10 minute read

NEWS

Next Article
MESSEN

MESSEN

MessX weiterhin im Wachstum

Das Team der MessX AG (v.l.): Lars Kahl, Daniel Wyss, Stefan Horber, Benjamin Engler, Florian Nachbaur, Désirée Kahl Formteknik ist seit 40 Jahren erfolgreich im skandinavischen Markt. Jetzt investiert das Unternehmen in Wachstum in der DACHRegion. Als deutschen Standort hat man sich den rasant wachsenden Technologiestandort Dortmund ausgesucht. Die grösste Stadt der Metropolregion RheinRuhr mit Technischer Uni und FH bietet, zusammen mit einer hohen Freizeitqualität, das ideale Umfeld für den neuen Standort. Als Geschäftsführer für Deutschland konnte man Dirk Paulmann gewinnen. Paulmann besitzt beste Reputation und Expertise in der Branche. Er ist gerade dabei sein Team für den deutschsprachigen Markt zusammenzustellen sowie den Standort Dortmund weiter auszubauen. Derweil laufen in Dänemark die Arbeiten an einem neuen, 1100m² grossen Test- und Validierungszentrum mit Reinraumumgebung. Die Eröffnung folgt im Herbst dieses Jahres. Formteknik entwickelt und baut in Dänemark und Schweden Spritzgiessformen von der Entwicklung bis zur schlüsselfertigen Systemlösung. Der Spezialist im Bereich industrielle Computertomografie darf weiter Zuwachs verbuchen. Das im Jahr 2014 von Lars Kahl, Daniel Wyss und Stefan Horber gegründete Unternehmen ist sowohl räumlich als auch personell weiter gewachsen. Mit nun sechs Mitarbeitern konnte das Kundenportfolio im Bereich Kunststoffindustrie, Maschinenbau sowie Medizinaltechnik weiter ausgebaut werden. Völlig zerstörungsfrei werden die Produkte dank CT geprüft und so Schwachstellen aufgezeigt und kundenseitig Rückschlüsse daraus gezogen. Von klassischen Erstmusterprüfberichten (EMPB’s) zu Soll-Ist-Vergleichen, Defekt- und Wandstärkenanalysen bis zur Prüfung ganzer Baugruppen oder gezielten Simulierungen bietet MessX ein breites Spektrum der 3D-Messtechnik an. Das ermöglicht ihren Kunden, Zeit und Kosten innerhalb der Entwicklung und Produktion zu sparen und eine zuverlässige Qualitätsprüfung ihrer Produkte zu gewährleisten.

Advertisement

Formteknik investiert

Formteknik investiert in Wachstum in der DACH-Region.

www.messx.ch

Get the Full Picture of Your Material

FROM GLAS TRANSITION TO MELT FLOW BEHAVIOR

Find more information on www.netzsch.com/rheology

Now Thermal Analysis plus Rheology from NETZSCH. Rheology from NETZSCH.

Gestaltung additiv gefertigter Formteile

Gebhardt, A., Kessler, J., Schwarz, A.: Produktgestaltung für die Additive Fertigung. Carl Hanser Verlag München, 2019. ISBN 978- 3-446-46133-8

Nun liegt sie endlich vor, die seit langem erhoffte Darstellung der Zusammenhänge zwischen der Additiven Fertigung und deren konstruktiv-gestalterischen Möglichkeiten. Der Leser findet, nach einer langen Einleitung und einem Exposé In diesem Jahr feierte der Lossburger Maschinenbauer über die Additive Fertigung an sich, eine ausführliche Beschreibung der Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) als Metallpulver-Schmelzverfahren. Anhand dieser gehen die Autoren auf die Bauteilgestaltung ein und behandeln nach grundlegenden Konstruktionshinweisen die Themenkreise Oberflächenstrukturen, Gitterstrukturen, Topologieoptimierung, Funktionsintegration sowie Stützstrukturen und Orientierung im Bauraum. Ein Kapitel über die Nachbearbeitung und Schlussfolgerungen mit Ausblick schliessen das Buch ab. Wer Analoges zu anderen Additiven Fertigungsverfahren oder gar zu Polymerwerkstoffen sucht, muss versuchen, die Ausführungen zur L-PBF sinngemäss zu übertragen, oder weiter warten. Prof. Johannes Kunz www.hanser.de einen ganz besonderen Meilenstand: die Einstellung des

CO 2 -neutrales Abfüllwerk

innocents CO 2 -neutrales Abfüllwerk im Hafen von Rotterdam

Nach vielen Jahren der Lohnabfüllung hat sich der Smoothie- und Saftproduzent innocent dazu entschlossen, sein erstes eigenes Abfüllwerk zu bauen. Krones erhielt den Auftrag für vier komplette PET-Abfüllanlagen sowie die entsprechende IT-Landschaft. Das Thema Nachhaltigkeit stand bei «the blender», wie innocent sein Greenfield-Projekt bezeichnet, an oberster Stelle: Ziel ist es, eine komplett CO 2 -neutrale Fabrik zu bauen. «Auch der Wassereinsatz soll 2000. Auszubildenden, Michael Gross. Der angehende Konstruktionsmechaniker startete zusammen mit weiteren 69 Auszubildenden und Studie renden der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am 1. September 2020 eine Ausbildung bei Arburg. Im Namen der Gesellschafter und Geschäftsführer, des gesamten Ausbilderteams und aller Mitarbeitenden hiess Renate Keinath, die als geschäftsführende Gesellschafterin den Bereich Personal- und Sozialwesen verantwortet, die neuen Auszubildenden und Studierenden herzlich willkommen. Bei allen auf ein Minimum reduziert werden, denn wir möchten davon so viel wie möglich wiederverwenden», erklärt Sam Woollett, Engineering and Facilities Lead. Jede der vier identischen PET-Linien verarbeitet bis zu 32 000 Behälter pro Stunde. Jährlich sollen im neuen Werk etwa 400 Millionen Flaschen gekühlter Getränke produziert werden. Insgesamt investierte innocent rund 250 Mio. USD in das Projekt.

Arburg begrüsst 2000. Azubi

Mit Michael Gross (r.) begrüssten die geschäftsführende Gesellschafterin Renate Keinath und Ausbildungsleiter Michael Vieth den 2000. Auszubildenden des Unternehmens.

www.krones.com war die Vorfreude auf die kommende Zeit bei Arburg deutlich zu spüren. So auch bei Michael Gross, dem das völlig unerwartete Glück zuteil wurde, bereits am Anfang seiner Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker mit einem «Einstiegs- und Jubiläums-Präsent» von Renate Keinath besonders geehrt zu werden. «Mit Ihnen als 2000. Azubi, der bei uns ins Berufsleben startet, haben wir nach mehr als 70 Jahren Ausbildung einen neuen Meilenstein erreicht. Darauf sind wir sehr stolz», so die Gesellschafterin.

Formnext 2020 rein virtuell

Steigende Infektionszahlen und zunehmende Reiserestriktionen haben die Anstrengungen um ein persönliches Zusammentreffen der Additive Manufacturing Community zunichte gemacht. Die AM-Community und damit auch die Formnext, sind durch einen aussergewöhnlichen hohen Internationalitätsgrad geprägt. Die wieder verschärften Massnahmen machen es nun der Mehrzahl der in aller Welt ansässigen Aussteller und Besucher un

Regloplas AG der geplanten Smart Factory.» Regloplas AG, ein international führender Hersteller von Temperiergeräten für die verarbeitende Industrie, kann in den vergangenen Jahren auf eine sehr positive Bilanz zurückschauen. Weil die Nachfrage nach ihren Produkten stetig zugenommen hat, herrscht in diversen Abteilungen wie Pro duktion und Logistik ein Ausnahmezustand in puncto Platzangebot. Damit die Regloplas AG auch in Zukunft mit dem Weltmarkt mithalten kann, muss der Firmensitz schnellstmöglich vergrössert werden. möglich, nach Frankfurt zu reisen. Grund genug für den Veranstalter, jetzt alle Energie in die Gestaltung einer virtuellen Formnext zu stecken. Die Formnext Connect wird zum bekannten Termin, vom 10. bis 13. November 2020, als zentrale virtuelle Plattform für Bu siness und Wissensaustausch für die weltweite AM-Community stattfinden.

Spatenstich zum Neubau der

Christian Eckert, CEO: «Mit dem Spatenstich startet die Umsetzung

www.formnext.com Der geplante Neubau wird über sechs Stockwerke mit einer Grundfläche von 2500 m 2 pro Stock verfügen. Bezüglich Energieeffizienz und Nachhal tigkeit punktet das Bauprojekt mit umweltfreundlicherer Gestaltung von Prozessen. Es ist geplant, die gesamte Dachflä che für Photovoltaik zu nutzen und so einen möglichst hohen Anteil des Verbrauchs an Prozessenergie aus Eigenproduktion decken zu können.

Kunststoffproduktion Der Spezialist aus einem Guss für Industriebauten Ganzheitliche Lösungen − engineered by IE

Eine effiziente Kunststoffproduktion bedingt, dass die Fertigungsprozesse, die Haustechnik und die Architektur von Anfang an aufeinander abgestimmt werden. Das Gebäude muss entsprechend konzipiert sein. Darauf sind unsere erfahrenen Architekten und Ingenieure spezialisiert. Sie achten darauf, dass die Material- und die Personenflüsse kreuzungsfrei verlaufen, der Lagerbereich direkt an die Produktion angebunden ist und das Gebäude später flexibel erweitert werden kann.

Die Beachtung solcher Kriterien entscheidet letztlich über Ihre Wettbewerbsfähigkeit in der hart umkämpften Kunststoffbranche.

Wie immer Ihre Ausgangslage ist − wir haben die ganzheitliche, massgeschneiderte und praxiserprobte Lösung für Sie.

IN IHRER BRANCHE ZU HAUSE

MITARBEITER ALS UNTERNEHMER

ALLE EXPERTEN UNTER EINEM DACH

SICHERHEIT DURCH GARANTIEN

IE Plast Zürich

+41 44 389 86 00 zuerich@ie-group.com www.ie-group.com

Ralf Winkelmann in den Vorstand von VDMA Robotik+ Automation berufen

Bild: fanuc

Ralf Winkelmann

Ralf Winkelmann, Geschäftsführer der Fanuc Deutschland Die in der Schweiz ansässige Maag Group verstärkt durch die Übernahme der XanTec Steuerungs- und EDV Technik GmbH mit Sitz in Deutschland ihre Kapazitäten in der Steuerungstechnik und erweitert ihre Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung. XanTec plant, konstruiert und fertigt Der Georg-Menges-Preis, der hervorragendes Engagement GmbH und Vice President Fa nuc Europe Corporation, ist innovative industrielle Steuerungssysteme. Ihre Automatisierungslösungen werden in Produktionsanlagen, Granuliersystemen und Extrusionsanlagen eingesetzt; sie verbessern die Prozesssteuerung und bieten Lösungen zum Thema Industrie 4.0, um Kosten zu senken und die Qualibei der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie neues Mitglied im Vorstand des VDMA-Fachverbandes Robotik+ Automation. Mit der Berufung folgt Winkelmann auf Helmut Schmid, Universal Robots, der aus satzungsgemässen Gründen aus dem R+A-​ Vorstand ausgeschieden ist. «Den Ausbau neuer Technologien in Bereichen wie IoT, Künstliche Intelligenz und OPC UA sehe ich als essenziell notwendigen Bestandteil für die Erhaltung der Innovationsfähigkeit der deutschen und euro

Maag Group übernimmt XanTec

päischen Industrie. Dabei ist es tät zu optimieren. «Durch die durchdachte Anwendung digitaler Technologien ist Maag Group in der Lage, unseren Kunden intelligente, agile und wettbewerbsfähige Lösungen anzubieten. Diese Übernahme passt perfekt zu unserer Strategie, unsere Digitalisierungskompetenzen zu stärken», ehrt, geht 2020 an Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von Covestro. Mit dem Preis zeichnen der Fachverband Gummi- und Kunststoffmaschinen im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, PlasticsEurope Deutschland e. V. sowie die Vereinigung zur Förderung des Instituts für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen e.V. alle zwei Jahre Personen oder Gruppen aus, die sich im Bereich der Kunststofftechnik in besonderer Weise um den Transfer von Forschungsergebnissen in die inmir ein besonderes Anliegen, dass auch kleine und mittelständische Unternehmen einen Zugang zu diesen Technologien haben. Ich freue mich darauf, im Vorstand von VDMA Robotik+ Automation einen Beitrag zu leisten, um die hocheffiziente Produktion in Deutschland und Europa voranzubringen», sagte Ralf Winkelmann zu seiner neuen Aufgabe.

www.vdma.org

sagte Ueli Thürig, Präsident der Maag Group. «Darüber hinaus steht sie im Einklang mit unserem Ziel, unser Produktportfolio zu erweitern und unseren Kunden führende Systeme in unserer Industrie anzubieten.»

Covestro-CEO Steilemann mit Georg-Menges-Preis ausgezeichnet

Professor Dr.-Ing. Christian Hopmann, Leiter des IKV und Geschäftsführer der IKV-Fördervereinigung (l.), und Dr. Markus Steilemann.

www.maag.com dustrielle Praxis verdient gemacht haben. Der diesjährige Preisträger Dr. Markus Steilemann ist seit 2015 Mitglied des Vorstands von Covestro und verantwortete den Bereich Innovation. Er leitete ab 2016 zusätzlich das Segment Polyurethanes. 2017 übernahm er als Chief Commercial Officer (CCO) die Verantwortung für Innovation, Marketing und Vertrieb. Am 1. Juni 2018 löste er Patrick Thomas im Amt des Vorstandsvorsitzenden ab.

KraussMaffei legt Grundstein für Werk in Parsdorf

Ich bin edel.

Edelstahl Temperierprogramm

Grundsteinlegung, Parsdorf (v.l.): Dr. Michael Ruf, CEO von KraussMaffei, Jan van Geet, CEO von VGP, Dr. Angelika Niebler, Mitglied Europäisches Parlament, Leonhard Spitzauer, Bürgermeister Vaterstetten, Roland Weigert, Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär

KraussMaffei hat in feierlichem Rahmen den Grundstein für den neuen Standort der KraussMaffei Gruppe in Parsdorf, östlich von München, gelegt. Der Umzug soll im November 2022 beginnen und 2023 abgeschlossen sein. Der bisherige Standort, das Hauptwerk und die Firmenzentrale in Allach (München), werden geschlossen. Die KraussMaffei Automation in Schwaig verlässt ihren bisherigen Standort und zieht ebenfalls nach Parsdorf. Künftig wird so alles unter einem Dach beheimatet sein: die Konzernzentrale, die Bereiche Spritzgiess- und Reaktionstechnik sowie die Fertigung und die Automation. Der Umzug nach Parsdorf ist Teil der neuen Standortstrategie des 182 Jahre alten Münchener Traditionsunternehmens. «Wir wollen in Parsdorf, ebenso wie in Laatzen und auch an unseren anderen Standorten weltweit, ein modernes, innovatives KraussMaffei formen. Bereits im März haben wir unser neues Werk in JiaXing in China eröffnet, vor einigen Wochen dann das neue Werk unserer Tochterfirma Burgsmüller in

Das neue HASCO Temperierprogramm aus Edelstahl wird im Reinraum oder in der Medizintechnik, bei Anwendung von Heiß- oder Kaltwasser bzw. Temperieröl, zur prozesssicheren Temperierung von Spritzgießwerkzeugen eingesetzt.

www.hasco.com

HASCO, Römerweg 4 D-58513 Lüdenscheid T +49 2351 957-580 F +49 2351 957-6580 info.ch@hasco.com

Einbeck. Und auch in Laatzen bei Hannover haben wir vor kurzem die Grundsteinlegung

gefeiert», erklärt KraussMaffei-Anz_Temp_Edelstahl_90x131_CH.indd 1 CEO Dr. Michael Ruf die Standortstrategie der Gruppe. Ein besonderes Dankeschön richtete er an die chinesischen Eigentümer, ohne die die Erneuerung des Unternehmens und damit auch der Wachstumspläne nicht umsetzbar wären, so Ruf. 2023 wird am neuen Standort in Parsdorf das Konzept ‚Smart Factory‘ des Projektentwicklers VGP verwirklicht sein. Dann können auf einer Fläche von 250000m² bis zu 2500 Mitarbeiter an modernen Arbeitsplätzen in den Bereichen Verwaltung, Produktion, Logistik und im Ausbildungscenter arbeiten. Auf dem Gelände entstehen unter anderem zunächst drei neue Produktionshallen, ein Customer Experience Center, ein Verwaltungsgebäude sowie zwei moderne Parkhäuser mit Elektrotankstellen.

Your Experts in Laser Plastic

Welding.

www.leister.com

31.08.20 12:44

This article is from: