage an einem See zu verbringen, diesen genau kennenzulernen und dann wieder weiterzufahren. Mit einem Wohnwagen bietet sich mehr der stationäre Urlaub an einem See an, was durchaus auch seine Reize hat.
Die geräumige Sitzecke ist Gold wert während der Fahrt
abend sein, na dann noch schnell die Zahnbürste eingepackt und einen Schlafanzug, dann lässt es sich auch bis Sonntagabend aushalten. Wer gerne Winter-Camping und Eistauchen ausprobieren möchte, sollte beim Wohnmobil auf Heizmöglichkeiten und einen doppelten Boden für eine ausreichende Isolierung achten. Diese Wohnmobile kosten deutlich mehr in der Anschaffung, weshalb sich dies für ein Wochenende im Winter nicht auszahlt.
Mobile Freiheit
Fahrkomfort und schneller Ortswechsel
Mit dem Wohnmobil zum Tauchen. Im Urlaub emp�ehlt sich ein Stellplatz auf einem Campingplatz, der einen direkten Einstieg zu mehreren Tauchplätzen direkt vor der Camper-
Das Wohnmobil bietet jeden Komfort und auch bei langen Fahrten wird es weder für den Fahrer noch für die Beifahrer unbequem. Die hohe Sitzposition bietet eine gute Rundum-
8
sicht und fordert den nötigen Respekt von den anderen Verkehrsteilnehmer. Ein kurzer Stop-Over zum Kochen oder Picknick ist völlig problemlos. Handbremse anziehen, Kochabdeckung anheben, Gas�asche aufdrehen und los geht‘s. Das ganze umgekehrt in Sekunden wieder verstautund weiter geht‘s.
Platz zum Liegen Im Gegensatz zum Auto bietet das Wohnmobil ausreichend Platz für die Tauchausrüstung. Bei Nahzielen muss es oft auch der Trocki sein, der noch mehr Volumen hat. Kein Problem im Wohnmobil. Geschickt gepackt, können die Tauchsachen von der einen Seite und das restliche Equipment von der anderen Seite am Heck des Fahrzeuges zugänglich sein. Somit ist im-
Gerade mit Kindern ist es wichtig, am Platz nicht zu sparen. Es ist sehr angenehm, wenn jedes Familienmitglied sein eigenes Bett hat, am besten ohne Umbau. Zum Beispiel der Hymer Camp 534 ist das ideale Wohnmobil für eine Familie mit 2 Kindern. Die beiden übereinanderliegenden Betten im Heck stehen jederzeit ohne Umbau zu einem Mittagsschläfchen bereit, oder als Rückzugsoase zum Lesen oder Träumen mit dem Kuscheltier. Der Vorhang gibt dem Kind eine prima Rückzugsmöglichkeit und so kann auch mal einer schon früher ins Bett gehen, ohne Umbau der Sitzecke, oder Licht-ausKommando. Und selbst die Erwachsenen möchten mal früher ins Bett oder länger schlafen, lesen oder sich einfach mal langstrecken. Das ist jederzeit im Alkoven über dem Fahrerhaus möglich. Ein Umbau ist auch hier nicht nötig.
Spielen, Essen, Kommunikation Die vollwertige Sitzecke des Hymer Camp 534 steht immer als kommunikativer Mittelpunkt des Fahrzeuges zur Verfügung. Ein Umbau oder UmAugust/September 2011
SZEN E Stauraum für alle Fälle
Das Küchen-Center ist perfekt eingerichtet
drehen des Fahrersitzes ist nicht erforderlich. Während der Fahrt können die Kinder dort angeschnallt auf der Sitzbank spielen oder lesen. Dabei können Sie die vorbei�iegenden Highlights vom Seitenfenster aus verfolgen und verpassen absolut nichts. Morgens und abends können die Kinder schon mal den Tisch decken, solange Papa Brötchen holt und Mama noch ausschläft. Alles easy.
Die modernen Wohnmobile glänzen nun wirklich mit allen möglichen Details, vom Glas- und Flaschenhalter, über ausgeklügelte Badeinrichtungen bis hin zum Doppelbett. Der Heckstauraum ist für Taucher besonders wertvoll, dort wird alles ordentlich untergebracht, damit der Wohnraum wohnlich bleibt. Grill, Tisch und Stühle fürs Outdoor-Vergnügen passen ebenfalls noch hinten rein. Gerade mit Kindern ist es wichtig, viele Fächer und Stauräume zu haben und eine Ordnung, die von allen Familienmitgliedern leicht eingehalten werden kann. Somit ist immer alles am Platz und griffbereit.
Das Tauch-, Reise- und Lifestyle Magazin SeaStar ist jetzt für Tauschops, Tauchschulen und Tauchbasen in Mengen ab 30 Magazine online kostenlos bestellbar!
Wir müssen draußen bleiben
Gerade am See ist die Dämmerung mit Mückeninvasionen oftmals eine Qual. Nicht im Wohnmobil. Hier lässt sich bei gekipptem Fenster die von Mücken ge�lterte Abendluft genießen. Die Insekten-Jalousien halten alles Ungeziefer draußen und garantieren so eine angenehme Dämmerung und eine störungsfreie Nacht. Ebenso wird über eine weitere Schicht Tauchen macht von Verdunkelungs-Jalousien der Tag Nacht gemacht. Und das bei ofhungrig – und müde zur fenem oder geschlossenem Fenster. Schnell nach einem Kaltwassertauch- Ausschlafen, aber sicher. gang eine warme Suppe kochen oder einen Kaffee zubereiten, während die Hymer Camp 534 Tauchausrüstung abtropft. Null Problemo. Und wenn es regnet, dann Das ideale Wohnmobil für eine Famihat der Taucher nach dem vergnügli- lie mit 2 Kindern ist der Hymer Camp chen Nass sofort wieder ein trockenes 534 mit Alkoven. Die auf der Basis Dach über dem Kopf und kann sich des Fiat Ducato aufgebauten Zugim Wohnmobil frei bewegen, umzie- maschine lässt sich spielend wie ein hen, lesen, essen, schlafen… Apropos PKW fahren. Die Motorisierung als schlafen. 2,3 l Multijet reicht aus, um auch länSo ein kleines Nickerchen nach einem gere Strecken bequem hinter sich zu Tauchgang, - lang ausgestreckt im Al- bringen. koven – was gibt es schöneres??? Das Platzangebot ist groß. Ohne Umbau stehen 4 Betten, WC, Dusche, Küche und eine Sitzecke zur Wasser marsch Verfügung. Ein fünfter SchlafMit 100 Liter Wasservorrat ist man platz ist durch Umbau der Sitzam Tauchplatz bestens gerüstet, um ecke möglich. Das Stauraum-Angeauch mal die Ausrüstung von Sand bot ist riesig und reicht auch für eiund Dreck zu befreien. Eine warme nen längeren Urlaub aus. Markise Dusche nach dem Tauchen tut gut. und Fahrradträger bieten zusätzliDas Wasser reicht mehrere Tage. Du- chen Komfort. Mit einer Gesamtlänschen, WC, Essenkochen und Abspü- ge von 6,62 m kann man den Camp len sind problemlos an jedem Stand- 534 als Raumwunder bezeichnen. Die ort realisierbar. Der Abwassertank kompakte Bauweise garantiert wenisammelt das Schmutzwasser bis zur ger Parkprobleme und spart Fährkosnächsten Ablassstelle an der Tankstel- ten. Den Hymer Camp 534 gibt es ab le oder am Campingplatz. 54.990,00 € nagelneu ab Werk. August/September 2011
Gratis Magazin gefällig?
Ein Tauchmagazin für umsonst? Gibts nicht? Gibts doch! SeaStar expandiert und bietet das Magazin im Großabo an. Nur die Versandtkosten müssen übernommen werden und die liegen bis zu 150 Magazinen bei nur 5,80 Euro für das Paket. Unglaublich, aber wahr. Für nur 4 Cent pro Ausgabe wird dann nichts Wichtiges mehr verpasst. Und das gibt es zu lesen: ■ Technik-News von
Reportagen und Test bis hin zur Vorstellung von neuem Equipment rund ums Tauchen und Reisen.
■ Reisereportagen
SeaStar erscheint alle zwei Monate aus Deutschland und in Hochglanzoptik dem Rest der Welt. als kostenloses Bahamas, Bali bis zum Kundenmagazin für bayrischen Baggerdie Tauchbranche. see - es gibt tolle Fotos, spannende Berich■ Lifestyle geht von te und dazu passenModebeiträgen über de Filmbeiträgen unter Sonnenschutz, die www.SeaStar.TV neuesten Hörbücher, Tauchführer und Rei■ Szene-News über seführer bis hin zu Vereine, Firmen, Mescoolen Tools für Tausen, Geschichte und cher und Globetrotter. Veranstaltungen.
Bestellhotline: +49 5066 707070 oder gleich online SeaStar-Magazin.de
Meer dazu: www.SeaStar.TV 9
SZEN E
Ägypten wie zu alten Zeiten Was am Ballermann die Enttäuschung ins Gesicht treibt, sorgt in Ägypten zur Zeit für Freude bei den Tauchern: Nichts los! Verlassene Riffe, leere Safariboote und einsame Wracks. Herbert Frei konnte es nicht glauben, dass er als einziger Taucher an der Thisslegorm war. Andreas Wackenrohr machte für SeaStar den Test und besuchte mit der „Blue Seas“ die Plätze, die sonst vor Taucher nur so wimmelten.
Traumhaftes Tauchen an einsamen Riffen kann man zur Zeit an Ägyptens Top-Spots erleben. Wer schon immer davon geträumt hat, an Plätzen wie dem Deadalus- oder Elphinstone-Riff ohne die sonst üblichen Blasenwände zu tauchen, sollte sich kurzfristig zu einer Buchung entschließen. Noch sind die Möglichkeiten paradiesisch. Vierter Tag auf See und die „Blue Seas“ nimmt nun langsam wieder Kurs Richtung Nord. Hinter uns liegen Tauchgänge, die das Prädikat besonders wertvoll verdienen. Kenner geraten sofort ins Schwärmen wenn Riffe wie Elphinstone, Deadalus, die Insel Zarbagad oder Rocky Island auf dem Routing stehen, denn Sie gehören zum Besten, was das Rote Meer im ägyptischen Hoheitsgebiet zu bieten hat. Allerdings ist es dort meistens recht voll und die Safariboote drängen sich im Dutzend oder mehr an den begehrten Ankerplätzen. Folglich ist die Chance dann auch sehr gering 10
ohne die störenden Blasen von anderen Tauchgruppen an den phantastischen Steilwänden dieser Hochseeriffe entlang zu schweben. Eventuell vorhandene Groß�sche sind dann durch die ständig aufsteigenden Bläschen aus der Tiefe nicht zu sehen oder sie haben sich vor der „Blasenmusik“ in Sicherheit gebracht.
Foto oben: Daedalus Riff ohne Safari-Boot-Flotte. Unterwasser sieht es so aus wie über Wasser. Ruhe, Einsamkeit und Stille - so wie es die Pioniere des Tauchens in Ägypten noch erlebt haben. Foto unten: Kein Streit um die Ankerbojen an den Riffen. Freie Auswahl und entspanntes Tauchen heisst die Devise.
Plätze wie im Paradies Anders bei dieser Tour. Schon beim Auslaufen in Port Galib war es nur eine handvoll Schiffe die auf Tour gingen und die sicher gern noch ein paar mehr Gäste an Bord gehabt hätten. Auch unsere schwimmende Komfortherberge war nur zur Hälfte ausgebucht. So bekam die Tour echten Luxuscharakter. Eine der großzügigen Doppelkabinen zur Alleinbenutzung, noch mehr Platz auf dem riesigen Tauchdeck, kein Gedränge bei August/September 2011
SZEN E den Ausfahrten mit dem Schlauchboot oder auf dem Sonnendeck und, und...So macht Tauchen richtig Spaß und man fühlt sich als Gast wie im Paradies. Bei all diesen Highlight-Riffen lag die 37 Meter lange „Blue Seas“ allein vor Anker. Lediglich am Elphinstone Riff war bei der Ankunft ein großes Schlauchboot vor Ort. Allerdings schon nach ein paar Minuten entschwand die handvoll Taucher auf dem Speedboot Richtung Küste. Also auch hier, an einem der sonst meist betauchten Riffe, keine anderen Taucher. Das Schweben entlang der atemberaubenden Drop-Offs umgeben von einem Blau das süchtig macht und dazu Fische, die sich jetzt viel zutraulicher geben, hinterlassen bei jedem Teilnehmer unvergessliche Eindrücke. Wer vor mehr als zwanzig Jahren schon mal hier war, fühlt sich zurückversetzt in diese Zeit: Tauchsafaris hatten Expeditionscharakter und andere Tauchschiffe am Ankerplatz, die absolute Ausnahme. Kein Wunder dass fast alle Gäste die einmalige Möglichkeit nutzten und täglich satte 4 Tauchgänge absolvierten, was Dank dem angebotenen „Nitrox for free“ ohne lästige Dekostopps problemlos machbar ist. Jeder Tauchgang verdiente, nicht zuletzt auch durch die fantastische Ortskenntnis von Dive Guide Ashraf Hassanin, ein Sternchen im Logbuch. Alles was im Roten Meer in Taucherkreisen Rang und Namen hat fand in die Tauchertagebücher Nur bei den Topräubern war die Ausbeute reichlich dünn. Haben die jemenitischen Fischer, die letztes Jahr hier viele Haie illegal ge-
August/September 2011
tötet haben, ganze Arbeit geleistet? Bei soviel Taucherei erhält das Relaxen zwischen den Tauchgängen eine ganz besondere Bedeutung. Selbst wenn das Flaggschiff der Blue Planet Flotte voll ausgebucht ist, auf dem riesigen Sonnendeck, im Salon oder im Heckbreich vom Zwischendeck, �nden sich viele gemütliche Plätze, um die Seele baumeln zu lassen. Wer seinen Tauchurlaub nutzen will um ein paar Pfunde zu verlieren, hat sicher einen lobenswerten Vorsatz. Aber irFoto oben: Viel Platz gibt es auch auf den Schiffen. Hier ein Blick auf Zabagard Foto unten: Wrackfotos ohne Blasenvorhang - bis vor kurzem eine Seltenheit in Ägypten.
gendwie gehört Tauchen und gutes Aufbruch in eine Essen zusammen. Also sollte man die guten Absichten besser gleich zu bessere Zeit? Hause lassen, um sich nicht ständig mit einem schlechten Gewissen aus- Ashraf ist natürlich wie alle Crewmiteinander setzen zu müssen. Das scha- glieder froh, dass endlich wieder Gäsdet doch nur der Erholung. te kommen. Eine harte Durststrecke
Statement von Herbert Frei
Wenn Ägypten, dann jetzt! Eigentlich müsste es am Roten Meer jetzt zugehen wie auf der Kirmes. Volle Resorts, Dutzende Boote an den Tauchplätzen, die Wracks wegen Überfüllung geschlossen. Aber nichts dergleichen. Unser Besuch an der üblicherweise chronisch überfüllten Thistlegorm, dem meist betauchten Wrack der Welt, hatte das Feeling einer Explorertour. Wir waren mit unserem Liveaboard, der Blue Pearl, allein. So was gab es seit 25 Jahren nicht mehr. Endlich konnte man den geplünderten Eisenhaufen mal in aller Ruhe abfotogra�eren. Die Lokomotive ohne Taucher, die Laderäume mit klarem Wasser gefüllt, überall Fische. Etwas unwirklich, aber schön. Im Carnelia-Beach-Resort, einer Burg mit 300 Betten, in dem wir die erste Woche verbrachten, gaben sich am Büffet kaum 30 Leute die Suppenkelle in die Hand. Jeder Gast hatte quasi seinen eigenen Kellner. Der Pool einsam und verlassen, bestens geeignet für Modelling. Man fragt sich wie es in Ägypten weiter gehen soll? Es ist ruhig und die Demonstranten in Kairo wollen nichts von den Touristen, außer ihrem Geld. Trotzdem wird der arabische Flächenbrand den Tourismus kaum aus der Versenkung holen können. Geschäftsleute, Ärzte, Anwälte und viele Arbeitnehmer sind verunsichert, weil die Lage nicht kalkulierbar ist. Wer rechtzeitig am Arbeitsplatz erscheinen muss, wird zurückhaltend sein. Und was man nicht vergessen darf: die Meisten haben bereits woanders gebucht. Wer allerdings das Rote Meer einmal ohne Rummel erleben möchte, sollte den Trip wagen. So einsam wird es vermutlich lange nicht mehr werden. Es sei denn, die Tourismuskrise weitet sich aus, dann könnte man im nächsten Jahr das Rote Meer vielleicht so erleben, wie es Hans Hass in den 50er Jahren angetroffen hat. 11
SZEN E
ohne Einkünfte liegt hinter Ihnen. Alle hier sind begeistert, dass sich das Volk von seinem Tyrannen befreit hat und so hofft Ashraf, dass durch die neue Regierung auch dem Umweltschutz, speziell bei dem Schutz der Riffe endlich Taten folgen und das mit der persönlichen Bereicherung der Verantwortlichen Schluss
ist. Er sieht hier dringenden Handlungsbedarf, damit auch noch in ferner Zukunft genügend Taucher kommen und sich an den herrlichen Riffen erfreuen können. Wie es nun politisch weiter geht mit dem Land am Nil, weiß momentan wohl keiner so genau. Aber die Stimmung ist euphorisch. Gefahr für Touristen bestand in den Freiengebieten am Roten Meer zu keiner Zeit, denn hier leben alle direkt oder indirekt vom Tourismus und hoffen auf eine baldige Normalisierung der Besucherzahlen. Wer also noch irgendwie freie Kapazitäten auf seinem Urlaubskonto hat, sollte diese umgehend mobilisieren. Solch phantastische Bedingungen wird man als Taucher wohl so schnell nicht mehr vor�nden. Selbst an Hurghada`s Airport, der für seine Warteschlangen berüchtigt ist, sind die gesamten nervigen Formalitäten praktisch im Vorbeigehen erledigt.
Italienischen Nachwuchs... ...hat die Oasis-Tauchbasis in Nordhausen bekommen. Die Inhaber Susanne und Michael Bohnenberger haben sich einen Lebenstraum erfüllt und ein kleines Tauchcenter an Kalabriens schönstem Strand eröffnet. Die Basis be�ndet sich in einer Ferienanlage direkt am Meer mit Blick auf Sizilien. Besonderen Wert wollen die Betreiber auf eine individuelle Betreuung der Gäste in kleinen
einige Topspots des Mittelmeeres. Kleine Tauchgruppen können hier sehr preiswert ihren Tauchurlaub verbringen. So kostet ein Tauchpaket mit fünf Bootstauchgängen und unbegrenzten Tauchgängen am kleinen Hausriff nur 199,- pro Woche. In der Vor- und Nachsaison kostet ein kleines Apartment für zwei Personen 210,- Euro pro Woche. Singles zahlen für diese Ferienwohnung
Gruppen legen. Kurze Ausfahrten zu den umliegenden Felsriffen lassen genügend Zeit das italiensche Feeling zu genießen. Für erfahrene Taucher können auch Tauchgänge vor der Vulkaninsel Stromboli organisiert werden. Dort be�nden sich
140,- Euro. Flüge gibt es mit Ryanair ab Deutschland nach Lamezia Terme (Kalabrien) bereits ab zirka 28,- Euro.
Statement von Tobias Steger
Beste Chancen für traumhafte Touren Tobias Steger managt die Safarischiffe der Blue Planet Flotte. hat ihn gefragt : „Wie sieht die Belegung Eurer Schiffe aus. Hat man noch eine Chance eine ähnlich traumhafte Tour zu buchen?“ Tobias Steger: „Momentan haben wir auf unseren Schiffen an vielen Terminen noch ausreichend freie Plätze. Bei den Marine-Park-Touren verzeichnen wir aber langsam wieder einen Anstieg der Buchungszahlen.“ : „Was ist die beste Zeit für eine Tour zu den Hochseeriffen“? Tobias Steger: „Die beste Jahreszeit für Marineparktouren, wie Brother, Deadalus sowie Rocky Island ist von März bis Ende November, da hier in der Regel nicht so starke Winde herrschen. : „Die Tour der zurückliegenden Woche war für alle Teilnehmer ein phantastisches Erlebnis. Nur in Sachen Haisichtungen war es etwas spärlich, denn bis auf zwei graue Riffhaie haben wir leider keinen dieser eleganten Räuber gesehen. Kann es sein, dass die jemenitischen Fischer im letzten Jahr alle Haie rausgeholt haben, oder war es einfach die falsche Zeit? Tobias Steger: „Für Haisichtungen war die Tour noch etwas zu früh. Sicherlich sind einige Haie rausge�scht worden, dennoch ist noch eine große Anzahl vorhanden, die man am Besten in den Monaten Mai-Juli sowie Mitte September bis Ende November antrifft.“ : „Kannst Du auf Grund der aus der aktuellen politischen Situation für die Zukunft ein paar positive Entwicklungen nennen?“ Tobias Steger: „Momentan ist alles noch recht unklar, aber Ägypten ist auf dem besten Wege Dinge wie die ärgerliche Korruption abzuschaffen. Wie es genau weitergehen wird, ist noch nicht ganz klar, aber wir glauben, dass es nur besser werden kann. In Hurghada ist die HEBCA sehr aktiv. Sie organisiert Reinigungsaktionen und leistet Aufklärungsarbeit. Es werden auch Veranstaltungen wie „I LOVE EGYPT“ abgehalten, um zu zeigen das hier alles sicher ist. Dies ist eine wichtige Aufgabe, denn damit soll das negative Image, was von einigen Medien verbreitet wurde, bekämpft werden. Den Riffen im Roten Meer hat die Auszeit in den letzten Monaten nur gut getan.“ 12
Weitere Infos: www.tauchen-italien.de
August/September 2011
R EISEN
Kultur, Tauchen und ein Hauch vom Orient Wer gern auf den Spuren vergangener Kulturen wandelt oder einen relaxten Badeurlaub in herrlicher Landschaft bevorzugt, war sicher schon da. Doch bei den Tauchern führt das Land mit dem Tor zwischen Europa und Asien noch eher ein Schattendasein. Zu Unrecht, denn die Türkei hat auch unter der Wasserober�äche einiges zu bieten.
seum für Unterwasserarchäologie untergebracht. Das Museum stellt verschiedene Sammlungen von antiken Gegenständen aus, unter anderem geborgene Reste von Schiffswracks der Region. Der wertvollste Fund ist das Wrack von Ulu Burnu, benannt nach seinem Fundort. Es stammt aus dem 14. Jh. v.Chr. und war mit Kupferbarren und Objekten beladen, die in unterschiedlichen Ecken der antiken Welt entstanden sind und hier bewundert werden können. Neben zahlreichen Werkzeugen und Relikten aus den verschiedensten Epochen beherbergt die Burg eine der umfangreichsten Amphorensammlungen. Auch archäologischen Laien wird es hier bestimmt nicht langweilig, denn die Burg an sich ist schon eine Besichtigung wert. Vom oberen Teil der Von Andreas Wackenrohr Burg hat der Besucher einen herrlichen Blick auf den Hafen mit den Die Türkei ist ein Land der Gegensät- prachtvollen Gulets, das Meer und die ze. Bedeutende historische Schätze vorgelagerte „Schwarze Insel“. be�nden sich auf dem Boden des islamisch geprägten Staates und auch Die Halbinsel die antiken Sehenswürdigkeiten loentdecken cken viele Touristen an. Für Taucher besonders interessant ist die Burg von Bodrum präsentiert sich dem BesuBodrum. Hier ist das weltgrößte Mu- cher als eine moderne Stadt mit viel August/September 2011
Atmosphäre. Ein Bummel entlang der Hafenpromenade ist praktisch ein Muss. Hier be�nden sich auch zahlreiche orientalische Restaurants mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen aus der türkischen und internationalen Küche. Obligatorisch nach so-
viel Genuss ist ein „Raki“ (türkische Anisschnaps), der dem Magen auf die Sprünge hilft. Da sich Bodrum auf einer Halbinsel be�ndet und eingebettet ist von einer malerischen Gebirgslandschaft, sollte man ein oder zwei Urlaubsta-
13
R EIS E N
ge opfern und auf Entdeckungstour gehen. Das Auge wird verwöhnt mit fantastischen Ausblicken auf sattgrüne Pinienwälder, mächtige Felsmassive mit tiefen Schluchten und die Ägäis. Zahlreiche kleine ursprüngliche Orte geben einen Einblick in das traditionelle türkische Leben, was sich in den touristisch erschlossenen Regionen immer weiter auf dem Rückzug be�ndet. Ganz nach dem Motto, der Weg ist das Ziel, �ndet man unterwegs auch herrliche Badebuchten Aber auch steil in die Tiefe stürzenund Relikte aus vergangenen Zeiten. de Felswände fehlen nicht. Meist sind sie üppig mit Algen und Schwämmen Erstaunliche bewachsen. Besonders imposant sind die bizarr geformten GeweihschwämArtenvielfalt me, angeleuchtet präsentieren sie Tropenverwönhte Taucher werden sich in knalligem Gelb oder in satten auf den ersten Blick enttäuscht sein, wenn sie zum ersten mal hier abtauchen. Allerdings liegt die Betonung auf „ersten Blick“, denn wer genauer hinsieht, wird hier allerlei Interessantes entdecken, was das Tauchen lohnenswert macht. Da wäre zunächst mal das satte Blau, was in den Gewässern der Ägäis sehr ausgeprägt ist. Auch die Klarheit des Wassers kann es locker mit tropischen Meeren aufnehmen. Das Bild der Tauchplätze ist geprägt von bizarren Felslandschaften. In vielen Buchten sanft abfallend und durchzogen mit ausgedehnten Seegraswiesen. Sie sind die Kinderstube des Mittelmeeres und beherbergen eine Vielzahl von Kleinund Kleinstlebewesen. Sonnendurch�utet bieten sie einen herrlichen KonZwar fehlen im östlichen Teil des trast zu den mächtigen Felsen. Das Mittelmeeres Gorgonien gänzlich, Farbspiel der einfallenden Sonnen- aber dafür sind die meisten Riffe strahlen ist in den �achen Bereichen mit Schwämmen überzogen. besonders intensiv. 14
Orangetönen. Im Freiwasser kann man mit etwas Glück sogar mal einen Schwarm der kleinen MittelmeerBarakudas entdecken. Eher scheu und vor Tauchern auf der Flucht sieht man an einigen Riffen Zackenbarsche, die in den vielen Spalten und kleinen Höhlen Schutz �nden. Dort wo die Steilwände in den sandigen Grund münden trifft man hier noch häu�g auf die im Mittelmeer selten gewordenen großen Steckmuscheln. Schwärme von verschiedenen Brassenarten ziehen entlang der Riffe und lassen es zu, dass sich gemächlich schwimmende Taucher bis auf Fotodistanz nähern können. Auch einige Einwanderer aus dem Roten Meer, wie beispielsweise Papageien-
�sche tummeln sich an einigen Riffen. Viel Interessantes liegt aber im Nahbereich. Kleine bunte Lipp�sche, Grundeln und Drachenköpfe gibt es fast überall zu entdecken. Schwieriger wir es aber die Meister der Tarnung aufzuspüren. Nur wer genauer hinschaut wird, auch mal einen Oktopus entdecken. Auch historische Schätze wie Amphoren und Teile davon kann man an einigen Stellen �nden. Dazu ist es aber ratsam sich einem erfahrenen Guide anzuschließen. Rund um Bodrum haben sich zahlreiche Tauchschulen etabliert, die täglich Ausfahrten zu den schönsten Tauchplätzen anbieten. Schon nach kurzer Fahrt mit dem Boot, erreicht man die Tauch-
August/September 2011
R EISEN
plätze „Kleines Riff“ und „Großes Riff“ die nur ein paar hundert Meter auseinander liegen. Dabei liegt die Burg mit dem unterwasserarchäologischen Museum in Sichtweite. Hier �ndet man bereits fast alles, was die Flora und Fauna in dieser Ecke der Ägäis zu bieten hat. Die meisten Divespots liegen an der „Schwarzen Insel“. Hier gibt es auch das Wrack einer alten, von der türkischen Luftwaffe ausgemusterten Dakota zu bewundern. Die Maschine wurde 2008 hier versenkt. Zwischenzeitlich haben allerdings die Kräfte des Meeres an dem Flieger genagt und den Rumpf in mehrere Stücke zerteilt und von etwa 18 bis 30 Meter Tiefe am Meeresboden verstreut. Geübte Taucher könBodrum war dieses Jahr der Austragungsort der UnterwasserfotoWeltmeisterschaft. Mehr dazu auf Seite S.4
August/September 2011
nen bis ins Cockpit vordringen oder durch einige der Rumpfteile schwimmen. Das besondere „Wracktauchfeeling“ ist garantiert. Rund um die Insel gibt es zahlreiche kleine Buchten, wo die Schiffe der Tauchschulen zwischen den Tauchgängen vor Anker gehen. Hier kann man herrlich baden oder mit dem Schnorchel auf Enddeckungstour gehen. Wer es noch nicht probiert hat, sollte unbedingt mal im Mittelmeer abtauchen und am Besten mit dem zweiten Blick beginnen. Die herzliche türkische Gastlichkeit und ein Hauch orientalisches Flair sind die besten Zutaten um dem Urlaub eine besondere Note zu verleihen.
REISEZIELKARTE
Türkei Sch warz
e s M ee
r
Istanbul Ankara
Bodrum
Auch für Anfänger geeignet ist das künstlich versenkte Flugzeugwrack einer Dakota
15
R EIS E N
Nemo finden in der Karibik – Tauchen und schnorcheln bei bester Sicht Mit Wassertemperaturen um die 28 Grad bietet die Karibik beste Voraussetzungen für Taucher aller Erfahrungslevel. Anfänger werden bereits von der klaren Sicht und der bunten, lebendigen Unterwasserwelt beeindruckt sein. Pro�s �nden in der Tiefe Raritäten wie gewaltige Korallen, geheimnisvolle Wracks und Unterwasserhöhlen nebst tierischen Begleitern aller Größenordnungen. Wer im Karibikurlaub direkt lostauchen will, sollte bereits zuhause einen Basis-Tauchschein erwerben. Der größte Tauchverband PADI bietet in vielen Städten Tauchschulen mit den Anfängerkursen Scuba Diver (Theorie und fünf Tauchgänge) bzw. Open Water Diver (Theorie und neun Tauchgänge). Wer letzteren absolviert hat, darf in Begleitung eines zerti�zierten „Buddys“ bis zu 18 Meter tief tauchen. In der Karibik können dann spannende Aufbaukurse wie Wracktauchen, Drift-Tauchen oder Unterwasser-Fotogra�e belegt werden.
Anfänger-Tauchspots
vermittelt auch Gästehäuser (www. scubanevis.com).
Bahamas
Einer von vielen Vorteilen der Karibischen Inseln ist bekanntlich ihre Vielseitigkeit. Dies gilt insbesondere für die Tauchspots. Auf den meisten Inseln gibt es sowohl Küsten mit sehr ruhigem und als auch mit rauem Gewässer. Für Tauchanfänger sind im Allgemeinen die Plätze am Karibischen Meer besser geeignet, als Gebiete auf der Atlantikseite.
St. Martin
Für Fortgeschrittene: Höhlen, Wracks und reichlich Natur Die Inselwelt der Bahamas mit ihren seichten Gewässern ist für Schnorchler und Taucher nahezu überall attraktiv. Besonderheiten stellen allerdings die zahlreichen Unterwasser-Höhlen dar. Mehr als 40 Grotten und Blue Holes �ndet man allein im Kalkstein-Höhlensystem der Abacos. Ein Tauchgang durch das glasklare Wasser von Nancy’s Blue Hole fühlt sich dank der großen und kleinen Kalksteinsäulen an, als schwebe man durch einen dichten Wald (www. bahamasunderground.com). Auf dem benachbarten Grand Bahama erreicht man vom Lucayan National Park im Landesinneren aus ein weiteres faszinierendes Labyrinth. Durch die so genannten „Sinkholes“, mit Wasser gefüllte Trichter, gelangt man in die großen Katakomben voller Stalaktiten. Die wohl spektakulärste unter ihnen ist Ben’s Cave (www.grandbahamascuba.com).
Tobago Ein beliebtes Anfängerriff an der Südwestküste Tobagos ist das Buccoo Reef bei Crown Point. Auf 15 Hektar erstreckt sich das seit 1982 unter Naturschutz stehende Gebiet und bietet bei rund 15 Metern Tiefe ruhiges Wasser und gute Sicht. In der Mitte des bunten Unterwasser-Gartens be�ndet sich eine �ache, warme Stelle, die Nylon Pool genannt wird. Auch Schnorchler können hier bis zu 70 Fischarten zählen.
St. Kitts und Nevis Rund um die Inseln St. Kitts und Nevis liegen viele kleine Anfänger-Spots mit klangvollen Namen wie Coral Garden, Devil’s Cave oder Turtle Bar. Letzterer besteht aus vulkanischem Geröll, das vor allem Schildkröten, Krebse und Seepferdchen als Versteck bevorzugen. Der lokale Anbieter „Scuba Nevis“ bietet täglich Aus�üge in diese und andere verborgene Paradiese und 16
Auf der Nachbarinsel St. Martin gehört das „Rocher Creole“ in der Bucht von Grand Case zu den Plätzen, die anfängertauglich und fast bei jedem Wetter tauchbar sind. Inmitten eines Marine-Schutzgebiets liegt als Hauptattraktion der Creole Rock genannte Felsbrocken, um den herum sich Karibisches Meer und Atlantik vermischen und eine besondere Fauna erschaffen. Am Fuße des Felsens in rund neun Metern Tiefe liegt eine aufregende Korallenlandschaft, die unzähligen Fischen Heimat bietet. Unweit davon tummeln sich Barracudas, Del�ne und Rochen. Der Octopus Diving Tauchshop in Grand Case Bay offeriert in diesem Revier vor allem Einsteiger- und Open Water-Kurse (www.octopusdiving.com).
Saint Lucia Auf Saint Lucia liegt ein Tauchspot, der sowohl über als auch unter dem Meeresspiegel bezaubert. Direkt unter der Kulisse der Piton-Berge erstrecken sich die Coral Gardens, in der als Highlight eine gewaltige Fünf�ngerkoralle bis in 15 Meter Tiefe hinabreicht. Die nahebei gelegene Tauchschule Scuba St. Lucia bietet auch Kurse unter deutscher Leitung und ist an das Luxus-Hidaway Anse Chastanet angeschlossen (www.scubastlucia.com).
Kuba Vor Kuba liegen stumme Zeugen kolonialer Vergangenheit auf dem Meeresgrund. Vor der Südküste sank vor 112 Jahren der Panzerkreuzer Cristobal Colon und ist heute mit einem farbigen Mantel aus Korallen bedeckt. Dazwischen �nden Taucher Kanonen, Kessel oder auch MunitiAugust/September 2011
R EISEN on – Relikte des Amerikanisch-Spanischen Krieges. Wenige Kilometer entfernt vom einst schnellsten Schiff der spanischen Flotte be�nden sich weitere Wracks aus den Zeiten der Seeschlacht bei Santiago (www.Cuba-Diving.de). Wer sein Können in Unterwasser-Fotogra�e beweisen wollte, konnte auf Kuba außerdem an zwei spannenden Events teilnehmen. Vom 10. bis 14. April fand erneut der Fotogra�eWettbewerb „Photosub“ im Nationalpark Punta Frances vor der Isla de Juventud statt (www.photosubcuba. com). Hinzu kam ein ähnlicher Contest namens „Imasub“, der zum ersten Mal vom 9. bis 15. Mai bei Maria la Gorda in der Provinz Piñar del Rio durchgeführt wurde (www.gaviota-grupo.com).
32 Meter lange Frachter Antilla. Bonaire hingegen ist die Shore-DiveInsel der Karibik. Unter den über 80 Tauchspots sind 56 vom Strand aus erreichbar. Der Großteil der Insel ist Naturschutzgebiet. Curaçao wirbt vor allem mit der weitesten Sicht im Karibischen Meer – bis zu 45 Metern – und einer enormen Artenvielfalt. Bereits in den 30er Jahren zählte der Tauchpionier Hans Haas hier mehr als 500 farbenprächtige Fischarten – darunter Anemonen�sche, Papageien�sche, Engel�sche, Seepferdchen und Ammenhaie. Zu den Top10-Plätzen zählen Mushroom Forest und The Cave. Ein abwechslungsreiches Revier mit vielen pilzförmigen Hartkorallen und kleineren Höhlen.
Montserrat
Auf Basse-Terre, dem „linken Schmetterlings�ügel“ Guadeloupes, gibt es eine kleine Tauchschule mit deutschsprachigen Lehrern. Zu den beliebtesten Aus�ügen gehören Tauchgänge im Marinereservat Cousteau. Warme Quellen sorgen hier für eine lebendige Unterwasser-Szenerie, und in der Nähe liegen geheimnisvolle Wracks wie der Frachter Gustavia (www.diveguadeloupe.de).
Unter den mehr als 30 Tauchspots auf Montserrat gilt das Gebiet um Rendezvous Bluff als absolutes Muss. Ein Highlight ist die teilweise im Wasser stehende Fledermaushöhle, in der über den Köpfen der Taucher tausende von quietschenden Frucht�edermäusen von der Höhlendecke hängen (www.divemontserrat.com).
Guadeloupe
Dominica
Santo Domingo Im Osten von Santo Domingo in der Dominikanischen Republik liegt der Unterwasser-Nationalpark La Caleta. Im über hundert Meter langen Höhlensystem der Cueva Taina be�nden sich Grotten mit uralten Stalaktiten und Stalagmiten. Dieser Ort ist auch für abenteuerliche Nachttauchgänge geeignet (www.godominicanrepublic.com).
Von Guadeloupe aus lässt sich prima ein Abstecher auf ein weiteres Kleinod abseits des Massentourismus machen. Dominica besticht auch unter Wasser mit reichlich unberührter und bunter Natur. Spektakulär sind die leuchtenden Schwammarten, die in gelb, rot, pink oder violett auf sich aufmerksam machen. Einzigartig in ihrer Vielfalt sind auch die Seelilien (Crinoiden), die an Dominicas Riffen in großer Zahl vorkommen (www.dominicawatersports.com).
Turks & Caicos
Vor den Turks & Caicos Inseln liegt eines der besten Tauchreviere der Welt. Das Riff „The Wall“ erstreckt sich entlang der gesamte Inselgruppe und ist per Boot in 10 Minuten erreichbar. In nur wenigen Metern Tiefe warten Schwarze Korallen, Gorgonien, Rochen, Haie und Schildkröten soweit das Auge reicht. Für Gäste des Sandals Resort Beaches Turks & CaiCuraçao cos, die einen Tauchschein besitzen, Die Niederländischen Antillen Aru- sind sämtliche Tauchgänge sowie Baba, Curaçao und Bonaire sind alle sis-Ausrüstung inkludiert (www.beadrei hervorragend für Tauchurlaube ches.com). geeignet. Aruba gilt als die WracktInfos: www.karibik-info.de auch-Insel, das berühmteste ist der August/September 2011
17
EQU I P M E N T
Sonderthema Tauchlampen
Bringen Sie Licht ins Dunkel Für viele Taucher sind die verschwenderischen Farben einer der Hauptgründe, immer wieder in die faszinierende Welt jenseits der Wasserober�äche hinab zu tauchen. Um den Farbrausch auch richtig genießen zu können, braucht man Licht. Viel Licht. Das ist nur einer von vielen Gründen, warum eine gute Tauchlampe praktisch zur Grundausrüstung gehören sollte. SeaStar hat sich am Markt umgesehen und gibt hilfreiche Tipps zum Lampenkauf. Von Andreas Wackenrohr
LED, Xenon, Lithium-IonenAkku, Brenndauer, Farbtemperatur, Leuchtwinkel, und, und, und... Mit solchem Fachchinesisch sind nicht nur Tauchanfänger hoffnungslos überfordert, wenn sie sich eine druckdichte Lichtquelle zulegen möchten. Oft ist ein Fehlkauf die Folge. Gleicht man aber das Informationsangebot mit den eigenen Bedürfnissen ab, wird der Kauf des passenden Scheinwerfers (fast) zum Kinderspiel. Grundsätzlich kann man heute auf Basis der Lichtstrahlerzeugung drei verschiedene Technologien unterscheiden: Die Halogenlampe ist das bekannteste und zur Zeit noch meist verwendete Leuchtmittel. Ein Glühfaden in der Lampe wird erhitzt und erzeugt so den hellen Lichtstrahl. Leider wird dabei ein Großteil der Energie in Wärme umgesetzt und so liegt der Wirkungsgrad nur bei mageren 20 bis etwa maximal 36 Lumen pro Watt. 18
Das so erzeugte Licht hat einen warmen Farbton und die Farbtemperatur geht bis etwa 3200 Kelvin. Noch ist die allgegenwärtige Verfügbarkeit der Leuchtmittel sowie deren Preis noch als Vorteil zu sehen.
XENON-Lampen (auch bekannt als Gasentladungslampen oder HDI) sind auf Grund ihrer etwas aufwändigeren Vorschalttechnik zwar ein Bisschen teurer in der Anschaffung, aber durch ihre nahezu farbneutralen Lichteigenschaften mit 5000-6000 Kelvin sind die Lampen hervorragend für Filmer und Fotografen geeignet. Die Erzeugung des Lichtstrahls geschieht zwischen zwei Metallstäben. Dieser Lichtbogen wird ganz ohne den klassischen Glühfaden erzeugt. Der Wirkungsgrad beträgt etwa 50-70 Lumen/Watt und liegt damit deutlich über der klassischen Halogenlampe. HDI-Lampen sollten möglichst nicht kurz hintereinander an- und wieder ausgeknipst werden. Ein erneutes An-
schalten unmittelbar nach dem Ausschalten ist einerseits mit den meisten Brennertypen ohnehin nicht möglich, und andererseits schadet das auch der Lebensdauer des Produktes, da XENON-Lampen nur eine bestimmte Anzahl von Startzyklen haben.
LED (Light-Emitting-Diode) In der LED-Technik scheinen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft die Leuchtmittel der Zukunft zu liegen. Der Wirkungsgrad einer guten LED liegt heute schon im Bereich der Gasentladungslampen. Bei Labormessungen hat man sogar kurzzeitig Werte von 100 Lumen/Watt erzielt. Weitere Pluspunkte dieser Technik sind die extrem hohe Lebensdauer von etwa 90 000 bis 100 000 Stunden für die LEDs sowie die lange Brenndauer dieser Tauchlampen. Problematisch ist nur die Temperatur, die von diesen High-Power-Leds erzeugt wird. Die Leds selbst vertragen Hitze überhaupt
nicht und die Lebensdauer der LED verkürzt sich. Also muß mit Kühlkörpern gearbeitet werden und das ist nicht immer einfach. Technisch ist man heute in der Lage die Stromregelung so zu stabilisieren, dass sie auch in Tauchlampen eingebaut werden können. Die weiße Lichtfarbe hat eine Farbtemperatur von etwa 55006500 Kelvin. Einige Tauchlampenhersteller bieten mittlerweile sehr lichtstarke Lampen an und sorgen so für einen Zuwachs an potentiellen Kunden.
Die Qual der Wahl Ein wichtiger erster Schritt beim Lampenkauf sollte dem Bestimmen des Verwendungszwecks dienen. So werden Höhlen- und Wracktaucher eine andere Lampe bevorzugen als jemand, der überwiegend im Urlaub taucht. Erstere werden eine Lampe mit einer hohen Lichtleistung und langer Brenndauer, also einer hoAugust/September 2011
EQU I P M ENT hen Ladekapazität bevorzugen. Optimal ist es, wenn man bei solchen Tauchgängen die Hände frei hat. So tendieren die meisten spezialisierten Taucher zu einem Tanksystem. Sicher nicht die preiswerteste Lösung, aber der Einsatz rechtfertigt eben die Ausgaben. Ganz andere Anforderungen stellt dagegen der typische Urlaubstaucher: Für ihn ist sicher das Gewicht ein entscheidendes Kriterium, denn bei den heutigen Preisen für Übergepäck, wird die Gewichtsfrage immer wichtiger. Natürlich soll die Lampe auch hell leuchten, um bei Nachttauchgängen für ausreichend Licht zu sorgen. Wobei es fraglich ist, ob eine kaltweiße High-Power-LED da nicht völlig fehl am Platz ist. Schließlich möchte der Taucher bei Nachttauchgängen nahe an die schlafenden Fische heran und sie nicht verjagen. Auch die Abmessungen sollten recht kompakt sein, damit man seine „Funzel“ auch wirklich auf jedem Tauchgang dabei hat.
heute auch ein oder mehrere Modelle im Programm. Meist sind diese eher im preiswerten Segment angesiedelt - die Gehäuse sind aus Kunststoff hergestellt und für den Betrieb mit handelsüblichen Batterien ausgelegt. Dadurch ergeben sich häu�g auch Einschränkungen hinsichtlich der Einsatztiefe und der Lebensdauer. Als Zweitlampe oder für den preiswerten Einstieg sind diese Modelle, sofern sie gut verarbeitet sind, aber durchaus eine Alternative. Auch haben diese Lampen keine Elektronik. Somit sind sie auch nicht dimmbar und die Lichtstärke wird immer dunkler. Da wird von vielen Stunden Brenndauer gesprochen, obwohl die Lampe nur noch glimmt. Klar, dass ein stabiles Metallgehäuse wesentlich robuster ist und eine längere Lebensdauer hat. Aber das hat natürlich auch seinen Preis. Wer viel taucht und auf solide Qualität Wert legt, wird an einer hochwer-
Die Sache mit dem Leuchtwinkel Um entscheiden zu können, ob die Lampe mit einen Punkt- oder Breitstrahlre�ektor ausgestattet sein soll, ist folgendes zu bedenken: Ein Punktstrahler liefert in der Regel ein kräftiges Licht, das stark gebündelt ist. Für normale Tauchgänge sind solche Lampen ideal, denn man kann mal eben unter einen Vorsprung oder in eine Spalte leuchWer heute eine Lampe kauft, kann ten und schauen was sich dort so alvon vielen Herstellern gleich ein les verbirgt. Filmer und Fotografen ganzes Set erwerben. Neben ausbrauchen große Leuchtwinkel, also wechselbaren Lampenköpfen oder Breitstrahler. Will man dort die gleiRe�ektoren mit unterschiedlichen che Helligkeit erzielen, so muss das Leuchtwinkeln, ist in diesem Set eingesetzte Leuchtmittel wesentlich neben dem Ladegerät auch gleich mehr Leistung besitzen, was natürnoch ein Befestigungstool enthallich auf Kosten der Brenndauer geht. ten. So kann die wertvolle LamAbhilfe schafft hier nur ein größerer pe auch auf Reisen sicher verAkku und somit eine größere, schwepackt transportiert werden. Sinnrere und oftmals auch teurere Lamvoll ist auch eine Neoprenhülle. Sie pe. Bei LED-Lampen wird diese klassischützt vor Beschädigungen und sche Gleichung allerdings zur Milchverringert den Abtrieb. mädchenrechnung. Denn bei diesen Lampen ist der Energieverbrauch viel geringer und so lassen sich selbst mit kompakten Gehäusen wahre Licht- tigen „Metalllampe“ aber nicht vorwunder bauen. beikommen. Hier haben sich einige spezielle Hersteller im Markt etabMuss es aus Metall liert, die sich durch Qualität und Verarbeitung einen Namen gemacht hasein? ben. Obwohl Deutschland im Bereich Der Markt für Tauchlampen ist groß der Tauchsportartikel nicht gerade und so gibt es natürlich auch viele eine Domäne heimischer Firmen ist, Anbieter. Fast jeder Vollausrüster hat bürgt das Siegel „Made in Germany“ August/September 2011
bei Tauchlampen auch international Wirkungsgrad des Reflektors und für höchste Qualität. zahlreiche andere Ein�ussfaktoren, die einen direkten Vergleich für LaiAufwendige Fertigung en ohne das nötige Fachwissen und Messgeräte nahezu unmöglich maEin Stück Rohr, ein Deckel, Akkus und chen. Denn die Helligkeit oder „Lichtein paar Kleinteile ergeben noch keine leistung“ auf eine beleuchtete Fläche Tauchlampe. Hier ist Know How ge- wird sich stark ändern, sobald ihr Abfragt. Die deutschen „Lampenschmie- strahlwinkel verändert wird. Grundden“ verfügen über jahrelange Erfah- sätzlich gilt diese Faustregel: je kleiner rung und sind auf dem Gebiet ech- der Winkel, desto heller die beleuchte Pro�s. Sie verfügen über ein brei- tete Fläche. Aber ist das beim Tauchtes Sortiment und sind meist in der einsatz überhaupt erwünscht? Ein FilLage, fast jeden gängigen Bedarfs- mer oder Fotograf wird eher an der fall abzudecken. Manche Hersteller gleichmäßigen Ausleuchtung mit eigehen sogar auf kundenspezi�sche nem „warmen“ Licht interessiert sein. Wünsche ein. In Sachen Fertigungs- So muss also unwer dem Strich jeder technik verfügen sie über moderns- Taucher für sich entscheiden, wozu er te computergesteuerte Fertigungs- die Lampe einsetzten will. maschinen (CNC-Technologie), die es Um aber die Herstellerangaben etmöglich machen, Scheinwerfer auf was verständlicher zu machen, fühentsprechendem Niveau in Serie zu ren wir hier die wichtigsten Fachbeproduzieren. Beispielsweise beim Dre- griffe auf: hen der Rohre oder bei Fräsarbeiten liegen die erforderlichen FertigungsKleine Begriffkunde toleranzen im Mikrometerbereich. So können die Lampenbauer passgenaue Farbtemperatur... O-Ring und gedichtete Verbindun- ... ist ein Begriff aus der Photometrie gen produzieren, die selbst größeren und wird in der Praxis dazu benutzt, Druck und die Anforderungen im täg- eine Lichtsituation zu beurteilen. Bei lichen Gebrauch problemlos überste- der analogen Fotogra�e konnte mit hen. Als Material werden meist hoch- Hilfe dieses Wertes der Film ausgewertige Aluminiumlegierungen ver- wählt werden, um eine möglichst nawendet, die absolut Salzwasser re- türliche Farbwiedergabe zu erhalten. sistent sind. Oft erhält das Material Im digitalen Zeitalter spielt er beim anschließend durch ein Ober�ächen- Weißabgleich eine ähnlich wichtibehandlungsverfahren zusätzlichen ge Rolle. Schutz. Auch die eingesetzten Elek- Wissenschaftlich betrachtet ist die tronik-Komponenten sind auf das je- Farbtemperatur eine vereinfachte weilige Lampenmodell präzise abge- Darstellung der spektralen Charaktestimmt. Im Reparaturfall zeigt sich ristik einer Lichtquelle, denn real wird der klare Heimvorteil. Ein eiliger Er- die Lichtfarbe durch den relativen Ansatzteilversand oder eine notwendi- teil der unterschiedlichen Wellenlänge Instandsetzungsarbeit ist meist in gen festgelegt. Zur Beurteilung ist es wenigen Tagen erledigt. möglich, den Farbton von Lichtquellen gleicher Intensität auf einer lineDie Sache mit der aren Skala anzuordnen.
Helligkeit
Grundsätzlich ist es für einen Menschen nahezu unmöglich, die Helligkeit objektiv zu beurteilen. Das Worte Helligkeit wird meist für die subjektive Lichtemp�ndung benutzt, wie es auf das Auge des Betrachters wirkt. In der Technik hat man deshalb einige Methoden, genormte Messverfahren und Messwerte, eingeführt, die dazu dienen, Vergleichswerte zu schaffen. Trotz dieser Messungen und den Herstellerangaben ist es sehr schwierig, beispielsweise die hellste Tauchlampe zu ermitteln. Zu groß sind die unterschiedlichen Ein�ussfaktoren wie beispielsweise der Leuchtwinkel, der
Hier einige zirka Kelvin-Werte zum Vergleich: 1500 k Kerzenlicht, bis 3400 k Glühbirne , 3200 k Sonnenaufgang/Sonnenuntergang, 6000 k minimal bei Tageslicht am Mittag (Sonne), 5000°K bis 6800°K Tageslicht-Weiß. Für Fotografen und Filmer halten einige Hersteller spezielle Lampen oder Lampenköpfe mit entsprechenden Akkutanks bereit. Sie sollten einen möglichst breiten, gleichmäßigen Lichtstrahl erzeugen, welcher den Aufnahmebereich komplett ausleuchtet. Aus diesem Grund sieht man bei hochwertigen Anlagen häu�g zwei Lichtquellen im Einsatz. Wäh19
EQU I P M E N T rend diese Lampen beim Filmen nahezu grenzenlos eingesetzt werden können, lohnt sich der Einsatz bei der Unterwasserfotogra�e eher im Nahbereich und beim Ablichten von MakroObjekten. Hier sollte man dann aber eine kurze Verschlusszeit der Kamera wählen, damit keine Bewegungsunschärfen entstehen. Um eine mög-
kommt. Mit einem engen Abstrahlwinkel lässt sich die Lichtstärke problemlos stark erhöhen. Da gibt es Lampen mit einem kleinen Spot, die schon fast einem Laserpointer nahe kommen. Auch die Helligkeitsangaben in Candela ist deshalb nicht das Maß aller Dinge. Also sollte man die Helligkeit “Candela“ immer auch im
hem Verbrauch in Verbindung mit Xenon- oder Halogenbrennern ist ein Akkutank ideal. Hier bieten die Hersteller große Tanks mit hohen Kapazitäten für fast jeden Verwendungszweck an. Natürlich benötigt nicht jeder Taucher eine Tanklampe, oftmals hat eine kleine, kompakte Lampe andere Vorzüge. Sie kann auf Grund der
Modernste CNC-Maschinen werden in der Fertigung eingesetzt.
lichst natürliche Farbgebung zu er- Zusammenhang mit dem Leuchtwinzielen, sollte die Farbtemperatur der kel oder dem Lichtstrom (Lumen) beeingesetzten Leuchtmittel etwa 6000 werten. Kelvin betragen. Relativ neu am Markt sind LED-Ringlichter, die eine nahezu Brenndauer schattenfreie Ausleuchtung erzielen. Die Brenndauer gibt an, wie lange das Lichtstrom und Leuchtmittel mit der nötigen Energie versorgt werden kann, ergo, wie lanLichtstärke ge die Lampe brennt. Bei Akkus, die Der Lichtstrom (Lumen-Wert) ist vor Tiefenentladung geschützt werein Maß für die gesamte von einer den müssen, sorgt eine Elektronik daStrahlungsquelle ausgesandte sicht- für, dass die Zellen keinen Schaden bare Strahlung in allen Richtungen. nehmen. Tauchlampen senden ihr Licht gewollt aber nur in eine Richtung, die durch Ladezeit den eingesetzten Re�ektor oder die Linse beein�usst wird. Diese Angabe Sie gibt an, wie lange ein Ladegerät allein ist für den Kunden deshalb nur benötigt wird, um die Akkus aufzulabedingt von Bedeutung. den. Intelligente Ladegeräte sind zum Um die Helligkeit eines von einer Lam- Teil weltweit mit den unterschiedpe beleuchteten Objektes abschätzen lichsten Spannungen einsetzbar und zu können, muss man die Lichtstär- sorgen bei Akkus mit Selbstentladung ke (Candela-Wert) einer Lampe ken- für eine Erhaltungsladung. nen und den Abstand des beleuchteten Gegenstandes zur LichtquelLampentypen le berücksichtigen. Die resultierende Beleuchtungsstärke (Lux-Wert) ergibt Handlampen und Tanklampen sich dann einfach nach der Formel: Videofilmer und Taucher aus dem Beleuchtungsstärke (Lux) = Lichtstär- Tec-Bereich schätzen die Energie aus ke (Candela) /(Abstand x Abstand) dem Tank. So muss man die Last nicht Diese Beleuchtungsstärke wird in „schleppen“ sondern kann die Enerder Einheit “Lux“ gemessen. Dieser gie aus der „wasserdichten Dose“ siMesswert besagt, welche Lichtleis- cher an der Flasche montieren. Getung am Objekt überhaupt noch an- rade bei langer Brenndauer mit ho20
kleinen Abmessungen wirklich bei jedem Tauchgang dabei sein.
Akkutypen Grundsätzlich wurden die Akkuzellen in den letzten Jahren immer leistungsfähiger. Seit vielen Jahren sind die NiCd-Akkus (Nickel-Cadmium) auf dem Markt. Sie wurden durch die EU bei vielen Elektrogeräten gesetzlich verboten, da sie das giftige Element Cadmium enthalten. Es dürfen also nur noch die vorhandenen Restbestände innerhalb der EU verkauft werden und keine neuen NiCdAkkus importiert werden. Ein weiterer Nachteil ist der Memory-Effekt (memory = engl. Gedächtnis). Dabei handelt es sich um einen Kapazitätsverlust (Verkürzung der Brenndauer), der bei Teilentladung des Akkus auftritt. Wer den NiCd-Akku richtig p�egte, hatte jedoch einen sehr robusten Akku mit langer Lebensdauer. Heute �ndet man häu�g verschiedene andere Materialien in den Energiespeichern, die alle Vor- und Nachteile haben. Nickel-Metallhydrid-Akkus besitzen eine wesentlich größere Kapazität als die NiCd-Pendans. Außerdem ist der Memory-Effekt praktisch auch kein Thema mehr. Als ein wesentlicher
Nachteil gilt die schnelle Selbstentladung der Zellen. Außerdem verlieren sie bei Belastung durch hohe Ströme schnell an Kapazität und haben daher keine lange Lebensdauer. Sie können aber, je nach Einsatzzweck, für einige Tauchlampentypen, bei denen kein hoher Strom �ießt, durchaus eine gute Wahl sein. Nur müssen sie auch bei Nichtgebrauch häu�g nachgeladen werden. Seitdem Lithium als Material in die Welt der Akkus Einzug gehalten hat, werden die Zellen leichter, kleiner und leistungsstärker. Allerdings sollte man wissen, dass gerade im Tauchlampenbau auch Probleme mit diesen Akkutypen auftreten können. Da die kapazitätsstärksten Lithium-Akkus auch Cobald enthalten, besteht Explosionsgefahr, die durch hohe Temperaturen (>70 Grad Celsius) oder in Verbindung mit Wasser gefördert wird. Daher müssen die Lampenbauer hier aufwendige Schutzmaßnahmen treffen, um die Gefahr einer Explosion zu minimieren. Ein weiterer Typ ist der als sicher geltende Lithium-Mangan-Akku (LiMn). Der hat eine geringe Kapazität wegen dem Mangan und bringt zusätzlich laut Aussage von Fachleuten ein Problem bei der Lagerung mit sich. So sollten die Zellen bei halber Gesamtkapazität gelagert werden, was sich aber in der Praxis als äußerst schwierig erweist. Wird diese Richtlinie nicht erfüllt, so ist die Lebenserwartung eher gering. Seit noch nicht allzu langer Zeit ist ein weiterer Akkutyp erhältlich: Lithium-Eisen, kurz LiFe. Er kann nicht explodieren und bei der Lagerung gibt es auch keine Probleme. Dieser AkkuTyp lässt sich in sehr kurzer Zeit aufladen und ist mit Schutzschaltungen gegen Explosionen ausgestattet. Noch ist der Einsatz im Tauchlampensektor eher selten, doch auf Grund der unbestreitbaren Vorteile werden sich diese LiFe-Akkus sicher auf dem Markt etablieren. Günstige Lampen hingegen können Batterien und Akkus bis zum letzten Volt aussaugen, womit man ungeschützte Zellen auch schnell zerstört. Egal ob LiIon, LiMg oder LiFe. LiFe Akkus explodieren nicht so wie LiIon Akkus. Sie platzen einfach, wie das auch NiCd/NiMh Akkus der Fall sein kann. Überladen, Überspannung und Tiefenendladen mögen die LiFe dennoch nicht. Weshalb man sie unbedingt mit einem hochwertigen Ladegerät geregelt laden muss. August/September 2011
EQU I P M ENT
Das Angebot an Lampen ist riesig. Auf den folgenden Seiten stellen wir einige namenhafte Hersteller und deren Produkte für unterschiedliche Anforderungen vor. FWT Feinwerktechnik Schulz GmbH
Daniel Grade (Vertrieb) und Carsten Ahrendt (Technik)
FWT Feinwerktechnik Schulz GmbH mit Sitz in Wedel (Hamburg), betätigt sich seit 1989, in allen klassischen Bereichen der Feinmechanik und Blechbearbeitung, der Konstruktion, im Prototypenbau und in Sonderanfertigungen für diverse Industriezweige. Tauchlampen werden dort seit 1995 entwickelt und produziert. Da der Inhaber selbst ein begeisterter Taucher ist, kennt er die Anforderungen ent-
sprechend. Ziel von FWT ist es, für alle Bedürfnisse die richtige Lampe zu einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis anbieten zu können. So entstand ein äußerst umfangreiches Tauchlampensortiment. Auf Grund des großen Lagers sind alle Ersatzteile und Einzelteile sofort verfügbar. Weitere Infos: www.fwt-schulz.com/lampen
Modell
GS50 4-fach LED 1.480lm mit Wechselkopfsystem
GST35 4-fach LED 1.480lm Tanklampe
GS100 100W Halogen und LED-Ring (36-fach)
Zielgruppe
Tag- und Nachttauchgänge. Trübe bis klare Gewässer.
Tag- und Nachttauchgänge. Trübe bis klare Gewässer. Sportund Tectaucher
Tag- und Nachttauchgänge. Trübe bis klare Gewässer. Sportund Wracktaucher
Brennertyp
4-fach LED
4-fach LED
100W HLX + LED-Ring (36 LED‘s)
Brenndauer
ca. 160 Minuten
18 Stunden
55 Minuten + 44 Stunden
Gewicht/Abtrieb
790 g / 320 g
840 g / 420 g
3.210 g / 1.320 g
Akkutyp
LiFe (kein Memoryeffekt und keine Selbstentladung)
Batterie oder Akkubetrieb möglich!
9Ah NiMh Akku
Leuchtwinkel
50 °
50 °
10 ° (optional 75 °)
Luxwert
4.500
4.500
82.500
Ladezeit
2,5 Std.
entfällt
8 Std.
Preis
330,- Euro
300,- Euro
550,- Euro
Enthaltenes Zubehör
Ladegerät, Ersatz O-Ringe, Transportkoffer
Kabel (Spirale oder glatt), Tank mit Batterien
Ladegerät, Ersatz O-Ringe, Transportkoffer
Optionales Zubehör
Mehrere Wechselköpfe sind separat erhältlich
Goodman Handle (50,- Euro)
75 ° Re�ektor, Neoprenschutz, Spiralkabel, 50W HLX Brenner
Garantie
2 Jahre, Akkupack 6 Monate
2 Jahre
2 Jahre, Akkupack 6 Monate
Besonderheiten
Diese Serie bietet je nach Einsatzbereich fünf verschiedene Köpfe. Die modernste LiFe-Akku-Technologie hat keinen Memeoryeffekt. Dimmbar 0-100 %. SOS-Funktion. Geringe Maße und Gewicht.
Dieses Tanklampensystem ist extrem klein und handlich. Der Lampenkopf erzeugt 1.480lm bei einer Leuchtzeit von über 18Std. Batterie- oder Akkubetrieb möglich.
Zwei Leuchtmittel, Einzel- und Kombischaltung möglich. SOSFunktion, Tiefentladeschutz, doppelte Transportsicherung, Re�ektorwechsel durch Stecksystem, kein Memory-Effekt.
August/September 2011
21
EQU I P M E N T
Je nach Geldbeutel und Anforderungen bietet der Markt ein breites Lampensortiment. Nur wer sich richtig informiert, wird auch für seine Bedürfnisse das ideale Produkt finden. Kowalski Unterwasserlampen GmbH Der bekannte Lampenhersteller Kowalski aus Berlin gehört zu den ältesten Herstellern von hochwertigen Tauchlampen. Alles begann vor über 25 Jahren aus Leidenschaft, denn der Firmengründer Erich Kowalski war selber begeisterter Taucher. Die bis dahin am Markt erhältlichen Lampen für Taucher waren nicht das, was sich der Pro� darunter vorstellte und so konnten seine Ideen mit Hilfe des
Produkt-Film
www.seastar tv.de
vorhandenen, modernen Maschinenparks fertigungstechnisch realisiert werden. Nach den Tests der Prototypen entstanden die ersten in Kleinserien gefertigten Lichtquellen für Taucher. Die Nachfrage war groß, denn überall wo die Lampen zu Einsatz kamen, gab es neugierige Taucher, welche die hochwertigen Lampen mit dem Aluminiumgehäuse bestaunten. Bis heute wurden in dem
Berliner Unternehmen mehr als 50 000 Tauchlampen mit modernsten CNC-Maschinen produziert, die sich durch ein fortschrittliches Design und ihre Zuverlässigkeit auszeichnen.
Modell
Kowalski maxum 620
Kowalski select 620
Kowalski maxum 1250
Zielgruppe
Der aktive Urlaubstaucher , welcher eine leichte kompakte Lampe sucht.
Taucher, Einsteiger und Filmer, welche eine leichte kompakte und �exible Lampe suchen.
Taucher und Filmer, welche eine leichte kompakte Lampe suchen.
Brennertyp
6V / 20 W Halogen mit 3500 K
LED 12 °, LED 70 °, Halogen 10 °
12V / 50 W HLX Halogen 3000 K
Brenndauer
65 - 220 Minuten
LED 120 - 480 Minuten Halogen 65 - 220 Minuten
65 - 240 Minuten
Gewicht/Abtrieb
820 g / 198 g
910 - 930 g / 330 g
1.210 g / 142 g
Akkutyp
Li-Ion 7,4V / 4,6 Ah
Li-Ion 7,4 V / 4,6 Ah
Li-Ion 14,8V / 4,6 Ah
Leuchtwinkel
10 °
10 °, 12 °, 70 °
10 ° oder 100 °
Luxwert
10.100 - Lumen 350
LED (10 °) 18.000, LED (70 °) 900, Halogen 6.300
8.000 - Lumen 1.600
Ladezeit
maximal 2,5 Std.
maximal 2,5 Std.
maximal 3,5 Std.
Preis
359,- Euro
429,- Euro
429,- Euro
Enthaltenes Zubehör
Netzteil
Wahlweise LED mit 10 ° oder 70 °, Netzteil
Netzteil
Optionales Zubehör
Neoprenschutz, Transportschutztasche, verschiedene Spiralkabel mit Stahlseil und Metallkarabiner
Modul LED 10 °, Modul LED 70 °, Modul Halogen 10 °
Neoprenschutz, Transportschutztasche, verschiedene Spiralkabel mit Stahlseil und Metallkarabiner
Garantie
3 Jahre, Akkupack 1 Jahr
3 Jahre, Akkupack 1 Jahr
3 Jahre, Akkupack 1 Jahr
Besonderheiten
Lampe stufenlos dimmbar 20100 %. Gehäuse aus Aluminium poliert und seewasserfest eloxiert (10 Farben erhältlich). Die Lampe kann im geschlossenen Zustand geladen werden.
Mit drei Einzelmodulen lieferbar, die in Sekunden ausgetauscht werden können. Weitere Module in Planung. Dimmbar 20 - 100 %. In 6 Farben lieferbar.
Dimmbar 20-100 %. Gehäuse aus Aluminium poliert und seewasserfest eloxiert (10 Farben erhältlich). Die Lampe kann im geschlossenen Zustand geladen werden.
22
Weitere Infos: www.kowalski-berlin.de
Die neue Geschäftsführerin Britta Virian und Christian Schneider
August/September 2011
EQU I P M ENT
Werner Light Power Eine Sonderstellung nehmen die Lampen der Firma „Werner Light Power“ ein. Die vielen LED`s sorgen für ein gleichmäßiges Licht. Bei der Ringlichtvariante ist ein nahezu schattenloses Ausleuchten möglich, da das Licht gleichmäßig um das Objektiv verteilt ist. Im Nahbereich lassen sich diese „Lichtringe“ auch sehr gut für Fotos einsetzen. Werden die neuen „Warmton-LED‘s“ eingesetzt (auf Anfrage mit 3500 Kelvin), erhält man wärmere Farben. Als Beispiel stellen wir hier zwei unterschiedliche Systeme vor.
Seit 1963 beschäftigen sich die Werner´s mit dem Bau von Unterwasserequipment. 1993 wurde aus dem Hobby Beruf und es kam zur Firmengründung von „Werner Light Power“. Der kleine Familienbetrieb im nördlichen Schwarzwald hat seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung und Herstellung von modularen Lichtsystemen für Foto und Video gelegt. 2008 wurde das weltweit erste LED-Ringlichtsystem vorgestellt. Einsatzbereiche sind Video, Foto, Film, TV und Beleuchtung.
Ralf und Dieter Werner sind auf Messen und Events gefragte Berater für Filmer und Fotografen.
Weitere Infos: www.werner-light-power.de
Modell
WLED monoPad 36W
WLED R54W
Zielgruppe
Unterwassereinsatz für Foto- und Videographen digital.
Alle Unterwasser Foto- und Videographen die digital arbeiten.
Brennertyp
5 Millimeter Power-LEDs mit je 0,5 Watt
5 Millimeter Power-LEDs mit je 0,5 Watt
Brenndauer
1-2 Stunden (zweistu�ges Schaltmodul)
1-2 Stunden (Schaltstufenabhängig)
Gewicht/Abtrieb
210 g / k. A.
425 g / k. A.
Akkutyp
Lithium- Mangan- Akku (LiMn) 1.600 mAh
Lithium- Mangan- Akku (LiMn) 3.200 mAh
Leuchtwinkel
75 °
75 °
Luxwert
1.000 - 1.300 Lumen
1.500 - 1.940 Lumen
Ladezeit
2 Std.
2 Std.
Preis
710,- Euro
1.486,- Euro
Enthaltenes Zubehör
Set mit Akku und Schnell-Ladegerät in einem Koffer
Set mit Akku und Schnell-Ladegerät in einem Koffer
Garantie
2 Jahre
2 Jahre
Besonderheiten
Video- und Fotobeleuchtung für alle Kameragehäuse, ideal auch für kompakte Consumer Kameras. Die Befestigung erfolgt an Blitzschuh, T-Stein oder Fotoschiene. Das LED Panel hat 36W mit 72 LEDs (entspricht Lichtleistung 100W) und ist für Tauchtiefen bis über 100 Meter einsetzbar. Ein zweistu�ges Schaltmodul hilft Energie zu sparen.
Video- und Fotobeleuchtung, ideal für den Makro- und Nahbereich. Das System ist in verschiedenen Durchmessern (für die unterschiedlichen Portgrößen) erhältlich. Die LED Ringleuchte 54W mit 108 LEDs (Lichtleistung 160W) kann in Tauchtiefen bis über 100 Meter eingesetzt werden. Dank des Akku`s mit 3.200 mAh und dem zweistu�gem Schaltmodul kann eine Leuchtdauer von bis zu zwei Stunden erreicht werden.
August/September 2011
23
EQU I P M E N T
Keldan GmbH Gerade günstig sind sie nicht, die Lampen aus der Schweiz. Aber in Pro�kreisen weiß man die Lichtquellen, die unter dem Namen Keldan vertrieben werden sehr zu schätzen. Firmeninhaber und Elektroingenieur Daniel Keller hat in seine Entwicklungen sein gesamtes Fachwissen eingebracht. Ein eigenes Labor dient der ständigen Weiterentwicklung und Forschung. Was Anfang der 90er Jahre noch als Hobby begann, ist heute sogar für Kunden aus der Filmindustrie und vom TV eine gefragte Adresse. Allerdings spielen die Lampen auch preislich in einer anderen Liga. Aber auf Grund der vielen Besonderheiten Ein LED-Array, zusamengesetzt aus verschiedenen LED-Typen, ist bei der (siehe Gra�ken), die diese Leuchten LUNA 8 LA-V CRI für die exzellente Farbwiedergabe verantwortlich.
Modell
LUNA 8 LA-V CRI
LUNA 8 LA-V FLUX
Zielgruppe
LED Filmleuchte für Pro�ansprüche
LED Filmleuchte für Pro�ansprüche
Brennertyp
LED-Array mit optimierter Farbwiedergabe
LED-Array
Brenndauer
55 - 220 Minuten
55 - 220 Minuten
Gewicht/Abtrieb
1.100 g / 140 g
1.100 g / 140 g
Akkutyp
Li-Ion
Li-Ion
Leuchtwinkel
90 °
90 °
Lich�uss
3.000 Lumen gemessen an der Austrittsöffung (4.000 Lumen direkt an der LED)
5.000 Lumen gemessen an der Austrittsöffung (6.000 Lumen direkt an der LED)
Farbtemperatur
5.000 K
5.000 K
Farbwiedergabeindex
CRI 95 (Ra)
CRI 70 (Ra)
Helligkeit
2.000 Candela
3.300 Candela
Ladezeit
3 -4 Std.
3 -4 Std.
Preis
1.829,- Euro
1.915,- Euro
Optionales Zubehör
UV-LED Modul, 50 ° Re�ektor
UV-LED Modul, 50 ° Re�ektor
Garantie
2 Jahre
2 Jahre
Besonderheiten
Mit der LUNA 8 LA-V CRI wird eine absolut natürliche Farbwiedergabe erreicht. Der Leuchtwinkel stellt aufgrund des verwendeten Domeport eine Besonderheit dar.
Die LUNA 8 LA-V FLUX liefert ein extrem helles und ausserordentlich homogenes Licht und breiten Abstrahlwinkel dank des Domeport.
Optisch sind beide Filmleuchten gleich, sie unterscheiden sich aber durch ihre inneren „Werte“. 24
aufweisen, dürfen sie in der Übersicht nicht fehlen. Mit diesen Lampen wird ein neuer Standard für Unterwasser-Videobeleuchtung im Pro�bereich gesetzt. Zur optimalen Homogeniserung des Lichtes werden so exotische Elemente wie holographische Diffusoren verwendet um jegliche unnötigen Lichtverlust zu verhindern. Außerdem haben sie sehr kleine Abmessungen, ein für die Leistung relativ geringes Gewicht und exzellente photometrische Spezi�kationen. Auf Grund der modularen Bauweise können die Lampen an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden. Als Zubehör erhältlich ist zum Beispiel ein UV-(Schwarzlicht) LED Modul für die Unterwasser-Fluoreszenz-Photographie oder ein Re�ektor mit 50° Abstrahlwinkel für Situationen bei denen ein engerer Abstrahlwinkel von Vorteil ist (Höhlen, Wracks, entfernte Objekte). Die Akkupacks können in Sekunden gewechselt werden und haben eine integrierte Ladeanzeige. Ein unerlässliches Detail für Pro�s welche mehrere Tauchgänge pro Tag machen müssen. In Deutschland erfolgt der Vertrieb über die Firma Marlin. Abstrahldiagramm Standarddesign mit flacher Scheibe
Luft
Wasser
-60
-40
-20 0 20 Abstrahlwinkel (Grad)
40
60
Abstrahldiagramm KELDAN LUNA 8 LA-V mit Domeglas
Luft
Wasser
-60
-40
-20 0 20 Abstrahlwinkel (Grad)
40
Ein größerer Abstrahlwinkel durch die Verwendung eines Glasdomes.
August/September 2011
60
DEIN
INDIVIDUELLES EQU I P M ENT
Quelle: Keldan
TAUCH SYSTEM Spectral Power Distribution Standard White LED with CRI 70 (Ra)
Spectral Power Distribution KELDAN LUNA 8 LA-V CRI 95 (Ra)
400
500
600
FINDE DEIN TDS AUF SUBGEAR.DE
700
nm des Lichtes nm = Wellenlänge
400
500
600
700
nm des Lichtes nm = Wellenlänge
Vergleicht man die beiden Diagramme, so wird deutlich, dass die Farbwiedergabe bei der Luna über das gesamte Farbspektrum natürlicher ist.
Ein größerer Abstrahlwinkel durch die Verwendung eines Glasdomes
niger als 90°, auch wenn man an der Luft 120 ° oder mehr Abstrahlwinkel gemessen hat. Im Wasser wird ausserhalb von etwa 85° bis 90° überhaupt kein Licht mehr abgestrahlt. Der Lichtkegel weist deshalb eine UW Leuchten mit �acher Scheibe ha- recht harte hell-dunkel Kante auf. ben aufgrund der physikalischen BreWeitere Infos: chungsgesetze beim Betrieb im Waskeldanlights.com u. marlin.de ser nur einen Abstrahlwinkel von we-
Produkt-Film
www.seastar tv.de
Der Schweizer Lampenbauer Daniel Keller ist in Pro�kreisen kein Unbekannter. Martin Helmers spricht mit ihm über seine Kontruktionen. August/September 2011
25
EQU I P M E N T
Logbuch mit Komfort Ab sofort lieferbar ist das rote Log- ko-Version oder mit Del�n- und Taubuch von sub-book. Das beliebte Log- cheraufdruck. Preis inklusive Innenbuchprogramm von sub-base wird teil 29,90 Euro um eine weitere Farbe erweitert. Verfügbar ist das rote sub-book als Blan- Weitere Infos: www.sub-base.de
Chic und warm
Focea Premium nennt Beuchat sein neustes Anzugmodell. Den optisch sehr ansprechend gestalteten Overall mit Weste und Kopfhaube gibt es in einer Damen- und Herrenvariante in jeweils 11 Größen. Wer mehr in wärmeren Gewässern unterwegs ist,
für den gibt es die Ausführung in 5 Millimeter für 399,Euro. Für nur 30,- Euro Aufpreis ist der Focea Premium in der wärmeren Ausführung in 7 Millimeter erhältlich. Durch den Einsatz des hochelatischen Elaskin-Materials wir ein maximaler Tragekomfort bei gleichzeitiger optimaler Bewegungsfreiheit garantiert. Glatte Doppelmanschetten an Handgelenken und Knöcheln sowie der GLock Rückenreißverschluss mit einem patentierten Dichtungssystem sorgen für einen minimalen Wasseraustausch und somit für wohlige Wärme. Außenverstärkungen aus Supratex an Schultern, Knien und Ellbogen und Protektoren im Lendenbereich unterstreichen die hochwertige Verarbeitung des Focea Premium. Weitere Infos: www.beuchat.fr
Nicht nur für Taucher... ... ist das kleine Schlauchboot „GUARDIAN“ von Beuchat ein interessantes Utensil. Wer mit schwerem Gerät unterwegs ist und noch weite Strecken schwimmend an der Ober�äche zurücklegen muss, �ndet mit dem Guardian eine wertvolle Hilfe. Egal ob Kamera, Scheinwerfer oder andere schwere Sachen, die von der Ober�äche bis zur Abstiegsstelle transportiert werden müssen, �nden in den kleinen Schlauchboot einen sicheren Platz. Aber auch passionierte Schnorchler werden die Vorzüge schnell zu schätzen wissen. Außerdem kann der Nachwuchs es wunderbar zum „Herumpaddeln“ und für seine Wasserspiele nutzen, während Papa den Tauchgang genießt. Das strapazierfähige doppelt beschichtete PVC besteht aus widerstandsfähigen 500 Denier Material mit einer Stärke von 0,85 Millimeter. Zwei getrennte Luftkammern, die rote Signalfarbe und die aufsteckbaren Stangen mit Flagge sorgen für zusätzliche Sicherheit. Das separate, wasserdichte Transportfach zum Herausnehmen an der Vorderseite des Boots mit einem Fassungsvermögen von 19 Litern ist ideal für
den Transport für wertvolle Teile, die vor Nässe geschützt werden sollen. Das Gewicht wird von Beuchat mit 4,5 Kilogramm angegeben. Die Abmessungen des kleinen Schlauchbootes betragen 68 x 116 Zentimeter. Für 219,- Euro ist dieser Allrounder sicher nicht nur ein wertvolles Hilfsmittel, sondern wird zum Spaßfaktor für die ganze Familie. Weitere Infos: www.beuchat.fr
Edler Rechenmeister Die Firma Azenor hat den Vertrieb eines außergewöhnlichen Tauchcomputers übernommen. Der Rechner stammt aus der Uhren26
schmiede Linde Werdelin, die für hochwertigen Luxusuhren bekannt sind. Alle, die das Besondere lieben, werden hier fündig. Der Tauchcomputer mit dem klangvollen Namen „The Reef“ besitzt alle wichtigen Funktionen eines modernen Tauch-
rechners und hat ein exklusives Design, was ihn klar von seinen Mitbewerbern abhebt. Das veredelte Aluminiumgehäuse (in verschiedenen Farben lieferbar) ist aus einem Stück gefräst und somit extrem haltbar, was durch das verschleißfeste Saphirglas unterstrichen wird. In Verbindung mit dem LCD-Farbdisplay bekommt der Rechner seinen unverwechselbaren
exklusiven Touch. Besitzer einer Taucheruhr aus gleichem Haus können den Tauchcomputer ohne viel Mühe einfach vor dem Tauchgang auf die Uhr aufstecken. Soviel Exklusivität hat natürlich seinen Preis. „The Reef“ ist ab 1500,- Euro erhältlich. Weitere Infos: www.azenor.com August/September 2011
EQU I P M ENT
Uhrenupgrade
„Alt gegen Neu“
Gute Nachricht für alle Taucher, die eine alte Taucheruhr mit integriertem Tiefenmesser besitzen: Azenor nimmt die alte Uhr in Zahlung. Die einzige Bedingung ist, dass sich der Kunde für die neue YEMA Snorkeling entscheidet, welche Azenor nun neu ins Vertriebsportfolio aufgenommen hat. Der Ankauf der Uhr ist übrigens unabhängig davon, ob diese noch einwandfrei funktioniert oder womöglich defekt ist. Die an der Aktion teilnehmenden Fachhändler gewähren einen Nachlass von 100,00€ auf den Kaufpreis der neuen Taucheruhr. Bei einem empfohlenen Verkaufspreis von 399,00€ ist die Uhr dann zu einem sehr attraktiven Sonderpreis von nur 299,00€ erhältlich! Das Angebot ist gültig bis 31.12.2011. Die Abwicklung erfolgt direkt über die of�ziellen Fachhändler. Das Modell Snorkeling des französischen Herstellers YEMA ist mit allen Raf�nessen und technischen Besonderheiten ausgestattet, die sich der Taucher wünscht. Dazu
zählen unter anderem Tiefenmesser, Thermometer, Logbuch für 100 Tauchgänge, Aufstiegsgeschwindigkeitsalarm, Tauchzeit, Tauchstatus, Tauchplatz, Erholungszeit sowie diverse individuell einstellbare Alarme. Die Uhr ist auf eine Wasserdichtigkeit bis 30 ATM (300 Meter) geprüft. Dank des LCD-Uhrwerks mit einund ausschaltbarer Displaybeleuchtung sind die Informationen auch unter schlechten Sichtverhältnissen immer bestens ablesbar. Die Uhrenmanufaktur YEMA hat sich in den letzten Jahrzehnten über die Grenzen Frankreichs hinaus einen exzellenten Ruf als Hersteller und Lieferant hochwertiger und zuverlässiger Zeitmesser gemacht und beliefert unter anderem auch das Militär und die Feuerwehr. Die Uhr wird in einer hochwertigen Uhrenschatulle inklusive einem zusätzlichen Gummi-Armband, sowie Bandwechselwerkzeug geliefert.
Bekleidungsoffensive für Taucher Oceanic ceanic stellt eine innovative Bekleidungslinie vor, die speziell für Wassersportler entwickelt wurde. Zur Herstellung der Produkte mit dem Namen Lavacore werden hochmoderne Technologien eingesetzt. Als Ergebnis erhält der Träger einen herausragenden Tragekomfort mit Kälteschutzwirkung, Atmungsaktivität, hohem Sonnenschutz, Winddichtigkeit und Auftriebsneutralität. Trotz dieser positiven Eigenschaften erreicht das Material nahezu die Elastizität von normalen Lycra. Zusätzlich wird laut Hersteller eine Isolierwirkung erreicht, welche etwa zwei Millimeter Neopren entspricht. Die innen- Somit sind die Lavacoreprodukte liegende PU-Membrane ist wind- für Taucher besonders interessant. dicht und trotzdem atmungsaktiv. Weitere Infos: Ein weiterer Pluspunkt ist der hohe www.oceanic-eu.com Sonnenschutzfaktor von SPF 50+.
Tauchen und Schnorcheln
Du wirst Dein blaues Wunder erleben! ������������������������������������ ���������������������������������������������������� ������������������������������������������ ��������������������������������������������������������������� �������������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������������������������������������
������������������ ���������������� ������������������� ������������������������������������������������������
����������������������������������������������������������������������������������������������������
Weitere Infos: www.yema.com
For professionals who know the difference TAUCHERLAMPE LUNA 4 L-H - 1’500 Lumen, 30’000 Candela - Variable Leistung, max. Tiefe 200m - Brenndauer 50min. - 13h August/September 2011 www.keldanlights.com
27
EQU I P M E N T
Foto und Video News Die Entwicklung neuer Kameramodelle erfolgt in einem unglaublich rasanten Tempo. Was aktuell geboten wird, hätten selbst Kenner vor wenigen Jahren nicht zu hoffen gewagt. Teilweise bieten die Hersteller bei den aktuellen Modellen
Für die neue Nikon D7000... ... bietet Marlin das passende Gehäuse von Aquatica. Es erfüllt alle Anforderungen, die im professionellen Einsatz und im gehobenen Amateurbereich gestellt werden. Im Hinblick auf die HD-Video Funktion erschließt sich damit eine neue Ära der kreativen Flexibilität. Denn Gerade im Unterwassereinsatz wird das bewegte Bild zukünftig eine wichtigere Rolle spielen. Dem hat Aquatica Rechnung getragen und für die Full HD Videoaufnahmen
im Gehäuse bereits ein Hydrophon für den Ton integriert. Hergestellt wird es aus einer seewasserbeständigen Aluminiumlegierung. Zusätzlich ist es komplett hart eloxiert und außen mit PU Lack beschichtet. Die Griffe sind einfach abschraubbar, so kann das Gehäuse bei einer Flugreise sicher im Handgepäck transportiert werden. Durch den Schlitteneinschub wird der Kameraeinbau zum Kinderspiel und macht ein nachjustieren im Gehäu-
se über�üssig. Neben dem legendären 20 Zentimeter Superweitwinkelport, hat der Anwender die Wahl zwischen diversen Zoom- und Makroports. Das Aquatica Bajonettsystem gilt laut Hersteller als das sicherste und am besten bedienbare Wechselsystem am Markt. Durch das standardmäßig mitgelieferte Okular ist die Schärfenkontrolle und die Bildgestaltung problemlos möglich. Zusätzlich kann auch der integrierte Monitor mit
der Live View Funktionstaste aktiviert werden. Ein extra großes Sucherokular gibt es optional. Das Gewicht wird mit 2,75 Kilogramm angegeben. Im Salzwasser zeigt sich ein leicht negatives Auftriebsverhalten. Den Preis für das Aquatica D7000 mit integrierten Leckalarm und zwei Blitzanschlussbuchsen gibt Marlin mit 2224,- Euro an. Ports gibt es ab 314,- Euro. Weitere Infos: www. Marlin.de
Mit kleiner Kamera groß raus kommen:
Das richtige Zubehör hilft
LUMIX Test
www.seastar tv.de
Mit der TZ22 präsentiert Panasonic die aktuelle Weiterentwicklung seiner erfolgreichen Traveller-ZoomKameraserie. Die Kamera ist jetzt mit 16fach-Weitwinkel-Zoom Leica DC Vario-Elmar 3,3-5,9/24-384mm ausgestattet, das einem noch größeren Motivspektrum gerecht wird. Es handelt sich dabei um eine völlig überarbeitete Konstruktion mit neuer mechanischer Struktur und einem optischen System, das dank fortgeschrittener Technologie wie Nano-Ober�ächenvergütung für noch bessere Bildqualität bei unverändert kompakter Bauweise sorgt. Als Bildsensor kommt ein neuer MOS-Sen28
sor mit 14 Megapixeln zum Einsatz. Durch den aktuellen Bildprozessor sind nun auch schnelle Bildserien von 10 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung möglich. Die TZ22 besitzt auch eine Full-HD-VideoFunktion mit 1.920 x 1.080 Pixel. Der neue Highspeed-Autofokus arbeitet 49 Prozent schneller als beim Vorgängermodell. Das von der TZ10 bekannte GPS-System wurde in der TZ22 weiterentwickelt. Die Lokalisierung erfolgt schneller und die Zahl der gespeicherten interessanten geographischen Punkte wurde auf 1.000.000 fast verdoppelt. Die Lumix TZ22 gibt es in den Farben Silber, Schwarz, Rot, Aktiv-Blau oder Chocolate für 429,-
Euro. Für Taucher und Schnorchler gibt es auch das passende Unterwas-
sergehäuse, dass für Tauchtiefen bis 40 Meter eingesetzt werden kann. Es kostet 329,- Euro. Weitere Infos: www.panasonic.de
Wer die Kamera für den Unterwassereinsatz weiter aufrüsten möchte, wird bei der Firma UW-Fotopartner fündig. Schon in Kürze wir ein passender Weitwinkeldome lieferbar sein. Damit gelingen dann auch Aufnahmen von großen Objekten aus kurzen Distanzen. So erhalten die Bilder die nötige Brillanz. Aber auch weiteres ten, aber trotzdem auf hochwertige Zubehör wie Rot�lter, externe Blitze Film- und Fotoaufnahmen nicht verund einen Makroadapter sind dort er- zichten möchten. hältlich. Damit wird die Lumix zu eiWeitere Infos: ner echten Alternative für Taucher die www.uw-fotopartner.de nicht ein Vermögen ausgeben möchAugust/September 2011
EQU I P M ENT
HD-Kamerazwerg mit cooler Lichtanlage Nach nur 5 Monaten Entwicklungszeit präsentiert uns Stefan Wiessmeyer mit der sub zero light LED Lichtanlage das neueste Designstück seines Unterwassersystems für die GoPro Full HD Videokamera. Die Lichtanlage mit 60 Hochleistungs-LEDs und dem integrierten Kamerahalter ist eines der kompaktesten und funktionalsten Kamerasysteme für den Einsatz unter Wasser. Auf ausladende Arme und Anbauteile wurde komplett verzichtet
und das System auf einfache Handhabung und Funktionalität reduziert. Die Lichtanlage ist in zwei Stufen regelbar und wird bei Bedarf zugeschaltet. Die Leuchtrichtung lässt
sich durch Neigen der Kamera variieren. Hierzu wird im SET Menü der GoPro Kamera in den Upside down (Upd) Modus gewechselt und das System um 180° gedreht. Der Leuchtwinkel der Lichtanlage deckt sich mit dem Aufnahmewinkel der GoPro Kamera in Full HD Au�ösung. Die verwendeten LEDs sind mit ihrer Lichtausbeute derzeit die ef�zientesten 5mm Power-LEDs der Welt. Der integrierte Kamerahalter mit seinen beiden Handgriffen dient
zur Führung des GoPro Full HD Video Kamerasystems mit beiden Händen. Durch die beidhändige Führung wird ein Verwackeln reduziert und die Kamerabewegung weicher und �iessender. Die Lichtanlage ist mit dem GoPro Schnellwechsel-System zur Montage der Kamera ausgestattet. Bei der LED Technik in der Lichtanlage setzt Stefan Wiessmeyer auf den kompetenten Partner, WERNER light power. Infos: www.subzero-system.de
3D-Fische für‘s heimische Wohnzimmer Aus diesem Grund hat die Firma BS Kinetics aus Baden das universelles Unterwassergehäuse use „Negev Panasonic 3D“ entwickelt. Das Gehäuse ist fürr alle Panasonic Camcorder einsetzbar wie zum Beispiel die SDT750, die mit dem 3D Vorsatz Panasonic VW-CLT1EH 3D verwendbar sind. Durch die immer kleiner werdenden Camcorder, den schnellen Modellwechsel sowie die strikten Regeln im Flugverkehr sind neue Ansätze für Unterwassergehäuse nötig. Diese Ansätze im Bezug auf Größe, Gewicht, universelle Einsetzbarkeit, spezielle Anpassung auf die Kameras und die Wünsche des Kunden werden mit diesem Unterwassergehäuse umgesetzt. Das Carbongehäuse hat ein Leergewicht von 3,8 Kilogramm mit folgenden Abmessungen: 15,5 mal 15,5 mal 31,5 Zentimeter. Die maximale Kameralänge kann 20 Zentimeter betragen. Der verwendete Komposit Werkstoff aus Kohlefaser und Epoxidharz, bekannt aus der Formel Eins und dem Flugzeugleichtbau, hat eine Festig-
August/September 2011
keit wie Stahl bei den Vorteilen eines Kunststoffes. Er ist unverrottbar, langlebig und wird durch Seewasser und UV Strahlung nicht angegriffen. Die Steuerung der Camcorder erfolgt über eine Infrarot Fernbedienung im Gehäuse. Sie ist speziell auf die Camcorder von Panasonic abgestimmt. Durch diese Flexibilität können alle neuen Camcorder von Panasonic mit IR Bedienung bedient werden. Die Steuerung ermöglicht das Bedienen des Menüs mit Whitebalance. Der Einblick auf die Aufnahme geschieht mit einem 3,6Zoll TFT Farbmonitor. Dieser wird durch einen Akku mit Spannung versorgt und hat eine Laufzeit von acht Stunden. Der Akkuladezustand wird dabei durch
LED’s angezeigt und erinnert den Benutzer an das rechtzeitige Nachladen. Als weitere Option steht ein 3,5 Zoll OLED zur Verfügung. Dieses besticht durch einen größeren Einblickwinkel sowie spiegelungsfreie Bilder bei Sonnenschein. Die Montage der Camcorder im Unterwassergehäuse ist sehr einfach. Sie werden auf einem Tisch mit einer Stativschraube befestigt und in der Mitte der Portscheibe plaziert. Die Kamera kann im Gehäuse auch ohne den 3D Vorsatz benutzt werden. Weitwinkel oder Macro Vorsätze werden im 2D Einsatz, wie bei universellen Gehäusen üblich, auf das Camcorder Objektiv im Gehäuse aufgeschraubt. Ein Wechsel ist unter Wasser somit nicht mög-
lich. Das Unterwassergehäuse besitzt zwei gesicherte Schnellspanner zum schnellen Öffnen und Schließen des Unterwassergehäuses. Ein Haupt 0Ring dichtet die beiden Gehäusehälften ab. Durch die innovative Dichtgeometrie muss dieser 0-Ring nicht gefettet werden. Durch einfaches Spülen mit Wasser besteht ein geringer P�egeaufwand und das Unterwassergehäuse kann schnell und sicher wieder verschlossen werden. Die serienmäßige Tauchtiefe beträgt bei jedem einzelnem Gehäuse getestete 80 Meter. Wie bei allen Unterwassergehäusen von BS Kinetics ist es möglich die Tauchtiefe auf 160 Meter ohne weitere Gewichtszunahme oder Geometrieänderung zu erweitern. Der Vertrieb des Unterwassergehäuses erfolgt über die entsprechenden Handelspartner. Leihgehäuse stehen zur Verfügung und können bei BS Kinetics angefragt werden. Zubehör wie Licht, Lichtarme, Koffer und vieles mehr ist natürlich auch erhältlich. Infos: www.bskinetics.com
29
EQU I P M E N T
LED-Leuchte Videoaufnahmen Digitale Spiegelre�exkameras haben einen integrierten Blitz, aber manchmal muss es einfach etwas mehr sein. Nicht nur für Macrobilder, die man bis ins Detail ausleuchten möchte, ist man auf eine weitere Lichtquelle angewiesen. Einige Kameras sind zwischenzeitlich mit einer Videofunktion
Mit der Streuscheibe und dem „Warm�lter“ ist man bei der Lichtgestaltung �exibel.
TECHNISCHE DATEN ■ bis zu 1670 Lux / 1 m ■ Farbtemperatur, Tageslicht ohne Filter 6800 K, mit Diffusor 6500 K, mit Orange�lter 3400 K ■ Batterien: 3 x Micro AAA (nicht im Lieferumfang) ■ Spannung DC 4.5 V / 0.36 A ■ Betriebsdauer: ca. 1 h Dauerlicht ■ Größe: 8 x 5 x 2 cm ■ Art.-Nr. 60184 LED-Foto-/ Video-Slim-Panel „40“ ■ Preis: 129 EUR ausgestattet. Werden damit Aufnahmen in geschlossenen und oft auch sehr dunklen Räumen gemacht, garantiert nur ein zusätzliches Dauerlicht sehenswerte Filme. Natürlich will niemand ständig mit einer klobigen Filmleuchte unterwegs sein, Hama aber bietet mit einer kom-
pakten, batteriebetriebenen LED-Leuchte eine durchaus lichtstarke Alternative. Ungefähr die Größe einer Zigarettenschachtel und zwei Zentimeter Tiefe reichen aus für 40 dimmbare Tageslicht-LEDs. Wer will, kann mit dem beiliegenden Diffusor das Licht weicher machen und mit dem Orange-Filter wärmere Farbtöne erzielen. Die an einem in alle Richtungen �exibel biegsamen Schwanenhals angebrachte Leuchte wird über den Blitzschuh an der Kamera befestigt, kann bei Bedarf dank des 1⁄4-Zoll-Anschlussgewindes aber auch auf ein Stativ gesetzt werden. Hat man leistungsstarke Batterien eingelegt, ist die LED-Leuchte eine gute Stunde einsatzbereit. Weitere Infos:
www.Hama.de
James Bond Spielzeug oder High-Tech Sensation?
Filme drehen mit dem Telefon Noch vor ein paar Jahren wäre man eingewiesen worden, hätte man behauptet, man könne mit einem Mobiltelefon Filme in sendefähiger Qualität drehen. Selbst heute wird man ungläubig angesehen und als hoffnungsloser Apple Fanatiker abgestempelt, wenn man behauptet, mit dem iPhone 4 lassen sich Filme in HD Qualität produzieren. Das serienmäßige Telefon kann schon eine Menge und die Filme sind qualitativ durchaus vergleichbar mit billigen Camcordern. Klar hat das Telefon kein richtiges Zoom, kein Stativgewinde und keine Wechselakkus. Na und? Welcher Camcorder kann denn Filme schneiden und welche kamera kann die denn dann geschnitten an YouTube oder per E-Mail versenden?
30
Beweis-Film
www.seastar tv.de
Das ultimative Zubehör für iPhone Regisseure wird nun von der Firma QWLE angeboten. So blöd der Name BUBU auch ist, so sinnvoll ist das massive Metallgehäuse für den Kommunikationszwerg. nachdem das iPhine eingesetzt ist, hat man den Luxus einer richtigen Weitwinkellinse. Abgesehen davon, dass man damit mehr aufs Bild bekommt, ist das gefährliche verwackeln fast beseitigt. Das Gehäsue bietet einen festen Halt und der größere Blickwinkel minimiert die Zitterei. Wer trotzdem vor Aufregung nicht stillhalten kann, der kann an einem der vier Gewinde ein handelsübliches Stativ anbringen. Damit hat das Wackeln endgültig ein Ende. Aber damit nicht genug. Mit im Lieferumfang ist ein kleines Mikrofon, dass eingesteckt eindeutig bessere Audio-Qualität bietet. Über den integrieten Blitzschuh kann man sogar eine Funkstrecke oder eine Videolampe anbringen. Das Gan-
ze sieht dann wie futuristisches James Bond Equipment aus und wenn man dann noch mit iMovie die gedrehten Szenen gleich auf dem Gerät schneidet, die Untertitel eingibt und das Ganze per UMTS online stellt, hören die meisten auf zu lachen. Dass die Filme sogar noch eine gute Qualität bieten, haben wir bei www. SeaStar.TV ausgiebig getestet. Unter dem Suchbegriff OWLE kann man einen Film sehen, den wir mit extrenen Mikrofon auf der ITB gedreht, geschnitten und sofort hochgeladen haben. Der hat nie einen PC gesehen.
Kompetenter Partner für die Tests war Firma Schnittpunkt, die noch weiteres interessantes Zubehör für iPhone Kameramänner und -frauen anbieten. Infos: www.Schnittpunkt.de
Nikon D7000. Das Kamerahandbuch
Ihre Kamera im Praxiseinsatz
Die Nikon-Expertin Heike Jasper zeigt in diesem umfassenden Kamerahandbuch, was die Nikon D7000 alles zu bieten hat! Sie lernen alle Funktionen und Einstellungen Ihrer neuen Kamera im Detail kennen und erfahren, wie Sie diese in der Praxis für bessere Bilder einsetzen. Neben Anregungen für passende Objektive und sinnvolles Zubehör gibt Ihnen die Autorin wertvolle Tipps für alle wichtigen Aufnahmesituationen und das Filmen mit der Nikon D7000. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Ihre Kamera im Nikon-Blitzsystem einsetzen und wie Sie Ihre Bilder mit Nikon Capture NX2 bearbeiten. Heike Jasper, Galileo Design 392 S., 2011, in Farbe, mit Referenzkarte: 39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1717-0 Auch Online: 34,90 Euro Buch plus Online: 49,90 Euro August/September 2011
EQU I P M ENT Taucherbrille ab und aufgepasst
Hier wird Blitzlichtfotografie leicht gemacht! Dieses umfassende Praxishandbuch erleichtert den Einstieg in die Blitzlichtfotogra�e mit Ihrer NikonKamera! Die Autoren erklären alle Einstellungen und Funktionen der CLS-fähigen Systemblitze und wie Sie sie zusammen mit Ihrer Kamera in den verschiede-
nen Betriebsarten am Besten steuern. Dabei lernen Sie die Besonderheiten des i-TTL-Systems zur Belichtungsmessung, die kabellose Blitzsteuerung sowie alle Grundlagen der Blitztechnik gründlich kennen. Neben den Nikon-Geräten werden auch kompatible Blitzgeräte von anderen Herstellern vorgestellt. Benedikt, Frings-Neß, Heike Jasper, Galileo Design, 332 S., 2011, in Farbe, D 39,90 Euro ISBN 978-3-8362-1499-5
Nikon D7000. Das Kamerahandbuch
Für die, die es ganz genau wissen wollen... ...zeigt die Nikon-Expertin Heike Jasper in diesem umfassenden Kamerahandbuch, was die Nikon D7000 alles zu bieten hat! Sie lernen alle Funktionen und Einstellungen Ihrer neuen Kamera im Detail kennen und erfahren, wie Sie diese in der Praxis für besse-
re Bilder einsetzen. Neben Anregungen für passende Objektive und sinnvolles Zubehör gibt Ihnen die Autorin wertvolle Tipps für alle wichtigen Aufnahmesituationen und das Filmen mit der Nikon D7000. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Ihre Kamera im Nikon-Blitzsystem einsetzen und wie Sie Ihre Bilder mit Nikon Capture NX2 bearbeiten.
Die neue Dimension des Trockentauchens
Heike Jasper, Galileo Design, D 39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1717-0
Nikon-Fotografie
Urlaub in bester Erinnerung Michael Gradias hat das neue Standardwerk zum Thema Fotografieren mit der Nikon herausgebracht. Mit zwölf Kapiteln in drei Teilen führt Sie der begeisterte Nikonianer und Kamerasammler Michael Gradias durch die Nikonwelt. Im ersten Teil erfahren Sie alles über Nikons Geschichte und Kameratechnik. Im großen zweiten Teil erlernen Sie in einer detaillierten Fotoschule die Grundlagen der August/September 2011
Fotogra�e anhand Ihrer Nikon. Und um der digitalen Bilder�ut gewachsen zu sein, erfahren Sie im dritten Teil alles über das Thema Bildarchivierung, wie sinnvolle Verschlagwortung, Bildkataloge erstellen und Sicherung Ihrer digitalen Schätze. Der gelernte Gra�kdesigner und anerkannte Fachbuchautor vermittelt Inhalte leicht verständlich und trotzdem mit dem jeweils fachlich notwendigen Hintergrund. Nikon-Fotografie, Michael Gradias, Markt Und Technik 416 S, D 39,95 Euro ISBN-13: 9783827246530 ISBN-10: 3827246539
FUSION Trocken-Tauchanzug � Frei bewegen � Einfach tarieren � Passt immer Teste den FUSION in einem WHITES FUSION DEMOCENTER. Dein nächstes Democenter und weitere Info zum Fusion findest Du unter: www.aqualung.de Distributed by
Aqua Lung GmbH · Josef-Schüttler-Str. 12 78224 Singen
31
EQU I P M E N T
Back in Tech So lautet das aktuelle Motto im Hause Scubapro. Bereits 1994 brachte der Hersteller unter dem Namen S-Tek eine vollständige Tech-Linie auf den Markt. Heute, eineinhalb Jahrzehnte später, wird eine brandneue Tech-Linie vorgestellt, die ganz auf die Bedürfnisse der Extremtaucher zugeschnitten sind. Besonders hervorzuheben ist das Kronjuwel der Scubapro-Atemreglerfamilie, der A700. Ihn gibt es jetzt in einer edlen Black Tech Ausführung. Eine harte, glänzende PVD-Beschichtung verleiht dem Gehäuse eine besondere Robustheit und Exklusivität. PVD (Physical Vapour Deposition) wird heute bei Militärausrüstungen sowie Werkzeugen und teuren Uhren eingesetzt. Sein Härtegrad von 2500 HV (HV = Härteprüfverfahren nach Vickers, was zur Härteprüfung dünnwandiger oder ober�ächengehärteter Werkstücke und Randzonen eingesetzt wird) ist mit das Höchste, was heute bei Metallen erreicht werden kann. Diesen wirklich edlen Regler gibt es in der Kombination mit der ersten Stufe MK25 für 779,- Euro.
Man muss aber kein Tech-Taucher sein, um in den Genuss eines guten Atemkomfort zu kommen, denn mit dem Optimal Flow Design Ventil (OFD) will man die Atemregler-Technologie revolutionieren. Laut Scubapro verringert diese Neukonstruktion den Einatemwiderstand und liefert so im Vergleich zum Downstream Ventil bessere Werte bei der Atemarbeit. Ausgerüstet sind damit die beiden neuen zweiten Stufen C200 und C300. Die C200 in Kombination mit der ebenfalls neuen ersten Stufe MK11 ist der optimale Reiseatemregler. Leicht, robust und einfach in der Handhabung. Den Preis gibt der Hersteller mit 299,Euro an. Für rauere Bedingungen emp�ehlt Scubapro die Kombination C300 mit der ersten Stufe MK17, die für 359,- Euro zu haben ist. Infos: www.scubapro.com
Jetzt nachrüsten:
Universelle Trimmbleitaschen nicht mit Trimmbleitaschen ausgestattet sind. Der italienische Hersteller Seac Sub hat seine Produktpalette um dieses sinnvolle Zubehör erweitert. Die Trimmbleitaschen werden einfach auf den Flaschengurt des Jackets aufgezogen und sind somit universell verwendbar.
Zum Bestücken mit Blei wird einfach der Klettverschluss der Tasche geöffnet. Die Fastex-Schnalle am Boden sorgt im Notfall für leichteres Abwerfen. Gleich zwei Größen hat der Hersteller im Programm. Das Modell „784“ hat ein Fassungsvermögen von etwa fünf Kilogramm und ist somit hervorragend für Trockentaucher geeignet. Ideal für Urlaubstaucher ist die Trimmbleitasche „763“, diese kann mit bis zu 2,5 Kilogramm bestückt werden. Bei dem brandneuen Jacketmodell „Diablo“ gehören sie zur Grundausstattung. Die Preise gibt Seac Sub mit 14,90 Euro für die „763“ und mit 45,90 Euro für die größere „784“ an. Weitere Infos: www.seacsub.com
32
Überzeugende Leuchtpower in kleinen Abmessungen Mit dem Erscheinen der LED Mini 3 ist die Serie der Hollis Handlampen komplett. Mit nur 123 mm Länge und einem Durchmesser von 40 mm ist die ultrakompakte, sehr hochwertige LED Mini 3 ideale Begleiterin bei allen Tauchgängen, da sie unauffällig in jeder Jackettasche Platz �ndet. Hergestellt aus eloxiertem Aluminium, eignet sich die extrem lichtstarke LED Mini 3 sowohl für den technischen, wie auch für den Sporttaucher. Mit drei handelsüblichen AAA-Batterien weist sie eine Leuchtdauer von bis zu vier Stunden auf. Die 3 Watt LED Diode
der neuesten Bauart hat eine Haltbarkeit von ca. 50.000 Stunden. Der acht Grad PMMA-Re�ektor und ein Lichtstrom von 210 Lumen sorgen für eine überzeugende Helligkeit. Die neue LED Mini 3 ist für 69,- Euro erhältlich. Weitere Infos: www.hollis-eu.com
Neu & innovativ
Das Quick-pack für alle Tauch-Aktivitäten Mit 995g ist das Quick-pack nicht nur sensationell leicht sondern bietet mit 134 Litern auch reichlich Platz für die Tauchausrüstung und überzeugt durch enormer Widerstandsfähigkeit. In die Außentasche gestülpt, lässt sich das handlich kleine Quickpack gut verstauen und ist ausgestülpt ein wahres Raumwunder. Innen mit einer zusätzlichen, speziellen Haut (Deuter-Tafetta-Carbonit) ausgestattet, wird das Tropfwasser des Equipment im Inneren und die Tasche von außen trocken gehalten. Zweifacher Innendruck mit “Bodycheck” und “Safety informations”, in den Sprachen Englisch und Deutsch sowie reiß- und abriebfestes Material sprechen für die hervorragende Verarbeitung. Der Kordelzug bietet einen großzügigen Zugriff auf das Equipment und ermöglicht ein schnelles Öffnen und Schließen. Es wurde auf trendiges Design in den Farben moss, cool blue und classic black gesetzt. Der Mittelverschluß ermöglicht eine
leichte Komprimierung und Fixierung der Ausrüstung. Die Gesamtgröße entspricht der Größe des Equipment und verschenkt auf Grund seiner Anpassungsfähigkeit keinen Raum. Zwei umlaufende Gurte sorgen für Stabilität und tragen die Last des Equipment. Es werden hochwertige Qualitäts-Reißverschlüsse von YKK verbaut. Das Quick-Pack wird von dem renommiertem deutschen Unternehmen Deuter Sport hergestellt, die für zuverlässige Langlebigkeit weltweit Qualität bekannt ist.
August/September 2011
EQU I P M ENT
Tauchen mit Musik Langeweile im Bad? und „Durchblick“
Das SubGear ein Vollausrüster mit innovativen Produkten ist, hat sich in der Tauchszene rumgesprochen. Es gibt eine neue Maske im Programm. Speziell für schmale Gesichter und Jungendliche wurde die Spirit entwickelt und bietet einen sehr guten „Durchblick“. Die rahmenlose Einglas-
maske punktet nicht nur mit maximalem Blickfeld und minimalem Innenvolumen. Sie überzeugt auch durch einen angenehmen Tragekomfort. Stilbewusste Frauen werden die Maske Angel bevorzugen, denn sie ist die stylische Version der Spritit in Weiß mit blauem Flower-Print. Die Angel passt perfekt zu den Neoprenanzügen des Hersteller. Den Preis gibt SubGear mit 69,- Euro an. Als Zugabe gibt es aktuell ein extra Maskenband. Weitere Infos: www.subgear.com
Mit frischen Farben Aquata startet mit dem neuen Tropenoverall „Wega“ in die Saison. Das Herrenmodell ist in schwarz mit gelben und grauen Einsätzen gehalten und die Damenvariante gibt es mit Einsätzen in Pink und Grau. Das 2,5 Millimeter starke Soft-Neopren ist beidseitig mit Nylon beschichtet und mit Lycra-Band eingefasst. Den Wega mit Frontreißverschluss gibt es für 135,- Euro.
Weitere Infos. www.aquata.com
Langeweile beim Training im Bad oder am Strand im Urlaub? Das muss nicht sein, denn mit der AquaDisk kann es richtig interessant werden. Sie funktioniert wie eine Frisbee-Scheibe, ist aber hydrodynamisch für den Unterwasser-Einsatz optimiert. Schon mit einem leichten Stoß gleitet sie zügig durchs Wasser. Ein Andrehen wie beim Frisbee ist nicht not-
wendig. Auf spielerische Weise werden so die Koordinationsfähigkeiten beim Tauchen verbessert. Durch verschiedene „Wurftechniken“ ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten. Der blaue Teil der handlichen Scheibe besteht aus hohlem, starren Kunststoff, der gelbe Rand aus einem weichen, speziellen Gummimaterial. Die AquaDisc hat einen Durchmesser von rund 30 Zentimeter und wiegt etwa 390 Gramm und kostet 29,80 Euro. Vor rund 10 Jahren war die �otte Scheibe schon mal in Deutschland erhältlich, dann wurde der Vertrieb eingestellt, weil es keine CE-Zulassung gab. Dies hat der neue Importeur Rüdiger Kaupp nun zusammen mit dem amerikanischen Hersteller nachgeholt. Händleranfragen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Infos: www. tauchsportvertretungen.de
Strenge Kontrollen... ... führt der italienische Hersteller Sea Sub bei der Produktion seiner Atemregler durch. Um der erhöhten Nachfrage ach der Synchro und X10-Baureihe gerecht zu werden, wurde in der Atemreglerproduktion ein zweite ANSTI-Prüfbank zur Endkontrolle angeschafft. Die professionellen Großgeräte werden auch in den unabhängigen Prüfstellen zur EN-Zerti�zierung eingesetzt. Die Prüfbänke dienen August/September 2011
nicht nur der Qualitätssicherung der eigenen Atemreglerproduktion, sondern werden auch bei der Entwicklung neuer Modelle eingesetzt. Dabei liefern die Messwerte wertvolle Daten zur Produktoptimierung. Weitere Infos: www.seacsub.com
33
SeaStar presents
Text und Fotos: Martin Helmers
Nachdem die Girls ausgiebig in Neopren 端ber und unter Wasser abgelichtet wurden, stand im Anantara Beach Club BikiniShooting auf dem Programm.
Sabrina Wasserthal ist SeaStar Girl 2011
Abenteuer in Südthailand Während der erste Teil der SeaStar Discovery eher in der Zivilisation von Phuket stattfand, ging es nun in den Süden nach Pak Meng. Hier erwartete die Girls Natur und Abenteuer pur. Auch die Tauchgänge waren sensationell, obwohl das Wetter nicht so richtig mitspielen wollte.
Die Cathedral ist nicht nur für Tauch-Anfänger eine eindrucksvolle Kulisse
Ein Bericht von Elischeba Wilde und Martin Helmers (Fotos)
Adrenalin, Abenteuer und Tauchen ge ich den 57-jährigen. “De�nitiv - die in Thailand - die Kandidatinnen der Tiere baden liebend gern.” SeaStar Discovery entdecken Höhlen, erkunden die Unterwasserwelt und Traumkulisse schwimmen mit Elefanten. Die exotische Fotoproduktion �ndet Es kommt noch besser im Khao Lak Nationalpark Merlin Beach statt. Die gesamte Gegend gehört Insgeheim hoffen Sabrina, Anna und zu den schönsten Urlaubszielen in Yvonne darauf, dass sie - genau wie Thailand. Die Models kuscheln sich an die SeaStar Kandidatinnen im Jahr die Elefanten und schauen sich um: zuvor - auf Elefanten durch den Weißer Strand, uriger Regenwald und Dschungel reiten dürfen. Doch dieses wunderschöne Mangrovenwälder. So Jahr kommt es noch besser: Sie dür- lässt es sich aushalten. fen mit Elefanten im Meer schwimLuxushotel Anantara men und auf ihnen herumklettern.
Hoppla – das Model fällt ins Wasser Kandidatin Sabrina rutscht beim ersten Versuch wieder runter – dann klappt`s. Die Artistin ist im Zirkus aufgewachsen und sehr geübt im Umgang mit den freundlichen Säugetieren – also stellt sie sich drauf und macht ein paar tolle Posen. Gar nicht so einfach – doch ihre Sportlichkeit kommt ihr sehr entgegen. Peter Stiller vom Holiday Service in Khao Lak hat die Tour organisiert und schaut begeistert zu. “Mögen die Elefanten das, im Wasser zu plantschen?” fra-
Resort und Spa in Si Kao
Anschließend steht eine vierstündige Autofahrt Richtung Süden bevor. Wir zielen das luxuriöse Anantara Resort und Spa in Si Kao an. “Ist das genau so schön wie das Palm Garden Resort, Frank?”, wollen die drei Schönheiten wissen. Der 43-jährige lächelt. “Eure nächste Bleibe ist ein richtig großes Luxus Hotel - fünf Sterne und Top Lage.” Die Vorfreude steht den Mädels ins Gesicht geschrieben. Bei der Ankunft bewundern sie die Idylle und Ruhe der umliegenden Na-
Das brandneue Speedboot von Sea Bees brachte uns zügig zum Tauchplatz
tur, die gehobenen und geräumigen Zimmer sowie die gelungene Architektur. Als wenn das nicht genug ist, gibt es noch eine Überraschung für die Drei: Ab in den Spa und mit wertvollen Ölen die geschundenen Körper massieren lassen.
Traumhafte Pool-Lanschaft
Es ist die Atmosphäre, die so toll ist Nach einer Schönheitsstunde schaue ich mir die Mädels an und stelle fest, dass ihre Haut wunderbar weich ist und sie zufrieden lächeln. Sie reden weniger und langsamer und sind einfach glücklich. Ein bisschen neidisch frage ich Sabrina wie es war. “Traumhaft” berichtet sie mir und erzählt, dass das Wunderbarste am Spa die Atmosphäre ist. “Das ist alles so schön und luxuriös, das kann ich gar nicht beschreiben.” In diesem Moment wäre ich selbst gern einmal SeaStar Girl gewesen. Später erfahre ich von Hoteldirektor Morten Junior, dass der Spa richtige Kurprogramme für mehrere Wochen bietet. “Besonders gut gebucht sind die Möglichkeiten zum Abnehmen” ,verrät mir der Däne und berichtet von den großen Erfolgen einiger Gäste, die während ihres Aufenthaltes von internationalen Ärzten begleitet werden.
Im Anantara Spa wurden die Girls �t für den nächsten Tag gemacht
Zum Schreien schnell Nachdem Phuket unter Wasser erkundet wurde, ist die Truppe jetzt gespannt auf die eher unberührten Spots im Süden. Thilo Klecker, der zusammen mit seiner Frau Claudia die Sea Bees Tauchbasis in Si Kao leitet, begleitet uns.
lassen sich mit der Trinity in einer guten Stunde Fahrzeit bequem erreichen. „Die gehören zu den besten der Welt“ berichtet mir Thilo. „Wieso denn?“, möchte ich wissen, während ich verträumt auf die hohen Felsformationen schaue, an denen wir vorbei düsen. „Ach, was es da alles zu sehen gibt“, lächelt der Basisleiter. “Riesige Fischschwärme umkreisen das Riff. Ich treffe regelmäßig große Barrakudas, Makrelen und Thun�sche. Auch Walhaie, graue Riffhaie und Mantas sehe ich dort häu�g.“
Genug davon – was steht heute an? Die Mädels und ich werden genug neidisch gemacht, jetzt wollen wir mehr über das erfahren, was wir heute erleben. Bei der Antwort auf diese Frage lernen wir nebenbei noch ein bisschen thailändisch. „Ko Ha“ bedeutet nämlich „fünf Inseln.“ Unser erster Tauchplatz für heute heißt „Twin Cathedral“ und be�ndet sich an der südlichsten der fünf unbewohnten Inseln von Ko Ha.
Mitten aus dem Nichts kommt sie hervor Schritt nach vorn und ab ins Wasser! Wir entdecken Fächerkorallen und Wer viel arbeitet darf auch gut essen
Toll, dass sich deren Sitz direkt neben dem luxuriösen Anantara Resort und Spa be�ndet. Sea Bees Diving Chef Holger Schwab ist stolz: Sein Speedboot „Trinity“ ist nagelneu und vor allem eins: Blitzschnell. Yeeaaa – wir kreischen ein bisschen, als wir durch die Wellen schlagen. Gut festhalten und Spaß haben ist angesagt.
Selbst ist die Frau: Kochkurs beim Küchenchef
Vom schönen Anantara Resort & Spa Schwämme in verschiedensten Farbrauchen wir weniger als eine Stun- ben. Wer kurz innehält, der kann auf de nach Ko Ha. den groß�ächig bewachsenen Felsen die verschiedensten Arten von NacktDie besten Tauchplätze schnecken beobachten. An der Südwestecke der Insel be�nden sich auf der Welt einer maximalen Tiefe von 20 Meter Doch auch weiter entfernte Tauch- große Gorgonien. Und dann kommt plätze wie Hin Daeng und Hin Muang sie uns entgegen – mitten aus dem
Das Anantara Si Kao bietet eine atemberaubende Landschaft als Kulisse
Hotel-Film
www.seastar tv.de
Nichts - mit eleganten Bewegungen – eine große Schildkröte. Wow. Mädels, ihr werdet von Anfang an verwöhnt.
The Chimney – der Kamin im Ozean – eine harte Prüfung „Wir einigen uns per Handzeichen, ob ihr in den circa 16 Meter langen Tunnel eintauchen möchtet, in Ordnung?“. Es geht bei der SeaStar Discovery immerhin um den härtesten Modelwettbewerb der Welt – da wird den frisch gebackenen Indoor Taucherinnen einiges abverlangt. Schön, dass ich keine Kandidatin bin, denke ich mir. Neugierig schaue ich mir mit meiner ABC Ausrüstung das Ganze aus der Vogelperspektive an.
Genial – sie tun es wirklich alle drei! Respekt, Respekt! Ab circa fünf Meter entdecke ich einen wunderschönen Korallengarten. Ich paddele weiter. Ja, da ist sie. Die Höhle. Puh, sieht die unheimlich aus. Da würde ich Platzangst bekommen. Respekt, Respekt. Alle Mädels tauchen durch – sie scheinen nicht einmal zu überlegen, ob sie es tun sollen oder nicht. Dunkelheit kann sie unter Wasser eben nicht schocken. Dann beobachte ich, wie die Kandidatinnen völlig gelassen aus der anderen Öffnung des Tunnels wieder heraus tauchen. SeaStar Chefredakteur Martin Helmers ist stolz. „Es ist nicht nur dunkel, sondern auch ziemlich eng in der Höhle“, berichtet er mir nach dem
Auftauchen und erklärt, dass man Ist Rache süß oder aufpassen muss, damit man beim Tauchen nirgends aneckt. Dabei müssauer? sen die Mädels bei all dem auf noch etwas achten. Falls die Schönheiten genug vom anstrengenden Programm haben, gibt Als wenn es jetzt die beste Möglichkeit, sich an diese Strapazen nicht der Jury zu rächen. Sie kochen für uns und wir müssen das Ergebnis essen. genug sind Es gibt keine andere Möglichkeit zu Thilo hat ihnen vorher erklärt, dass dinieren, als das, was die Kandidaer ein neues Taucherzeichen erfun- tinnen gezaubert haben. Ob das gut den hat und dabei auf seine Lippen geht? Im wunderschönen Anantara gezeigt. Das soll das Signal für „Lä- Resort werden regelmäßig thailäncheln“ sein. Puh. Die Neulinge müs- dische Kochkurse angeboten - diese sen sich nicht nur aufs Tauchen kon- werden von Urlaubern reichlich gezentrieren, sondern auch noch aufs nutzt. Der deutsche Küchenchef Herr Posieren. Und die Ergebnisse können Bernhard Koll dekoriert wohlduftensich durchaus sehen lassen, wie ich de Kräuter und Gewürze in kleinen im Display von Martins Kamera fest- weißen Schälchen. Dann überreicht stelle. er den Mädels dunkelbraune Kochschürzen samt Handschuhen und Rezepten.
Beim Aufwärmen wird sich auf den nächsten Tauchgang vorbereitet.
Tolle Ein- und Ausblicke. Beim zweiten Freiwassertauchgang schon als Model eine gute Figur machen war eine richtige Herausforderung.
Auch unter Wasser stand die Kamera nicht still
Tauch-Film
www.seastar tv.de
Brie�ng vor dem Tauchgang. Sea Bees Chef Holger Schwab ist mit im Boot.
Mit etwas Besonderem erfreuen “Mann, das ist ja jetzt richtig interessant. Wenn ich das nächste Mal Besuch habe, dann kann ich meine Gäste mit etwas Besonderem erfreuen”, verkündet Yvonne. Unser lustiger Hippie in der Runde fängt mit dem
Schnippeln an. Som Tam Thai wird als erstes zubereitet (Thailändischer scharf-würziger Papaya Salat). Auch Sabrina schneidet nach Anweisung des Kochs die Papaya in Stückchen und freut sich. “Ich koche fast täglich und �nde es lehrreich, die asiatische Küche kennen zu lernen.” Ob Palmzucker, grüne Schlangenbohnen, Cherry Tomaten (Kirschtoma-
ten), Knoblauch, Fischsauce oder Limonensaft – allein schon die Zutaten für eins der Thailändischen Nationalgerichte sind richtig lecker. “Elischeba, ich bin gespannt, wie Dir mein Tom Kha Gai schmeckt”, grinst mich Anna an, als das zweite Gericht von der Runde zubereitet wird. Wir lieben unseren quirligen Sonnenschein. Die hübsche Sabrina und unser temperamentvoller Freak Yvonne helfen begeistert mit. Hühnchen, Kokosmilch, Pilze, Lemongras, Zwiebeln, Knoblauch, Salz und Fischsauce gehören zu den leckeren Zutaten. “Ich wundere mich darüber, wie viel Zucker in pikante Gerichte kommt” äußert sich die Artistin Sabrina. Die Blondine bevorzugt die amerikanische oder europäische Küche – trotzdem gefällt ihr der exotische Kochkurs.
kocht?”, fragt Sea Bees Basisleiterin Claudia überrascht. “Na ja, der Koch hat uns ein bisschen geholfen”, lächelt Anna. Holger – der Chef von Sea Bees Diving – ist ebenfalls begeistert und langt zu.
Höhenflug statt Tiefenrausch
Nachdem die Kandidatinnen ein paar der weltbesten Highlights in der Tiefe entdeckt haben, geht es heute hoch hinaus. Klettern in Krabi steht auf dem erlebnisreichen Programm. Erholsam ist die Fahrt und der Weg das Ziel, als die drei Models mit dem Longtailboot zum Ausgangspunkt für das spektakuläre “Rock Climbing” gefahren werden. Am Strand angekommen locken viele nette Restaurants und Bars die zahlreichen Besucher Die Jury ist begeistert zum Verweilen. Dann geht`s weiter zu den Instruktoren, die in einer kleiDie Mädels sind fertig. “Wie, Ihr habt nen Hütte Gäste mit professioneller das echt alles alleine nach Rezept ge- Ausrüstung bekleiden.
Füße tun weh Erst einmal erhalten die Kandidatinnen Knotenkunde – immerhin müssen sie mit dem Equipment bestens vertraut sein. Die Schuhe drücken vorne ein bisschen, doch das soll so sein – sind sie ein bisschen zu klein, geben sie den nötigen Halt. Verstehe ich richtig, dass man damit wie eine Ballerina auf dem Felsen steht? Anscheinend ja. An den Wänden hängen Bilder, die richtig gefährlich aussehen. “Müssen unsere Mädels alle so weit rauf?”, frage ich überrascht. Mir wird erklärt, dass für ihre Sicherheit gesorgt ist und jeder nur so hoch klettert, wie er möchte - völlig easy und ohne Druck.
Anna wird oben geparkt Es geht weiter zu den riesigen Felsen. Die entschlossene Anna startet und ehe ich mich versehe, ist sie bereits gefühlte 20 Meter weit oben. Die blonde Kunststudentin ist am Seil des Helfers und Lehrers befestigt, so dass sie bei einem eventuellen Abrutschen geschützt ist. Der Thailänder erklärt Gästen auf Englisch ganz genau, wo Fotoshooting mit Elefanten sind nicht so einfach. Wenn die Mädels lächeln, will der Dickhäuter abtauchen...
Elefanten-Shooting www.seastar tv.de
sie ihre Füße abstellen können und wo danach ihre Hand. Nur mit dem Unterschied, dass Anna den Weg alleine schneller gefunden hat.
Mit zwei Kameras SeaStar Chefredakteur Martin Helmers nimmt zwei Kameras und ruft der 23-jährigen nach, dass sie oben irgendwo warten soll, bis er nachkommt. Ich schaue hoch, sehe einen riesigen Felsen und ganz oben hat man die kleine Anna geparkt - irgendwie tut sie mir leid. Martin beginnt seine Tour und scheint auf dem Weg dorthin wesentlich mehr auf sei-
mir”, gesteht die 27-jährige den anderen Beiden. Während Sabrina bestätigt, dass dieser tätowierte langhaarige Individualist gut zu ihrer Titel-Mitstreiterin passt, macht sich unser kleiner Sonnenschein auf den Weg. Einfach so. Ohne zu hinterfragen. “My girl friend likes you. She is standing there.” Rot wie eine Tomate kommt Yvonne dazu, gibt ihm ihre Facebook Daten und schon beginnt die Romanze. Im Anantara Resort und Spa angekommen, hat sich “Dave” geThailand - wo sonst? meldet, Yvonne bucht ihren Flug um und berichtet uns, dass sie noch eine ne Fotoausrüstung, als auf sich selbst Woche in Thailand bleibt. Liebesurzu achten. Ich lächele in mich rein, laub mit dem verführerischen Kanamache ein paar Making Off Fotos dier! Wow. und beobachte weiter das Geschehen. Auch Yvonne und Sabrina meisDas Geheimnis tern ihre Aufgabe erstaunlich gut. Die wird aufgedeckt Bilder, die ich nachher neugierig im Display betrachte sind sensationell: Heute ist es soweit - am letzten Tag Unsere Kandidatinnen vorne und ein müssen die Mädels den Trip antregrandioser Blick auf das glitzernde ten, vor dem sie sich die ganze Woche Meer im Hintergrund. fürchten. 70 Meter durch eine Höhle - ohne Pressluft. Doch vorher könLove Story SeaStar nen sie noch einmal entspannen - der Weg zur Insel “Koh Mook” mit dem Discovery Longtailboot ist ein Traum. Die Blicke Auf einmal sitzt er da. Der Traum- der Mädels wandern vom türkisfarmann von Yvonne. “Hey, der gefällt benen Meer zum weißen Strand und
Auch wenn es anstrengend ist: Posen und lächen in schwindelnder Höhe
Hier gibt es ein Korsett, das Leben retten kann
Kletter-Film
Anna auf dem Weg nach oben
www.seastar tv.de
Landschaft wie aus einem Traum
zu den riesigen Palmen, die uns rechts und links umgeben.
Piratenbraut Gespannt und aufgeregt kommen sie an der Emerald Cave an. Anna durchschaut die Situation als Erste. “Hey, da kann man jederzeit wieder auftauchen, wir wurden reingelegt”, ruft sie den Anderen zu. Schnell stellt die Kunststudentin fest, dass dies ihr Lieblingsaus�ug der ganzen Tour ist. “Wow, wir sind mitten in einem Felsen drin”, verkündet die Blondine. Sabrina und Yvonne sind ebenfalls erleichtert und begeistert zugleich. Plötzlich kommt ihnen eine ganze Horde Japaner entgegen, die alle Schwimmwesten anhaben und sich an einem gro-
Aus dem Versteck der Piraten geht nur ein 70 Meter langer Tunnel, der voll Wasser ist
ßen Seil durch den circa 70 Meter langen Tunnel bewegen. Unsere Mädels tragen einfach nur Bikinis und ihre ABC Ausrüstung. SeaStar Chefredakteur Martin Helmers nimmt die Taschenlampe in die Hand und erleuchtet der Truppe den richtigen Weg. Die Mädels fühlen sich wie Piratenbräute – in der Mitte der hohen Felsen zu sein, hat in Kombination mit der Dunkelheit etwas prickelnd Unheimliches.
Gelbe Fischschulen Neugierig tauchen die Kandidatinnen ab und sind völlig fasziniert. Luft holen und runter – sie sind Teil einer riesigen gelben Fischsuppe. Genial. Da man sich leicht “verlaufen” kann, ist es besser, sich einer Gruppe anzuschließen. Vor allem dann, wenn die Taschenlampe versagt, können Urlauber schnell Panik bekommen, wenn sie nur ertasten können, wo die Fel-
STARKE PARTNER Aqua Med Dive Card: www.aqua-med.de
iQ Company:
www.iq-Company.de
Scuba Schools Int. SSI: www.diveSSI.com
Palm Garden Resort:
www.palm-garden-resort.com
Sea Bees Diving: www.sea-bees.com
Urlaub in Thailand:
www.thailandtourismus.de
Der Felsenkessel ist rund herum von hohen Wänden umgeben
sen sind und in welcher Richtung der Ausgang wartet.
Es wurde wieder heller Plötzlich entdecken wir am Ende der tunnelartigen Höhle ein Licht. Es geht weiter und wird immer heller. Wie aus dem Nichts erscheint eine malerische Lagune mit einem traumhaften Strand vor uns. Wow! Fasziniert beobachten die Mädels den tropischen Regenwald, die Kalk- und Felsformationen und den feinen Sandstrand.
Italienisches Dinner zum Abschied Am letzten Abend speisen die Kandidatinnen im äußerst gehobenen italienischem Restaurant des Anantara Resorts und Spa. Die feine Küche schmeckt ihnen fantastisch, doch die Stimmung ist unten. Zumindest bei Abschiedsparty im Anantaga
Sabrina und Anna. Sie beneiden glühend die Lebenskünstlerin Yvonne, der nun Liebesurlaub mit Dave bevorsteht. Nach so einer tollen Woche ist es schwer, zurück nach Deutschland in die Kälte zu �iegen. Doch was bleibt, das sind Erinnerungen an eine Abenteuerwoche, welche die Drei niemals vergessen werden.
Das Abenteuer Deines Lebens! Du bist zwischen 18 und 35, eine Wasserratte, abenteuerlustig und hast eine tolle Ausstrahlung? Dann bewerbe Dich als SeaStar Girl 2012. Mache einen richtigen Tauchschein, gewinne eine coole Reise, ein Titelseiten-Shooting und das wertvolle SeaStar Collier.
Sommer, Sonne, Strand... DLRG-Rettungsschwimmer empfehlen
Soforthilfe bei Insektenstichen und Verbrennungen Nun ist er endlich da – der heiß ersehnte Sommer! Und mit ihm auch Mücken, Wespen, Hornissen und Bremsen, Brennnesseln, Feuerquallen und Nesseltierchen, die stechen und beißen. Die Folge: Quälendes Jucken, dicke Stichbeulen und häu�g auch
allergische Reaktionen. Nun gibt es endlich Abhilfe: Der bite away®, ein kleines elektronisches Gerät, lindert alle Symptome direkt und zuverlässig. Das Prinzip beruht auf der rein natürlichen Wirkung von konzentrierter Wärme. Ein
DIE VORTEILE ■ ist ein Medizinprodukt ■ Technologie ist patentiert ■ Bekämpft die Symptome nach Insektenstichen oder Verbrennungen durch Brennnesseln oder Quallen sofort und zuverlässig ■ wirkt durch konzentrierte Wärme, ganz ohne Chemie ■ auch für Kinder, Schwangere, Allergiker und Epileptiker geeignet ■ ist dermatologisch getestet ■ kann jederzeit und überall angewendet werden ■ passt in jede kleine Tasche ■ 24,95 Euro UVP ■ erhältlich in Apotheken und unter www.stichheiler.de
Mikrochip in dem batteriebetriebenen Gerät erhitzt sich innerhalb von Sekunden auf 50 ° Celsius. Bei allen Arten von Insektenstichen oder –bissen und auch bei Verbrennungen durch Brennnesseln oder Quallen kann er eingesetzt werden. Eine sofortige Anwendung des bite away® nach dem Stich oder der Verbrennung verhindert Juckreiz, Schmerzen, Rötungen und das Anschwellen der Haut. Wendet man den Stichheiler zu einem späteren Zeitpunkt an, klingt auch dann der Juckreiz sofort ab und die Schwellung geht schneller zurück.
Unsichtbare Leichtigkeit
Mit einem Wisch alles klar... Auch das Expertenteam von Eucerin® hat die Wünsche und Hautbedürfnisse von Menschen, die sich lange und aktiv in der Sonne aufhalten, in eine innovative Formel integriert. Eucerin® SUN SPRAY Transparent LSF 50 heißt die klare Sache, die sogar Sonnenschutzmuffel überzeugen wird. Denn sie versprüht im Sonnenschutz-Segment der Apotheke eine ganz neue Leichtigkeit und überzeugt mit höchstem Schutz- und Fun-Faktor! Klare Sicherheit für UnterwasserFreunde. 42
Das transparente Spray wird nach dem Aufsprühen mit einer leichten Wischbewegung verteilt, zieht sofort ein und hinterlässt nichts als ein trockenes, geschmeidiges Hautgefühl. Glycerin sorgt dafür, dass die Haut in der Sonne mit Feuchtigkeit versorgt wird, und das zuverlässige Eucerin® 3-fachSchutzsystem bietet größtmögliche Sicherheit unter der Sonne. Die Schutzwirkung setzt sofort ein. Für einen lückenlosen Schutz heißt es öfter mal nachsprühen – besonders nach dem Tauchen…
Eincremen und Abtauchen
Sicher durch den Sommer Wer die Faszination des Tauchsports in der prachtvollen Vielfalt der Unterwasserwelt, dem Erleben unberührter Natur und dem Gefühl der Schwerelosigkeit sieht, ist mit den Daylong-Produkten stets auf der si- Fett�lm auf der Haut und sorgt so chereren Seite. für ungetrübten Tauchspaß. WeiteAls ideal erres Plus: Daylong® extreme ist exweist sich beitra wasser- und schweißrespielsweise die sistent – auch getestet in liposomale SonSalzwasser und somit ideal nenschutzlotion zum Tauchen und SchnorDaylong® extrecheln. Für unterwegs ist aume mit dem beßerdem der Daylong® ultsonders hohen ra Stick mit SonnenschutzSonnenschutzfaktor 25 optimal geeignet. faktors 50+. Dank seiner geringen GröDie Lotion zieht ße passt er in jede Hosenschnell ein, hintasche und �ndet auch bei terlässt keinen der Tauchausrüstung noch unangenehmen einen Platz.
TIPPS FÜR PERFEKTEN SONNENSCHUTZ Vermeiden Sie intensive Sonneneinstrahlung während der Zeit von 11 bis 15 Uhr. Gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an die Sonne und dehnen Sie zu Beginn der Saison die Sporteinheiten nicht zu sehr aus.
Sexy zum Schnorcheln Wer für den Sommerulaub noch das richtige Out�t sucht, der sollte mal bei �gueroa nachschauen. Der Ausstatter der SeaStar Girls mit coolem Out�t hat Designerstücke zu bezahlbaren Preisen im Angebot. www.figueroa-bikinis.de
Verwenden Sie ausreichend Sonnenschutzmittel. Faustregel: Ein Erwachsener benötigt ca. 35 ml (dies entspricht ca. 6 Teelöffel), um sich von Kopf bis Fuß optimal zu schützen. Tragen Sie eine Kopfbedeckung und UV-undurchlässige Sportbekleidung. Schützen Sie Ihre Augen zusätzlich durch das Tragen einer Sonnenbrille. August/September 2011
SeaStar Verlosung
Coole Musik & coole Getränke Die aufsehenerregende Idee des Spezialisten für Mobile Kühlung ser- DIE FAKTEN viert am Strand eiskalte Getränke, ■ Bruttoinhalt: ca. 40 Liter Snacks und auch gleich die cools■ Anschlussspannung: ten Songs dazu: Die jüngste Produk12/230 Volt DC/AC tidee der Dometic WAECO Internati■ Leistungsaufnahme: onal GmbH macht all das durch ein ca. 48 Watt in den Deckel integriertes Soundsys■ Temperaturbereich: tem mit einem Anschluss für MP3Kühlen max. 22 °C unter Player möglich. Umgebungstemperatur Die 40 Liter fassende thermoelektri■ Isolierung: sche Kühlbox kühlt zuverlässig und PU-Vollausschäumung bietet eine hervorragende Klang■ System: Verschleißfreie qualität. Der Sound wird nicht von Thermoelektrik Lautsprechern übertragen sondern ■ Material: Aluminiumgehäuse durch einen Kontaktschallgeber, der das gesamte Volumen des Gehäu- ■ Farbe: Aluminium-Optik / hellgrau ses nutzt. Da der Kontaktschallgeber ■ Gewicht: ca. 9,6 kg feuchtigkeitsunemp�ndlich ist, kann die Soundbox sogar den einen oder anderen Wasserspritzer problemlos len Begleiter auf den Tauchplatz vertragen. Das macht sie zum idea- und für die Strandparty.
Mit dem Sonnengruß in die Tiefe tauchen!
Yoga2slim für‘s iPhone und iPad Kneift der Tauchanzug? Wird die Ausrüstung zu schwer? Oder fehlt Dir die Entspannung nach dem Tauchgang?? Jetzt ist die Lösung da! Nach der App Yoga2go ist nun der Nachfolger Yoga2slim erschienen. Die App wirkt mit seinen 13 vorbereiteten Yoga-Sequenzen nicht nur auf der körperlichen, sondern auch auf der geistigen und seelischen Ebene. Nach vier Wochen Yoga2Slim wird man schlanker, zufriedener August/September 2011
und auch deutlich fitter. Die Bikinifigur ist zum Greifen nah! Yoga2go bringt dem Anwender über 50 Yoga-Asanas bei. Über 250 Fotos und Foto-Filme erläutern jede einzelne Bewegung. Die Universal-App Yoga2slim 1.1 (49,8 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App wird für eine kurze Zeit zum Einführungspreis von 3,99 Euro angeboten. Die deutschsprachige App ist in der Kategorie „Gesundheit und Fitness“ zu �nden.
Teilnahme an der Verlosung im Web unter mySeaStar.net
Trocken beim Tauchgang! Wer auch in der Unterwasserwelt mo- und bequem mit Clip am Gürtel oder bil sein möchte, ist mit den Handy & einer Kordel zu tragen. Perfektes HöSafe Schutzhüllen bestens gerüstet. ren und Sprechen durch die SchutzAb sofort richten weder Washülle hindurch. Der geser noch Sand bei Ihrem Handy messene QualitätsverSchaden an. Sollte lust liegtbei 5% gegenIhr Boot kentern, über dem Gebrauch schwimmt Ihr ohne Handy & Safe. Handy an der Die MobilfunkhülWasseroberlen werden in unse�äche und der rem Werk in DeutschNotruf klappt land aus transparenperfekt. ter, strapazierfähiHandy & Safe ger Spezialfolie geSchutzhüllen fertigt, sind UV-bevon ewa-maständig und seewasrine sind absoserfest. lut wasserdicht 43
SZEN E Kindertauchen
Der Ratgeber für Eltern undTauchlehrer Anschaulich und leicht verständlich erklärt Martha Hoffmann, eine erfahrene Tauchlehrerin, welche gesundheitlichen Voraussetzungen Kinder für den Tauchsport mitbringen müssen und was bei der Tauchtauglichkeitsuntersuchung für Kinder und Jugendliche beim Arzt alles untersucht wird. Infos zum Kursaufbau, zur Ausrüstung und
zu Tauchreisen dienen als Entscheidungshilfe. Damit ist dieses Buch zugleich ein wertvoller Leitfaden für Tauchschulen und Ausbilder. Martha Hoffmann Delius Klausing Verlag ISBN 978-3-7688-3283-0 €/D 14,90
Versunken - Tod im Atlantik Auf über 250 Min. Laufzeit wird die Geschichte von verschollenen Kriegsschiffen und das Schicksal der Besatzung aufgeklärt! Die Doppel-Blu-Ray Edition mit Bonus-Episode erscheint im hochwertigen 3-D Schuber! Die Gewässer rund um Großbritannien sind für unzählige Schiffe zur letzten Ruhestätte geworden. Viele von ihnen versanken im Zweiten Weltkrieg. Tief unter der Meeresober�äche sind sie nun stille Zeugen der politischen Kon�ikte und der Gräueltaten zur See, die sie einst zum
Sinken brachten. Die Serie „Versunken - Tod im Atlantik“ geht ihren Geschichten im wahrsten Sinne auf den Grund: Großbritanniens einziges UnterwasserKamerateam hat sich vor Südwest-England in die kalte Tiefe des Atlantiks getraut, um mit einzigartigem Filmmaterial vom Meeresboden zurückzukehren.... Regie: Chrispin Sadler Spielzeit ca. 200 Minuten eVK DVD €/D 19,99 Euro
Nullzeit, Sex und Tiefenrausch
Taucher-Kultbuch jetzt mit Quiz Warum beschlagen Taucher- neuen Quiz gleich überprüfen. masken? Welchen Zwischen- Leo Ochsenbauer und Klaus M. stopp sollte man auslassen, wenn die Luft nicht reicht? Kann man unter Wasser Sex haben? Mit insgesamt 333 dieser heiklen wie interessanten und amüsanten Fragen beschäftigen sich die Autoren Leo Ochsenbauer und Klaus M. Schremser in ihrem Kult-Buch Nullzeit, Sex und Tiefenrausch. Was Sie sich schon immer einmal zum Thema Tauchen gefragt haben - hier werden Sie die Antwort �nden. Und Ihr Wissen können Sie im 44
Schremser sind Tauchlehrerund betreiben gemeinsam die größte Internetseite für Wassersport in Österreich: “nullzeit.at”. Leo Ochsenbauer ist PADI-Master Scuba Diver Trainer und EFRInstructor. Klaus M. Schremser ist Chefredakteur des Bereichs Surfen auf nullzeit.at. Leo Ochsenbauer, Klaus M. Schremser Nullzeit, Sex und Tiefenrausch 224 Seiten €/D 16,95 / €/A 17,50 / sFr 30,90 ISBN 978-3-440-12313-3 Franckh-Kosmos Verlag
August/September 2011
Flaschen gefüllt Ventile geprüft Boot sicher vor Anker Wrack gesichtet ein irres Gefühl!
Deine Geschichte im Buch!
Geht das Wasser um die ganze Insel? SeaStar ermöglicht zusammen mit dem Autor Frank Thiele die Veröffentlichung Deiner Geschichte in der Zweitau�age des Buchs „Geht das Wasser um die ganze Insel?“. Unter allen Einsendungen werden die 10 besten Geschichten ausgesucht und kommen mit Namensnennung in das nächste Buch. Zusätzlich werden noch 10 Bücher aus der aktuellen Au�age verlost. „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen!“ (M. Claudius, Urians Reise). Unter diesem Motto steht das Buch „Geht das Wasser um die ganze Insel?“ Wenn auch Sie Lustiges und Amüsantes rund um das Reisen, den Tauchsport und die Welt unter Wasser erlebt haben, dann zögere nicht lange und sende uns Deine Geschichte zu. Wie kann man teilnehmen? Gehe einfach auf die Internetseite www.GehtdasWasserumdieganzeInsel.de und dort auf der linken Seite auf den Menüpunkt „Mitmachen“, und lade Deine Geschichte hoch. Jeder über 18 Jahren kann am Gewinnspiel teilnehmen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlos-
sen. Einsendeschluss ist am 15.09.2011 Beispiel einer Geschichte aus der aktuellen Au�age: Du Schatz, wo �iegen wir denn hin? Wer viel reist, weiß, dass man in manchen Ländern vor der Einreise bestimmte Formulare (Einreiseunterlagen, Immigration) ausfüllen muss. Oft sind diese in englischer Sprache gehalten. So auch auf den Malediven, wo man auf dem nach der Hauptstadt Male benannten Male International Airport landet. Auf einem meiner Flüge dorthin habe ich einmal ein Gespräch eines älteren Ehepaares mithören können, dass des Englischen anscheinend nicht ganz so mächtig war. Sie fragte ihn: „Du Schatz, sag doch mal, wo �iegen wir denn überhaupt hin? Nach Male oder Female?“ Daraufhin er: „Nach Male.“. Sie „Oh gut.....“ und sie machte ein Kreuz bei Male. Als ich auf die Einreiseunterlagen schaute, sah ich nirgendwo eine Frage nach dem Flughafen, nur bei der Rubrik Sex stand „male“ und „female“ ...
INTERBOOT DAS PURE VERGNÜGEN
Lust auf Abenteuer? Auf der INTERBOOT erfahren Sie, wie man zeitgemäß in Unterwasserwelten eintaucht.
Frank Thiele Books on Demand €/D 14,90 ISBN 978-3-839-10863-5
Zum Schnörkern für die jungen Taucher
Peer vom Meer Peer liebt es, Strandgut zu sammeln. Zu seinen größten Schätzen zählen ein alter Anker, ein Fischernetz und ein paar riesige Muscheln. Besonders stolz aber ist er auf seine Flaschensammlung. Und so hat Peer eines Tages eine tolle Idee: Er beschließt, Flaschenpost-
bote zu werden! Kurzerhand macht er sich auf, um eine Flaschenpostbeförderungsanstalt zu eröffnen. Doch er merkt schnell, dass es gar nicht so einfach ist, mürrische Menschen davon zu überzeugen, wie schön es ist, Post zu verschicken. Nur die kleine Lena ist begeistert, aber die glaubt ja auch an die Existenz der geheimnisvollen siebten Insel... Thomas Montasser Boje Verlag € 8,99 ISBN 978-3-414-82278-9
17-25 SEPTEMBER 2011 MESSE FRIEDRICHSHAFEN www.interboot.de
August/September 2011
45 47°
48°
49°
50°
SZEN E
Hörbuchecke
App für Apples Hörbuch-Abspielgeräte
Tolles Tuning für iPod & Co.
Nackt duschen streng verboten Wußten Sie, dass es Besten. Mit ihrer unin den USA Männern verwechselbaren Koverboten ist, während mik spielen sie sich der Fischfangsaison gegenseitig die verzu stricken? Es in Engworrensten Paragraland als Landverrat gilt, phen und absurdesten Briefmarken der KöniGerichtsentscheide zu, gin kopfüber aufzukleso dass ein Feuerben? werk an guter Laune Und in Deutschland Gewürzmi- und Komik entsteht. schungen Mischungen sind, die ausDr. Roman Leuthner schließlich aus gemischten GewürDer Hörverlag 2010 zen entstehen? Hella von Sinnen und Laufzeit: 70 Min. €/D 9,95 € / sFr/16, 90 Dirk Bach geben die aberwitzigsten ISBN 978-3-86717-679-8 und unglaublichsten Gesetze zum
Wer meinte, dass der iPod zum kosumieren von Hörbüchern perfekt ist, der hat sich heftig getäuscht. Hörbuch-Anbieter Audible hat eine App für Bücherwürmer entwickelt, die das Gute besser macht. Jetzt gibt es die Möglichkeit die bereits am PC gekauften Titel direkt auf den iPod oder das iPhone zu laden. Das macht den Umweg über iTunes überflüssig. Wer gesund einschlafen und
halber. Futter für die App gibt es reichlich.
Unser Tipp für Erwachsene Kinder „Wer suchet - der �ndet“ - heisst es zumindest. Richard Cypher, der arme
Die Welt geht unter – Du auch? Mit hohem Unterhalwird zu Hungerkrisen tungswert und morakommen. Doch die lischem Anspruch wird geheime Forschungsprophezeit, was die Ausstation auf La Palma, wirkungen des Klimabei der die junge Kliwandels nicht nur für mawissenschaftlerin die Unterwasserwelt beMavie Heller arbeitet, deutet… will die Bevölkerung Im Jahr 2014: Der Klimanicht warnen. Als Mawandels ist schon zu spüren – das vie selbst die Initiative ergreift, geHamburger Hafenbecken ist voller schieht bald der erste Mord. Quallen, an den Häusern sitzen groProphezeiung ße Spinnen, die sich in der Wärme unSven Böttcher kontrolliert vermehren. Der Hörverlag 2011 Die Welt droht in einem Chaos aus Laufzeit ca. 420 Min. €/D 19,95 / sFr 31,90 Naturkatastrophen unterzugehen, ISBN 978-3-86717-699-6 die Menschen werden fliehen, es
Abgründiges und Teuflisches Wer bislang der Meinung war, nur die Unterwasserwelt sei voller atemberaubender Abgründe, sollte hier mal ganz genau hinhören…Ein Verrückter in der Sauna, ein Mord à la carte, der rätselhafte Tod des Tünnes zu Köln und ein mörderisches Märchen vom Witz und dem Tod. Teils tragisch, teils komisch, immer spannend spinnt Frank Schätzing seine Geschichten um die Schattenwelt der kleinen Gauner. Der Au46
tor selbst liest seine Krimis, die dem Erzählband „Keine Angst“ entnommen sind. Schätzing führt den Hörer gekonnt in die Irre und überrascht mit makabren Morden und verschrobenen Tätern. Frank Schätzing Abgründiges und Teuflisches Laufzeit ca. 70 Min. € / D 12,95 / €/A 21,50 sFr ISBN 978-3-86717-576-0 Emons Verlag
auf Tabletten verzichten möchte, hat nun eine Sleep Funktion, die nach der vorgewählten Zeit das Gerät automatisch ausschaltet. Es können Lesezeichen verteilt werden und man hat nun auch tolle Statistiken, die von Orden begleitet werden. Der Dauerhörer kann jetzt Titel wie „Fährtenleger“, „Nachteule“, „Drachenkämpfer“ oder „Audible-hörig“ erwerben, um nur einige zu nennen. Hörig wird man bei dem System gern. Per Abo kann man monatlich für überschaubares Geld ein Buch seiner Wahl herunterladen. Kein mühsames Umwandeln von CDs in MP3 und online Zugriff auf die ganze Bibliothek. Das es noch ein Blog mit regelmäßigen Neuigkeiten gibt, erwähnen wir nur der Vollständigkeit
Kerl, durchstreift die Fantasiewelt der Midlands und jedes Mal wenn man meint, er hat das Böse endlich gefunden und auch noch besiegt, geht die Geschichte mit überraschenden Wendungen weiter. Die Fantasieprofis, die sagen „Kinderkram - hab ich im TV schon gesehen“ seien gewarnt. Im Gegensatz zur gut gemachten Sendung mit Suchtfaktor auf Pro Sieben ist das Buch nichts für Kinder. Audible hat es als Hörbuch in ungekürzter Version auf den Markt gebracht und wird nun jeden Monat eine neue Folge veröffentlichen. Wer also Bücher wie „Der Herr der Ringe“, „Eragon“ oder „Drachenreiter“ verschlungen hat, der sollte vorsichtig sein. „Das Schwert der Wahrheit Die Legende vom Sucher“ zieht einen schnell in den Bann und verdrängt andere Titel aus dem MP3 Player. Infos: www.Audible.de August/September 2011
SZEN E Tauchreisen ���������������������
Ägypten Top Tauchsafari „Golden Dolphin 3“
nur 899,- €
7 Tage - Brother - Elphinstone Safari 13.10.- 20.10.11
1/2 DK inkl. VP, Kaffee, Wasser, Tee, Softdrinks, 3 bis 4 TG p.Tag, letzter Tag 2 TG. Nitrox for free & Airporttransfer n ktuelle
ere a los uns kosten e an! ie S ����� g Fordern Katalo ������������� �� � ���� �������� �������
www.aquaactive.de Tel. 0049 (0) 5507 919903 e-mail info@aquaactive.de
Abbildung: TLS350 MaxMob Hunter Green, ZipSeals, TurboSoles Lieferung ohne Taucher
16.06.2011 12:44:47
www.dive-station-hemmoor.de
Test & Buy
GD3Vollcharter.indd 1
DUI TLS350 mit Frontzip, Kopfhaube, Halcyon-Beintaschen Extreme: 1.898,- Euro Select: 2.098,- Euro MaxMob: 2.798,- Euro
�������������������������� ��������������������������� ������������������� ���������������� ��������������������������
������������������������������������� �����������������������
IMPRESSUM KLEEBLATT Verlag – SeaStar Magazin Steinstraße 25, D – 31157 Sarstedt Tel. +49 5066 7070 70, Fax +49 5066 7070 90 Internet: www.mySeaStar.net Mail: Info@SeaStar-World.de
August/September 2011
Verlagsleitung und Chefredaktion: Martin Helmers, E-Mail: BOSS@SeaStar.TV Technik-Redaktion: Andreas Wackenrohr Anzeigenabteilung: Andrea Parr, Publikom Z Tel. +49 201 74 72 81 - 0 E-Mail: Werbung@SeaStar.TV
Anzeigenpreise: Seite 4c 3600,- € + MwSt. Mediadaten: www.mySeaStar.net Vertriebsstellen: Auslage im Tauchfachhandel, Tauchbasen im In- und Ausland, Reisebüros, Tauchvereinen, Herstellern, auf den Schiffen der AIDA- Flotte, CenterParcs und Veranstaltungen
Erscheinungsweise: 6 Ausgaben pro Jahr Gestaltung & Bildbearbeitung: Mariusz Firek Druckvorstufe: KLEEBLATT PrePressStudio E-Mail: Grafik@SeaStar.TV Druckerei: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG
47