Touristisches Angebot der
Walliser Talebene
Die Walliser Talebene – eine Quelle der Ideen und Inspirationen! Geprägt von natürlichen Einzigartigkeiten wie der Rhone, die das Tal durchschneidet, den Weinbergen an den sonnenbeschienenen Hängen und den geschichtsträchtigen Bauten ist die Walliser Talebene eine Welt für sich, ein Land im Land, ein Mikrokosmos voller Kontraste. Die vorliegende Broschüre zeigt Ihnen zusammenfassend und in eindrücklicher Form einige der schönsten Facetten. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Walliser Talebene und lassen Sie sich überraschen. Eintritt gratis!
Inhaltsverzeichnis 4-7 Karte des Wallis 8-11 Natur 12-13 Wellness 14-15 Fun 16 Golf 17 Velo 20-22 Wein 26-61 Die Städte und ihre Umgebung 26-29 Saint-Maurice 30-35 Martigny 36-41 Sion 42-47 Sierre 48-51 Leuk 52-55 Visp 56-61 Brig
62-63 Events Wussten Sie, dass unser Kanton zweisprachig ist? Das Unterwallis (Westen) und das Mittelwallis sind französisch sprechend, während im Oberwallis (Osten) Deutsch gesprochen wird. Seien Sie also nicht überrascht, wenn einige Orte eine zweisprachige Bezeichnung haben. Die nachstehende Tabelle gibt Ihnen einen kurzen Überblick: Französisch
Deutsch
Martigny Sion Sierre Salquenen La Souste Loèche Loèche-les-Bains Varone Tourtemagne Rarogne Viège Brigue
Martinach Sitten Siders Salgesch Susten Leuk Leukerbad Varen Turtmann Raron Visp Brig
Touristisches Angebot der
Walliser Talebene
Die Walliser Talebene – eine Quelle der Ideen und Inspirationen! Geprägt von natürlichen Einzigartigkeiten wie der Rhone, die das Tal durchschneidet, den Weinbergen an den sonnenbeschienenen Hängen und den geschichtsträchtigen Bauten ist die Walliser Talebene eine Welt für sich, ein Land im Land, ein Mikrokosmos voller Kontraste. Die vorliegende Broschüre zeigt Ihnen zusammenfassend und in eindrücklicher Form einige der schönsten Facetten. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Walliser Talebene und lassen Sie sich überraschen. Eintritt gratis!
Inhaltsverzeichnis 4-7 Karte des Wallis 8-11 Natur 12-13 Wellness 14-15 Fun 16 Golf 17 Velo 20-22 Wein 26-61 Die Städte und ihre Umgebung 26-29 Saint-Maurice 30-35 Martigny 36-41 Sion 42-47 Sierre 48-51 Leuk 52-55 Visp 56-61 Brig
62-63 Events Wussten Sie, dass unser Kanton zweisprachig ist? Das Unterwallis (Westen) und das Mittelwallis sind französisch sprechend, während im Oberwallis (Osten) Deutsch gesprochen wird. Seien Sie also nicht überrascht, wenn einige Orte eine zweisprachige Bezeichnung haben. Die nachstehende Tabelle gibt Ihnen einen kurzen Überblick: Französisch
Deutsch
Martigny Sion Sierre Salquenen La Souste Loèche Loèche-les-Bains Varone Tourtemagne Rarogne Viège Brigue
Martinach Sitten Siders Salgesch Susten Leuk Leukerbad Varen Turtmann Raron Visp Brig
Touristisches Angebot der
Walliser Talebene
Die Walliser Talebene – eine Quelle der Ideen und Inspirationen! Geprägt von natürlichen Einzigartigkeiten wie der Rhone, die das Tal durchschneidet, den Weinbergen an den sonnenbeschienenen Hängen und den geschichtsträchtigen Bauten ist die Walliser Talebene eine Welt für sich, ein Land im Land, ein Mikrokosmos voller Kontraste. Die vorliegende Broschüre zeigt Ihnen zusammenfassend und in eindrücklicher Form einige der schönsten Facetten. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Walliser Talebene und lassen Sie sich überraschen. Eintritt gratis!
Inhaltsverzeichnis 4-7 Karte des Wallis 8-11 Natur 12-13 Wellness 14-15 Fun 16 Golf 17 Velo 20-22 Wein 26-61 Die Städte und ihre Umgebung 26-29 Saint-Maurice 30-35 Martigny 36-41 Sion 42-47 Sierre 48-51 Leuk 52-55 Visp 56-61 Brig
62-63 Events Wussten Sie, dass unser Kanton zweisprachig ist? Das Unterwallis (Westen) und das Mittelwallis sind französisch sprechend, während im Oberwallis (Osten) Deutsch gesprochen wird. Seien Sie also nicht überrascht, wenn einige Orte eine zweisprachige Bezeichnung haben. Die nachstehende Tabelle gibt Ihnen einen kurzen Überblick: Französisch
Deutsch
Martigny Sion Sierre Salquenen La Souste Loèche Loèche-les-Bains Varone Tourtemagne Rarogne Viège Brigue
Martinach Sitten Siders Salgesch Susten Leuk Leukerbad Varen Turtmann Raron Visp Brig
e
er
ôn
tsc h
Rh
Goms
Al e Lötschbergtunnel
www.regionalps.ch
Genfersee
Lötschental • Bettmeralp
• Goppenstein
Fiesch • • Ernen
Belalp • • Riederalp • Breiten
St-Gingolph • • Le Bouveret
• Leukerbad Inden •
• Port-Valais
e
ôn
• Varen
• Aigle
Grône • • Savièse
• Conthey • Vétroz
St-Maurice • Ovronnaz
• Evionnaz
• Chamoson
• Leytron
• Champéry Salvan Les Marécottes •
• Oberems • Unterbäch • Bürchen
Rothwald • Rothwa erminen • Visperterminen
Simplontal Sim Vallon de Réchy
• Stalden • Chandolin
• Nax
• Veysonnaz • Nendaz • Thyon
SSimplon •
• Grächen
• Grimentz
Simplonpass und -tunnel • Gondo
al Saastal
N
• St. Niklaus
• Saillon • Vernayaz
Visp
• Granges • Vercorin
Val d’Anniviers • St-Luc
• Lavey
Val d’Illiez
Brig
Turtmanntal • St-Léonard
Sion
• Morgins
Mörel •M Ausserberg • Naters • Eggerberg • • Guttet h Birgisch • • Niedergesteln Glis • • Erschmatt Mundd • Ried-Brig / Termen • Ried• Raron • Gampel • Brigerbad Rosswald • Ro • Eyholz • Susten • Turtmann
Sierre
• Monthey • Bex
• Albinen
• Salgesch • Agarn
• Anzère
Binntal • Blatten
Leuk
• Crans-Montana • Venthône
Rh • Torgon
Gr Fu ims rka elp pa ass ss > >
<
Basel - Bern Zürich
Nufenenpass
Basel Bern Zürich
Das Transportunternehmen RegionAlps ist im Walliser Regionalverkehr von Saint-Gingolph bis Brig tätig und befördert mehr als drei Millionen Fahrgäste pro Jahr. Die in den Kantonsfarben rot/weiss beschrifteten Züge sind leicht zu erkennen und fast an jedem Bahnhof in der Rhoneebene zu finden. Dieses Piktogramm zeigt Ihnen das ganze Netz. Gute Reise!
<
< Lausanne Genf
Ulrichen •
gle tsc h
Das Wallis, die Alpenquelle
Oberwald •
Unser Partner für Ihre Ausflüge in die Rhoneebene
O
Val d’Hérens
• Saxon
• Zinal
Fully •
Martigny
• Evolène • Verbier
Lac de Moiry
E S
Mattertal
10 km
• Saas-Fee • Täsch
ITALIEN
FRANKREICH Lac d’Emosson
Bovernier •
• Le Châble
Val de Bagnes La Forclaz Pass
Champex-Lac • Orsières •
Lac des Dix
• Zermatt • Arolla
Val d’Entremont Pass und Tunnel des Grossen St. Bernhard
Mattmarksee
Diese Karte ist schematisch und dient nur zur Orientierung. Bitte konsultieren Sie die genauen Fahrpläne für Ihre Ausflüge. 7
>
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:44 Page8
Mutter Natur: Quelle des Lebens
Die Natur verwöhnt das Wallis zu jeder Jahreszeit mit einer eindrücklichen Farbenpracht. Selbst in den unzugänglichsten Gebieten ist sie authentisch und lädt zur Besinnung ein. Lassen Sie sich von einigen subjektiven Highlights inspirieren! 8
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page9
9
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page10
Naturpärke und Naturreservate wie im Paradies Die Walliser sind mit ihrer Region eng verbunden. Gemeinsam tun wir alles, um unsere Natur zu schützen. Wir laden Sie deshalb ein, unsere Heimat zu entdecken, wie zum Beispiel den Föhrenwald Bois Noir (zwischen Evionnaz und Saint-Maurice), die Schluchten Gorges du Trient (Vernayaz) und Gorges du Durnand (Bovernier), die Naturschutzgebiete Les Follatères (Fully) und Montorge (Sion), das Biosphärenreservat Maya Mont-Noble zwischen Grône und dem Val d’Hérens, den Naturpark PfynFinges zwischen Sierre und Leuk, den Wasserfall in Turtmann oder die Region Brig/Naters mit ihrem UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch.
10
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page11
Die Rhone – ein Fluss, der keine Grenzen kennt Vom Rhonegletscher, der Flussquelle, bis zum Genfersee bietet die Rhone über 140 km Wanderwege an ihren erfrischenden, entspannenden und natürlich schönen Ufern.
Suonen und Themenpfade – Ihre Verbindung zur Natur Jede Walliser Region hat eigene Themenpfade und Suonen (historische Bewässerungskanäle). Ausführliche Informationen finden Sie auf den spezifischen Karten oder in den detaillierten Wandervorschlägen der verschiedenen Tourismusbüros. 11
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page12
Die Thermalzentren: Quellen des Wohlbefindens Wasser hat einen entscheidenden Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden. Im Wallis fliesst es w채hrend der Schneeschmelze in grossen Mengen zu Tal oder sprudelt aus den zahlreichen Thermalquellen. Wo immer Sie sich in der Walliser Talebene aufhalten, eine Thermalstation ist mit Sicherheit nicht weit entfernt.
12
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page13
Thermalbad Lavey 1892 Lavey-les-Bains +41 (0)24 486 15 55 www.lavey-les-bains.ch
Thermalbad Saillon 1913 Saillon +41 (0)27 743 11 70 www.bainsdesaillon.ch
Thermalbad Brigerbad 3900 Brigerbad +41 (0)27 948 48 48 www.brigerbad.ch
13
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page14
Die Vergnügungsparks: Quelle von Spass und Freude Die Natur selbst ist ein einziger Freizeitpark. Daneben bietet die Walliser Talebene aber auch unzählige international bekannte Vergnügungsparks.
Aquaparc Karibik-Gefühle am Genfersee, Spass und Wellness inklusive. Rte de la Plage 1897 Le Bouveret +41 (0)24 482 00 00 www.aquaparc.ch
Swiss Vapeur Parc Fahrt mit der Miniatureisenbahn am Schweizer Kulturerbe vorbei. Rte de la Plage 1897 Le Bouveret +41 (0)24 481 44 10 www.swissvapeur.ch
Parc Aventure Parcours im Wald, ab 4 Jahren. Domaine des Îles, 1950 Sion Ch. du Fahy, 1860 Aigle +41 (0)24 466 30 42 www.parc-aventure.ch
14
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 15.07.10 09:53 Page15
Labyrinthe Aventure Naturlabyrinth (18‘000 Thuyas), Rutschbahnen und Spiele für Kinder. Rte des Iles Vieilles 30 1902 Evionnaz +41 (0)27 767 30 90 www.labyrinthe.ch
Happyland 25‘000 m2 grosser Park mit Attraktionen für die ganze Familie. Rue du Foulon, 3977 Granges +41 (0)27 458 34 25 www.happyland.ch
Fun Planet 5'000 m2 Indoor-Halle mit Go-Kart, Bowling und verschiedenen Fun-Games. Kantonsstr. 408 3900 Gamsen +41 (0)27 923 22 11 www.funplanet.ch
Die Walliser Talebene bietet Ihnen viele andere Attraktionen, darunter Bowling, Karting, Canyoning, Rafting, Paintball und Reiten. Fragen Sie im nächstgelegenen Tourismusbüro nach!
15
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page16
Golf: Quelle der Faszination Mitten im Rebberg, am Fusse jahrtausendealter Schlösser, im Naturpark oder sogar in der Nähe des UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch aufteen und abschlagen? Das ist hier und jetzt möglich.
Golf de Sion 18-Loch-Platz – Par 70 Rte de Vissigen 150 1950 Sion +41 (0)27 203 79 00 www.golfclubsion.ch
Golf de Sierre 18-Loch-Platz – Par 72 3977 Granges +41 (0)27 458 49 58 www.golfsierre.ch
Golfclub Leuk 18-Loch-Platz – Par 72 3952 Susten +41 (0)27 473 61 61 www.golfleuk.ch
16
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page17
„Wallis rollt“! In der Walliser Talebene können Sie an verschiedenen Stationen, die von Juni bis Oktober jeweils von Mittwoch bis Sonntag geöffnet sind, gratis Velos ausleihen. Velostationen finden Sie in Port-Valais, Monthey (Ende 2010), Saint-Maurice, Martigny, Fully, Sion, Sierre (7 Tage die Woche), Leuk, Gampel, Raron, Visp und Brig. www.wallisrollt.ch
17
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page18
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page19
Erlebnis Card Mehrtagespass für attraktive Ausflüge!
Fam i Kindlien: grat er is!
– Freie Fahrt auf dem Netz der Matterhorn Gotthard Bahn und auf den PostAuto-Linien im Oberwallis. – 50% Ermässigung auf den übrigen Bahnen, Bergbahnen, Autobuslinien und Schiffen, bei Sport- und Freizeiteinrichtungen, Museen, Velomiete etc. – Gültig an 2, 3 oder 5 frei wählbaren Tagen innerhalb eines Monats.
Verkaufsstellen und Information: An den Bahnhöfen und bei den PostAuto-Fahrern innerhalb des Geltungsbereiches. www.erlebniscard.ch
PostAuto Schweiz AG, Region Wallis Bahnhofstrasse 1, CH-3900 Brig Telefon 058 386 99 10 www.postauto.ch, wallis@postauto.ch
Matterhorn Gotthard Bahn Bahnhofplatz 7, CH-3900 Brig Telefon 027 927 77 77 www.mgbahn.ch, info@mgbahn.ch
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 13.07.10 09:06 Page20
Der Wein: Quelle des Geschmacks
Die Walliser Weine: Wer sie trinkt, kommt auf den Geschmack! Mit 5‘100 Hektaren Rebbergen, 120‘000 Rebflächen und 45 Millionen Litern Wein, bzw. 40% der gesamtschweizerischen Produktion, ist das Wallis der grösste Schweizer Weinbaukanton. Das Wallis ist aber auch in Sachen Vielfalt führend. Auf einer Höhe von 400 bis 1‘150 Metern werden 49 verschiedene Traubensorten angebaut, was europaweit einzigartig ist. Darunter befinden sich klingende und vielversprechenden Namen wie die Weissweine Petite Arvine, Fendant (Chasselas), Amigne und die Rotweine Cornalin, Pinot noir oder Syrah, um nur eine kleine Auswahl zu nennen.
www.lesvinsduvalais.ch
20
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page21
Der Weinweg Der Weg führt in sanfter Harmonie zwischen Rebbergen und mit überraschenden Weinbauerlebnissen von Martigny nach Leuk. Je nach Wahl kann er mit verschiedenen Fortbewegungsmitteln benutzt werden: zu Fuss (66 km), mit dem Velo (83 km) oder mit dem Auto (55 km). www.weinweg.ch Einen detaillierten Führer (CHF 10.-) finden Sie in Ihrem nächsten Tourismusbüro.
21
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page22
Weindegustation In der Walliser Talebene gibt es unzählige Orte, wo Sie die lokalen Weinerzeugnisse degustieren können. Nachfolgend eine Liste der Önotheken, die sieben Tage die Woche geöffnet haben. Pavillon agritouristique „Fol’terres” - Fully Ch. du Rhône 135, 1926 Fully +41 (0)27 746 13 13 www.folterres.ch L’œnothèque - Leytron Rte de Riddes, 1940 Leytron +41 (0)27 307 13 30 www.oeno.ch „Le Verre à Pied” - Sion Grand-Pont 29, 1950 Sion +41 (0)27 321 13 80 www.sionpassion.ch Château de Villa - Sierre Rue Sainte-Catherine 4, 3960 Sierre +41 (0)27 456 24 29 www.chateaudevilla.ch
22
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page23
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page24
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page25
UNTERWALLIS FÜHRUNGEN DURCH DAS KULTURERBE
>> Baudenkmäler >> Architektur >> Geschichte >> Archäologie >> Natur
Entdecken Sie das reiche Walliser Kulturerbe dank unseren Führungen : • Vorgegebenes oder massgeschneidertes • Programm • Naturexkursionen • Französisch, Deutsch, Englisch, Italienisch Besuchen Sie unsere Website : www.portail-patrimoine.ch info@portail-patrimoine.ch +41 27 723 12 12 Ein Ratschlag ? Eine Auskunft ? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Fondation Tissières Portail patrimoine
Avenue de la Gare 6 CH - 1920 Martigny
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page26
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:45 Page27
Region
Saint-Maurice Unterwallis
Das charmante Kunst- und Geschichtsst채dtchen Saint-Maurice liegt an bevorzugter Lage zwischen den Ufern des Genfersees und den Gipfeln der Alpenkette, am Fusse einer majest채tisch aufragenden Felswand. Saint-Maurice Tourismus Av. des Terreaux 1, 1890 Saint-Maurice +41 (0)24 485 40 40 27
info@saint-maurice.ch www.saint-maurice.ch
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 13.07.10 09:06 Page28
Saint-Maurice
Geführte Besichtigung möglich
1 Die Abtei von Saint-Maurice Die Besichtigung der 515 n.Chr. gegründeten Abtei von Saint-Maurice vermittelt einen Überblick über fast 1’500 Jahre ununterbrochenes Klosterleben. Av. d’Agaune 15, Saint-Maurice +41 (0)24 486 04 04 www.abbaye-stmaurice.ch
2 Die Feengrotte Im Laufe der Jahrtausende hat sich das Wasser einen Weg durch den Felsen gebahnt und die Feengrotte geschaffen. Der unterirdische See mit seinem spektakulären Wasserfall ist seit 1893 Höhepunkt jeder Besichtigung. +41 (0)24 485 10 45 www.grotteauxfees.ch
3 Schloss Saint-Maurice Das als Verteidigungsanlage gebaute Schloss am Eingang zum Rhonetal wird heute für Ausstellungen über die reiche Vergangenheit des Ortes genutzt und zeigt zahlreiche zeitgenössische Sammlungen. Rte du Chablais, Saint-Maurice +41 (0)24 485 24 58 www.expochateau.ch
4 Die Festung Die Tunnelbauten von Fort Scex und Fort Cindey offenbaren die versteckte Seite der zur damaligen Zeit als „top secret“ eingestuften Militärbauten. +41 (0)24 485 40 40 www.forteresse-st-maurice.ch
5 Die Salzminen von Bex Im Salzbergwerk von Bex entdecken Sie ein Labyrinth von Stollen, Brunnen, Treppen und Sälen, das sich über mehr als 50km erstreckt. Rte des mines de sel - Le Bouillet, Bex +41 (0)24 463 03 30 www.mines.ch 28
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:46 Page29
5
Monthey
Bex
2
RHÔN
1
E
Av. d’Agaune
3
Grand-Rue
4
plon Av. du Sim
Av. des Terreaux
LaveyLes-Bains
mplon du Si Rte
Est d e l’ Cime a l de Rue
Rte d u Lém a
n
Midi Av. du
SAINT-MAURICE Martigny
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:46 Page30
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:46 Page31
Region
Martigny Unterwallis
Martigny ist eine Stadt der Kunst und voller Spuren der römischen Geschichte. Weitere Sehenswürdigkeiten sind neben der Festung La Bâtiaz, zwei in der Schweiz einzigartige Museen und eine Sammlung eindrücklicher Skulpturen. Martigny Tourismus Av. de la Gare 6, 1920 Martigny +41 (0)27 720 49 49
31
info@martigny.com www.martigny.com
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 13.07.10 09:07 Page32
Martigny
Geführte Besichtigung möglich
1 Fondation Pierre Gianadda Das renommierte Kulturzentrum ist seit 1978 ein Garant für hochkarätige Ausstellungen. Es beherbergt auch eine Automobilsammlung sowie das Gallo-Römische Museum. Im angrenzenden Park ist eine Sammlung von 35 Skulpturen zu sehen. Rue du Forum 18, Martigny +41 (0)27 722 39 78 www.gianadda.ch
2 Museum und Hundezwinger Grosser St. Bernhard Die berühmten Bernhardinerhunde balgen sich im Park. Das Museum zeigt eine ständige Ausstellung über die Geschichte des St.-Bernhard-Passes und des Hospizes. SouvenirLaden, Restaurant und schöne Terrasse. Rue du Levant, Martigny +41 (0)27 720 49 20 www.museesaintbernard.ch
3 Archäologischer Spaziergang Entdecken Sie Martigny-la-Romaine, sein Amphitheater mit 5’000 Plätzen, den in der Schweiz einzigartigen Mitra-Tempel, das Untergeschoss der Kirche und das Gallo-Römische Museum. Av. de la Gare 6, Martigny +41 (0)27 723 12 12 www.portail-patrimoine.ch
4 Die Burg La Bâtiaz Die im Jahr 2000 restaurierte Burg bietet eine mittelalterliche Taverne für 90 Personen, eine Folterkammer, eine 3D-Filmvorführung und vom Bergfried eine herrliche Aussicht auf die Stadt. Geöffnet von Mai bis Oktober. +41 (0)27 721 22 70 www.batiaz.ch
5 Manoir de la ville Das Manoir in Martigny, ein ehemaliger Herrensitz aus dem 18. Jahrhundert, ist eine kulturelle Institution, in der sich plastische Kunst, Literatur, Musik und Philosophie begegnen. Im Dachgeschoss befindet sich die Sammlung Guex-Joris mit Tondokumenten zur Tongeschichte bis heute. +41 (0)27 722 22 30 www.manoir-martigny.ch 32
Pages 204mm rabbats D:Mise en page 1 13.07.10 09:04 Page2
Saint-Maurice
Ru
ed
uL
ém
4
la
eM or
cla
z
d an
on
pl
Place 8 centrale
Ch. des B arri ère s
6
Av
.d
es
7
n sio
Sion
ern
Fu la .d
ran
d-S
re
t-B
e
3
du
Av
to
Oc
d’
ard
e
uG
u
ed
m
Av
u or
ue
R
10
nt
va
.d
an se
R
Ru
Dr
ue
du
m Si
es ill uv Ne
el aF
or
5
La
du
c-M
Rt ed
Ru
m Si
ar
(France)
e
Av .d e
Ru
La Forclaz pass Chamonix
on
pl
Ga re
an
du
Le
Ru
F
2
1 3
Martigny-Bourg 9
MARTIGNY Verbier
Pages 204mm rabbats D:Mise en page 1 13.07.10 09:04 Page1
Kunstmuseum
Martigny
Geführte Besichtigung möglich
6 Fondation Louis Moret
Place de la Majorie 15, Sitten Tel. 027 606 46 90 Das Kunsterbe des Wallis Eine Sammlung mit Schwerpunkt Landschaft und Berg
In jährlich fünf Ausstellungen werden die neusten Schöpfungen moderner Künstler gezeigt: Maler, Bildhauer, Architekten und Fotografen. Ch. des Barrières 31, Martigny +41 (0)27 722 23 47 www.fondationlouismoret.ch
7 Distillerie Morand Seit 1889 produziert die Familie Morand den besten Branntwein aus den Früchten unserer Obstgärten. Der „Williamine®“ und der „Abricotine“ sind die berühmtesten Produkte. Place de Plaisance, Martigny +41 (0)27 722 20 36 www.morand.ch
Geschichtsmuseum Château de Valère, Sitten Tel. 027 606 47 15
Eine Kulturgeschichte des Wallis von der Vorgeschichte bis morgen Ein Denkmalort von internationalem Rang
8 Musée des sciences de la Terre Bestaunen Sie die Sammlung von Mineralien, besichtigen Sie unsere temporären Ausstellungen und Konferenzzyklen und wandeln Sie durch die Minenrekonstruktion im Untergeschoss.
Naturmuseum
Av. de la Gare 6, Martigny +41 (0)27 723 12 12 www.fondation-tissieres.ch
Das Naturerbe des Wallis Bestände zur Artenvielfalt
Av. de la Gare 42, Sitten Tel.027 606 47 30
9 Die Mühle Semblanet Eine der seltenen Mühlen aus dem 18. Jahrhundert, die noch in Betrieb ist. Entdecken Sie einheimisches Handwerk oder probieren Sie im Keller das Mühlenbrot (freitags), einen lokalen Wein und ein typisches Gericht. +41 (0)27 722 51 98 www.moulinsemblanet.ch
10 Plan-Cerisier Die kleine, typische Siedlung inmitten der Rebberge mit ihren Schieferdächern und dem Café mit schattiger Terrasse bietet ein herrliches Panorama über das Rhonetal. Besuchen Sie auch das kleine Weinbaumuseum. 35
www.museen-wallis.ch
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:46 Page37
Region
Sion Zentralwallis
Sion, die Hauptstadt des Wallis, verkörpert die urbane Seite des Kantons. Die Schlösser und Denkmäler, die historische Altstadt und das moderne Zentrum inmitten der wunderschönen Landschaft werden Sie begeistern. Sion Tourismus Place de la Planta, 1950 Sion +41 (0)27 327 77 27
37
info@siontourisme.ch www.siontourisme.ch
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 13.07.10 09:07 Page38
Sion
Geführte Besichtigung möglich
1 Die Schlösser Valeria und Tourbillon Die beiden Wahrzeichen von Sion thronen hoch über der Walliser Hauptstadt auf ihren Hügeln: Schloss Tourbillon (14. Jahrhundert, nur im Sommer offen) und Schloss Valeria (16. Jahrhundert, ganzjährig geöffnet).
2 Die Begegnungszone Das Stadtzentrum mit seinen 700 Läden und Restaurants ist ein wahres ShoppingParadies. In der Begegnungszone mit ihrem Kopfsteinpflaster und den unzähligen Strassencafés sind Fussgänger willkommen.
3 Das Geschichtsmuseum im Schloss Valeria Das wichtigste der drei kantonalen Museen im Wallis, das Geschichtsmuseum im Schloss Valeria, wurde kürzlich renoviert und zeigt die Geschichte des Wallis vom Neolithikum bis zur Gegenwart. +41 (0)27 606 47 15 www.musees-valais.ch
4 Das Kunstmuseum Das kantonale Kunstmuseum zeigt in den beiden Schlössern, die es beherbergen, eine Kunstsammlung, die mit dem Wallis im Speziellen und mit den Bergen im Allgemeinen verbunden ist und Werke aus dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart enthält. +41 (0)27 606 46 90 www.musees-valais.ch
5 Der „P’tit sédunois“ Der Minizug „P’tit sédunois“ fährt Sie von Mai bis September zu einem günstigen Tarif durch die Gassen des historischen Sittener Zentrums.
38
Pages 204mm rabbats D:Mise en page 1 13.07.10 09:04 Page4
ne lo e av Gr
A v.
Ritz
6
5
Ru
e
8
d
3
Rue
ce
des
4
pa Es
du Scex
de
. Ch
1 aux âte Ch
2
10
ines Coll
e ch
e
Re
s rt pa m
ri tifo Pra e d
i Mid du e c Pla e .d
To
La
Sio
nn
e
e
e
ar la G
nc ixe aD
de
el
Av.
Av. de France
Av
ed Ru
A
v.
n san
s
Lau de e Ru
n
u .d
de
è Lo
ur bi llo
Av
r eu ss a h -C tit Pe
e Ru
es
e
7
Rue du Grand-Pont
ed Ru
awyl Rue du R
Rt
du S Rte
iès e Sav e ed
Anzère
sch et n a
strie
z
uo
s
te
de
Sierre
q on
R
R
u t-H
e
RH
rt be
Ô
.S
in Pisc de la
Ch
ac Rue d ab es Cham s-de-T p
Rte
ère ersi Trav
er r-Bid ie Osca e cher u R Blan a l de Rue
ndu de l’I
NE
Rue
Ru e
Martigny 9
Rt
ed
el
r aD
ag
ue
es
Rt
e
R de
idd
SION
Pages 204mm rabbats D:Mise en page 1 13.07.10 09:04 Page3
Sion
Geführte Besichtigung möglich
6 Der Wochenmarkt Die Initiative „Sion terroir urbain“ verbindet Weine, Gastronomie und die Altstadt von Sion. Der freitags stattfindende Wochenmarkt ist die ideale Plattform, um die verschiedenen Facetten dieser Initiative zu zeigen.
DER GRÖSSTE VERGNÜGENSPARK
DER SCHWEIZ on en ! Me hr als 15 At tra cti
www.mvvsion.ch
7 Die Suone von Clavau Entdecken Sie über die Suone (kleiner Bewässerungskanal) von Clavau und entlang dem Fussweg den spektakulären terrassierten Weinberg mit seinen Degustationskellern.
Wi ld wa ss er ba hn
8 „Sion en lumières“ Einzigartig in der Schweiz: Den ganzen Sommer über ein zauberhaftes Licht- und Tonspektakel, gratis, viermal pro Woche abends, das die wunderschönen Schlösser Valeria und Tourbillon in Szene setzt.
Ac ht er ba hn
9 Die „Domaine bourgeoisial des Îles“ Die bei den Einheimischen beliebte „Domaine bourgeoisisal des Îles“ mit ihren Seen, Grünzonen, Picknickplätzen und Sportangeboten („Abenteuerpark“) ist ein herrlicher Ort der Entspannung. www.bourgeoisie-de-sion.ch
10 Der „Entdeckungsspaziergang“ Auf dem touristischen Rundkurs „Entdeckungsspaziergang“ entdecken Sie die reiche Tradition der ältesten Schweizer Stadt. Dauer: 1½ Stunden Länge: 2,3 km Ganzjährig begehbar 41
ouest hrten: Sion-Est/Sierre-Oue GRANGES-SIERRE, Autobahnausfa
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:46 Page43
Region
Sierre Zentralwallis
Die Region Sierre weckt Emotionen. Naturschรถnheiten, besondere Produkte und reinste Zufriedenheit begleiten die Entdeckungen auf Schritt und Tritt. Sierre, Salgesch und Umgebung Tourismus Place de la Gare 10, 3960 Sierre sierre@sierre-anniviers.ch +41 (0)27 455 85 35 www.sierre-salgesch.ch 43
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 13.07.10 09:07 Page44
Sierre
Geführte Besichtigung möglich
1 Der unterirdische See von Saint-Léonard Der unterirdische See von Saint-Léonard ist 300 m lang, 20 m breit und 10 m tief. Damit ist er der grösste öffentlich zugängliche See dieser Art Europas. Rue du Lac, Saint-Léonard +41 (0)27 203 22 66 www.lac-souterrain.com
2 Das Walliser Rebund Weinmuseum Das Museum befindet sich an zwei Ausstellungsstandorten (Sierre und Salgesch), die durch einen Rebweg verbunden sind. Rue Sainte-Catherine 4, Sierre +41 (0)27 456 35 25 Museumstr., Salgesch +41 (0)27 456 45 25 www.museevalaisanduvin.ch
3 Schloss Villa Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Schloss beherbergt ein Restaurant mit feinen lokalen Spezialitäten sowie eine Önothek mit einer grossen Auswahl an Walliser Crus. Rue Sainte-Catherine 4, Sierre +41 (0)27 455 18 96 www.chateaudevilla.ch
4 Rebweg Der ganzjährig begehbare Rebweg zwischen Sierre und Salgesch offenbart die Schönheiten der Landschaft, ihre Vielfalt und die Geschichte der Rebe.
5 Schloss Mercier Das 1908 fertiggestellte Schloss trägt den Namen einer berühmten Lausanner Gerberfamilie. Der umliegende Park (35 ha) ist öffentlich zugänglich und ganzjährig ein Hafen des Friedens in der Stadt. Montée du Château, Sierre +41 (0)27 452 23 23 www.chateaumercier.ch 44
Pages 204mm rabbats D:Mise en page 1 13.07.10 09:04 Page6
Crans-Montana SALGESCH
2 3
4
Var
tr.
ens
7 8 dorfs tr
.
Bah n
str
.
Unter
hof
ästr. Larsch
Sierre
Salgesch Brig Anniviers
Brig
n
s ré -P s ng
A
e v. d
es col sE
5
2
Ma rch
A v.
de
an ui s
al-G nér é G v.
é
A
lain
aP el
Fr
’O
de
Ru ed
nd
Lac de Géronde
o
e rèche
sF al a is
Av .
M
n
10 e l’Ancien ed Sie u rre R
Rt e
de
e Ru
tri e l’Indus de
e Sous-Géronde Rte d
Sion St-Léonard
la
on
o ers am b de L
1
Si
Petit Lac
Ru e
e Rt
de
al
de
rzi v
an c
e
St
e Ru
e Ru
s
Rt ed
ge or e G
es
du
e
Av .
u A v. d
lpes sA
6 ourg du B Rue
L ac s
4
orn th Ro
Rte de s
3
du Ra wy Rte
Rte de sL o
l
plo u Sim Rte d
9
Chippis
SIERRE
Pages 204mm rabbats D:Mise en page 1 13.07.10 09:04 Page5
Sierre
Geführte Besichtigung möglich
6 Caves de Courten und Rainer-Maria-Rilke-Museum Dieses Haus beherbergt die Caves de Courten, in der Ausstellungen und Theateraufführungen stattfinden, aber auch das Rilke-Museum, das zu Ehren des Dichters, der in Veyras lebte, eingerichtet wurde. Rue du Bourg 30, Sierre +41 (0)27 456 26 46 www.cavesdecourten.ch www.fondationrilke.ch
7 Natur- und Landschaftszentrum Pfyn-Finges Das Zentrum ist Anlaufstelle für Ausflüge in den Naturpark und bietet neben Informationsmaterial eine jährliche themenbezogene Ausstellung sowie einen Shop. Kirchstr. 4, Salgesch +41 (0)27 452 60 60 www.pfyn-finges.ch
8 Der Smaragdeidechsenweg Auf den Hügeln, mitten in einer mediterranen Vegetation, erwartet Sie am Fusse von Trockensteinmauern die grösste Eidechse der Schweiz.
9 Gerundensee Der in grünen Hügeln und Weinbergen eingebettete See befindet sich nur 12 Fussminuten von der Stadt entfernt und lädt zum Baden und Entspannen ein.
10 „Les Halles“ Les Halles ist ein öffentlich zugängliches Zentrum für kulturelle Veranstaltungen und Begegnungen. Das Programm beinhaltet Theater, Musik, Choreographie, plastische Kunst oder Bilder. Rte Ancien-Sierre 13, Sierre +41 (0)27 455 70 30 www.leshalles-sierre.ch 47
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:46 Page49
Region
Leuk Oberwallis
Leuk liegt an idealer Lage zwischen Schlรถssern und jahrhundertealten Weinbergen, mitten im Naturpark Pfyn-Finges. Leuk Tourismus Bahnhof 5, 3952 Susten +41 (0)27 473 10 94
info@leuk.ch www.leuk.ch 49
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 13.07.10 16:14 Page50
Leuk
Geführte Besichtigung möglich
1 Die Bhutanbrücke Die Bhutanbrücke (134 m lang) verbindet das Oberwallis mit dem Unterwallis und dient als Bindeglied zwischen den Kulturen. Sie schwebt über dem Wildbach Illgraben.
2 Schloss Leuk Das von Mario Botta restaurierte Schloss nimmt Sie mit auf eine Reise ins 13. Jahrhundert, während das Dorf Leuk Sie ins Mittelalter des 15. Jahrhunderts zurückversetzt. +41 (0)27 473 44 24 www.schlossleuk.ch
3 Beinhaus in der St. Stephanskirche Im Beinhaus ist eine 22 m lange Wand mit über 20‘000 Schädeln zu sehen.
4 Ringackerkapelle Eine der schönsten Barockbauten im Wallis, erbaut auf einem alten Pestfriedhof. Das Innere zieren mehr als 200 Engel und einzigartige Stuckarbeiten, ebenso wie eine historische Orgel mit Malereien.
5 Turtmann Turtmann ist ein bedeutendes historisches Dorf mit Steinbauten aus dem 17. Jahrhundert. +41 (0)27 932 32 03 www.altesturtmann.ch 50
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:46 Page51
TURTMANN
Sc hu lha u
str .
sstr.
r
ss tr.
e dn Ba
Varen
Kanton
3
5
LEUK-STADT
tr. ers dn Ba
2
Leukerbad Sierre
str L e u ker .
4 Ka nt on ss t
RH
r.
テ年
Visp
E
SUSTEN Turtmann ben
Illgra r.
Sportplatzst
Wa ldst r.
Pfyn-Finges
Plet schens tr.
Sierre
5
LEUK 1
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:46 Page52
DasWallis zum Kennenlernen
Reiseführer Wallis
Kultur- und Tourismusfüh rer
Planet Wallis/Planète Valais Bild- und Textband
Reiseführer Wallis Kultur- und Tourismusführer
Rotten Verlag Terbinerstrasse 2 3930 Visp T 027 948 30 32 info@rotten-verlag-visp.ch www.rotten-verlag-visp.ch
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:46 Page53
Region
Visp Oberwallis
Ob Shopping oder Ausflugsziel: Visp bietet eine autofreie Bahnhofstrasse mit blumenges채umten Gartenterrassen, eine intakte Altstadt und viele kulturelle und sportliche Highlights. Visp Tourismus Bahnhofstr. 10, 3930 Visp +41 (0)27 946 18 18
info@visp.ch www.vispinfo.ch 53
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:46 Page54
Visp
Geführte Besichtigung möglich
1 Kultur- und Kongresszentrum La Poste Neben einheimischen Produktionen finden Gastspiele mit Truppen aus aller Welt in den Sparten Oper, Konzert und Theater statt. La Poste Platz 4, Visp +41 (0)27 948 33 11
2 Pürumärt Der Bauernmarkt ist eine attraktive Plattform, um Walliser Spezialitäten kennen zu lernen, aber auch ein gemütlicher Treffpunkt. Jeden Freitagnachmittag von 16-19 Uhr im Winter und bis 20 Uhr im Sommer. Kaufplatz, Visp
3 Die Altstadt Wunderschöne Altstadt mit italienischem Ambiente. Ein echter Geheimtipp.
4 Printorama Entdecken Sie die Geschichte des Drucks, von der Typographie Gutenbergs bis zum digitalen Druck. Pomona, Visp +41 (0)27 948 30 30 www.mengis-visp.ch
5 Raron, das Rilkedorf Ritterdorf mit dem Grab des lyrischen Dichters Rainer Maria Rilke. Sehenswert ist auch das schmucke Dörfchen Niedergesteln. Bahnhofstr., Raron +41 (0)27 934 31 00 www.raron-niedergesteln.ch 54
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:46 Page55
RARON 5
RH Bahnhofstr.
テ年
E
Kl
eg
gテ、
rt
en
st
Rott
enst
r.
r.
Raron Leuk
tr.
Lonzas
Brig
Balfrinstr.
Kantonsstr.
1
e bin .
rst
2
Ter
Bahnofstr.
4
3
Vispa
VISP Zermatt / Saas-Fee
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:46 Page56
Brigerbad Das grรถss grรถsste ste Freiluft Thermalbad Thermalb ad de derr Alpen. Alpeen. Zwischen Brig un und nd V V210/.-,+-/*2+/,2+/ 2210/.-,+-/*2+/,2++ $ +( " * 2 ,+(/ )('11$+- #(+2"! $ )('11$+-/#(+2"! $ +( " * 2 " * 2 ,+( ,+(/* +2 / / / 2$/,+ /+(1$+-/ ,+(/* +2 / / / 2$/,+ /+(1$+--/ ( $$+-1 2 ,/ !( 0 1/ / /,+(/ ( $$+-1 2 ,/ !( 0 1/ / /,+(/ Thermall - W Wasserrutsch" -)1$+-/ "02-+- Therma T aasserrutsch -/ /,+ /$!( !"+-$+-/#"!11 ,/ -/ /,+ /$!( !"+-$+-/#"!11 , !-,/,+ /+2- "2)+-/ " 02 ,/ 2$/ / !-,/,+ /+2- "2) )+-/ " 02 ,/ 2$/
/ * 2 -+-/ * 2 -+-/ / / +$+r. / / +$+r.
Geรถffnet Geรถ fffnet vom 11.. Mai bis 1. No Nov. v.
www CSJHFSCBE DI t JOGP!CSJHFSCBE DI w ww CSJHFSCBE E DI t JOGP!CSJHFSCBE DI I
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:46 Page57
Region
Brig Oberwallis
Mitten in der Alpenlandschaft gelegen, bietet Brig unzählige Ausflugsmöglichkeiten. Die Stadt pulsiert und ihre Plätze und blühenden Gärten wecken südliche Gefühle. Brig Belalp Tourismus Bahnhofplatz, 3900 Brig +41 (0)27 921 60 30
info@brig-belalp.ch www.brig-belalp.ch 57
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:47 Page58
Brig
Geführte Besichtigung möglich
1 Stockalperschloss Der Barockbau aus dem 17. Jahrhundert zeugt vom Reichtum des Kaspar von Stockalper, genannt der „König des Simplons“, der sein Vermögen mit dem Verkauf von Salz im Ausland machte. www.stockalperschloss.ch
2 Gardemuseum Seit 500 Jahren stellt die Gemeinde Naters die meisten Schweizer Gardisten. Das in der alten Militärfestung gelegene Museum erzählt von der Geschichte dieser Einsätze. www.gardemuseum.ch
3 Der „Kleine Simplon Express“ Der „Kleine Simplon Express“ nimmt Sie mit auf eine Rundreise durch Brig und Naters, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. www.kleiner-simplon-express.ch
4 Geführte Besichtigungen Das Tourismusbüro bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten interessanter Besichtigungen, vom Stockalperschloss über das Gardemuseum, einschliesslich Brig, Naters und Blatten. www.100tipps.ch
5 Shopping in Brig-Glis und Naters Naters und Brig, die beiden lebhaften Alpenorte, stehen am Eingang zum UNESCO-Welterbe. Sie verbinden Ambiance, Charme und Shopping-Spass. www.cityaktiv.ch
58
Pages 204mm rabbats D:Mise en page 1 13.07.10 09:04 Page8
. 8
str
lp ela
Naters
B lz ho Ei
g nd Mu
Goms se as
5 str.
Kelchb ach
Mund Birgisch
ka
Fur
nh Bah
NE
hr Ke
gsstr. Umfahrun
Bahnhofstr.
Fu tr
as
rk
5
ds tr .
Ă&#x153;b er la n
3
.
str
las
es
on
Rh
tr.
d an
e Bi
10
tr
e lis
.
e
it
u es
Al te
Si m pl on st r.
Si m
r. st on pl
eg
nw
1
ue Ne
G
5
str.
ns
te
Visp/Sion
e
le
l ra
Kapu ziner
h
at
fa Um
m
ru
is
Gl
ng sst r
.B
rig
-Na te rs
.
Brigerbad
s ater Brig-N
Nordstr.
4
7
ep
on
Rh
Ă&#x201D; RH
r.
st
r.
ofst
2
de
na
e rom
J
ti Sal na
5 9
Glis 9
Gamsen
Ried-Brig Termen
Napole
onstr.
Nation
alstr.
Rosswald Rothwald
BRIG
Pages 204mm rabbats D:Mise en page 1 13.07.10 09:04 Page7
Brig
Geführte Besichtigung möglich
Feste und Veranstaltungen: Quellen der Geselligkeit
6 Kulinarische Alpenstadt 2008 offiziell zur Alpenstadt erklärt, bietet Brig eine Reihe von aussergewöhnlichen gastronomischen Erlebnissen. Je nach Saison verwöhnen die Restaurants ihre Gäste mit besonderen Spezialitäten. www.alpmove.ch
7 Thermalbad Brigerbad
Ob traditionelle Ringkuhkämpfe, Sportveranstaltungen oder Weindegustationen: Die Rhoneebene hat zu jeder Jahreszeit unzählige Highlights zu bieten. Einen detaillierten Kalender der Veranstaltungen erhalten Sie in jedem Tourismusbüro. Informationen über den Kanton finden Sie auf www.valais.ch.
Das Thermalbad Brigerbad verfügt über das grösste Freiluft-Thermalbad der Schweiz und eine 182 m lange Wasserrutschbahn. +41 (0)27 948 48 48 www.brigerbad.ch
8 Das Dorf Naters Der alte Dorfkern von Naters verbindet Sehenswürdigkeiten und Sagen rund um den mythischen Natischer Berg. www.naters.ch
9 Glis und Gamsen Die Wallfahrtskirche von Glis ist eine Mischung verschiedener Stilepochen (Romanik, Renaissance und Gotik), während in Gamsen eine alte Landmauer aus dem 14. Jahrhundert zu sehen ist. www.brig-glis.ch
10 Der Bauernmarkt Jeden Samstagmorgen findet im Zentrum von Brig ein Bauernmarkt statt, an dem die Bioproduzenten aus der Region Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte verkaufen. www.100tipps.ch 61
62
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:47 Page63
63
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:47 Page64
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:47 Page65
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:47 Page66
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 12.07.10 13:47 Page67
EIN E I N SPEZIELLER S P E Z I E L L E R ORT O R T FÜR F Ü R GAUMENFREUDEN GAUMENFREUDEN UND U N D UNVERGESSLICHE U N V E R G E S S L I C H E MOMENTE MOMENTE
MO-FR M O-FR 0 09.30 9.30 - 1 12.00 2.00 1 13.30 3.30 - 1 18.30 8.30 SA 09.30 12.00 13.30 17.00 S A0 9.30 - 1 2.00 1 3.30 - 1 7.00 ESPACE PROVINS DE 22 1950 SION E SPACE P ROVINS - RUE RUE D E L’INDUSTRIE L’INDUSTRIE 2 2 -1 950 S ION TEL. +41 328 66 79 WWW.ESPACE-PROVINS.CH T EL. + 41 ((0)27 0)27 3 28 6 67 9-W WW.ESPACE-PROVINS.CH
Pages 105mm D:Pages 105mm 31.05 13.07.10 09:07 Page68
Cette publication existe en français. N’hésitez pas à la demander à l’endroit où vous l’avez prise. This booklet is also published in English. Please request it from the place you picked up this brochure.
Publikation und Herausgabe Tourismusbüros der grössten Walliser Städte in Zusammenarbeit mit Wallis Tourismus und der Marke Wallis. Druck Druckerei Mengis in Visp. Grafisches Konzept und Layout Atelier Grand in Sierre. Zeichnungen der Stadtpläne Victor Fiorini in Sierre. Fotorechte 28 – 1) Patrick-Alexandre Braem – 2) Jörg Haefeli – 3) Séverine Rouiller – 5) Grégoire Montangero, p. 32 – 1) Fondation Gianadda – 2) Gaël Papilloud – 4) Florence Kielholz sowie die Tourismusbüros der grössten Walliser Städte, Thomas Andenmatten, Alban Mathieu, www.photo-genic.ch, www.swiss-images.ch, Les Vins du Valais und Wallis Tourismus. Inhalt und Kontext Diese Broschüre ist auf Initiative der grössten Walliser Städte entstanden. Ihr Ziel ist es, die touristischen Aktivitäten der Rhoneebene in Ergänzung zum ebenfalls attraktiven Angebot der umliegenden Bergstationen aufzuzeigen. Der Inhalt der Broschüre wurde im Mai 2010 kontrolliert. Angaben ohne Gewähr.