Sight and Life - Vitamine: Ein kleiner Leitfaden

Page 1

Vitamine: Ein kleiner Leitfaden Eine Publikation von Sight and Life


Vitamine: Ein kleiner Leitfaden

Klimaneutral hergestellt

Sight and Life Press c/o Sight and Life / DSM Nutritional Products Ltd Postfach 2116 4002 Basel, Schweiz Telefon +41 (0) 61 815 88 23 Fax +41 (0) 61 815 81 90 E-Mail info@sightandlife.org Internet www.sightandlife.org Text und Beratung The Corporate Story Ltd, Windsor, Großbritannien Grafisches Konzept, Layout, Satz und Gestaltung S1 Communication Design, Augsburg, Deutschland Druck Burger Druck, Waldkirch, Deutschland


Was sind Vitamine?

Sorghum-Pflanzen in Kenia

Vitamine sind lebenswichtige organische Nährstoffe. Sie unterstützen nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, der menschliche Körper braucht sie auch für den Stoffwechsel und für ein gesundes Wachstum. Da die meisten Vitamine nicht bzw. nicht in ausreichender Menge vom Körper selbst gebildet werden können, müssen sie größtenteils über die Nahrung aufgenommen werden. Vitamine zählen zur Klasse der Mikronährstoffe und kommen, im Gegensatz zu den Makronährstoffen (Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett), in Lebensmitteln nur in kleinsten Mengen vor. Ein durchschnittlicher Erwachsener in einem Industrieland nimmt täglich etwa 600 Gramm Lebensmittel (Trockensubstanz) zu sich. Weniger als ein Gramm dieser Menge sind Vitamine. Jedes der 13 aktuell bekannten Vitamine erfüllt ganz spezifische Aufgaben in unserem Körper. Damit ist jedes von ihnen einzigartig und unersetzlich. Ein einzelnes Lebensmittel, das die gesamte Palette der Vitamine abdeckt, gibt es nicht. Daher ist es besonders wichtig, dass wir uns ausgewogen und abwechslungsreich ernähren, um den gesamten Vitaminbedarf des Körpers zu decken und Mangelerscheinungen vorzubeugen. Vier der 13 Vitamine sind fettlöslich: Vitamin A, D, E und K. Die anderen sind wasserlöslich: Vitamin C und die B-Vitamine B1, B2, B6, B12 , Niacin, Folsäure, Biotin und Pantothensäure.


Retinol Beta-Carotin Calciferol Tocopherol Phyllochinon Thiamin Riboflavin Niacin Pantothensäure Pyridoxin Biotin Folsäure Cobalamin Ascorbinsäure

Vitamin A Provitamin A Vitamin D Vitamin E Vitamin K Vitamin B1 Vitamin B2 Vitamin B3 Vitamin B5 Vitamin B6 Vitamin B7 Vitamin B9 Vitamin B12 Vitamin C

1912

1926

1941

1931

1934

1931

1936

1920

1897

1929

1922

1918

1831

1909

Entdeckung

1928

1948

1941

1935

1938

1938

1936

1933

1926

1939

1936

1932

1831

1931

Isolierung

1933

1956

1946

1942

1938

1940

1937

1935

1936

1939

1938

1936

1930

1931

Struktur

1933

1972

1946

1943

1939

1940

1994

1935

1936

1939

1938

1959

1950

1947

Synthese

Die Daten wurden mit größter Sorgfalt und nach gründlicher Sekundärrecherche zusammengestellt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass einige Quellen abweichende Zahlen nennen.

Andere Bezeichnung

Obst aus der Region auf einem Markt in Bangladesch Vitamin

Die Geschichte der Vitamine


Die Entdeckung der Vitamine

Verschiedene Reissorten auf einem Markt in Bangladesch

Vor einem Jahrhundert unternahm der polnisch-amerikanische Wissenschaftler Casimir (eigentlich Kazimierz) Funk den Versuch, das erste Vitamin (B1) aus Reiskleie zu isolieren. Seine Entdeckung nannte er „Vitamine“ – in der Annahme, dass es sich dabei um ein lebenswichtiges „Amin“ handelte. Das Kunstwort „Vitamin“ hat sich schließlich auch durchgesetzt. Mit seiner bahnbrechenden Entdeckung bereitete Funk den Weg für ein vollkommen neues Konzept, dessen Existenz wir heute als ganz selbstverständlich erachten. Casimir Funk (1884 – 1967) war es, der als erster vermutete, dass es eine ganze Familie lebenswichtiger organischer Substanzen gibt. Er definierte ihre jeweilige Funktion und gab ihnen ihre Namen – auch wenn sich später herausstellte, dass die meisten Vitamine keine Amine sind. Funk war zwar nicht der einzige Wissenschaftler, der sich seinerzeit mit dem Thema Vitamine beschäftigte, aber er war unbestritten der Vorreiter der Bewegung. Im Laufe seiner außergewöhnlichen Karriere, die zwei Weltkriege überdauerte, studierte und arbeitete Funk in Europa und den USA. Er war sowohl in der Wissenschaft als auch für die Industrie tätig, arbeitete an der Optimierung von Produktionsverfahren für die kommerzielle Herstellung von Arzneimitteln und war zudem Präsident der Funk Foundation for Medical Research. Einen Nobelpreis erhielt er selbst nicht, doch ihm zu Ehren wurde der Casimir Funk Natural Sciences Award ins Leben gerufen, der alljährlich vom Polish Institute of Arts and Sciences of America an verdiente polnischamerikanische Wissenschaftler verliehen wird.


Wie kamen die Vitamine zu ihrem Namen?

Lokal erzeugte Hülsenfrüchte auf einem Marktstand in Sambia

Das erste Vitamin, das einen Namen erhielt, war Vitamin A. Die Verwendung des Buchstabens A war eine Idee des amerikanischen Biochemikers Elmer McCollum. Er lehnte allerdings den von Casimir Funk vorgeschlagenen Begriff „Vitamine“ ab, weil die von ihm entdeckte Substanz keinen Stickstoff enthielt (Amine sind organische Verbindungen und Derivate des Ammoniaks, die immer Stickstoff enthalten) und schlug stattdessen die Bezeichnung „Nicht identifizierter Ernährungsfaktor fettlöslich A“ vor. 1921 sprach sich der britische Biochemiker Sir Jack Cecil Drummond dafür aus, den Begriff „Vitamin“ zusammen mit den Buchstaben des Alphabets zu verwenden, um zu zeigen, dass es sich dabei um eine Reihe von miteinander verwandten Mikronährstoffen handelt. Diese Bezeichnung setzte sich schließlich durch und die Mikronährstoffe erhielten die Namen Vitamin A, B, C und so weiter. Die acht wasserlöslichen B-Vitamine wurden anfänglich für eine einzige Substanz gehalten. Später fand man allerdings heraus, dass sie eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung haben, weshalb sie heute zusätzlich mit Zahlen – B1, B2 und so weiter – gekennzeichnet sind.


Vitamine in der menschlichen Ernährung

Während Pflanzen und Mikroorganismen in der Lage sind, selbst die Vitamine zu produzieren, die sie für ihren Stoffwechsel benötigen, haben Menschen und Tiere diese Fähigkeit im Laufe der Evolution verloren. Da ihnen die Enzyme fehlen, die nötig sind, um Vitamine im Körper selbst zu synthetisieren, müssen sie diese über die Nahrung aufnehmen (mit Ausnahme von Vitamin D, das mithilfe von Sonnenlicht synthetisiert wird). Bereits vor mehr als 3.500 Jahren wussten die Menschen, dass bestimmte Lebensmittel Substanzen enthalten, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden wichtig sind. So gibt es frühe Aufzeichnungen darüber, dass der Konsum von Leber – die Vitamin A enthält – bei der Vorbeugung bestimmter Krankheiten wie z. B. Nachtblindheit hilft. Das eigentliche Konzept, das hinter den Vitaminen steht, ist jedoch erst seit Kurzem bekannt. Eine ausgewogene Ernährung ist unerlässlich, um die richtige Menge an Vitaminen aufzunehmen. Fehlen die nötigen Vitamine auf dem Speiseplan, können Mangelerscheinungen wie z. B. Skorbut (Vitamin-C-Mangel) und Beriberi (Vitamin-B1-Mangel) auftreten. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat unser Wissen über die biologischen Funktionen, die Vitamine auf molekularer und zellulärer Ebene haben, stark zugenommen. Das zeigen auch die 20 Nobelpreise, die zwischen 1928 und 1967 für Arbeiten auf diesem Gebiet verliehen wurden. Trotz intensiver Forschung wurde jedoch keine weitere Substanz in die Liste der 13 Vitamine aufgenommen, die im 20. Jahrhundert entdeckt wurden.

Obst, Gemüse, Milch- und Fleischprodukte stellen eine ausgewogene Ernährung dar


A

Retinol | Beta-Carotin

Entdeckung: 1909 | 1831 (Provitamin A) Isolierung: 1931 | 1831 (Provitamin A)

Die wichtigsten natürlichen Quellen   Tierische Produkte

Pflanzliche Produkte

Leber | Eigelb | Milchprodukte

Obst | Blattgemüse | Karotten

Tierische Produkte: Leber, Eigelb, Butter, Vollmilch, Käse Pflanzliche Produkte in Form von Carotinoiden (Provitamin A): Bestimmte Obstsorten (z. B. Melonen, Aprikosen), grünes Blattgemüse (z. B. Spinat, Brokkoli), Karotten, Kürbisse, Palmöl

Die Bedeutung von Vitamin A für den Körper > Ist beteiligt am Sehvorgang (11-cis-Retinal ist der Chromophor für den Sehvorgang) > Ist wichtig für Wachstum und Entwicklung > Wird benötigt für gesunde Haut, Epithelien und Schleimhäute > Beeinflusst bestimmte Hormondrüsen > Ist wichtig für die Fruchtbarkeit > Ist unerlässlich für ein intaktes Immunsystem Beta-Carotin: Provitamin A, natürliches Antioxidans

Körperliche Symptome von Vitamin-A-Mangel > Wachstums- und Entwicklungsstörungen > Nachtblindheit > Schädigung des Auges und Xerophthalmie > Hautläsionen (trockene und raue Haut) > Eingeschränkte Immunfunktion > Schädigung des Epithelgewebes (z. B. in Lunge, Darm,       Harntrakt, Genitalien) Risikogruppen für Vitamin-A-Mangel: > Schwangere und stillende Frauen > Säuglinge und Kleinkinder >B evölkerungsgruppen, die unter unzureichender Nahrungsversorgung leiden (und z. B. nur Grundnahrungsmittel wie Reis, Mais oder Kartoffeln zu sich nehmen)

Fat-soluble Fettlöslich

Vitamin

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin A


D

D2 Ergocalciferol D3 Cholecalciferol

Entdeckung: 1918 Isolierung: 1932

Die wichtigsten natürlichen Quellen   Tierische Produkte

Pflanzliche Produkte

Fettreicher Fisch | Eigelb –> D3

Pilze –> D2

Tierische Produkte (Hauptquelle für D3 ): Fettreicher Fisch, Eigelb Pflanzliche Produkte (Hauptquelle für D2 ): Pilze Sonstige Quellen: Vitamin D3 wird mithilfe von UV-Licht in der Haut synthetisiert. Zur Stabilisierung bzw. Erhöhung des 25(OH)D-Blutspiegels hat es sich als wirksamer erwiesen als Vitamin D2 .

Die Bedeutung von Vitamin D für den Körper > Reguliert den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel > Ist wichtig für die Bildung und den Erhalt gesunder Knochen > Spielt eine Rolle bei der angeborenen Immunabwehr durch Stimulierung der Immunzell-Proliferation und Zytokin-Synthese

Körperliche Symptome von Vitamin-D-Mangel > Bei Kindern: Rachitis > Bei Erwachsenen: Osteomalazie Risikogruppen für Vitamin-D-Mangel: > Bevölkerungsgruppen mit unzureichender Nährstoffversorgung (die z. B. nur Grundnahrungsmittel wie Reis, Mais oder Kartoffeln zu sich nehmen)

Fettlöslich

Vitamin

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin D


E

Tocopherole und Tocotrienole

Größte Vitamin-E-Aktivität: α-Tocopherol (Natürliches RRR- und all-rac-α-Tocopherol) Entdeckung: 1922 | Isolierung: 1936

Die wichtigsten natürlichen Quellen   Tierische Produkte

Pflanzliche Produkte

Milchprodukte | Eier

Pflanzenöle | Gemüse | Nüsse

Tierische Produkte: Milch, Butter, Eier Pflanzliche Produkte: Pflanzenöle, Getreidekeimlinge, Gemüse (z. B. Spinat, Salat, Kohl, Avocados), Nüsse

Die Bedeutung von Vitamin E für den Körper > Ist ein natürliches Antioxidans > Schützt Lipide (in Zellmembranen), Proteine und die DNS vor biologischer Oxidation und trägt so zur Zellgesundheit bei > Fördert die Fruchtbarkeit

Körperliche Symptome von Vitamin-E-Mangel > Schädigung der roten Blutkörperchen > Eingeschränkte Immunfunktion > L angfristiger Mangel kann neuromuskuläre Erkrankungen hervorrufen Risikogruppen für Vitamin-E-Mangel: > Neugeborene, vor allem Frühgeborene > Menschen mit gestörter Fettabsorption im Darm

Fettlöslich

Vitamin

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin E


K

K1 Phyllochinon K2 Menaquinon

Entdeckung: 1929 Isolierung: 1939

Die wichtigsten natürlichen Quellen   Tierische Produkte

Pflanzliche Produkte

Milchprodukte | Fleisch | Leber

Grünes Gemüse | Blumenkohl

Tierische Produkte (Hauptquelle für K2 ): Einige Milchprodukte (z. B. Käse und Quark), Fleisch (einschließlich Leber) Pflanzliche Produkte (Hauptquelle für K1 ): Grünes Blattgemüse (z. B. Petersilie, Spinat), Blumenkohl Sonstige Quellen für Vitamin K: Fermentierte Sojabohnen

Die Bedeutung von Vitamin K für den Körper > Wirkt antihämorrhagisch (fördert die Blutgerinnung) > Wichtig für gesunde Knochen > Neuere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es sich auch positiv auf das Herz-Kreislaufsystem auswirken könnte

Körperliche Symptome von Vitamin-K-Mangel > Ekchymosen > Petechien > Hämatome > Sickerblutungen bei Operationen oder Punktionen > Geburtsfehler bei Neugeborenen, z. B. Fehlbildungen im Gesicht, den Knochen oder Fingern Risikogruppen für Vitamin-K-Mangel: > Neugeborene (bei mangelnder Nahrungsaufnahme)

Fettlöslich

Vitamin

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin K


B

1

Thiamin

Entdeckung: 1897 Isolierung: 1926

Die wichtigsten natürlichen Quellen   Tierische Produkte

Pflanzliche Produkte

Innereien | Fisch | Fleisch

Getreide | Gemüse | Obst | Hülsenfrüchte

Tierische Produkte: Innereien (Leber, Nieren, Herz), Fisch, Fleisch (Schwein) Pflanzliche Produkte: Getreide, Blattgemüse, Obst (Trockenfrüchte), Hülsenfrüchte, Nüsse Sonstige Quellen für Vitamin B1: Bierhefe

Die Bedeutung von Vitamin B1 für den Körper > Ist wichtig für den Energiestoffwechsel (Coenzym) > Spielt eine entscheidende Rolle beim Kohlenhydrat-, Lipidund Proteinstoffwechsel (Coenzym) > Wird benötigt, damit das Nervensystem und die Muskeln gut funktionieren und ist damit unerlässlich für ein gesundes Herz-Kreislaufsystem

Körperliche Symptome von Vitamin-B1-Mangel > Beriberi (tritt noch immer in Südostasien auf) Risikogruppen für Vitamin-B1-Mangel: > Alkoholiker

Wasserlöslich

Vitamin

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin B1


B

2

Tierische Produkte: Innereien (Leber, Nieren, Herz), Eier, Fleisch, Milch, Käse Pflanzliche Produkte: Getreide, Gemüse Sonstige Quellen für Vitamin B2: Bierhefe

Die Bedeutung von Vitamin B2 für den Körper > Spielt eine wichtige Rolle beim Kohlenhydrat-, Lipid- und Proteinstoffwechsel (es ist als Coenzym an vielen Stoffwechselreaktionen beteiligt) > Besitzt eine allgemein positive Wirkung auf die Organe und das Gewebe (hält die Schleimhäute gesund) > Fördert das Wachstum und ist wichtig für die Fortpflanzung > Spielt eine wichtige Rolle beim Sehvorgang > Ist beteiligt an der Umwandlung von Vitaminen (B6, Folsäure und Niacin) in ihre aktiven Coenzymformen

Körperliche Symptome von Vitamin-B2-Mangel

Riboflavin

> Haut- und Gewebeläsionen (Lippen, Zunge, Risse in den Mundwinkeln) > Augenbeschwerden (Gefäßeinsprossung in die Hornhaut und damit einhergehende Lichtempfindlichkeit, Verringerung der Sehfähigkeit, Juckreiz) > Schleimhautentzündungen

Die wichtigsten natürlichen Quellen

Risikogruppen für Vitamin-B2-Mangel: > Menschen, die nicht ausreichend Nahrung zu sich nehmen > Ältere Menschen > Personen, die über einen langen Zeitraum Diät halten > Menschen, die keine Milchprodukte zu sich nehmen

Entdeckung: 1920 Isolierung: 1933

Tierische Produkte

Pflanzliche Produkte

Innereien | Eier | Fleisch | Milch | Käse

Getreide | Gemüse

Wasserlöslich

Vitamin

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin B2


B

3

Niacin; PP; Nicotinsäure; Nicotinamid

Entdeckung: 1936 Isolierung: 1936 Identifizierung als Nicotinsäure: 1937

Die wichtigsten natürlichen Quellen   Tierische Produkte

Pflanzliche Produkte

Innereien | Fisch | Fleisch

Getreide | Hülsenfrüchte | Obst | Nüsse

Tierische Produkte: Innereien (Leber, Nieren, Herz), Fisch, Fleisch Pflanzliche Produkte: Getreide, Hülsenfrüchte, Obst (Avocados, Feigen, Datteln, Trockenpflaumen), Nüsse Sonstige Quellen für Vitamin B3: Der Körper kann Vitamin B3 aus Tryptophan synthetisieren

Die Bedeutung von Vitamin B3 für den Körper > Ist wichtig, um die Energie zu gewinnen, die für sämtliche Stoffwechselreaktionen benötigt wird > Wird zum Wachstum benötigt

Körperliche Symptome von Vitamin-B3-Mangel > Pellagra > Hautläsionen > Verdauungsprobleme > Schlafstörungen > Erschöpfung > Appetitlosigkeit Risikogruppen für Vitamin-B3-Mangel: > Alkoholiker > Menschen, die sich hauptsächlich von Mais oder Gerste ernähren > Hartnup-Patienten

Wasserlöslich

Vitamin

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin B3


B

5

Pantothensäure

Tierische Produkte: Innereien (Leber, Nieren), Fleisch (Huhn, Rind), Eigelb, Milch, Fisch Pflanzliche Produkte: Getreide, Nüsse, Gemüse (z. B. Champignons) Sonstige Quellen: Vitamin B5 wird von Mikroorganismen im Darm synthetisiert

Die Bedeutung von Vitamin B5 für den Körper > Wird vom Körper benötigt, um Coenzym A und Acyl-Carrier-Proteine (ACP) zu synthetisieren > Spielt eine entscheidende Rolle beim Kohlenhydrat-, Proteinund Fettstoffwechsel > Ist wichtig für den Erhalt und die Reparatur von Zellen und Gewebe (Haut, Haar und Membranen) > Unterstützt die Wundheilung > Pantethin (Dimer von Vitamin B5 ) wirkt sich positiv  auf die Blutfettwerte aus

Körperliche Symptome von Vitamin-B5-Mangel

Entdeckung: 1931 Isolierung: 1938

> Übelkeit > Erbrechen > Kopfschmerzen > Kribbelgefühl (das sogenannte „Burning-Feet-Syndrom“)

Die wichtigsten natürlichen Quellen

Risikogruppen für Vitamin-B5-Mangel: > Menschen, die eine ungenügende Menge der anderen Vitamine der B-Gruppe zu sich nehmen

Tierische Produkte

Pflanzliche Produkte

Innereien | Fleisch | Eigelb

Getreide | Nüsse | Gemüse

Wasserlöslich

Vitamin

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin B5


B

6

Pyridoxin

Entdeckung: 1934 Isolierung: 1938

Die wichtigsten natürlichen Quellen   Tierische Produkte

Pflanzliche Produkte

Huhn | Leber | Fisch

Nüsse | Getreide | Brot | Gemüse

Tierische Produkte: Huhn, Leber (Rind, Schwein), Fisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen, Heilbutt, Hering) Pflanzliche Produkte: Nüsse (Walnüsse, Erdnüsse), Mais und Vollkornprodukte, Brot, Gemüse, Obst

Die Bedeutung von Vitamin B6 für den Körper > Ist für eine Vielzahl von biologischen Vorgängen unerlässlich (z. B. Aminosäurestoffwechsel, Bildung von Antikörpern, Synthese von Neurotransmittern, Bildung von roten Blutkörperchen)

Körperliche Symptome von Vitamin-B6-Mangel In Kombination mit anderen Mangelerscheinungen können folgende Symptome auftreten: > Wachstumsstörungen > Nierensteine > Depressionen > Allgemeine Erschöpfung > Schwindelgefühl > Störungen des Nervensystems > Reizbarkeit > Krämpfe > Hautläsionen Risikogruppen für Vitamin-B6-Mangel: > Schwangere und stillende Frauen > Ältere Menschen > Menschen mit Untergewicht > Alkoholiker

Wasserlöslich

Vitamin

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin B6


B

7

Biotin; Vitamin H

Entdeckung: 1931 Isolierung: 1935

Die wichtigsten natürlichen Quellen   Tierische Produkte

Pflanzliche Produkte

Innereien | Fleisch | Eigelb

Gemüse | Getreide | Nüsse

Tierische Produkte: Innereien (Leber, Nieren), Fleisch (Schwein, Hammel, Geflügel), Eigelb Pflanzliche Produkte: Gemüse, Getreide, Nüsse (Walnüsse, Erdnüsse) Sonstige Quellen: Vitamin B7 wird von Bakterien im Darm synthetisiert

Die Bedeutung von Vitamin B7 für den Körper > Ist an vielen Zellprozessen beteiligt > Spielt eine Rolle beim Intermediärstoffwechsel (Kohlenhydrate, Fette und Proteine), insbesondere beim Proteinstoffwechsel der Zellen in den Haarwurzeln und Fingernägeln

Körperliche Symptome von Vitamin-B7-Mangel > Mangelerscheinungen, die allein auf eine unzureichende Aufnahme von Vitamin B7 zurückzuführen sind, sind selten > Allgemeine Erschöpfung > Übelkeit > Neurologische Probleme > Haut- und Haarprobleme Risikogruppen für Vitamin-B7-Mangel: > Patienten, die komplett künstlich ernährt werden > Menschen, die viel rohes Eiweiß essen > Hämodialyse-Patienten > Diabetes mellitus-Patienten > Personen, die über einen langen Zeitraum Antikonvulsiva einnehmen

Wasserlöslich

Vitamin

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin B7


B

9

Folat (einschließlich Folsäure und natürlichen Folaten) Entdeckung: 1941 Isolierung: 1941

Die wichtigsten natürlichen Quellen   Tierische Produkte

Pflanzliche Produkte

Leber | Milchprodukte | Eigelb

Blattgemüse | Erdnüsse | Orangen

Tierische Produkte: Leber, Milchprodukte, Milch, Eigelb Pflanzliche Produkte: Dunkelgrünes Blattgemüse, rote Bete, Getreidekeimlinge, Hefe, Erdnüsse, Orangen

Die Bedeutung von Vitamin B9 für den Körper > Wird für die Bildung von Nukleinsäuren und die Zellreproduktion benötigt (z. B. der roten und weißen Blutkörperchen sowie der Nervenzellen)

Körperliche Symptome von Vitamin-B9-Mangel > Müdigkeit > Appetitlosigkeit > Bildung von weniger, aber ungewöhnlich großen roten Blutkörperchen (Megaloblastenanämie oder makrozytäre Anämie) > Schwächegefühl > Neurologische Probleme > Verdauungsstörungen Risikogruppen für Vitamin-B9-Mangel: > Ältere Menschen (aufgrund geringerer Nahrungsmittelaufnahme) > Menschen mit Untergewicht > Alkoholiker

Wasserlöslich

Vitamin

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin B9


B

12

Cyanocobalamin

Entdeckung: 1926 Isolierung: 1948

Die wichtigsten natürlichen Quellen    Tierische Produkte

Innereien | Fleisch | Eier | Fisch | Milchprodukte

Tierische Produkte: Innereien (Leber, Nieren, Herz, Hirn), Fleisch, Eier, Fisch, Milchprodukte

Die Bedeutung von Vitamin B12 für den Körper > Wird für die Bildung von roten Blutkörperchen benötigt, um Anämien zu verhindern > Ist von großer Bedeutung für das Wachstum > Ist wichtig für die Verarbeitung von Folsäure > Ist am Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt > Spielt eine wichtige Rolle als Coenzym, vor allem in den Zellen des Nervengewebes, Knochengewebes und des Magen-Darm-Trakts

Körperliche Symptome von Vitamin-B12-Mangel > Perniziöse Anämie > Allgemeine Erschöpfung > Appetitlosigkeit > Magenschleimhautatrophie > Neuromuskuläre Schmerzen > Neurologische Probleme (Schwierigkeiten beim Gehen und Gedächtnisprobleme) Risikogruppen für Vitamin-B12-Mangel: > Vegetarier > Ältere Menschen

Wasserlöslich

Vitamin

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin B12


C

Ascorbinsäure

Entdeckung: 1912 Isolierung: 1928

Die wichtigsten natürlichen Quellen   Tierische Produkte

Pflanzliche Produkte

Milch | Leber

Obst | Gemüse | Salat

Tierische Produkte: Milch, Leber (Rind /Kalb) Pflanzliche Produkte: Obst (vor allem Zitrusfrüchte), Gemüse, Salat

Die Bedeutung von Vitamin C für den Körper > Ist wichtig für verschiedene Zell- und Gewebefunktionen (Kollagensynthese, Eisenaufnahme, Bildung von Carnitin und Tyrosin) > Ist ein natürliches Antioxidans (Fänger freier Radikale) > Stärkt das körpereigene Immunsystem:      Abwehr von Infektionen und Entzündungen

Körperliche Symptome von Vitamin-C-Mangel

> Skorbut (Erschöpfung, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Infektanfälligkeit) Risikogruppen für Vitamin-C-Mangel: > Raucher (aktiv und passiv) > Personen mit vitaminarmer Ernährung

Wasserlöslich

Vitamin

Die wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin C



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.