Öffnungszeiten Montag – Freitag Samstag
www.eoeo.at
09:00 – 19:00 Uhr 09:00 – 18:00 Uhr
EO Einkaufszentrum Oberwart Europastraße 1, 7400 Oberwart Telefon: 03352 / 31 222 - 0 Fax: 03352 / 31 222 - 50 Email: info@eoeo.at Das EO ist ein Projekt der Rutter Immobilien Gruppe.
Frühling im eo!
März
So kommen Sie zu uns Mit dem Bus: Jeden Samstag mit dem EO Shuttle/ Wanderbus ab Bad Tatzmannsdorf 13:30 Uhr; an Bad Tatzmannsdorf 17:00 Uhr Bushaltestelle: EO Einkaufszentrum Oberwart Mit dem Auto: von Wien
Mi. 26. März 19.30 h Kurzentrum
Ausfahrt Pinkafeld
Exit 100
Pinkafeld
E 59
A2
63
Umfahrung Oberwart B 63a
Exit 111 Ausfahrt Lafnitztal
Bad Tatzmannsdorf
50
63a Oberwart
50 von Ungarn
Gratisparken Mit 750 extrabreiten Gratis-Parkplätzen bietet Ihnen das EO Einkaufszentrum Oberwart höchstmöglichen Einkaufskomfort und kurze Wege.
Foto shutterstock
von Graz
www.bad.tatzmannsdorf.at
Obergeschoß
Erdgeschoß 14 14
12 15
12
11
10
09
Eingang OG
16
41 55
51
34
39 37
49 48
04 02
42
Sitzgarten
01
40
Center Info Centermanagement
35 34
20 19 Kin
46
West
21
op
a a ss
Rolltreppe
ge
23
33
24
Aufzug
32
22
Bankomat
31
56
25
Goethe
30
Schließfächer
26 45
27
Toiletten
Süd 28
Behinderten Toilette
45a 29
Wickel- und Stillraum
Antikes • Stilvolles • Exquisites
43
m von Nur 8k mannsdorf! tz a T Bad Bad Tatzmannsdorf
01 Charles Vögele 14 Oberwart 04 C&A Markt Allhau 7531 Kemeten Telekommunikation 08 HuberA2Shop Bundesstraße 20 09 New Yorker 1520 Telekomcenter 13 12 11 +43 (0)664 / 323 90 00 10 Snipes 42 A1 Shop 17 12 Adler 51 T - Mobile Ost Kemeten 17 H&M 55 Öffnungszeiten: 3Shop 16 18 Kastner & Öhler 42 Do – Fr 10.00 – 18.0041Uhr 23 Orsay 55 39 40 Sa. 9.00 – 14.00 Uhr Güssing Schuhe, Leder 25 mister*lady 34 38 37 28 s.Oliver 02 Jello 36 29 Esprit 03 Leder Schuller Piazza 18 33 comma 05 Shoe4You 35 35 Jack&Jones 0734 Deichmann 20 36 Bonita 10 Snipes 19 3326 Salamander 37 Tom Tailor Denim 23 24 WestPalmers 40 21 32 Geox 32 22 Sitzgarten
www.antikparadies.at e
ag
31 25 30 26
03
38
Piazza
18
47
a ss
05
06
36
Immer wird das Herz der Schönen auf des schönen Seite sein
op
06
Sitzgarten
53
Kin
07
Ost
52
Mode Pinkafeld Wäsche, Textilien
08
17
43 17
44
13
10
Geschenke, Papier Bücher, Tonträger Spielwaren, Home 09
14 15 27 48
08
07
Müller Libro Nanu Nana Liber Novus
06
UnterhaltungsElektronik 05
06
31 GameStop 45 Media Markt 04 Media Markt 45a 02 Warenausgabe 03
Sitzgarten
Drogerie, Parfumerie Kosmetik 11 dm drogeriemarkt 14 Müller 18 Kastner & Öhler Parfumerie 41 Marionnaud
01
Schmuck Accessoires, Optik 16 24 38 39 49
Bijou Brigitte claire’s Pearle Juwelier Kröpfl Fachoptik Achatz Megastore 56
Sport
Dienstleistungen
44 gigasport 52 Northland
11 dm FriseurStudio dm KosmetikStudio 21 Blumen Andrea 22 Roma Friseurbedarf 43 Kinder Burgenland 46 TUI ReiseCenter 47 Bundy Bundy Style In
Gastronomie 06 13 19 30 34 53
Merkur Restaurant Tchibo Sajado Asia Restaurant Bäckerei Kern Bellaggio Gelateria Aperol Café Bar
Lebensmittel 56 Merkur Markt
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 3
Entdecken Sie die Umgebung von der Pferdekutsche aus …mit Alexander Rehling Auskünfte und Anmeldung im Hotel Kastell, Tel.: 03353/8428; Preis € 6,-- bis € 14,-- / Person je nach Anzahl …oder mit Werner Kurz – Anmeldung: 0676/841889208, Preis für 1 h € 50,-- (max. 6 Personen)
Sa. 1. März ab 04.00 h – 14.00 h Oberwart – Messegelände
Flohmarkt (bei jeder Witterung) Fahrpläne für den öffentlichen Linienbus erhalten Sie an den Rezeptionen oder in der Gästeinfo.
Sa. 1. März
Bad Tatzmannsdorf – Oberwart – Retour
Shuttle-Bus ins „eo“ Einkaufszentrum Oberwart. Sa. 1. März 14.00 h
Gästeinformation
Quellenspaziergang „Alles ist dem Wasser entsprungen, alles wird durch Wasser erhalten“ Bei einem Spaziergang zu den sprudelnden Bad Tatzmannsdorfer Quellen erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der kohlensäurehältigen Heilwässer, ihre Wirkungsweise und die wohltuende Anwendung in der Bad Tatzmannsdorfer Kur. Dauer ca. 2 Stunden. Leitung: Liane Pfeiffer oder Isa Nemeth, Natur- und Kulturführerinnen. (mind. 4 Personen)
Gästeinformation Bad Tatzmannsdorf, Joseph Haydn-Platz 3 Tel.: 03353/7015 - www.bad.tatzmannsdorf.at info@bad.tatzmannsdorf.at
Wir sind für Sie da... Montag - Freitag 08.00 h - 16.30 h
Samstag (Werktag) 09.30 h - 11.30 h Sonntag und Feiertag geschlossen 3
Kern Programm M채rz 2014_Kern Programm M채rz 2014 19.02.14 13:19 Seite 4
4
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 5
Sa. 1. März 19.30 h
Kurzentrum
Kabarett „Die Giftzwerge“ DAS KRISENRAD - Das brandaktuelle giftige Kabarett!! Ihre Giftpfeile sind „spitz, aber nicht verletzend“ und ein direkter Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums! Karten: VVK in der Gästeinfo € 10,-- / AK € 12,-So. 2. März 10.00 h
Kurmuseum - Quellenhof
Erfahren Sie Wissenswertes aus der 390-jährigen Kurtradition des Heilbades Bad Tatzmannsdorf. Führung im Kurmuseum mit Herrn Dir. Helmut Sillner.
Mo. 3. März ab 15.30 h Hotel & Konditorei Simon, Jormannsdorfer Straße 15
Krapfenparty mit Tanzmusik und Kinderparty. Di. 4. März Faschingsdienstag 13.00 – 17.00 h Joseph Haydn-Platz
Faschingsausklang der SPÖ Ortsgruppe Bad Tatzmannsdorf – Jormannsdorf – Sulzriegel. LIVE Musik mit „Greller Hans“. Schätzspiel & Prämierung des schönsten Kostüms mit tollen Preisen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Mitzubringen: Gute Laune!
Bad Tatzmannsdorfer
Weinstadl Der STADL-HEURIGE mit warmen Speisen Spaß am Faschingsdienstag, 4. März ab 16.00 h Jeden Mittwoch (ab. 19. März) 19.00 h - LIVE-MUSIK Jeden Sonntag - Schnitzelbuffet Preis € 10,-- / Person Öffnungszeiten: Mi. - Sa. 17.00 h bis 24.00 h So. 11.00 h bis 22.00 h Das Stadlteam freut sich auf Ihren Besuch! Tschabachweg 14; Tel.: 0664 2326218 5
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 6
Di. 4. März 15.00 h Glockenstraße – Wohnhausanlage „Betreutes Wohnen“
FIT FÜR KÖRPER UND GEIST – Thema: „Faschingsfeier“. Unkostenbeitrag € 5,--. Veranstaltet von den MitarbeiterInnen des evang. Diakonievereines Burgenland.
Di. 4. März ab 15.00 h
„eo“ Einkaufszentrum Oberwart
Große Faschingsparty im Kinder Burgenland. Mit Gratis-Krapfen, Masken basteln, Kinderschminken uvm.
Di. 4. März 16.00 h
Kurmuseum - Quellenhof
Erfahren Sie Wissenswertes aus der 390-jährigen Kurtradition des Heilbades Bad Tatzmannsdorf. Führung im Kurmuseum mit Herrn Dir. Helmut Sillner.
Mi. 5. März 07.00 h – 12.00 h
Oberwart
Mittwoch ist Markttag in Oberwart. Jeden Mittwoch reiht sich Marktstand an Marktstand. Ein Markttreiben wie anno dazumal. Angeboten werden verschiedene Produkte wie Textilien, Schuhe, Geschirr und Lebensmittel. Und zum Abschluss darf ein Paar Würstel am Würstelstand nicht fehlen.
Mi. 5. März 15.15 h
Gästeinformation
"Nordic Walking Treff - für Anfänger". In dieser Schnupperstunde mit geschulten Instruktoren erhalten Sie einen Einblick in die Grundtechniken des Nordic Walkings. Richtiges Aufwärmen, gezielte Dehnübungen und wertvolle Gesundheitstipps (ab 4 Personen, Dauer: 1,5 h). Tipp: Leihstöcke bitte vor dem Treffpunkt in der Gästeinfo ausleihen.
PRALINENMANUFAKTUR
SPIEGEL
Einblick ins Pralinen Atelier
Wollten Sie schon immer wissen, wie eine Praline gefertigt wird? Sie haben die Möglichkeit, alles zu erfahren und live dabei zu sein. Von der Bohne bis zum Kakao. Dauer: ca. 1 Std.; Kosten: € 8,-- (Schüler € 5,--) Anmeldung erforderlich unter (03353) 8482 Die Verkostung der Pralinen und eine paradiesische Trinkschokolade runden den Genuss ab.
Do. 13. März um 15.30 h Do. 27. März um 19.00 h 6
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 7
Mi. 5. März von 16.00 h – 18.00 h
Café Kaplan
„Ökumenisches Gespräch über Gott und die Welt“ Entweder mit Evang. Pfarrer Mag. Carsten Merker-Bojarra, R.–K. Pfarrer Mag. Dietmar Stipsits oder R.-K. Pastoralassistenten Mag. Gustav Krammer. Dieses Ökumenische Gespräch findet jeden ersten Mittwoch im Monat im Café Kaplan statt.
Do. 6. März 15.30 h
Treffpunkt - vor dem Kurhotel 1
Natur – Energie – Harmonie Ein Wohlfühlspaziergang mit Übungen auf den Kraftplätzen des Poetenhügels in erfrischender Umgebung. Dauer ca. 90 Minuten. Leitung: Marlene Harmtodt Rudolf.
Do. 6. März 16.30 h
Kurzentrum I. Stock
YOGA - zum Kennenlernen; Yoga hat den großen Vorteil, dass Menschen jeden Alters und körperlicher Verfassung mitmachen und ihr Leben auf angenehme Weise bereichern können. Durch sanfte Körperübungen unterstützen wir die Gesunderhaltung unseres Körpers; Kursleiterin: Frau Jutta Spitzmüller (Dipl. Yoga Lehrerin); Kursbeitrag € 8,--; Trainingsanzug empfohlen
Do. 6. März 19.00 h
Sternvilla – Bahnhofsweg
Vortrag: „Welche Impfung ist notwendig?“ mit Dr. Klaus Bielau. Info: Anmeldung: 0664 / 88656700, oder unter: www.sternvilla.com
Do. 6. März 19.30 h
Kurzentrum
Diaschau „Kanada – Alaska“ Vom Westen Kanadas, dem einzigartigen Naturparadies, bis zum Hohen Norden Alaskas. Höhepunkt ist die Besteigung des Mount Mc Kinley (6192 m). Eine wunderbare Reise von und mit Gerhard Osterbauer. Karten: VVK in der Gästeinfo € 7,-- / AK € 8,-POESIE - ENERGIE - HARMONIE
P O E T E NH Ü G E L beim Hermesbrunnen / Kur- & Thermenhotel Ein Verweil-Energiespür Literatur-entdeck Seele-in-den-Baum-häng zu den-Wurzeln-zurückfind Fleckchen Natur
• • • • •
Idee und Gestaltung: Literaturverein „DIE TROMMEL“, Bad Tatzmannsdorf 7
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 8
FREIZEIT AKTIV NORDIC WALKING TREFF Freude und Spaß an der gesunden Bewegungsform Nordic Walking jeden Mi. und Fr. um 15.15 h Treffpunkt: Gästeinformation (Leihstöcke € 5,--)
GEFÜHRTE WANDERUNG Weitläufige Hügellandschaft - sanfte Natur - kulturelle Schätze... unterwegs mit unseren WanderführerInnen Jeden Donnerstag um 14.00 h Treffpunkt: Gästeinformation
QUELLENSPAZIERGANG zu den sprudelnden Bad Tatzmannsdorfer Quellen. Interessantes über die Geschichte der kohlensäurehältigen Heilwässer. Jeden Samstag um 14.00 h Treffpunkt: Gästeinformation
Die Teilnahme an geführten Wanderungen und Nordic Walkingtreffs erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenlos. (jeweils ab 4 Personen) Überschätzen Sie bitte nicht Ihr Leistungsvermögen - halten Sie Rücksprache mit dem Kurarzt. Feiertage ausgenommen. 8
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 9
Fr. 7. März bis 00.30 h
AVITA Therme
Lange Thermen- und Saunanacht. Fr. 7. März 15.15 h
Gästeinformation
"Nordic Walking Treff - für Anfänger". In dieser Schnupperstunde mit geschulten Instruktoren erhalten Sie einen Einblick in die Grundtechniken des Nordic Walkings. Richtiges Aufwärmen, gezielte Dehnübungen und wertvolle Gesundheitstipps (ab 4 Personen, Dauer: 1,5 h). Tipp: Leihstöcke bitte vor dem Treffpunkt in der Gästeinfo ausleihen.
Fr. 7. März 19.00 h
Paradiesladen Bad Tatzmannsdorf
„Wein erleben – verkosten – genießen“, kommentierte Weinverkostung mit Dietlinde und Reinhard Koch vom Weingut Koch aus Rechnitz. Dazu gibt es Spezialitäten von Julia`s Bauernhof in Unterwart. Preis pro Person € 9,-Fr. 7. März 20.00 h
Burgenlandhalle Oberwart
KIXX SYMPHONICS – Rock meets Classic Die heimische Kultband KIXX trifft auf das Pannonian Symphony Orchestra. Dabei wird die anspruchsvolle Musik der Rockformation KIXX mit den klassischen Elementen des Symphonieorchesters verbunden. Freuen Sie sich auf einen herrlichen Abend mit viel Gänsehaut und altbekannten Hits, die durch KIXX SYMPHONICS eine wundervolle Neuinterpretation erfahren werden. Einlass: 18:00 h. Beginn: 20:00 h. Karten: VVK in der Gästeinfo. Drei Preiskategorien von nummerierter bis freier Sitzplatzwahl.
Sa. 8. März
Bad Tatzmannsdorf – Oberwart – Retour
Shuttle-Bus ins „eo“ Einkaufszentrum Oberwart.
Entdecken Sie Ihre schönste Seite...
Brigitte Reindl Kosmetik & Fußpflege Jormannsdorfer Straße 28/3 7431 Bad Tatzmannsdorf Tel. 0664/3447613 Termine nach tel. Vereinbarung
9
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 10
Sa. 8. März ab 13.00 h „eo“ Einkaufszentrum Oberwart
Tischtennis Bundesliga im eo. UTTC Oberwart gegen DSG Union Waldegg Linz. 1. Fernseh-Live-Spiel im Burgenland
Sa. 8. März 14.00 h
Gästeinformation
Quellenspaziergang „Alles ist dem Wasser entsprungen, alles wird durch Wasser erhalten“ Bei einem Spaziergang zu den sprudelnden Bad Tatzmannsdorfer Quellen erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der kohlensäurehältigen Heilwässer, ihre Wirkungsweise und die wohltuende Anwendung in der Bad Tatzmannsdorfer Kur. Dauer ca. 2 Stunden. Leitung: Liane Pfeiffer oder Isa Nemeth, Natur- und Kulturführerinnen. (mind. 4 Personen)
Sa. 8. März 19.30 h
Kurzentrum
OPERETTENHITS und klassische Wienerlieder mit einer Hommage an Leo Fall und Hermann Leopoldi. Präsentiert wird dieser Abend vom Ensemble Neues Künstlerforum Wien mit internationalen Künstlern. Leitung: Prof. Ernst Lintner. Karten: VVK in der Gästeinfo € 10,-- / AK € 12,--
So. 9. März 10.00 h
Kurmuseum - Quellenhof
Erfahren Sie Wissenswertes aus der 390-jährigen Kurtradition des Heilbades Bad Tatzmannsdorf. Führung im Kurmuseum mit Herrn Dir. Helmut Sillner.
Bücher Schenken Lesen traum Schreiben Büchertraum im Rat haus Joseph Haydn-Platz 1 7431 Bad Tatzmannsdorf Tel. 03353/25409; www.büchertraum.at Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 h & 15.00 - 18.00 h Sa. 09.00 h - 12.00 h Inh. Mag. Sandra Gyaky & Beatrix Bojarra 10
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 11
Mo. 10. März 17.00 h
Büchertraum – Rathaus
Harry Voss – Lesung mit dem Kinderbuchautor. „Der Schlunz kommt in den Büchertraum“. Bestseller und Autor Harry Voss kommt nach Bad Tatzmannsdorf.
Di. 11. März 15.00 h Glockenstraße – Wohnhausanlage „Betreutes Wohnen“
FIT FÜR KÖRPER UND GEIST – Thema: „Spielenachmittag“. Kartenspiele. Unkostenbeitrag € 5,--. Veranstaltet von den MitarbeiterInnen des evang. Diakonievereines Burgenland.
Di. 11. März 16.00 h
Kurmuseum - Quellenhof
Erfahren Sie Wissenswertes aus der 390-jährigen Kurtradition des Heilbades Bad Tatzmannsdorf. Führung im Kurmuseum mit Herrn Dir. Helmut Sillner.
Mi. 12. März 07.00 h – 12.00 h
Oberwart
Mittwoch ist Markttag in Oberwart. Jeden Mittwoch reiht sich Marktstand an Marktstand. Ein Markttreiben wie anno dazumal. Angeboten werden verschiedene Produkte wie Textilien, Schuhe, Geschirr und Lebensmittel. Und zum Abschluss darf ein Paar Würstel am Würstelstand nicht fehlen.
KURBERATUNG Sie möchten Dinge in Ihrem Leben verändern? Sie wollen damit während Ihrer Kur beginnen? Sie suchen dafür kompetente und professionelle Unterstützung, auch für die Zeit nach der Kur? Ihre Kur ist die optimale Situation, um positive Veränderungen in Ihrem Leben zu beginnen: Sie haben viel Zeit um sich zu überlegen, was Sie gerne ändern möchten. Sie haben die Möglichkeit neue Verhaltensweisen in Ruhe einzuüben. Mag. Klaus Pahr, psychologischer Berater der SVB, jahrelange Erfahrung in der Kurberatung mit hunderten Kurgästen. Praxis direkt am Kurpark. Fühlen Sie sich angesprochen? Kontaktieren Sie mich für Ihre persönliche Kurberatung: 0676/727 8271 11
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 12
Mi. 12. März 15.15 h
Gästeinformation
"Nordic Walking Treff - für Anfänger". In dieser Schnupperstunde mit geschulten Instruktoren erhalten Sie einen Einblick in die Grundtechniken des Nordic Walkings. Richtiges Aufwärmen, gezielte Dehnübungen und wertvolle Gesundheitstipps (ab 4 Personen, Dauer: 1,5 h). Tipp: Leihstöcke bitte vor dem Treffpunkt in der Gästeinfo ausleihen.
Mi. 12. März 16.00 h
Rehab-Zentrum FS 1
Blasenschwäche: „Kein Grund sich zu verstecken“ Vortrags- und Gesprächsrunde mit PT Elisabeth Jandrisevits & DGKS Petra Schranz (Kontinenz & Stomaberaterin)
Mi. 12. März 19.30 h
Kurzentrum
Diaschau von und mit Fr. Prof. Rosemarie Isopp „Vom Dschungel ins Ewige Eis – Südamerika“. Lebendige Städte, bunte Indianermärkte, majestätische Bergriesen, die endlose Weite der Pampa, eisblaue Gletscher, das satte Grün des Dschungels, archäologische Kostbarkeiten und eine interessante, verschiedenartige Bevölkerung. Nicht weniger eindrucksvoll die Tierwelt! Frau Prof. Rosemarie Isopp berichtet aus ihrem Reisetagebuch. Karten: VVK in der Gästeinfo € 7,-- / AK € 8,--
12
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 13
Mi. 12. März 19.30 h
Kulturzentrum Oberschützen
Klassisches Konzert. Der international bekannte Geiger Ernst Kovacic spielt zusammen mit der französischen Pianistin Mathilde Hoursiangou und dem aus der Steiermark stammenden Hornisten Hermann Ebner Werke von F. Duvernoy, M. Ravel, G. Aranyi-Aschner und J. Brahms. Klassikfans erwartet ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Karten (AK): € 15.-, Jugend: € 7.-, KVO-A-Mitglieder: Eintritt frei. Informationen: www.kv-oberschuetzen.at, Tel. 0650 716 24 18
Do. 13. März
„eo“ Einkaufszentrum Oberwart
Eröffnung von Jack & Jones und Tom Tailor Denim im eo. Do. 13. März 14.00 h
Gästeinformation
Geführte Wanderung nach Neustift. Gesamtstrecke ca. 7 km, kurze Einkehr. Leitung: Liane Pfeiffer oder Isa Nemeth, Natur- und Kulturführerinnen. (mind. 4 Personen)
Do. 13. März 15.30 h
Pralinenmanufaktur Spiegel
Einblicke ins Pralinen Atelier. Wollten Sie schon immer wissen, wie eine Praline gefertigt wird? Sie haben die Möglichkeit, alles zu erfahren und live dabei zu sein. Von der Bohne bis zum Kakao. Dauer ca. 1 Std. Kosten: € 8,-- (Schüler € 5,--). Anmeldung erforderlich unter Tel. (03353) 8482. Die Verkostung der Pralinen und eine paradiesische Trinkschokolade runden den Genuss ab.
Do. 13. März 16.00 h
Rehab-Zentrum FS 1
„Rehabilitation nach einer Herzoperation“ Vortrags- und Gesprächsrunde mit Herrn Dr. Christoph Puhr.
MUSEEN IN BAD TATZMANNSDORF
Freilichtmuseum Täglich geöffnet von 09.00 h - 18.00 h
Kurmuseum - Quellenhof jeden Dienstag ab 16.00 h und Sonntag ab 10.00 h Die Entwicklung des Heilbades Bad Tatzmannsdorf Führungen mit Dir. Helmut Sillner
Radiomuseum Besichtigung und Anmeldung bei Herrn Anton Hiebl in Bad Tatzmannsdorf Batthyany Allee 21, Tel.: 0676/ 49 39 956 13
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 14
Do. 13. März 19.30 h
evangelische Kirche
Gitarrenkonzert – Klaus Wladar "Impresiónes Españolas" In seinem neuen Programm "Impresiónes Españolas" vereint Klaus Wladar mit farbenreichem Spiel Werke spanischer Komponisten wie Isaac Albéniz, Fernando Sor, Emilio Pujol u.a. zu einer schillernden Klangreise durch die Welt der klassischen Gitarre. Hits wie "Recuerdos de la Alhambra" oder "Granada" sind ebenso vertreten wie die berühmten "Mozartvariationen" von Fernando Sor. Der Zuhörer erlebt an diesem Abend den ganzen Klangfarbenreichtum der von Hector Berlioz als "kleines Orchester" bezeichneten klassischen Gitarre. Karten: VVK in der Gästeinfo € 7,-- / AK € 8,--. Do. 13. März 19.30 h
Kulturzentrum Oberschützen
„Sex & Reden“ – Nina Blum & Martin Oberhauser. Nach einer verlorenen Wette müssen Marie und Bernd - ein glückliches Paar - als Wetteinsatz eine Stunde beim Paartherapeuten verbringen. In Rückblenden erzählen die beiden beim Therapeuten auf der Couch von den Höhen und Tiefen ihres Beziehungsalltags, ihren ungelebten Träumen und sexuellen Phantasien und kommen nach und nach drauf, dass der Schein vielleicht doch trügt… Eintritt: VVK 23.- / AK 26.-. Info: (03353) 6680.
Fr. 14. März bis 00.30 h
AVITA Therme
Lange Thermen- und Saunanacht. Fr. 14. März 09.00 h – 00.30 h
AVITA Therme
Lady`s Spa Day in der AVITA Therme Jede Dame erhält 50% Ermäßigung auf den Thermeneintritt. Specials: spezielles Rahmen- und Wellnessprogramm für Frauen (Vorträge, Typ-Beratungen, Sauna-Aufgüsse im Lady`s Spa, Pilates, uvm.)
Alle Veranstaltungen auch online unter www.bad.tatzmannsdorf.at Besuchen Sie uns auf Facebook! 14
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 15
Fr. 14. März 15.15 h
Gästeinformation
"Nordic Walking Treff - für Anfänger". In dieser Schnupperstunde mit geschulten Instruktoren erhalten Sie einen Einblick in die Grundtechniken des Nordic Walkings. Richtiges Aufwärmen, gezielte Dehnübungen und wertvolle Gesundheitstipps (ab 4 Personen, Dauer: 1,5 h). Tipp: Leihstöcke bitte vor dem Treffpunkt in der Gästeinfo ausleihen.
Fr. 14. März 19.00 h
Sternvilla – Bahnhofsweg
„Vortrag & Meditation“ mit Kurt Spineth. Info: Anmeldung: 0664 / 88656700, oder unter: www.sternvilla.com.
Sa. 15. März
Bad Tatzmannsdorf – Oberwart – Retour
Shuttle-Bus ins „eo“ Einkaufszentrum Oberwart. Sa. 15. März 14.00 h
Gästeinformation
Quellenspaziergang „Alles ist dem Wasser entsprungen, alles wird durch Wasser erhalten“ Sonderführung anlässlich des „Weltwassertag“. Bei einem Spaziergang zu den sprudelnden Bad Tatzmannsdorfer Quellen erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der kohlensäurehältigen Heilwässer, ihre Wirkungsweise und die wohltuende Anwendung in der Bad Tatzmannsdorfer Kur. Dauer ca. 2 Stunden. Leitung: Liane Pfeiffer oder Isa Nemeth, Natur- und Kulturführerinnen. (mind. 4 Personen)
Shuttle-Bus
ins eo Einkaufszentrum Oberwart und in das Stadtzentrum Jeden Samstag HIN
Jormannsdorf/Hauptplatz Hotel & Konditorei Simon Vitalhotel Simon/Rosalienhof Hotel Rest. Spiegel PVA - Rehab. Zentrum Gästeinformation Waldweg / Hauptstrasse eo - Oberwart Hauptplatz Oberwart
13.30 13.32 13.35 13.37 13.40 13.43 13.45 13.55 14.00
RETOUR
17.00 16.58 16.55 16.53 16.50 16.47 16.45 16.35 16.30
Die Fahrkarten zum Preis von € 5,-- hin/retour erhalten Sie direkt beim Fahrer. 15
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 16
Sa. 15. März 15.00 h
Kurzentrum
„THEATER“ der Kurbühne Bad Tatzmannsdorf „Hotel de la rose“. Komödie in 3 Akten von Pierre Chesnot nach einer Fassung von Edi Nicka. Französische Boulevard Komödie. Sie werden sehen, es ist einiges los im „Hotel zur Rose“, das Ihre Lachmuskeln strapazieren wird. Karten: Gästeinfo Bad Tatzmannsdorf € 9,-- oder am Theatertelefon unter der Nummer 0676/4834347 (Do. u. Fr. von 17.00 h bis 18.30 h) oder kurbuehne@gmx.at.
2. Vorstellung am Sa. 15. März um 19.30 h im Kurzentrum So. 16. März 10.00 h
Kurmuseum - Quellenhof
Sonderführung im Kurmuseum mit Herrn Dir. Helmut Sillner anlässlich des Weltwassertages. „Von der sagenhaften Entdeckung der Heilquellen, über historische Kuriositäten und Wissenswertes rund um die Bad Tatzmannsdorfer Heilwässer.“ Freie Spende. Seit 1993 feiert die ganze Welt jedes Jahr am 22. März den Weltwassertag. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Bedeutung des Wassers und den sorgfältigen Umgang mit dem kostbaren Nass zu lenken.
So. 16. März 10.00 h – 19.00 h Kulturzentrum Oberschützen
2. Südburgenländische Gesundheits- & Wohlfühlmesse. Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Gesundheit und Wohlfühlen. Interessante Angebote von 39 Aussteller. Info: www.aufeinmiteinander.com
16
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 17
So. 16. März 15.00 h
Kurzentrum
„THEATER“ der Kurbühne Bad Tatzmannsdorf „Hotel de la rose“. Komödie in 3 Akten von Pierre Chesnot nach einer Fassung von Edi Nicka. Französische Boulevard Komödie. Sie werden sehen, es ist einiges los im „Hotel zur Rose“, das Ihre Lachmuskeln strapazieren wird. Karten: Am Theatertelefon um € 9,-- unter der Nummer 0676/4834347 (Do. u. Fr. von 17.00 h bis 18.30 h) oder kurbuehne@gmx.at.
Mo. 17. März 19.30 h
Kurzentrum
Massagearten und -techniken; Vortrag mit Hannes Steiger Di. 18. März 15.00 h Glockenstraße – Wohnhausanlage „Betreutes Wohnen“
FIT FÜR KÖRPER UND GEIST – Thema: „Kreativität“. Fensterbilder gestalten. Unkostenbeitrag € 5,--. Veranstaltet von den MitarbeiterInnen des evang. Diakonievereines Burgenland.
WEGE ZUM WOHLGEFÜHL ANGEBOTE: Psychotherapie, Coaching, Beratung, Medizin und Akupunktur, Physioenergetik, Shiatsu, Cranio Sacrale Therapie, Massage, Lymphdrainage, Astrologie/Horoskope
VERANSTALTUNGEN IM MÄRZ jeden Montag um 19 Uhr „Indien Balance” mit Birgit Schweighofer ab 17.2. „Yogakurse” mit Jutta Spitzmüller 1.3., 14.30 6.3. 19.00 8. + 9.3. 8. + 9.3. 14.3., 19.00 15. + 16.3. 21.3.,19.00 27. + 28.3. 28. - 30.3.
„Teemischen für Leib & Seele“ mit Regina Wenninger Weigel Vortrag: „Welche Impfung ist notwendig?“ mit Dr. Klaus Bielau Workshop: „Ihr Wunschgewicht“ mit Kristina Haibach Workshop: „Australische Buschblüten für Frauen“ mit Sandra Perner „Vortrag und Meditation“ mit Kurt Spineth Seminar: „Umgang mit Verlust, Tod und Trauer“ mit Renate Schuch Meditation: „Eins - Sein“ mit Mag. Oliver Kurien Seminar: „Besser gedacht! - Wer hätte das gedacht Gedankenkraft nutzen“ mit Mag. Werner Rauchenwald „Qi Gong Workshop“ mit Sonam Gyatso
Anmeldungen erbeten unter Tel: 0664-88 656 700
A-7431 Bad Tatzmannsdorf | Bahnhofsweg 17
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 18
Di. 18. März 16.00 h
Kurmuseum - Quellenhof
Sonderführung im Kurmuseum mit Herrn Dir. Helmut Sillner anlässlich des Weltwassertages. „Von der sagenhaften Entdeckung der Heilquellen, über historische Kuriositäten und Wissenswertes rund um die Bad Tatzmannsdorfer Heilwässer.“ Freie Spende. Seit 1993 feiert die ganze Welt jedes Jahr am 22. März den Weltwassertag. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Bedeutung des Wassers und den sorgfältigen Umgang mit dem kostbaren Nass zu lenken.
Di. 18. März 18.00 h
Kulturzentrum Oberschützen
„Rund um die Hianzen“ Bilderausstellung von Elfriede Ettl. Am 28. Februar 2014 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag der Ordensfrau und Malerin Schwester Elfriede Ettl, die als eines von sieben Kindern einer Kleinbauernfamilie in Frauenkirchen zur Welt kam. Als sie 2003 verstarb, stand ihr Ruf als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des Burgenlandes im 20. Jahrhundert längst fest. Ettl hat zunächst Landschaften, Architekturen und Menschen der verschiedenen Volksgruppen künstlerisch dargestellt und dabei ein sehr respektables Werk geschaffen. Info: (03353) 6680.
Di. 18. März 19.30 h
Kurzentrum
Kurschatten oder Kursonne! Wollen Sie das Beste aus Ihrer Kur machen? Seminar-Kabarett mit Mag. Klaus Pahr (Psychologischer Berater der SVB mit jahrelanger Beratungserfahrung von hunderten Kurgästen). Dieser Abend ist ein doppelter Gewinn für Sie: Erstens haben Sie viel Spaß und zweitens erhalten Sie viele gute Tipps! Zu den Themen: Erfüllende Beziehungen, bessere Kommunikation, wie Sie mehr Leichtigkeit in Ihr Leben bringen, und vieles mehr... auch wie Sie einen Kurschatten finden und ihn auch zu 100% wieder loswerden. Karten: VVK in der Gästeinfo € 6,-- / AK € 8,--. Tipp: Besuchen Sie auch den WORKSHOP „7 Schritte auf dem Entchenweg“ am Dienstag den 25. März - Achtung Anmeldung erforderlich.
18
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 19
Mi. 19. März 14.00 h
Gästeinformation
Quellenspaziergang „Alles ist dem Wasser entsprungen, alles wird durch Wasser erhalten“ Sonderführung anlässlich des „Weltwassertag“. Bei einem Spaziergang zu den sprudelnden Bad Tatzmannsdorfer Quellen erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der kohlensäurehältigen Heilwässer, ihre Wirkungsweise und die wohltuende Anwendung in der Bad Tatzmannsdorfer Kur. Dauer ca. 2 Stunden. Leitung: Liane Pfeiffer oder Isa Nemeth, Natur- und Kulturführerinnen. (mind. 4 Personen)
Mi. 19. März 15.15 h
Gästeinformation
"Nordic Walking Treff - für Anfänger". In dieser Schnupperstunde mit geschulten Instruktoren erhalten Sie einen Einblick in die Grundtechniken des Nordic Walkings. Richtiges Aufwärmen, gezielte Dehnübungen und wertvolle Gesundheitstipps (ab 4 Personen, Dauer: 1,5 h). Tipp: Leihstöcke bitte vor dem Treffpunkt in der Gästeinfo ausleihen.
Mi. 19. März, 16.00 h Kurzentrum Die Heilwässer von Bad Tatzmannsdorf und deren Wirkung. Die Bad Tatzmannsdorfer Trinkkur – Trinken als wichtige therapeutische Maßnahme bei vielen Erkrankungen der modernen Zeit; Vortrags- und Gesprächsrunde mit
dem Kurarzt Dr. Heinz Gyaky anlässlich des Weltwassertages 2014. Freier Eintritt. Mi. 19. März 19.30 h
Kurzentrum
Bunter Abend mit der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe aus Vorau in der Steiermark. Volkstanz, Musik und Lesung. Die Gruppe besteht seit 1973 und wurde als Kindervolkstanzgruppe gegründet. Sie war bereits in vielen Ländern Europas zu Gast und beherbergte immer wieder Gruppen im Rahmen der „Internationalen Begegnung in Hartberg“. Karten: VVK in der Gästeinfo € 6,-- / AK € 7,--
Do. 20. März 15.30 h
Treffpunkt - vor dem Kurhotel 1
Natur – Energie – Harmonie Ein Wohlfühlspaziergang mit Übungen auf den Kraftplätzen des Poetenhügels in erfrischender Umgebung. Dauer ca. 90 Minuten. Leitung: Marlene Harmtodt Rudolf.
Do. 20. März 16.00 h
Rehab-Zentrum FS 1
„Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen“. Vortrags- und Gesprächsrunde mit Herrn OA Dr. Martin Koschutnik. 19
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:19 Seite 20
Do. 20. März 16.30 h
Kurzentrum I. Stock
YOGA - zum Kennenlernen; Yoga hat den großen Vorteil, dass Menschen jeden Alters und körperlicher Verfassung mitmachen und ihr Leben auf angenehme Weise bereichern können. Durch sanfte Körperübungen unterstützen wir die Gesunderhaltung unseres Körpers; Kursleiterin: Frau Jutta Spitzmüller (Dipl. Yoga Lehrerin); Kursbeitrag € 8,--; Trainingsanzug empfohlen
Fr. 21. März bis 00.30 h
AVITA Therme
Lange Thermen- und Saunanacht. Fr. 21. März 15.15 h
Gästeinformation
"Nordic Walking Treff - für Anfänger". In dieser Schnupperstunde mit geschulten Instruktoren erhalten Sie einen Einblick in die Grundtechniken des Nordic Walkings. Richtiges Aufwärmen, gezielte Dehnübungen und wertvolle Gesundheitstipps (ab 4 Personen, Dauer: 1,5 h). Tipp: Leihstöcke bitte vor dem Treffpunkt in der Gästeinfo ausleihen.
Fr. 21. März 19.00 h
Sternvilla – Bahnhofsweg
Meditation: „Eins - Sein“ mit Mag. Oliver Kurien. Info: Anmeldung: 0664 / 88656700, oder unter: www.sternvilla.com
Sa. 22. März
Bad Tatzmannsdorf – Oberwart – Retour
Shuttle-Bus ins „eo“ Einkaufszentrum Oberwart. Sa. 22. März 14.00 h
Gästeinformation
Quellenspaziergang „Alles ist dem Wasser entsprungen, alles wird durch Wasser erhalten“ Sonderführung anlässlich des „Weltwassertag“. Bei einem Spaziergang zu den sprudelnden Bad Tatzmannsdorfer Quellen erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der
Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu
Einzigartig
Ermittlung Ihres Gesundheitszustandes in nur wenigen Sekunden. CRS Stoffwechselanalyse macht es möglich Ernährungstypbestimmung Schnell - Einfach - Schmerzfrei Ohne Blutabnahme Termine nach telefonischer Vereinbarung von Mo. - Do. Info: Fr. Ingrid Schmid Tel.: 0664/1839750 oder 0650/3839750 (Am Kurplatz 5 - Ordination Dr. Gschwandtner) 20
Kern Programm M채rz 2014_Kern Programm M채rz 2014 19.02.14 13:19 Seite 21
21
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 22
kohlensäurehältigen Heilwässer, ihre Wirkungsweise und die wohltuende Anwendung in der Bad Tatzmannsdorfer Kur. Dauer ca. 2 Stunden. Leitung: Liane Pfeiffer oder Isa Nemeth, Natur- und Kulturführerinnen. (mind. 4 Personen)
Sa. 22. März 19.30 h
Kurzentrum
Kanada zu Gast in Bad Tatzmannsdorf Ein musikalisches Wochenende der besonderen Art erwartet unsere Gäste. Gleich zwei namhafte kanadische Musikgruppen werden Sie am Samstag & Sonntag begeistern. Konzertabend mit der Argyle High School. Rund 50 junge Musiker(innen) bringen Sie beschwingt in den Abend. Musik aus ihrer Heimat als auch internationale Highlights stehen am Programm. Eintritt: Freie Spende. So. 23. März 10.00 h
Kurmuseum - Quellenhof
Sonderführung im Kurmuseum mit Herrn Dir. Helmut Sillner anlässlich des Weltwassertages. „Von der sagenhaften Entdeckung der Heilquellen, über historische Kuriositäten und Wissenswertes rund um die Bad Tatzmannsdorfer Heilwässer.“ Freie Spende. Seit 1993 feiert die ganze Welt jedes Jahr am 22. März den Weltwassertag. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Bedeutung des Wassers und den sorgfältigen Umgang mit dem kostbaren Nass zu lenken.
STADTSCHLAINING die Perle des Südburgenlandes
Gott, Welt und Teufel Historischer Wanderweg im mittelalterlichen Ortskern Burg Schlaining mit romantischem Burggraben und Friedensmuseum Wanderwege, Gastronomie, Vinothek.
Foto
22
Information: Tourismusbüro Stadtschlaining Tel.: 03355/2201-30 info @stadtschlaining.bgld.gv.at www.stadtschlaining.at
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 23
So. 23. März 15.00 h
Kurzentrum
Nachmittagskonzert mit der Holy Trinity School Band aus Kanada. Auch diese Gruppe bringt Musik aus ihrer Heimat sowie internationale Highlights. Lassen Sie sich überraschen. Freie Spende. Mo. 24. März 19.30 h
Kurzentrum
„Fotoausstellung & Diashow“ - Entdecken Sie Neuseeland. Eine Reise quer durch dieses wunderbare Land von und mit Conrad. Vortrag in englischer Sprache. Freie Spende!
Di. 25. März 15.00 h Glockenstraße – Wohnhausanlage „Betreutes Wohnen“
FIT FÜR KÖRPER UND GEIST – Thema: „Bewegung“. Gelenksmobilisation. Unkostenbeitrag € 5,--. Veranstaltet von den MitarbeiterInnen des evang. Diakonievereines Burgenland.
Gottesdienste kath. Pfarrkirche: Jeden Samstag um 19.00 h Vorabendmesse mit Msgr. Zechmeister sowie zusätzlich abwechselnd Vorabendmessen mit Pfarrer Stipsits in den Filialen in dieser Reihenfolge: Grodnau, Jormannsdorf, Aschau und Oberschützen sowie jeden Sonntag um 10.00 h in der kath. Kirche Bad Tatzmannsdorf.
evang. Kirche: Sonntag 10.00 h Wochentagsgottesdienste: Im röm.-kath. Pfarrsaal jeden Dienstag um 19.00 h, sowie Mittwoch um 18.45 h im REHAB-ZENTRUM kath-kirche-badtatzmannsdorf@utanet.at oder www.martinus.at/bad_tatzmannsdorf Bitte beachten Sie zusätzlich die ausgehängte Gottesdienstordnung in unseren Schaukästen. 23
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 24
Di. 25. März 16.00 h
Kurmuseum - Quellenhof
Erfahren Sie Wissenswertes aus der 390-jährigen Kurtradition des Heilbades Bad Tatzmannsdorf. Führung im Kurmuseum mit Herrn Dir. Helmut Sillner.
Di. 25. März 19.30 h Thermen- & Vitalhotel / Seminarraum Rosmarin
WORKSHOP: 7 SCHRITTE AUF DEM ENTCHENWEG Machen Sie das Beste aus Ihrer Kur! Workshop mit Mag. Klaus Pahr. Psychologischer Berater der SVB mit jahrelanger Beratungserfahrung von hunderten Kurgästen. In einer kleinen Gruppe lernen Sie praktisch umzusetzen, wie Sie das Beste aus Ihrer Kur machen. Sie können Themen bearbeiten wie: Beziehungen klären, Verbesserung der Kommunikation sowie Abgeben von zu viel Verantwortung, um konkrete positive Veränderungen in Ihr Leben zu holen. Mag. Klaus Pahr verbindet Humor und Tiefgang zu einer sehr wirksamen und einfachen Methode. Anmeldung erforderlich bis
Fr. 21. März 12.00 h unter 0676/727 827 1. Begrenzte Teilnehmerzahl. Kosten: € 27,-- Bei Besuch des Vortrags Kurschatten oder Kursonne? am 18. März € 20,-- (Eintrittskarte aufheben!). Mi. 26. März 07.00 h – 12.00 h
Oberwart
Mittwoch ist Markttag in Oberwart. Jeden Mittwoch reiht sich Marktstand an Marktstand. Ein Markttreiben wie anno dazumal. Angeboten werden verschiedene Produkte wie Textilien, Schuhe, Geschirr und Lebensmittel. Und zum Abschluss darf ein Paar Würstel am Würstelstand nicht fehlen.
Filiale Oberwart - Grazer Strasse 78 - Tel.: 0664/40 43 372 MO - FR: 08.00 h - 18.00 h SA: 08.00 h - 12.00 h
GANZJÄHRIG GROSSE AUSWAHL AN: VORHÄNGE, MÖBELSTOFFE N HANDARBEITSARTIKEL ISE U E Z MODESTOFFE R TP BASTELARTIKEL N O ZUBEHÖR ISK
D
24
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 25
Mi. 26. März 15.15 h
Gästeinformation
"Nordic Walking Treff - für Anfänger". In dieser Schnupperstunde mit geschulten Instruktoren erhalten Sie einen Einblick in die Grundtechniken des Nordic Walkings. Richtiges Aufwärmen, gezielte Dehnübungen und wertvolle Gesundheitstipps (ab 4 Personen, Dauer: 1,5 h). Tipp: Leihstöcke bitte vor dem Treffpunkt in der Gästeinfo ausleihen.
Mi. 26. März 19.30 h
Kurzentrum
Die Weltpartie „Musik, Humor & gute Freunde“ Ein musikalisch unterhaltsamer Abend mit Heinz & Franz - besser bekannt als „Die Weltpartie“. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend. Karten: VVK in der Gästeinfo € 7,-- / AK € 8,--
Mi. 26. März 19.30 h
Kulturzentrum Oberschützen
Barockkonzert. Der international renommierte Musiker Siegfried J. Koch (Barocktrompete, Zink), der bekannte Organist Johannes Ebenbauer (Orgel) und die junge, aufstrebende Sopranistin Elisabeth Pratscher präsentieren Werke von G. F. Händel, J. Clarke, H. Schütz, A. Scarlatti, G. Fantini u.a. Ein wahres Konzerthighlight für Barockmusikfreunde. Karten (AK): € 15.-, Jugend: € 7.-, KVO-A-Mitglieder: Eintritt frei. Informationen: www.kv-oberschuetzen.at, Tel. 0650 716 24 18
Ein Reiseführer durch den Kurort Bad Tatzmannsdorf Wissenswertes über Bad Tatzmannsdorf verpackt in einem handlichen Buch. Auf 114 Seiten kann man zwischen vier Rundgängen, je einer durch die drei Ortsteile Bad Tatzmannsdorf, Jormannsdorf und Sulzriegel sowie einer durch das Kurzentrum, wählen und die Sehenswürdigkeiten erkunden. Erhältlich ist der Reiseführer um € 15,-- in der Gästeinfo Bad Tatzmannsdorf Gestaltet und aufgelegt vom Verein KUO - Bad Tatzmannsdorfer Verein für Kultur, Umweltschutz und Ortsverschönerung www.kuo-bt.at 25
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 26
Do. 27. März 14.00 h
Gästeinformation
Geführte Wanderung nach Mariasdorf. Gesamtstrecke ca. 9 km. Kurze Einkehr und Besichtigung der spätgotischen Kirche „Maria Himmelfahrt“. Leitung: Natur- und Kulturführerinnen Liane Pfeiffer oder Isa Nemeth. (mind. 4 Personen)
Do. 27. März 16.00 h
Rehab-Zentrum FS 1
„Cholesterin – Nutzen oder Schaden“. Vortrags- und Gesprächsrunde mit Frau Dr. Nicole Ebner.
Do. 27. März 19.00 h
Pralinenmanufaktur Spiegel
Einblicke ins Pralinen Atelier. Wollten Sie schon immer wissen, wie eine Praline gefertigt wird? Sie haben die Möglichkeit, alles zu erfahren und live dabei zu sein. Von der Bohne bis zum Kakao. Dauer ca. 1 Std. Kosten: € 8,-- (Schüler € 5,--). Anmeldung erforderlich unter Tel. (03353) 8482. Die Verkostung der Pralinen und eine paradiesische Trinkschokolade runden den Genuss ab.
Fr. 28. März bis 00.30 h
AVITA Therme
Lange Thermen- und Saunanacht. Fr. 28. März 15.15 h
Gästeinformation
"Nordic Walking Treff - für Anfänger". In dieser Schnupperstunde mit geschulten Instruktoren erhalten Sie einen Einblick in die Grundtechniken des Nordic Walkings. Richtiges Aufwärmen, gezielte Dehnübungen und wertvolle Gesundheitstipps (ab 4 Personen, Dauer: 1,5 h). Tipp: Leihstöcke bitte vor dem Treffpunkt in der Gästeinfo ausleihen.
Fr. 28. März 20.00 h
Büchertraum – Rathaus
„Jutta Treiber“ Autorenlesung mit Jutta Treiber: Liebestrommeln.
26
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 27
Fr. 28. März 19.30 h
katholische Kirche
„Panflötenkonzert“ Der Panflötenvirtuose, Sänger und Komponist Wolfgang Niegelhell – bekannt aus Rundfunk und TV - verzaubert sein Publikum mit seiner Stimme und dem Klang seiner Panflöte. Mit seinen anspruchsvollen Arrangements kombiniert er Panflöte und Gesang und verleiht dadurch klassischen Stücken und Eigenkompositionen eine besondere, individuelle Note. Es ist Wolfgang ein Anliegen, mit seinen Liedern, deren Texte er selbst verfasst, persönliche Botschaften an sein Publikum weiterzugeben. Karten: VVK in der Gästeinfo € 8,-- / AK € 10,-Sa. 29. März
Bad Tatzmannsdorf – Oberwart – Retour
Shuttle-Bus ins „eo“ Einkaufszentrum Oberwart. Sa. 29. März 14.00 h
Gästeinformation
Quellenspaziergang „Alles ist dem Wasser entsprungen, alles wird durch Wasser erhalten“ Bei einem Spaziergang zu den sprudelnden Bad Tatzmannsdorfer Quellen erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der kohlensäurehältigen Heilwässer, ihre Wirkungsweise und die wohltuende Anwendung in der Bad Tatzmannsdorfer Kur. Dauer ca. 2 Stunden. Leitung: Liane Pfeiffer oder Isa Nemeth, Natur- und Kulturführerinnen. (mind. 4 Personen)
So. 30. März 10.00 h
Kurmuseum - Quellenhof
Erfahren Sie Wissenswertes aus der 390-jährigen Kurtradition des Heilbades Bad Tatzmannsdorf. Führung im Kurmuseum mit Herrn Dir. Helmut Sillner.
Schöne Zähne – Günstige Preise 7431 Bad Tatzmannsdorf, Parkstrasse 2 Anmeldung: Tel: 03353-26845 Mobil: 0664 73409710 www.elixierzahn.eu e-mail: info@elixierzahn.eu
27
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 28
Mo. 31. März 19.30 h
Kurzentrum
Die Schauspieler und Kabarettisten Karl Maria Kinsky & Peter Fernbach bieten unter musikalischer Begleitung von Prof. Hans Hausl (Klavier) „die musikalischen und literarischen Highlights des klassischen österreichischen Kabaretts“ Als besonderes Gustostückerl spielen die beiden Auszüge aus Qualtingers „Travnicek“. Karten: VVK in der Gästeinfo € 10,-- / AK € 12,-City Bus Zubringer am Sonntag zur evangelischen und katholischen Kirche zum 10 Uhr Gottesdienst März 2014 Kurs I Erlebnisgasthaus Treiber Meierhofweg / Lehargasse Sulzriegel/Glockenhaus Sulzriegel/Heuriger Bürger Gasthaus zur Tenne Batthyany-Allee/Esterhazystraße Hotel Konditorei Simon Thermen- & Vitalhotel Simon - das Vitalhotel Evang. / Kath. Kirche
Uhrzeit 09:25 09:26 09:28 09:30 09:31 09:32 09:33 09:35 09:36 09:38
Kurs II Hotel zum Kastell Apotheke Schluchten/Mitterfeldstraße Mitterfeldstr./Glockenstraße Joseph Haydn-Platz Hauptstr./Waldweg Rehab Zentrum PvAng. Hotel Rest. Spiegel Evang. / Kath. Kirche
Uhrzeit 09:40 09:42 09:44 09:45 09:47 09:49 09:50 09:52 09:55
Rückfahrt: 11:00 Uhr ab evang. / kath. Kirche gemeinsam auf einem Kurs 28
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 29
Vorschau April Mi. 2. April 19.30 h
Kurzentrum
Diavortrag
„AFRIKA - die weißen Berge“ Kilimanjaro und Mount Kenya. Multimedia Präsentation von Hans Goger. Auf zwei verschiedenen Routen bestieg Goger den Kilimanjaro und die schwierige, 800 m hohe Nordwand des Mount Kenya. Er besuchte abgelegene Hirtendörfer in der Serengeti genauso wie den heiligen Berg der Massai. Wilde Tiere wie Löwen und Elefanten sind in diesem Vortrag ebenso ein Thema wie Einblicke in die einfache Lebensweise der Hirtenvölker Ostafrikas. Eine abenteuerliche Reise auf dem schwarzen Kontinent, der die Zuseher begeistern wird. Karten: VVK in der Gästeinfo € 7,-- / AK € 8,--
Gottesdienste kath. Pfarrkirche: Jeden Samstag um 19.00 h Vorabendmesse mit Msgr. Zechmeister sowie zusätzlich abwechselnd Vorabendmessen mit Pfarrer Stipsits in den Filialen in dieser Reihenfolge: Grodnau, Jormannsdorf, Aschau und Oberschützen sowie jeden Sonntag um 10.00 h in der kath. Kirche Bad Tatzmannsdorf.
evang. Kirche: Sonntag 10.00 h Wochentagsgottesdienste: Im röm.-kath. Pfarrsaal jeden Dienstag um 19.00 h, sowie Mittwoch um 18.45 h im REHAB-ZENTRUM kath-kirche-badtatzmannsdorf@utanet.at oder www.martinus.at/bad_tatzmannsdorf Bitte beachten Sie zusätzlich die ausgehängte Gottesdienstordnung in unseren Schaukästen. 29
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 30
Sa. 5. April 19.30 h
Kurzentrum
„Rajasthan – Land der Könige“ Diaschau und Reisebericht mit Frau Prof. Rosemarie Isopp Diese unvergessliche Reise möchte Fr. Prof. Isopp an Hand von Lichtbildern und Musik mit Ihnen im Geiste nachvollziehen. Karten: VVK in der Gästeinfo € 7,-- / AK € 8,-Mo. 7. April 19.30 h
Kurzentrum
The Barrelhouse BluesMen Das Akustikduo „The Barrelhouse BluesMen“ erzählt eine Geschichte der Bluesmusik. Anhand vieler Bluesnummern aus den Jahren 1910 bis 2012 erfahren Sie über das Leben und Wirken der Bluesmusiker und der Menschen über die sie berichten. Begeben Sie sich auf eine musikalische Reise in das Amerika des vergangenen Jahrhunderts und machen Sie Bekanntschaft mit Ihrem ganz persönlichen Blues. Karten: VVK in der Gästeinfo € 8,-- / AK € 10,--
30
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 31
…… und außerdem Paradiesladen Bad Tatzmannsdorf Kirchenstraße 12, 7431 Bad Tatzmannsdorf Öffnungszeiten: Mo. 09.00 h -11.00 h; Di. 09.00 h – 11.00 h & 16.00 h – 23.00 h; Fr. & Sa. 16.00 h – 23.00 h; Mi. Do. So. geschlossen Tel. 0664/196 64 40. www.ein-stueck-vom-paradies.at
Bücherei im Kurzentrum geöffnet: Mi. und Fr. jeweils von 09.00 h – 11.00 h.
Bauernmarkt Spezialitäten – Laden Joseph Haydn-Platz 5 Mo., Di., Do. & Fr. von 14.00 h – 18.00 h, Samstag von 8.30 h – 12.00 h; Info: Tel. 03353/36844 oder 03353/8403
Sulzriegler Dorfladen – in der Mostschänke Neubauer am Sulzriegel „Schmankerl aus der Region“ Di. – Fr. von 09.00 h bis 12.00 h und 15.00 h – 18.00 h; Sa. von 09.00 h – 12.00 h Montag Ruhetag! Sonn- und Feiertag geschlossen.
Alle Veranstaltungen auch online unter www.bad.tatzmannsdorf.at Besuchen Sie uns auf Facebook!
31
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 32
Die Kurseelsorger sind auch nach telefonischer Absprache gerne für ein Gespräch bereit. Kurseelsorger Mag. Msgr. Emmerich Zechmeister erreichbar unter Tel.: 03353/36857 oder unter Tel.: 0676/5259587 Kurseelsorger Pfarrer Mag. Dietmar Stipsits erreichbar unter Tel: 03353/8289 oder kath-kirche-badtatzmannsdorf@utanet.at bzw. www.martinus.at/bad_tatzmannsdorf
Gottesdienste: Kath. Kirche: Jeden Samstag um 19.00 h. Vorabendmesse mit Msgr. Zechmeister, sowie zusätzlich abwechselnd Vorabendmessen mit Pfarrer Stipsits in den Filialen in dieser Reihenfolge: Grodnau, Jormannsdorf, Aschau und Oberschützen sowie jeden Sonntag um 10.00 h in der kath. Kirche Bad Tatzmannsdorf. Evang. Kirche: Sonntag 10.00 h Wochentagsgottesdienste: Im röm.-kath. Pfarrsaal jeden Dienstag um 19.00 h, sowie jeden Mittwoch um 18.45 h im REHAB-ZENTRUM.
Entdecken Sie die Umgebung von der Pferdekutsche aus. Alexander Rehling kutschiert Sie eine Stunde durch die schöne Landschaft. Auskünfte und Anmeldung im Hotel Kastell Tel. (03353) 8428. Preis je nach Personenanzahl zwischen € 6,-- und € 14,--. Abholung von der Unterkunft möglich. Auf Anfrage Stellmöglichkeiten für Pferde! …oder mit Werner Kurz – Anmeldung: 0676/841889208, Preis für 1 h € 50,-- (max. 6 Personen)
Bad Tatzmannsdorf 0699/17255631 Pinkafeld 0664/4516042 32
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 33
Hotel & Restaurant Pralinenmanufaktur Spiegel Handgemachte Pralinen, Schokoladepräsente, Regionale Produkte Öffnungszeiten: Mo. – So. 8.00 h – 22.00 h; Tel.: 03353/8482 www.pralinenmanufaktur.at
STEINESCHLEIFEN in der „Schatztruhe“ im Quellenhof. Termin jeden Dienstag von 14.30 h – 17.00 h. Anmeldung unter Tel.: 0664/4886789. Seidenmalkurse im Kurzentrum Malen auf Seide mit Frau Traude Böhm. Mo. – Fr. von 08.30 h – 12.00 h. Info: Tel.: 03353 / 8178.
Ausstellungen: Eine Reise in die Vergangenheit „Uhrenstube Aschau“ Museum für Turmuhren und Bratenwender 7432 Oberschützen, Aschau Nr. 49. Info: Tel.: (03353) 6620 oder 6122. Öffnungszeiten: Mai - September jeweils Di., Do. und Sa. von 14.00 h – 16.00 h, oder auch Gruppen (auf Anfrage).
Die Galerie KunstReich präsentiert noch bis 26. März Werke der Künstlerin Eva Maria Ernst sowie Werke von Prof. Edgar Schenk.
EDELSERPENTIN und STEINE AUS ALLER WELT in Bad Tatzmannsdorf • • • •
Edelserpentinwaren aus eigener Erzeugung Anfertigungen nach individuellen Wünschen freie Besichtigung der Werkstätte große Auswahl an Bernsteinschmuck und Schmuck aus versch. anderen Halbedelsteinen
Edelserpentinschleiferei MITTERMANN 7431 Bad Tatzmannsdorf, Parkstrasse 2 Tel.: 03353/8937 www.mittermann.at
TÄGLICH GEÖFFNET 33
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 34
KulinarikTanzunterhaltungen und Livemusik Mo. 3. März ab 15.30 h / Hotel & Konditorei Simon, Jormannsdorfer Straße 15 Krapfenparty mit Tanzmusik und Kinderparty. Di. 4. März Faschingsdienstag 13.00 – 17.00 h Joseph Haydn-Platz Faschingsausklang der SPÖ Ortsgruppe Bad Tatzmannsdorf – Jormannsdorf – Sulzriegel. LIVE Musik mit „Greller Hans“. Schätzspiel & Prämierung des schönsten Kostüms mit tollen Preisen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Mitzubringen: Gute Laune! Mi. 5. März Aschermittwoch AVITA Hotel****Superior, Thermen- & Vitalhotel****Superior, Kur- & Thermenhotel****Superior. Am Aschermittwoch läuten wir die 40-tägige Fastenzeit mit unserem kulinarisch verlockenden Heringsschmaus ein. Genießen Sie feine Leckerbissen, kalt & warm, von erlesenen Edelfischen aus Fluss und Meer - wie gefüllter Lachs, Heilbutt, Riesengarnelen, Flusskrebse, Thunfisch, Seesaibling, Zanderfilet und vieles mehr. Den krönenden Abschluss bilden süße Dessertvariationen.
Internationale Lebens- und Gesundheits- Akademie Bad Tatzmannsdorf, Jormannsdorfer-Straße 28/ 6-7 ... in der Ursache liegt die Lösung©
NEU!!! CellCom Radionik-Sitzung Einführungs-Aktion € 125,- statt € 250,Termine unter 0676/6070701 0664/1223507
www.iluga.eu 34
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 35
Fr. 7. März 19.00 h / Paradiesladen Bad Tatzmannsdorf „Wein erleben – verkosten – genießen“, kommentierte Weinverkostung mit Dietlinde und Reinhard Koch vom Weingut Koch aus Rechnitz. Dazu gibt es Spezialitäten von Julia`s Bauernhof in Unterwart. Preis pro Person € 9,-Sa. 8. März / Hotel AVITA „Mexikanisches Buffet“ Preis pro Person € 36,--. Kinder bis 6 Jahre gratis. Kinder bis 12 Jahre € 18,--. Anmeldung unter: www.avita.at oder 03353 8990/0 Sa. 15. März – So. 30. März / Rest. Wintergarten Schnitzel – klassisch & überraschend Info und telefonische Vorreservierung Tel: (03353) 8581-7092. Sa. 16. März / Hotel AVITA „Frühlingsbrunch“ Preis pro Person € 30,--. Kinder bis 6 Jahre € 9,--. Kinder bis 12 Jahre € 15,--. Anmeldung unter: www.avita.at oder 03353 8990/0 Bad Tatzmannsdorfer Weinstadl. Der Stadl-Heurige mit warmen Speisen. Jeden Mittwoch ab 19.00 h LIVE-MUSIK. Jeden Sonntag – Schnitzelbuffet. Preis € 10,-- / Person. Öffnungszeiten: Mi. – Sa. 17.00 h – 24.00 h; So. 11.00 h – 22.00 h. Info: 0664 2326218
;
@
<
Û
B
F
E
;
@
K
F
I
<
@
Kaffee Konditorei Frühstückspension 7431 Bad Tatzmannsdorf Kirchenstrasse 8 Tel: 03353/25476-0 www.kaplanamkurpark.at
Montag Ruhetag!
35
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 36
Jeden Dienstag ab 19.00 h Tanzmusik mit Richy im Erlebnisgasthaus Treiber Jeden Freitag ab 19.00 h Tanzmusik mit Richy im Erlebnisgasthaus Treiber Jeden Dienstag und Samstag ab 19.30 h im Thermen– & Vitalhotel Stimmungsvolle Tanzmusik an der Hotelbar. Von Donnerstag bis Samstag ab 20.30 h / Hotel AVITA LIVE – MUSIK. Täglich außer Dienstag - Tanzabende ab 19.30 h im Café Krone – Freier Eintritt. Beim Frühwirth in der Parkstraße „Die erste Pension am Kurpark“ Jeden Freitag ab 17.00 h in der Golserstube. Spezialitäten vom Holzkohlengrill wie Bratwürstel, ChickenWings, T-Bone Steak u.v.m. Täglich Mittagsmenü und bodenständige Schmankerl aus der Region, dazu burgenländisches Golser Bier und Uhudler. Info: www.pension-fruehwirth.at; Tel.: 03353 / 8466. Jeden Freitag und Samstag ab 20.00 h Gasthaus zur Tenne Jungbrunnenstüberl für Alt und Jung. Burgenland-Stube – Gemütliches Ambiente Täglich ein Menü sowie á la Carte. Mo. – Fr. 08.30 h - 22.00 h, Sa. 08.30 h – 14.30 h Sonn- & Feiertag geschlossen. Montag und Dienstag Live Musik ab 19.30 h (vorbehaltlich Änderungen). Info: (03353) 8598.
Lassen Sie sich verzaubern von den Mehlspeisenschmankerln. Entspannen Sie sich bei Kaffee oder Wein.
BATTHYANYKELLER Jormannsdorf Ortsmitte 0676/9634163 · 7431 Jormannsdorf 25 Täglich ab 14.00 h, Mi. u. Do. Ruhetag www.batthyanykeller.at 36
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 37
Edelserpentinmuseum - Schaubergwerk Täglich geöffnet - Besichtigungsdauer ca. 1 Stunde
1. März - 31. Okt. von 9.00 h - 18.00 h 1. Nov. - 23. Dez. von 9.00 h - 17.00 h 24. Dez. - 28. Feb. gegen Voranmeldung 7434 Bernstein, Hauptplatz 5. 03354/6620 www.felsenmuseum.at
Gästeinformation Bad Tatzmannsdorf, Joseph Haydn-Platz 3 Tel.: 03353/7015 - www.bad.tatzmannsdorf.at info@bad.tatzmannsdorf.at
Wir sind für Sie da... Montag - Freitag 08.00 h - 16.30 h
Samstag (Werktag) 09.30 h - 11.30 h Sonntag und Feiertag geschlossen
Programmänderungen und Satzfehler vorbehalten! Auskünfte und Karten - falls erforderlich bei der Gästeinformation: Joseph Haydn-Platz 3; Tel. 03353/7015; e-mail: kultur@bad.tatzmannsdorf.at www.bad.tatzmannsdorf.at 37
Kern Programm März 2014_Kern Programm März 2014 19.02.14 13:20 Seite 38
Obergeschoß
Erd
14
12
43 17
Eingang OG 52 51 53
49
44
48 47
46
W
45
Mode Wäsche, Textilien 01 04 08 09 10 12 17 18 23 25 28 29 33 35 36 37 40
Charles Vögele C&A Huber Shop New Yorker Snipes Adler H&M Kastner & Öhler Orsay mister*lady s.Oliver Esprit comma Jack&Jones Bonita Tom Tailor Denim Palmers
Telekommunikation 20 42 51 55
Telekomcenter A1 Shop T - Mobile 3Shop
Ges Büc Spie 14 15 27 48
M L N L
Schuhe, Leder 02 03 05 07 10 26 32
Jello Leder Schuller Shoe4You Deichmann Snipes Salamander Geox
Drog Kos
11 d 14 M 18 K P 41 M