Inhaltsverzeichnis In diesem Booklet finden Sie Interessantes zum Thema „12th International Olive Oil Award - Zurich 2013“ – inklusive detaillierter Informationen zu den teilnehmenden „extra nativen“ Olivenölen.
Vorwort 2 Sensorische Eigenschaften von Olivenöl 4 Die Aromen 5 Fehlererkennung im Olivenöl 6 International Olive Oil Award – Zurich (IOOA) 8 Das Schweizer Olivenöl-Panel (SOP) 9 Das Profile Sheet des IOOA 11 Deklaration des Ursprungs 12 Klassifizierung 13 Labels 13 International Olive Congress – Zurich (IOC) 14 OLIO an der Gourmesse Zürich 15 Olivensorten 15 Kleines ABC des Olivenöls 16 Gewinner des 12th International Olive Oil Award – Zurich 2013 18 Sensorische Profile aller „extra nativen“ Olivenöle des IOOA 2013 21 aus Italien 22 aus Spanien 32 aus Portugal 39 aus Griechenland 43 aus anderen Ländern 47 Termine 2014 51 Bezugsquellenverzeichnis 52
Vorwort
Annette Bongartz Organisatorin des International Olive Oil Award – Zurich / Panelleiterin des Schweizer Olivenöl panels (SOP) und Leiterin der Fachstelle Sensorik am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation der ZHAW
Extra Nativ ... Extra Vergine ... Vierge Extra ... Extra Virgin ...? Natürlich – wenn man dies auf einem Etikett liest, weiss jeder, dass es sich um ein „sehr gutes“ Olivenöl handelt resp. handeln sollte. Aber – Hand aufs Herz – wissen Sie, was das „ganz genau“ bedeutet? Einen Sachverhalt können wir ganz schnell klären: „Extra native“ Olivenöle sind per Definition des International Olive Council (IOC) Öle, die aus Oliven produziert wurden, welche ausschliesslich mit mechanischen Verfahren geerntet und verarbeitet wurden. Auf diese Definition beruft sich auch das EU-Recht, welches i.d.R. für hierzulande konsumiertes Olivenöl die relevante Rechtsgrundlage darstellt. Darüber hinaus dürfen „extra native“ Olivenöle keinerlei sensorische Defekte (Fehler) aufweisen, was durch trainierte sensorische Fachpanels, wie zum Beispiel das Schweizer Olivenölpanel (SOP) der Zürcher Hoch-
Bandbreite der sensorischen Eindrücke nämlich, welche man in verschiedenen Intensitäten in Olivenölen finden kann, ist riesig! Sie reicht in Abhängigkeit verschiedener Einflussgrössen von grünlichen zu reif-fruchtigen Noten, von bitteren zu scharfen Eindrücken, von nuss- und mandelartigen Aromen zu Empfindungen, welche an frisch geschnittenes Gras, Artischocke und grüne Tomate erinnern. Auch Aromen, welche an Äpfel (grün oder reif), Beerenfrüchte, wie z. B. schwarze Johannisbeeren, oder gar kandierte Früchte erinnern, können entstehen. Die Güte des Herstellungsprozesses ist von grosser Relevanz für die Qualität des Endprodukts. Abgesehen davon sind Geruch und Geschmack von Olivenöl – das Flavour – nur von einigen wenigen Faktoren abhängig. Insbesondere sind dies die eingesetzten Varietäten (Sorten) sowie der
schule für Angewandte Wissenschaften/ZHAW, sichergestellt wird, und es müssen zudem noch circa dreissig chemisch-analytisch definierte Kriterien gewährleistet sein, zum Beispiel ein Gehalt an freien Fettsäuren von < 0.8%. So richtig spannend wird es aber erst dann, wenn man ausgehend von dieser „extra nativen“ Basis versucht, sich einen Überblick über die aromatische Vielfalt von Olivenölen zu verschaffen. Die
Erntezeitpunkt der Oliven (noch unreif / grün oder schon reif / violett-schwarz). Grundsätzlich erzeugen unreif geerntete Oliven ein robusteres, länger haltbares, von eher grünen Aromen dominiertes Öl. Reifer geerntete Oliven ergeben mildere und reif-fruchtigere Öle, aber auch Öle mit einem höheren Potenzial und Risiko, im Verlaufe der Lebensdauer Fehler zu entwickeln. Jede einzelne Olivensorte zeigt dabei in Abhängigkeit der klima-
tischen Verhältnisse der Ursprungsregion ein einzigartiges Aromaprofil – ähnlich wie ein Apfel oder eine Weintraube. Und je nachdem, ob die Oliven einzeln (d.h. reinsortig) oder in Kombination verschiedener Sorten (d.h. als Blend) zu Öl verarbeitet werden, werden im Endprodukt verschiedene, einzigartige und mehr oder weniger ausgewogene sensorische Eindrücke erzielt. Aufgabe des Schweizer Olivenölpanels (SOP) der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften/ZHAW, welches gemäss ISO 17025 als Panel akkreditiert ist, ist es, genau diese sensorischen Unterschiede zwischen verschiedenen „extra nativen“ Olivenölen herauszuarbeiten und darzulegen. Darüber hinaus bewertet das SOP die Harmonie und Dauerhaftigkeit des sensorischen Gesamteindrucks von Olivenölen, was als Gradmesser für die qualitativen Unterschiede innerhalb
sensorische Ausprägung feststellen, genauso wie Unterschiede im Hinblick auf ihre Harmonie und Dauerhaftigkeit. Ergebnis unserer 3-stufigen, wissenschaftlich fundierten Ermittlung relevanter sensorischer Daten (Klassifizierung, Aromabeschreibung und Harmoniebewertung) ist die Prämierung der Olivenöle mit Goldenen und Silbernen Oliven, Awards und Sonderpreisen. Ein Vor-Test (Screening) verschaffte zunächst einen ersten Überblick und Orientierung über die teilnehmenden Öle. Mittels Paneltest (Richtlinie (EC) 640/2008), zzgl. Aromabeschreibung und Harmoniebewertung, wurden nachfolgend sämtliche teilnehmenden Öle von mindestens acht Prüfern im Detail profiliert. Im Rahmen einer Abschluss-Degustation wurden schliesslich die Ergebnisse des ersten Paneltests nochmals von mindestens acht Prüfern überprüft
Wädenswil statt. Weiterführende und detaillierte Informationen zum generellen Prozedere sowie zum Bewertungsmodus des „International Olive Oil Award – Zurich“ können vorliegendem Booklet entnommen werden. Anlässlich der „Gourmesse Zürich“ vom 4. bis 7. Oktober 2013 im Kongresshaus Zürich haben die teilnehmenden Olivenöle die Möglichkeit, im Rahmen eines Konsumententests zum Publikumsfavoriten gekürt zu werden und die Auszeichnung „OLIO 2013“ zu erlangen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich ein Bild über Ihre individuellen Präferenzen zu machen und Ihr persönliches LieblingsOlivenöl zu entdecken! Die Ergebnisse beider Veranstaltungen – „12th International Olive Oil Award 2013“ und „OLIO 2013“ – werden in der einschlägigen Fachpresse, der Tagespresse sowie im Internet publiziert.
der Kategorie „extra nativ“ gilt. In vorliegendem Booklet können Sie sich nun durch die Vielfalt der aromatischen Ausprägungen von 105 ausschliesslich fehlerfreien, „extra nativen“ Olivenölen aus zehn verschiedenen Ländern navigieren, welche im 2013 am International Olive Oil Award – Zurich teilgenommen haben. Sie werden dabei die zu erwartenden und teilweise sehr grossen Unterschiede im Hinblick auf ihre
und bestätigt. Diese sehr aufwändige, aber fundierte Methodik des Vorgehens ist ein wichtiger Erfolgsfaktor unseres Projekts – nicht zuletzt auch im Vergleich zu den vielen anderen Prämierungen für Olivenöl im europäischen Umfeld respektive weltweit. Die Bekanntgabe der diesjährigen Gewinner fand am 18. April 2013 anlässlich des „International Olive Congress – Zurich“ an der ZHAW in
Weitere detaillierte und regelmässig aktualisierte Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Homepage: www.oliveoilaward.ch Mit herzlichem Gruss,
3
Sensorische Eigenschaften von Olivenöl Bei der Klassifizierung von Olivenöl (kurz: dem Paneltest) werden die folgenden positiven Eigenschaften hinsichtlich ihrer Intensität beurteilt (Quelle: COI / T. 20 / Doc. 15 / Rev. 4 / 2011 – organoleptic assessment of extra virgin olive oil).
Fruchtigkeit Olfaktorische Empfindung von Olivenöl, deren Art und Ausprägung von der Olivensorte abhängt und auf frische Oliven zurückzuführen ist, bei denen weder ein unreifer / grüner oder ein reifer Zustand dominiert. Fruchtigkeit wird olfaktorisch – entweder direkt oder indirekt (retronasal) – wahrgenommen.
1. Grün-fruchtig
Olfaktorische Empfindung von Olivenöl, deren Art und Ausprägung von der Olivensorte abhängt, an grüne Früchte erinnert und auf frische Oliven zurückzuführen ist. 2. Reif-fruchtig
Die Fruchtigkeit wird in Abhängigkeit des Reifezustands der verarbeiteten Oliven in folgende 3 Gruppen eingeteilt:
Olfaktorische Empfindung von Olivenöl, deren Art und Ausprägung von der Olivensorte abhängt, an reife Früchte erinnert und auf frische Oliven (reif / unreif) zurückzuführen ist.
Ausserdem als positiv, da produkttypisch für Oliven und Olivenöle, gelten die folgenden beiden Attribute: Bitterkeit
Charakteristischer Geschmack von Ölen, die aus grünen Oliven oder Oliven im Farbwechsel gewonnen wurden. Der Grundgeschmack „bitter“ wird v.a. über die wallförmigen Geschmackspapillen am Zungengrund wahrgenommen. Öle, die keine Bitterkeit aufweisen, werden als „süss“ (= wenig bis gar nicht bitter) bezeichnet. Schärfe
3. Grün- und Reif-fruchtig
Olfaktorische Empfindung von Olivenöl, deren Art und Ausprägung von der Olivensorte abhängt, an grüne und reife Früchte erinnert und auf frische Oliven (reif / unreif) zurückzuführen ist.
4
Taktil empfundene Wahrnehmung (trigeminale Empfindung), die charakteristisch ist für Öle, welche zu Beginn des Erntejahres, hauptsächlich aus unreifen Oliven gewonnen wurden. Dieser Reiz wird in der gesamten Mundhöhle und im Rachen wahrgenommen.
Die Aromen Die Fruchtigkeit von Olivenöl kann sehr unterschiedlich ausgeprägt sein und ein faszinierendes Spektrum von Aromen aufweisen.
Aromen werden orthonasal (direkt über die Nase) und retronasal (über den Hals-Nasen-RachenRaum) wahrgenommen. Kombiniert mit dem Geschmack sowie trigeminalen Eigenschaften (Schärfe, Adstringenz, …) ergeben sie das Flavour eines Öles. Die Fruchtigkeit von Olivenöl kann sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. In der folgenden Übersicht finden Sie eine Auswahl potenziell auftretender Aromen, die v.a. retronasal wahrgenommen werden können.
Quelle: COI / T.20 / Doc. 22 – 2005; Method for the organoleptic assessment of extra virgin olive oil applying to use a designation of origin. Aromarad: © ZHAW 5
Fehlererkennung im Olivenöl Bei der Klassifizierung von Olivenöl (kurz: dem Paneltest) wird auf Abwesenheit folgender negativer Eigenschaften (Fehler) getestet (Quelle: COI / T. 20 / Doc. 15 / Rev. 4 / 2011 – organoleptic assessment of extra virgin olive oil)*.
Stichig / schlammig Charakteristisches Flavour von Ölen, die aus Oliven gewonnen wurden, welche sich in einem Zustand fortgeschrittener anaerober Gärung befanden (z. B. infolge Lagerung in Haufen / Stapeln) oder von Ölen, die mit Dekantier-„Schlämmen“ aus Becken und Tanks in Kontakt waren, welche ebenfalls eine anaerobe Gärung durchlaufen haben. Modrig-feucht-erdig* Charakteristisches Flavour von Ölen, die aus Oliven gewonnen wurden, welche infolge einer mehrtägigen Lagerung unter feuchten Bedingungen stark von Schimmel- und Hefepilzen befallen waren oder bei Öl, welches aus Oliven gewon-
erster Linie auf einen aeroben Gärprozess der Oliven resp. der essigsauren Olivenpaste, die auf unzureichend gereinigten Pressmatten zurückbleibt, zurückzuführen, und führt zur Bildung von Essigsäure, Ethylacetat und Ethanol. Erfrorene Oliven (Nasses Holz)* Typisches Flavour von Ölen, die aus Oliven gewonnen wurden, welche vor der Ernte (am Baum) einen Frostschaden erlitten haben. Ranzig Flavour von Ölen, die einen intensiven Oxidationsprozess durchlaufen haben.
nen wurde, welche mit Erde oder Schlamm verschmutzt waren und nicht gewaschen wurden. Weinig-essigsauer Charakteristisches Flavour von Ölen, das an Wein oder Essig erinnert. Dieses Essig-Flavour ist in * Diese Auflistung weist geringe Abweichungen gegenüber der Richtlinie (EC) 640/2008 auf.
6
Ebenfalls als Fehler („other“) werden die folgenden negativen Eigenschaften von Olivenöl eingestuft:
Brandig / erhitzt Charakteristisches Flavour von Ölen, welches auf eine übermässige und / oder zu starke Erwärmung während der Gewinnung und insbesondere durch unsachgemässe Wärmebehandlung bei der Herstellung der Paste zurückzuführen ist. Heuartig / holzig Charakteristisches Flavour von Ölen, die aus Oliven gewonnen wurden, welche stark ausgetrocknet / vertrocknet waren. Roh Dickflüssiges, pastöses Mundgefühl, welches von alten Ölen herrührt. Schmierölartig Flavour von Ölen, das an Dieseltreibstoff, Fett oder Mineralöl erinnert. Fruchtwasser Flavour von Ölen, das auf einen längeren Kontakt mit Fruchtwasser, welches einen Fermentationsprozess durchlaufen hat, zurückzuführen ist.
Lakig Flavour von Ölen, die aus Oliven gewonnen wurden, welche in Salzlake aufbewahrt wurden. Metallisch An Metall erinnerndes Flavour, typisch für Öl, das beim Vermahlen, Schlagen, Pressen oder Lagern lange mit Metallflächen in Kontakt stand.
Gurke Flavour von Ölen, das auf eine zu lange Lagerung in luftdichten Behältnissen, insbesondere Weissblechdosen, zurückzuführen ist, wobei sich 2,6-Nonadienal bildet.
Espartograsartig Charakteristisches Flavour von Ölen, die aus Oliven, welche mittels Espartograsmatten gepresst wurden, gewonnen wurden. Dieses Flavour variiert in Abhängigkeit davon, ob die Espartograsmatten aus grünem oder getrocknetem Espartogras gefertigt wurden. Wurmstichig Flavour von Ölen, die aus Oliven gewonnen wurden, welche stark von den Larven / Maden der Olivenfliege (Bactrocera Oleae) befallen waren.
7
International Olive Oil Award – Zurich (IOOA) Seit 2002 prämiert das Schweizer Olivenölpanel (SOP) der Fachstelle Sensorik am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI) der ZHAW in Wädenswil jährlich Olivenöle.
Der International Olive Oil Award – Zurich (IOOA) wird seit 2002 jährlich, jeweils im Frühling, von der Fachstelle Sensorik am Institut für Lebensmittelund Getränkeinnovation (ILGI) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) organisiert und durchgeführt. Alle zum IOOA angemeldeten Öle, welche die Endrunde des Wettbewerbs erreichen, nehmen gleichzeitig auch noch an einem weiteren Wettbewerb, dem OLIO (siehe separates Kapitel auf Seite 15), teil. IOOA und OLIO verfolgen bei der sensorischen Beurteilung der gemeldeten Olivenöle dabei zwei völlig verschiedene Ansätze. Anlässlich des IOOA erfolgt eine objektive Beurteilung durch ein sensorisches Fachpanel und anlässlich des OLIO eine subjektive Beurteilung durch Konsumenten. Durch die Auswertung und Interpretation der Daten beider Erhebungen ergeben sich interessante Erkenntnisse im Hinblick auf die Erwartungshaltung der Konsumenten an extra native Olivenöle einerseits und die tatsächliche sensorische Qualität von Olivenöl am Markt andererseits. 8
Die individuellen Ergebnisse stehen jedem Teilnehmer im Anschluss an die Wettbewerbe in Form detaillierter Prüfberichte zur Verfügung. Neben unserem Anliegen, eine über die Jahre kontinuierliche Qualitätsforschung für die Produktkategorie Olivenöl zu betreiben und den Teilnehmern und Produzenten des IOOA relevante Informationen zu den sensorischen Eigenschaften ihrer Olivenöle zu liefern, ist es zusätzlich auch unser Anliegen, die Transparenz des Olivenölmarkts für den Konsumenten zu erhöhen.
Das Schweizer Olivenöl-Panel (SOP) Das Swiss Olive Oil Panel (SOP) der ZHAW ist eine Gruppe ausgebildeter Olivenölprüfer, die gemäss Vorgaben von EU und IOC regelmässig trainiert werden.
Wer prüft die Öle? Die sensorische Beurteilung der am IOOA teilnehmenden extra nativen Olivenöle wird durch eine Jury, das „Swiss Olive Oil Panel“ (SOP) der ZHAW, eine Gruppe von trainierten Olivenölprüfern, vorgenommen. Pro Olivenöl werden auf den verschiedenen Stufen des Wettbewerbs vom SOP mindestens 8 – 10 Einzelergebnisse erhoben und zu einem Panelergebnis zusammengeführt. Das SOP ist Teil der gemäss ISO 17025 akkreditierten „Prüfstelle für Konsumententests und Sensorische Analytik von Lebensmitteln“ (STS 240) der ZHAW. Das Panel engagiert sich neben dieser regelmässigen Tätigkeit im Frühjahr jeweils im Projekt IOOA und führt die in diesem Rahmen anfallenden Degustationen / Paneltests durch. Das SOP besteht seit dem Jahre 2002 und wird seit diesem Zeitpunkt regelmässig gemäss Vorgaben von EU und IOC trainiert. Es setzt sich aus Personen zusammen, die entweder aus beruflichen Gründen oder aber aus privatem Interesse eng mit dem Produkt Olivenöl verbunden
sind. Prüfer, die in das Panel neu aufgenommen werden wollen, durchlaufen eine intensive Grundausbildung inkl. Eignungsprüfung. Über das Jahr verteilt werden dann 4 bis 5 Panel-Trainings „in situ“ an der ZHAW in Wädenswil in Form eines Gruppentrainings absolviert. Zusätzlich werden, um Kontinuität und Trainingserfolg sicherzustellen, auch Übungseinheiten mittels Versand von Prüfproben und Ergebnissammlung per E-Mail (= virtuelles Training) durchgeführt. Mit diesem Vorgehen wird ein qualitativ hohes Niveau des Panels und somit die neutrale und objektive sensorische Beurteilung von Olivenöl gemäss internationalem Standard gewährleistet. Wie wird geprüft? Im Vorfeld der sensorischen Beurteilung durch die Jury des IOOA – das SOP (Fachpanel Olivenöl der ZHAW) – werden die teilnehmenden Öle einer Orientierungs-Degustation (Screening) unterzogen. Ziel ist es dabei die Intensität der Öle (leicht, mittel, intensiv) festzustellen und möglicherweise fehlerhafte Öle bereits im Vorfeld des Panel-Tests zu eruieren. Diese Vor-Degustation wird von einer
dreiköpfigen Prüfergruppe des SOP durchgeführt und hat für den weiteren Verlauf der Degustationen lediglich orientierenden Charakter. Im weiteren Verlauf des IOOA wird basierend auf der EU-Verordnung 640/2008, Anhang VII, sowie der Anweisung des IOC für die objektive Beurteilung von Olivenöl (COI / T. 20 / Doc. 15 / Rev. 4 / 2011) ein erster erweiterter Panel-Test durchgeführt. Diese Degustation wird als Blindtest im Sensoriklabor der ZHAW durchgeführt. Die Öle sind dabei mit dreistelligen Zufallszahlen codiert und werden von mindestens 8 bis 10 Prüfern degustiert, um statistisch gesicherte Ergebnisse zu gewährleisten. Der eingesetzte Beurteilungsbogen (profile sheet) basiert auf dem Prüfbogen des IOC, ist jedoch modifiziert resp. weiterentwickelt worden, um neben der reinen Klassifizierung auch Gewicht auf die Beschreibung der Aromaeigenschaften, deren Komplexität sowie die Harmonie (Ausgewogenheit) und die Dauerhaftigkeit der zu prüfenden Olivenöle zu legen.
9
Ablauf der Degustationen zum IOOA im Überblick
Die aus dem ersten Panel-Test hervorgehenden qualitativ herausragenden Olivenöle (ca. 50 %) werden im Rahmen eines abschliessenden zweiten Panel-Tests nochmals einer sensorischen Beurteilung unterzogen. Ziel dieser Entscheidungsdegustation ist es, die Ergebnisse des ersten Panel-Tests zu bestätigen und abschliessend über die Vergabe der drei Award-Kategorien „Goldene Olive“, „Silberne Olive“ und „Award“ zu entscheiden. Wie der Panel-Test 1 wird auch der Panel-Test 2 als Blindtest durchgeführt. Die Öle sind anonymisiert und werden von mindestens 8 bis 10 Prüfern degustiert, um statistisch gesicherte Ergebnisse zu gewährleisten. 10
1. Schritt: Orientierungs-Degustation (Screening) Ziel: Selektion der Öle für den Panel-Test 1 » 3 Experten (Prüfer des SOP) » Einschätzung der Fruchtigkeit (leicht, mittel, intensiv) » Detektion potenzieller Fehler » Resultate mit orientierendem Charakter 2. Schritt: Panel-Test 1 Ziel: Selektion der Öle für den Panel-Test 2 » SOP - akkreditiert gemäss ISO 17025 » Erweitertes Profile Sheet (validiert) » Sensoriklabor » Codierte Prüfproben » Mindestanzahl an Prüfern n = 8 – 10 » Statistisch aussagekräftige Resultate
3. Schritt: Panel-Test 2 (= Entscheidungs-Degustation) Ziel: Prämierung der Öle mit Goldener Olive, Silberner Olive, Award » SOP – akkreditiert gemäss ISO 17025 » Erweitertes Profile Sheet (validiert) » Codierte Prüfproben » Mindestanzahl an Prüfern n = 8 – 10 » Statistisch aussagekräftige Resultate
Das Profile Sheet des IOOA Auf Basis des EU/IOC profile sheets weiterentwickelter, validierter IOOA Pr端fbogen.
11
Deklaration des Ursprungs Die Ursprungshinweise auf der Etikette sagen viel über die Qualität eines Olivenöls aus.
Ursprungshinweise auf dem Etikett lassen sich in vier Kategorien in qualitativ absteigender Reihe einteilen (Quelle: Informationsgemeinschaft Olivenöl, 2006):
Zum Beispiel: » Natives Olivenöl (extra) aus Portugal. » Auslese nativer Olivenöle (extra), die zu über 75 % aus Portugal stammen.
1. Native Olivenöle aus bestimmten Mühlen, Orten, Lagen oder Regionen: Das Öl muss von Früchten der Region / des Ortes gewonnen (gepresst) sein (Verordnung (EG) Nr. 1107/97).
3. Mischungen nativer Olivenöle aus mehreren Produktionsländern der EU: Das Öl muss in einem Land der EU gewonnen (gepresst) sein aus Oli ven, die in einem oder mehreren EU-Ländern oder in… (z. B. Land X) geerntet wurden. Das Abfüllland hat keine Beziehung zum Ursprungsland.
Zum Beispiel: » Natives Olivenöl extra aus Nyons (FR) = geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) » Natives Olivenöl extra aus der Toskana (IT) = geschützte geografische Angabe (g.g.A.) » Natives Olivenöl extra aus biologischem Anbau 2. Mischungen nativer Olivenöle aus einem bestimmten Produktionsland der EU: Das Öl muss z. B. in Spanien gewonnen (gepresst) sein aus Oliven, die in Spanien geerntet wurden. Der Abfüllort hat keine Beziehung zur Ursprungsregion.
12
Zum Beispiel: » Natives Olivenöl (extra) aus der Europäischen Gemeinschaft. » Auslese nativer Olivenöle (extra), die zu über 75 % in der Europäischen Gemeinschaft gewonnen wurden.
» Natives Olivenöl (extra) gewonnen in… (z. B. Griechenland) aus Oliven, geerntet in… (z. B. der Europäischen Gemeinschaft) 4. Mischungen nativer Olivenöle aus mehreren Produktionsländern des gesamten Mittelmeergebietes: Das Abfüllland ist genannt, hat aber keine Beziehung zum Ursprung des Öls.
Klassifizierung Die Klassifizierung von Olivenöl in drei Kategorien:
Natives Olivenöl Extra (= relevante Kategorie für IOOA) » Deklaration: Erste Güteklasse – …direkt aus Oliven ausschliesslich mit mechanischen Verfahren gewonnen. » Sensorische Anforderung: Kein Fehler und Fruch tigkeit grösser 0 auf einer Linienskala von 10. Natives Olivenöl » Deklaration: …direkt aus Oliven ausschliesslich mit mechanischen Verfahren gewonnen.
» S ensorische Anforderung: Fehler max. 3.5 und Fruchtigkeit grösser 0 auf einer Linienskala von 10. Lampantöl Lampantöl kann Fehler grösser 3.5 und Fruchtigkeiten grösser 0 auf einer Linienskala von 10 aufweisen oder aber Fehler kleiner 3.5 und Fruchtigkeiten = 0 auf einer Linienskala von 10. In beiden Fällen ist Lampantöl so nicht für den Verkehr zugelassen.
Olivenöl Olivenöl ist ein Gemisch aus raffiniertem Olivenöl und nativem Olivenöl. Die offizielle Deklaration lautet: „…enthält ausschliesslich raffiniertes Olivenöl und direkt aus Oliven gewonnenes Öl“. Es gibt, anders als bei Nativen Olivenölen, keine gesetzlichen Regelungen in denen die sensorischen Anforderungen und Limite für Fehler exakt definiert wären. Verbraucher sollten aber grundsätzlich von einwandfreien, das heisst fehlerfreien, Produkten ausgehen dürfen.
Labels Drei EU Qualitäts-Labels zeichnen Olivenöle aus: Die „geschützte Ursprungsbezeichnung“ besagt, dass Erzeu-
Bei Produkten „geschützter geografischer Angabe“ handelt es
„Biologischer Anbau“ kennzeichnet Lebensmittel, die gemäss
gung, Verarbeitung und Herstellung eines Erzeugnisses in einem bestimmten geografischen Gebiet nach einem anerkannten und festgelegten Verfahren erfolgen müssen.
sich um Lebensmittel, bei denen eine Verbindung zwischen einer der Produktionsstufen und dem namensgebenden Herkunftsgebiet bestehen muss. Diese Produkte müssen also in dem angegebenen Gebiet erzeugt und/oder verarbeitet und/oder hergestellt werden.
der EU-Verordnung für biologische Landwirtschaft hergestellt wurden und zu mind. 95% aus Bio-Produkten bestehen.
Synonyme aus verschiedenen Sprachen sind: » g.U. (Deutsch) » PDO (Englisch) » DOP (Italienisch, Spanisch, Portugiesisch) » AOP (Französisch)
Synonyme aus verschiedenen Sprachen sind: » g.g.A. (Deutsch) » PGI (Englisch) » IGP (Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch)
13
International Olive Congress – Zurich (IOC) Die Abschlussveranstaltung des „International Olive Oil Award – Zurich“.
In den Jahren 2002 bis 2008 hatte die Veranstaltung den Charakter einer Fachtagung, bei der unter jährlich wechselndem Motto immer wieder andere Themen „Rund um’s Olivenöl“ im Mittelpunkt der Veranstaltung standen. Abschliessender Höhepunkt der Veranstaltung war in dieser Zeit stets die Bekanntgabe der Gewinner in den Kategorien: Goldene Olive, Silberne Olive und Award, welche jährlich anlässlich der Degustationen zum International Olive Oil Award – Zurich durch das Fachpanel Olivenöl (SOP) der ZHAW ermittelt wurden. In den Jahren 2009/2010 widmete sich der IOC ausschliesslich der Ehrung der Gewinner des IOOA. Anlässlich der Veranstaltung wurden den aktuellen Preisträgern in feierlichem Rahmen ihre Goldenen und Silbernen Oliven sowie die Awards überreicht. Seit 2010 gibt es zusätzlich eine Länderwertung, bei der Öle aus Nationen, welche mit mehr als 10 Olivenölen im Wettbewerb vertreten sind, zusätzlich die Chance haben den Sonderpreis „Best of …“ zu gewinnen. Aus Anlass des 10. Geburtstags des International Olive Oil Awards – Zurich wurde für das Jahr 2011 eine grössere Fachtagung rund um das Thema 14
„Oliven und Olivenöl“ organisiert. Diese Veranstaltung richtete sich an Personen aus der Produktion, dem Marketing und der Evaluation von Oliven und Olivenöl, genauso wie an Personen aus den Bereichen Public Health, Medizin und Ernährungsberatung sowie Aufsichtsbehörden des
Bundes, interessierte Konsumenten und „last but not least“ an die Teilnehmer des IOOA. In den Jahren 2012 und 2013 stand erneut die Ehrung der Gewinner des IOOA im Zentrum des International Olive Congress – Zurich.
OLIO an der Gourmesse Zürich Anlässlich der Gourmesse Zürich werden jedes Jahr diejenigen extra nativen Olivenöle dem breiten Publikum vorgestellt, welche auch am IOOA teilgenommen haben. Extra native Olivenöle, welche in die Endrunde (Panel-Test 2) des International Olive Oil Award – Zurich gelangen, nehmen im selben Kalenderjahr zusätzlich auch an einem Konsumententest (Akzeptanztest) teil, dessen Ziel es ist die Publikumsfavoriten unter den teilnehmenden Olivenölen zu identifizieren. Dieser Beliebtheitstest wird anlässlich der Gourmesse Zürich (www.gourmesse.ch)
durchgeführt, wobei im Minimum 90 Konsumentenmeinungen pro Olivenöl gesammelt werden, um statistisch aussagekräftige Resultate sicherzustellen. Die bestplatzierten Olivenöle erhalten den Publikumspreis „OLIO“.
gen an die Güteklasse „extra vergine“ genügen und die am IOOA teilgenommen haben, ausgestellt und können an der Olivenöl-Bar von den Besuchern der Fachmesse degustiert werden. Dieses Jahr findet die Gourmesse Zürich und damit die Prämierung des „OLIO 2013“ vom 4. bis 7. Oktober 2013 im Kongresshaus Zürich statt.
Anlässlich der Gourmesse Zürich werden ausserdem sämtliche Olivenöle, welche den Anforderun-
Olivensorten Liste der Olivensorten, welche im IOOA 2013 in Form „reinsortiger“ Olivenöle vertreten sind: Italien
Biancolilla (Sizilien), Cerasuola (Sizilien), Frantoio (Toskana), Itrana (Latium), Moresca (Sizilien), Nocellara del Belice (Sizilien, Kalabrien), Nocellara dell'Etna (Sizilien), Ogliarola di Lecce (Apulien), Ogliarola Garganica (Apulien), Tonda Iblea (Sizilien)
Spanien Griechenland Israel Türkei Ägypten Portugal Kroatien USA
Arbequina, Changlot Real, Cornicabra, Farga, Hojiblanca, Picual, Picudo, Royal Kolovi, Koroneiki, Manaki, Mastoidis (Tsounati) Coratina, Barnea Memecik Coratina Arbequina Frantoio Arbequina, Arbosana
FRANKREICH SLOWENIEN PORTUGAL
ITALIEN
KROATIEN
JUGOSLAWIEN
SPANIEN ALBANIEN
MAZEDONIEN TÜRKEI
GRIECHENLAND
SYRIEN
MAROKKO ZYPERN TUNESIEN
LIBANON ISRAEL
ALGERIEN LIBYEN
ÄGYPTEN
15
Kleines ABC des Olivenöls Einige wichtige Stichworte
Dauerhaftigkeit Als dauerhaft oder nachhaltig werden Öle bezeichnet, deren gustatorische, olfaktorische sowie taktile Reize respektive die damit verbundenen sensorischen Empfindungen über den Zeitpunkt des Schluckens oder Spuckens hinaus andauern. Harmonie Unter Harmonie verstehen wir das Ausmass der Ausgewogenheit aller positiver Charakteristiken in Olivenöl. Das Vorhandensein sowie die Komplexität aller gustatorischer, olfaktorischer als auch taktiler und kinästhetischer Reize werden berücksichtigt. Intensität » Leicht - fruchtig Olivenöle, die eine niedrige Fruchtigkeit aufweisen (< 3 auf einer 10er Skala) » Mittel - fruchtig Olivenöle, die eine mittlere Fruchtigkeit aufweisen (> 3 und < 6 auf einer 10er Skala) » Intensiv - fruchtig Olivenöle, die eine intensive Fruchtigkeit aufweisen (> 6 auf einer 10er Skala) 16
International Olive Council Das International Olive Council – oder kurz: IOC/COI – wurde infolge des 1956 zum ersten Mal abgeschlossenen „International Olive Oil Agreement“, mit Sitz in Madrid gegründet. Inzwischen wurde diese Vereinbarung mehrfach erneuert und zu den Gründungsstaaten sind weitere Nationen dazu gestossen. Hauptaufgabe des IOC/COI ist v.a. die Koordination nationaler Olivenproduktion, die Entwicklung von Marketingstrategien für Olivenöl und Tafeloliven, aber auch die Entwicklung von Standards, um die Authentizität und Qualität von Olivenöl und Tafeloliven zu sichern. Die Vorgaben der Europäischen Gemeinschaft hinsichtlich der Klassifizierung und sensorischen wie chemisch-physikalischen Beurteilung von Olivenöl basieren auf der Vorarbeit des International Olive Councils (www.internationaloliveoil.org ). Kaltpressung / Kaltextraktion » Kaltpressung: Die Angabe „Kaltpressung“ ist gemäss Artikel 5 der Verordnung 1019/2002 der Kommission der Europäischen Gemeinschaften nur zulässig bei nativem Olivenöl und nativem Olivenöl extra,
welches durch die mechanische Pressung der Olivenmasse bei höchstens 27 °C in einem traditionellen Extraktionssystem mit hydraulischer Presse gewonnen wurde. » Kaltextraktion: Die Angabe „Kaltextraktion“ ist nur zulässig bei nativem Olivenöl und nativem Olivenöl extra, welches durch Perkolation oder Zentrifugierung der Olivenmasse bei höchstens 27 °C gewonnen wurde.
Säuregehalt Die Angabe des Säuregehalts bzw. des Säurehöchstgehalts ist gemäss Artikel 5 der Verordnung 1019/2002 der Kommission der Europäischen Gemeinschaften nur zulässig, wenn daneben die nach der Verordnung (EWG) Nr. 2568/91 bestimmten Werte der Peroxidzahl, des Wachsgehalts und des Extinktionskoeffizienten in gleicher Schriftgrösse und im gleichen Sichtfeld angeführt werden.
Mildes Olivenöl Olivenöl, das eine sehr niedrige Bitterkeit und Schärfe aufweist (< 2 auf einer 10er Skala). Paneltest Die Klassifizierung von Olivenöl wird neben der Bestimmung verschiedener chemisch-physikalischer Parameter mittels organoleptischer Prüfung (= Panel-Test) bestimmt. Der Panel-Test wird von einem sensorischen Prüfpanel, gemäss Vorgaben aus dem Anhang XII der Verordnung 640/2008 der Kommission der Europäischen Gemeinschaften durchgeführt. 17
Gewinner des 12th International Olive Oil Award – Zurich 2013 Diejenigen Olivenöle, die sich aufgrund der angelegten objektiven Kriterien als sensorisch herausragend gezeigt haben, wurden entweder mit einer „Goldenen Olive“, einer „Silbernen Olive“ oder dem Ehrenpreis „Award“ ausgezeichnet.
1
INTERNATIO th
2
H
INTERNATIO th
2
H
Award Diese Olivenöle bieten einen guten
1
komplexen und harmonischen Gesamteindruck und eine lang anhaltende Dauerhaftigkeit/Nachhaltigkeit der den Ölen eigenen positiven Attribute.
18
2013
INTERNATIO th
1
ARD ZURIC AW
L OLIVE OIL NA
2
INTERNATIO th
2
H
Auf Öle, die in den drei Award-Kategorien prämiert wurden, wird speziell hingewiesen, genauso wie auf die Gewinner der Länderwertung „Best of...“ sowie weiterer Sonderpreise.
1
ARD ZURIC AW
Silberne Olive Diese Olivenöle bieten einen sehr gu2013 ten komplexen und harmonischen Gesamteindruck und eine sehr lang anhaltende Dauerhaftigkeit/Nachhaltigkeit der den Ölen eigenen positiven Attribute.
2013
Goldene Olive
H
V L OLI E OIL NA
V L OLI E OIL NA
ARD ZURIC AW
Goldene Olive Diese Olivenöle bieten einen ausge2013 zeichneten komplexen und harmonischen Gesamteindruck sowie eine überragende Dauerhaftigkeit/Nachhaltigkeit der den Ölen eigenen positiven Attribute. V L OLI E OIL NA
ARD ZURIC AW
Alle Olivenöle, welche am 12th International Olive Oil Award – Zurich 2013 teilgenommen haben und die sensorischen Anforderungen an native Olivenöle extra (gemäss IOC / EU-Vorgaben) erfüllen, werden in diesem Heft vorgestellt. Neben allgemeinen Informationen, wie etwa Herkunft, Olivensorte oder Produzent werden die wichtigsten sensorischen Charakteristika der Öle stichwortartig und in absteigender Reihenfolge aufgeführt.
Olio Extra Vergine di Oliva Cetrone Delicato Italien - Latium
ID 118 Seite 26
Olio Titone BIO Italien - Sizilien
ID 132 Seite 27
Venta del Barón Spanien - Córdoba
ID 40
Seite 33
Spanien - Córdoba
ID 44
Seite 34
Gallo Grande Escolha Portugal - Tras-os-Montes
ID 32
Seite 39
Parqueoliva Serie Oro
INTERNATIO
2
2013
Silberne Olive
H
th
ARD ZURIC AW
V L OLI E OIL NA
1
Gran Cru Cutrera Nocellara dell‘Etna Italien - Sizilien ID 20 Seite 23 Gran Cru Cutrera Nocellara del Belice Italien - Sizilien ID 23 Seite 24 Sole di Sicilia Italien - Sizilien
ID 55
u Trappitu Italien - Sizilien
ID 144 Seite 29
Mueloliva Picuda Spanien - Córdoba
ID 41
Seite 25
Seite 34
Melgarejo Seleccion Arbequina Spanien - Andalusien
ID 54
Seite 35
Melgarejo Composicion Delicatessen Spanien - Andalusien ID 143 Seite 37 Huile d‘olive de la Vallée des Baux de Provence A.O.P. Frankreich - Provence ID 26
Seite 47 19
INTERNATIO
2
2013
Sonderpreis
Award
2013
H
th
ARD ZURIC AW
L OLIVE OIL NA
1
Primo Bio Italien - Sizilien
ID 17
Seite 22
Ravidà Italien - Sizilien
ID 141 Seite 28
Primo DOP Monti Iblei Italien - Sizilien
ID 18
Seite 22
Oro del Desierto Organic Spanien - Andalusien
ID 38
ID 19
Seite 23
Rincón de la Subbética Alamoda Spanien - Córdoba ID 43
Seite 34
Gran Cru Cutrera Tonda Iblea Italien - Sizilien ID 24
Seite 24
Melgarejo Seleccion Hojiblanca Spanien - Andalusien ID 47
Seite 35
ID 68
Seite 25
Casas de Hualdo Reserva de Familia Spanien - Toledo ID 110 Seite 36
ID 95
Seite 25
Gran Cru Cutrera Cerasuola Italien - Sizilien
Mandranova Etichetta verde Italien - Sizilien Di Bennardo Italien - Sizilien Olio Extra Vergine di Oliva Cetrone Intenso Italien - Latium Olio Titone Bio DOP Italien - Sizilien 20
O-Med Arbequina Spanien - Andalusien
Best of Spain Venta del Barón Spanien - Córdoba
ID 40
Seite 33
Best of Portugal Gallo Grande Escolha Portugal - Tras-os-Montes
ID 32
Seite 39
Best of Greece Eirini Plomariou Organic Griechenland - Lesbos
ID 157 Seite 46
Best Mono-Variety Olio Extra Vergine di Oliva Cetrone Delicato Italien - Latium
ID 118 Seite 26
Best Organic Olio Titone BIO Italien - Sizilien
ID 132 Seite 27
ID 137 Seite 37
ID 165 Seite 37
ID 117 Seite 26 Herdade do Esporão Selecção Portugal - Moura ID 155 Seite 42 ID 131 Seite 27
ID 118 Seite 26
Seite 33
Fuenroble Spanien - Andalusien
Best of Italy Olio Extra Vergine di Oliva Cetrone Delicato Italien - Latium
Sensorische Profile aller „extra nativen“ Olivenöle des IOOA 2013 Für alle extra nativen Olivenöle des IOOA 2013 wurden sensorische Profile erstellt, die nachfolgend wiedergegeben werden. Die Öle werden nach Ländern sortiert in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt. Die dargestellten sensorischen Profile sind nur für die eingereichten Chargen gültig.
Legende Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig Intensität Fruchtigkeit
» Gesamtintensität der Fruchtigkeit „mittel“ (2 von 3) auf einer Skala von leicht über mittel zu intensiv » Fruchtigkeit auf einer Skala von 0 bis 10
Bitterkeit
» Bitterkeit auf einer Skala von 0 bis 10
Schärfe
» Schärfe auf einer Skala von 0 bis 10
Harmonie
» Bewertung der Harmonie und Dauerhaftigkeit auf einer Skala von 0 bis 10
Aromabeschreibung leichtsüss,getrockneteNusskerne, reife Banane, kandierte Früchte Label biologisch
» Aromabeschreibung (in absteigender Intensität)
Olivensorte 60% Ogliarola, 20% Coratina, 20% Altre Bezugsquelle Essenz GmbH
» verschiedene qualitative Label (g.U., g.g.A., biologisch…) » Olivensorten (in absteigender Reihenfolge) » Bezugsquellenangabe
Genaue Angaben zu den Bezugsquellen (E-Mail, Web) finden Sie ab Seite 52.
21
2013
INTERNATIO
L OLIVE OIL NA
th
ID 18
2
INTERNATIO th
2
Seite 22 – 31
Italien - Sizilien L OLIVE OIL NA
1
Olivenöle aus Italien
ID 17
H
Italien - Sizilien
ID 16
1
Italien - Sizilien
Primo DOP Monti Iblei
ARD ZURIC AW
Primo Bio
ARD ZURIC AW
Herkunft ID
CS-Olio
2013
H
Produkt
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Aroma
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie grüne Früchte (Apfel, Banane), Nusshaut, grüne Tomate, frisch geschnittenes Gras, Citrus
Harmonie frisch geschnittenes Gras, grüne Tomate, Nusshaut, Citrus, Kräuter
Harmonie Nusshaut,frischgeschnittenesGras, grüneTomate, grüne Früchte (Apfel, Banane), Citrus, exotische Früchte
Label Olivensorte
GGA Toscano 100% Biancolilla
100% Tonda Iblea
100% Tonda Iblea
Bezugsquelle
OlivenOel Cottone
Imex Delikatessen AG
Imex Delikatessen AG
22
biologisch
INTERNATIO th
2
th
H
2
V L OLI E OIL NA
1
2013
ID 20
ARD ZURIC AW
L OLIVE OIL NA
ARD ZURIC AW
ID 19
INTERNATIO
Italien - Sizilien
Gran Cru Cutrera Nocellara dell‘Etna Italien - Sizilien
2013
Gran Cru Cutrera Moresca
Gran Cru Cutrera Biancolilla
Italien - Sizilien
Italien - Sizilien
ID 21
ID 22
Produkt Herkunft ID
H
Gran Cru Cutrera Cerasuola
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
frisch geschnittenes Gras, grüne Banane, Nusshaut, grünes Gemüse (Artischocke, Tomate), Kräuter
frisch geschnittenes Gras, Nuss- und Mandelhaut, grüneTomate, Kräuter, grüne Banane
grünesGemüse(Tomate,Artischocke), frisch geschnittenes gras, Kräuter, grüner Apfel, Nusshaut
grünesGemüse(Artischocke,Tomate), grüneFrüchte(Apfel,Banane),Kräuter, frisch geschnittenes Gras
biologisch
GUB Monte Iblei
100% Cerasuola
100% Nocellara dell‘Etna
100% Moresca
100% Biancolilla
Imex Delikatessen AG
Imex Delikatessen AG
Imex Delikatessen AG
Imex Delikatessen AG
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 23
th
INTERNATIO
L OLIVE OIL NA
2
th
2
H
2013
ID 24
1
INTERNATIO
V L OLI E OIL NA
Gran Cru Cutrera Tonda Iblea Italien - Sizilien ARD ZURIC AW
ID 23
ARD ZURIC AW
Herkunft ID
Gran Cru Cutrera Nocellara del Belice Italien - Sizilien
2013
Chiarello
Piantatella
Italien - Sizilien
Italien - Apulien
ID 25
ID 35
H
Produkt
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
grüne Tomate, Nusshaut, frisch geschnittenesGras,grüneArtischocke, Kräuter
frisch geschnittenes Gras, grüne Artischocke, Kräuter, grüneTomate, Nusshaut
leicht süss / reife Früchte (Banane, Apfel,Melone),getrockneteNusskerne, gekochte Artischocke
Apfel, Gras, Nusshaut, Kräuter, Nusskerne
Label Olivensorte
100% Nocellara del Belice
100% Tonda Iblea
40% Nocellara del Belice, 40%NocellaraEtnea,20%Biancolilla
50% Nocellara, 50% Peranzana
Bezugsquelle
Imex Delikatessen AG
Imex Delikatessen AG
CHIARELLO
Da Vinci Oliveoil
Aroma
24
2013
INTERNATIO
Italien - Sizilien L OLIVE OIL NA
th
ID 95
2
INTERNATIO
INTERNATIO th
2
H
1
th
L OLIVE OIL NA
H
2
Italien - Sizilien
ID 68
Terre di Giumara
ARD ZURIC AW
2013
Italien - Sizilien ARD ZURIC AW
V L OLI E OIL NA
ARD ZURIC AW
ID 55
Di Bennardo
1
Italien - Sizilien
Mandranova Etichetta verde
2013
ID 103
Produkt Herkunft ID
H
Sole di Sicilia
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
leicht süss / Nuss- und Mandelhaut, Mandelkerne,Gras,Früchte(Banane, Apfel, exotisch), Tomate
grünesGemüse(Tomate,Artischocke), frischgeschnittenesGras,Nusshaut, Kräuter, grüner Apfel
grünesGemüse(Tomate,Artischocke), Citrus, grüne Banane, frisch geschnittenes Gras, Kräuter
leicht süss / Gras, Nuss- und Mandelkerne,Nusshaut,Kräuter,Apfel
biologisch
GUB Monte Iblei, biologisch
100% Tonda Iblea
100% Nocellara del Belice
70% Biancolilla, 30% Nocellara
100% Nocellara del Belice
Sicilia Import-Export
PRC Sagl
DI BENNARDO
CARUSO & MININI
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 25
2
H
2013
ID 118
V L OLI E OIL NA
1
th
ARD ZURIC AW
L OLIVE OIL NA
INTERNATIO
ID 117
th
ID 105
Olio Extra Vergine di Oliva Cetrone Delicato Italien - Latium
2
Italien - Sizilien
INTERNATIO
Herkunft ID
Olio Extra Vergine di Oliva Cetrone Intenso Italien - Latium
2013
Tenute Duma – Olio Extra Vergine di Oliva Italien - Apulien ID 128
H
Gioia Verde
ARD ZURIC AW
Produkt
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig Best Monovariety 2013
Best of Italy 2013
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 26
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Apfel, Nuss- und Pinienkerne, Gras
Gemüse(Tomate,Artischocke),Kräuter, Gras, Apfel, Mandeln
Gras, Kräuter, Banane, Nusshaut, Tomate, würzig (Zimt, Harz), blumig
Gras, Gemüse, Apfel
60% Tonda Iblea, 20% Carolea, 15% Biancolilla, 5% Nocellara Etnea
100% Itrana
100% Itrana
75%Ogliarolaleccese,15%Cellinadi Nardò, 5% Frantoio, 5% Pesciolen
CHIMERA-Delikatessen,Weine&Öle
Azienda Agricola Alfredo Cetrone
Azienda Agricola Alfredo Cetrone
Tenute Duma
Italien - Sizilien
Italien - Sizilien
ID 129
ID 131
V L OLI E OIL NA
th
2
2
H
2013
ID 132
1
th
ARD ZURIC AW
L OLIVE OIL NA
Montalbano Olio Extra Vergine d‘Oliva Italien - Sizilien INTERNATIO
Italien - Toskana
INTERNATIO
Olio Titone Bio
2013
ID 133
Produkt Herkunft ID
H
Olio Titone Bio DOP
ARD ZURIC AW
Per amici
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Best Organic 2013
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Nuss-undMandelhaut,Gras,Kräuter, Früchte (Apfel, Banane)
frischgeschnittenesGras,grüneFrüchte (Apfel,Banane),Nuss-undMandelhaut, Citrus, Kräuter, grüne Tomate, Blüten
frisch geschnittenes Gras, Nuss- / Mandelhaut, grüne Tomate, grüner Apfel, Citrus
leicht süss / Nuss- und Mandelkerne, Früchte, Gras, Nusshaut, Malz
20% Frantoio, 20% Pendolino, 20% Moraiolo, 40% Leccino
50% Cerasuola, 50% Nocellara del Belice
Cerasuola, Nocellara del Belice, Biancolilla
100% Biancolilla
per amici Olivenöl
food-art GmbH
food-art GmbH
Monte de Falco GmbH
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 27
Italien - Toskana
Italien - Sizilien
ID 134
ID 140
ID 141
Sapori del Parco Italien - Apulien INTERNATIO
Ravidà
L OLIVE OIL NA
2
th
Specialità il Casale
ARD ZURIC AW
Herkunft ID
Montalbano Olio Extra Vergine d‘Oliva Italien - Sizilien
2013
ID 142
H
Produkt
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Aroma
leicht süss / Mandel- und Nusskerne, Gras, Nusshaut, Kräuter, Banane, Gemüse, Malz
Nusshaut, grünes Gemüse, Citrus, blumig
frisch geschnittenes Gras, grünes Gemüse(Tomate,Artischocke),Kräuter (Rosmarin), Nuss- und Mandelhaut
Kräuter, frisch geschnittenes Gras, Orange
Label Olivensorte
GUB Valli Trapanesi, biologisch
biologisch
60% Biancolilla, 40% Nocellara
40% Leccino, 40% Correggiolo, 10% Moraiolo, 10% Olivastro
50% Cerasuola, 30% Biancolilla, 20%Nocellara
100% Ogliarola Garganica
Bezugsquelle
Monte de Falco GmbH
Podere il Casale (Schweiz)
Essenz
Essenz
28
u Trappitu
V L OLI E OIL NA
2
2013
Molise D.O.P. Italien - Molise
Brigitte Wegmann exklusives Olivenöl Italien - Apulien
ID 145
ID 146
ID 150
Produkt Herkunft ID
H
th
ARD ZURIC AW
ID 144
INTERNATIO
Italien - Sizilien
Monocultivar Nocellara del Belice Italien - Kalabrien
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
frisch geschnittenes Gras, Nuss- und Mandelhaut,Kräuter,grünesgemüse (Artischocke, Tomate), grüner Apfel
frisch geschnittenes Gras, Nuss- und Mandelhaut,Kräuter,grüneArtischocke
süss / Nusshaut, Gras, Mandelkerne, Früchte, Zimt
Nuss-undMandelkerne,Gras,Gemüse (Artischocke,Tomate),Früchte(Apfel, Banane), Nusshaut, Kräuter
biologisch 30% Cerasuola, 10% Nocellara del Belice, 60% Biancolilla Azienda agricola Terre di Shemir di Creuso Lara
GUB Dauno, biologisch 100% Nocellara del Belice
85% Leccino, 15% Gentile di Larino
80% Cellina, 20% Ogliarola
Essenz
Essenz
COBRI AG
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 29
Produkt Herkunft ID
San Felice Chianti Classico DOP Italien - Toskana
Agrestis Fiore d‘Oro DOP
Donvito Terra d‘Otranto DOP
Olio di oliva fruttato
Italien - Sizilien
Italien - Apulien
Italien
ID 156
ID 158
ID 169
ID 172
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Aroma
frischgeschnittenesGras,Nusshaut, Citrus,grüneTomate,Kräuter,Vanille
grünesGemüse(Artischocke,Tomate), frisch geschnittenes Gras, Kräuter, Nusshaut, Citrus
Nusshaut, grüne Tomate, frisch geschnittenes Gras
Mandel- und Nusskerne, Früchte, Nusshaut
Label Olivensorte
biologisch
GUB Molise
GUB Chianti Classico
GUB Monte Iblei
33% Frantoio, 33% Moraiolo, 33% Leccino
100% Tonda Iblea
100% Ogliarola di Lecce
Coratina, Cima di Bitonto
Bezugsquelle
Agricola San Felice
Galeffi Olivenprodukte
Vital Produkte AG
Byodo Naturkost GmbH
30
Perla Verde
Villa Magra
Fattoria di Colubro – Riserva
Italien - Sizilien
Italien - Toskana
Italien - Toskana
ID 175
ID 176
ID 177
Produkt Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
frisch geschnittenes Gras, grüne Tomate
Kräuter, frisch geschnittenes Gras, grünesGemüse(Artischocke,Tomate), Nusshaut, Citrus
Nuss- und Mandelhaut, frisch geschnittenesGras,grüneArtischocke, Kräuter
biologisch
GUB Terra d'Otranto, biologisch
95% Nochellara del Belice, 5% Biancolilla
50% Frantoio, 35% Moraiolo, 15% Leccino
100% Frantoio
F&F l'oro dell'oliva
PrOlive Notter & Cie.
PrOlive Notter & Cie.
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 31
Seite 32 – 38
Herkunft ID
Olivenöle aus Spanien
Produkt
Dauro
Aubocassa
Spanien - Katalonien
Spanien - Mallorca
Castillo de Canena Family Reserve Arbequina Spanien
ID 6
ID 7
ID 11
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Aroma
süss / Gras, Gemüse (Tomate, Artischocke),Mandelkerne,Nusshaut, Citrus, Malz
süss/Früchte(Apfel,Banane),Gemüse (Artischocke), Nusskerne
Gras, Nuss- und Mandelkerne, Nusshaut, Kräuter, Tomate
Label Olivensorte
IP integrierte Produktion
GUB Mallorca
80% Arbequina, 10% Hojiblanca, 10% Koroneiki
100% Arbequina
100% Arbequina
Bezugsquelle
REGUILME S.L.
REGUILME S.L.
CASTILLO DE CANENA
32
Venta del Barón
Spanien - Andalusien
Spanien - Córdoba
ID 12
ID 13
ID 38
INTERNATIO th
th
H
2
V L OLI E OIL NA
1
2013
ID 40
Produkt
2
L OLIVE OIL NA
ARD ZURIC AW
INTERNATIO
Oro del Desierto Organic
2013
Herkunft ID
H
Coto Bajo Fiorentina (Exklusive Linie) Spanien - Andalusien
ARD ZURIC AW
Castillo de Canena Early Royal Spanien - Andalusien
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Best of Spain 2013
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Kräuter, grünes Gemüse (Tomate, Artischocke),frischgeschnittenesGras, Nusshaut
grüne Tomate, frisch geschnittenes Gras, Nusshaut, Kräuter
frischgeschnittenesGras,Nusshaut, Kräuter, grüner Apfel, grüneTomate
frischgeschnittenesGras,Kräuter,Nusshaut, grünesGemüse(Artischocke,Tomate),grüne Früchte (Apfel, Banane, Feige)
IP integrierte Produktion
biologisch
GUB Priego de Córdoba
100% Royal
100% Picual
60% Picual, 20% Hojiblanca, 20% Arbequina
75% Hojiblanca, 25% Picuda
CASTILLO DE CANENA
VinOliva GmbH
ORO DEL DESIERTO
MUELA-OLIVES, S.L.
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 33
2013
V L OLI E OIL NA
th
ID 44
INTERNATIO
Spanien - Córdoba
2
th
INTERNATIO
L OLIVE OIL NA
2
INTERNATIO th
ID 43
H
2
ID 42
1
2013
Spanien - Córdoba
H
V L OLI E OIL NA
1
ID 41
Parqueoliva Serie Oro
2013
H
Spanien - Córdoba
Rincón de la Subbética Alamoda Spanien - Córdoba
ARD ZURIC AW
Herkunft ID
El Empiedro
ARD ZURIC AW
Mueloliva Picuda
ARD ZURIC AW
Produkt
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Aroma
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
frisch geschnittenes Gras, Nuss- und Mandelhaut, grüneTomate, Kräuter, grüne Früchte (Apfel, Banane, Feige)
Gras, Nusshaut, Apfel, schwarze Johannisbeere, Tomate, Feige, Eucalyptus
frisch geschnittenes Gras, grünes Gemüse(Tomate,Artischocke),Kräuter, Nusshaut, grüner Apfel
Gras, Nusshaut, Tomate, Apfel, Mandelkerne
Label Olivensorte
GUB Priego de Córdoba
GUB Priego de Córdoba, biologisch
GUB Priego de Córdoba
100% Picuda
70% Hojiblanca, 30% Picudo
100% Hojiblanca
100% Picudo
Bezugsquelle
MUELA-OLIVES, S.L.
S.C.A. OLIVARERA LA PURÍSIMA
ALMAZARAS DE LA SUBBÉTICA
ALMAZARAS DE LA SUBBÉTICA
34
INTERNATIO th
2
INTERNATIO th
H
2
V L OLI E OIL NA
1
2013
ID 54
ARD ZURIC AW
L OLIVE OIL NA
ARD ZURIC AW
ID 47
Melgarejo Seleccion Arbequina Spanien - Andalusien
2013
Masia el Altet High Quality
Masia el Altet Premium
Spanien - Valencia
Spanien - Valencia
ID 63
ID 64
Produkt Herkunft ID
H
Melgarejo Seleccion Hojiblanca Spanien - Andalusien
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
leicht süss / Gemüse (Tomate, Artischocke),Früchte(Apfel,Banane), Gras, Nusshaut, Kräuter
frisch geschnittenes Gras, grüne Tomate, Kräuter, Nusshaut, grüner Apfel, exotische Früchte
Nusshaut, Tomate, Apfel
Nusshaut, Banane, Tomate
100% Hojiblanca
100% Arbequina
60% Picual, 20% Arbequina, 20%Genovesa,Blanqueta,Alfafarenca
30% Changlot Real, 30% Picual, 40% Genovesa
Imex Delikatessen AG
Imex Delikatessen AG
Masia el Altet
Masia el Altet
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 35
Casas de Hualdo Cornicabra
Spanien - Valencia
Spanien - Toledo
Casas de Hualdo Reserva de Familia Spanien - Toledo
ID 65
ID 66
ID 109
ID 110
L OLIVE OIL NA
2
th
INTERNATIO
Masia el Altet High End
ARD ZURIC AW
Herkunft ID
Masia el Altet Special Edition Spanien - Valencia
2013
H
Produkt
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Nusskerne, Gras, Nusshaut,Tomate, Banane
frisch geschnittenes Gras, grünes Gemüse(Tomate,Artischocke),Kräuter, Mandelhaut
frischgeschnittenesGras,Nusshaut, Kräuter
grünesGemüse(Tomate,Artischocke), frisch geschnittenes Gras, Kräuter (Rosmarin), Nusshaut
Label Olivensorte
100% Changlot Real
100% Picual
100% Cornicabra
Arbequina, Picual, Cornicabra, Manzanilla
Bezugsquelle
Masia el Altet
Masia el Altet
Agroexplotaciones Tocuman
Agroexplotaciones Tocuman
Aroma
36
INTERNATIO
ID 165
L OLIVE OIL NA
th
INTERNATIO
Spanien - Andalusien
ID 164
Produkt
2
th
H
1
th
2
2013
Spanien - Andalusien
H
2
V L OLI E OIL NA
O-Med Arbequina
ARD ZURIC AW
2013
ID 143
ARD ZURIC AW
L OLIVE OIL NA
ARD ZURIC AW
ID 137
O-Med Selection
1
Spanien - Andalusien
INTERNATIO
Melgarejo Composicion Delicatessen Spanien - Andalusien
2013
Herkunft ID
H
Fuenroble
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
frisch geschnittenes Gras, grüns Gemüse (Artischocke, Tomate), Nuss-undMandelhaut,Kräuter(Salbei)
Nuss-undMandelhaut,Gras,Tomate, Kräuter, Früchte
grüne Tomate, frisch geschnittenes Gras, Nusshaut
frisch geschnittenes Gras, grüne Tomate,Kräuter,grünerApfel,Nusshaut
100% Picual
60% Picual, 20% Hojiblanca, 10% Frantoio, 10% Arbequina
100% Picual
100% Arbequina
POTOSI 10-FUENROBLE
Essenz
VENCHIPA SL
VENCHIPA SL
GUB SIERRA DE SEGURA
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 37
Produkt
Finca la Torre
Pecatum 7
El Vilar Mil-Lenari
Herkunft ID
Spanien - Andalusien
Spanien - Katalonien
Spanien - Katalonien
ID 171
ID 173
ID 174
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Aroma
Gras, Tomate, Kräuter, Nusskerne
leicht süss / Banane, Nuss- und Mandelkerne, Gras
süss / Nuss- und Mandelkerne, Apfel, Gras
Label Olivensorte
biologisch (Demeter) 100% Hojiblanca
100% Arbequina
100% Farga
Bezugsquelle
Rapunzel Naturkost GmbH
Del Català Import Tomás Tomás
Del Català Import Tomás Tomás
38
Produkt
Portugal - Tras-os-Montes
Portugal - Tras-os-Montes
ID 30
ID 31
ID 32
Herkunft ID
V L OLI E OIL NA
2
th
INTERNATIO
Gallo Grande Escolha
2013
H
1
Seite 39 – 42
Gallo Colheita Ao Luar
ARD ZURIC AW
Olivenöle aus Portugal
Gallo Azeite Novo Colheita 2012-2013 Portugal - Tras-os-Montes
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Best of Portugal 2013
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
frisch geschnittenes Gras, grüne Tomate, Kräuter, Nusshaut
frischgeschnittenesGras,Nusshaut, grünesGemüse(Artischocke,Tomate)
frisch geschnittenes Gras, grüne Tomate,Nusshaut,grüneArtischocke, Citrus
Cobrançosa, Galega, Cornicabra, Verdeal, Madural
Cobrançosa, Galega, Cornicabra, Verdeal, Madural
Cobrançosa, Galega, Cornicabra, Verdeal, Madural
Gallo Worldwide
Gallo Worldwide
Gallo Worldwide
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 39
Produkt
Quinta Vale do Conde
Oliveira da Serra Ouro
Portugal - Tras-os-Montes
Oliveira da Serra Lagar do Marmelo Portugal - Alentejo
Portugal - Alentejo
Oliveira da Serra 1ª Colheita 2012/2013 Portugal - Alentejo
Herkunft ID
ID 50
ID 96
ID 97
ID 98
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Aroma
Kräuter,grünesGemüse(Artischocke, Tomate), frisch geschnittenes Gras, Nusshaut
reifeBanane,schwarzeJohannisbeere, kandierte Früchte
leicht süss / Nuss- und Mandelkerne, Tomate, schwarze Johnannisbeere, Gras, Kräuter
leicht süss / reife Früchte (Melone, Banane), getrocknete Nuss- und Pinienkerne, Malz
Label Olivensorte
GUB Trás-os-Montes 100% Arbequina
Arbosana, Cobrançosa
100% Arbequina
Sovena Portugal
Sovena Portugal
Sovena Portugal
Bezugsquelle 40
50% Cobrançosa, 25% Verdial transmontana, 25% Madural Sociedade Agricola do Conde, unipessoal, Ldª
Paço dos Infantes
Torrejano
Herdade Paço do Conde
Portugal - Alentejo
Portugal - Ribatejo
Portugal - Alentejo
Herdade do Esporão DOP Moura Portugal - Moura
ID 101
ID 102
ID 127
ID 153
Produkt Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
frischgeschnittenesGras,Nusshaut, Kräuter, grüne Banane, Eucalyptus
Nusshaut,frischgeschnittenesGras, grüne Artischocke, Citrus
süss / getrocknete Nusskerne, schwarzeJohannisbeere,reifeFrüchte, Schokolade
Nusshaut,frischgeschnittenesGras, grüneTomate, Kräuter, grüner Apfel
40% Picual, 40% Cobrançosa, 20% Cornicabra
40% Koroneiki, 60% Cobrançosa
RIAZOR- Azeites e ÓleosVegetais,SA
RIAZOR- Azeites e ÓleosVegetais,SA
60%Cobrançosa, 30% Picual, 10% Arbequina S.E.G.A. - SOCIEDADE DE EXPLORAÇÃO E GESTÃO AGRÍCOLA, S.A.
GUB Moura 50% Galega, 40% Cordovil, 10% Verdeal Herdade do Esporão
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 41
ID 154
ID 155
L OLIVE OIL NA
2
th
INTERNATIO
Herdade do Esporão Selecção Portugal - Moura ARD ZURIC AW
Herkunft ID
Herdade do Esporão Virgem Extra Portugal - Moura
2013
Deprado New Crop 2012/2013 Organic Extra Virgin Olive Oil Portugal - Alentejo
Acushla Portugal - Tras-os-Montes ID 170
ID 160
H
Produkt
1
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 42
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
reifer Apfel, weitere reife Früchte (exotisch), Vanille
grünesGemüse(Tomate,Artischocke), frisch geschnittenes Gras, Nusshaut
grüne Früchte (Apfel, Banane), Nusshaut, frisch geschnittenes Gras
süss / Nuss- und Mandelkerne, Apfel, Nusshaut
biologisch
biologisch
30% Cobrançosa, 20% Galega, 20% Cordovil, 20% Arbequina, 10% Verdeal Herdade do Esporão
80% Cobrancosa, 15% Galega, 5% Cordovil
50% Cobrançosa, 40% Cordovil, 10% Galela
48% Cobrançosa, 23% Verdeal, 20% Madural, 9% Cordovil
Herdade do Esporão
Deprado
Acushla, S.A.
Seite 43 – 46
Olivenöle aus Griechenland
Olea Juice
Olea Juice (Delicate)
Griechenland - Peloponnes
Griechenland - Peloponnes
ID 88
ID 89
Produkt Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Apfel, Gras, Nuss
Gras, Artischocke, schwarze Johannisbeere
90% Manaki, 10% Koroneiki
100% Manaki
OLEA GROVES
OLEA GROVES
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 43
Produkt
Olea Juice (Medium)
Olea Juice (Robust)
Tripiti
Samiko
Herkunft ID
Griechenland - Peloponnes
Griechenland - Peloponnes
Griechenland - Peloponnes
Griechenland - Peloponnes
ID 90
ID 91
ID 92
ID 93
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
leicht süss / Nuss- und Mandelkerne, Früchte (Apfel, Banane), Kräuter, Nusshaut
Artischocke, Kräuter, Nusskerne
süss / getrocknete Nuss- und Mandelkerne,reifeFrüchte,gekochtes Gemüse
süss / Mandelhaut, Apfel
Label Olivensorte
70% Manaki, 30% Koroneiki
90% Koroneiki, 10% Athenolia
100% Koroneiki
100% Koroneiki
Bezugsquelle
OLEA GROVES
OLEA GROVES
XelonaFood(Rueegg-TsivaFamilyAGRO)
XelonaFood(Rueegg-TsivaFamilyAGRO)
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Aroma
44
Fyties
A (Alpha)
Moria Elea
Andelea Estate
Griechenland - Peloponnes
Griechenland- Kreta
Griechenland - Peloponnes
Griechenland - Messenien
ID 94
ID 111
ID 123
ID 125
Produkt Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
leichtsüss/reifeFrüchte(Apfel,Banane), getrocknete Nuss- und Mandelkerne, gekochte Artischocke, reife Tomate
frischgeschnittenesGras,Nusshaut, grünes Gemüse
süss / Nusskerne, Gemüse, Gras
Nuss-undMandelkerne,Früchte(Apfel, Banane), Gemüse, Gras, Nusshaut, Kräuter
biologisch 100% Koroneiki
100% Mastoidis (Tsounati)
50% Koroneiki, 50% Manaki
100% Koroneiki
XelonaFood(Rueegg-TsivaFamilyAGRO)
Manias
Olivenöle & Delikatessen Brun & Kanellopoulou GmbH
ANDELEA ESTATE
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 45
Produkt
SPAR Natur Pur Bio Olivenöl
Terra Olympia
Eirini Plomariou Organic
Alexis Griechisches Olivenöl
Herkunft ID
Griechenland
Griechenland - Peloponnes
Griechenland - Lesbos
Griechenland - Peloponnes
ID 135
ID 151
ID 157
ID 159
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Best of Greece 2013
Sensorik
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Aroma
süss / getrocknete Nuss- und Mandelkerne, reife Tomate, reife Früchte
leicht süss / Banane, Mandelkerne, Gras
Kräuter, frisch geschnittenes Gras, grünesGemüse,grüneFrüchte(Apfel)
Apfel,Tomate,Mandel-undNusskerne, Gras
Label Olivensorte
biologisch 100% Koroneiki
100% Koroneiki
100% Kolovi
100% Koroneiki
Bezugsquelle
Spar Handels GmbH
Ambrosia Comestibles
EIRINI PLOMARIOU
Bläuel Greek Organic Products
46
GGA Lesbos, biologisch
INTERNATIO th
2 1
Seite 47– 50
V L OLI E OIL NA
2013
Huile d‘olive le domaine de Maruéjols Frankreich - Provence ID 138
Produkt Herkunft ID
H
ID 26
ARD ZURIC AW
Olivenöle aus anderen Ländern
Huile d‘olive de la Vallée des Baux de Provence A.O.P. Frankreich - Provence
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Nuss-undMandelhaut,Gras,Tomate, Kräuter, Mandelkerne, Apfel, würzig (Zimt, Vanille), blumig
Nuss- und Mandelhaut, frisch geschnittenesGras,grüneArtischocke, Kräuter
GUB Vallée des Baux de Provence
GUB Nîmes
15% Salonenque, 45% Bérugette, 30%VerdalesdesBouchesduRhône, 7% Picholine, 3% Cailletier
90% Picholine, 10% Negrette
Domaine de la Lieutenante
Weber Siegfried
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 47
Produkt
Terra Rossa
Timbro Istriano
Halutza-Koratina
Halutza-Barnea
Herkunft ID
Kroatien - Istrien
Kroatien - Istrien
Israel - Ramat Negev
Israel - Ramat Negev
ID 15
ID 29
ID 71
ID 72
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
grünesGemüse(Tomate,Artischocke), frisch geschnittenes Gras, Nusshaut
Nuss-undMandelhaut,grünesGemüse (Artischocke, Tomate), frisch geschnittenes Gras, Kräuter, Rucola
grünesGemüse(Artischocke,Tomate), Nusshaut, frisch geschnittenes Gras
grünesgemüse(Artischocke,Tomate), frisch geschnittenes Gras, Nuss- und Mandelhaut, Kräuter, grüne Banane
Leccino,Pendolino,Frantoio,Istarska bjelica, Buza, Oblica
100% Frantoio
100% Coratina
100% Barnea
Terra Rossa
Agrofin
Halutza Extra Virgin Olive Oil
Halutza Extra Virgin Olive Oil
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 48
Mafaza extra virgin
Mafaza extra virgin
Epheser
California Olive Ranch
Ägypten
Ägypten
Türkei - Izmir
U.S.A
ID 81
ID 82
ID 104
ID 147
Produkt Herkunft ID
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
Harmonie
Harmonie
leicht süss / getrocknete Nuss- und Mandelkerne,reiferApfel,reifeTomate, leicht buttrig
leichtsüss/getrockneteMandelkerne, reifer Apfel, kandierte Früchte
leicht süss / Nusskerne, Früchte, Kräuter
leichtsüss/Kräuter,frischgeschnittenes Gras, Malz
100% Coratina
50% Coratina, 50% Koroneiki
100% Memecik
100% Arbequina
El-Kenana For Poultry GP Mafaza
El-Kenana For Poultry GP Mafaza
deli & more
California Olive Ranch
Sensorik
Aroma
Label Olivensorte
Bezugsquelle 49
Produkt
California Olive Ranch
California Olive Ranch
Herkunft ID
U.S.A
U.S.A
ID 148
ID 149
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Intensität Fruchtigkeit Bitterkeit Schärfe
Harmonie
Harmonie
leicht süss / Nuss- und Mandelkerne, gekochteArtischocke,Früchte,Kräuter (Lorbeer), Malz, blumig
leicht süss / Gemüse, Früchte, Nusskerne, Malz (Karamell / Honig)
Label Olivensorte
100% Arbosana
60% Arbequina, 35% Arbosana, 5% Koroneiki
Bezugsquelle
California Olive Ranch
California Olive Ranch
Grün-fruchtig Reif-fruchtig Grün- und Reif-fruchtig
Sensorik
Aroma
50
Termine 2014 Schon heute wissen, was nächstes Jahr läuft.
13th International Olive Oil Award – Zurich 2014
13th International Olive Congress – Zurich 2014
OLIO an der Gourmesse – Zurich 2014
Anmeldung für die Teilnahme, Zahlung der Teilnahmegebühr und Einreichung der Olivenölmuster bis 15. Februar 2014.
Die Veranstaltung findet am 24. April 2014 statt. Anmeldung für die Teilnahme bis 31. März 2014.
Die Gourmesse findet vom 10. bis 13. Oktober 2014 im Kongresshaus Zürich statt.
Die detaillierte Ausschreibung erfolgt ab November 2013 auf: www.oliveoilaward.ch
Die detaillierte Ausschreibung erfolgt ab Februar 2014 auf: www.oliveoilaward.ch
Die detaillierte Ausschreibung erfolgt auf: www.gourmesse.ch
51
Bezugsquellenverzeichnis (Verzeichnis in alphabetischer Reihenfolge) Verkaufsstellen in der Schweiz sowie anderen Ländern können der Liste der „extra nativen“ Olivenöle des IOOA 2013 im Internet unter: www.oliveoilaward.ch entnommen werden.
Acushla, S.A. acushla.com Agricola San Felice agricolasanfelice.it Agroexplotaciones Tocuman casasdehualdo.com Agrofin www.mateoliveoil.com Almazaras de la Subbética almazarasdelasubbetica.com Ambrosia Comestibles e-gourmetshop.ch ANDELEA ESTATE andelea.gr Azienda Agricola Alfredo Cetrone cetrone.it
52
Azienda agricola Terre di Shemir di Creuso Lara terredishemir.com Bläuel Greek Organic Products blauel.gr Byodo Naturkost GmbH byodo.de California Olive Ranch californiaoliveranch.com CARUSO & MININI carusoeminini.it
COBRI AG brigitte.wegmann@cobri.ch Da Vinci Oliveoil davincioliveoil.ch
El-Kenana For Poultry GP Mafaza el-kenana.com Essenz essenz-spezialitaeten.ch
Del Català Import Tomás Tomás delcatala.ch
F&F l'oro dell'oliva f-und-f.ch
deli & more deliandmore.com
food-art GmbH food-art.ch
Deprado deprado.eu
CASTILLO DE CANENA
DI BENNARDO
castillodecanena.com
dibennardo.ch
CHIARELLO olivenoel-chiarello.ch
Domaine de la Lieutenante lalieutenante.com
CHIMERA-Delikatessen, Weine & Öle culinaria-sicilia.com
EIRINI PLOMARIOU irini-oliveoil.gr
Galeffi Olivenprodukte olivenprodukte.galeffi.ch Gallo Worldwide gallooliveoil.com Halutza Extra Virgin Olive Oil halutza.co.il Herdade do Esporão esporaoazeites.com
Imex Delikatessen AG imex.ch
ORO DEL DESIERTO orodeldesierto.com
Manias maniasestate.com
per amici Olivenöl peramici.ch
Masia el Altet masia-el-altet.com
PODERE IL CASALE (Schweiz) ilcasale.ch
Monte de Falco GmbH olio-montalbano.com MUELA-OLIVES, S.L. mueloliva.es OLEA GROVES oleajuice.com OlivenOel Cottone olivenoel-aus-sizilien.de Olivenöle & Delikatessen Brun & Kanellopoulou GmbH olivenoele-delikatessen.ch
RIAZOR- Azeites e Óleos Vegetais, S.A. riazor.pt S.C.A. OLIVARERA LA PURÍSIMA coopurisimapriego.com
POTOSI 10-FUENROBLE potosi10-fuenroble.com
S.E.G.A. - SOCIEDADE DE EXPLORAÇÃO E GESTÃO AGRÍCOLA, S.A. pacodoconde.com
PRC Sagl prc-shop.ch
Sicilia Import-Export sicilia-import-export.de
PrOlive Notter & Cie. prolive.ch Rapunzel Naturkost GmbH rapunzel.de REGUILME S.L. aceitesdauro.es
Tenute Duma tenuteduma.it Terra Rossa terra-rossa.ch VENCHIPA SL omedoil.com VinOliva GmbH vinoliva.ch Vital Produkte AG vital-produkte.ch Weber Siegfried
Sociedade Agricola do Conde, unipessoal, Ldª quintavaledoconde.pt Sovena Portugal sovena.pt
siegfried.weber@orange.fr Xelona Food (Rueegg-Tsiva Family AGRO) xelona-food.com
Spar Handels GmbH spar.ch 53
Impressum Diese Publikation entstand im Rahmen des 12th International Olive Oil Award – Zurich 2013
Autorin Annette Bongartz Herausgeberin Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI) Fachstelle Sensorik Grüental / PO Box CH 8820 Wädenswil Schweiz Konzept und Gestaltung Therefore GmbH Kommunikation und Sensorikmarketing Ringstrasse 70, CH-8057 Zürich, Schweiz
iooa.ilgi@zhaw.ch www.oliveoilaward.ch www.ilgi.zhaw.ch/sensorik www.ilgi.zhaw.ch
www.therefore.ch www.sensorikmarketing.ch www.swisspocketguide.com
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorgängiger schriftlicher Erlaubnis der Herausgeberin. © 2013 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bildrechte: Olivenöl-Aromenrad bei ZHAW, Fotografien bei DAN - Fotolia.com (Titelbild), iStock und ZHAW