2 minute read

Buckow – Wo die Uhr noch anders tickt

9

Am Schermützelsee

Advertisement

Wo die Uhr noch anders tickt Buckow

Seit 1862 Fontane das „Kanton Buckow“ in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ beschrieb, reißt der Strom naturhungriger Besucher nicht ab, die genau hier in eine Welt aus gesunder Natur, Kultur und Tradition eintauchen wollen. Buckow ist nicht nur Kneipp-Kurort, sondern mit seinen sechs Seen, den Parks und Promenaden, Spazierwegen, Hotels und Restaurants sowie seiner besonderen Atmosphäre die Perle der Märkischen Schweiz. Ohne Zweifel ist der Schermützelsee mit 145 ha der größte See der Märkischen Schweiz und gleichzeitig der Mittelpunkt des Ortes und der Region. Sein smaragdgrünes Wasser verströmt einen besonderen Zauber und lädt zum Baden, Rudern oder Angeln ein. Eine Runde mit dem Motorboot gehört ebenso zum „Muss“ eines Buckow-Ausflugs wie die Fahrt mit der Museumseisenbahn, die die Gäste wie einst vor 120 Jahren vom Bahnhof Müncheberg in die kleine „Kneipp-Hauptstadt“ bringt. Künstler und kreative Geister entdecken heute wie damals Buckow für sich als Insel und Quelle der Inspiration. Die wohl prominentesten Sommergäste war das Künstlerpaar Bertolt Brecht und Helene Weigel, die ihr Sommerhaus bis zu ihrem Tode bewohnten. Noch heute erinnert das Haus als Gedenkstätte und Museum an diese bedeu

Wassertretstelle

„Alles was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns die Natur reichlich geschenkt.“

Sebastian Kneipp

Brecht-Weigel-Haus

tenden Vertreter der Theaterkunst. Besuche im Eisenbahnmuseum, dem Eiszeitgarten oder der Galerie „Zum Alten Warmbad“ garantieren einen abwechslungsreichen Ausflug.

Gasthaus „Altes Forsthaus“

Ältestes Gasthaus der Märkischen Schweiz, Ersterwähnung 1527, aufwendig restauriert, Schwerpunkt der Küche: Wild und Fisch. Fast ausschließlich regionale Produkte.

Eberswalder Chaussee 2, 15377 Waldsieversdorf, Tel. 033433 15180, proese@forsthaus-waldsieversdorf.de Mi-So ab 12 Uhr

3

Café Tilia

Kultur-, Ausstellungs- und Tourismus-Zentrum direkt am Radweg R1, Touristinformation, mehrere Ausstellungen

Touristinformation Waldsieversdorf, Wilhelm-Pieck-Straße 23, 15377 Waldsieversdorf, Tel. 033433 150034, touristinfo@waldsieversdorf.info, www.waldsieversdorf.info Do-Fr 10-15 Uhr, sonst auf Anfrage

4

Museumsbahn Buckower Kleinbahn

„Omas gute Stube“, selbstgebackene Torten, Kuchen, Eis (auch außer Haus), Herzhaftes, wechselnde Ausstellungen regionaler Künstler, Radlerpoint direkt am R1/D3-Route, ADFC zertifiziert „bett + bike“, Akku-Ladestation

Dahmsdorfer Straße 27, 15377 Waldsieversdorf, Tel. 033433 155377, info@cafe-tilia.de, www.cafe-tilia.de Ganzj. & täglich geöffnet, 01.05.-21.06. 13-18 Uhr, 22.06.-31.08. 11-18 Uhr, 01.09.-25.10. 13-18 Uhr, 26.10.-30.04. 14-17 Uhr Pendelt seit 1897 zwischen dem Bahnhof Müncheberg, dem Haltepunkt Waldsieversdorf und dem Bahnhof Buckow. Sie wollten schon immer einen Zug selber fahren? Als Ehrenlokführer möglich! Eisenbahnmuseum zur Besichtigung

Bahnhofstraße 1, 15377 Buckow, Tel. 033433 57578, epost@buckower-kleinbahn.de, www.buckower-kleinbahn.de Mai-Anfang Okt Sa+So+Feiertage 10.30-17 Uhr

This article is from: