EIN ZIEL, ZWEI WELTEN
Sierre-Anniviers
Pressemappe
LUNG
WECHS B A & B U A L R TIVU
ATUR NORAMA& N
AK
PA
Natur
Ein Sommer
Ein Winter
pur geniessen
unter Viertausendern
in den Bergen
Stellen Sie sich ein völlig naturbelassenes Tal vor, ohne Strassen und Bauwerke, das grenzenlose Wandermöglichkeiten bietet... Willkommen im Vallon de Réchy. Die Bergbegleiter werden Sie in das Tal führen, um die vielfältige und seltene Pflanzenwelt zu bewundern und die Tierwelt kennenzulernen, die hier besonders reichlich vertreten ist. Kennen Sie schon das geheimnisvolle Röhren des Hirsches?
Was gibt es Exotischeres als eine Wanderung am Fusse von über 4’000 Meter hohen Gipfeln? Die «Kaiserkrone» (Bishorn 4’156 m, Weisshorn 4’505 m, Zinalrothorn 4’221 m, Matterhorn 4’477 m, Obergabelhorn 4’063 m und Dent Blanche 4’358 m) begleitet die Wanderer auf der «Wandertour Val d’Anniviers».
Die 3 Skigebiete (Grimentz-Zinal, Saint-Luc/ Chandolin und Vercorin) eignen sich für Familien ebenso wie für Wintersport-Fans. Aufgrund ihrer hohen Lage, zwischen 1’300 und 2’900 Metern, bieten die Pisten des Val d’Anniviers Schneebedingungen, die zu den besten der Alpen zählen. Mit einem einzigen Ski-Abonnement erhalten Sie Zugang zu 220 km Pisten und 46 Anlagen des Urlaubsgebiets.
Zwischen Siders und Gampel liegt der Naturpark Pfyn-Finges, ein Highlight der biologischen Vielfalt in der Schweiz. Hier leben auch einheimische Arten auf engem Raum zusammen: der grosse Kiefernwald kämpft um sein Überleben gegen das natürliche Vordringen der Eiche. Die Rhone fliesst hier im natürlichen Zustand, und der Illgraben, ein gigantisches aktives Erosionstal, verleiht der Region ihren ungezähmten Charakter.
Es gibt noch weitere Orte zu entdecken, wie etwa den Moiry-Stausee mit seinem türkisblauen Wasser, der von dem gleichnamigen Gletscher überragt wird. Das Bishorn könnte Ihr «erster Viertausender» sein, es ist mit einem Bergführer aus Anniviers leicht zu besteigen ... Sie lieben den Nervenkitzel? Der Klettersteig von Moiry, der Abenteuerwald Vercorin, das Gleitschirmfliegen und der Bungy Niouc Adventure Park bieten alles, was das Herz begehrt. Und auch für die anderen bleibt keine Zeit für Langeweile, denn zahlreiche Themenwanderwege (Planetenweg, Geranienweg...) und spannende Besichtigungen (Kupferminen, Mühlen, Staudamm u.a.) erwarten sie.
Im Winter erwarten Sie zudem 3 Snowparks, Freeride-Gelände, das Avalanche Training Center von Zinal (Lawinenkurse), 15 Abfahrten von über 1’000 Metern sowie ein weiträumiges Freeski- und BackcountryGelände. Auch wer nicht Ski fährt, findet hier ein reichhaltiges Angebot: Rodelbahnen, eine Reifenrodelbahn und viele Kilometer Fuss- und Schneeschuhwanderwege. Um sich mit dem lokalen Leben vertraut zu machen, können Sie an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen: Backen Sie Ihr eigenes Roggenbrot, klettern Sie an gefrorenen Wasserfällen hinauf und erkunden Sie die Höhlen des Zinalgletschers.
Ein Reiseziel – zwei Welten Siders, Salgesch und Umgebung sowie die 5 Ferienorte und Dörfer des Val d’Anniviers (Chandolin, Saint-Luc, Zinal, Grimentz und Vercorin) sind durch die Wandertierhaltung und den Weinbau verbunden. Die Bewohner des Val d’Anniviers, dessen Name so viel wie „das ganze Jahr unterwegs“ bedeuten soll, sind schon immer zwischen den Alpwiesen des Tales und den Weinbergen der Rhonetalebene hin- und hergewandert. Die belebende Luft der Viertausender, die Geselligkeit eines Raclette-Abends mit einem Glas Wein: von Siders bis zum Val d’Anniviers lädt alles zum gemütlichen Beisammensein ein.
E NUNG TN A N P E S T É N D E & E I STRONOM
GA
ION
ADIT KULTUR& TR
Gastronomie
Lebendige
Die Kunst
und Wein
Traditionen
des Entspannens
Mit einer Fläche von fast 800 ha, unterteilt in über 9’000 Parzellen im Besitz von 80 Kellereien, ist die Region Siders, Salgesch und Umgebung ein führender Weinproduzent in der Schweiz. Seit 20 Jahren profitiert sie von den Aktivitäten des Vereins «Vinea», der den «Salon Vinea der Schweizer Weine» ausrichtet und mehrere Wettbewerbe organisiert, wie etwa den «Mondial des Pinots», den «Mondial du Merlot & Assemblages» oder den «Grossen Preis des Schweizer Weins». Weitere wichtige Fakten: Salgesch war die erste Gemeinde im Wallis, die die Anforderungen eines «Grand Cru» -Qualitätszeichens einführte, und das Schutzsiegel «Coteaux de Sierre» ist die grösste Ursprungsbezeichnung der Schweiz.
Häuser und Kornspeicher, die von jahrhundertelanger Sonneneinstrahlung geschwärzt sind, der Gletscherwein in den hochgelegenen Bergkellern, die Ringkuhkämpfe auf der Alp, die Tambouren und Pfeifer... Hier sind die Traditionen noch sehr lebendig. Die Anfänge des Tourismus im 19. Jahrhundert haben in jedem Dorf geschichtliche Spuren hinterlassen: das 1882 erbaute «Hotel Weisshorn», das in 2’337 m Höhe thront, das «Grand Hôtel Bella-Tola & St-Luc» (1859), das «Hôtel du Besso» in Zinal (1893) und zahlreiche weitere stilvolle Hotels laden Sie zu einer Zeitreise in die Geschichte ein.
Siders, die «Sonnenstadt» , wird auch «Siders, die Angenehmet» genannt. Diese Kleinstadt von 17’010 Einwohnern besteht aus malerischen historischen Stadtvierteln, die typisch für das Val d’Anniviers sind – sie ist jedoch zugleich eine junge Stadt. Die Hochschulen und Institute nehmen hier jedes Jahr über tausend Studierende und Forschende auf. Inmitten von Hügeln und Rebbergen bietet der Gerundensee mit seinem Freibad Gelegenheit zum Baden, zu Ausflügen und Entspannung.
Für eine abendliche Reise zur Quelle unserer authentischen Genüsse ist das Schloss «Château de Villa» in Siders der ideale Ort. Seine Vinothek vereint 650 ausgewählte Weine und das Know-how von über 110 Einkellerern unter einem Dach! Und sein Restaurant gilt mit der Degustation von 5 Rohmilch-Käsesorten als Raclette-Tempel.
Früher hatten die Einwohner mehrere Häuser und «pendelten» je nach Saison und den anfallenden Arbeiten zwischen den Maiensässen und den Weinbergen von Siders. Auf der Alp kämpfen die Eringer Kühe um den Titel der Königin, zum grössten Stolz ihrer Besitze. Der Gletscherwein ist ein Mythos unter den Weinen. Die Lärchenfässer werden wegen den kühlen Kellern in grosser Höhe gelagert, und sie werden nie ganz geleert, sondern lediglich wieder aufgefüllt. Der älteste Wein ist über 125 Jahre alt!
Die Suonen bieten einfache und erfrischende Wandermöglichkeiten, ob sie nun am Hang eines Hügels entlangführen oder schwindelerregende Bergwände überqueren. Auf der «Arche des Crétillons» oberhalb von Chalais lässt sich das Leben auf dem Bauernhof auf zwanglose Weise (wieder)entdecken; geniessen Sie einen Imbiss, während Ihre Kinder die Tiere füttern. Es ist sogar möglich, an Yoga-Übungen auf der Alp Ponchet in den Bergen von Chandolin teilzunehmen. Es wird alles dafür getan, damit Sie bei Ihrer Abreise von uns völlig entspannt sind!
RFER UNSERE DÖ
Siders, Salgesch und Umgebung
Grimentz
Zinal
die «Sonnenstadt»
das Dorf der Geranien
der Bergsteigerort par excellence
Besichtigung des historischen Dorfes und des Burgerhauses, Gletscherwein-Degustation
«Chalet Madeleine» in Ayer, ein historisches Haus aus dem 17. Jahrhundert, das im Zustand von 1960 erhalten wurde
Weinmuseum in Salgesch mit Rebweg www.museeduvin-valais.ch
und
Siders,
Château de Villa, «Raclette-Tempel» und Vinothek (650 Weine, 110 Einkellerer) www.chateaudevilla.ch
Backen von Roggenbrot AOC im historischen Backhaus Claude-Eric Massy, Hausbrenner, EdelweissSchnaps u.a.
Historischer Käsekeller – «Fromage des morts» («Käse der Toten») Einführung in die Sagen und Legenden des Val d’Anniviers durch den Ethnologen Bernard Crettaz
«Espace Terroirs» mit Degustationsbereich in Miège - www.espaceterroirs.ch
Hôtel de Moiry, Raclette vom Holzfeuer und Wildspezialitäten - www.hotel-grimentz.ch
Castel de Daval, Gästezimmer und Weintourismus - www.collinededaval.ch
«Ambiance Nature», Herstellung einer natürlichen Salbe - www.ambiance-nature.ch
Restaurant Didier de Courten www.hotel-terminus.ch
Sommer / Herbst Besichtigung der Kupfermine - www.grotte.ch
Sommer / Herbst Besuch des Moiry-Stausees
Besichtigung des historischen Wohnhauses
Restaurant «Le Relais Miégeois» www.relaismiegeois.ch
Käseherstellung auf der Moiry-Alp
Golf club de Sierre - www.golfsierre.ch
Via Ferrata (Klettersteig mit Affenbrücke und Seilabfahrt) - www.viaferrata.org
Naturpark Pfyn-Finges www.pfyn-finges.ch
Kapellenweg (Chemin des Chapelles)
Stiftung Rainer Maria Rilke www.fondationrilke.ch
Weg der Schalensteine (Chemin des Pierres à cupules) Winter Stallbesichtigung (Eringer Kühe)
«BAR e VoX» – Themenbar
Winter Besichtigung der Höhle des Zinalgletschers mit Schneeschuhen - www.montagne-evasion.ch www.swissalpineemotion.com Avalanche Training Center - Trainingszentrum für Lawinenrettung Freeride-Gebiet von Zinal: das erste offizielle Freeride-Gebiet der Schweiz Eisklettern an einem gefrorenen Wasserfall www.montagne-evasion.ch
Die 14 historischen Rundwege des Val d’Anniviers Alle ganzjährig bewohnten Dörfer und Weiler des Val d’Anniviers besitzen einen historischen Rundweg, der Besucher auf einem Streifzug durch ihre Gässchen in die reichhaltige Vergangenheit von Anniviers zurückversetzt. Auch wenn die Geschichte und das Kulturerbe im ganzen Tal eng miteinander verbunden sind, hat jedes Dorf seine Besonderheiten, seine eigenen Erlebnisse, seine Anekdoten und seinen besonderen Reiz. Dies alles ist in 14 Broschüren oder als Gesamtdarstellung in einem einzigen Buch beschrieben.
St-Luc
Chandolin
Vercorin
im Zeichen der Sterne
2’000 Meter über dem Meer
das Tor zum Tal «Vallon de Réchy»
Sternwarte François-Xavier Bagnoud. Beobachtung der Sonne bei Tag und der Sterne am Abend. - www.ofxb.ch
Espace Ella Maillart (Ausstellung) www.ellamaillart.ch
Führung durch das historische Dorf
Planetenweg, 6 km - www.ofxb.ch Hotel «Bella Tola» (1859), ein Hotel der Marke «Swiss Historic Hotels» - www.bellatola.ch Hotel «Weisshorn» (1882), in 2’337 m Höhe. 1 ½-stündige Wanderung. - www.weisshorn.ch Brotweg (Chemin du Pain). Kann mit dem Backen von Roggenbrot im historischen Backhaus von Saint-Luc verbunden werden Sommer / Herbst Besichtigung der Mühlen aus dem 18. Jh. www.lesmoulinsdest-luc.ch
Chandolin (2’000 m), eines der höchsten ganzjährig bewohnten Dörfer Europas Sommer / Herbst Illgraben, ein in Europa einzigartiges Erosionstal www.pfyn-finges.ch Ponchet, ein Angebot aussergewöhnlicher Aktivitäten auf dem Maiensäss und der Alp. - www.ponchet.ch Die 860 Jahre alte Lärche
«Les Mazots de la Source» www.mdls.ch Arche des Crétillons - Agrotourismus-Bauernhof www.cretillons.ch Parapente - die Referenz im Wallis für das Drachenfliegen, ganzjähriger Betrieb Vallon de Réchy, Naturpark von nationaler Bedeutung - www.vallonderechy.ch
Botanik-Rundgänge NEW Chandolin Boutique Hotel www.chandolinboutiquehotel.ch
Sommer / Herbst Suonen-Rundweg «Circuit des 3 bisses» Stéphane Albasini - www.montagne-evasion.ch
Bike Park, unter der Seilbahnstrecke www.bikepark-stluc.ch
Vissoie, Niouc, Fang
Gillou, das Zentrum des Wallis
Metzgerei «Boucherie de la Vallée» und «Les Salaisons d’Anniviers», kleingewerbliche Herstellung von Trockenfleisch - www.salaisons-anniviers.ch
Weiler und Dörfer des Tales
Turm «Tour d’Anniviers» und Heimatmuseum «Musée des Patoisants» - www.touranniviers.ch «Bungy Niouc», Bungee-Jumping aus 190 m Höhe und andere Aktivitäten für Freunde des Nervenkitzels www.bungyniouc.com «Bisse des Sarrasins», historischer Suonenweg von 9 km, Start in Pinsec/Vercorin - www.sarrasins.ch Fang, kleines mittelalterliches Besichtigung - www.fang.ch
Espace Edouard Vallet (Ausstellung) www.edvallet.com
Dorf,
geführte
Abenteuerwald Vercorin, Kletterparcours in den Bäumen in 1’870 m Höhe www.foretaventure.ch Das Röhren des Hirsches im Tal «Vallon de Réchy»
TIS VINUM MON
Vinum Montis
Eine virtuelle Gemeinschaft
Events
ein geheimnisvoller Name
für Weinfreunde
während des ganzen Jahres
Im Lateinischen bedeutet «vinum» «Wein», und «montis» ist der Genitiv von «mons», auf Deutsch «Berg». Wenn man diese zwei Begriffe verbindet, ergibt dies «Wein von den Bergen». Diese Bezeichnung ist eine treffende Charakterisierung der Weinbauregion von Siders, Salgesch und Umgebung, am Fusse des Val d’Anniviers und seiner «Kaiserkrone» (5 Berggipfel von über 4’000 m). Zudem ermöglicht es sein geheimnisvoller, sogar historisch anmutender Klang, Kultur und Traditionen mit der Welt des Weines zu verbinden.
Vinum Montis präsentiert sich in virtueller Form, als Zusammenschluss einer «exklusiven Community», die von guten Tipps zu Einkellerern und ihren herausragenden Weinen profitiert. Die Community-Mitglieder nehmen an Gewinnspielen teil, entdecken Geschichten und Anekdoten zu unseren Winzern und ihren Produkten. Um nichts zu verpassen, können Sie uns auf Facebook, Twitter, Youtube und Pinterest folgen:
Vinum Montis ist durch die Ausrichtung von Events mit Weindegustationen das ganze Jahr über auch in der realen Welt präsent. Diese Momente des Austauschs finden in einer geselligen und spontanen Atmosphäre statt, an unerwarteten und symbolträchtigen Orten der Region Siders, Salgesch und Umgebung.
www.vinumontis.ch
• • • •
facebook.com/vinumontis twitter.com/vinumontis youtube.com/vinumontis pinterest.com/vinumontis #vinumontis
Sie werden anhand von 5 Themenbereichen vorgestellt:
ANREISE Wie
anreisen
Mit dem Auto Die Autobahn A9 führt ins Wallis. Die folgende Alpenpässe sind ganzjährig geö ffnet: Col de la Forclaz, Pas de Morgins, Simplonpassstrasse, Strassentunnel des Grossen St.-Bernhard (Tel. +41 (0)27 788 44 00). Nur im Sommer geöffnet sind: Grimselpass, Furkapass, Nufenenpass, Passstrasse Grosser St.Bernhard. Zudem besteht die Möglichkeit vom Autoverlad durch den: Lötschbergtunnel BLS (Kandersteg-Goppenstein) – Tel. +41 (0)900 55 33 33; Furkatunnel (Realp-Oberwald) – Tel. +41 (0)27 927 77 71; Simplontunnel (Iselle-Brig) – Tel. +41 (0)900 300 300. Mit dem Zug Schweiz: direkte Verbindungen von Basel, Bern, Genf/Flughafen, Lausanne und Zürich/Flughafen alle 30 Min. Ausland: das ganze Jahr direkte Verbindungen nach Freiburg, Köln, Wiesbaden, Hamburg, Dortmund, Luxemburg, Brüssel, Florenz, Rom, Venedig-Mailand (Cisalpino), Paris (TGV) und Strasbourg. Verbind ungen mit dem gesamten eur op äischen Bahnnetz. Tel. +41 (0)900 300 300 – www.sbb.ch Mit dem Flugzeug Internationale Flugverbindungen zu den Flugh äfen Genf-Cointrin und Zürich-Kloten oder Basel-Mulhouse und Bern. Diese sind optimal an das öffentliche Verkehrsnetz (Swiss Travel System) angeschlossen. Linien, Charter und Privatflüge ab Flughafen Sion Charter und Privatflüge, Air Glaciers. Tel. +41 (0)27 329 14 15. Gleich hinter den Alpen entdeckt man die unmittelbaren Nachbarn von Sierre-Anniviers : Italien im Süden, Frankreich im Westen und die Deutschschweiz im Norden. Sierre ist mit Zug und Auto von überall leicht erreichbar. 20 Minuten sind es vom Flughafen in Sion und 1 Stunde 45 Minuten vom Flughafen in Genf. In weniger als 30 Min. mit dem Auto und in 1 Stunde mit dem Postbus, kann man die sehr typischen und authentischen Dörfchen und Kurorte des Val d’Anniviers erreichen
Sommer
Veranstaltungen im Sommer •
Orte von Interesse Naturpark Pfyn-Finges
Golf de Sierre
Grenzen des Naturparks Pfyn-Finges
Bungy Jumping de Niouc
Illgraben
Musée Ella Maillart, Chandolin
Walliser Reb- und Weinmuseum (Salgesch - Sierre )
Bike Park de St-Luc
Rebweg Sierre-Salgesch
Tour d’Anniviers, Vissoie
Musée Charles-Clos Olsommer, Veyras Gerundensee, Sierre
Kupfermine von Zinal Via ferrata de Moiry, Grimentz
Fondation Rainer Maria Rilke, Sierre
Gletscherwein, Grimentz
Sternwarte und Planetenweg, St-Luc
Château de Villa, Sierre
Abenteuerwald, Vercorin
Agrotourismus-Bauernhof, Chalais
Espace Vallet, Vercorin Vallon de Réchy, Vercorin
Alpaufzug im Val d’Anniviers Mitte Juni
• Festival «Weekend au bord de l’eau» Siders (Gerundensee) www.aubordeleau.ch/festival • Sierre Blues Festival www.sierreblues.ch • Sierre-Zinal Berglauf www.sierre-zinal.com •
Kulinarischer Markt von Chandolin 15. August
• Grand Raid Mountainbike-Rennen Verbier-Grimentz www.grand-raid.ch • Vercojazz Vercorin www.vercojazz.ch • Vercofly Vercorin www.vercofly.ch • Salon Vinea der Schweizer Weine Siders 1. Wochenende im September www.vinea.ch • Rebsortenwanderung Siders/Salgesch 2. Wochenende im September www.rebsortenwanderung.ch •
Alpabzug im Val d’Anniviers Mitte September
Veranstaltungen im Winter • Faites du Ski Grimentz-Zinal www.rma.ch
• Weihnachtsmarkt «Féeries de Noël» in Grimentz www.feeries.ch • Dreikönigsfest in Chandolin am Sonntag, der dem 6. Januar am nächsten liegt • GiantXTour Grimentz Freestyle- und Snowboardcross-Wettkämpfe www.giantxtour.ch • Rodel-Wettkampf «Trophée de la luge du Valais» Chandolin www.letrophee.net • First Track Freeride Chandolin Freeride World Qualifier www.firsttrackfreeride.ch • Schneeschuh-Tour «Raquettissima» St-Jean www.raquettissima.ch • Zinal Freeride www.zinalfreeride.ch • Le Défi des 300 Vercorin www.defi300.ch • Sankt-Katharinafest & Markt Siders http://foire.sierre.ch
220 km Skipisten, 1 Abonnement 100 Pisten 5 Kinderschneegarten 3 Snowparks
Winter 1 St-Luc / Chandolin 2 Grimentz / Zinal 3 Vercorin
Kontakt Sierre-Anniviers Marketing Techno-pĂ´le 1 - CH-3960 Sierre T +41 27 451 71 10 info@sierre-anniviers.ch www.sierre-anniviers.ch
facebook.com/valdanniviers facebook.com/sierretourisme facebook.com/vinumontis instagram.com/valdanniviers instagram.com/vinumontis instagram.com/sierretourisme twitter.com/valdanniviers twitter.com/sierretourisme twitter.com/vinumontis youtube.com/rmanniviers youtube.com/sierretourisme youtube.com/vinumontis pinterest.com/valdanniviers pinterest.com/stourisme pinterest.com/vinumontis Sierre-Anniviers, we’re on Flickr
sierreanniviersstories.wordpress.com