Anders lernen Public Science als methodisches Konzept
Die Region Valparaíso zwischen Pazifik und Anden ist eine spektakuläre Landschaft und durch den Klimawandel akut gefährdet. Ein Public-Science-Projekt sensibilisiert für die Auswirkungen. Die Vereinten Nationen nennen neun Indikatoren, die auf Gefahren durch den Klimawandel hinweisen – sieben davon treffen auf Valparaíso zu: ein tiefliegender Küstenstreifen mit Überschwemmungsrisiko, Trocken- und Halbtrockengebiete,
Gebiete, die von Waldschäden betroffen sind, Gebiete, die häufig von Naturkata strophen heimgesucht werden, Dürre, Luftverschmutzung sowie empfindliche und gebirgige Ökosysteme wie die Küsten- und Andengebirge. Professor Andoni Arenas, ein international vernetzter Geograf und Didaktiker, ist Professor am Geografischen Institut der „Pontificia Universidad
Católica de Valparaíso“ (PUCV). Eine Frage, die sich ihm stellte, lautet: Wie kann es sein, dass zwar all diese Gefahren für die Region Valparaíso wissenschaftlich beschrieben sind, aber nichts davon in den Lehrplänen unserer Schulen auftaucht? Die Antwort war ihm schnell klar: Weil das Problem so komplex ist, dass es einen traditionellen Bildungskanon, der strikt nach Fächern sortiert ist, überfordert.
© Costadigital
Mit MICA werden geografische Karten digital angereichert. Fachleute und interessierte Laien tragen die Informationen über eine App zusammen.
14