Inhaltsverzeichnis In diesem Booklet finden Sie alles zum 11th International Olive Oil Award - Zurich 2012 – inklusive detaillierter Informationen zu den teilnehmenden „extra nativen“ Olivenölen.
Vorwort Sensorische Eigenschaften von Olivenöl Die Aromen Fehlererkennung im Olivenöl International Olive Oil Award - Zurich (IOOA) Das Schweizer Olivenöl-Panel (SOP) Das Profile Sheet des IOOA Deklaration des Ursprungs Klassifizierung Labels International Olive Congress - Zurich (IOC) OLIO an der Gourmesse Zürich Olivensorten Kleines ABC des Olivenöls Gewinner des 11th International Olive Oil Award – Zurich 2012 Sensorische Profile aller „extra nativen“ Olivenöle des IOOA 2012 aus Italien aus Spanien aus Portugal aus Griechenland aus anderen Ländern Termine 2013 Bezugsquellenverzeichnis
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 1
2 4 5 6 8 9 11 12 13 13 14 15 15 16 18 21 22 29 37 42 45 52 53
04.04.2012 15:16:51
Vorwort
Annette Bongartz Organisatorin des International Olive Oil Award – Zurich / Panelleiterin des Schweizer Olivenölpanels (SOP) und Leiterin der Fachstelle Sensorik am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation der ZHAW
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 2
„Man ist, was man isst“ … so lautet ein altes Sprichwort, das auch heute noch seine Bedeutung hat – nicht zuletzt auch im Zusammenhang mit „extra nativem Olivenöl“.
vergleichbare entzündungshemmende Wirkung besitzt. Olivenöl kann also ein bisschen „Medizin“ sein, Olivenöl ist aber definitiv auch ein Genussmittel!
Was steckt dahinter? Olivenöl wird trotz seines relativ geringen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren von Ernährungswissenschaftlern im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung empfohlen. Olivenöl setzt sich ungefähr aus 77% einfach ungesättigten, 9% mehrfach ungesättigten und 14% gesättigten Fettsäuren zusammen. Mit dieser günstigen Fettsäurezusammensetzung und zusätzlich vielen weiteren Fettbegleitstoffen (sekundäre Pflanzenstoffe, Polyphenole, Antioxidantien, etc.), die eine positive gesundheitliche Wirkung aufweisen, bietet der Konsum von Olivenöl für den menschlichen Körper einen idealen Beitrag im Rahmen einer gesunden Ernährung. Neben diesem positiven Effekt beim Verzehr ist Olivenöl auch für andere Wirkungen bekannt. Beispielsweise gilt Olivenöl schon seit der Antike als Heilmittel, etwa äusserlich gegen allerlei Hauterkrankungen oder innerlich gegen Entzündungen. Extra natives Olivenöl beinhaltet geringe Dosen von Oleocanthal, was eine mit Ibuprofen
Dies zeigt sich seit nun mehr als 10 Jahren auch immer wieder im Rahmen des „International Olive Oil Award – Zurich“ (IOOA), einem Projekt der Fachstelle Sensorik am Institut für Lebensmittel – und Getränkeinnovation (ILGI) der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW). Nach unserem Jubiläumsjahr 2011 kann das Schweizer Olivenölpanel (SOP) bereits auf insgesamt zehn spannende und lehrreiche Jahre mit dem IOOA zurückblicken. Und es wird nicht langweilig. Olivenöl ist ein Naturprodukt und unterliegt, wie jedes andere landwirtschaftliche Produkt auch, qualitativen Schwankungen, welche beispielsweise auf das Erntejahr, die jeweiligen klimatischen Bedingungen, die Bewirtschaftung, geografische Aspekte, etc. zurückzuführen sind. Der IOOA hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität von Olivenölen v. a. des Schweizerischen Markts transparent für den Konsumenten zu machen. Zu diesem Zweck werden die für das Projekt ge-
04.04.2012 15:16:52
meldeten Olivenöle jeweils im Frühjahr, so auch im März 2012 anlässlich der elften Auflage des IOOA, objektiv durch das gemäss ISO 17025 akkreditierte Schweizer Olivenölpanel (SOP) sensorisch evaluiert. In diesem Jahr haben sich insgesamt 113 Olivenöle aus 13 verschiedenen Ländern der ganzen Welt auf den Prüfstand gestellt. Die Resultate dieser Profilierungen können Sie dem vorliegenden Booklet entnehmen. Sie erhalten dabei spannende Informationen über die sensorischen Ausprägungen der Öle – z. B. ob sie eher grün- oder reif-fruchtig sind. Anders gefragt – riechen und schmecken sie eher nach frisch geschnittenem Gras und grünen Tomaten oder doch mehr nach getrockneten Mandeln und reifem Apfel? Eine immense Vielfalt an Aromen gilt es da zu entdecken. Darüber hinaus erfahren Sie auch, welche Qualität an Öl Sie erwarten können. Natürlich berichten wir in vorliegendem Booklet nur über fehlerfreie, d. h. vom SOP als „extra nativ“ bestätigte Olivenöle, aber dennoch gibt es innerhalb dieser Verkaufskategorie zum Teil sehr deutliche qualitative Unterschiede, die Sie dank unserer Harmoniebewertung qualitativ besser einschätzen können.
Die Prämierung der Olivenöle mit Goldenen und Silbernen Oliven, Awards und Sonderpreisen ist schlussendlich das Ergebnis unserer dreistufigen wissenschaftlich fundierten Ermittlung relevanter sensorischer Daten (Klassifizierung, Aromabeschreibung und Harmoniebewertung). Ein Vor-Test (Screening) verschafft uns jeweils einen ersten Überblick und gibt Orientierung über die teilnehmenden Öle. Mittels nachfolgendem Paneltest (Richtlinie (EC) 640/2008), zzgl. Aromabeschreibung und Harmoniebewertung, werden sämtliche teilnehmenden Öle im Detail (mit 8 –10 Prüfern) profiliert. Im Rahmen einer AbschlussDegustation werden die Ergebnisse des ersten Paneltests dann nochmals (ebenfalls mit 8 –10 Prüfern) überprüft und bestätigt. Diese sehr aufwändige, aber fundierte Methodik des Vorgehens ist ein wichtiger Erfolgsfaktor unseres Projekts – nicht zuletzt auch im Vergleich zu den vielen anderen Prämierungen für Olivenöl im europäischen resp. weltweiten Umfeld. Die Bekanntgabe der diesjährigen Gewinner fand am 19. April 2012 anlässlich des „International Olive Congress – Zurich“ an der ZHAW in Wädenswil statt. Weiterführende und detaillierte Informatio-
nen zum generellen Prozedere sowie zum Bewertungsmodus des „International Olive Oil Award – Zurich“ können Sie vorliegendem Booklet entnehmen. Anlässlich der „Gourmesse Zürich“ vom 05. bis 08. Oktober 2012 im Kongresshaus Zürich haben die teilnehmenden Olivenöle die Möglichkeit, im Rahmen eines Konsumententests als Publikumsfavorit gekürt zu werden und die Auszeichnung „OLIO 2012“ zu erlangen. Die Ergebnisse beider Veranstaltungen – „11th International Olive Oil Award 2012“ und „OLIO 2012“ – werden auch in der einschlägigen Fachpresse, der Tagespresse sowie im Internet publiziert. Weitere detaillierte und regelmässig aktualisierte Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Homepage: www.oliveoilaward.ch
Viel Spass beim Lesen der Lektüre!
3
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 3
04.04.2012 15:16:52
Sensorische Eigenschaften von Olivenöl Bei der Klassifizierung von Olivenöl (kurz: dem Paneltest) werden die folgenden positiven Eigenschaften hinsichtlich ihrer Intensität beurteilt (Quelle: COI / T.20 / Doc.15 / Rev.3 - 2010 Organoleptic assessment of virgin olive oil).
Fruchtigkeit Olfaktorische Empfindung von Olivenöl, deren Art und Ausprägung von der Olivensorte abhängt und auf frische Oliven zurückzuführen ist, bei denen weder ein unreifer / grüner oder ein reifer Zustand dominiert. Fruchtigkeit wird olfaktorisch – entweder direkt oder indirekt (retronasal) – wahrgenommen.
1. Grün-fruchtig
Olfaktorische Empfindung von Olivenöl, deren Art und Ausprägung von der Olivensorte abhängt, an grüne Früchte erinnert und auf frische Oliven zurückzuführen ist. 2. Reif-fruchtig
Die Fruchtigkeit wird in Abhängigkeit des Reifezustands der verarbeiteten Oliven in folgende 3 Gruppen eingeteilt:
Olfaktorische Empfindung von Olivenöl, deren Art und Ausprägung von der Olivensorte abhängt, an reife Früchte erinnert und auf frische Oliven (reif / unreif) zurückzuführen ist.
Ausserdem als positiv, da produkttypisch für Oliven und Olivenöle, gelten die folgenden beiden Attribute: Bitterkeit
Charakteristischer Geschmack von Ölen, die aus grünen Oliven oder Oliven im Farbwechsel gewonnen wurden. Der Grundgeschmack „bitter“ wird v.a. über die wallförmigen Geschmackspapillen am Zungengrund wahrgenommen. Öle, die keine Bitterkeit aufweisen, werden als „süss“ (= wenig bis gar nicht bitter) bezeichnet. Schärfe
3. Grün- und Reif-fruchtig
Olfaktorische Empfindung von Olivenöl, deren Art und Ausprägung von der Olivensorte abhängt, an grüne und reife Früchte erinnert und auf frische Oliven (reif / unreif) zurückzuführen ist.
Taktil empfundene Wahrnehmung (trigeminale Empfindung), die charakteristisch ist für Öle, welche zu Beginn des Erntejahres, hauptsächlich aus unreifen Oliven gewonnen wurden. Dieser Reiz wird in der gesamten Mundhöhle und im Rachen wahrgenommen.
4
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 4
04.04.2012 15:16:52
Die Aromen
Sü
ss
lic
h
Nüsse
Limette Zitr Grape u s fr u f it rüc Berg h t amo e tte Ora nge B i t ter ora O r nge Ka ange at nd ier te F rü ch te
Frü
Melonen Haselnuss Mandeln Walnu ss Wall n Pin usshaut ienk ern Ho e n Ma ig l Va z nil le
rzig
Wü
Früchte
r ze m ü se Ge Früc hte
Ke
me n
Stängel
Blu
Bl
ät
Krautig
te
r
s eis W arz er f f chw Pfe fer S f n Pfe er Grü ff Pfe Zimt znelke Gewür Rosmarin
Basilikum Majoran Eukalyptu s Minze Grü ntee Gra s Oli v Sp eblat t Ru inat co la
t ala tts cke Bla ischo ika t r Ar Pap te ika Ro apr ne P Grü te Toma Rote Tomate Grüne Gurke Tomatengrün Raps
Zitrone
en Beer
rn
ob
st
R beere Brom eere Heidelb Preiselbeere J ote
fel Ap fel te Ap Ro üne Gr s ssi re Ca bee eere Him ohannisb
Grüne S pargel Weis ser S parg J a s el m Kam in ille W il Bir dblum ne en
Quelle: COI / T.20 / Doc. 22 – 2005; Method for the organoleptic assessment of extra virgin olive oil applying to
G
ell
m
ra
Ka
ü ew
Aromen werden orthonasal (direkt über die Nase) und retronasal (über den Hals-Nasen-RachenRaum) wahrgenommen. Kombiniert mit dem Geschmack sowie trigeminalen Eigenschaften (Schärfe, Adstringenz, …) ergeben sie das Flavour eines Öles. Die Fruchtigkeit von Olivenöl kann sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. In der folgenden Übersicht finden Sie eine Auswahl potenziell auftretender Aromen, die v.a. retronasal wahrgenommen werden können.
e rin da n a M chi s Lit aya p Pa ngo ht Ma fruc ions s s a P s e Anana isch Exot hte Banane c
Die Fruchtigkeit von Olivenöl kann sehr unterschiedlich ausgeprägt sein und ein faszinierendes Spektrum von Aromen aufweisen.
use a designation of origin. Aromarad: © www.swisspocketguide.com 5
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 5
04.04.2012 15:16:57
Fehlererkennung im Olivenöl Bei der Klassifizierung von Olivenöl (kurz: dem Paneltest) wird auf Abwesenheit folgender negativer Eigenschaften (Fehler) getestet (Quelle: COI / T.20 / Doc.15 / Rev. 3 – 2010 Organoleptic assessment of virgin olive oil). Diese Auflistung weist bei dem Fehler „Modrig-feucht“ geringe Abweichungen gegenüber der Richtlinie (EC) 640/2008 auf.
Stichig / schlammig Charakteristisches Flavour von Ölen, die aus Oliven gewonnen wurden, welche sich in einem Zustand fortgeschrittener anaerober Gärung befanden (z. B. infolge Lagerung in Haufen / Stapeln) oder von Ölen, die mit Dekantier-„Schlämmen“ aus Becken und Tanks in Kontakt waren, welche ebenfalls eine anaerobe Gärung durchlaufen haben. Modrig-feucht-erdig Charakteristisches Flavour von Ölen, die aus Oliven gewonnen wurden, welche infolge einer mehrtägigen Lagerung unter feuchten Bedingungen stark von Schimmel- und Hefepilzen befallen waren oder bei Öl, welches aus Oliven gewonnen wurde, welche mit Erde oder Schlamm verschmutzt waren und nicht gewaschen wurden.
dem sich Essigsäure, Ethylacetat und Ethanol bilden. Metallisch Flavour von Ölen, das an Metalle erinnert. Es ist charakteristisch für Öle, die beim Vermahlen, Schlagen, Pressen oder Lagern lange mit Metallflächen in Kontakt standen. Ranzig Flavour von Ölen, die einen intensiven Oxidationsprozess durchlaufen haben.
Weinig-essigsauer Charakteristisches Flavour von Ölen, das an Wein oder Essig erinnert. Dieses Essigflavour ist in erster Linie auf einen aeroben Gärprozess der Oliven resp. der Olivenpaste zurückzuführen, bei 6
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 6
04.04.2012 15:16:57
Ebenfalls als Fehler („other“) werden die folgenden negativen Eigenschaften von Olivenöl eingestuft:
Brandig / erhitzt Charakteristisches Flavour von Ölen, welches auf eine übermässige und / oder zu starke Erwärmung während der Gewinnung und insbesondere durch unsachgemässe Wärmebehandlung bei der Herstellung der Paste zurückzuführen ist. Heuartig / holzig Charakteristisches Flavour von Ölen, die aus Oliven gewonnen wurden, welche stark ausgetrocknet / vertrocknet waren. Roh Dickflüssiges, pastöses Mundgefühl, welches von alten Ölen herrührt. Schmierölartig Flavour von Ölen, das an Dieseltreibstoff, Fett oder Mineralöl erinnert. Fruchtwasser Flavour von Ölen, das auf einen längeren Kontakt mit Fruchtwasser, welches einen Fermentationsprozess durchlaufen hat, zurückzuführen ist.
Lakig Flavour von Ölen, die aus Oliven gewonnen wurden, welche in Salzlake aufbewahrt wurden.
Nasses Holz Charakteristisches Flavour von Ölen, die aus Oliven gewonnen wurden, welche vor der Ernte (am Baum) einen Frostschaden erlitten haben.
Espartograsartig Charakteristisches Flavour von Ölen, die aus Oliven, welche mittels Espartograsmatten gepresst wurden, gewonnen wurden. Dieses Flavour variiert in Abhängigkeit davon, ob die Espartograsmatten aus grünem oder getrocknetem Espartogras gefertigt wurden. Wurmstichig Flavour von Ölen, die aus Oliven gewonnen wurden, welche stark von den Larven / Maden der Olivenfliege (Bactrocera Oleae) befallen waren. Gurke Flavour von Ölen, das auf eine zu lange Lagerung in luftdichten Behältnissen, insbesondere Weissblechdosen, zurückzuführen ist, wobei sich 2,6-Nonadienal bildet.
7
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 7
04.04.2012 15:16:57
International Olive Oil Award - Zurich (IOOA) Seit 2002 prämiert das Schweizer Olivenölpanel (SOP) der Fachstelle Sensorik am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI) der ZHAW in Wädenswil jährlich Olivenöle.
Der International Olive Oil Award – Zurich (IOOA) wird seit 2002 jährlich, jeweils im Frühling, von der Fachstelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation (ILGI) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) organisiert und durchgeführt. Alle zum IOOA angemeldeten Öle, welche die Endrunde des Wettbewerbs erreichen, nehmen gleichzeitig auch noch an einem weiteren Wettbewerb, dem OLIO (siehe separates Kapitel auf Seite 15), teil. IOOA und OLIO verfolgen bei der sensorischen Beurteilung der gemeldeten Olivenöle dabei zwei völlig verschiedene Ansätze.
Die individuellen Ergebnisse stehen jedem Teilnehmer im Anschluss an die Wettbewerbe in Form detaillierter Prüfberichte zur Verfügung. Neben unserem Anliegen, eine über die Jahre kontinuierliche Qualitätsforschung für die Produktkategorie Olivenöl zu betreiben und den Teilnehmern und Produzenten des IOOA relevante Informationen zu den sensorischen Eigenschaften ihrer Olivenöle zu liefern, ist es zusätzlich auch unser Anliegen, die Transparenz des Olivenölmarkts für den Konsumenten zu erhöhen.
Anlässlich des IOOA erfolgt eine objektive Beurteilung durch ein sensorisches Fachpanel und anlässlich des OLIO eine subjektive Beurteilung durch Konsumenten. Durch die Auswertung und Interpretation der Daten beider Erhebungen ergeben sich interessante Erkenntnisse im Hinblick auf die Erwartungshaltung der Konsumenten an extra native Olivenöle einerseits und die tatsächliche sensorische Qualität von Olivenöl am Markt andererseits. 8
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 8
04.04.2012 15:16:59
Das Schweizer Olivenöl-Panel (SOP) Das Swiss Olive Oil Panel (SOP) der ZHAW ist eine Gruppe ausgebildeter Olivenölprüfer, die gemäss Vorgaben von EU und IOC regelmässig trainiert werden.
Wer prüft die Öle? Die sensorische Beurteilung der am IOOA teilnehmenden extra nativen Olivenöle wird durch eine Jury, das „Swiss Olive Oil Panel“ (SOP) der ZHAW, eine Gruppe von trainierten Olivenölprüfern, vorgenommen. Pro Olivenöl werden auf den verschiedenen Stufen des Wettbewerbs vom SOP mindestens 8 – 10 Einzelergebnisse erhoben und zu einem Panelergebnis zusammengeführt. Das SOP ist Teil der gemäss ISO 17025 akkreditierten „Prüfstelle für Konsumententests und Sensorische Analytik von Lebensmitteln“ (STS 240) der ZHAW. Das Panel engagiert sich neben dieser regelmässigen Tätigkeit im Frühjahr jeweils im Projekt IOOA und führt die in diesem Rahmen anfallenden Degustationen / Paneltests durch. Das SOP besteht seit dem Jahre 2002 und wird seit diesem Zeitpunkt regelmässig gemäss Vorgaben von EU und IOC trainiert. Es setzt sich aus Personen zusammen, die entweder aus beruflichen Gründen oder aber aus privatem Interesse eng mit dem Produkt Olivenöl verbunden
sind. Prüfer, die in das Panel neu aufgenommen werden wollen, durchlaufen eine intensive Grundausbildung inkl. Eignungsprüfung. Über das Jahr verteilt werden dann 4 bis 5 Panel-Trainings „in situ“ an der ZHAW in Wädenswil in Form eines Gruppentrainings absolviert. Zusätzlich werden, um Kontinuität und Trainingserfolg sicherzustellen, auch Übungseinheiten mittels Versand von Prüfproben und Ergebnissammlung per E-Mail (= virtuelles Training) durchgeführt. Mit diesem Vorgehen wird ein qualitativ hohes Niveau des Panels und somit die neutrale und objektive sensorische Beurteilung von Olivenöl gemäss internationalem Standard gewährleistet. Wie wird geprüft? Im Vorfeld der sensorischen Beurteilung durch die Jury des IOOA – das SOP (Fachpanel Olivenöl der ZHAW) – werden die teilnehmenden Öle einer Orientierungs-Degustation (Screening) unterzogen. Ziel ist es dabei die Intensität der Öle (leicht, mittel, intensiv) festzustellen und möglicherweise fehlerhafte Öle bereits im Vorfeld des Panel-Tests zu eruieren. Diese Vor-Degustation wird von einer
dreiköpfigen Prüfergruppe des SOP durchgeführt und hat für den weiteren Verlauf der Degustationen lediglich orientierenden Charakter. Im weiteren Verlauf des IOOA wird basierend auf der EU-Verordnung 640/2008, Anhang VII, sowie der Anweisung des IOC für die Objektive Beurteilung von Olivenöl (COI / T.20 / Doc. Nr. 15 / Rev. 3) ein erster erweiterter Panel-Test durchgeführt. Diese Degustation wird als Blindtest im Sensoriklabor der ZHAW durchgeführt. Die Öle sind dabei mit dreistelligen Zufallszahlen codiert und werden von mindestens 8 bis 10 Prüfern degustiert, um statistisch gesicherte Ergebnisse zu gewährleisten. Der eingesetzte Beurteilungsbogen (profile sheet) basiert auf dem Prüfbogen des IOC, ist jedoch modifiziert resp. weiterentwickelt worden, um neben der reinen Klassifizierung auch Gewicht auf die Beschreibung der Aromaeigenschaften, deren Komplexität sowie die Harmonie (Ausgewogenheit) und die Dauerhaftigkeit der zu prüfenden Olivenöle zu legen.
9
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 9
04.04.2012 15:16:59
Ablauf der Degustationen zum IOOA im Überblick 1. Schritt: Orientierungs-Degustation (Screening) Ziel: Selektion der Öle für den Panel-Test 1 » 3 Experten (Prüfer des SOP)
Die aus dem ersten Panel-Test hervorgehenden qualitativ herausragenden Olivenöle (ca. 50 %) werden im Rahmen eines abschliessenden zweiten Panel-Tests nochmals einer sensorischen Beurteilung unterzogen. Ziel dieser Entscheidungsdegustation ist es, die Ergebnisse des ersten Panel-Tests zu bestätigen und abschliessend über die Vergabe der drei Award-Kategorien „Goldene Olive“, „Silberne Olive“ und „Award“ zu entscheiden. Wie der Panel-Test 1 wird auch der Panel-Test 2 als Blindtest durchgeführt. Die Öle sind anonymisiert und werden von mindestens 8 bis 10 Prüfern degustiert, um statistisch gesicherte Ergebnisse zu gewährleisten.
» E inschätzung der Fruchtigkeit (leicht, mittel, intensiv) » Detektion potenzieller Fehler » Resultate mit orientierendem Charakter
3. Schritt: Panel-Test 2 (= Entscheidungs-Degustation) Ziel: Prämierung der Öle mit Goldener Olive, Silberner Olive, Award » SOP – akkreditiert gemäss ISO 17025 » Erweitertes Profile Sheet (validiert) » Codierte Prüfproben » M indestanzahl an Prüfern n = 8 – 10 » Statistisch aussagekräftige Resultate
2. Schritt: Panel-Test 1 Ziel: Selektion der Öle für den Panel-Test 2 » SOP - akkreditiert gemäss ISO 17025 » Erweitertes Profile Sheet (validiert) » Sensoriklabor » Codierte Prüfproben » Mindestanzahl an Prüfern n = 8 – 10 » Statistisch aussagekräftige Resultate
10
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 10
04.04.2012 15:17:00
Das Profile Sheet des IOOA Prüfverfahren
Auf Basis des EU/IOC profile sheets weiterentwickelter, validierter IOOA Prüfbogen.
LMT-SEN-F48-303c Seite: 1 / 1
Profile Sheet (Paneltest + Positivbeschreibung) FG Lebensmittel-Sensorik
Datum: ______________
Datum: 13.08.2009
Prüfer-Code: G _____
Probennummer: _____
Negative Attribute 1
fusty / muddy stichig / schlammig
2
musty modrig
3
winey - vinegary weinig - essigsauer
4
metallic metallisch
5
rancid ranzig
6
others (to specify) andere (zu spezifizieren)
Positive Attribute 7a fruity fruchtig
Nase
GRÜN
REIF 0
+
++
+++
grüne Olive
reife Olive
frisch geschn. Gras
süss (= nicht / wenig bitter)
grüne, unreife Nussschale grüne, unreife Mandelschale grüne, unreife Pinienschale
Nusskerne Mandelkerne Pinienkerne
grüne Artischocke grüne Tomate Kräuter (Rosmarin, Oregano, Thymian, ...)
gekochte Artischocke reife Tomate Pilz
grüner Apfel grüne Banane Zitrus
reifer Apfel reife Banane Cassis Melone Kandierte Früchte
ggf. weitere Attribute (benennen und bewerten)
0
+
++
+++
0
+
++
+++
1 2 3
7b fruity fruchtig 8
bitter bitter
9
pungent scharf
Gaumen
Gesamteindruck / Ausgewogenheit 10 Harmonie / Komplexität fehlerhaft / unharmonisch
durchschnittlich
kurz
durchschnittlich
komplex / harmonisch
11 Dauerhaftigkeit
Aktualisiert: Bona
Geprüft: QL / 18.09.09
lang
Freigegeben: FGL / 18.09.09
11
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 11
04.04.2012 15:17:00
Deklaration des Ursprungs Die Ursprungshinweise auf der Etikette sagen viel über die Qualität eines Olivenöls aus.
Ursprungshinweise auf dem Etikett lassen sich in vier Kategorien in qualitativ absteigender Reihe einteilen (Quelle: Informationsgemeinschaft Olivenöl, 2006):
Zum Beispiel: » Natives Olivenöl (extra) aus Portugal. » Auslese nativer Olivenöle (extra), die zu über 75 % aus Portugal stammen.
1. Native Olivenöle aus bestimmten Mühlen, Orten, Lagen oder Regionen: Das Öl muss von Früchten der Region / des Ortes gewonnen (gepresst) sein (Verordnung (EG) Nr. 1107/97).
3. Mischungen nativer Olivenöle aus mehreren Produktionsländern der EU: Das Öl muss in einem Land der EU gewonnen (gepresst) sein aus Oliven, die in einem oder mehreren EU-Ländern oder in … (z. B. Land X)
Zum Beispiel: » Natives Olivenöl extra aus Nyons (FR) = geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) » Natives Olivenöl extra aus der Toskana (IT) = geschützte geografische Angabe (g.g.A.) » Natives Olivenöl extra aus biologischem Anbau
geerntet wurden. Das Abfüllland hat keine Beziehung zum Ursprungsland. Zum Beispiel: » Natives Olivenöl (extra) aus der Europäischen Gemeinschaft. » Auslese nativer Olivenöle (extra), die zu über 75 % in der Europäischen Gemeinschaft gewonnen wurden. » Natives Olivenöl (extra) gewonnen in … (z. B. Griechenland) aus Oliven, geerntet in … (z. B. der Europäischen Gemeinschaft) 4. Mischungen nativer Olivenöle aus mehreren Produktionsländern des gesamten Mittelmeergebietes: Das Abfüllland ist genannt, hat aber keine Beziehung zum Ursprung des Öls.
2. Mischungen nativer Olivenöle aus einem bestimmten Produktionsland der EU: Das Öl muss z. B. in Spanien gewonnen (gepresst) sein aus Oliven, die in Spanien geerntet wurden. Der Abfüllort hat keine Beziehung zur Ursprungsregion.
12
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 12
04.04.2012 15:17:02
Klassifizierung Die Klassifizierung von Olivenöl in drei Kategorien:
Natives Olivenöl Extra (= relevante Kategorie für IOOA) » Deklaration: Erste Güteklasse – … direkt aus Oliven ausschliesslich mit mechanischen Verfahren gewonnen. » Sensorische Anforderung: Kein Fehler und Fruch tigkeit grösser 0 auf einer Linienskala von 10.
Natives Olivenöl » Deklaration: … direkt aus Oliven ausschliesslich mit mechanischen Verfahren gewonnen.
» S ensorische Anforderung: Fehler max. 3.5 und Fruchtigkeit grösser 0 auf einer Linienskala von 10. Lampantöl Lampantöl kann Fehler grösser 3.5 und Fruchtigkeiten grösser 0 auf einer Linienskala von 10 aufweisen oder aber Fehler kleiner 3.5 und Fruchtigkeiten = 0 auf einer Linienskala von 10. In beiden Fällen ist Lampantöl so nicht für den Verkehr zugelassen.
Olivenöl Olivenöl ist ein Gemisch aus raffiniertem Olivenöl und nativem Olivenöl. Die offizielle Deklaration lautet: „…enthält ausschliesslich raffiniertes Olivenöl und direkt aus Oliven gewonnenes Öl“. Es gibt, anders als bei Nativen Olivenölen, keine gesetzlichen Regelungen in denen die sensorischen Anforderungen und Limite für Fehler exakt definiert wären. Verbraucher sollten aber grundsätzlich von einwandfreien, das heisst fehlerfreien, Produkten ausgehen dürfen.
Labels Drei EU Qualitäts-Labels zeichnen Olivenöle aus: Die „geschützte Ursprungsbezeichnung“ besagt, dass Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung eines Erzeugnisses in einem bestimmten geografischen Gebiet nach einem anerkannten und festgelegten Verfahren erfolgen müssen. Synonyme aus verschiedenen Sprachen sind: » g.U. (Deutsch) » PDO (Englisch) » DOP (Italienisch, Spanisch, Portugiesisch) » AOP (Französisch)
Bei Produkten „geschützter geografischer Angabe“ handelt es sich um Lebensmittel, bei denen eine Verbindung zwischen einer der Produktionsstufen und dem namensgebenden Herkunftsgebiet bestehen muss. Diese Produkte müssen also in dem angegebenen Gebiet erzeugt und/oder verarbeitet und/oder hergestellt werden.
„Biologischer Anbau“ kennzeichnet Lebensmittel, die gemäss der EU-Verordnung für biologische Landwirtschaft hergestellt wurden und zu mind. 95% aus Bio-Produkten bestehen.
Synonyme aus verschiedenen Sprachen sind: » g.g.A. (Deutsch) » PGI (Englisch) » IGP (Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch)
13
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 13
04.04.2012 15:17:02
International Olive Congress - Zurich (IOC) Die Abschlussveranstaltung des „International Olive Oil Award - Zurich“.
In den Jahren 2002 bis 2008 hatte die Veranstaltung den Charakter einer Fachtagung, bei der unter jährlich wechselndem Motto immer wieder andere Themen „Rund um’s Olivenöl“ im Mittelpunkt der Veranstaltung standen. Abschliessender Höhepunkt der Veranstaltung war in dieser Zeit stets die Bekanntgabe der Gewinner in den Kategorien: Goldene Olive, Silberne Olive und Award, welche jährlich anlässlich der Degustationen zum International Olive Oil Award – Zurich durch das Fachpanel Olivenöl (SOP) der ZHAW ermittelt wurden.
eine grössere Fachtagung rund um das Thema „Oliven und Olivenöl“ organisiert. Diese Veranstaltung richtete sich an Personen aus der Produktion, dem Marketing und der Evaluation von Oliven und Olivenöl, genauso wie an Personen aus den Bereichen Public Health, Medizin und Ernährungsberatung sowie Aufsichtsbehörden des Bundes, interessierte Konsumenten und „last but not least“ an die Teilnehmer des IOOA. Im Jahr 2012 stand, wie in den Jahren 2009/2010, die Ehrung der Gewinner des IOOA im Zentrum des International Olive Congress – Zurich.
Im Jahr 2009 und 2010 widmete sich der IOC dann ausschliesslich der Ehrung der Gewinner des IOOA. Anlässlich der Veranstaltung wurden den aktuellen Preisträgern in feierlichem Rahmen ihre Goldenen und Silbernen Oliven sowie die Awards überreicht. Ab 2010 gab es auch eine Länderwertung, bei der Öle aus Nationen, welche mit mehr als 10 Olivenölen im Wettbewerb vertreten waren, zusätzlich die Chance hatten den Sonderpreis „Best of…“ zu gewinnen. Aus Anlass des 10. Geburtstags des International Olive Oil Awards – Zurich wurde für das Jahr 2011 14
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 14
04.04.2012 15:17:05
OLIO an der Gourmesse Zürich Anlässlich der Gourmesse Zürich werden jedes Jahr diejenigen extra nativen Olivenöle dem breiten Publikum vorgestellt, welche auch am IOOA teilgenommen haben. Extra native Olivenöle, welche in die Endrunde (Panel-Test 2) des International Olive Oil Award – Zurich gelangen, nehmen im selben Kalenderjahr zusätzlich auch an einem Konsumententest (Akzeptanztest) teil, dessen Ziel es ist die Publikumsfavoriten unter den teilnehmenden Olivenölen zu identifi zieren. Dieser Beliebtheitstest wird anlässlich der Gourmesse Zürich (www.gourmesse.ch) durchgeführt, wobei im Minimum 90 Konsumen-
tenmeinungen pro Olivenöl gesammelt werden, um statistisch aussagekräftige Resultate sicherzustellen. Die bestplatzierten Olivenöle erhalten den Publikumspreis „OLIO“. Anlässlich der Gourmesse Zürich werden ausserdem sämtliche Olivenöle, welche den Anforderungen an die Güteklasse „extra vergine“ genügen und die am IOOA teilgenommen haben, ausge-
stellt und können an der Olivenöl-Bar von den Besuchern der Fachmesse degustiert werden. Dieses Jahr fi ndet die Gourmesse Zürich und damit die Prämierung des „OLIO 2012“ vom 05. bis 08. Oktober 2012 im Kongresshaus Zürich statt.
Olivensorten Liste der Olivensorten, welche im IOOA 2012 in Form „reinsortiger“ Olivenöle vertreten sind: Spanien Arbequina, Hojiblanca, Manzanilla, Picual, Picudo, Royal Italien Biancolilla (Sizilien), Carolea (Kalabrien), Cerasuola (Sizilien), Nocellara (Sizilien), Ogliarola Garganica (Apulien), Olivastra di Seggiano (Toscana), Peranzana (Apulien), Taggiasca (Ligurien), Tonda Iblea (Sizilien) Türkei Edremit, Gemlik, Memecik, Venos Frankreich Salonenque Israel Souri, Barnea Griechenland Koroneiki
FRANKREICH SLOWENIEN PORTUGAL
ITALIEN
KROATIEN
JUGOSLAWIEN
SPANIEN ALBANIEN
MAZEDONIEN TÜRKEI
GRIECHENLAND
SYRIEN
MAROKKO ZYPERN TUNESIEN
LIBANON ISRAEL
ALGERIEN LIBYEN
ÄGYPTEN
15
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 15
04.04.2012 15:17:07
Kleines ABC des Olivenöls Einige wichtige Stichworte
Dauerhaftigkeit Als dauerhaft oder nachhaltig werden Öle bezeichnet, deren gustatorische, olfaktorische sowie taktile Reize respektive die damit verbundenen sensorischen Empfindungen über den Zeitpunkt des Schluckens oder Spuckens hinaus andauern. Harmonie Unter Harmonie verstehen wir das Ausmass der Ausgewogenheit aller positiver Charakteristiken in Olivenöl. Das Vorhandensein sowie die Komplexität aller gustatorischer, olfaktorischer als auch taktiler und kinästhetischer Reize werden berücksichtigt. Intensität » Leicht - fruchtig Olivenöle, die eine niedrige Fruchtigkeit aufweisen (< 3 auf einer 10er Skala) » Mittel - fruchtig Olivenöle, die eine mittlere Fruchtigkeit aufweisen (> 3 und < 6 auf einer 10er Skala) » Intensiv - fruchtig Olivenöle, die eine intensive Fruchtigkeit aufweisen (> 6 auf einer 10er Skala)
International Olive Council Das International Olive Council – oder kurz: IOC/COI – wurde infolge des 1956 zum ersten Mal abgeschlossenen „International Olive Oil Agreement“, mit Sitz in Madrid gegründet. Inzwischen wurde diese Vereinbarung mehrfach erneuert und zu den Gründungsstaaten sind weitere Nationen dazu gestossen. Hauptaufgabe des IOC/COI ist v.a. die Koordination nationaler Olivenproduktion, die Entwicklung von Marketingstrategien für Olivenöl und Tafeloliven, aber auch die Entwicklung von Standards, um die Authentizität und Qualität von Olivenöl und Tafeloliven zu sichern. Die Vorgaben der Europäischen Gemeinschaft hinsichtlich der Klassifizierung und sensorischen wie chemisch-physikalischen Beurteilung von Olivenöl basieren auf der Vorarbeit des International Olive Councils (www.internationaloliveoil.org ). Kaltpressung / Kaltextraktion » Kaltpressung: Die Angabe „Kaltpressung“ ist gemäss Artikel 5 der Verordnung 1019/2002 der Kommission der Europäischen Gemeinschaften nur zulässig bei nativem Olivenöl und nativem Olivenöl extra,
16
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 16
04.04.2012 15:17:08
welches durch die mechanische Pressung der Olivenmasse bei höchstens 27 °C in einem traditionellen Extraktionssystem mit hydraulischer Presse gewonnen wurde. » Kaltextraktion: Die Angabe „Kaltextraktion“ ist nur zulässig bei nativem Olivenöl und nativem Olivenöl extra, welches durch Perkolation oder Zentrifugierung der Olivenmasse bei höchstens 27 °C gewonnen wurde.
Säuregehalt Die Angabe des Säuregehalts bzw. des Säurehöchstgehalts ist gemäss Artikel 5 der Verordnung 1019/2002 der Kommission der Europäischen Gemeinschaften nur zulässig, wenn daneben die nach der Verordnung (EWG) Nr. 2568/91 bestimmten Werte der Peroxidzahl, des Wachsgehalts und des Extinktionskoeffizienten in gleicher Schriftgrösse und im gleichen Sichtfeld angeführt werden.
Mildes Olivenöl Olivenöl, das eine sehr niedrige Bitterkeit und Schärfe aufweist (< 2 auf einer 10er Skala). Paneltest Die Klassifizierung von Olivenöl wird neben der Bestimmung verschiedener chemisch-physikalischer Parameter mittels organoleptischer Prüfung (= Panel-Test) bestimmt. Der Panel-Test wird von einem sensorischen Prüfpanel, gemäss Vorgaben aus dem Anhang XII der Verordnung 640/2008 der Kommission der Europäischen Gemeinschaften durchgeführt. 17
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 17
04.04.2012 15:17:09
Gewinner des 11th International Olive Oil Award – Zurich 2012 Diejenigen Olivenöle, die sich aufgrund der angelegten objektiven Kriterien als sensorisch herausragend gezeigt haben, wurden entweder mit einer „Goldenen Olive“, einer „Silbernen Olive“ oder dem Ehrenpreis „Award“ ausgezeichnet.
th
1
1
V L OLI E OIL NA
th
1
H
INTERNATIO
Silberne Olive Diese Olivenöle bieten einen sehr gu2012 ten komplexen und harmonischen Gesamteindruck und eine sehr lang anhaltende Dauerhaftigkeit / Nachhaltigkeit der den Ölen eigenen positiven Attribute. ARD ZURIC AW
1
Auf Öle, die in den drei Award-Kategorien prämiert wurden, wird speziell hingewiesen, genauso wie auf die Gewinner der Länderwertung „Best of ...“ sowie weiterer Sonderpreise.
H
INTERNATIO
Goldene Olive Diese Olivenöle bieten einen ausge2012 zeichneten komplexen und harmonischen Gesamteindruck sowie eine überragende Dauerhaftigkeit / Nachhaltigkeit der den Ölen eigenen positiven Attribute. V L OLI E OIL NA
ARD ZURIC AW
Alle Olivenöle, welche am 11th International Olive Oil Award – Zurich 2012 teilgenommen haben und die sensorischen Anforderungen an native Olivenöle extra (gemäss IOC / EU-Vorgaben) erfüllen, werden in diesem Heft vorgestellt. Neben allgemeinen Informationen, wie etwa Herkunft, Olivensorte oder Produzent werden die wichtigsten sensorischen Charakteristika der Öle stichwortartig und in absteigender Reihenfolge aufgeführt.
th
H
1
ARD ZURIC AW
INTERNATIO
Award Diese Olivenöle bieten einen guten 2012 komplexen und harmonischen Gesamteindruck und eine lang anhaltende Dauerhaftigkeit / Nachhaltigkeit der den Ölen eigenen positiven Attribute. L OLIVE OIL NA
1
18
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 18
04.04.2012 15:17:10
INTERNATIO
1
2012
Goldene Olive
H
th
ARD ZURIC AW
V L OLI E OIL NA
1
Pórtico de la Villa, Extra Virgin Olive Oil Spanien - Cordoba ID 124 Seite 35 Melgarejo Composicion Delikatessen Spanien - Andalusien ID 153 Seite 36 Extra virgin olive oil „Vanja“ couvee Slowenien - Istrien ID 126 Seite 48 Epheser Türkei - Izmir
ID 60
Seite 49
19
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 19
04.04.2012 15:17:12
INTERNATIO th
1
INTERNATIO th
1
H
1
Terre di Giumara Olio Extra Vergine di Oliva Italien - Sizilien Early Royal Spanien - Andalusien
1
U Trappitu Italien - Sizilien
ID 106 Seite 26
2012
Sonderpreis
Award
2012
H
2012
Silberne Olive
L OLIVE OIL NA
ARD ZURIC AW
ARD ZURIC AW
V L OLI E OIL NA
Sole di Sicilia Italien - Sizilien
ID 15
Seite 23
Olio Titone Bio DOP Valli Trapanesi Italien - Sizilien ID 25
Seite 23
Primo DOP Italien - Sizilien
Seite 23
ID 125 Seite 27
ID 14
Melgarejo Seleccion Hojiblanca Spanien - Andalusien ID 65
ID 33
Seite 33
ID 72
Seite 34
Monocultivar Nocellara del Belice Ialien - Kalabrien ID 155 Seite 28
Mueloliva Spanien - Cordoba
ID 73
Seite 34
Timbro Istriano Kroatien - Istrien
ID 88
Seite 46
Professional Blend Kroatien - Istrien
ID 89
Seite 46
Venos Türkei - Izmir
ID 34
Seite 37
ID 150 Seite 27
Venta del Barón Spanien - Cordoba
Melgarejo Seleccion Gourmet Picual Spanien - Andalusien ID 154 Seite 36
ID 106 Seite 26
Best of Spain Melgarejo Composicion Delikatessen Spanien - Andalusien ID 153 Seite 36 Best of Portugal Paço dos Infantes Portugal - Alentejo
Seite 30 Garda Bresciano DOP – Olio Extravergine di Oliva Italien - Lombardei
Best of Italy U Trappitu Italien - Sizilien
ID 61
Seite 50
Best of Greece GAEA – Vranas, Lesvos P.G.I. Extra Virgin Olive Oil Griechenland - Lesbos ID 104 Seite 43 Best Monovariety Pórtico de la Villa, Extra Virgin Olive Oil Spanien - Cordoba ID 124 Seite 35 Best Organic Monocultivar Nocellara del Belice Italien - Kalabrien ID 155 Seite 28
20
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 20
04.04.2012 15:17:13
Sensorische Profile aller „extra nativen“ Olivenöle des IOOA 2012 Für alle extra nativen Olivenöle des IOOA 2012 wurden sensorische Profile erstellt, die nachfolgend wiedergegeben werden. Die Öle werden nach Ländern sortiert in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt. Die dargestellten sensorischen Profile sind nur für die eingereichten Chargen gültig.
Legende Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig Intensität
» Gesamtintensität der Fruchtigkeit „mittel“ (2 von 3) auf einer Skala von leicht über mittel zu intensiv
Fruchtigkeit
» Fruchtigkeit auf einer Skala von 0 bis 10
Bitterkeit
» Bitterkeit auf einer Skala von 0 bis 10
Schärfe
» Schärfe auf einer Skala von 0 bis 10
Harmonie
» Bewertung der Harmonie und Dauerhaftigkeit auf einer Skala von 0 bis 10
Aromabeschreibung leicht süss, getrocknete Nusskerne, reife Banane, kandierte Früchte Label biologisch
» Aromabeschreibung (in absteigender Intensität)
Olivensorte 60% Ogliarola, 20% Coratina, 20% Altre Bezugsquelle Essenz GmbH
» verschiedene qualitative Label (g.U., g.g.A., biologisch…) » Olivensorten (in absteigender Reihenfolge) » Bezugsquellenangabe
Genaue Angaben zu den Bezugsquellen (E-Mail, Web) finden Sie ab Seite 53.
21
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 21
04.04.2012 15:17:13
Villa Humbourg Seite 22 – 28
Herkunft ID
Olivenöle aus Italien
Produkt
Italien - Toskana
Olio di Oliva Extra Vergine Gioia Verde Italien - Sizilien
ID 6
ID 8
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie grüne Gemüse, frisch geschn. Gras, grüne Nusshaut, grüne Banane
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie frisch geschn. Gras, reifer Apfel, reife Tomate, Kräuter, getr. Nusskerne
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
GGA Toscano 60% Frantoio, 35% Moraiolo, 5% Pendolino
45% Biancolilla, 40% Carolea, 10% Tonda Iblea, 5% Nocellara Etnea
Bezugsquelle
Villa Humbourg
CHIMERA-Delikatessen
22
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 22
04.04.2012 15:17:14
INTERNATIO
ID 33
L OLIVE OIL NA
th
Italien - Sizilien
ID 32
1
INTERNATIO
INTERNATIO th
H
1
th
1
2012
Italien - Sizilien
H
1
L OLIVE OIL NA
Produkt
ARD ZURIC AW
2012
ID 25
ARD ZURIC AW
L OLIVE OIL NA
ARD ZURIC AW
ID 15
Primo DOP
1
Italien - Sizilien
Primo Bio
2012
Herkunft ID
H
Olio Titone Bio DOP Valli Trapanesi Italien - Sizilien
Sole di Sicilia
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
grüne Gemüse, frisch geschn. Gras, grüne Nusshaut, grüne Früchte, Kräuter (Rosmarin)
frisch geschn. Gras, grüne Gemüse, grüne Früchte, Kräuter, grüne Nusshaut, Blüten
frisch geschn. Gras, grüne Gemüse
grüne Gemüse, grüne Früchte, frisch geschn. Gras, Kräuter
biologisch
GUB Valli Trapanesi, biologisch
biologisch
GUB Monti Iblei
100% Tonda Iblea
Cerasuola, Nocellara del Belice, Biancolila
100% Tonda Iblea
100% Tonda Iblea
Sicilia Import-Export
food-art GmbH
Imex Delikatessen AG
Imex Delikatessen AG
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 23
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 23
04.04.2012 15:17:15
Oro d’irpinia
MB Biancolilla
Italien - Kampanien
Olio Extravergine di Oliva Fattoria La Vialla Italien - Toskana
ID 55
ID 63
ID 67
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
Mandeln, grüne Nusshaut, grüne Früchte
grüne Gemüse, Kräuter, frisch geschn. Gras, grüne Nusshaut
grüne Nusshaut, frisch geschn. Gras, grüne Tomate, Kräuter
frisch geschn. Gras, grüne Nusshaut, grüne Tomate, Kräuter
Label Olivensorte
GUB Dauno 100% Peranzana
60% Ravece, 30% Ogliarola, 10% Leccine
33% Frantoio, 33% Raggiaia, 33% Morellino
100% Biancolilla
Bezugsquelle
OLIO AMARO TIENILO CARO
Buonsapore AG
Fattoria La Vialla
mgm Group Corporation
Produkt
Antico Frantoio Ametta
Herkunft ID
Italien - Apulien ID 45
Sensorik
Italien - Sizilien
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
biologisch
24
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 24
04.04.2012 15:17:17
Italien - Sizilien
Italien - Sizilien
Italien - Sizilien
Olio Extra Vergine di Oliva D.O.P. Cru San Francesco Italien - Umbrien
ID 68
ID 69
ID 71
ID 77
MB Cerasuola
MB Nocellara
Tenuta Zangara
Produkt Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
grüne Nusshaut, grüne Gemüse, frisch geschn. Gras, Kräuter, Orange
frisch geschn. Gras, grüne Nuss- und Mandelhaut, grüne Gemüse, Kräuter
frisch geschn. Gras, grüne Früchte, Nüsse, grüne Tomate, Kräuter, getr. Mandelkerne
getrocknete Mandel- und Nusskerne, frisch geschn. Gras, grüne Nusshaut
100% Cerasuola
100% Nocellara
100% Nocellara
60% Moraiolo, 20% Leccino, 20% Frantoio
mgm Group Corporation
mgm Group Corporation
mgm Group Corporation
Franz Fricker GmbH
GUB Umbria
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 25
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 25
04.04.2012 15:17:19
U Trappitu
ID 83
ID 106
Iré
V L OLI E OIL NA
1
th
INTERNATIO
Italien - Sizilien ARD ZURIC AW
Herkunft ID
Monovarietà Olivastra di Seggiano Italien - Toskana
2012
Italien - Sizilien
Olio Extravergine d’Oliva Poggio del Moro Italien - Toskana
ID 107
ID 110
H
Produkt
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Best of Italy 2012
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
frisch geschn. Gras, grüne Gemüse, grüne Nuss- und Mandelhaut, grüne Früchte, Kräuter
frisch geschn. Gras, grüne Tomate, grüne Nusshaut, grüne Artischocke
Kräuter, Nüsse, grüne Tomate, frisch geschn. Gras
frisch geschn. Gras, Zitrus, getr. Mandelkerne, reifer Apfel
Label Olivensorte
biologisch 100% Olivastra di Seggiano
50% Cerasuola, 30% Nocellara del Belice, 20% Biancolilla
60% Cerasuola, 40% Nocellara del Belice
50% Leccino, 40% Correggiolo, 5% Pendolino, 5% Moraiolo
Bezugsquelle
Hortulanus
Terre di Shemir
Terre di Shemir
Poggio del Moro
GUB Valli Trapanesi
26
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 26
04.04.2012 15:17:21
INTERNATIO th
1
INTERNATIO th
H
1
L OLIVE OIL NA
1
2012
ID 150
ARD ZURIC AW
V L OLI E OIL NA
ARD ZURIC AW
ID 125
Garda Bresciano DOP Olio Extravergine di Oliva Italien - Lombardei
2012
Olio Extravergine di Oliva Taggiasca Agazan Italien - Ligurien
Sapori del Parco DOP Dauno Italien - Apulien
ID 151
ID 152
Produkt Herkunft ID
H
Terre di Giumara Olio Extra Vergine di Oliva Italien - Sizilien
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
frisch geschn. Gras, grüne Nuss- und Mandelhaut, grüne Tomate, Kräuter, grüne Artischocke
leicht süss, getr. Nusskerne, grüne Nuss- und Mandelhaut, frisch geschn. Gras, Kräuter, Melone
frisch geschn. Gras, Nüsse, gekochte Artischocke
ausgeprägt süss, reifer Apfel, getrocknete Nuss- und Mandelkerne
GUB Garda
GUB Dauno, biologisch
100% Nocellara del Belice
Lecchino, Casaliva, Frantoio
100% Taggiasca
100% Ogliarola Garganica
Caruso & Minini
Italia & Amore AG
Italia & Amore AG
Essenz GmbH
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 27
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 27
04.04.2012 15:17:22
INTERNATIO
L OLIVE OIL NA
1
th
ID 155
ARD ZURIC AW
Herkunft ID
Monocultivar Nocellara del Belice Italien - Kalabrien
2012
Colonna Molise DOP
Olio d’oliva „Villa Carinzia“
Italien - Molise
Italien - Kalabrien
ID 156
ID 165
H
Produkt
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Best Organic 2012
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
grüne Nusshaut, Kräuter, frisch geschn. Gras, grüne Tomate
Kräuter, frisch geschn. Gras, Nüsse, grüne Tomate, grüne Banane
leicht süss, getrocknete Nuss- und Mandelkerne
Label Olivensorte
biologisch
GUB Molise
100% Nocellara del Belice
85% Leccino, 15% Gentile di Larino
100% Carolea
Bezugsquelle
Essenz GmbH
Essenz GmbH
Christian Jaldon
28
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 28
04.04.2012 15:17:24
Seite 29 – 36
Olivenöle aus Spanien
Doortegas
Family Reserve Arbequino
Produkt
Spanien
Spanien - Andalusien
ID 1
ID 13
Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Kräuter, frisch geschn. Gras, grüne Tomate, grüne Nusshaut
frisch geschn. Gras, Kräuter, grüne Gemüse, grüne Nuss- und Mandelhaut
biologisch 100% Picual
100% Arbequina
Almazara Deortegas
Castillo de Canena Olive Juice S.L.
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 29
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 29
04.04.2012 15:17:25
Produkt
Early Royal
Herkunft ID
ID 14
V L OLI E OIL NA
1
2012
Dauro
La Maja
Spanien - Toledo
Spanien
Spanien - Navarra
ID 16
ID 23
ID 24
H
th
ARD ZURIC AW
INTERNATIO
Spanien - Andalusien
Monton Alto
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
frisch geschn. Gras, grüne Gemüse, grüne Nuss- und Mandelhaut, Kräuter, grüne Früchte
süss, getr. Nusskerne, leicht Cassis
leicht süss, getr. Mandelkerne, reife Tomate, reifer Apfel, gekochte Artischocke
leicht süss, reife Tomate, getr. Nusskerne, reifer Apfel, Kräuter, grüne Banane
Label Olivensorte
100% Royal
100 % Arbequina
80% Arbequina, 10% Hojiblanca, 10% Koroneiki
60% Arbequina, 20% Empeltre, 20% Arróniz
Bezugsquelle
Castillo de Canena Olive Juice S.L.
Monton Alto
Rodau
Aceites La Maja
GUB Valli Trapanesi
30
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 30
04.04.2012 15:17:26
Masia El Altet High Quality Spanien - Alicante
Masia El Altet Special Selection Spanien - Alicante
Masia El Altet Premium Spanien - Alicante
Gasull
Produkt
Spanien - Katalonien
ID 28
ID 29
ID 30
ID 41
Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
grüne Gemüse, grüne Früchte, frisch geschn. Gras, grüne Nusshaut
grüne Gemüse, frisch geschn. Gras, Kräuter, grüne Nusshaut, grüne Banane
frisch geschn. Gras, grüne Gemüse, grüne Nuss- und Mandelhaut, Kräuter, leicht Zitrus
reifer Apfel, reife Tomate, gekochte Artischocke
60% Picual, 20% Arbequina, 20% Genovesa Blanqueta, Alfafarenca
30% Changlot Real, 30% Picual, 40% Genovesa Blanqueta, Alfafarenca
30% Changlot Real, 30% Picual, 40% Genovesa Blanqueta, Alfafarenca
100% Arbequina
Masia El Altet
Masia El Altet
Masia El Altet
Olis Gasull
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 31
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 31
04.04.2012 15:17:28
Parqueoliva Serie Oro
Rincón de la Subbética
Spanien - Katalonien
Cortijo de Suerte Alta Coupage Natural Spanien - Cordoba
Spanien - Andalusien
Spanien - Andalusien
ID 42
ID 46
ID 52
ID 53
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
gekochtes Gemüse, Pilze, getr. Nusskerne, Süssholz
grüne Tomate, grüne Nuss- und Mandelhaut, Kräuter
frisch geschn. Gras, Nüsse, Kräuter, grüne Früchte
frisch geschn. Gras, grüne Gemüse, grüne Früchte, grüne Nuss- und Mandelhaut, Kräuter
Label Olivensorte
biologisch
GUB Priego de Cordoba, biologisch
GUB Priego de Cordoba
GUB Priego de Cordoba, biologisch
100% Peranzana
33% Picual, 33% Picudo, 33% Hojiblanca
100% Picudo
100% Hojiblanca
Bezugsquelle
Olis Gasull
Cortijo de Suerte Alta
Imex Delikatessen AG
Imex Delikatessen AG
Produkt
Gasull ecologic
Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
32
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 32
04.04.2012 15:17:30
ID 56
ID 65
V L OLI E OIL NA
1
2012
Melgarejo Seleccion Arbequina Spanien - Andalusien
Abbae de Queiles
Produkt
Spanien - Navarra
ID 66
ID 70
Herkunft ID
H
th
ARD ZURIC AW
INTERNATIO
Spanien
Melgarejo Seleccion Hojiblanca Spanien - Andalusien
Aubocassa
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
leicht süss, grüne Früchte, frisch geschn. Gras, Nüsse, grüne Tomate
frisch geschn. Gras, grüne Tomate, grüne Nuss- und Mandelhaut, Kräuter, grüner Apfel, Eukalyptus
frisch geschn. Gras, grüne Tomate, Kräuter, grüne Nusshaut, Zitrus
leicht süss, Apfel, getr. Mandelkerne, reife Banane, Kräuter, frisch geschn. Gras
100% Arbequina
100% Hojiblanca
100% Biancolilla
100% Nocellara
Agricola Aubocasser
Imex Delikatessen AG
Imex Delikatessen AG
mgm Group Corporation
GUB Mallorca
biologisch
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 33
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 33
04.04.2012 15:17:31
V L OLI E OIL NA
th
INTERNATIO
1
2012
ID 73
H
th
ARD ZURIC AW
V L OLI E OIL NA
INTERNATIO
Spanien - Cordoba
Spanien - Cordoba
1
ID 72
1
Herkunft ID
Mueloliva
2012
Casas de Hualdo Reserva de Familia Spanien - Toledo
Casas de Hualdo Picual Spanien - Toledo
ID 93
ID 94
H
Venta del Barón
ARD ZURIC AW
Produkt
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
leicht süss, Apfel, getr. Mandelkerne, reife Banane, Kräuter, frisch geschn. Gras
frisch geschn. Gras, grüne Tomate, Kräuter
frisch geschn. Gras, grüne Gemüse, Kräuter, grüne Früchte, Nüsse
grüne Nuss- und Mandelhaut, frisch geschn. Gras, grüne Gemüse, Kräuter
Label Olivensorte
biologisch 100% Nocellara
100% Picudo
35% Picual, 25% Arbequina, 25% Cornicabra, 15% Manzanilla
100% Picual
Bezugsquelle
mgm Group Corporation
Muela-Olives
Casas de Hualdo
Casas de Hualdo
34
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 34
04.04.2012 15:17:33
Tagornar Spanien - Katalonien
Pórtico de la Villa Extra Virgin Olive Oil Spanien - Cordoba
ID 95
ID 99
ID 124
V L OLI E OIL NA
1
2012
Tuccioliva
Produkt
Spanien - Cordoba
Herkunft ID
ID 130
H
th
ARD ZURIC AW
INTERNATIO
Casas de Hualdo Arbequina Spanien - Toledo
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Best Monovariety 2012
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
frisch geschn. Gras, Nüsse, grüne Früchte, grüne Gemüse
leicht süss, getrocknete Nuss- und Mandelkerne, reife Tomate, reife Banane, Melone
frisch geschn. Gras, grüne Nusshaut, grüne Tomate, Kräuter, grüne Banane, Zitrus
frisch geschn. Gras, grüne Tomate, Kräuter, grüne Früchte
100% Koroneiki
70% Koroneiki, 30% Athinolia
100% Hojiblanca
100% Picual
Casas de Hualdo
Agroles / Grup Actel
Manuel Montes Marín
San Amador S.C.A.
GUB Priego de Cordoba
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 35
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 35
04.04.2012 15:17:35
th
INTERNATIO
V L OLI E OIL NA
1
th
1
H
2012
ID 154
1
INTERNATIO
V L OLI E OIL NA
Melgarejo Seleccion Gourmet Picual Spanien - Andalusien ARD ZURIC AW
ID 153
ARD ZURIC AW
Herkunft ID
Melgarejo Composicion Delikatessen Spanien - Andalusien
2012
H
Produkt
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Best of Spain 2012
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
frisch geschn. Gras, grüne Nusshaut, grüne Tomate, grüne Artischocke, grüner Apfel, Kräuter
frisch geschn. Gras, grüne Tomate, Kräuter, grüne Nusshaut, grüne Banane
Label Olivensorte
Bezugsquelle
GUB Sierra Mágina 60% Picual, 20% Hojiblanca, 10% Fantoio, 10% Arbequina
100% Picual
Essenz GmbH
Essenz GmbH
36
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 36
04.04.2012 15:17:36
Seite 37 – 41
Olivenöle aus Portugal
Herdade do Esporão Extra Virgin Portugal - Alentejo
Paço dos Infantes
Produkt
Portugal - Alentejo
ID 5
ID 34
Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Best of Portugal 2012
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
grüne Nuss- und Mandelhaut, frisch geschn. Gras, grüne Gemüse
grüne Artischocke, grüne Tomate, frisch geschn. Gras, grüne Nusshaut, grüne Gemüse, Kräuter
Galega, Cordovil, Verdeal, Cobrancosa
50% Picual, 50% Cobrançosa
Herdade do Esporão
Riazor
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 37
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 37
04.04.2012 15:17:38
Produkt
Capitoa Premium
Torrejano
Dom Borba
Herkunft ID
Portugal - Ribatejo
Portugal - Ribatejo
Portugal - Alentejo
Portugal - Ribatejo
ID 35
ID 36
ID 47
ID 57
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
frisch geschn. Gras, grüne Gemüse, grüne Nuss- und Mandelhaut, grüne Früchte
frisch geschn. Gras, grüne Früchte, grüne Nuss- und Mandelhaut, grüne Tomate, Kräuter
grüne Gemüse, blumig
frisch geschn. Gras, grüne Nuss- und Mandelhaut, grüne Gemüse
30% Picual, 30% Cobrançosa, 40% Hojiblanca
50% Picual, 50% Cobrançosa
80% Galega, 20% Cobrançosa
keine Angabe
Riazor
Riazor
Cooperativa de Olivicultores de Borba
Gallo Worldwide
Gallo Novo 2011-2012
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Label Olivensorte
Bezugsquelle 38
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 38
04.04.2012 15:17:39
Gallo Colheita ao Luar
Gallo Grande Escolha Portugal - Ribatejo
Cabeço das Nogueiras Premium Portugal - Ribatejo
Fresh Olive Oil by Bogaris Portugal - Alentejo
Portugal - Ribatejo ID 58
ID 59
ID 80
ID 81
Produkt Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
grüne Gemüse, grüne Nuss- und Mandelhaut, frisch geschn. Gras, grüne Früchte
grüne Früchte, grüne Gemüse, grüne Nusshaut, frisch geschn. Gras, Kräuter
grüne Früchte, frisch geschn. Gras, Nüsse und Mandeln, Kräuter
leicht süss, Tomate, Cassis, frisch geschn. Gras
keine Angabe
keine Angabe
30% Galega, 30% Cobrançosa, 30% Arbequina, 10% Picual
50% Picual, 50% Arbequina
Gallo Worldwide
Gallo Worldwide
SAOV
Bogaris Agriculture
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 39
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 39
04.04.2012 15:17:41
Produkt
De Prado New Crop
Azeite virgem extra Portugal
Oliveira da Serra Lagar do Marmelo Portugal - Alentejo
Oliveira da Serra Ouro Portugal - Alentejo
Herkunft ID
Portugal ID 82
ID 113
ID 119
ID 120
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
grüne Früchte, grüne Nusshaut, frisch geschn. Gras, grüne Gemüse, Kräuter, getrocknete Nuss- und Mandelkerne
grüne Gemüse, frisch geschn. Gras, grüne Früchte, Kräuter, grüne Nusshaut
ausgeprägt süss, getrocknete Nussund Mandelkerne, reife Früchte, reife Tomate, gekochte Artischocke
leicht süss, getrocknete Nuss- und Mandelkerne, frisch geschn. Gras, Kräuter, grüne Banane
Label Olivensorte
biologisch 50% Cobrançosa, 30% Picual, 20% Arbequina
15% Aberquina, 15% Picual, 30% Cobrançosa, 40% Galega
50% Arbosana, 50% Cobrançisa
50% Arbosana, 50% Cobrançisa
Bezugsquelle
De Prado
Polistock
Sovena Portugal
Sovena Portugal
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
40
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 40
04.04.2012 15:17:43
Andorinha Vintage Portugal - Alentejo
Oliveira da Serra Vintage Portugal - Alentejo
ID 121
ID 123
Produkt Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
süss, frisch geschn. Gras, reife Banane, getrocknete Nuss- und Mandelkerne, Tomate, Kräuter
leicht süss, getr. Nusskerne, reife Tomate, Cassis
50% Arbequina, 50% Cobrançosa
50% Arbequina, 50% Cobrançosa
Sovena Portugal
Sovena Portugal
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 41
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 41
04.04.2012 15:17:43
Olivenöle aus Griechenland
D.O.P. Sitia, Crete, Extra Virgin Olive Oil Griechenland - Kreta
ID 39
ID 40
ID 97
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
reifer Apfel, reife Tomate, Kräuter, frisch geschn. Gras
frisch geschn. Gras, Tomate
leicht süss, reife Banane, frisch geschn. Gras, Tomate, getr. Nusskerne
Herkunft ID
Jordan Olivenöl – nativ extra Seite 42 – 44
Griechenland - Lesbos
Jordan Olivenöl Bio – nativ extra Griechenland - Lesbos
Produkt
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Label Olivensorte
biologisch
GUB Sitia
33% Kolovi, 67% Adramitiani
33% Kolovi, 67% Adramitiani
100% Koroneiki
Bezugsquelle
Jordan Olivenöl
Jordan Olivenöl
GAEA Products
42
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 42
04.04.2012 15:17:45
GAEA – Kritsa Extra Virgin Olive Oil Griechenland - Kreta
GAEA – P.G.I. Laconia Extra Virgin Olive Oil Griechenland - Lakonien
ID 98
ID 100
Terra Creta Estate PDO Kolymvari Hania Creta Extra Virgin Olive Oil Griechenland - Kreta
GAEA – Vranas, Lesvos P.G.I. Extra Virgin Olive Oil Griechenland - Lesbos ID 104
Produkt Herkunft ID
ID 103
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Best of Greece 2012
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
reifer Apfel, gekochte Artischocke, getr. Nusskerne, Senf
süss, getrocknete Nuss- und Mandelkerne, reifer Apfel
getr. Mandelkerne, Kräuter, grüne Tomate
frisch geschn. Gras, grüne Tomate, Thymian / Rosmarin, Nüsse
GGA Lakonia
GUB Kreta
GGA Lesbos
100% Koroneiki
70% Koroneiki, 30% Athinolia
100% Koroneiki
wilde Olive
GAEA Products
GAEA Products
Terra Creta
GAEA Products
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 43
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 43
04.04.2012 15:17:47
Liokarpi Bio
Sparta
Griechenland - Messenien
KretaNatura – Eleones Manolakis Griechenland - Kreta
Griechenland - Kreta
Griechenland - Kreta
ID 118
ID 134
ID 157
ID 158
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
grüne Früchte, grüne Nusshaut, Kräuter, frisch geschn. Gras, grüne Artischocke
frisch geschn. Gras, Nüsse und Mandeln, Apfel
grüne Früchte, frisch geschn. Gras, Nüsse
ausgeprägt süss, reife Banane, kandierte Früchte
Label Olivensorte
biologisch
GGA Lakonia, biologisch
100% Koroneiki
100% Koroneiki
100% Koroneiki
100% Koroneiki
Bezugsquelle
maico industrial itools
Kreta Natura
M&C Trading GmbH
M&C Trading GmbH
Produkt
Oleos
Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
44
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 44
04.04.2012 15:17:48
Frankreich - Provence Seite 45 – 51
Olivenöle aus anderen Ländern
Huile d’olive Monovarietale
ID 143
Selection Marc de Passorio Domaine du Bois Gentil Fruité Vert Frankreich - Provence
Produkt Herkunft ID
ID 162
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
grüne Gemüse, frisch geschn. Gras, Nüsse
grüne Nusshaut, grüne Gemüse, Kräuter, frisch geschn. Gras, getr. Nusskerne GUB Baux de Provence
100% Salonenque
60% Aglandau, 20% Salonenque, 10% Verdale, 10% Grossane
Chateau d’Estoublon
Domaine du Bois Gentil
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 45
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 45
04.04.2012 15:17:49
Timbro Istriano
L OLIVE OIL NA
th
1
2012
ID 89
INTERNATIO
Kroatien - Istrien L OLIVE OIL NA
1
ID 88
INTERNATIO
Kroatien - Istrien
ID 75
th
Kroatien - Istrien
ID 9
H
Kroatien - Istrien
1
Herkunft ID
Professional Blend
2012
H
Ex Albis
ARD ZURIC AW
V&M Extra Virgin Olive Oil
ARD ZURIC AW
Produkt
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
frisch geschn. Gras, grüne Gemüse, Kräuter, grüne Früchte, grüne Nusshaut
frisch geschn. Gras, grüne Gemüse, grüne Früchte, grüne Nusshaut, Kräuter
grüne Früchte, Nüsse, frisch geschn. Gras, grüne Gemüse, Blüten
grüne Früchte, grüne Gemüse, frisch geschn. Gras, Nüsse, Kräuter, reifer Apfel
Buza, Oblica, Istarska bjelica, Leccino, Picholine, Carbonazza, Cipressino
Buza, Carbonazza, Istarska bjelica, Morazola, Leccino
100% Frantoio
80% Leccino, 20% Pendolino
Makek O.P.G.
Der Laden / A+W Architekten AG
Agrofin
Agrofin
Label Olivensorte
Bezugsquelle 46
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 46
04.04.2012 15:17:51
Lesina Classic
Piqual
Souri
Barnea
Produkt
Kroatien - Hvar ID 135
Israel
Israel
Israel
ID 131
ID 132
ID 133
Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
frisch geschn. Gras, grüne Nuss- und Mandelhaut, grüne Tomate, getr. Nusskerne
frisch geschn. Gras, grüne Gemüse, Kräuter, grüne Nusshaut, Cassis
getr. Nusskerne, reifer Apfel
50% Oblica, 40% Drobnica, 10% Leccino
100% Picual
100% Souri
100% Barnea
Lesina
Halutza Extra Virgin Olive Oil
Halutza Extra Virgin Olive Oil
Halutza Extra Virgin Olive Oil
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 47
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 47
04.04.2012 15:17:53
ID 164
Marokko
Extra virgin olive oil „Vanja“ couvee Slowenien - Istrien ID 126
Al Motawasset Syrien
V L OLI E OIL NA
1
th
ID 4
INTERNATIO
Herkunft ID
Ekolosko ekstra devisko oljcno olje z geografskim poreklom Abrami Slowenien - Istrien
2012
ID 101
H
La Goutte d’or
ARD ZURIC AW
Produkt
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
getrocknete Mandel- und Pinienkerne, gekochtes Gemüse, frisch geschnittenes Gras
grüne Gemüse, grüne Nusshaut, frisch geschn. Gras, Kräuter, grüne Banane
frisch geschn. Gras, grüne Nusshaut, Kräuter, grüne Tomate, grüne Banane
frisch geschn. Gras, Nüsse, Kräuter
Label Olivensorte
GUB Abrami Dolina Draginje, biologisch
GUB Istrien
100% Arbequina
70% Bianchera Istriana, 15% Leccino, 15% Frantoio
15% Maurino, 40% Leccino, 40% Istrian white, 5% andere
95% Sorani
Bezugsquelle
Gelacom
Jereb Gorazd - Abrami
Vanja Dujc
Rai Brothers Co.
48
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 48
04.04.2012 15:17:54
Akkizhan Early Harvest Olive Oil Türkei
Epheser
Türkei - Salihli
Öz-Em Early Harvest Olive Oils Türkei
ID 2
ID 20
ID 21
ID 60
Produkt
V L OLI E OIL NA
1
th
ARD ZURIC AW
INTERNATIO
Türkei - Izmir
2012
Herkunft ID
H
Alyattes Organic EVOO
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
frisch geschn. Gras, grüne Tomate, grüner Apfel, reife Früchte
frisch geschn. Gras, Nüsse und Mandeln, grüne Tomate, grüner Apfel
grüne Gemüse, frisch geschn. Gras, grüne Nusshaut, Kräuter, grüne Banane
grüne Gemüse, grüne Früchte, frisch geschn. Gras, getr. Mandelkerne
100% Gemlik
100% Edremit
100% Edremit
100% Memecik
Alyattes Organik
Öz-Em Olive Oils
Öz-Em Oliveoils
deli & more
biologisch
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 49
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 49
04.04.2012 15:17:56
Produkt
Venos
Herkunft ID
ID 61
Venos – Memecik
L OLIVE OIL NA
1
2012
Türkei - Izmir
California Olive Ranch Arbosana USA
ID 62
ID 114
ID 115
H
th
ARD ZURIC AW
INTERNATIO
Türkei - Izmir
California Olive Ranch Arbequina USA
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Aroma
süss, frisch geschn. Gras, Kräuter, getr. Mandelkerne, reifer Apfel
frisch geschn. Gras, grüne Tomate, grüne Nusshaut
Tomate, Nüsse, gekochte Artischocke, frisch geschn. Gras
ausgeprägt süss, reife Füchte, getr. Nusskerne, reife Tomate, Blüten
Label Olivensorte
100% Venos
50% Venos, 50% Memecik
100% Arbequina
100% Arbosana
Bezugsquelle
deli & more
deli & more
California Olive Ranch Inc.
California Olive Ranch Inc.
50
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 50
04.04.2012 15:17:58
California Olive Ranch Miller’s Blend USA
California Olive Ranch Limited Reserve USA
Olivares de Guadalola
Produkt
Uruguay
ID 116
ID 117
ID 144
Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe Harmonie
ausgeprägt süss, reife Früchte, Nüsse, reife Tomate, frisch geschn. Gras, Kräuter
frisch geschn. Gras, Apfel, reife Tomate, getr. Nusskerne
Nüsse und Mandeln, reifer Apfel, Kräuter
70% Arbequina, 20% Arbosana, 10% Koroneiki
50% Arbequina, 50% Koroneiki
70% Arbequina, 15% Coratina, 15% Manzanilla
California Olive Ranch Inc.
California Olive Ranch Inc.
Olivos de San Pedro
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 51
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 51
04.04.2012 15:17:59
Termine 2013 Schon heute wissen, was nächstes Jahr läuft.
12th International Olive Oil Award – Zurich 2013
12th International Olive Congress – Zurich 2013
OLIO an der Gourmesse – Zurich 2013
Anmeldung für die Teilnahme bis 15.02.2013 Zahlung der Teilnahmegebühr bis 18.02.2013 Einreichung der Olivenölmuster bis 18.02.2013
Die Veranstaltung findet am 18. April 2013 statt. Anmeldung für die Teilnahme bis 31.03.2013
Die Gourmesse findet vom 04. bis 07. Oktober 2013 im Kongresshaus Zürich statt.
Die detaillierte Ausschreibung erfolgt ab November 2012 auf: www.oliveoilaward.ch
Die detaillierte Ausschreibung erfolgt ab Februar 2013 auf: www.oliveoilaward.ch
Die detaillierte Ausschreibung erfolgt auf: www.gourmesse.ch
52
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 52
04.04.2012 15:17:59
Bezugsquellenverzeichnis (Verzeichnis in alphabetischer Reihenfolge) Verkaufsstellen in der Schweiz sowie anderen Ländern können der Liste der „extra nativen“ Olivenöle des IOOA 2012 im Internet unter: www.oliveoilaward.ch entnommen werden.
Aceites La Maja info@aceiteslamaja.com www.aceiteslamaja.com
Bogaris Agriculture vosuna@bogaris.com www.bogarisoliveoil.com
Chateau d’Estoublon yann.jouet@wanadoo.fr www.estoublon.com
Agricola Aubocasser rodarioja@roda.es www.aceitesdauro.es
Buonsapore AG gcarrabs@buonsapore.ch www.buonsapore.ch
Agrofin mrrfeil@gmx.de www.mateoliveoil.com
California Olive Ranch Inc. mmudd@cal-olive.com www.californiaoliveranch.com
Chimera-Delikatessen, Weine & Öle info@culinaria-sicilia.com www.culinaria-sicilia.com
Agroles / Grup Actel amillan@agroles.com www.agroles.com
Caruso & Minini marketing@carusoeminini.it www.carusoeminini.it
Almazara Deortegas export@deortegas.com www.deortegas.com
Casas de Hualdo japeche@veguilla.com www.casasdehualdo.com
Alyattes Organik Tar.Isl. Ltd.Sti. resatakkan@alyattes.com www.alyattes.com
Castillo de Canena Olive Juice S.L. info@castillodecanena.com www.castillodecanena.com
Christian Jaldon chjaldon@bluewin.ch Cooperativa de Olivicultores de Borba, C.R.L. geral@borbazeite.com www.borbazeite.com
Der Laden / A+W Architekten AG laden@der-laden.ch www.der-laden.ch Domaine du Bois Gentil contact@domaineduboisgentil.fr www.domaineduboisgentil.fr Essenz info@essenz-spezialitaeten.ch www.essenz-spezialitaeten.ch Fattoria La Vialla di G.A. & B. Lo Franco fattoria@lavialla.it
Cortijo de Suerte Alta almazara@suetealta.es www.suertealta.es
food-art GmbH waldburger@food-art.ch www.food-art.ch
De Prado paulalopes@deprado.eu
Franz Fricker GmbH pascal.rothenbuehler@franzfricker.ch www.4moments.ch
deli & more ileri@deliandmore.com www.deliandmore.com
53
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 53
04.04.2012 15:17:59
GAEA Products S.A. info@gaea.gr www.gaea.gr
Manuel Montes Marín mmm@montesmarin.com www.montesmarin.com
Öz-Em Olive Oils cenk.tezel@ozemolives.com www.ozemolives.com
Jereb Gorazd – Abrami gjereb@gmail.com
Masia El Altet, S.L. info@masia-el-altet.com www.masia-el-altet.com
Gelacom fatine.bouhallaf@yahoo.fr www.gelacom-group.com
Jordan Olivenöl nils.georgi@jordanolivenoel.de www.jordanolivenoel.de
mgm Group Corporation info@mgm-group.com www.mgm-group.com
Poggio del Moro Societa' Agricola luigipagoni@gmail.com www.poggiodelmoro.it
Halutza Extra Virgin Olive Oil Daniel@jordache.co.il www.halutza.co.il/english/index.html
Kreta Natura info@kretanatura.de www.kretanatura.de
Monton Alto madrid@montonalto.com www.montonalto.com
Herdade do Esporão fernando.coucelo@esporao.com www.esporao.com
Lesina info@lesina.hr www.lesina.hr
Muela-Olives, S.L. rmuela@mueloliva.es www.mueloliva.es
Hortulanus srl info@hortulanus.it www.hortulanus.it
M&C Trading GmbH info@mc-trading.ch www.mc-trading.ch
Olio Amaro Tienilo Caro info@olioamarotienilocaro.net www.olioamarotienilocaro.net
Imex Delikatessen AG info@imex.ch www.imex.ch
maico industrial itools b.maier@oleos.at www.oleos.at
Olis Gasull ablasco@molidoligasull.com www.olisgasull.com
Makek O.P.G. miro@makek.ch
Olivos de San Pedro roberto2311@gmail.com www.olivosdesanpedro.com
Gallo Worldwide paula.ferreira@unilever.com www.gallo.pt
Italia & Amore – Fine Wine Trade AG info@finewinetrade.ch www.italiaamore.it
Polistock rpc@casaanadia.pt www.casaanadia.pt Rai Brothers Co. rai-f@scs-net.org www.raioil.com Riazor – Azeites & Óleos Vegetais, S.A. riazor@mail.telepac.pt www.riazor.pt Rodau rodarioja@roda.es www.aceitesdauro.es San Amador S.C.A. amadorsca@teleline.es www.amadorsca.es
54
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 54
04.04.2012 15:17:59
SAOV – Sociedade Agrícola Ouro Vegetal, Lda rita.marques@saov.pt www.saov.pt Sicilia Import-Export hkranz@sicilia-import-export.de www.sicilia-import-export.de Sovena Portugal luisa.braganca@sovena.pt www.sovena.pt Terra Creta info@terracreta.gr www.terracreta.gr Terre di Shemir info@terredishemir.com www.terredishemir.com Vanja Dujc vanjadujc@volja.net www.vanjadujc.net Villa Humbourg ludovica.profous@villahumbourg.it www.villahumbourg.it
55
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 55
04.04.2012 15:17:59
Impressum Diese Publikation entstand im Rahmen des 11th International Olive Oil Award - Zurich 2012
Autorin Annette Bongartz Herausgeberin Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI) Fachstelle Sensorik Grüental / PO Box CH 8820 Wädenswil Schweiz Konzept und Gestaltung Therefore GmbH Kommunikation und Sensorikmarketing Ringstrasse 70, CH-8057 Zürich, Schweiz
iooa.ilgi@zhaw.ch www.oliveoilaward.ch www.ilgi.zhaw.ch/sensorik www.ilgi.zhaw.ch
www.therefore.ch www.sensorikmarketing.ch www.swisspocketguide.com
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorgängiger schriftlicher Erlaubnis der Herausgeberin. © 2012 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bildrechte: Olivenöl-Aromenrad bei Therefore GmbH, Fotografien bei iStock und ZHAW
88756 ZHAWWÄDE Olive Oil 2012 DE.indd 56
04.04.2012 15:18:00