ETH ZÜRICH « Aufbauend auf starken Grundlagen in Ausbildung und Forschung trägt die ETH Zürich dazu bei, komplexe Probleme der Gesellschaft zu lösen. » Ralph Eichler, Präsident der ETH Zürich
ETH Zürich
Jahresbericht 2009
Jahresbericht 2009
Die ETH Zürich steht für exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und die Anwendung der Ergebnisse zum Nutzen der Gesellschaft. 1855 gegründet, bietet sie heute als eine der international führenden technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen Forschenden ein inspirierendes Umfeld und ihren Studierenden eine umfassende Ausbildung. Die ETH Zürich zählt über 15 000 Studierende aus rund 80 Ländern, davon 3400 Doktorierende. Rund 400 Professorinnen und Professoren unterrichten und forschen zurzeit auf den Gebieten der Ingenieurwissenschaften, Architektur, Mathematik, Naturwissenschaften, systemorientierten Wissenschaften sowie der Managementund Sozialwissenschaften. Die ETH Zürich wird in internationalen Rankings regelmässig als eine der weltweit besten Universitäten bewertet. 21 Nobelpreisträger, die an der ETH Zürich studiert, gelehrt oder geforscht haben, unterstreichen den hervorragenden Ruf der Hochschule. Ihr Wissen in die Wirtschaft und die Gesellschaft zu transferieren, ist eines der Hauptanliegen der ETH Zürich. Sie tut dies mit Erfolg, wie die jährlich 80 neuen Patente sowie die 195 Spin-off-Firmen belegen, die zwischen 1996 und 2009 aus der Hochschule hervorgegangen sind. Die ETH Zürich richtet ihre Forschungsstrategie auf globale Herausforderungen aus wie zum Beispiel den Klimawandel, die Welternährung sowie die Gesundheit der Menschen. Y www.ethz.ch
704550_ETHZ_JB09_DE_Umschlag_100414.indd 1
16.04.10 12:10