Wo Wein zum Erlebnis wird
Wein ist eine…
Wein ist alles andere als nur ein Getränk.
Wein ist eine Lebenseinstellung.
Eine Ode an den „vollendeten Genuss“.
Woraus vollendeter Genuss sich zusammensetzt?
Tradition und eine ausgeprägte Kulturlandschaft.
Aus einem edlen Tropfen, schmackhaftem Essen
Umgeben von schönster Natur gehen hier innovative
und gepflegter Kunst, eben aus Wein, Kultur und
und international renommierte Weingüter, histo-
Kulinarik. Doch wo all das genießen? Wir haben die
rische Sehenswürdigkeiten, Kulturveranstaltungen
Antwort: Im WeinReich, dem Zentrum für den voll-
der Spitzenklasse sowie bekannte kulinarische Grö-
endeten Genuss in seiner Reinform.
ßen eine unübertroffene Symbiose ein, die nur eines zum Ziel haben: Den puren Genuss am Leben.
Sechs der dreizehn deutschen Weinbaugebiete befinden sich alleine in Rheinland Pfalz. Gänzlich unterschiedlich blicken sie aber auf eine jahrtausende alte
Maikammer, Pfalz
Inhalt
Seite
Wein ist eine Lebensphilosophie
2
Sie lieben das Wahre, das Gute & das Schöne
5
Rheinland-Pfalz – das Land der sechs Weingärten
6/7
Wein, Kultur und Kulinarik
8/9
Unsere Reisetipps für Sie
10/21
Reiseland Rheinland-Pfalz/ Impressum
3•
Philosophie & Inhalt
22
Die feine Art zu leben: Mit Wein, Kultur und Kulinarik
das Wahre,
das Gute & das Schöne Sie Lieben
Warum siedelten die Römer ausgerechnet rund um
ne Landschaftsbild. Über 2.500 Weinbaubetriebe
Rhein und Mosel? Weil sie das Wahre, das Gute und
melden jährlich rund 19.000 Erzeugnisse für die
das Schöne zu schätzen wussten. Genau wie Sie.
Weinprämierung an – und stellen in regelmäßigen
Wenn Kunst Ihre Seele berührt, Kultur Ihr Herz öff-
Abständen den „Winzer des Jahres“, den „Wein des
net und ein gutes Essen mit einem edlen Tropfen ein
Jahres“, den „Sekt des Jahres“ und viele interna-
wahrhaft sinnliches Erlebnis für Ihren Gaumen ist,
tionale Auszeichnungen mehr. Das Schönste: Die
dann sollten Sie die freie Zeit in Ihrem Leben – zumin-
„Weinreichen“ wissen ihre Ernten stilvoll zu zele-
dest hin und wieder – den schönen Dingen widmen.
brieren. Auf authentischen und stilvollen Weingütern, zünftig-eleganten Weinfesten, hochwertigen
Das WeinReich ist ein wahres Paradies für Schön-
Weinverköstigungen oder in Kombination mit
geister. Mehr als 430 Museen bilden das kultu-
Kunst-, Kultur- und Kulinarikveranstaltungen.
relle Rückgrat von Rheinland-Pfalz. Monumentale Römerbauten, mittelalterliche Burgen und
Tauchen Sie ein in die „Welt des schönen Genie-
geschichtsträchtige Kaiserdome stehen dicht an
ßens“ und werden Sie ein Teil von ihr.
dicht und prägen das ohnehin schon wunderschö-
Reichsburg Cochem, Mosel-Saar
5•
Das Wahre, das Gute & das Schöne
Weinberge Ahrweiler, Ahrtal
Bei Odernheim, Naheland
Weinlage Bopparder Hamm, Romantischer Rhein
Nierstein Roter Hang, Rheinhessen
Im „Weingarten Deutschlands“ liegen sechs der 13
Winzer Werner Näkel einen maßgeblichen Anteil am
deutschen Weinanbaugebiete. Jedes verfügt über ei-
„deutschen Rotwein-Wunder“, das in den 90er Jah-
nen sehr eigenen Charakter und ist reich an heraus-
ren den Ahrtaler Spätburgunder international salon-
ragender Gastronomie und urigen Winzerstuben,
fähig machte. Zahlreiche Weingüter ernten seitdem
aber auch an unendlich vielen kulturhistorischen
wichtige Trophäen. Die Winzergenossenschaft May-
Sehenswürdigkeiten in liebreizenden Städten, in
schoss-Altenahr wurde 2010 als beste Deutschlands
denen Geschichte geschrieben wurde.
ausgezeichnet. Dabei gibt es noch viel mehr zu erkunden: Das berühmte Spielcasino oder den größten
Ahr: Das kleine Rotweinparadies
archäologischen Fund nördlich der Alpen: Die Römer-
Deutschlands Rotweinparadies hat wohl den größ-
villa am Ahrweiler Silberberg.
ten Imagewandel hinter sich. Nicht zuletzt hatte Top6•
Das Land der sechs Weingärten
Mosel-Saar: Riesling wohin das Auge blickt
Rheinhessen: Das „Land der 1000 Hügel und 100
Starmoderator Günther Jauch hat nicht ohne Grund
Punkte“
Mitte des Jahres das renommierte Weingut von
Deutschlands größtes Weinanbaugebiet Rheinhes-
Othegraven an der Saar übernommen.
sen umfasst traditionelle Weinorte mit modernem
Er weiß um das grenzenlose Potential der Riesling-
Lebensstil sowie kulturhistorische Städte wie Mainz
traube, die besonders gut an den steilen Schiefer-
(welches zu den Great Wine Capitals gehört) und
hängen entlang der traumhaften Mosel- und Saar-
Worms mit ihren kaiserlichen Domen. Die Winzer
schleifen gedeiht. Von weiterer Bedeutung waren
produzieren moderne, unkomplizierte Weine ebenso
vielleicht aber auch die zahlreichen romantischen
wie absolute Premiumprodukte mit internationaler
Weinorte oder kunsthistorischen Denkmäler und
Anerkennung. So steht das Weingut Keller, laut Fein-
Kirchen wie der Dom und die Porta Nigra zu Trier.
schmecker ein „Ausnahmewinzer“ und mehrfach vom Gault Millau unter anderem mit den vollen 100 Punk-
Naheland: WeinReich an Bodenschätzen
ten ausgezeichnet, stellvertretend für das Renommee
Dem kleinen aber äußerst variantenreichen Wein-
rheinhessischer Weine.
baugebiet entspringen neben hervorragenden Weinen auch die weltbekannten Edelsteine. Das Deutsche Edelsteinmuseum in Idar Oberstein präsentiert weltweit vorkommende Edelsteinarten. Das Naheland zeigt sich pittoresk durch die typischen Wingertshäuschen, die zum Genuss der Weine einladen, wie die des jungen Weinmachers Tim Fröhlich, den der Gault Millau zum Winzer des Jahres 2011 krönte. Pfalz: Lebens- und Weinfreude genießen Weinfeste, malerische Orte und schöne Straußwirtschaften laden in mediterranem Klima entlang der
Mosel bei Detzem, Mosel-Saar
Deutschen Weinstraße zum puren Genuss der Pfäl-
Romantischer Rhein: „Sagen-Hafte“ Weinlandschaft
zer Lebensfreude ein. Einst legten rund 500 Burgen
Das Weinanbaugebiet Mittelrhein repräsentiert
Zeugnis davon ab, dass die Pfalz im Mittelalter Zen-
einen der beeindruckendsten und kulturhistorisch
trum kaiserlicher und königlicher Macht war: Das
wertvollsten Teile Deutschlands, der zu Recht zum
Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße
Welterbe der UNESCO gekürt wurde. Das enge
ging 1832 als Wiege der deutschen Demokratie in die
Rheintal bietet eine malerische Kulisse mit welt-
Geschichte ein.
berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem LoreleyFelsen oder dem Deutschen Eck, sowie aneinander gereihte Burgen und Schlösser. Eines davon bewohnt Thomas Gottschalk, der nun mit seinem Kollegen Jauch über Weine fachsimpeln kann. Vielleicht sogar über den aktuellen „Winzer des Jahres 2012“, Matthias Müller aus Spay. Ambitionen auch zur modernen Kunst beweist das futuristische Arp Museum im
Hambacher Schloss, Pfalz
klassizistischen Bahnhof Rolandseck in Remagen.
ein freudenreiches trio
Wein & Kulinarik
Wein und Kultur
Ein guter Tropfen und ein gutes Essen gehören ganz
Spätestens seit die Hochkultur der Römer Einzug
einfach zusammen. Dabei ist es egal, ob es sich um
hielt, war das kulturelle Schicksal von Rheinland-
Sterneküche oder Winzervesper handelt. Durch
Pfalz vorgezeichnet. Im WeinReich finden Sie über
das WeinReich ziehen sich Straußwirtschaften und
500 Burgen und Schlösser, das Welterbe Oberes Mit-
Winzerlokale, aber auch Gourmetrestaurants, die
telrheintal mit dem weltberühmten Loreley-Felsen,
sich allesamt dem hohen Ehrenkodex der guten
zahllose römische Bauten, den ehemaligen Grenz-
Gastlichkeit verschrieben haben. Bevorzugt werden
wall Limes und Dome in den Welterbestätten Trier
regionale Speisen aus den heimischen Gärten. Die
und Speyer sowie Mainz und Worms. Es ist aber auch
besten Produkte der Region werden gerne heraus ge-
das Land der städtischen und freien Theater, der
stellt – z.B. mit der Regionalmarke SooNahe. Die sehr
bildenden Kunst, der Literatur, der rund 400 Museen
milden Temperaturen lassen Esskastanien, Weißkohl,
und der Musik: Über 50 Festivals werden in besonde-
Pfirsiche, Aprikosen und Mandeln wachsen. Typische
ren, historischen Spielstätten durchgeführt und ver-
Gerichte sind Kohlrouladen, Sauerkraut mit Ripp-
leihen dem Kulturerlebnis einen ganz unverwechsel-
chen und der Dippekuchen. Politischen Weltruhm
baren Charme. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz
erlangte der Saumagen und im Herbst gibt es nichts
vereint jährlich weit über 200 Projekte der verschie-
Besseres als „Federweisser mit Zwiebelkuchen.“
denen Kultur-Sparten unter einem gemeinsamen Dach.
Tipp: Entlang der schönsten Rheinabschnitte finden von Mai bis September die Feuerwerksspektakel „Rhein in Flammen®“ statt. 9•
Wein, Kultur & Kulinarik
Reisetipp Ahrtal
Tête-à-tête mit dem Ahrburgunder
Weinberge Ahrweiler, Ahrtal
Am Fuße der sagenumwobenen Landskrone, dem Tor zum Ahrtaler Rotweinparadies, befindet sich das elegante Weingut Burggarten. Traumreise ins „Tal der roten Trauben“ Erleben Sie das Ahrtal in all seinen Facetten: Sei
traditioneller Weingutatmosphäre und modernem Design. Hier erwartet Sie höchster Komfort gepaart
es in der mondänen Kurstadt Bad Neuenahr oder
mit familiärer Note. Die Gäste übernachten im
der Fachwerk- und Rotweinmetropole Ahrweiler.
„BurgunderDomizil“, der „DominaKammer“, dem
Die Kulisse aus steilen Rebhängen, Vulkangestein
„WeißburgunderGelass“ oder einem anderen nach
und urigen Weinlokalen lässt sich besonders
Rebsorten eingerichteten Zimmer.
schön bei einem Spaziergang über den berühmten Rotweinwanderweg einfangen.
Hautnahes Weinerlebnis Erleben Sie einen Flirt mit dem Ahrburgunder:
Burgunderromanze im Weinquartier Burggarten G****
Ob bei einer Weinprobe im Weingut oder einem romantischen Dinner in den Weinbergen. Im
Das seit vier Generationen von der Winzerfamilie
Weingut Burggarten tauchen Sie hautnah ein in die
Schäfer bewirtschaftete Weingut und neu errichtete
Erlebniswelt Wein.
Weinquartier überquert elegant die Brücke zwischen 10 •
Weinreise Burggarten/Ahrtal
Auf dem Rotweinwanderweg, Ahrtal
www.wein-reich.info
ihr weinreich-genuss Dinnieren
Sie
im
herrschaftlichen
Restaurant Hohenzollern, inmitten der Weinberge und mit einem fesselnden Blick auf die erleuchtete Rotweinstadt. Lassen Sie sich komplett verwöhnen: mit Weingut Burggarten, Ahrtal
einem romantischen 3-Gang-Menue und einem ganz persönlichen Shuttle-Service.
Bonn
Bad NeuenahrAhrweiler
Remagen Rhein
Ahr Mosel
Ihre Weinreise im Überblick
Koblenz
Ihre Weinreich-Leistungen
Der besondere Tipp
• 3 x Übernachtung/Frühstück in einem
• Ehemaliger Regierungsbunker,
der mit Weinthemen eingerichteten Doppelzimmer
• Burg Olbrück
• 1 x 3 Burgunderproben
• Kloster Maria Laach
– Früh-Spät-Grauburgunder
• Arp-Museum, Remagen
• 1 x Winzervesper • 1 x Rucksackverpflegung und Wanderkarte Rotweinwanderweg • 1 x Transfer zum Restaurant Hohenzollern • 1 x romantisches 3-Gang Menü
Buchungsanfrage: 01805 / 757 46 36
• Gartenfest RosenMond, Bad Neuenahr • Uferlichter zu Weihnachten, Bad Neuenahr • Museumsmeile, Bonn
• 1 x Eintritt Ahr-Resort
3 Übernachtungen im DZ pro Person
Ahrweiler • Roemervilla, Ahrweiler
Mehr informationen unter www.wein-reich.info/ahrtal
225 Euro
(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V. • Hauptstr. 80 • 53474 Bad Neuenahr • Tel.: 02641/9171-0 • info@ahrtaltourismus.de
Reisetipp Pfalz
Nahe der Ruine Moschellandsburg, Pfalz
Eine Weinregion der Superlative
Das größte Weinfass der Welt, das größte Weinfest der Welt, die berühmte Deutsche Weinstraße... es gibt viele gute Gründe für einen Besuch der Pfalz. Pfälzer Lebensfreude Umgeben
von
Weinbergen
den Grundmauern des Leininger Schlosses erbaut. Die liegt
zwischen
113 Gästezimmer bieten den individuellen, attraktiven
das
Wohnkomfort eines 4-Sterne-Hotels. Wellness, Wein
sonnenverwöhnte Bad Dürkheim. Das milde Klima
und Wohlfühlkost genießen einen hohen Stellenwert
und die reizvolle Landschaft machen die Kurstadt zu
in stilvollem Ambiente.
dem
Pfälzerwald
und
der
Rheinebene
einem attraktiven Wohlfühlort mit einem großen kulturellen und kulinarischen Angebot in feinster
Weinerlebnis
Pfälzer Manier.
Das deutsche Weininstitut hat die 2000 Jahre alte Kelteranlage aus der Römerzeit als eines der
Bodenständige Eleganz
„Höhepunkte der Weinkultur“ ausgezeichnet. Sie
Das Kurpark-Hotel liegt mitten in Bad Dürkheim, im
beweist die enge und historische Verschmelzung der
ruhigen Teil am Oberen Kurpark. Das alte Kurhaus,
Menschen zum Wein, die hier mit jedem Tropfen zu
Herzstück der großzügigen Hotelanlage, wurde auf
schmecken ist.
12 •
Weinreise Kurpark Hotel Bad Dürkheim
www.wein-reich.info
ihr weinreich-genuss Auf
sanftem
gesund
Wege
bleiben.
Wellnessprogramm
schön Nach
für
und einem
den
Körper
mit Regenerationsbad, Körperpeeling und Traubenkernölmassage folgt das Wellnessprogramm für Ihren Gaumen mit einem 3-Gänge- wellVINess Menü rund um den Wein.
Flörsheim-Dalsheim
Worms
Kaiserslautern
Rhein
Bad Dürkheim Neustadt a. d. Weinstrasse Edesheim Annweiler
Speyer
Schweigen-Rechtenbach
Ihre Weinreise im Überblick Kurpark-Hotel, Bad Dürkheim
Ihre Weinreich-Leistungen
Der besondere Tipp
• 2 Übernachtungen im Komfortzimmer
• Kultursommereröffnung,
und reichhaltigen Frühstücksbuffet • wellVINess-Cocktail zur Begrüßung • 1 Aperitif mit wellVINade • Mittag- oder Abendessen im Rahmen der Halbpension (1 x 3-Gänge-wellVINessMenü rund um den Wein) • wellVINess-Wohlfühlprogramm in unserer Beautyfarm (entspannendes Regenerationsbad, Ganzkörperpeeling, Massage) • Nutzung des neuen Wellnessbereichs • Eintritt in die Spielbank Bad Dürkheim • Tipps für Wanderungen und Wanderkarte 2 Übernachtungen im DZ pro Person
Dom, Speyer
268 bis 272 Euro
Buchungsanfrage: 01805 / 757 46 36
Frankenthal • Palatia Jazz Festival • Hambacher Schloss • Villa Ludwigshöhe • Kaiserdom Speyer, Weltkulturerbe • Historisches Museum der Pfalz in Speyer • Pilgerwege zur Entschleunigung Mehr informationen unter www.wein-reich.info/pfalz Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
Pfalz.Touristik e.V. • Martin-Luther-Straße 69 • 67433 Neustadt/Weinstraße • Tel.: 06321-3916-0 • info@pfalztouristik.de
Reisetipp Rheinhessen
Nierstein Roter Hang, Rheinhessen
Wein- und Hochkultur in Rheinhessen
„Ein starkes Stück Rheinhessen“ – so beschreibt der Gault Millau das „schmucke Landhotel und ambitionierte Weinrestaurant mit Flair“: den „Espenhof“ in Flonheim-Uffhofen. Moderner Weinbau – traditionsbewusste Küche
wurde ein Ambiente in Stein und Wein errichtet, mit viel Liebe zum Detail und einem entspannenden größtes
Farbkonzept. Das familiengeführte Traditionsweingut
Weinanbaugebiet zwischen den Städten Mainz,
und Landhotel liegt am Rande der Rheinhessischen
Worms, Bingen und Alzey. Eine neue Winzerge-
Schweiz – einem idealen Ausgangspunkt für
neration sorgt mit Dynamik, Know How und viel
Weinentdecker und Aktive. Die Vinothek ist der
Gefühl für einen dynamischen Wandel im Weinanbau.
schönste Ort um dem Wein näher zu kommen.
Rheinhessen,
das
ist
Deutschlands
Genießen Sie hier eine sehr regionalbewusste Küche mit einer großen Portion Lokalkolorit.
Weinerlebnis LaRoche Hier verbinden sich Kulinarik, Kultur und Fitness rund
Weinerlebnis LaRoche im Landhotel & Weinrestaurant Espenhof
um die Top-Weinbergslage LaRoche. Genießen Sie vielfach ausgezeichnete Weine in einem der besten
Das ehemalige Post-Haus Feudner war schon immer
Restaurants und Weingüter Rheinhessens, das ganz
das schönste Gebäude im Weindorf Flonheim. Hier
nebenbei auch das „Slow-Food“ Zeichen trägt.
14 •
Weinreise Landhotel und Weinrestaurant Espenhof
www.wein-reich.info
ihr weinreich-genuss Erleben Sie ein 5- und ein 3-GängeWeingenießermenue
mit
kommen-
tierter Weinreise in einem der „Leading Winerys of the World“ 2008. Für Ihre
Koblenz
Erwanderung des schönen Rheinhessens Mainzer Dom bei Nacht
packen wir Ihnen einen reich gefüllten Genießer-Rucksack.
Loreley
Rhein
Mainz
Bingen
Rheinhessen
Nahe
Flonheim Alzey
Rhein
Worms
Speyer
Ihre Weinreise im Überblick Ihre Weinreich-Leistungen
Der besondere Tipp
• 2 Übernachtungen im DZ
• Wanderung auf dem Trullo-Weg
• 1 x 5-Gänge-Weingenießermenü mit kommentierter Weinreise (0,1 l pro Gang) • 1 x Espenhof-Picknick-Rucksack für eine Wanderung auf eigene Faust
• Wormser Nibelungenfestspiele • Kultur- und Weinbotschafter • Kaiserdom, Speyer • Landesmuseum, Mainz
• Betriebsbesichtigung • 1 x 3-Gänge-Weingenießermenü mit kommentierter Weinreise (0,1 l pro Gang) Februar bis Dezember, Anreise täglich außer Montags
• Chagall-Fenster, Mainz • Dom und Zitadelle, Mainz Mehr informationen unter www.wein-reich.info/ rheinhessen
Extra: Fitnesswanderung mit der Vitaltrainerin 25,00 Euro pro Person Trullo im Weinberg, Rheinhessen
2 Übernachtungen im DZ pro Person
Buchungsanfrage: 01805 / 757 46 36
219 Euro
(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Rheinhessen-Touristik GmbH • Wilhelm-Leuschner-Str. 44 • 55218 Ingelheim • Tel.: 06132-4417-0 • info@rheinhessen.info
Reisetipp Mosel-Saar
Moselschleife bei Kröv, Mosel-Saar
Um 1900 war Traben-Trarbach der zweitgrößte Weinhandelsplatz Europas. Im „ersten Haus am Platz“ war nicht nur Heinz Rühmann zu Gast. Ruhmvolle Weinmetropole
und
Heinz
Rühmann
waren
ständige
Gäste.
Eine unvergleichliche Wald- und Rebenlandschaft
Genießen auch Sie Gastfreundschaft in bester Lage
umgrenzt wie ein Amphitheater das idyllische
am herrlichen Moselufer in stilvoll eingerichteten
Doppelstädtchen Traben Trarbach links und rechts der
Zimmern oder im eleganten Spabereich. Erlesene
Mosel. Architektonische Kostbarkeiten des Jugendstils
Speisen erwarten Sie im mehrfach ausgezeichneten
sind Zeugen für die Blütezeit als zweitgrößter
Restaurant „Clauss-Feist“.
Weinhandelsplatz Europas zur Zeit der „Belle Epoque“.
Wo einst Heinz Rühmann das Leben genoss
Weingenuss aus erster Hand Erfahren Sie alles über den typischen Moselwein auf der
»Traben-Trarbacher Riesling-Route«. Oder
Das Jugenstilhotel Bellevue wurde 1903 erbaut und
probieren Sie ihn von der umfangreichen Weinkarte.
avancierte als berühmtes Hotel „Clauss-Feist“ zur
Hier finden Sie die besten Moselweine neben
ersten Adresse an der Mosel. Berühmte Zeitgenossen
ausgesuchten Gewächsen aus der alten und neuen
des frühen 20. Jahrhunderts wie Baron von Thyssen
Weinwelt.
16 •
Weinreise Jugendstilhotel Bellevue
www.wein-reich.info
ihr weinreich-genuss Lassen
Sie
sich
Winzerschmaus, Kellerführung.
Jugendstilhotel Bellevue
verwöhnen: Weinprobe
Einer
und
Vino-Relax-
Ganzkörper-Massage
mit
Traubenkernöl
unserem
und
einem
in
Mit
erstklassigen
warmem Spa
Rhein
4-Gang-
Koblenz
Gourmet-Menü in unserem mehrfach ausgezeichneten Restaurant „Clauss-
Loreley
Feist“.
Mosel
Traben-Trarbach Bernkastel-Kues
Trier Ihre Weinreise im Überblick Ihre Weinreich-Leistungen
Der besondere Tipp
• 2 Übernachtungen im Komfort-Doppel-
• Vinothek und Moselwein-
zimmer und Frühstück vom Buffet • 1 x Begrüßungssekt • 1 x Winzerschmaus mit anschließender Weinprobe mit Kellerführung
Erlebniswelt in Bernkastel-Kues • Heilig Rock in Trier • Brot und Spiele, Trier • Mosel Musikfestival • Burg Eltz
• 1 x 4-Gang-Gourmet-Menü • 1 x Vino-Relax-Ganzkörper-Massage • Freie Nutzung des SPA-Bereiches mit Schwimmbad und Sauna.
• Reichsburg, Cochem • UNESCO-Welterbe in Trier • Straße der Römer • „Unterwelt“ von TrabenTrarbach Mehr informationen unter www.wein-reich.info/mosel-saar
2 Übernachtungen im DZ pro Person
Buchungsanfrage: 01805 / 757 46 36
295 Euro
(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Mosellandtouristik GmbH • Kordelweg 1 • 54470 Bernkastel-Kues • Tel.: 06531-9733-0 • info@mosellandtouristik.de
Reisetipp Romantischer Rhein
Pfalzgrafenstein Kaub, Romantischer Rhein
Weinreise ins Welterbe
Gibt es ein berühmteres Tal als das Rheintal? Nicht ohne Grund beschreiben berühmte Literaten seit Jahrhunderten seine Schönheit. Vom Rheingold und der schönen Loreley
Mittelrheintal. Informationen über die Burgen, Sagen, Sehenswürdigkeiten und Erlebnismöglichkeiten
Das Rheintal ist atemberaubend schön, sagen-
sind genau so selbstverständlich wie ein über-
umwoben und kulturhistorisch von besonderer
durchschnittlich breites und qualitativ hohes
Bedeutung. Deshalb wurde es von der Unesco auch
Angebot an regionalen Produkten, die in den Hotels
zum Welterbe ernannt. Wie an einer Perlenschnur
und Restaurants zum Einsatz kommen.
reihen sich entlang der steilen Schieferhänge Burgen, Schlösser, berühmte Weindörfer und weltbekannte
Weinerlebnis im Welterbetal
Lagen aneinander.
Das Rheintal ist berühmt für Riesling und „Rheinische Fröhlichkeit“. Besuchen Sie die fröhlichen Weinfeste
Kompetente Gastgeber
oder entdecken Sie die besten Weinlagen per
Die „Welterbe-Gastgeber“ sind fundierte Kenner ihrer
Schiff, wie den Bopparder Hamm, einer riesigen
Heimat und offizielle Botschafter der Region Oberes
Rheinschleife, die komplett mit Reben bewachsen ist.
18 •
Weinreise zu den Welterbegastgebern
www.wein-reich.info
ihr weinreich-genuss Lernen Sie bei zwei Feinschmeckeressen die Weine der Region kennen und genießen Sie Leckereien aus unserem Marksburg, Romantischer Rhein
für Sie gepackten Rucksack bei einer Wanderung Leihrad.
oder
Die
Radtour
Krönung
Bonn
inklusive ist
Remagen
eine
Rheinschifffahrt durch das Tal der Loreley.
Rhein
Koblenz Mosel
Boppard
Leiselfeld, Romantischer Rhein
Loreley
St. Goar
Rüdesheim
Ihre Weinreise im Überblick
Bingen
Ihre Weinreich-Leistungen
Nahe Der besondere Tipp
• 3 Übernachtungen im Komfort Doppel-
• Mittelrhein-Musikfestival
zimmer und Verwöhnfrühstück bei einem Welterbegastgeber - wir beraten Sie gerne! • 2 x Feinschmeckermenü mit begleitenden Weinen aus dem Welterbetal • 1 x gepackter Wanderrucksack mit allerlei Leckereien und einer Flasche Wein • kostenloser Fahrradverleih • Rheinschifffahrt durch das Tal der Loreley Dieses Angebot ist in folgenden Häusern buchbar: Hotel Weinbergschlösschen/Oberheimbach, Hotel Weinhaus Weiler/Oberwesel, Weinhotel Landsknecht/St. Goar, Landgasthof Eiserner Ritter/ Boppard, Landgasthof Blücher/Dörscheid, Landgasthof zum Weissen Schwanen/Braubach
Buchungsanfrage: 01805 / 757 46 36
• Arp-Museum, Remagen • Loreley-Besucherzentrum • Festung Ehrenbreitstein, Koblenz • Marksburg, Braubach • Rheinfels, St. Goar
• 1 x Welterbe Atlas
3 Übernachtungen im DZ pro Person
Mainz
315 Euro
(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
• Villa Musica, Neuwied • Welterbe Limes und Oberes Mittelrheintal • Konzertreihe RheinVokal Mehr informationen unter www.wein-reich.info/ romantischerrhein Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Romantischer Rhein Tourismus GmbH • Auf der Loreley 7 • 56346 St. Goarshausen • Tel.: 06771-959380 • info@romantischer-rhein.de
Rhe
Reisetipp Naheland
Weinbergshaus auf dem Kafels, Naheland
Zum Wohlfühlen und Genießen! Inmitten der wunderschönen Weinlandschaft des Nahelandes ist Gut Hermannsberg ein herrschaftlicher Ort zum Wohlfühlen und Genießen. Funkelnde Edelsteine und edle Tropfen
der Monopollage des gleichnamigen Weingutes.
Das Naheland ist berühmt für die Welt der Edelsteine,
Das mit sicherem Gespür für Tradition und Moderne
die faszinierenden, vielschichtigen Erdkrusten und
neu gestaltete Gästehaus ist mit fünf stilvoll
was man schon alles darin gefunden hat, aber auch
eingerichteten Suiten und zwei Doppelzimmern
für idyllische Wander- und Radwege. In den urigen
eine herrschaftliche Herberge für ausgedehnte
Weinorten werden edle Weine und kulinarische
Weinproben und Ausflüge in die Umgebung.
Köstlichkeiten serviert, Lebenslust und Lebenskunst zelebriert. Hier treffen die unterschiedlichen
Faszination Weinberg
Landschaftsräume von Hunsrück, Nahetal, Mittel-
Erkunden Sie mit dem Kultur- und Weinbotschafter
rheintal und Rheinhessen aufeinander.
unsere „Ersten Lagen“ und genießen Sie im Anschluss eine deftige Vesper auf Gut Hermannsberg. Gestärkt
Wie im alten PreuSSen
gehen Sie am Nachmittag in eine geführte Weinprobe
Das Gästehaus Gut Hermannsberg, 1910 als preußisches Direktorenhaus erbaut, liegt direkt auf 20 •
mit Jahrgangspräsentation.
Weinreise Gut Hermannsberg
www.wein-reich.info
ihr weinreich-genuss Vier mal Vier An
vier
die
Spitzenköche
Abenden
verwöhnen des
Sie
Nahelandes
mit jeweils vier Gängen in den Top Restaurants der Region. Ganz nach An der Ruine Gutenburg, Naheland
Belieben können Sie sich dort dem
Rhein
puren Genuss hingeben: Wir bringen Sie
Bingen
hin und holen Sie nach einem schönen Abend auch wieder ab.
Niederhausen
Bad Kreuznach
Nahe
Ihre Weinreise im Überblick Ihre Weinreich-Leistungen
Der besondere Tipp
• 4 Übernachtungen inklusive Frühstück
• Steinskulpturenmuseum
• 4-Gang-Menü von Spitzenkoch Jan Treutle • 4-Gang-Menü von Chefkoch Wigbert Weck • 4-Gang-Menü von Spitzenkoch Herbert Langendorf • 4-Gang-Menü Sternekoch Renato Manzi • Shuttle-Service (hin u. zurück Restaurants) • Wein-Genuss-Tag mit geführter Weinwanderung inkl. Sekt im Weinberg • Mittagsvesper auf Gut Hermannsberg • 1 x Weinprobe (Jahrgangspräsentation) • Leihfahrräder für eine Rad-Erlebnistour • Draisinentour (Hin- und Rückfahrt mit dem eigenen PKW) 4 Übernachtungen im DZ pro Person
Buchungsanfrage: 01805 / 757 46 36
631 Euro
(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
Naheland Touristik GmbH • Bahnhofstr. 37 • 55606 Kirn • Tel.: 06752-137610 • info@naheland.net
Fondation Kubach-Wilmsen, Bad Münster am SteinEbernburg • Wandern auf den Spuren von Hildegard von Bingen • Orgel ART Museum, Windesheim • Museum für PuppentheaterKultur, Bad Kreuznach • Kupferbergwerk Fischbach • Gradierwerke, Bad Kreuznach Mehr informationen unter www.wein-reich.info/naheland Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
5-Seen-Blick bei Mehring, Mosel-Saar
Noch mehr Reiseangebote sowie viele Tipps und Informationen finden Sie im Internet: www.wein-reich.info Diskutieren Sie mit - Berichten Sie von Ihren Erlebnissen - Informieren Sie sich.
Auf Facebook: www.facebook.com/Wein.Deutschland. In unserem Blog: blog.wein-reich.info Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Impressum Herausgeber: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Löhrstr. 103-105, 56068 Koblenz, Tel.: 0261/915 20 - 0, Fax: 0261/ 915 20 -40 • info@wein-reich.info Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist mit dem Zertifikat „ServiceQualität Deutschland Stufe II“ ausgezeichnet.
Gestaltung: Fotos:
shapefruit AG, Telegrafenstr. 13, 53474 Bad Neuenahr, Tel. 02641-80050 · www.shapefruit.de Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, private Leistungsträger und Orte, Dominik Ketz, Shutterstock Bildarchiv
Bei Hilgenroth, Westerwald
Auf Burg Landeck, Pfalz
Bei Schindhardt, Pfalz
Kombinieren Sie Ihre Reise mit … ... einer abwechslungsreichen Radtour! Einzigartige,
... einer erholsamen IchZeit! In ausgewählten,
persönliche Erlebnisse erwarten Sie auf den
naturumgebenen Wohlfühlhotels und in der
Radwegen
erleben
Schönheit der Natur entschleunigen Sie, spüren
Kultur
Erholung für Ihre Sinne und lernen nachhaltige
gepaart mit regionaler Gastfreundschaft. Auch
Verwöhnprogramme für Geist und Körper kennen.
Rennradfahrer
Öffnen Sie Ihre Augen für sich. www.ichzeit.info
Sie
in
Rheinland-Pfalz.
sehenswerte und
Hier
Landschaften
und
Mountainbiker
finden
in
Rheinland-Pfalz optimale Trainingsbedingungen. Unser
Tourenplaner
verrät
Ihnen
mehr.
www.radwanderland.info
… der FreizeitCARD für Rheinland-Pfalz und Saarland! Mit der praktischen All-Inclusive-Card im Gepäck haben Sie freien Eintritt zu zahlreichen
...einer erlebnisreichen Wanderung! Auf ausgesucht
Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen in
schönen und unverlaufbar markiertenWegen wandern
beiden Bundesländern. www.freizeitcard.info
Sie durch Wald, Weinberge und aussichtsreiche Flusslandschaften, begleitet von historischen
Mehr Informationen zum Urlaub in den Regionen von
Orten
Wandergastgebern.
Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.rlp-info.de
Unser Tourenplaner zeigt Ihnen die reizvollsten
Sie haben Fragen, Tipps oder Hinweise zu unseren
Wanderungen. www.wanderwunder.info
Informationsmaterialien und Angeboten? Wir freuen
und
zertifizierten
uns darauf. Geben Sie uns Ihre Rückmeldung unter www.wein-reich.info/feedback 23 •
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH • Löhrstraße 103-105 • 56068 Koblenz Fax: 0261 / 915 20 - 40 • E-Mail: info@wein-reich.info • www.wein-reich.info Informationen und Buchungsanfragen: 01805 / 757 46 36 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)